4 Lösungen. I. Bereich Puzzlestein»Spuren lesen 1«Erde lesen. Puzzlestein»Natur lesen 1« Bilder: Losung, Bissspuren, Nest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Lösungen. I. Bereich Puzzlestein»Spuren lesen 1«Erde lesen. Puzzlestein»Natur lesen 1« Bilder: Losung, Bissspuren, Nest"

Transkript

1 4 Lösungen I. Bereich Puzzlestein»Spuren lesen 1«Erde lesen Bilder: Losung, Bissspuren, Nest Die Losung kommt vom ELCH. Die Bissspuren sind vom BIBER. Das Nest ist von den WESPEN.»Auf dem Puzzlestein Spuren lesen 2 findet ihr Spuren. Ordnet diese Spuren den Tieren aus dem Gedicht zu (Hase, Löwe, Möwe, Reh). Findet ihr noch eine Spur? Von welchem Tier könnte sie sein?«die zusätzliche Spur ist von der Katze.»Pferde scheiden eine große Menge Pferdeäpfel aus. Was glaubt ihr, sind es etwa 30, 50 oder 100 kg pro Tag?«Das richtige Ergebnis ist 50 kg pro Tag. Puzzlestein»Natur lesen 1Auf der Drehscheibe findet ihr Tiere und Pflanzen mit lustigen Namen. Dreht an der Scheibe und findet die richtigen Namen.«1. Frauenschuh (Pflanze) 2. Siebenschläfer (Säugetier) 3. Zaunkönig (Vogel) 4. Ofenfischchen (Insekt) 5. Bienenwolf (Insekt) 6. Mondvogel (Falter) Achtung, Fertig, Lies! > Lösungen 1

2 Puzzlestein»Natur lesen 1Zu welchen Tierarten gehören diese Tiere? 1. Hausmutter, 2. Punktbär, 3. Weberknecht, 4. Buschträger, 5. Grasnadel, 6. Schafstelze, 7. Zebrafink«1 + 2 = Schmetterling 3 = Spinne = Fisch = Vogel II. Bereich Puzzlestein»Sterne lesen 2«Himmel lesen»bei diesem Sternbild stimmen Form und Name überein. Überlegt gemeinsam, wie es heißen könnte. Findet das Sternbild und den Namen auf der Sternenkarte.«Das Sternbild heißt Hase. Puzzlestein»Regenbogen lesenmanchmal ist über einem Regenbogen noch ein zweiter, größerer Regenbogen, der aber schwächer leuchtet. Schaut euch den zweiten Regenbogen an. Achtet auf die Farben. Was fällt euch auf?«die Reihenfolge der Farben ist umgedreht. Achtung, Fertig, Lies! > Lösungen 2

3 III. Bereich Puzzlestein»Städte lesen 1«Alltag lesen»das ist der Kinder-Stadtplan der Stadt Tulpenbach. Folgt der Wegbeschreibung! Wohin führt dieser Weg?«Der Weg führt zum Spielplatzhaus im Park.»Wenn ihr vom Spielplatzhaus zuerst den 4., dann den 3. und dann den letzten Buchstaben nehmt, wisst ihr, was es für alle Kinder gratis gibt! Eis»Welche Buchstaben sind in diesem Gedicht vertauscht?«l und R Puzzlestein»Waren lesenstellt die Zahlen unter dem Strichcode auf den Kopf. Dann werden sie zu Buchstaben und ihr könnt lesen, wie das kleinste Huhn von Herrn und Frau Gockó heißt.«libelle Achtung, Fertig, Lies! > Lösungen 3

4 Puzzlestein»Schilder lesen«die Bedeutung der Schilder in der STVO der Reihe nach: Anfang Autobahnhotel Richtungspfeil Autobahnraststation mit Restaurant Kreuzung mit Kreisverkehr Toilette Vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts Nur PKW Innerorts Anfang (D) Staugefahr Stoppschild Krötenwanderung Schleudergefahr Unfallgefahr Fernsprecher Polizei Grünpfeil auf Ampeln Erste Hilfe Autobahnhotel Anfang des Baustellenbereichs (Schild der ASFINAG) Innerorts Ende (D) Ende IV. Bereich Puzzlestein»Alltag lesen 2«Menschen lesen»in China kann man sogar an einer Hand bis 10 zählen. Die Handzeichen dafür sehen so aus. Gibt es darunter Zeichen, die ihr schon kennt und welche sind das?«das chinesische Handzeichen für 5 ist gleich mit unserem Zeichen für 5. Das chinesische Handzeichen für 8 ist gleich mit unserem Zeichen für 2. Die chinesischen Handzeichen von 1 bis 5 sind gleich mit den amerikanischen Zeichen von 1 bis 5. Achtung, Fertig, Lies! > Lösungen 4

