Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union"

Transkript

1 FFB Forschungsinstitut Freie Berufe Universität Lüneburg Iris Burmester Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union Nomos

2 Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe Herausgegeben von Univ. - Prof. Dr. Joachim Merz Forschungsinstitut Freie Berufe Fakultät W Wirtschaftswissenschaften Leuphana Universität Lüneburg Band 25

3 Iris Burmester Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union Nomos

4 Titelbild: fotolia.com Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Zugl: Leuphana Universität Lüneburg, Diss., 2017 u.d.t.: Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union Welchen Einfluss nehmen Wohlfahrtsstaaten? ISBN (Print) ISBN (epdf) 1. Auflage 2017 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Gedruckt in Deutschland. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

5 Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis 19 Formelverzeichnis 23 Verzeichnis der Anhangsabbildungen 25 Verzeichnis der Anhangstabellen 28 Abkürzungsverzeichnis 33 1 Einleitung 39 2 Selbständige, ihr Einkommen und Bedeutung von Wohlfahrtsstaaten Ein Überblick 2.1 Definition und gesellschaftliche Bedeutung der Selbständigen Selbständiger, Entrepreneur, Freiberufler Ein definitorischer Rahmen Bedeutung der Selbständigen in den EU-27 Zahlen, Daten, Fakten Einkommen aus der Selbständigkeit Einkommen bei Selbständigen Eine Einführung Probleme bei Abgrenzung und Messung von Einkommen aus Selbständigkeit Ansätze zur Erklärung von Einkommen aus Selbständigkeit Wohlfahrtsstaaten und Herausforderungen bei ländervergleichenden Analysen Wohlfahrtsstaat, Sozialstaat und Sozialpolitik Ein definitorischer Rahmen Klassifizierung europäischer Wohlfahrtsstaaten

6 2.3.3 Länderübergreifende Vergleiche und ihre zentrale Herausforderungen Methoden der vergleichenden Politikwissenschaften Ein Überblick Länder- und Methodenwahl Herausforderungen in der vergleichenden Wohlfahrtsforschung Einfluss von Wohlfahrtsstaaten auf Arbeitseinkommen Zusammenfassung Daten und grundlegende statistische Methoden Datenarten, -verfügbarkeit und -vergleichbarkeit in Europa Hintergrund: Datenarten Datenverfügbarkeit und -vergleichbarkeit in Europa Methodische Grundlagen zur Analyse der Einkommenssituation von Selbständigen Regressionsanalyse Klassisches lineares Regressionsmodell (CLR): Methode der kleinsten Quadrate (OLS) Quantilsregression (QR) Methoden bei einer begrenzten abhängigen Variablen: Logit- und Probitmodelle Robuste Statistiken: Median, MAD und MM-Schätzer Hintergrund: Ausreißer und ihre Auswirkungen auf die Ergebnisse von OLS-Schätzungen Zentrum der Daten und Streuung Robuste Regressionsverfahren: MM-Schätzer Selbstselektion Hintergrund Heckman-Verfahren Bivariates Probit-Modell mit endogener Selektion Interaktionseffekte Zusammenfassung

7 Empirische Analysen zur Einkommenssituation Selbständiger in den EU Niedrigeinkommen bei Selbständigen: Welche Rollen spielen Humankapital und Diskriminierung in den europäischen Wohlfahrtsregimen? Motivation Niedrigeinkommen Theoretische Überlegungen zu Niedrigeinkommen bei Selbständigen Armut, Erwerbsarmut und Niedrigeinkommen Ein konzeptioneller Rahmen Hypothesen zur Erklärung von (Niedrig)- Arbeitsnettoeinkommen Daten und Methoden zur Untersuchung der Niedrigeinkommen Selbständiger in der Europäischen Union Datenbasis: European Working Conditions Survey (EWCS) Methodischer Ansatz zur Erklärung von Niedrigeinkommen Niedrigeinkommen bei Selbständigen in den EU-27 Empirische Ergebnisse Erzielen Selbständige häufiger Niedrigeinkommen? Deskriptive Ergebnisse Multivariate Analyse der Niedrigeinkommen Zusammenfassung und Diskussion 281 Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz: Sind Niedrigeinkommen bei Selbständigen nur vorübergehend? Motivation und Literaturüberblick zur Niedrigeinkommensmobilität Theoretische Überlegungen zur Niedrigeinkommensmobilität bei Selbständigen in Deutschland und dem Vereinigten Königreich Definition von Einkommensmobilität Institutionelle Rahmenbedingungen in Deutschland und UK Hypothesenbildung: Niedrigeinkommensmobilität und institutionelle Rahmenbedingungen

