Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Transformationsprozesse - Führungskultur'

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Transformationsprozesse - Führungskultur'"

Transkript

1 Ergebnisse Umfrage Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 102 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 102 Anteil in Prozent: % Seite 1 / 45

2 Feld-Zusammenfassung für Frage1 Antwort Anzahl Prozent nein (A1) % ja, passiv (... keinen Einfluss auf Verlauf und Ergebnis des Transformationsprozesses) (A2) % ja, aktiv (... Initiator, Mitglied des Transformationsprozessteams) (A3) % Sonstiges % keine Antwort % ID Antwort Seite 2 / 45

3 Feld-Zusammenfassung für Frage1 Seite 3 / 45

4 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ001) [Änderung der Marktsituation/Geschäftsmodell] Antwort Anzahl Prozent sehr stark (A1) % eher stark (A2) % mittelmäßig stark (A4) % weniger stark (A3) % keine Antwort % Seite 4 / 45

5 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ001) [Änderung der Marktsituation/Geschäftsmodell] Seite 5 / 45

6 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ002) [Neue technologische Entwicklungen/ Innovationszwang] Antwort Anzahl Prozent sehr stark (A1) % eher stark (A2) % mittelmäßig stark (A4) % weniger stark (A3) % keine Antwort % Seite 6 / 45

7 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ002) [Neue technologische Entwicklungen/ Innovationszwang] Seite 7 / 45

8 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ003) [Strategieänderung] Antwort Anzahl Prozent sehr stark (A1) % eher stark (A2) % mittelmäßig stark (A4) % weniger stark (A3) % keine Antwort % Seite 8 / 45

9 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ003) [Strategieänderung] Seite 9 / 45

10 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ004) [Problem mit der Unternehmenskultur/Image] Antwort Anzahl Prozent sehr stark (A1) % eher stark (A2) % mittelmäßig stark (A4) % weniger stark (A3) % keine Antwort % Seite 10 / 45

11 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ004) [Problem mit der Unternehmenskultur/Image] Seite 11 / 45

12 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ005) [Neue rechtliche Rahmenbedingungen] Antwort Anzahl Prozent sehr stark (A1) % eher stark (A2) % mittelmäßig stark (A4) % weniger stark (A3) % keine Antwort % Seite 12 / 45

13 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ005) [Neue rechtliche Rahmenbedingungen] Seite 13 / 45

14 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ006) [Eigentümer-/Managementwechsel] Antwort Anzahl Prozent sehr stark (A1) % eher stark (A2) % mittelmäßig stark (A4) % weniger stark (A3) % keine Antwort % Seite 14 / 45

15 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ006) [Eigentümer-/Managementwechsel] Seite 15 / 45

16 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ007) [Änderung der Unternehms- und Machtstruktur (Beteiligungen, Übernahmen,..)] Antwort Anzahl Prozent sehr stark (A1) % eher stark (A2) % mittelmäßig stark (A4) % weniger stark (A3) % keine Antwort % Seite 16 / 45

17 Feld-Zusammenfassung für Frage2(SQ007) [Änderung der Unternehms- und Machtstruktur (Beteiligungen, Übernahmen,..)] Seite 17 / 45

18 Feld-Zusammenfassung für Frage3 Antwort Anzahl Prozent Führungskultur (SQ001) % Geschäftsmodell (SQ002) % Unternehmensstruktur (SQ003) % Management (SQ004) % Sonstiges % ID Antwort Managementebene 311 Verständnis / Kenntniss für unterschiedliche Kulturen in verschiedenen Ländern 325 Prozesse 333 Mitarbeiter 365 Mitarbeiter-Motivation Seite 18 / 45

19 Feld-Zusammenfassung für Frage3 Seite 19 / 45

20 Feld-Zusammenfassung für Frage4(SQ001) [Änderung der Führungskultur] Antwort Anzahl Prozent sehr stark (A1) % eher stark (A2) % mittelmäßig stark (A4) % weniger stark (A3) % keine Antwort % Seite 20 / 45

21 Feld-Zusammenfassung für Frage4(SQ001) [Änderung der Führungskultur] Seite 21 / 45

22 Feld-Zusammenfassung für Frage4(SQ002) [Änderung des Geschäftsmodells] Antwort Anzahl Prozent sehr stark (A1) % eher stark (A2) % mittelmäßig stark (A4) % weniger stark (A3) % keine Antwort % Seite 22 / 45

23 Feld-Zusammenfassung für Frage4(SQ002) [Änderung des Geschäftsmodells] Seite 23 / 45

24 Feld-Zusammenfassung für Frage4(SQ003) [Änderung der Unternehmensstruktur] Antwort Anzahl Prozent sehr stark (A1) % eher stark (A2) % mittelmäßig stark (A4) % weniger stark (A3) % keine Antwort % Seite 24 / 45

25 Feld-Zusammenfassung für Frage4(SQ003) [Änderung der Unternehmensstruktur] Seite 25 / 45

26 Feld-Zusammenfassung für Frage4(SQ004) [Änderungen in der Führungsetage] Antwort Anzahl Prozent sehr stark (A1) % eher stark (A2) % mittelmäßig stark (A4) % weniger stark (A3) % keine Antwort % Seite 26 / 45

27 Feld-Zusammenfassung für Frage4(SQ004) [Änderungen in der Führungsetage] Seite 27 / 45

28 Feld-Zusammenfassung für Frage5(SQ001) [Leadership] Antwort Anzahl Prozent sehr wichtig (A1) % eher wichtig (A2) % weniger wichtig (A4) % unwichtig (A3) % keine Antwort % Seite 28 / 45

