Schneide aus, lege hin und klebe ein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schneide aus, lege hin und klebe ein."

Transkript

1 Schneide aus, lege hin und klebe ein. Anweisungen: Das Kind schneidet zuerst an der gestrichelten Linie entlang; danach an den fettgedruckten Linien. Jedes Schattenbild wird zu der entsprechenden Frucht gelegt und eingeklebt. Kann das Kind die Früchte nennen und sie naturgetreu anmalen? 10

2 Schneide die Puzzlestücke aus und setze das Bild zusammen. Anweisungen: Wie sicher kann das Kind die verschiedenen Teile eines Bildes erkennen? Zuerst wird der gestrichelten Linie entlang ausgeschnitten, danach den fettgedruckten Linien entlang. Die ausgeschnittenen Teile werden in der richtigen Reihenfolge zu einem Bild auf ein anderes Blatt Papier geklebt. Man kann die Teile auch auf separate Pappstreifen kleben, um ein wiederverwendbares Puzzle zu erhalten. 16

3 Schneide aus, lege hin und klebe die passenden Steppdeckenteile dazu. A C E B D F Anweisungen: Vor dem Ausschneiden kann das Kind jedes identische Paar oben und unten in derselben Farbe anmalen. Um die Steppdecke vervollständigen zu können, wird zuerst der gestrichelten Linie entlang ausgeschnitten. Danach werden die unteren Quadrate den dicken Linien entlang ausgeschnitten und entsprechend hingelegt. Achten Sie darauf, dass die Teile vor dem Kleben richtig zugeordnet werden. C E A D F B 22

4 Schneide aus, lege hin und klebe ein. Hier ist eine Ampel: Rot Rot heißt:»halte an und warte!«gelb Gelb heißt:»warten!«grün Und Grün heißt:»los!«anweisungen: Zuerst wird der gestrichelten Linie entlang ausgeschnitten, danach den Kreisen entlang. Die ausgeschnittenen Kreise werden dann rechts in die leere Ampel in der richtigen Reihenfolge hingelegt und anschließend eingeklebt. Das Kind achtet darauf, dass die Worte gerade eingeklebt werden. Grün Rot Gelb 28

5 Anweisungen zu den Seiten 33 bis 36. Das Kind schneidet auf den Seiten 33 und 35 der gestrichelten Linie entlang aus. Anschließend schneidet es den Streifen auf der Seite 33 der dicken ununterbrochenen Linie entlang aus. Ein Elternteil schneidet auf Seite 35 den dünneren gestrichelten Linien zwischen den beiden Punkten entlang. Der ausgeschnittene Streifen von Seite 33 kann auf beiden Seiten angemalt werden, ehe er auf den Seiten 35 und 36 in der entsprechenden Szene eingesetzt wird. Die Seiten 35 und 36 können ebenfalls angemalt werden. der Igel Der Wald das Eichhörnchen Der Wald Um den Wald betrachten zu können, stecken Sie den ausgeschnittenen Streifen den Pfleilen entlang durch die Schlitze, damit die Waldtiere zwischen den beiden Bäumen zum Vorschein kommen. Das Gedicht kann ein Gespräch über das Leben im Wald anregen. Hat Ihr Kind schon Gelegenheit zu einem Spaziergang durch den Wald gehabt? Wenn ja, dann sprechen Sie gemeinsam darüber, was es gesehen hat. Wenn nicht, dann erklären Sie anhand von Bildern was es in einem Wald zu sehen gibt. Welche Pflanzen und Tiere gibt es dort? die Maus der Fuchs der Sperber Stellen Sie dem Kind Fragen, wie z. B.»Welche Tiere, Vögel oder Pflanzen könntest du sehen, wenn du ganz still im Wald auf einem Baumstamm sitzen würdest? Welche Laute würdest du hören?vielleicht wäre ein Tier auf dem Weg zum Fluss, um zu trinken. Was könnte geschehen, wenn du es verfolgst? Warum verschwinden Tiere, wenn Menschen in ihre Nähe kommen?tiermütter suchen manchmal Futter für ihre Jungen. Was fressen die Tiere? Wo verstecken sich die Jungen?Welche Tiere klettern auf Bäume? Manche Baumstämme haben Höhlen. Welche Tiere leben manchmal in diesen Höhlen?«der Hirsch Gebrauchen Sie Ihre eigenen Ideen und andere Informationsquellen zu Gesprächen über Vögel, Tiere, Pflanzen usw., die im Wald zu finden sind. Oder planen Sie einen Ausflug in den nächstgelgenen Wald. Sie sollen loben den Namen des HERRN; denn er gebot, und sie wurden erschaffen. (Psalm 148,5) das Birkhuhn der Hase das Rotkehlchen 33