8 Daten und Methoden zur Untersuchung der Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz Selbständiger in der Europäischen Union Datenbasis: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) und British Household Panel Survey (BHPS) Methodischer Ansatz zur Messung und Erklärung von Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz bei Selbständigen in Deutschland und dem Vereinigten Königreich Empirische Ergebnisse Verlassen die Selbständigen gegenüber den abhängig Beschäftigten die Niedrigeinkommen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit? Deskriptive Ergebnisse Multivariate Analyse der Niedrigeinkommensmobilität Zusammenfassung und Diskussion 357 Arbeitsnettoeinkommenspolarisierung Ein makroökonomischer Ansatz Motivation und Literaturüberblick zur Arbeitsnettoeinkommenspolarisierung Hypothesen zur Einkommenspolarisierung bei Selbständigen Definition von Einkommenspolarisierung Hypothesen zur Erklärung von Arbeitsnettoeinkommenspolarisierung Daten und Methoden zur Untersuchung der Arbeitsnettoeinkommenspolarisierung Selbständiger in den EU Datenbasis: European Working Conditions Survey (EWCS) 2010 sowie makroökonomische Quellen Methodischer Ansatz zur Polarisierungsmessung und -erklärung Arbeitsnettoeinkommenspolarisierung Empirische Ergebnisse

9 Sind Arbeitsnettoeinkommen aus Selbständigkeit stärker polarisiert? Deskriptive Ergebnisse Welchen Einfluss üben makroökonomische Faktoren auf die Arbeitsnettoeinkommenspolarisierung aus? Eine multivariate Analyse Zusammenfassung und Diskussion Fazit und Ausblick 400 Datenzugang, Software, Publikationen 407 Anhang 409 A.1 Robuste Statistiken: Anwendungsbeispiele 409 A.2 Tabellen zu Kapitel 1 bis A.3 Tabellen und Abbildungen zu Abschnitt A.4 Tabellen und Abbildungen zu Abschnitt A.5 Tabellen und Abbildungen zu Abschnitt Literaturverzeichnis

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland FFB Forschungsinstitut Freie Berufe Universität Lüneburg Tim Rathjen Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland Multidimensionale Analysen mit Zeitverwendungsdaten Nomos Schriften des Forschungsinstituts

Mehr

Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland

Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland FFB Forschungsinstitut Freie Berufe Universität Lüneburg Paul Böhm Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland Empirische Analyse der Bestimmungsgründe Nomos Schriften des Forschungsinstituts Freie

Mehr

Freie Berufe Einkommen, Zeit und darüber hinaus

Freie Berufe Einkommen, Zeit und darüber hinaus FFB Forschungsinstitut Freie Berufe Universität Lüneburg Joachim Merz (Hrsg.) Freie Berufe Einkommen, Zeit und darüber hinaus Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik Nomos Schriften des

Mehr

Arbeitszufriedenheit und Flexibilität Europäischer Vergleich und Adaptionsund Antizipationseffekte

Arbeitszufriedenheit und Flexibilität Europäischer Vergleich und Adaptionsund Antizipationseffekte Dominik Hanglberger Arbeitszufriedenheit und Flexibilität Europäischer Vergleich und Adaptionsund Antizipationseffekte Nomos Überblick Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX XIII Abbildungsverzeichnis.:...

Mehr

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann. Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann. Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern Controlling Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann Andreas Aschenbrücker Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern Der Einfluss des Supply-Chain-Managements

Mehr

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung Controlling und Management Alexander Stehle Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme Eine fallstudienbasierte Untersuchung Nomos Die Reihe Controlling

Mehr

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16 Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Band 16 Können sozialpolitische Dienstleistungen Armut lindern? Eine empirische Analyse wirtschaftlich entwickelter

Mehr

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation Yasmin Dorostan Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation Eine Delphi-Studie zur Entwicklung von Zukunftsszenarien Nomos Yasmin Dorostan Die Zukunft europapolitischer Information und

Mehr

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14 Karoline Mis Europäische Betriebsräte in Polen Ein Weg zur Europäisierung nationaler und betrieblicher Arbeitsbeziehungen? Nomos Schriften zur europäischen

Mehr

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Reihe Rezeptionsforschung 33 Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Eine theoretische Modellierung und empirische Überprüfung der Wirkungsmechanismen von Ass.-Prof. Dr. Rinaldo Kühne 1. Auflage Nomos

Mehr

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft.