29 Feld-Zusammenfassung für Frage5(SQ001) [Leadership] Seite 29 / 45

30 Feld-Zusammenfassung für Frage5(SQ002) [Marktkenntnisse] Antwort Anzahl Prozent sehr wichtig (A1) % eher wichtig (A2) % weniger wichtig (A4) % unwichtig (A3) % keine Antwort % Seite 30 / 45

31 Feld-Zusammenfassung für Frage5(SQ002) [Marktkenntnisse] Seite 31 / 45

32 Feld-Zusammenfassung für Frage5(SQ003) [Unternehmerisches Denken] Antwort Anzahl Prozent sehr wichtig (A1) % eher wichtig (A2) % weniger wichtig (A4) % unwichtig (A3) % keine Antwort % Seite 32 / 45

33 Feld-Zusammenfassung für Frage5(SQ003) [Unternehmerisches Denken] Seite 33 / 45

34 Feld-Zusammenfassung für Frage5(SQ004) [Starke Vernetzung nach innen und außen] Antwort Anzahl Prozent sehr wichtig (A1) % eher wichtig (A2) % weniger wichtig (A4) % unwichtig (A3) % keine Antwort % Seite 34 / 45

35 Feld-Zusammenfassung für Frage5(SQ004) [Starke Vernetzung nach innen und außen] Seite 35 / 45

36 Feld-Zusammenfassung für Frage5(SQ005) [Fachkenntnisse (Recht/Controlling/Finanzen...)] Antwort Anzahl Prozent sehr wichtig (A1) % eher wichtig (A2) % weniger wichtig (A4) % unwichtig (A3) % keine Antwort % Seite 36 / 45

37 Feld-Zusammenfassung für Frage5(SQ005) [Fachkenntnisse (Recht/Controlling/Finanzen...)] Seite 37 / 45

38 Feld-Zusammenfassung für Frage6 Welcher Managementebene gehören Sie an? Antwort Anzahl Prozent Erste Managementebene (Aufsichtsrat, Geschäftsführung, Vorstand, Eigentümer,...) (A1) % Zweite Managementebene (A2) % Dritte Managementebene (A3) % Sonstiges % keine Antwort % ID Antwort 292 Subject Matter Expert Ebene vor Ruhestand 320 Vorstandsassistent 384 Beratung Seite 38 / 45

39 Feld-Zusammenfassung für Frage6 Welcher Managementebene gehören Sie an? Seite 39 / 45

40 Feld-Zusammenfassung für Frage7 Ihr Geschlecht Antwort Anzahl Prozent weiblich (F) % männlich (M) % keine Antwort % Seite 40 / 45

41 Feld-Zusammenfassung für Frage7 Ihr Geschlecht Seite 41 / 45

42 Feld-Zusammenfassung für Frage8 Anzahl Mitarbeiter im Unternehmen Antwort Anzahl Prozent bis 10 (A1) % bis 50 (A2) % bis 100 (A3) % bis 250 (A4) % bis 500 (A5) % bis (A6) % bis (A7) % bis (A8) % mehr als (A9) % keine Antwort % Seite 42 / 45

43 Feld-Zusammenfassung für Frage8 Anzahl Mitarbeiter im Unternehmen Seite 43 / 45

44 Feld-Zusammenfassung für Frage9 Unternehmensstruktur Antwort Anzahl Prozent Ausländisches Unternehmen/Organisation mit Sitz in Österreich (A1) % Eigentümergeführtes Unternehmen (A2) % Unternehmen/Organisation mit Beteiligungen (A3) % ATX-/DAX-Unternehmen (A4) % Österreichisches Unternehmen/Organisation (A6) % keine Antwort % Seite 44 / 45

45 Powered by TCPDF ( Feld-Zusammenfassung für Frage9 Unternehmensstruktur Seite 45 / 45

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback zum Brückenkurs: Mathe Auffrischung'

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback zum Brückenkurs: Mathe Auffrischung' Ergebnisse Umfrage 616846 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 12 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 12 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 30 Feld-Zusammenfassung für F1 Geschlecht Antwort

Mehr

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'VWA Mentoring Programm'

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'VWA Mentoring Programm' Ergebnisse Umfrage 812565 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 16 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 16 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 24 Feld-Zusammenfassung für A1 Mein Mentor/meine

Mehr

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'Trinkverhalten an der Schule' Umfrage 32527

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'Trinkverhalten an der Schule' Umfrage 32527 Ergebnisse Umfrage 32527 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 314 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 314 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 18 Seite 2 / 18 Feld-Zusammenfassung für A01 Welchen

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'Umfrage zur Internetanbindung' Umfrage 42711

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'Umfrage zur Internetanbindung' Umfrage 42711 Ergebnisse Umfrage 42711 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 129 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 129 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 18 Seite 2 / 18 Feld-Zusammenfassung für 1 Besitzt

Mehr

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'PlayCatan Turnier Umfrage' Umfrage

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'PlayCatan Turnier Umfrage' Umfrage Ergebnisse Umfrage 387432 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 75 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 75 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 10 Feld-Zusammenfassung für Quantity An wie vielen

Mehr

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Studieren am Nordcampus'

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Studieren am Nordcampus' Ergebnisse Umfrage 269196 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 22 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 945 Anteil in Prozent: 2.33% Seite 1 / 24 Feld-Zusammenfassung für fach Was studierst du

Mehr

PlayOff - Die Umfrage

PlayOff - Die Umfrage Ergebnisse PlayOff - Die Umfrage Erhebungszeitraum: 7.11.2017-15.01.2018 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 21 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 21 Anteil in Prozent: 100.00% 1 von 43 Feld-Zusammenfassung

Mehr

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Umfrage zum bayerischen Übertrittsverfahren'

