Schritt 1: Neuen Datensafe anlegen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schritt 1: Neuen Datensafe anlegen"

Transkript

1 Zunächst das Programm öffnen Das Programm erkennen Sie an einem Schloss in einem Kreis auf dem Desktop. zulas- Patch- Wenn Sie gefragt werden, ob Sie einen automatischen Upate-Check sen wollen, klicken Sie auf "Disable". Das Programm wird über das management auf Ihrem Rechner gewartet. Falls das Programm nur Englisch mit Ihnen spricht, ändern Sie die che unter View => Change Language Spra- Schritt 1: Neuen Datensafe anlegen Ihre Daten werden bei KeePass in verschlüsselten Dateien gespeichert. Beim ersten Start müssen Sie daher erst einmal eine solche neue Datei anlegen. Klicken Sie dazu im Menü Datei auf Neu (oder drücken Sie die Tastenkombination Strg-N ). Im nächsten Schritt wird das Hauptpasswort und ggf. noch ein zusätzlicher Sicherheitschlüssel erstellt Anleitung zur Benutzung von KeePass Seite 1 von 5

2 Schritt 2: Master-Passwort festlegen Nun folgt einer der wichtigsten Schritte: die Passwortverschlüsselung. Hierfür bietet Ihnen KeePass ein Verfahren mit zwei Komponenten an. Unbedingt erforderlich ist ein Master-Passwort. Wie bei allen Passwörtern sollten Sie eine mindestens zehn Zeichen lange Kombination aus Buchstaben und Zahlen wählen. Die Sicherheit Ihres eingetippten Passworts wird durch den farbigen Balken angezeigt: Rot ist unsicher, grün ist sicher. Bitte beachten Sie, dass Sie ohne dieses Masterpasswort keinen Zugang zu den verschlüsselten Infos haben. Und es gibt keine Möglichkeit, dies zu umgehen, falls Sie das Passwort mal vergessen sollten! Zusätzliche Sicherheit durch Schlüsseldatei Die zweite Komponente, die zusätzlich zum Master-Passwort benutzt werden kann, ist eine Schlüsseldatei. Hierbei wird ein Master- Passwort in eine verschlüsselte Datei geschrieben. Diese Datei wird automatisch generiert und an einem Ort Ihrer Wahl gespeichert. Sichern Sie diese etwa auf einem USB-Stick, kann nur dann auf die Daten zugegriffen werden, wenn der USB-Stick am Rechner angeschlossen ist. Ob Sie nur ein Master-Passwort oder aber eine Kombination aus Master-Passwort und Schlüsseldatei nutzen, bleibt Ihnen überlassen und ist eine Frage der gewünschten Sicherheit. Haben nur Sie Zugriff auf Ihren Rechner, reicht eventuell ein gutes Masterpasswort aus. Wenn Ihr Rechner aber leicht von Unbefugten benutzt werden kann, sollten Sie eine Kombination aus Master-Passwort und Schlüsseldatei auf einem USB-Stick wählen und diesen Stick beim Verlassen des Rechners immer mitnehmen. Master-Passwort wiederholen Nach einem Klick auf OK werden Sie aufgefordert, Ihr Master- Passwort erneut einzugeben. Tippen Sie es in das dafür vorgesehene Textfeld und bestätigen Sie die Eingabe mit der OK -Schaltfläche. Anleitung zur Benutzung von KeePass Seite 2 von 5

3 Schritt 3 Zufallsdaten generieren Für die Verschlüsselung der Passwörter benötigt das Programm eine Reihe von Zufallsdaten. Klicken Sie auf Mausbewegungen aufzeichnen und bewegen Sie Ihren Cursor möglichst unkontrolliert auf dem verpixelten Feld umher, bis der Ladebalken gefüllt ist. Tippen Sie anschließend eine zufällige Zeichenkette in das Textfeld daneben. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK. Die neue Datenbank wird angelegt. Datenbank speichern Klicken Sie auf das Disketten -Symbol, wird ein Speicherdialog geöffnet. Legen Sie einen Namen für Ihre neue Passwort- Datenbank fest und klicken Sie auf Speichern, um die Datei auf die Festplatte zu schreiben. Speichern Sie die Datenbank am Besten in Ihrem Homeverzeichnis auf Laufwerk U:\ Anleitung zur Benutzung von KeePass Seite 3 von 5

