Digitalisierte Fertigung. Digitaler Zwilling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitalisierte Fertigung. Digitaler Zwilling"

Transkript

1 Digitalisierte Fertigung Digitaler Zwilling

2 Inhalt Industrie 4.0 als Treiber Praktische Fragestellungen aus der Industrie Digitalisierte Fertigungstechnik: digitaler Twin Potential der Technologie 2

3 Zukunft der Massenproduktion: personalisierte Produkte Bauernhansl et al: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik, Springer 2014 Produkte werden individualisiert: Losgrösse 1 mit Hilfe von Massenproduktionsmitteln Massenproduktion wird künftig in der virtuellen Welt geplant und geführt 3

4 Cyber-Physisches System (CPS): digitales Modell Bauernhansl et al: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik, Springer 2014 Ein Produkt entsteht virtuell und wird laufend mit gemessenen Echtzeitdaten aufdatiert Die Fertigung passt sich auf Basis des Cyber-Physischen Modells laufend an: digitaler Twin Fertigungs- & Entwicklungsprozess erlauben die Losgrösse 1 mit Massenproduktionsmitteln 4

5 Prinzip der schichtweisen Fertigung: Anwendungen 5

6 Digitalisierung der Produktion eines Lohnfertigers 6

7 digitale Daten Digitale Fertigung: spanabhebende Verfahren automatische Programmierung Fertigungsschritt i Fertigungsschritt i+1 Fertigungszelle digitale Messzelle Programmierung Messdaten in situ zusätzliche Messdaten x z Fertigungsmöglichkeiten ti(x,y,z) y x z Bauteilgeometrie er1(x,y,z) y SOLL - = IST ABWEICHUNG CPS Regelung der Maschinenfunktionalität Dokumentation Projektzielsetzungen Qualitätssicherung - Digitale Prozessplanung für ein Bauteil, Losgrösse 1 - Mess- und Regelungstechnik für ein Bauteil im Fertigungsprozess, automatische Bearbeitungskorrekturen - Bauteil wird vollständig digital abgebildet: «Digital Twin» - Aenderungen des Bauteils können digital in situ in Prozessplanung einfliessen (spät möglichster Zeitpunkt) 7

8 Stand der Technik beim Lohnfertiger, Vorgehen 8

9 Zielsetzung des Lohnfertigers, digitale Prozessverknüpfung; «model-based enterprise» Digitaler, maschinen-interpretierbarer Link zwischen allen Teilprozessen. 9

10 Parallele Welten: Fertigung und Messtechnik CAD Calypso Kontrolle & Korrektur Relation Geometrie <> Fertigungsplanung <> Messung fehlt! 10

11 «Model-based Enterprise»: Potentiale der technischen Lösung Fertigungsplanung und Fertigungsanweisung CNC: Kinematik Rückführung zur Fertigungsanweisung CNC (G-Code) über Geometrie 11

12 Modellierung des digitalen Zwillings: Dexel-Modell Modellieren des kubischen Fertigungsprozesses (fräsen, bohren,...) DEXEL- Repräsentation Werkstück Geometrische Interaktion Werkzeug - Werkstück 12

13 Dexel-Modell: rotative und kubische Fertigung Modellieren des rotativen Fertigungsprozesses (drehen,...) Geometrische Interaktion Werkzeug - Werkstück Berechnungen erfolgen im DEXEL-Modell Toleranzen aus STEP AP242 (Model Based Design, MBD) Digitales Einlesen der Fertigungstoleranzen 13

14 Künftig: dank MBD-Daten dynamische Produktionsoptimierung Digitaler Zwilling 14

15 Dynamische Produktionsoptimierung: Korrekturmassnahmen Digitaler Zwilling 15

16 Zuordnung der Toleranzen zu Bauteil MBD - Ausgangslage 16

17 Autocorrection: Prinzipieller Algorithmus Der Einfluss einer einzelnen Toleranzveränderung auf alle andern wird geprüft Sämtliche Varianten aller möglichen Aenderungen werden überprüft Optimierungsalgorithmus für die Auswahl der Korrekturanweisung 17

18 Resultierender Algorithmus Finden des Optimums in einer Baumstruktur Optimum wird angezeigt CNC-Programm wird auf Basis des Vorschlags programmiert Falls mehrere Varianten: weitere Kriterien berücksichtigen 18

19 Die wesentlichen Benefits des Einsatzes digitaler Zwillinge: Vernetzung Hersteller mit Auftraggeber, hohe Transparenz Digitalisierter Datenaustausch Kunde - Hersteller maximale Flexibilität in der Produktion dynamische in situ Produktionsplanung maximale Auslastung, effizienteste Nutzung der Maschinentechnik 19

Industrie 4.0: Grundlagen und Anwendungen. Die Praxis von Industrie 2025

Industrie 4.0: Grundlagen und Anwendungen. Die Praxis von Industrie 2025 Industrie 4.0: Grundlagen und Anwendungen Die Praxis von Industrie 2025 Inhalt Relevante Grundlagen des Konzeptes «Industrie 4.0» für Automationsaufgaben Anwendungen in Produkt- und Prozessautomation und