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Umfrage zum bayerischen Übertrittsverfahren' Ergebnisse Umfrage 194248 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 1104 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 1104 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 54 Feld-Zusammenfassung für Q1 Welcher Aussage

Mehr

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Studieren am Nordcampus'

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Studieren am Nordcampus' Ergebnisse Umfrage 269196 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 61 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 945 Anteil in Prozent: 6.46% Seite 1 / 24 Feld-Zusammenfassung für fach Was studierst du

Mehr

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback Lernende 2018' Umfrage

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback Lernende 2018' Umfrage Ergebnisse Umfrage 873184 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 23 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 23 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 60 Feld-Zusammenfassung für q0002 Geschlecht? weiblich

Mehr

Kurz-Statistiken Umfrage 'Nutzung neuer Technologien für die Bürgerbeteiligung - Ergebnisse' Ergebnisse. Umfrage

Kurz-Statistiken Umfrage 'Nutzung neuer Technologien für die Bürgerbeteiligung - Ergebnisse' Ergebnisse. Umfrage Ergebnisse Umfrage 414491 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 94 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 94 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 24 Feld-Zusammenfassung für aa Wie haben Sie von

Mehr

Social Digital Signage - FAQ

Social Digital Signage - FAQ Social Digital Signage - FAQ Inhaltsverzeichnis main... 2 Was ist das, FAQ?... 3 Was ist das, FAQ?... 4 Seite 1 / 4 Seite 2 / 4 Was ist das, FAQ? ganz einfach: fragen und antworten Letzte Änderung: 2016-07-03

Mehr

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Studieren am Nordcampus'

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Studieren am Nordcampus' Ergebnisse Umfrage 269196 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 176 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 945 Anteil in Prozent: 18.62% Seite 1 / 24 Feld-Zusammenfassung für fach Was studierst du

Mehr

Susan Forward Vergiftete Kindheit Pdf Download ->>> DOWNLOAD

Susan Forward Vergiftete Kindheit Pdf Download ->>> DOWNLOAD Susan Forward Vergiftete Kindheit Pdf Download ->>> DOWNLOAD 1 / 5 2 / 5 Download..mystic..city..de..epub..PDF/ePub..eBooks..with..no..limit..and..without..survey...Susan.. Forward..language..:..de...Frauen..befreien..sich..von..den..Fesseln..der..Kindheit.Im...Erwachsenena

Mehr

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 96694 'App Nutzungsanalyse' Umfrage 96694

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 96694 'App Nutzungsanalyse' Umfrage 96694 Ergebnisse Umfrage 96694 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 211 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 211 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 59 Seite 2 / 59 Feld-Zusammenfassung für 1 Nutzen

Mehr

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 691972 'Zwischen_Station Berlin' Umfrage 691972

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 691972 'Zwischen_Station Berlin' Umfrage 691972 Ergebnisse Umfrage 691972 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 109 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 109 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 29 Feld-Zusammenfassung für W2 In welcher Art von

Mehr

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'FS 2018 Brocchi Dimensionen der Nachhaltigkeit'

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'FS 2018 Brocchi Dimensionen der Nachhaltigkeit' Ergebnisse Umfrage 299632 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 21 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 21 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 43 Feld-Zusammenfassung für q0 In welchem Zusammenhang

Mehr

Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Köln Förderung von Frauen in Führungspositionen

Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Köln Förderung von Frauen in Führungspositionen 0 Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Köln Förderung von Frauen in Führungspositionen Die uns übermittelten Daten werden alle streng vertraulich behandelt. Alle Angaben werden zusammengefasst und

Mehr

Kurz-Statistiken Umfrage 'Fragebogen zum bedingungslosen Grundeinkommen für die Parteien im Aachener Stadtrat' Ergebnisse.

Kurz-Statistiken Umfrage 'Fragebogen zum bedingungslosen Grundeinkommen für die Parteien im Aachener Stadtrat' Ergebnisse. Ergebnisse Umfrage 455451 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 8 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 8 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 21 Feld-Zusammenfassung für A1(SQ001) Hat sich Ihre

Mehr

Rhetorische Mittel Tabelle Pdf Download ->>>

Rhetorische Mittel Tabelle Pdf Download ->>> 1 / 5 Rhetorische Mittel Tabelle Pdf Download ->>> http://shurll.com/afq1n 2 / 5 3 / 5 Rhetorische...Mittel:...Name:...Definition:...Beispiel:...Addierende...Zusammensetzung:...gleichbe rechtigte,...einander...widersprechende...gliederdownload..bei..school-scout.de...bereitende..tab

Mehr

Kurz-Statistiken Umfrage 'Nutzung neuer Technologien für die Bürgerbeteiligung - Ergebnisse' Ergebnisse. Umfrage

Kurz-Statistiken Umfrage 'Nutzung neuer Technologien für die Bürgerbeteiligung - Ergebnisse' Ergebnisse. Umfrage Ergebnisse Umfrage 414491 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 94 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 94 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 24 Feld-Zusammenfassung für aa Wie haben Sie von

Mehr

Frauenanteil erhöhen. Lufthansa Flüge starten aus Frankfurt und München. Frauen am Steuer bei Lufthansa: "Kapitänin" und weibliche Crew :: Info &am

Frauenanteil erhöhen. Lufthansa Flüge starten aus Frankfurt und München. Frauen am Steuer bei Lufthansa: Kapitänin und weibliche Crew :: Info &am Info & News Info & News: Frauen am Steuer bei Lufthansa: "Kapitänin" und weibliche Crew Geschrieben 08. Mär 2016-19:30 Uhr Am 08. März starteten fünf Flüge der Lufthansa Group mit 63 weiblichen und einem

