Mai Ehrenamt Uns schickt der Himmel! Vorbereitung: Zum Einstieg: Impulsgedanken:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai Ehrenamt Uns schickt der Himmel! Vorbereitung: Zum Einstieg: Impulsgedanken:"

Transkript

1 Ehrenamt Uns schickt der Himmel! Vorbereitung: Mai 2009 Die Buchstaben des Wortes Ehrenamtliche/r werden einzeln untereinander auf ein Wand- oder Bodenplakat geschrieben. Auch mehrere aufgeblasene Luftballons liegen bereit. Zum Einstieg: Bibeltext: 1 Kor 12, 4-11 Impulsgedanken: - da hat einer die Gabe, überzeugend von seinem Glauben zu sprechen oder geduldig zuzuhören - eine andere deutet mit wachem, kritischem Verstand die Zeichen der Zeit oder löst durch ein klares, kraftvolles Wort Konfliktsituationen - einer wendet sich liebevoll den Kranken und Schwachen zu, wieder andere übernehmen Verantwortung im Pfarrgemeinderat, Bürgerinitiativen oder den katholischen Jugendverbänden - da wo Menschen, von Gottes Geist bewegt, ihre Charismen, ihre Gaben und Fähigkeiten entdecken und leben, eröffnet sich Zukunft, ereignet sich Unerwartetes, geschieht Aufbruch - alle, die sich ehrenamtlich in Kirche und Gesellschaft engagieren, schickt buchstäblich der Himmel

2 Aktion: Drei mögliche Varianten stehen zur Auswahl Variante 1: Die Buchstaben des Wortes Ehrenamtliche/r stehen untereinander auf einem Plakat, welches für alle gut sichtbar ist. Die TN können nun zu den Anfangsbuchstaben Begriffe suchen, welche mit dem Thema in Verbindung stehen. Variante 2: Der Satzanfang Ehrenamtlich bedeutet wird von den TN vervollständigt. Variante 3: Je nach Teilnehmerzahl werden Kleingruppen mit ca. 5 Personen gebildet. Sie fassen sich an den Händen und bilden einen Kreis. Jede Gruppe erhält einen Luftballon. Aufgabe ist es, den Luftballon so lange wie möglich in der Luft zu halten. Jede Berührung des Luftballons ergibt einen Punkt. Fällt der Ballon auf den Boden oder zerbricht die Kette, wird von vorn begonnen. Spielvariante: Fällt ein Ballon auf den Boden, darf die Gruppe einen bestimmten Körperteil nicht mehr einsetzen (z.b. Hände, Füße, Arme, Kopf ). Auswertung: Was hat diese Übung mit ehrenamtlicher Tätigkeit zu tun? Zum Bewusstmachen: Ehrenamtlichkeit im BDKJ In katholischen Jugendverbänden haben junge Menschen alle Möglichkeiten, sich auszuprobieren, mitzugestalten und ihre Stärken zum Einsatz zu bringen. Eigeninitiative, Engagement, Solidarität: So wird unsere Arbeit zum Gewinn. Für die Zukunft von Staat, Kirche und Gesellschaft. Darum also schickt uns der Himmel. Diese Botschaft sagen wir aus gutem Grund weiter, denn Wir sind unbezahlbar. Jeder ist sich selbst der Nächste? Nicht bei uns. In katholischen Jugendverbänden sind junge Menschen füreinander da und entwickeln daraus die Energie und den Ehrgeiz, auch für andere Verantwortung zu übernehmen. In der Gewissheit, das Ausmaß immer selbst zu bestimmen. Geld verdienen sie dabei nicht - aber Selbstvertrauen und Anerkennung.

