Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen"

Transkript

1 Hygiene Hygiene stellt ein primäres Thema bei der pflegerischen Versorgung von Bewohnern und Patienten dar. Pflegekräfte machen 75% der an der Versorgung beteiligten Mitarbeiter aus und haben damit einen großen Teil der Verantwortung für die Infektionsprävention. Hierzu gehören ebenso der Eigenschutz und aktuelles Wissen zum Umgang mit den verschiedenen MRSA Formen. Unter Bezug der neuesten Erkenntnisse bieten wir Ihnen eine Vielzahl qualifizierter und erprobter Weiterbildungsmöglichkeiten. Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen Seite 1/9

2 Ziel Die Bedingungen in Pflegeeinrichtungen verschlechtern sich zunehmend. Deshalb ist die Sicherstellung und Durchsetzung von Hygienestandards und Infektionsprävention durch Fachpersonal mit dem vorhandenen Wissen zwingend erforderlich. Laut Rechtsverordnungen der einzelnen Bundesländer, die sich an das alte Heimgesetz orientieren, ist ein ausreichender Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner vor Infektionen zu gewährleisten und sicherzustellen. Im Lehrgang Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen werden die dafür notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, um Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen zu optimieren. Hygienefachkräfte müssen bei der Umsetzung dieser Aufgaben mit allen Stellen der Pflegeeinrichtungen eng zusammenarbeiten. Das Spektrum der Tätigkeit liegt dabei zwischen Schulung, Beratung, Kontrolle und dem Aufbau korrekter Organisationsstrukturen. Sie kennen die gesetzlichen Regelungen und sind somit in der Lage Hygienepläne und Arbeitspläne unter hygienischen Gesichtspunkten zu erstellen, zu überwachen und fortzuschreiben. Des Weiteren sind Sie in der Lage Infektionen frühzeitig zu erkennen und diese zu dokumentieren, damit eine Evaluation gegeben ist. Die/Der Hygienebeauftragte kennt notwendige Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und anerkannte Regeln der Pflegetechniken und kann somit andere Mitarbeiter schulen und anleiten. Die dazugehörige Methoden und Sozialkompetenz für die Mitarbeiterführung und Motivation wird in dieser Weiterbildung vermittelt. Sie können ebenfalls bei der Auswahl von hygienerelevanter Verfahren und Produkte (z.b. Desinfektionsmittel, Entsorgungsverfahren) mitwirken. Seite 2/9

3 Teilnahmevoraussetzung Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sowie Altenpfleger/innen, medizinische Fachangestellten welche bei der Sicherstellung und Durchsetzung von Hygienestandards und Infektionsprävention in Pflegeeinrichtungen mit wirken wollen. Diese Weiterbildung richtet sich an alle Personen, die zukünftig im Rahmen der Hygiene in Pflegeeinrichtungen eine Aufgabe übernehmen wollen. Folgende Voraussetzungen müssen die Personen mitbringen. - Eine nachweislich abgeschlossene Berufsausbildung sowie die Erlaubnis zum Führen der entsprechenden Berufsbezeichnung. Ablauf 5 Lehrbriefe 5 Einsendeaufgaben 1 Praktikum á 14 Tage = 200 Stunden Gesamtumfang Seite 3/9

4 Vorteile eines Fernstudiums schnellerer Lernerfolg Unsere speziell konzipierten Lehrbriefe entsprechen dem neuesten wissenschaftlichen St Zentralstelle für Fernunterricht geprüft. Ein Vorteil ist der direkte Praxisbezug des Lernsto aufbaut wodurch die erworbenen Kenntnisse sofort anwendbar sind. Bei uns ist der Einstieg jederzeit möglich. Da die Weiterbildungen berufsbegleitend ange Job keine Ausfallzeiten. Das Lehrmaterial kann orts- und zeitunabhängig bear Weiterbildungen gestalten sich stressfrei, da man sich im häuslichen Umfeld bequem un Konzentration zurückziehen kann. Ebenso bietet diese Weiterbildungsmöglichkeit für Elte effektive Alternative zum Präsenzkurs, Weiterbildung und ihre übliche Betr umfassende Betreuung Auf das jeweilige Fachgebiet ausgebildete Dozenten korrigieren und benoten die von Ihne Einsendeaufgaben. Ebenso stehen wir Ihnen gern per Brief, Telefon oder Internet zur Klä Fragen zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie einen Zugang zu unserem E-Learning Por Lehrmaterial auch bearbeiten können. Weiterhin besteht die Möglichkeit eine Mitgliedscha Akademie zu erwerben. qualifizier Unsere Weiterbildungen sind von der Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Lau Forsa-Studie wissen Personalverantwortliche bei Bewerbern mit Fernlehrgänge Durchhaltevermögen zu schätzen, die sie aufgebracht haben, um den Fernlehrgang abzu Studie gaben 89 % an, vom Engagement und der Zielstrebigkeit beeindruckt zuversichtlich, dass die Mitarbeiter, die einen Fernlehrgang belegen, das Unternehmen Zudem gefällt ihnen an einem Fernlehrgang, dass neben dem Job die Verbindung von W Seite 4/9

5 keine Zusatzkosten Die beim Fernlehrgang anfallenden Kosten beziehen sich auf den Kauf des Lehrmaterials ist im Kaufpreis inbegriffen. Lange Anfahrtswege und entsprechend hohe Benzinkosten e persönliche Angehende Absolventen sollten sich fragen, ob sie wirklich der Typ für einen Fernlehr Vorgaben der Abläufe und Prozesse, für Absolventen und Dozenten, vereinfacht sich di Praxis bringt dies zeitliche und örtliche Flexibilität. Der Druck und die Motivation Mitarbeiter oder den Dozenten fallen bei einem Fernlehrgang weg. Die Absolventen müssen sich selbst motivieren und disziplinieren. Das bedeutet einen ständigen Kam Seite 5/9

6 Weiterbildungsinhalte Diese Weiterbildung beginnt ab 200 UE, welche sich wie folgt zusammensetzen. Seite 6/9

7 1. Lehrbrief: Lehrgangsplanung und Ablauf - Einführung in das Fernstudium, Lerninhalte, Stoffverteilung, Vordrucke, Ansprechpartner Lehrbrief: Grundlagen der Infektionskrankheiten und Mikrobiologie - Infektionskrankheiten, - Nosokomiale Infektionen sowie deren Epidemiologie, Übertragung,Bekämpfung und Prävention, - Einführung in die Grundlagen der Bakteriologie, Virologie, Mykologie und Parasitologie, - Gewinnung und Versand von Untersuchungsmaterial Lehrbrief: Grundlagen der Hygiene - Einführung in die Hygiene, - Berufsbild und Aufgaben der Hygienebeauftragten in Pflegeeinrichtungen, - Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien in der Hygiene, Unfallverhütungsvorschriften, - Hygienepläne, - Hygienemaßnahmen im Bereich der Pflege, Seite 7/9

8 - Hygiene bei Beatmung, Infusiontherapie, Inhalation, Injektion, Urindrainage, Sondenernährung, - Lebensmittelmikrobiologie und Küchenhygiene, - Abfall und Entsorgung, - Desinfektion, - Sozialhygiene, Sozialmedizin, - Praktische Übungen zur Kommunikations- und Vortragstechnik, - Personalschulung inkl. Praktischer Anleitung Lehrbrief Grundlagen: der Hygienetechnik - Einführung in die Hygienetechnik, - Gesetze, Normen und Richtlinien zur Hygienetechnik, - Reinigung, Desinfektion und Sterilisation, - Desinfektionspläne, - Funktion und Aufbewahrung hygienerelevanter medizinisch-technischer Geräte und Instrumente, - Umgang mit Sterilgut und Sterilgutlagerung, - Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, - Hausreinigung, - Bettenhygiene, - Wasser- und Bäderhygiene, - Wäschehygiene Lehrbrief: Spezielle Probleme in Pflegeeinrichtungen - Einführung in die spezielle Hygiene in Pflegeeinrichtungen, - Hygieneprobleme in der Altenpflege, - Hygieneprobleme bei Schwerstpflegebedürftigen, - Arbeits-/Berufs-/Bereichs- und Schutzkleidung in Pflegeeinrichtungen, Tierhaltung in Pflegeeinrichtungen... Seite 8/9

9 UE = Unterrichtseinheiten a 45 Minuten (inkl. Selbstlernphasen) Preis Einzelpreis: 1.259,00 Euro* *steuerbefreite Weiterbildung gem. 4 Nr. 21 a/ bb UStG Seite 9/9

Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen. Ziel des Fernlehrgangs

Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen. Ziel des Fernlehrgangs Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen Thema Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel des Fernlehrgangs Die Bedingungen in Pflegeeinrichtungen verschlechtern

Mehr

Einzelmodullehrgang: Grundlagen: der Hygienetechnik. Hygiene

Einzelmodullehrgang: Grundlagen: der Hygienetechnik. Hygiene Hygiene Hygiene stellt ein primäres Thema bei der pflegerischen Versorgung von Bewohnern und Patienten dar. Pflegekräfte machen 75% der an der Versorgung beteiligten Mitarbeiter aus und haben damit einen

Mehr

Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI)

Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI) Führung Management Leitung Als Führungskraft sind Sie täglich mit den vielfältigsten Aufgaben konfrontiert und übernehmen eine große Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und ihre Klienten. Davon hängt nicht

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege Teil I

Gerontopsychiatrische Pflege Teil I psychiatrische Pflege Sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Pflege betreuen Sie aktuell eine immer größere Anzahl von psychiatrisch erkranken Patienten/Bewohnern. Der professionelle Umgang

Mehr

Kompakt-Refresh Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Kompakt-Refresh Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Kompakt-Refresh Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Thema Kompakt-Refresh Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Mehr

Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege. Ziel des Fernlehrgangs. Onlineshop. Typ des Lehrgangs

Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege. Ziel des Fernlehrgangs. Onlineshop. Typ des Lehrgangs Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege Thema Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel des Fernlehrgangs Mentoren und Mentorinnen, sowie Praxisanleiter und

Mehr

Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen. Rettungsdienst - Akademie Franz Heinzmann GmbH. Mitglied der Präha Gruppe

Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen. Rettungsdienst - Akademie Franz Heinzmann GmbH. Mitglied der Präha Gruppe Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen Rettungsdienst - Akademie Franz Heinzmann GmbH Mitglied der Präha Gruppe SCHÜTZEN SIE MENSCHEN In Pflegeeinrichtungen hat die Einhaltung strenger Hygienevorschriften

Mehr

Fortbildung für Pflegedienstleiter/ innen nach 132a SGB V

Fortbildung für Pflegedienstleiter/ innen nach 132a SGB V Fortbildung für Pflegedienstleiter/ innen nach 132a SGB V Thema Typ des Lehrgangs Fortbildung für Pflegedienstleiter/ innen nach Fernlehrgang 132a SGB V Ziel des Fernlehrgangs Grundlage des Fernlehrganges

Mehr

Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege. Ziel des Fernlehrgangs

Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege. Ziel des Fernlehrgangs Gesamtbewertung (1) Lerninhalte Lernmaterial Betreuung E-Learning-Portal Seminar vor Ort Preis-/Leistung Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege Thema Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege

Mehr

Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI)

Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI) Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI) Thema Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI) Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel des Fernlehrgangs Staatlich anerkannten Pflegekräfte

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege Teil II

Gerontopsychiatrische Pflege Teil II psychiatrische Pflege Sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Pflege betreuen Sie aktuell eine immer größere Anzahl von psychiatrisch erkranken Patienten/Bewohnern. Der professionelle Umgang

Mehr

Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheitsund Pflegeeinrichtungen

Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheitsund Pflegeeinrichtungen Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheitsund Pflegeeinrichtungen Thema Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel

Mehr

Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI) Ziel des Fernlehrgangs

Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI) Ziel des Fernlehrgangs Gesamtbewertung (3) Lerninhalte Lernmaterial Betreuung E-Learning-Portal Seminar vor Ort Preis-/Leistung Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI) Thema Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege - Teil I. Ziel des Fernlehrgangs

Gerontopsychiatrische Pflege - Teil I. Ziel des Fernlehrgangs Gerontopsychiatrische Pflege - Teil I Thema Gerontopsychiatrische Pflege - Teil I Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel des Fernlehrgangs Ziel der Weiterbildung ist es, unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II. Ziel des Fernlehrgangs. Onlineshop. Teilnahmevoraussetzung. Typ des Lehrgangs

Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II. Ziel des Fernlehrgangs. Onlineshop. Teilnahmevoraussetzung. Typ des Lehrgangs Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II Thema Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel des Fernlehrgangs Ziel der Weiterbildung ist es, unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II. Ziel des Fernlehrgangs

Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II. Ziel des Fernlehrgangs Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II Thema Gerontopsychiatrische Pflege - Teil II Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel des Fernlehrgangs Ziel der Weiterbildung ist es, unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse

Mehr

Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege

Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege Vorwort Um den zunehmend problematischen Bedingungen in Pflegeeinrichtungen zu entsprechen, ist die Etablierung von Hygienebeauftragten mit qualifizierter Weiterbildung

Mehr

Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege

Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege Vorwort Um den zunehmend problematischen Bedingungen in Pflegeeinrichtungen zu entsprechen, ist die Etablierung von Hygienebeauftragten mit qualifizierter Weiterbildung

Mehr

Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen

Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen 1 von 5 AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Qualitätssicherungs-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene Zitierbare Quelle: HygMed,

Mehr

Verantwortliche Pflegefachkraft/ Team-/Wohnbereichs-/ Stationsleitung (468 UE)

Verantwortliche Pflegefachkraft/ Team-/Wohnbereichs-/ Stationsleitung (468 UE) Führung Management Leitung Als Führungskraft sind Sie täglich mit den vielfältigsten Aufgaben konfrontiert und übernehmen eine große Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und ihre Klienten. Davon hängt nicht

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) Sektion Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/Rehabilitation

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) Sektion Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/Rehabilitation Leitlinie: Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen Anforderungen und Aufgaben Stand 2012 Überarbeitung der Leitlinie von 04.2002 am 22.11. 2012

Mehr

Fachkraft für Leitungsaufgaben in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Fachkraft für Leitungsaufgaben in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Führung Management Leitung Als Führungskraft sind Sie täglich mit den vielfältigsten Aufgaben konfrontiert und übernehmen eine große Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und ihre Klienten. Davon hängt nicht

Mehr

Hygiene in der Altenpflege & Behindertenhilfe

Hygiene in der Altenpflege & Behindertenhilfe Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Ziel der Fortbildung... 4 3. Teilnahmevoraussetzungen... 6 4. Fortbildungsablauf... 7 Hygiene in der Altenpflege & Behindertenhilfe Fortbildung von Fachkräften zu

Mehr

Pflegedienstleitung/ Leitung einer Station oder Funktionseinheit (724 UE / zzgl. Praktikum) Fachbereich ambulante Leitung

Pflegedienstleitung/ Leitung einer Station oder Funktionseinheit (724 UE / zzgl. Praktikum) Fachbereich ambulante Leitung Pflegedienstleitung/ Leitung einer Station oder Funktionseinheit (724 UE / zzgl. Praktikum) Fachbereich ambulante Leitung Inhouse ja Fernlehrgang möglich ja Ziel der Weiterbildung Ziel dieser Weiterbildung

Mehr

Staatlich geprüfte/r Desinfektor/in. Rettungsdienst - Akademie Franz Heinzmann GmbH. Kooperationspartner der Präha Gruppe

Staatlich geprüfte/r Desinfektor/in. Rettungsdienst - Akademie Franz Heinzmann GmbH. Kooperationspartner der Präha Gruppe Staatlich geprüfte/r Desinfektor/in Rettungsdienst - Akademie Franz Heinzmann GmbH Kooperationspartner der Präha Gruppe SCHÜTZEN SIE MENSCHEN Als Berufstätige/r in einem medizinischen Umfeld oder einem

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre % Service

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre % Service ASAS Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele ZIELGRUPPE Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte und alle im Bereich HR tätigen Personen. AUSBILDUNGSZIELE Die Absolventen

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN. Experience the World of Global Distance Learning

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN. Experience the World of Global Distance Learning Experience the World of Global Distance Learning Inhalt ZIELGRUPPE Personen, die in Non-Profit-Organisationen arbeiten, mit diesen Organisationen zusammenarbeiten und sich aus Interesse in diese Materie

Mehr

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene 1. Auflage Berlin, November 2011 Aktualisierte Fassung 11.02.2015 (elearning-anteil bei Blended Learning) Herausgeber: Bundesärztekammer unter Beteiligung

Mehr

Einzelmodullehrgang: Grundlagen und Grundbegriffe des QM

Einzelmodullehrgang: Grundlagen und Grundbegriffe des QM Qualitäts- und Risikomanagement Ein umfassendes Qualitäts- und Risikomanagement verbessert und unterstützt eine hohe Qualität in der Patienten/ Bewohnerversorgung, bringt somit auch eine höhere Zufriedenheit

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PROJEKTMANAGEMENT. Experience the World of Global Distance Learning

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PROJEKTMANAGEMENT. Experience the World of Global Distance Learning Experience the World of Global Distance Learning Inhalt ZIELGRUPPE Personen, die Projektmanagementaufgaben und verantwortung ausüben, z.b.: als Projektleiterinnen und Abteilungsleiter im Qualtitätsmanagement

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSPRODUKTE. 100 % Fernlehre % Service

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSPRODUKTE. 100 % Fernlehre % Service ASAS Zertifikatskurs GESUNDHEITSPRODUKTE 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele ZIELGRUPPE Personen, die für die Produktqualifizierung von Gesundheitsprodukten verantwortlich sind. AUSBILDUNGSZIELE Den

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning Experience the World of Global Distance Learning Inhalt ZIELGRUPPE Personen mit Interesse an ÖA Selbständige im Bereich der PR-Beratung Referentinnen und Referenten für Presse und Medien Unternehmerinnnen

Mehr

Seminarüberblick Hygiene (4 Stück)

Seminarüberblick Hygiene (4 Stück) Seminarüberblick Hygiene (4 Stück) 1. HYG 05 - Hygiene in der ambulanten Pflege 4 Unterrichtseinheiten Der Einsatz hygienischer Maßnahmen in der ambulanten Pflege ist nach wie vor ein viel diskutiertes

Mehr

der Hygiene und Infektionsprävention mitzuwirken.

der Hygiene und Infektionsprävention mitzuwirken. zum/zur Hygienebeauftragten in der Pflege / Behindertenhilfe Das LGA führt auch im Jahr 2016 Fortbildungen zu staatlich geprüften Hygienebeauftragten für Pflegeeinrichtungen" oder staatlich geprüften Hygienebeauftragten

Mehr

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Inhaltsverzeichnis 21. Lieferung der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Elsevier, Urban & Fischer Verlag München Jena

Mehr

Hygienebeauftragten in der nephrologischen Pflege

Hygienebeauftragten in der nephrologischen Pflege Antrag auf Akkreditierung zur Durchführung der Qualifizierungsmaßnahme zur Hygienebeauftragten in der nephrologischen Pflege Anschrift und Adresse des Bildungsträgers: (Stempel) Datum: Deutsche Gesellschaft

Mehr

Leitlinie: Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen Stand 2012 Überarbeitung 08.11.

