Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Der Psychiater:... Fehler! Textmarke nicht definiert.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Der Psychiater:... Fehler! Textmarke nicht definiert."

Transkript

1 Inhalt Einleitung:... Fehler! Was ist Psychologie?... Fehler! Die einzelnen Disziplinen:... Fehler! Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Der Psychiater:... Fehler! Der Psychologe... Fehler! Der Psychotherapeut... Fehler! Der Heilpraktiker für Psychotherapie... Fehler! Der Psychologischer Psychotherapeut... Fehler! Der Kinder und Jugendpsychologe... Fehler! Der Psychologische Berater... Fehler! Seelische Grundbedürfnisse... Fehler! Bedürfnis nach Bindung & Beziehung... Fehler! Bedürfnis nach Autonomie... Fehler! Bedürfnis nach Anerkennung & Selbstwert... Fehler! Bedürfnis nach körperlichem Wohlbehagen... Fehler! Bedürfnis nach Sinn & Spiritualität... Fehler! Stressfördernde Gedanken erkennen und unwirksam machen.. Fehler! Stressbedingtes Ungleichgewicht führt zu ernstzunehmenden seelischen und körperlichen Beschwerden... Fehler! Ungesundes Erholungsdefizit aufgrund von Dauerstress... Fehler!

2 Stressprävention hilft Erschöpfung zu vermeiden... Fehler! Stress aus biopsychologischer Sicht: Warum Stressreaktionen nicht grundsätzlich ungesund sind... Fehler! Stress und Anspannung durch das Ablegen destruktiver Denkmuster vermeiden... Fehler! Das alltägliche Verhalten entschleunigen... Fehler! Die optimale Vorgehensweise für mehr Motivation in allen Lebenslagen. Fehler! Textmarke nicht Der Ursprung der Motivation... Fehler! Die Motivation von innen heraus... Fehler! Vom sozialen Umfeld motiviert... Fehler! Emotion und Motivation... Fehler! Die Motivation augenblicklich steigern... Fehler! Verhaltenspsychologie: sich selbst und andere besser verstehen... Fehler! Textmarke nicht Menschliches Verhalten besser verstehen... Fehler! Einsatzgebiete der modernen Verhaltenspsychologie... Fehler! Der besondere Stellenwert der Verhaltenspsychologie... Fehler! 5 Voraussetzungen für ein Flow-Erlebnis... Fehler! Die Kunst des Loslassens lernen... Fehler! Im Hier und Jetzt leben... Fehler! Nicht geleistetes Loslassen kann krank machen... Fehler! Loslassen können bedeutet Lebensqualität... Fehler!

3 Wie Musik die Konzentrationsfähigkeit steigert und die Gedächtnisleistung verbessert kann... Fehler! Die Acht Regeln für ein genussvolles und selbstfürsorgliches Leben... Fehler! Textmarke nicht Genuss braucht Zeit:... Fehler! Genuss muss erlaubt sein... Fehler! Genuss geht nicht nebenbei... Fehler! Wissen was gut tut... Fehler! Weniger ist mehr... Fehler! Ohne Erfahrung kein Genuss... Fehler! Genuss ist alltäglich... Fehler! Planen schafft Vorfreude... Fehler! Psychologische Selbsthilfe: Ein Weg aus der Ohnmacht hin zu mehr Lebensqualität... Fehler! Mit seelischen Belastungen umgehen lernen... Fehler! Die Selbsthilfekräfte aktivieren... Fehler! Seelische Gesundheit erfolgreich fördern... Fehler! Die Seele im Gleichgewicht... Fehler! Seelisches Wohlbefinden steigern... Fehler! Die 10 Wege zu Hilfe und Unterstützung bei seelischen Problemen... Fehler! Textmarke nicht 1. Das Gespräch mit einer vertrauten Person suchen... Fehler! 2. Die belastende Situation verlassen und vorerst meiden... Fehler!

4 3. Entspannung & Meditation... Fehler! 4. Einen Selbsthilfe-Ratgeber lesen... Fehler! 5. Einen besonderen Ort aufsuchen... Fehler! 6. Eine psychologische Beratung in Anspruch nehmen... Fehler! 7. Eine Selbsthilfegruppe besuchen... Fehler! 8. Notfallnummer anrufen... Fehler! 9. Coaching oder Seminare besuchen... Fehler! 10. Psychotherapie beginnen... Fehler! Das Mentale Training... Fehler! Mentaltraining ist für jeden geeignet... Fehler! Das Mentaltraining als Selbsthilfe-Programm... Fehler! Das Mentalcoaching: Die Begleitet zur Veränderung... Fehler! Den inneren Mentaltrainer entdecken und den inneren Schweinehund besiegen... Fehler! Eine Meditation für eine gesunde Psyche... Fehler! Der Ursprünge der modernen Meditation... Fehler! Die Verschiedene Meditationen und ihre Wirkung... Fehler! Eine Meditation kann jedem helfen... Fehler! Wann kann man mit der Meditation beginnen... Fehler! Einige Mantren:... Fehler! Wie steigere ich die Mentale Fitness?... Fehler! Was die mentale Fitness ausmacht... Fehler! Wie erlange ich bessere Leistungen durch mentale Fitness... Fehler!

