I N F O R M A T I O N S B L A T T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N S B L A T T"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N S B L A T T für Österreichische Forscher und Forscherinnen in Nordamerika zum Antrag auf Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft bei Annahme einer fremden Staatsbürgerschaft A c h t u n g! Der Antrag auf Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft muss bewilligt und der Bewilligungsbescheid der Landesregierung bereits rechtskräftig (d.h. zugestellt) sein, bevor der Antrag auf Erwerb der US- oder der kanadischen Staatsangehörigkeit gestellt und die fremde Staatsangehörigkeit angenommen werden kann. Andernfalls droht der Verlust der österreichischen Staatsbürgerschaft ( 27 Abs. 1 StbG). Allgemeine Informationen Österreichische Generalkonsulate in den USA Konsularische Sektion der Österreichischen Botschaft Washington, DC Generalkonsulat New York Generalkonsulat Los Angeles Generalkonsulat Chicago Österreichische Generalkonsulate in Kanada Konsularische Sektion der Österreichischen Botschaft Ottawa Österreichische Bundesländer: Behörden und Ansprechpersonen 1. Burgenland 2. Kärnten 3. Niederösterreich 4. Oberösterreich 5. Salzburg 6. Steiermark 7. Tirol 8. Vorarlberg 9. Wien Status quo: Juni 2010 Seite 1 von 14

2 A L L G E M E I N E I N F O R M A T I O N Die Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft ist im Staatbürgerschaftsgesetz StbG (BGBl. Nr. 311/1985 mit den Novellen BGBl. I Nr.124/1998, BGBl. I Nr. 37/2006 und BGBl. I Nr. 122/2009) geregelt. Link zur aktuellen Rechtsgrundlage: Link zur Informationsseite des österreichischen Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMeiA): Achtung! Der Antrag auf Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft muss bewilligt und der Bewilligungsbescheid der Landesregierung bereits rechtskräftig (d. h. zugestellt) sein, bevor der Antrag auf Erwerb der US- oder der kanadischen Staatsangehörigkeit gestellt und die fremde Staatsangehörigkeit angenommen werden kann. Andernfalls droht der Verlust der österreichischen Staatsbürgerschaft ( 27 Abs. 1 StbG). Zuständigkeit Der Antrag auf Beibehaltung kann a) entweder bei dem österreichischen Berufskonsulat, in dessen Bereich der Hauptwohnsitz liegt (USA: Generalkonsulate und konsularische Sektion der Österreichischen Botschaft; Kanada: Konsularische Sektion der Österreichischen Botschaft), welches den Antrag dann weiterleitet ( 40 StbG), b) oder direkt beim Amt der zuständigen Landesregierung eingebracht werden. Die Zuständigkeit der jeweiligen Landesregierung richtet sich primär nach dem Hauptwohnsitz der Person, auf die sich der Bewilligungsbescheid bezieht ( 39 StbG). Besteht kein Hauptwohnsitz in Österreich, so ist die Landesregierung jenes Bundeslandes zuständig, in dem die Evidenzstelle liegt. Die Evidenzstelle ist für Personen, die vor dem 1. Juli 1966 geboren sind, die Geburtsgemeinde (Gemeindeverband) und für Personen, Status quo: Juni 2010 Seite 2 von 14

3 die nach dem 1. Juli 1966 geboren sind, der Wohnort der Mutter zur Zeit der Geburt bzw., wenn dieser im Ausland liegt, die Geburtsgemeinde. Für Personen die im Ausland geboren sind oder für die sich keine Zuständigkeit feststellen lässt ist die Wiener Landesregierung zuständig. Gründe für die Beibehaltung ( 28 StbG) Folgende Gründe berechtigen zur Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft: 1. Bereits erbrachte und noch zu erwartende Leistungen im Interesse der Republik Österreich ( 28 Abs. 1 Z 1, 1. Fall StbG); 2. Ein (sonstiger) besonders berücksichtigungswürdiger Grund im Interesse der Republik Österreich ( 28 Abs. 1 Z 1, 2. Fall StbG); 3. Bei Minderjährigen: das Kindeswohl ( 28 Abs. 1 Z 2 StbG); 4. Wenn die österreichische Staatsbürgerschaft durch Abstammung erworben wurde: ein besonders berücksichtigungswürdiger Grund des Privat- und Familienlebens ( 28 Abs. 2 StbG). Weitere Voraussetzungen Ad 1. & 2. Bei Vorliegen der oben genannten Gründe 1. oder 2. müssen darüber hinaus einige der Voraussetzungen für die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft ( 10 StbG) erfüllt sein. Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Voraussetzungen ( 10 Abs. 1 Z 2-6, 8 StbG): - Der/Die AntragstellerIn darf nicht durch ein österreichisches oder ausländisches Gericht wegen einer oder mehrerer Vorsatztaten rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden sein, wobei im Fall einer Verurteilung durch ein ausländisches Gericht die zugrunde liegenden strafbaren Handlungen auch nach österreichischem Recht gerichtlich strafbar sein müssen und das Gerichtsverfahren den Grundsätzen des Art. 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) entsprochen haben muss ( 10 Abs. 1 Z 2 StbG); Status quo: Juni 2010 Seite 3 von 14