Mehr

Ergebnisse. Umfrage 567537. Kurz-Statistiken Umfrage 567537 'Feedback und Entertain 2.0'

Ergebnisse. Umfrage 567537. Kurz-Statistiken Umfrage 567537 'Feedback und Entertain 2.0' Ergebnisse Umfrage 567537 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 386 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 386 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 41 Feld-Zusammenfassung für Fortsetzung Ist das

Mehr

Execu&ve Summary 2. Österreichischer Aufsichtsrats- Monitor Presseunterlagen I B&C Industrieholding GmbH 2015 I Alle Rechte vorbehalten

Execu&ve Summary 2. Österreichischer Aufsichtsrats- Monitor Presseunterlagen I B&C Industrieholding GmbH 2015 I Alle Rechte vorbehalten Execu&ve Summary 2. Österreichischer Aufsichtsrats- Monitor 2015 Presseunterlagen I B&C Industrieholding GmbH 2015 I Alle Rechte vorbehalten Studie: 2. Österreichischer Aufsichtsrats- Monitor! Nach interessanten

Mehr

Auswertungen. Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Datum der Auswertung: Seite 1 von 10

Auswertungen. Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Datum der Auswertung: Seite 1 von 10 : 1a Hinweistext: Frau MusterVSLehrerin Erläuterungen: Webseite mit Hinweisen zur Auswertung und Interpretation Berechnungsgrundlage: Fragebogen ausgefüllt: 3 - Fragebogen nicht (vollständig) ausgefüllt:

Mehr

Evaluation von Doppelstunden - Fragebogen für Eltern

Evaluation von Doppelstunden - Fragebogen für Eltern Evaluation von Doppelstunden - Fragebogen für Eltern Ergebnisse 1. Das Arbeiten/Lernen in der Gruppe wird in Doppelstunden gefördert. 2,6% (n=4) 6,6% (n=10) 42,1% (n=64) 46,1% (n=70) 2. Das Lernen in Doppelstunden

Mehr

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'KGSt -Dialogtag in Nürnberg'

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'KGSt -Dialogtag in Nürnberg' Ergebnisse Umfrage 415459 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 178 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 178 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 12 Zusammenfassung für T01 Welche Themen würden

Mehr

Kurzumfrage. Kurzumfrage. Diversity Management

Kurzumfrage. Kurzumfrage. Diversity Management Kurzumfrage Kurzumfrage Diversity Management 2 Vorbemerkung Diversity Management wird in deutschen Unternehmen und Institutionen immer bekannter, wirft aber auch einige Fragen auf, mit denen Organisationen

Mehr

FRAUEN SCHAFFEN MARKENWERTE GEMISCHTGESCHLECHTLICHE FÜHRUNGSTEAMS STEIGERN DEN MARKENWERT

FRAUEN SCHAFFEN MARKENWERTE GEMISCHTGESCHLECHTLICHE FÜHRUNGSTEAMS STEIGERN DEN MARKENWERT KR DI Dr. Gerhard Hrebicek, MBA Präsident European Brand Institute FRAUEN SCHAFFEN MARKENWERTE GEMISCHTGESCHLECHTLICHE FÜHRUNGSTEAMS STEIGERN DEN MARKENWERT www.europeanbrandinstitute.com ALLES IST MARKE

Mehr

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 52857 'Initiative gemeinsames Wahlprogramm' Umfrage 52857

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 52857 'Initiative gemeinsames Wahlprogramm' Umfrage 52857 Ergebnisse Umfrage 52857 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 1649 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 1649 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 26 Seite 2 / 26 Mit welchem Verfahren sollen wir

Mehr

BRAINLOOP STUDIE 2017 IT SECURITY UND DIGITALE KOMPETENZ

BRAINLOOP STUDIE 2017 IT SECURITY UND DIGITALE KOMPETENZ BRAINLOOP STUDIE 2017 IT SECURITY UND DIGITALE KOMPETENZ ERHEBUNGSDESIGN Methode: Onlinebefragung (CAWI) Instrument: Fragebogen gemeinsam mit dem Auftraggeber entwickelt Zielgruppe: Aufsichtsräte, Top

Mehr

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Umfrage zur E-Book-Nutzung'

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Umfrage zur E-Book-Nutzung' Ergebnisse Umfrage 358164 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 71 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 71 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 65 Feld-Zusammenfassung für lesen01 In welchem Umfang

Mehr

Grundauswertung der Befragung: Mittelschule Domžale, Domžale

Grundauswertung der Befragung: Mittelschule Domžale, Domžale Grundauswertung der Befragung: Mittelschule Domžale, Domžale 1) Alter 15 Jahre 26 (18,31 %) 16 Jahre 23 (16,20 %) 17 Jahre 41 (28,87 %) 18 Jahre 42 (29,58 %) 19-20 Jahre 10 (7,04 %) Summe 142 ohne Antwort

Mehr

Ergebnisse. Gemeindeinitiative.org 2015

Ergebnisse. Gemeindeinitiative.org 2015 Ergebnisse Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 1169 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 1169 Anteil in Prozent: 100.00% Feld-Zusammenfassung für Q00001(SQ001) 1) Das Partnerschafts- und Familienverständnis

Mehr

Frauen in Familienunternehmen: 10 Wege an die Spitze

Frauen in Familienunternehmen: 10 Wege an die Spitze Frauen in Familienunternehmen: 10 Wege an die Spitze Keyfacts über Diversität - Familienunternehmen haben weniger Frauen im Vorstand als Dax-Unternehmen. - Familienunternehmen sind vor allem von der flexiblen

