Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE ÜBERSICHT Auf der politischen Bühne (18)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE ÜBERSICHT Auf der politischen Bühne (18)"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE ÜBERSICHT Auf der politischen Bühne (18) DIE SCHLACHT IN DEN ARDENNEN Ein Wort zuvor (20) - Hitlers Überlegungen (21) - Der Sturm bricht los (27) - Chaos bei den West-Alliierten (31) Das Unternehmen Greif (31) - Die Panzer-Lehr-Division stößt vor (33) - Der Malmedy-Zwischenfall (37) - Bei den Alliierten: Lagebeurteilung (40) - Die Schlacht um St. Vith (41) - Panzer-Lehr-Division auf dem Wege zur Maas (42) - Weiterer Vorstoß (43) - Die Wende: Offensive der Alliierten nach Osten (46) - Die Neujahrsbeschwörung beider Seiten (48) - Im FHQ: Lagebeurteilung zum (65) - Rückzug aus den Ardennen (68) - Das Fazit der Ardennenschlacht aus deutscher Sicht (69) DAS UNTERNEHMEN BODENPLATTE Vorbemerkungen (72) - Der Einsäte gegen Eindhoven (75) - Luftwaffeneinsätze von Januar bis Mai 1945 (79) - Das Sonderkommando Elbe (83) - Das bittere Ende - Der "Dicke" geht (87) - Der Triumph der RAF und der USAAF (89) - Feuerhölle über Dresden (90) - Das Fazit (92) DAS ENDE IM WESTEN Von den Ardennen zum Ruhrkessel (94) - Das Unternehmen Nordwind - Straßburg in Gefahr (96) - Die weitere Entwicklung (100) - Verhandlungen in Moskau (101) - Die Kräftelage an der Westfront (102) - Einsatz der Fallschirmjäger und der Panzer-Lehr- Division (107) - Die Amerikaner im Angriff (129) - Der Brückenkopf Remagen (132) - Pattons Weg zum Rhein (136) - Sturmangriff über den Rhein (138) - Ein politisches Intermezzo: Die US-Militärmission und das Telegramm SCAF 252 (142) - Moskaus Pläne zum Sturmangriff auf Berlin (145) - Der amerikanische Großangriff (147) - "Monty" stößt durch (150) - Das Ende im Norden (151) - Die Angriffe der Kanadier (152) DIE TOTALE NIEDERLAGE IM WESTEN Der Endkampf im Ruhrkessel (154) - Tiger-Kompanie Ernst im letzten Einsatz (155) - Der Tod eines Generalfeldmarschalls (158) 13 Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 DAS ENDE DER ATLANTIKFESTUNGEN Ein Überblick (159) - Der Kampf um Olesron (162) - Die letzten vier Stützpunkte (163) - Dünkirchen und das Ende der Festung (164) - Schlußbericht Norwegen (165) ENDKAMPF IN ITALIEN Die Verteilung der Streitkräfte auf alliierter und deutscher Seite (168) - Die Operationen in Italien (170) - Einsatz der 29. Panzergtenadier-Division (172) - Die Lage der Heeresgruppe C März 1945 (174) - Operation "Grapeshot" (175) - Die Offensive der 5. US-Armee (198) - Der Endkampf im Großraum nördliche Adria (200) - Friedensbemühungen in Italien (201) ENDKAMPF BEI DER HEERESGRUPPE E befehlshabers Südost (203) - Die Übersicht zum Jahresanfang 1945 (205) - Angriff über die Drau (207) - Die letzten Ausweichbewegungen 2u den Alpen (214) DIE SOWJETISCHE WINTEROFFENSIVE Allgemeine Übersicht (216) - Die Angriffsoperationen der 1. Belorussischen Front (218) - Die erste Etappe (220) - Die Durchführung bei der 1. Ukrainischen und der 1. Belorussischen Front (220) - Vorstoß der 1. Belorussischen Front (221) - Vorstoß der 1. Ukrainischen Front (222) - Der Angriff der 4. Ukrainischen Front (223) - Der sowjetische Angriff auf Ostpreußen (224) - Die sowjetischen Operationen in Ostpommern (227) - Die 1. Ukrainische Front im Angriffsraum Oberschlesien (228) DER GROSSKAMPFRAUM DER HEERESGRUPPE A IN SCHLESIEN Die Sowjetarmee greift an (229) - Abgaben und Einsätze bei der Armeegruppe Heinrici (236) - Verteidigungsaufgaben der 17. Armee (257) - Die 17. Infanteriedivision in Angriff und Abwehr (259) - Der Kampf um die Oder (261) - Der Einsatz des Panzerkorps "Großdeutschland" (263) - Kämpfe am Nordflügel der Heeresgruppe Mitte (265) - Die 1. Panzerarmee im Industriegebiet von Mährisch-Ostrau (267) - Eine Zwischenbilanz (270) - Der Gegenangriff der 17. Armee (273) -16. Panzerdivision im Gegenschlag auf Lauban (274) - Die Kämpfe bei der 6. Volksgrenadierdivision (274) - Die Lage bei der 1. Panzerarmee (276) - Die Schlacht in Oberschlesien - Abwehrkampf der 4. Panzerarmee (277) - Endkampf der 1. Panzerarmee (279) - Aus dem Hauptquartier der Heeresgruppe Mitte (283) - Die 77 Tage der Festung Breslau (265) DIE HEERESGRUPPE SÜD Eine Übersicht (292) - Die 3. Panzerdivision in Ungarn (294) - Das IV. SS- Panzerkorps kommt (296) - Der Angriff beim IV. SS-Panzerkorps (300) - Der 14

3 Einsatz der 1. Panzerdivision beim dritten Entsatzvorstoß auf Budapest (302) - Ausbruch aus Budapest (322) - Die letzte Offensive (322) - Beseitigung des Gran- Brückenkopfes (324) - Der sowjetische Gegenschlag (330) Der deutsche Rückzug bis Wien (334) - Widerstandskämpferin Wien und ihr Plan (340) - Die SS- Panzerdivision "Das Reich" im Abwehrkampf um Wien (342) - Das Ende der Heeresgruppe Süd (343) - Abwehr- und Rückzugskämpfe der 3. Panzerdivision bis Kriegsende (344) - Die letzten Tage der 1. Panzerdivision (345) KAMPF IM EINGESCHLOSSENEN KURLAND Der Überblick (348) - Die Lage der Heeresgruppe Nord (348) - Sturmgeschütz-Brigade 912 in Kurland (354) - Das bittere Ende (357) DER KAMPF IN OSTPREUSSEN Die Ausgangslage (360) - Die 61. Infanteriedivision im Abwehrkampf (362) - Bei der 3. Panzer-Armee (364) - Einsatz der schweren Panzerabteilung 511 (366) - Die Abwehrkämpfe der 2. Armee (386) -"Stunngeschütze vor!" (386) - Ein verhängnisvoller Befehl (388) - Der Weg nach Westen ist dicht (391) - Eine Armee wird vernichtet (395) DER KAMPF UM KÖNIGSBERG Die Lage in der Festung am (400) - Gegenangriff auf K6nigsberg (402) - Die Kämpfe bei der 2. Armee (408) - Die Verteidigung von Kolberg (408) - Der sowjetische Vorstoß auf Danzig (409) - Das Ende in Ostpreußen (415) - Der sowjetische Großangriff (416) DER KAMPF UM BERLIN Übersicht über die geplanten Operationen der Sowjetarmee (421) - Der letzte Großangriff (422) - Endkampf in der Tschechoslowakei (426) DIE 12. ARMEE ZWISCHEN ELBE UND ODER Aufstellung und Aufgaben (428) - Die ersten Kampfhandlungen (430) - Die 12. Armee an der Elbe (433) - Die Kampfgruppe Burg (438) - Eine Lagebesprechung im Führerbunker (439) - Das Treffen Keitel/Wenck (440) - Der Endkampf der 12. Armee (441) "UNSER ZIEL IST BERLIN!" Moskaus Pläne zum Sturm auf die Reichshauptstadt (448) - Der Durchbruch nach Westen (449) - Die Verteidigung der Reichshauptstadt (453) - Himmler und seine Frie- 15

4 densfühler (456) - Die letzten Tage in der Reichskanzlei (459) - Das LVI. Panzerkorps in Berlin (462) - Der letzte Einsatz (467) DIE KRIEGSMARINE IM JAHR Allgemeine Übersicht (473) - U-Boote am Feind (474) - Kriegsschauplatz Indischer Ozean und Nordmeer (476) - Die deutschen Überwasserschiffe im Jahre 1945 (479) - Zerstörer im Endkampf und bei der Rettung deutscher Menschen (483) DAS UNTERNEHMEN RETTUNG Zweieinhalb Millionen Menschen gerettet (485) - Tankergeleit nach Pülau (494) - SAT "Soemba" und die Kriegsmarine (497) - Der Untergang der "Goya" (499) - Mit letztem Einsatz (500) DIE FESTUNG BRESLAU Tage: Kämpfen, Leiden und Sterben einer Stadt (504) DIE REGIERUNG DÖNITZ Verlegung nach Plön (517) - Die Teilkapitulationen (523) - Die letzten Tage der Regierung Dönitz: "Wehe den Besiegten!" (529) KRIEGSGCHAUPLATZ PAZIFIK Der Weg Japans in die Heimatsee: Kampf im lingayen-golf (537) - Die Operation "Mike I" (538) - Die weiteren "Mike"-Operationen (540) - Der erste große Trägerangriff auf Tokio (540) - Landungsunternehmen auf Iwo Jima (541) - Todesflieger greifen an (542) - Okinawa im Fadenkreuz (543) - Die Operation "Iceberg" (545) - Japanische Gegenangriffe auf die Landungsflotte (546) - Kamikazeflieger greifen weiter ein (548) - Die letzten Kämpfe um Okinawa (550) - Der Endkampf der japanischen U-Boote im Pazifik (554) - US-U-Boote auf der Straße des Sieges (556) - Bis zum bitteren Ende: Tokio im Fadenkreuz (557) - Der Tod eines Kreuzers (559) DAS INFERNO VON TOKIO, HIROSHIMA UND NAGASAKI Bombenangriffe auf das japanische Mutterland (562) - Der Tod ereilt Hiroshima und Nagasaki (563) - Dem Frieden entgegen (566) 16

5 ANLAGEN Personenliste der Helfer (568) - Personenregister der Helfer am Werk (569) Der besondere Dank für weitergehende Hilfe (573) - Quellenangabe und Literaturverzeichnis (im Auszug) (575) - Gesamtnamenverzeichnis der Bände (583) 17

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

JURGEN THORWALD. Das Ende an der Elbe STEINGRUBEN-VERLAG STUTTGART

JURGEN THORWALD. Das Ende an der Elbe STEINGRUBEN-VERLAG STUTTGART JURGEN THORWALD Das Ende an der Elbe STEINGRUBEN-VERLAG STUTTGART INHALT Heinrici oder letzte Hoffnung an der Oder... 9 Heinrici. Guderian und die Ablösung Himmlers. Die Front der Heeresgruppe Weichsel.

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einführung zum Thema 8 23. März 1945 Wetter und Luftlage am 23. April 1945 11 Feindbeurteilung der Heeresgruppe Süd 12 Russische Panzer vor Papa 12 Die allgemeine Lage am

Mehr

VERLAG KURT DESCH MÜNCHEN WIEN BASEL

VERLAG KURT DESCH MÜNCHEN WIEN BASEL WELTKRIEG UND DOKUMENTEN Herausgegeben von HANS-ADOLF JACOBSEN und HANS DOLLINGER J- 'v Dritter Band SIEG OHNE FRIEDEN 1944-1945 VERLAG KURT DESCH MÜNCHEN WIEN BASEL C: INHALT ] DRITTER BAND: SIEG OHNE

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de V-Day Stomp (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de D-Day und V-Day haben Europa in den Jahren 1944/45, also genau vor 60 jahren grundlegend verändert! - Auch in der zeitgenössischen Musik haben diese

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand Der 2.Weltkrieg Der 2.Weltkrieg begann am 1. September 1939, mit dem überfall auf Polen. Hitler wendete bei diesen Angriff eine neue Strategie an. Diese Strategie hieß "Blitzkrieg", bei der unvorbereitete

Mehr

Wirtschaftsgymnasium Celje November Durch: Andraž Podvez. Professor: Greta Jenček

Wirtschaftsgymnasium Celje November Durch: Andraž Podvez. Professor: Greta Jenček Wirtschaftsgymnasium Celje November 2011 Durch: Andraž Podvez Professor: Greta Jenček Einführung Unter versteht man zwölf blutige Auseinandersetzugen im Ersten Weltkrieg zwichen Italien und. Österreich

Mehr

Chronologie des 2. Weltkriegs

Chronologie des 2. Weltkriegs 1 von 6 16.05.2012 02:28 Chronologie des 2. Weltkriegs zusammengestellt von Spiegel Philipp 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1. September 1939: o Deutscher Überfall auf Polen 1 o Truppen stoßen vom Norden

Mehr

April 1945: Kriegsende an der Neisse von Manfred Backhausen

April 1945: Kriegsende an der Neisse von Manfred Backhausen April 1945: Kriegsende an der Neisse von Manfred Backhausen Hermann-Josef Backhausen wurde am 8. Februar 1926 in Köln geboren. Mit seinen Brüdern Josef und Hans wuchs er im nationalsozialistischen Deutschland

Mehr

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK 17 Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform (2) DER ZERFALL DER

Mehr

Der Kampf um Pommern im März 1945 Heeresgruppe Weichsel

Der Kampf um Pommern im März 1945 Heeresgruppe Weichsel Der Kampf um Pommern im März 1945 Heeresgruppe Weichsel WILLI WEISS Am 2. März 1945 stellt sich die Feindlage an der Ostfront folgendermaßen dar: Gegenüber der 8. Armee wird vom Russen ein Schwerpunkt

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges Ernst Höfer Das Ende des Dreißigjährigen Krieges Strategie und Kriegsbild 1997 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN INHALT EINFÜHRUNG Kriegsziele 1 Kriegsziele des Kaisers - Der politische Hintergrund - Kriegsziele

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER. »Hinein nach Deutschland!«17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER. »Hinein nach Deutschland!«17 Inhaltsverzeichnis Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER»Hinein nach Deutschland!«17 Stalins Rede vom 7. November 1944 - Die Pläne des russischen Oberkommandos - Schwierigkeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1. Die Wiederaufrüstung Deutschlands nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg 17 1.1 Der Versailler Vertrag und die deutsche Wiederaufrüstung 17 1.2 Der spanischer Bürgerkrieg

Mehr

des Titels»1945«(ISBN ) 2015 by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

des Titels»1945«(ISBN ) 2015 by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten

Mehr

DIE OSTFRONT 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten

DIE OSTFRONT 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten DIE OSTFRONT 1943/44 Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten Mit Beiträgen von KARL-HEINZ FRIESER KLAUS SCHMIDER KLAUS SCHÖNHERR GERHARD SCHREIBER KRISZTIÄN UNGVÄRY BERND WEGNER Im Auftrag des Militärgeschichtlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: : Kriegsende, Konferenzen, Kriegsfolgen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: : Kriegsende, Konferenzen, Kriegsfolgen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 1944-1946: Kriegsende, Konferenzen, Kriegsfolgen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Gegenoff.arb DIE GEGENOFFENSIVEN

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Die Gefechte gegen Napoleon bei Dessau im Oktober 1813

Die Gefechte gegen Napoleon bei Dessau im Oktober 1813 Helga und Joachim Borchert Die Gefechte gegen Napoleon bei Dessau im Oktober 1813 Ein historischer Überblick Funk Verlag Bernhard 1 Hein e.k. 2 V o r w o r t Viele historische Ereignisse bilden den Hintergrund

Mehr

Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963

Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 Gerhard Wettig Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 Drohpolitik und Mauerbau R. Oldenbourg Verlag München 2006 Inhalt Vorwort IX 1. Einleitung 1 Themenstellung 2 Quellenlage 3 2. Vorgeschichte 7 Latenter

Mehr

2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut?

2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut? 2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler 30.1.1933 Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? 1939-1945 Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut? Als Staatsoberhaupt: Wehrmacht Als Reichskanzler:

Mehr

Inhalt. Gegners warten? (18)

Inhalt. Gegners warten? (18) Inhalt Vorwort.... 11 Der Vorabend.... 13 Der alte Mann an der Donau (15) 1908 : Österreich nimmt sich Bosnien-Herzegowina (16) 1912 1913 : Zwei Mal Krieg vor Österreichs Haustür (17) Ein Kontinent des

Mehr

VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN

VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN 1933-1945 Ralf Meindl ABSTRACT - - - - - Dr. Ralf Meindl Institut für Geschichte und Biographie der FernUniversität in Hagen Haus der FernUniversität

Mehr

Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt

Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt 1949-1989 Inhaltsverzeichnis Horst Leps 6. Juli 1999 1 Die Strategie der massiven Vergeltung (1949 - ca. 1965) 2 Die Strategie der flexible response (ca.

Mehr

DAS DEUTSCHE REICH IN DER DEFENSIVE

DAS DEUTSCHE REICH IN DER DEFENSIVE DAS DEUTSCHE REICH IN DER DEFENSIVE Strategischer Luftkrieg in Europa, Krieg im Westen und in Ostasien 1943-1944/45 von HORST BOOG GERHARD KREBS DETLEF VOGEL 2001 DEUTSCHE VERLAGS-ANSTALT STUTTGART MÜNCHEN

Mehr

Verlag Rockstuhl Lange Brüdergasse 12 D Bad Langensalza / /

Verlag Rockstuhl Lange Brüdergasse 12 D Bad Langensalza / / Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 Autor Jürgen Möller Verlag Rockstuhl Lange Brüdergasse 12 D-99947 Bad Langensalza 03603 / 812246 03603 / 812247 verlag-rockstuhl@web.de www.verlag-rockstuhl.de Telefonisch

Mehr

Die USA im Pazifik zur Zeit des 2.Weltkrieges

Die USA im Pazifik zur Zeit des 2.Weltkrieges Universität Leipzig Historisches Seminar Seminar: Fachdidaktik Geschichte die USA im 20.Jh. WS 2004/05 Dozent: Prof. Dr. Heinz Sproll Referent: John Kemnitz (Atello@t-online.de) Die USA im Pazifik zur

Mehr

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform INHALT VORWORT................................................ 11 EINLEITUNG.............................................. 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK...............................

Mehr

Der Weg zur Vertreibung

Der Weg zur Vertreibung Der Weg zur Vertreibung 1938-1945 Pläne und Entscheidungen zum,transfer' der Deutschen aus der Tschechoslowakei und aus Polen von Detlef Brandes o J Mit einem Vorwort von Hans Lemberg R. OLDENBOURG VERLAG

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

Manfried Rauchensteiner. Der Krieg in Österreich 1945

Manfried Rauchensteiner. Der Krieg in Österreich 1945 Manfried Rauchensteiner Der Krieg in Österreich 1945 MANFRIED RAUCHENSTEINER DER KRIEG IN ÖSTERREICH 1945 Mit 54 Abbildungen und 12 Karten AMALTHEA 1984 erschienen als Band 5 der Schriften des Heeresgeschichtlichen

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

Reichspost und Unternehmen Gomorrha"

Reichspost und Unternehmen Gomorrha Wolfgang Lotz und Gerd R. Ueberschär Reichspost und Unternehmen Gomorrha" Kriegsalltag und Postbetrieb nach den alliierten Luftangriffen auf Hamburg im Juli und August 1943 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7

Mehr

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen unter anderem auch das größte Lebensmittellager der Stadt

Mehr

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALT VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE

Mehr

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 03.11.2016 Am Sonntag, dem 21. September 2014, kamen verabredungsgemäß zwei junge Russen aus

Mehr

WMerstudtai Haket tstc n I

WMerstudtai Haket tstc n I Haluk,Gerger WMerstudtai Haket tstc n I Die Politik der USA, der Westmäehte und der Türkei gegen die arabischen Lander von 1945 bis in die Gegenwart SUB Hamburg ZAMBON Inhaltsverzeichnis Vorwort des Verlages

Mehr

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Thomas Messerli, Philipp Sury Kriegsende 1945 Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Überblick Kriegsende Militär Militär Wehrmacht Russen W-Alliierte Pazifik Politik Politik

Mehr

Die Invasion in der Normandie

Die Invasion in der Normandie Volltextversion Die Invasion in der Normandie Die Invasion der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 war das größte Landungsunternehmen der Kriegsgeschichte, in dessen Gefolge nahezu zwei Millionen

Mehr

/6) PROGRAMMHINWEIS. Uhr Uhr Der Krieg 1/6: Überfall auf Polen

/6) PROGRAMMHINWEIS. Uhr Uhr Der Krieg 1/6: Überfall auf Polen PROGRAMMHINWEIS Montag, 07. Mai 2012, ab 20.15 Dienstag, 08. Mai 2012, ab 20.15 Mittwoch, 09. Mai 2012, ab 20.15 Der Krieg (1/6 bis 6/6 /6) Montag, 07. Mai 2012, ab 20.15 20.15 Der Krieg 1/6: Überfall

Mehr

Volksrepublik China Befreite Gebiete Markenausgaben der Jahre

Volksrepublik China Befreite Gebiete Markenausgaben der Jahre Vortrag von Hermann Gneiting beim Phila-Treff am 10.10.2013: Volksrepublik China Befreite Gebiete Markenausgaben der Jahre 1937-1951 China ist ein Sammelgebiet mit vielen Facetten und Herausforderungen

Mehr

Der Westfeldzug. Bombardierung Rotterdams

Der Westfeldzug. Bombardierung Rotterdams Der Westfeldzug Während Deutschland die Siegfriedlinie zur Verteidigung der Front hatte stand in Frankreich die stark befestigte Maginot-Linie. Die Ardennen galten als natürliche Verlängerung dieser fast

Mehr

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der wegen einer komplizierten Verletzung vorzeitig endete,

Mehr

Die große Flucht Es begann an der Weichsel Das Ende an der Elbe Jürgen Thorwald

Die große Flucht Es begann an der Weichsel Das Ende an der Elbe Jürgen Thorwald Buchrezension von Peter Nauroth Die große Flucht Es begann an der Weichsel Das Ende an der Elbe Jürgen Thorwald I Vorbemerkungen zum Buch Bibliographische Angaben Autor : Thorwald, Jürgen Titel : Die große

Mehr

Vorwort...1 Einleitung...3. Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8

Vorwort...1 Einleitung...3. Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8 Inhalt Vorwort...1 Einleitung...3 Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8 Kapitel B Chronologische Übersicht, wichtigste Daten und Fakten sowie Erklärungen zu

Mehr

Vorwort... 1 Einleitung... 3

Vorwort... 1 Einleitung... 3 Inhalt Vorwort... 1 Einleitung... 3 Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht... 8 Kapitel B Chronologische Übersicht, wichtigste Daten und Fakten sowie Erklärungen

Mehr

Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen

Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen Logo Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen Samstag, 30. September 2017, von Freeman um 19:00 ASuR Diese geschichtliche Tatsache ist mir wieder eingefallen, nachdem Merkel und Macron sich in Tallinn

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Der Zweite Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg Jörg Echternkamp Die 1 01 wichtigsten Fragen Der Zweite Weltkrieg Verlag C. H. Beck Inhalt!k..... '. ~ Vorbemerkung Der Weg in den Krieg 1. Warum glaubten viele Deutsche, den Krieg 1918/19 nicht wirklich

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg WALTER HELD Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur Herausgegeben mit Unterstützung des Arbeitskreises

Mehr

Inhalt.

Inhalt. 3 Inhalt Vorwort 9 1. Einleitung 13 1.1 Die deutsche Geschichte im Fadenkreuz geopolitischer Orientierungen 14 1.1.1 Die Ausgangslage 1945 14 1.2 Die Determinanten und Wegmarken der deutschen Außenpolitik

Mehr

Der Seekrieg. 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten Nach der Kapitulation

Der Seekrieg. 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten Nach der Kapitulation 1. Ausgangslage 2. Kriegsbeginn 3. Schlacht um Norwegen 4. Die Atlantikschlachten 5. Weitere U-Boot U Kriege 6. Nach der Kapitulation 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. Ausgangslage - Karl Dönitz D als BdU - 57 U-Boote

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

Die Elblinie verteidigen Die Rolle der Feldbefestigungen im Herbstfeldzug 1813 Workshop Napoleon-Online: Leipzig

Die Elblinie verteidigen Die Rolle der Feldbefestigungen im Herbstfeldzug 1813 Workshop Napoleon-Online: Leipzig Die Elblinie verteidigen Die Rolle der Feldbefestigungen im Herbstfeldzug 1813 Workshop Napoleon-Online: Leipzig 16.10.2013 Dr. Martin Klöffler Düsseldorf Die Themen Strategische Situation und Rolle der

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

Verwirrung um russische Kriegsschiffe

Verwirrung um russische Kriegsschiffe Verwirrung um russische Kriegsschiffe Marinegeschwader der Pazifikflotte für Übungen in die TSUSHIMA-STRASSE eingelaufen Schiffe ankern vor Shimo-jima Der Zerstörer Seweromorsk (162 Meter lang, 19 Meter

Mehr

Der Endkampf auf dem Balkan

Der Endkampf auf dem Balkan ERICH SCHMIDT-RICHBERG Der Endkampf auf dem Balkan Die Operationen der Heeresgruppe E von Griechenland bis zu den Alpen Mit 4 Textskizzen und 5 Karten HEIDELBERG 1955 g?d]arnt)or& Bucbftnmeraöfcljaft >

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

Einbl. 1939/45, Einbl. 1939/45, 1740.

Einbl. 1939/45, Einbl. 1939/45, 1740. Araber Einbl. 1939/45, 1713. Belgier Einbl. 1939/45, 1714. Eigenpropaga nda Einbl. 1939/45, 1717. Engländer Commonwea lth - Neuseeland Afrika Finnland Franzosen Nordafrika- Syrien 2, Bd. 2 StaBiKat 2,

Mehr

Einzeltitel Wissenschaft. Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. von Werner Dahlheim. 3. Aufl

Einzeltitel Wissenschaft. Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. von Werner Dahlheim. 3. Aufl Einzeltitel Wissenschaft Julius Caesar Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates von Werner Dahlheim 3. Aufl. 2011 Schöningh 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 506 77100 1 schnell

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 5. A u g u s t S o n n t a g, 5. A u g u s t 2 0 1 8 R ü c k b l i c k, A b s c h i e d, v i e l p a s s i e r t u n d k e i n e Z e i t D r e i M o n a t e s i n d v e r g a n g e n, v o l l g e s t o p f t m i t s

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

Deutschland nach dem Krieg

Deutschland nach dem Krieg Deutschland nach dem Krieg 6. Juni 2011 1945 endete der schlimmste Krieg, den die Menscheit jemals erlebt hatte. Das Ende des 2. Weltkrieges war aber auch gleichzeitig ein Anfang - für ein Nachkriegsdeutschland,

Mehr

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN 1 Der Erste Weltkrieg 1914-1918: Ein Vernichtungskrieg mit industriellen Mitteln DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN Aufgabe: Verbinde die Satzanfänge links mit den passenden

Mehr

Die Konferenz von Potsdam. Vortragstext

Die Konferenz von Potsdam. Vortragstext Vortragstext Am Nachmittag des 17.Juli um 17.10 Uhr Moskauer Zeit die seit der Kapitulation auch in der sowjetischen Besatzungszone und in Berlin galt begann im Schloss Cecilienhof, dem nach der preußischen

Mehr

Freiwillige. Knapp ein halbes Jahr nach dem Beginn des Rußland-Feldzuges. 1941: Nordeuropäer in der Waffen-SS

Freiwillige. Knapp ein halbes Jahr nach dem Beginn des Rußland-Feldzuges. 1941: Nordeuropäer in der Waffen-SS Freiwillige 1941: Nordeuropäer in der Waffen-SS Knapp ein halbes Jahr nach dem Beginn des Rußland-Feldzuges gab Reichsführer-SS Heinrich Himmler am 6. November 1941 bekannt: Der Führer hat die Teilnahme

Mehr

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Nach dem Waffenstillstandsabkommen, das auf den Unabhängigkeitskrieg 1948 folgte, vertiefte sich die Kluft zwischen Israel und den arabischen Nachbarstaaten,

Mehr

Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte

Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte Politik Sven Lippmann Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte Studienarbeit Ruprecht- Karls- Universität Heidelberg Institut für Politische Wissenschaft Oberseminar:

Mehr

Beschlussvorlage. Beschlussdarstellung: Der Kulturausschuss nimmt von den Texten für den Weg der Befreiung Kenntnis.

Beschlussvorlage. Beschlussdarstellung: Der Kulturausschuss nimmt von den Texten für den Weg der Befreiung Kenntnis. X öffentlich nicht öffentlich Beschlussvorlage Betrifft: Texte für die Stelen des Projekts "Weg der Befreiung" Beschlussdarstellung: Der Kulturausschuss nimmt von den Texten für den Weg der Befreiung Kenntnis.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR NEUAUSGABE 2003 11 VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE 1993 13 VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE 1993 19 VORWORT ZUR 1. AUFLAGE 1988 23 L AUSSENPOLITISCHE KONZEPTE IM BESETZTEN DEUTSCHLAND:

Mehr

Subhas Chandra Bose: Er wollte Freiheit für Indien

Subhas Chandra Bose: Er wollte Freiheit für Indien Subhas Chandra Bose: Er wollte Freiheit für Indien Mit Gandhi hatte er ein Ziel, aber den anderen Weg Vor 55 Jahren, am 18. August 1945, geht ein wenig bekanntes Kapitel des 2. Weltkrieges zu Ende. Der

Mehr

3. Die Ausweitung des Krieges

3. Die Ausweitung des Krieges I. Die Entfesselung des Krieges 3. Die Ausweitung des Krieges 14 Kriegspläne der Westmächte Ausgreifen nach Norwegen Die Westmächte richteten sich derweil auf den deutschen Angriff ein. Sie vertrauten

Mehr

DER GLOBALE KRIEG. Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative von HORST BOOG WERNER RAHN REINHARD STUMPF BERND WEGNER

DER GLOBALE KRIEG. Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative von HORST BOOG WERNER RAHN REINHARD STUMPF BERND WEGNER DER GLOBALE KRIEG Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941-1943 von HORST BOOG WERNER RAHN REINHARD STUMPF BERND WEGNER 1990 DEUTSCHE VERLAGS-ANSTALT STUTTGART Inhalt Vorwort Einleitung

Mehr

Inhalt Januar Aus der Ansprache des Chefs des Wehrmachtführungsstabes, Generaloberst Alfred Jodl, vor den Waffenattaches verbündeter

Inhalt Januar Aus der Ansprache des Chefs des Wehrmachtführungsstabes, Generaloberst Alfred Jodl, vor den Waffenattaches verbündeter Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage 24 Vorwort. 25 Einleitung : 28 Dokumente 1. 1. Januar 1945. Aus der Neujahrssendung des Nationalkomitees «Freies Deutschland» über die Lage des faschistischen Deutschlands.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nach Daten und Orten

Inhaltsverzeichnis Nach Daten und Orten Ortschaft Kakerbeck Winterfeld Teyendorf 1 Inhaltsverzeichnis Nach Daten und Orten Bemerkung. Ereignis Inhaltsverzeichnis Einleitung, vorausgegangene Geschehnisse und allgemeine Lage Foto, brennender Wehrma'cht-Lkw

Mehr

Europa von der Spaltung zur Einigung

Europa von der Spaltung zur Einigung A 2003/4727 Curt Gasteyger Europa von der Spaltung zur Einigung Darstellung und Dokumentation 1945-2000 Vollständig überarbeitete Neuauflage 11: Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Verzeichnis

Mehr

Soldatenp. Oberst Albert Brux nach der Verleihung des Eichenlaubs: Die hohe Auszeichnung wurde ihm fü r seine Leistungen bei Uman verliehen.

Soldatenp. Oberst Albert Brux nach der Verleihung des Eichenlaubs: Die hohe Auszeichnung wurde ihm fü r seine Leistungen bei Uman verliehen. Soldatenp Foto (auch auf dem Umschlag): Walter I rentz Oberst Albert Brux nach der Verleihung des Eichenlaubs: Die hohe Auszeichnung wurde ihm fü r seine Leistungen bei Uman verliehen. Deutsche Militärzeitschrift

Mehr

Dank dem Mut der Soldaten und Offiziere

Dank dem Mut der Soldaten und Offiziere Quelle:, 10.04.2015 Dank dem Mut der Soldaten und Offiziere Der opfervolle und siegreiche Kampfweg der 39. GSD im Großen Vaterländischen Krieg Am 9. Mai werden wir feierlich den 70. Jahrestag der Befreiung

Mehr

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario Ste. Mère Église Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes Szenario Neben der Einnahme der Merderet Brücken, sollte die 82 nd Airborne Division auch die Kleinstadt Ste. Mère Église besetzten.

Mehr

1 Einführung Dokumente und Archive Die Nachahmung der Karten Die Unterbringung der Karten 1-13

1 Einführung Dokumente und Archive Die Nachahmung der Karten Die Unterbringung der Karten 1-13 Inhaltsverzeichnis des Handbuches Die Bildpostkarten des Deutschen Reiches 1 K Katalogteil 1 Einführung 1 Einführung 1-1 1.1 Dokumente und Archive 1-9 1.2 Die Nachahmung der Karten 1-11 1.3 Die Unterbringung

Mehr

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik zum nationalsozialistischen INHALT Vorwort XI I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen Primat der Politik" - Deutsche Historiker und die ideologischen Grundlagen

Mehr

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung 1 Es wäre schön, wenn mehr Leser einen finanziellen Beitrag auf unten angegebenes Konto 1 leisten könnten. Herwig Duschek, 22. 7. 2011 www.gralsmacht.com 666. Artikel zu den Zeitereignissen Der Sieg Sorats

Mehr

Abstract Die Schlacht in den Sieben Gemeinden LACKNER Günter Juni Abstract

Abstract Die Schlacht in den Sieben Gemeinden LACKNER Günter Juni Abstract Abstract Diese Diplomarbeit entstand anhand der hermeneutischen Methode, durch das auswerten von Texten und Dokumenten. Das Ziel der hier vorliegenden Diplomarbeit war es, anhand von Operations- und Gefechtsberichten

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Manstein, Erich von Lewinski genannt von Generalfeldmarschall, * 24.11.1887 Berlin, 11.6.1973 Irschenhausen (Oberbayern). (evangelisch) Genealogie Aus preuß.

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

KEUDELL-GESCHICHTS-KARTEN

KEUDELL-GESCHICHTS-KARTEN 1 Skizzieren Sie Ausgangspunkt und Verlauf der 1. dt. Offensive im Russlandfeldzug (Juni-Dezember 1941) (I) Ausgangspunkt - dt. Luftwaffe greift mit 60% ihrer Stärke an über 2700 Maschinen tot. Lufth.

Mehr

OPERATION BARBAROSSA Szenarien-Buch

OPERATION BARBAROSSA Szenarien-Buch 6134 OPERATION BARBAROSSA 1941 Szenarien-Buch Der Spieler kann sich als echter Armeekommandeur fühlen. Während des Spiels muss man über eine Blitzattacke oder tiefe Verteidigung entscheiden, den Gegner

Mehr