5 V. Bereich Puzzlestein»Noten lesen«systeme lesen»das Musikstück, das die Spieluhr spielt, heißt Für Wenn ihr die Zahl auf den Kopf stellt, wisst ihr, wie das Stück wirklich heißt.«für ELISE»Der Mann, der es geschrieben hat, heißt Ludwig van Beethoven. Wisst ihr, wie ein Mensch heißt, der ein Musikstück schreibt?«komponist Puzzlestein»Zeichen lesen 1Auf der Seite im Stein sind 4 Öffnungen (blau, gelb, grün, rot). Darin sind Buchstaben und Worte versteckt. Ertastet sie mit euren Fingern. Wenn ihr noch nicht so gut lesen könnt, beginnt mit der blauen Öffnung.«blau: OMA gelb: LÖWE grün: REITTIER rot: SCHMETTERLING»Kennt ihr das Sprichwort?«Messer, Gabel, Schere, Licht, sind für kleine Kinder nicht. Achtung, Fertig, Lies! > Lösungen 5

6 Puzzlestein»Zeichen lesen 2Wisst ihr, was das heißt? Trinken Tiger Tee? Puzzlestein»Maße lesen 1Seht euch das Bild genau an. Welcher gelbe Strich ist länger? Der obere oder der untere? Oder sind sie gleich lang?«die Balken sind gleich lang. Puzzlestein»Maße lesen 2Welcher Puzzlestein ist schwerer? Dieser Stein ( Maße lesen 2 ) oder Noten lesen?«noten lesen ist schwerer.»schätzt das Gewicht dieses Steines ( Maße lesen 2 ). Ist er ungefähr so schwer wie 1, 3 oder 5 volle Packungen Milch? Der Stein ist so schwer wie 3 volle Packungen Milch. Achtung, Fertig, Lies! > Lösungen 6

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut Wo hörst du das A? rot grün blau Mandala: A im An-, In und Auslaut 5 Wo hörst du das E? rot gelb grün 6 Mandala: E im An-, In und Auslaut Wo hörst du das I? rot grün blau Mandala: I im An-, In und Auslaut

Mehr

Schneide aus, lege hin und klebe ein.

Schneide aus, lege hin und klebe ein. Schneide aus, lege hin und klebe ein. Anweisungen: Das Kind schneidet zuerst an der gestrichelten Linie entlang; danach an den fettgedruckten Linien. Jedes Schattenbild wird zu der entsprechenden Frucht

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht Pädagogische Arbeitsblätter 1-10, Band 201: Hans Domenego, Nikl fliegt übers Haus 1 Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss

Mehr

Für diesen Versuch benötigt ihr:

Für diesen Versuch benötigt ihr: Anleitung zu Station 1: Die Farben des Lichtes Eine Stromquelle (= Netzgerät) eine Lichtquelle mit einer Lichtblende (mit einer Öffnung) ein Glasprisma eine Sammellinse a) Schaltet zuerst das Netzgerät

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss noch seine Hausübung schreiben. O Er muss noch seinen Milchreis essen. O Er muss noch

Mehr

Zeichen für den Unterricht kennen

Zeichen für den Unterricht kennen Zeichen für den Unterricht kennen Was bedeuten diese Zeichen? Verbinde Text und Bild. Tafeldienst Fegedienst Hofdienst Klassenbuchdienst Gut zuhören! Getränkedienst Mülldienst Austeilen Leise sein! Blumen

Mehr

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Lese-Mal-Heft zu Ostern

Lese-Mal-Heft zu Ostern Name: Name: Lese-Mal-Heft Lese-Mal-Heft zu Ostern zu Ostern Lies genau und male die Ostereier richtig an. Lies genau und male die Ostereier richtig an. Name: Name: Lese-Mal-Heft Lese-Mal-Heft zu Ostern