Leitlinie: Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen Stand 2012 Überarbeitung 08.11. publiziert bei: AWMF-Register Nr. 075/003 Klasse: S1 Leitlinie: Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen Stand 2012 Überarbeitung 08.11. 2012

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre % Service

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre % Service 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele Inhalt ZIELGRUPPE Personen, die für die Werbung, Auslobung und Kennzeichnung von Gesundheitsprodukten verantwortlich sind. AUSBILDUNGSZIELE Die Studierenden sollen

Mehr

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene 1. Auflage Berlin, November 2011 Aktualisierte Fassung 11.02.2015 (elearning-anteil bei Blended Learning) Herausgeber: Bundesärztekammer unter Beteiligung

Mehr

Hygiene in der Altenpflege & Behindertenhilfe

Hygiene in der Altenpflege & Behindertenhilfe Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Ziel der Fortbildung... 4 3. Teilnahmevoraussetzungen... 6 4. Fortbildungsablauf... 6 Hygiene in der Altenpflege & Behindertenhilfe Fortbildung von Fachkräften zu

Mehr

Fachtagung zum Thema Krankenhaushygiene 9. April 2014 in Mainz Strukturierte curriculäre Fortbildung Krankenhaushygiene gem. BÄK

Fachtagung zum Thema Krankenhaushygiene 9. April 2014 in Mainz Strukturierte curriculäre Fortbildung Krankenhaushygiene gem. BÄK Fachtagung zum Thema Krankenhaushygiene 9. April 2014 in Mainz Strukturierte curriculäre Fortbildung Krankenhaushygiene gem. BÄK Univ.-Prof. Dr. med. W.A. Nix Direktor der Akademie für Ärztliche Fortbildung

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs MITARBEITERSCHULUNG UND -MOTIVATION. Experience the World of Global Distance Learning

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs MITARBEITERSCHULUNG UND -MOTIVATION. Experience the World of Global Distance Learning Experience the World of Global Distance Learning Inhalt ZIELGRUPPE Der Kurs richtet sich an alle Personen mit Interesse an professioneller Mitarbeiterausbildung bzw. -fortbildung, wie z. B. Personalverantwortliche,

Mehr

Hygieneschwachstellen

Hygieneschwachstellen Hygieneschwachstellen Einführung Verschiedene Beispiele aus der Praxis als Beraterin für Infektionsprävention & Spitalhygiene Irene Benz Sommer, Le Marais 169, 1644 Avry-devant-Pont 026 915 31 44 hygiene.benz@bluewin.ch

Mehr

Weiterbildungslehrgang Hygiene in stationärenen Pflegeeinrichtungen

Weiterbildungslehrgang Hygiene in stationärenen Pflegeeinrichtungen Weiterbildungslehrgang Hygiene in stationärenen Pflegeeinrichtungen Zielgruppen Mitarbeiter aus Einrichtungen des Gesundheitswesens diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/-pfleger, aber auch Pflegehelfer,

Mehr

Fortbildungskurs Hygienebeauftragte/r in Arztpraxen

Fortbildungskurs Hygienebeauftragte/r in Arztpraxen Fortbildungskurs Hygienebeauftragte/r in Arztpraxen Vorwort Das gehäufte Auftreten von Infektionen und die steigende Zahl älterer abwehrgeschwächter Patienten stellen auch Arztpraxen vor neue Herausforderungen

Mehr

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Neuer Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Köln/Berlin (21. Mai 2008) - Bisher werden in Deutschland verschiedenste Methoden zur Wundversorgung

Mehr

Dokumentationsbogen der Ärztekammer Nordrhein Kammerzertifikat Krankenhaushygiene

Dokumentationsbogen der Ärztekammer Nordrhein Kammerzertifikat Krankenhaushygiene Dokumentationsbogen der Ärztekammer Nordrhein Kammerzertifikat Krankenhaushygiene Auszustellen als Nachweis über die 18-monatige Fort- und Weiterbildung unter Supervision (Dieser Bogen ist für den Antrag

Mehr

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis EINLADUNG Hygienefortbildung Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis Sachkunde in der zahnärztlichen und ärztlichen Praxis (inkl. Hygienebeauftragte) Hygiene und Aufbereitung

Mehr

Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN

Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN Experience the World of Global Distance Learning Inhalt ZIELGRUPPE Personen, die in Non-Profit-Organisationen arbeiten, mit diesen Organisationen zusammenarbeiten und sich aus Interesse in diese Materie

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention Entwicklung Bundesseuchengesetz Bekämpfung ansteckender

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning Experience the World of Global Distance Learning Inhalt ZIELGRUPPE Personen mit Interesse an ÖA Selbständige im Bereich der PR-Beratung Referentinnen und Referenten für Presse und Medien Unternehmerinnnen

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre % Service

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre % Service 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele Inhalt ZIELGRUPPE Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte und alle im Bereich HR tätigen Personen. AUSBILDUNGSZIELE Im Zertifikatskurs Personalwirtschaft erwerben

Mehr

Zunehmende Anforderungen an die Hygienefachkräfte bzw. an die Krankenhaushygiene. 18. ZSVA Forum

Zunehmende Anforderungen an die Hygienefachkräfte bzw. an die Krankenhaushygiene. 18. ZSVA Forum Zunehmende Anforderungen an die Hygienefachkräfte bzw. an die Krankenhaushygiene 18. ZSVA Forum 2018 27.10.2018 1 Damals.. Warum eine Ausbildung? Durch Begehungen des Landesgesundheitsamtes Stuttgart in

