Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7"

Transkript

1 Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

2 Inhalt Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage 4 1 Ordnerstruktur anlegen Benutzerkonto anlegen Ordnerstruktur anlegen Ordner verschieben Ordner kopieren und umbenennen Ordner löschen Tipps für eine sinnvolle Ordnerstruktur Alles auf einen Blick Übung Dateien verwalten Mit Dateien arbeiten Dateitypen Dateien verschieben Die Suche verwenden Tipps für die Dateiverwaltung Alles auf einen Blick Übung Mit Bibliotheken arbeiten Die Standardbibliotheken verwenden Eigene Bibliothek erstellen Eigenschaften der Bibliotheken anpassen Alles auf einen Blick Übung Schneller Zugriff auf Ihre Dateien Der Desktop Die Favoriten des Explorers Mit dem Startmenü arbeiten Die Taskleiste einsetzen Tipps zum Einsatz von Verknüpfungen Alles auf einen Blick Übung Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7

3 Ordnung schaffen mit Windows 7 Inhalt 5 Daten sichern Dateien speichern USB-Sticks verwenden CDs und DVDs brennen Externe Festplatten verwenden Dateien sicher speichern Alles auf einen Blick Übung Programme einsetzen Programme verwalten Programme aus dem Internet herunterladen Programme installieren Programme entfernen Mit Programmen sinnvoll umgehen Alles auf einen Blick Übung Anhang 77 Lösungen zu den Übungsaufgaben Index 84 Impressum 86 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 3

4 Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage ; Sie möchten Ihren Computer aufräumen und Ordnung in Ihre Ordner und Dateien bringen? ; Sie möchten Verknüpfungen sinnvoll nutzen? ; Sie möchten USB-Sticks, CDs/DVDs und externe Festplatten einsetzen? ; Sie möchten Programme aus dem Internet herunterladen und auf Ihrem Computer installieren? ; Sie möchten Programme, die Sie nicht mehr benötigen, vollständig von Ihrem Computer entfernen? Wenn eine der beschriebenen Situationen so oder so ähnlich auf Sie zutrifft, dann ist dieses Buch bestens für Sie geeignet. Natürlich bietet es sich auch als Begleitmaterial in einem Computerkurs an. Der praxiserfahrene Autor hat aus einer Fülle von Themen diejenigen für Sie ausgesucht, die Ihnen einen schnellen Einstieg in die Verwaltung Ihrer Dateien und die Organisation Ihrer Ordnerstruktur ermöglichen. Besonderer Wert wird dabei auf eine verständliche Sprache gelegt; Fachbegriffe, soweit sie notwendig sind, werden sorgfältig erklärt und nochmals im Glossar zusammengefasst. Dabei wird vorausgesetzt, dass Sie bereits über Grundkenntnisse in der Computerbedienung verfügen: ; Sie können mit Maus und Tastatur umgehen. ; Sie können Programme starten und mit Fenstern arbeiten. ; Sie können Dateien speichern. Das bringt Ihnen dieses Buch An diesem Symbol erkennen Sie, dass sich zusätzliche Informationen im Anhang befinden. Das Buch begleitet Sie Schritt für Schritt in sechs klar strukturierten Kapiteln durch das Thema Ordnung schaffen auf Ihrem Computer. Die Kapitel sind stark praxisorientiert konzipiert. Das bedeutet, dass Ihr Computer während der Beschäftigung mit einem Kapitel eingeschaltet sein sollte, damit Sie die beschriebenen Aktionen gleich nachvollziehen können. Am Ende jedes Kapitels finden Sie eine Übung. Die Lösung zu diesen Übungen wird im Anhang beschrieben. 4 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7

5 Ordnerstruktur 1 anlegen Das können Sie bereits» Windows starten» Programme öffnen, bedienen und schließen» mit Fenstern arbeiten» Word-Dokumente erstellen und speichern Die nächsten Schritte + Sie legen ein neues Benutzerkonto an + Sie lernen den Windows-Explorer kennen + Sie erstellen neue Ordner + Sie legen eine Ordnerstruktur an + Sie kopieren und verschieben Ordner

6 1 1 Benutzerkonto anlegen 1 1 Benutzerkonto anlegen Wozu verschiedene B e n u t z e r? Jeder der Benutzer hat die Möglichkeit, mit seinen individuellen Einstellungen zu arbeiten. Damit der Computer die passenden Einstellungen bereitstellen kann, muss der Benutzer sich anmelden. Standardmäßig ist auf Ihrem Computer ein Benutzerkonto angelegt, das mit Administratorenrechten ausgestattet ist. Wenn mehrere Menschen an einem Computer arbeiten, ist es sinnvoll, für jeden Nutzer ein eigenes Benutzerkonto anzulegen. Jedes Benutzerkonto verfügt über einen persönlichen Ordner mit sogenannten eigenen Ordnern für Dokumente, Bilder, Musik und Videos sowie individuellen Einstellungen. Sie werden jetzt ein Benutzerkonto mit Ihrem Namen erstellen. Ein neues Benutzerkonto erstellen 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um das Startmenü zu öffnen. 2 Klicken Sie auf das Bild oberhalb des aktuellen Benutzernamens, um die Verwaltung der Benutzerkonten zu öffnen. 3 Wählen Sie im Fenster Benutzerkonten aus der Liste den Eintrag Anderes Konto verwalten. Das Fenster Konten verwalten wird geöffnet. 4 Klicken Sie auf den Eintrag Neues Konto erstellen. Achten Sie darauf, dass die Option Standardbenutzer ausgewählt ist. Sie können dann nur diejenigen Einstellungen ändern, die ausschließlich Ihr eigenes Konto betreffen. 6 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7