5 Mental fit bleiben durch Gehirntraining... Fehler! Kleine Übung zur Mentalen Fitness:... Fehler! Mangelndes Selbstbewusstsein und der Weg zu einer starken Persönlichkeit erreichen... Fehler! Die eigene Person wird vernachlässigt... Fehler! Die Ausstrahlung ist der Schlüssel zu neuem Selbstbewusstsein Fehler! Gesteckte Ziele erfordern ein kontinuierliches Training... Fehler! Einfache Übungen stärken das Selbstbewusstsein... Fehler! Die eigenen Leistungen anerkennen und schätzen... Fehler! Kann Doktor Google bei seelischen Problemen weiterhelfen?... Fehler! Informationssuche im Netz ersetzt nicht den Experten... Fehler! Der richtige Umgang mit Informationen verhindert Cyberchondrie... Fehler! Textmarke nicht Besonderes Augenmerk auf Seriosität setzen... Fehler! Vor- und Nachteile von Foren, Communities und der Online-Beratung. Fehler! Textmarke nicht Was kann die Ursachen für Schlafprobleme sein?... Fehler! Psychisch bedingte Schlafstörungen, ein Problem von innen. Fehler! Tipps für einen besseren Schlaf... Fehler! Bei Schlafproblemen einen ausgewogenen Schlaf-Wach-Rhythmus wiederfinden... Fehler! Die Schlafqualität durch Schlafhygiene steigern... Fehler! Wie viele Gesichter hat die Schlafstörung?... Fehler!

6 Ein gesunder Schlaf schenkt Energie für den Tag... Fehler! Wie viel Schlaf ist gesund?... Fehler! Vorübergehende Schlafprobleme oder Schlafstörung... Fehler! Welche Symptome haben Schlafstörungen?... Fehler! Psychosomatische Störungen... Fehler! Eine Störung des Organismus?... Fehler! An seelischen Problemen arbeiten... Fehler! Begleitung zur Psychotherapie... Fehler! Das Gefühl der Verlassenheit verstehen und bewältigen... Fehler! Wie entsteht die Angst vor dem Verlassenwerden?... Fehler! Das Gefühl der Verlassenheit in intensiven Beziehungen... Fehler! Aus gewohnten emotionalen Mustern ausbrechen... Fehler! Die Bewältigung von nicht förderlichen emotionalen Mustern... Fehler! Textmarke nicht Wie sich eine Winterdepression verhindern oder lindern lässt.. Fehler! Das typische Erscheinungsbild der Winterdepression... Fehler! Die Ursachen der saisonal abhängigen Depression... Fehler! Tipps für die Behandlung einer Winterdepression... Fehler! Lichttherapie... Fehler! Kann eine Winterdepression bereits im Herbst verhindert werden?... Fehler! Textmarke nicht Der Unterschied zwischen Trauer und Depression... Fehler! Die Depression verstehen und vorbeugen... Fehler!

7 Der Unterschied zwischen normaler und krankhafter Angst... Fehler! Doch wie unterscheidet sich nun die normale Angst von der krankhaften Angst?... Fehler! Panikattacken und allgemeine Ängste erfolgreich meistern... Fehler! Wenn plötzlich die Angst kommt... Fehler! Wenn Sorgen zur generalisierten Angst werden... Fehler! Ursachen für krankhafte Angst... Fehler! Wege aus der Angst... Fehler! Das Gefühl der Angst verstehen und bewältigen... Fehler! Krankhafte Angst... Fehler! Angst vor Situationen oder Objekten... Fehler! Die Angst bewältigen... Fehler! Hypochondrie: die unbegründete Angst vor ernsthaften Erkrankungen... Fehler! Textmarke nicht Mögliche Ursachen der Hypochondrie... Fehler! Hypochondrie erkennen und richtig damit umgehen... Fehler! Burnout rechtzeitig erkennen und verhindern... Fehler! Die Erkrankung der Psyche erfolgt langsam... Fehler! Nicht nur Stress und Termindruck begünstigen Burnout... Fehler! Überreizung und der Überlastung der Psyche am Burnout.... Fehler! Es gibt kein Muster zur Behandlung... Fehler! Prävention bevor es zu spät ist... Fehler! Ausbrechen... Fehler!

