Trainer-Meeting beim SV Hermersberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trainer-Meeting beim SV Hermersberg"

Transkript

1 Trainer-Meeting beim SV Hermersberg

2 Themen - meine Person - meine Aufgaben - Ausbildungskonzept - Ziele - Leitlinien - Prinzipien - Trainingsplanung - Spielerdatenbank - Sonstiges & Vorausschau

3 Meine Person Name: Sascha Fischer Geburtsdatum: (23) Wohnort: Hauptstuhl Beruf: Student an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken Studiengang: B.Sc. Sportwissenschaften Abschluss im September 2017: Spannungsfeld zwischen Trainern und Schiedsichtern im Südwestdeutschen FV Anschließend Masterstudiengang: M.Sc. Sportwissenschaften &- management mit Schwerpunkt Leistungssport Qualifikation: Trainer-C-Lizenz (aktuell Teilnehmer B), Fitness-Trainer-B-Lizenz, Reha- & Gesundheitssport, Ski-Lehrer-Lizenz Sonstiges: Trainer E Junioren SG Sickingen, Schiedsrichter bis AOL, SRA bis RL

4 Meine Aufgaben - Erstellung Ausbildungskonzept - Leitlinien und Ziele in der Jugendarbeit - Hilfestellungen für Trainer, Unterstützung im Training - Ideensammlung - Ansprechpartner für Trainer - Spielerdatenbank - interne Maßnahmen - Sonstiges

5 Ausbildungskonzept Ausbildungsstufen des DFB Jugendarbeit

6 Ausbildungskonzept

7 Ausbildungskonzept

8 Ziele - für die Spieler - Ziel 1: Freude und Begeisterung am Fußball soziale und integrative Kraft des Spiels Zukunft des Vereinsfußballs Fußball für jeden Vereinsleben

9 Ziele - für die Spieler - Ziel 2: Motivation zur Bewegung vielseitige Bewegungserfahrung ganzheitliche Förderung Fußball fördert geistige, soziale, emotionale Charaktereigenschaften Rezept gegen Bewegungsarmut fördert koordinative Fähigkeiten

10 Ziele - für Verein & Trainer- - Klassenzugehörigkeit - keinen Spieler verlieren, an spätere Aufgaben im Verein denken - Außendarstellung des Vereins - planmäßige Arbeit im jeweiligen Jugendbereich - lizenzierte bzw. geschulte Trainer - Fachkompetenz, Sozialkompetenz der Trainer

11 Leitlinien Leitilinie 1: Persönlichkeitsförderung Spieler ganzheitlich ausbilden heißt: - Vorbereitung nicht nur auf Fußball, sondern auf das Leben - Entwicklung von Eigenverantwortlichkeit und Eigeninitiative - Fördern von Selbstbewusstsein, Motivationen und Leistungswillen - Aufbau psychischer Stärke - Fairness gegenüber Mitmenschen

12 Leitlinien Leitilinie 2: Individuelle Förderung eine stärkere Individualisierung der Ausbildung heißt: - Interesse des Trainers an jedem Spieler - Analyse des Leistungsstandes (Stärken und Schwächen) - Training individualisieren

13 Leitlinien Leitilinie 3: Schlüsselfunktion Trainer Aufgaben sind altersklassenabhängig: - Vermittlung von Freude und Motivation - positive Einstellung zum Fußball - Planung und Steuerung des Ausbildungsprozesses - Vorbildfunktion und Autorität

14 Prinzipien Systematischer Leistungsaufbau Altersgemäßer Leistungsaufbau Individueller Leistungsaufbau

15 Trainingsplanung Trainingseinheit Wochenplanung Monatsplanung Jahresplanung

16 Trainingsplanung Details folgen zu den jeweiligen Altersklassen separat

17 Praxis

18 Spielerdatenbank

19 Spielerdatenbank

20 Sonstiges Angebote: - DFB-Mobil - interne Schulungen - Trainingsgestaltung - Leitungsdiagnostik - Spielbeobachtungen - Videoanalysen

21 Vorausschau - Leistungsübersicht für alle - spezielle Gespräche/Referate (G/F/E; D/C; B/A) was sind Ziele im Altersbereich? Wie kann ich sie erreichen? - Trainings- und Spielbesuche - Unterstützung im Leistungsaufbau

22 Fragen Wünsche Anregungen

Sportgemeinschaft Orlen e.v. Abteilung Jugendfußball Die Jugendarbeit der SG Orlen Ziele und Grundlagen

Sportgemeinschaft Orlen e.v. Abteilung Jugendfußball Die Jugendarbeit der SG Orlen Ziele und Grundlagen Sportgemeinschaft Orlen e.v. Abteilung Jugendfußball Die Jugendarbeit der SG Orlen Ziele und Grundlagen Kai Mucke August 08 Ziele Ziel der SG Orlen Faszination Fußball Motivation zur Bewegung Werte vermitteln

Mehr

Das Sportliche Konzept

Das Sportliche Konzept Das Sportliche Konzept Starker Fußball für unsere Stadt Der Jugendförderverein Stade e. V. Sportliche Leitung: Henning Porth (Präsident) Malte Handke (Vizepräsident) Stefan Leschinski (Jugendobmann) 1

Mehr

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v. 1 WIR LIEBEN FUSSBALL! Für das Kinder- und Jugendtraining werden anspruchsvolle Anforderungen und Ziele des großen Fußballs haben wir Schwerpunkte verabredet. Sie bauen systematisch aufeinander auf und

Mehr

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Mit dieser Konzeption sollen die Organisation, die Inhalte und die Ziele der Jugendarbeit des SV Steinbach deutlich und transparent gemacht

Mehr

Ausbildungskonzeption

Ausbildungskonzeption Ausbildungskonzeption Die Ausbildungskonzeption des Jugendfußballs beim FV 09 Nürtingen Vorwort: Wir heißen alle Fußballer(innen) beim FV 09 Nürtingen herzlich Willkommen und freuen uns auf eine lange

Mehr

1.FFC Bergisch Gladbach Willkommen bei den Löwinnen. Jugendkonzept. Talente entdecken, fördern, fordern und den Spaß nicht vergessen!

1.FFC Bergisch Gladbach Willkommen bei den Löwinnen. Jugendkonzept. Talente entdecken, fördern, fordern und den Spaß nicht vergessen! Jugendkonzept Talente entdecken, fördern, fordern und den Spaß nicht vergessen! DFB - Leitlinien Fördern des Selbstbewusstsein, Selbstkritik und Motivation Fairness gegenüber Gegner, Trainer, Schiedsrichter,

Mehr

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/ 1 Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN 7 6 5 4 3 2 Stabilisieren von Höchstleistungen Perfektionieren von Höchstleistungen Vorbereiten von Höchstleistungen Trainieren und Verfeinern Trainieren und Anwenden

Mehr

Vereinsportrait. SV 1931 Hermersberg e.v. Bezirksliga Westpfalz A-Klasse PS/ZW

Vereinsportrait. SV 1931 Hermersberg e.v. Bezirksliga Westpfalz A-Klasse PS/ZW Internet: www.svhermersberg.de Email: info@svhermersberg.de Telefon: 06333 6 38 88 SV 1931 Hermersberg e.v. Vereinsportrait Bezirksliga Westpfalz A-Klasse PS/ZW Inhaltsverzeichnis: Vorwort...3 Die Vereinsführung...4

Mehr

Konzept des JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt 2013

Konzept des JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt 2013 Konzept des JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt 2013 Der JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt 2013 e.v. möchte Kindern und Jugendlichen, die gerne Fußballspielen, eine sportliche Heimat bieten. Unser Ziel ist

Mehr

Ausbildungskonzeption für den Mädchenfußball im JFV Schlangenbad 2010 e.v.

Ausbildungskonzeption für den Mädchenfußball im JFV Schlangenbad 2010 e.v. Ausbildungskonzeption für den Mädchenfußball im JFV Schlangenbad 2010 e.v. Änderungshistorie: Datum Autor Änderung 17.04.2013 Dirk Westphal Erstellung Zur besseren Lesbarkeit werden Nachfolgend Begriffe

Mehr

Juniorenkonzeption U7 bis U11

Juniorenkonzeption U7 bis U11 Juniorenkonzeption U7 bis U11-1 - Inhalt 1. Einleitung Seite 3 2. Zielsetzung Seite 3 3.Umsetzung Seite 3 4. Zielsetzung Training Seite 4 4.1 Allgemein Seite 4 4.2 Organisatorischer Aufbau Seite 4 4.3

Mehr

Jugendkonzept der SG Endingen

Jugendkonzept der SG Endingen Jugendkonzept der SG Endingen Vorwort Wozu brauchen wir ein Jugendkonzept? Allgemeine Ziele Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern? Ohne Eltern geht es nicht Trainingsinhalte Das Team Der Spielbetrieb

Mehr

UEFA-A Lizenz Trainer, UEFA Elite Junioren Profi- Lizenz. Sportlicher Leiter WFV, Admira U /2012, davor 4 Jahre LAZ Wien

UEFA-A Lizenz Trainer, UEFA Elite Junioren Profi- Lizenz. Sportlicher Leiter WFV, Admira U /2012, davor 4 Jahre LAZ Wien Tilo Morbitzer Sportwissenschaftler (Uni Stuttgart) UEFA-A Lizenz Trainer, UEFA Elite Junioren Profi- Lizenz Sportlicher Leiter WFV, Admira U15 2011/2012, davor 4 Jahre LAZ Wien Seit 2003 in Wien (inzwischen

Mehr

Vorwort. Mit der Castellbergschmiede soll in Zukunft mehr als nur eine gute Jugendarbeit verbunden werden.

Vorwort. Mit der Castellbergschmiede soll in Zukunft mehr als nur eine gute Jugendarbeit verbunden werden. Vorwort Professionell, kompetent, strategisch und leidenschaftlich zum Erfolg. Mit diesen Grundsätzen starten wir 2019 in die Zukunft der Jugendarbeit beim SV Ballrechten-Dottingen. Der Verein hat höchstes

Mehr

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung! Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind bei uns Fußball spielt. Gerade in der heutigen Zeit wird es für Kinder und Jugendliche immer wichtiger, sich in sportlichen Gemeinschaften einzubringen,

Mehr

Sportliches Konzept der SG TELGTE. Gemeinsam in Bewegung

Sportliches Konzept der SG TELGTE. Gemeinsam in Bewegung Sportliches Konzept der SG TELGTE Gemeinsam in Bewegung Es macht die Faszination des Fußballspiels aus, dass eigentlich jeder begeistert mit dem runden Leder spielen kann ob jung oder alt, ob weiblich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Wozu dient ein Jugendkonzept? 3. Allgemeine Ziele. 4. Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Wozu dient ein Jugendkonzept? 3. Allgemeine Ziele. 4. Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Wozu dient ein Jugendkonzept? 3. Allgemeine Ziele 4. Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern 5. Das Training im Nachwuchsbereich 6. Das Trainerteam 7. Der Spielbetrieb

Mehr

VFV Wölbitsch Mario, MSc

VFV Wölbitsch Mario, MSc KINDERfußball vs ERWACHSENENfußball 12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc 1 Kinderfußball vs Erwachsenenfußball Zwei völlig verschiedene Welten! Leider: Viele Trainer im Kinderfußball orientieren sich am

Mehr

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren Junioren 02.06.17 1 } Bewegung und Sport sind wichtige Bestandteile unseres Lebens und damit der Gesellschaft. Sport macht die Vermittlung von Freude, Erlebnis und Freundschaften möglich. } Die Juniorenabteilung

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

Jugendkonzept. SV Raigering Jugendabteilung Fußball

Jugendkonzept. SV Raigering Jugendabteilung Fußball Jugendkonzept SV Raigering Jugendabteilung Fußball Version 1.0 Datum 05.01.2016 Jugendleitung SV Raigering Jürgen Zweck, Wolfgang Franz Jugendkonzept_SVR_1_0.docx Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Warum

Mehr

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen Inhalt: 1. Ziel des Konzepts (Grundgedanke) 2. Sozial-erzieherisches Konzept - Verhaltenskodex SC-Haagen - Verhaltenskodex Spieler und Trainer - Verhaltenskodex

Mehr

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen Jugendabteilung Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Verein und somit an diesem Konzept zeigen und hoffen, dass Sie und Ihr Kind durch die nachfolgeneden Zeilen den Weg zu uns

Mehr

Ausbildung. RWL Jugendkonzept. Januar 2015

Ausbildung. RWL Jugendkonzept. Januar 2015 Ausbildung RWL Jugendkonzept Januar 2015 1 Jugendkonzept von Rot Weiss Lintorf Wir von Rot-Weiss Lintorf haben es uns zum Ziel gesetzt, ein altersgerechtes und nachhaltiges Training durchzuführen, um ihre

Mehr

Vorwort Abteilung Fußball

Vorwort Abteilung Fußball Vorwort Abteilung Fußball Grundgedanke Die Vereine sind ein wichtiger Bestandteil in unserem gesellschaftlichen Leben. Das Vereinsleben, wie auch unsere Gesellschaft sind durch soziale Normen geregelt.

Mehr

Anlage 3 zur Verbands-Lehrordnung (VLO) C-Trainer Ausbildung

Anlage 3 zur Verbands-Lehrordnung (VLO) C-Trainer Ausbildung Anlage 3 zur Verbands-Lehrordnung (VLO) C-Trainer Ausbildung Inhalt 1. Aufgabenorientierung... 1 2. Träger der Ausbildung... 1 3. Voraussetzungen für Anmeldung / Bewerbung und Zulassung zur Ausbildung...

Mehr

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/ 1 Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN 7 6 5 4 3 Stabilisieren von Höchstleistungen Perfektionieren von Höchstleistungen Vorbereiten von Höchstleistungen Trainieren und Verfeinern Trainieren und Anwenden

Mehr

Ausbildungskonzeption

Ausbildungskonzeption JSG Wittlich Ausbildungskonzeption "Sport und Bewegung sind für die Gesamtentwicklung eines Kindes unverzichtbar." Sport und Bewegung spielen für Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen, geistigen

Mehr

Konzept Jugendfußball. der Jugendspielgemeinschaft Südkirchen Capelle 2013 (JSG SüdCap)

Konzept Jugendfußball. der Jugendspielgemeinschaft Südkirchen Capelle 2013 (JSG SüdCap) Konzept Jugendfußball der Jugendspielgemeinschaft Südkirchen Capelle 2013 (JSG SüdCap) Stand: Juli 2013 Konzept der JSG SüdCap 2013 Vorwort: In der heutigen Zeit besteht die Jugendarbeit eines Vereins

Mehr

Auszug. ProWin Jugendakademie

Auszug. ProWin Jugendakademie Auszug ProWin Jugendakademie des FC Hertha Wiesbach / SV Habach Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis I. LEITBILD... 4 II. MISSION... 4 III. VISIONEN... 4 IV. STRATEGIEN... 5 1. Spieler...5 2. Trainer...6

Mehr

Jugendkonzept FSV Rheinfelden 2012 e.v.

Jugendkonzept FSV Rheinfelden 2012 e.v. Jugendkonzept FSV Rheinfelden 2012 e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Organigramm 3. Organisation Jugendabteilung 4. Leitbild 5. Zielsetzungen 6.Verhalten Trainer /Betreuer 7. Verhalten Eltern 8. Allgemeine

Mehr

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV G-Junioren Die ersten Eindrücke bei den G-Junioren entscheiden oft darüber, ob ein Kind Begeisterung für den Fußball entfacht und langfristig dabei bleibt. Das

Mehr

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen:

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen: Kurzschulungen 1 Der Deutsche Fußball-Bund hat sich gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum Ziel gesetzt, im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive die Fußball-Jugendarbeit weiter zu verbessern und insbesondere

Mehr

Tradition. Emotion. Herzblut.

Tradition. Emotion. Herzblut. Tradition. Emotion. Herzblut. FRISCH AUF! - in die Zukunft. Das Nachwuchscenter-Konzept des Handball-Bundesligisten FRISCH AUF! Göppingen Sieger 2011 / 2012 2016 / 2017 Saison 2017/2018 FRISCH AUF! - in

Mehr

Turnenn Leichtathletik Boule Freizeitsport. Jugend- und Ausbildungskonzept der Jugendfußballabteilung des Grötzingen 05 e.v.

Turnenn Leichtathletik Boule Freizeitsport. Jugend- und Ausbildungskonzept der Jugendfußballabteilung des Grötzingen 05 e.v. Fußball Turnenn Leichtathletik Boule Freizeitsport Jugend- und Ausbildungskonzept der des TSV Grötzingen 05 e.v. 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Vorwort... 3 3 Leitmotive des Jugendfußballs...

Mehr

Die Fussballschule #1 in der Region Schaffhausen

Die Fussballschule #1 in der Region Schaffhausen Die Fussballschule # in der Region Schaffhausen Trainiere mit den Profis und werde selbst zum Profi! www.schooloffootball.ch In Kooperation mit FC Schaffhausen / 6 AG Inhalt 6 9 0 7 8 0 Fussballschule

Mehr

Integratives Sportkonzept (Fußball) Eine Kooperation des SC Enzen und der Stephanusschule Zülpich

Integratives Sportkonzept (Fußball) Eine Kooperation des SC Enzen und der Stephanusschule Zülpich Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung - Stadt Zülpich - Eldernstr. 62, 53909 Zülpich, fon 02425-901016 fax 02425-901018 stephanusschule.zuelpich@t-online.de Stephanusschule Integratives Sportkonzept

Mehr

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern Dr. Monika Niederstätter Sport war und ist ein Teil von mir. Er hat mich grundlegend geprägt und mich gelehrt, auch im übertragenen

Mehr

TSV Krefeld-Bockum 1901 e.v. Jugendkonzept Seite 1 von 6

TSV Krefeld-Bockum 1901 e.v. Jugendkonzept Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Wozu brauchen wir ein, einen Leitfaden? Ein Konzept ist die Basis für eine strukturierte, langfristige Planung mit Zielsetzung. Es ist auf die Sicherung der Zukunft unseres Vereins ausgerichtet

Mehr

Richtlinien und Verhaltensregeln für Spieler, Trainer und Betreuer. 1. Fassung vom 27. August 2018

Richtlinien und Verhaltensregeln für Spieler, Trainer und Betreuer. 1. Fassung vom 27. August 2018 Richtlinien und Verhaltensregeln für Spieler, Trainer und Betreuer 1. Fassung vom 27. August 2018 Vereinsvorsitzender Vorstand Jugendfußball Inhalt 1 Vorwort 2 2 Einführung 3 2.1 Zielgruppe und Leserschaft...

Mehr

Leitlinien der Jugendabteilung. SG Bornheim 1945 e.v. Grün-Weiß

Leitlinien der Jugendabteilung. SG Bornheim 1945 e.v. Grün-Weiß Leitlinien der Jugendabteilung SG Bornheim 1945 e.v. Grün-Weiß Leitlinien der Jugendabteilung geben heranwachsenden Spielerinnen und Spielern, Trainern, Betreuern, Eltern sowie den im Verein verant- wortlichen

Mehr

altersgerechte Spielformen für die Bambini-Altersklasse

altersgerechte Spielformen für die Bambini-Altersklasse altersgerechte Spielformen für die Bambini-Altersklasse Die 10 Goldenen Regeln Bambini-Spielbetrieb Bisherige Organisationsformen: 7vs.7 2x20 Minuten Spielzeit Staffelspielbetrieb mit Hin-/Rückspielen

Mehr

Sportliches Konzept für den Nachwuchsbereich des TSV Klein Berkel/Wangelist

Sportliches Konzept für den Nachwuchsbereich des TSV Klein Berkel/Wangelist Jugendkonzept Sportliches Konzept für den Nachwuchsbereich des TSV Klein Berkel/Wangelist Vorwort Wozu brauchen wir ein Sportliches Konzept? Allgemeine Ziele Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern?

Mehr

Die Komplexität der Spielleistung. Die Phasenstruktur der Spielhandlung. Jeder Spieler hat eine individuelle Struktur

Die Komplexität der Spielleistung. Die Phasenstruktur der Spielhandlung. Jeder Spieler hat eine individuelle Struktur Beachtung der komplexen Leistungsstruktur und der Phasenstruktur der Spielhandlung im Training Die Philosophie eines Trainers sollte folgende grundlegende theoretische Ansatzpunkte, die ein besseres Verstehen

Mehr

Die Grafschafter Spielvereinigung orientiert sich bei ihren Trainingsinhalten an den DFB- Trainerausbildungen und Grundsätzen.

Die Grafschafter Spielvereinigung orientiert sich bei ihren Trainingsinhalten an den DFB- Trainerausbildungen und Grundsätzen. 8. 1 Trainingsinhalte der Mannschaften Anlage C zum GSV Vereinskonzept für die Jugendarbeit Die Grafschafter Spielvereinigung orientiert sich bei ihren Trainingsinhalten an den DFB- Trainerausbildungen

Mehr

Ausbildungskonzept des VFL Volkach. Abteilung: Fußball-Jugend

Ausbildungskonzept des VFL Volkach. Abteilung: Fußball-Jugend Ausbildungskonzept des Abteilung: Fußball-Jugend Stand: 05.04.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Die 4 Säulen der Ausbildung... 3 2.1. Sportliche Leitlinien... 4 2.1.1. Grundsätzliche Ziele...

Mehr

FUSSBALL. Ich bin gut! Wir sind besser! WIESO FUSSBALL?

FUSSBALL. Ich bin gut! Wir sind besser! WIESO FUSSBALL? FUSSBALL Ich bin gut! Wir sind besser! Sozialkompetenz Durchsetzungsvermögen Kreativität Fitness WIESO FUSSBALL? Die Überzeugung, dass Fußball Sozialkompetenz und Kreativität, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit,

Mehr

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr Spielgemeinschaft TV Boos / FC Niederrieden Leitfaden Wettkampf Kleinfeldfußball 1. Kurze Besprechung vor dem Spiel (ca. 5 min.) Erklärung der Aufstellung, Mut zusprechen und Begeisterung erzeugen Ziel:

Mehr

DRV Ausbildungsakademie

DRV Ausbildungsakademie Ausbildungsakademie DRV Ausbildungsakademie Trainer Jugend Schiedsrichter Schule Akademie Medizin Athle8ktrainer Universitäten Lehrer BETTER THAN BEFORE BETTER PLAYERS BETTER PEOPLE BETTER STAFF BETTER

Mehr

Konzept Jugendfußball SpVgg 07 Ludwigsburg

Konzept Jugendfußball SpVgg 07 Ludwigsburg Konzept Jugendfußball SpVgg 07 Ludwigsburg Jugendabteilung November 2017 In Bezug auf Ideen und Anregungen aus Kinder- und Jugendfußball: Ausbilden mit Konzept 1, 2 und 3 Ausbildungskonzeption des DFB

Mehr

Nachwuchskonzept. Ausbildungsstufen der Nachwuchsförderung im Thurgau. Juni 2014, Beni Bötschi

Nachwuchskonzept. Ausbildungsstufen der Nachwuchsförderung im Thurgau. Juni 2014, Beni Bötschi Nachwuchskonzept Konzept zur Ermöglichung der langfristigen und nachhaltigen Leistungsentwicklung im Unihockey aufgrund der Ausbildungsgrundlage von swiss unihockey, dem Schweizerischen Unihockeyverband

Mehr

C-Lizenz Ausbildung im Jahr 2016

C-Lizenz Ausbildung im Jahr 2016 C-Lizenz Ausbildung im Jahr 2016 Ausbildungsrahmenplan Tageslehrgang von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr: 19.02.2016 Infoabend 18.03.2016 Schiedsrichter Regelunterweisung ab 17.00 Uhr 19.03.2016 1. Hilfe, Physiotherapie

Mehr

Jugendkonzept JFV Schlangenbad 2010 e.v. Vorwort

Jugendkonzept JFV Schlangenbad 2010 e.v. Vorwort Vorwort Die Junioren sind unser wichtigstes Gut. Deshalb muss ihrer Ausbildung und Förderung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, wobei allen bewusst ist, dass es im Fußball auch um den Leistungsgedanken

Mehr

Fußballabteilung Schweriner SC SC A B C D E F G

Fußballabteilung Schweriner SC SC A B C D E F G Fußballabteilung Schweriner SC SC Administration Administration Passwesen Passwesen Homepage Homepage EDV EDV Finanzierung Finanzierung Presse Presse Bekleidung Bekleidung Sponsoring Sponsoring Platzkoordination

Mehr

Abteilung Fußball. Leitlinie Jugendfußball

Abteilung Fußball. Leitlinie Jugendfußball Abteilung Fußball Leitlinie Jugendfußball Stand: Juli 2011 Einleitung Diese Leitlinie soll Grundlage für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Jugendfußballabteilung des SV Adler Weseke 1925

Mehr

Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit.

Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Gesundheitssport Karate. Das Zertifikat. Wie kaum eine andere Sportart tut Karate dem ganzen Menschen gut. Nicht nur ein

Mehr

Wozu brauchen wir ein Jugendkonzept?

Wozu brauchen wir ein Jugendkonzept? Vorwort In der heutigen Zeit besteht die Jugendarbeit nicht mehr nur aus der sportlichen Ausbildung der Jugendspieler. Vielmehr übernehmen die Sportvereine auch erzieherische Aufgaben und Verantwortung

Mehr

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2018

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2018 Liebe Trainerinnen und Trainer, auf den folgenden Seiten findet sich alles Wissenswerte rund um die Trainerausbildung in Hamburg. Jedes Jahr bieten wir regelmäßig eine C-Lizenz-Trainerausbildung an. Zudem

Mehr

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

C-Diplom Die Leistungsfaktoren C-Diplom Die Leistungsfaktoren Die Faktoren der sportlichen Leistung Die verschiedenen Einheiten der sportlichen Leistung sind eng miteinander verknüpft. Diese Interaktion ist verantwortlich für die QUALITÄT

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

Leitfaden für Spieler, Eltern und Juniorentrainer/innen des TSV Westerhausen/Föckinghausen e.v.

Leitfaden für Spieler, Eltern und Juniorentrainer/innen des TSV Westerhausen/Föckinghausen e.v. Leitfaden für Spieler, Eltern und Juniorentrainer/innen des TSV Westerhausen/Föckinghausen e.v. Vorwort In der heutigen Zeit besteht die Jugendarbeit eines Vereins nicht mehr nur aus der sportlichen Ausbildung

Mehr

DFB-Infoabende Fortbildungsveranstaltungen für Vereinstrainer

DFB-Infoabende Fortbildungsveranstaltungen für Vereinstrainer DFB-Infoabende Fortbildungsveranstaltungen für Vereinstrainer Talentförderungsstrukturen in verschiedenen Altersstufen Entwicklung des DFB-Talentförderprogramms Start Altersbereich U12 U18 2002/03: 387

Mehr

Informationen über AROHA

Informationen über AROHA Informationen über AROHA Entwicklung von AROHA - Seite 1 Was ist AROHA? Für wen wurde AROHA entwickelt?- Seite 2 Was bietet AROHA? Wie ist das Programm strukturiert?- Seite 3 Ausbildungen- Seite 4 und

Mehr

Referenten: Dominik Drobisch (Leiter Akademie) und Sebastian Bacher (Leiter Fußballschule) Ort: Seminarraum

Referenten: Dominik Drobisch (Leiter Akademie) und Sebastian Bacher (Leiter Fußballschule) Ort: Seminarraum Ablauf: 10:00 Uhr Eröffnung des Workshops 2017 und Rückblick auf den Workshop 2016 mit dem Thema Das Streben nach individueller Klasse vor dem Tor die Rolle des Kinderfußballs in der Ausbildung von Torjägern

Mehr

Abteilung Fußball Leitlinie Jugendfußball. TG Gönningen 1919 e.v. Einleitung. Die TG Gönningen 1919 e.v. Gönningen, im Dezember 2010

Abteilung Fußball Leitlinie Jugendfußball. TG Gönningen 1919 e.v. Einleitung. Die TG Gönningen 1919 e.v. Gönningen, im Dezember 2010 Einleitung Diese Leitlinie soll Grundlage für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Jugendfußballabteilung der TG Gönningen 1919 e.v. sein. Sie bietet Kindern und Jugendlichen, Trainern und Betreuern

Mehr

SGM Uhingen. Leitbild

SGM Uhingen. Leitbild SGM Uhingen Leitbild Vorwort Mit diesem Leitbild sollen die Ziele und Leitplanken im Kinder- und Jugendfußball der SGM Uhingen schriftlich fixiert werden. Dieses Leitbild wurde in der Gemeinschaft (Jugendleitung,

Mehr

Konzept Jugendfußball FCU

Konzept Jugendfußball FCU Konzept Jugendfußball FCU Einleitung 1. Organisation 2. Kurz- und langfristige Ziele 3. Eltern- und Trainerleitfaden 4. Gliederung A-Jugend bis Spielgruppe 4.1 Leistungsbereich - A- bis C-Jugend 4.2 Orientierungsbereich

Mehr

KONZEPT JUGEND TUS UNION 09. Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich

KONZEPT JUGEND TUS UNION 09. Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich KONZEPT JUGEND TUS UNION 09 Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich AUFBAU 1. Allgemeine Ziele 2. Philosophie und Einteilung der Mannschaften 3. Lernziele der verschiedenen Altersklassen

Mehr

20. April Persönlichkeit-Entwicklung

20. April Persönlichkeit-Entwicklung 20. April 2013 Persönlichkeit-Entwicklung Qualitäten des Coaches Verein Fortschritt Resultate Wirkung Spieler Team Selbst-Kompetenz Kompetenz Fach-Kompetenz Sozial-Kompetenz Qualifikation Handeln Umsetzen

Mehr

Leitlinien für die Jugendarbeit im Fußballverein Haueneberstein

Leitlinien für die Jugendarbeit im Fußballverein Haueneberstein Leitlinien für die Jugendarbeit im Fußballverein Haueneberstein Die Kinder und Jugendlichen im FVH sollen systematisch gefördert werden. Diese Leitlinien geben hierfür den Rahmen vor. FV 1919 Haueneberstein

Mehr

BWG-Lehrwesen Gewichtheben Trainer-C, Gewichtheben Leistungssport Olympischer Zweikampf

BWG-Lehrwesen Gewichtheben Trainer-C, Gewichtheben Leistungssport Olympischer Zweikampf BWG-Lehrwesen Gewichtheben Trainer-C, Gewichtheben Leistungssport Olympischer Zweikampf Umfang Ausbildungsdauer / Altersbereich Altersbereich ab 16 Jahre Sportartspezifische Ausbildung in sich thematisch

Mehr

Alles neu ab dem 29.Juli 2014!

Alles neu ab dem 29.Juli 2014! Alles neu ab dem 29.Juli 2014! NEBEN DEM PLATZ IST FUSSBALL.DE FUSSBALL.DE ist da, wo der Amateurfußball zuhause ist. Bei Euch! Ihr lebt den Sport, Ihr macht die Arbeit, Ihr gebt dem Fußball seine Millionen

Mehr

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen Kreis Grafschaft Bentheim Kreislehrwart Friedhelm Dove Jahnstrasse 6 48455 Bad Bentheim Tel.Nr. 0 59 22 / 994 765 mobil: 0 177 / 964 65 07 Fax: 0 59 22 / 994 766 email: Friedhelm.Dove@t-online.de Bad Bentheim,

Mehr

Leitbild des TuS Wiebelskirchen Abteilung Handball

Leitbild des TuS Wiebelskirchen Abteilung Handball Leitbild des TuS Wiebelskirchen Abteilung Handball 1 Leitbild wofür? Das Leitbild Jugend der Handball-Abteilung des TuS Wiebelskirchen legt die wichtigsten Ziele für den gesamten Jugendbereich fest und

Mehr

Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil. Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu

Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil. Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu Konzept In gezielten Schritten trainieren Der FC Zuzwil stellt die individuelle und altersgerechte Ausbildung der jungen Fussballer/innen

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT Anlage 3 zur Lehrordnung RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT 1. Aufgabenorientierung Die Tätigkeit des Trainers C Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungsund wettkampforientierten

Mehr

(Praktikumsdauer: 6 Monate)

(Praktikumsdauer: 6 Monate) Der Bayerische Fußball-Verband e.v. nimmt als Dienstleister für die bayerischen Fußballvereine übergeordnete und zentrale Aufgaben wahr. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 15. Januar 2018 für

Mehr

GFC Projekt Jugendkonzept Fussball- GFC Projekt

GFC Projekt Jugendkonzept Fussball- GFC Projekt GFC Projekt 2020 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung 2. Soziale Aspekte 2.1. Ziel Vereinsausbildung 3. Aussendarstellung 4. Verhaltenskodex 4.1. Trainerkodex 4.2. Spielerkodex 4.3. Elternkodex 5. Sportliches

Mehr

TSV Kleinsachsenheim e.v Jugendkonzept der Fußballabteilung

TSV Kleinsachsenheim e.v Jugendkonzept der Fußballabteilung TSV Kleinsachsenheim e.v. 1900 Jugendkonzept der Fußballabteilung Vorwort Wozu brauchen wir ein Jugendkonzept? Allgemeine Ziele Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern? Das Training im Nachwuchsbereich

Mehr

Die wichtigsten FUNiño-Regeln

Die wichtigsten FUNiño-Regeln Was ist FUNiño? FUNiño (FUN = Spaß + Niño = Kind) ist Teil eines ganzheitlichen Ausbildungskonzepts Ideales Spiel für 8-9 jährige Kinder (F-Jugend) Modernste und leistungsorientierteste Wettkampfsystem

Mehr

Organisation und konzeptionelle Grundlagen der Jugendabteilung

Organisation und konzeptionelle Grundlagen der Jugendabteilung Organisation und konzeptionelle Grundlagen der Jugendabteilung Organisation der Jugendabteilung JUGENDLEITUNG Jörg Pantring & Birgit Huff Kassiererin Geschäfts- führung Sportliche Leitung Jugend- warte

Mehr

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR -Rahmenbedingungen -Generelle Ziele -Strukturen/Aufbau der Sportförderung -Trainingsziele und Umsetzung -Leistung und Gegenleistung -Leistungskatalog Rahmenbedingungen

Mehr

Ballschule. Das ABC des Ballspielens vielseitige Talentförderung Zielgruppe: 4 6 Jahre

Ballschule. Das ABC des Ballspielens vielseitige Talentförderung Zielgruppe: 4 6 Jahre Ballschule Das ABC des Ballspielens vielseitige Talentförderung Zielgruppe: 4 6 Jahre Ideale Ergänzung: In Kooperation: - Vermittlung von breitgefächerter Spiel- und Bewegungserfahrung mit dem Ball als

Mehr

Bayerischer Triathlonverband

Bayerischer Triathlonverband Bayerischer Triathlonverband Ausbildungs- und Prüfungsordnung Trainer C Leistungssport/Trainer C Breitensport Stand: April 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1 Einleitung 3 2 Handlungsfelder,

Mehr

1. Ein Jugendkonzept für den TuS Immenstaad

1. Ein Jugendkonzept für den TuS Immenstaad 1. Ein Jugendkonzept für den TuS Immenstaad In der Fußballjugendabteilung des TuS Immenstaad trainieren momentan über 100 Kinder und Jugendliche. Obwohl die höheren Jugendmannschaften 1 in der Bezirksliga

Mehr

Paderborner-Squash-Club

Paderborner-Squash-Club Ablauf der Talentsuche und Förderung in Paderborn! 1. Schritt: Paderborner Vielseitigkeitssichtung Die Paderborner Vielseitigkeitssichtung ist ein Modell der flächendeckenden und ganzheitlichen sportmotorischen

Mehr

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag Öffentliche Stellungnahme Jeder 2. Deutsche ist ein Bewegungsmuffel WELTONLINE23.10.207 Schicken Sie Senioren zum Krafttraining! ÄRZTE ZEITUNG 16.02.2005

Mehr

WeiteRe titel des autors Basics Rude das grosse Buch vom masterrudern RennRudeRn das training ab 40

WeiteRe titel des autors Basics Rude das grosse Buch vom masterrudern RennRudeRn das training ab 40 Wolfgang Fritsch Inhalt Inhalt 1 Rudern ein Sport für jedes Alter... 8 2 Das Sportgerät die Voraussetzung zum Rudern... 14 2.1 Bootstypen... 16 2.2 Bootsbestandteile... 19 2.3 Bootsgattungen... 20 2.4

Mehr

SV Rheinwacht Stürzelberg 1928 e.v. Jugendkonzept

SV Rheinwacht Stürzelberg 1928 e.v. Jugendkonzept 1 SV Rheinwacht Stürzelberg 1928 e.v. Jugendkonzept August 2008 2 Inhaltsverzeichnis Konzept...3 1. Hauptziele der Jugendarbeit...4 2. Anforderungen an den Jugendvorstand...5 3. Anforderungen an die Jugendtrainer...5

Mehr

Ziel: Das Wohl des Vereins sowie das Wohl der Kinder und Jugendlichen

Ziel: Das Wohl des Vereins sowie das Wohl der Kinder und Jugendlichen Jugend - Konzeption Juniorenfußball beim FV Bad Waldsee - Sportliches Konzept Das Wohl des Vereins sowie das Wohl der Kinder und Jugendlichen Der Vorstand des FV Bad Waldsee e.v., die Juniorenleitung,

Mehr

Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Eine gute Investition. Wirkungsvoll, nachhaltig, optimale

Mehr

FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE FOOTECO FE12

FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE FOOTECO FE12 Informationsabend für SpielerInnen und Eltern FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE FOOTECO FE12 Fussball Technik Koordination Die Ausbildungskultur des SFV Informationsabned für SpielerInnen und Eltern neue

Mehr

Ausbildungskonzept der Jugendabteilung des

Ausbildungskonzept der Jugendabteilung des Ausbildungskonzept der Jugendabteilung des TV Hemau 1904 e.v. Inhaltsverzeichnis 2 Inhalt 1. Präambel... 3 2. Ausbildungsinhalte... 4 2.1 Bambini - G-Junioren (U7) - Umfassende Bewegungsschulung... 4 2.1.1

Mehr