ZUSAMMENARBEIT IM BETRIEB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZUSAMMENARBEIT IM BETRIEB"

Transkript

1 Birgit Dickemann-Weber Prüfung für Industriemeister (IHK) Basisqualifikation ZUSAMMENARBEIT IM BETRIEB Tabellenbuch ZIB

2 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Publikation ist nicht gestattet ( 53, 54 UrhG) und strafbar ( 106 UrhG). Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Übersetzung, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Film, Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Hinweis zu 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt oder sonst öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Der Text enthält in der Regel Gruppenbezeichnungen, Berufsbezeichnungen etc. nur in der männlichen Form. Dies dient der sprachlichen Vereinfachung, um sperrige Doppelformulierungen wie Industriemeister/Industriemeisterin zu vermeiden und so den Text lesbarer zu gestalten. Selbstverständlich werden Industriemeisterinnen in unserem Buch völlig gleichberechtigt angesprochen. Keine Publikation ist perfekt und fehlerfrei. Anregungen, konstruktive Kritik und sonstige Verbesserungsvorschläge unserer Leser sind daher willkommen und werden gerne aufgenommen. Kontaktieren Sie uns bei Bedarf unter der unten genannten -Adresse Dickemann-Weber GmbH & Co.KG, Erlenbach b. Kandel 5. Auflage 2018 ISBN Autor: Birgit Dickemann-Weber Satz: Verlag Dickemann-Weber Foto Umschlag: Dmitry Goygel-Sokol - Fotolia.com Webseite: info@dickemann-weber.com

3 Inhalt 1 Beurteilen und Fördern der beruflichen Entwicklung Zusammenhang Persönlichkeitsentwicklung und beruflicher Entwicklung Entwicklung von Orientierung und Verhalten Entwicklung von Kompetenzen Entwicklung des Sozialverhaltens des Menschen Einfluss von Anlage und Umwelt Reifungs- und Lernprozesse Entwicklungsfördernde und hemmende Umwelteinflüsse Einflussmöglichkeiten des Industriemeisters auf Einstellung und Verhalten der Mitarbeiter Kooperation und Integration im Betrieb 39 2 Beurteilen und Berücksichtigen des Einflusses von Arbeitsorganisation und Arbeitsplatz auf Sozialverhalten und Betriebsklima Unternehmensphilosophie und Unternehmenskultur Wechselwirkungen zwischen industrieller Arbeit und Verhalten des Menschen Arbeitsleistung Aspekte ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung Arbeitsgestaltung Anforderungen des Arbeitsplatzes an den Mitarbeiter Gestaltung der Arbeitsorganisation und der Arbeitsbedingungen Klassische und neue Formen der Arbeitsorganisation Jobenrichment, Jobenlargement, Jobrotation Problemlösegruppen, Werkstattgruppen, Lernstattgruppen, Qualitätszirkel, Projektgruppen Lean Management, Lean Produktion Teilautonome Arbeitsgruppen TAG Maßnahmen der Gestaltung der Arbeitsorganisation und der Arbeitsbedingungen zur Förderung der Arbeitsproduktivität und Humanisierung der Arbeit Auswirkungen auf das Sozialverhalten 83 9

4 3 Beurteilen von Einflüssen der Gruppenstruktur auf das Gruppenverhalten Wirkungen von Gruppen und Beziehungen in Gruppen Entstehen formeller und informeller Gruppen im Betrieb und deren Beziehungen Gruppenbildung Autonomie von Arbeitsgruppen und deren Selbstregulierung Ursachen und Folgen von Konflikten in Gruppen Veränderung von Gruppenstruktur und verhalten Aufgabenverteilung Industriemeister und Gruppensprecher bei der Gruppenarbeit Human-Resource-Ansatz Führungsverhalten, Umsetzen von Führungsgrundsätzen Rolle des Industriemeisters Führung im Verantwortungsbereich des Industriemeisters Maßnahmen zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und des Führungsverhaltens Grundlagen der Autorität und Möglichkeiten zu ihrer Entwicklung Führungsstile Zeitgemäßes und zielorientiertes Führen/ Dreidimensionale Führungsstile Führungsmodelle Führen im Management-Regelkreis Zielorientiertes Führungsverhalten, Zielvereinbarungen und Ziele Führungsgrundsätze Anwenden von Führungsmethoden und -techniken Motivation Motivationstheorien Innovation/Kreativität Mitarbeitereinsatz, Delegation von Aufgaben und Kontrolle Ziele und Grundsätze des Mitarbeitereinsatzes Ziele und Grundsätze der Aufgabendelegation Ziele und Arbeitsanweisungen Formen effektiver Arbeitskontrolle