Mehr

Überhitzungstendenzen ja, Immobilienblase nein

Überhitzungstendenzen ja, Immobilienblase nein Trendbarometer von Berlin Hyp Überhitzungstendenzen ja, Immobilienblase nein Der deutsche Immobilienmarkt ist im europäischen Vergleich attraktiver. Die Zahl der Immobilienexperten, die vor dem Platzen

Mehr

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung (Zusammenfassung) [6172 Umfrageteilnehmer]

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung (Zusammenfassung) [6172 Umfrageteilnehmer] MB-Monitor 2017 Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung (Zusammenfassung) [6172 Umfrageteilnehmer] Alter 51-60 Jahre 22% > 61 Jahre 5% 14% < 30 Jahre 41-50 Jahre 23% 37% 31-40 Jahre 2 Geschlecht weiblich

Mehr

Vorstellung des Projektes Top in Führung. Gefördert durch

Vorstellung des Projektes Top in Führung. Gefördert durch Vorstellung des Projektes Top in Führung Der Ausgangspunkt den Anteil an Frauen in die Führung in den Stadtverwaltungen Dortmund und Unna zu steigern. Frauenhoferstudie, UNTERNEHMENSKULTUREN VERÄNDERN

Mehr

Der Anteil derjenigen, die noch nie von Nachhaltigkeit gehört haben ist innerhalb von zwei Jahren deutlich geschrumpft

Der Anteil derjenigen, die noch nie von Nachhaltigkeit gehört haben ist innerhalb von zwei Jahren deutlich geschrumpft Der Anteil derjenigen, die noch nie von Nachhaltigkeit gehört haben ist innerhalb von zwei Jahren deutlich geschrumpft Bekanntheit des Begriffs Nachhaltigkeit Fragestellung: Haben Sie den Begriff Nachhaltigkeit

Mehr

Ergebnisse. Kurz-Statistiken 'Nutzungsumfrage Archiv Grünes Gedächtnis 2018/19'

Ergebnisse. Kurz-Statistiken 'Nutzungsumfrage Archiv Grünes Gedächtnis 2018/19' Ergebnisse Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 33 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 33 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 27 Bitte nennen Sie uns das Land, in dem Sie wohnen. Deutschland

Mehr

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de Trotz Niedrigzinsen Kaum ein Deutscher mag Aktien Ein Großteil der deutschen Sparer rechnet damit, dass die niedrigen Zinsen für die nächsten Jahre bleiben. Das ist aber kein Grund für sie, ihr Geld vom

Mehr

Arbeitslosigkeit, berufliche Qualifikation und Gesundheit

Arbeitslosigkeit, berufliche Qualifikation und Gesundheit Arbeitslosigkeit, berufliche Qualifikation und Gesundheit Eine Analyse auf Basis von Daten der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell" (GEDA) aus den Jahren 2010 und 2012 01.06.2017 Julia Dobrindt -

Mehr

Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an uns:

Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an uns: Fragebogen Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an uns: per Post per Mail Curando Pflege GmbH Franz-Lenz-Str. 1a 49084 Osnabrück info@curando-pflege.de

Mehr

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 83198 'ARIS Einführung' Umfrage 83198

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 83198 'ARIS Einführung' Umfrage 83198 Ergebnisse Umfrage 83198 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 13 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 13 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 8 Seite 2 / 8 Feld-Zusammenfassung für I1 Welche Beschreibung

Mehr

Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben?

Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben? Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben? Die Umfrage wurde erstellt von Julia Moos im Rahmen einer Studienarbeit in Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Seelsorgeamt / Behindertenreferat

Mehr

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT ASTHMA 2009

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT ASTHMA 2009 1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT ASTHMA 2009 Bedürfnisse Interessen Wünsche Anliegen EINE INITIATIVE DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT, DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR ARBEIT, SOZIALES, KONSUMENTENSCHUTZ,

Mehr

Frauen in Führungspositionen

Frauen in Führungspositionen Prof. Dr. Peter Ruhwedel Wissenschaftlicher Leiter KCU Professur für Strategisches Management & Organisation FOM Hochschule Duisburg Frauen in Führungspositionen Erstellt für: eufom, Peter Ruhwedel : Press

Mehr

Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz

Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz 1. Könnten Sie sich vorstellen im Rahmen des Besuchsdienstes Buttisholz Menschen im Alter zu besuchen? Ja Bitte füllen Sie den

Mehr

Wege auf den Ingenieurarbeitsmarkt: Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung unter Studierenden und Young Professionals im VDI

Wege auf den Ingenieurarbeitsmarkt: Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung unter Studierenden und Young Professionals im VDI Bildquelle: 426615 by Dieter Schütz, pixelio.de Wege auf den Ingenieurarbeitsmarkt: Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung unter Studierenden und im VDI 1 / Eckdaten zu den Stichproben Befragt wurden VDI-Mitglieder

Mehr

sagt Danke für Ihre Umfrage-Teilnahme! Kurz-Ergebnisbericht der 4. Konjunkturbarometer-Umfrage

sagt Danke für Ihre Umfrage-Teilnahme! Kurz-Ergebnisbericht der 4. Konjunkturbarometer-Umfrage sagt Danke für Ihre Umfrage-Teilnahme! Kurz-Ergebnisbericht der 4. Konjunkturbarometer-Umfrage Ein Kooperationsprojekt von Erkenntnisse der zur Umfrage Interesse an Weiterbildung bei KMU Initiator: Unternehmerweb.at

Mehr

Studienpräsentation. die Pension und die neue Lebensphase denken

Studienpräsentation. die Pension und die neue Lebensphase denken Studienpräsentation "Wie die Österreicher über die Pension und die neue Lebensphase denken Wien, 24. Juni 2014 Wer sind wir? Seniors4success küsst Senioren wach Seniors4success ist die Plattform für Menschen

