Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN"

Transkript

1 Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN

2 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015 war eine der tief greifendsten Sozialreformen in der Geschichte der Bundesrepublik, die von vielen Hoffnungen, aber auch von Befürchtungen und Warnungen begleitet wurde. Inzwischen blicken wir auf über eineinhalb Jahre Praxiserfahrung zurück und können feststellen: Der Mindestlohn ist ein Erfolg. Millionen Beschäftigte haben von ihm profitiert. Die Wirtschaft befindet sich weiter auf dem Wachstumspfad. Im Juni 2016 hat nun die Mindestlohnkommission ihren Bericht vorgelegt und die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 8,84 Euro ab Januar 2017 empfohlen. Die bislang vorliegenden Studien belegen, dass dem Mindestlohn in den ostdeutschen Bundesländern wegen des größeren Niedriglohnsektors und der schwächeren Tarifbindung besondere Bedeutung zukommt. Betriebe in Ostdeutschland haben infolge der Einführung des Mindestlohns ihre Löhne merklich häufiger erhöht als in Westdeutschland. Gleichzeitig konnten insbesondere Beschäftigte in den neuen Ländern deutliche Verdienststeigerungen verzeichnen. Dabei stellt sich die Lage je nach Branche und Region durchaus unterschiedlich dar. Auf der Veranstaltung sollen daher die Erkenntnisse und Erfahrungen zur Umsetzung und Einhaltung des Mindestlohns, seine Wirkung auf die ostdeutsche Wirtschaft, die Situation der Beschäftigten sowie auf Lohngefüge und Tarifbindung in Ostdeutschland von Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutiert werden. Gerne möchte ich als Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer diese Fragen mit Ihnen gemeinsam diskutieren und freue mich darauf, Sie in Berlin begrüßen zu können! Iris Gleicke Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer

3 Programm Moderation: Alexandra von Lingen Uhr Empfang Uhr Begrüßung Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer Uhr Keynotes Dr. Claudia Weinkopf, Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin und Leiterin der Forschungsabteilung Flexibilität und Sicherheit, Institut Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen Uhr Dr. Ulrich Walwei, Vizedirektor Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Uhr Podiumsgespräch Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer Stefan Brangs, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Stefan Körzell, Mitglied im geschäftsführenden Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes Guido Zöllick, Geschäftsführer des Hotel Neptun in Warnemünde und Präsident des DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern weiter

4 13.30 Uhr Mittagspause Uhr Umsetzung und Kontrolle des Mindestlohns Dr. Tino Igelmann, Abteilungsleiter der Generalzolldirektion, Direktion VII, Finanzkontrolle Schwarzarbeit Uhr Soziale Dimension des Mindestlohns Prof. Dr. Ursula Engelen-Kefer, Vorsitzende des Sozialpolitischen Ausschusses des SoVD-Landesverbandes Berlin-Brandenburg e. V Uhr Kaffeepause Uhr Tarifbindung und Mindestlohn: aktuelle Entwicklungen in Ostdeutschland Prof. Dr. Lutz Bellmann, Forschungsbereichsleiter Betriebe und Beschäftigung am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Uhr Tarifpolitik nach dem Mindestlohn Petra Schwalbe, Vorsitzende des Landesbezirks Ost, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Uhr Schlusswort Dagmar Rothacher, Leiterin des Arbeitsstabes neue Bundesländer im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Get-together zurück

5 Informationen Anmeldung Melden Sie sich jetzt auf folgender Webseite an: Organisation Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam: Veranstaltungsort Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Scharnhorststraße Berlin Zugang über die Invalidenstraße 48 Anreise mit Bus und Bahn Zug und S-Bahn: Berlin-Hauptbahnhof Bus: M41, M85, 120, 142, 245, 123, 147, TXL Tram (Invalidenpark): M5, M8, M10 Aufgrund der Sicherheitskontrollen im Eingangsbereich bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen.

