Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis"

Transkript

1 EINLADUNG Hygienefortbildung Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis Sachkunde in der zahnärztlichen und ärztlichen Praxis (inkl. Hygienebeauftragte) Hygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten in der Praxis

2 VORWORT Das Thema Hygiene im Praxisalltag ist äußerst komplex. Hygiene ist die wichtigste vorbeugende Maßnahme zur Gesunderhaltung von Patient und Personal. Es ist von großer Bedeutung, Ihrem Praxisteam dieses Wissen zu vermitteln und die gebotenen rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen richtig umzusetzen. In Zusammenarbeit mit unseren Referenten freuen wir uns, Ihnen diese Weiterbildung für das Praxisteam anbieten zu können. Wir geben unser Wissen an all die - jenigen weiter, die Hygienestandards im Medizinbereich verbessern wollen! Seien Sie mit dabei! REFERENTEN Dipl.-Kfm. Matthias Klar und/oder Ralph Schäpers, Lehrer für Pflegeberufe sowie weitere freie Dozenten bei Bedarf

3 KURS SACHKUNDE IN DER ÄRZTLICHEN UND ZAHNÄRZTLICHEN PRAXIS (5-tägig) Innerhalb der Lehrgänge werden Kenntnisse vermittelt, die gemäß 4 (3) der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetriebV) in Verbindung mit den Richtlinien des Robert Koch-Instituts (RKI), der DGSV (Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e. V.) und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukten (BfArM) zu den Anforderungen an die Hygiene und Instandhaltung bei der Aufbereitung von Medizinprodukten gefordert werden. Der Kurs schließt mit zwei schriftlichen Prüfungen (1x DGSV e. V.- Zertifikat für die Sachkunde und ein Zertifikat für die/den Hygienebeauftragte/n) ab. Zielgruppe Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter/-innen mit staatlich anerkanntem med. Fachberuf, die mit der Aufbereitung von Medizinprodukten und der Hygiene beauftragt sind, z. B. med. Fachangestellte, ZFA und MTA. Seminarinhalte Relevante Gesetze und Verordnungen Aufbereitung von Medizinprodukten Instrumentenkunde, Verpackung, Sterilisation Grundlagen der Mikrobiologie Grundlagen der Reinigung und Desinfektion Grundlagen der Hygiene, Hygieneplan und Desinfektionsplan, Hygienevisite/-audit Qualitätsmanagement Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz Termine Aktuelle Termine und Veranstaltungsorte erfahren Sie im beigefügten Einlegeblatt oder unter Kosten Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 595,00 zzgl. MwSt., inkl. Getränke während der Veranstaltung. Uhrzeit Montags bis Freitags von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr Referenten Dipl.-Kfm. Matthias Klar und/oder Ralph Schäpers, Lehrer für Pflegeberufe sowie weitere freie Dozenten bei Bedarf

4 INFOTAG HYGIENE UND AUFBEREITUNG VON MEDZINPRODUKTEN IN DER ZAHN- ÄRZTLICHEN UND ÄRZTLICHEN PRAXIS Die Weiterbildung richtet sich an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und Mitarbeiter/-innen mit staatlich anerkanntem medizinischen Fachberuf, die mit der Aufbereitung von Medizinprodukten und der Hygiene beauftragt sind, z. B. med. Fachangestellte und MTA, ZFA. Tagungsinhalte Relevante Gesetze und Verordnungen u.a. IfSG, MPG, MPBetreibV, Medizinische Hygieneverordnungen der Länder RKI- und BfArM- Richtlinie zur Aufbereitung von Medizinprodukten Gesetzliche Unfallverhütungsvorschriften TRBA 500 und 250 Die Überwachung der Behörden Kosten Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 149,00 zzgl. MwSt., inkl. Getränke während der Veranstaltung Aktuelle Termine und Veranstaltungsorte erfahren Sie auf beigefügtem Einlegeblatt oder unter: schulungen.html

5 ANMELDUNG PER FAX, ODER ONLINE Ja, ich melde mich verbindlich für die Fortbildung vom bis in an. Ja, ich habe die AGBs ( für Schulungen und Fortbildungen der Comcotec Messtechnik GmbH gelesen und akzeptiert. Ein Rücktritt ist bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Bis 14 Tage vor Beginn sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten, danach wird der volle Betrag erhoben. Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder online anmelden: Praxis/Firma Straße Name Teilnehmer PLZ/Ort Kontaktperson Tel.-Nr. Geburtsdatum/-ort Datum, Unterschrift, Stempel