8

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching STRESSBEWÄLTIGUNG, RESILIENZ-STEIGERUNG & BURNOUT-PRÄVENTION Als Stress bezeichnet man im Volksmund zunächst das Ungleichgewicht von Anspannung

Mehr

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen.

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Was ist Stress? Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Wieviel Stressbelastung hatten Sie im letzten Monat? Wieviel wissen Sie über Stress und wie Sie dieser Belastung begegnen?

Mehr

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Entspannt durch den Schulalltag

Entspannt durch den Schulalltag Renate Ettl Praxis für Biofeedback und Entspannungstherapie Entspannt durch den Schulalltag Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer Autogenes Training für die Schulzeit (8 Wochenkurs)

Mehr

Klinik am Stadthafen Zeit für mich

Klinik am Stadthafen Zeit für mich Klinik am Stadthafen Zeit für mich Ambulante psychosomatische Rehabilitation Herzlich willkommen in der Klinik am Stadthafen! Sie haben vielfältige Beschwerden, aber es konnte Ihnen nicht geholfen werden?

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Lust und Frust am Arbeitsplatz in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Lust und Frust am Arbeitsplatz in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Lust und Frust am Arbeitsplatz in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Vortrag anlässlich der Mitgliederversammlung des Verbands der Verwaltungsmitarbeitenden in der Evangelischen Landeskirche

Mehr

ABSCHALTEN ENTSPANNEN REGENERIEREN

ABSCHALTEN ENTSPANNEN REGENERIEREN ABSCHALTEN ENTSPANNEN REGENERIEREN WILLKOMMEN IM WOHLFÜHLRAUM ABSCHALTEN ENTSPANNEN REGENERIEREN Für uns bedeutet Gesundheit das Erreichen des Zustandes der Ausgeglichenheit für Körper, Geist und Seele.

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 15. September 2011 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 15. September 2011 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1.

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1. STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung KÖRPER GEIST SEELE TERMINE 1. Halbjahr 2018 WAS IST EIGENTLICH GENAU STRESS? Als Stress bezeichnet

Mehr

VORBERICHT Ratgeber-Aktion Schlafstörungen am

VORBERICHT Ratgeber-Aktion Schlafstörungen am VORBERICHT Ratgeber-Aktion Schlafstörungen am 21.02.2013 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Prof. Dr. phil. Egon Stephan, Direktor der Schlafambulanz am Psychologischen Institut der Universität zu

Mehr

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Newsletter - Ausgabe Februar 2018 Stress Was ist Stress? Was sind Anzeichen und Auswirkungen vom Stress auf dem Körper? Was

Mehr

Burnout Prophylaxe: Aufmerksamkeit für sich selbst - Eigene Ressourcen entdecken und nutzen

Burnout Prophylaxe: Aufmerksamkeit für sich selbst - Eigene Ressourcen entdecken und nutzen Burnout Prophylaxe: Aufmerksamkeit für sich selbst - Eigene Ressourcen entdecken und nutzen Kurz-Workshop im Rahmen des Gesundheitstages an der TU Darmstadt am 03. März 2010 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG Time-out statt Burn-out Z-Training, Wängi/TG www.ztraining.ch In eigener Sache Unsere Zeit ist geprägt von Hektik, Stress und Leistungsdruck. Alltägliche Belastungen und Reizüberflutungen, bedingt durch

Mehr

BBI Bochumer Burnout-Indikator

BBI Bochumer Burnout-Indikator BBI Bochumer Burnout-Indikator Für Max Mustermann Hossiep & Schulz c/o Rüdiger Hossiep Fakultät für Psychologie GAFO 04/979 Universitätsstraße 150 44780 Bochum www.testentwicklung.de Burnout - Was ist

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung Mag. Carolin Talaska Was bedeutet eigentlich chronisch krank? Vom altgriechischen Begriff chrónios = langwierig, zögernd Langsam

Mehr

Gruppenbericht. Test GmbH Mustergruppe

Gruppenbericht. Test GmbH Mustergruppe Gruppenbericht Test GmbH Mustergruppe 11.04.2016 2015 SCHEELEN AG RELIEF Gruppenbericht 1 Alle reden über Stress - wie messen ihn! Gute Unternehmen brauchen gute Mitarbeiter die anderen verbrauchen gute

Mehr

Alternative Heilmittel für die Seele

Alternative Heilmittel für die Seele Dr. Günter Harnisch Alternative Heilmittel für die Seele Selbsthilfe bei depressiven Verstimmungen, Schlafstörungen und nervöser Erschöpfung 2. Auflage 16 Wenn die Seele Alarm schlägt Typische Symptome