5 5.3 Qualifizierungsbedarf und Qualifizierungsmaßnahmen Berufliche Weiterbildung Rechtsgrundlagen der beruflichen Weiterbildung Qualifizierungsgespräch Mitarbeiterbeurteilung und Arbeitszeugnis Notwendigkeit und Ziele von Mitarbeiterbeurteilungen Beurteilungsgespräch Notwendigkeit und Ziele von Arbeitszeugnissen Einführung und Unterweisung von Mitarbeitern Notwendigkeit und Ziele der methodischen Mitarbeitereinführung Grundsätze und Methoden von Arbeitsunterweisungen Förderung der Kommunikation und Kooperation Betriebliche Probleme und soziale Konflikte Arten, Formen und Ursachen von Konflikten Strategien zur Konfliktlösung/ Einflussmöglichkeiten des Industriemeisters Kommunikation Information Mitarbeitergespräche und betriebliche Besprechungen Arten und Anlässe von Mitarbeitergesprächen Vorbereitung und Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Gesprächsverlauf Ziel- und adressatengerechte Gesprächsführung Mitarbeitergespräche Anerkennungsgespräch Kritikgespräch Rückkehrgespräche/Fehlzeitengespräche Beschwerden Fehlzeiten, Fluktuation und innere Kündigung Betriebliche Besprechungen Moderation 236 Anhang 247 Literaturhinweise 249 Abkürzungsverzeichnis 251 Stichwortverzeichnis

KONFLIKTSITUATION IN DER ARBEITSGRUPPE NACH FUSION

KONFLIKTSITUATION IN DER ARBEITSGRUPPE NACH FUSION Birgit Dickemann-Weber, Ingrid Chaventré Lehrbuchreihe Fachgespräch und Präsentation Industriemeisterprüfung (IHK) Vorbereitung auf das mündliche situationsbezogene Fachgespräch der handlungsspezifischen

Mehr

EILIGER ZUSATZAUFTRAG

EILIGER ZUSATZAUFTRAG Birgit Dickemann-Weber, Alexander Emmrich Lehrbuchreihe Fachgespräch und Präsentation Industriemeisterprüfung (IHK) Vorbereitung auf das mündliche situationsbezogene Fachgespräch der handlungsspezifischen

Mehr

MINIMIERUNG VON MASCHINENAUSFALLZEITEN

MINIMIERUNG VON MASCHINENAUSFALLZEITEN Birgit Dickemann-Weber, Alexander Emmrich Lehrbuchreihe Fachgespräch und Präsentation Industriemeisterprüfung (IHK) Vorbereitung auf das mündliche situationsbezogene Fachgespräch der handlungsspezifischen

Mehr

PERSONALPLANUNG, -MARKETING UND CONTROLLING GESTALTEN UND UMSETZEN

PERSONALPLANUNG, -MARKETING UND CONTROLLING GESTALTEN UND UMSETZEN Birgit Dickemann-Weber Prüfung für Personalfachkaufleute (IHK) Handlungsbereich 3 PERSONALPLANUNG, -MARKETING UND CONTROLLING GESTALTEN UND UMSETZEN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

METHODEN DER INFORMATION, KOMMUNIKATION UND PLANUNG

METHODEN DER INFORMATION, KOMMUNIKATION UND PLANUNG Birgit Dickemann-Weber Prüfung für Industriemeister (IHK) Basisqualifikation METHODEN DER INFORMATION, KOMMUNIKATION UND PLANUNG Tabellenbuch IKP Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