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 4

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 4 Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 4 12 Osternester für die Schule Wie teuer ist alles? Wie schwer Wie ist ein schwer Nest? sind die Nester? Die Krokusse blühen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an Stationen

Mehr

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 4

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 4 Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 4 12 Osternester für die Schule Wie teuer ist alles? Wie schwer Wie ist ein schwer Nest? sind die Nester? Die Krokusse blühen

Mehr

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 12 Die Osternester Wie teuer ist ein Nest? Wie schwer ist ein Nest? Der Hase versteckt heute die Nester für die Kinder der

Mehr

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch Die wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrrad-Fahrer in Deutschland - Es handelt sich hier um keine abschließende Aufzählung der notwendigen Verkehrsregeln. - Die Erklärungen sind bewusst sprachlich einfach

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Mind Mapping; Lernaufgabe

Mind Mapping; Lernaufgabe Mind Mapping; Lernaufgabe Lernziele: Du brauchst: Sozialform: Auftrag: Zeit: Fertig? Ich kann Mind Maps lesen. Ich kann mit Hilfe von Mind Maps Fragen formulieren. Ich kenne den Aufbau einer Mind Map.

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Arbeitsblatt 3 Die Aufgabe regt zum Lesen an und sichert das Textverständnis ab. Arbeitsblatt 4 - Partnerarbeit

Arbeitsblatt 3 Die Aufgabe regt zum Lesen an und sichert das Textverständnis ab. Arbeitsblatt 4 - Partnerarbeit Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Helma legt los" von Ute Krause und Dorothy Palanza ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz

Mehr

Schneide aus und klebe das gleiche Bild darunter.

Schneide aus und klebe das gleiche Bild darunter. Schneide aus und klebe das gleiche Bild darunter. Zum Besprechen: Wenn Dinge gleich sind, dann stimmen sie überein. Zeigen Sie, wie man mit Klebstoff und Schere richtig umgeht. Anweisungen: Gleiche Bilder

Mehr

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! 1 3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! Die Vielfalt an Säugetieren ist unglaublich groß. Sie besiedeln fast alle Teile der Erde und fühlen sich in Wüsten, Wasser, Wald und sogar in der Luft wohl. Aber

Mehr

Material (schwarz-weiß), 17 Karten Wortkarten zu allen Bildkarten (13 Karten) Fragekarten (4 Karten)

Material (schwarz-weiß), 17 Karten Wortkarten zu allen Bildkarten (13 Karten) Fragekarten (4 Karten) Inhalt Materialpaket Wie wir leben Teil 1 Bildmaterial (farbig), 62 Karten 14 Erzählbilder (Bild 7: Stadtpläne = 10x) Die Erzählbilder können immer wieder verwendet werden. Sie können für freie Sprechanlässe,

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) der Igel ist ein kleines Säugetier er hat ganz viele Stacheln sie bauen sich in Hecken und Sträuchern ein Nest im Sommer

Mehr

richtig schreiben Sätze

richtig schreiben Sätze schreiben Sätze groß A nfang & Ende 14 schreiben Sätze groß A nfang & Ende 14 Lies. Hier ist der Anfang. Hier ist doch gar kein Namenwort. Warum ist es groß geschrieben? An jedem schreibst du groß. Auch

Mehr

Schilder lesen. Arbeitsblatt Level 1

Schilder lesen. Arbeitsblatt Level 1 Schilder lesen Schilder gibt es überall. Auf dem Schulweg, in der Schule, im Geschäft, im Urlaub. Sie helfen uns, damit wir uns besser zurechtfinden. Im Verkehr sorgen sie dafür, dass nichts passiert.