Mehr

Lichttherapie, Schlafrestriktion und mehr.. Wie finde ich zu meinem Schlaf? ICC, Berlin

Lichttherapie, Schlafrestriktion und mehr.. Wie finde ich zu meinem Schlaf? ICC, Berlin Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Lichttherapie, Schlafrestriktion und mehr.. Wie finde ich zu meinem Schlaf? ICC, Berlin 16.06.2007 Priv.-Doz. Dr. Magdolna Hornyak Oberärztin Schlafmedizinisches

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Vom Stress zum Burnout

Vom Stress zum Burnout Vom Stress zum Burnout oder wie werde ich ein guter Burnouter eine Anleitung zum Unglücklichsein Psychisch gesund im Job, 29. September 2016 Psychotherapeut 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT

Mehr

Kraftvoll im Job Erfolgreich gegen Stress, Erschöpfung und Burn-out

Kraftvoll im Job Erfolgreich gegen Stress, Erschöpfung und Burn-out !! Kraftvoll im Job Erfolgreich gegen Stress, Erschöpfung und Burn-out Zweitägiger Workshop in Berlin 5./6. März 2012 Wolf-Dietrich Groß Trainings - Workshops - Coaching Saarbrücker Str. 36, 10405 Berlin

Mehr

Tolle Erlebnisse machen glücklich und können als neue, positive Erfahrungen abgespeichert werden. Eine positive Lebenseinstellung entsteht.

Tolle Erlebnisse machen glücklich und können als neue, positive Erfahrungen abgespeichert werden. Eine positive Lebenseinstellung entsteht. KINDERMENTALTRAINING Definition Kindermentaltraining Was ist Kindermentaltraining Mentaltraining bedeutet ein bewusstes Lenken der eigenen Gedanken um eine positive Lebensgestaltung und haltung zu erzielen.

Mehr

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert.

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert. Das Geheimnis DEINER einzigartigen Lebensgeschichte: Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert. Hallo ad Warum dieses Online-Coaching

Mehr

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Gesundheitsförderung für Frauen und Männer ab 50 Kurzbeschreibung der Kurse Information und Terminkoordination: Salzburger Gebietskrankenkasse

Mehr

Arbeit - Burnout - Depression Was kann der Arbeitgeber tun?

Arbeit - Burnout - Depression Was kann der Arbeitgeber tun? Arbeit - Burnout - Depression Was kann der Arbeitgeber tun? Doris Straus Chefärztin Clinica Holistica Engiadina, Susch Aktionswoche gegen Depression 18. November 2009, Wolfsberg, Ermatingen Wie ansprechen?

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. PSYCHOONKOLOGIE Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. Psycho - Onkologie Psychoonkologie ist ein Teilgebiet der Onkologie in der Behandlung von Patienten/innen

Mehr

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Praxis KAGU Adolf-Emmelmann-Str. 8 30659 Hannover +49 511 904694-26 Gudrun Jay-Bößl +49 511 904694-54 Katharina Sylvester

Mehr

Angst- und Stressbewältigung

Angst- und Stressbewältigung Angst- und Stressbewältigung Allgemeine Einleitung Erläuterungen zu den einzelnen Themen: Der Lehrgang umfasst 24 Hefte, die sich vier übergeordneten Themenfeldern zuordnen lassen. Orientierung, wissenschaftliche

Mehr

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN UNSER SERVICE- ANGEBOT FÜR SIE GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN Ob gesundheitsbezogene oder medizinische Fragen: Mit dem Gesundheitstelefon als Serviceangebot bietet Ihnen die PBeaKK

Mehr

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu 22. September 2016 Depression Depression gilt heute als häufigste psychische Erkrankung und zählt zu den fünf häufigsten

Mehr

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Anke Schiwy www.reset4life.de Inhalt Stressmanagement

Mehr

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen Wege aus und Panik BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit akuten erkrankungen Wenn die Seele quält... Ganz plötzlich wie aus heiterem Himmel verspüren Sie körperliche Beschwerden, wie Herzrasen,

Mehr

Burnout & Schlaf. Auswirkung und Bedeutung des Schlafes beim Burnout-Syndrom

Burnout & Schlaf. Auswirkung und Bedeutung des Schlafes beim Burnout-Syndrom Burnout & Schlaf Auswirkung und Bedeutung des Schlafes beim Burnout-Syndrom «BURNOUT-SYNDROM» Mit Burnout wird ein Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung bezeichnet, der über Wochen

Mehr

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1 FOSUMOS 11.06.08 Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick Felix Altorfer 1 Persönlichkeitsstörungen Synonyma/Historische Begriffe Psychopathische Persönlichkeit (Kraeppelin 1903, K. Schneider 1923)

Mehr

Herzlich willkommen! Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen. Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr.