4 Schritt 4: Aufbau der Datenbank An der Baumstruktur im linken Fensterbereich sehen Sie, dass Sie Ihre Einträge in verschiedene Kategorien gruppieren können. Dies macht Sinn, wenn Sie wirklich viele Einträge zu verwalten haben. Schritt 5: Neue Passworte einspeichern Legen Sie nun einen neuen Eintrag an, zum Beispiel für Ihr ebay-konto. Wählen Sie dazu im Menü Bearbeiten die Option Eintrag hinzufügen. Tragen Sie in der Dialogbox unter Titel eine Bezeichnung ( ebay ) ein und füllen Sie die Felder Benutzername und Passwort mit Ihren echten Zugangsdaten für ebay aus. Der farbige Balken signalisiert Ihnen, wie sicher Ihr aktuelles Passwort ist. Als URL können Sie eintragen. Anleitung zur Benutzung von KeePass Seite 4 von 5

5 Auto-Type-Funktion nutzen Eine der elementaren Möglichkeiten von KeePass ist die Auto-Type -Funktion. Um diese Funktion zu nutzen, öffnen Sie zunächst Ihren Internetbrowser und rufen die ebay-seite für die Eingabe der Benutzerdaten auf. Dann wechseln Sie wieder zurück zu KeePass. Klicken Sie nun auf den Passwort-Eintrag im Dateibaum und wählen Sie im Menü Bearbeiten den Befehl Auto-Type ausführen. Alternativ drücken Sie die Tastenkombination Strg-Alt-A. Wie von Geisterhand füllt KeePass das Anmeldeformular mit den korrekten Daten aus und meldet Sie an. KeePass aus der Systemleiste heraus bedienen Wenn Sie KeePass nun über das X -Symbol schließen, verbleibt das KeePass -Symbol in der Systemleiste. Das kleine rote Symbol signalisiert, dass KeePass gesperrt ist. Wenn Sie auf das Symbol doppelklicken oder die Auto-Type-Funktion (zum Beispiel bei ebay) nutzen und die dafür nötige Tastenkombination Strg-Alt-A drücken, werden Sie aufgefordert, das Master-Passwort einzugeben. Dies ist aber nur einmal während einer Windows-Sitzung nötig. Anleitung zur Benutzung von KeePass Seite 5 von 5

COMPUTERIA VOM

COMPUTERIA VOM COMPUTERIA VOM 18.12.13 PASSWORT VERWALTUNG MIT WOZU WIR PASSWÖRTER BRAUCHEN KEEPASS Bei den meisten Benutzerkonten im Internet (z.b. Email, Ricardo, etc) wird standardmässig verlangt dass man einen Benutzernamen

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Anleitung zum Umgang:

Anleitung zum Umgang: Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: Alle meine Passworte (AmP) Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.alle-meine-passworte.de/ Funktion des Programmes:

Mehr

Passwort-Safe mit KeePass 2

Passwort-Safe mit KeePass 2 Passwort-Safe mit KeePass 2 Anleitung für MitarbeiterInnen und Studierende Zuletzt aktualisiert: 04.03.2016 Inhalt Allgemeines zu Keepass 2... 1 Warnende Worte zu Passwort-Safes... 1 Installation der portablen

Mehr

Anleitung für einen USB-Stick mit Hardware-Verschlüsselung

Anleitung für einen USB-Stick mit Hardware-Verschlüsselung Seite 1 von 6 für einen USB-Stick mit Hardware-Verschlüsselung integral DUAL FLIPS 197 Abbildung 1 Es ist gut, dass Sie sich für einen sicheren Stick mit Hardware-Verschlüsselung interessieren. So können