Mehr

Weiterhin kaum Frauen in den Vorständen großer Unternehmen (D): Auch Aufsichtsräte bleiben Männerdomäne

Weiterhin kaum Frauen in den Vorständen großer Unternehmen (D): Auch Aufsichtsräte bleiben Männerdomäne Weiterhin kaum Frauen in den Vorständen großer Unternehmen (D): Auch Aufsichtsräte bleiben Männerdomäne Foliensatz erstellt durch die ÖGUT für FEMtech Über die Studie Weiterhin kaum Frauen in den Vorständen

Mehr

Große ß ö st s erreichi ch s i c s h c e h Bibel-Umfrage April 2014

Große ß ö st s erreichi ch s i c s h c e h Bibel-Umfrage April 2014 Große österreichische Bibel-Umfrage April 2014 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

Stefan Ebner. Familienexterne Nachfolgeregelung. Typenspezifische Handlungsempfehlungen für selbständige Unternehmer in Familienunternehmen UTZ

Stefan Ebner. Familienexterne Nachfolgeregelung. Typenspezifische Handlungsempfehlungen für selbständige Unternehmer in Familienunternehmen UTZ Stefan Ebner Familienexterne Nachfolgeregelung Typenspezifische Handlungsempfehlungen für selbständige Unternehmer in Familienunternehmen UTZ Herbert Utz Verlag München c Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Kinderrechte in Österreich

Kinderrechte in Österreich Kinderrechte in Österreich Baden bei Wien, im November 2014 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research

Mehr

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache Fragebogen Deutsch als Fremdsprache Liebe Studentin, lieber Student! Am Institut für Germanistik der Universität Wien machen wir im Seminar Fremdsprachenerwerb, Identität und Bildungspolitik eine große

Mehr

Abendessen DCGK Berlin,

Abendessen DCGK Berlin, Ansprache der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manuela Schwesig beim Abendessen auf der 14. Fachkonferenz der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex am 17.06.2015

Mehr

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Deutsch Norwegisch Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger,

Mehr

Quantitative Erhebung 2013 Arbeit mit Kindern in der EKBO

Quantitative Erhebung 2013 Arbeit mit Kindern in der EKBO Quantitative Erhebung 2013 Arbeit mit Kindern in der EKBO 1 Inhalt Qualitative Erhebung: Christenlehre Ziele Eckdaten Ergebnisse Die 5 Pfeiler Probleme Quantitative Erhebung Ziele der Erhebung Herausforderungen

Mehr

Die Datenbanktabelle KUNDEN

Die Datenbanktabelle KUNDEN Die Datenbanktabelle KUNDEN Stand: 30.11.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 2: Modul 2.3.1 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie Verbraucherbildung

Mehr

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino Wohnen im Alter in Euskirchen Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino Umfrage zum Wohnen im Alter in Euskirchen Am 11.7.12 fand eine Sonderveranstaltung des Seniorenkinos mit dem Schwerpunkt Wohnen im

Mehr

Zum wurde neben Mann und Frau offiziell ein 3. Geschlecht mit der Bezeichnung Divers im Personenstandsrecht mit aufgenommen.

Zum wurde neben Mann und Frau offiziell ein 3. Geschlecht mit der Bezeichnung Divers im Personenstandsrecht mit aufgenommen. Infobrief Servicebereich Personal An alle Mitgliedsorganisationen Sehr geehrte Damen und Herren, 04/19 26.02.2019 immer wieder tauchen im Hinblick auf das 3. Geschlecht "Divers" Fragen zur richtigen Formulierung

Mehr

Der Anteil derjenigen, die den Begriff Nachhaltigkeit sicher kennen ist seit dem letzten Jahr um 8 Prozentpunkte gestiegen

Der Anteil derjenigen, die den Begriff Nachhaltigkeit sicher kennen ist seit dem letzten Jahr um 8 Prozentpunkte gestiegen Der Anteil derjenigen, die den Begriff Nachhaltigkeit sicher kennen ist seit dem letzten Jahr um 8 Prozentpunkte gestiegen Bekanntheit des Begriffs Nachhaltigkeit" 32 Ja, ganz sicher 17 Ja, der Begriff

Mehr

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher

Mehr

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher

Mehr

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung in Österreich. Oktober 2017

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung in Österreich. Oktober 2017 Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung in Österreich Oktober 2017 Design der Studie Ihre Ansprechpartner Umfrage unter 31 Verantwortlichen österreichischer Verwaltungseinrichtungen 65 Prozent der

Mehr

PR-PRAXIS IN ÖSTERREICH

PR-PRAXIS IN ÖSTERREICH Fachbereich Kommunikationswissenschaft PR-PRAXIS IN ÖSTERREICH Drittmittelprojekt in Kooperation mit Methodische Vorgehensweise: quantitative schriftliche online-befragung in 165.543 österreichischen Unternehmen/Agenturen/Organisationen

Mehr

Teil A: Allgemeine demographische Fragen

Teil A: Allgemeine demographische Fragen Herzlich Willkommen zu unserer Umfrage zu den bereits vorhandenen oder sich im Laufe der CRPS-Erkrankung entwickelten Nebenerkrankungen. Teil A: Allgemeine demographische Fragen Fragen zur Altersgruppe,

Mehr

Bewerbungen bitte nur an die Kontaktdaten des Arbeitgebers oben, nicht an die unten genannten JOB POINTs.