AUSBILDEREIGNUNGSPRÜFUNG NACH AEVO

AUSBILDEREIGNUNGSPRÜFUNG NACH AEVO Birgit Dickemann-Weber Ausbildung der Ausbilder AdA (IHK) Vorbereitung auf die AUSBILDEREIGNUNGSPRÜFUNG NACH AEVO mit allen Handlungsfeldern und den wichtigsten Gesetzestexten Bibliografische Information

Mehr

RECHTSBEWUSSTES HANDELN

RECHTSBEWUSSTES HANDELN Birgit Dickemann-Weber Prüfung für Industriemeister (IHK) BASISQUALIFIKATION RECHTSBEWUSSTES HANDELN Das juristische Tabellenbuch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES HANDELN

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES HANDELN Dirk Weber, Birgit Dickemann-Weber Prüfung für Industriemeister (IHK) Basisqualifikation BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES HANDELN Formelsammlung BWL Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

RECHTSBEWUSSTES HANDELN. Frage-Antwort-Karten zur Prüfungsvorbereitung für Industriemeisterin (IHK) Industriemeister (IHK)

RECHTSBEWUSSTES HANDELN. Frage-Antwort-Karten zur Prüfungsvorbereitung für Industriemeisterin (IHK) Industriemeister (IHK) RECHTSBEWUSSTES HANDELN Frage-Antwort-Karten zur Prüfungsvorbereitung für Industriemeisterin (IHK) Industriemeister (IHK) Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation AKTUALISIERUNG 2016 Bibliografische

Mehr

Prüfungsthemen ZIB

Prüfungsthemen ZIB Prüfungsthemen ZIB -2018 Aktennotizen 0 Arbeitsauftrag: Fehler bei Übergabe an MA 0 Arbeitsgruppen: teilautonom, Aufgaben des Meisters 4 Arbeitsplatzgestaltung 4 Aufgaben als Meister, Rolle des Meisters

Mehr

RECHTSBEWUSSTES HANDELN. Frage-Antwort-Karten zur Prüfungsvorbereitung für Industriemeisterin (IHK) Industriemeister (IHK)

RECHTSBEWUSSTES HANDELN. Frage-Antwort-Karten zur Prüfungsvorbereitung für Industriemeisterin (IHK) Industriemeister (IHK) RECHTSBEWUSSTES HANDELN Frage-Antwort-Karten zur Prüfungsvorbereitung für Industriemeisterin (IHK) Industriemeister (IHK) Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation AKTUALISIERUNG 2017 Bibliografische

Mehr

Personal und Arbeit. Einführung in die Personalwirtschaft unter Einbeziehung des Arbeitsrechts. Von

Personal und Arbeit. Einführung in die Personalwirtschaft unter Einbeziehung des Arbeitsrechts. Von Personal und Arbeit Einführung in die Personalwirtschaft unter Einbeziehung des Arbeitsrechts Von Dr. Walter A. Oechsler o. Professor für Betriebswirtschaftslehre 6., völlig überarbeitete und erweiterte

Mehr

Führung von Projektorganisationen

Führung von Projektorganisationen Führung von Projektorganisationen Ein Leitfaden für Projektleiter, Projektportfolio-Manager und Führungskräfte projektorientierter Unternehmen 2. Auflage Dr. Günter Rattay Primas Consulting Unternehmensberatung

Mehr

Aspekte von Motivation und Mitarbeiterführung mit Hilfe der Balanced Scorecard

Aspekte von Motivation und Mitarbeiterführung mit Hilfe der Balanced Scorecard Wirtschaft Burak Dennis Atik Aspekte von Motivation und Mitarbeiterführung mit Hilfe der Balanced Scorecard Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit Walter Simon GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Isolde Menig Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung Bachelorarbeit Menig, Isolde: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung. Hamburg,

Mehr

PERSONALARBEIT AUF GRUNDLAGE RECHTLICHER BESTIMMUNGEN DURCHFÜHREN

PERSONALARBEIT AUF GRUNDLAGE RECHTLICHER BESTIMMUNGEN DURCHFÜHREN Birgit Dickemann-Weber Prüfung für Personalfachkaufleute (IHK) Handlungsbereich 2 PERSONALARBEIT AUF GRUNDLAGE RECHTLICHER BESTIMMUNGEN DURCHFÜHREN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Personal und Arbeit. Von Dr. Walter A. Oechsler o. Professor für Betriebswirtschaftslehre. 7., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage

Personal und Arbeit. Von Dr. Walter A. Oechsler o. Professor für Betriebswirtschaftslehre. 7., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage Personal und Arbeit Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen Von Dr. Walter A. Oechsler o. Professor für Betriebswirtschaftslehre 7., grundlegend überarbeitete

Mehr

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen Schriftenreihe des PTW: "Innovation Fertigungstechnik" Guido Rumpel Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen D 17 (Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Inhaltsverzeichnis Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Aufgaben 1 Zielsysteme 21 01. Funktion von Zielen 21 02. Zielarten 21 03. Messbarkeit von Zielen 21 04. Strategische/operative

Mehr

Systemische Einwandbehandlung

Systemische Einwandbehandlung Harald Wenske Systemische Einwandbehandlung Der Dialog macht den Unterschied Mit einem Vorwort von Volker Herzig 2016 Der Verlag für Systemische Forschung im Internet: www.systemische-forschung.de Carl-Auer

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Wirtschaft. Andreas H. Hamacher

Wirtschaft. Andreas H. Hamacher Wirtschaft Andreas H. Hamacher Anforderungen an die Gestaltung der Internen Revision und des Internen Kontrollsystems (IKS) in einer Unternehmung zur Erfüllung der Corporate Governance Erfordernisse Masterarbeit

Mehr

Steinmaurer/Schlager. Wissensmanagement für Steuerberater

Steinmaurer/Schlager. Wissensmanagement für Steuerberater Steinmaurer/Schlager Wissensmanagement für Steuerberater Wissensmanagement für Steuerberater am Beispiel Jahresabschlusserstellung von Wolfgang Steinmaurer Josef Schlager Bibliografische Information Der

Mehr

Verbesserungsvorschläge Leitfaden zur Einführung eines mitarbeiterorientierten betrieblichen Vorschlagswesens

Verbesserungsvorschläge Leitfaden zur Einführung eines mitarbeiterorientierten betrieblichen Vorschlagswesens Verbesserungsvorschläge Leitfaden zur Einführung eines mitarbeiterorientierten betrieblichen Vorschlagswesens Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Christiane Schiersmann. Berufliche Weiterbildung

Christiane Schiersmann. Berufliche Weiterbildung Christiane Schiersmann Berufliche Weiterbildung Christiane Schiersmann Berufliche Weiterbildung Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit Walter Simon GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit GABAL Zu diesem Buch 13 Die fünf Bände des GABAL-Methodenkoffers 15 Inhalt und Aufbau dieses Bandes 16 Literatur 17 A Hinführung 1.

Mehr

Hans-Jürgen Kratz. 30 Minuten. Richtiges Feedback

Hans-Jürgen Kratz. 30 Minuten. Richtiges Feedback Hans-Jürgen Kratz 30 Minuten Richtiges Feedback Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Dieter Flader Sigrun Comati. Kulturschock

Dieter Flader Sigrun Comati. Kulturschock Dieter Flader Sigrun Comati Kulturschock Dieter Flader Sigrun Comati Kulturschock Interkulturelle Handlungskonflikte westlicher Unternehmen in Mittelost- und Südosteuropa Eine Untersuchung an den Beispielen

Mehr

Organisationsaufstellungen als Beratungsinstrument für Führungskräfte

Organisationsaufstellungen als Beratungsinstrument für Führungskräfte Michèl Gleich Organisationsaufstellungen als Beratungsinstrument für Führungskräfte Eine empirische Analyse 2008 Der Verlag für Systemische Forschung im Internet: www.systemische-forschung.de Carl-Auer

Mehr

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings Emanuel Beiser Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings Shareholder Value vs. Stakeholder Value Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Beiser, Emanuel: Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten

Mehr

Die Vermessung Systemischer Beratung

Die Vermessung Systemischer Beratung Norbert Müller Die Vermessung Systemischer Beratung Strukturanalyse und Entwicklung einer allgemeinen Beratungssyntax Mit einem Vorwort von Christian Helmrich 2017 Der Verlag für Systemische Forschung