Mehr

1. Einrichtung der -Adresse über Confixx

1. Einrichtung der  -Adresse über Confixx ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG EINER E-MAIL- Dieses Dokument beschreibt Ihnen die Einrichtung einer E-Mail-Adresse über die Serveroberfläche Confixx und die Einbindung dieser E-Mail-Adresse in Ihrem E-Mail-Programm;

Mehr

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

BSCW-Benutzung Kurze Einführung BSCW-Benutzung Kurze Einführung 1. Technische Voraussetzungen 2 2. Log-In 2 3. Passwort ändern 4 4. Ordnersystem 4 5. Dokumente 5 6. Mehrere Dokumente gleichzeitig einstellen 6 7. Dokumente Öffnen 7 8.

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Installationshinweise Mozilla Firefox OLB Onlinebanking Starter

Installationshinweise Mozilla Firefox OLB Onlinebanking Starter Herzlich willkommen Anleitung für Nutzer mit Schlüsseldatei auf Wechseldatenträger (z.b. USB-Stick) Mit dem haben Sie per Mausklick rund um die Uhr Zugang zu Ihren Konten, Kreditkartenumsätzen, Geldanlagen,

Mehr

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client.

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client. Mit dem neuen 3Cloud Client für Mac können Sie die 3Cloud als Volume in den Mac-Finder einbinden. Bequemes Arbeiten mit Dateien aus 3Cloud in der gewohnten Mac-Umgebung Direktes Öffnen/Speichern von Dateien

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

KeyPass Passwortverwaltung

KeyPass Passwortverwaltung 24. November 2016 Martin Dürig KeyPass Passwortverwaltung Passwörter und Passwortverwaltung Ich kann mir mein Passwort gut merken! Ich habe nur eines und das heisst "1234". Wenn das so einfach wäre! Passwörter

Mehr

Software Thema Datum Schlüsseldatei anlegen (Beispiel Commerzbank)

Software Thema Datum Schlüsseldatei anlegen (Beispiel Commerzbank) Software Thema Datum WISO Mein Geld Schlüsseldatei anlegen (Beispiel Commerzbank) Bevor Sie den Banking-Kontakt anlegen, stellen Sie bitte sicher, dass die Banking-Schnittstelle auf dem neusten Stand ist.

Mehr

Handbuch Bedienungsanleitung KeePass / Version 1.0

Handbuch Bedienungsanleitung KeePass / Version 1.0 28.05.2013 Handbuch Bedienungsanleitung KeePass / Version 1.0 Copyrights and Trademarks Copyright 2013 arvato Systems GmbH, An der Autobahn, 33333 Gütersloh, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt

Mehr

Content Management System

Content Management System Content Management System Joomla ist ein CMS. Dieses soll von der Website www.joomlaos.de in der aktuellsten Version geladen werden, um es dann auf dem Gratis-Hoster (Anbieter von Web-Platz) zu installieren.

Mehr

Einspielanleitung für das CompuMED M1-Update

Einspielanleitung für das CompuMED M1-Update Achtung Während der Einspielzeit können Sie CompuMED M1 nicht für den Praxisbetrieb nutzen. Beenden Sie bitte CompuMED M1 an allen Arbeitsplätzen! Spielen Sie das Update bitte am Server ein. Vor dem Einspielen

Mehr

Tabellen / Textbausteine bearbeiten

Tabellen / Textbausteine bearbeiten Tabellen / Textbausteine bearbeiten Dateien und Verzeichnisse...1 Tabellen-Dateien der WinIBW 1.3...1 Standard-Tabellen...1 Neue Tabelle...2 Tabellen-Dateien bearbeiten...3 Textbausteine hinzufügen...4

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen

Mehr

26. November 2007. EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln

26. November 2007. EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln EFS Übung Ziele Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln Mit adm_peter einen Ordner verschlüsseln und darin eine Text Datei anlegen Dem Benutzer

Mehr

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 11.04.2013 Informatikdienste ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 1 Zugriff auf ILIAS-Daten Auf die in ILIAS gespeicherten Dateien und Verzeichnisse hat man auch ohne Umweg über den Webbrowser Zugriff.