4 - Der/Die AntragstellerIn darf nicht durch ein österreichisches Gericht wegen eines Finanzvergehens rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden sein ( 10 Abs. 1 Z 3 StbG); - Gegen den/die AntragstellerIn darf bei einem österreichischen Gericht kein Strafverfahren wegen des Verdachtes einer mit Freiheitsstrafe bedrohten Vorsatztat oder eines mit Freiheitsstrafe bedrohten Finanzvergehens anhängig sein ( 10 Abs. 1 Z 4 StbG); - Die internationalen Beziehungen der Republik Österreich dürfen durch die Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft nicht wesentlich beeinträchtigt werden ( 10 Abs. 1 Z 5 StbG); - Der/Die AntragstellerIn muss nach seinem bisherigen Verhalten dafür Gewähr bieten, dass er zur Republik Österreich bejahend eingestellt ist und weder eine Gefahr für die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit darstellt, noch andere in Art. 8 Abs. 2 EMRK genannte öffentliche Interessen gefährdet ( 10 Abs. 1 Z 6 StbG); - Der/Die AntragstellerIn darf nicht mit fremden Staaten in solchen Beziehungen stehen, dass die Beibehaltung der Staatsbürgerschaft die Interessen der Republik schädigen würde ( 10 Abs. 1 Z 8 StbG). Ad 3. Im Fall des oben genannten Grundes 3. (Kindeswohl) müssen keine weiteren Voraussetzungen vorliegen. Ad 4. Bei Vorliegen des oben genannten Grundes 4. müssen nur die Voraussetzungen gemäß 10 Abs. 1 Z 3 und 4 StbG vorliegen. Frist zur Annahme der fremden Staatsbürgerschaft Die fremde Staatsangehörigkeit muss innerhalb von zwei Jahren nach der Bewilligung der Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft angenommen werden. Ist absehbar, dass dieser Zeitraum zu kurz bemessen ist, kann rechtzeitig ein Antrag auf Fristerstreckung gestellt werden. ( 28 Abs. 3 StbG). Status quo: Juni 2010 Seite 4 von 14

5 Schriftlichkeit, Antragstellung durch Minderjährige Eigenberechtigte AntragstellerInnen müssen den Antrag persönlich unterfertigen. Bei nicht eigenberechtigten AntragstellerInnen ist der Antrag entweder vom gesetzlichen Vertreter/der gesetzlichen Vertreterin oder mit dessen/deren schriftlicher Zustimmung von dem/r AntragstellerIn selbst, oder von einer dritten Person zu unterfertigen. Bei nicht eigenberechtigten AntragstellerInnen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, ist sofern der Antrag nicht von ihnen selbst unterfertigt wurde auch deren schriftliche Zustimmung erforderlich. Ist jemand anderer als die Eltern oder die Wahleltern gesetzliche/r VertreterIn, so bedarf der Antrag oder die Zustimmung des/r gesetzlichen VertreterIn auch der Genehmigung des Vormundschafts- oder Pflegschaftsgerichts ( 28 Abs. 4 StbG). Erforderliche Dokumente Die im jeweiligen Fall beizubringenden Dokumente sind den Informationen der Ämter der Landesregierungen (siehe Behörden und Ansprechpersonen der Bundesländer) zu entnehmen. Kosten Für den Bescheid über die Beibehaltung der Staatsbürgerschaft sind Verwaltungsabgaben zu entrichten. Die Gebühren werden von den jeweiligen Ämtern der Landesregierungen bekannt gegeben. Steuerliche Aspekte Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Entscheidung über die Annahme einer fremden Staatsbürgerschaft eingehend über die jeweiligen steuerlichen Konsequenzen zu informieren. Als amerikanische/r StaatsbürgerIn bleiben Sie etwa auch nach einer Rückkehr nach Österreich oder einem Umzug ins Ausland in den USA steuerpflichtig. Status quo: Juni 2010 Seite 5 von 14

6 Österreichische Generalkonsulate in den USA Konsularische Sektion der Österreichischen Botschaft WASHINGTON, DC Kompetenzbereiche: Alabama, Arkansas, Delaware, Florida, Georgia, Louisiana, Maryland, Mississippi, North Carolina, Oklahoma, Puerto Rico, South Carolina, Tennessee, Texas, US Virgin Islands, Virginia, West Virginia, Commonwealth of the Bahamas Washington, DC Tel: (+1/ 202) , Fax: (+1/ 202) Parteienverkehr: Montag bis Freitag: Uhr Ansprechperson: Vioneta Berisha, Tel: (+1/ 202) , Generalkonsulat CHICAGO Kompetenzbereiche: Illinois, Indiana, Iowa, Kansas, Kentucky, Michigan, Minnesota, Missouri, Nebraska, North Dakota, Ohio, South Dakota, Wisconsin 400 N. Michigan Avenue, Wrigley Building, Suite 707 Chicago, IL Tel: (+1/ 312) , Fax: (+1/ 312) Parteienverkehr: Mo bis Fr: Uhr Generalkonsulat LOS ANGELES Kompetenzbereiche: Alaska, Arizona, Kalifornien, Colorado, Hawaii, Idaho, Montana, Nevada, New Mexico, Oregon, Utah, Washington, Wyoming, Pacific Islands (unter US-Administration) Wilshire Blvd., Suite 501 Los Angeles, CA Status quo: Juni 2010 Seite 6 von 14