5. Juli Top 100 Wirtschaft. Verwaltungsleistungen für Unternehmen gemeinsam digitalisieren

5. Juli Top 100 Wirtschaft. Verwaltungsleistungen für Unternehmen gemeinsam digitalisieren 5. Juli 2017 Top 100 Wirtschaft Verwaltungsleistungen für Unternehmen gemeinsam digitalisieren Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist in vollem Gange. Der zunehmende Einsatz von Informations-

Mehr

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Stadt.Land.Digital BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie zur Bundeskonferenz Stadt.Land.Digital am 16. Januar 2019 in Berlin einladen. Digitalisierung

Mehr

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland Studienvorstellung Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland 18. Mai 2017, Berlin Vor dem Hintergrund zahlreicher fremdenfeindlicher und rechtsradikaler Übergriffe in Ostdeutschland habe ich das

Mehr

Kongress Unternehmen :wachsen

Kongress Unternehmen :wachsen Kongress Unternehmen :wachsen Stark wachsende Unternehmen zeigen, wie es geht Vom regionalen Cluster zur offenen Region Managementherausforderungen aktiv angehen Internationalisierung nicht dem Zufall

Mehr

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Stadt.Land.Digital BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie zur Bundeskonferenz Stadt.Land.Digital am 16. Januar 2019 in Berlin einladen. Digitalisierung

Mehr

Study & Work. Abschlussveranstaltung zur Initiative. Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden

Study & Work. Abschlussveranstaltung zur Initiative. Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden Abschlussveranstaltung zur Initiative Study & Work Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden 15. Mai 2017, Berlin Einladung Die internationalen Studierenden an den deutschen Hochschulen,

Mehr

MINDESTLOHN UND TARIFPOLITIK

MINDESTLOHN UND TARIFPOLITIK EINLADUNG 22. 23. Februar 2018, Berlin MINDESTLOHN UND TARIFPOLITIK Bilanz, Interaktion und Probleme der Umsetzung MINDESTLOHN UND TARIFPOLITIK Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns Anfang 2015

Mehr

Tag der Vorbild- Unternehmerinnen

Tag der Vorbild- Unternehmerinnen 14. November 2018, Berlin Tag der Vorbild- Unternehmerinnen BMWi-Initiative FRAUEN unternehmen Im Rahmen der BMWi-Initiative FRAUEN unternehmen sind derzeit über 140 engagierte Vorbild-Unternehmerinnen

Mehr

Einladung Programm Partner Anfahrt & Anmeldung

Einladung Programm Partner Anfahrt & Anmeldung Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Kooperation zwischen etablierten Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt und innovativen StartUps ist eine Win-win-Strategie für die Branche und für Gründerinnen

Mehr

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt 29. Mai 2017 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Windindustrie ist im Zuge der Energiewende in den vergangenen Jahren dynamisch gewachsen.

Mehr

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt TRANSFERINITIATIVE. Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11.

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt TRANSFERINITIATIVE. Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11. TRANSFERINITIATIVE Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11. März 2019 Einladung Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem?

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

internationale industriekonferenz

internationale industriekonferenz internationale industriekonferenz 7. februar 2017, berlin Handel Globalisierung vernetzung Innovation Wettbewerbsfähigkeit Automatisierung Industrie 4.0 Programm Moderation: Dr. Marc Beise 08.30 Uhr Einlass

Mehr

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Bürgerkrieg in Syrien hat massive Auswirkungen auf die unmittelbaren Nachbarstaaten und die gesamte Region des Nahen Ostens. Nicht erst seitdem sich Flüchtlinge

Mehr

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017 Start-up Night! Kommunalwirtschaft 11. September 2017 Einladung Foto-AG Gymnasium Melle für Strom und Wärme. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag erleben wir hautnah die Leistung kommunaler Unternehmen.

Mehr

Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung

Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung Ungleichheit als wirtschaftspolitische Herausforderung Wege zu einem inklusiv(er)en Wirtschaftswachstum 16. März 2017 Einladung Susie Knoll Sehr geehrte Damen und Herren, die Soziale Marktwirtschaft hat

Mehr

Wirtschaftskonferenz zum westlichen Balkan

Wirtschaftskonferenz zum westlichen Balkan Grußwort Programm Anmeldung Wirtschaftskonferenz zum westlichen Balkan über Handel, Investitionen und regionale Kooperation zu neuer Dynamik Einladung 28. August 2014, Wirtschaft und Energie, Berlin Anfahrt

Mehr

Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb. Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin

Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb. Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin Die Soziale Marktwirtschaft hat sich in Deutschland bewährt. Sie verbindet freie