Mehr

Nummerngenerator: Neue Scripte

Nummerngenerator: Neue Scripte Nummerngenerator: Neue Scripte Die angebotenen Scripte ersetzen die ACQ-Makros zum Aufruf und Ausführen des LBS- Nummerngenerators im Feld Zugangsnummer(n) des ACQ-Statistikschirms. Schritt 1: Download

Mehr

SecretFolder Benutzerhandbuch. v6.1 November 2015 Deutsch. SecretFolder. Datenschutz war nie so schön.

SecretFolder Benutzerhandbuch. v6.1 November 2015 Deutsch. SecretFolder. Datenschutz war nie so schön. SecretFolder Benutzerhandbuch v6.1 Deutsch SecretFolder Datenschutz war nie so schön. Anmeldung Bevor Sie mit SecretFolder Objekte ver- bzw. entschlüsseln können, müssen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen

Mehr

Information: Die Dauer einer Verschlüsselung des Wechseldatenträgers hängt sehr stark von dem schon belegten Speicherplatz ab.

Information: Die Dauer einer Verschlüsselung des Wechseldatenträgers hängt sehr stark von dem schon belegten Speicherplatz ab. Anleitung zum Verschlüsseln von Wechseldatenträgern Grundlegendes Generell können Wechseldatenträger wie USB-Sticks oder (externe) Festplatten, welche das Datenträgerformat extfat, Fat16, Fat32 oder NTFS

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank Arbeitsbereich Benutzer anlegen Ordner/Eintrag anlegen Einträge bearbeiten Einträge suchen Dateien hinzufügen Änderungsprotokoll Vorlagen Benutzergruppen

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Kurzlinks erstellen. Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien. Novi Sad, Seminarleitung: Sonja Urošević und Tünde Kadar

Kurzlinks erstellen. Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien. Novi Sad, Seminarleitung: Sonja Urošević und Tünde Kadar Hier erstellen wir unsere Kurzlinks. So geht s: Kurzlinks erstellen Öffnen Sie die Webseite https://kurzelinks.de/ Kopieren Sie den gewünschten Link in das Textfeld klicken Sie auf + einen

Mehr

{tip4u://094} Passwort ändern

{tip4u://094} Passwort ändern {tip4u://094} Version 7 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Diese Anleitung erklärt die grundsätzlichen Anforderungen an das Passwort für Ihren ZEDAT-Account und die

Mehr

Installationsanleitung Homeoffice Schritt 1: Download der Software

Installationsanleitung Homeoffice Schritt 1: Download der Software Installationsanleitung Homeoffice Schritt 1: Download der Software Alles was an Software benötigt wird finden Sie unter http://software.icare-ag.com Indem Sie auf die Dateien mit der rechten Maustaste

Mehr

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I H a r d w a r e C D / D V D B r e n n e n S o f t w a r e I n t e r n e t Software Die Erste S y s t e m p f l e g e Te x t v e r a r b e i t u n g V i

Mehr

Veröffentlicht Januar 2017

Veröffentlicht Januar 2017 HomePilot Update 4.4.9 Veröffentlicht Januar 2017 Inhalt Änderungen:... 1 Voraussetzung:... 2 Vorgehensweise:... 2 Browser Cache löschen:... 6 Neuregistrierung WR Connect 2:... 7 Funktionen der neuen WR

Mehr

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Installationsanleitung Inhalt Voraussetzungen... 2 Schritt 1: Datei herunterladen und speichern... 2 Schritt 2: Datei entpacken... 3 Schritt 3: Start des