Mehr

Das transformationale Führungsstil-Modell. Darstellung, Geschichte und Diskussion von seiner Anwendbarkeit in Pflegeeinrichtungen

Das transformationale Führungsstil-Modell. Darstellung, Geschichte und Diskussion von seiner Anwendbarkeit in Pflegeeinrichtungen Medizin Markus Hieber Das transformationale Führungsstil-Modell. Darstellung, Geschichte und Diskussion von seiner Anwendbarkeit in Pflegeeinrichtungen Diplomarbeit Markus Hieber Das transformationale

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 1. Zielsysteme 15 Aufgabe 1: Funktion von Zielen 15 Aufgabe 2: Zielarten 15 Aufgabe 3: Messbarkeit von Zielen 15 Aufgabe 4: Strategische/operative

Mehr

Maik Philipp. Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung

Maik Philipp. Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung Maik Philipp Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Berichte aus der Fertigungstechnik Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Shaker Verlag Aachen 2010 Bibliografische

Mehr

Projektmanagement in Matrixorganisationen - oder wie lassen sich die Personalressourcen effektiv steuern

Projektmanagement in Matrixorganisationen - oder wie lassen sich die Personalressourcen effektiv steuern Informatik René Caspar Projektmanagement in Matrixorganisationen - oder wie lassen sich die Personalressourcen effektiv steuern Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Wissensmanagement in Innovationsnetzwerken - eine agency-theoretische Untersuchung

Wissensmanagement in Innovationsnetzwerken - eine agency-theoretische Untersuchung Wirtschaft Danny Schröder Wissensmanagement in Innovationsnetzwerken - eine agency-theoretische Untersuchung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III

Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III Wirtschaft Stefan Hunsdorf Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III Eine Darstellung und Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Marcus Hoffmann. Crashkurs Marketingleiter

Marcus Hoffmann. Crashkurs Marketingleiter Marcus Hoffmann Crashkurs Marketingleiter Marcus Hoffmann Crashkurs Marketingleiter Know-how und Update für die ersten 100 Tage Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Wissensmanagement für Steuerberater

Wissensmanagement für Steuerberater Wissensmanagement für Steuerberater am Beispiel Jahresabschlusserstellung Bearbeitet von Wolfgang Steinmaurer, Josef Schlager 2006 2006. Buch. ca. 288 S. ISBN 978 3 7143 0070 3 Gewicht: 680 g Recht > Europarecht,

Mehr

Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeits- und Organisationspsychologie Heinz Schüpbach Arbeits- und Organisationspsychologie Mit 25 Abbildungen, 2 Tabellen und 31 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Heinz Schüpbach, Direktor der Hochschule für Angewandte

Mehr

Kai-William Boldt. Erfolg durch Kompetenz

Kai-William Boldt. Erfolg durch Kompetenz Kai-William Boldt Erfolg durch Kompetenz Kai-William Boldt Erfolg durch Kompetenz Das Wissen zur Optimierung eigener Fähigkeiten Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Heike Homrighausen, Carola Rusch 200 Matheübungen

Mehr

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung Controlling und Management Alexander Stehle Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme Eine fallstudienbasierte Untersuchung Nomos Die Reihe Controlling

Mehr

Integriertes Employability-Management

Integriertes Employability-Management Integriertes Employability-Management Arbeitsmarktfähigkeit als Führungsaufgabe Bearbeitet von Michael Kres 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 236 S. Paperback ISBN 978 3 258 07174 9 Wirtschaft > Spezielle

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Tomas Bohinc. Führung im Projekt

Tomas Bohinc. Führung im Projekt Führung im Projekt Tomas Bohinc Führung im Projekt Dr. Tomas Bohinc Systemische Organisationsberatung Waldstrasse 52 64529 Nauheim Deutschland E-Mail: tbohinc@t-online.de ISBN 978-3-642-22625-0 e-isbn

Mehr

Dennis Julius Broich. Mitarbeiterbindung in KMU. Analyse von Instrumenten und Maßnahmen

