Verben und Sätze zu Handlungen / Geschehnissen verstehen, lesen und mitsprechen (Video-Szenen versprachlichen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verben und Sätze zu Handlungen / Geschehnissen verstehen, lesen und mitsprechen (Video-Szenen versprachlichen)"

Transkript

1 Text des Logovid Handlungen Teil 1 Verben und Sätze zu Handlungen / Geschehnissen verstehen, lesen und mitsprechen (Video-Szenen versprachlichen) niedrige Komplexität Eine filmgestützte Anleitung für das selbständige Üben von sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten - 1 -

2 1. Gehen Die Leute gehen. Die Leute gehen über den Steg. 2. Halten Der Mann hält. Der Mann hält ein Messer

3 3. Ritzen Der Mann ritzt. Der Mann ritzt in die Rinde. 4. Sitzen Der Papagei sitzt. Der Papagei sitzt auf dem Finger

4 5. Klettern Der Papagei klettert. Der Papagei klettert über die Finger. 6. Sitzen Die Frau sitzt. Die Frau sitzt im Boot

5 7. Fahren Die Autos fahren. Die Autos fahren über die Kreuzung. 8. Wandern Die Touristen wandern. Die Touristen wandern durch den Regenwald

6 9. Erklären Der Indianer erklärt. Der Indianer erklärt etwas. 10. Stolzieren Der Hahn stolziert. Der Hahn stolziert über den Hof

7 11. Spielen Die Kinder spielen. Die Kinder spielen mit dem Ball. 12. Anpreisen Die Verkäufer preisen an. Die Verkäufer preisen ihre Ware an

8 13. Rudern Die Frau rudert. Die Frau rudert mit einem Paddel. 14. Befördern Die Fähre befördert. Die Fähre befördert Autos

9 15. Bewegen Die Blätter bewegen sich. Die Blätter bewegen sich im Wind. 16. Aufstellen Die Jungen stellen sich auf. Die Jungen stellen sich hintereinander auf

10 17. Spielen Der Mann spielt. Der Mann spielt Gitarre. 18. Hängen Die Tücher hängen. Die Tücher hängen auf der Leine

11 19. Hüpfen Die Mädchen hüpfen. Die Mädchen hüpfen gleichzeitig. 20. Fliegen Das Flugzeug fliegt. Das Flugzeug fliegt über den Wolken

12 21. Sitzen Die Leute sitzen. Die Leute sitzen in den Liegestühlen. 22. Tanzen Der Mann und die Frau tanzen. Der Mann und die Frau tanzen miteinander

13 23. Feiern Die Leute feiern. Die Leute feiern eine Party. 24. Singen Der Mann singt. Der Mann singt ein Lied

14 25. Heraufkommen Die Leute kommen herauf. Die Leute kommen die Gangway herauf. 26. Springen Die Frau springt. Die Frau springt in das Schwimmbecken

15 27. Schwimmen Die Frau schwimmt. Die Frau schwimmt im Pool. 28. Reiten Der Mann reitet. Der Mann reitet auf dem Pferd

16 29. Gehen Die Leute gehen. Die Leute gehen in das Wasser. 30. Hinaufsteigen Die Leute steigen hinauf. Die Leute steigen die Treppe hinauf

17 31. Spielen Die Männer spielen. Die Männer spielen Volleyball. 32. Sich sonnen Die Leute sonnen sich. Die Leute sonnen sich an Deck

18 33. Paddeln Der Indianer paddelt. Der Indianer paddelt im Kanu. 34. Trinken Die Frau trinkt. Die Frau trinkt Bier

19 35. Nähen Die Indianerin näht. Die Indianerin näht den Stoff. 36. Schlendern Der Mann schlendert. Der Mann schlendert über das Schiffsdeck

20 37. Anstreichen Der Mann streicht an. Der Mann streicht die Reling an. 38. Sich unterhalten Die Kreuzfahrer unterhalten sich. Die Kreuzfahrer unterhalten sich miteinander

21 39. Spielen Das Kleinkind spielt. Das Kleinkind spielt im Sand. 40. Laufen Das kleine Kind läuft. Das kleine Kind läuft über den Sand

22 41. Sitzen Das Kind sitzt. Das Kind sitzt im Wasser. 42. Schauen Der Kapitän schaut. Der Kapitän schaut durch das Fenster

23 43. Verschwinden Die Sonne verschwindet. Die Sonne verschwindet hinter den Wolken. 44. Radeln Die Frau radelt. Die Frau radelt auf dem Hometrainer

24 45. Trainieren Die Frau trainiert. Die Frau trainiert ihren Arm. 46. Untergehen Die Sonne geht unter. Die Sonne geht im Meer unter

25 47. Flattern Die Fahnen flattern. Die Fahnen flattern im Wind. 48. Spritzen Der Mann spritzt. Der Mann spritzt mit einem Wasserschlauch

26 49. Verteilen Der Kellner verteilt. Der Kellner verteilt die Getränke. 50. Sprechen Der Ansager spricht. Der Ansager spricht in das Mikrophon

27 51. Tanzen Das Paar tanzt. Das Paar tanzt durch den Saal. 52. Sich verbeugen Das Paar verbeugt sich. Das Paar verbeugt sich vor dem Publikum

28 53. Drehen Der Mann dreht. Der Mann dreht einen Videofilm. 54. Offen stehen Die Tür steht offen. Die Tür steht einen Spalt breit offen

29 55. Gedeckt sein Der Tisch ist gedeckt. Der Tisch ist zum Essen gedeckt. 56. Falten Der Kellner faltet. Der Kellner faltet die Servietten

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr

Rollenspiel-Domino zum Thema Fasching- Karneval-Fastnacht

Rollenspiel-Domino zum Thema Fasching- Karneval-Fastnacht Rollenspiel-Domino zum Thema Fasching- Karneval-Fastnacht Du brauchst: Mitspieler: drei bis 43 Mitspieler Spielmaterial: Dominokarten mit einem Signal und einem Auftrag Requisiten für die Rollenspiele:

Mehr

LogoCedee Typ II, Thema Amazonas niedrige Komplexität

LogoCedee Typ II, Thema Amazonas niedrige Komplexität LogoCedee Typ II, Thema Amazonas niedrige Komplexität 1. Episode Schiffstour auf dem Amazonas Die Schiffe fahren auf dem Fluss. Das Wasser ist braun. Der Himmel ist bewölkt. Die Frau erklärt etwas. Sie

Mehr

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia.

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia. Es war einmal... Präteritum üben www.getschoolcraft.com www.scrappindoodles.com Es war einmal... eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia. 1 Aurelia zieht sich schöne Kleider an. Aurelia trägt eine Krone

Mehr

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia.

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia. Es war einmal... Mitvergangenheit üben www.getschoolcraft.com www.scrappindoodles.com Es war einmal... eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia. 1 Aurelia zieht sich schöne Kleider an. Aurelia trägt eine

Mehr

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo Leo Lesen mit Leo Lesen mit Leo Leo Lesen mit Lesen mit Leo kommt zur Schule. Leo kommt zur Schule. Er trägt eine rote Kappe. Seine Schultüte ist blau und gelb. Leo freut sich über seinen grünen Tornister.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 6 A Übung 6.1: Die Tochter hilft der Mutter in der Küche. Die Großmutter liest Märchen vor. Die Blumen stehen am Fenster. Der Unterricht fängt um 7.00 Uhr an. Die Kinder

Mehr

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner Do in den roten Stiefeln Für Marc, Michael und Ruth 1969 Artemis Verlag Zürich und Stuttgart Alle Rechte vorbehalten Das ist Do. Do hat die roten Stiefel an und einen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT Übung 1: Am Starnberger See Tobi, Basti und Andi sind mit dem Segelboot auf dem Starnberger See unterwegs. Welche Wörter haben etwas mit dem Thema segeln zu tun? Jeweils ein Wort in jeder Zeile ist richtig.

Mehr

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April ab acht die Allee, Alleen alt der Apfel, die Äpfel April aufräumen er räumt auf das Auto, die Autos das Baby, die Babys der Ball, die Bälle der Bär, die Bären der Baum, die Bäume der Berg, die Berge die

Mehr

Wo ist der/die/das...?

Wo ist der/die/das...? TRPS #1 die tasse steht auf dem tisch 1 TRPS #2 der apffel iust in der schale 2 TRPS #3 die briefm. klebt auf dem brief 3 TRPS #4 die schleife ist an der kerze 4 TRPS #5 der hut ist auf dem kopf 5 TRPS

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Sprache untersuchen Tuwörter

Sprache untersuchen Tuwörter Sprache untersuchen lacht 15 Sprache untersuchen lacht 15 Verben Blitzfrage: Kann es machen? Tipp Ich-Probe: bin versuche... schreibst du klein. Verben Blitzfrage: Kann es machen? Tipp Ich-Probe: bin versuche...

Mehr

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise!

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise! Bewegungskärtchen 1 Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! mit Illustrationen von Hans-Jürgen Krahl 2 3 Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

Der Wal. Kanada Grönland

Der Wal. Kanada Grönland Der Wal Ludek Pesek Die Eskimos leben in Gegenden, wo es meistens sehr kalt ist. In Kanada und in Grönland befinden sich Eskimos. Sie haben keinen Bürgermeister aber einen Häuptling. Kanada Grönland Europa

Mehr

Das kleine ich-bin-ich

Das kleine ich-bin-ich Das kleine ich-bin-ich Auf der bunten Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren, wandert zwischen grünen Halmen, wandert unter Schierlingspalmen, freut sich, dass die Vögel singen, freut sich an den Schmetterlingen,

Mehr

ich schwimme Gegenwart (Präsens) ich schwamm ich bin geschwommen Vergangenheit (Perfekt) ich werde schwimmen Zukunft (Futur) schwimmen schwimmen

ich schwimme Gegenwart (Präsens) ich schwamm ich bin geschwommen Vergangenheit (Perfekt) ich werde schwimmen Zukunft (Futur) schwimmen schwimmen schwimmen schwimmen ich schwimme ich schwamm ich schwamm ich bin geschwommen ich werde schwimmen ich schwimme ich bin geschwommen ich werde schwimmen schwimmen schwimmen ich bin geschwommen ich schwimme

Mehr

O Da kommt der Wind und weht den Drachen in den Mistkübel. O Da kommt der Wind und weht den Drachen zum Fenster hinaus.

O Da kommt der Wind und weht den Drachen in den Mistkübel. O Da kommt der Wind und weht den Drachen zum Fenster hinaus. Jan sitzt am Tisch und malt Kreuze die Sätze an, die richtig sind! O Jan malt eine Sonne. O Jan malt einen Mond. O Die Sonne sieht aus wie eine Zitrone. O Die Sonne sieht aus wie ein dicker gelber Igel.

Mehr

Inhalt: Susanne Freynschlag und Helga Schachinger. Illustrationen: Renate Perner-Schwarzmann

Inhalt: Susanne Freynschlag und Helga Schachinger. Illustrationen: Renate Perner-Schwarzmann 7.Thema: Indianer Material: Holzstäbe ca. 50cm lang/schlägel Stundenbeginn und Rahmenbedingung: Sitzkreis In die Mitte des Raumes ist eine Sonne aus Filzschlägeln gelegt. Besprechen des Bildes. Jedes Kind

Mehr

Übung 1 Lösung Entnommen aus

Übung 1 Lösung Entnommen aus Übung 1 Entnommen aus: Sprache neu entdecken 1. Sprachbuch für Gymnasien (5. Jahrgangsstufe) Arbeitsheft. Schroedel Verlag 2004. Übung 2 Der Infinitiv und die Personalformen des Verbs Der Infinitiv ist

Mehr

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de Mein Lesemini Mein Lesemini Biene Frosch Krake Kuh Biene Frosch Krake Kuh Verbinde richtig! rote Fahne buntes Dach blaues Dach grüne Fahne grünes Haus drei Fenster rosa Tür rosa Haus vier Fenster grüner

Mehr

Sätze schreiben mit Witschi Wummelspeck

Sätze schreiben mit Witschi Wummelspeck Sätze schreiben mit Wummelspeck www.zaubereinmaleins.de mein Name Sätze schreiben mit Wummelspeck www.zaubereinmaleins.de mein Name gerne am sehr Abend badet liest ein Buch. streichelt die Katze. liegt

Mehr

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 33. Thema. Das Haus 1 Ein Haus wird gebaut Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 2 Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat eine Türe. Das

Mehr

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot ORDNE DIE WÖRTER AUS DEM KÄSTCHEN NACH WORTARTEN! NAMENWÖRTER NOMEN TUNWÖRTER VERB WIEWÖRTER ADJEKTIV SCHREIBE DIE NAMENWÖRTER (NOMEN)

Mehr

Poveste. Brummi, der Braunbär

Poveste. Brummi, der Braunbär Brummi, der Braunbär Brummi ist ein freundlicher Braunbär. Er sucht Freunde. Eines Tages kommt er am Nordpol an. Hier leben viele Pinguine und Seehunde. Sie glauben, Brummi ist schmutzig. Alle lachen.

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Liedersammlung für die Kurse: Babyturnen Babyschwimmen Kleinkinderschwimmen

Liedersammlung für die Kurse: Babyturnen Babyschwimmen Kleinkinderschwimmen Liedersammlung für die Kurse: Babyturnen Babyschwimmen Kleinkinderschwimmen Franka Bartholomäus Seite 1 Die folgende Sammlung von Liedtexten soll ausschließlich dazu dienen, die Motorik im Babyund Kleinkindalter

Mehr

Materialaufstellung und Hinweise

Materialaufstellung und Hinweise Materialaufstellung und Hinweise Nomen Die Seiten 10 bis 19 in entsprechender Anzahl kopieren und den Schülerinnen und Schülern bereitlegen. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle kann ein Lösungsblatt erstellt

Mehr

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere Kinder sind ein Geschenk. Oft überraschen sie uns, mit ihren kleinen Botschaften, die sie uns vertrauensvoll offenbaren. Nehmen wir uns Zeit und hören mit dem Herzen zu: Wenn eine Fee mir einen einzigen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lernwörter 1 eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn die Nummer Lernwörter 2 der Rucksack der Koffer packen fahren nass das Meer schwimmen die Ferien krank das Boot Lernwörter 3 doch dort

Mehr

(Goldmarie erschrickt und weint, läuft zur Stiefmutter und erzählt das Ungemach, Stiefmutter barsch Aufforderung Spule zu holen)

(Goldmarie erschrickt und weint, läuft zur Stiefmutter und erzählt das Ungemach, Stiefmutter barsch Aufforderung Spule zu holen) Regieanweisungen -Lied von Frau Holle spielen (CD) -Erzähler tritt ein und begrüßt die Kinder und beginnt zu erzählen (die Schauspieler sind entweder oben im Haus oder im Käferzimmer, Tür bleibt auf...

Mehr

100+ deutsche Sätze für Anfänger

100+ deutsche Sätze für Anfänger Übungen I. Gefühle und Emotionen ausdrücken Stelle weil aufgeregt viel passiert 1. Ich bin, weil ich morgen nach Deutschland fliege. 2. Ich bin erleichtert, weil nichts ist. 3. Ich bin gestresst, ich viel

Mehr

Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl ein neues Konstantin-Mitmach-Heft

Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl ein neues Konstantin-Mitmach-Heft Konstantin treibt Sport ein neues Konstantin-Mitmach-Heft Schreibe das passende Wort in die Linien! Konstantin spielt Schach - Federball - Fußball - Handball Konstantin schießt ein Eis - Schuss - Tor -

Mehr

Mein 1. Konstantin Heft

Mein 1. Konstantin Heft Mein 1. Konstantin Heft Lesen, schreiben, nachdenken, lachen mit Konstantin, dem kleinen Drachen Das ist Konstantin. Konstantin ist ein kleiner, grüner Drache. Male Konstantin an! Kreuze an, was du auf

Mehr

angeln: ich angle, du angelst, er angelt,... Sarah hat in einem See geangelt.

angeln: ich angle, du angelst, er angelt,... Sarah hat in einem See geangelt. angeln: ich angle, du angelst, er angelt,... Sarah hat in einem See geangelt. 1 aufwachen: ich wache auf, du wachst auf, sie wacht auf,... Der Hund ist aufgewacht. bauen: ich baue, du baust, sie baut,

Mehr

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 2

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 2 Montessori Pädagogik Kinder lieben Rätsel, denn Rätsel motivieren zum Lesen. Die vorliegende Versrätsel-Kartei wird die Lesefreude bei den Kindern wecken und erhalten sowie das sinnentnehmende Lesen fördern.

Mehr

Gehirnaktivierende Übungsformen

Gehirnaktivierende Übungsformen Folie Nr. 1 Was trainiert das Gehirn? Rätsel Spiele Projekte Musik Übungen mit Bewegung, die beide Seiten des Gehirns aktivieren In der Regel ist bei jedem Menschen eine der beiden Gehirnhälften dominant

Mehr

Witschi besucht einen Weihnachtsmarkt. Es ist Sommer und die Sonne scheint. Der Mond leuchtet am Abendhimmel. Witschi schaut Süßigkeiten an.

Witschi besucht einen Weihnachtsmarkt. Es ist Sommer und die Sonne scheint. Der Mond leuchtet am Abendhimmel. Witschi schaut Süßigkeiten an. Bildlesetraining Witschi Wummelspeck 1 Witschi besucht einen Weihnachtsmarkt. s ist Sommer und die Sonne scheint. Der Mond leuchtet am bendhimmel. Witschi schaut Süßigkeiten an. Zwei Tauben sitzen auf

Mehr

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018 Total Januar 2018 Ein neues Jahr KNUSPER! Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher Ein neues Jahr Kawumm Tim erschrickt was war das? Wusch! Krach! Zisch! Schon wieder!

Mehr

Wechselpräpositionen

Wechselpräpositionen Wechselpräpositionen Wir treffen uns heute um 10 Uhr vor dem Besprechungsraum. Im Besprechungsraum gibt es Kaffee und Kekse. Nach der Besprechung gehen wir in die Kantine. Im Gegensatz zu den Präpositionen,

Mehr

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen. Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen. Wenn man mich behalten will, muss man mich sorgsam schützen.

Mehr

1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es!

1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es! Seite 1 von 8 Titel: Interpret: Sprachniveau: Tage wie diese Die Toten Hosen B1 Vor dem Hören: 1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es! 2. Steh auf und zeige, was deine

Mehr

Schmetterling komm nach Haus kleiner Bär komm nach Haus Känguru komm nach Haus die Lampen leucht - der Tag ist aus

Schmetterling komm nach Haus kleiner Bär komm nach Haus Känguru komm nach Haus die Lampen leucht - der Tag ist aus Schmetterling komm nach Haus kleiner Bär komm nach Haus Känguru komm nach Haus die Lampen leucht - der Tag ist aus Kabeljau schwimm nach Haus Elefant läuf nach Haus Ameise ras nach Haus die Lampen leucht

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 4 A Übung 4.1: 1) kaufen 2) spielen 3) wohnen 4) lernen 5) fahren 6) warten 7) telefonieren 8) lachen 9) machen 10) fragen 11) kochen 12) arbeiten 13) fahren 14) sprechen

Mehr

Die Astronauten sind weg. Mila ist allein in der Rakete. Dann klettert Mila aus der Luke. Mila erschrickt, weil sie schwebt. Warum ist es da so

Die Astronauten sind weg. Mila ist allein in der Rakete. Dann klettert Mila aus der Luke. Mila erschrickt, weil sie schwebt. Warum ist es da so Die Astronauten sind weg. Mila ist allein in der Rakete. Dann klettert Mila aus der Luke. Mila erschrickt, weil sie schwebt. Warum ist es da so leicht? Sie geht weg von der Rakete, aber hinterlässt Fuβspuren.

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... . FHMS Prüfungsort:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 39; zählt für die Gesamtbewertung doppelt. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) a. Ordne

Mehr

Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1. Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen.

Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1. Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen. Lukas 19,28-44; Das Leben Jesus, Kapitel 63 Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1 Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen. Liebe Eltern, ihr könnt euren Kindern dabei helfen, dass sie

Mehr

Königskinder. Abschreibkartei. So arbeitest du mit der Kartei:

Königskinder. Abschreibkartei. So arbeitest du mit der Kartei: Abschreibkartei Königskinder 4. Achte auf Groß- und Kleinschreibung. 5. Achte auf die Satzzeichen. 6. Lasse deinen Abschreibtext kontrollieren. 1 2 Das ist Mara. Sie hat einen Hund namens Nelly. Heute

Mehr

Wechselpräpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch

Wechselpräpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch Wechselpräpositionen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch Lernziele Die Wechselpräpositionen wiederholen Die Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ wiederholen 2 Wohin hast du mein

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 6 A Übung 6.1.1: Lesen Sie noch einmal einen Text von Arbeitsblatt 1 und unterstreichen Sie in allen Sätzen die Verben! A) Gestern bin ich sehr früh aufgestanden. B) Dort

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

bis bis

bis  bis Weitermalmini bis Weitermalmini bis Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen. Aa Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen.

Mehr

GRUPPENTURNEN AUF DER LUFTKISSENBAHN

GRUPPENTURNEN AUF DER LUFTKISSENBAHN GRUPPENTURNEN AUF DER LUFTKISSENBAHN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Marius Adam, Jasmin Bodtke, Fabian Müller, Mario

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 4: SOMMER IN DER STADT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 4: SOMMER IN DER STADT Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Seite 1/7 7. 8. 9. 10. a) die Badekappe b)

Mehr

Präsens Präteritum Perfekt Futur (Gegenwart 1. Vergangenheit 2. Vergangenheit Zukunft) Perfekt (2. Vergangenheit)

Präsens Präteritum Perfekt Futur (Gegenwart 1. Vergangenheit 2. Vergangenheit Zukunft) Perfekt (2. Vergangenheit) Hier hast Du eine Überst über die Hilfsverben sein, haben und werden, die Du zum Konjugieren der Verben benötigst: Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl) Zeiten Perfekt (2. Vergangenheit) Futur (Zukunft)

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Tempus 3 A Übung 3.1: Bilden Sie folgende Zeitformen! 1. Person Singular Präsens wohnen 2. Person Singular Präteritum gehen 3. Person Singular Perfekt lachen 1. Person Plural Futur

Mehr

Mitmach- und Bewegungslieder

Mitmach- und Bewegungslieder Mitmach- und Bewegungslieder Kleine Schnecke (nach der Melodie von Bruder Jakob ) Kleine Schnecke, kleine Schnecke krabbelt rauf, krabbelt rauf krabbelt wieder runter, krabbelt wieder runter kitzelt dich

Mehr

Verbinde die Zahlen von 1 bis 79 und Du wirst sehen, was hier unten auf dem Meer schwimmt!

Verbinde die Zahlen von 1 bis 79 und Du wirst sehen, was hier unten auf dem Meer schwimmt! 7 7 79 77 7 76 Verbinde die Zahlen von bis 79 und Du wirst sehen, was hier unten auf dem Meer schwimmt! 6 69 7 7 70 7 6 7 9 0 67 6 6 60 9 66 6 6 6 6 0 7 9 9 0 6 7 7 6 9 0 7 6 9 7 6 0 Verbinde die Zahlen

Mehr

Katharina Schlender RAPUNZEL. oder. Wen die Liebe trifft. nach den Brüdern Grimm. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Katharina Schlender RAPUNZEL. oder. Wen die Liebe trifft. nach den Brüdern Grimm. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH Katharina Schlender RAPUNZEL oder Wen die Liebe trifft nach den Brüdern Grimm 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2007 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BEOBACHTUNGSBOGEN. Name: Kindergarteneintritt: Kindergartenaustritt:

BEOBACHTUNGSBOGEN. Name: Kindergarteneintritt: Kindergartenaustritt: BEOBACHTUNGSBOGEN Name: Kindergarteneintritt: Kindergartenaustritt: Ziel dieses Beobachtungsbogens ist es, die Entwicklung des Kindes zu dokumentieren Drei mal pro Jahr werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Vorlage 1. Das ist die Vorlage für den Online-Test auf

Vorlage 1. Das ist die Vorlage für den Online-Test auf Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/ Arbeitsblätter zur Broschüre Mein Schulweg-Trainer Stand 10/2010 Seite 1 Psycho motorische Übungen Um den vielfältigen An forderungen im Straßen ver kehr situations gerecht gewachsen zu sein, müssen Kinder:

Mehr

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg.

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg. Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 229: Christine Rettl, Ein Rucksack voller Gespenster. Das Nachtgespenst

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 229: Christine Rettl, Ein Rucksack voller Gespenster. Das Nachtgespenst Das Nachtgespenst Meine Kusine Miramis erzählt mir immer tolle Geschichten. Manchmal mogelt sie auch ein bisschen. Eines Tages erklärte sie mir, wie man ein Gespenst anlockt! Vor lauter Aufregung sind

Mehr

Merkvers Gott wird euch alles geben, was ihr zum Leben braucht. Kerngedanke Gott sorgt für alles, was wir brauchen.

Merkvers Gott wird euch alles geben, was ihr zum Leben braucht. Kerngedanke Gott sorgt für alles, was wir brauchen. 1. Könige 17,1-16; Propheten und Könige, Kapitel 9.10 Merkvers Gott wird euch alles geben, was ihr zum Leben braucht. Philipper 4,19 Hfa Kerngedanke Gott sorgt für alles, was wir brauchen. Liebe Eltern,

Mehr

Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019

Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019 Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019 SCL Sportclub Lebenshilfe Berlin e.v. Mahlower Straße 27 12049 Berlin Tel: 030 629 82 401 Fax: 030 629 82 402 E-Mail: reisen@scl.berlin Homepage: www.scl.berlin Facebook:

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse ich schnell laufen (möchten) du arbeiten (möchten) wir baden (möchten) du ein Haus bauen (mögen) ich den Tisch bewegen (möchten) wir ein Eis bezahlen (mögen) du deine Eltern bitten (möchten) ich sitzen

Mehr

Der Jungbrunnen. Ein lustiges Spiel von Anna-Sophia Bäuerle PERSONEN. Chor Männlein Bursch (Er) Die Alte Mädchen

Der Jungbrunnen. Ein lustiges Spiel von Anna-Sophia Bäuerle PERSONEN. Chor Männlein Bursch (Er) Die Alte Mädchen Der Jungbrunnen Ein lustiges Spiel von Anna-Sophia Bäuerle PERSONEN Männlein Bursch () 1 Es lebte einst in Einsamkeit ein uraltes Paar gar lange Zeit. Die Kinder waren längst ausgeflogen und weit in alle

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Er hat weder Lust auf alte Leute noch auf seinen Anzug. Aber die Eltern bestehen darauf, dass er mitfährt.

Er hat weder Lust auf alte Leute noch auf seinen Anzug. Aber die Eltern bestehen darauf, dass er mitfährt. Tim ist ein zwölfjähriger Junge, der mit seinen Eltern am Rande einer kleinen Stadt wohnt. Dieses Jahr wollte er eigentlich mit seinen Freunden in ein Zeltlager ans Meer fahren. Da gewannen seine Eltern

Mehr

Peggy Sippel

Peggy Sippel Schreibe in Schönschrift der Aal ab anfassen ich fasse an er fasst an angefasst der April die Arbeit arbeiten du arbeitest er arbeitet der Arbeiter der Ast die Äste der August das Auto die Autos backen

Mehr

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Spät Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Es ist schon spät Später Blick aus späten Augen Wer setzt aus und

Mehr

Heinz Stefan Herzka / Heiri Steiner. Trotzball

Heinz Stefan Herzka / Heiri Steiner. Trotzball Heinz Stefan Herzka / Heiri Steiner Trotzball Das ist der Trotzball. Er kann sich schwer machen, so schwer wie ein Fels. Er kann sich leicht machen, so leicht wie eine Wolke. Der Trotzball macht sich leicht

Mehr

Das Verb. Übung 1. Entnommen aus: Sprache neu entdecken 1. Sprachbuch für Gymnasien (5. Jahrgangsstufe) Arbeitsheft. Schroedel Verlag 2004.

Das Verb. Übung 1. Entnommen aus: Sprache neu entdecken 1. Sprachbuch für Gymnasien (5. Jahrgangsstufe) Arbeitsheft. Schroedel Verlag 2004. Das Verb Übung 1 Entnommen aus: Sprache neu entdecken 1. Sprachbuch für Gymnasien (5. Jahrgangsstufe) Arbeitsheft. Schroedel Verlag 2004. Übung 2 Der Infinitiv und die Personalformen des Verbs Der Infinitiv

Mehr

Sprache untersuchen Tuwörter

Sprache untersuchen Tuwörter Sprache untersuchen Tuwörter lacht lacht auch 15 Sprache untersuchen Tuwörter lacht lacht auch 15 Tuwörter Verben Blitzfrage: Kann es machen? Tipp Ich-Probe: bin versuche... Tuwörter schreibst du klein.

Mehr

Peter hat gesungen. Peter sang. singen Peter singt. Peter hat gesungen. Peter singt. Peter lief. laufen Peter läuft. Peter ist gelaufen. Peter läuft.

Peter hat gesungen. Peter sang. singen Peter singt. Peter hat gesungen. Peter singt. Peter lief. laufen Peter läuft. Peter ist gelaufen. Peter läuft. »Tauschbörse Unterricht«singen Peter singt. Peter sang. Peter hat gesungen. Peter hat gesungen. Peter sang. Peter singt. singen laufen Peter läuft. Peter lief. Peter ist gelaufen. Peter ist gelaufen. Peter

Mehr

2 Spiele zum Kennenlernen. 5 Was ist anders? 15 Min.

2 Spiele zum Kennenlernen. 5 Was ist anders? 15 Min. 2 Spiele zum Kennenlernen 5 Was ist anders? 15 Min. Vorkenntnisse: Unterschied zwischen Aussagesatz und Fragesatz, Präposition unter im ganzen Satz sprechen einfache Frage-und Antwortsätze bilden genau

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Solang die Erde sich dreht

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Solang die Erde sich dreht Übung 1: Was siehst du? Im Musikvideo siehst du die Musiker an verschiedenen Orten auf der Welt. An welchen Orten siehst du sie im Video? Markiere die richtigen Antworten. a) im Museum b) in der Wüste

Mehr

Welche Antwort ist richtig? Kreuze an.

Welche Antwort ist richtig? Kreuze an. Welche Antwort ist richtig? Kreuze an. Wovor fürchtet sich Karolin? O vor Löwen O vor Krokodilen O vor Hunden Was soll Karolin vom Bäcker holen? O Brot und Mehl O Kuchen und Kekse O Milch und Butter Warum

Mehr

Projektthema 2016/2017. Märchen I

Projektthema 2016/2017. Märchen I Projektthema 2016/2017 Märchen I Im Dezember haben wir mit unserem Jahresthema Märchen begonnen. Hierzu ließen wir das erste Märchen STERNTALER gleich in unseren Adventskreis mit ein fließen. Einleitend

Mehr

Ich kann das ABC (Alphabet)

Ich kann das ABC (Alphabet) Name: 1 Ich kann das ABC 8 ABC-Memory 2 AB aus der ABC-Kiste 9 Nach dem ABC ordnen 3 3 Wie heißen die Nachbarn? 10 ABC-Trio / ABC-Schlange 4 MINI-LÜK 11 Arbeit mit dem Wörterbuch 1 5 Nach dem ABC ordnen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur?

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur? Revision sheet ( 5th Prim. ) A-1.Lies den Text und Antworte! Heute ist Freitag. Ich heiße Erick. Meine Freunde und ich sind Schüler in 5. Klasse. In der Pause haben wir eine Tierschau.Der Zirkus kommt

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Leseprobe. Jens Rassmus Kann ich mitspielen? Eine Fußballgeschichte. G&G Verlag, Wien 2014 ISBN S & 25-29

Leseprobe. Jens Rassmus Kann ich mitspielen? Eine Fußballgeschichte. G&G Verlag, Wien 2014 ISBN S & 25-29 Leseprobe Jens Rassmus Kann ich mitspielen? Eine Fußballgeschichte G&G Verlag, Wien 2014 ISBN 978-3-7017-2134-4 S. 6-12 & 25-29 2014 G&G Verlag, Wien Jens Rassmus Kann ich mitspielen? (c) Residenz Verlag

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss noch seine Hausübung schreiben. O Er muss noch seinen Milchreis essen. O Er muss noch

Mehr

3. Probeschularbeit. am 15. Jänner Schreibe die Namenwörter mit dem bestimmten und unbestimmten Begleiter auf:

3. Probeschularbeit. am 15. Jänner Schreibe die Namenwörter mit dem bestimmten und unbestimmten Begleiter auf: Arbeite ruhig und konzentriert 3. Probeschularbeit am 15. Jänner 2016 Name: 1. Schreibe die Namenwörter mit dem bestimmten und unbestimmten Begleiter auf: Namenwort bestimmter Artikel unbestimmter Artikel

Mehr

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet?

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet? Wörter für Körperteile nachschlagen Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet? Suche die Körperteile in der Wörterliste im Heft Richtig schreiben. Schreibe die Wörter mit Artikel und der

Mehr

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache 12/2017 in.betrieb Mainz ggmbh Gesellschaft für Teilhabe und Integration Carl-Zeiss-Straße 2 55129 Mainz Gestaltung: www.schelenz-design.de

Mehr

Músicas em Alemão - Maternal II

Músicas em Alemão - Maternal II Músicas em Alemão - Maternal II Guten Morgen/Guten Tag Guten Morgen sagt die Sonne Guten Tag sagt die Sonne Guten Morgen sagt der Wind Guten Tag sagt der Wind Guten Morgen sagt der Vogel Guten Tag sagt

Mehr

Was ist aus dem Frosch geworden?

Was ist aus dem Frosch geworden? Was ist aus dem Frosch geworden? von Peter Härtling Vor zwei Jahren war ich mit meinem Kind in Holland am Meer. Das Wetter war gut, wir gingen oft baden. Mein Sohn Clemens, der damals fünf Jahre alt war,

Mehr