Mehr

Client-Programm einrichten Apple Mail (OS X)

Client-Programm einrichten Apple Mail (OS X) E-Mail Client-Programm einrichten Apple Mail (OS X) In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen wie Sie in Apple Mail ein neues E-Mail-Konto anlegen oder ein bestehendes Konto konfigurieren können. (Hinweis:

Mehr

Benutzerhinweise PHÖNIX

Benutzerhinweise PHÖNIX 1 Benutzerhinweise PHÖNIX Programmaufruf und Zugang zum Statistischen Landesamt (StaLa) Die gesamte Kommunikation erfolgt durch einen Web-Client im Dialogverkehr. Der Zugriff auf die Datenbank zur Erfassung

Mehr

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2010

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2010 E-Mail Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2010 In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen wie Sie Konto einrichten. Microsoft Outlook 2010 für Ihr E-Mail- Outlook 2010 ist Bestandteil von Microsoft

Mehr

Kurzfristige notwendige Änderung der bea Konfiguration

Kurzfristige notwendige Änderung der bea Konfiguration Kurzfristige notwendige Änderung der bea Konfiguration Die BRAK ist am 21.12.2017 darüber informiert worden, dass ein für die bea-anwendung notwendiges Zertifikat ab dem 22.12.2017 nicht mehr gültig ist.

Mehr

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Installationsanleitung Inhalt Voraussetzungen... 2 Schritt 1: Datei herunterladen und speichern... 2 Schritt 2: Datei entpacken... 3 Schritt 3: Start des

Mehr

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: ) Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: 29.6.18) Sie finden Hilfe in Form von Schulungsvideos und PDF-Dateien auf https://www.besch-it.com/wshilfe Inhalt: Anmeldung in Outlook Web Access (OWA...

Mehr

Konfiguration Agenda Anywhere

Konfiguration Agenda Anywhere Konfiguration Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Agenda Anywhere-USB-Stick 2 2.1. Passwort ändern 2 2.2. Zugang sperren (USB-Stick verloren) 4 2.3. Benutzer-Ersatz-USB-Stick

Mehr

Einleitung: In sieben Schritten ins Auslandsschulnetz

Einleitung: In sieben Schritten ins Auslandsschulnetz Erste Schritte im Auslandsschutznetz Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Einleitung: In sieben Schritten ins Auslandsschulnetz...1 Schritt 1: Registrierung auf der Plattform...2 Schritt 2: Einloggen...4

Mehr

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Inhalt Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage 4 1 Ordnerstruktur anlegen

Mehr

WebDAV Laufwerkseinbindung unter Windows

WebDAV Laufwerkseinbindung unter Windows calvadrive.de kontakt@calvadrive.de DIE BUSINESS CLOUD EINFACH, SICHER, FLEXIBEL WebDAV Laufwerkseinbindung unter Windows Inhalt 1. Einbindung des calvadrive Kontos als WebDAV Freigabe a. Netzlaufwerk

Mehr

DATENÜBERNAHME AUS DEM WISO INTERNET-SPARBUCH NACH WISO STEUER:WEB

DATENÜBERNAHME AUS DEM WISO INTERNET-SPARBUCH NACH WISO STEUER:WEB DATENÜBERNAHME AUS DEM WISO INTERNET-SPARBUCH NACH WISO STEUER:WEB 1 Bisher haben Sie Ihre Steuererklärungen mit dem WISO Internet-Sparbuch erledigt. Ab dem Steuerjahr 2015 geht das noch einfacher - mit

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen. Tutorial / Anleitung Fotogalerie SIGE Pro v3.1.0 mit Joomla CMS 3.5.1 Klaus Große-Erwig Stand: 05/2016 Mit der Fotogalerie SIGE Pro ist ein wahlfreier Zugriff auf große Bestände an Bildmaterial möglich,

Mehr

CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung

CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung 1. Einführung Funktionen Der CRecorder zeichnet Istwerte wie unter anderem Motordrehzahl, Zündzeitpunkt, usw. auf und speichert diese. Des weiteren liest er OBDII, EOBD

Mehr

Konfiguration Agenda Anywhere

Konfiguration Agenda Anywhere Konfiguration Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Agenda Anywhere-USB-Stick 2 2.1. Passwort ändern 2 2.2. Zugang sperren (USB-Stick verloren) 4 2.3. Benutzer-Ersatz-USB-Stick

Mehr

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox 1. Aufrufen der Internetseite Zu Beginn müssen Sie Ihren Internetbrowser durch Doppelklick auf das Mozilla Firefox Symbol öffnen. Es öffnet sich Ihre Startseite,

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

NEVARIS Benutzerverwaltung

NEVARIS Benutzerverwaltung NEVARIS Benutzerverwaltung Integrierte Lösungen für das Bauwesen Diese Dokumentation wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt; jedwede Haftung muss jedoch ausgeschlossen werden. Die Dokumentationen

Mehr

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2013

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2013 E-Mail Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2013 In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen wie Sie Konto einrichten. Microsoft Outlook 2013 für Ihr E-Mail- Outlook 2013 ist Bestandteil von Microsoft

Mehr

Konfiguration von Outlook 2010

Konfiguration von Outlook 2010 {tip4u://096} Version 2 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Konfiguration von Outlook 2010 Zu jedem FU Account gehört auch ein E-Mail-Postfach bei der ZEDAT. Auf dieses

Mehr

Wechsel einer auslaufenden VR-NetWorld-Card VR-NetWorld Software ab Version 5.x

Wechsel einer auslaufenden VR-NetWorld-Card VR-NetWorld Software ab Version 5.x Wechsel einer auslaufenden VR-NetWorld-Card VR-NetWorld Software ab Version 5.x Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die

Mehr

ANLEITUNG FÜR DIE HVP VON THERMOMIX. Die Pla form r RepräsentantInnen

ANLEITUNG FÜR DIE HVP VON THERMOMIX. Die Pla form r RepräsentantInnen ANLEITUNG FÜR DIE HVP VON THERMOMIX Die Pla form r RepräsentantInnen IHRE ANMELDUNG AUF DER HVP In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie auf Ihre Handelsvertreterplattform von

Mehr

CRecorder Bedienungsanleitung

CRecorder Bedienungsanleitung CRecorder Bedienungsanleitung 1. Einführung Funktionen Der CRecorder zeichnet Istwerte wie unter anderem Motordrehzahl, Zündzeitpunkt, usw. auf und speichert diese. Des weiteren liest er OBDII, EOBD und

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

Der Bewerber Manager führt Sie Schritt für Schritt in die professionelle und effiziente Auswahl geeigneter Bewerber für Ihr Unternehmen ein.

Der Bewerber Manager führt Sie Schritt für Schritt in die professionelle und effiziente Auswahl geeigneter Bewerber für Ihr Unternehmen ein. Der Bewerber Manager führt Sie Schritt für Schritt in die professionelle und effiziente Auswahl geeigneter Bewerber für Ihr Unternehmen ein. Installationsroutinen Windows Doppelklicken Sie mit der linken

Mehr

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook.

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Inhalt 2 3 1 Systemvoraussetzungen 3 2 Outlook 3 3 Add-in installieren 4 4 Outlook einrichten 4 4.1 Konto für Konferenzsystem

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Anleitung für Die. Die Plattform für RepräsentantInnen

Anleitung für Die. Die Plattform für RepräsentantInnen Anleitung für Die THermomix WELT Die Plattform für RepräsentantInnen Ihre Anmeldung in der thermomix Welt In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie: a) auf Ihre Thermomix Welt

Mehr

Erstmalige Installation StarMoney 3 für Mac und Datenübernahme aus StarMoney 2 für Mac