Mehr

Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister

Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister Die bösen Geister des Pfälzerwaldes haben wieder einmal ihr Unwesen in Hochspeyer getrieben. Sie haben einen ihrer Schätze im

Mehr

Karte 5. Karte 6. 2 Sätze sind Quatsch! Kreuze sie an! 2 Sätze sind Quatsch! Kreuze sie an! Im Frühling erwachen Kröten und

Karte 5. Karte 6. 2 Sätze sind Quatsch! Kreuze sie an! 2 Sätze sind Quatsch! Kreuze sie an! Im Frühling erwachen Kröten und Karte 5 Karte 6 Im Frühling erwachen Kröten und Gummistiefel bestehen aus einem Frösche aus der Winterstarre. wasserdichten Material. Kröten, Molche und Frösche legen Eier. Gummistiefel kann man wie Kaugummi

Mehr

Fahrradfahrer in Deutschland

Fahrradfahrer in Deutschland Die wichtigsten Verkehrsregeln für willkommens-netz.de Flüchtlingshilfe Fahrrad-Fahrer im Bistum in Deutschland Trier s handelt sich hier um keine abschließende Aufzählung der notwendigen rkehrsregeln.

Mehr

Wir wandern zur Letheheide

Wir wandern zur Letheheide Wir wandern zur Letheheide Ein Begleitbüchlein für kleine und große Menschen nach einem Entwurf von H.-F. Bornsiep Liebe Kinder, in diesem Büchlein findet ihr Tiere und Pflanzen, von denen ihr einige unterwegs

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Gochsen. Mannschaft: Startzeit: Zielzeit:

Gochsen. Mannschaft: Startzeit: Zielzeit: Gochsen Mannschaft: Startzeit: Zielzeit: Weghinweise Folgt bei der Schranke dem Radweg in Richtung Forchtenberg. Folgt dem Kreisverkehr in folgender Richtung, danach geht es beim Dino rechts um das Haus

Mehr

bis bis

bis  bis Weitermalmini bis Weitermalmini bis Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen. Aa Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen.

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Nacht-Geocache. Lösungsblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer

Nacht-Geocache. Lösungsblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer Nacht-Geocache Lösungsblatt Ortsgemeinde Hochspeyer Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister Die bösen Geister des Pfälzerwaldes haben wieder einmal ihr Unwesen in Hochspeyer

Mehr

Tabellen-Rap KV 1. Name: SCH prägen sich die Anlautbilder ein SCH üben das rhythmische Sprechen SCH bewegen sich zum Text

Tabellen-Rap KV 1. Name: SCH prägen sich die Anlautbilder ein SCH üben das rhythmische Sprechen SCH bewegen sich zum Text Tabellen-Rap SCH prägen sich die Anlautbilder ein SCH üben das rhythmische Sprechen SCH bewegen sich zum Text 1 Schmuckrahmen Male. Schreibe. Gestalte. SCH gestalten zu einem Thema (malen, schreiben, gestalten)

Mehr

Faltsignale Beispiele

Faltsignale Beispiele Ausgabe vom 01. Februar 2016 Faltsignale Beispiele! Faltsignale haben immer drei Seiten, welche je nach ihrem Verwendungszweck mit Verkehrszeichen und Zusatztexten aus dem Verkehrszeichen-Katalog der StVO

Mehr

Ich verstehe, was ich lese

Ich verstehe, was ich lese E I c h l e s e g t E Übung 2 E2 Übung E3 Übung E4 Übung 2 3 4 5 E5 Übung 2 3 4 Text und Bild vergleichen Diese Übung war für mich leicht eher leicht eher schwierig schwierig Fehler in Texten finden Diese

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Dauer des Stadtspiels: Ungefähr 2,5 Stunden + 30 Minuten Pause. Beginn Künstlerhaus (Nürnberg Info): Uhr Ende Kettensteg: Uhr

Dauer des Stadtspiels: Ungefähr 2,5 Stunden + 30 Minuten Pause. Beginn Künstlerhaus (Nürnberg Info): Uhr Ende Kettensteg: Uhr Stadtspiel Nürnberg Liebe StadtspielerInnen, das Stadtspiel wird euch durch die schöne Nürnberger Innenstadt führen. Mit etwas Geschick und einem wachen Blick, werdet ihr Rätsel und knifflige Aufgaben

Mehr

Meilensteine Deutsch Klasse 2

Meilensteine Deutsch Klasse 2 Meilensteine Deutsch Klasse 2 Rechtschreiben Heft A Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen Martina Zerr Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig * Hier kannst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Licht und Optik Seite 7 von 20