Herzlich willkommen! Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen. Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr. Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen Herzlich willkommen! Umweltbedingte Risikofaktoren Sozialbedingte Risikofaktoren Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr. 1 1 Psychosozialer

Mehr

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Was wir im Außen suchen, finden wir in unserem Inneren. Wir tragen es in uns. Manchmal tief verborgen. Es wartet darauf von uns wiederentdeckt

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

KRISE ALS CHANCE. Christine Calabrese Oberärztliche Leitung/ Akutambulanz (ZDK)

KRISE ALS CHANCE. Christine Calabrese Oberärztliche Leitung/ Akutambulanz (ZDK) KRISE ALS CHANCE Christine Calabrese Oberärztliche Leitung/ Akutambulanz (ZDK) 1 Krise ist kein krankhafter Zustand, kann jeden Menschen in jedem Lebensalter betreffen. 2 Griechisch Krisis : trennen, unterscheiden...ein

Mehr

Psychotherapie durch psychologische Gesundheitsförderung

Psychotherapie durch psychologische Gesundheitsförderung Psychotherapie durch psychologische Gesundheitsförderung Zur Fachtagung der Sektion GUS in Siegburg am 12.11.2016 Dipl.-Psych. Maximilian Rieländer Müntestraße 5 33397 Rietberg Tel. 05244 / 9274310 www.psychologische-praxis.rielaender.de

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

Burnout Was tun? Vortrag am 20.03.2012 beim DGB Heide. Stimmen zum Thema Burnout:

Burnout Was tun? Vortrag am 20.03.2012 beim DGB Heide. Stimmen zum Thema Burnout: Burnout Was tun? Vortrag am 20.03.2012 beim DGB Heide Montag, 26. März 2012 Stimmen zum Thema Burnout: Zunehmende Arbeitsbelastung führt zum Burnout (Schuld sind die Arbeitgeber bzw. die Arbeitsbedingungen).

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung und Körperwahrnehmung 1

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung und Körperwahrnehmung 1 Entspannung & Körperwahrnehmung 03.10.2016 Entspannung und Körperwahrnehmung 1 Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress

Mehr

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Die Autoren Dr. med. Cornelia Dehner-Rau arbeitet als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische

Mehr

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie Angehörigenarbeit in der Psychiatrie Inhalte Geschichte der Angehörigen in der Psychiatrie Angehörigen gruppe im Krankenhaus zum Guten Hirten Belastungen der Angehörigen Landesverband und Bundesverband

Mehr

BURNOUT UND SCHLAF. AUS DEM GLEICHGEWICHT GERATEN? ÜBERLASTET? ERSCHÖPFT?

BURNOUT UND SCHLAF.  AUS DEM GLEICHGEWICHT GERATEN? ÜBERLASTET? ERSCHÖPFT? BURNOUT UND SCHLAF www.photocase.com AUS DEM GLEICHGEWICHT GERATEN? ÜBERLASTET? ERSCHÖPFT? «BURNOUT-SYNDROM» Mit Burnout wird ein Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung bezeichnet,

Mehr

Unbeschwert in den Wirtschaftsalltag!

Unbeschwert in den Wirtschaftsalltag! Dr. Margit Burger Klinische- Gesundheits- und Arbeitspsychologin Leitung interwork Arbeitsassistenz und RehaWerkstatt Gaby Sipöcz Verein aktiv gegen Burnout Unbeschwert in den Wirtschaftsalltag! Arbeitskreis

Mehr

Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern?

Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern? Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern? Dr.med Iris Veit Fachärztin für Allgemeinmedizin/ Psychotherapie Bahnhofstraße 204 44629 Herne www.irisveit.de

Mehr

Erschöpfung + Burnout - ICH NICHT!

Erschöpfung + Burnout - ICH NICHT! Kurs FB02 Erschöpfung + Burnout - ICH NICHT! Wie Sie Erschöpfung und Burnout wirksam begegnen. Psychische Erkrankungen dramatisch auf dem Vormarsch... Die rasanten Entwicklungen in allen Bereichen haben

Mehr

Psychologische Astrologie und Psychosomatik

Psychologische Astrologie und Psychosomatik Psychologische Astrologie und Psychosomatik TCM & moderne Psychologie MAG. UWE TRIEBL Klinischer- und Gesundheitspsychologe Sportpsychologische Untersuchungs- und Beratungsstelle des Landes Steiermark

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Newsletter - Ausgabe Juni 2017

Newsletter - Ausgabe Juni 2017 Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Newsletter - Ausgabe Juni 2017 Schlafstörungen / ist eine Schlafstörung, welche durch erschwertes Einschlafen (länger als