Erstmalige Installation StarMoney 3 für Mac und Datenübernahme aus StarMoney 2 für Mac Erstmalige Installation StarMoney 3 für Mac und Datenübernahme aus StarMoney 2 für Mac In dieser Anleitung erläutern wir Ihnen die erstmalige Installation von StarMoney 3 für Mac inkl. Datenübernahme aus

Mehr

Windows 10 Update-Infos

Windows 10 Update-Infos Windows 10 Update-Infos Erste Schritte mit Windows 10 Windows-Anmeldung Nach dem Start des Computers müssen Sie sich bei Windows anmelden. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Sperrbildschirms, um

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des USB Speichers an der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie sind mit der HorstBox verbunden (LAN oder WLAN) und die HorstBox ist mit dem mitgelieferten

Mehr

Speichern des Passworts und der Anmeldeinformationen im Internetbrowser

Speichern des Passworts und der Anmeldeinformationen im Internetbrowser Speichern des Passworts und der Anmeldeinformationen im Internetbrowser Im Folgenden finden Sie die Anleitungen, wie man die Zugangsdaten im Internetbrowser (Firefox: ab Seite 1; Chrome: ab Seite 3) speichern

Mehr

Informationen zur Nutzung des Formularservers

Informationen zur Nutzung des Formularservers Informationen zur Nutzung des Formularservers Stand: 08.12.2017 Bedienungsanleitung Formularserver Seite 2 Table of Contents Bedienungsanleitung...2 Nutzungsvoraussetzungen:...4 Betriebssysteme:...4 Browser:...4

Mehr

Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card. Für Kunden der. Raiffeisenbank im Stiftland eg sowie der Raiffeisenbank Weiden eg. ab dem 11.

Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card. Für Kunden der. Raiffeisenbank im Stiftland eg sowie der Raiffeisenbank Weiden eg. ab dem 11. Für Kunden der Raiffeisenbank im Stiftland eg sowie der Raiffeisenbank Weiden eg ab dem 11. September 2017 Am 9. und 10. September 2017 erfolgt im Rahmen der Technischen Fusion die Zusammenführung der

Mehr

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung Gültig für die Version 2.2 der Software Zuletzt geändert am: 15.02.2018 Inhalt 1. Systemvoraussetzungen / Kompatibilität... 2 2. Warnhinweise... 2 3. Installation

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Erste Schritte im KantiNetz

Erste Schritte im KantiNetz Erste Schritte im KantiNetz Inhaltsverzeichnis Erste Anmeldung Persönliches Passwort erstellen Übung 1: Eigenes Passwort erfinden 3. Anmeldung 4. Ändern des Kennwortes 5. Umgang mit Passwörtern 6. Das

Mehr

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1

Mehr

Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust

Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust Contents Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust... 1 Wie lege ich ein Kennwort für meine externe

Mehr

Benutzerhandbuch. Falls Sie den Dongle nicht angeschlossen haben, erscheint die folgende Meldung. Sie können aber Ignore wählen und fortfahren.

Benutzerhandbuch. Falls Sie den Dongle nicht angeschlossen haben, erscheint die folgende Meldung. Sie können aber Ignore wählen und fortfahren. Benutzerhandbuch Windows 10: 1. Installation der Smart ID-Software Schließen Sie den Smart ID-Dongle an. Laden Sie die SmartID Installer Software. Doppelklicken Sie auf die Programmdatei. Befolgen Sie

Mehr

Installationsanweisung: Sigma DEC für Windows

Installationsanweisung: Sigma DEC für Windows Installationsanweisung: Sigma DEC für Windows 1. Doppelklick auf das Installationsfeldes ( grauer, kleiner Bildschirm mit 3 farbigen Streifen ) 2. Das Fenster Dateidownload öffnet sich automatisch: 3.

Mehr

Anleitung zur Verschlüsselung von Datenträgern mit VeraCrypt

Anleitung zur Verschlüsselung von Datenträgern mit VeraCrypt Universität Tübingen Juristische Fakultät Computer-Zentrum Anleitung zur Verschlüsselung von Datenträgern mit VeraCrypt www.jura.uni-tuebingen.de/cz Stand 01/2017 Inhalt 1. Installation Software VeraCrypt...