6 Der Fluss Der Fluss die Stockente der Frosch der Barsch der Biber der Schwan Um den Fluss betrachten zu können (Seite 36), sollte der ausgeschnittene Streifen den Pfeilen entlang durch die Schlitze gezogen werden, damit die Wassertiere in der Mitte des Flusses sichtbar werden. Mit Hilfe des Gedichtes kann das Interesse des Kindes für Pflanzen, Fische, Vögel und andere Lebewesen im oder am Fluss geweckt werden. Gibt es einen Fluss in Ihrer Nähe? Welche Pflanzen oder Lebewesen kann man in den Flüssen in Ihrer Gegend entdecken? Viele Fische, Vögel und Säugetiere leben in Flüssen oder in deren Nähe. Und weitere Tiere kommen, um kühles Wasser daraus zu trinken. Stellen Sie dem Kind folgende Frage:»Welche Tiere schwimmen oft auf dem Wasser? Welche schwimmen gewöhnlich unter dem Wasser?«Einige Flüsse sind so klar, dass man leicht die Kieselsteine auf dem Flussbett sehen kann. Andere Flüsse aber sind trübe, weil sie Erde mitführen. Einige sind tief und breit. Andere Flüsse sind sehr klein. Wie sind die Flüsse, die Sie kennen? Besprechen Sie dies mit Ihrem Kind. * * * Gott schuf viele wunderschöne Dinge auf Erden und am Himmel. Kinder werden oft von Pflanzen und Tieren fasziniert, die sie berühren und sehen können. Sie können sich schnell mit kleinen Lebewesen befreunden, selbst mit solchen, die nicht so beliebt sind. Als Eltern haben Sie eine wunderbare Gelegenheit, Glauben an Gott, den Schöpfer und Vertrauen in Ihn zu lehren, indem Sie mit ihren Kindern die Schönheiten und Wunder der Natur betrachten. Unser Dank soll täglich zu Ihm aufsteigen. der Salamander die Weissfische HERR, wie sind deine Werke so viele! Du hast sie alle in Weisheit gemacht, und die Erde ist erfüllt von deinem Besitz. (Psalm 104,24) Groß sind die Werke des HERRN, erforscht von allen, die sie lieben. Voll Majestät und Hoheit ist sein Tun, und seine Gerechtigkeit besteht ewiglich. (Psalm 111,2.3) 34

7 Was siehst du im Wald? die Buche der Zaunköng die Eule die Waschbären der Specht der Baummarder die Eiche der Frauenschuh der Pilz Ich höre ein Rascheln in Sträuchern und Blättern. Was kann es nur sein? Ziehst du am Streifen ganz langsam, Dann sehen s alle fein! 35

8 Was brauchst du um ein Vogelhäuschen zu bauen? um beim Hausputz zu helfen? Anweisungen: Zuerst wird die linke Spalte von dieser Seite der gestrichelten Linie entlang abgeschnitten und die Gegenstände den dicken Linien entlang ausgeschnitten. Dann wählt das Kind die entsprechenden Gegenstände aus und klebt sie in das passende Feld. Kinder sollten ermutigt werden, fröhlich bei Arbeiten mitzuhelfen, die ihrem Alter und ihren Fähigkeiten entsprechen. Um ein Vogelhäuschen zu bauen: Säge, Hammer, Nägel, Farbe und Pinsel. Beim Hausputz: Besen, Kehrschaufel, Staubtuch, Eimer und Bürste. 42

9 Das größere Schilf hier hinkleben. Anweisungen: Nachdem unten den gestrichelten und dicken Linien entlang ausgeschnitten wurde, werden die dünnen gestrichelten Linien wie angegeben gefaltet. Der Deckel des Körbchens sollte wie angegeben geklebt und über das Kindlein gefaltet werden. Nachdem die drei gestrichelten Linien oben aufgeschnitten worden sind, können die Laschen unter dem Körbchen und dem Schilf in irgendeinen dieser Schlitze eingefügt werden. Die größere Gruppe von Schilf wird oben an der angezeigten Stelle hingeklebt, so dass Miriam hinter dem größeren Schilfteil versteckt ist. Klebe diese Seiten zusammen. Klebe dies bei Miriam ein. LASCHE LASCHE Falte vorwärts Falte rückwärts Falte vorwärts 48

10 Welchen Anlaut hörst du? Anweisungen: Zuerst wird der gestrichelten Linie und dann den dicken Linien entlang ausgeschnitten. Jedes ausgeschnittene Bild, das einen t im Anlaut hat, wird auf den Tiger geklebt (Tasse, Turm,Tor). Jedes ausgeschnittene Bild, das einen f im Anlaut hat, wird auf den Fisch geklebt (Fuchs, Flugzeug, Fünf). 54