Mehr

Krebs gemeinsam bewältigen

Krebs gemeinsam bewältigen Dipl.-Psych. Dr. Katja Geuenich Krebs gemeinsam bewältigen Wie Angehörige durch Achtsamkeit Ressourcen stärken Mit einem Geleitwort von Monika Keller Zusätzlich online: Ausdruckbare Übungsbögen Die Übungsbögen

Mehr

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Depression, Burnout und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten Privatdozent Dr. med. Alexander Diehl M.A. Arzt für Psychiatrie

Mehr

TEILB DER VERLUST EINES NAHESTEHENDEN MENSCHEN 1. Ein Lebensende kündigt sich an 32

TEILB DER VERLUST EINES NAHESTEHENDEN MENSCHEN 1. Ein Lebensende kündigt sich an 32 Inhalt Vorwort 10 Einleitung 12 TEIL A VERLUST - EINE UNFREIWILLICE UND UNWIEDERBRINGLICHE TRENNUNG 1. Dramatische Verluste 17 2. Die seelischen Qualen im Verborgenen 19 3. Die Verluste des Alltags 24

Mehr

Der Psycho-Komplex. Wie die Seele ins Unternehmen kam und wie sie das BGM 3.0 prägen wird. - Und was das für SIE heißt

Der Psycho-Komplex. Wie die Seele ins Unternehmen kam und wie sie das BGM 3.0 prägen wird. - Und was das für SIE heißt Der Psycho-Komplex Wie die Seele ins Unternehmen kam und wie sie das BGM 3.0 prägen wird - Und was das für SIE heißt Alles halb so schwer + doppelt so leicht 1 Wie kam es zur Karriere der Psyche im Betrieb?

Mehr

Psychische Störungen. Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können

Psychische Störungen. Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können Psychische Störungen Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können Psychische Störungen: Wie erkennt man sie? Es gibt viele Vorurteile über psychische Störungen: Sie treffen immer nur andere!

Mehr

Welche Rolle spielt die Selbsthilfe? SEKO Bayern Bayernweiter Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit - Bamberg, 20. Juli 2018

Welche Rolle spielt die Selbsthilfe? SEKO Bayern Bayernweiter Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit - Bamberg, 20. Juli 2018 Heilung Welche Rolle spielt die Selbsthilfe? SEKO Bayern Bayernweiter Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit - Bamberg, 20. Juli 2018 Suchtselbsthilfe in Deutschland Ein lebensnahes, alltagsorientiertes

Mehr

Die Sprache der Seele

Die Sprache der Seele Die Sprache der Seele Psychosomatische Symptome als Chance für Gesundheit und Wohlbefinden von Ingo Schymanski 1. Auflage Die Sprache der Seele Schymanski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Telefon:

Telefon: www.martina-engels.de E-mail: martinaengels@web.de Telefon: 0162 3954453 Endlich mal loslassen... Gewinnen sie mehr Ruhe und Gelassenheit, steigern sie ihre Körperwahrnehmung und damit die Fähigkeit, die

Mehr

Symptome und Ursachen der Erkrankungen

Symptome und Ursachen der Erkrankungen Symptome und Ursachen der Erkrankungen Dillenburg - Manderbach 01.12.2017 Dr. Arnd Bretschneider Depression und Burnout sind Erkrankungen der Seele, können aber den ganzen Menschen betreffen. Einige Fakten:

Mehr

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=4019172100056 1 Angst ist etwas ganz Alltägliches 1: DIE ANGST KENNENLERNEN PSYCHOEDUKATION Angst ist wie Trauer, Ärger oder Freude

Mehr

Weitere Therapieziele

Weitere Therapieziele Heute würde Lazarus nicht mehr auferstehen dazu hat die Medizin zu viele Fortschritte gemacht. Mario Marenco Weitere Therapieziele Egal, welche Symptome eines Krankheitsbildes Sie eventuell feststellen

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen

Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen Inhouse-Seminare für Führungskräfte Stressmanagement als Führungsaufgabe Führungskräfte nehmen auf unterschiedliche Weise Einfluss auf das Stresserleben

Mehr

Psychische Gesundheit / Prävention Arbeitgeber und IV-Stelle im Dialog. Dr. Thomas Meier Chefarzt Psychiatrie-Dienste Süd Pfäfers

Psychische Gesundheit / Prävention Arbeitgeber und IV-Stelle im Dialog. Dr. Thomas Meier Chefarzt Psychiatrie-Dienste Süd Pfäfers Psychische Gesundheit / Prävention Arbeitgeber und IV-Stelle im Dialog Dr. Thomas Meier Chefarzt Psychiatrie-Dienste Süd Pfäfers Inhalt Was zur Gesundheit und Zufriedenheit beträgt Arbeit und deren Bedeutung

Mehr

Entwicklung digitaler Produkte User: Nachfrage! Digitalisierung der Unternehmens-Prozesse

Entwicklung digitaler Produkte User: Nachfrage! Digitalisierung der Unternehmens-Prozesse Digitales Leben Digitaler Stress BKK Mobil-Oil 21. September i 2017 Dr. med. Sabine Schonert-Hirz, Berlin Unternehmen: Treiber der Digitalisierung Entwicklung digitaler Produkte User: Nachfrage! Digitalisierung

Mehr

ANAMNESEBOGEN FÜR HYPNOSE BEHANDLUNG

ANAMNESEBOGEN FÜR HYPNOSE BEHANDLUNG ANAMNESEBOGEN FÜR HYPNOSE BEHANDLUNG Personendaten: Name, Vorname: Adresse: Geburtsdatum: Telefon: E-Mail: Behandlungsziele: Grund des Besuchs: Hauptziel der Hypnosebehandlung: Nebenziele der Hypnosebehandlung

Mehr

Je später, umso teurer Burnout, Ängste und Depressionen im Arbeitskontexta. Dr. Christoph Flückiger, Universität Zürich

Je später, umso teurer Burnout, Ängste und Depressionen im Arbeitskontexta. Dr. Christoph Flückiger, Universität Zürich Je später, umso teurer Burnout, Ängste und Depressionen im Arbeitskontexta a Prof Dr. Christoph Flückiger, Universität Zürich Furcht- & Angstverhalten ist tierisch menschlich! Angepasste Stressreaktionen

Mehr

TOP TIPPS 3. ADS: Die TopTipps für Eltern. Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße!

TOP TIPPS 3. ADS: Die TopTipps für Eltern. Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße! Dr.med. Elisabeth Aust-Claus ADS: Die TopTipps für Eltern Probleme verstehen Stärken nutzen Strategien anwenden TOP TIPPS 3 Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße! ADS: Probleme

Mehr

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern»

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern» Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern» Adrian Gilgen, M Sc Prävention und Gesundheitsförderung, Spezialist Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesund bleiben trotz hoher Arbeitsbelastung

Mehr

business health Integrale Gesundheitsförderung ... Gesundheit in Ihrem nächsten Lebensabschnitt ... Rüsselsheim,

business health Integrale Gesundheitsförderung ... Gesundheit in Ihrem nächsten Lebensabschnitt ... Rüsselsheim, business health Integrale Gesundheitsförderung... Gesundheit in Ihrem nächsten Lebensabschnitt... Rüsselsheim, 12.11.2016 Marina Diané... Dipl. Bauingenieurin Dipl. Sozialpädagogin Gesundheitspädagogin

Mehr

Wie können wir miteinander reden?

Wie können wir miteinander reden? 13. Hamburger Multiple Sklerose Forum 21. 6. 2014 Wenn die Eltern krank sind wer oder was hilft den Kindern? Dr. med. Miriam Haagen, Hamburg 1 Wie können wir miteinander reden? Nichts verschweigen Altersangemessen

Mehr

Burnout. nervenstark und fit bleiben. Depression und Burnout in den Ruhestand schicken?

Burnout. nervenstark und fit bleiben. Depression und Burnout in den Ruhestand schicken? nervenstark und fit bleiben Depression und in den Ruhestand schicken? Nürnberg, 14. November 2012 Konzept: Tobias Müller, nervenstark Was uns gesund erhält: Achten wir darauf, wie voll unser Tank ist?

Mehr

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Helfen macht müde - was macht wieder munter? Helfen macht müde - was macht wieder munter? Vortrag 18. September 2008 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde - was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout 3. Was macht wieder munter?

Mehr

Burnout- Prävention Was Unternehmen für ihre Mitarbeiter tun können

Burnout- Prävention Was Unternehmen für ihre Mitarbeiter tun können Burnout- Prävention Was Unternehmen für ihre Mitarbeiter tun können www.health-professional-plus.de Angebote von HPP Beratung und Maßnahmen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement Schwerpunkt: psychische

Mehr

Ulrike Sammer. Halten und Loslassen. Die Praxis der Progressiven Muskelentspannung. Patmos Verlag

Ulrike Sammer. Halten und Loslassen. Die Praxis der Progressiven Muskelentspannung. Patmos Verlag Ulrike Sammer Halten und Loslassen Die Praxis der Progressiven Muskelentspannung Patmos Verlag Inhalt Vorwort I Die Methode der Progressiven Muskelentspannung 13 1 Der Weg zur Entspannung 15 1.1 Wozu brauchen

Mehr

Out of Balance. Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können. Dr. Helmut Stadlbauer

Out of Balance. Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können. Dr. Helmut Stadlbauer Out of Balance Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können Dr. Helmut Stadlbauer Arzt für Allgemeinmedizin Arbeitsmedizin Gesundheitsmanagement Unternehmensberatung Coaching A-4060 Leonding, Gartenlehnerstr.