Bewerbungen bitte nur an die Kontaktdaten des Arbeitgebers oben, nicht an die unten genannten JOB POINTs. Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenreferenz und die Stellenbezeichnung an! Stellenreferenz: 147787-JOBPOINT Bezeichnung: Reinigungskräfte m/w Anzahl: 1 Beschreibung:

Mehr

Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung Aktion des Deutschen Juristinnenbundes 2010/11

Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung Aktion des Deutschen Juristinnenbundes 2010/11 Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung Aktion des Deutschen Juristinnenbundes 2010/11 Vorgestellt am 3.11.2011 beim Harriet Taylor Mill - Institut von Prof. Dr. Victoria Koch-Rust I. Ausgangssituation/Ziele

Mehr

Dr. Helga Fasching Univ. Prof. Dr. Gottfried Biewer

Dr. Helga Fasching Univ. Prof. Dr. Gottfried Biewer Problemlagen für einen inklusiven Zugang von der Schule zum Arbeitsleben Erhebungen aus einem Forschungsprojekt in Österreich Dr. Helga Fasching Univ. Prof. Dr. Gottfried Biewer Datenerhebungen zur Transitionsphase

Mehr

Bindung an Bank schlägt Bindung an Berater

Bindung an Bank schlägt Bindung an Berater LGT Private Banking Report 2018, Teil 2 Bindung an Bank schlägt Bindung an Berater Vermögende Anleger aus der D-A-CH-Region sind mit den erwirtschafteten Renditen zufrieden, achten zunehmend auf Nachhaltigkeit

Mehr

Frauen im Top-Management im österreichischen Mittelstand

Frauen im Top-Management im österreichischen Mittelstand Frauen im Top-Management im österreichischen Mittelstand Befragungsergebnisse März 2017 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt wurden nicht

Mehr

Eigenverantwortung Wie es mit dem Wollen, Können und Dürfen von Eigenverantwortung in Unternehmen tatsächlich aussieht.

Eigenverantwortung Wie es mit dem Wollen, Können und Dürfen von Eigenverantwortung in Unternehmen tatsächlich aussieht. ComTeamStudie 2017 Eigenverantwortung Wie es mit dem Wollen, Können und Dürfen von Eigenverantwortung in Unternehmen tatsächlich aussieht. Statistisches (461 TeilnehmerInnen) 2 Selbständig/ Freiberufler

Mehr

Minispielfeld Wössingen

Minispielfeld Wössingen Minispielfeld Wössingen Bestand Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Veranstaltung am 26.04.2016 mit Schulklassen der Walzbachschule ( 10.Klasse und 7.Klasse) Umfrage mit Schülern der Walzbachschule

Mehr

Bundesweite Volksabstimmung

Bundesweite Volksabstimmung Bundesweite Volksabstimmung Eine repräsentative Umfrage von infratest dimap im Auftrag von OMNIBUS für Direkte Demokratie und Mehr Demokratie / April 2017 Bundesweite Volksabstimmung Untersuchungsanlage

Mehr

Nun öffnet sich das Fenster "Geplante Tasks". Hier zum Einrichten eines neuen Tasks auf "Geplanten Task hinzufügen" klicken. Es öffnet sich der Assist

Nun öffnet sich das Fenster Geplante Tasks. Hier zum Einrichten eines neuen Tasks auf Geplanten Task hinzufügen klicken. Es öffnet sich der Assist PCs automatisch herunterfahren Frage: In meiner Schule soll der Lehrerzimmercomputer (oder ein anderer PC) um 17.00 Uhr automatisch herunterfahren. Wie kann ich das einrichten? Antwort: Um einen Computer

Mehr

UMFRAGE: DIE BEDEUTUNG DER MENSCHENRECHTE IN DEUTSCHLAND

UMFRAGE: DIE BEDEUTUNG DER MENSCHENRECHTE IN DEUTSCHLAND UMFRAGE: DIE BEDEUTUNG DER MENSCHENRECHTE IN DEUTSCHLAND Anlass: 70. Jahrestag der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 STUDIENDESIGN Datenerhebung durch: hopp

Mehr

Expertendialog: Führungsaufgabe Sanierung

Expertendialog: Führungsaufgabe Sanierung Expertendialog: Führungsaufgabe Sanierung Executive Summary Berlin, im September 2012 Organisation und Ablauf Die internetbasierte Expertenumfrage fand vom 12.07.2012 bis 03.08.2012 bundesweit mit dem

Mehr

Teil A: Demographie das Übliche

Teil A: Demographie das Übliche Vor ein paar hren wurde diese Umfrage (in leicht abewandelter Form) schon einmal bei den aktuellen Psychologie-Studis an der Universität Bremen durchgeführt. Zeit für eine Folgeerhebung! Es geht dabei

Mehr

Evaluation Methodenzentrum Auswertung des in den Veranstaltungen verteilten Fragebogens im WS 2012/2013 und SS 2013

Evaluation Methodenzentrum Auswertung des in den Veranstaltungen verteilten Fragebogens im WS 2012/2013 und SS 2013 2012/2013 Evaluation Methodenzentrum Auswertung des in den Veranstaltungen verteilten Fragebogens im WS 2012/2013 und SS 2013 Die Auswertung erfolgte in Bezug auf Ausmaß der Beteiligung sowie Institution,

Mehr

Bereiche. Bewerbung. Hier geht's direkt zu unseren aktuellen Stellenangeboten. Drucken PDF.