11 Schneide aus, lege hin und klebe ein. Anweisungen: Den gestrichelten und den dicken Linien entlang wird ausgeschnitten. Bilder, die denselben Anlaut haben, gehören zusammen. Das Kind legt sie hin und klebt sie ein. Vergewissern Sie sich, dass das Kind jedes Bild erkennt. Die Paare sind: Frosch Flamingo, Seepferdchen Seehund, Schaf Schwein, Truthahn Tiger, Murmeltier Meerschweinchen. 60

Eine Anleitung zum Gebrauch dieses Hefts ist auf den Seiten 65 und 66 zu finden.

Eine Anleitung zum Gebrauch dieses Hefts ist auf den Seiten 65 und 66 zu finden. Eine Anleitung zum Gebrauch dieses Hefts ist auf den Seiten 65 und 66 zu finden. Wer das Heft nicht zerschneiden möchte, findet alle»bastelbogen«unter www.edition-nehemia.ch/abc-serie zum Downloaden. Hinweis

Mehr

Schneide aus und klebe das gleiche Bild darunter.

Schneide aus und klebe das gleiche Bild darunter. Schneide aus und klebe das gleiche Bild darunter. Zum Besprechen: Wenn Dinge gleich sind, dann stimmen sie überein. Zeigen Sie, wie man mit Klebstoff und Schere richtig umgeht. Anweisungen: Gleiche Bilder

Mehr

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K. ownload C. Donat, C. Kreß, A. K. Schell Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die Schöpfung 8 handlungsorientierte

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren)

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Material: Kopiervorlage Gesprächswürfel (s. S. 9), 1 Schere, Stifte, Kleber # Vorbereitung: Schneiden Sie den Gesprächswürfel aus. Kleben Sie ihn anschließend zu einem Würfel

Mehr

rindenschiffchen bauen

rindenschiffchen bauen rindenschiffchen bauen Dieses Material brauchst Du: Rinde von einer Kiefer (schneide diese von einem gefällten Baum und nicht von einem lebenden Baum) Messer Kleines Steckerl, Zweig Blatt So wird es gemacht:

Mehr

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Lösungen MS Wer ist hier der Dachs? Biber Wildschwein Baummarder Igel Murmeltier 1 - Umkreise den Dachs und schreibe die Namen der anderen Tiere dazu. 2 - Wer bleibt

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere A B C D E 1 Weibchen zwei bis Diese Vögel werden jedoch jagen und haben ihre Augen der Nacht genannt. 2 Da Uhus vor allem in der 3 ihre Flügelspannweite 4 Leben lang zusammen,

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

ab 8 Jahre Tiere des Waldes Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 8 Jahre Tiere des Waldes Die Räume im Museum sind nummeriert, damit man sich besser zurechtfinden kann. Rechts von der großen Säulenhalle steht der Elefant. Hier fangen

Mehr

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER Hallo, wir sind die MINIKIT-EIER. Schön, dass du uns gefunden hast. Lass uns doch zusammen ein wenig basteln. Das macht total viel Spaß. Wir wissen, dass du schon groß bist und viele Dinge alleine kannst.

Mehr

Lobpreis für den allmächtigen Gott

Lobpreis für den allmächtigen Gott Lobpreis für den allmächtigen Gott Schweiget und lauscht dem allmächtigen Gott. Herr, meine Liebe zu dir will ich dir zeigen, denn alles, was ich brauche bist du. Danket dem Herrn in Ewigkeit! Unser Leben

Mehr

Komm, wir entdecken die Welt

Komm, wir entdecken die Welt Sabine Lohf Regina Bestle-Körfer Annemarie Stollenwerk Komm, wir entdecken die Welt Mit Kindern aktiv sein: forschen, entdecken, basteln, spielen Kösel Inhalt Vorwort 6 Unser blauer Planet 8 Im Gebirge

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) der Igel ist ein kleines Säugetier er hat ganz viele Stacheln sie bauen sich in Hecken und Sträuchern ein Nest im Sommer

Mehr

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

So ist Gott. kapitel 2

So ist Gott. kapitel 2 So ist Gott Wenn wir die wunderbare Welt anschauen, die Gott schuf, können wir sehen, dass Gott sehr mächtig ist und genau weiß, wie alles funktionieren muss. Nur solch ein Gott konnte diese erstaunliche