7 Tel: (+1/ 310) , Fax: (+1/ 310) Parteienverkehr: Mo bis Fr: Uhr Generalkonsulat NEW YORK Kompetenzbereiche: Bermudas, Connecticut, Maine, Massachusetts, New Hampshire, New Jersey, New York, Pennsylvania, Rhode Island, Vermont 31 East 69th Street New York, NY Tel: (+1/ 212) , Fax: (+1/ 212) Alternative Tel. (Kontaktnummer Staatsbürgerschaft): (+1/ 212) Parteienverkehr: Mo bis Fr: Uhr Österreichische Generalkonsulate in Kanada Konsularische Sektion der Österreichischen Botschaft Ottawa Kompetenzbereich: Northwest Territories Anfragen hinsichtlich der Beibehaltung der Staatsbürgerschaft für ganz Kanada werden von der Konsularsektion der Botschaft in Ottawa bearbeitet. 445 Wilbrod Street Ottawa, Ontario K1N 6M7 Tel: (+1/ 613) , Fax: (+1/ 613) Parteienverkehr: Mo bis Fr: Uhr Status quo: Juni 2010 Seite 7 von 14

8 Österreichische Bundesländer: Behörden und Ansprechpersonen Burgenland Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 2 Gemeinden und Schulen Europaplatz Eisenstadt Tel: (+43/ 57) Fax: (+43/ 57) Ansprechperson: Dr. Andreas Gold, Tel: (+43/57) , andreas.gold@bgld.gv.at Kärnten Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 1W Wahlen/Staatsbürgerschaft Völkermarkter Ring Klagenfurt Tel: (+43/ 50) Fax: (+43/ 50) post.abt1wahlen@ktn.gv.at Abteilungsleiter: Dr. Herbert Hauptmann Ansprechpersonen: Mag. Gerhard Jesernig, Tel: (+43/ 50) , gerhard.jesernig@ktn.gv.at Dorothea Kollinger, Tel: (+43/ 50) , dorothea.kollinger@ktn.gv.at Mag. Adolf Rupp, Tel. (+43/ 50) , adolf.rupp@ktn.gv.at Status quo: Juni 2010 Seite 8 von 14

9 Niederösterreich Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Staatsbürgerschaft und Wahlen (Abteilung IVW2) Landhausplatz 1, Haus Sankt Pölten Tel: (+43/ 2742) Fax: (+43/ 2742) post.ivw2staatsbuergerschaft@noel.gv.at Dokumente/Staatsbuergerschaft/Beibehaltung.wai.html Ansprechperson: Günter Nistl, Tel. und s. o. Oberösterreich Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Direktion Inneres und Kommunales Aufgabengruppe Staatsbürgerschaften Bahnhofplatz Linz Tel: (+43/ 732) Fax: (+43/ 732) ikd.post@ooe.gv.at Abteilungsleiter: Direktor HR Dr. Michael Gugler Antragsformular: Status quo: Juni 2010 Seite 9 von 14

10 Salzburg Amt der Salzburger Landesregierung: Präsidialabteilung, Referat 1/12: Wahlen und Sicherheit Sebastian-Stief-Gasse Salzburg Tel: (+43/ 662) Fax: (+43/ 662) wahlen-sicherheit@salzburg.gv.at Parteienverkehr: Mo: Uhr, Di bis Do: Uhr Telefonische Erreichbarkeit: Mo: Uhr, Di bis Fr: Uhr Ansprechpersonen: Dr. Anna Hofstätter, Tel: (+43/ 662) , anna.hofstaetter@salzburg.gv.at Elisabeth Ganisl, Tel: (+43/ 662) , elisabeth.ganisl@salzburg.gv.at Anneliese Maislinger, Tel: (+43/ 662) , anneliese.maislinger@salzburg.gv.at Rosemarie Poier, Tel: (+43/ 662) , rosemarie.poier@salzburg.gv.at Informationsschalter Staatsbürgerschaft: Sebastian-Stief-Gasse 2, Erdgeschoß 5010 Salzburg Tel: (+43/ 662) Parteienverkehr: Mo bis Fr: Uhr Ansprechperson: Ladurner Andrea, Tel. s. o. Informationsblatt zur österreichischen Staatsbürgerschaft: (pdf, 28 kb) Status quo: Juni 2010 Seite 10 von 14

11 Zuständige SachbearbeiterInnen in den Bezirkshauptmannschaften Salzburg: Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Josef Reeb Karl-Wurmb-Straße Salzburg Tel: (+43/ 662) Bezirkshauptmannschaft Hallein Sabine Klausner Schärfplatz Hallein Tel: (+43/ 6245) Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau Markus Gschwandtner Hauptstraße St. Johann im Pongau Tel: (+43/ 6412) Bezirkshauptmannschaft Tamsweg Anneliese Pichler Kapuzinerplatz Tamsweg Tel: (+43/ 6474) Bezirkshauptmannschaft Zell am See Ingrid Kessler Saalfeldnerstraße Zell am See Tel: (+43/ 6542) Steiermark Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 7c Innere Angelegenheiten, Staatsbürgerschaft und Aufenthaltswesen Wartingergasse Graz Tel: (+43/ 316) Fax: (+43/ 316) fa7c@stmk.gv.at Status quo: Juni 2010 Seite 11 von 14