Mehr

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de Mein Lesemini Mein Lesemini Biene Frosch Krake Kuh Biene Frosch Krake Kuh Verbinde richtig! rote Fahne buntes Dach blaues Dach grüne Fahne grünes Haus drei Fenster rosa Tür rosa Haus vier Fenster grüner

Mehr

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Tiere Die Tiere Die Tiere Die Tiere Das Kaninchen Das Pferd Die Katze Die Kuh Die Tiere Die Tiere Die

Mehr

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Regenbogen zeitung Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Nr. 1/04-2016 Mittwoch, den 27.04.2016 Inhalt: Seite Interview mit Annett 2 Interview mit Kathleen 3 Schneeleoparden 4 Dinosaurier

Mehr

Das Regenbogenheft 1

Das Regenbogenheft 1 Multisensuelles Lernkonzept Myrtel und Bo Lernstufe 2 Suzanne Voss Das Regenbogenheft 1 Druckschrift verlag Name verlag Myrtel Verlag 1. Auflage 2017 ISBN 978-3-95709-341-7 Alle Rechte vorbehalten. Das

Mehr

Anlage 3a: Durchführungsanleitung für die Eingangserhebung am Schulanfang. die Aufgabe 2-5 zur Ruhe kommen S 2a 1 Vorstellen

Anlage 3a: Durchführungsanleitung für die Eingangserhebung am Schulanfang. die Aufgabe 2-5 zur Ruhe kommen S 2a 1 Vorstellen Anlage 3a: Durchführungsanleitung für die Eingangserhebung am Schulanfang Aufgabenset: Lese- und Schreibaufgaben zum Schulanfang S x : Schriftsprachbezogene Aufgaben /Vorkenntnisse F x : Aufgaben zur Fonologischen

Mehr

LEDIA DUSHI: GEDICHTE

LEDIA DUSHI: GEDICHTE LEDIA DUSHI: GEDICHTE Aus dem Albanischen von Joachim Röhm KIND Das kind bleibt allein auf den wiesen, die versteckt sind hinter häusern, noch verschlafen, die augen braun wie die tote rinde des baumes...

Mehr

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

ab 8 Jahre Tiere des Waldes Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 8 Jahre Tiere des Waldes Die Räume im Museum sind nummeriert, damit man sich besser zurechtfinden kann. Rechts von der großen Säulenhalle steht der Elefant. Hier fangen

Mehr

Tim und Tom, die Ameisenbrüder

Tim und Tom, die Ameisenbrüder Tim und Tom, die Ameisenbrüder Weit, sehr weit in einem Wald, hinter sieben Hügeln und zwischen zwei Teichen, liegt die Ameisenstadt Groß-Krabbelhofen. In Groß-Krabbelhofen krabbeln sehr viele Ameisen.

Mehr

Die Geschichte vom kleinen Schwein, das nicht Nein sagen konnte

Die Geschichte vom kleinen Schwein, das nicht Nein sagen konnte Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Die Geschichte vom kleinen Schwein, " von Sabine Ludwig ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen

Mehr

Pflanzensamen werden durch den Wind oder durch Tiere verbreitet. Wie verbreiten sich die Samen von Duftkraut?

Pflanzensamen werden durch den Wind oder durch Tiere verbreitet. Wie verbreiten sich die Samen von Duftkraut? 52 Pflanzensamen werden durch den Wind oder durch Tiere verbreitet. Wie verbreiten sich die Samen von Duftkraut? 53 Pflanzensamen werden durch den Wind oder durch Tiere verbreitet. Wie verbreiten sich

Mehr

GRUNDLAGEN. Ausrichtung der Würfel erfolgt immer nach den Mittelflächen (diese sind unveränderlich; zb sind weiss und gelb immer gegenüber)

GRUNDLAGEN. Ausrichtung der Würfel erfolgt immer nach den Mittelflächen (diese sind unveränderlich; zb sind weiss und gelb immer gegenüber) GRUNDLAGEN Ausrichtung der Würfel erfolgt immer nach den Mittelflächen (diese sind unveränderlich; zb sind weiss und gelb immer gegenüber) U=up=oben R=right=rechts L=left=links F=front=vorne D=down=unten

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Arbeitsblatt Rundgang Tropengarten Klasse 7/8

Arbeitsblatt Rundgang Tropengarten Klasse 7/8 1 Arbeitsblatt Rundgang Tropengarten Klasse 7/8 Datum: Herzlich willkommen in der Biosphäre Potsdam! Schön, dass du da bist! Auf dem Weg durch die Biosphäre kannst du verschiedene Aufgaben lösen: 1.) Zu

Mehr

Tacho umbau auf LED Beleuchtung. Hi zusammen,

Tacho umbau auf LED Beleuchtung. Hi zusammen, Tacho umbau auf LED Beleuchtung Hi zusammen, also dann will ich euch mal den Gefallen tun und es euch aufschreiben. Natürlich auch mit Bildern damit man es Versteht und auch selber zu Hause nachbauen kann.