Mehr

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf? Vorbereitung beispielsweise im werkunterricht Im Werkunterricht können die Lochkarten hergestellt werden. Klebe die Vorlagen dazu auf einen Karton und schneide anschließend die Karten aus. Mit einem Nagel

Mehr

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l SUDOKU Ein Sudoku ist ein Gitter mit Kästchen. Die leeren Kästchen werden mit vier verschiedenen Zahlen, Bildern, Buchstaben oder Farben gefüllt. Ein kleines Sudoku hat vier waagrechte Zeilen und gleichzeitig

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 4/D + 1/B + 5/C 2. 4/C + 1/A + 3/B + 2/D 3. 1/D + 2/B + 3/C + 5/A 4. 4/B + 2/C + 3/A + 5/D 5. 1/C + 4/A

Mehr

Arbeitsblatt 1.1 Labyrinth

Arbeitsblatt 1.1 Labyrinth Name: Arbeitsblatt 1.1 Labyrinth Aufgabe: Hilf der Igelfamilie zum Garten zu finden und die Hindernisse auf dem Weg zu überwinden. Name: Arbeitsblatt 2.1 Nachttiere-Würfel Aufgabe: Male die Tierbilder

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn Wie wird der Dachs in Fabeln genannt? Woran erkennst du den Ist der Dachs ein Meister Grimbart an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; Wo wohnt der (Familiengruppen) Was frisst der Säugetier, marderartige

Mehr

BASTELANLEITUNG FÜR EIN ROLLKINO

BASTELANLEITUNG FÜR EIN ROLLKINO EIN ROLLKINO Material: 1 DIN A4 Papier, weiß einen Filzstift 1. Schritt: Legt das Papier hochkant vor euch hin und faltet es der Länge nach. Dann faltet ihr die obere Hälfte nach unten. Es sieht jetzt

Mehr

Herr Nasenmann mit kleinem Nasenschlitz

Herr Nasenmann mit kleinem Nasenschlitz Herr Nasenmann mit kleinem Nasenschlitz 1. ausdrucken 2. laminieren 3. ausschneiden 4. Hut auf Gesicht kleben, Wackelaugen und Knopf mit Heißkleber befestigen 5. mit doppelseitigem Klebeband oder Heißkleber

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................... 1 1. Klasse Buchstaben und Laute.............................. 2-6 Test: Das kann ich schon!......................

Mehr

i i i i i I I I I I 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes I 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines i

i i i i i I I I I I 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes I 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines i Der Buchstabe I / i Üben wir den Buchstaben i! a) Das große und das kleine i neben dem Bild dem Iglu sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe ist und

Mehr

Biologie an Stationen 5 / Biologie an Stationen 5-6 Inklusion. Ökosystem Wald (Stationslauf in der Schule) Babett Kurzius-Beuster

Biologie an Stationen 5 / Biologie an Stationen 5-6 Inklusion. Ökosystem Wald (Stationslauf in der Schule) Babett Kurzius-Beuster Babett Kurzius-Beuster Biologie an Stationen 5-6 Inklusion (Stationslauf in der Schule) Sekundarstufe ufe I Babett Kurzius-Beuster uster Downloadauszug aus dem Originaltitel: Biologie an Stationen 5 /

Mehr

f f f f f f F F F F F F 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes F 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines f

f f f f f f F F F F F F 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes F 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines f Der Buchstabe F / f Üben wir den Buchstaben f! a) Das große und das kleine f neben dem Bild des Fisches sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe ist und

Mehr

a a a a a Sie schreiben: 1. Sie lesen*: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes a 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines a

a a a a a Sie schreiben: 1. Sie lesen*: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes a 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines a Der Buchstabe A / a Üben wir den Buchstaben a! a) Das große und das kleine a neben dem Bild von Adam sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe ist und

Mehr

d d d d dd D D D D D D 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes d 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines d

d d d d dd D D D D D D 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes d 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines d Der Buchstabe D / d Üben wir das d! a) Das große und das kleine d neben dem Bild mit Dach (auf welches der Pfeil zeigt) sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an

Mehr

Wald. Deine Natur. Die Tiere des Waldes feiern St. Martin Bastelvorlagen mit Anleitung für Laternen

Wald. Deine Natur. Die Tiere des Waldes feiern St. Martin Bastelvorlagen mit Anleitung für Laternen Wald. Deine Natur. Die Tiere des Waldes feiern St. Martin Bastelvorlagen mit Anleitung für Laternen Die Laternen-Grundform für alle Tiermotive Das benötigt Ihr: - 2 Transparentbögen (farbig) in DIN A4

Mehr

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut Wo hörst du das A? rot grün blau Mandala: A im An-, In und Auslaut 5 Wo hörst du das E? rot gelb grün 6 Mandala: E im An-, In und Auslaut Wo hörst du das I? rot grün blau Mandala: I im An-, In und Auslaut

Mehr

Vorschulbuch. Das große. für Kinder. Das große Vorschulbuch für Kinder. Spielerisch lernen mit Biber und Hund

Vorschulbuch. Das große. für Kinder. Das große Vorschulbuch für Kinder. Spielerisch lernen mit Biber und Hund Spielerisch lernen mit Biber und Hund Abwechslungsreiche, lustige Übungen unterstützen Ihr Kind in seiner natürlichen Entwicklung, vermitteln ihm Freude am Lernen und erste Erfolgserlebnisse ideal zur

Mehr

Merkvers Dankt dem HERRN. Psalm 136,1. Kerngedanke Danke, Gott, dass Du bei mir bist.

Merkvers Dankt dem HERRN. Psalm 136,1. Kerngedanke Danke, Gott, dass Du bei mir bist. 2. Mose 1; 2; Patriarchen und Propheten, Kapitel 22 Merkvers Dankt dem HERRN. Psalm 136,1 Kerngedanke Danke, Gott, dass Du bei mir bist. Liebe Eltern, ihr könnt euren Kindern dabei helfen, dass sie am

Mehr

Unsere Kinder schreiben

Unsere Kinder schreiben Unsere Kinder schreiben Am 24. 10. 2012 haben wir unsern Besuch beim Förster vorbereitet. Zu diesem Zweck haben wir die Kinder des Zyklus 2.1.B mit denen des Zyklus 2.2.B gemischt, um gemeinsam Fragen

Mehr

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

1. Auf dem Bauernhof. Welche Tiernamen kommen in der Szene vor? Lies zuerst die Liste der. der Bär; -en der Hund; -e der Ochse; -n

1. Auf dem Bauernhof. Welche Tiernamen kommen in der Szene vor? Lies zuerst die Liste der. der Bär; -en der Hund; -e der Ochse; -n DER LANDWIRT 1. Auf dem Bauernhof. Welche Tiernamen kommen in der Szene vor? Lies zuerst die Liste der Tiernamen. Hör dann zu und markiere. die Biene; -n das Huhn; -er der Maulwurf; -e der Bär; -en der

Mehr

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer Einführung Die Bibel ist vergleichbar mit einer großen Schatztruhe voller wunderbarer Wahrheiten, die uns auf vielerlei Weise helfen können. Die Bibel spricht von Gott, vom Anfang, von der Welt, und davon,

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Hast du schon einmal zugeschaut, wie Vögel

Hast du schon einmal zugeschaut, wie Vögel 9 Lektion Frühstück mit den Raben 1. Könige 17,1-6; Propheten und Könige, S. 83-89 Hast du schon einmal zugeschaut, wie Vögel fressen? Was fressen sie? Welches Essen würdest du erwarten, wenn Gott dir

Mehr

Michael Landgraf, Kinderlesebibel

Michael Landgraf, Kinderlesebibel MICHAEL LANDGRAF Kinderlesebibel Illustriert von Susanne Göhlich Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Katholisches Bibelwerk Michael Landgraf, Kinderlesebibel Geschichten vom Leben 5 Die Welt ist groß und bunt.

Mehr

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Station 1 Suchrätsel In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Kreise die Tiere in dem Buchstabengitter ein und streiche

Mehr

b b b b bb B B B B B B 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes b 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines b

b b b b bb B B B B B B 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes b 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines b Der Buchstabe B / b Üben wir den Buchstaben B / b. a) Das große und das kleine b neben dem Bild mit dem Bauch sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Im Wald" ausgelegt. Die Arbeitsblätter wiederholen und vertiefen das erworbene Wissen. Sie unterstützen

Mehr

SCHNEEWITTCHEN - KARTEI Schneewittchen - Bilder ordnen

SCHNEEWITTCHEN - KARTEI Schneewittchen - Bilder ordnen SCHNEEWITTCHEN - KARTEI Schneewittchen - Bilder ordnen Schneide die Bilder aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Male die Bilder an und klebe sie in dein Märchenheft. Schneewittchen - Paare finden

Mehr

An Gottes kostbares Schäfchen:

An Gottes kostbares Schäfchen: An Gottes kostbares Schäfchen: Überreicht von: am: Jesus sagte: Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir nach; und ich gebe ihnen ewiges Leben... und niemand wird sie aus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne.