Dennis Julius Broich. Mitarbeiterbindung in KMU. Analyse von Instrumenten und Maßnahmen Dennis Julius Broich Mitarbeiterbindung in KMU Analyse von Instrumenten und Maßnahmen Broich, Dennis Julius: Mitarbeiterbindung in KMU: Analyse von Instrumenten und Maßnahmen, Hamburg, Igel Verlag RWS

Mehr

Winfried Prost. Führen mit Autorität und Charisma

Winfried Prost. Führen mit Autorität und Charisma Winfried Prost Führen mit Autorität und Charisma Winfried Prost Führen mit Autorität und Charisma Als Chef souverän handeln Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

1 Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 11

1 Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 11 Inhaltsverzeichnis Einführung 9 1 Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 11 1.1 Ziele und Kosten der betrieblichen Ausbildung 14 1.1.1 Ziele der beruflichen Ausbildung 14 1.1.2 Kosten

Mehr

DAS BUCH DIE AUTOREN. Empfohlen von: Deutscher Hockey-Bund. Als offizielles Lehrmittel an der Trainerakademie Köln des DOSB empfohlen

DAS BUCH DIE AUTOREN. Empfohlen von: Deutscher Hockey-Bund. Als offizielles Lehrmittel an der Trainerakademie Köln des DOSB empfohlen HOCKEY MODERNES NACHWUCHSTRAINING DAS BUCH Trainer im Hockey stehen oft vor der Frage, wie das Nachwuchstraining ansprechend und altersgerecht gestaltet werden kann. Das hier vorgestellte Konzept gibt

Mehr

Philip Häublein. Hypnosystemische Konzepte zum Umgang mit Prüfungsangst bei Studierenden

Philip Häublein. Hypnosystemische Konzepte zum Umgang mit Prüfungsangst bei Studierenden Philip Häublein Hypnosystemische Konzepte zum Umgang mit Prüfungsangst bei Studierenden 2018 Der Verlag für Systemische Forschung im Internet: www.systemische-forschung.de Carl-Auer im Internet: www.carl-auer.de

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Cyrus Achouri. Human Resources Management

Cyrus Achouri. Human Resources Management Cyrus Achouri Human Resources Management Cyrus Achouri Human Resources Management Eine praxisbasierte Einführung GABLER Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Teamleiter (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Teamleiter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Merkblatt Teamleiter (TÜV ) Zertifizierungsstelle für Personal der TÜV NORD Akademie Merkblatt Teamleiter (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung

Mehr

Fußball Modernes Nachwuchstraining

Fußball Modernes Nachwuchstraining Fußball Modernes Nachwuchstraining Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen, durchgängig die männliche (neutrale) Anredeform zu nutzen, die selbstverständlich die weibliche mit einschließt.

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 8. Auflage Dr. Advanced Training Unternehmensberatung Management-Training Coaching Nievenheimer Straße 72

Mehr

Zielvereinbarung - Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung

Zielvereinbarung - Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung Wirtschaft Dörte Lukas, geb. Cermak Zielvereinbarung - Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Friedrich Glasl. Band 6. Freies Geistesleben

Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Friedrich Glasl. Band 6. Freies Geistesleben Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Band 6 Freies Geistesleben Bernard Lievegoed Dynamische Unternehmensentwicklung Grundlagen für nachhaltiges Change Management 4. Auflage

Mehr

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11 Ariane Hufnagel Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen Wie Unternehmen die Medienberichterstattung beobachten, beurteilen und berücksichtigen

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit

Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit Franz Herrmann Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit Neun Bausteine für die Praxis Mit 10 Abbildungen, 13 Tabellen und 9 Arbeitshilfen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Franz Herrmann,

Mehr

Geprüfte Industriemeister

Geprüfte Industriemeister Rechtsbewusstes Handeln 1.1 Individuelles Arbeitsrecht 30 1.2 Betriebsverfassungsrecht 30 1.3 Sozialversicherungsrecht 10 1.4 Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit 10 1.5 Umweltrecht 10 1.6 Produkthaftung/Datenschutz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich kann... MATHE Schritt für

Mehr

Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule

Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule : Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule des Titels»Meine besten Freunde und ich«(978-3-7423-0150-5) Das bin ich Ich heiße Meine Augenfarbe: blau grün braun Mein Alter: Meine Haarfarbe: braun rot blond

