Das Notes Browser Plugin im Vergleich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Notes Browser Plugin im Vergleich"

Transkript

1 Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien Das Notes Browser Plugin im Vergleich Session 2.2: Entwicklung - Best Practices Carl Goos (goos@itwu.de) Stephan Schramm (schramm@itwu.de) IT works unlimited GmbH & Co. KG

2 Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um diesen Vortrag zu bewerten (A6-Block in Ihren Konferenzunterlagen) Rückgabe Geben Sie das ausgefüllte Bewertungsblatt bei dem Moderator/Betreuer Ihres Vortrages bzw. am Tagungscounter der DNUG ab. Verlosung Unter allen Teilnehmern wird ein ipod nano verlost.

3 Agenda 1. ITWU: Wer sind wir, was machen wir? 2. Die unterschiedlichen IBM Notes UIs a) Vorstellung der Komponenten b) Idee des Notes Browser Plugins c) Vergleich der verschiedenen Konstellationen i. Funktionalität ii. iii. 3. Fazit TCO Live-Demo 3

4 ITWU Anwendungsentwicklung Administration Prozessberatung Individuelle Workshops Systemoptimierung XPages Mobiler Arbeitsplatz Web-Enablement 4

5 Agenda 1. ITWU: Wer sind wir, was machen wir? 2. Die unterschiedlichen IBM Notes UIs a) Vorstellung der Komponenten b) Idee des Notes Browser Plugins c) Vergleich der verschiedenen Konstellationen i. Funktionalität ii. iii. 3. Fazit TCO Live-Demo 5

6 IBM Notes UIs 1. Notes Standard Client (Mail/PIM & Applikationen) 2. inotes Client (Mail/PIM) 3. Notes Traveler (Mail/PIM) 4. Notes Browser Plug-In (Applikationen) 5. XPages UI (Applikationen) 6

7 Screenshot Notes Standard Client (Mail) 7

8 eigenständiger Client benötigt Domino Server Notes Standard Client (Mail/PIM) , Kalender, Kontakte, Notizbuch, Anwendungstemplates Sametime und Connections Integration Widgets in der Seitenleiste individuelle Funktionserweiterungen durch Plug-Ins möglich Integriertes Symphony Unterstützt Smart-Upgrade 8

9 inotes Client (Mail) Screenshot 9

10 inotes Client (Mail/PIM) Browser Client für den Webzugriff benötigt Domino Server , Kalender, Kontakte, Aufgaben und Notizbuch Sametime und Connections Integration Widgets in der Seitenleiste keine Unterstützung für Domino Applikationen 10

11 Notes Traveler (Mail) 11

12 Notes Traveler (Mail/PIM) Schnittstelle zur Synchronisation von PIM-Daten auf mobilen Endgeräten anbieterspezifische Apps oder Notes Traveler App benötigt Traveler Server je nach Endgerät , Kalender, Kontakte, Aufgaben verfügbar keine Unterstützung für Domino Applikationen 12

13 Notes Standard Client (Applikation) 13

14 Notes Standard Client (Applikation) eigenständiger Client benötigt Domino Server Anwendungen funktionieren auch offline (Replikation) volle Funktionalität der im Domino Designer verfügbaren Entwicklungsmöglichkeiten (inklusive Composite Applications und XPages) 14

15 XPages (Applikation) XPage im Browser: normaler PC und Smartphone 15

16 XPages (Applikation) erfordert keinen gesonderten Client, kann als Webseite im Browser geöffnet werden benötigt Domino oder XWork Server moderne Webentwicklungsplattform mit Domino Integration Unterschiedliche Themes für verschiedene Plattformen (bspw. Tablets und Smartphones) Responsive Design (HTML5, CSS3) Javascript-to-Java Bridge Uvm. 16

17 Notes Browser Plugin (Applikation) 17

18 Notes Browser Plugin (Applikation) Browser Client für den Webzugriff benötigt Domino Server Anwendungen funktionieren auch offline (Replikation) Funktionalität des Basic Clients eigenständige Installation oder als Teil der Notes Client Installation Integrationspunkte mit inotes (Forward) keine Unterstützung für Notes Mailfile 18

19 Idee des Notes Browser Plugins Notes Standard Client musste bisher Anforderungen eines -Clients und eines Applikations-Clients erfüllen Diese Fülle an Funktionen hat den Notes Standard Client sehr groß und komplex werden lassen Template benötigt Elemente von Composite Applications, Java Views, Plugins, Widgets etc. Legacy Applikationen benötigen diese Funktionen nicht unbedingt. Durch die Trennung von - und Applikations-Client können diese einzeln optimiert werden Plugin hat geringere Systemanforderungen bei hoher Performance Anwender fühlen sich im Web wohl Der neue Basic Client heißt Browser Plugin 19

20 Agenda 1. ITWU: Wer sind wir, was machen wir? 2. Die unterschiedlichen IBM Notes UIs a) Vorstellung der Komponenten b) Idee des Notes Browser Plugins c) Vergleich der verschiedenen Konstellationen i. Funktionalität ii. iii. 3. Fazit TCO Live-Demo 20

21 Die drei Beispiel-Konstellationen 1. Notes Standard Client + Domino Server 2. inotes Client + Domino Server + Notes Browser Plugin 3. Notes Traveler + Domino Server + XPages + XWork Server Wir betrachten nicht: 5. Beliebige Mischformen Notes Standard Client + Domino Server + inotes Client + Notes Browser Plugin + XPages 4. Beliebiges -system + XPages + XWork Server 21

22 Einschränkungen Konstellation 1 Keine Einschränkungen Der Notes Standard Client dient als Referenz. 22

23 Einschränkungen Konstellation 2 inotes keine Absenderfarben keine nach Datum gruppieren Ansicht keine Symphony-Integration Notes Browser Plugin (NBP) nur auf Windows-PCs verfügbar keine Unterstützung für Composite Applications kein Zugriff je nach Version keine Java-Unterstützung keine Sidebar Kinderkrankheiten der 1. Version Anwendungen, die mit s arbeiten, funktionieren nicht vollständig! 23

24 NBP: Vorsicht mit Anwendungen die typische Design-Elemente eines Mail-Files haben, können nicht verwendet werden. (Calendar Profile, $Inbox und $Calendar Views) Anwendungen die auf bestimmte Arten s versenden wollen, funktionieren nicht vollständig. (bspw. LotusScript Zugriff auf das Mail-File des Users) Damit blockt das Browser Plugin aktuell einen großen Teil typischer Applikationen. 24

25 NBP: Vorsicht mit restriktiven Browser Richtlinien Das Plugin verhält sich wie eine normale Webseite. Browser Sicherheit und Datenschutz beachten. 25

26 Notes Traveler Einschränkungen Konstellation 3 vollkommen andere Umsetzung/ kaum vergleichbar verschiedene Umsetzungen abhängig vom mobilen Endgerät meistens auf Basisfunktionalitäten beschränkt XPages Anwendungen vollkommen andere Umsetzung/ kaum vergleichbar keine Einschränkungen, die Entwicklungstechnologien sind unterschiedlich 26

27 Agenda 1. ITWU: Wer sind wir, was machen wir? 2. Die unterschiedlichen IBM Notes UIs a) Vorstellung der Komponenten b) Idee des Notes Browser Plugins c) Vergleich der verschiedenen Konstellationen i. Funktionalität ii. iii. 3. Fazit TCO Live-Demo 27

28 Welche Kosten gehören zum TCO von IBM Notes und Domino? Software Anschaffung Software Wartung (Renewal) Server (Hardware + OS, redundant) Server Wartung (Hardware + OS, redundant) Speicherplatz (NAS, SAN oder lokale Platten) Backup Nutzung von Netzwerkbandbreite Desktop Client Rollout Desktop Anschaffung Desktop Wartung (bei neuer Hardware oder neuem OS) Desktop Monitoring für den Notes Client (Third-party software) Software zur Ergänzung von Notes und Domino (Antivirus, u.v.m.) Personal (Administratoren, HelpDesk, evtl. Entwickler) Training (Endbenutzer, Administratoren, HelpDesk, evtl. Entwickler) Verwaltungskosten 28

29 Software Anschaffung Für User und 200 Anwendungen Konstellation 1: Notes Standard Client + Domino Server Konstellation 2: inotes Client + Domino Server + Notes Browser Plugin Konstellation 3: Notes Traveler + Domino Server + XPages + Xwork Server Enterprise PVUs: , Enterprise CALs: , , Enterprise PVUs: , Enterprise CALs: , , Messaging CALs: ,- 500 Messaging PVUs: 8.125,- 25 XWork Server: , ,- 29

30 Software Wartung Für User und 200 Anwendungen Konstellation 1: Notes Standard Client + Domino Server Konstellation 2: inotes Client + Domino Server + Notes Browser Plugin Konstellation 3: Notes Traveler + Domino Server + XPages + Xwork Server Enterprise PVUs: , Enterprise CALs: , , Enterprise PVUs: , Enterprise CALs: , , Messaging CALs: ,- 500 Messaging PVUs: 2.105,- 25 XWork Server: , ,- 30

31 Zentralisierung der Serverumgebung inotes Client, Notes Browser Plugin und XPages fordern eine zentralisierte Serverumgebung. Durch eine zentralisierte Serverumgebung sind Einsparungen in den folgenden Bereichen möglich: Server (Hardware + OS, redundant) Server Wartung (Hardware + OS, redundant) Personal (Administratoren) Verwaltungskosten 31

32 Client inotes Client, Notes Traveler und XPages benötigen keinen eigenständigen Client, sondern verwenden Webbrowser oder Apps Einsparungen in folgenden Bereichen sind möglich: Desktop Client Rollout Desktop Anschaffung Desktop Wartung (bei neuer Hardware oder neuem OS) Desktop Monitoring für den Notes Client (Third-party Software) Personal (Administratoren, HelpDesk) Training (Endbenutzer, Administratoren, HelpDesk) Verwaltungskosten 32

33 Desktopanforderungen inotes Client, Notes Browser Plugin und XPages benötigen lediglich einen Webbrowser, der nur geringe Ressourcen verbraucht. Einsparungen in folgenden Bereichen sind möglich: Desktop Anschaffung Desktop Wartung (bei neuer Hardware oder neuem OS) 33

34 Anwendungsentwicklung Bei der Entwicklung von neuen Anwendungen gilt es immer zuerst die Anforderungen zu beachten, und darauf basierend die richtige Wahl bei der Technik zu treffen. Bei geringer Komplexität und unnötiger Webfähigkeit ist klassische Notes Anwendungsentwicklung nach wie vor sehr effektiv! Sobald Einschränkungen (E- Mail/ Windows-PC) im Notes Browser Plugin abgeschafft wurden, sind klassische Notes Anwendungen auch dort vollständig lauffähig. XPages sind technisch moderner und bieten viele Vorteile. Wenn man XPages für eine Weboberfläche und klassische Anwendungsentwicklung für eine Notes- Oberfläche nutzt, erhöht sich aber der Entwicklungsaufwand. Stattdessen sollte man dann nur noch eine XPages Oberfläche für die Anwendung einsetzen. Mit einem entsprechenden Design ist eine XPage überall einsetzbar. 34

35 Anwendungsentwicklung Forms und Views Notes Browser Plugin XPages Nicht automatisch komplett webfähig Keine Einschränkungen Rapid Development Hoch komplexe Anforderungen schwierig umzusetzen Webfähig auf Windows Programmatische Einschränkungen im Zusammenhang mit Mail Keine eigene Entwicklung notwendig webfähig Keine Einschränkungen Rapid Development erst nach Einarbeitung in neue Konzepte Alle Anforderungen umsetzbar 35

36 TCO-Einsparungen im Vergleich zur Konstellation 1 (Notes Standard Client + Domino Server) Konstellation 2: inotes Client + Domino Server + Notes Browser Plugin Zentralisierung Desktopanforderungen Anwendungsentwicklung Konstellation 3: Notes Traveler + Domino Server + XPages + Xwork Server Lizenzen Zentralisierung Client Desktopanforderungen (Anwendungsentwicklung) 36

37 Agenda 1. ITWU: Wer sind wir, was machen wir? 2. Die unterschiedlichen IBM Notes UIs a) Vorstellung der Komponenten b) Idee des Notes Browser Plugins c) Vergleich der verschiedenen Konstellationen i. Funktionalität ii. iii. 3. Fazit TCO Live-Demo 37

38 Demo 38

39 Agenda 1. ITWU: Wer sind wir, was machen wir? 2. Die unterschiedlichen IBM Notes UIs a) Vorstellung der Komponenten b) Idee des Notes Browser Plugins c) Vergleich der verschiedenen Konstellationen i. Funktionalität ii. iii. 3. Fazit TCO Live-Demo 39

40 Fazit 1. Momentan ist der inotes Client in Verbindung mit dem Notes Browser Plugin keine wirkliche Alternative zum Notes Standard Client. Dazu fehlt besseres Zusammenspiel mit !!!!! Native Browserintegration (Installation/Update) 2. Momentan ist das Notes Browser Plugin keine Alternative zu XPages. Dazu fehlt Verfügbarkeit auf mehreren Betriebssystemen und Browsern, z.b. ios, Android und Windows RT 40

41 Diskussion 41

42 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! IT works unlimited GmbH & Co. KG Driburger Straße Paderborn Tel.: +49 (0) Fax.: +49 (0) Web: Mail: Sitz der Gesellschaft: Paderborn Amtsgericht Paderborn HRA 2387 Persönlich haftende Gesellschafterin IT works Verwaltungsgesellschaft mbh Paderborn Amtsgericht Paderborn HRB 7958 Geschäftsführer: Carl Goos Stephan Schramm Steuer-Nr.: 339/5732/1640 Ust-IdNr.: DE

IT works unlimited GmbH & Co. KG

IT works unlimited GmbH & Co. KG ! Social Mobile Cloud: Neue Wege der Zusammenarbeit IT works unlimited GmbH & Co. KG 22.09.2015 - Düsseldorf 10 Mitarbeiter 1999 gegründet Geschäftssitz in Paderborn Wir über uns IBM Advanced Business

Mehr

IT works unlimited GmbH & Co. KG

IT works unlimited GmbH & Co. KG Müller arbeitet jetzt anders! Social Mobile Cloud: Neue Wege der Zusammenarbeit IT works unlimited GmbH & Co. KG 12.05.2015 - Paderborn 9 Mitarbeiter 1999 gegründet Geschäftssitz in Paderborn Wir über

Mehr

IBM NOTES/DOMINO 9 EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER

IBM NOTES/DOMINO 9 EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER AGENDA 01 02 IBM Notes/Domino goes Social IBM Notes/Domino Version 9 03 IBM Notes/Domino 9 Live Demo 2 NOTES/DOMINO GOES SOCIAL Notes und Social Software passt

Mehr

IBM VERSE & SMARTCLOUD NOTES in der Praxis

IBM VERSE & SMARTCLOUD NOTES in der Praxis IBM VERSE & SMARTCLOUD NOTES in der Praxis STEPHAN KOPP Fritz & Macziol Group Dabei seit Notes 4.5 Admin & Entwickler http://stephankopp.net @KoppStephan skopp@fum.de AGENDA IBM Verse Hybrid Cloud IBM

Mehr

Web Apps. Offlinefähige mobile Webapplikationen mit XPages als Alternative zu nativen Apps Thomas Brandstätter /

Web Apps. Offlinefähige mobile Webapplikationen mit XPages als Alternative zu nativen Apps Thomas Brandstätter / Web Apps Offlinefähige mobile Webapplikationen mit XPages als Alternative zu nativen Apps Thomas Brandstätter / 07.06.2013 Vielleicht kennen Sie das auch? Sie haben in Ihrem Unternehmen eine Web- oder

Mehr

XPages - Core Technologie der Lotus Zukunft? 2011 IBM Corporation

XPages - Core Technologie der Lotus Zukunft? 2011 IBM Corporation XPages - Core Technologie der Lotus Zukunft? # 2011 IBM Corporation Agenda Hintergründe von XPages Domino Applikations-Entwicklung: Stärken und Schwächen XPages DEMO Ergänzung durch XPages: Die Vorteile

Mehr

It just works! IBM Domino Mobile Apps. Detlev Pöttgen - midpoints

It just works! IBM Domino Mobile Apps. Detlev Pöttgen - midpoints It just works! IBM Domino Mobile Apps Detlev Pöttgen - midpoints Schwerpunkte: Enterprise Mobility IBM Traveler & IBM Mobile Connect Infrastrukturplanung & Implementierung Detlev Pöttgen midpoints GmbH

Mehr

Wesentliche Ideen und Komponenten der V13 V13 Under the Hood die Technik dahinter

Wesentliche Ideen und Komponenten der V13 V13 Under the Hood die Technik dahinter Wesentliche Ideen und Komponenten der V13 V13 Under the Hood die Technik dahinter Der Client PBX und App Platform Verschiedene zentrale Apps Installation V13, der Client myapps V13 Under the Hood die Technik

Mehr

Der einfache Weg zu effizienten Prozessen

Der einfache Weg zu effizienten Prozessen IT works unlimited proudly presents: ITWU Der einfache Weg zu effizienten Prozessen Voraussichtliches Erscheinungsdatum: Q3 2012 IT works unlimited GmbH & Co. KG Stettiner Straße 26, 33106 Paderborn Tel.:

Mehr

Enterra Software GmbH Mobile Development

Enterra Software GmbH Mobile Development Enterra Software GmbH Mobile Development Enterra Software GmbH Seite 1 Zukünftige Herausforderungen für Unternehmen Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung Inhalte und nutzwertige Anwendungen

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

SOCIAL BUSINESS. Neue Entwicklungen im Social Business. PROFI Darmstadt

SOCIAL BUSINESS. Neue Entwicklungen im Social Business. PROFI Darmstadt Neue Entwicklungen im Social Business PROFI Darmstadt IBM COLLABORATION SOLUTIONS 2 IBM COLLABORATION SOLUTIONS 3 ANKÜNDIGUNGEN DER IBM CONNECT 2014 4 IBM CONNECTIONS ALS ZENTRALE MARKE 5 IBM CONNECTIONS

Mehr

UI Technologien für SAP-Anwendungen

UI Technologien für SAP-Anwendungen UI Technologien für SAP-Anwendungen Julian Popp, Christian Fink 24.09.2016 Übersicht 1. SAP UI Key Technologien und Tools 2. FINK IT-Solutions UI Portfolio - Browser 3. FINK IT-Solutions UI Portfolio -

Mehr

IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1

IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1 Zusammenarbeit 2.0: Fit für die Zukunft. IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1 Christian Henseler Agenda Einleitung IBM Notes Browser Plug-in Funktionen Voraussetzungen Restriktionen Architektur Aussehen & Bedienung

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action!

Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action! Browser, Mobile & Desktop Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action! Christian Weyer Thinktecture AG @christianweyer 2 Christian Weyer Mitgründer & Principal Consultant Thinktecture AG

Mehr

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I und Siebel auf mobilen Geräten www.ilume.de Siebel Open UI und Siebel auf mobilen Geräten Die Anforderungen an unternehmensweite Softwarelösungen

Mehr

DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages

DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages Wir automatisieren und optimieren Ihre Geschäftsprozesse DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages Thomas Brandstätter 06.03.2012 www.dccs.at Agenda Theorie Was sind XPages

Mehr

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik Agenda: Case Study Mobile Business Apps Kurzvorstellung der Firma aformatik: Erfahrungen aus 10 Jahren App -Entwicklung IBM Worklight:

Mehr

Entwicklung einer Mobile Application mit ADF Mobile

Entwicklung einer Mobile Application mit ADF Mobile Entwicklung einer Mobile Application mit ADF Mobile Markus Neubauer, Thomas Feldmeier Fürth Schlüsselworte ADF Mobile, ADF, Mobile, Middleware, JDeveloper Einleitung Vor kurzem hat Oracle das Application

Mehr

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix XenDesktop, XenApp Wolfgang Traunfellner Senior Sales Manager Austria Citrix Systems GmbH Herkömmliches verteiltes Computing Management Endgeräte Sicherheit

Mehr

Progressive Web Apps mit APEX. Till Albert

Progressive Web Apps mit APEX. Till Albert Progressive Web Apps mit APEX Till Albert 09.05.2019 Facts & Figures IT-Beratungsunternehmen Branchen übergreifend Hersteller neutral Hauptsitz Ratingen Niederlassung Frankfurt am Main 250 Beschäftigte

Mehr

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps Beschreibung Die führende Standard-Software, um Menschen und Informationen erfolgreich in Prozesse einzubinden. Intrexx Professional ist eine besonders einfach zu bedienende Software- Suite für die Erstellung

Mehr

Der Desktop der Zukunft ist virtuell

Der Desktop der Zukunft ist virtuell Der Desktop der Zukunft ist virtuell Live Demo Thomas Remmlinger Solution Engineer Citrix Systems Meines Erachtens gibt es einen Weltmarkt für vielleicht 5 Computer IBM Präsident Thomas Watson, 1943 Es

Mehr

Notes / Domino 8.5.1. New Features & Was bringt die Eclipse Plattfrom von Lotus Notes für mein Unternehmen. Dipl.-Ing.

Notes / Domino 8.5.1. New Features & Was bringt die Eclipse Plattfrom von Lotus Notes für mein Unternehmen. Dipl.-Ing. Notes / Domino 8.5.1 New Features & Was bringt die Eclipse Plattfrom von Lotus Notes für mein Unternehmen Dipl.-Ing. Detlev Pöttgen Zu meiner Person: Detlev Pöttgen (acocon GmbH) Leiter Solutions & Notes

Mehr

BlackBerry Device Service

BlackBerry Device Service 1 28. Juni 2012 Cosynus Workshop 27.6.2012 BlackBerry Device Service direkte Exchange Active Sync Aktivierung Installation des BlackBerry Fusion BlackBerry Device Server (BDS) 28. Juni 2012 2 Mobile Fusion

Mehr

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern zdnet.de/88276198/datenverluste-und-datendiebstahl-mit-endpoint-protector-4-verhindern/ von Thomas Joos am 5. September 2016, 05:44

Mehr

Willkommen in der Office Cloud IT-Technik und Administration clever outsourcen für mehr eigene Bewegungsfreiheit

Willkommen in der Office Cloud IT-Technik und Administration clever outsourcen für mehr eigene Bewegungsfreiheit Willkommen in der Office Cloud IT-Technik und Administration clever outsourcen für mehr eigene Bewegungsfreiheit WIR HÄTTEN DA MAL EIN PAAR FRAGEN... Würden Sie gerne von jedem beliebigen Ort der Welt,

Mehr

Java ME Wo bleiben die Applikationen? JUGS Dienstag, 12. Dezember 2006

Java ME Wo bleiben die Applikationen? JUGS Dienstag, 12. Dezember 2006 Java ME Wo bleiben die Applikationen? JUGS Dienstag, 12. Dezember 2006 Roland Loser Leiter Mobile Applications roland.loser@glue.ch JUGS 12.12.06 / 2 Was kennen Sie für Java ME Anwendungen? Opera Mini

Mehr

Eine App, viele Plattformen

Eine App, viele Plattformen Eine App, viele Plattformen Anwendungsentwicklung für Mobile Heiko Lewandowski 23.04.2013 EINLEITUNG Festlegung App-Strategie: Welche Ziele möchte ich erreichen? Die Vielzahl der Plattformen und Geräte(hersteller)

Mehr

Office clouding. IT-Technik und Administration clever outsourcen für mehr eigene Bewegungsfreiheit

Office clouding. IT-Technik und Administration clever outsourcen für mehr eigene Bewegungsfreiheit Office clouding IT-Technik und Administration clever outsourcen für mehr eigene Bewegungsfreiheit WIR HÄTTEN DA MAL EIN PAAR FRAGEN... Würden Sie gerne von jedem beliebigen Ort der Welt, an dem eine Internetverbindung

Mehr

Mail: Web: juergen-schuster-it.de

Mail: Web: juergen-schuster-it.de Mail: j_schuster@me.com Twitter: @JuergenSchuster Web: juergen-schuster-it.de APEX Podcast: apex.press/talkshow Dynamic Actions Examples: dynamic-actions.com APEX-Meetups: apexmeetups.com APEX D-A-CH Facebook

Mehr

Cnlab/CSI Herbsttagung Apps und Sandboxen

Cnlab/CSI Herbsttagung Apps und Sandboxen Cnlab/CSI Herbsttagung 2017 Apps und Sandboxen Agenda - App-Technologien - Integrität von Apps - Schutzmechanismen ios und Android - Vergleich mit Standard-PC - Fazit 6.9.2017 2 TA Online vom 23.8.2017

Mehr

Cnlab/CSI Herbstveranstaltung Apps und Sandboxen

Cnlab/CSI Herbstveranstaltung Apps und Sandboxen Cnlab/CSI Herbstveranstaltung 2017 Apps und Sandboxen Agenda - App-Technologien - Integrität von Apps - Schutzmechanismen ios und Android - Vergleich mit Standard-PC - Fazit 6.9.2017 2 TA Online vom 23.8.2017

Mehr

Mein Arbeitsplatz wo, wann und wie ich will

Mein Arbeitsplatz wo, wann und wie ich will CLOUDiA ermöglicht von überall aus mit meiner gewohnten Oberfläche zu arbeiten. Egal, ob im Cafe, zu Hause oder im Büro, meine Daten und Programme sind überall verfügbar. Ich kann mit nahezu jedem Endgerät

Mehr

easescreen HTML5 Client Stand 10/2018

easescreen HTML5 Client Stand 10/2018 easescreen HTML5 Client Stand 10/2018 Über uns easescreen seit 1999 international tätig Headquarter in Graz, Österreich Vertriebsbüro in Wien, Österreich Attraktives Partner-Vertriebsmodell Unabhängige

Mehr

ADF Mobile konkret Best Practices Live erklärt. Jan Ernst

ADF Mobile konkret Best Practices Live erklärt. Jan Ernst ADF Mobile konkret Best Practices Live erklärt Jan Ernst Zur Person: Jan Ernst Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (4. Semsester) FAU Erlangen/Nürnberg Werkstudent

Mehr

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit XenDesktop Der richtige Desktop für jeden Anwender Wolfgang Traunfellner, Systems GmbH Unsere Vision Eine Welt, in der jeder von jedem Ort aus

Mehr

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at Microsoft SharePoint share it, do it! www.klockwork.at Share it do it! Das Wissen steckt vor allem in den Köpfen unserer Mitarbeiter. Deshalb ermutigen wir sie, ihr Wissen aufzuzeichnen und zu teilen.

Mehr

Eclipse Scout Heute und Morgen. Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG

Eclipse Scout Heute und Morgen. Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG Eclipse Scout Heute und Morgen @ZimMatthias @j2r2b Matthias Zimmermann Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG Scout Heute Neon Release Eclipse Scout Neon Release Neue Java Platform Neon Release

Mehr

Introduction to JSF technology and Rapid Application Development Roland Zänger

Introduction to JSF technology and Rapid Application Development Roland Zänger Introduction to JSF technology and Rapid Application Development Roland Zänger University of Paderborn Business Computing 2 Information Management & Office Systems Faculty of Business Administration, Business

Mehr

Architektur von Business Apps

Architektur von Business Apps Architektur von Business Apps Dr. Norman Lahme-Hütig April 2013 Agenda 1. Business Apps 2. Herausforderungen für Entwicklung und Betrieb 3. Architektur-Ansätze 4. Beispiele aus der Praxis 5. Fazit 2 1

Mehr

Interkommunales GIS - für jeden Apps dabei!

Interkommunales GIS - für jeden Apps dabei! Interkommunales GIS - für jeden Apps dabei! Dr.-Ing. Ulrich Huber 19.05.2015 www.landkreis-cham.de Der Landkreis Cham Dr.-Ing. Ulrich Huber - 2 - www.landkreis-cham.de 39 Gemeinden: 06 Städte 05 Märkte

Mehr

Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Namics. Johannes Waibel. Senior Consultant.

Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Namics. Johannes Waibel. Senior Consultant. Fachtagung. Mobile. CMS. Ausgabekanäle. Trends. Responsive Design. Johannes Waibel. Senior Consultant. 1 Optimale Auslieferung der CMS-Inhalte für mobile Endgeräte. http://www.flickr.com/photos/rkottonau/571288490/

Mehr

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe Konsolidieren Optimieren Automatisieren Desktopvirtualisierung Was beschäftigt Sie Nachts? Wie kann ich das Desktop- Management aufrechterhalten oder verbessern, wenn ich mit weniger mehr erreichen soll?

Mehr

Connections.Next Neues zu IBM Connections. Olcay Yesilyurt Stuttgart 7. Mai 2015

Connections.Next Neues zu IBM Connections. Olcay Yesilyurt Stuttgart 7. Mai 2015 Connections.Next Neues zu IBM Connections Olcay Yesilyurt Stuttgart 7. Mai 2015 Agenda 1. Übersicht und Rückblick Was hat sich in letzter Zeit getan 2. Neuin IBM Connections 5.0 Externe Zusammenarbeit,

Mehr

Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle?

Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle? Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle? AGENDA Kurze Firmenpräsentation: M&M Software GmbH Motivation Komponenten der plattformunabhängigen App-Entwicklung Vergleich der App-Arten Beispiele

Mehr

Agon Solutions. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap. Ihre Prozesse in besten Händen.

Agon Solutions. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap. Ihre Prozesse in besten Händen. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap Juri Urbainczyk Agon meets Technology 26. Februar 2013 Agon Solutions Ihre Prozesse in besten Händen. 1 Worum geht s? Mobile und mehr Warum HTML5?

Mehr

Willkommen zum IT Monitoring Event ConSense Consulting GmbH

Willkommen zum IT Monitoring Event ConSense Consulting GmbH Willkommen zum IT Monitoring Event 02.03.2017 ConSense Consulting GmbH Geschäftsfelder IT Strategieberatung, Projektmanagement, Schulungen und Service Microsoft Windows, Exchange, AD, Powershell, System

Mehr

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Sind Cloud Apps der nächste Hype? Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau

Mehr

Application Designer & Framework unlimited

Application Designer & Framework unlimited NEUE POWER Application Designer & Framework unlimited Geschäftsanwendung 50% schneller erstellen und agil den Markt bedienen. Ideen und Kreativität nutzen Anwendung ohne Code erstellen Hochmoderne Web-Anwendung

Mehr

cimweb Neue Entwicklungen Holger Looks Geschäftsführer cimdata software GmbH

cimweb Neue Entwicklungen Holger Looks Geschäftsführer cimdata software GmbH cimweb Neue Entwicklungen Holger Looks Geschäftsführer cimdata software GmbH Agenda 1. 2. 3. 4. 5. cimweb Funktionen Hardware Praxis Mobile Applikationen - Ausblick 2 Mobile Applikationen Thesen/Fakten

Mehr

Notes&Domino Heute und Morgen Stefan.Krueger@de.ibm.com Salesmanager Social&Collaboration Software IBM Collaborations Solutions

Notes&Domino Heute und Morgen Stefan.Krueger@de.ibm.com Salesmanager Social&Collaboration Software IBM Collaborations Solutions Notes&Domino Heute und Morgen Stefan.Krueger@de.ibm.com Salesmanager Social&Collaboration Software IBM Collaborations Solutions 2011 IBM Corporation Agenda Notes&Domino 8.5.3 Berechtigung für Connections

Mehr

EntwicklerCamp Extending Lotus Notes Widgets, Livetext, Plugins

EntwicklerCamp Extending Lotus Notes Widgets, Livetext, Plugins EntwicklerCamp 2012 Extending Lotus Notes Widgets, Livetext, Plugins Detlev Pö.gen midpoints GmbH www.midpoints.de midpoints GmbH h.p://www.midpoints.de IBM Advanced Business Partner IBM Design Partner

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN an die Qualitätssicherung

HERAUSFORDERUNGEN an die Qualitätssicherung Vom Desktop zum IPAD HERAUSFORDERUNGEN an die Qualitätssicherung Jürgen Pilz PreSales Manager Applications, HP Software 87 % Agenda 80 100 120 140 40 180 20 200 0 Mobile 220 3 Quelle: Our Mobile Planet

Mehr

Track 4 - Session 4 Hybrid-Cloud: Inside-out + outside-in

Track 4 - Session 4 Hybrid-Cloud: Inside-out + outside-in Track 4 - Session 4 Hybrid-Cloud: Inside-out + outside-in Agenda Was läßt sich in der IBM ICS Sphere wie hybridisieren? 1. IBM Connections 2. IBM Connections Chat & Meetings 3. IBM Notes Mail 4. IBM Notes

Mehr

Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori

Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH ITML 28.01.2016 Seite 1 Ihre Ansprechpartner Um Hintergrundstörungen zu vermeiden, schalten wir

Mehr

Wie werden wir morgen arbeiten? Business Gets Social.

Wie werden wir morgen arbeiten? Business Gets Social. DNUG Konferenz: Wie werden wir morgen arbeiten? Business Gets Social. 36. DNUG Konferenz Wie werden wir morgen arbeiten? Business Gets Social. 11. bis 13. Juni 2012 Best Western Parkhotel & Kongresszentrum

Mehr

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure ist eine wachsende Sammlung integrierter Clouddienste für Analysen, Computing, Datenbanken, Mobilgeräte,

Mehr

Migration von Exchange OnPremise zu O365: Warum lohnt sich das?

Migration von Exchange OnPremise zu O365: Warum lohnt sich das? Migration von Exchange OnPremise zu O365: Warum lohnt sich das? Agenda Aufwandsreduzierung zur Pflege der Exchange-Umgebung Ausfallsicherheit / Hochverfügbarkeit der Daten Bedarfsgerechte Bereitstellung

Mehr

SharePoint 2013 Mobile Access

SharePoint 2013 Mobile Access Erstellung 21.05.2013 SharePoint 2013 Mobile Access von Stephan Nassberger Hofmühlgasse 17/1/5 A-1060 Wien Verantwortlich für das Dokument: - Stephan Nassberger (TIMEWARP) 1 Inhalt Inhalt... 2 Versionskontrolle...

Mehr

Forms Desktop Kooperation

Forms Desktop Kooperation Forms Desktop Kooperation Oracle Forms in Integration & Interaktion Forms Day 2019 Motivation Kennen Sie diese Argumente? Kein modernes GUI.. fehlende Komponenten Forms zu starr und wird als Insel empfunden

Mehr

Architekturen mobiler Multi Plattform Apps

Architekturen mobiler Multi Plattform Apps Architekturen mobiler Multi Plattform Apps Wolfgang Maison & Felix Willnecker 06. Dezember 2011 1 Warum Multi- Plattform- Architekturen? Markt. Apps für Smartphones gehören zum Standardinventar jeder guten

Mehr

Wir bringen Ihre Notes/Domino Anwendungen sicher ins Web 19.11.2015, Bilster Berg Drive Resort Michael Steinhoff, agentbase AG. www.agentbase.

Wir bringen Ihre Notes/Domino Anwendungen sicher ins Web 19.11.2015, Bilster Berg Drive Resort Michael Steinhoff, agentbase AG. www.agentbase. Wir bringen Ihre Notes/Domino Anwendungen sicher ins Web 19.11.2015, Bilster Berg Drive Resort Michael Steinhoff, agentbase AG www.agentbase.de 1 Agenda Grundlagen Modernisierung Möglichkeiten mit Domino

Mehr

Mobile High Availability, Traveler, Device Management, Mobile Connect, Blackberry. juergen.bischof@softwerk.de

Mobile High Availability, Traveler, Device Management, Mobile Connect, Blackberry. juergen.bischof@softwerk.de Mobile High Availability, Traveler, Device Management, Mobile Connect, Blackberry juergen.bischof@softwerk.de Rückblick 2013 Rückblick 2013 Veröffentlicht (2013 geplant) Veröffentlicht (2013 zusätzlich)

Mehr

COSYNUS Mobile Solutions

COSYNUS Mobile Solutions COSYNUS Mobile Solutions Michael Reibold, Geschäftsführer COSYNUS Mobile Solutions Agenda Entwicklung der Smartphone-Absatzzahlen Q2 und Q3/2010, weltweit und Westeuropa Mobile Plattformen Zielgruppen,

Mehr

Vorstellung zu einem Web Desktop: eyeos

Vorstellung zu einem Web Desktop: eyeos Binglin Li Cloud-Computing Seminar Hochschule Mannheim WS0910 1/20 Vorstellung zu einem Web Desktop: eyeos Binglin Li Fakultaet fuer Informatik Hochschule Mannheim 11.12.2009 Binglin Li Cloud-Computing

Mehr

AT SOLUTION PARTNER WE LIKE TO MOVE IT FROM ABAP TO UI5. AT Solution Partner

AT SOLUTION PARTNER WE LIKE TO MOVE IT FROM ABAP TO UI5. AT Solution Partner AT SOLUTION PARTNER WE LIKE TO MOVE IT FROM ABAP TO UI5 AT SOLUTION PARTNER Full Service Provider im SAP Umfeld 50 Berater Partner Center of Expertise > 25 Jahre SAP Erfahrung Partnerschaftliches Verhältnis

Mehr

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - technologisch betrachtet http://www.aspoint.de 1 Unsere vier Säulen heute e-waw modulare Warenwirtschaft für iseries evo-one Organisation und CRM

Mehr

Unified Communications & Collaboration

Unified Communications & Collaboration Telefonkonferenz am 11.09.2009 Unified Communications & Collaboration Channel 8.52009 Kickoff Lars Thielker SWG Technical Sales Lotus, Channel 2009 IBM Corporation als Kommunikationsplattform offen erweiterbar

Mehr

Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap

Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Florian Schulz Institut für Informatik Software & Systems Engineering Einführung Was hat Cross-Plattform

Mehr

SuSE SmartClient Framework

SuSE SmartClient Framework SuSE SmartClient Framework Intelligentes Desktop-Management für Unternehmen Agenda SmartClient Warum Desktopmanagement? Wie funktioniert SmartClient? Womit kann man das nutzen? SmartClient: Intelligentes

Mehr

VAADIN, SPRING BOOT & REST

VAADIN, SPRING BOOT & REST VAADIN, SPRING BOOT & REST Ein Einstieg für Domino Entwickler Stephan Kopp 1 STEPHAN KOPP Software & Solutions Development Tel.: +49 6182 7869420 Mobil: +49 173 3089806 E-Mail: stephan.kopp@axians.de 2

Mehr

Mobile hybride Applikationen Investment-App der BW-Bank

Mobile hybride Applikationen Investment-App der BW-Bank Mobile hybride Applikationen Investment-App der BW-Bank avono Aktiengesellschaft Breite Straße 2 70173 Stuttgart www.avono.de Fon (0711) 28 07 57 0 Fax (0711) 28 07 57-28 Ihr Referent Manfred Heiland Senior

Mehr

Zend PHP Cloud Application Platform

Zend PHP Cloud Application Platform Zend PHP Cloud Application Platform Jan Burkl System Engineer All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Zend PHP Cloud App Platform Ist das ein neues Produkt? Nein! Es ist eine neue(re) Art des Arbeitens.

Mehr

Cross-Platform Mobile Development mit Xamarin Mark Allibone, @mallibone

Cross-Platform Mobile Development mit Xamarin Mark Allibone, @mallibone 1 Cross-Platform Mobile Development mit Xamarin Mark Allibone, @mallibone Partner: 2 Vorstellung Referent Mark Allibone Noser Engineering AG Passionierter Mobile Entwickler: Xamarin Certified Mobile Developer

Mehr

XPages Extensibility API going deep. René Winkelmeyer midpoints GmbH

XPages Extensibility API going deep. René Winkelmeyer midpoints GmbH XPages Extensibility API going deep René Winkelmeyer midpoints GmbH midpoints GmbH http://www.midpoints.de IBM Advanced Business Partner IBM Design Partner for Domino Next IBM Mobile Design Partner Apple

Mehr

Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld?

Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld? Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld? PowerApps und Flow SharePoint & Office 365 Community 24. August 2016 Was erwartet uns heute? PowerApps Was ist PowerApps? Wie funktioniert es? Wann ist es verfügbar?

Mehr

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor Mobile Lösungen machen es möglich: Der Schreibtisch ist heute nur noch ein Arbeitsplatz unter

Mehr

Citrix Dazzle. Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing.

Citrix Dazzle. Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing. Citrix Dazzle Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing.de Agenda Die XenApp Bereitstellung bisher Was ist Citrix Dazzle?

Mehr

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud Juni 2014 : Aktuelle Situation Heutige Insellösungen bringen dem Nutzer keinen Mehrwert Nutzer sind mobil Dateien und Applikationen sind über Anbieter und

Mehr

ShareFile Jörg Vosse

ShareFile Jörg Vosse ShareFile Jörg Vosse Senior Systems Engineer ShareFile - Central Europe joerg.vosse@citrix.com Konsumerisierung der IT Mein Arbeitsplatz Mein(e) Endgerät(e) Meine Apps? Meine Daten Citrix Der mobile Arbeitsplatz

Mehr

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud Web-based Engineering SPS-Programmierung in der Cloud Dortmund, 15.02.2017 Einleitung Seite 2 Zeitreise: Back to the Future - 1992 Was wissen Sie noch aus diesem Jahr? Persönlich, Politk, Sport, etc Technik

Mehr

The next generation User Interface.

The next generation User Interface. The next generation User Interface. Neptune UX Platform 4.0 Vorstellung Patrick Peper Senior Account Executive Neptune Software Germany Christoph Garms Solution Engineer Neptune Software Germany The next

Mehr

Single Sourcing in Java: Desktop-Anwendung & Web-Applikation aus einer Quelle

Single Sourcing in Java: Desktop-Anwendung & Web-Applikation aus einer Quelle Single Sourcing in Java: Desktop-Anwendung & Web-Applikation aus einer Quelle Single Sourcing 1 Was erwartet Sie? Wer ist t&p? Wie war die Ausgangslage? Warum Single Sourcing? Und wie funktioniert es?

Mehr

Release Notes ULC.Gruppenkalender 4.8. Release Notes. ULC.Gruppenkalender 4.8

Release Notes ULC.Gruppenkalender 4.8. Release Notes. ULC.Gruppenkalender 4.8 DIESES DOKUMENT ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR AKTUELLEN VERSION DES ULC.GRUPPENKALENDERS. BITTE LESEN SIE DIESES DOKUMENT VOLLSTÄNDIG DURCH. 2014 ULC Business Solutions GmbH ULC Business Solutions

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 12.12.2016 Version: 59] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 10... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung

Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung Mobile API 2.0 Aktuelle Herausforderungen Mobile Apps sollen Geschäftsprozesse beschleunigen Verbindung mit mehreren Backend Systemen Apps müssen auf unterschiedlichen

Mehr

Notes&Domino 9 SocialEdition

Notes&Domino 9 SocialEdition Notes&Domino 9 SocialEdition Stefan.Krueger@de.ibm.com Senior Salesmanager Messaging&SmartCloud IBM Collaboration Solutions 2013 IBM Corporation Notes&Domino wird Social Social (engl.) = Sozial Social

Mehr

Immer mehr lebt mobil

Immer mehr lebt mobil Immer mehr lebt mobil mehr als 4.600.000.000 Mobilgeräte breite Verfügbarkeit neuer always-on und Apps Lifestyle 2 Trittsicher auf allen mobilen Pfaden mit HTML5 und jquery Mobile Mike Baird http://flickr.com/photos/mikebaird/482031103/

Mehr

Workplace Portal G8. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse

Workplace Portal G8. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse Workplace Portal G8 Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse Prof. Dr. Ludwig Nastansky Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 Fachbereich 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburgerstr. 100, 33098 Paderborn Tel.:

Mehr

Citrix XenDesktop. Kosten senken durch Desktop-Virtualisierung. Citrix Systems GmbH

Citrix XenDesktop. Kosten senken durch Desktop-Virtualisierung. Citrix Systems GmbH Citrix XenDesktop Kosten senken durch Desktop-Virtualisierung Citrix Systems GmbH Agenda Warum Desktop-Virtualisierung? Kosten-Implikationen bei virtuellen Desktops Citrix XenDesktop im Detail 2 Agenda

Mehr

Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr

Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr Christian Piasecki PITSS GmbH 22.09.2017 1 Agenda Hersteller/Community, Lizensierung Installation, Voraussetzungen Hardware/Software Erforderliche Skills, Lernkurve

Mehr

Wie muss eine moderne und entwicklungsfähige IT-Ausstattung einer Schule in Verwaltung und Pädagogik aussehen?

Wie muss eine moderne und entwicklungsfähige IT-Ausstattung einer Schule in Verwaltung und Pädagogik aussehen? Attraktive Technologien im Schulalltag effizient nutzen! Wie muss eine moderne und entwicklungsfähige IT-Ausstattung einer Schule in Verwaltung und Pädagogik aussehen? Thomas Jordans, Geschäftsführer AixConcept

Mehr

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8 Systemvoraussetzung [Server] Windows Server 2008 R2 (dt. Version) Windows Server 2012 R2 (dt. Version) Windows Server 2016 (dt. Version) Microsoft SQL Server 2008 R2 (ggf. auch Express) Microsoft SQL Server

Mehr