Mehr

Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme)

Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme) Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme) Hat Ihre Schule die ASV nicht eingerichtet, können Nutzer nur über die Benutzerselbstaufnahme (BSA) einen Zugang zu mebis erhalten. Steht Ihnen die

Mehr

Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI mit Sicherheitsdatei

Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI mit Sicherheitsdatei Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI mit Sicherheitsdatei Voraussetzung: - Unterschrieben abgegebener OnlineBanking Vertrag - "INI-Brief", der Ihre Benutzerkennung/VR-Kennung und den

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

SVZ Cloud. Eine Kurz-Anleitung mit den wichtigsten Infos 09/2018

SVZ Cloud. Eine Kurz-Anleitung mit den wichtigsten Infos 09/2018 SVZ Cloud Eine Kurz-Anleitung mit den wichtigsten Infos 09/2018 Die Cloud ist da ;-) Gratuliere, wenn du dieses Dokument lesen kannst, dann hast du schon ein paar wichtige Schritte zur Arbeit mit der SVZ

Mehr

Anleitung für Lehrkräfte

Anleitung für Lehrkräfte 1 Verwaltung der Klassen und Schüler 1.1 Bemerkungen/Hinweise Anleitung für Lehrkräfte Für die Verwaltung der Klassen und Schüler durch die einzelnen Lehrkräfte muss in der Zentralen Klassenverwaltung

Mehr

Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung

Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 3 1.2.1 Kennwort

Mehr

SAP an der Universität Innsbruck Anmeldung und Benützung über den Terminalserver (Stand Juni 2018)

SAP an der Universität Innsbruck Anmeldung und Benützung über den Terminalserver (Stand Juni 2018) SAP an der Universität Innsbruck Anmeldung und Benützung über den Terminalserver (Stand Juni 2018) Inhalt Regulärer Einstieg aus dem Netz der Universität... 2 Einstieg von Außerhalb... 4 Einstieg mit anderen

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8 STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8 Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen

Mehr

Nutzung des Teilekatalogs webelekat 2.0 aus ELEKATplus

Nutzung des Teilekatalogs webelekat 2.0 aus ELEKATplus Nutzung des Teilekatalogs webelekat 2.0 aus ELEKATplus by KSR EDV Ing Büro GmbH Nummer: 1018 Stand: 12.03.2013 Autor: Strölin Inhalt Einführung 3 Einmalige Vorarbeiten in ELEKATplus 4 webelekat-schnittstelle

Mehr

ASP-Portal - Anleitung

ASP-Portal - Anleitung ASP-Portal - Anleitung Einführung Das CDK Global ASP-Portal ist ein Webportal für den Zugriff auf neue ASP-Verbindungen. Inhalt Das Portal wird für die Anmeldung an ASP-Verbindungen und -Desktops verwendet

Mehr

WebDAV Laufwerkseinbindung unter Windows

WebDAV Laufwerkseinbindung unter Windows calvadrive.de kontakt@calvadrive.de DIE BUSINESS CLOUD EINFACH, SICHER, FLEXIBEL WebDAV Laufwerkseinbindung unter Windows Inhalt 1. Einbindung des calvadrive Kontos als WebDAV Freigabe a. Netzlaufwerk

Mehr

Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10

Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10 Einloggen DESKTOP Menü START Arbeit beenden Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10 Sie schalten den Rechner ein, er fährt hoch und nach der Anmeldung wird der DESKTOP

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware:

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware: Bedienungsanleitung 3. CMS Software 3.1 Systemvoraussetzungen Hardware: CPU Pentium4 mit 2 GHz oder besser Mindestens 128 MB RAM Dual Channel Grafik ATI9800 oder besser 100 / 1000 MBit Netzwerkkarte Software:

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr