Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin"

Transkript

1 Stadt.Land.Digital BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

2 Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie zur Bundeskonferenz Stadt.Land.Digital am 16. Januar 2019 in Berlin einladen. Digitalisierung und Intelligente Vernetzung verändern die Art und Weise, wie wir Menschen leben. Sie prägen zunehmend auch unsere Städte und Regionen. Es ist unsere Gestaltungsaufgabe, zu bestimmen, wie diese Smart Cities und Smart Regions aussehen werden, und wie genau sie zu mehr Lebensqualität, Wachstum und gleichwertigeren Lebensverhältnissen beitragen können. Die Initiative Intelligente Vernetzung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Themen zu adressieren und die Akteure, die sich mit der Gestaltung der Digitalisierung in Stadt und Land be schäftigen, zu unterstützen und zu vernetzen. Unter dem Motto Stadt.Land.Digital wollen wir gemeinsam Lösungen für die digitalen Herausforderungen unserer Zeit finden. Auf der Bundeskonferenz Stadt.Land.Digital werden wir auf verschiedene Perspektiven der Digitalisierung in Stadt und Land blicken: auf die Akteure und Unternehmen in den Regionen, die diese Entwicklung maßgeblich gestalten, auf die besten Strategien, Konzepte und neue Ideen von Startups, wie auch auf die Rahmenbedingung der Politik und die Instrumente und Initiativen, die wir brauchen. Lassen Sie uns die digitalen Städte und Regionen von morgen bereits heute gemeinsam gestalten. Wir freuen uns, Sie am 16. Januar in Berlin begrüßen zu dürfen. Ihre Initiative Intelligente Vernetzung

3 09.00 Uhr Registrierung Uhr Begrüßung Uhr Impuls: Smart Cities und die Kommunalwirtschaft Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) Uhr Impuls: Smart Cities und Smart Regions als Geschäftsfeld Claudia Nemat, Vorstandsmitglied Technologie und Innovation der Deutschen Telekom Uhr Keynote mit anschließender Fragerunde: Das BMWi und die Initiative Stadt.Land.Digital Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie Uhr Podiumsdiskussion: Die wirtschaftspolitische Perspektive auf Smart Cities und Smart Regions Was brauchen wir, um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse herzustellen? Timo Poppe, Markus Keller, Thilo Zelt Podiumsdiskussion Uhr Wake-Up-Call: Und wo bleibt sie nun, die schöne neue Zukunft? Uhr Podiumsdiskussion: Die Perspektive der Kommunen Was läuft vor Ort? Christiane Boschin-Heinz (CDO Paderborn), Martin Murrack (CDO Duisburg), Andreas Kluge (Geschäftsführer Zweckverbrand Breitband Altmark), Alexander Handschuh (Sprecher Deutscher Städteund Gemeindebund), Detlef Raphael (Beigeordneter der Hauptgeschäftsstelle Deutscher Städtetag) Ú

4 13.25 Uhr Mittagspause Uhr Wettbewerb Stadt.Land.Digital Pitch der Gewinner des Wettbewerbs auf der Open Innovation Plattform der Initiative Intelligente Vernetzung, anschließend Preisverleihung Jury: Timo Poppe (VKU), Detlef Raphael (Deutscher Städtetag), Alexander Handschuh (Deutscher Städte- und Gemeindebund), Ariane Berger (Deutscher Landkreistag), Marco-Alexander Breit (BMWi) Uhr Die Perspektive der Vernetzung Wie können wir alle an einem Strang ziehen? Vertreterinnen und Vertreter von Initiative Morgenstadt, Digitalgipfel Expertengruppe Smart Cities und Smart Regions, Smart-City-Forum, Kooperation Digitale Städte und Regionen und die Initiative Intelligente Vernetzung Uhr Ausblick: Und wie gestalten wir nun die Städte und Regionen der Zukunft? Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Uhr Ausklang

5 Anmeldung Melden Sie sich jetzt auf folgender Webseite an: Veranstaltungsort Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Scharnhorststraße Berlin Zugang über die Invalidenstraße 48 Anreise mit Bus und Bahn Zug und S-Bahn: Berlin-Hauptbahnhof Bus: M41, M85, 120, 142, 245, 123, 147, TXL Tram (Invalidenpark): M5, M8, M10

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Stadt.Land.Digital BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie zur Bundeskonferenz Stadt.Land.Digital am 16. Januar 2019 in Berlin einladen. Digitalisierung

Mehr

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017 Start-up Night! Kommunalwirtschaft 11. September 2017 Einladung Foto-AG Gymnasium Melle für Strom und Wärme. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag erleben wir hautnah die Leistung kommunaler Unternehmen.