3 Abschluss: Schöpferischer Gott, wir danken dir für die vielfältigen Gaben und Talente, die du uns geschenkt hast. Dein Geist lässt uns zusammenwirken zum Nutzen aller. Mit Kopf, Herz und Hand arbeiten wir als Gruppe zusammen. Der Geist der Gemeinschaft, der uns mit dir und Untereinander verbindet, präge unser Miteinander auch in Zukunft. damit wir handeln und leben nach dem Beispiel Jesu. Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn. Oder: Gütiger Gott, wir danken dir für das Geschenk der Gemeinschaft mit dir und untereinander. Jede und jeder, die die und der barmherzig an den Nächsten gehandelt hat, hat gehandelt, wie Jesus sagte: Geh und handle danach. Segne uns mit offenen Augen und Barmherzigkeit und führe uns zusammen, damit wir deine Liebe weitergeben mit Herz und Hand. Darum bitten wir, durch Christus, unseren Herrn.

4 Texte zum Thema: Anstoß Wie oft sage ich das kann ich nicht und ich bleibe wie ich bin. Wie oft sage ich dafür bin ich viel zu unbedeutend und nichts verändert sich. Wie oft sage ich das sollen die anderen machen und alles bleibt beim Alten. Da höre ich Paulus und sein Wort trifft mich ins Herz: Gottes Geist bewirkt alles in allen. Einem jeden und einer jeden teilt er seine besondere Gabe zu. Vielleicht sollte ich mich aufmachen und mutig meine Gaben entdecken damit ich mich wandle. Vielleicht sollte ich mich aufmachen und selbstbewusst meine Fähigkeiten leben damit sich etwas ändert. Vielleicht sollte ich mich aufmachen und mich begeistert einmischen damit Neues entsteht. Gottes Geist erfüllt auch mich.

5 Gottes Geist beschenkt mich mit Gaben. Gottes Geist ruft und bewegt mich. Leben im Aufbruch gelingt manchmal. (Irmentraud Kobusch) O Herr, mach mich zum Werkzeug deines Friedens, dass ich Liebe übe, wo man sich hasst., dass ich verzeihe, wo man mich beleidigt, dass ich verbinde, da, wo Streit ist, dass ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht, dass ich den Glauben bringe, wo der Zweifel drückt, dass ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält, dass ich ein Licht anzünde, wo die Finsternis regiert, dass ich Freude mache, wo der Kummer wohnt. Herr, lass mich trachten: nicht nur, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste; nicht nur, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe; nicht nur, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe. Denn wer da hingibt, der empfängt; Wer sich selbst vergisst, der findet; Wer verzeiht, dem wird verziehen; Und wer stirbt, erwacht zum ewigen Leben. (nach: Franz von Assisi) Alles hat seine Stunde Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: Eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen, eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen,

6 eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen, eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz, eine Zeit zum Steine werfen und eine Zeit zum Steine sammeln, eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit, die Umarmung zu lösen, eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen, eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden, eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden. Wenn jemand etwas tut welchen Vorteil hat er davon, dass er sich anstrengt? Ich sah mir das Geschäft an, für das jeder Mensch durch Gottes Auftrag sich abmüht. Gott hat das alles zu seiner Zeit auf vollkommene Weise getan. Überdies hat er die Ewigkeit in alles hineingelegt, doch ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wiederfinden könnte. (nach Kohelet 3) Lieder: Jetzt ist die Zeit Selig seid ihr Meine Zeit, steht in deinen Händen Wo Menschen sich vergessen Keinen Tag soll es geben Uns schickt der Himmel (siehe Neuland (Herbert Grönemeyer)

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel

Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel Seite1 Musik Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Wir sind hier Gott. Aus der Unruhe unseres Tages L: Aus der

Mehr

TEXTE ZUR INSPIRATION zusammengestellt von Wiebke Zint.

TEXTE ZUR INSPIRATION zusammengestellt von Wiebke Zint. TEXTE ZUR INSPIRATION 2018 zusammengestellt von Wiebke Zint www.integrale-meditation-heute.de TEXT VON THAY Körper, Wort und Geist in vollkommener Einheit, schicke ich mein Herz mit dem Klang der Glocke

Mehr

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 357, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste V:

Mehr

Bruder Sonne. FRÜH-/SPÄTSCHICHT in der 1. Fastenwoche von Heribert Arens OFM Kloster Hülfensberg und Vera Krause MISEREOR Aachen.

