Bericht über die sechste Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht über die sechste Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen"

Transkript

1 Bericht über die sechste Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen Wissenschaft Gondwanaland Wasserwarane Komodowarane, diese Schlagwörter beschreiben ganz prägnant die sechste Jahrestagung der DGHT AG Warane und Krustenechsen, die vom Mai 2014 im Zoo Leipzig stattfand. Bei der diesjährigen Jahrestagung erwartete die rund 30 Teilnehmer neben der Vorfreude auf eine exklusive Führung durch das spannende Gondwanaland samt Fütterung der Komodowarane auch einige interessante Vorträge. Der Blick aus dem Tagungsraum fiel direkt auf die riesige Hallenkonstruktion des neuen Gondwanaland. Thematisch behandelten die verschiedenen Vorträge neueste Erkenntnisse zur Taxonomie und Systematik der Varanus timorensis Gruppe, die Schuppenstruktur von Waranen und deren systematische Bedeutung, die Haltung von Komodowaranen im Zoo Leipzig sowie die Haltung von Varanus mertensi im Großraumterrarium. Schon beim ersten Kontakt zu den Mitarbeitern des Zoos war klar, dieser Zoo ist etwas ganz besonderes. Ob Eventmanagerin, Catering im Zoo, Pförtner oder ganz besonders Kurator Fabian Schmidt alles durchweg professionell. Nach der Begrüßung durch Thomas Hörenberg (Stuttgart), eröffnete André Koch (Bonn) die Tagung mit wissenschaftlichen Neuigkeiten im Waransektor. Besonders zu erwähnen sei hier die neu beschriebene Waranart: Varanus hamersleyensis ein weiterer Pilbara-Waran aus Australien!

2 Markus Patschke (Uni Bochum) referierte über die Systematik der Varanus timorensis Gruppe. In seinem toll bebilderten Vortrag machte er die Vorgehensweise seiner Untersuchungen mit Präsentation der Ergebnisse auch für Hobbyhalter deutlich. Die bisher unerforschte Diversität dieser kleinwüchsigen Warane ist beachtlich. Er zeigte ebenso die Verwandtschaft der einzelnen Warane untereinander. Die Tagungsmitglieder haben einen exklusiven Ausblick auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand dieser Gruppe erhalten, die auch Varanus scalaris und Varanus similis umfasst. Im Anschluss folgten die Ergebnisse von Yannik Bucklitsch (Uni Bonn), die von André Koch (Museum Koenig, Bonn) präsentiert wurden. Das Thema lautete: Die Schuppenstruktur der Warane und deren systematische Bedeutung. Bereits 2012 stellte Yannik Bucklitsch seine Fragestellungen zu den Schuppenstrukturen auf der Tagung in Esslingen vor. Untersucht wurden über 40 verschiedene Waranarten, was über die Hälfte aller Warane entspricht. Die Schuppenstrukturen wurden in verschiedenste Typen unterteilt. Neben der systematischen Bedeutung dieser Strukturen können die Ergebnisse auch zur Erkennung und Bestimmung von Waranlederprodukten (u.a. Uhren, Taschen) z. B. bei zollamtlichen Vorgängen herangezogen werden. Vor dem anschließenden gemeinsamen Mittagessen im zooeigenen Restaurant Hacienda wurde das Gruppenfoto aller Teilnehmer und Referenten vor dem alten Aquarium gemacht.

3 Nach dem Mittagessen ging es gestärkt mit dem Vortrag von Kurator Fabian Schmidt (Zoo Leipzig) weiter. Herr Schmidt berichtete lebhaft von allen Facetten der Komodohaltung im Zoo Leipzig. Mit Informationen zum ersten Spatenstich beim Bau des riesigen Gondwanalands, über den Import der Warane, Schutzstatus und Pflege und Haltung der Riesenechsen blieb keine Frage offen. Die 170 qm große Komodowaran-Anlage ist absolut ausgeklügelt was Fütterung, Trennmöglichkeit, Beheizung und naturnahe Gestaltung angeht. Besonders wichtig bei der Haltung dieser Tiere ist neben den klimatischen Bedingungen auch das nötige UVB-Licht, die richtige Futtermenge und der richtige Kontakt zu den Tieren. Als weiteren Tipp für Komodowaran-Interessierte empfahl Herr Schmidt u. a. den Zoo in Barcelona. Direkt im Anschluss wurde die Mitgliederversammlung von Thomas Hörenberg eröffnet. Es wurden die nächstmöglichen Tagungsorte vorgestellt. Nach Klärung der Verfügbarkeit, wird dieser mit der kommenden Einladung bekannt gegeben. Die AG-Mitglieder waren sich einig, dass die Tagungsorte weiterhin an wechselnden Orten stattfinden sollen. Da die Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet kommen, macht dies auch durchaus Sinn. Weiterhin wurde die Frage nach der Attraktivität der AG gestellt. Durch Abfrage der Mitglieder und auch persönliche Anfrage von verschiedenen Leitern anderer AGs, ist das Fazit aller, die AG befindet sich auf dem richtigen Weg. Nach der Kaffeepause, die wie die anderen Pausen auch genug Zeit für persönliche Gespräche bot, ging es mit dem Vortrag von Tino Meyer (Altomünster) weiter. Es wurde über die Haltung der Wasserwarane (Varanus mertensi) berichtet. Der Vortrag berücksichtigte allgemeine Angaben zum Bau des Großterrariums, der verwendeten Technik sowie den eingesetzten Materialien. Die Haltung der Warane ist begonnen bei der Einrichtung (mit echten Pflanzen), gefolgt vom natürlichen Futterangebot absolut lobenswert. Auch kamen die Kopfportraits der Wasserwarane nicht zu kurz.

4 Als letzter Vortrag informierte André Koch (Museum Koenig Bonn) kurz über die jüngste fragwürdigen Überarbeitung aller Warane durch den Australier Raymond Hoser. Dieser ist aufgrund zahlreicher umstrittener Veröffentlichungen in den vergangenen Jahren Gegenstand einer regen Diskussion über taxonomischen Vandalismus in der Herpetologie geworden. Seine zahllosen Namensänderungen führen zu großer Verwirrung und dies dient nicht dem eigentlichen Zweck der Taxonomie, nämlich eine solide und beständige Grundlage zur Benennung von Arten zu bieten. Bei der diesjährigen Jahrestagung war besonders erfreulich, dass die Gesprächsrunden sowie auch das lebende Interesse mit Rückfragen an die Referenten ausgiebig erfolgte. Der erste Tag wurde bei gemeinsamen Abendessen in der Leipziger Innenstadt erfolgreich beendet. Schon beim Treffen um 8:30 Uhr an Tag 2 war klar, uns alle erwartet etwas Besonderes. Die Fütterung des Komodowaran-Männchens und eine Führung durchs Gondwanaland.

5 Pünktlich um 8:45 Uhr ging der Schieber hinter den Kulissen auf! Das mächtige und sehr hübsch gezeichnete Komodowaran-Männchen betrat den Futterbereich um seine ca. 4 kg schwere Mahlzeit aufzunehmen. Alle Teilnehmer beobachteten den Waran gespannt und mit der nötigen Ruhe. Einfach toll! Im Anschluss an die Fütterung spürte man bereits beim Betreten des Gondwanalands, was es mit dem Leitspruch des Zoos Der Natur auf der Spur auf sich hat. Durch den tropischen Regenwald Afrikas, Asiens und Südamerikas führte uns Kurator Fabian Schmidt. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Bau, Erhalt, Technik, Tieren usw. machten diesen absolut tollen Morgen zu einem echten Highlight. Ebenso erhielten die Teilnehmer einen Einblick hinter die Kulissen. Faszinierend! Der letzte Marsch zum Komodowaran-Männchen, das auf den Ruf von Fabian Schmidt reagierte, beendete die grandiose Führung und es hieß Abschied nehmen von neuen Freunden, Bekannten, vielen Eindrücken einfach gesagt von zwei tollen Tagen in Leipzig.

6 Die DGHT-AG Warane und Krustenechsen spendete dem Zoo Leipzig einen Geldbetrag für die Komodowarane. Die Leitung der DGHT-AG Warane und Krustenechsen möchte sich nochmals herzlich bei allen Referenten, Mitgliedern und Gästen sowie dem Zoo Leipzig, ganz besonders aber bei Herrn Schmidt, für das tolle Gelingen der diesjährigen Jahrestagung bedanken. Thomas Hörenberg & André Koch

Bericht über die fünfte Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen

Bericht über die fünfte Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen Bericht über die fünfte Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen Tolle Referenten, nette Teilnehmer, interessante Führungen und informative Gespräche so kurz und knapp ließe sich die fünfte Jahrestagung

Mehr

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth Einladung zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und 25.6.2018 in Bayreuth Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern, zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis!

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gruppenreisen Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gehen Sie mit Ihren Gästen auf Weltreise Atemberaubende Natur, beeindruckende Tierbegegnungen und spannende Abenteuer: Entdecken Sie eine faszinierende

Mehr

Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis Bundesweite Nachwuchstagung am an der Ruhr-Universität Bochum

Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis Bundesweite Nachwuchstagung am an der Ruhr-Universität Bochum Professional School of Education Ressort Lehrerpromotion - Dr. PSE Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis Bundesweite Nachwuchstagung am 15.11.2013 an der Ruhr-Universität Bochum

Mehr

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis!

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gruppenreisen Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gehen Sie mit Ihren Gästen auf Weltreise Atemberaubende Natur, beeindruckende Tierbegegnungen und spannende Abenteuer mitten in Leipzig: Entdecken

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten Redemittel Referat Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüssen, der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über X informieren.

Mehr

17. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium in Hamburg

17. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium in Hamburg 17. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium in Hamburg Universität Hamburg 31. März 2. April 2016 Warburg-Haus Heilwigstraße 116 D-20249 Hamburg Informationsmappe 17. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium

Mehr

4. Aussprache / Intonation: Abweichungen von Standard-Aussprache und Intonation

4. Aussprache / Intonation: Abweichungen von Standard-Aussprache und Intonation Bewertungskriterien für den mündlichen Ausdruck 1. Ausdrucksfähigkeit A 3 voll angemessen B 2 im Großen und Ganzen angemessen C 1 kaum noch akzeptabel D 0 durchgehend nicht ausreichend 2. Aufgabenbewältigung

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Praktikumsbericht Südafrika

Praktikumsbericht Südafrika Praktikumsbericht Südafrika 01.09.2016-13.10.2016 1. Vorbereitung Über eine Studentin der Ruhr-Universität Bochum habe ich von einem Research Camp in Südafrika erfahren, da sie selbst schon einmal dort

Mehr

We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung!

We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung! We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung! Am Freitag, 11.4. kamen 48 Jugendliche im Alter von

Mehr

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen?

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen? 7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg 30.9. - 2.10. 2016 Gut leben in Zeiten wie diesen? Die siebte Tagung der Gesellschaft für Wertimagination und Persönlichkeitsbildung nach Uwe Böschemeyer von 30.9.

Mehr

Sommertagung vom in Meerane und Waldenburg in Sachsen

Sommertagung vom in Meerane und Waldenburg in Sachsen Sommertagung 2019 vom 03.05. - 05.05.2019 in Meerane und Waldenburg in Sachsen Wir freuen uns, euch in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges, begrüßen zu dürfen. Die Sommertagung, sowie die Unterbringung

Mehr

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung Jahrestagung der BAG WiWA vom 1. bis 3. März 2017 an der Karl-Franzens-Universität Graz Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

Mehr

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N 7. 9. November 2018 Bonn Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg 11. FORUM W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N Inhalt Wissenschaft im Dialog 1 Das 11. Forum Wissenschaftskommunikation 3 Überblick

Mehr

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de)

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Startseite > Gardasee-Fahrt 2014 Gardasee-Fahrt 2014 Am Montag, den 15.09.2014 hieß es für 13 Schüler der zehnten Jahrgangsstufe, Frau Lowag

Mehr

Praktikumsbericht. Praktikum im Studiengang Biologie. Ruhr-Universität Bochum. von. Praktikumszeit:

Praktikumsbericht. Praktikum im Studiengang Biologie. Ruhr-Universität Bochum. von. Praktikumszeit: Praktikumsbericht Praktikum im Studiengang Biologie Ruhr-Universität Bochum von Praktikumszeit: 3. 12. 2012 28. 2. 2013 Praktikumsplatz: Departamento de Botanica Instituto de Biociencias de Rio Claro Universidade

Mehr

Zooschule Artenschutz

Zooschule Artenschutz Zooschule Der Zoo Leipzig beging im Jahr 2008 sein 130-jähriges Jubiläum und befindet sich derzeit in seiner größten Umgestaltungsphase. Seit 2001 lädt die Welt der Menschenaffen, das Pongoland, die Besucher

Mehr

Die Universität und das Lehrangebot

Die Universität und das Lehrangebot Erfahrungsbericht 1.Vorbereitung Meine Entscheidung, ein Auslandssemester zu machen kam, relativ spontan. Daher fiel meine Wahl schnell auf die Tallinn University. Eine Stadt, von der ich noch keine konkreten

Mehr

Rundschreiben Mai 2017

Rundschreiben Mai 2017 bsb Regionalgruppe Stuttgart Haupstraße 5 Regionalgruppe Stuttgart An alle Mitglieder der Regionalgruppe Stuttgart 21. Mai 2017 Rundschreiben Mai 2017 Liebe Mitglieder, Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele KONGRESS TIEFENPSYCHOLOGIE PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele 1.- 3. JUNI 2007 KIEL BÜRGERHAUS KRONSHAGEN Unsere Gesellschaft steht vor rasant anwachsenden Problemen, und viele

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

Programm punkte von der Tagung Barriere freie Kommunikation

Programm punkte von der Tagung Barriere freie Kommunikation Programm punkte von der Tagung Barriere freie Kommunikation Donnerstag 18. Oktober 2018 Von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr Prof. Wolfgang-Uwe Friedrich eröffnet die Tagung. Herr Friedrich ist der Präsident von

Mehr

Einladung zur Sitzung der BAG-Energie. vom 24. bis 26. Oktober in Kassel. 28. September Liebe Freund_innen,

Einladung zur Sitzung der BAG-Energie. vom 24. bis 26. Oktober in Kassel. 28. September Liebe Freund_innen, Einladung zur Sitzung der BAG-Energie vom 24. bis 26. Oktober 2014 in Kassel Liebe Freund_innen, 28. September 2014 hier kommt die zweite Aussendung zur dritten Tagung unserer Bundesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Praktikumsbericht. Tim Hartelt

Praktikumsbericht. Tim Hartelt Praktikumsbericht Tim Hartelt Goro Research Camp, Südafrika 16.10.2017-11.12.2017 1. Vorbereitung 2016 war ich das erste Mal für ein Praktikum in Südafrika und es stand für mich sofort fest, dass ich irgendwann

Mehr

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig 21.06.2012 Haus der Energie Grimma OT Großbothen Mit Unterstützung des Freistaates Sachsen aus den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung

Mehr

Mitgliederversammlung Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland und Symposium Gesunde Stadtplanung Juni 2012 in Dresden

Mitgliederversammlung Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland und Symposium Gesunde Stadtplanung Juni 2012 in Dresden Mitgliederversammlung Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland und Symposium Gesunde Stadtplanung 13.-15. Juni 2012 in Dresden Gastgeber der diesjährigen Mitgliederversammlung des Gesunde

Mehr

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Einladung zur diesjährigen Jahrestagung der Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Vielfalt gestalten II Auf dem Weg zur diversitären Universität vom 23. bis 26.11.2017 in Hagen Seit

Mehr

2.Treffen für junge Patienten

2.Treffen für junge Patienten 2.Treffen für junge Patienten Vom 25.05.17 27.05.17 fand in diesem Jahr das Treffen für Patienten im Alter von 18 40 Jahre in Nürnberg statt. Freitag trafen wir uns zum Essen im Hotel, dem Caritas- Pirckheimer

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

Paderborner Bürgerverein (www.pbbv.de) Der Vorsitzende Dr. Rudolf Wansleben

Paderborner Bürgerverein (www.pbbv.de) Der Vorsitzende Dr. Rudolf Wansleben Paderborner Bürgerverein () Der Vorsitzende Dr. Rudolf Wansleben 0171 526 8794 25.07.14 Paderborner Bürgerverein Dr. Wansleben Bekscher Berg 6 33100 Paderborn... Sehr Ich darf hiermit Ihnen die Einladung

Mehr

Führungsschulungen agil gedacht: 2 agile Formatbeispiele

Führungsschulungen agil gedacht: 2 agile Formatbeispiele Führungsschulungen agil gedacht: 2 agile Formatbeispiele Stefan König, LLOYD Shoes GmbH Köln, 26.April 2017, Agile HR Conference Was interessiert Sie an diesen Thema? Führungsschulungen agil gedacht: 2

Mehr

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016 1 Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016 Ahlen Die AG 60plus der SPD in Ahlen hat ihren Weg der Gleichstellung der Generationen und die verbindende Zusammenarbeit zwischen jungen und älteren Bürgerinnen

Mehr

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Schluchsee-Wetter de. ups lauter Wolken und Regentropfen und die Temperatur so ziemlich im Keller! Das kann ja heiter werden und tatsächlich: der Anreisesonntag

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

Schnupper- tagebuch 1

Schnupper- tagebuch 1 Schnuppertagebuch 1 Hinweise Vor der Schnupperlehre Informiere dich sehr gut über den Beruf und den Betrieb. Halte deine Erkenntnisse auf dem Blatt Vor der Schnupperlehre auf S. 3 fest. Falls du zwei verschiedene

Mehr

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen Workshop III Globales Lernen in Botanischen Gärten 22.-24.11.12 Tropengewächshaus Witzenhausen Termin: Ort: Kosten: Zielgruppe: Donnerstag, 22. November 12:00 Uhr bis Samstag, 24. November 2012, 15:00

Mehr

Zooschule. Angebote für Grundschulen

Zooschule. Angebote für Grundschulen Zooschule Der Zoo Leipzig ist ein geschichtsträchtiger Kulturort, der eine Fülle an Lernanlässen bietet. Er wirbt zu Recht mit dem Slogan "Der Natur auf der Spur". Mit der Umsetzung des Masterplans Zoo

Mehr

Einschätzskala zur Kindeswohlgefährdung in Kindertageseinrichtungen (KiWo- Skala) - Einführungsveranstaltungen

Einschätzskala zur Kindeswohlgefährdung in Kindertageseinrichtungen (KiWo- Skala) - Einführungsveranstaltungen KVJS Postfach 10 60 22, 70049 Stuttgart Träger von Kindertagesstätten Stadt- und Landkreise und kreisangehörige Städte mit einem Jugendamt in Baden-Württemberg Nachrichtlich: Landesverbände für Kindertageseinrichtungen

Mehr

am Fakultät für Geoinformation

am Fakultät für Geoinformation Exkursion Zugspitze am 28.11.2014 Fakultät für Geoinformation 1 Fakultät für Geoinformation Studiengang: Geoinformatik und Satellitenpositionierung 5. Semester Modul: Büroorganisation und Projektmanagment

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

Konrad-Adenauer-Stiftung in Eichholz Villa Hammerschmidt

Konrad-Adenauer-Stiftung in Eichholz Villa Hammerschmidt Es sind nun 3 Monate vergangen, seitdem ich mit meinem Praktikum im Deutschen Bundestag begonnen habe. Die letzten vier Wochen wurden durch den Besuch der politischen Stiftungen geprägt. Der erste Besuch

Mehr

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 1 European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 2011 2013 Report of the 3 rd mobility in Bonn, Germany February 19 th February 22 th 2012 Sonntag, 19.02.2012 Tagsüber reisten die polnische

Mehr

Am Freitag, den , begann unsere Einführungswoche nach den bereits sehr gelungenen und erfolgreichen Berufsbildungstagen in Bad Marienberg.

Am Freitag, den , begann unsere Einführungswoche nach den bereits sehr gelungenen und erfolgreichen Berufsbildungstagen in Bad Marienberg. Die zehn neuen Auszubildenden des Kreises Siegen-Wittgenstein durften den Kreis und einige seiner Außenstellen in der Einführungswoche näher kennenlernen. Am Freitag, den 02.09.2016, begann unsere Einführungswoche

Mehr

Einladung zur DGMW Klausurtagung

Einladung zur DGMW Klausurtagung Geschäftsstelle Grünstraße 1, 75172 Pforzheim http://www.dgmw.de Tel. Nr. +049 711 51866956 Einladung zur DGMW Klausurtagung Stuttgart, den 24. August 2018 Liebe Mediatorinnen und Mediatoren, unsere diesjährige

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Der BCA Dealers Day ging im Porsche Museum in Stuttgart in die zweite Runde.

Der BCA Dealers Day ging im Porsche Museum in Stuttgart in die zweite Runde. www.bca-europe.de Der BCA Dealers Day ging im Porsche Museum in Stuttgart in die zweite Runde. Neuss, 31. Mai 2017. Zum zweiten Mal lud BCA die Experten der Branche ein, um gemeinsam über Trends und Zukunftsthemen

Mehr

Zum zehnjährigen Jubiläum der KongressReihe PowerBuilding & DataCenter Convention München im Oktober 2016

Zum zehnjährigen Jubiläum der KongressReihe PowerBuilding & DataCenter Convention München im Oktober 2016 Zum zehnjährigen Jubiläum der KongressReihe PowerBuilding & DataCenter Convention München im Oktober 2016 kompetente Diskussionsrunden zu Hochverfügbarkeit & Betriebssicherheit komplexer Sonderbauten Infotainment

Mehr

PresseBericht. Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss Harkotten

PresseBericht. Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss Harkotten PresseBericht Presse- und Informationsservice Wolfgang Stange Telefon: 02521/8505-17 Telefax: 02521/16167 www-gfw-waf.de stange@gfw-waf.de 28.10.2013 Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss

Mehr

Besuch der Unibibliothek Würzburg

Besuch der Unibibliothek Würzburg Besuch der Unibibliothek Würzburg In Klasse 11 besuchten wir die städtische Mediothek in Tauberbischofsheim. Ein Jahr später, mittlerweile als 12. Klässler, reisten wir zusammen mit unserem Deutschlehrer,

Mehr

Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Oktober 2015 Die existenzielle Wende vollziehen aber wie?

Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Oktober 2015 Die existenzielle Wende vollziehen aber wie? Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg 16.-18. Oktober 2015 Die existenzielle Wende vollziehen aber wie? Die sechste Tagung der Gesellschaft für Wertimagination und Persönlichkeitsbildung nach Uwe Böschemeyer

Mehr

Workshop Pinguinpflege

Workshop Pinguinpflege Workshop Pinguinpflege 10. bis 13. November 2017 in Bernburg/Saale Tagungsort: Gaststätte Paradies in Bernburg (Ilberstedter Strasse 114) Teilnahmegebühren: (da 3-Tage-Veranstaltung abweichend) Azubis:

Mehr

Stiftung Bündnis Mensch & Tier 8. Jahrestagung 2016 Netzwerk Begegnungshöfe

Stiftung Bündnis Mensch & Tier 8. Jahrestagung 2016 Netzwerk Begegnungshöfe 6. 7.2.2016 i.d. Loheland Stiftung bei Fulda Leitung: Dr. Claudia Laurien-Kehnen, Stiftung Bündnis Mensch & Tier von links: Sr. Debora Schneider, Lamahausen, HE Doris Semmelmann, Menschen brauchen Tiere,

Mehr

Spenden JURTEN FüR die ANlAgEN von MoRgEN

Spenden JURTEN FüR die ANlAgEN von MoRgEN SpendenJURTEN Für die Anlagen von Morgen MITBAUEN AN IHREM ZOO Als einer der weltweit führenden Zoos setzen wir uns hohe Ziele. Wir zeigen die Tiere in grosszügigen, naturnah gestalteten Lebensräumen und

Mehr

Zusammenfassung nationale Fachtagung Basale Stimulation am in KZU Embrach/Zürich: Motto Fest der Sinne

Zusammenfassung nationale Fachtagung Basale Stimulation am in KZU Embrach/Zürich: Motto Fest der Sinne Zusammenfassung nationale Fachtagung Basale Stimulation am 3.11. in KZU Embrach/Zürich: Motto Fest der Sinne Nachdem wir ein Jahr intensiv vorbereitet und organisiert hatten kam der 3.11. 2017 heran. Wir

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

Jahrestagung des Arbeitskreises Wahlen und politische Einstellungen der DVPW am 7./8. Mai 2009 in Frankfurt am Main

Jahrestagung des Arbeitskreises Wahlen und politische Einstellungen der DVPW am 7./8. Mai 2009 in Frankfurt am Main Jahrestagung des Arbeitskreises Wahlen und politische Einstellungen der DVPW am 7./8. Mai 2009 in Frankfurt am Main Nebenwahlen: Wahlen, Wähler und Legitimation der Mehrebenendemokratie Programm Donnerstag,

Mehr

Technischer Handel in Bewegung: Mit neuem Internetauftritt in die Zukunft

Technischer Handel in Bewegung: Mit neuem Internetauftritt in die Zukunft PRESSEINFORMATION 05.10.2017 10/2017 VTH-Jahrestagung 2017 Technischer Handel in Bewegung: Mit neuem Internetauftritt in die Zukunft Mit rund 180 Teilnehmern aus dem D-A-CH-Gebiet fand am 28. und 29.09.2017

Mehr

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

I B E Verantwortlich. I = Info, B = Beratung, Austausch, E = Beschluss, Entscheidung Bitte für Punkte der

I B E Verantwortlich. I = Info, B = Beratung, Austausch, E = Beschluss, Entscheidung Bitte für Punkte der Agenda Anlass: Oberbegriff nennen, zum Beispiel Strategieworkshop Ziel: Sinn und Zweck des Meetings Datum: Datum des Meetings Zeit: Beginn und Ende des Meetings (Anfangs- und Endzeit angeben) Ort: Straße,

Mehr

Abenteuer unter Wasser

Abenteuer unter Wasser TetraMin Das Futter TetraMin schmeckt allen Fischen in deinem Aquarium gut. AquaSafe Macht dein Wasser fischgerecht. Deine Fische werden sich darüber freuen. Abenteuer unter Wasser Folge Dory auf ihren

Mehr

Meetings & Events. Tryp Düsseldorf Airport Hotel****

Meetings & Events. Tryp Düsseldorf Airport Hotel**** Meetings & Events Tryp Düsseldorf Airport Hotel**** Meetings & Events im TRYP Düsseldorf Airport TRYP Düsseldorf Airport Hotel**** Am Schimmersfeld 9 40880 Ratingen Ihre Ansprechpartner: Sarah Mulholland

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Kardiologische Auslese

Kardiologische Auslese Kardiologische Auslese Wissenschaft und Praxisalltag 22. 23. März 2019 Berlin Kardiologische Auslese 2019 Intention Aus dem weiten Feld der Kardiologie eine spannende und informative Auslese zu bieten,

Mehr

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing am in Augbsurg

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing am in Augbsurg Gesellschaft für Operations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing Stellvertr. Leiter: Prof. Dr. Robert

Mehr

Intergenerationalität an Hochschulen Wunsch oder Wirklichkeit?

Intergenerationalität an Hochschulen Wunsch oder Wirklichkeit? Tagungsprogramm Jahrestagung der BAG WiWA vom 28. Februar bis 2. März 2018 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus Senftenberg Intergenerationalität an Hochschulen Wunsch oder Wirklichkeit?

Mehr

Versicherungskarte vergessen haben, kommt sie zurück: die Besinnung auf alte Traditionen. Heilpraktiker haben Hochkonjunktur. Hausfrauen schlagen in

Versicherungskarte vergessen haben, kommt sie zurück: die Besinnung auf alte Traditionen. Heilpraktiker haben Hochkonjunktur. Hausfrauen schlagen in Versicherungskarte vergessen haben, kommt sie zurück: die Besinnung auf alte Traditionen. Heilpraktiker haben Hochkonjunktur. Hausfrauen schlagen in Omas Schatzkästchen das Rezept für Hustensäfte nach,

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen in unserem Vertretungsbereich Technik und Verwaltung! Liebe Gäste!

Liebe Kolleginnen und Kollegen in unserem Vertretungsbereich Technik und Verwaltung! Liebe Gäste! Von: Gesendet: An: Betreff: Moeller, Joachim Montag, 18. Januar 2016 08:28 Bochum', 'HS Einladung des Personalrats Technik und Verwaltung zum gesunden Vitaminfrühstück...

Mehr

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014 An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Ronja Schmitt und Marcel Escher Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-Württemberg

Mehr

Einladung für Partner

Einladung für Partner Einladung für Partner 2. windream-partnertagung im Schloß-Hotel Petry vom 30.09. bis 01.10.2010 2 Einladung zur 2. windream-partnertagung im Schloß-Hotel Petry vom 30. September bis zum 1. Oktober 2010

Mehr

Grußwort. von. Herrn Minister. Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL. Buchpräsentation. Tagebuch der Prinzessin Marianne.

Grußwort. von. Herrn Minister. Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL. Buchpräsentation. Tagebuch der Prinzessin Marianne. Grußwort von Herrn Minister Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL Buchpräsentation Tagebuch der Prinzessin Marianne von Preußen im Rahmen eines Pressegesprächs am 15.11.06 11.00 Uhr im Raum Hohenzollern

Mehr

Nachbetrachtung RehaForum 2014

Nachbetrachtung RehaForum 2014 Nachbetrachtung RehaForum 2014 14.08.2014 bfz / News Nachbetrachtung RehaForum 2014 Am 9. Juli 2014 fand im Sheraton Carlton Hotel in Nürnberg das 5. RehaForum statt. Das Thema der Veranstaltung lautete:

Mehr

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom 05.-06.12.2014 in Düsseldorf Was mache ich nach der Schule... und wer bereitet mich darauf vor? Vorbereitung der blinden und sehbehinderten

Mehr

Themenangebote Übersicht Zooschule

Themenangebote Übersicht Zooschule Übersicht Auf Wunsch werden für Dortmunder Schulen kostenlos Busse für den Transport zur Verfügung gestellt. Der Unterricht in der findet von 9 11 Uhr bzw. von 11 13 Uhr statt. Thema Schuljahr Zeitraum

Mehr

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg!

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg! 2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg! 16. April 2016, 10:30 17:30 Uhr, Wien Austausch und Diskussionen in angenehmer Atmosphäre unter aktiver Beteiligung zahlreicher Mitglieder standen im Zentrum des

Mehr

VOLLTREFFER ~ SECHS RICHTIGE IM LOTTO

VOLLTREFFER ~ SECHS RICHTIGE IM LOTTO VOLLTREFFER ~ SECHS RICHTIGE IM LOTTO 13, die Glückszahl des Royal Flying Doctor Service Of Australia Fanclub Germany. Das diesjährige 13. Fan-Meeting stand unter einem ganz besonderen Stern Michael Penno,

Mehr

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Der erste Tag Die Projekttage starteten mit Mittwoch, den 21.06.2017 um 7.30 bei der VS-St.Andrä. Pünktlich holte uns der Bus und wir fuhren ca. 3 Stunden

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof Köln präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am 29. Juni

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

"Hat das Böse k-ein Geschlecht?"

Hat das Böse k-ein Geschlecht? Nationale Tagung der ESWTR Sektion Bundesrepublik Deutschland e.v. 12. bis zum 14. November 2004 "Hat das Böse k-ein Geschlecht?" Zum Verhältnis von Gender und dem Bösen aus theologischen und religionswissenschaftlichen

Mehr

Oma kommt aus Schlesien. Die Erinnerungen der zweiten Generation

Oma kommt aus Schlesien. Die Erinnerungen der zweiten Generation Oma kommt aus Schlesien Die Erinnerungen der zweiten Generation Ein Seminar für Kinder und Enkel von Vertriebenen und alle Interessierten im HAUS SCHLESIEN 13.-14. Oktober 2018 Tagungsthema Herkunftsgeschichten

Mehr

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

NORWEGEN. Highlights der FJORDE NORWEGEN Highlights der FJORDE F E R N W E H BEING HOMESICK Zitat hier eingeben. FOR A PLACE WHERE YOU HAVE NEVER Christian BEEN Bauer TO. FEEDBACK Ich nehme meine Rolle als Reisetester sehr ernst, deshalb

Mehr

VIII. Tierisch kultiviert Menschliches Verhalten zwischen

VIII. Tierisch kultiviert Menschliches Verhalten zwischen Vorwort Den Abend des 9. November 1989 verbrachte ich in meinem WG-Zimmer in West-Berlin und lernte Statistik (für Kenner: Ich bemühte mich, den T-Test zu verstehen). Kann man sich etwas Blöderes vorstellen?

Mehr

Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft

Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft 08. und 09. November 2018 in Oberkochen Sehr geehrte Damen und Herren, Der Erste zu sein, ist für uns nicht entscheidend

Mehr

Einmalig Tagen in bad cannstatt

Einmalig Tagen in bad cannstatt tagungs Mappe Einmalig Tagen in bad cannstatt Unser wunderschöner historischer Gewölbekeller eignet sich hervorragend für Tagungen, Seminare, Meetings, Workshops oder Schulungen. Das freigelegte Ziegelsteingemäuer,

Mehr

Tagungsbericht zur 33. Tagung der AG Schlangen der DGHT

Tagungsbericht zur 33. Tagung der AG Schlangen der DGHT Tagungsbericht zur 33. Tagung der AG Schlangen der DGHT Am Freitag, den 27.04.12 trafen gegen 19:00 Uhr die ersten Tagungsteilnehmer ein und immerhin schon etwa 20 Teilnehmer fanden sich zum Abendvortrag

Mehr

Wir machen eine Betriebserkundung beim Tischlermeister Pomplitz in der Kulturwarenfabrik Leipzig-Lindenau

Wir machen eine Betriebserkundung beim Tischlermeister Pomplitz in der Kulturwarenfabrik Leipzig-Lindenau Wir machen eine Betriebserkundung beim Tischlermeister Pomplitz in der Kulturwarenfabrik Leipzig-Lindenau Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe 2 beschäftigten sich im 1.Schulhalbjahr intensiv mit

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Juni 2016

FaSTTUBe Newsletter Juni 2016 FaSTTUBe Newsletter Juni 2016 Aktuelle Themen Die Zeit rennt, der RollOut rückt näher und auf unseren Teststrecken geht es heiß her. Diesen Monat erwarten Euch großartige Informationen und Bilder über

Mehr

Ein langes, arbeitsintensives und unvergessenes Schildkröten-Wochenende ging am Samstag Abend zu Ende.

Ein langes, arbeitsintensives und unvergessenes Schildkröten-Wochenende ging am Samstag Abend zu Ende. Schildkrötentag am Samstag, den 09. Juni 2018 Ein langes, arbeitsintensives und unvergessenes Schildkröten-Wochenende ging am Samstag Abend zu Ende. Bereits am Freitag Abend reisten 3 der 5 Referenten

Mehr

MEDIZINISCHE ANTHROPOLOGIE UND THEOLOGIE

MEDIZINISCHE ANTHROPOLOGIE UND THEOLOGIE VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 18. JAHRESTAGUNG VOM 19. BIS 21. OKTOBER 2012 in Verbindung mit der Evangelischen Akademie im Rheinland MEDIZINISCHE ANTHROPOLOGIE UND THEOLOGIE vorläufiges Programm

Mehr

Name: Erzaufbereitung mit Fördergerüst

Name: Erzaufbereitung mit Fördergerüst Exkursionsbericht zum Workshop der Restauratoren im Handwerk des Fachbereichs Schmiede und Schlosser in Kooperation mit der Technologie- Transferstelle Schloß Raesfeld am UNESCO -Weltkulturerbe Erzbergwerk

Mehr