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft. Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15 Insa Pruisken Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft Nomos Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung Herausgegeben

Mehr

Gesundheit und Skandal

Gesundheit und Skandal Gesundheitskommunikation Health Communication l 14 Lisa Meyer Gesundheit und Skandal Organspende und Organspendeskandal in medialer Berichterstattung und interpersonal-öffentlicher Kommunikation Nomos

Mehr

Die Bankenbranche im Wandel

Die Bankenbranche im Wandel Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 36 Hannes Schuster Jessica Hastenteufel Die Bankenbranche im Wandel Status Quo und aktuelle Herausforderungen Die Reihe Wettbewerb und Regulierung

Mehr

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos Controlling und Management Stefan Hübner Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision Nomos Die Reihe Controlling und Management wird herausgegeben von Prof. Dr. Stefan

Mehr

Zielkonflikte im Working Capital Management

Zielkonflikte im Working Capital Management Controlling und Management Martina Maria Messelhaeuser Zielkonflikte im Working Capital Management Eine empirische Untersuchung Nomos Die Reihe Controlling und Management wird herausgegeben von Prof. Dr.

Mehr

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11 Ariane Hufnagel Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen Wie Unternehmen die Medienberichterstattung beobachten, beurteilen und berücksichtigen

Mehr

Fairness, Reziprozität und Motivation

Fairness, Reziprozität und Motivation Fairness, Reziprozität und Motivation Eine empirische Untersuchung des Verhaltens in Arbeitsverhältnissen Bearbeitet von Matthias Weber 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 314 S. Softcover ISBN 978 3 8487 3183

Mehr

Verantwortung von Medienunternehmen

Verantwortung von Medienunternehmen Kommunikations- und Medienethik l 6 Isabel Bracker Verantwortung von Medienunternehmen Selbstbild und Fremdwahrnehmung in der öffentlichen Kommunikation Kommunikations- und Medienethik herausgegeben von

Mehr

Nomos. Zur empirischen Ermittlung von evidenzbasiertem Patientennutzen in der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV)

Nomos. Zur empirischen Ermittlung von evidenzbasiertem Patientennutzen in der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft 41 Wolf-Dieter Perlitz Zur empirischen Ermittlung von evidenzbasiertem Patientennutzen in der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) Nomos Europäische Schriften

Mehr

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos Pamela Heß Geschichte als Politikum Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit Nomos Pamela Heß Geschichte als Politikum Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung

Mehr

Wahl ohne Wissen? Nomos. Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien.

Wahl ohne Wissen? Nomos. Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien. Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft 11 Kerstin Reinisch Wahl ohne Wissen? Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien Nomos Die Reihe Politika.

Mehr

Die Türkei in der Identitätsfalle

Die Türkei in der Identitätsfalle Die Türkei in der Identitätsfalle Zur Kompatibilität von Kopenhagener Kriterien und türkischem Konstitutionalismus von Dr. Meral Budak-Fero 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Nutzung von Kennzahlen in der Produktentwicklung

Nutzung von Kennzahlen in der Produktentwicklung Controlling Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann Nils Gamm Nutzung von Kennzahlen in der Produktentwicklung Auswirkungen auf Ambidextrie und Projekterfolg Nomos

Mehr

Nachrichtenqualität im Internet

Nachrichtenqualität im Internet @ 44 Katja Mehlis Nachrichtenqualität im Internet Nutzung und Bewertung von Online-News-Angeboten @ Reihe Internet Research herausgegeben von Patrick Rössler Editorial Board: Klaus Beck, Joachim Höflich,

Mehr

Diakonische Unternehmen als Gemeinde

Diakonische Unternehmen als Gemeinde Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 6 Jens Rannenberg Diakonische Unternehmen als Gemeinde Kriterien und Prozessgestaltung Nomos Die»Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement«wird herausgegeben

Mehr

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 47 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Jens Wrede Europarecht und Erbschaftsteuer Zur Frage der Vereinbarkeit des deutschen Erbschaftsteuerrechts mit dem Recht der Europäischen

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen. Frank Schönfeld. Optimales Investitionsverhalten und Verfügungsrechte in Public Private Partnerships.

Finanz- und Rechnungswesen. Frank Schönfeld. Optimales Investitionsverhalten und Verfügungsrechte in Public Private Partnerships. Finanz- und Rechnungswesen 12 Frank Schönfeld Optimales Investitionsverhalten und Verfügungsrechte in Public Private Partnerships Nomos Die Reihe Finanz- und Rechnungswesen wird herausgegeben von Prof.

Mehr

Vetospieler in der deutschen Gesundheitspolitik

Vetospieler in der deutschen Gesundheitspolitik Policy Analyse 2 Sylvia Pannowitsch Vetospieler in der deutschen Gesundheitspolitik Ertrag und Erweiterung der Vetospielertheorie für qualitative Fallstudien Nomos Die Reihe Policy Analyse wird herausgegeben

Mehr

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse Pim Fortuyn und Geert Wilders als Herausforderung für Journalisten Bearbeitet von André Krause 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 446 S. Softcover ISBN

Mehr

Klimawandel und Geschlecht

Klimawandel und Geschlecht Studien zu Lateinamerika 29 Sarah K. Hackfort Klimawandel und Geschlecht Zur politischen Ökologie der Anpassung in Mexiko Nomos Studien zu Lateinamerika 29 Die Reihe Studien zu Lateinamerika wird herausgegeben

Mehr

Nomos. Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Währungsunion. Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft 39.

Nomos. Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Währungsunion. Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft 39. Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft 39 Alexandra Hild Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Währungsunion Instrumente der Krisenprävention und des Krisenmanagements Nomos Integration

Mehr

Hertwig/Kirsch: Kooperative Personalwirtschaft

Hertwig/Kirsch: Kooperative Personalwirtschaft Hertwig/Kirsch: Kooperative Personalwirtschaft Markus Hertwig Johannes Kirsch Kooperative Personalwirtschaft Modelle, Funktionsweisen und Probleme eines betriebsübergreifenden Arbeitskräfteeinsatzes Dieses

Mehr

Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie

Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie Vergleichende Analyse politischer Systeme l 6 Verena Schüren Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie Pharmazeutische Innovationssysteme in Indien und Brasilien Nomos Vergleichende Analyse politischer

Mehr

Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan

Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 22 Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan Fremde oder Freunde? Bearbeitet von Dr. Iris Wurm 1. Auflage 2014. Buch.

Mehr

Der Umgang mit Komplexität

Der Umgang mit Komplexität Der Umgang mit Komplexität Soziologische, politische, ökonomische und ingenieurwissenschaftliche Vorgehensweisen in vergleichender systemtheoretischer Analyse von Dr. Günter Rittmann 1. Auflage Nomos Baden-Baden

Mehr

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34. Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34. Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34 Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz Gesundheitssystembedingte Kosten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland Eine Analyse der gesundheitssystembedingten

Mehr

Evidence Maps in der Bewertung und Kommunikation von unsicheren Evidenzlagen

Evidence Maps in der Bewertung und Kommunikation von unsicheren Evidenzlagen Albena Spangenberg Evidence Maps in der Bewertung und Kommunikation von unsicheren Evidenzlagen Der Fall synthetische Nanopartikel Albena Spangenberg Evidence Maps in der Bewertung und Kommunikation von

Mehr

Wohlfahrtsstaatliche Strukturen und Parteieneffekte

Wohlfahrtsstaatliche Strukturen und Parteieneffekte Vergleichende Analyse politischer Systeme l 7 Frank Bandau Wohlfahrtsstaatliche Strukturen und Eine vergleichende Analyse sozialpolitischer Konfliktmuster in Großbritannien, Schweden und Deutschland Nomos

Mehr

Internationale Beziehungen

Internationale Beziehungen Internationale Beziehungen 24 Helena Schwarzenbeck Politische Verantwortung Der Einfluss von Governance-Design auf die öffentliche Zuweisung von Verantwortung Nomos Die Reihe Internationale Beziehungen

Mehr

Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht

Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht Studien der Hessischen Stiftung 29 Friedens- und Konfliktforschung Stefanie Herr Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht SPLM/A und LTTE im Vergleich Nomos Studien der Hessischen Stiftung

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Volkswirtschaftslehre 3 Karolin Herrmann Die Kompetenzallokation in der Fusionskontrolle im Spannungsfeld nationaler und europäischer Interessen Nomos Nomos Universitätsschriften

Mehr

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation Markus Linden Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation Theorie und Empirie am Beispiel der deutschen Integrationspolitik Nomos Markus Linden Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation Theorie

Mehr

Consent in autoritären Gesellschaften

Consent in autoritären Gesellschaften Martin Krzywdzinski Consent in autoritären Gesellschaften Betriebliche Sozialordnungen in Russland und China Martin Krzywdzinski Consent in autoritären Gesellschaften Betriebliche Sozialordnungen in Russland

Mehr

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69 Inga Stolp Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute Eine systematische Analyse der Geschichte des Jugendstrafrechts

Mehr

Wert und Inwertsetzung von Biodiversität

Wert und Inwertsetzung von Biodiversität Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag 42 Christoph Kehl unter Mitarbeit von Arnold Sauter Was kostet die Natur? Wert und Inwertsetzung von Biodiversität edition sigma

Mehr

Mobiler Journalismus. Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen

Mobiler Journalismus. Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen Aktuell. Studien zum Journalismus l 8 Cornelia Wolf Mobiler Journalismus Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen Der Journalismus ist Chronist

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Soziologie 16 Simone Bartsch... würden Sie mir dazu Ihre E-Mail-Adresse verraten? Internetnutzung und Nonresponse beim Aufbau eines Online Access Panels Nomos Nomos Universitätsschriften

Mehr

Innovation, Raum und Kultur l 2. Stefan Gärtner Franz Flögel. Raum und Banken. Zur Funktionsweise regionaler Banken. Nomos

Innovation, Raum und Kultur l 2. Stefan Gärtner Franz Flögel. Raum und Banken. Zur Funktionsweise regionaler Banken. Nomos Innovation, Raum und Kultur l 2 Stefan Gärtner Franz Flögel Raum und Banken Zur Funktionsweise regionaler Banken Nomos Innovation, Raum und Kultur herausgegeben von PD Dr. Dieter Rehfeld, IAT Gelsenkirchen

Mehr

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht 3 Benjamin Herbert Grimm Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise Eine rechtliche Analyse von ESM, sixpack und Fiskalvertrag Nomos Schriften

Mehr

Nomos. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rückbaus von Kernkraftwerken. Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht 23. Christina Wittkamp

Nomos. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rückbaus von Kernkraftwerken. Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht 23. Christina Wittkamp Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht 23 Christina Wittkamp Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rückbaus von Kernkraftwerken Ein Sanierungsfall? Nomos Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht herausgegeben

Mehr

Strategisches Verhalten bei selektiven Verträgen

Strategisches Verhalten bei selektiven Verträgen Beiträge zum Gesundheitsmanagement 38 Thomas Nebling Strategisches Verhalten bei selektiven Verträgen Eine interaktionsökonomische Analyse der Austauschbeziehungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit Klaus Bendel Soziologie für die Soziale Arbeit Nomos Studienkurs Soziale Arbeit Lehrbuchreihe für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen. Praxisnah

Mehr

Jura für Betriebswirte

Jura für Betriebswirte Julia Riha Karl-Siegbert Rehberg Jura für Betriebswirte Didaktische Analyse und Gestaltungsideen für einen kompetenzorientierten Lehrplan Nomos Julia Riha Jura für Betriebswirte Didaktische Analyse und

Mehr

Das Völkerrecht der Seeblockade

Das Völkerrecht der Seeblockade Studies in International Law of the Sea and Maritime Law 7 Internationales Seerecht und Seehandelsrecht Oliver Daum Das Völkerrecht der Seeblockade Ein Beitrag zur dogmatischen Kategorisierung konkreter

Mehr

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina Kerim Kudo Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina Netzwerke und Identitätsdiskurse Nomos Kerim Kudo Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina Netzwerke und Identitätsdiskurse Nomos Diese

Mehr

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Andreas Glaser Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Pflichten der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinie

Mehr

Bayreuther Studien zu Familienunternehmen. Der minderjährige Gesellschafter im Familienunternehmen

Bayreuther Studien zu Familienunternehmen. Der minderjährige Gesellschafter im Familienunternehmen Bayreuther Studien zu Familienunternehmen 5 Melanie Nitze Der minderjährige Gesellschafter im Familienunternehmen Eine Untersuchung zur Wahrnehmung der Gesellschafterrechte in der KG und GmbH Nomos Bayreuther

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 873 Steffen Ganninger aus Austauschverträgen des Schuldners in der Insolvenz der natürlichen Person Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 873 Steffen Ganninger aus Austauschverträgen

Mehr

Nomos. Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes

Nomos. Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes Demokratie, Sicherheit, Frieden 216 Democracy, Security, Peace Hans-Georg Ehrhart/Götz Neuneck (Hrsg.) Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und

Mehr

Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration

Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration Wilma Wolf Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration World Polity und im 19. Jahrhundert und heute Wilma Wolf Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale

Mehr

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland Wirtschafts- und Sozialpolitik 15 AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.v. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.v. [Hrsg.] Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland Nomos Die Reihe Wirtschafts-

Mehr

Wissenschafts- und Technikforschung 12. Dominik Mahr. Citizen Science. Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Wissenschafts- und Technikforschung 12. Dominik Mahr. Citizen Science. Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Wissenschafts- und Technikforschung 12 Dominik Mahr Citizen Science Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Nomos Wissenschaft und Technik sind wesentliche Antriebskräfte gesellschaftlicher

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 39 Ralph Wirth Best-Worst Choice-Based Conjoint-Analyse Eine neue Variante der wahlbasierten Conjoint-Analyse Tectum

Mehr

Reisen für den Frieden?

Reisen für den Frieden? Studien der Hessischen Stiftung 12 Friedens- und Konfliktforschung Susanne Fischer Reisen für den Frieden? Engagement von Unternehmen der Tourismusbranche in Israel und den Palästinensischen Gebieten Nomos

Mehr

Studien zum Zivilrecht. Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos

Studien zum Zivilrecht. Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos Studien zum Zivilrecht 18 Hanns-Peter Kollmann Negative Zinsen Eine rechtsökonomische Analyse Nomos Studien zum Zivilrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität Köln Prof. Dr. Christian

Mehr

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes Schriften des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union Band 8 Carolin Schmidt Grenzen des Lockspitzeleinsatzes Eine rechtsvergleichende Betrachtung am Maßstab der EMRK Nomos Schriften

Mehr

Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen. Der Vertrieb als Essential Facility

Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen. Der Vertrieb als Essential Facility Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 28 Christian Grotemeier Der Vertrieb als Essential Facility Eine netz- und wettbewerbsökonomische Analyse am Beispiel des Fahrscheinvertriebs im Schienenpersonennahverkehr

Mehr

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 147. Alexander Belk. Die Haftung für die Verletzung der Aufklärungspflicht über die Rechtsform.

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 147. Alexander Belk. Die Haftung für die Verletzung der Aufklärungspflicht über die Rechtsform. Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 147 Alexander Belk Die Haftung für die Verletzung der Aufklärungspflicht über die Rechtsform Nomos Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Herausgegeben

Mehr

Warum kooperiert der Staat?

Warum kooperiert der Staat? Staatslehre und politische Verwaltung 15 Annette Elisabeth Töller Warum kooperiert der Staat? Kooperative Umweltpolitik im Schatten der Hierarchie Nomos Staatslehre und politische Verwaltung Herausgegeben

Mehr

Internationale Politische Ökonomie 15. Antonia Graf. Diskursive Macht. Transnationale Unternehmen im Nachhaltigkeitsdiskurs. Nomos

Internationale Politische Ökonomie 15. Antonia Graf. Diskursive Macht. Transnationale Unternehmen im Nachhaltigkeitsdiskurs. Nomos Internationale Politische Ökonomie 15 Antonia Graf Diskursive Macht Transnationale Unternehmen im Nachhaltigkeitsdiskurs Nomos Internationale Politische Ökonomie 15 Die Reihe Internationale Politische

Mehr

Nomos. Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel. Matthias Vogl. Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse?

Nomos. Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel. Matthias Vogl. Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse? Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung Center for European Integration Studies Matthias Vogl Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse?

Mehr

Integration als Leitbild im deutschen Migrationsrecht

Integration als Leitbild im deutschen Migrationsrecht Hacer Bolat Integration als Leitbild im deutschen Migrationsrecht Nomos Hacer Bolat Integration als Leitbild im deutschen Migrationsrecht Nomos Diese Publikation ist durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Mehr

Der Georgisch-Abchasische Konflikt

Der Georgisch-Abchasische Konflikt Minderheiten und Autonomien Band 31 Benedikt Harzl Der Georgisch-Abchasische Konflikt Eine rechtliche und politische Analyse Nomos Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen Bereich Minderheiten und

Mehr

Nomos. Politische Kultur und demokratischer Verfassungsstaat. Politische Kultur und. demokratischer Verfassungsstaat.

Nomos. Politische Kultur und demokratischer Verfassungsstaat. Politische Kultur und. demokratischer Verfassungsstaat. Tom Mannewitz Politische-Kultur- und Demokratieforschung gehören spätestens seit der dritten Demokratisierungswelle zu den dynamischsten Subdisziplinen der internationalen Politikwissenschaft. Diese Studie

Mehr

Transnationaler Datenschutz. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44. Friederike Voskamp. Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung.

Transnationaler Datenschutz. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44. Friederike Voskamp. Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44 Friederike Voskamp Transnationaler Datenschutz Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung Nomos Frankfurter Studien zum Datenschutz Veröffentlichungen der

Mehr

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Nomos Universitätsschriften - Recht 861 Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Eine Analyse anhand des Sanktionsregimes gegen den Iran von Alexander Pyka 1. Auflage Nomos

Mehr

Nomos. Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks. Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht.

Nomos. Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks. Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht. Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht 192 Karla Klasen Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks Dispute Boards, Schiedsgutachten, Mediation Nomos Veröffentlichungen

Mehr

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina Netzwerke und Identitätsdiskurse Bearbeitet von Dr. Kerim Kudo 1. Auflage 2016. Buch. 332 S. Softcover ISBN 978 3 8487 2867 1 Gewicht: 488 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Klimawandel und Geschlecht

Klimawandel und Geschlecht Studien zu Lateinamerika 29 Klimawandel und Geschlecht Zur politischen Ökologie der Anpassung in Mexiko Bearbeitet von Sarah K. Hackfort 1. Auflage 2015. Buch. 282 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 2102 3

Mehr

Globale Medien- und Kommunikationspolitik

Globale Medien- und Kommunikationspolitik Medienstrukturen l 12 Simon Berghofer Globale Medien- und Kommunikationspolitik Konzeption und Analyse eines Politikbereichs im Wandel Reihe Medienstrukturen herausgegeben von Otfried Jarren Matthias Künzler

Mehr

Friedensethik und Theologie

Friedensethik und Theologie Religion Konflikt Frieden 9 Elisabeth Gräb-Schmidt Julian Zeyher-Quattlender [Hrsg.] Friedensethik und Theologie Systematische Erschließung eines Fachgebiets aus der Perspektive von Philosophie und christlicher

Mehr

Integration durch Standardisierung

Integration durch Standardisierung Nach 1815 wurden in den deutschen Staaten die bestehenden, traditionellen Maßsysteme zunehmend hinterfragt. Auf einer breiten Quellenbasis erfasst dieser Band die einzelstaatlichen und gemeinschaftlichen

Mehr

Krise, Macht und Gewalt

Krise, Macht und Gewalt Nomos Universitätsschriften - Politik 192 Krise, Macht und Gewalt Hannah Arendt und die Verfassungskrisen der Türkei von der spätosmanischen Zeit bis heute Bearbeitet von Kahraman Solmaz 1. Auflage 2016.

Mehr

Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie

Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Siegfried Broß Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie Probleme, Risiken, verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Bindungen, Folgerungen

Mehr

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos Schriften zum Vergaberecht 46 Alexandra Saager Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe Nomos Schriften zum Vergaberecht Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung Marburger Schriften zum Gesundheitswesen 25 Frederik Fiekas 630f BGB die Dokumentation der Behandlung Eine rechtsdogmatische Einordnung der Dokumentationspflicht des Behandelnden nach Inkrafttreten des

Mehr

Schriften zum Medien- und Informationsrecht

Schriften zum Medien- und Informationsrecht Schriften zum Medien- und Informationsrecht 17 Lukas Ströbel Persönlichkeitsschutz von Straftätern im Internet Neue Formen der Prangerwirkung Nomos Schriften zum Medien- und Informationsrecht herausgegeben

Mehr

Die Netzneutralität des Grundgesetzes

Die Netzneutralität des Grundgesetzes Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht 10 Lennart Ziebarth Die Netzneutralität des Grundgesetzes Nomos Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht

Mehr

Nomos. Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Reihengeschäften. Steuerwissenschaftliche Schriften. Markus Hassa

Nomos. Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Reihengeschäften. Steuerwissenschaftliche Schriften. Markus Hassa Steuerwissenschaftliche Schriften 52 Markus Hassa Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Reihengeschäften Ein Beitrag zur Zuordnung der Warenbewegung im internationalen Warenhandel Nomos Steuerwissenschaftliche

Mehr

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag. Schriften zum Familien- und Erbrecht 12 Christopher Marx Die Ehe auf Lebenszeit Ein unverbindlicher Programmsatz? Nomos Stämpfli Verlag Schriften zum Familien- und Erbrecht herausgegeben von Prof. Dr.

Mehr

Nomos. Marktöffnung, Marktmachtregulierung und Qualität im Wassersektor. Marei Waidmann. Eine netzökonomische Analyse

Nomos. Marktöffnung, Marktmachtregulierung und Qualität im Wassersektor. Marei Waidmann. Eine netzökonomische Analyse Freiburger Studien zur Netzökonomie 20 Marei Waidmann Marktöffnung, Marktmachtregulierung und Qualität im Wassersektor Eine netzökonomische Analyse Nomos Freiburger Studien zur Netzökonomie Prof. Dr. Günter

Mehr

Betriebsratsgründungen

Betriebsratsgründungen Betriebsratsgründungen Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 181 Herausgegeben von der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Ingrid Artus Clemens Kraetsch Silke Röbenack Betriebsratsgründungen Typische Prozesse,

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Politik 190 Maximilian Rapp Murals in Nordirland Symbol der ethno-kulturellen Identität und Spiegel des politischen Wandels Nomos Nomos Universitätsschriften Politik Band 190 Maximilian

Mehr

Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise

Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise Historische Grundlagen der Moderne l 3 Andrea Rehling Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise Von der Zentralarbeitsgemeinschaft zur Konzertierten Aktion Nomos Historische Demokratieforschung Historische

Mehr

Finanzielles Member Value Management

Finanzielles Member Value Management Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation 116 Finanzielles Member Value Management Strategische Potenziale für Genossenschaftsbanken von Dr. Markus Brütting 1. Auflage Nomos Baden-Baden

Mehr

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs Ethik im Gesundheitswesen Anja Huber Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs l3 Ethik im Gesundheitswesen herausgegeben von Dr.in Ruth Baumann-Hölzle, Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen

Mehr

Wer wird Vater und wann?

Wer wird Vater und wann? Wer wird Vater und wann? Claudia Zerle-Elsäßer Wer wird Vater und wann? Zur Kinderlosigkeit von Männern und dem Timing einer ersten Vaterschaft im Lebenslauf Bibliografische Informationen der Deutschen

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft

Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft Markus Emanuel Die Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe Eine institutionsökonomische Analyse Nomos Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft

Mehr

Schriften zum Medien- und Informationsrecht 14. Bardia Kian. Cloud Computing. Herausforderung für das Rechtssystem. Nomos

Schriften zum Medien- und Informationsrecht 14. Bardia Kian. Cloud Computing. Herausforderung für das Rechtssystem. Nomos Schriften zum Medien- und Informationsrecht 14 Bardia Kian Cloud Computing Herausforderung für das Rechtssystem Nomos Schriften zum Medien- und Informationsrecht herausgegeben von Prof. Dr. Boris P. Paal,

Mehr