7 Ordnerstruktur anlegen Kapitel 1 5 Geben Sie im Dialogfenster Neues Konto erstellen einen Benutzernamen ein und betätigen Sie die Schaltfläche Konto erstellen. Es wird nun ein neues Konto mit Ihrem Namen für Sie eingerichtet. In der Übersicht Konten verwalten wird es jetzt mit angezeigt. Sie werden nun ein Passwort für Ihr Konto vergeben und ein anderes Symbol auswählen. Konteneinstellungen verändern Kennwort erstellen 1 Klicken Sie auf das Bild oder den Namen Ihres Kontos. 2 Wählen Sie aus der Liste den Eintrag Kennwort erstellen. 3 Geben Sie ein Kennwort ein, bestätigen Sie dieses noch mal und klicken Sie auf die Schaltfläche Kennwort erstellen. Bild ändern 1 Klicken Sie im Dialogfenster Konto ändern auf den Eintrag Bild ändern. 2 Wählen Sie ein Bild aus und bestätigen Sie die Auswahl mit einem Klick auf die Schaltfläche Bild ändern. Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 7

8 1 1 Benutzerkonto anlegen Benutzer wechseln Um Ihr neues Konto verwenden zu können, müssen Sie jetzt den Benutzer wechseln. 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und im geöffneten Startmenü auf den kleinen Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren. 2 Wählen Sie aus der Liste den Eintrag Benutzer wechseln. 3 Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm das von Ihnen neu angelegte Benutzerkonto an und bestätigen Sie die Anmeldung durch Eingabe Ihres Kennworts. Windows startet jetzt Ihr neues Benutzerkonto. Der Desktop enthält zu Beginn nur ein Symbol, den Papierkorb. 8 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7

9 Ordnerstruktur anlegen Kapitel 1 Sie werden jetzt als Beispiel eine sinnvolle Ordnerstruktur in Ihrem persönlichen Ordner anlegen. 1 2 Ordnerstruktur anlegen Im persönlichen Ordner, der auf dem Computer automatisch für jeden angemeldeten Benutzer erstellt wird, gibt es bereits weitere Ordner, in die Sie Ihre Dokumente, Bilder und sonstige Dateien einordnen können. Wenn Sie beispielsweise Bilder von Ihrer Digitalkamera auf den Computer übertragen, werden diese standardmäßig in den Ordner Eigene Bilder verschoben, neue Word-Dokumente werden zunächst in Eigene Dokumente gespeichert. Den persönlichen Ordner öffnen 1 Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf die Schaltfläche mit Ihrem Benutzernamen. Der persönliche Ordner trägt den Namen des angemeldeten Benutzers. Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 9

10 1 2 Ordnerstruktur anlegen Hier sehen Sie alle Unterordner Ihres persönlichen Ordners, die standardmäßig für Sie angelegt sind. Adressleiste Symbolleiste Inhaltsbereich Navigationsbereich Der Windows-Explorer stellt Ihnen verschiedene Arbeitsbereiche zur Verfügung. Über den Navigationsbereich können Sie sich schnell innerhalb der Ordnerstruktur bewegen. Im Inhaltsbereich wird Ihnen der Inhalt des gewählten Laufwerks oder Ordners angezeigt. Die Symbolleiste blendet je nach angeklicktem Element in der Navigationsleiste oder im Inhaltsbereich Symbole und Schaltflächen ein. In der Adressleiste wird Ihnen die aktuelle Position in der Ordnerstruktur angezeigt. Zusätzlich zu den bestehenden Ordnern können Sie auch eigene Ordner erstellen, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren. Als Beispiel werden Sie im Ordner Eigene Bilder folgende Ordnerstruktur erstellen, in der die Bilder zunächst nach Jahren und innerhalb der Jahre nach Ereignissen sortiert werden können. 10 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7

11 Ordnerstruktur anlegen Kapitel 1 Ostern Berlin 2010 Urlaub Kreta Geburtstage Schottland Meine Bilder Ostern 2011 Urlaub Rom Geburtstage Neue Ordner erstellen 1 Klicken Sie in Ihrem persönlichen Ordner doppelt auf den Ordner Eigene Bilder. 2 Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Neuer Ordner. Im Inhaltsbereich befindet sich ein neuer Ordner mit dem Namen Neuer Ordner. Der Name ist bereits markiert. Sie können ihn direkt überschreiben. Die Schaltfläche Neuer Ordner wird nur angezeigt, wenn kein Ordner markiert ist. Sollte sie trotzdem nicht eingeblendet sein, können Sie sie durch Klick auf die Schaltfläche Weitere Befehle anzeigen einblenden lassen. 3 Geben Sie mit der Tastatur den Namen des Ordners ein, in diesem Beispiel Meine Bilder. 4 Betätigen Sie die Eingabetaste. Der neue Ordner ist nun erstellt. 5 Erstellen Sie auf die gleiche Weise einen weiteren Ordner mit dem Namen Im Ordner Eigene Bilder sind nun die Ordner 2010 und Meine Bilder vorhanden. Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 11

12 1 3 Ordner verschieben Sie öffnen einen Ordner durch Doppelklick. Dadurch gelangen Sie in der Ordnerstruktur in die nächsttiefere Ebene. Um zu einem übergeordneten Ordner zu wechseln, klicken Sie in der Adressleiste auf den Namen des Ordners. 6 Öffnen Sie den Ordner 2010, indem Sie doppelt darauf klicken. 7 Erstellen Sie im Ordner 2010 sechs Unterordner mit den Namen Urlaub, Berlin, Kreta, Schottland, Ostern und Geburtstage. Die Ordner werden automatisch nach Alphabet sortiert. 1 3 Ordner verschieben Durch das Halten der Taste werden alle angeklickten Ordner der Auswahl hinzugefügt. Wenn Sie mehrere untereinanderstehende Ordner markieren wollen, klicken Sie auf den obersten, halten die Taste gedrückt und klicken dann auf den untersten gewünschten Ordner. Alle Ordner, die sich zwischen den angeklickten Ordnern befinden, werden in die Auswahl mit aufgenommen. Zum Verschieben von Ordnern stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung. Zunächst werden Sie die Ordner Berlin, Kreta und Schottland über das Kontextmenü in den Ordner Urlaub verschieben. Ordner über das Kontextmenü verschieben 1 Markieren Sie die Ordner Berlin, Kreta und Schottland. Klicken Sie dazu auf den Ordner Berlin, halten Sie die Taste gedrückt und klicken Sie nacheinander auf die Ordner Kreta und Schottland. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste einen der markierten Ordner an und wählen Sie im geöffneten Kontextmenü den Menüpunkt Ausschneiden. 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Urlaub. 12 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7

13 Ordnerstruktur anlegen Kapitel 1 4 Wählen Sie im Kontextmenü den Menüpunkt Einfügen. Die Ordner Berlin, Kreta und Schottland befinden sich nun nicht mehr direkt im Ordner 2010, sondern im Unterordner Urlaub. Nun wechseln Sie zurück in den Ordner Eigene Bilder und verschieben den Ordner 2010, diesmal durch Klicken und Ziehen, in den Ordner Meine Bilder. Ordner mit der Maus verschieben 1 Klicken Sie in der Adressleiste auf den Eintrag Eigene Bilder. 2 Klicken Sie auf den Ordner 2010 und halten Sie die Maustaste gedrückt. 3 Ziehen Sie den Ordner 2010 mit gedrückter Maustaste über den Ordner Meine Bilder. Am Ordnersymbol erkennen Sie, ob ein Ordner Unterordner enthält, aber erst, wenn der Ordner einmal geöffnet wurde. 4 Wenn der Hinweis Nach Meine Bilder verschieben erscheint, lassen Sie die Maustaste los. Der Ordner fällt dann sozusagen in den Ordner Meine Bilder. Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 13

14 1 4 Ordner kopieren und umbenennen 1 4 Ordner kopieren und umbenennen Beim Kopieren eines Ordners werden die darin enthaltenen Unterordner und Dateien mit kopiert. Im Ordner Meine Bilder erstellen Sie nun den Ordner 2011 mit den dazugehörenden Unterordnern. Dazu kopieren Sie den Ordner 2010 mitsamt seinen Unterordnern und passen danach Ordnernamen und -struktur an. Ordner kopieren 1 Öffnen Sie den Ordner Meine Bilder durch einen Doppelklick. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner 2010 und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Kopieren. Sie können den Ordner auch durch Ziehen und Klicken kopieren: Klicken Sie auf den Ordner. Halten Sie die -Taste gedrückt und ziehen Sie die Kopie auf eine freie Stelle im Inhaltsbereich. 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Inhaltsbereich und wählen Sie Einfügen. Ordner umbenennen Achten Sie darauf, dass Sie keinen Doppelklick, sondern zwei getrennte Klicks ausführen, sonst wird der Ordner geöffnet. 1 Klicken Sie exakt auf den Namen des Ordners. Der bisherige Name wird markiert. 2 Geben Sie als neuen Namen 2011 ein und betätigen Sie die Eingabetaste. 14 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7

15 Ordnerstruktur anlegen Kapitel Ordner löschen Sie werden nun zwei der Unterordner, die sich im Ordner Urlaub des Jahres 2011 befinden, löschen und den anderen umbenennen. 1 Öffnen Sie den Ordner 2011 und anschließend den Ordner Urlaub. 2 Markieren Sie die beiden Unterordner Berlin und Kreta. 3 Betätigen Sie die Taste. 4 Bestätigen Sie die Sicherheitsrückfrage, indem Sie auf die Schaltfläche Ja klicken. 5 Benennen Sie den anderen Ordner in Rom um. Sie haben einen Ordner versehentlich gelöscht? Minimieren Sie alle offenen Fenster, sodass Sie den Desktop sehen können. Öffnen Sie den Papierkorb durch Doppelklick auf das Symbol. Beim Löschen wird der Ordner von seinem aktuellen Speicherort entfernt und in den Ordner Papierkorb, der sich auf dem Desktop befindet, verschoben. Markieren Sie die Datei oder den Ordner, den Sie wieder an den ursprünglichen Speicherort verschieben möchten. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Element wiederher stellen. Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 15

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011. Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011. Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage ; Sie möchten Ihren Computer

Mehr

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente

Mehr

Einstellungen des Datei-Explorers

Einstellungen des Datei-Explorers Einstellungen des Datei-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Datei-Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Klick auf in der Taskleiste oder mit Rechtsklick

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen Schnellübersichten ECDL Modul Computer-Grundlagen 3 Windows 10 kennenlernen 2 4 Desktop und Apps 3 5 Fenster bedienen 4 6 Explorer kennenlernen 5 7 Dateien und Ordner verwalten 6 8 Elemente und Informationen

Mehr

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU Der Windows Explorer 1. Starten des Windows Explorers Die Aufgabe des Explorers ist die Verwaltung und Organisation von Dateien und Ordnern. Mit seiner Hilfe kann man u.a. Ordner erstellen oder Daten von

Mehr

Vorwort Einführung: Was ist Windows? Arbeiten mit Maus und Tastatur Der erste Einstieg 21 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Einführung: Was ist Windows? Arbeiten mit Maus und Tastatur Der erste Einstieg 21 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Einführung: Was ist Windows? 11 1.1. Aufgaben eines Betriebssystems 11 1.2. Windows Versionen 12 1.3. Zusammenfassung 13 2. Arbeiten mit Maus und Tastatur 14 2.1. Der Umgang

Mehr

6. Dateien und Ordner verwalten

6. Dateien und Ordner verwalten 6. Dateien und Ordner verwalten Übungsbeispiel Sie werden lernen, Daten zu kopieren, zu verschieben, zu löschen und den Papierkorb zu verwalten. Um Daten zu transportieren, werden Sie lernen Daten schnell

Mehr

Einstellungen des Windows-Explorers

Einstellungen des Windows-Explorers Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Desktop Schultz Informatik 1

Desktop Schultz Informatik 1 Desktop Schultz Informatik 1 Welche Laufwerke sind eingerichtet? Systemübersicht Führen Sie einen Doppelklick auf das Desktopsymbol Arbeitsplatz aus und Sie erhalten diese Übersicht. Sie sehen sofort,

Mehr

Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer

Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer 1. Grundlagen Wie in jedem Haus, Büro, Zimmer, Schrank, etc muß auch im Computer eine Ordnung eingehalten

Mehr

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1 Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Seite 3 bis Seite 5 Einstieg mit Maus und Tastatur Seite 3 bis Seite 3 Die PC Tastatur Seite 4 bis

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien - Der Desktop (von Windows) Aufbau des Desktops (= englisch für Arbeitsfläche, Schreibtischplatte): Arbeitsplatz: Zugriff auf Dateien und Ordner Papierkorb: Gelöschte Dateien landen erst mal hier. Symbole:

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Xpert Europäischer ComputerPass. Xpert Starter. Konrad Stulle, Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013

Xpert Europäischer ComputerPass. Xpert Starter. Konrad Stulle, Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 Xpert Europäischer ComputerPass Konrad Stulle, Jan Götzelmann 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 Xpert Starter (mit Windows 7, Office 2010 und Internet Explorer 9) XP-START-W7O2010 3 Xpert -

Mehr

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 p Start-Bildschirm Nach dem Einschalten des PC meldet er sich nach kurzer Zeit (je nach Prozessor) mit dem folgenden Bildschirm (Desktop): Der Desktop enthält u. a.

Mehr

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 3 1 2 BIBLIOTHEKSÜBERBLICK 1. Liste der Ordner und Alben Die linke Spalte in der Bibliotheksansicht zeigt alle Ordner, die Fotos enthalten, Ordner entsprechend den eigentlichen

Mehr

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013 Windows 8 Markus Krimm 3. Ausgabe, März 2013 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der sogenannte

Mehr

Windows 7. Grundkurs kompakt. Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2012 K-W7-G

Windows 7. Grundkurs kompakt. Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2012 K-W7-G Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2012 Windows 7 Grundkurs kompakt K-W7-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Erste Schritte mit Windows 7 7 1.1 Das Betriebssystem Windows 7...8 1.2 Windows starten...8

Mehr

Erste Schritte am Computer. Linda York, Susanne Weber 1. Ausgabe, Juli 2014. mit Windows 8.1 PE-ESCOM81WP

Erste Schritte am Computer. Linda York, Susanne Weber 1. Ausgabe, Juli 2014. mit Windows 8.1 PE-ESCOM81WP Linda York, Susanne Weber 1. Ausgabe, Juli 2014 Erste Schritte am Computer mit Windows 8.1 PE-ESCOM81WP Ordnung bei Dateien und Ordnern Das können Sie bereits»»»»»»»»»» Windows starten Apps öffnen, bedienen

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Kurzanleitung Projektverwaltung

Kurzanleitung Projektverwaltung Kurzanleitung Projektverwaltung Inhalt 2 Inhalt Dendrit STUDIO starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows Vista/Windows 7 starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows 8/Windows 10 starten... 3 Projektverwaltung...

Mehr

1 Was ist Windows?...15

1 Was ist Windows?...15 Inhalt 1 Was ist Windows?...15 1.1 Verstehen, was ein Computer ist... 16 1.2 Aufgaben eines Betriebssystems... 17 1.3 Die verschiedenen Windows-Versionen... 18 1.4 Zusammenfassung... 20 2 Maus, Tastatur

Mehr

Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von Windows Zusammengestellt von Martina MÜLLER Überarbeitet von Monika WEGERER April 2002 Windows Starten von Windows Wenn das System entsprechend installiert ist, erscheint Windows automatisch. (Kennwort)

Mehr

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81 Windows 8.1 Markus Krimm 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen W81 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der

Mehr

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung)

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung) Übungsaufgaben zu Windows 10 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben. In vielen Fällen gibt es unterschiedliche

Mehr

Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung)

Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung) Übungsaufgaben zu Windows 8.1 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben. In vielen Fällen gibt es unterschiedliche

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln...

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Dokumentverwaltung... 2 Organisation von Dokumenten... 2 Die Dialogfenster ÖFFNEN und SPEICHERN UNTER... 2 Ordner erstellen... 2 Dokumente im Dateisystem behandeln...

Mehr

Verzeichnisstruktur: Dateien, Ordner und Laufwerke unter Windows 7

Verzeichnisstruktur: Dateien, Ordner und Laufwerke unter Windows 7 Dokumentation : Dateien, Ordner und Laufwerke unter Windows 7 Hilfestellung beim Aufbau einer Ordnerstruktur im Windows Explorer Inhaltsverzeichnis 1 Anlass...1 2 Version...1 3 Was sind Dateien?...2 4

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

Xpert Europäischer ComputerPass. Xpert Starter. Konrad Stulle 1. Ausgabe, Mai 2010. (geeignet für Windows 7 und Windows Vista) XP-START-W7

Xpert Europäischer ComputerPass. Xpert Starter. Konrad Stulle 1. Ausgabe, Mai 2010. (geeignet für Windows 7 und Windows Vista) XP-START-W7 Xpert Europäischer ComputerPass Konrad Stulle 1. Ausgabe, Mai 2010 Xpert Starter (geeignet für Windows 7 und Windows Vista) XP-START-W7 I Xpert - Europäischer ComputerPass - Xpert Starter Zu diesem Buch...4

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen Das Startmenü Über das Startmenü gelangen Sie zu allen Programmen und Funktionen des Computers. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Start. Die meistgenutzten Programme finden Sie in der linken Liste.

Mehr

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen. Fragen und Antworten zu Modul 2 Computerbenutzung 1. Wie kann man die Schriftart der einzelnen Menüs verändern? Mit rechter Maustaste auf Desktop klicken, Befehl Eigenschaften, Register Darstellung, Erweitert,

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben

Mehr

IT-Wissen für Gewerbe, Handel und Industrie. Tina Wegener, Linda York. 1. Ausgabe, August 2011. mit Windows 7 und Office 2010 GTA-W7O10CC

IT-Wissen für Gewerbe, Handel und Industrie. Tina Wegener, Linda York. 1. Ausgabe, August 2011. mit Windows 7 und Office 2010 GTA-W7O10CC Tina Wegener, Linda York 1. usgabe, ugust 2011 IT-Wissen für Gewerbe, Handel und Industrie mit Windows 7 und Office 2010 GT-W7O10CC Dateien und Ordner verwalten ++ Dateien und Ordner markieren ++ Eigenschaften

Mehr

Arbeiten mit Dateien und Ordnern

Arbeiten mit Dateien und Ordnern Arbeiten mit Dateien und Ordnern 1 Erstellen einer neuen Bibliothek 9 Einbeziehen von Ordnern in eine Bibliothek 9 Arbeiten mit Dateien und Ordnern In diesem Artikel Verwenden von Bibliotheken für den

Mehr

Ute Kalff Windows7 www.utekalff.de. Zusammenfassung aus Windows-Hilfe

Ute Kalff Windows7 www.utekalff.de. Zusammenfassung aus Windows-Hilfe Zusammenfassung aus Windows-Hilfe Anmerkung: Peek, Shake und Desktophintergrund-Diashow sind nicht in Windows 7 Home Basic oder Windows 7 Starter enthalten. Öffnen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag

Mehr

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN Der (Betriebs-) Systemstart Einschalten Computer Einlesen der Systemdateien in den Arbeitsspeicher von - je nach Einstellung und Vorhandensein - Diskette,

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, November 2012

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, November 2012 Windows 8 Markus Krimm 2. Ausgabe, November 2012 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der

Mehr

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2 1.0 Die Darstellung im Explorer, Arbeitsplatz bzw. Eigene Dateien ändern bzw. einstellen Gegenüber den Betriebssystemen Windows 98 / NT / 2000 hat sich die Darstellung des Explorers in den Betriebssystemen

Mehr

Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer

Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer Nach Einstecken des USB-Sticks in den USB-Anschluss oder Einlegen der CD in das CD-Rom-Laufwerk erschein

Mehr

Einstieg in die Mac-Welt mit OS X Mountain Lion. Grundkurs kompakt. Andreas Konitzer 1. Ausgabe, Februar 2013 K-MAC2-G

Einstieg in die Mac-Welt mit OS X Mountain Lion. Grundkurs kompakt. Andreas Konitzer 1. Ausgabe, Februar 2013 K-MAC2-G Einstieg in die Mac-Welt mit OS X Mountain Lion Andreas Konitzer 1. Ausgabe, Februar 2013 Grundkurs kompakt K-MAC2-G 3 3 Ordnung im Mac wo befindet sich was? Voraussetzungen Basiswissen Maus- und Tastaturbedienung

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben

Mehr

Übungsaufgaben zu Windows 7 (Musterlösung)

Übungsaufgaben zu Windows 7 (Musterlösung) Übungsaufgaben zu Windows 7 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 7 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben zum Kurs Windows 7. In vielen Fällen gibt

Mehr

Microsoft Windows 7 Basiswissen. Begleitheft für Computer-Einsteiger

Microsoft Windows 7 Basiswissen. Begleitheft für Computer-Einsteiger Microsoft Windows 7 Basiswissen Begleitheft für Computer-Einsteiger Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://verlag.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet.com Tel.: +49

Mehr

Über die Autoren 7. Teil I Windows 8.1 kennenlernen 23. Kapitel 1 Erster Kontakt mit Windows 8.1 25

Über die Autoren 7. Teil I Windows 8.1 kennenlernen 23. Kapitel 1 Erster Kontakt mit Windows 8.1 25 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Einführung 17 Über dieses Buch 18 Konventionen in diesem Buch 18 Was Sie nicht lesen müssen 19 Törichte Annahmen über den Leser 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20

Mehr

Beate Oehrlein. Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7

Beate Oehrlein. Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7 Beate Oehrlein Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7 Die Taskleiste enthält alle offenen Fenster. Hier kann man durch anklicken von einem geöffneten Fenster in das andere wechseln. In diese Leiste

Mehr

6.1.2 Beispiel 118: Kennwort eines Benutzers ändern

6.1.2 Beispiel 118: Kennwort eines Benutzers ändern Herzlich willkommen zum Kurs "Windows XP Home & Professional" 6 Windows XP und die Sicherheit Sicherheit beim Arbeiten am Computer ist einer der wichtigsten Themen. Windows XP wurde von Microsoft mit zahlreichen

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Den Explorer kennenlernen... 1 Die Elemente des Desktop... 1 Symbole... 1 Papierkorb... 1 Taskleiste... 2 Welche Aufgaben hat die Taskleiste?... 2 Die Bereiche

Mehr

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Windows 8.1 Barbara Hirschwald, Markus Krimm 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundlagen inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Datei-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Datei-Explorer Dateiverwaltung mit dem Datei-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Die Symbolleiste für den Schnellzugriff Sie können Aktionen wie Umbenennen,

Mehr

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google bhv PRAXIS Google Björn Walter Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Perfekte Fotos mit wenig Aufwand Bildbearbeitung ohne teure Software Ordnung schaffen mit Online-Fotoalben Ganz einfach und

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Grundlagen Windows 7. W i n d o w s 7 - W o r k s h o p. 2011 tk

Grundlagen Windows 7. W i n d o w s 7 - W o r k s h o p. 2011 tk W i n d o w s 7 - W o r k s h o p 2011 tk Autor Knüsel Thomas Amlehnstrasse 6 6210 Sursee informatik-workshop@bluewin.ch Quellen B. Döbeli Honegger M. Lattmann W. Hartmann Wellenreiten auf der Datenautobahn

Mehr

Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81

Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81 Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, 2014 Erste Schritte mit dem Notebook unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81 Das Notebook kennenlernen Kapitel 1 Damit Sie mit dem Computer kommunizieren können, benötigen

Mehr

ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln. Windows-Logo+L: Computer sperren (ohne STRG+ALT+ENTF zu drücken)

ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln. Windows-Logo+L: Computer sperren (ohne STRG+ALT+ENTF zu drücken) Tastenkombinationen für das Windows-System F1: Hilfe STRG+ESC: Öffnen Menü Start ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln ALT+F4: Programm beenden UMSCHALT+ENTF: Objekt dauerhaft löschen Windows-Logo+L:

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Übung - Schützen von Konten, Daten und des Computers in Windows 7

Übung - Schützen von Konten, Daten und des Computers in Windows 7 5.0 10.2.1.7 Übung - Schützen von Konten, Daten und des Computers in Windows 7 Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie lernen, wie man Konten, Daten und den Computer

Mehr

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Seite 1 von 20 Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Hier kann man die bevorzugten Programme und Apps in selbst definierten Gruppen platzieren. Mit einem Rechtsklick auf eine Kachel, kann man deren

Mehr

ARBEITEN MIT DATEIEN UND ORDNERN IN WINDOW7

ARBEITEN MIT DATEIEN UND ORDNERN IN WINDOW7 ARBEITEN MIT DATEIEN UND ORDNERN IN WINDOW7 Bei einer Datei handelt es sich um ein Element mit enthaltenen Informationen wie Text, Bildern oder Musik. Eine geöffnet Datei kann große Ähnlichkeit mit einem

Mehr

Computergruppe Borken

Computergruppe Borken Windows Dateisystem Grundsätzliches Alle Informationen die sich auf einen Computer befinden werden in sogenannten Dateien gespeichert. Wie man zu Hause eine gewisse Ordnung hält, sollte auch im Computer

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 11

1 Computerbenutzung Der Computer... 11 PC EINSTEIGER Computerbenutzung INHALT 1 Computerbenutzung 11 1.1 Der Computer... 11 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 14 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 15 1.1.3 Die Computertastatur...

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

2 DESKTOP, SYMBOLE, EINSTELLUNGEN

2 DESKTOP, SYMBOLE, EINSTELLUNGEN 2 DESKTOP, SYMBOLE, EINSTELLUNGEN 2.1 Desktop und Symbole Ein Großteil der Computerbedienung erfolgt über GUI 13 die grafische Benutzeroberfläche. Darunter versteht man die Technologie, wonach die Befehle

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer 10

1 So bedienen Sie Ihren Computer 10 1 So bedienen Sie Ihren Computer 10 So funktioniert die Maus 12 Windows mit dem Touchpad steuern 14 Windows auf dem Tablet 16 Windows per Tastatur steuern 18 Windows mit Tastenkürzeln bedienen 20 2 Erste

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 13 1.1.4 Arbeiten mit Fingergesten...

Mehr

CompuMaus Computerschule Brühl Grundlagen Windows 7

CompuMaus Computerschule Brühl Grundlagen Windows 7 Inhalt Desktop-Oberfläche... 1 Eigene Dokumente, Computer... 1 Papierkorb... 1 Netzwerkumgebung... 2 Taskleiste... 3 Programme starten: Das Startmenü... 4 Zwischen geöffneten Fenstern umschalten... 4 Zwischen

Mehr

Sicherheit. Anleitung zur Nutzung von TrueCrypt. Sicherheit Anleitung zur Nutzung von TrueCrypt

Sicherheit. Anleitung zur Nutzung von TrueCrypt. Sicherheit Anleitung zur Nutzung von TrueCrypt Sicherheit Vertrauliche Dokumente sollten auf dem Computer besonders geschützt werden. Mit dem Verschlüsselungsprogramm TrueCrypt kann auf jeder Festplatte ein Datentresor angelegt werden, der nur mit

Mehr

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem 2 DAS BETRIEBSSYSTEM Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system, kurz: OS)

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Erste Schritte mit SFirm32 (EBICS)

Erste Schritte mit SFirm32 (EBICS) Erste Schritte mit SFirm32 (EBICS) Um Ihnen den Start mit SFirm32 zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten die Schritte zum Ausführen von Zahlungen und Abfragen Ihrer Kontoauszüge dargestellt.

Mehr

Windows 7 Grundlagen

Windows 7 Grundlagen Sabine Spieß, Konrad Stulle 1. Ausgabe, Oktober 2009 Windows 7 Grundlagen W7 I Windows 7 - Grundlagen Zu diesem Buch...5 Erste Schritte mit Windows 1 Mit Windows beginnen...6 1.1 Das Betriebssystem...

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Elemente des Desktops: ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Elemente des Desktops: ... Fragenkatalog Windows XP 201 Desktop 1. Beschreiben Sie stichwortartig die Elemente des Desktops: 2. Wie öffnen Sie eine am Desktop markierte Anwendung? Mit der Schaltfläche Öffnen unten rechts Über das

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer Was ist wo in Windows 7? 22

1 So bedienen Sie Ihren Computer Was ist wo in Windows 7? 22 1 So bedienen Sie Ihren Computer 12 Die Funktion der Maus: Mausklick, Rechtsklick, Doppelklick 14 So funktioniert das TouchPad 16 So funktioniert die Tastatur 18 Die Ansicht der Systemsteuerung umstellen

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch Inhaltsverzeichnis 5

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 14 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 16 Die Tastatur... 20 Die Maus... 24 Die CD-ROM zum Buch... 26 Die CD-ROM installieren... 26 Die Testfragen verwenden... 31 Das Computer-Lexikon

Mehr

Mit Windows beginnen. Windows 7. Die neue Benutzeroberfläche (seit 2009) Windows 7 - Grundlagen 1

Mit Windows beginnen. Windows 7. Die neue Benutzeroberfläche (seit 2009) Windows 7 - Grundlagen 1 1 Mit Windows beginnen Windows 7 Die neue Benutzeroberfläche (seit 2009) Windows 7 - Grundlagen 1 1 Mit Windows beginnen Sicheres Kennwort Zufällige Zeichenfolge Mindestens 8 Zeichen, jedes zusätzliche

Mehr

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2010 Internet Grundkurs kompakt mit Internet Explorer 8 K-IE8-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Das Internet 7 1.1 Was ist das Internet?...8 1.2

Mehr

Lektion 8 Organisation

Lektion 8 Organisation Basic Computer Skills Outlook Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen markieren E-Mails organisieren Sortieren

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

Schnellübersichten. Windows 10 - Grundkurs kompakt

Schnellübersichten. Windows 10 - Grundkurs kompakt Schnellübersichten Windows 10 - Grundkurs kompakt 1 Windows kennenlernen 2 2 Desktop und Apps 3 3 Fenster bedienen 4 4 Explorer kennenlernen 5 5 Explorer anpassen 6 6 Dateien und Ordner verwalten 7 7 Elemente

Mehr

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.01/Jun2011

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.01/Jun2011 Schnellbausteine Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.01/Jun2011 SCHNELLBAUSTEINE... 1 ORGANIZER FÜR SCHNELLBAUSTEINE... 1 SCHNELLBAUSTEINE ERSTELLEN... 2 Übung: Schnellbaustein erstellen... 2 SCHNELLBAUSTEINE

Mehr

swissdatabox onwcloud Anleitung

swissdatabox onwcloud Anleitung swissdatabox onwcloud Anleitung Zu swissdatabox owncloud Im Gegensatz zu Dropbox usw. liegen die Daten auf dem eigenen Server und werden nicht wie bei vielen anderen Cloud-Anwendungen in anderen Staaten

Mehr

Mit dem Explorer arbeiten

Mit dem Explorer arbeiten Starten Sie den Explorer, und blenden Sie die Symbolleiste ein, wenn diese nicht sichtbar ist. Bewegen Sie den Mauszeiger zur Schaltfläche Maustaste, es öffnet sich das Kontextmenü. und drücken Sie die

Mehr

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Das Anpassen der Stammdatenansichten Das Softwarehaus für Schulen Das Anpassen der Stammdatenansichten (Stand: 07/2010) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201) 61 64 810 http

Mehr

2.1 Desktop und Symbole

2.1 Desktop und Symbole 2 2.1 Desktop und Symbole Ein Großteil der Computerbedienung erfolgt über GUI 14 die grafische Benutzeroberfläche. Darunter versteht man die Technologie, wonach die Befehle an einen Computer nicht über

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

Mit Dokumenten arbeiten

Mit Dokumenten arbeiten Kapitel 1 Mit Dokumenten arbeiten Wenn Sie eine Office-Anwendung aufrufen, legt diese automatisch ein neues Dokument an. Sie können diese Dokumente anschließend als Dateien in Ordnern (z. B. im Ordner

Mehr

Benutzerkonten in Windows 7

Benutzerkonten in Windows 7 in Windows 7 Legen Sie für einzelne Benutzer Zugriffsrechte für Dateien und Ordner fest. Bestimmen Sie, welcher Benutzer welche Programme nutzen darf. Mit diesen Tipps konfigurieren Sie die optimal. Ohne

Mehr

[G04] Dateiverwaltung - Beispiele

[G04] Dateiverwaltung - Beispiele IT-Zentrum Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität München G04-Seite 1/6 [G04] Dateiverwaltung - Beispiele Allgemeines Was gehört aber nun eigentlich zum Computer Grundwortschatz? Man sollte Begriffen

Mehr

Windows XP Windows 7

Windows XP Windows 7 Umstieg von Windows XP auf Windows 7 DIE SYMBOLE IN DER TASKLEISTE Der Desktop des Standardarbeitsplatzes präsentiert sich unter Windows 7 nur mit dem Symbol und in der befinden

Mehr

5 (c) Elmar Weigel. 2.2 Das Betriebssystem Windows XP. Quick - Soft

5 (c) Elmar Weigel. 2.2 Das Betriebssystem Windows XP. Quick - Soft 2.2 Das Betriebssystem Windows XP 5 (c) Elmar Weigel p Der Start-Bildschirm Nach dem PC-Start meldet sich das Betriebssystem mit einem hellgrauen Desktop oder mit einem Bild als Hintergrund und - am unteren

Mehr

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:

Mehr

Microsoft Word 2010. Einführung. Microsoft Word 2010 - Einführung

Microsoft Word 2010. Einführung. Microsoft Word 2010 - Einführung Microsoft Word 2010 Einführung Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 3 Das Word-Anwendungsfenster...

Mehr