6 Organisation: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Comcotec Messtechnik GmbH Sabine Lassonczyk Gutenbergstraße Unterschleißheim Tel oder -0 Fax academy@comcotec.org sponsored by

Fachkunde I Technischer Sterilisationsassistent (DGSV) ( )

Fachkunde I Technischer Sterilisationsassistent (DGSV) ( ) 1 WEITER DURCH BILDUNG Fachkunde I Technischer Sterilisationsassistent (DGSV) (19.11.-30.11.2007) und Sachkundelehrgang Hygiene in der ambulant operierenden Praxis (02.11.-17.11.2007) DGSV e.v.-zertifikats-lehrgänge

Mehr

Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung

Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung Dipl.-Kfm. Matthias Klar, IfB Hagenow Tel. 0160 96420022 1 4 Absatz 1 MP BetreibV

Mehr

Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten

Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten Die erfolgreiche Teilnahme am Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten gibt den Teilnehmern die notwendige Sicherheit, als Hygienebeauftragter und/oder Beauftragter für

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für Ärzte

Fortbildungsveranstaltung für Ärzte Körperschaft des öffentlichen Rechts 117er Ehrenhof 3a, 55118 Mainz Fortbildungsveranstaltung für Ärzte Schulung für das ganze Praxisteam am 26. November 2014 Referenten: Dr. med. Dietmar Hoffmann Leiter

Mehr

akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017

akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017 akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017 VORWORT Um sich weiterentwickeln zu können, darf Wissen nicht unter Verschluss gehalten werden man muss es teilen! Als Ihr kompetenter Partner haben wir

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn Telefon: 05921 7801-31 Telefax: 05921 7801-61 E-Mail: bw@wirtschaft-grafschaft.de Hygiene in der Arztpraxis Um die fachliche Kompetenz ihrer Mitarbeiter im Bereich der Hygiene

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn Telefon: 05921 7801-31 Telefax: 05921 7801-61 E-Mail: bw@wirtschaft-grafschaft.de Hygiene in der Arztpraxis Nach zwei erfolgreichen Durchgängen bieten wir Ihnen ein weiteres

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des VDAB e.v. Ziel der Weiterbildung

Mehr

Fortbildungskurs Hygienebeauftragte/r in Arztpraxen

Fortbildungskurs Hygienebeauftragte/r in Arztpraxen Fortbildungskurs Hygienebeauftragte/r in Arztpraxen Vorwort Das gehäufte Auftreten von Infektionen und die steigende Zahl älterer abwehrgeschwächter Patienten stellen auch Arztpraxen vor neue Herausforderungen

Mehr

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar )

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar ) Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar 151301) Allgemeine Faktoren: Teilnehmer: Module: Grundlage: 10 bis maximal 20 Teilnehmer Voraussetzung: Abschluss Arzthelferin

Mehr

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung 27. Februar 2017 Berlin 27. April 2017 Bochum 05. Oktober 2017 Tuttlingen UPDATE Informationen zum Kurs UPDATE

Mehr

Aufbereitung von Medizinprodukten in Zahnarztpraxen Anforderungen nach dem Medizinproduktegesetz

Aufbereitung von Medizinprodukten in Zahnarztpraxen Anforderungen nach dem Medizinproduktegesetz Aufbereitung von Medizinprodukten in Zahnarztpraxen Anforderungen nach dem Medizinproduktegesetz Kassel - 23. 09. 2016 09/2016 Beate Keim - Dez. 35.1 1 Rechtliche Grundlagen Medizinprodukte-Richtlinie

Mehr

Brush-Up Wissensauffrischung für die ZSVA

Brush-Up Wissensauffrischung für die ZSVA Programm Brush-Up Wissensauffrischung für die ZSVA 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Einleitung Brush-up (to brush up sth. - etw. aufpolieren) bereits vorhandener Kenntnisse und für alle, die ihre Sach- und

Mehr

Gesetzliche Vorgaben für die Aufbereitung von Instrumenten in der Podologie

Gesetzliche Vorgaben für die Aufbereitung von Instrumenten in der Podologie Gesetzliche Vorgaben für die Aufbereitung von Instrumenten in der Podologie Rechtliche Abgrenzung zwischen Podologie und Fußpflege Ziele des Medizinprodukterechtes: für die Gesundheit und den erforderlichen