Mehr

Suchkritzler 11. Kreise alle Gesichter grün ein! Male die Tränen rot aus! Kreuze alles, was fliegen kann an! Zähle alles, was man tragen kann!

Suchkritzler 11. Kreise alle Gesichter grün ein! Male die Tränen rot aus! Kreuze alles, was fliegen kann an! Zähle alles, was man tragen kann! Suchkritzler 11 Kreise alle Gesichter grün ein! Male die Tränen rot aus! Kreuze alles, was fliegen kann an! Zähle alles, was man tragen kann! Male einen roten Punkt in die Mütze! Streiche alles, womit

Mehr

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Die Kuh Gloria" von Paul Maar ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz und Textverständnis

Mehr

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof?

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof? Auf dem 1. Was gehört alles zu einem? Schreibe die Zahlen an die passenden Stellen im Bild. Finde für die Zahlen 6 8 selbst Dinge oder Lebewesen, die auf einen gehören, schreibe sie auf und ergänze die

Mehr

Tierporträt. Sprachliche Kompetenzniveau : A2 QCER. Dauer : 3 UE. Arbeitsschritte

Tierporträt. Sprachliche Kompetenzniveau : A2 QCER. Dauer : 3 UE. Arbeitsschritte Ziele bekannten Wortschatz in neuen Kontexten anwenden; Hörtexte und geschriebene Texte verstehen; eine schematische Präsentation verfassen; einen schriftlichen Text verfassen oder eine mündliche Vorstellung

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Wie viele Fragen hat eine Katze?

Wie viele Fragen hat eine Katze? Der Schüler fragte den Meister: Woher kommen die Berge? Woher kommt das Meer? Woher kommt die Sonne? Da erwiderte der Meister: Woher kommen deine Fragen? Wie viele Fragen hat eine Katze? Wer hat sich das

Mehr

Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig

Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig Sachinformationen In Schöpfungserzählungen oder Mythen wollten die Menschen früher

Mehr

DIE SONNE. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver -

DIE SONNE. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver  - DIE SONNE Die Sonne ist ein. Sie ist so groß, dass mehr als eine Million hineinpassen! Die Sonne ist eine riesige aus heißen glühenden. Sie ist sehr wichtig, weil sie die Erde mit und versorgt. Menschen,

Mehr

Leseprobe edition pudelundpinscher

Leseprobe edition pudelundpinscher Beatrice Maritz für jetzt Leseprobe edition pudelundpinscher Beatrice Maritz, geboren 1962, lebt in Erstfeld, besuchte die Kunstgewerbeschule Zürich und die Kunstakademie Düsseldorf, erhielt verschiedene

Mehr

Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss

Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss VISUELLES TRAINING 1 Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaauaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Mehr

Eine Anleitung zum Gebrauch dieses Hefts ist auf den Seiten 65 und 66 zu finden.

Eine Anleitung zum Gebrauch dieses Hefts ist auf den Seiten 65 und 66 zu finden. Eine Anleitung zum Gebrauch dieses Hefts ist auf den Seiten 65 und 66 zu finden. Wer das Heft nicht zerschneiden möchte, findet alle»bastelbogen«unter www.edition-nehemia.ch/abc-serie zum Downloaden. Hinweis

Mehr

Rundgangsbeschreibung «Blumen in Kleinbasel» Posten 1: Claraplatz. Posten 2: Clarakirche

Rundgangsbeschreibung «Blumen in Kleinbasel» Posten 1: Claraplatz. Posten 2: Clarakirche Rundgangsbeschreibung «Blumen in Kleinbasel» Liebe Kinder von Basel und Umgebung, habt Ihr schon einmal Blumen im Kleinbasel gesucht? Mit diesem Rundgang könnt Ihr es versuchen: einfach die Seiten ausdrucken

Mehr

Schilder lesen. Arbeitsblatt Level 2 1

Schilder lesen. Arbeitsblatt Level 2 1 Schilder lesen Arbeitsblatt Level 2 1 Schilder gibt es überall. Auf dem Schulweg, in der Schule, im Geschäft, im Urlaub. Sie helfen uns, damit wir uns besser zurechtfinden. Im Verkehr sorgen sie dafür,

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Team Nord in Greetsiel

Team Nord in Greetsiel Team Nord in Greetsiel Schaut euch die Bilder A. D. an. Ordnet die Wörter im Kasten den Bildern zu: die Windmühle die Krabbe(n) das Fischgeschäft der Fischkutter A. B. C. D. Seht euch den Videoausschnitt

Mehr

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was kann in dem leeren Feld sein? Male es dazu! Was

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. zur Vollversion. Differenzierte Materialien zum Thema Verkehrssituationen

DOWNLOAD VORSCHAU. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. zur Vollversion. Differenzierte Materialien zum Thema Verkehrssituationen DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung 1 Differenzierte Materialien zum Thema Verkehrssituationen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen 2. 4. Klasse

Mehr

A: Eine Frage zum aktuellen Posten Lies dazu den Text an den Posten genau durch, dann kannst du die Frage beantworten.

A: Eine Frage zum aktuellen Posten Lies dazu den Text an den Posten genau durch, dann kannst du die Frage beantworten. Naturlehrpfad am Bellacher Weiher Anleitung Auf deinen Postenkarten findest du immer drei Aufgaben: A: Eine Frage zum aktuellen Posten Lies dazu den Text an den Posten genau durch, dann kannst du die Frage

Mehr

Besuch im Zoo. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder

Besuch im Zoo. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder Annette Weber Besuch im Zoo Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder Grundschule u Annette Weber Downloadauszug aus dem Originaltitel:. s- Einfache Lesegeschichten für DaZ-Kinder Deutsch lesen lernen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 1. Arbeitsblätter für das 3. Schuljahr. Didaktische Hinweise... 5

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 1. Arbeitsblätter für das 3. Schuljahr. Didaktische Hinweise... 5 Inhaltsverzeichnis Didaktische Hinweise............................................ 5 1. Arbeitsblätter für das 3. Schuljahr 1.1 Übungen zur visuellen Wahrnehmung AB 1 Üben der Wahrnehmungskonstanz.........................

Mehr

Peter Heppner Meine Welt

Peter Heppner Meine Welt Peter Heppner Meine Welt Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.peter-heppner.com Peter Heppner

Mehr

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht Gestaltend vorlesen SH. Wirkungsvoll vorlesen Übersicht Wenn du eine Geschichte vorliest, kannst du das auf verschiedene Arten tun. Lies den Text still für dich. Stell dir die Geschichte genau vor: Was

Mehr

Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Felix (1. und 2. Schulstufe) Österreich

Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Felix (1. und 2. Schulstufe) Österreich Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Felix (1. und 2. Schulstufe) Österreich 16. 3. 2017 Lösungsvektor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 A E C E C C D E B C B B A D D 3 Punkte Beispiele 1. Ellen möchte

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren)

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Material: Kopiervorlage Gesprächswürfel (s. S. 9), 1 Schere, Stifte, Kleber # Vorbereitung: Schneiden Sie den Gesprächswürfel aus. Kleben Sie ihn anschließend zu einem Würfel

Mehr

Aufgabe 1: Welchen zum Rätsel passenden Namen trägt ein Bewohner des in der Wegbeschreibung abgebildeten Hauses?

Aufgabe 1: Welchen zum Rätsel passenden Namen trägt ein Bewohner des in der Wegbeschreibung abgebildeten Hauses? Aufgabe 1: Welchen zum Rätsel passenden Namen trägt ein Bewohner des in der Wegbeschreibung abgebildeten Hauses? Dieser Name ist der 6. Teil des Bannspruchs. Seite 3 von 19 Aufgabe 2: Mystische Geschichten

Mehr

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 12 Die Osternester Wie teuer ist ein Nest? Wie schwer ist ein Nest? Der Hase versteckt heute die Nester für die Kinder der

Mehr

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten! ,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! Katze Schaf Hase Maus Eichhörnchen Hund Ziege Nashorn Löwe Huhn Tiger Affe Biene Schwein Reh Schlange

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Was fliegt denn da? Lehrerinformation

Was fliegt denn da? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS sammeln Bilder von Insekten, ordnen diese und erzählen und benennen, was sie bereits wissen. Sie suchen gezielt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Ziel

Mehr

Download. Satzglieder üben. Stationen für die 4. Klasse. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Satzglieder üben. Stationen für die 4. Klasse. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Martina Knipp Satzglieder üben Stationen für die 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Satzglieder üben Stationen für die 4. Klasse Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Mehr

Brainy Dein neuer Freund

Brainy Dein neuer Freund Brainy Dein neuer Freund Gebrauchsanweisung zum Brain-Boy Hallo, ich bin der Brain-Boy. Nenne mich einfach Brainy! Ich bin Dein neuer Freund. Wir wollen versuchen, Dein Gehirn noch fitter zu machen. Dazu

Mehr

Häuptling leiser Fuchs erzählt uns heute eine Geschichte von einem Indianermädchen, welches immer schlechte Träume hat.

Häuptling leiser Fuchs erzählt uns heute eine Geschichte von einem Indianermädchen, welches immer schlechte Träume hat. THEMA INDIANER (Fortsetzung) Traumfänger Häuptling leiser Fuchs erzählt uns heute eine Geschichte von einem Indianermädchen, welches immer schlechte Träume hat. Ihre Großmutter berichtet von einem seltsam

Mehr

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere. Guten Tag! Gruppe 1 Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen. Du startest bei der

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Nacht-Geocache. Aufgabenblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer

Nacht-Geocache. Aufgabenblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer Nacht-Geocache Aufgabenblatt Ortsgemeinde Hochspeyer Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister Die bösen Geister des Pfälzerwaldes haben wieder einmal ihr Unwesen in Hochspeyer

Mehr

Familienrallye. Coesfeld auf eigene Faust entdecken... Stadt Coesfeld. NEU und KOSTENLOS

Familienrallye. Coesfeld auf eigene Faust entdecken... Stadt Coesfeld. NEU und KOSTENLOS Familienrallye Stadt Coesfeld Coesfeld auf eigene Faust entdecken... NEU und KOSTENLOS Familienrallye In Coesfeld gibt es eine Menge zu entdecken, Ihr werdet sehen! Start und Ziel ist der Marktplatz. Der

Mehr

1. Mose 6-9; Patriarchen und Propheten Kapitel 7 und 8. Merkvers Herr, ich sing von Deiner Gnade... Du hast mich lieb.

1. Mose 6-9; Patriarchen und Propheten Kapitel 7 und 8. Merkvers Herr, ich sing von Deiner Gnade... Du hast mich lieb. 1. Mose 6-9; Patriarchen und Propheten Kapitel 7 und 8 Merkvers Herr, ich sing von Deiner Gnade... Du hast mich lieb. Psalm 89,2 Hfa Kerngedanke Danke, Gott, dass Du gut auf mich aufpasst. Noahs grosses

Mehr

Familienrallye. Für die Rallye benötigt Ihr etwa 1,5 bis 2 Stunden. Viel Spaß! 1. Wie heißt das Kunstwerk auf dem Marktplatz?

Familienrallye. Für die Rallye benötigt Ihr etwa 1,5 bis 2 Stunden. Viel Spaß! 1. Wie heißt das Kunstwerk auf dem Marktplatz? Familienrallye In Coesfeld gibt es eine Menge zu entdecken, Ihr werdet sehen! Start und Ziel ist der Marktplatz. Der Weg führt entlang an interessanten Gebäuden, Denkmälern und Sehenswürdigkeiten. Schaut

Mehr

Europäische Union (A)

Europäische Union (A) Europäische Union (A) 1. Welche Farbe haben die Sterne der EU-Flagge? Male sie mit Buntstiften in der richtigen Farbe an! 2. Male auch den Hintergrund der Flagge in der richtigen Farbe an! 1 12 2 11 3

Mehr