Mehr

Jährliche Begehung der Alten- und Pflegeheime

Jährliche Begehung der Alten- und Pflegeheime 1 Pkt.ungew. Punkte Jährliche Begehung der Alten- und Pflegeheime 2 4 Strukturdaten Anzahl der Betten 6 Pflegestufen 7 beatmete Patienten 8 Dialysepatienten 9 10 1. Baulich-funktionelle Voraussetzungen

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSPRODUKTE. 100 % Fernlehre % Service

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSPRODUKTE. 100 % Fernlehre % Service 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele Inhalt ZIELGRUPPE Personen, die für die Produktqualifizierung von Gesundheitsprodukten verantwortlich sind. AUSBILDUNGSZIELE Den Kursteilnehmenden soll neben den Merkmalen

Mehr

Hygiene im Fadenkreuz

Hygiene im Fadenkreuz 16.11.2013 Der Arzt in der Hygiene heute Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer Roter Faden Ziele in der Hygiene Bayerische Hygieneverordnung Probleme: Finanzierung und Fachpersonalmangel Fortbildung:

Mehr

Erfahrungen und Probleme. Bewohner mit MRSA, Immer noch ein Buch mit sieben Siegeln? Erfahrungen und Probleme im Umgang mit MRSA in der Pflege

Erfahrungen und Probleme. Bewohner mit MRSA, Immer noch ein Buch mit sieben Siegeln? Erfahrungen und Probleme im Umgang mit MRSA in der Pflege Bewohner mit MRSA, Immer noch ein Buch mit sieben Siegeln? Erfahrungen und Probleme im Umgang mit MRSA in der Pflege Was hatten wir Juni 2014 Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI); Ausfertigungsdatum:

Mehr

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar )

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar ) Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar 151301) Allgemeine Faktoren: Teilnehmer: Module: Grundlage: 10 bis maximal 20 Teilnehmer Voraussetzung: Abschluss Arzthelferin

Mehr

Kurs Hygienebeauftragte Ärztin / Hygienebeauftragter Arzt (Modul I) Juni 2018, Uhr

Kurs Hygienebeauftragte Ärztin / Hygienebeauftragter Arzt (Modul I) Juni 2018, Uhr Kurs 03-2018 Hygienebeauftragte Ärztin / Hygienebeauftragter Arzt (Modul I) Termin 8. 9. Juni 2018, 8.00 17.30 Uhr 15. 16. Juni 2018, 8.00 17.30 Uhr Veranstalter en Veranstaltungsort Facharzt für Augenheilkunde

Mehr

17. Gebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

17. Gebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 17. Gebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

Mehr

Desinfektionsmittel-Listen maximal zwei Zeilen

Desinfektionsmittel-Listen maximal zwei Zeilen Dies Gesetze, ist eine Hygienepläne, Überschrift Über Desinfektionsmittel-Listen maximal zwei Zeilen Hygienebeauftragte in der Pflege Dr. Fachkrankenpfleger Max Müller-Mustermann für Krankenhaushygiene

Mehr

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege Seminar

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege Seminar Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege Seminar 170601 Veranstaltungsort: Caritas Akademie Köln Hohenlind, Werthmannstraße 1a, 50935 Köln Kontaktperson: Karl Heinz Stegemann,

Mehr

Hauswirtschaft/Ernährung/Hygiene Xxx

Hauswirtschaft/Ernährung/Hygiene Xxx Xxx Gesetzliche Hygienevorschriften Umsetzung in der Einrichtung 14.01. 15.01.2013 Der MDK prüft immer genauer, ob in den Einrichtungen ein angemessenes Hygienemanagement vorhanden ist und dieses auch

Mehr

Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011

Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011 Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011 08.06.2011 Dr. Stefan Schweitzer RGU-HU 1 08.06.2011 Dr. Stefan Schweitzer RGU-HU

Mehr

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. KOMBIKURS GESUNDHEIT Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) IB Medizinische Akademie Starnberg Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Passion Mensch! Weil Sie die eigenständige Betreuung und Beratung am Patienten lieben. Schwebt Ihnen ein vielfältiger, zukunftssicherer

Mehr

Krankenhaushygieneverordnung

Krankenhaushygieneverordnung Krankenhaushygieneverordnung Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 10.06.2010 bis 04.04.2012 V aufgeh. durch 15 Abs. 2 der Verordnung vom 27. März 2012 (Brem.GBl. S. 125) Bitte folgen Sie diesem Link, um

Mehr

Zertifikatskurs MITARBEITERSCHULUNG UND -MOTIVATION. Experience the World of Global Distance Learning

Zertifikatskurs MITARBEITERSCHULUNG UND -MOTIVATION. Experience the World of Global Distance Learning Zertifikatskurs MITARBEITERSCHULUNG UND -MOTIVATION Experience the World of Global Distance Learning ZIELGRUPPE Der Kurs richtet sich an alle Personen mit Interesse an professioneller Mitarbeiterausbildung

Mehr

Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten

Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten Die erfolgreiche Teilnahme am Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten gibt den Teilnehmern die notwendige Sicherheit, als Hygienebeauftragter und/oder Beauftragter für

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN. Experience the World of Global Distance Learning

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN. Experience the World of Global Distance Learning Experience the World of Global Distance Learning Inhalt ZIELGRUPPE WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die eine anschauliche Einführung in die Grundlagen des wissenschaftlichen

Mehr

Niedersächsische Verordnung über Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (NMedHygVO) Vom 26. März 2012

Niedersächsische Verordnung über Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (NMedHygVO) Vom 26. März 2012 Niedersächsische Verordnung über Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (NMedHygVO) Vom 26. März 2012 (Nds. GVBl. S. 41 VORIS 21067 ) Aufgrund des 23 Abs. 5 Satz 2 und Abs. 8 Sätze

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre % Service

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre % Service 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele Inhalt ZIELGRUPPE Personen, die für die Werbung, Auslobung und Kennzeichnung von Gesundheitsprodukten verantwortlich sind. AUSBILDUNGSZIELE Die Kursteilnehmenden sollen

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Gesetzliche Grundlagen: 11 und 15 Heimgesetz, 36 Infektionsschutzgesetz (IfSG), Art. 16 GDVG Personaleinsatz/Kenntnisse im Bereich der Hygiene

Mehr

Weiterbildung Hygiene in Alten- und Pflegeheimen gem. 64 GuKG (WB Hyg. 03)

Weiterbildung Hygiene in Alten- und Pflegeheimen gem. 64 GuKG (WB Hyg. 03) Weiterbildung Hygiene in Alten- und Pflegeheimen gem. 64 GuKG (WB Hyg. 03) berufsbegleitend Durch diese Weiterbildung werden Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege auf die

Mehr

Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN. Experience the World of Global Distance Learning

Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN. Experience the World of Global Distance Learning Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN Experience the World of Global Distance Learning ZIELGRUPPE Personen, die in Non-Profit-Organisationen arbeiten, mit diesen Organisationen zusammenarbeiten

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre - 100 % Service

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre - 100 % Service ASAS Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele ZIELGRUPPE Personen, die für die Werbung, Auslobung und Kennzeichnung von Gesundheitsprodukten verantwortlich sind.

Mehr

Stand der Weiterbildung zum Krankenhaushygieniker und zum Hygienebeauftragten Arzt

Stand der Weiterbildung zum Krankenhaushygieniker und zum Hygienebeauftragten Arzt Stand der Weiterbildung zum Krankenhaushygieniker und zum Hygienebeauftragten Arzt In der Weiterbildungsordnung (WBO) verankerte Qualifikationen als Voraussetzung für den Krankenhaushygieniker gemäß ThürHygVO

Mehr

Dies Hygiene ist eine Überschrift Über Risikobereiche. maximal zwei Zeilen

Dies Hygiene ist eine Überschrift Über Risikobereiche. maximal zwei Zeilen Dies Hygiene ist eine Überschrift Über Risikobereiche maximal zwei Zeilen Dr. Max Fachkrankenpfleger Müller-Mustermann für Krankenhaushygiene Definition Hygiene (Duden) Quelle: Statistisches Bundesamt

Mehr

Strukturierte curriculare Fortbildung. Krankenhaushygiene

Strukturierte curriculare Fortbildung. Krankenhaushygiene Strukturierte curriculare Fortbildung Für Ärztinnen und Ärzte Krankenhaushygiene Nach dem Curriculum der Bundesärztekammer zur strukturierten curricularen Fortbildung Krankenhaushygiene 1 Dresden, Jena,

Mehr

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. qualifizierung Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und

Mehr

Nordrhein-Westfalen-Krankenhaushygiene-Verordnung

Nordrhein-Westfalen-Krankenhaushygiene-Verordnung Nordrhein-Westfalen-Krankenhaushygiene-Verordnung Vom 23. November 1989 (GV.NW. S. 392) Aufgrund des 8 Abs. 2 des Krankenhausgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen KHG NW vom 3. November 1987 (GV.NW.

Mehr

Facharzt / Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin (Hygieniker und Umweltmediziner / Hygienikerin und Umweltmedizinerin)

Facharzt / Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin (Hygieniker und Umweltmediziner / Hygienikerin und Umweltmedizinerin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 12. Gebiet Hygiene und Umweltmedizin Definition: Das

Mehr

Seminarprogramm. Parat GmbH Institut für Hygiene

Seminarprogramm. Parat GmbH Institut für Hygiene Seminarprogramm Parat GmbH Institut für Hygiene Dürfen wir uns vorstellen? Das Unternehmen Parat-Institut für Hygiene berät sein vielen Jahren Kunde in ganz Deutschland in Fragen der Hygiene. Zu unseren

Mehr

Leitfaden zur Erstellung eines Hygieneplans. Qualitätskriterien für. hygienerelevante Verfahrensanweisungen und Standards. zur Hygienesicherung in

Leitfaden zur Erstellung eines Hygieneplans. Qualitätskriterien für. hygienerelevante Verfahrensanweisungen und Standards. zur Hygienesicherung in Leitfaden zur Erstellung eines Hygieneplans Qualitätskriterien für hygienerelevante Verfahrensanweisungen und Standards zur Hygienesicherung in Unterkünften für Zuwanderinnen und Zuwanderer Leitfaden zur

Mehr

Examinierte/r Altenpfleger/in.

Examinierte/r Altenpfleger/in. ERSTAUSBILDUNG. UMSCHULUNG Mit Verkürzung in nur zwei Jahren zur Altenpflegerin! Examinierte/r Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen.

Mehr

Hygienekongress 2013 Umsetzung des 23 IfSG in Sachsen

Hygienekongress 2013 Umsetzung des 23 IfSG in Sachsen Hygienekongress 2013 Umsetzung des 23 IfSG in Sachsen Novellierung des IFSG 2011 bis dahin im 23 und 36 IfSG Krankenhaushygiene nur kurz und kompakt geregelt: Leiter von Krankenhäusern und von Einrichtungen

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis. Inhalt und Verzeichnisse. Didaktische und methodische Grundlagen, Fortbildung leicht gemacht. 1 Inhaltsverzeichnis

1 Inhaltsverzeichnis. Inhalt und Verzeichnisse. Didaktische und methodische Grundlagen, Fortbildung leicht gemacht. 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis I Inhalt und Verzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnis 2 Autorenverzeichnis 3 Vorwort 4 Hinweise für den Nutzer Behr s Verlag, Hamburg 5 Weiterführende Literatur II Didaktische

Mehr

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern Gesundheitsamt Hamburg-Nord Dr. Maren Boyens Herr Max Mustermann, Hamburg Marketing GmbH, 25. Juli 2005 Neue Hygiene-Richtlinien neue Vorschriften mit multiresistenten 15. November 2012 1 2 Novellierung

Mehr

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege Veranstaltungsort: Caritas-Akademie Köln-Hohenlind, Werthmannstraße 1a, 50935 Köln Kontaktperson: Karl-Heinz Stegemann, Tel. 0221/46860-140

Mehr

10. Gesundheitspflege- Kongress Hamburg Hygienebeauftragte in der Pflege

10. Gesundheitspflege- Kongress Hamburg Hygienebeauftragte in der Pflege 10. Gesundheitspflege- Kongress 26.-27.10.2012 Hamburg Hygienebeauftragte in der Pflege Diplom-Pflegewirt Bernd Gruber 11.01.2013 1 Grundlagen Qualifikation Fortbildung Arbeitsfelder Welches Nutzen hat

Mehr

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar )

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar ) Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar 181301) Allgemeine Faktoren: Teilnehmer: Module: Grundlage: 10 bis maximal 20 Teilnehmer Voraussetzung: Abschluss Arzthelferin

Mehr

Fortbildungen und Seminare 2019

Fortbildungen und Seminare 2019 Fortbildungen und Seminare 2019 Hier kann ein Zitat oder ein Kommentar platziert werden oder was auch sonst noch wichtig ist. Stabsstelle Fort- und Weiterbildung Albert-Einstein-Allee 23 89081 Ulm http://www.uniklinik-ulm.de/wb

Mehr

Rettungsdienst - Akademie Franz Heinzmann GmbH

Rettungsdienst - Akademie Franz Heinzmann GmbH Staatlich geprüfte/r Notfallsanitäter/in Berufsbegleitender Fernlehrgang für Rettungsassistenten/innen Rettungsdienst - Akademie Franz Heinzmann GmbH Mitglied der Präha Gruppe KOMPETENZEN ERWEITERN, LEBEN

Mehr

Modultitel: Hygienische Richtlinien einhalten (Basismodul)

Modultitel: Hygienische Richtlinien einhalten (Basismodul) Wissensbereich 2 Modulnummer 2.8 Zuordnung zu Themenbereich 8 Prüfungsrelevant schriftlich mündlich Semester: 1. 4. Semester Workload: 30 h ECTS: Modultitel: Hygienische Richtlinien einhalten (Basismodul)

Mehr

Berufsbegleitendes Studium an der SBA. Ziel der Weiterbildung

Berufsbegleitendes Studium an der SBA. Ziel der Weiterbildung Berufsbegleitendes Studium an der SBA Inhouse nein Fernlehrgang möglich nein Ziel der Weiterbildung Er befähigt die Studierenden unter Berücksichtigung von ethischen Grundsätzen zum fachkompetenten Führen

Mehr

Zertifikatskurs PROJEKTMANAGEMENT. Experience the World of Global Distance Learning

Zertifikatskurs PROJEKTMANAGEMENT. Experience the World of Global Distance Learning Zertifikatskurs PROJEKTMANAGEMENT Experience the World of Global Distance Learning ZIELGRUPPE Personen, die Projektmanagementaufgaben und verantwortung ausüben, z.b.: als Projektleiterinnen und Abteilungsleiter

Mehr