Mehr

Medizin im Dialog l 2017

Medizin im Dialog l 2017 Medizin im Dialog l 2017 Beilngries - 14. Oktober u Seminare u Workshops u Messe u Information u Ideen Die Idee Medizin im Dialog 2017 - Beilngries Mit unserer Fortbildungsreihe Medizin im Dialog haben

Mehr

Projekt Hygienische Aufbereitung flexibler Endoskope

Projekt Hygienische Aufbereitung flexibler Endoskope Projekt Hygienische Aufbereitung Gliederung Einleitung und Darstellung des Projekts Vorgefundene Mängel Schlussfolgerungen Folie 1 Gesetzliche Grundlagen RKI: Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung

Mehr

Alles sauber oder was

Alles sauber oder was DGSV Kongress 2010 Alles sauber oder was Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis 12.10.2010 Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Arztstruktur An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende

Mehr

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30

Mehr

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Hygiene - Schutz für Patienten und Mitarbeiter.

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Hygiene - Schutz für Patienten und Mitarbeiter. Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher Hygiene - Schutz für Patienten und Mitarbeiter 03.02.2017 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf Hygieneberatung, Abteilung

Mehr

D-ML Fortbildung MVZ Labor Limbach Hannover. Hannover

D-ML Fortbildung MVZ Labor Limbach Hannover. Hannover Fortbildung 2017 MVZ Labor Limbach Hannover D-ML-13371-01-00 Hannover Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Praxisteams, immer mehr Gesetze und Verordnungen bzw. deren verstärkte Kontrolle beeinflussen

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR ENDOSKOPIE-ASSISTENZPERSONAL

FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR ENDOSKOPIE-ASSISTENZPERSONAL FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR ENDOSKOPIE-ASSISTENZPERSONAL 2016 EINLEITUNG «Zusammen lernt es sich besser das ist die Grundphilosophie unserer Kursangebote» Als erster Hersteller von Endoskopen hat Olympus

Mehr

Gesetzliche Anforderungen an die Aufbereitung von flexiblen thermolabilen Endoskopen. Referent: Dipl.-Ing. Burkhard Schulze

Gesetzliche Anforderungen an die Aufbereitung von flexiblen thermolabilen Endoskopen. Referent: Dipl.-Ing. Burkhard Schulze Gesetzliche Anforderungen an die Aufbereitung von flexiblen thermolabilen Endoskopen Referent: Dipl.-Ing. Burkhard Schulze Definition: Aufbereitung Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von bestimmungsgemäß

Mehr

Fachkunde I Lehrgang. zur / zum. Technischen Sterilisationsassistentin / -assistenten. zur Aufbereitung von Medizinprodukten

Fachkunde I Lehrgang. zur / zum. Technischen Sterilisationsassistentin / -assistenten. zur Aufbereitung von Medizinprodukten Fachkunde I Lehrgang zur / zum Technischen Sterilisationsassistentin / -assistenten zur Aufbereitung von Medizinprodukten Durch das Inkrafttreten des 2. Medizinprodukte-Änderungsgesetzes vom 01.01.2002,

Mehr

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat Schulungsangebot 2017 zertifiziertes Qualitätsmanagement Kurs 1 Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager Teilnahme-Zertifikat Zielgruppe Qualitätsmanagementbeauftragte

Mehr

Termine Nord. Lehrgang Fachkunde 1-1: 1. Woche 19.01. - 23.01.2015 2. Woche 26.01. - 30.01.2015 3. Woche 09.02. - 13.02.2015

Termine Nord. Lehrgang Fachkunde 1-1: 1. Woche 19.01. - 23.01.2015 2. Woche 26.01. - 30.01.2015 3. Woche 09.02. - 13.02.2015 MMM Akademie Nord Termine Nord HH-Barmbek Lehrgang Fachkunde 1-1: 1. Woche 19.01. - 23.01.2015 2. Woche 26.01. - 30.01.2015 3. Woche 09.02. - 13.02.2015 Neu MMM Akademie Nord MMM Akademie Süd Informationen

Mehr

Sachkundelehrgang gem. 4(3) MPBetreibV. für Medizinische Fachangestellte und Angehörige weiterer med. Assistenzberufe in der ärztlichen Praxis