Bereiche. Bewerbung. Hier geht's direkt zu unseren aktuellen Stellenangeboten. Drucken PDF. Bereiche Bewerbung Sie sind auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Perspektiven? Wir bei Richter Erzgebirge sind immer auf der Suche nach Menschen die ihr Handwerk verstehen. Ob in der Produktion,

Mehr

Digitalisierung in Non-Profit- Organisationen in Österreich. Oktober 2017

Digitalisierung in Non-Profit- Organisationen in Österreich. Oktober 2017 Digitalisierung in Non-Profit- Organisationen in Österreich Oktober 2017 Design der Studie Ihre Ansprechpartner Umfrage unter 80 Verantwortlichen österreichischer Non-Profit-Organisationen 43 Prozent der

Mehr

Erfüllbarkeitsüberprüfung (Satisfiability Checking)

Erfüllbarkeitsüberprüfung (Satisfiability Checking) Erfüllbarkeitsüberprüfung (Satisfiability Checking) Lehrveranstaltungsnummer: 7ws Lehrveranstaltungstyp: Vorlesung Übung Erfasste Fragebögen: Globalwerte Globalindikator Konzept der Vorlesung Konzept der

Mehr

Mixed Leadership Barometer Österreich 2018

Mixed Leadership Barometer Österreich 2018 Mixed Leadership Barometer Österreich 2018 Anteil weiblicher Mitglieder in Vorständen und Aufsichtsräten der im WBI gelisteten Unternehmen September 2018 Design der Studie Untersucht wurden die Vorstände

Mehr

Woman. Fast Forward. The time is now!

Woman. Fast Forward. The time is now! Woman. Fast Forward The time is now! Warum gibt es Handlungsbedarf? Zahlen zum Status quo 117 Jahre bis zur Gleichstellung von Frauen am Arbeitsplatz 22,9 % verdienen Frauen in Österreich weniger (EU-Durchschnitt

Mehr

Rolf Bühner. Management-Holding. Unternehmensstruktur der Zukunft. unter Mitarbeit von Hans-Joachim Weinberger. 2. Auflage. vertag moderne industrie

Rolf Bühner. Management-Holding. Unternehmensstruktur der Zukunft. unter Mitarbeit von Hans-Joachim Weinberger. 2. Auflage. vertag moderne industrie Rolf Bühner Management-Holding Unternehmensstruktur der Zukunft unter Mitarbeit von Hans-Joachim Weinberger 2. Auflage vertag moderne industrie Kapitel 1 Welches sind die Auslöser? 1. Auf dem Weg zur Management-Holding

Mehr

Trägt die Geschlechterquote für Aufsichtsräte zur Verringerung von Ungleichheit in Unternehmen bei?

Trägt die Geschlechterquote für Aufsichtsräte zur Verringerung von Ungleichheit in Unternehmen bei? Dr. Anja Kirsch Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Management-Department Trägt die Geschlechterquote für Aufsichtsräte zur Verringerung von Ungleichheit in Unternehmen bei? 27. September 2018 Die Forschungsarbeiten,

Mehr

Herr Dr. Andreas Albrod

Herr Dr. Andreas Albrod Herr Dr. Andreas Albrod A. Kenntnisse und AR-Erfahrungen 1. Jahrgang: 1951 2. Welche expliziten Branchenerfahrungen hat er? Kommunales Krankenhaus (11J), Chemische Industrie (Arzneimittel und Medizinprodukte

Mehr

UMFRAGEERGEBNISSE.

UMFRAGEERGEBNISSE. UMFRAGEERGEBNISSE www.rwv-muenchen.de Monika Weber & Alexandru Neguț Mitgliederversammlung 18.02.2017 Überblick Die Umfrage Die Ergebnisse Mitglieder-Feedback Die Umfrage Mitgliedschaft Kurze Verbandsreisen

Mehr

MUSTERFRAGEBOGEN ZUR MITARBEITERBEFRAGUNG

MUSTERFRAGEBOGEN ZUR MITARBEITERBEFRAGUNG zu Zufriedenheit mit der Arbeitssituation und dem Arbeitsplatz Ich bin zufrieden mit meinen Karriere- und Aufstiegschancen. Ich habe die Handlungsspielräume, die ich für meine tägliche Arbeit brauche.

Mehr

MOBILE JUGENDARBEIT 3. ZUR PERSON

MOBILE JUGENDARBEIT 3. ZUR PERSON FRAGEBOGEN MOBILE JUGENDARBEIT ZUR BEFRAGUNG VON STAKEHOLDERN DIESER FRAGEBOGEN IST IN FOLGENDE KATEGORIEN GEGLIEDERT: 1. ZUFRIEDENHEIT 2. GEMEINDE/ STADT 3. ZUR PERSON DURCHFÜHRUNG: - Name der Einrichtung/des

Mehr

Frühstücksgewohnheiten: So startet Österreich in den Tag. Studienpräsentation

Frühstücksgewohnheiten: So startet Österreich in den Tag. Studienpräsentation Frühstücksgewohnheiten: So startet Österreich in den Tag Studienpräsentation Studienbeschreibung Zielgruppe ÖsterreicherInnen (im Alter von 25-65 Jahren) mit Kindern zwischen 6 und 15 Jahren, repräsentativ

Mehr

Die Fragebögen hat das CBE gemeinsam mit einem professionellen Dienstleister für Online-

Die Fragebögen hat das CBE gemeinsam mit einem professionellen Dienstleister für Online- Die Fragebögen hat das CBE gemeinsam mit einem professionellen Dienstleister für Online- Umfragen erarbeitet. Die Fragebogenlogik führt dazu, dass bei Beantwortung einiger Fragen nur die Teilnehmer ausgewertet

Mehr

Der arbeitende Bankkunde

Der arbeitende Bankkunde Der arbeitende Bankkunde Umfrage-Ergebnisse 11.01.2012 Datensammlung Zeitraum :21.12.2011-06.01.2012 Online-Umfrage - durchgeführt mit Q-Set Verbreitet durch: Soziale Netzwerke, E-Mail, Blogs und persönliche

Mehr