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. BIBER (Leseblatt 1) Zu den Nagetieren gehören auch noch: Eichhörnchen, Murmeltiere, Mäuse, Ratten und Hamster. Vor über 100 Jahren wurde

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Eichhörnchen leben am liebsten in Nadelwäldern aber auch in Parkanlagen und Gärten finden wir sie häufig sehr auffällig

Mehr

Download. Über Gott nachdenken und die Schöpfung entdecken. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Über Gott nachdenken und die Schöpfung entdecken. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Kra Über Gott nachdenken und die Schöpfung entdecken Downloadazug a dem Originaltil: Über Gott nachdenken und die Schöpfung entdecken Dieser Download ist ein zug a dem Originaltil Evangelische

Mehr

Vorlage 1. Das ist die Vorlage für den Online-Test auf

Vorlage 1. Das ist die Vorlage für den Online-Test auf Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was kann in dem leeren Feld sein? Male es dazu! Was

Mehr

Sprich genau Hörgenau

Sprich genau Hörgenau Sprich genau Hörgenau Ravensburger Spiele 00 755 4 (665 5 028 1) Autor: Gertraud E. Heuß Grafik: Hermann Wernhard Karterdegespiel für 1-6 Kinder ab 5 Jahren Inhalt: 6 Legerahmen 48 Karten Beschreibung

Mehr

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg.

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg. Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

Für Kreativminis ab 2 Jahren. Basteln mit den. ALLERKLEiNSTEN. Papier und Pappe

Für Kreativminis ab 2 Jahren. Basteln mit den. ALLERKLEiNSTEN. Papier und Pappe Für Kreativminis ab 2 Jahren I Basteln mit den ALLERKLEiNSTEN Papier und Pappe II Die Vorlagen zu diesem Buch stehen im TOPP Download-Center unter www.topp-kreativ.de/downloadcenter nach erfolgter Registrierung

Mehr

Bauanleitung für einen Solarofen

Bauanleitung für einen Solarofen Was ist ein Solarofen Bauanleitung für einen Solarofen Mit einem Solarofen kann man Backen und Kochen. Es ist nicht ganz so einfach wie mit einem herkömmlichen Herd, aber dafür benötigt man keinen Strom

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

1) Spatz Matthäus 10,29b Trotzdem fällt kein Spatz zur Erde, wenn es euer Vater nicht will.

1) Spatz Matthäus 10,29b Trotzdem fällt kein Spatz zur Erde, wenn es euer Vater nicht will. Die Tiere der Bibel Dieses Thema habe ich als Puzzle-Andachten gestaltet. Zu jedem Tier gibt es ein Bild (siehe Datei Bilder Puzzle Andacht ). Dieses Bild wird auf DIN A3 vergrößert, auf Pappe geklebt

Mehr

Materialbedarf: Danke

Materialbedarf: Danke Die Rechte an dieser Anleitung liegen bei machwerk IT Göttle GmbH, Donauschwabenstr. 28, 73463 Westhausen Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung ist verboten. Für eventuelle Fehler der Anleitung

Mehr

e e e EE E 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes e 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines e

e e e EE E 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes e 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines e Der Buchstabe E / e Üben wir den Buchstaben e! a) Das große und das kleine e neben dem Bild vom Elefanten sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe ist

Mehr

Eine trendy Tasche. fallen damit kaum an. Besonders schön: Dekorationen aus hübschen Bändern.

Eine trendy Tasche. fallen damit kaum an. Besonders schön: Dekorationen aus hübschen Bändern. Eine trendy Tasche ANLEITUNG 80419 Eine trendy Tasche in herbstlichen Farben! Die 50x70 cm großen Stoffstücke sind perfekt für solche kleineren Projekte und übriggebliebene Stoffreste fallen damit kaum

Mehr

G G G G G G. g g g g g g. 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes h. 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines h

G G G G G G. g g g g g g. 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes h. 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines h Der Buchstabe G / g Üben wir den Buchstaben g! a) Das große und das kleine g neben dem Bild der Gans sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe ist und

Mehr

40 Musik und Basteln. Musik in der Stadt. Frigga Schnelle

40 Musik und Basteln. Musik in der Stadt. Frigga Schnelle 40 Musik und Basteln Musik in der Stadt Frigga Schnelle Klasse 3 6 41 Musikalische Ereignisse im Aktendeckel-Stadtplan Zum Basteln, Beschriften, Ausmalen, Hören und Spielen Bernhard Oberhoffer / Frigga

Mehr

Lobe den Herrn, meine Seele! P s a l m 1 0 4

Lobe den Herrn, meine Seele! P s a l m 1 0 4 2. Oktober 2016 Lobe den Herrn, meine Seele! P s a l m 1 0 4 Lobe den Herrn! Gott, der Schöpfer Gott ordnet das Chaos Gott schafft Lebensraum Gott versorgt alle Gott schafft Zeit Gott erhält & bewahrt

Mehr

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim Anleitung Leuchtbox Materialbedarf Designpergament (Vellum), in der Größe 6 x 6 hier Designpergament im Block Zauberwald, 36 Bögen (139596) 12,25 Extrastarker Farbkarton Flüsterweiß, in der Größe 6 x 14,5cm*

Mehr

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim Anleitung Leuchtbox Materialbedarf Designpergament (Vellum), in der Größe 6 x 6 hier Designpergament im Block Zauberwald, 36 Bögen (139596) 12,25 Extrastarker Farbkarton Flüsterweiß, in der Größe 6 x 14,5cm*

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Blättchen wächst weiter und später ist es gross genug, damit man es

Blättchen wächst weiter und später ist es gross genug, damit man es Altersjahr: 0-1 Jahre Altersgruppe: Baby (1BB1 GS1-22) Themenreihe: Gottes grosses Schöpfungsbuch Themeneinheit: 1. Gott schuf die Welt Lektionsnummer, Thema: 6. Gott hat die Erde gemacht (2 Themen-Umsetzungen)

Mehr

0 Liebe Kinder, auf dem Bissel-Erlebnispfad könnt ihr viele interessante Dinge tun und entdecken.

0 Liebe Kinder, auf dem Bissel-Erlebnispfad könnt ihr viele interessante Dinge tun und entdecken. 0 Liebe Kinder, auf dem Bissel-Erlebnispfad könnt ihr viele interessante Dinge tun und entdecken. Ihr habt Zeit und könnt euch alles in Ruhe anschauen. Viel Spaß! Nach einem Entwurf von H.-F. Bornsiep.

Mehr

Abschied vom Sommer. Ein Auge tränt. Ach! Weshalb? Nur eine Fliege!

Abschied vom Sommer. Ein Auge tränt. Ach! Weshalb? Nur eine Fliege! Abschied vom Sommer. Ein Auge tränt. Ach! Weshalb? Nur eine Fliege! Was ist ein Haiku? Es ist eine Gedichtform, die immer aus insgesamt 3 Zeilen besteht. Die erste Zeile hat 5, die zweite Zeile 7 und die

Mehr

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten.

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. 1 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. Erzählbild Druckschriftlehrgang, Heft 1, S.18 2 1 Nino

Mehr

Fingerprint_NEW_part1:173x :16 Seite 1 Finger Stempeln

Fingerprint_NEW_part1:173x :16 Seite 1 Finger Stempeln Finger Stempeln Impressum ISBN: 978-3-8094-3347-7 1. Auflage 2014 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, 81673 München Alle Rechte vorbehalten. Die Verwertung der

Mehr

Die Buchstabengruppe Äu / äu

Die Buchstabengruppe Äu / äu Die Buchstabengruppe / äu Üben wir die Buchstabengruppe äu! a) Das große und das kleine äu neben dem Bild der ßerung sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der

Mehr

Unterrichtsmodul. Aufgaben des Waldes.

Unterrichtsmodul. Aufgaben des Waldes. UE 1: Aufgaben des Waldes Inhalt: Als Einstieg in das Thema Wald erzählen die Schülerinnen und Schüler (SuS) ihre eigenen Waldgeschichten und sprechen über die unterschiedlichen Aufgaben des Waldes. Zeitbedarf:

Mehr

Osternacht: Die Schöpfung

Osternacht: Die Schöpfung Osternacht: Die Schöpfung I. Überleitung vom Entzünden des Osterfeuers hin zum Lesungstext: Die Schöpfung Das Osterfeuer ist entzündet. Es hat die Dunkelheit erhellt. Es hat Licht in unsere Finsternis

Mehr

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder Herbst Im Falle eines Falles - LATERNEN UHU stic Klebestift Ohne Lösungsmittel Schraubkappe schützt vor Austrocknung Einfach sauber sparsam Sparsam Leicht verstreichbar Kalt auswaschbar UHU Glitter Glue

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt

Mehr

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen. Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen. Wenn man mich behalten will, muss man mich sorgsam schützen.

Mehr

von Uschi Heinschink

von Uschi Heinschink Lernwort 1 1 Schreibe das Lernwort 1 Mal mit Farbe in dein Heft! Schreibe das Lernwort 3 Mal mit Füllfeder oder Bleistift! Suche das Lernwort im Wörterbuch und schreibe die Seitenzahl dazu! Schreibe 3

Mehr

AM ANFANG SCHUF GOTT DEN HIMMEL UND DIE ERDE. (1. Mose 1,1)

AM ANFANG SCHUF GOTT DEN HIMMEL UND DIE ERDE. (1. Mose 1,1) Leben im Grünen! Ziel: Die Kinder entdecken und verstehen, dass wir gesegnet sind, weil wir in Gottes wunderschönen Schöpfung leben dürfen. Er hat uns den Auftrag gegeben, dafür Sorge zu tragen, und wir

Mehr

Hast du jemals etwas Falsches getan und

Hast du jemals etwas Falsches getan und 4 Lektion Vor Gott versteckt 1. Mose 2,8.9.16; Patriarchen und Propheten, S. 25-48 Hast du jemals etwas Falsches getan und Angst gehabt, es zuzugeben? Adam und Eva waren in einer ähnlichen Situation. Vielleicht

Mehr

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne.

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer Wir kennen diese Sätze der biblischen Schöpfungsgeschichte. Und wir wissen von anderen Geschichten, die auf unserer Welt zu Hause sind.

Mehr

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl.

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl. Brüche Brüche auf dem Zahlenstrahl Brüche können auf einem Zahlenstrahl dargestellt werden: Beschrifte den Zahlenstrahl. Beschrifte den Zahlenstrahl. Trage die Brüche ein, die durch die Pfeile markiert

Mehr

Der Komet führt zur Krippe

Der Komet führt zur Krippe 111 Der Komet führt zur Krippe Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Ein Engel übergibt den Schweif des Kometen, der über dem Stall

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie 3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie Einschulungsgottesdienst Vorbereitung: Erstellen eines Plakates für eine Stellwand, auf die ein Notensystem gemalt wird. Ausschneiden mehrerer Noten aus schwarzem Tonkarton,

Mehr

Legespiel: Im Urlaub - Hinweise

Legespiel: Im Urlaub - Hinweise Legespiel: Im Urlaub - Hinweise Dieses Spiel trainiert die Sinnerfassung auf der Satzebene: Sätze müssen enem Oberbegriff zugeordnet werden (Vgl. Bildungsstandards DL 4, Lesen, Standard 3: Die Kinder ordnen

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG. Bastelbogen für ein Spielzeug zum Thema Garten

UNIVERSITÄT LEIPZIG. Bastelbogen für ein Spielzeug zum Thema Garten UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR KUNSTPÄDAGOGIK Bastelbogen für ein Spielzeug zum Thema Garten Name: Romy Aubrecht Matrikelnr: 1260086 Semester: SS 09 (4. Fachsemester) Abgabe: 19. Juli 2009 Modulnr.:

Mehr

4 Lösungen. I. Bereich Puzzlestein»Spuren lesen 1«Erde lesen. Puzzlestein»Natur lesen 1« Bilder: Losung, Bissspuren, Nest

4 Lösungen. I. Bereich Puzzlestein»Spuren lesen 1«Erde lesen. Puzzlestein»Natur lesen 1« Bilder: Losung, Bissspuren, Nest 4 Lösungen I. Bereich Puzzlestein»Spuren lesen 1«Erde lesen Bilder: Losung, Bissspuren, Nest Die Losung kommt vom ELCH. Die Bissspuren sind vom BIBER. Das Nest ist von den WESPEN.»Auf dem Puzzlestein Spuren

Mehr

VORSCHAU. Dran bleiben!

VORSCHAU. Dran bleiben! Vorwort xxx Liebe Schülerin, lieber Schüler! Jetzt bist du endlich in der Schule und lernst lesen und schreiben. Auch Tests gehören zur Schule dazu, da deine Lehrerin oder dein Lehrer wissen möchte, was

Mehr

Die Schöpfungstage sind durcheinandergeraten (1)

Die Schöpfungstage sind durcheinandergeraten (1) Station 3 Aufgabe 1: Die stage sind durcheinandergeraten (1) Hier sind die stage durcheinandergeraten! Male in jedes Kästchen ein passendes Bild zum jeweiligen stag und schneide es danach aus. Klebe die

Mehr

entdecken und erforschen

entdecken und erforschen Blatt 1 Hallo liebe Mini-Ingenieure, ich bin SEM, die Tunnel-Bauingenieurin vom Semmering-Basistunnel. Kommt mit auf eine abwechslungsreiche Reise und erforscht mit mir und meinen Freunden Leo Fuchs, Liv

Mehr

Station 1 Bodenleben

Station 1 Bodenleben Station 1 Bodenleben Handspaten, weißes Tuch, 2x Sieb, 3 Becherlupen, 3 Pinsel, Thermometer, Zeitschaltuhr, Bestimmungskarten Arbeitsaufträge: 1. Miss die Temperatur im Waldboden! Stecke das Thermometer

Mehr