Sachkundelehrgang gem. 4(3) MPBetreibV. für Medizinische Fachangestellte und Angehörige weiterer med. Assistenzberufe in der ärztlichen Praxis Sachkundelehrgang gem. 4(3) MPBetreibV für Medizinische Fachangestellte und Angehörige weiterer med. Assistenzberufe in der ärztlichen Praxis zur Aufbereitung von Medizinprodukten In der Verordnung über

Mehr

Vorgaben und Abläufe. Fortbildung am Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH

Vorgaben und Abläufe. Fortbildung am Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH Vorgaben und Abläufe 1 Ausbildung Fachkundelehrgang II ( FK II ) der DGSV e.v./sgsv zur Technischen Sterilisationsassistentin zum Technischen Sterilsationsassistenten Mit erweiterter Aufgabenstellung gültig

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

JUDO TRINKWASSERHYGIENE SCHWIMMBADTECHNIK. Schulung gemäß VDI 6023

JUDO TRINKWASSERHYGIENE SCHWIMMBADTECHNIK. Schulung gemäß VDI 6023 JUDO TRINKWASSERHYGIENE SCHWIMMBADTECHNIK Schulung gemäß VDI 6023 Trinkwasserhygiene nach VDI-Richtlinie 6023 Mit der aktuellen Trinkwasserverordnung werden Planer, Sanitär-Installateure und Betreiber

Mehr

Food Compliance 2016 Webinare

Food Compliance 2016 Webinare Praxisorientierte AGU Webinare Food Compliance 2016 Webinare Warum in die Ferne reisen? Wir bieten Ihnen kompakten Wissenstransfer an Ihrem Computer! AGU Webinare: Nehmen Sie an unseren Webinaren ohne

Mehr

Einladung. GCP-Training. Grundlagen- und Aufbaukurs

Einladung. GCP-Training. Grundlagen- und Aufbaukurs Einladung GCP-Training Grundlagen- und Aufbaukurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Grundlagen- und Aufbaukurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer

Mehr

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege Seminar

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege Seminar Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege Seminar 170601 Veranstaltungsort: Caritas Akademie Köln Hohenlind, Werthmannstraße 1a, 50935 Köln Kontaktperson: Karl Heinz Stegemann,

Mehr

Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege

Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege Vorwort Um den zunehmend problematischen Bedingungen in Pflegeeinrichtungen zu entsprechen, ist die Etablierung von Hygienebeauftragten mit qualifizierter Weiterbildung

Mehr

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen VERGABERECHT Praxisseminar Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen 06. Februar 2014, Stuttgart Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Kassenärztliche Vereinigung Saarland KVS Aktuell 6/2017. Seminarangebote

Kassenärztliche Vereinigung Saarland KVS Aktuell 6/2017. Seminarangebote Seminarangebote Inhalt EBM Neuerungen für nichtärztliche-praxismitarbeiter... 2 Hygiene in der Praxis... 3 Moderatorentraining zur Leitung therapeutischer Qualitätszirkel... 4 Hautkrebsscreening... 5 Arbeits-

Mehr

Medizin im Dialog l 2016

Medizin im Dialog l 2016 Medizin im Dialog l 2016 Erfurt - 27. August u Seminare u Workshops u Messe u Information u Ideen Die Idee Medizin im Dialog 2016 - Kompetenz vor Ort Seit 2010 haben wir mit unserer Fortbildungsreihe Medizin

Mehr

Hygiene in Arztpraxen & Zahnarztpraxen

Hygiene in Arztpraxen & Zahnarztpraxen Vorwort Hygiene in der Arzt- und Zahnarztpraxis dient der Vorbeugung von Infektionen bei der Behandlung von Patient(inn)en. Die Verantwortung für die Hygiene trägt die ärztliche Leitung der Praxis. Diese

Mehr

Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA

Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA Programm Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA 2015 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die neuen rechtlichen Anforderungen des Infektions schutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung,

Mehr

Desinfektionsmittel-Listen maximal zwei Zeilen

Desinfektionsmittel-Listen maximal zwei Zeilen Dies Gesetze, ist eine Hygienepläne, Überschrift Über Desinfektionsmittel-Listen maximal zwei Zeilen Hygienebeauftragte in der Pflege Dr. Fachkrankenpfleger Max Müller-Mustermann für Krankenhaushygiene

Mehr

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung Praxistraining mit IHK-Zertifikat entwickelt mit und veranstaltet von Daniel Gremm, Online Marketing Berater und IHK-Ausbilder Curriculum und Anmeldung Stand: 27.03.2017 Impressum Das Qualifizierungskonzept

Mehr

Brush-up Wissensauffrischung für die ZSVA

Brush-up Wissensauffrischung für die ZSVA Programm Brush-up Wissensauffrischung für die ZSVA 2015 Tuttlingen Berlin Bochum Einleitung Brush-up (to brush up sth. - etw. aufpolieren) bereits vorhandener Kenntnisse und für alle, die ihre Sach- und

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 26. Oktober 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal

Mehr

Medizinprodukte-Aufbereitung

Medizinprodukte-Aufbereitung Fachkunde-Lehrgang I Medizinprodukte-Aufbereitung Schwerpunkt Endoskopie Beginn: 10.01.2015 Allgemeine Informationen Zielgruppe Anlernkräfte OP-GehilfInnen (OperationsassistentInnen) PflegehelferInnen

Mehr

Prostata MRT Hands on-workshop

Prostata MRT Hands on-workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

Hygiene in medizinischen Einrichtungen Die Hygienebegehung durch das Gesundheitsamt

Hygiene in medizinischen Einrichtungen Die Hygienebegehung durch das Gesundheitsamt Tübinger Forum 2013 Hygiene in der Praxis Umsetzung, Kontrollen, Maßnahmen Hygiene in medizinischen Einrichtungen Die Hygienebegehung durch das Gesundheitsamt Stefan Brockmann, Abteilungsleiter Fachbereich

Mehr

Fort- und Weiterbildungen 2018 Seminare Schulungen Workshops

Fort- und Weiterbildungen 2018 Seminare Schulungen Workshops Fort- und Weiterbildungen 2018 Seminare Schulungen Workshops 2 Fort- und Weiterbildungen, bedarfsorientierte Seminare, Schulungen und Workshops Über das ganze Jahr hinweg laden wir Sie zu Fort- und Weiterbildungen

Mehr

Gastroenterologische Endoskopie

Gastroenterologische Endoskopie Fortbildung Gastroenterologische Endoskopie 160-Stunden-Kurs (Theorie) für Medizinische Fachangestellte, Arzthelferinnen und andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen nach dem Curriculum der Bundesärztekammer

Mehr

ZSVA: Zertifizierung + Barcode Klinikum Heidenheim

ZSVA: Zertifizierung + Barcode Klinikum Heidenheim ZSVA: Zertifizierung + Barcode Klinikum Heidenheim Jürgen Bierlein Ltg. ZSVA Wir stellen uns Vor 11.1 VZ-Stellen auf 12 Mitarbeiter Ca. 45.000 StE im Jahr Betriebszeit von 6.00-21.00h Rufbereitschaft am

Mehr

Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA

Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA Programm Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA 2016 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die neuen rechtlichen Anforderungen des Infektions schutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung,

Mehr

Aufbereitung von Medizinprodukten in der niedergelassenen Praxis

Aufbereitung von Medizinprodukten in der niedergelassenen Praxis Aufbereitung von Medizinprodukten in der niedergelassenen Praxis Babett Hartung Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der KV en und der KBV Zahlen, Daten, Fakten Neurochirurgen; 491 Urologen; 2674

Mehr

Die Sicht des Gesetzgebers

Die Sicht des Gesetzgebers Essen, 23. Februar 2005 Aufbereitung von Medizinprodukten die Verantwortung des Herstellers und des Anwenders Die Sicht des Gesetzgebers Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung 1 Gliederung

Mehr

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege Veranstaltungsort: Caritas-Akademie Köln-Hohenlind, Werthmannstraße 1a, 50935 Köln Kontaktperson: Karl-Heinz Stegemann, Tel. 0221/46860-140

Mehr

Weiterbildung. Fachkundelehrgänge I, II und III G S V

Weiterbildung. Fachkundelehrgänge I, II und III G S V A-8045 Graz, Ursprungweg 160 Tel: 0316/69 47 11, Fax: DW 4 e-mail: office@oegsv.com, Internet: www.oegsv.com G S V Weiterbildung Fachkundelehrgänge I, II und III Stand: März 2016 Weiterbildungslehrgang

Mehr

Neue gesetzliche Anforderungen für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte und deren Bedeutung für den Betreiber

Neue gesetzliche Anforderungen für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte und deren Bedeutung für den Betreiber Neue gesetzliche Anforderungen für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte und deren Bedeutung für den Betreiber (am Beispiel des Steckbeckenspülers) Referent: Frank Hoffmann Leiter Vertrieb Deutschland Reinigungs-

Mehr

Aus-, Fort- und Weiterbildung Hygiene. Hygiene in Praxen. für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte

Aus-, Fort- und Weiterbildung Hygiene. Hygiene in Praxen. für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte Aus-, Fort- und Weiterbildung Hygiene 2015 Hygiene in Praxen für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte Impressum Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg Nordbahnhofstr. 135 70191 Stuttgart Tel.

Mehr

ANFORDERUNGEN AN AUFBEREITER VON MEDIZINPRODUKTEN

ANFORDERUNGEN AN AUFBEREITER VON MEDIZINPRODUKTEN Zentrale Sterilgut-Versorgung, Geschäftsbereich Bau, Technik und Medizintechnik C 5 ANFORDERUNGEN AN AUFBEREITER VON MEDIZINPRODUKTEN Toni Zanette Leiter Zentrale Sterilgutversorgung C 5 Rechtliche Anforderungen

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

Begehungen des Landesamtes für soziale Dienste. Medizinprodukteaufbereitung

Begehungen des Landesamtes für soziale Dienste. Medizinprodukteaufbereitung Begehungen des Landesamtes für soziale Dienste Medizinprodukteaufbereitung 1. Organisation des Landesamtes 2. Organisation der Medizinprodukteüberwachung in SH 3. Grundlagen zur Begehung von Kliniken und

Mehr

SEMINARPROGRAMM 2015

SEMINARPROGRAMM 2015 SEMINARPROGRAMM 2015 2015 Wir liefern nicht nur die Produkte, sondern auch das KNOW- HOW Sehr geehrte Damen und Herren, getreu dem oben stehenden Motto haben wir für dieses Jahr wieder ein attraktives

Mehr

Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege

Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege Kurse Hygienebeauftragte in der Pflege Vorwort Um den zunehmend problematischen Bedingungen in Pflegeeinrichtungen zu entsprechen, ist die Etablierung von Hygienebeauftragten mit qualifizierter Weiterbildung

Mehr

für Ärzte und Arzthelferinnen

für Ärzte und Arzthelferinnen für Ärzte und helferinnen strätz-fn.de CC-med Competence Center Medizintechnik STRÄTZ FN Medizintechnik stellt seinen Kunden auch 2017 wieder seine individuellen Schulungen und Weiterbildungen im hauseigenen

Mehr

Medizin im Dialog l 2016

Medizin im Dialog l 2016 Medizin im Dialog l 2016 Germering - 10. Dezember u Seminare u Workshops u Messe u Information u Ideen Die Idee Medizin im Dialog 2016 - Germering Seit 2010 haben wir mit unserer Fortbildungsreihe Medizin

Mehr

Allgemeine Hinweise. Teilnehmergebühren: Einzelbuchung Modul 3 und 4 150,00 Praxisinhaber/in, bzw. Chefarzt/ärztin

Allgemeine Hinweise. Teilnehmergebühren: Einzelbuchung Modul 3 und 4 150,00 Praxisinhaber/in, bzw. Chefarzt/ärztin Tagungsdaten Termine: Module 1 2: (s. Zusätzliche Nachweise ) Modul 3 (5 U-Std.) Allgemeine medizinische Grundlagen und Palliativmedizin Samstag, 11.01.2014 von 08:30 bis 12:30 Uhr Modul 4 (4 U-Std.)..

Mehr

Medizinproduktebuch. Blatt 1. Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung... 4

Medizinproduktebuch. Blatt 1. Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung... 4 Medizinproduktebuch Nach 7 MPBetreibV für Medizinprodukte 1 Für das Gerät Inhalt Blatt 1. Geräte-Stammdaten... 2 2. Funktionsprüfung... 3 3. Geräteeinweisung... 4 3.1 Einweisung der vom Betreiber beauftragten

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr

Hygieneschulung an raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022.

Hygieneschulung an raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022. INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Foto: TAlexTech/Fotolia Hygieneschulung an raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022. Teil A: 07.-08.11.2016 Teil B: 07.11.2016 Veranstaltungsort:Kaltenengers www.tuv.com Programm.

Mehr

Zertifizierung einer Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (FAQ)

Zertifizierung einer Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (FAQ) Zertifizierung einer Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (FAQ) Marion Härtel Beraterin Zertifizierung ZSVA Expertin Medizinprodukte E-Mail: mp@herrderlage.com Tel: 030-53 000 466 Resultierend aus der

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. kostenbewusst ökologisch sicher

Wir übernehmen Verantwortung. kostenbewusst ökologisch sicher Wir übernehmen Verantwortung kostenbewusst ökologisch sicher Inhalt Warum Aufbereitung? Die ReDis GmbH Sicher mit Zertifikat Wandel als Chance Produkte für eine sichere Medizin Service für die Zukunft

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2017 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor

Mehr

Die/Der Hygienebeauftragte. Ort: Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main Zeit: , , , und

Die/Der Hygienebeauftragte. Ort: Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main Zeit: , , , und Die/Der Hygienebeauftragte Fortbildungskurs für hygienebeauftragte Ärzte gem. Ziffer 5.3.5 der RKI-Richtlinie, Mai 1990 Ort: Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main Zeit: 26.11., 27.11., 03.12., 04.12.

Mehr

ÜBERWACHUNG DER AUFBEREITUNG VON MEDIZINPRODUKTEN. im Bereich der Zahnheilkunde. Gliederung

ÜBERWACHUNG DER AUFBEREITUNG VON MEDIZINPRODUKTEN. im Bereich der Zahnheilkunde. Gliederung ÜBERWACHUNG DER AUFBEREITUNG VON MEDIZINPRODUKTEN im Bereich der Zahnheilkunde Referat 25 Ärztliche und pharmazeutische Angelegenheiten 26. März 2014 Gliederung Rechtliche Grundlagen für Betreiber und

Mehr

Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten Gesundheitssystem Pflichten Reinigung Desinfektion Sterilisation Haftung

Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten Gesundheitssystem Pflichten Reinigung Desinfektion Sterilisation Haftung Positionspapier Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten Pflichten der Hersteller und Pflichten der GesundheitssystemAufbereitun Pflichten Reinigung Desinfektion Sterilisation Haftung Hygiene

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Radiologen 8. - 9. September 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für Radiologen Sehr

Mehr

BONUS. Unsere Seminare im Jahr 2015 für Pflegedienste und Sozialstationen. Jetzt mit. System. Abrechnung Software Beratung Marketing

BONUS. Unsere Seminare im Jahr 2015 für Pflegedienste und Sozialstationen. Jetzt mit. System. Abrechnung Software Beratung Marketing Abrechnung Software Beratung Marketing Jetzt mit BONUS System Unsere Seminare im Jahr 2015 für Pflegedienste und Sozialstationen Lösungen, die verbinden. Unsere eva/3 viva! Seminare richten sich an alle

Mehr

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber Veranstaltungsort:

Mehr

Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen

Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen Organisationsberatung Löhnfeld 26 & Qualitätsmanagement 21423 Winsen/Luhe roland.lapschiess@qm-lap.de Tel 04171/667773 http://www.qm-lap.de Mobil 0174/3151903 Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im

Mehr

Termine und Inhalte MTT 43

Termine und Inhalte MTT 43 Termine und Inhalte MTT 43 Veranstaltungsorte Deutsche Sporthochschule Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln IMPULS, CHEMPARK Leverkusen, Carl-Duisberg-Str. 300, 51373 Leverkusen St. Josef-Stift

Mehr

Hygienemanagement. Geprüfte/r Hygienemanagement- Beauftragte/r für die Hauswirtschaft mit Prüfung und Zertifikat

Hygienemanagement. Geprüfte/r Hygienemanagement- Beauftragte/r für die Hauswirtschaft mit Prüfung und Zertifikat Hygienemanagement Geprüfte/r Hygienemanagement- Beauftragte/r für die Hauswirtschaft mit Prüfung und Zertifikat» 7-tägige modulare Präsenzweiterbildung» Fernlehrgang Wissen für die Hauswirtschaft. Hygienemanagement-Beauftragte/r

Mehr

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) W.H.U. GmbH / (Ident.Nr.: 0289)

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) W.H.U. GmbH / (Ident.Nr.: 0289) 1 2 3 4 5 6 ANSI/AAMI ST 55 BGBl. II 262/2008 BGBl. II 321/2012 Bundesgesundheitsblatt 2012-55: 1244-1310 DIN 10510 DIN 10512 2010-12 Table-top steam sterilizers Sterilisatoren 2008-07 Verordnung des Bundesministers

Mehr

Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst

Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst Programm Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst 11. - 12. Mai 2017 Tuttlingen Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OP, wir möchten Sie sehr herzlich zum Kurs Osteosynthesetechniken

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

Einladung zum Workshop Augenchirurgie - Die Kunst der Aufbereitung von ophthalmologischen Instrumenten

Einladung zum Workshop Augenchirurgie - Die Kunst der Aufbereitung von ophthalmologischen Instrumenten Einladung zum Workshop 2016 Augenchirurgie - Die Kunst der Aufbereitung von ophthalmologischen Instrumenten Tipps und Tricks aus der Praxis Ein Workshop für Fachpersonal mit Hygieneverantwortung aus Klinik

Mehr

Spezielle Regeln für die Akkreditierung im Bereich Medizinprodukte Aufbereitung von Medizinprodukten

Spezielle Regeln für die Akkreditierung im Bereich Medizinprodukte Aufbereitung von Medizinprodukten Spezielle Regeln für die Akkreditierung im Bereich Medizinprodukte Aufbereitung von Medizinprodukten Geltungsbereich: Die vorliegenden Speziellen Regeln legen Anforderungen fest an Zertifizierungsstellen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Lena Weiß Telefon 0711/50437999 E-Mail weiss@akademiesued.org Website

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar Einführung in die EVB-IT 12. Februar 2013, Berlin 10. September 2013, Berlin Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Ambu (Deutschland) GmbH In der Hub 5 D Bad Nauheim Telefon: / Telefax: /

Ambu (Deutschland) GmbH In der Hub 5 D Bad Nauheim Telefon: / Telefax: / Ihr Partner für Atemwegs-Management Kardiologie Neurologie Training Immobilisation Ambu (Deutschland) GmbH In der Hub 5 D-61231 Bad Nauheim Telefon: 0 60 32/92 50-0 Telefax: 0 60 32/92 50-200 www.ambu.de

Mehr

TSP-FORTBILDUNG GESUNDHEITSCOACH GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION

TSP-FORTBILDUNG GESUNDHEITSCOACH GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION 3. TAG DER privatmedizin Satellitenveranstaltung im Rahmen des 3. Tag der Privatmedizin TSP-FORTBILDUNG GESUNDHEITSCOACH GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION Zertifiziertes Seminar zum Erwerb des Tätigkeitsschwerpunktes

Mehr

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel Pharma-Industrie Referenten: Dr. Klaus Haberer (Compliance Advice and Services in Microbiology GmbH in Köln) Termin: 24. November 2011 Ort: heipha

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

RoMed Klinikum Rosenheim: Bad Aibling, Prien am Chiemsee, Wasserburg am Inn und Rosenheim

RoMed Klinikum Rosenheim: Bad Aibling, Prien am Chiemsee, Wasserburg am Inn und Rosenheim RoMed Klinikum Rosenheim: Bad Aibling, Prien am Chiemsee, Wasserburg am Inn und Rosenheim Irmgard Weise RoMed Klinikum Rosenheim OP-Fachschwester Fachkunde I III Lehrerin für Pflegeberufe Schwerpunkt Aus

Mehr

Das ABC korrekter Reinraumhygiene

Das ABC korrekter Reinraumhygiene Hygiene, korrektes Verhalten und Reinigung im Reinraum Do. 27. April 2017, Rheinfelden Zeit: Themen: 08.45 16.30 Uhr Ursachen und Auswirkungen der Kontamination Anforderungen an die Reinraumbekleidung

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017. Seminare des ZHP e.v. 2.Halbjahr 2017-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Juni 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule

Mehr

Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung

Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung auf die staatl. Anerkennung als Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung

Mehr

Einladung Programm. Basiskurs Schwangerschaftsultraschall. Kommunikationskurs September September UniversitätsSpital Zürich

Einladung Programm. Basiskurs Schwangerschaftsultraschall. Kommunikationskurs September September UniversitätsSpital Zürich Einladung Programm Basiskurs Schwangerschaftsultraschall 11. 15. September 2006 Kommunikationskurs 11. September 2006 UniversitätsSpital Zürich Klinik für Geburtshilfe Prof. Dr. med. R. Zimmermann Vorwort

Mehr

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Das zentrale Thema von Kinaesthetics (Kinästhetik) ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen Aktivitäten.

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2016 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor

Mehr