Termin = Einloggzeit der Piloten = 20:10Uhr. Startzeit der Piloten = 20:30Uhr. Flugzeugmuster:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termin = Einloggzeit der Piloten = 20:10Uhr. Startzeit der Piloten = 20:30Uhr. Flugzeugmuster:"

Transkript

1 Termin = Einloggzeit der Piloten = 20:10Uhr Startzeit der Piloten = 20:30Uhr Flugzeugmuster: IJA Jäger (1 Leben / 12 Stück insgesamt): J2M3/5 / Ki84b - Loadout = Standard (alle anderen verboten!) IJA Bomber (2 Leben / 16 Stück insgesamt): Pe als G3M3 Model 23 - Loadouts = 6xFAB-100 (alle anderen verboten!) VVS Jäger (1 Leben / 12 Stück insgesamt) Yak 3 / La-7 / 3xB-20 - Loadout = Standard (alle anderen verboten!) VVS Bomber (2 Leben / 16 Stück insgesamt) Il-10 - Loadout = 4xFAB-100 (alle anderen verboten!)

2 Szenario: Am 9 August 1945 starteten die russischen Streitkräfte die Invasion Japans. Sie starteten im Westen der Mandschurei mit ihrer Invasion. Englische Beobachter nannten diese Invasion auch oft : Operation August Storm Nach der Yaltakonferenz, im Februar 1945, entschieden sich die Russen dazu ihren neutrale Haltung gegenüber Japan aufzugeben und in den Kriegsschauplatz des Pazifiks einzutreten. Exakt 3 Monate nach der Kapitulation Deutschlands starteten die sowjetischen Kräfte ihren Angriff, auch dies war eine Bedingung der Yaltakonferenz, das Russland spätestens 3 Monate nach Kriegsende in Europa seine neutrale Haltung aufgeben muss. Russland erklärte formell am 8 August 1945 Japan den Krieg. Die sowjetischen Kräfte wollten mit mehreren gewaltigen Zangenmanövern die japanischen Streitkräfte überraschen und verheerend schlagen. Es wurde gleichzeitig aus vier Richtungen angegriffen, die Stadt Changchum wurde gleichzeitig aus Westen und Osten angegriffen, die Städte Harbin und Tsitsihar wurden aus Nordwesten und Nordosten angegriffen. Die japanischen Streitkräfte waren aber gut vorbereitet so das sie einen effektiven Widerstand leisten konnten. Beide Seiten mussten schwere Verluste hinnehmen. Beide Seiten haben eine riesige Menge an Mensch und Material in die Schlacht geworfen. Japan : ca Soldaten ca Artilleriegeschütze ca Panzer ca Flugzeuge Russland : ca Soldaten ca Artilleriegeschütze ca Panzer ca Flugzeuge Auf sowjetischer Seite gab es am Ende mehr als Tote, auf japanischer Seite waren es mehr als Tote.

3 Dieser Event stellt einen kleinen Teil dieses großen Konfliktes dar. Es geht um einen zentralen Frontabschnitt an dem beide Seite starke Verbände zusammen gezogen haben. Auch sind auf beiden Seiten Artilleriestellungen gesichtet worden sowie auf japanischer Seite ein großes Panzerdepot. Ziele für den Event : - zerstören sie möglichst viele der feindlichen Bodenziele des Gegners - schießen die möglichst viele feindliche Flugzeuge ab - versuchen sie eine möglichst große Anzahl an eigenen Piloten am Leben zu lassen - beschützen sie ihre Bodenziele vor feindlichen Angegriffen Die Flugplätze der einzelnen Parteien liegen in folgenden Sektoren : Japan : - AR 16/9 - AS 17/5 - AT 15/6 Russland : - AW 30/8 - AS 28/8 - AV 27/8 Auf allen Flugplätzen gibt es alle Flugzeugmuster! Wichtig!! Bei diesen Event sind auch die Gebäude bei den einzelnen Zielen als Ziele zu betrachten, d.h. also das ihr nicht nur die offensichtlichen Objekte zu zerstören habt sondern auch die Gebäude in unmittelbarer Umgebung des Zieles Auch Wichtig!! Bei diesen Event sind eine große Menge an Objekten verbaut worden, daher sollten bitte Mitspieler mit nicht sehr starken PC s ihre Grafikeinstellung ein wenig runter schrauben, damit es nicht zu Performanceproblemen kommt.

4 Aufklärung : japanisches Versorgungsdepot im Sektor AQ22/1: japanisches Panzerdepot im Sektor AQ22/2:

5 japanisches Artilleriestellung im Sektor AR22/2: japanischer Artillerieleitstand im Sektor AT21/8:

6 vorgezogenes russische Panzerdepot im Sektor AQ23/5: russische Artilleriestellung im Sektor AQ23/6:

7 2. russische Artilleriestellung im Sektor AR23/4: schweres russische Panzerdepot im Sektor AT23/6: Alle Ziele sind durch Flugabwehrstellungen geschützt. EJGr.Ost~Trantor

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Inhaltsverzeichnis: Nr. Thema Die Deutsche Luftwaffe 1 Einleitung in die Deutsche Luftwaffe Flugzeuge der Deutschen Luftwaffe Piloten der deutschen Luftwaffe 2

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt

Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt 1949-1989 Inhaltsverzeichnis Horst Leps 6. Juli 1999 1 Die Strategie der massiven Vergeltung (1949 - ca. 1965) 2 Die Strategie der flexible response (ca.

Mehr

Weltkrieg der Postkarten

Weltkrieg der Postkarten Geschichte im Postkartenbild Band 4 Otto May Weltkrieg der Postkarten 1914-1918 franzbecker Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Kido Butai 機動部隊. Japans Flugzeugträger vor Midway. - Deutsche Regeln -

Kido Butai 機動部隊. Japans Flugzeugträger vor Midway. - Deutsche Regeln - 機動部隊 Japans Flugzeugträger vor Midway - Deutsche Regeln - Inhaltsverzeichnis 1. Aufbau... 2 2. Spielablauf... 2 3. Die japanische Phase... 2 4. Die beiderseitige Aufklärungsphase... 3 5. Die amerikanische

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

John Boltons heimtückischer Plan gegen den Iran

John Boltons heimtückischer Plan gegen den Iran John Boltons heimtückischer Plan gegen den Iran Kim Blatter Kopp Report, 9.05.2019, Quelle: GlobalResearch Nach den jüngsten Ereignissen in Washington muss man sich schon fragen, ob Donald Trump die Kontrolle

Mehr

Der Erste Weltkrieg. Vom Wandel der Kriegsführung und wahrnehmung. Referent: Stefan Zeppenfeld

Der Erste Weltkrieg. Vom Wandel der Kriegsführung und wahrnehmung. Referent: Stefan Zeppenfeld Der Erste Weltkrieg Vom Wandel der Kriegsführung und wahrnehmung Referent: Stefan Zeppenfeld Gliederung Ausmaße und Fakten Kriegsbegeisterung 1914 Strategieentwicklung (Schlieffen-Plan) Veränderte Kriegsführung

Mehr

Deutschland nach dem Krieg

Deutschland nach dem Krieg Deutschland nach dem Krieg 6. Juni 2011 1945 endete der schlimmste Krieg, den die Menscheit jemals erlebt hatte. Das Ende des 2. Weltkrieges war aber auch gleichzeitig ein Anfang - für ein Nachkriegsdeutschland,

Mehr

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de V-Day Stomp (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de D-Day und V-Day haben Europa in den Jahren 1944/45, also genau vor 60 jahren grundlegend verändert! - Auch in der zeitgenössischen Musik haben diese

Mehr

Schlachten Stationen der Weltgeschichte

Schlachten Stationen der Weltgeschichte Schlachten Stationen der Weltgeschichte Kriegsgeschichte verstehen kompakt und einfach Schlachten zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Bis heu te prägen militärische Kampfhandlungen unsere Ge sellschaft

Mehr

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand Der 2.Weltkrieg Der 2.Weltkrieg begann am 1. September 1939, mit dem überfall auf Polen. Hitler wendete bei diesen Angriff eine neue Strategie an. Diese Strategie hieß "Blitzkrieg", bei der unvorbereitete

Mehr

Inhalt. Einführung... 9

Inhalt. Einführung... 9 Inhalt Einführung.................................. 9 1 Demokratische Ursprünge...................... 19 1.1 Athenische Demokratie und Römische Republik............ 19 1.2 Partizipation im europäischen

Mehr

Am Dienstag, besuchte der Foto-eGK von Herrn Fecht die Gedenkstätte Point-Alpha. Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Er bildet ein Stück

Am Dienstag, besuchte der Foto-eGK von Herrn Fecht die Gedenkstätte Point-Alpha. Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Er bildet ein Stück Am Dienstag, 10.04.2018 besuchte der Foto-eGK von Herrn Fecht die Gedenkstätte Point-Alpha. Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Er bildet ein Stück Geschichte ab, die auf den ersten Blick wie stehen

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario Ste. Mère Église Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes Szenario Neben der Einnahme der Merderet Brücken, sollte die 82 nd Airborne Division auch die Kleinstadt Ste. Mère Église besetzten.

Mehr

DAS MODERNE JAPAN VON GERHARD KREBS. Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco

DAS MODERNE JAPAN VON GERHARD KREBS. Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco DAS MODERNE JAPAN 1868-1952 Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco VON GERHARD KREBS R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2009 INHALT Vorwort XII I. Darstellung 1 1. Das Ende der

Mehr

Der Seekrieg. 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten Nach der Kapitulation

Der Seekrieg. 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten Nach der Kapitulation 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten 5. Weitere U-Boot U Kriege 6. Nach der Kapitulation 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. Ausgangslage - Karl Dönitz D als BdU - 57 U-Boote

Mehr

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert. Frieden für Paris Paris ist eine Stadt in dem Land Frankreich. Frankreich ist gleich neben Deutschland. In Paris gab es einen schlimmen Terror-Anschlag. Das bedeutet: Terroristen haben Menschen in Paris

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

Hawaii. Lukas Wäspi

Hawaii. Lukas Wäspi Hawaii Lukas Wäspi 14.4.08 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Lage 3. Die acht Inseln 4. Eigene Vorstellungen der Insel 5. Attraktionen 6. Einwohner und Immobilien 7. Kontakt zur Aussenwelt 8. Geschichten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der Ausbruch des I. Weltkriegs

Der Ausbruch des I. Weltkriegs Der Ausbruch des I. Weltkriegs Deutschland versprach seinem Verbündeten Österreich-Ungarn gegenüber Serbien Rückendeckung zu geben. Das hatte fatale Konsequenzen. Mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns

Mehr

Axis & Allies: Kremlin-Variante

Axis & Allies: Kremlin-Variante Axis & Allies: Kremlin-Variante I. GRUNDSÄTZLICHE SPIELREGELN S. 2 II. ABLAUF DER BONUSOPTIONEN UND DES BIDDING S. 2 III. DAS BIDDING S. 3 IV. DIE BONUSOPTIONEN S. 3 V. REGELERLÄUTERUNGEN S. 5 Entworfen

Mehr

Kleine Weltgeschichte des demokratischen Zeitalters

Kleine Weltgeschichte des demokratischen Zeitalters Kleine Weltgeschichte des demokratischen Zeitalters Stefan Bajohr Kleine Weltgeschichte des demokratischen Zeitalters Stefan Bajohr Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Deutschland ISBN 978-3-658-04042-0

Mehr

Regelunterschiede zwischen Axis & Allies und World at War

Regelunterschiede zwischen Axis & Allies und World at War Regelunterschiede zwischen Axis & Allies und World at War www.spieleteufel.de Deutschland Deutschland ist zunächst nur mit England, Frankreich und Polen im Krieg Deutschland ist erst geschlagen, wenn auch

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.2 Erster Weltkrieg und Nachkriegsordnung Epochenjahr 1917: Russische Revolution und Kriegseintritt der USA Nach der kommunistischen Revolution trat Russland 1917 aus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE ÜBERSICHT Auf der politischen Bühne (18)

Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE ÜBERSICHT Auf der politischen Bühne (18) Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE ÜBERSICHT 18-19 Auf der politischen Bühne (18) DIE SCHLACHT IN DEN ARDENNEN 20-71 Ein Wort zuvor (20) - Hitlers Überlegungen (21) - Der Sturm bricht los (27) - Chaos bei den

Mehr

Regelerläuterung zu Axis und Allies

Regelerläuterung zu Axis und Allies Regelerläuterung zu Axis und Allies Im folgenden werden häufig gestellte Fragen zu 2 nd Edition-Rules beantwortet und erläutert. Gleichgewicht der Kräfte Viele schrieben uns, dass die Achse einen starken

Mehr

Der Krieg und sein Bruder

Der Krieg und sein Bruder Der Krieg und sein Bruder Text von Irmela Wendt Bilder von Antoni Boratynski Als der Krieg bereits ein hohes Alter erreicht hatte es gab ihn schon immer, sagten die Leute wurde den Mächtigen in der Welt

Mehr

Ein reales Beispiel über das Deffen Verteidigung einer Burg

Ein reales Beispiel über das Deffen Verteidigung einer Burg Ein reales Beispiel über das Deffen Verteidigung einer Burg Der Beginn - Wenn oben links ein braunes Horn auftaucht, dann greift dich wohl einer an. - Wenn es ein blaues Horn ist, dann wird ein Mitglied

Mehr

Ohne Angriff keine Verteidigung

Ohne Angriff keine Verteidigung VÖLKERRECHT Ohne Angriff keine Verteidigung Der Islamische Staat ist besiegt, doch die deutschen Militäreinsätze in Syrien dauern an. Damit verletzt die Regierung das völkerrechtliche Gewaltverbot. / Von

Mehr

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren, 1 Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich danke für die Ehre, in diesem Jahr eine Gedenkrede halten und anschließend

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Wem nützt der Vorfall in der Straße von Kertsch? von Valentin Vasilescu

Wem nützt der Vorfall in der Straße von Kertsch? von Valentin Vasilescu Wem nützt der Vorfall in der Straße von Kertsch? von Valentin Vasilescu Valentin Vasilescu faßt die Aufgabe der Aufklärungsflugzeuge von USA und Israel kurz zusammen. Diese Informationen wurden vom russischen

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Predigt über Epheser 6,10-17 am in Altdorf Pfr. Bernd Rexer

Predigt über Epheser 6,10-17 am in Altdorf Pfr. Bernd Rexer 1 Predigt über Epheser 6,10-17 am 24.10.10 in Altdorf Pfr. Bernd Rexer Liebe Gemeinde,, wie reagieren wir, wenn wir angegriffen werden? Ziehst du dich sofort zurück und verkriechst dich in eine sichere

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 487 des Abgeordneten Andreas Kalbitz der AfD-Fraktion Drucksache 6/1049

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 487 des Abgeordneten Andreas Kalbitz der AfD-Fraktion Drucksache 6/1049 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1358 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 487 des Abgeordneten Andreas Kalbitz der AfD-Fraktion Drucksache 6/1049 Vermisste und gefallene Soldaten

Mehr

Mit der Verlesung des nachfolgenden Textes möchte ich Ihre Sinne zurückführen in das Jahr 1945.

Mit der Verlesung des nachfolgenden Textes möchte ich Ihre Sinne zurückführen in das Jahr 1945. Volkstrauertag 2007 A. Begrüßung Wehrte Anwesende! Ich begrüße Sie zur Gedenkfeier anläßlich des Volkstrauertages hier an unserem Denkmal in Gelnhaar, für die Gefallenen und für die Vermißten beider Weltkriege,

Mehr

Das möchte ich Ihnen versuchen deutlich zu machen oder zumindest anzudeuten.

Das möchte ich Ihnen versuchen deutlich zu machen oder zumindest anzudeuten. Befreiung und Hoffnung 1 Verehrte Gäste, was kann ich zu dem Thema Tag der Befreiung sagen als ein Mensch, der einerseits deutlich nach dem Kriegsende geboren worden ist und andererseits durch seine Herkunft

Mehr

THOM A S UR BA N DIE IRRTÜMER DES K REMLS Warum wir den Krieg im Osten Europas stoppen müssen

THOM A S UR BA N DIE IRRTÜMER DES K REMLS Warum wir den Krieg im Osten Europas stoppen müssen THOM A S UR BA N DIE IRRTÜMER DES K REMLS Warum wir den Krieg im Osten Europas stoppen müssen In memoriam Jochen Piest (1964 1995) THOM A S UR BA N DIE IRRTÜMER DES K REMLS Warum wir den Krieg im Osten

Mehr

Journalismus und Konflikte: Analysen, Befunde, Reflexionen

Journalismus und Konflikte: Analysen, Befunde, Reflexionen Journalismus und Konflikte: Analysen, Befunde, Reflexionen Dr. Nina Springer Workshop Medien in Konflikten am 14.09.2017 Schader Forum Darmstadt 2 3 Ziele des Impuls Vortrags Welche Rolle spielen Journalist*innen

Mehr

10 Das Mittelalter das Werden Europas

10 Das Mittelalter das Werden Europas 10 Das Mittelalter das Werden Europas Lückentext und Silbenrätsel zum Mittelalter 1. 2. Die neue Religion in Arabien nannte man, d.h. an Gott. Die Anhänger der Lehre Mohammeds nennt man M. 3. Den entscheidenden

Mehr

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung 1 Es wäre schön, wenn mehr Leser einen finanziellen Beitrag auf unten angegebenes Konto 1 leisten könnten. Herwig Duschek, 22. 7. 2011 www.gralsmacht.com 666. Artikel zu den Zeitereignissen Der Sieg Sorats

Mehr

Nach dieser Definition gab es auch 1939 und die ersten fünf Monate 1940 noch keinen Krieg... in der Wetterau.

Nach dieser Definition gab es auch 1939 und die ersten fünf Monate 1940 noch keinen Krieg... in der Wetterau. Ein Bittgottesdienst für den Frieden. Frieden. Gerne wird behauptet, wir leben nun schon seit über 60 Jahren im Frieden. Wenn wir damit meinen, dass seit 1945 keine bewaffnete fremde Macht Bruchenbrücken,

Mehr

ÖSTERREICHS WEG IN DIE FREIHEIT

ÖSTERREICHS WEG IN DIE FREIHEIT Nr. 1168 Freitag, 16. Oktober 2015 ÖSTERREICHS WEG IN DIE FREIHEIT 1945-1955 Andre F. (13) Hallo, wir sind die 4B der NMS Großweikersdorf. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien und haben etwas

Mehr

6378/J. vom (XXV.GP) Anfrage

6378/J. vom (XXV.GP) Anfrage 6378/J vom 02.09.2015 (XXV.GP) 1 von 4 Anfrage des Abgeordneten Christian Hafenecker, MA und weiterer'abgeordneter an die Bundesministerin für Inneres betreffend NATO- und US- Militärkonvois auf österreichischem

Mehr

Dien Bien Phu. Nam Yum Fluss

Dien Bien Phu. Nam Yum Fluss Dien Bien Phu Nam Yum Fluss Dien Bien Phu 20. November 1953 20. November 1953 20. November 1953 Zu dieser Zeit dauerte der französische Krieg in Vietnam bereits länger als 7 Jahre Der Kampf um Dien Bien

Mehr

Carl von Clausewitz: Vom Kriege. 1. Buch: Über die Natur des Krieges

Carl von Clausewitz: Vom Kriege. 1. Buch: Über die Natur des Krieges Carl von Clausewitz: Vom Kriege 1. Buch: Über die Natur des Krieges Gliederung: Einleitung Handlungstheorie Restrektionen Außenpolitik Einleitung Carl von Clausewitz geb. 1780 in Berg Sohn bürgerlicher

Mehr

Programmübersicht Emhar & Conflix

Programmübersicht Emhar & Conflix Best.- 5 931001 EM1001 1/72 FJ-4B FURY. Bausatz eines US-Düsenjets der US-Navy, der im Original über 200 gebaut wurde. Insgesamt 49 Teile, 2 verschiedene Decals möglich. 8,49 931002 EM1002 1/72 ANATRA

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Druckschrift Einsatz Nr. 03. Humanitäres Völkerrecht in bewaffneten Konflikten

Druckschrift Einsatz Nr. 03. Humanitäres Völkerrecht in bewaffneten Konflikten Bundesministerium der Verteidigung R II 3 Druckschrift Einsatz Nr. 03 Humanitäres Völkerrecht in bewaffneten Konflikten Grundsätze August 2006 DSK SF009320187 Erarbeitet nach ZDv 15/2 Humanitäres Völkerrecht

Mehr

Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland

Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland Geisteswissenschaft Daniela Herbst Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland Studienarbeit Die Fünfziger Jahre. Der Wiederaufbau in Deutschland Seminararbeit von Daniela Herbst Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fünfundvierzig Minuten. Es kann nicht mehr lange dauern.

Fünfundvierzig Minuten. Es kann nicht mehr lange dauern. Russland, Sektor S d, in der N he des Don, Mai 1943. Fünfundvierzig Minuten. Es kann nicht mehr lange dauern. Und? Wie lange schon, Klaus? So viel Zeit ist seit dem letzten Beschuss vergangen. Langsam

Mehr

DAS DEUTSCHE REICH IN DER DEFENSIVE

DAS DEUTSCHE REICH IN DER DEFENSIVE DAS DEUTSCHE REICH IN DER DEFENSIVE Strategischer Luftkrieg in Europa, Krieg im Westen und in Ostasien 1943-1944/45 von HORST BOOG GERHARD KREBS DETLEF VOGEL 2001 DEUTSCHE VERLAGS-ANSTALT STUTTGART MÜNCHEN

Mehr

+++ Es gilt das gesprochene Wort +++ Matthias Platzeck. XX. Potsdamer Begegnungen

+++ Es gilt das gesprochene Wort +++ Matthias Platzeck. XX. Potsdamer Begegnungen +++ Es gilt das gesprochene Wort +++ Matthias Platzeck XX. Potsdamer Begegnungen Russland und der Westen Politische und wirtschaftliche Wege aus der Krise Berlin, 22. Juni 2017 1 Sehr geehrter Herr Dratschewskij,

Mehr

Suche den Frieden und jage ihm nach. So lautet die Jahreslosung für das kommende Jahr Ganz persönlich, hat mich kein Thema so sehr beschäftigt

Suche den Frieden und jage ihm nach. So lautet die Jahreslosung für das kommende Jahr Ganz persönlich, hat mich kein Thema so sehr beschäftigt Suche den Frieden und jage ihm nach. So lautet die Jahreslosung für das kommende Jahr 2019. Ganz persönlich, hat mich kein Thema so sehr beschäftigt wie der Frieden und sein dunkler Zwillingsbruder der

Mehr

Axis&Allies Pacific. Regelwerk für das Brettspiel. Was ist unterschiedlich zwischen Axis&Allies Pacific und Axis&Allies

Axis&Allies Pacific. Regelwerk für das Brettspiel. Was ist unterschiedlich zwischen Axis&Allies Pacific und Axis&Allies Axis&Allies Pacific Regelwerk für das Brettspiel Was ist unterschiedlich zwischen Axis&Allies Pacific und Axis&Allies Diejenigen, welche die klassische Version von Axis&Allies gespielt haben werden bemerken,

Mehr

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN 1 Der Erste Weltkrieg 1914-1918: Ein Vernichtungskrieg mit industriellen Mitteln DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN Aufgabe: Verbinde die Satzanfänge links mit den passenden

Mehr

Situation in Syrien seit Januar 2018

Situation in Syrien seit Januar 2018 Situation in Syrien seit Januar 2018 3. Januar: Hilfsorganisationen berichten, ein Luftangriff habe ein Krankenhaus in Maarat an-numan in der Region Idlib zerstört. Sie werfen Syrien vor, in der Provinz

Mehr

Murmansktour Litauen und Nordostpolen Lenin - Stalin - Hitler

Murmansktour Litauen und Nordostpolen Lenin - Stalin - Hitler Murmansktour - 2011 - Litauen und Nordostpolen Lenin - Stalin - Hitler Was tut man nach einem Umsturz mit den Statuen der abgesetzten Herrscher und Idole? Die Litauer machten eine Ausschreibung und ein

Mehr

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 03.11.2016 Am Sonntag, dem 21. September 2014, kamen verabredungsgemäß zwei junge Russen aus

Mehr

Womit bauten die USA ihr strategisches Tunnelsystem?

Womit bauten die USA ihr strategisches Tunnelsystem? Womit bauten die USA ihr strategisches Tunnelsystem? 1998 Gernot L. Geise, veröffentlicht in EFODON-SYNESIS Nr. 25/1998 Mit welcher Technik haben die USA innerhalb von rund zehn Jahren ein Tunnelsystem

Mehr

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden! Weil die Menschen unterschiedlich sind und auch andere Meinungen haben, kann es schon mal zum Streit kommen. Oft lässt sich das Problem in einem ruhigen Gespräch lösen. Dabei hilft es, wenn es einen Menschen

Mehr

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas M17/3/HISTX/HP3/GER/TZ0/EU Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas Mittwoch, 10. Mai 2017 (Vormittag) 2 Stunden 30 Minuten Hinweise für die Kandidaten y Öffnen Sie diese Klausur erst, wenn

Mehr

Lügenhetze Im Zweiten Weltkrieg (Geschichte Der Verfemung Deutschlands) (Volume 2) (German Edition) By Franz Josef Scheidl

Lügenhetze Im Zweiten Weltkrieg (Geschichte Der Verfemung Deutschlands) (Volume 2) (German Edition) By Franz Josef Scheidl Lügenhetze Im Zweiten Weltkrieg (Geschichte Der Verfemung Deutschlands) (Volume 2) (German Edition) By Franz Josef Scheidl If searched for the ebook by Franz Josef Scheidl Lügenhetze im Zweiten Weltkrieg

Mehr

Biometrieübung 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Biometrieübung 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung Biometrieübung 2 (Wahrscheinlichkeitsrechnung) - Aufgabe Biometrieübung 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung Aufgabe 1. Kartenspiel Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß man aus einem Kartenspiel mit 52 Karten

Mehr

Für je zwei Einheiten Orks darf eine Einheit Elite Orks aufgestellt werden.

Für je zwei Einheiten Orks darf eine Einheit Elite Orks aufgestellt werden. Mordor Mordor liegt im Osten von Mittelerde. Das Land ist von Gebirge umgeben, so dass es nur wenige Zugänge ins Land gibt. Einer der wichtigsten und am besten befestigten ist das schwarze Tor von Mordor.

Mehr

Operation Barbarossa. Inhaltsverzeichnis

Operation Barbarossa. Inhaltsverzeichnis Operation Barbarossa Inhaltsverzeichnis - Der zweite Weltkrieg - Hitler und Stalin - Die Gründe für diesen Krieg - Die Invasion - der Kriegsverlauf - Die Gründe für das Scheitern Hitlers - Chronologie

Mehr

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Thomas Messerli, Philipp Sury Kriegsende 1945 Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Überblick Kriegsende Militär Militär Wehrmacht Russen W-Alliierte Pazifik Politik Politik

Mehr

Redebeitrag auf der Kundgebung gegen Krieg und Terror. "Die Mütter und Väter im Irak weinen genauso um ihre Kinder"

Redebeitrag auf der Kundgebung gegen Krieg und Terror. Die Mütter und Väter im Irak weinen genauso um ihre Kinder Redebeitrag auf der Kundgebung gegen Krieg und Terror. "Die Mütter und Väter im Irak weinen genauso um ihre Kinder" Die furchtbaren Anschläge in Paris haben uns tief erschüttert. Unsere Gedanken sind bei

Mehr

»Wir erleben eine geradezu lächerliche Kriegsrhetorik«

»Wir erleben eine geradezu lächerliche Kriegsrhetorik« »Wir erleben eine geradezu lächerliche KriegsrhetorikSoldaten für den Frieden«: Unterstützung aus Österreich für den Appell der 100 NVA-Generäle. Ein Gespräch mit Friedrich Hessel Interview: Peter Wolter

Mehr

Koreakrieg. (25. Juni Juli 1953)

Koreakrieg. (25. Juni Juli 1953) Geschichte GK 12/1 Referat Koreakrieg Koreakrieg (25. Juni 1950 27. Juli 1953) Gründe: Vorgeschichte: strategisch günstigen Lage Invasion der Japaner und China 1910 Annexion Chosons durch Japan Teilung

Mehr

CHINOOK. Multinationales Schwerlast-Arbeitstier.

CHINOOK. Multinationales Schwerlast-Arbeitstier. CHINOOK Multinationales Schwerlast-Arbeitstier Ein CH-47 Chinook Transporthubschrauber im Flug durch das Gebirge Afghanistans (SPC Isaac Scruggs - Photo Courtesy of U.S. Army) Chinook! Ein Name der unter

Mehr

WOLOKOLAMSKER CHAUSSEE

WOLOKOLAMSKER CHAUSSEE Heiner Müller WOLOKOLAMSKER CHAUSSEE 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2007 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte, vorbehalten, insbesondere

Mehr

Die Bundesländer und der Verlauf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze

Die Bundesländer und der Verlauf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze Station 1 Schülerarbeitsblatt Die Bundesländer und der Verlauf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze Deutschlandkarte Copyright Goethe-Institut Page 1 of 19 Berlinkarte Copyright Goethe-Institut Page

Mehr

Verteufelungen

Verteufelungen 6. 1. 2. Verteufelungen Die Asienphobie, genauer gesagt eine China-Japan-Feindlichkeit, die im späten 19. Jahrhundert um sich gegriffen hatte, erreichte im 20. Jahrhundert einen Höhepunkt visueller Ausdruckskraft.

Mehr

Lügenhetze Im Zweiten Weltkrieg (Geschichte Der Verfemung Deutschlands) (Volume 2) (German Edition) By Franz Josef Scheidl

Lügenhetze Im Zweiten Weltkrieg (Geschichte Der Verfemung Deutschlands) (Volume 2) (German Edition) By Franz Josef Scheidl Lügenhetze Im Zweiten Weltkrieg (Geschichte Der Verfemung Deutschlands) (Volume 2) (German Edition) By Franz Josef Scheidl If searched for the book Lügenhetze im Zweiten Weltkrieg (Geschichte der Verfemung

Mehr

Die Geschichte der DDR

Die Geschichte der DDR Die Geschichte der DDR Informationen in Leichter Sprache Das steht in diesem Heft 1. Ein paar Worte zum Heft Seite 3 2. So kam es zur Teilung von Deutschland Seite 4 3. Was bedeutet DDR? Seite 7 4. Der

Mehr

Halali Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de

Halali Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de Halali Spielanleitung/Spielregeln Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de Inhalt Halali Spielregeln...1 Spielidee...2 Spielstart und Spielverlauf...3 Ein Kärtchen umdrehen...4 Aufgedecktes

Mehr

DOWNLOAD OR READ : DER ZWEITE WELTKRIEG PDF EBOOK EPUB MOBI

DOWNLOAD OR READ : DER ZWEITE WELTKRIEG PDF EBOOK EPUB MOBI DOWNLOAD OR READ : DER ZWEITE WELTKRIEG PDF EBOOK EPUB MOBI Page 1 Page 2 der zweite weltkrieg der zweite weltkrieg pdf der zweite weltkrieg Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global

Mehr

Warum passiert eine Sache heute und nicht morgen oder gestern? Interviews Rudolf von Thadden, Historiker Blatt 1/7

Warum passiert eine Sache heute und nicht morgen oder gestern? Interviews Rudolf von Thadden, Historiker Blatt 1/7 Ein Interview mit dem Historiker Rudolf von Thadden Warum passiert eine Sache heute und nicht morgen oder gestern? Der Grand méchant loup hat den Professor von Thadden getroffen, der sich mit Frankreich

Mehr

Internet-Seite

Internet-Seite Internet-Seite www.havemann-gesellschaft.de Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Robert-Havemann-Gesellschaft: www.havemann-gesellschaft.de. Robert-Havemann-Gesellschaft wird so abgekürzt: RHG.

Mehr

Ziele der russischen Europapolitik

Ziele der russischen Europapolitik Politik Kristyna Landova Ziele der russischen Europapolitik Studienarbeit UNIVERSITÄT REGENSBURG Philosophische Fakultät III. Institut für Politikwissenschaft Ziele der russischen Europapolitik Hauptseminar:

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Aufstellungssystematik. der Schulbibliothek. des BSZ Franz Ludwig Gehe

Aufstellungssystematik. der Schulbibliothek. des BSZ Franz Ludwig Gehe Aufstellungssystematik der Schulbibliothek des BSZ Franz Ludwig Gehe Hauptordnung in Anlehnung an die Regensburger Aufstellungssystematik für Fachbibliotheken (Notation) A B C E F L M N P Q S T V W X Y

Mehr

WikiLeaks Kabel enthüllt Nato-Plan für einen Krieg gegen Russland

WikiLeaks Kabel enthüllt Nato-Plan für einen Krieg gegen Russland World Socialist Web Site wsws.org WikiLeaks Kabel enthüllt Nato-Plan für einen Krieg gegen Russland Von Bill van Auken 17. Dezember 2010 Depeschen des US-Außenministeriums, die WikiLeaks veröffentlicht

Mehr

Die USA im Pazifik zur Zeit des 2.Weltkrieges

Die USA im Pazifik zur Zeit des 2.Weltkrieges Universität Leipzig Historisches Seminar Seminar: Fachdidaktik Geschichte die USA im 20.Jh. WS 2004/05 Dozent: Prof. Dr. Heinz Sproll Referent: John Kemnitz (Atello@t-online.de) Die USA im Pazifik zur

Mehr

Vorlesung Völkerstrafrecht

Vorlesung Völkerstrafrecht Vorlesung Völkerstrafrecht SoSe 2013 6./7. Stunde (6./13.6.2013) RA Dr. Stefan Kirsch - Terminplan SoSe 2013-1 18.04.2013 Einführung / Überblick 2 25.04.2013 Völkerrecht und Strafrecht I: Der Geltungsbereich

Mehr

Marvin, Dario. Zusammenfassungen. Prüfung Montag, 26. September Bündnispolitik Bismarck + Willhelm II. Ursachen des WWI

Marvin, Dario. Zusammenfassungen. Prüfung Montag, 26. September Bündnispolitik Bismarck + Willhelm II. Ursachen des WWI Marvin, Dario Zusammenfassungen Prüfung Montag, 26. September 2016 Bündnispolitik Bismarck + Willhelm II. Ursachen des WWI Attentat von Sarajevo / Folgen Kriegsverlauf Heimatfront Folgen des WWI Marvin,

Mehr

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein mitmischen 3 Ausgabe A Lehrer: Schule: Lehrplan Geschichte, Hauptschule (Jahrgangsstufe 7-9) Inhalte mitmischen 3 Mein Unterrichtsplan Die gescheiterte Demokratie

Mehr

Psycho-Krieg EC«N. Peter Watson. Möglichkeiten, Macht und Mißbrauch der Militärpsychologie

Psycho-Krieg EC«N. Peter Watson. Möglichkeiten, Macht und Mißbrauch der Militärpsychologie Peter Watson Psycho-Krieg Möglichkeiten, Macht und Mißbrauch der Militärpsychologie SUB Hamburg A/568102 Schleswig-Holsteinisches Institut für Friedenswissenschaften SCHIFF ttn der Chrisüan-Albrechts-Univgrsität

Mehr

Projekt. Gesellschaftswissenschaften

Projekt. Gesellschaftswissenschaften Projekt G Gesellschaftswissenschaften Monika Ebertowski Guiskard Eck Nina Grünberg Michael Krebs Harald-Matthias Neumann Uta Papesch Georg Pinter Ute Schultz Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt

Mehr

Vertiefende Angebote im Sprachunterricht

Vertiefende Angebote im Sprachunterricht 8. Bildung Vertiefende Angebote im Sprachunterricht ANZAHL & VERTEILUNG Öffentliche Schulen 63 115 148 Ausländische Schulen 6 4 Volkshochschulen 0 13 7 Private Sprachschulen 41 36 5 * Ergänzung zu staatlichen

Mehr

(El Nino siehe auch:

(El Nino siehe auch: La Nina, das Kleine Mädchen Das soll zwar nicht unbedingt eine Liebeserklärung an La Nina werden, denn durch sie kommt auch zu viel Unglück über die Menschen. Sie ist u. a. für extreme Überflutungen vor

Mehr

STRATEGO-DEUTSCHLAND e.v. Die Namen, Ränge und Anzahl der Spielfiguren. Oberst 2x. General 1x. Aufklärer 8x. Mineur 5x

STRATEGO-DEUTSCHLAND e.v. Die Namen, Ränge und Anzahl der Spielfiguren. Oberst 2x. General 1x. Aufklärer 8x. Mineur 5x D Strat Orig Rules.qxd 16-05-2006 10:24 Pagina 8 Sobald der gegnerischen Feldmarschall bekannt ist, kann der General ohne Risiko alle bewegte Figuren schlagen. Denke daran, dass alle Figuren, die einmal

Mehr