12 Erreichbarkeit: Mo bis Fr: Uhr, Journaldienst: Mo bis Do: Uhr Abteilungsleiterin: Hofrat Dr. Ingrid Koiner Referatsleiter: Mag. Peter Schröttner, Tel. (+43/ 316) , , s.o. Ansprechperson: Sigrid Jöbstl, Tel: (+43/ 316) , , s.o. Tirol Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Staatsbürgerschaft Heiliggeiststraße 7-9 A-6020 Innsbruck Tel: (+43/ 512) Fax: (+43/ 512) Parteienverkehr: Mo: Uhr und Uhr Di bis Do: Uhr und nach Vereinbarung Fr: Uhr Abteilungsleiter: Dr. Martin Plunger, Tel.-Nr. (+43/ 512) Ansprechpersonen: Veronika Peer, Tel.-Nr. (+43/ 512) Karina Kienast, Tel.-Nr. (+43/ 512) Status quo: Juni 2010 Seite 12 von 14

13 Vorarlberg Amt der Vorarlberger Landesregierung Innere Angelegenheiten Landhaus 6901 Bregenz Tel: (+43/ 5574) Fax: (+43/ 5574) rschaft.htm Parteienverkehr: Mo bis Fr: Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Abteilungsleiterin: Dr. Elfriede Rauch-Eiter Ansprechperson: Daniela Waibel, Tel.-Nr. (+43/ 557) , Downloads von Antrag auf Beibehaltung der österr. Staatsbürgerschaft (pdf, 86 kb) Merkblatt für die Beibehaltung der österr. Staatsbürgerschaft (pdf, 16 kb) Wien Amt der Wiener Landesregierung Magistratsabteilung 35 (MA 35) Standesämter, Einwanderung und Staatsbürgerschaft Kundenservicezentrum Dresdner Straße Wien Tel: (+43/ 1) , Servicenummer MA35: (+43/ 1) Fax: (+43/ 1) ml Status quo: Juni 2010 Seite 13 von 14

14 Parteienverkehr: Mo, Di, Do, Fr: Uhr, Do: Uhr, Mi: nur nach Terminvereinbarung Amtsstunden: Mo bis Fr: Uhr, Do: Uhr Link zu den erforderlichen Unterlagen für eine Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft: Kontaktformular: a26a&pn=b2d c4af58b94491f3869a470&lang=de&data=%3cdaten%3e%3cseite1%3 ng%2035%29%3c/t_dep%3e%3c/gruppe1%3e%3c/seite1%3e%3c/daten%3e Status quo: Juni 2010 Seite 14 von 14

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen INFORMATIONSBLATT für Österreichische Forscherinnen und Forscher in Nordamerika betreffend die Beantragung auf Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft bei Annahme einer fremden Staatsbürgerschaft

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen INFORMATIONSBLATT für Österreichische Forscherinnen und Forscher in Nordamerika betreffend die Beantragung auf Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft bei Annahme einer fremden Staatsbürgerschaft

Mehr

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann; Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann; Amt der Landesregierung Anschrift siehe Seite 5 Wir beantragen die Aufstockung

Mehr

Inhalt. USA - Auf einen Blick 11. Vor der Reise 13. Wirtschaft 15. Tips und Hinweise für den Aufenthalt 20

Inhalt. USA - Auf einen Blick 11. Vor der Reise 13. Wirtschaft 15. Tips und Hinweise für den Aufenthalt 20 Inhalt USA - Auf einen Blick 11 Staatsform 11 Bevölkerung 11 Fläche 11 Hauptstadt 11 Größte Städte 11 Sprachen Religion 12- Maße und Gewichte 12 Währung 12 Stromspannung 12 Zeitzonen 12 Vor der Reise 13

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale GAUE Nr. 03/2011 14.01.2011 Ni/Gs Führerscheinerwerb in den USA Umschreibung von US-Führerscheinen Sehr geehrte Damen und Herren, die Vereinigten Staaten sind nach

Mehr

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens A) Allgemeines 1. Wo finden sich Rechtsvorschriften über den Gebrauch des burgenländischen Landeswappens?

Mehr

Die Österreichische Staatsbürgerschaft

Die Österreichische Staatsbürgerschaft Merkblatt der Sparte Industrie Niederösterreich Die Österreichische Staatsbürgerschaft Autor: Mag. Stefan Gratzl Stand: Februar 2003 Die österreichische Staatsbürgerschaft Einleitung Anhand dieses Merkblattes

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

ANTRAG AUF NAMENSÄNDERUNG

ANTRAG AUF NAMENSÄNDERUNG Die Angaben zur Person bitte in Blockschrift oder mit Schreibmaschine/Computer ausfüllen! Zutreffendes bitte ankreuzen! Zu den Klammerziffern ( ) bitte die Ausfüllanweisungen auf Seite 3 lesen! ANTRAG

Mehr

Fact Sheet zur Todesstrafe in den USA

Fact Sheet zur Todesstrafe in den USA Fact Sheet zur Todesstrafe in den USA Die Geschworenen im Staat fällen drei Mal häufiger ein Todesurteil für einen Afroamerikaner als für einen Weißen Beklagte in einem ähnlichen Fall. (Prof. K. Beckett,

Mehr

Allgemeine Voraussetzungen:

Allgemeine Voraussetzungen: INFORMATION DER WIENER LANDESREGIERUNG Bewilligung der Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft für den Fall des Erwerbes einer fremden Staatsangehörigkeit Amt der Wiener Landesregierung Magistratsabteilung

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus Bildungsförderung Bildungsförderung in Österreich In Österreich gibt es in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung zahlreiche Förderungsmöglichkeiten. Gefördert werden können sowohl Schulungsvorhaben

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

theoretische Prüfung B/BE 1 ) nein ja

theoretische Prüfung B/BE 1 ) nein ja Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV) Anlage 11 (zu 31) Staatenliste zu den Sonderbestimmungen für Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis Ausstellungsstaat

Mehr

Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7

Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7 An das Sozialministeriumservice Landesstelle Wien Babenbergerstraße 5 1010 Wien Eingangsstempel Betrifft: Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung Wechsel einer selbständigen Betreuungskraft

Mehr

Landesrecht BW Einzelnorm. Quelle: FNA: FNA

Landesrecht BW Einzelnorm. Quelle: FNA: FNA Landesrecht BW Einzelnorm Amtliche Abkürzung: FeV Fassung vom: 21.12.2016 Gültig ab: 28.12.2016 Dokumenttyp: Rechtsverordnung Quelle: FNA: FNA 9231-1-19 Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr

Mehr

PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN

PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN Sozialministeriumservice PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN Stand: April 2015 24-Stunden-Betreuung Eine Förderung ist möglich, wenn ein Anspruch auf Pflegegeld zumindest der Stufe 3 nach dem Bundespfleggeldgesetz

Mehr

GESETZ. vom 15. Februar 1962. über die polnische Staatsangehörigkeit. Kapitel 1 Polnische Staatsangehörige

GESETZ. vom 15. Februar 1962. über die polnische Staatsangehörigkeit. Kapitel 1 Polnische Staatsangehörige GESETZ vom 15. Februar 1962 über die polnische Staatsangehörigkeit. Kapitel 1 Polnische Staatsangehörige Art. 1. Am Tag, an dem dieses Gesetz in Kraft tritt, sind jene Personen polnische Staatsangehörige,

Mehr

Neues Namens- und Bürgerrecht

Neues Namens- und Bürgerrecht Neues Namens- und Bürgerrecht RA lic. iur. Simon Bachmann Ab 1. Januar 2013: Neues Namens- und Bürgerrecht Überblick Das Namensrecht ab 2013 Übergangsbestimmungen Partnerschaftsgesetz Bürgerrecht Namensänderung

Mehr

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung Richtlinie des Landes Tirol betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung Abteilung Soziales 1 Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 19. Mai 2015 2

Mehr

Was ist eine Beistandschaft?

Was ist eine Beistandschaft? Seite 1 von 4 Fragen und Antworten zum neuen Recht: Was ist eine Beistandschaft? Wer kann einen Beistand erhalten? Wie erhalte ich einen Beistand für mein Kind? Wozu brauche ich einen Beistand? Wann kann

Mehr

Fakten über die Todesstrafe in den USA

Fakten über die Todesstrafe in den USA Fakten über die Todesstrafe in den USA Stand 1. September 2009 STAATEN MIT TODESSTRAFE (35) Alabama Florida Louisiana New Hampshire South Dakota * Arizona Georgia Maryland North Carolina Tennessee - Plus

Mehr

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen BilderBox.com Bilderbox.com Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen Informationsblatt der MA 36 9/2014 Allgemeines Die Wartung und Überprüfung von Gasanlagen wird in verschiedenen Gesetzten

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV)

Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV) Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV) Anlage 11 FeV (Verordnung) Staatenliste zu den Sonderbestimmungen für Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung Projektteam Sondertransporte Land OÖ Version September 2012 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Anlage 11 (zu 28 und 31) Staatenliste zu den Sonderbestimmungen für Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis

Anlage 11 (zu 28 und 31) Staatenliste zu den Sonderbestimmungen für Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis Anlage 11 (zu 28 und 31) (In Kraft getreten am 28.12.2016) (BGBl. I 2016 Nr.64, S. 3089 ) Staatenliste zu den Sonderbestimmungen für Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis Ausstellungsstaat Klasse(n)

Mehr

Gesundheit W & ertvoll Ausland

Gesundheit W & ertvoll Ausland Gesundheit Ausland & Wertvoll Die persönliche Mobilität nimmt zu! Mehrjährige berufliche Tätigkeit im Ausland, Ausbildung in fremden Ländern oder einfach die Sprachkenntnisse verbessern und Land und Leute

Mehr

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) 1. Welche Investitionen können geprüft werden? Einer Prüfung