Mehr

S 3 Smart Service Summit

S 3 Smart Service Summit S 3 Smart Service Summit 22. und 23. November 2018, Berlin Die Smart Services bergen für viele Anwendungsfelder großes Potenzial: Durch die intelligente Sammlung und Verknüpfung von Daten können etwa Maschinen

Mehr

Einladung Programm Partner Anfahrt & Anmeldung

Einladung Programm Partner Anfahrt & Anmeldung Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Kooperation zwischen etablierten Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt und innovativen StartUps ist eine Win-win-Strategie für die Branche und für Gründerinnen

Mehr

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt TRANSFERINITIATIVE. Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11.

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt TRANSFERINITIATIVE. Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11. TRANSFERINITIATIVE Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11. März 2019 Einladung Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem?

Mehr

5. Juli Top 100 Wirtschaft. Verwaltungsleistungen für Unternehmen gemeinsam digitalisieren

5. Juli Top 100 Wirtschaft. Verwaltungsleistungen für Unternehmen gemeinsam digitalisieren 5. Juli 2017 Top 100 Wirtschaft Verwaltungsleistungen für Unternehmen gemeinsam digitalisieren Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist in vollem Gange. Der zunehmende Einsatz von Informations-

Mehr

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

Die Arnsberger Zukunftskonferenz. campus future search. 05.03.2018 Die Arnsberger Zukunftskonferenz. Einblicke in die Welt von morgen Was erwartet uns in der Zukunft? Welche ökonomischen und ökologi schen Herausforderungen bietet die neue

Mehr

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt 29. Mai 2017 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Windindustrie ist im Zuge der Energiewende in den vergangenen Jahren dynamisch gewachsen.

Mehr

Tag der Vorbild- Unternehmerinnen

Tag der Vorbild- Unternehmerinnen 14. November 2018, Berlin Tag der Vorbild- Unternehmerinnen BMWi-Initiative FRAUEN unternehmen Im Rahmen der BMWi-Initiative FRAUEN unternehmen sind derzeit über 140 engagierte Vorbild-Unternehmerinnen

Mehr

1. KOMMUNALER ABWASSERTAG Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für. kommunale Betriebe

1. KOMMUNALER ABWASSERTAG Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für. kommunale Betriebe 1. KOMMUNALER ABWASSERTAG 2017 Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für kommunale Betriebe Ihr Termin: 26. April 2017 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN

Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland 08.11.2016, BMWi Berlin MINDEST- LOHN Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015

Mehr

Smart Service Welt. 25. November 2016, Berlin

Smart Service Welt. 25. November 2016, Berlin Smart Service Welt 25. November 2016, Berlin Die Bis zum Jahr 2020 sollen bereits 30 Milliarden Produkte mit dem Internet verbunden sein. Durch die rasant steigende Zahl von Geräten und vernetzten Produkten

Mehr

10 Jahre Enterprise Europe Network Deutschland 10 Jahre erfolgreiches Wirken für kleine und mittlere Unternehmen

10 Jahre Enterprise Europe Network Deutschland 10 Jahre erfolgreiches Wirken für kleine und mittlere Unternehmen 10 Jahre Enterprise Europe Network Deutschland 10 Jahre erfolgreiches Wirken für kleine und mittlere Unternehmen zur KMU-Konferenz am 27. September 2018 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Mehr

Smart Cities and Regions. 19. Mai 2017, DIHK Berlin

Smart Cities and Regions. 19. Mai 2017, DIHK Berlin Smart Cities and Regions 19. Mai 2017, DIHK Berlin Die New Urban Agenda der Vereinten Nationen vom Oktober 2016 veranschaulicht, dass die weltweite Verstädterung das 21. Jahrhundert prägt. Die Vereinten

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

Einladung. Breitbandkonferenz: Schnelles Internet für alle. Berlin, 22. Juni

Einladung. Breitbandkonferenz: Schnelles Internet für alle. Berlin, 22. Juni Einladung Breitbandkonferenz: Schnelles Internet für alle Berlin, 22. Juni 2009 www.bmwi.de Breitbandkonferenz: Schnelles Internet für alle Leistungsfähige Breitbandnetze zum schnellen Informa tions- und

Mehr

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland Studienvorstellung Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland 18. Mai 2017, Berlin Vor dem Hintergrund zahlreicher fremdenfeindlicher und rechtsradikaler Übergriffe in Ostdeutschland habe ich das

Mehr

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

Die Arnsberger Zukunftskonferenz. campus future search. 05.03.2018 Die Arnsberger Zukunftskonferenz. Einblicke in die Welt von morgen Was erwartet uns in der Zukunft? Welche ökonomischen und ökologi schen Herausforderungen bietet die neue

Mehr

Einladung 1. Lightweighting Summit

Einladung 1. Lightweighting Summit 2. April 2019, 13 17 Uhr Einladung 1. Lightweighting Summit HANNOVER MESSE, Tagungsbereich Halle 19, Saal New York 1 In Kooperation mit 2 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Leichtbau zählt zu den

Mehr

Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb. Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin

Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb. Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin Die Soziale Marktwirtschaft hat sich in Deutschland bewährt. Sie verbindet freie

Mehr

Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung

Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung Wege zu einem inklusiv(er)en Wirtschaftswachstum 16. März 2017 Einladung Susie Knoll Sehr geehrte Damen und Herren, die Soziale Marktwirtschaft hat

Mehr

Mit Sicherheit Smart Data. 14. November 2016, Berlin

Mit Sicherheit Smart Data. 14. November 2016, Berlin Smart Data Jahreskongress 2016 Mit Sicherheit Smart Data 14. November 2016, Berlin zum Smart Data Jahreskongress 2016 Mit Sicherheit Smart Data Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es gelingt, Daten intelligent

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SYMPOSIUM SMART CITY Die Digitalisierung der Stadtentwicklung Düsseldorf, 10. September 2018 ZUM SYMPOSIUM Städte und urbane Räume stehen

Mehr

Fachkonferenz Internet erfahren Gemeinsam durchs Netz

Fachkonferenz Internet erfahren Gemeinsam durchs Netz Einladung Fachkonferenz Internet erfahren Gemeinsam durchs Netz Berlin, 8. November 2010 www.internet-erfahren.de Grußwort Die Fähigkeit, das Internet zu nutzen, ist eine Schlüsselkompetenz in unserer

Mehr

E I N L A D U N G ZUM ZUKUNFTSGESPRÄCH

E I N L A D U N G ZUM ZUKUNFTSGESPRÄCH E I N L A D U N G ZUM ZUKUNFTSGESPRÄCH , VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF IN DER ARBEITSWELT VON MORGEN Die Digitalisierung hält Einzug in alle Lebensbereiche. Der digitale Wandel ist keine Zukunftsmusik,

Mehr

START DER VKU-INNOVATIONSPLATTFORM

START DER VKU-INNOVATIONSPLATTFORM START DER VKU-INNOVATIONSPLATTFORM 18.-19. JANUAR 2017 ewerk, Berlin DIGITALISIERUNG IST DIE REISE DIGITALISIERUNG IST DAS ZIEL Die fortschreitende Digitalisierung stellt die kommunale Wirtschaft mit ihren

Mehr

Task Force IT-Sicherheit in der Wirtschaft

Task Force IT-Sicherheit in der Wirtschaft Task Force IT-Sicherheit in der Wirtschaft Einladung zur Jahrestagung am 3. Mai 2012 in Berlin Grußwort Informationstechnologien sind eine Triebfeder für Innovation und Fortschritt. Viele Produktivitätssteigerungen

Mehr

SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung

SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung SYMPOSIUM SMART CITY Die Digitalisierung der Stadtentwicklung Düsseldorf, 10. September 2018 ZUM SYMPOSIUM Städte und urbane Räume stehen zunehmend im Zentrum multipler dynamischer Entwicklungen globalen

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel, aber

Mehr

Modernising Germany Innovation Agenda #de2025

Modernising Germany Innovation Agenda #de2025 Modernising Germany Innovation Agenda #de2025 17. Januar 2017, Berlin #de2025 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die deutsche Wirtschaft ist in gutem Zustand. Aber Erfolge können auch Bequemlichkeit

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm Im Fokus: Digitalisierung, demografischer Wandel, Klärschlammentsorgung Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things alles Begriffe und Themen,

Mehr

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW 4.0 12. Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich Fotos: fotolia/klaus The. FJ-BLT Wieselburg Illustration: istock/frankramspott

Mehr

Wirtschaftskonferenz zum westlichen Balkan

Wirtschaftskonferenz zum westlichen Balkan Grußwort Programm Anmeldung Wirtschaftskonferenz zum westlichen Balkan über Handel, Investitionen und regionale Kooperation zu neuer Dynamik Einladung 28. August 2014, Wirtschaft und Energie, Berlin Anfahrt

Mehr

New Work: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegen wirken können Chancen der Digitalisierung und der neuen Mobilität

New Work: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegen wirken können Chancen der Digitalisierung und der neuen Mobilität New Work: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegen wirken können Chancen der Digitalisierung und der neuen Mobilität Eine Veranstaltung des Landesverbandes der Freien Demokraten Berlin, des Ortsverband

Mehr

12. September 2018 in Berlin WASSERINFRASTRUKTUR WIE ERHALTEN WIR DEN SCHATZ UNTER DER STRASSE? unter der Schirmherrschaft des BMU

12. September 2018 in Berlin WASSERINFRASTRUKTUR WIE ERHALTEN WIR DEN SCHATZ UNTER DER STRASSE? unter der Schirmherrschaft des BMU 12. September 2018 in Berlin WASSERINFRASTRUKTUR WIE ERHALTEN WIR DEN SCHATZ UNTER DER STRASSE? unter der Schirmherrschaft des BMU DISKUTIEREN SIE MIT UNS! Katherina Reiche Hauptgeschäftsführerin Verband

Mehr

Einladung zur #cnight Thema: Digitale Agenda. Konrad-Adenauer-Haus Berlin 5. November Uhr

Einladung zur #cnight Thema: Digitale Agenda. Konrad-Adenauer-Haus Berlin 5. November Uhr Einladung zur #cnight Thema: Digitale Agenda Konrad-Adenauer-Haus Berlin 5. November 2014 15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die digitale Transformation unserer Gesellschaft ist das zentrale Thema unserer

Mehr

Digitaler Wandel Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten in Finanzbranche, Gesundheitswesen und Contentwirtschaft. 22. September 2016, Berlin

Digitaler Wandel Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten in Finanzbranche, Gesundheitswesen und Contentwirtschaft. 22. September 2016, Berlin Digitaler Wandel Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten in Finanzbranche, Gesundheitswesen und Contentwirtschaft 22. September 2016, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, drei Branchen, ein Thema: der digitale

Mehr

(H)AUSBAU vierpunkteins Digitalisierung in der Ausbildung Informieren. Vernetzen. Handeln. Berlin,

(H)AUSBAU vierpunkteins Digitalisierung in der Ausbildung Informieren. Vernetzen. Handeln. Berlin, (H)AUSBAU vierpunkteins Digitalisierung in der Ausbildung Informieren. Vernetzen. Handeln. Berlin, 25.09.2018 26.09.2018 Willfried Schreiber (Geschäftsführung IMBSE GmbH) Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Open Data Potenziale für die Wirtschaft

Open Data Potenziale für die Wirtschaft GIW-Kommission Open Data Potenziale für die Wirtschaft Über den Nutzen offener (Geo-) Daten. Dienstag, 19. April 2016, 10:00 Uhr 17:00 Uhr Open Data Potenziale für die Wirtschaft Offenen, frei verfügbaren

Mehr

Agrarfinanztagung 2018

Agrarfinanztagung 2018 Agrarfinanztagung 2018 des Deutschen Bauernverbandes und der Landwirtschaftlichen Rentenbank Landwirtschaftliche Investitionen im Aufschwung? Konsequenzen für das Agrarbanking 18. April 2018 in Berlin

Mehr

MIETERSTROM UND MEHR: KOOPERATIONSMODELLE IN DER PRAXIS. Ihr Termin: 11. Oktober 2016 in Berlin

MIETERSTROM UND MEHR: KOOPERATIONSMODELLE IN DER PRAXIS. Ihr Termin: 11. Oktober 2016 in Berlin MIETERSTROM UND MEHR: KOOPERATIONSMODELLE IN DER PRAXIS Ihr Termin: 11. Oktober 2016 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, die ambitionierten Klimaschutz- und Energieziele der Bundesrepublik

Mehr

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung Netze neu nutzen Die Initiative Intelligente Vernetzung Was ist Intelligente Vernetzung? Die Digitalisierung wird zunehmend zur umfassenden und alltäglichen Erfahrung. Sie verändert die Art und Weise,

Mehr

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt. Fachkongress Serielles und modulares Bauen

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt. Fachkongress Serielles und modulares Bauen Fachkongress Serielles und modulares Bauen 13. September 2018 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) lädt Sie herzlich zum Fachkongress Serielles

Mehr

Kongress Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat

Kongress Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat Einladung Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat Sehr geehrte Damen und Herren, Künstliche Intelligenz (KI) treibt den technologischen Fortschritt massiv voran und ist ein wichtiger

Mehr

Programm & Einladung 5. und 6. Dezember 2018 im Cafe Moskau in Berlin

Programm & Einladung 5. und 6. Dezember 2018 im Cafe Moskau in Berlin Programm & Einladung 5. und 6. Dezember 2018 im Cafe Moskau in Berlin Einladung zum 3. Deutschen EngagementTag Der 3. Deutsche EngagementTag soll den Stellenwert des bürgerschaftlichen Engagements als

Mehr

internationale industriekonferenz

internationale industriekonferenz internationale industriekonferenz 7. februar 2017, berlin Handel Globalisierung vernetzung Innovation Wettbewerbsfähigkeit Automatisierung Industrie 4.0 Programm Moderation: Dr. Marc Beise 08.30 Uhr Einlass

Mehr

Gleichwertige Lebens- verhältnisse Grundlage für Heimatstrategien

Gleichwertige Lebens- verhältnisse Grundlage für Heimatstrategien 22. November 2018 Berlin Modellvorhaben der Raumordnung Diskussionsforum Raumentwicklung Gleichwertige Lebens- verhältnisse Grundlage für Heimatstrategien Mit dem Diskussionsforum Raumentwicklung besteht

Mehr

Fachkonferenz Deutsch Chinesischer Ökopark Qingdao

Fachkonferenz Deutsch Chinesischer Ökopark Qingdao Fachkonferenz Deutsch Chinesischer Ökopark Qingdao Einladung 12. März 2014, Berlin Der erste Deutsch-Chinesische Ökopark entsteht in der Entwicklungszone für Wirtschaft und Technologie der Stadt Qingdao.

Mehr

Kongress ECSEL in Deutschland

Kongress ECSEL in Deutschland Kongress ECSEL in Deutschland 5. 6. September 2018 im Internationalen Congress Center Dresden freund-foto.de/fotolia Einladung Die europäisch kofinanzierte Initiative ECSEL (Electronic Components and Systems

Mehr

VIELFÄLTIGE WEGE IM KOMMUNALEN KLIMASCHUTZ

VIELFÄLTIGE WEGE IM KOMMUNALEN KLIMASCHUTZ VIELFÄLTIGE WEGE IM KOMMUNALEN KLIMASCHUTZ 7. Kommunalkonferenz des Service- und Kompetenzzentrums: Kommunaler Klimaschutz in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium 25. und 26. September 2014, Berlin

Mehr

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutschland 2050 Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland geht es gut und wir können optimistisch in die Zukunft blicken. Als CDU/CSU-Fraktion im

Mehr

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Ob zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit wir leben inzwischen in einer digitalen und vernetzten

Mehr

Begrüßung durch Weert Canzler

Begrüßung durch Weert Canzler Begrüßung durch Weert Canzler Grußworte von Weert Canzler, Christiane Neumann und Martin Grötschel Vorträge aus der Wissenschaft zu Fragen und Anforderungen der Energiewende mit anschließender Podiumsdiskussion

Mehr

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V.

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V. Ost Thema: Veranstalter: Termin: Tagungsort: Einladung An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V. Werkzeugbauforum

Mehr

KREATIVE KRAFT KLIMASCHUTZ: INNOVATIONEN, INVESTITIONEN, INSPIRATIONEN

KREATIVE KRAFT KLIMASCHUTZ: INNOVATIONEN, INVESTITIONEN, INSPIRATIONEN KREATIVE KRAFT KLIMASCHUTZ: INNOVATIONEN, INVESTITIONEN, INSPIRATIONEN 6. Kommunalkonferenz des Bundesumweltministeriums in Kooperation mit dem Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz 18.

Mehr

DAS INTERNET DER DINGE

DAS INTERNET DER DINGE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 3. ESSLINGER FORUM DAS INTERNET DER DINGE Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 17. Oktober

Mehr

1. Digitalforum Haldensleben 7. November 2017

1. Digitalforum Haldensleben 7. November 2017 Einladung und Programm Auftauchen! 1. Digitalforum Haldensleben 7. November 2017 Foto: Michael Ottersbach / pixelio.de Digitales Forum Haldensleben 7.11.2017, 17.00 Uhr Innovationszentrum InnComposites,

Mehr

Gemeinsam Digital Denken. DIHK-Konferenz / Berlin / 26. Juni 2018

Gemeinsam Digital Denken. DIHK-Konferenz / Berlin / 26. Juni 2018 Gemeinsam Digital Denken DIHK-Konferenz / Berlin / 26. Juni 2018 Herzlich Willkommen! Digitalisierung für die IHK-Mitgliedsunternehmen ein ebenso zentrales Thema wie für uns selber. Was erwarten Experten

Mehr

Ein Blick über den Tellerrand in die digitale Welt

Ein Blick über den Tellerrand in die digitale Welt KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN Digital@Lunch 2018 Ein Blick über den Tellerrand in die digitale Welt 18. Mai 2018 12:00 Uhr Direktorenhaus Monforts, Mönchengladbach EINLADUNG Geschäftsbereich Innovation

Mehr

Kommunen sicher machen!

Kommunen sicher machen! Kommunen sicher machen! Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Bürgernahe Sicherheit für Städte und Gemeinden 9. Juni 2016, Berlin Landesvertretung des Landes Bremen beim Bund Kooperationspartner

Mehr

DVR-Kolloquium Sicher unterwegs in Stadt und Dorf. Erfolgreiche kommunale Verkehrssicherheitsarbeit

DVR-Kolloquium Sicher unterwegs in Stadt und Dorf. Erfolgreiche kommunale Verkehrssicherheitsarbeit DVR-Kolloquium Mittwoch, 6. Dezember 2017 AMERON Hotel Königshof, Bonn Die Bandbreite kommunaler Verkehrssicherheitsarbeit umfasst zahlreiche Maßnahmen, vor allem im Bereich der Infrastruktur. Trotz aller

Mehr

Tagung Mikroelektronik für Industrie und 22. März 2019 im Harnack-Haus, Berlin

Tagung Mikroelektronik für Industrie und 22. März 2019 im Harnack-Haus, Berlin Tagung Mikroelektronik für Industrie 4.0 21. und 22. März 2019 im Harnack-Haus, Berlin Einladung Das Themenfeld Mikroelektronik für Industrie 4.0 gewinnt stetig an Bedeutung. Durch gezielte Forschungsförderung

Mehr

Neue Perspektiven und Chancen der Teilhabe in einer vernetzten Welt

Neue Perspektiven und Chancen der Teilhabe in einer vernetzten Welt Fotolia/Ingo Bartussek Forum Gesundes Alter(n) 2017 Neue Perspektiven und Chancen der Teilhabe in einer vernetzten Welt // 05. Dezember 2017 // 10:30 17:00 Uhr // Technologiezentrum Vorpommern, Brandteichstraße

Mehr

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr Einladung BFW 4.0 Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova 12 18 Uhr Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, fragt man nach den großen

Mehr

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt ein: Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Sehr geehrte Damen und Herren, in vielen Lebensbereichen ist Qualität für uns das

Mehr

EINLADUNG IM BÜRGERZENTRUM KARBEN

EINLADUNG IM BÜRGERZENTRUM KARBEN EINLADUNG 26.09.2018 IM BÜRGERZENTRUM KARBEN Die Hessische Landgesellschaft (HLG), das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und der Hessische Städte- und Gemeindebund

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Nachhaltige Standortentwicklung das Konzept des Öko-Industriepark als Instrument ökologischer Industriepolitik Mitreden! Politik

Mehr

INKLUSIONSTAGE November 2018 bcc Berlin Congress Center. #inklusionstage

INKLUSIONSTAGE November 2018 bcc Berlin Congress Center. #inklusionstage INKLUSIV DIGITAL INKLUSIONSTAGE 2018 19.-20. November 2018 bcc Berlin Congress Center #inklusionstage Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die diesjährigen Inklusionstage sind mit ihrem Motto INKLUSIV

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Einladung Kongress Einzelhandel 4.0 (R)evolution einer Branche Sehr geehrte Damen und Herren, demographischer Wandel, das veränderte Kundenverhalten und besonders die rasant zunehmende Digitalisierung

Mehr

SCHOOLS4TOMORROW DAS PROJEKTFINALE IM STADION

SCHOOLS4TOMORROW DAS PROJEKTFINALE IM STADION 1 Projekttage DAS PROJEKTFINALE IM STADION Am 29. und 30. Juni wird das Volksparkstadion Schauplatz des Projektfinales sein. Die Hamburger Schülerinnen und Schüler kommen zusammen, nehmen an Vorträgen

Mehr

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 INSTANDHALTUNGS FORUM 2016 VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Vorstellung des Positionspapiers Smart Maintenance für Smart Factories und Erarbeitung einer

Mehr

3. Industriedialog Ost

3. Industriedialog Ost Einladung 3. Industriedialog Ost Innovation Herausforderungen der nächsten Jahre Montag, 3. Juli 2017 Haus der Wirtschaft Suhl, 09:30 ca. 16:00 Uhr Einladung zum 3. Industriedialog Ost Innovationen sind

Mehr

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle Ihre

Mehr

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG?

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? 13. Februar 2019 9.00-15.30 Uhr MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? Erfolgsgeschichten hören Technologien erleben Lösungen finden DIGITALE UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN MITTELSTAND Vom Handel über das Geschäftsmodell

Mehr

PROGRAMM 20. MAI 2015

PROGRAMM 20. MAI 2015 PROGRAMM 20. MAI 2015 Allianz Forum Pariser Platz 6 10117 Berlin Wir laden Sie herzlich ein DEUTSCHLANDS INNOVATIONSKRAFT SICHERN GEMEINSAM IMPULSE SETZEN Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen sind

Mehr

Digitalisierung als Motor für nachhaltiges Wirtschaften

Digitalisierung als Motor für nachhaltiges Wirtschaften Digitalisierung als Motor für nachhaltiges Wirtschaften 13 In immer mehr Städten, aber auch im Flächenland, steht die digitale Erneuerung ganz oben auf der Agenda. Digitalisierung ist dabei kein Selbstzweck,

Mehr

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen! Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, 11055 Berlin Projektaufruf an Städte und Gemeinden TEL +49 3018 305-6143 FAX +49 3018 305-4375 SW14@bmub.bund.de www.bmub.bund.de Aufruf:

Mehr

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation 25. April 2017, 10:30 12:30 Uhr Hannover Messe Convention Center, Saal 1 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, jede industrielle

Mehr

2. DACH-Compliance-Tagung

2. DACH-Compliance-Tagung 2. DACH-Compliance-Tagung «Wir schaffen Mehrwert durch Compliance!» Freitag, 16. Februar 2018, 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse

Mehr

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Miteinander reden, streiten und entgegentreten Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Rassismus

Mehr

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT VKU-Verbandstagung, 14.03.2017 in Berlin, Begrüßung, Katherina Reiche ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Meine Damen und Herren Oberbürgermeister, lieber Herr Ebling, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,

Mehr

Innovationstag Fachkräfte für die Region. Dienstag, 13. März 2012 Haus der Deutschen Wirtschaft Breite Straße 29, Berlin

Innovationstag Fachkräfte für die Region. Dienstag, 13. März 2012 Haus der Deutschen Wirtschaft Breite Straße 29, Berlin Innovationstag Dienstag, 13. März 2012 Haus der Deutschen Wirtschaft Breite Straße 29, 10178 Berlin Grußwort Innovationstag Sehr geehrte Damen und Herren, wer macht die Arbeit von morgen? Das ist die große

Mehr

Besuchen Sie uns auf. In Kooperation mit

Besuchen Sie uns auf. In Kooperation mit Besuchen Sie uns auf Ein Wettbewerb von Initiiert von In Kooperation mit Inhaltsverzeichnis Deutscher Mobilitätspreis 3 Wettbewerbsthema 4 Wettbewerbsverlauf 5 Auswahl der Preisträger 6 Initiatoren des

Mehr

PADERBORN ALS LEITKOMMUNE IN DER MODELLREGION OWL

PADERBORN ALS LEITKOMMUNE IN DER MODELLREGION OWL PADERBORN ALS LEITKOMMUNE IN DER MODELLREGION OWL Inhalt Paderborns Bewerbung beim Wettbewerb Digitale Stadt Förderprogramm Digitale Modellkommunen NRW Organisatorische Strukturen in Ostwestfalen Projektanträge

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN THÜRINGEN 28. JUNI 2018, AB 17.30 UHR, STEIGERWALDSTADION, ERFURT DAMIT THÜRINGEN VORNE BLEIBT Die

Mehr

Study & Work. Abschlussveranstaltung zur Initiative. Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden

Study & Work. Abschlussveranstaltung zur Initiative. Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden Abschlussveranstaltung zur Initiative Study & Work Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden 15. Mai 2017, Berlin Einladung Die internationalen Studierenden an den deutschen Hochschulen,

Mehr

»Pflege 4.0«Verändern Digitalisierung und intelligente Technik die Dienstleistung Pflege?

»Pflege 4.0«Verändern Digitalisierung und intelligente Technik die Dienstleistung Pflege? »Pflege 4.0«Verändern Digitalisierung und intelligente Technik die Dienstleistung Pflege? Tagung des Berliner Bündnisses für Altenpflege in Kooperation mit dem Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg

Mehr

EINLADUNG ZUM WIRTSCHAFTSTAG FAMILIE AM 28. JUNI :30 16:30 UHR BCC, ALEXANDERSTRASSE 11, BERLIN

EINLADUNG ZUM WIRTSCHAFTSTAG FAMILIE AM 28. JUNI :30 16:30 UHR BCC, ALEXANDERSTRASSE 11, BERLIN EINLADUNG ZUM WIRTSCHAFTSTAG FAMILIE AM 28. JUNI 2016 11:30 16:30 UHR BCC, ALEXANDERSTRASSE 11, 10178 BERLIN HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ERSTEN WIRTSCHAFTSTAG FAMILIE! Familienfreundlichkeit ist in der Mitte

Mehr

Zukunft wird vor Ort gemacht Was wir jetzt für die Intelligente Vernetzung in Städten und Regionen tun müssen

Zukunft wird vor Ort gemacht Was wir jetzt für die Intelligente Vernetzung in Städten und Regionen tun müssen Aufruf zur Legislaturperiode 2017 2021 Zukunft wird vor Ort gemacht Was wir jetzt für die Intelligente Vernetzung in Städten und Regionen tun müssen Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 6. JULI 2017, AB 09.00 UHR, RADISSON HOTEL, ROSTOCK DAMIT MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS www.facebook.commeng.kk. 31. Januar 2019 in Frankfurt 28. Februar 2019 in Hannover KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS Rechtsrahmen, wirtschaftliche Effekte und Best Practices Unser Angebot Manche Vorhaben

Mehr

Programm Bundeskongress Hausnotruf Hausnotruf Dienstleistung der Zukunft?

Programm Bundeskongress Hausnotruf Hausnotruf Dienstleistung der Zukunft? Programm Bundeskongress Hausnotruf 2017 Hausnotruf Dienstleistung der Zukunft? » Der Hausnotruf ist ein bewährtes und an Bekanntheit gewinnendes Assistenzsystem, das Sicherheit bietet und Selbstständigkeit

Mehr

Die ZD.B Themenplattform Digitalisierung im Energiebereich

Die ZD.B Themenplattform Digitalisierung im Energiebereich Die ZD.B Themenplattform Digitalisierung im Energiebereich Digitale Energie für Bayern. Maximilian Irlbeck, Zentrum Digitalisierung.Bayern 22. Juni 2016 Bayerisches Energieforum Was will der denn Wieder

Mehr

Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik

Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik Start Einladung Kongress Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik 28. Januar 2016, Berlin Programm Informationen Einladung Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles,

Mehr