Bruder Sonne. FRÜH-/SPÄTSCHICHT in der 1. Fastenwoche von Heribert Arens OFM Kloster Hülfensberg und Vera Krause MISEREOR Aachen. Seite 16 / 17 Bruder Sonne FRÜH-/SPÄTSCHICHT in der 1. Fastenwoche von Heribert Arens OFM Kloster Hülfensberg und Vera Krause MISEREOR Aachen ZUR VORBEREITUNG Kleine Sonnen (Papier, Pappe...) mit Fäden

Mehr

Alles hat seine Zeit.

Alles hat seine Zeit. Alles hat seine Zeit. Prediger 3 Geboren werden und sterben Kreatürlichkeit Lieben und Hassen Beziehungen Lachen und Weinen Emotionen 1 Für alles gibt es eine Stunde. Alles, was unter dem Himmel geschieht,

Mehr

Offener Brief vom August 2014, Anhang Friedensmeditation und Friedensgebet Weitere Informationen und Materialien:

Offener Brief vom August 2014, Anhang Friedensmeditation und Friedensgebet Weitere Informationen und Materialien: Seite 1 Vorschlag für eine Friedensmeditation (ca. 20 min) (alle Teile können durch andere Texte oder Worte ersetzt oder ergänzt werden) In der Welt herrscht Krieg in vielen Ländern. Die Gewalt eskaliert.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Kreuz und Halbmond Gottesdienst beim Herbstsymposion 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Kreuz und Halbmond Gottesdienst beim Herbstsymposion 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Kreuz und Halbmond Gottesdienst beim Herbstsymposion 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Kreuz und Halbmond Gottesdienst beim Herbstsymposion

Mehr

Du Gott der Anfänge, segne uns, wenn wir deinen Ruf hören, wenn deine Stimme uns lockt zu Aufbruch und Neubeginn. Du Gott der Anfänge, behüte uns,

Du Gott der Anfänge, segne uns, wenn wir deinen Ruf hören, wenn deine Stimme uns lockt zu Aufbruch und Neubeginn. Du Gott der Anfänge, behüte uns, GEBETE Du Gott der Anfänge, segne uns, wenn wir deinen Ruf hören, wenn deine Stimme uns lockt zu Aufbruch und Neubeginn. Du Gott der Anfänge, behüte uns, wenn wir los-lassen und Abschied nehmen, wenn wir

Mehr

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste L: Liebe

Mehr

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Unsere Zeit in deinen Händen Einstimmung (mit Gesängen) [ Ubi Caritas (Lied 15) [ Magnificat (Lied 19) 1 Psalmverse, begleitet mit Alleluja

Mehr

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016 Mächtiger Helfer in allen Anliegen und Nöten, heiliger Antonius von Padua! Viele Menschen rühmen deine Hilfe und sind von dir getröstet und erhört worden. Voll Vertrauen halte darum auch ich jetzt Gott

Mehr

11. Alles hat seine Zeit

11. Alles hat seine Zeit 11. Alles hat seine Zeit Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Vorbereitung: Erstellen eines Plakats für eine Stellwand mit einer großen Uhr. Mit den Kindern der vierten Klassen die»zeit-aktion«einüben.

Mehr

Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem?

Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem? Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem? Trennt man das Wort, so ergibt sich zunächst: Gottes Dienst an uns.- Gott, Jahwe, der Ich-bin-da

Mehr

Alles hat seine Zeit. Adventszeit Weihnachtszeit. Ein Moment zum Innehalten zur Ruhe kommen Zum Reflektieren

Alles hat seine Zeit. Adventszeit Weihnachtszeit. Ein Moment zum Innehalten zur Ruhe kommen Zum Reflektieren Adventszeit Weihnachtszeit Ein Moment zum Innehalten zur Ruhe kommen Zum Reflektieren Explo 15 eine einmalige Chance ganz in unserer Nähe Adventszeit Weihnachtszeit Ein Moment zum Innehalten zur Ruhe kommen

Mehr

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um 18.30 Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg Organisatorisches - Mottolied Mach mich zum Werkzeug deines Friedens bitte einüben, um so schon einige Wochen

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Kreuzwegmeditation in Auschwitz-Birkenau. 8.STATION Jesus tröstet die weinenden Frauen

Kreuzwegmeditation in Auschwitz-Birkenau. 8.STATION Jesus tröstet die weinenden Frauen "Warum soll ich eine Ausnahme erfahren? Wenn ich nicht das Los meiner Schwestern und Brüder teilen darf, ist mein Leben wie zerstört." (Edith Stein vor ihrer Verhaftung 1942) Kreuzwegmeditation in Auschwitz-Birkenau

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Lichtpunkte setzen Dezember Lied: Begrüßung:

Lichtpunkte setzen Dezember Lied: Begrüßung: 1 Lichtpunkte setzen Dezember 2015 Lied: Evening rise spirit come a capella in die Stille gesungen Begrüßung: Wahrscheinlich geht es vielen Menschen genauso wir fühlen uns angesichts von Terror, Krieg

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 8. September 2013

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 8. September 2013 23. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 8. September 2013 Lektionar III/C, 342: Weish 9,13 19; 2. L Phlm 9b 10.12 17; Ev Lk 14,25 33 Mit Spannung und großer Aufmerksamkeit blickte die Welt im Frühjahr zum Konklave

Mehr

unverkäufl iche Leseprobe - unverkäufl iche Leseprobe - unverkäufl iche Leseprobe WORTE GEBETE, TEXTE, KURZGESCHICHTEN UND IMPULSE FÜR ANDACHTEN

unverkäufl iche Leseprobe - unverkäufl iche Leseprobe - unverkäufl iche Leseprobe WORTE GEBETE, TEXTE, KURZGESCHICHTEN UND IMPULSE FÜR ANDACHTEN unverkäufl iche Leseprobe - unverkäufl iche Leseprobe - unverkäufl iche Leseprobe WORTE GEBETE, TEXTE, KURZGESCHICHTEN UND IMPULSE FÜR ANDACHTEN WORTE GEBETE, TEXTE, KURZGESCHICHTEN UND IMPULSE FÜR ANDACHTEN

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

TEIL I. Schreiben. Kreatives Schreiben

TEIL I. Schreiben. Kreatives Schreiben TEIL I Schreiben Harro Preiss Kreatives Schreiben Die Schüler haben Begabungen und Fähigkeiten, die wir im Unterricht gut gebrauchen können. Sie werden fast nebenbei neue Seiten an sich entdecken - dass

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

22. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 28. August 2016

22. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 28. August 2016 22. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 28. August 2016 Lektionar III/C, 339: Sir 3,17 18.20.28 29 Hebr 12,18 19.22 24a Lk 14,1.7 14 Papst Franziskus begeistert und macht manche misstrauisch. Ja er muss sich

Mehr

August Paulus Immer noch aktuell! Einleitung: Vorbereitung: Zum Einstieg: Impulse zum Gedankenaustausch:

August Paulus Immer noch aktuell! Einleitung: Vorbereitung: Zum Einstieg: Impulse zum Gedankenaustausch: Paulus Immer noch aktuell! Einleitung: August 2009 Mancher wird sich fragen: Was soll ich mich mit Paulus beschäftigen? Der ist doch schon lange tot. Stimmt, aber Paulus ist für uns immer noch wichtig

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 30. Dezember 2018 Thema: Suchet den Frieden! Predigt von Reinhard Börner Wenn ich meine Zeitung aufschlage, dann finde ich da viele Inserate, viele Gesuche:

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A 23. Februar 2014

7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A 23. Februar 2014 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A 23. Februar 2014 Lektionar I/A, 258: Lev 19,1 2.17 18; 1 Kor 3,16 23; Ev Mt 5,38 48 Seid heilig, denn ich, der Herr, euer Gott, bin heilig! (Lev 19,2b) Ein ungeheurer

Mehr

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Gebete GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Herr, unser Gott, in Dir sind wir eins, und nur in Dir können wir eins werden. Gib

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

ZEIT FÜR UNS FAMILIENSONNTAGE IM BISTUM ERFURT. 5. Familiensonntag am 18. Februar 2018: Bitte. Danke. Entschuldigung.

ZEIT FÜR UNS FAMILIENSONNTAGE IM BISTUM ERFURT. 5. Familiensonntag am 18. Februar 2018: Bitte. Danke. Entschuldigung. 5. Familiensonntag am 18. Februar 2018: Bitte. Danke. Entschuldigung. Themenfeld - Umgangsformen in der Familie - Umgang mit Schuld und Fehlverhalten - Gottes Bogen als Zeichen für Vergebung und Neuanfang

Mehr

Familien-Wortgottesdienst ohne Kommunionausteilung Thema: Frieden (100jährigem Jubiläum der Friedenskönigin)

Familien-Wortgottesdienst ohne Kommunionausteilung Thema: Frieden (100jährigem Jubiläum der Friedenskönigin) Familien-Wortgottesdienst 18.06.2017 ohne Kommunionausteilung Thema: Frieden (100jährigem Jubiläum der Friedenskönigin) Einzug: Instrumental Lied: Wir feiern heut ein Fest Nr. 44 Str. 1-3 Liturgischer

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen -2- Gottesdienstprogramm Eingangsmusik Begrüßung Ansingen Morgenlied: In deinem Haus bin ich gern, Vater Morgengebet Ein Freund ist jemand

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21 Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21 Noch ist das neue Jahr ganz jung, erst wenige Stunden der vor uns liegenden 366 Tage

Mehr

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas GEDENKTAG 30. November - Apostel Andreas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

GottesDienst als Download

GottesDienst als Download GottesDienst als Download Gebetstexte zur Gestaltung von Friedensgebeten Weitere Gestaltungsvorschläge für Friedensgebete bieten unsere Handreichungen: Friedensgebet 2003 (Bestell-Nr. 0374) Gebet für den

Mehr

A. Gott möchte jeden gebrauchen

A. Gott möchte jeden gebrauchen Bereit zu Dienen A. Gott möchte jeden gebrauchen 11 Und so hat Christus denn auch seine Gemeinde beschenkt: Er hat ihr die Apostel gegeben, die Propheten und Evangelisten, genauso wie die Hirten und Lehrer,

Mehr

Lehrausgang zu den Schwestern der Mutter Teresa

Lehrausgang zu den Schwestern der Mutter Teresa Lehrausgang zu den Schwestern der Mutter Teresa Einige Schüler der 6B, 6C und 6D sowie ihre Religionslehrerin, Mag. Köhler- Pilz waren am 27. Jänner 2010 bei den Missionarinnen der Nächstenliebe, in Wien

Mehr

AUF DEM WEG ZUM 3. ALTAR

AUF DEM WEG ZUM 3. ALTAR Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 23 AUF DEM WEG ZUM 3. ALTAR WÄHREND DER PROZESSION GL 392 1. Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret, / der dich auf Adelers Fittichen sicher

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis A 17. August 2014

20. Sonntag im Jahreskreis A 17. August 2014 20. Sonntag im Jahreskreis A 17. August 2014 Lektionar I/A, 303: Jes 56,1.6 7; Röm 11,13 15.29 32; Mt 15,21 28 Mit dem Glauben habe ich es auch schon probiert, katholisch und so, auch buddhistisch und

Mehr

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 07. Juni 2015 Salz der Erde Licht der Welt Bergpredigt Teil IV Bischof Stefan Oster Salz der Erde Licht der Welt Bergpredigt Teil IV Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja Um Zions willen kann ich nicht schweigen, um Jerusalems willen nicht still

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Konfirmationssprüche A) ALTES TESTAMENT Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Gott spricht: Ich bin mit dir und will

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Liedplan (Lesejahr B)

Liedplan (Lesejahr B) Liedplan 5.8. 28.10. 2018 (Lesejahr B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 5. 8. 2018 Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben

Mehr

Hier, der Evangelist Markus kommt gleich zur Sache, da spricht er über die Endzeit :

Hier, der Evangelist Markus kommt gleich zur Sache, da spricht er über die Endzeit : 1 DAS BUCH DER BÜCHER Über die Zeit Mk 13, 23 37 Hier, der Evangelist Markus kommt gleich zur Sache, da spricht er über die Endzeit : 28 Lernt etwas aus dem Vergleich mit dem Feigenbaum! Sobald seine Zweige

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Die vorliegende Vesper kann am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert werden. Sie kann aber immer auch dann als Feierformular Verwendung finden, wenn der Gedanke

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Kreuzweg-Andacht. Einstieg:

Kreuzweg-Andacht. Einstieg: 4. Firmstunde: Montag, 18. März 2013/18:30 20:00 Uhr Kreuzweg-Andacht Vorbereitungen: Kreuz, Strick, Dornenkrone, Steine, Hammer und Nägel, Kerze, färbige Tücher: olivgrünes, lila, grau, rot und schwarz;

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Bibelsprüche zur Kon rmation

Bibelsprüche zur Kon rmation 1 Lass dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst! Josua 1, 9 2 Des Herrn Augen schauen alle Lande, dass er stärke, die mit

Mehr

Gebete und Segnungen des Meret- Kultes

Gebete und Segnungen des Meret- Kultes Gebete und Segnungen des Meret- Kultes Tägliches Gebet Meret gib uns offene Augen, dass wir unseren Nächsten sehen, offene Ohren zu hören, wo uns der Nachbar braucht, offene Hände, die weitergeben, was

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Gottesdienst am , Prediger 3, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk. Liebe Gemeinde, - Nichts muss alles kann!

Gottesdienst am , Prediger 3, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk. Liebe Gemeinde, - Nichts muss alles kann! Gottesdienst am 31.12.14, Prediger 3, 1-15 Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk Liebe Gemeinde, - Nichts muss alles kann! es wird gut sein, wenn dieses Jahr seine Zeit gehabt. Ich denke, wir lassen es gerne gehen.

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24)

1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) Tauf-Sprüche 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig;

Mehr

Konfirmations-Sprüche

Konfirmations-Sprüche Konfirmations-Sprüche 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und

Mehr

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 2. 4.Mose 6,24-26: Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Abschluss der Novene zur Unbefleckten Empfängnis am 09. November 2013 in St. Peter in München Das Bild der Kirche in unserem Land bereitet uns

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL Die Wege des Herrn sind lauter Güte und lehre mich deine Steige. Psalm 25,10 Denn du bist meine Zuversicht, Herr, mein Gott, meine Hoffnung von meiner Jugend an. Psalm 1,5 Weise

Mehr

Predigten zum Mitnehmen

Predigten zum Mitnehmen Predigten zum Mitnehmen Augenblick! Sieben Wochen ohne Sofort? Predigt von Holger Holtz Aschersleben, 12.03.2017 Prediger Salomo, Kapitel 3 1 Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem

Mehr

Konfirmationssprüche Eine Auswahl

Konfirmationssprüche Eine Auswahl 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; Gott erhebe sein Angesicht

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/18 Das Geschenk der Liebe Gott gab uns Jesus aus Liebe und schenkte uns mit ihm den Zugang in das Reich seiner Liebe. Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt,

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

Predigt über Johannes 12,20-26 am in Ittersbach

Predigt über Johannes 12,20-26 am in Ittersbach Seite - 1 - Predigt über Johannes 12,20-26 am 05.04.2009 in Ittersbach Palmarum Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen Ich lese aus dem 12. Kapitel des

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 10. November 2013

32. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 10. November 2013 32. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 10. November 2013 Lektionar III/C,380: 2 Makk 7,1 2.7a.9 14; 2. L 2 Thess 2,16 3,5; Ev Lk 20,27 38 (od. 20,27.34 38) So manche Zeitgenossen fühlen sich besonders klug

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 2. Kor 4,6-10." Gebet: "Gott, gib uns deinen Heiligen

Mehr