Mehr

BEIHILFE Ld]cZc ^hi =Z^bVi Ä AZ^hiWVgZh Ld]cZc [ g <ZcZgVi^dcZc# '%%. 1

BEIHILFE Ld]cZc ^hi =Z^bVi Ä AZ^hiWVgZh Ld]cZc [ g <ZcZgVi^dcZc# '%%. 1 BEIHILFE 1 Das Leben meint es nicht nur gut mit uns. Immer wieder geraten Menschen in Not, sei es durch überraschende Schicksalsschläge, Trennungen oder Arbeitslosigkeit. In solchen Situationen reicht

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 308 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Vereinbarung gemäß Art 15a B-VG über die Abgeltung stationärer

Mehr

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7 An das Bundessozialamt Landesstelle Eingangsstempel Betrifft: Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ( Wechsel einer selbständigen Betreuungskraft oder zusätzliche selbständige Betreuungskraft

Mehr

Scheidungsfragebogen

Scheidungsfragebogen 1 Scheidungsfragebogen Personendaten 1. Wer möchte den Scheidungsantrag stellen? Es kann nur einer von beiden Ehegatten den Antrag stellen, auch wenn beide Ehegatten die Scheidung wollen. Wer den Antrag

Mehr

Gemeinsame elterliche Sorge. www.rgb-sg.ch

Gemeinsame elterliche Sorge. www.rgb-sg.ch Gemeinsame elterliche Sorge 1 Gemeinsame elterliche Sorge als allgemeine Regel Gesetzliche Regelung für alle Eltern ohne Rücksicht auf ihren Zivilstand (Art. 296 rev. ZGB) Die elterliche Sorge dient dem

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO Verlagerung der Buchführung ins Ausland 146 Abs. 2a AO Neufassung i.r. des JStG 2010 vereinfachende, entschlackende Regelungen praktikabel bei Nachweispflichten und Überprüfungsmöglichkeiten Stand der

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Seite 1 von 5 (Ausfertigung für die TWS Netz GmbH) Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Zwischen TWS Netz GmbH Schussenstr. 22 88212 Ravensburg (nachfolgend Netzbetreiber), und (nachfolgend

Mehr

Deutsche Botschaft Bern

Deutsche Botschaft Bern Page 1 of 5 Deutsche Botschaft Bern Deutsche Botschaft Bern Die Passstelle Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen

Mehr

4. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LANDSCHAFTEN DER USA

4. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LANDSCHAFTEN DER USA THEMA: USA 4. UNTERRICHTSTUNDE 54 4. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LANDSCHAFTEN DER USA Ziele: Die Schüler sollen erkennen, dass die USA über verschiedene Landschaftstypen verfügen. Sprache der kognitiven Prozesse:

Mehr

DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER

DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER 1. BESTELLUNG EINES GEW. GF Der gewerberechtliche Geschäftsführer (gew. GF) ist eine natürliche Person, die für die ordentliche Ausübung des Gewerbes durch einen Unternehmer

Mehr

Das Heilpraktikerwesen

Das Heilpraktikerwesen Das Heilpraktikerwesen Ihr Gesundheitsamt informiert Überprüfungen Die schriftlichen Überprüfungen finden jedes Jahr am 3. Mittwoch im März und am 2. Mittwoch im Oktober statt. Die Überprüfung im Allgemeinen

Mehr

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die 30 Mehrbedarf (1) Für Personen, die 1. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 erreicht haben oder 2. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 noch nicht erreicht haben und voll erwerbsgemindert nach dem Sechsten Buch

Mehr

Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit?

Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit? Einbürgerung Allgemeine Informationen Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit? Dann erhalten Sie im Folgenden die wesentlichen Informationen über die

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort INFORMATIONSBLATT Wohnsitzwechsel Vorwort 1 Der Wechsel Ihres Hauptwohnsitzes - egal ob er mit dem Neuerwerb eines Hauses bzw. einer Wohnung verbunden ist oder nicht - erfordert eine Reihe von Schritten,

Mehr

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Alterspension 1 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at www.pensionsversicherung.at

Mehr

Abstammungsrecht. I. Allgemeines

Abstammungsrecht. I. Allgemeines Abstammungsrecht I. Allgemeines Welche Personen sind in rechtlicher Hinsicht Vater und Mutter eines Kindes? Letzte große Novellierung des Abstammungsrechts durch das FamErbRÄG 2004 Die Rechte von Rechtsnachfolgern

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0414-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der X, vertreten durch Y, vom 13. Dezember 2004 gegen den Bescheid des Finanzamtes Z vom

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Staatliche Repräsentanz im Ausland Botschaften

Staatliche Repräsentanz im Ausland Botschaften topaktuell 3/2012 Arbeitsblatt 5 Staatliche Repräsentanz im Ausland Botschaften Diplomaten Methode: Diplomaten-Spiel mithilfe der Amerikanischen Debatte Teil II Spielen Sie einen Diplomaten: Verhandeln

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Beilage 1344/2015 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode vorgeschlagen für: Sozialausschuss

Beilage 1344/2015 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode vorgeschlagen für: Sozialausschuss Beilage 1344/2015 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode vorgeschlagen für: Sozialausschuss Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung für eine Vereinbarung gemäß Art.

Mehr

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20 Anhang 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20. 2 Arbeitsbeschreibung der Frühförderinnen am LIH Salzburg 20. 3 Organisations- und Durchführungsrichtlinien der mobilen Frühförderung, Steiermark 20.

Mehr

Beurkundung von Unterhalt, Vaterschaft und gemeinsamen Sorgerecht

Beurkundung von Unterhalt, Vaterschaft und gemeinsamen Sorgerecht Beurkundung von Unterhalt, Vaterschaft und gemeinsamen Sorgerecht Möchten Sie eine Beurkundung vornehmen, z.b. über eine Unterhaltsverpflichtung, die Anerkennung der Vaterschaft, eine dazu notwendigen

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Teil Werner-Seelenbinder-Str. 14 D-99096 Erfurt Telefon 03 61-602

Mehr

Facharbeit über den Wahlkampf im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen

Facharbeit über den Wahlkampf im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen Konstantin Bork Facharbeit über den Wahlkampf im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen Heisenberg-Gymnasium Projekt Methodentraining J11 Betreuender Lehrer: 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Darstellen

Mehr

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen Allgemeine Studienberatung Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen Es handelt sich hierbei um eine einmalige Beihilfe

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

33 - Leistungsvoraussetzungen

33 - Leistungsvoraussetzungen Hinweis: Ältere Fassungen Gemeinsamer Rundschreiben sind im CareHelix-PV nachzulesen. 33 - Leistungsvoraussetzungen (1) Versicherte erhalten die Leistungen der Pflegeversicherung auf Antrag. Die Leistungen

Mehr

Gerichtsverfahren alt -> neu

Gerichtsverfahren alt -> neu Gerichtsverfahren alt -> neu Sozialgerichtsgesetz (SGG) 1 29 [Instanzielle Zuständigkeit der Landessozialgerichte] (1) (2) Die Landessozialgerichte entscheiden im ersten Rechtszug über 1. Klagen gegen

Mehr

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER Die wichtigsten Informationen zum Thema Scheidung Wann ist eine Scheidung möglich? Die wichtigste Voraussetzung für eine Scheidung ist das sog. Trennungsjahr, wenn beide Ehegatten die Scheidung beantragen

Mehr

Informationen zum deutschen Namensrecht

Informationen zum deutschen Namensrecht Rechts- und Konsularabteilung Deutsche Botschaft Brüssel Rue Jacques de Lalaingstraat 8-14 1040 Brüssel Tel.: 02-787.18.00 Fax: 02-787.28.00 Informationen zum deutschen Namensrecht Mit der Verabschiedung

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten

Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten Guter Rat ist teuer!? Die Beauftragung eines Rechtsanwaltes kostet Geld, auch schon für eine Beratung entstehen Kosten. Allerdings zahlt es sich

Mehr

Gerichtsverfahren neu -> alt

Gerichtsverfahren neu -> alt Gerichtsverfahren neu -> alt Sozialgerichtsgesetz (SGG) 1 29 [Instanzielle Zuständigkeit der Landessozialgerichte] (1) (2) Die Landessozialgerichte entscheiden im ersten Rechtszug über 1. Klagen gegen

Mehr

NÖ Landeskindergarten

NÖ Landeskindergarten Hilfe für Eltern (Erziehungsberechtigte), deren Kind am Nachmittag einen NÖ Landeskindergarten besucht NÖ Landeskindergarten Förderung Nachmittagsbetreuung Förderungsrichtlinien - gültig ab 1. 9. 2006

Mehr

A N T R A G Wirtschaftsstrukturförderung

A N T R A G Wirtschaftsstrukturförderung A N T R A G Wirtschaftsstrukturförderung Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung VIa Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten 6901 Bregenz 1. Förderungswerberin/Förderungswerber: Name des Unternehmens:

Mehr

Beratung und Unterstützung, Beratung Beistandschaften und

Beratung und Unterstützung, Beratung Beistandschaften und Stadt Hagen Stadt Hagen Beratung Unterstützung, Beratung Beistandschaften Beratung Unterstützung, Unterstützung, Beistandschaften Beurkungen Beistandschaften Beurkungen Beurkungen für Eltern, die bei der

Mehr

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht. Scheidungsformular Mit diesem Formular können Sie uns schnell und bequem die erforderlichen Daten für einen Scheidungsantrag zusenden. Aus Ihren Daten werden wir den Scheidungsantrag fertigen. Das geht

Mehr

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015 Österreichischer Rechtsanwaltskammertag Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015 Informationsblatt für Gesellschafter-Geschäftsführer von RA-GmbHs 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Folgen des

Mehr

ZUSAMMENSTELLUNG DER ERFORDERLICHEN UNTERLAGEN FÜR DAS ANSUCHEN UM VERLEIHUNG DER ZIVILTECHNIKERBEFUGNIS FÜR EU-EWR-CH-ARCHITEKTEN, NIEDERLASSUNG