Mehr

Kollaborierende Automation

Kollaborierende Automation Bildquelle automationspraxis.de Kollaborierende Automation Interaktion von Mensch und Maschine 4.0 Max Edelmann, Roland Anderegg Institut für Automation FHNW 1 Inhalt Grundlagen der Automation im Umfeld

Mehr

Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen

Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen Berlin 01.03.2018 Michael Strahlberger Unrestricted Siemens AG 2018 siemens.com/machinetools-digitalization Digital

Mehr

Beitragsstruktur Digitale Transformation

Beitragsstruktur Digitale Transformation Beitragsstruktur Digitale Transformation Einführung in die Thematik Digitale Transformation im Produkt-Engineering (Smart Engineering) Digitale Transformation in der Digitalen Fabrik (Smart Manufacturing)

Mehr

IHK-Prüfungsantrag Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse

IHK-Prüfungsantrag Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse IHK-Prüfungsantrag Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse Submission Date Name Adresse E-Mail Telefonnummer Mobilnummer Ausbildungsunternehmen Ausbildungsberuf Ausbildungsjahr Projektarbeit (I)

Mehr

Industrie 4.0: Grundlagen und Anwendungen. Automation heute und künftig

Industrie 4.0: Grundlagen und Anwendungen. Automation heute und künftig Industrie 4.0: Grundlagen und Anwendungen Bauernhansl et al: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik, Springer 2014 Automation heute und künftig Inhalt Automation: von der Automationspyramide

Mehr

STRUKTURWANDEL DURCH DIGITALISIERUNG GUT AUFGESTELLT IM RUHRGEBIET

STRUKTURWANDEL DURCH DIGITALISIERUNG GUT AUFGESTELLT IM RUHRGEBIET STRUKTURWANDEL DURCH DIGITALISIERUNG GUT AUFGESTELLT IM RUHRGEBIET Prof. Dr.-Ing. Boris Otto Duisburg 9. Februar 2017 Fraunhofer Slide 1 INHALT Strukturwandel durch Digitalisierung Chancen für das Ruhrgebiet

Mehr

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Dr. Robert Neuhauser CEO Motion Control Systems Siemens AG Pressekonferenz EMO 2013, siemens.com/answers Future of Machine Tools Seite Video

Mehr

Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen

Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen Mehr Produktivität für die Fertigung siemens.com/sinumerik Die Fertigung im Umbruch - neue Herausforderungen für Anwender von Werkzeugmaschinen

Mehr

Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten

Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten KEYENCE Deutschland GmbH André Harms Digitale Messprojektoren - 1974 gegründet - 3150 Mitarbeiter weltweit - seit über 15 Jahren auf dem deutschen

Mehr

Aluminium in Bestform

Aluminium in Bestform Aluminium in Bestform Die Experten für Aluminium CNC-Fräsen, Drehen und Bohren Wenn es um die CNC-Zerspanung von Bauteilen aus Aluminium geht, ist me-tec seit über 25 Jahren Ihr kompetenter Partner. Bei

Mehr

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX NCSIMUL MACHINE HIGH SPEED 3D NC SIMULATION FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK REDUZIEREN SIE IHRE KOSTEN STEIGERN SIE DIE EFFIZIENZ IHRES SHOPFLOORS

Mehr

Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt

Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt Prof. Dr. Jürg Luthiger Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Mobile und Verteilte Systeme Zu meiner

Mehr

Vom 3D Model papierlos zur Fertigung

Vom 3D Model papierlos zur Fertigung Vom 3D Model papierlos zur Fertigung Manuela Zelinka, Autodesk, Senior Technical Specialist D&M Juergen Matt, EWS Weigele Projectengineering Join the conversation #AU2017 #AULondon Positionierung Aufbau

Mehr

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK NCSIMUL MAC H I N E HIGH SPEED 3D NC SIMULATION FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK REDUZIEREN SIE IHRE KOSTEN STEIGERN SIE DIE EFFIZIENZ IHRES

Mehr

1. Die digitale Transformation in Unternehmen. 2. Die Trends in der Fertigungsmesstechnik

1. Die digitale Transformation in Unternehmen. 2. Die Trends in der Fertigungsmesstechnik Herausforderungen in der Messtechnik durch die Digitalisierung Die Zukunft der Fertigungsmesstechnik Fachforum am TC Cham, 19.10.2016 1 1. Die digitale Transformation in Unternehmen 2. Die Trends in der

Mehr

T Qualität auf ermin

T Qualität auf ermin Qualität auftermin Die MDP Meili AG in Ramsen eine führende Firma im Bereich mechanischer Fertigungstechnik Mit modernster Technologie, einer grossen Fertigungstiefe, einem leistungsfähigen Maschinenpark

Mehr

Industrie 4.0 NC-Editor Programmersystem Drehen, Fräsen, Bohren, Mehrkanaldrehen CAM NC Editor for your shop floor

Industrie 4.0 NC-Editor Programmersystem Drehen, Fräsen, Bohren, Mehrkanaldrehen CAM NC Editor for your shop floor Industrie 4.0 NC-Editor Programmersystem Drehen, Fräsen, Bohren, Mehrkanaldrehen CAM NC Editor for your shop floor NC-Editor für alle Bearbeitungsarten. CAM / MES / TMS SOLUTION NC-Editor für alle Bearbeitungsarten

Mehr

Industrie 4.0 & Digitale Innovation Digitales Unternehmen Chancen der Digitalisierung für Unternehmen Handelskammer Bozen

Industrie 4.0 & Digitale Innovation Digitales Unternehmen Chancen der Digitalisierung für Unternehmen Handelskammer Bozen Rüdiger Nitz Innovation Engineer Industrie 4.0 & Digitale Innovation Digitales Unternehmen Chancen der Digitalisierung für Unternehmen Handelskammer Bozen Wie entsteht innovatives Denken? Es ist eine Geisteshaltung,

Mehr

Zeitreduzierung für Ausrichtungsvorgänge. Neue Maßstäbe setzen im Fräsen, Drehen & Bohren

Zeitreduzierung für Ausrichtungsvorgänge. Neue Maßstäbe setzen im Fräsen, Drehen & Bohren Zeitreduzierung für Ausrichtungsvorgänge Neue Maßstäbe setzen im Fräsen, Drehen & Bohren VSET Visuelles automatisiertes System zum Ausrichten von Rohteilen 1 HERAUSFORDERUNG 2 AUSRICHTUNGSVORGANG 3 VSET

Mehr

Industrie 4.0 für die Zahnradfertigung

Industrie 4.0 für die Zahnradfertigung Industrie 4.0 für die Zahnradfertigung Dr. Hartmuth Müller Technologie & Innovation Hannover, 19. September 2017 Industrie 4.0 für die Zahnradfertigung Inhalt Industrie 4.0 für die Zahnradfertigung Folie

Mehr

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell CAD-FEM-MKS, 24.11.16 CAD FEM MKS von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell der erste Schritt zum digitalen Zwilling im Rahmen von Industrie 4.0 Bocholt,

Mehr

Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge

Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Optisches Messen von geometrischen Kenngrößen an Präzisionswerkzeugen mittels neuartigem Messverfahren 7. Juni 2011 Holger Hage Inhalt 1.

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Fertigungsverfahren Industrie 4.0 Modulnummer: DLBINGFVI Modultyp: Pflicht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK Produktentwicklung, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung mit CT Prof. Dr.-Ing. Jochen Hiller 1 Fachforum TC Cham Die Zukunft der Fertigungsmesstechnik

Mehr

ZERSPANUNG APPARATEBAU SYSTEMKOMPONENTEN. StaMue FERTIGUNGSTECHNIK GMBH QUALITÄT MADE IN GERMANY

ZERSPANUNG APPARATEBAU SYSTEMKOMPONENTEN. StaMue FERTIGUNGSTECHNIK GMBH QUALITÄT MADE IN GERMANY APPARATEBAU SYSTEMKOMPONENTEN ZERSPANUNG StaMue FERTIGUNGSTECHNIK GMBH QUALITÄT MADE IN GERMANY DENN ES IST ZULETZT DOCH NUR DER GEIST, DER JEDE TECHNIK LEBENDIG MACHT. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Mehr

Das Fundament für die Industrie 4.0

Das Fundament für die Industrie 4.0 Das Fundament für die Industrie 4.0 OKM ein wertvoller Partner Der Name OKM leitet sich aus dem Namen des Gründers Robert Okholm und dem dänischen Wort für Maschinenfabrik ab: Okholms Maskinfabrik. Seit

Mehr

Geschäftsmodelle im Kontext Industrie 4.0 ( )

Geschäftsmodelle im Kontext Industrie 4.0 ( ) E-Mail: unternehmensfuehrung@uni-trier.de www.unternehmensführung.uni-trier.de (12.04.2016) Prof. Dr. Jörn Block block@uni-trier.de 12. April 2016, Ludwigshafen ZIRPzoom Perspektiven der Wirtschaft in

Mehr

Programm. 1. Über uns - Norbert Kempf CNC Technik. Historie Produktgruppen / Kunden Maschinenpark. Zahlen Stärken

Programm. 1. Über uns - Norbert Kempf CNC Technik. Historie Produktgruppen / Kunden Maschinenpark. Zahlen Stärken Programm 1. Über uns - Norbert Kempf CNC Technik Historie Produktgruppen / Kunden Maschinenpark Zahlen Stärken 2. Nutzen der Automatisierung für mittelständische Unternehmen Herausforderungen Lösungen

Mehr

8. NC-Programmierung

8. NC-Programmierung Literatur [Weck06] Weck, M.; Brecher, Ch.: Werkzeugmaschinen. Bd.4: Automatisierung von Maschinen und Anlagen. 6.Auflage, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2006 [Pri06] Pritschow, G.: Einführung in die

Mehr

Automatisierungsprojekte unter Industrie 4.0

Automatisierungsprojekte unter Industrie 4.0 Automatisierungsprojekte unter Industrie 4.0 Die FHNW als Partner für KMU Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Markus C. Krack Klosterzelgstrasse 2 CH - 5210 Windisch markus.krack@fhnw.ch

Mehr

Vision for Your Automation. Lokalisierung

Vision for Your Automation. Lokalisierung Vision for Your Automation Lokalisierung FÜHRUNG Griff in die Kiste IDENTIFIKATION ONLINE-MESSUNG Lokalisierung Um die Beladung einer Fertigungslinie kostengünstig zu automatisieren. Unser 3D-Visionssystem

Mehr

Werkzeug Formen Musterbau

Werkzeug Formen Musterbau Werkzeug Formen Musterbau Ihr Vorteil: Alles aus einer Hand! Die Kernkompetenzen der Edgar Ockert GmbH liegen seit ihrer Gründung im Jahr 1999 in der Herstellung von komplexen Dreh- und Frästeilen für

Mehr

Smart Machines. Digitalisierte, vernetzte Fertigung

Smart Machines. Digitalisierte, vernetzte Fertigung Smart Machines Digitalisierte, vernetzte Fertigung Digitalisierte, vernetzte Fertigung INDUSTRIE 4.0 Für die Maschinenautomation wird die vollständige Vernetzung der CNC/SPS mit anderen Systemen zunehmend

Mehr

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit BCT Digital Technology Day 12.10.2017 Digitalisierung steht erst am Anfang Digitalisierung wird von der Bevölkerung positiv gesehen Unternehmen

Mehr

Fertigungs- und Automatisierungstechnik. Maschinenbau. Fachschule

Fertigungs- und Automatisierungstechnik. Maschinenbau. Fachschule Fertigungs- und Automatisierungstechnik Ausbildung Die Facharbeiterinnen- und Facharbeiterausbildung der ergänzt die Ausbildung technik um Ausbildungen in Konstruktionstechnik, Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik,

Mehr

MazaCAM Mazak Editor Mazak CAD-Import Mazak CAM-System. GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose. MazaCAM - komfortabel am PC programmieren

MazaCAM Mazak Editor Mazak CAD-Import Mazak CAM-System. GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose. MazaCAM - komfortabel am PC programmieren GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose MazaCAM - komfortabel am PC programmieren MazaCAM - Editor In Mazatrol programmieren _ Alle Mazak- Steuerungen mit einer Software programmieren _ Leichte Bedienung,

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

Handwerk 4.0: Digitalisierung im Handwerk

Handwerk 4.0: Digitalisierung im Handwerk Handwerk 4.0: Digitalisierung im Handwerk 1 Industrie 4.0 Der Begriff Industrie 4.0 geht auf ein Zukunftsprojekt der Bundesregierung zurück: Ziel: Durch den Einsatz von modernen IT- und Kommunikationstechnologien

Mehr

MODEL BASED SYSTEMS ENGINEERING IM KONTEXT VON INDUSTRIE 4.0

MODEL BASED SYSTEMS ENGINEERING IM KONTEXT VON INDUSTRIE 4.0 22. SCHWEIZER CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE Dr. Christian Bacs, 14.06.2017 Intelliact AG Siewerdtstrasse 8 CH-8050 Zürich Tel. +41 (44) 315 67 40 Mail mail@intelliact.ch Web http://www.intelliact.ch

Mehr

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

Kunststofftechnik. Perfekt in Form. Kunststofftechnik Perfekt in Form. Ob gepresst oder gespritzt die WACA-Kunststoffwarenfabrik bietet beide Verfahren der Kunststoffverarbeitung und dadurch seinen Kunden mitunter die bessere Alternative.

Mehr

Industrie 4.0 pragmatisch

Industrie 4.0 pragmatisch Industrie 4.0 pragmatisch Individuelle Lösungen für Megatrends finden www.arburg.com Industrie 4.0 pragmatisch Agenda Unser Unternehmen Megatrends verändern die Kunststoffverarbeitung Was ist Industrie

Mehr

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP Gewerbliche Schule Göppingen Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP GS-GP Wittlinger 02.12.2016 Berufliches Schulzentrum Göppingen 1 Gewerbliche Schule Kaufmännische Schule Land- und Hauswirtschaftliche

Mehr

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017 Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017 Dr. Wolfgang Heuring CEO Motion Control 25. Juli 2017 Bad Neustadt (Saale) Pressekonferenz im Vorfeld der EMO 2017 Frei verwendbar Siemens AG 2017

Mehr

Dr. Sven Holsten. Arbeiten im Werkzeugbau 4.0

Dr. Sven Holsten. Arbeiten im Werkzeugbau 4.0 Dr. Sven Holsten Arbeiten im Werkzeugbau 4.0 TSP Das Wichtigste in Zahlen 4 Standorte (Deutschland, Polen, China, Indien) 285 Mitarbeiter 400 Spritzgießwerkzeuge pro Jahr Globaler Ersatzteilservice erfordert

Mehr

Wir sind kompetenter Partner für Kunden in den verschiedensten Branchen. Eine unserer Hauptkundengruppen

Wir sind kompetenter Partner für Kunden in den verschiedensten Branchen. Eine unserer Hauptkundengruppen Die KIESSIG CNC-Zerspanung GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der CNC-Zerspanung, welches aus dem CNC-Betrieb Bernd Kießig GmbH und der Mechanikfertigung der

Mehr

Vernetzung von CAM und Maschine:

Vernetzung von CAM und Maschine: Dr. Josef Koch CTO OPENMIND Technologies AG Vernetzung von CAM und Maschine: Neue Dimensionen hinsichtlich Prozesssicherheit und Produktivität hypermill Virtual Machining Center Motivationen für eine neue

Mehr

Pfiffner Rundtaktmaschinen Präzise, modular und effizient

Pfiffner Rundtaktmaschinen Präzise, modular und effizient Pfiffner Rundtaktmaschinen Präzise, modular und effizient Die Pfiffner Rundtaktmaschinen PT Production Transfer RT Rotary Transfer AT Advanced Transfer Hydromat Modellübersicht Allgemeine Merkmale Modulares

Mehr

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0 51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0 Industrie 4.0 - was heisst das für die Industrie? Praxisbericht Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit Fokus Industrie 4.0 26. Oktober 2015 Agenda Vorstellung W. Althaus

Mehr

»INDUSTRIE 4.0«Kongress»Rohstoffe für Zukunftstechnologien«Dr. Christoph Zanker Berlin 4. Juli 2016

»INDUSTRIE 4.0«Kongress»Rohstoffe für Zukunftstechnologien«Dr. Christoph Zanker Berlin 4. Juli 2016 »INDUSTRIE 4.0«Kongress»Rohstoffe für Zukunftstechnologien«Dr. Christoph Zanker Berlin 4. Juli 2016 Anforderungen an die Industrie versus heutiger Produktionsparadigmen 2 Anforderungen an Unternehmen Starke

Mehr

Ihr Systemlieferant für Baugruppen und Zerspanung

Ihr Systemlieferant für Baugruppen und Zerspanung Ihr Systemlieferant für Baugruppen und Zerspanung Unternehmen CNC-Technik Andreas Jansen Das im Jahr 1996 gegründete Unternehmen CNC-Technik Andreas Jansen GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit

Mehr

staco Präzisionsmechanik Werkzeugbau für Stanztechnik Ganz genau

staco Präzisionsmechanik Werkzeugbau für Stanztechnik Ganz genau staco Präzisionsmechanik Werkzeugbau für Stanztechnik Ganz genau Massarbeit Unser Fachbereich Präzisionsmechanik ist spezialisiert auf die Herstellung von Prototypen, Einzelteilen, komplexen Baugrupppen

Mehr

Nr. 141 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Nr. 141 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer ISSN 2194-5098 (Print) ISSN 2194-5101 (Internet) Nr. 141 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer In dieser Ausgabe Was bedeutet Industrie 4.0? Seite 4 Wie weit ist die Umsetzung vorangeschritten? Seite

Mehr

Optimierung der Gesamtprozesskette von der Konstruktion zur Werkzeugmaschine Thomas Mücke

Optimierung der Gesamtprozesskette von der Konstruktion zur Werkzeugmaschine Thomas Mücke Optimierung der Gesamtprozesskette von der Konstruktion zur Werkzeugmaschine 20.10.2016 Thomas Mücke thomas.muecke@tdmsystems.com Agenda 1.) Vorstellung TDM Systems GmbH 2.) Grundlagen von Industrie 4.0

Mehr

Industrie 4.0, moderne Produktionsprozesse und deren Planung

Industrie 4.0, moderne Produktionsprozesse und deren Planung Industrie 4.0, moderne Produktionsprozesse und deren Planung INDUSTRIE 4.0, MODERNE PRODUKTIONS- PROZESSE AGENDA Kurzvorstellung Institute, Digitale Fabrik und Kompetenzzentrum Industrie 4.0 ein Hype oder

Mehr

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF Dr. Lars Grünert Düsseldorf, 29.09.2016 Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF Inhalte 1. TRUMPF Unternehmensüberblick 2. Vernetzung von Mensch, Maschine und Prozessen

Mehr

Künstliche Intelligenz: Periodensystem der Elemente. Arbeitskreis Artificial Intelligence

Künstliche Intelligenz: Periodensystem der Elemente. Arbeitskreis Artificial Intelligence Künstliche Intelligenz: Periodensystem der Elemente Arbeitskreis Artificial Intelligence Künstliche Intelligenz: 28 Elemente Künstliche Intelligenz: 28 Elemente - 8 Fragen Was genau leistet das Element?

Mehr

Intelligent Manufacturing

Intelligent Manufacturing Intelligent Manufacturing Werderstraße 34 77933 Lahr Tel. +49 7821 / 9 23 76-0 Info@AdeQuateSolutions.com www.adequatesolutions.com DIGITALISIERUNG IHRER FERTIGUNG VERNETZT ZU MEHR TRANSPARENZ UND SICHERHEIT

Mehr

OPC4Factory OPC UA Kommunikation für Fertigungszellen

OPC4Factory OPC UA Kommunikation für Fertigungszellen Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik OPC4Factory OPC UA Kommunikation für Fertigungszellen DI Florian Pauker Veränderungsprozesse in der Industrie Von der 1. Industriellen Revolution

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Echtzeitfähige energiesensitive Maschinensimulation

Echtzeitfähige energiesensitive Maschinensimulation Echtzeitfähige energiesensitive Maschinensimulation Dipl.-Ing. Marco Witt Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Mehr

SINUMERIK live: DXF-Anwendung. Schneller von der Zeichnung zum Bauteil Möglichkeiten und Grenzen

SINUMERIK live: DXF-Anwendung. Schneller von der Zeichnung zum Bauteil Möglichkeiten und Grenzen SINUMERIK live: DXF-Anwendung Schneller von der Zeichnung zum Bauteil Möglichkeiten und Grenzen siemens.de/cnc4you SINUMERIK live Anwendungstechnik leicht verständlich erklärt DXF-Anwendung schneller von

Mehr

GARANT etool. die neue Dimension der Zerspanungs-Effi

GARANT etool. die neue Dimension der Zerspanungs-Effi etool Einheitliche CAD-Werkzeugdaten aus einer Hand Einzigartige Vielfalt Maximale Sicherheit und Effizienz der Produktionsprozesse Zeitsparend und Kostensenkend GARANT etool die neue Dimension der Zerspanungs-Effi

Mehr

SPI GmbH zeigt neue Blechsoftware auf der Euroblech 2016

SPI GmbH zeigt neue Blechsoftware auf der Euroblech 2016 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 SPI GmbH zeigt neue Blechsoftware auf der Euroblech 2016 Ahrensburg, August 2016. In der Prozesskette Blech bedienen

Mehr

Bilfinger Industrial Services Tätigkeitsfelder

Bilfinger Industrial Services Tätigkeitsfelder 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Aus einer Bildfolge schälen die Schüler die Leistungs-Angebote der Bilfinger Industrial Services heraus. Die Leistungen werden in einem Leistungskatalog aufgelistet. Was sagt die

Mehr

RAMI 4.0 Toolbox: Vom Konzept zum Modell

RAMI 4.0 Toolbox: Vom Konzept zum Modell CMG-AE Tagung Big Data & Industrie 4.0 RAMI 4.0 Toolbox: Vom Konzept zum Modell Christoph Binder Hintergrund Die RAMI Toolbox Modellbasierte entwicklung von Industrie 4.0 Systemen Erweiterung von Enterprise

Mehr

Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen. Andreas Schreiber

Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen. Andreas Schreiber Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen Andreas Schreiber Agenda Überblick Industrie 4.0 Anwendungsbeispiel: Durchgängiges Engineering Anwendungsbeispiel: Flexible und skalierbare

Mehr

Smart Maintenance für Industrie 4.0

Smart Maintenance für Industrie 4.0 Smart Maintenance für Industrie 4.0 MECHATRONIK AUTOMATION Heinz Domeisen domechatronik@bluewin.ch domechatronik SMART MAINTENANCE 1 Übersicht Instandhaltung im täglichen Leben Industrie 4.0 - Industrie

Mehr

Manufacturing Solutions Auf dem Weg in die papierlose Fertigung.

Manufacturing Solutions Auf dem Weg in die papierlose Fertigung. Manufacturing Solutions Auf dem Weg in die papierlose Fertigung. Ein Vortrag von Mario Goreta (SolidLine AG) und eter Katz (C-CAM GmbH) Mit freundlicher Unterstützung von: SOLIDWORKS MBD, CAM und Inspection

Mehr

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG DAS UNTERNEHMEN ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG Familiengeführter Betrieb in der dritten Generation Ihr Partner für anspruchsvolle Zerspanungssaufgaben 240 Mitarbeiter entwickeln,

Mehr

DIE DIGITALE FERTIGUNG DER MASCHINENFABRIK REINHAUSEN. Johann Hofmann

DIE DIGITALE FERTIGUNG DER MASCHINENFABRIK REINHAUSEN. Johann Hofmann DIE DIGITALE FERTIGUNG DER MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Johann Hofmann UNSER BEITRAG ZUR ENERGIEVERTEILUNG ANERKANNT UND AUSGEZEICHNET Great Place to Work Deutschland 2017 German Design Award 2017 TAPCON

Mehr

Willkommen. im Technologie- und Applikationscenter in Piacenza. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen. im Technologie- und Applikationscenter in Piacenza. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Willkommen im Technologie- und Applikationscenter in Piacenza Siemens Machine Tools Systems Wir haben die Kompetenz in der Anwendung Praxisorientierte CNC-Ausbildung: Drehen, Fräsen, Messfunktionen, Handling

Mehr

Herausforderung smart factory - Fördermöglichkeiten vom Netzwerk GEP - Best Practice Beispiele aus KMU. Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster

Herausforderung smart factory - Fördermöglichkeiten vom Netzwerk GEP - Best Practice Beispiele aus KMU. Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster Herausforderung smart factory - Fördermöglichkeiten vom Netzwerk GEP - Best Practice Beispiele aus KMU Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster Themen und Branchen Schwerpunkt: Produzierende Unternehmen

Mehr

AKKREDITIERTES MESSLABOR COMPUTERTOMOGRAFIE GEOMETRISCHE VORHALTUNG REVERSE ENGINEERING VERZUGSANALYSE PROZESSOPTIMIERUNG WERKZEUG KORREKTUR

AKKREDITIERTES MESSLABOR COMPUTERTOMOGRAFIE GEOMETRISCHE VORHALTUNG REVERSE ENGINEERING VERZUGSANALYSE PROZESSOPTIMIERUNG WERKZEUG KORREKTUR AKKREDITIERTES MESSLABOR COMPUTERTOMOGRAFIE GEOMETRISCHE VORHALTUNG REVERSE ENGINEERING VERZUGSANALYSE PROZESSOPTIMIERUNG WERKZEUG KORREKTUR Unsere Vision Wir sind ein innovativer und kompetenter Dienstleistungs-

Mehr

Maschinenpark. hepro production ag Auerstrasse 38 CH-9442 Berneck. AP Systems AG Auerstrasse 38 CH-9442 Berneck

Maschinenpark. hepro production ag Auerstrasse 38 CH-9442 Berneck. AP Systems AG Auerstrasse 38 CH-9442 Berneck Maschinenpark AP Systems AG Auerstrasse 8 CH-9442 Berneck Telefon +41 71 747 12 60 Telefax +41 71 747 12 70 www.apsystems.ch hepro production ag Auerstrasse 8 CH-9442 Berneck Telefon +41 71 747 27 77 Telefax

Mehr

Potentiale der Digitalisierung im Handwerk

Potentiale der Digitalisierung im Handwerk Potentiale der Digitalisierung im Handwerk OTTI-Symposium 2016 Johanna Erlbacher (Handwerkskammer für Oberfranken) Was sie erwartet.. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Digitalisierung im Handwerk

Mehr

Freie Formen präzise erfassen.

Freie Formen präzise erfassen. CALIGO CALIGO Freie Formen präzise erfassen. Das Komplettprogramm für Freiformflächen und mehr. Mit CALIGO, der neuen Software für Freiformflächen, ist das Messen von Karosserieteilen so einfach und schnell

Mehr

Industrie Chance oder Risiko? Martin Botteck Prof. Dr.-Ing. Kommunikationsdienste und -anwendungen

Industrie Chance oder Risiko? Martin Botteck Prof. Dr.-Ing. Kommunikationsdienste und -anwendungen Industrie 4.0 - Chance oder Risiko? Martin Botteck Prof. Dr.-Ing. Kommunikationsdienste und -anwendungen Industrielle Revolution, Version 4.0 Der Kongress im Jahr 2015: Worum geht es überhaupt? Kongress

Mehr

Industrie 4.0 pragmatisch Individuelle Lösungen für Megatrends finden. Marc Kreidler, Technology Manager Industrie 4.0

Industrie 4.0 pragmatisch Individuelle Lösungen für Megatrends finden. Marc Kreidler, Technology Manager Industrie 4.0 Industrie 4.0 pragmatisch Individuelle Lösungen für Megatrends finden Marc Kreidler, Technology Manager Industrie 4.0 Industrie 4.0 pragmatisch Agenda Unser Unternehmen Megatrends verändern die Kunststoffverarbeitung

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Industrie 4.0 Was ist das? Eine kleine Betrachtung

Industrie 4.0 Was ist das? Eine kleine Betrachtung Eine kleine Betrachtung Eine kleine Betrachtung Die industrielle Revolutionen: Eine kleine Betrachtung Die industrielle Revolutionen: 1. Revolution: Erfindung der Dampfmaschine von James Watt Eine kleine

Mehr

Lieferantenfragebogen

Lieferantenfragebogen A Allgemeine Informationen 1 Anschrift Firmenname: Adresse: Telefon: Fax: E-Mail: Homepage: Hauptansprechpartner Geschäftsführung: Vertriebsleitung: Produktionsleitung: Qualität: Umwelt: Energie: Arbeitssicherheit:

Mehr

BIM Möglichkeiten und Grenzen in der Planung

BIM Möglichkeiten und Grenzen in der Planung BIM Möglichkeiten und Grenzen in der Planung Forum Digitales Planen und Bauen 6. September 2018 Bauen und Modernisieren, Messe Zürich Andreas Jöhri Partner dipl. Architekt ETH/SIA Energie Ing. HTL NDS

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Joachim Zoll Head of Machine Tools Systems Siemens AG siemens.com/emo Die größten Herausforderungen und Impulse im industriellen

Mehr

TubeInspect. Effiziente Qualitätssicherung in der Rohrleitungsfertigung VORSPRUNG IST MESSBAR

TubeInspect. Effiziente Qualitätssicherung in der Rohrleitungsfertigung VORSPRUNG IST MESSBAR Effiziente Qualitätssicherung in der Rohrleitungsfertigung VORSPRUNG IST MESSBAR Prüfmittel und Umrüstzeiten sparen Wurde früher mit einer Vielzahl unterschiedlicher Biegelehren gearbeitet, spart man in

Mehr

DIGITALISIERUNG IN DER PRAXIS

DIGITALISIERUNG IN DER PRAXIS DIGITALISIERUNG IN DER PRAXIS AUSWIRKUNGEN AUF ARBEIT, INDUSTRIE UND WIRTSCHAFT Dr.-Ing. Arno Kühn, Paderborn, 8. November 2017 Folie 1 AGENDA 1. Begrüßung und Einführung 2. Vorstellung Fraunhofer IEM

Mehr

MESSE ELEKTROTECHNIK IN DORTMUND, Industrie 4.0 Montageanlage 2 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH. Dr. Ing. Erhan Serbest, Head of Manufactoring Unit

MESSE ELEKTROTECHNIK IN DORTMUND, Industrie 4.0 Montageanlage 2 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH. Dr. Ing. Erhan Serbest, Head of Manufactoring Unit MESSE ELEKTROTECHNIK IN DORTMUND, 15.02.2017 Industrie 4.0 Montageanlage 2 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Dr. Ing. Erhan Serbest, Head of Manufactoring Unit ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB STOTZ-KONTAKT entwickelt,

Mehr

Technik, die Zeichen setzt

Technik, die Zeichen setzt Technik, die Zeichen setzt Impuls Digitalisierung der Wirtschaft Deutschland intelligent vernetzt 14.10.2016 Dr. Thomas Paulus Digitalisierung der Wirtschaft Inhaltsverzeichnis 1. KSB AG 2. Was ist der

Mehr

Die Information Supply Chain aus der Lieferantenperspektive. Christian Wülbeck, Sandvik Coromant

Die Information Supply Chain aus der Lieferantenperspektive. Christian Wülbeck, Sandvik Coromant Die Information Supply Chain aus der Lieferantenperspektive Christian Wülbeck, Sandvik Coromant Safety first At Sandvik Coromant safety is our top priority Emergency Exit Assembly Point Emergency Number

Mehr

Effizienz 4.0. Digitalisierung für mehr Produktionseffizienz.

Effizienz 4.0. Digitalisierung für mehr Produktionseffizienz. Effizienz 4.0 Digitalisierung für mehr Produktionseffizienz www.arburg.com Effizienz 4.0 Wettbewerbsfähigkeit sichern Flexibel agieren Prozesse stabil halten Transparenz schaffen Digitalisierung Kundenwünsche

Mehr

Industrie 4.0 Auswirkungen auf Herstellung und Anwendung von Zerspanungswerkzeugen

Industrie 4.0 Auswirkungen auf Herstellung und Anwendung von Zerspanungswerkzeugen Industrie 4.0 Auswirkungen auf Herstellung und Anwendung von Zerspanungswerkzeugen OSG GmbH Magnus Hoyer, Marketingleiter 21.09.2017 Agenda 01 Firmenvorstellung OSG 02 Automatisierung der Produktion 03

Mehr

Virtuell oder schon Real Die Zukunft des digitalen Zwillings. Based on a real story

Virtuell oder schon Real Die Zukunft des digitalen Zwillings. Based on a real story Virtuell oder schon Real Die Zukunft des digitalen Zwillings Based on a real story Mechanik mit Software Mechatronik gestern 1 Mechanik mit Software Software mit Mechanik Mechatronik gestern im Zeitalter

Mehr

Digitale Kompetenzen durch internationale Partnerschaften nutzbar machen

Digitale Kompetenzen durch internationale Partnerschaften nutzbar machen Digitale Kompetenzen durch internationale Partnerschaften nutzbar machen Die Digitalisierung fordert die mittelständischen Maschinenbauunternehmen auf, sich mit Inhalten zu Industrie 4.0, Industrielles

Mehr

AICON 3D Arena Optische Trackingtechnologie für große Messvolumina. Kurt Sinnreich

AICON 3D Arena Optische Trackingtechnologie für große Messvolumina. Kurt Sinnreich AICON 3D Arena Optische Trackingtechnologie für große Messvolumina Kurt Sinnreich Vorsprung ist messbar Eine effiziente und hochgenaue Produktionsüberwachung, Qualitätssicherung und -kontrolle sowie zuverlässiges

Mehr

INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: ÜBERFÜHRUNG IN DIE VERANTWORTUNGSORGANISATION

INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: ÜBERFÜHRUNG IN DIE VERANTWORTUNGSORGANISATION INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: ÜBERFÜHRUNG IN DIE VERANTWORTUNGSORGANISATION Dr. Thomas Heller Olaf Heinz Fraunhofer Seite 1 Smart Maintenance zum Anfassen: Am Fraunhofer Messestand F22 gegenüber

Mehr

Readiness-Check Digitalisierung

Readiness-Check Digitalisierung Readiness-Check Digitalisierung Ergebnisse Dezember 2017 Kaiserslautern, den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern 1 Readiness-Check Digitalisierung Online-Kurzcheck zur Bestimmung des digitalen

Mehr

Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung

Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung Autodesk University Darmstadt 2016 Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung Michael Binder Technical Sales Engineer 2016

Mehr

CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung

CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung Digitalisierung für die Produktion mit Werkzeugmaschinen CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung Der Weg zu höherer Produktivität mit CNC Shopfloor Management Software

Mehr