Mehr

Gesunde Selbstführung als Führungskraft Gesunde Mitarbeiterführung. Heinrich Hebling, Dipl. Pädagoge

Gesunde Selbstführung als Führungskraft Gesunde Mitarbeiterführung. Heinrich Hebling, Dipl. Pädagoge Gesunde Selbstführung als Führungskraft Gesunde Mitarbeiterführung Heinrich Hebling, Dipl. Pädagoge 0 Fahrplan:» Belastungssituation in der Pflege» Gesunde Selbstführung» Gesunde MA-Führung» Ein Angebot

Mehr

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage Depressionen überwinden Niemals aufgeben! Günter Niklewski Rose Riecke-Niklewski Zu diesem Buch Manche Menschen haben Glück! Alles, was

Mehr

Psychologische Aspekte

Psychologische Aspekte Psychologische Aspekte im Zusammenhang mit einer Darmkrebserkrankung Dr. Katrin Reuter, Dipl. Psych. Was ist Krebs überhaupt... jenseits der Biologie und Medizin? Krebs ist nicht nur eine körperliche Erkrankung

Mehr

Angst und Atemnot in der Palliativpflege

Angst und Atemnot in der Palliativpflege Angst und Atemnot in der Palliativpflege Qualitätszirkel Pallium, Bühl, 16.03.2011, Psychoonkologin (DKG), Atemtherapeutin (AFA), Körperpsychotherapeutin Inhaltsverzeichnis Angst im palliativmedizinischen

Mehr

Stresserleben von Schülern, Eltern Lehrern, und Schulleitern

Stresserleben von Schülern, Eltern Lehrern, und Schulleitern Stresserleben von Schülern, Eltern Lehrern, und Schulleitern Das Nebennierenmark schüttet die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin aus. Die Bronchien erweitern sich, das Herz schlägt schneller, Pulsfrequenz

Mehr

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung Es ist sehr wichtig, dass autistische Kinder als auch die Eltern die Autismus-Spektrum-Störun g thematisch verstehen und die neuesten Trends der Behandlungsansätze kennen. Auf so wenig wie möglichen aber

Mehr

Tanja Zimmermann, Nina Heinrichs: Seite an Seite eine gynäkologische Krebserkrankung in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen, Hogrefe-Verlag,

Tanja Zimmermann, Nina Heinrichs: Seite an Seite eine gynäkologische Krebserkrankung in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen, Hogrefe-Verlag, Inhaltsverzeichnis Einführung: Seite an Seite Gemeinsam den Krebs bewältigen... 9 Schritt 1: Diagnose Krebs Auswirkungen auf Körper, Seele und Partnerschaft......................................... 12

Mehr

Krankheitsbewältigung bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Krankheitsbewältigung bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter Krankheitsbewältigung bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter Ärztliche Fortbildung und Patiententreffen Immundefekte im Kindes- und Jugendalter Leipzig, 14.11.2009 Uta Jurack Psychologin

Mehr

Gesundheitsförderung: Burnout Wie schütze ich mich vor dem Ausbrennen?

Gesundheitsförderung: Burnout Wie schütze ich mich vor dem Ausbrennen? Gesundheitsförderung: Burnout Wie schütze ich mich vor dem Ausbrennen? Der Arbeitsalltag fordert viel Engagement und Energie. Was passiert, wenn sich kein Ende mehr findet? Was, wenn die Arbeit zum einzigen

Mehr

Ausbildung zum Dipl. Mentalcoach/Mentaltrainer Konzeption und Curriculum

Ausbildung zum Dipl. Mentalcoach/Mentaltrainer Konzeption und Curriculum Ausbildung zum Dipl. Mentalcoach/Mentaltrainer Konzeption und Curriculum Mentalcoaching/Mentaltraining wozu? Hektik und Stress beherrschen unsere Gesellschaft, in der das Individuum immer weniger Bedeutung

Mehr

Mitarbeitenden_Flashlight_05. Seelische Gesundheit. Dr. Anne Katrin Matyssek. Seite 1

Mitarbeitenden_Flashlight_05. Seelische Gesundheit. Dr. Anne Katrin Matyssek. Seite 1 Mitarbeitenden_Flashlight_05 Seelische Gesundheit Dr. Anne Katrin Matyssek Seite 1 Hallo! Schön, dass Sie wieder da sind! Dieses Flashlight soll es Ihnen erleichtern, Ihre seelische Gesundheit zu stärken

Mehr