ZUSAMMENSTELLUNG DER ERFORDERLICHEN UNTERLAGEN FÜR DAS ANSUCHEN UM VERLEIHUNG DER ZIVILTECHNIKERBEFUGNIS FÜR EU-EWR-CH-ARCHITEKTEN, NIEDERLASSUNG ZUSAMMENSTELLUNG DER ERFORDERLICHEN UNTERLAGEN FÜR DAS ANSUCHEN UM VERLEIHUNG DER ZIVILTECHNIKERBEFUGNIS FÜR EU-EWR-CH-ARCHITEKTEN, NIEDERLASSUNG Die Voraussetzungen ergeben sich aus dem 3. Abschnitt des

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

BWB Moot Court. Informationen zum Finale

BWB Moot Court. Informationen zum Finale BWB Moot Court Informationen zum Finale Rahmendaten Datum: 20.05.2015 Beginn: 12:00 Ort: DORDA Konferenzzone (6 Stock), Universitätsring 10, 1010 Wien Ablauf 12:00-12:15: Eintreffen der Teilnehmer 12:15-12:30:

Mehr

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird.

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird. STOP! ACHTUNG! Die nachfolgenden Unterlagen dürfen Sie nur und ausschließlich nach Rücksprache mit unserem Kundenservice verwenden, falls unser Reseller (= Ihr Provider) die für Sie registrierten Domainnamen

Mehr

3739/AB. vom 24.04.2015 zu 3766/J (XXV.GP) In Beantwortung der schriftlichen parlamentarischen Anfrage Nr. 3766/J betreffend

3739/AB. vom 24.04.2015 zu 3766/J (XXV.GP) In Beantwortung der schriftlichen parlamentarischen Anfrage Nr. 3766/J betreffend VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister 3739/AB vom 24.04.2015 zu 3766/J (XXV.GP) 1 von 5 Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 24. April 2015 Geschäftszahl

Mehr

"Optionskinder" Deutsche Staatsangehörigkeit ja oder nein?

Optionskinder Deutsche Staatsangehörigkeit ja oder nein? Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Pressegespräch am Dienstag, 29. Januar 2013 "Optionskinder" Deutsche Staatsangehörigkeit ja oder nein? 1. Wer ist ein Optionskind? Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsgesetz

Mehr

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz l Amtsgericht Frankfurt am Main l Amtsgericht Frankfurt-Höchst l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Hrsg.: Arbeitskreis Interventionen

Mehr

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Vorbemerkung Dieses Merkblatt gibt Hinweise zu syrischen Staatsangehörigen, die sich bereits zum 1. Februar 2013

Mehr

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten Das Heimatschutzministerium empfiehlt, sich allerspätestens 72 Stunden vor der Abreise online zu registrieren, damit die Genehmigung

Mehr

Betrifft: Ansuchen für die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger ( 21a des Bundespflegegeldgesetzes)

Betrifft: Ansuchen für die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger ( 21a des Bundespflegegeldgesetzes) An das Bundessozialamt Landesstelle Tirol Herzog-Friedrich-Straße 3 6010 Innsbruck Eingangsstempel Betrifft: Ansuchen für die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger ( 21a des

Mehr

Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs Gebärmutterhalskrebs Informationsstand der Österreicherinnen von 18 bis Jahren September 27 n=4 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die österreichischen Frauen zwischen 18 bis Jahre; Erhebungszeitraum

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 2 GZ. RV/0259-L/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des A., vom 2.12.2008 gegen den Bescheid des Finanzamtes Grieskirchen Wels vom 19.11.2008

Mehr

Aufenthaltsrecht von EWR-Bürgern und Schweizern, die Angehörige von unionsrechtlich aufenthaltsberechtigten EWR-Bürgern und Schweizern sind

Aufenthaltsrecht von EWR-Bürgern und Schweizern, die Angehörige von unionsrechtlich aufenthaltsberechtigten EWR-Bürgern und Schweizern sind UNIONSRECHTLICHES AUFENTHALTSRECHT VON EWR-BÜRGERN UND SCHWEIZERN SOWIE VON FAMILIENANGEHÖRIGEN VON UNIONSRECHTLICH AUFENTHALTSBERECHTIGTEN EWR-BÜRGERN UND SCHWEIZERN, DIE DRITTSTAATSANGEHÖRIGE SIND Aufgrund

Mehr

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Rechtspflege Strafverfolgung I.2 Lange Reihen über verurteilte Deutsche und Ausländer nach Art der Straftat, Altersklassen und Geschlecht ( ) Stand: 20.02.2015 Erscheinungsfolge:

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 12 GZ. RV/3005-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Z.B., gegen den Bescheid des Finanzamtes XY vom 22.6.2009 betreffend die Rückzahlung

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular

Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular Dieses Formular dient ausschließlich der Beantragung einer Förderung von stationären elektrischen Speichern und eines Lastmanagementsystems für gewerbliche

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Kraftfahrzeugtechniker. Moderne Aus- und Weiterbildung durch Modulare Lehre

Kraftfahrzeugtechniker. Moderne Aus- und Weiterbildung durch Modulare Lehre Kraftfahrzeugtechniker Kraftfahrzeugtechniker Moderne Aus- und Weiterbildung durch Modulare Lehre Moderne Aus- und Weiterbildung durch Modulare Lehre Berufe im Kraftfahrzeuggewerbe haben sich in den letzten

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr