Wesentliche Ideen und Komponenten der V13 V13 Under the Hood die Technik dahinter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wesentliche Ideen und Komponenten der V13 V13 Under the Hood die Technik dahinter"

Transkript

1

2

3 Wesentliche Ideen und Komponenten der V13 V13 Under the Hood die Technik dahinter Der Client PBX und App Platform Verschiedene zentrale Apps Installation

4 V13, der Client myapps V13 Under the Hood die Technik dahinter Zentrum der V13: Der myapps Client Modular Flexibel Universell Der Client selbst bietet die Umgebung (Authentifizierung, Presence, APIs) Die eigentliche Funktion kommt aus den Apps Apps werden dynamisch geladen Responsive Design erlaubt die Verwendung auf verschiedensten Plattformen mit unterschiedlichen Displaygrößen Wir machen alles über myapps Keine separaten Admin UIs mit eigenen Admin Accounts mehr erforderlich Eigene und fremde Apps Einbindung fremder Webapplikationen

5 Woher kommt myapps? V13 Under the Hood die Technik dahinter Kann einfach als Webapplikation im Browser gestartet werden Wird von der PBX geladen WebRTC für Audio / Video Nativer Client kann installiert werden Unterstützung von Windows, ios, Android (Zukunft: MacOS) Apps werden lokal installiert und können offline gestartet werden Automatischer Update der Apps Andocken am Bildschirmrand wird unterstützt Freigabe von Desktop oder Applikationen Headset Support für Audio

6 Wie kommen die Apps in myapps? V13 Under the Hood die Technik dahinter App Service A App Service C App Platform App Service B Laden App Object (Projects) PBX App Object (Users) Freigabe App Object (Users Admin) App Object ( ) Apps werden von einer App Platform oder der PBX bereitgestellt Der User meldet sich mit myapps an der PBX an In der PBX werden Apps für User freigegeben über App-Objekte myapps authentifiziert den User für die App

7 App Platform V13 Under the Hood die Technik dahinter Linux-basiert Datenbank Webserver optimiert für Websocket-Verbindung App Plattform Manager App zur Administration Installation von Apps aus dem App Store Starten / Stoppen von Apps Multi-Instanz-fähig um mit einer App Platform viele Kunden bedienen zu können

8 Apps V13 Under the Hood die Technik dahinter Weitere Administration über Apps Als Beispiele: Devices PBX Manager Users

9 Devices V13 Under the Hood die Technik dahinter App, die auf der App Platform läuft Verwaltung sämtlicher Geräte der Installation Provisionierung von Telefonen Backup aller Configs Update aller Software Zugriff auf das Admin UI sämtlicher Geräte, auch wenn die in privaten Netzen stehen

10 PBX Manager V13 Under the Hood die Technik dahinter App, die von der PBX geladen wird Geräteübergreifende Konfigurationen Plugins von Apps um diese zu administrieren

11 Users V13 Under the Hood die Technik dahinter Verwaltung der User Zugriff auf die User DB der PBX Zusätzliche Informationen zu Usern, wie Profilbilder Profile App, mit denen der User Einstellungen machen kann (Sichtbarkeit, Rufumleitungen, Profilbilder, )

12 Install V13 Under the Hood die Technik dahinter Nicht zu Verwechseln mit dem alten Wizard, macht viel mehr Lokalisiert: Verfügbar in 7 Sprachen Führt Update der Firmware durch Konfiguriert die PBX Installiert die App Platform, von innovaphone.com Installiert und konfiguriert die wesentlichen Apps Richtet einen ersten User als Administrator ein Richtet myapps ein Gibt dem User die Administrations Apps frei

13 Install V13 Under the Hood die Technik dahinter Nach Durchklicken von Install

14

quickterm 5.4 Systemvoraussetzungen

quickterm 5.4 Systemvoraussetzungen quickterm 5.4 Systemvoraussetzungen 5.4 27.01.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Server... 3 2 Client... 4 3 Web... 5 2 / 5 5.4 Kaleidoscope GmbH Server 1 1 Server Stellen Sie vor der Installation

Mehr

Unified Communications - Lync

Unified Communications - Lync Unified Communications - Lync Grundinformationen Die Zukunft der Kommunikation heisst Unified Communications, was so viel bedeutet wie vereinheitlichte Kommunikation. Hierbei werden verschiedene Kommunikationsmittel

Mehr

Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action!

Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action! Browser, Mobile & Desktop Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action! Christian Weyer Thinktecture AG @christianweyer 2 Christian Weyer Mitgründer & Principal Consultant Thinktecture AG

Mehr

Agon Solutions. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap. Ihre Prozesse in besten Händen.

Agon Solutions. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap. Ihre Prozesse in besten Händen. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap Juri Urbainczyk Agon meets Technology 26. Februar 2013 Agon Solutions Ihre Prozesse in besten Händen. 1 Worum geht s? Mobile und mehr Warum HTML5?

Mehr

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0 quickterm 5.6.6 Systemvoraussetzungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server... 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client... 5 3 Systemvoraussetzungen quickterm

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows Stand: 30.01.2017 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.

Mehr

Mobile UI für ios und Android. SIMATIC WinCC Open Architecture

Mobile UI für ios und Android. SIMATIC WinCC Open Architecture Mobile UI für ios und Android SIMATIC WinCC Open Architecture siemens.de/wincc-open-architecture Inhaltsverzeichnis Merkmale Vorteile Funktionen Architektur Konfigurationen Security Empfehlungen & Voraussetzungen

Mehr

Nutzung der Terminalservices von GW mit einem ipad

Nutzung der Terminalservices von GW mit einem ipad Nutzung der Terminalservices von GW mit einem ipad 1. Vorwort 2. Installation und Einrichtung der Applikation 3. Verbinden mit dem Server 4. Verwendung einer Applikation oder eines Fulldesktop 1. Vorwort

Mehr

Verteilung und Verwaltung von Windows 8.1 in Kundenumgebungen. Milad Aslaner Premier Field Engineer Microsoft

Verteilung und Verwaltung von Windows 8.1 in Kundenumgebungen. Milad Aslaner Premier Field Engineer Microsoft Verteilung und Verwaltung von Windows 8.1 in Kundenumgebungen Milad Aslaner Premier Field Engineer Microsoft Richtig oder Falsch! Es ist sehr sehr heiß draußen Falsch! Windows XP ist das sicherste Betriebssystem

Mehr

Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung

Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung Mobile API 2.0 Aktuelle Herausforderungen Mobile Apps sollen Geschäftsprozesse beschleunigen Verbindung mit mehreren Backend Systemen Apps müssen auf unterschiedlichen

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Sind Cloud Apps der nächste Hype? Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java Stand: 30.01.2017 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert

Mehr

Installation - Windows

Installation - Windows Installation - Windows Crash Recovery System Windows Installation Diese Gebrauchsanleitung erläutert die Installation des Crash Recovery System. Technische Daten Systemanforderungen Hardware: Windows-Version:

Mehr

BusinessPlanner Installationsanleitung

BusinessPlanner Installationsanleitung BusinessPlanner Installationsanleitung www.businessplanner.at BusinessPlanner & Consulting Lokale Installation Möchten Sie den BusinessPlanner inkl. Berichtswesen (Excel AddIn) lokal installieren, aktivieren

Mehr

Progressive Web Apps mit APEX. Till Albert

Progressive Web Apps mit APEX. Till Albert Progressive Web Apps mit APEX Till Albert 09.05.2019 Facts & Figures IT-Beratungsunternehmen Branchen übergreifend Hersteller neutral Hauptsitz Ratingen Niederlassung Frankfurt am Main 250 Beschäftigte

Mehr

Citrix ShareFile Die Mobile App

Citrix ShareFile Die Mobile App Citrix ShareFile Die Mobile App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Was ist ShareFile?... 2 1. Installation und Konfiguration... 3 1.1 Installation... 3 1.2 Konfiguration... 3 2. Die Benutzeroberfläche...

Mehr

HeadSetup Pro Manager

HeadSetup Pro Manager Technisches FAQ-Blatt HeadSetup Pro Manager Hosting, Sicherheit, Datenspeicherung und Geschäftskontinuität HeadSetup Pro Manager Cloud End-User HeadSetup Pro IT Admin Vorstellung Der Sennheiser HeadSetup

Mehr

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration MAI 2017 HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration HASENBEIN SOFTWARE GMBH Steinrieke 38, 33034 Brakel 1 HasenbeinPlus 2016 Inhalt Willkommen bei HasenbeinPlus... 2 Übersicht der Komponenten...

Mehr

Cnlab/CSI Herbsttagung Apps und Sandboxen

Cnlab/CSI Herbsttagung Apps und Sandboxen Cnlab/CSI Herbsttagung 2017 Apps und Sandboxen Agenda - App-Technologien - Integrität von Apps - Schutzmechanismen ios und Android - Vergleich mit Standard-PC - Fazit 6.9.2017 2 TA Online vom 23.8.2017

Mehr

Cnlab/CSI Herbstveranstaltung Apps und Sandboxen

Cnlab/CSI Herbstveranstaltung Apps und Sandboxen Cnlab/CSI Herbstveranstaltung 2017 Apps und Sandboxen Agenda - App-Technologien - Integrität von Apps - Schutzmechanismen ios und Android - Vergleich mit Standard-PC - Fazit 6.9.2017 2 TA Online vom 23.8.2017

Mehr

Diese Gebrauchsanleitung erläutert die Installation des Crash Recovery System.

Diese Gebrauchsanleitung erläutert die Installation des Crash Recovery System. Installation - ios Crash Recovery System ios Installation Diese Gebrauchsanleitung erläutert die Installation des Crash Recovery System. Technische Daten Systemanforderungen Hardware: ios-version: Jede

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018

ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018 ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018 Zugriff über Web-Browser... 2 Annahme einer Freigabe... 5 Zugriff über Windows Desktop Client... 6 Für externe Benutzer außerhalb des BayWa Konzerns... 8 TempoBox App

Mehr

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure ist eine wachsende Sammlung integrierter Clouddienste für Analysen, Computing, Datenbanken, Mobilgeräte,

Mehr

Retail Demo Experience (RDX)

Retail Demo Experience (RDX) Inhalt Passwörter...1 Wichtig!...1 Installation der RDX auf neuen Geräten...2 Aktivierung der RDX bei bereits aktiviertem Benutzer...5 Schnelle Deinstallation...6 Änderung der Zeiten für das Automatische

Mehr

Installations- und Update-Anleitung für TransportControl

Installations- und Update-Anleitung für TransportControl Installations- und Update-Anleitung für TransportControl Stand: 19.09.2018 Autor: S. Karwehl Inhaltsverzeichnis 1. Systemanforderungen 1 1.1. TransportControl Server 1 1.2. TransportControl Browser UI

Mehr

contactbox.free contactbox.start contactbox.pro PREISLISTE 1/8 Vertragslaufzeit Abr.- Periode (Mon.) Einzelpreis Mögliche Add-ons Produkttyp Upgrades

contactbox.free contactbox.start contactbox.pro PREISLISTE 1/8 Vertragslaufzeit Abr.- Periode (Mon.) Einzelpreis Mögliche Add-ons Produkttyp Upgrades PREISLISTE 1/8 contactbox.free Kostenfrei für startups und Kleinstunternehmen Sofort nutzbar 100% private Installation cloud-free! Automatische tägliche Backups, inkl. Service und Updates, Support via

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

Neues Lizenzmodell Perpetual Licensing Microsoft Dynamics NAV 2013

Neues Lizenzmodell Perpetual Licensing Microsoft Dynamics NAV 2013 Neues Lizenzmodell Perpetual Licensing Microsoft Dynamics NAV 2013 Grundaufbau Grundpaket Kernfunktionen Buchhaltung und Warenwirtschaft Basis jeder Installation Keine Beschränkung auf Systemseite (Prozessoren,

Mehr

Zentrale Archivierung am Domino-Server

Zentrale Archivierung am Domino-Server DocuWare Connect2Notes Version 2.5 Zentrale Archivierung am Domino-Server Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung... 1 1.1 Allgemeines... 1 1.2 Technisches Konzept... 1 2 Prinzip-Darstellung... 2 3 Konfiguration...

Mehr

Das Notes Browser Plugin im Vergleich

Das Notes Browser Plugin im Vergleich Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien Das Notes Browser Plugin im Vergleich Session 2.2: Entwicklung - Best Practices Carl

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X Stand: 30.01.2017 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.

Mehr

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix XenDesktop, XenApp Wolfgang Traunfellner Senior Sales Manager Austria Citrix Systems GmbH Herkömmliches verteiltes Computing Management Endgeräte Sicherheit

Mehr

Google Gears Offline Web?

Google Gears Offline Web? Google Gears ist eine Browsererweiterung, die es in sich hat. Dem Webanwendungsentwickler werden Dienste bereitgestellt, die es ermöglichen, Webanwendungen so zu schreiben, dass eine Offline-Arbeit möglich

Mehr

SSMS- SecOVID. Migrationsleitfaden SecOVID auf SSMS-SecOVID. Windows, Linux/Solaris.

SSMS- SecOVID. Migrationsleitfaden SecOVID auf SSMS-SecOVID. Windows, Linux/Solaris. SSMS- SecOVID Migrationsleitfaden SecOVID 4.1.2 auf SSMS-SecOVID Windows, Linux/Solaris www.kobil.com Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Wichtige Neuerungen im SSMS- SecOVID... 4 Migrationsleitfaden Windows...

Mehr

Anforderungen BauPlus

Anforderungen BauPlus en BauPlus 1 BauPlus-Umgebungen... 2 1.1 Übersicht... 2 1.2 Einzelplatz... 2 1.3 Mehrplatzumgebung... 3 1.4 Terminalserver-Umgebung... 4 2 Microsoft SQL-Server... 5 2.1 e... 5 2.2 Voraussetzungen... 5

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Informationen zur Nutzung des Adobe Connect Dienstangebots 19. Workshop des VCC Videkonferenzen im Wissenschaftsnetz TU Dresden, 05./06. Juli 2016 Christian Meyer, DFN-Verein,

Mehr

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik Agenda: Case Study Mobile Business Apps Kurzvorstellung der Firma aformatik: Erfahrungen aus 10 Jahren App -Entwicklung IBM Worklight:

Mehr

Neue Telefonie der ETH Zürich Unified Communication & Collaboration (UCC) ICT-Networks 6./8. Februar 2018

Neue Telefonie der ETH Zürich Unified Communication & Collaboration (UCC) ICT-Networks 6./8. Februar 2018 Neue Telefonie der ETH Zürich Unified Communication & Collaboration (UCC) ICT-Networks 6./8. Februar 2018 www.ethz.ch/ucc Dr. Armin Wittmann - Pius Baumann 08.02.2018 1 Wieso UCC? Die nächste Generation

Mehr

cross media IT Konferenz "Der Mac ist auch nur ein PC. Oder?"

cross media IT Konferenz Der Mac ist auch nur ein PC. Oder? cross media IT Konferenz "Der Mac ist auch nur ein PC. Oder?" 20.11.2017 Marta Herford Museum für Kunst, Architektur, Design Goebenstraße 2-10 32052 Herford Programm 08:45 Uhr 09:30 Uhr 10:00 Uhr 10:15

Mehr

OPTIGEM.Web. Technische Hinweise Version 18

OPTIGEM.Web. Technische Hinweise Version 18 OPTIGEM.Web Technische Hinweise Version 18 Zielgruppe dieses Dokuments sind Systemadministratoren. Bei den Ausführungen wird entsprechendes Fachwissen vorausgesetzt. Stand: 21.09.2018 1 EINLEITUNG... 3

Mehr

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk 1. Über das MEEM-Netzwerk Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitungen für MEEM-Kabel und Handy-App für ios oder Android sowie

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Weblogic Server - Administration für Umsteiger

Weblogic Server - Administration für Umsteiger Weblogic Server - Administration für Umsteiger Björn Bröhl OPITZ CONSULTING GmbH Gummersbach Schlüsselworte: Weblogic Server, Application Server, Administration, Umsteiger Einleitung Das Kernstück der

Mehr

Mobility & Care Manager

Mobility & Care Manager Mobility & Care Manager Übersicht Release Datum: 07.11.2016 Version DOC-000019.0 - v2.2.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 8 1. Einleitung... 3 2. Beschreibung Mobility

Mehr

DOAG Regionalgruppe NRW

DOAG Regionalgruppe NRW DOAG Regionalgruppe NRW Wizard-gestützte und manuelle Konfiguration von RAC-Datenbanken Dierk Lenz, Herrmann & Lenz Services GmbH Burscheid, 10. August 2006 Inhalt RAC-Installation mit 10gR2 Wizard-gestützte

Mehr

Nutzung XPe- bzw. Windows Embedded-basierter Thin Clients mit NetMan Desktop Manager

Nutzung XPe- bzw. Windows Embedded-basierter Thin Clients mit NetMan Desktop Manager Nutzung XPe- bzw. Windows Embedded-basierter Thin Clients mit NetMan Desktop Manager Diese Anleitung dokumentiert die Vorbereitung eines XPe basierten Thin Clients Je nach Thin Client Hersteller differiert

Mehr

Virtual Classroom Backend

Virtual Classroom Backend Anleitung Virtual Classroom Backend (Virtuelle Räume selbst erstellen und verwalten) Einführung 2 Agenda Einführung 2 Login 6 Profileinstellungen anpassen 8 Neuen Raum (Meeting) anlegen 10 Aufzeichnungen

Mehr

SQL Server Verbindungsprobleme SQL Server Alle cobra Versionen

SQL Server Verbindungsprobleme SQL Server Alle cobra Versionen Verbindungsprobleme SQL Server Alle cobra Versionen (Stand: 01.2017) Lösungsansätze: Verbindungsprobleme zu einem SQL Server Express können folgende Ursachen haben: 1. Nach der Installation des SQL Server

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

Swisscom Mobile Device Services Remote Management basic QuickStart Guide: Apple ios Enduser. Mobile Device Services Februar 2014

Swisscom Mobile Device Services Remote Management basic QuickStart Guide: Apple ios Enduser. Mobile Device Services Februar 2014 Swisscom Mobile Device Services Remote Management basic QuickStart Guide: Apple ios Enduser Mobile Device Services Februar 2014 Swisscom Mobile Device Services / QuickStart Guide: Apple ios Enduser 01/03/2014

Mehr

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure 1. Context 2. Anwendungsbereiche 3. Demo 4. Erkenntnisse Präsentationstitel 06.03.2017 2 Container Verschiedene

Mehr

Installation der IDL.EBILANZ :59

Installation der IDL.EBILANZ :59 09.07.2018 10:59 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Download der IDL.EBILANZ... 4 3 Installationsvoraussetzungen... 5 3.1.1 IDL.KONSIS.FORECAST- Version 2016 und höher... 5 3.1.2 IDL-Applikationsserver-Dienst...

Mehr

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Diese Anleitung wurde für Windows 7 und Internet Explorer 11 geschrieben. Für andere Betriebssystem/Browser

Mehr

Quick Start Guide. Einrichtung der NovaBACKUP Cloud Port Umgebung im Wortmann Rechenzentrum

Quick Start Guide. Einrichtung der NovaBACKUP Cloud Port Umgebung im Wortmann Rechenzentrum Quick Start Guide Einrichtung der NovaBACKUP Cloud Port Umgebung im Wortmann Rechenzentrum Version 6 Inhaltsverzeichnis Einleitung und Voraussetzungen... 2 Zugang zu NovaBACKUP Cloud Port bei Wortmann...

Mehr

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud Juni 2014 : Aktuelle Situation Heutige Insellösungen bringen dem Nutzer keinen Mehrwert Nutzer sind mobil Dateien und Applikationen sind über Anbieter und

Mehr

i1box.micro PREISLISTE 1/8 Vertragslaufzeit Abr.- Periode (Mon.) Mögliche Add-ons Einzelpreis Produkttyp Upgrades (Mon.) box.space 24 1 ab 99,00

i1box.micro PREISLISTE 1/8 Vertragslaufzeit Abr.- Periode (Mon.) Mögliche Add-ons Einzelpreis Produkttyp Upgrades (Mon.) box.space 24 1 ab 99,00 PREISLISTE 1/8 i1box.micro Ihre persönliche managed private cloud - der universelle Firmenserver der Zukunft Intel Core i5 7300U Prozessor 2/4x 3,5GHz 16GB DDR4 Ram (optional bis zu 32GB) 100% wartungsfrei

Mehr

Teil I. Allgemeine System-Administration. Windows Server 2016 Neues, Lizenzierung und Download... 23

Teil I. Allgemeine System-Administration. Windows Server 2016 Neues, Lizenzierung und Download... 23 Teil I Allgemeine System-Administration In diesem Teil: Kapitel 1 Windows Server 2016 Neues, Lizenzierung und Download............................... 23 Kapitel 2 Windows Server 2016 installieren oder

Mehr

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Desktop-Client

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Desktop-Client Anleitung owncloud 8.1 Desktop-Client Installation & Konfiguration des Desktop-Clients Der owncloud Desktop-Client erlaubt es Ihnen, eine Verbindung von Ihrem Arbeitsplatzrechner zum EBKownCloud-Server

Mehr

Allgemeine Freigabestrategie Februar 2019

Allgemeine Freigabestrategie Februar 2019 Allgemeine Freigabestrategie Unsere Standard-Produkte werden stets in der Haupt- und der Vorgängerversion unterstützt, d. h., ausschließlich diese Versionen werden im Rahmen unseres Qualitätssicherungs-Prozesses

Mehr

knxpresso Webserver Plug-in

knxpresso Webserver Plug-in Technisches Handbuch knxpresso Webserver Plug-in August 2018 knxpresso Webserver Plug-in Seite 1/9 Copyright und Lizenz 2018 knxpresso UG Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige

Mehr

VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox

VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox Um das Campus-LAN der Hochschule Merseburg auch von außerhalb (aus dem Internet) über eine gesicherte Verbindung zu erreichen, stellt das Rechenzentrum einen VPN-

Mehr

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell!

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell! Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Mit der Markteinführung von Windows 10 (Herbst 2015) sind abweichend zu den vorherigen Windows Betriebssystemen,

Mehr

WEBEX WBS32 (LOCK-DOWN) die maßgeblichen Neuerungen auf einen blick. Bonn,

WEBEX WBS32 (LOCK-DOWN) die maßgeblichen Neuerungen auf einen blick. Bonn, WEBEX WBS32 (LOCK-DOWN) die maßgeblichen Neuerungen auf einen blick Bonn, 13.07.2018 WBS32 LAYOUTÄNDERUNGEN (1/6) WBS 32 LAYOUTÄNDERUNGEN Modernes Look & Feel bei den WebEx Produkten Verbesserter Beitritt

Mehr

Klimacomputer CC600. Bedienung CCWebControl Version 1.0

Klimacomputer CC600. Bedienung CCWebControl Version 1.0 Klimacomputer CC600 CCWebControl Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines 2 3 Lesezeichen und automatische Suche 4 Bedienebene / Browser 4 Konfiguration 5 08.09.15 RAM GmbH Mess- und Regeltechnik,

Mehr

ARBEITSPLATZLÖSUNGEN. Moderne Sprachkommunikation

ARBEITSPLATZLÖSUNGEN. Moderne Sprachkommunikation ARBEITSPLATZLÖSUNGEN Moderne Sprachkommunikation Um für unsere Kunden optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Anforderung genau zu erkennen. Genau darin liegt unsere Stärke. DI Bernhard Peham

Mehr

Linux Mint Die Neuerungen

Linux Mint Die Neuerungen - Die Neuerungen Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 6. Dezember 2017 Linux Mint Geschichte und Werdegang 2 / 20 Linux Mint Geschichte und Werdegang Linux Mint

Mehr

ershandleiding user guide

ershandleiding user guide Moditech Rescue Solutions B.V. Koningspade 16-B 1718 MN Hoogwoud tel.: +31 (0)226 412 900 fax: +31 (0)226 412 909 url: www.moditech.com e-mail: info@moditech.com Copyright: Moditech Rescue Solutions B.V.

Mehr

KEP Stationsmodul. Installation und Inbetriebnahme

KEP Stationsmodul. Installation und Inbetriebnahme KEP Stationsmodul Installation und Inbetriebnahme Stand: 24.04.2018 KEP Stationsmodul 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel I System-Vorausetzungen 5 1 System-Voraussetzungen... 6 Kapitel II Installation 7 1 Installation...

Mehr

- Installation. Systemvoraussetzungen für Red Hat. conversations installieren conversations wird als TGZ-Archiv mit dem Namen

- Installation. Systemvoraussetzungen für Red Hat. conversations installieren conversations wird als TGZ-Archiv mit dem Namen - Installation Wenn Sie bereits eine conversations-version auf Ihrem Rechner installiert haben, benutzen Sie die Anleitung conversations Installation Update. Systemvoraussetzungen für Red Hat edora 7 bzw.

Mehr

NetMan Desktop Manager Quickstart-Guide

NetMan Desktop Manager Quickstart-Guide NetMan Desktop Manager Quickstart-Guide In diesem Dokument wird die Installation des NetMan Desktop Manager beschrieben. Bitte beachten Sie, dass hier nur ein Standard-Installationsszenario beschrieben

Mehr

Der Digitale Arbeitsplatz der Zukunft

Der Digitale Arbeitsplatz der Zukunft Der Digitale Arbeitsplatz der Zukunft Arrow ECS AG Norbert Rudiger Business Development Manager, BU Virtualization Tel.: +49 (0)89 93099 201 Email: norbert.rudiger@arrow.com Zahlen, Daten, Fakten Quelle:

Mehr

macht smarte Lösungen einfach Die mobile Plattform

macht smarte Lösungen einfach Die mobile Plattform Die mobile Plattform Die Suche nach einer mobilen Infrastruktur Kann ich mit einer Lösung mehrere Geräte einsetzen? Warum brauche ich eine Plattform? Bin ich an eine Clientvariante gebunden? Wie kann ich

Mehr

Installation Q1 Multi-User-System

Installation Q1 Multi-User-System Installation Q1 Multi-User-System Anforderungen an den Rechner Betriebssystem: Windows 7 / 8 / 10 / 2008 / 2012 / 2016 Speicher: 4 GB Die Installation eines Multi-User Systems besteht aus 3 Schritten 1.

Mehr

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer Um das Campus-LAN der Hochschule Merseburg (FH) auch von außerhalb (aus dem Internet) über eine gesicherte Verbindung zu erreichen, stellt das Rechenzentrum

Mehr

Citrix WorkspaceApp / HTML5 Client

Citrix WorkspaceApp / HTML5 Client Thema Bereich Client Installieren / Einrichten / FAQs Windows / macos / (Android/iOS) Informationstechnologie Erstellt von IT-INF-System&Basisdienste Erstellt am 25.04.2019 Downloadlink für Windows: https://doku.mediaprint.at/citrixworkspaceapp.exe

Mehr

UI Technologien für SAP-Anwendungen

UI Technologien für SAP-Anwendungen UI Technologien für SAP-Anwendungen Julian Popp, Christian Fink 24.09.2016 Übersicht 1. SAP UI Key Technologien und Tools 2. FINK IT-Solutions UI Portfolio - Browser 3. FINK IT-Solutions UI Portfolio -

Mehr

Swisscom Mobile Device Services Remote Management basic Android Enduser QuickStartGuide. Mobile Device Services Februar 2014

Swisscom Mobile Device Services Remote Management basic Android Enduser QuickStartGuide. Mobile Device Services Februar 2014 Swisscom Mobile Device Services Remote Management basic Android Enduser QuickStartGuide Mobile Device Services Februar 2014 Inhalt 2 Registration eines Endgeräts Einladungsmail Nachricht direkt auf Ihrem

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Technische Voraussetzungen (Stand November 2018) PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D- 88167 Maierhöfen Tel. +49 8383/22 88 30 www.bizs.de info@bizs.de PC-forum GmbH 2018 Server Dedizierter Server Hardware

Mehr

XPHONE CONNECT 6. Neu in V6 SR 2. Stand: 09/2017

XPHONE CONNECT 6. Neu in V6 SR 2. Stand: 09/2017 XPHONE CONNECT 6 Neu in V6 SR 2 Stand: 09/2017 2 ANRUFER-IDENTIFIZIERUNG VIA MOBILE APP Anrufer-Identifizierung Anrufer-Identifizierung am Smartphone via XPhone Connect Directory & Mobile App Kontakte

Mehr

Entwicklung einer Mobile Application mit ADF Mobile

Entwicklung einer Mobile Application mit ADF Mobile Entwicklung einer Mobile Application mit ADF Mobile Markus Neubauer, Thomas Feldmeier Fürth Schlüsselworte ADF Mobile, ADF, Mobile, Middleware, JDeveloper Einleitung Vor kurzem hat Oracle das Application

Mehr

Das Digitale Regal. Basis für all Ihre digitalen Produkte. Schulbücher. interaktive Quiz. Online-Trainings. Schulungsmaterialien. Prospekte Kataloge

Das Digitale Regal. Basis für all Ihre digitalen Produkte. Schulbücher. interaktive Quiz. Online-Trainings. Schulungsmaterialien. Prospekte Kataloge Das Digitale Regal Basis für all Ihre digitalen Produkte Audio + Videos Schulbücher Prospekte Kataloge Vertriebsinfos Karteikartenlernen interaktive Quiz Schulungsmaterialien Handbücher Online-Trainings

Mehr

Systemvoraussetzungen für Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2 Windows Server 2016

Systemvoraussetzungen für Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2 Windows Server 2016 Systemvoraussetzungen für Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2 Windows Server 2016 Basis: HiScout 3.1 Datum: 28.03.2019 12:11 Autor(en): HiScout GmbH Gültig ab Version: 3.1.7 Dieses Dokument beinhaltet

Mehr

RAS-Zugang (Remote Access Service)

RAS-Zugang (Remote Access Service) Remote Access Service (RAS).docx C1 - Public RAS-Zugang (Remote Access Service) Bedienungsanleitung Swisscom (Schweiz) AG Remote Access Service (RAS) 0/13 PMK-SME-PDC-OP Miller Patrice 13.07.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Best Practices - Mobile User VPN mit IKEv2

Best Practices - Mobile User VPN mit IKEv2 Best Practices - Mobile User VPN mit IKEv2 Thomas Fleischmann Senior Sales Engineer, Central Europe Thomas.Fleischmann@watchguard.com 2 IKEv2 Standard Definiert im RFC 4306 Vorteile gegenüber IKEv1 Zum

Mehr

Systemvoraussetzungen für Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2

Systemvoraussetzungen für Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2 Systemvoraussetzungen für Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2012 R2 Basis: HiScout 3.1 Datum: 21.03.2017 10:30 Autor(en): HiScout GmbH Gültig ab Version: 3.1.0 Status: Freigegeben

Mehr

NetMan Desktop Manager Quick-Start-Guide

NetMan Desktop Manager Quick-Start-Guide NetMan Desktop Manager Quick-Start-Guide In diesem Dokument wird die Installation von NetMan Desktop Manager beschrieben. Beachten Sie, dass hier nur ein Standard-Installationsszenario beschrieben wird.

Mehr

» Technologien, Trends, Visionen Architekturen für mobile Anwendungen

» Technologien, Trends, Visionen Architekturen für mobile Anwendungen » Technologien, Trends, Visionen Architekturen für mobile Anwendungen Juri Urbainczyk Forum A:gon meets Technology 08. September 2011 Agenda» Status und Entwicklung des mobilen Marktes» Besonderheiten

Mehr

Funktionsübersicht. SageCloud Infrastruktur Portal

Funktionsübersicht. SageCloud Infrastruktur Portal Funktionsübersicht SageCloud Infrastruktur Portal Thorsten Lass / Leiter des Professional Service 02. März 2017 01 Agenda Motivation Anforderungen Überblick Die Funktionen im Einzelnen - Die Willkommens

Mehr