Mehr

Smart Service Welt. 25. November 2016, Berlin

Smart Service Welt. 25. November 2016, Berlin Smart Service Welt 25. November 2016, Berlin Die Bis zum Jahr 2020 sollen bereits 30 Milliarden Produkte mit dem Internet verbunden sein. Durch die rasant steigende Zahl von Geräten und vernetzten Produkten

Mehr

Modernising Germany Innovation Agenda #de2025

Modernising Germany Innovation Agenda #de2025 Modernising Germany Innovation Agenda #de2025 17. Januar 2017, Berlin #de2025 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die deutsche Wirtschaft ist in gutem Zustand. Aber Erfolge können auch Bequemlichkeit

Mehr

3. Industriedialog Ost

3. Industriedialog Ost Einladung 3. Industriedialog Ost Innovation Herausforderungen der nächsten Jahre Montag, 3. Juli 2017 Haus der Wirtschaft Suhl, 09:30 ca. 16:00 Uhr Einladung zum 3. Industriedialog Ost Innovationen sind

Mehr

Brigitte Goertz-Meissner neue Präsidentin des Verwaltungsrates der DZT

Brigitte Goertz-Meissner neue Präsidentin des Verwaltungsrates der DZT Gremiensitzungen der DZT Brigitte Goertz-Meissner neue Präsidentin des Verwaltungsrates der DZT Frankfurt am Main, 14. Dezember 2017 Die 120. Mitgliederversammlung der Deutschen Zentrale für Tourismus

Mehr

Fachkonferenz Internet erfahren Gemeinsam durchs Netz

Fachkonferenz Internet erfahren Gemeinsam durchs Netz Einladung Fachkonferenz Internet erfahren Gemeinsam durchs Netz Berlin, 8. November 2010 www.internet-erfahren.de Grußwort Die Fähigkeit, das Internet zu nutzen, ist eine Schlüsselkompetenz in unserer

Mehr

10 Jahre Enterprise Europe Network Deutschland 10 Jahre erfolgreiches Wirken für kleine und mittlere Unternehmen

10 Jahre Enterprise Europe Network Deutschland 10 Jahre erfolgreiches Wirken für kleine und mittlere Unternehmen 10 Jahre Enterprise Europe Network Deutschland 10 Jahre erfolgreiches Wirken für kleine und mittlere Unternehmen zur KMU-Konferenz am 27. September 2018 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Mehr

Task Force IT-Sicherheit in der Wirtschaft

Task Force IT-Sicherheit in der Wirtschaft Task Force IT-Sicherheit in der Wirtschaft Einladung zur Jahrestagung am 3. Mai 2012 in Berlin Grußwort Informationstechnologien sind eine Triebfeder für Innovation und Fortschritt. Viele Produktivitätssteigerungen

Mehr

INKLUSIONSTAGE November 2018 bcc Berlin Congress Center. #inklusionstage

INKLUSIONSTAGE November 2018 bcc Berlin Congress Center. #inklusionstage INKLUSIV DIGITAL INKLUSIONSTAGE 2018 19.-20. November 2018 bcc Berlin Congress Center #inklusionstage Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die diesjährigen Inklusionstage sind mit ihrem Motto INKLUSIV

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leben rund die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger auf dem Land. Dort wird ein Großteil unseres Wohlstands erwirtschaftet. Von den 3,6 Millionen Unternehmen

Mehr

Mit Sicherheit Smart Data. 14. November 2016, Berlin

Mit Sicherheit Smart Data. 14. November 2016, Berlin Smart Data Jahreskongress 2016 Mit Sicherheit Smart Data 14. November 2016, Berlin zum Smart Data Jahreskongress 2016 Mit Sicherheit Smart Data Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es gelingt, Daten intelligent

Mehr

Fachkonferenz Deutsch Chinesischer Ökopark Qingdao

Fachkonferenz Deutsch Chinesischer Ökopark Qingdao Fachkonferenz Deutsch Chinesischer Ökopark Qingdao Einladung 12. März 2014, Berlin Der erste Deutsch-Chinesische Ökopark entsteht in der Entwicklungszone für Wirtschaft und Technologie der Stadt Qingdao.

Mehr

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Einladung 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren, vor 125 Jahren, am 15. Mai 1891, nahm Papst

Mehr

Mindestlohn: Die Dokumentationspflichtenverordnung von Ministerin Nahles und weiterer Änderungsbedarf

Mindestlohn: Die Dokumentationspflichtenverordnung von Ministerin Nahles und weiterer Änderungsbedarf Einladung PKM Parlamentskreis Mittelstand Mindestlohn: Die Dokumentationspflichtenverordnung von Ministerin Nahles und weiterer Änderungsbedarf Sehr geehrte Damen und Herren, Christian Frhr. von Stetten

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG EINLADUNG 15. 16.05.2017, Berlin STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG 12. Workshop Europäische Tarifpolitik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der

Mehr

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen Einladung zum Kongress 15. April 2013, 13.00 16.00 Uhr, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen

Mehr

Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz - Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluationen. Dr. Claudia Weinkopf

Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz - Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluationen. Dr. Claudia Weinkopf Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz - Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluationen Tarifpolitische Tagung des WSI am 24./25. September 2013 in Düsseldorf Dr. Claudia Weinkopf Stellvertretende

Mehr

Begrüßung durch Weert Canzler

Begrüßung durch Weert Canzler Begrüßung durch Weert Canzler Grußworte von Weert Canzler, Christiane Neumann und Martin Grötschel Vorträge aus der Wissenschaft zu Fragen und Anforderungen der Energiewende mit anschließender Podiumsdiskussion

Mehr

Leading Partner 2017 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2017

Leading Partner 2017 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2017 Das Ostdeutsche Energieforum (OEF) ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend der Energiebranche, den Unternehmen, der Wissenschaft und der Politik eine gemeinsame Plattform bietet und sich

Mehr

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Ob zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit wir leben inzwischen in einer digitalen und vernetzten

Mehr

WSI TARIFTAGUNG 2018

WSI TARIFTAGUNG 2018 EINLADUNG 10. 11. Dezember 2018, Düsseldorf WSI TARIFTAGUNG 2018 Tarifrunde 2018 neue tarifliche Regelungen zur Arbeitszeit flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege 100 Jahre Tarifvertragsordnung

Mehr

ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO

ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO Einladung zum Fachgespräch ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO Sehr geehrte Damen und Herren, mit der Elektromobilität bricht ein neues technologisches Zeitalter an. So bescheiden Fahrleistung

Mehr

Einladung. Internationales Fachgespräch Zukunft der Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Internationales Fachgespräch Zukunft der Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland arbeiten rund 300.000 Menschen mit Beeinträchtigung in Werkstätten für behinderte Menschen. Weniger als ein Prozent von ihnen schaffen den Wechsel

Mehr

Horst Backes Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes. Begrüßung. AK-Forum Erste Erfahrungen mit dem Mindestlohn im Saarland

Horst Backes Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes. Begrüßung. AK-Forum Erste Erfahrungen mit dem Mindestlohn im Saarland Horst Backes Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes Begrüßung AK-Forum Erste Erfahrungen mit dem Mindestlohn im Saarland am 17. September 2015 um 17:00 Uhr Im Großen Saal der Arbeitskammer

Mehr

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutschland 2050 Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland geht es gut und wir können optimistisch in die Zukunft blicken. Als CDU/CSU-Fraktion im

Mehr

Korruption vermeiden Auslandsbestechung und Haftungsrisiken für mittelständische Unternehmen

Korruption vermeiden Auslandsbestechung und Haftungsrisiken für mittelständische Unternehmen Korruption vermeiden Auslandsbestechung und Haftungsrisiken für mittelständische Unternehmen Informationsveranstaltung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie am 25.4.2012 in Berlin Deutschland

Mehr

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, soziale Medien bieten neue Chancen und Möglichkeiten für die politische Kommunikation das ist unbestritten. Doch der Umgangston auf Plattformen wie Facebook, Twitter,

Mehr

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Einladung Kongress Einzelhandel 4.0 (R)evolution einer Branche Sehr geehrte Damen und Herren, demographischer Wandel, das veränderte Kundenverhalten und besonders die rasant zunehmende Digitalisierung

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft in Deutschland liegt im Brennpunkt der gesellschaftlichen Debatte. Handel, Verbraucher, Umwelt- und Naturschützer haben unterschiedliche Erwartungen

Mehr

_UMDEN EN _DIE RISE ÜBERWINDEN _GEGENLEN EN KAPITALISMUSKONGRESS II AM 7. OKTOBER 2010 BCC, BERLIN

_UMDEN EN _DIE RISE ÜBERWINDEN _GEGENLEN EN KAPITALISMUSKONGRESS II AM 7. OKTOBER 2010 BCC, BERLIN KAPITALISMUSKONGRESS II AM 7. OKTOBER 2010 BCC, BERLIN Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zwei Jahre nach der Pleite von Lehman Brothers scheint für manche die Welt oder zumindest

Mehr

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind Grundpfeiler und Markenzeichen unseres Landes. In Deutschland engagieren sich Millionen Menschen und leisten damit

Mehr

Einladung. Fraktionsoffene Sitzung Hochschul- und Berufsbildung: Was ist der richtige Mix?

Einladung. Fraktionsoffene Sitzung Hochschul- und Berufsbildung: Was ist der richtige Mix? Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, nicht zuletzt getrieben durch die OECD, die uns Jahr für Jahr eine zu niedrige Akademikerquote bescheinigte, ist die Studierneigung

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT

FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT Zwischenbilanz der ESF-Sozial partner richtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern 27. Februar 2019, Tagungswerk Berlin 2

Mehr

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt. Fachkongress Serielles und modulares Bauen

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt. Fachkongress Serielles und modulares Bauen Fachkongress Serielles und modulares Bauen 13. September 2018 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) lädt Sie herzlich zum Fachkongress Serielles

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Einladung Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Lebensmittel waren in Deutschland noch nie so sicher, bezahlbar und vielfältig wie heute, ein klarer Verdienst

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

S 3 Smart Service Summit

S 3 Smart Service Summit S 3 Smart Service Summit 22. und 23. November 2018, Berlin Die Smart Services bergen für viele Anwendungsfelder großes Potenzial: Durch die intelligente Sammlung und Verknüpfung von Daten können etwa Maschinen

Mehr

InklusIonstage 2017 Inclusion Days Dezember 2017 bcc Berlin Congress Center

InklusIonstage 2017 Inclusion Days Dezember 2017 bcc Berlin Congress Center InklusIonstage 2017 Inclusion Days 2017 4. 5. Dezember 2017 bcc Berlin Congress Center grußwort sehr geehrte Damen und Herren, neben Deutschland setzen 174 Nationen die Vorgaben und Grundsätze der Behindertenrechtskonvention

Mehr

Attraktive Betriebe gestalten die Vereinbarkeit für ihre Beschäftigten

Attraktive Betriebe gestalten die Vereinbarkeit für ihre Beschäftigten Einladung zum Praxisdialog Attraktive Betriebe gestalten die Vereinbarkeit für ihre Beschäftigten Instrumente, Erfolgsstrategien und künftige Herausforderungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not?

50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not? 50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not? Berlin, 6. 7. Dezember 2016 Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin 50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not? Im

Mehr

Tag der offenen Tür. Live-Musik. 29. und 30. August, Uhr. Neugierig? Information. Kinderprogramm

Tag der offenen Tür. Live-Musik. 29. und 30. August, Uhr. Neugierig? Information. Kinderprogramm Stefan Müller Tag der offenen Tür 29. und 30. August, 10 18 Uhr Kinderprogramm Live-Musik Information Neugierig? Infostände und Bühnenprogramm im Invalidenpark Hausführungen und Lesungen in einem Haus

Mehr

Mindestlohn, Niedriglohn und Beschäftigung: Chancen, Risiken und Handlungsansätze

Mindestlohn, Niedriglohn und Beschäftigung: Chancen, Risiken und Handlungsansätze Mindestlohn, Niedriglohn und Beschäftigung: Chancen, Risiken und Handlungsansätze Autor: Martin Schludi Der zum 1. Januar 2015 eingeführte allgemeine gesetzliche Mindestlohn ist eine der bedeutendsten

Mehr

PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016

PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016 Wirtschaft.Wachstum.Zukunft Die Zukunft der ostdeutschen Wirtschaft Stand: 12.10.2016 PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016 A-ROSA FORUM Parkallee 1, 15526

Mehr

Berlin, Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau

Berlin, Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau Servicebüro Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt Saarbrücker Straße 37 10405 Berlin Berlin, 06.11.2014 Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der

Mehr

EINLADUNG. 17. April 2012, Fulda, Hotel Esperanto

EINLADUNG. 17. April 2012, Fulda, Hotel Esperanto Personalvermittlung in Zeiten der Vollbeschäftigung wie kann der Arbeitsmarkt für Frauen attraktiver gestaltet werden? 17. April 2012, Fulda, Hotel Esperanto EINLADUNG Praxistag Personalvermittlung 2012

Mehr

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G EINLADUNG 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen BAYERISCHER G A S T G E B E R T A G Wir danken unseren Geschäftspartnern für Ihre Unterstützung beim 1. Bayerischen Gastgebertag

Mehr

17. NETZWERKKONFERENZ

17. NETZWERKKONFERENZ N TZWERK Ressourceneffizienz 17. NETZWERKKONFERENZ Was kann die deutsche Ressourceneffizienzpolitik? Montag, 13. Juni 2016 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin Stefan chalabala Lenz

Mehr

EINLADUNG DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN UND ISRAEL. Tagung in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam

EINLADUNG DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN UND ISRAEL. Tagung in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam EINLADUNG 16. 17. April 2018, Berlin DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN UND ISRAEL Tagung in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam KONFERENZ Die personellen Verbindungen

Mehr

13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance

13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG Hindernisse abbauen und Perspektiven aufbauen Foto: istock.com/katarzynabialasiewicz 13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance 03.06. 05.06.2019

Mehr

Open Data Potenziale für die Wirtschaft

Open Data Potenziale für die Wirtschaft GIW-Kommission Open Data Potenziale für die Wirtschaft Über den Nutzen offener (Geo-) Daten. Dienstag, 19. April 2016, 10:00 Uhr 17:00 Uhr Open Data Potenziale für die Wirtschaft Offenen, frei verfügbaren

Mehr

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Bundeskinderschutzgesetz 2012, der Reform des Strafrechts bei sexuellem Missbrauch und Kinderpornografie 2015 und der angestrebten Reform des kindschaftsrechtlichen

Mehr

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen Einladung zur Konferenz 7. März 2013 AKZENT Hotel Residence, Bautzen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, der

Mehr

Einladung. Breitbandkonferenz: Schnelles Internet für alle. Berlin, 22. Juni

Einladung. Breitbandkonferenz: Schnelles Internet für alle. Berlin, 22. Juni Einladung Breitbandkonferenz: Schnelles Internet für alle Berlin, 22. Juni 2009 www.bmwi.de Breitbandkonferenz: Schnelles Internet für alle Leistungsfähige Breitbandnetze zum schnellen Informa tions- und

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

InklusIonstage Jahre Oktober bcc Berlin Congress Center un-behindertenrechtskonvention

InklusIonstage Jahre Oktober bcc Berlin Congress Center un-behindertenrechtskonvention InklusIonstage 2016 13. 14. Oktober 2016 10 Jahre bcc Berlin Congress Center un-behindertenrechtskonvention grußwort sehr geehrte Damen und Herren, mit runden Jubiläen oder Geburtstagen ist das immer so

Mehr

Einladung. Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum. Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Einladung. Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum. Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit Einladung Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit Berlin, 5. März 2014 Botschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland Wir laden Sie herzlich

Mehr

Einladung zur Veranstaltung

Einladung zur Veranstaltung Einladung zur Veranstaltung Standorte in NRW stärken. Gemeinsam gegen Schwarzarbeit! www.nrw.de Einladung zur Veranstaltung Standorte in NRW stärken. Gemeinsam gegen Schwarzarbeit! Sehr geehrte Damen und

Mehr

2. Dezember 2014 Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen. Rahmenbedingungen und Herausforderungen

2. Dezember 2014 Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen. Rahmenbedingungen und Herausforderungen 2. Dezember 2014 Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rahmenbedingungen und Herausforderungen für mehr Wohnungsbau Forum für das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen rahmenbedingungen

Mehr

Der Mindestlohn kommt Mehr Lohngerechtigkeit schaffen

Der Mindestlohn kommt Mehr Lohngerechtigkeit schaffen Der Mindestlohn kommt Mehr Lohngerechtigkeit schaffen So sieht es aus ohne Mindestlohn. 06.06.2014 2 Wie wird der Mindestlohn eingeführt? 06.06.2014 3 Den Mindestlohn soll das Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie

Mehr

PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016

PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016 Wirtschaft.Wachstum.Zukunft Die Zukunft der ostdeutschen Wirtschaft Stand: 19. September 2016 PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016 A-ROSA FORUM Parkallee

Mehr

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB Einladung Gesund, aktiv und digital im Alter Was müssen wir tun? Sehr geehrte Damen und Herren, die Anzahl älterer, auch hochbetagter Menschen in Deutschland nimmt stetig zu. Knapp ein Fünftel der Deutschen

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Unternehmer für unsere Gesellschaft - Mitarbeiterbeteiligung als unternehmerische und gesellschaftliche Aufgabe -

Unternehmer für unsere Gesellschaft - Mitarbeiterbeteiligung als unternehmerische und gesellschaftliche Aufgabe - 27. November 2008, Berlin, Pariser Platz - Mitarbeiterbeteiligung als unternehmerische und gesellschaftliche Aufgabe - Einladung 27. November 2008, Eugen-Gutmann-Haus der Dresdner Bank, Pariser Platz 6,

Mehr

Kongress ECSEL in Deutschland

Kongress ECSEL in Deutschland Kongress ECSEL in Deutschland 5. 6. September 2018 im Internationalen Congress Center Dresden freund-foto.de/fotolia Einladung Die europäisch kofinanzierte Initiative ECSEL (Electronic Components and Systems

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT

Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT Zukunftscharta EINEWELT Unsere Verantwortung Zukunftscharta EINEWELT Unsere Verantwortung PROGRAMM THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT 2. JULI 2014, KONFERENZSAAL IM BMZ, BERLIN

Mehr

12. November 2015 Berlin, Hotel de Rome. Europe between Old and New Superpowers: World Order and the Next 20 Years

12. November 2015 Berlin, Hotel de Rome. Europe between Old and New Superpowers: World Order and the Next 20 Years 12. November 2015 Berlin, Hotel de Rome Europe between Old and New Superpowers: World Order and the Next 20 Years 3rd Sprecher der VorJahre (Auszug) Dr. Lutz Bertling President und COO, Bombardier Transportation

Mehr

Mindestlohn, Niedriglohn und Beschäftigung: Chancen, Risiken und Handlungsansätze

Mindestlohn, Niedriglohn und Beschäftigung: Chancen, Risiken und Handlungsansätze Mindestlohn, Niedriglohn und Beschäftigung: Chancen, Risiken und Handlungsansätze Autor: Martin Schludi Der zum 1. Januar 2015 eingeführte allgemeine gesetzliche Mindestlohn ist eine der bedeutendsten

Mehr

Vergabepraxis auf dem Prüfstand

Vergabepraxis auf dem Prüfstand Vergabepraxis auf dem Prüfstand 13. April Dorint Hotel am Heumarkt Köln NUR 49 EURO (zzgl. MwSt.) (inklusive Zwischen- und Mittagsverpflegung sowie umfangreichen Tagungsunterlagen) Wie verhält sich das

Mehr

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration?

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? Germany First? Wie geht es weiter mit der Europäischen Integration? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Jahrestagung des LIA.nrw 13. September 2018 in Bochum

Jahrestagung des LIA.nrw 13. September 2018 in Bochum Jahrestagung des LIA.nrw 13. September 2018 in Bochum Vielfalt in einer modernen Arbeitswelt gesund und sicher gestaltbar?! www.lia.nrw Vielfalt in einer modernen Arbeitswelt gesund und sicher gestaltbar?!

Mehr

Integration braucht Unterstützung und Beratung. Der gewerkschaftliche Beitrag zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung

Integration braucht Unterstützung und Beratung. Der gewerkschaftliche Beitrag zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung Einladung Tagung Integration braucht Unterstützung und Beratung Der gewerkschaftliche Beitrag zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung 21. Februar 2017 in Berlin Unzählige kriegerische

Mehr

Wir haben keine Glaskugel. Wir haben Horx.

Wir haben keine Glaskugel. Wir haben Horx. Wir haben keine Glaskugel. Wir haben Horx. Einladung 9. September 2013, 18.00 Uhr, Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg Standort Baden-Württemberg: Wie profitieren Unternehmen, Gesellschaft und Arbeitsmarkt

Mehr