Mehr

»Glück ist die wesensgerechte Entfaltung menschlicher Anlagen" (Nach Aristoteles)

»Glück ist die wesensgerechte Entfaltung menschlicher Anlagen (Nach Aristoteles) »Glück ist die wesensgerechte Entfaltung menschlicher Anlagen" (Nach Aristoteles) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die Türkei in der Identitätsfalle

Die Türkei in der Identitätsfalle Die Türkei in der Identitätsfalle Zur Kompatibilität von Kopenhagener Kriterien und türkischem Konstitutionalismus von Dr. Meral Budak-Fero 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch Svenja Hofert 30 Minuten Das Vorstellungsgespräch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen

Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH

Mehr

Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag

Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag Anna Klein Resilienz und protektive Faktoren Sozialpädagogische Hilfen für Kinder und Jugendliche am Beispiel einer stationären Jugendhilfeeinrichtung

Mehr

Krank arbeiten statt gesund pflegen

Krank arbeiten statt gesund pflegen Krankenhausmanagement Martin Jansen Krank arbeiten statt gesund pflegen Präsentismus im Krankenhaus Jansen Krank arbeiten statt gesund pflegen Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Wissenschaftlicher

Mehr

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos Controlling und Management Stefan Hübner Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision Nomos Die Reihe Controlling und Management wird herausgegeben von Prof. Dr. Stefan

Mehr

Vom Datum zum Dossier

Vom Datum zum Dossier Astrid Auer-Reinsdorff Joachim Jakobs Niels Lepperhoff Vom Datum zum Dossier Wie der Mensch mit seinen schutzlosen Daten in der Informationsgesellschaft ferngesteuert werden kann Heise Reihenherausgeber:

Mehr

Matthias Brungs, Vanessa Kolb Zeitarbeit als Chance für arbeitslose Menschen?

Matthias Brungs, Vanessa Kolb Zeitarbeit als Chance für arbeitslose Menschen? Matthias Brungs, Vanessa Kolb Zeitarbeit als Chance für arbeitslose Menschen? Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Süleyman Gögercin und Prof. Karin E. Sauer,

Mehr

Theodor Klotz (Autor) Frank Sommer (Autor) Mann, intakt.

Theodor Klotz (Autor) Frank Sommer (Autor) Mann, intakt. Theodor Klotz (Autor) Frank Sommer (Autor) Mann, intakt. https://cuvillier.de/de/shop/publications/3159 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen,

Mehr

Marke Eigenbau. Gesellschaftliche Ausprägungen und psychologische Erklärungen des Do-It-Yourself-Trends

Marke Eigenbau. Gesellschaftliche Ausprägungen und psychologische Erklärungen des Do-It-Yourself-Trends Geisteswissenschaft Hanna Peichl Marke Eigenbau. Gesellschaftliche Ausprägungen und psychologische Erklärungen des Do-It-Yourself-Trends Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten

Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten Wirtschaft Dietmar Kern Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten Analyse von Prozessoptimierungsverfahren innerhalb der Versicherungsbranche Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland

Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland Migration und Lebenswelten Herausgegeben von Prof. Dr. Nausikaa Schirilla Band 4 Verena Jacob Die Bedeutung des Islam

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen

Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen Wirtschaft Ina Maier Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Richard K. Streich. Fit for Leadership. Entwicklungsfelder zur Führungspersönlichkeit

Richard K. Streich. Fit for Leadership. Entwicklungsfelder zur Führungspersönlichkeit Fit for Leadership Richard K. Streich Fit for Leadership Entwicklungsfelder zur Führungspersönlichkeit Richard K. Streich Comment! Coaching und Communication Paderborn, Deutschland ISBN 978-3-658-03520-4

Mehr

Fairness, Reziprozität und Motivation

Fairness, Reziprozität und Motivation Fairness, Reziprozität und Motivation Eine empirische Untersuchung des Verhaltens in Arbeitsverhältnissen Bearbeitet von Matthias Weber 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 314 S. Softcover ISBN 978 3 8487 3183

Mehr

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Wirtschaft Irmtraut Maibach Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform

Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform Wirtschaft Andreas Eggert Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr