M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Viertes Quartal und Gesamtjahr 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Viertes Quartal und Gesamtjahr 2014"

Transkript

1 M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Viertes Quartal und Gesamtjahr 2014

2 Globale M&A-Deals in Industrial Manufacturing Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD Gesamtjahr 2014 Nordamerika Local - 40 Deals, 24,2 Mrd. USD Inbound - 19 Deals, 17,6 Mrd. USD Outbound - 10 Deal, 24,8 Mrd. USD Europa Local - 35 Deals, 31,6 Mrd. USD Inbound - 19 Deals, 31,7 Mrd. USD Outbound - 20 Deals, 16,6 Mrd. USD Asien & Pazifik Local - 91 Deals, 20,5 Mrd. USD Inbound - 7 Deal, 1,3 Mrd. USD Outbound - 16 Deals, 9,3 Mrd. USD Südamerika Local - 1 Deal, 0,1 Mrd. USD Inbound - 1 Deal, 0,1 Mrd. USD Outbound - / Quelle: -Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten Seite 2

3 Globale Deal-Aktivitäten seit Q1 2011* Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD Total Q1 Q2 Q3 Q4 Total Q1 Q2 Q3 Q4 Total Q1 Q2 Q3 Q4 Total Anzahl der Deals Gesamtwert der Transaktionen (Mrd. USD) Durchschnittlicher Transaktionswert (Mrd. USD) 65,5 17,2 20,8 27,4 20,3 86,2 11,3 9,9 17,5 9,6 48,3 15,5 60,5 26,9 24,1 127,0 0,4 0,4 0,6 0,6 0,4 0,5 0,3 0,3 0,4 0,3 0,3 0,4 1,0 0,5 0,4 0,6 Quelle: -Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten Die Zahl der angekündigten Transaktionen ab einem Volumen von 50 Millionen USD erreicht etwa das Niveau des Vorquartals und liegt damit deutlich über dem Quartals-Durchschnitt der vergangenen drei Jahre. Für das Gesamtjahr 2014 ergibt sich damit eine Zunahme der angekündigten Transaktion um über 40 % gegenüber dem Vorjahr. Nachdem das Gesamtvolumen der angekündigten Deals im zweiten Quartal 2014 mit 60,5 Mrd. USD auch durch inzwischen wieder abgesagte Deals in die Höhe getrieben wurde, erreichen die im vierten Quartal angekündigten Deals immer noch ein Gesamtvolumen von 24 Mrd. USD und liegen damit deutlich über den Werten der einzelnen Quartale im Vorjahr. Im Vergleich mit dem Vorjahr hat sich das Gesamtvolumen der angekündigten Deals mehr als verdoppelt. Der durchschnittliche Transaktionswert liegt mit 596 Mio. USD deutlich höher als im Vorjahr (2013: 322 Mio. USD). * Angaben gegenüber früheren Versionen aktualisiert Seite 3

4 Deals in der Eurozone seit 2013 Gemessen an der Zahl der Deals ab 50 Mio. USD Während Transaktion mit Beteiligten aus der Eurozone im Gesamtjahr 2014 wie auch bereits im Vorjahr nur etwa ein Viertel der Anzahl der Sektor-Deals ausmachten, tragen diese Deals etwa die Hälfte zum Gesamtwert aller in 2014 angekündigten Transaktionen bei. Hauptursache dafür war der große Anteil an Mega-Deals bei denen Unternehmen aus der Eurozone beteiligt waren. Anzahl der Deals Deal-Aktivität nach Anzahl der Transaktionen Q14 Eurozone als Zielgebiet Eurozone als Käufergebiet Eurozone als Käufer- oder Zielgebiet Prozentanteil der Deals Anteil der Deals mit Beteiligten in der Eurozone an der Gesamtzahl der globalen M&A Deals 30% 25% 24% 25% 23% 19% 20% 15% 16% 16% 16% 15% 13% 10% 5% 0% Q14 Eurozone als Zielgebiet Eurozone als Käufergebiet Eurozone als Käufer- oder Zielgebiet Quelle: -Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten Seite 4

5 Deals in der Eurozone seit 2013 Gemessen an der Zahl der Deals ab 50 Mio. USD Die Anzahl der angekündigten Deals mit Unternehmen aus der Eurozone mit 13 Deals auf dem gleichen Niveau wie im dritten Quartal (12 angekündigte Deals). Der Gesamtwert der Deals beträgt im vierten Quartal jedoch mit 2,9 Mrd. US-Dollar deutlich weniger als im Vorquartal (16,6 Mrd. US-Dollar). Deal-Aktivität in der Eurozone Anzahl der Deals , ,6 15,1 7 16,6 10,9 9,4 5 3,0 2,6 2,7 2,2 2,7 4,0 5,9 3,2 2,6 2,9 1Q11 2Q11 3Q11 4Q11 1Q12 2Q12 3Q12 4Q12 1Q13 2Q13 3Q13 4Q13 1Q14 2Q14 3Q14 4Q14 75,0 65,0 55,0 45,0 35,0 25,0 15,0 5,0-5,0 Deal Volumen in Mrd. US-$ Anzahl der Deals Deal Volumen in Mrd US-$ Quelle: -Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten Seite 5

6 BRIC: Regionale Verteilung der Deals Gemessen an der Anzahl der Deals ab 50 Mio. USD seit 2013 Total China India Russian Fed Brazil Russian Fed Nach Herkunft des Käufers Nach Herkunft des Targets Total China India Brazil Q Q Quelle: -Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten Wie bereits im vergangenen Jahr dominiert China klar das M&A-Geschehen im IM-Sektor in den BRIC-Staaten. Nachdem die Deal-Aktivität in China bereits zum Halbjahr das Niveau des Vorjahres übertroffen hatte, sehen wir nun endgültig ein Rekordjahr für Deals mit chinesischen Beteiligten: Sowohl die Anzahl der Deals mit chinesischen Käufern als auch die Anzahl der Deals mit chinesischen Targets erreicht mehr als das Doppelte des Vorjahres. Die Mehrzahl der Deals mit chinesischen Beteiligten entfiel 2014 auf chinesische Investoren, die lokale Ziele übernommen haben (72 von 79 Deals mit chinesischen Käufern). Bei 5 der restlichen 7 Deals traten chinesische Investoren in Europa als Käufer auf lediglich in 2 Fällen haben chinesische Käufer im asiatischen Ausland investiert. Seite 6

7 Verteilung der Deals nach Sub-Sektoren Gemessen an der Zahl der Deals ab 50 Mio. USD seit 2013 Im vierten Quartal 2014 wie auch im Gesamtjahr 2014 bleibt Industrial Machinery der nach Anzahl der angekündigten Deals aktivste Sub-Sektor, der Anteil an den insgesamt angekündigten Deals bleibt stabil bei etwas über einem Drittel der Sektor-Deals. Große Unternehmen aus dem Industrial Machinery -Bereich haben 2014 bemerkenswerte Umstellungen ihrer Geschäftsfelder angestoßen, wodurch der Anteil der Industrial Machinery Deals am Gesamtwert aller Transaktionen auf 60 % ansteigt (2013: 40 %) 100% 80% 60% 40% 20% 0% Gemessen an der Anzahl der Deals mit einem Volumen von 50 Mio. USD oder mehr 21% 23% 18% 7% 8% 5% 13% 13% 14% 23% 20% 27% 35% 38% 34% Q14 Electronic & Electrical Equipment Miscellaneous IM & Other Rubber & Plastic Products Fabricated Metal Products Industrial Machinery Anzahl der Deals mit einem Volumen von 50 Mio. USD oder mehr Q14 Industrial Machinery Fabricated Metal Products Rubber & Plastic Products Miscellaneous IM & Other Electronic & Electrical Equipment Quelle: -Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten Seite 7

8 Verteilung der Deals nach Art des Investors Gemessen an der Zahl der Deals ab 50 Mio. USD Strategische Investoren stellen nach wie vor die Mehrzahl der Käufer für Targets aus dem IM- Sektor. Allerdings sehen wir in den letzten beiden Quartalen wieder ein etwas stärker werdendes Interesse von Finanzinvestoren an Targets aus dem IM-Sektor nach einer eher geringen Beteiligung dieser Investoren am Deal-Geschehen am Jahresanfang. Für das Gesamtjahr 2014 sehen wir das Verhältnis von Deals mit Strategischen Investoren zu Deals mit Finanzinvestoren bei einer Aufteilung von zwei Dritteln zu einem Drittel genau wie bereits im Vorjahr. Der attraktivste Sub-Sektor für Finanzinvestoren bleibt der Bereich Industrial Machinery, gefolgt von der Elektroindustrie. Anteile von Investoren-Typen an der Anzahl der Deals ab 50 Mio. USD Anzahl der Deals mit Beteiligung von Finanzinvestoren nach Sub-Sektoren 100,0% 80,0% 34,0% 33,3% 35,7% 60,0% 40,0% 66,0% 66,7% 64,3% 20,0% 0,0% Q14 strategischer Investor Finanzinvestor Electronic & Electrical Equipment Q Fabricated Metal Products Industrial Machinery Miscellaneous Industrial Manufacturing & Other Rubber & Plastic Products Quelle: -Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten Seite 8

9 Globale Mega-Deals in 2014 (1/2) Deals mit einem Volumen ab 1 Mrd. USD Dealvolumen in Mrd. USD Monat der Ankündigung Zielobjekt Nation Name des Käufers Nation Status Sub-Sektor 17,12 Apr Alstom SA-Energy Businesses France General Electric Co-Energy United Assets States Pending Industrial Machinery 7,62 Sep Dresser-Rand Group Inc United States Siemens AG Germany Pending Industrial Machinery 6,26 Jul International Game Technology United States GTECH SpA Italy Pending Miscellaneous IM & Other 5,40 Apr Gates Corp United States Blackstone Group LP United Rubber & Plastic Completed States Products 4,70 Okt Duracell International Inc United States Berkshire Hathaway Inc United Electronic & Electrical Pending States Equipment 4,67 Nov SIG Combibloc Group AG Switzerland Investor Group Canada Pending Industrial Machinery 3,60 Dez Halla Visteon Climate Control Corp South Korea Investor Group South Korea Pending Industrial Machinery 3,29 Mrz Cheil Industries Inc South Korea Samsung SDI Co Ltd South Korea Completed 3,20 Feb Illinois Tool Works Inc- Industrial Packaging Segment United States The Carlyle Group LP United States Completed Rubber & Plastic Products Industrial Machinery 2,94 Jun Alstom SA France France France Intended Industrial Machinery 2,17 Apr Frank Mohn AS Norway Alfa Laval AB Sweden Completed Industrial Machinery 1,80 Apr 1,67 Apr GEA Group AG-Heat Exchangers Business Rolls-Royce Holdings PLC- Energy Gas Turbine & Compressor Business 1,65 Mai Mauser AG Germany Clayton Dubilier & Rice LLC Germany Triton Advisers Ltd Jersey Completed Industrial Machinery United Kingdom Siemens AG Germany Completed Industrial Machinery United States Completed 1,55 Jan Rautaruukki Oyj Finland Svenskt Stal AB Sweden Pending Rubber & Plastic Products Fabricated Metal Products Quelle: -Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten Seite 9

10 Globale Mega-Deals in 2014 (2/2) Deals mit einem Volumen ab 1 Mrd. USD Dealvolumen in Mrd. USD Monat der Ankündigung 1,44 Dez Zielobjekt Nation Name des Käufers Nation Status Sub-Sektor Emerson Electric Co-Power Transmission Solutions Business United States Regal Beloit Corp United States Pending 1,34 Sep Vacon Oyj Finland Oy Danfoss Ab Finland Pending 1,31 Jul Green Courte Partners LLC- Manufactured Homes Portfolio United States Sun Communities Inc United States Pending 1,28 Jul Video Gaming Technologies Inc United States Aristocrat Leisure Ltd Australia Completed Fabricated Metal Products Electronic & Electrical Equipment Miscellaneous IM & Other Miscellaneous IM & Other 1,10 Jan Sulzer Metco AG Switzerland OC Oerlikon Corp AG Switzerland Completed Industrial Machinery 1,01 Apr Alstom SA-Auxiliary Components Business Germany Triton Advisers Ltd Jersey Completed Industrial Machinery Quelle: -Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten Seite 10

11 -Expertenkommentar: Ausblick mit Weitblick Die regen Aktivitäten europäischer und nordamerikanischer Unternehmen und die fortschreitende Konsolidierung der chinesischen Industrie haben weltweit für ein Rekordjahr auf dem M&A Markt für Maschinen- und Anlagenbau gesorgt. Die Zahl der Transaktionen, ihr Gesamtwert und das durchschnittliche Volumen der Deals liegen deutlich über den Vorjahren. Insgesamt zeigen die Zahlen eine bislang ungekannte Dimension in dieser Branche auf. Martin Theben Partner Leiter Industrielle Produktion Tel.: Aus europäischer Sicht ist die hohe Beteiligung der Eurozone am Gesamtwert aller in 2014 angekündigten und durchgeführten Transaktionen bemerkenswert: Nahezu die Hälfte des Gesamtwertes geht auf Deals mit Akteuren aus der Eurozone zurück. Hauptursache dafür ist der hohe europäische Anteil an so genannten Mega-Deals im Jahr 2014, also an Transaktionen mit einem Gesamtwert von mindestens 1 Mrd. US- Dollar. Auch im kommenden Jahr rechnen wir mit einer hohen Dynamik auf dem internationalen Markt für Fusionen und Übernahmen. Der Trend geht immer stärker zur bewussten Fokussierung der Unternehmensaktivitäten auf bestimmte Märkte. Die Herausforderung für die Maschinenbauer wird darin liegen, die langfristige Entwicklung von Wachstumsmärkten mit kurzfristigen Volatilitäten, z.b. bei Wechselkursen oder dem Rohölpreis, auszupendeln. Darüber hinaus muss es gelingen, die durch Marktexpansion erweiterten Portfolios gewinnbringend zu nutzen. Das Heben von Synergieeffekten in der Supply Chain könnte ein Schlüsselfaktor in diesem Kontext sein. Seite 11

12 Methodik Dieser Report ist eine Analyse der weltweiten Transaktionsaktivitäten in der Branche Industrial Manufacturing. Die der Analyse zugrundeliegenden Daten stammen von Thomson Reuters und umfassen alle angekündigten Deals, bei denen das Zielunternehmen einer der folgenden US-SIC Branchencodes zugeordnet ist: millwork, plywood, and structure; wood buildings and mobile homes; partitions, shelving, and lockers; gaskets, packing, and sealing devices; fabricated rubber products; miscellaneous plastics products; heating equipment, except electric air; fabricated structural metal products; bolts, nuts, screws, and other machine products; metals forgings and stampings; coating, engraving, and allied services; miscellaneous fabricated metal products; engines and turbines; farm and garden machinery; metalworking machinery; special industry machinery; general industrial machinery; refrigeration and service industry machinery; miscellaneous industrial and commercial machinery; electric transmission and distribution equipment; electrical industrial apparatus; electrical lighting and wiring equipment; miscellaneous electrical machinery and equipment; and miscellaneous manufacturing industries. Die Analyse umfasst alle Zusammenschlüsse, Unternehmenskäufe und -verkäufe, Leveraged Buyouts, Privatisierungen und Übernahmen von Minderheitsanteilen mit einem Transaktionsvolumen ab 50 Mio. USD, die zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 31. Dezember 2014 angekündigt wurden. Es wurden alle Transaktionen mit einbezogen, deren Status zum Zeitpunkt der Analyse abgeschlossen, noch nicht abgeschlossen, noch nicht abgeschlossen aufgrund kartellrechtlicher Genehmigungsverfahren, unconditional (d.h. Bedingungen des Käufers wurden erfüllt, aber der Deal wurde noch nicht abgeschlossen) oder zurückgezogen war PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (IL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der IL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft. Seite 12

13 Backup Seite 13

14 Backup: Deal Valuation Gemessen an der Zahl der Deals ab 50 Mio. USD mit veröffentlichen EBITDA- oder Sales-Multiple Während die Bewertung der Targets bei Deals ab 50 Mio. USD aus dem Industrial Manufacturing Bereich historisch etwa bei dem 1,2 bis 1,3-fachen des Umsatzes liegt, sehen wir aktuell einen Anstieg auf das 1,8 bis 3,4-fache des Umsatzes je nach dem ob wir das Gesamtjahr 2014 oder nur das vierte Quartal betrachten. Bei der Entwicklung des EBITDA-Multiples ist diese Entwicklung ähnlich, wenn auch ohne den starken anstieg im vierten Quartal. Allerdings ist hier auch die Anzahl der Deals, bei denen dieser Wert verfügbar ist deutlich geringer. Median Deal Valuation der Deals ab 50 Mio. USD mit bekannten Multiples Median Deal Valuation der Deals ab 50 Mio. USD mit bekannten Multiples und Gesamtwert der Transaktionen ab ,0 2, ,0 10,0 1, ,0 6,0 4,0 2,0 0,0 8,7 12,3 10,4 1,3 1,8 3, Q14 1,0 0,5 0, Median value/ebitda Median value/sales Value/Sales (linke Achse) Deal Value (Mrd. USD; rechte Achse) Quelle: -Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten Seite 14

M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Erstes Quartal 2014

M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Erstes Quartal 2014 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Erstes Quartal 2014 Globale M&A-Deals in Industrial Manufacturing Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD Erstes

Mehr

M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Erstes Quartal 2015

M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Erstes Quartal 2015 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Erstes Quartal 2015 Globale M&A-Deals in Industrial Manufacturing Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD Erstes

Mehr

M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Erstes Halbjahr 2016

M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Erstes Halbjahr 2016 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Erstes Halbjahr 2016 Zentrale Ergebnisse Ergebnisse Die Anzahl der Deals mit einem Transaktionswert von mindestens 50 Mio. USD

Mehr

M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Drittes Quartal 2014

M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Drittes Quartal 2014 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Drittes Quartal 2014 Globale M&A-Deals in Industrial Manufacturing Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD Drittes

Mehr

www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Zweites Quartal 2015

www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Zweites Quartal 2015 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Zweites Quartal 2015 Globale M&A-Deals in Industrial Manufacturing Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD Zweites

Mehr

www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013

www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Industrial Manufacturing Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013 Globale M&A-Deals in Industrial Manufacturing Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50

Mehr

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013 www.pwc.de M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Viertes Quartal und Gesamtjahr 213 Globale M&A-Deals in Transport und Logistik Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 5 Mio. US-Dollar Gesamtjahr 213

Mehr

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 2014

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 2014 www.pwc.de M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 2014 Globale M&A-Deals in Transport und Logistik Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. US-Dollar 2. Quartal 2014 Nordamerika

Mehr

M&A-Aktivitäten Chemicals Erstes Halbjahr 2016

M&A-Aktivitäten Chemicals Erstes Halbjahr 2016 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Chemicals Erstes Halbjahr 2016 Rekord beim Dealvolumen im ersten Halbjahr 2016 Globale M&A Deals seit 2012* (ab 50 Mio. USD ) 2012 2013 2014 2015 2016

Mehr

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Erstes Quartal 2014

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Erstes Quartal 2014 www.pwc.de M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Erstes Quartal 214 Globale M&A-Deals in Transport und Logistik Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 5 Mio. US-Dollar 1. Quartal 214 Nordamerika Local

Mehr

M&A-Aktivitäten Chemieindustrie Gesamtjahr 2016

M&A-Aktivitäten Chemieindustrie Gesamtjahr 2016 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Chemieindustrie Gesamtjahr 2016 Rekordverdächtige Höhen im Jahr 2016 Globale M&A Deals seit 2012* (ab 50 Mio. USD ) 2012 2013 2014 2015 2016 total H1

Mehr

M&A-Aktivitäten Chemicals Erstes Halbjahr 2017

M&A-Aktivitäten Chemicals Erstes Halbjahr 2017 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Chemicals Erstes Halbjahr 2017 Geringere Dynamik im ersten Halbjahr 2017 Globale M&A Deals seit 2012* (ab 50 Mio. USD ) 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Mehr

www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Chemicals Erstes Quartal 2015

www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Chemicals Erstes Quartal 2015 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Chemicals Erstes Quartal 2015 Globale M&A-Deals in der Chemieindustrie Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD Erstes Quartal 2015 Nordamerika

Mehr

www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Chemicals Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013

www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Chemicals Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013 Globale M&A-Deals in der Chemieindustrie Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD Gesamtjahr 2013 Nordamerika

Mehr

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 2013

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 2013 www.pwc.de M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 13 Globale M&A-Deals in Transport und Logistik Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 5 Mio. US-Dollar. Quartal 13 Nordamerika Deals /,8

Mehr

M&A-Aktivitäten Engineering&Construction Erstes Halbjahr 2014

M&A-Aktivitäten Engineering&Construction Erstes Halbjahr 2014 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Engineering&Construction Erstes Halbjahr 2014 Globale M&A-Deals in Engineering & Construction Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD Erstes Halbjahr

Mehr

M&A-Aktivitäten Engineering&Construction Erstes Halbjahr 2015

M&A-Aktivitäten Engineering&Construction Erstes Halbjahr 2015 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Engineering& Erstes Halbjahr 2015 Globale M&A-Deals in Engineering & Gemessen an Anzahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD Erstes Halbjahr 2015 Nordamerika

Mehr

M&A-Aktivitäten Engineering&Construction Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013

M&A-Aktivitäten Engineering&Construction Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013 www.pwc.de/industrielle-produktion M&A-Aktivitäten Engineering&Construction Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013 Globale M&A-Deals in Engineering & Construction Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab

Mehr

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Drittes Quartal 2014

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Drittes Quartal 2014 www.pwc.de M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Drittes Quartal 214 Globale M&A-Deals in Transport und Logistik Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 5 Mio. US-Dollar 3. Quartal 214 Nordamerika Local

Mehr

www.pwc.de/logistik M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Drittes Quartal 2013

www.pwc.de/logistik M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Drittes Quartal 2013 www.pwc.de/logistik M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Drittes Quartal 213 Globale M&A-Deals in Transport und Logistik Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 5 Mio. US-Dollar 3. Quartal 213 Nordamerika

Mehr

www.pwc.de Private Equity Investoren M&A-Aktivitäten in Deutschland Erstes Halbjahr 2014

www.pwc.de Private Equity Investoren M&A-Aktivitäten in Deutschland Erstes Halbjahr 2014 www.pwc.de Private Equity Investoren M&A-Aktivitäten in Deutschland Erstes Halbjahr 2014 Anzahl der Deals Transaktionswert in Mrd. Deals mit Private Equity-Käufern seit 2009 Gemessen an Zahl und Volumen

Mehr

Schweizer M&A-Markt im 1. Quartal 2012 Rekordvolumen dank Megadeal

Schweizer M&A-Markt im 1. Quartal 2012 Rekordvolumen dank Megadeal REPORT SWITZERLAND COLUMN Schweizer M&A-Markt im 1. Quartal Rekordvolumen dank Megadeal Prof. Dr. Markus Menz & Martin Eschenmoser, M&A REVIEW 1. Schweizer M&A-Markt im 1. Quartal 1 Der Schweizer M&A-Markt

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2005 2016 Juli 2016 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2016

Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2016 www.pwc.de Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2016 Deal-Aktivitäten seit 2012 Gemessen an Zahl der jeweils angekündigten Transaktionen +3,3% +18,8% Prognose -6,2% +26,6% 715*

Mehr

Rekordjahr in Sicht? Prof. Dr. Markus Menz & Martin Eschenmoser, M&A REVIEW REPORT SWITZERLAND COLUMN. 1. Schweizer M&A-Markt im 1.

Rekordjahr in Sicht? Prof. Dr. Markus Menz & Martin Eschenmoser, M&A REVIEW REPORT SWITZERLAND COLUMN. 1. Schweizer M&A-Markt im 1. REPORT SWITZERLAND COLUMN Schweizer M&A-Markt im 1. Halbjahr 1 Rekordjahr in Sicht? Prof. Dr. Markus Menz & Martin Eschenmoser, M&A REVIEW 1. Schweizer M&A-Markt im 1. Halbjahr 1 1 Nach einem sehr positiven

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2005 2016 Juli 2016 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

www.pwc.de Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2014

www.pwc.de Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2014 www.pwc.de Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2014 Deal-Aktivitäten seit Q1 2011 Gemessen an Zahl und Volumen der jeweils angekündigten Deals Deals mit ausländischen Investoren

Mehr

Schweizer M&A-Markt im 3. Quartal 2014: Positivtrend setzt sich fort

Schweizer M&A-Markt im 3. Quartal 2014: Positivtrend setzt sich fort SWITZERLAND COLUMN Schweizer M&A-Markt im 3. Quartal 1: Positivtrend setzt sich fort Prof. Dr. Markus Menz & Fabian Barnbeck, M&A REVIEW 1. Schweizer M&A-Markt im 3. Quartal 1 1 Der Schweizer M&A-Markt

Mehr

Private Equity: Der Transaktionsmarkt in Deutschland 2. Halbjahr 2013

Private Equity: Der Transaktionsmarkt in Deutschland 2. Halbjahr 2013 Private Equity: Der Transaktionsmarkt in Deutschland 2. Halbjahr Transaktionswert in Mrd. Anzahl Transaktionen Private Equity Investitionen (Käufe) 25 bis 4 Wert in Mrd 15 35 Anzahl 3 25 85 18 78 79 98

Mehr

www.pwc.de Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2013

www.pwc.de Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2013 www.pwc.de Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2013 M&A-Deals mit deutschen Targets 2013 Gemessen an Zahl und Volumen der Deals nach Herkunft des Investors Käufer aus Nordamerika

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2006-2018 Januar 2019 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2006 2018 Juli 2018 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2006 2018 Februar 2019 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

EY M&A-Index Österreich Marktanalyse für das Jahr Jänner 2017

EY M&A-Index Österreich Marktanalyse für das Jahr Jänner 2017 EY M&A-Index Österreich Marktanalyse für das Jahr 2016 Jänner 2017 Design der Studie Quellen: S&P Capital IQ, EY-Recherche Untersucht wurden Transaktionen mit österreichischer Mehrheits- und Minderheitsbeteiligung,

Mehr

www.pwc.de/logistik M&A in der Transportund Logistikbranche Viertes Quartal und Gesamtjahr 2014

www.pwc.de/logistik M&A in der Transportund Logistikbranche Viertes Quartal und Gesamtjahr 2014 www.pwc.de/logistik M&A in der Transportund Logistikbranche Viertes Quartal und Gesamtjahr 2014 Highlights 2014 leichte Belebung des M&A-Geschäfts: 209 Deals mit einem Volumen ab 50 Mio. US$, Gesamt: 76,6

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2005 2015 Februar 2016 Design der Studie Untersucht wurden Akquisitionen, die von Unternehmen mit Hauptsitz in China und Hongkong oder

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2006 2017 Juli 2017 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

DEAL REPORT abgeschlossene M&A-Transaktionen. 38 abgeschlossene M&A-Transaktionen. im Wert von 24,6 Mrd. Euro weltweit

DEAL REPORT abgeschlossene M&A-Transaktionen. 38 abgeschlossene M&A-Transaktionen. im Wert von 24,6 Mrd. Euro weltweit DEAL REPORT 2016 269 abgeschlossene M&A-Transaktionen im Wert von 24,6 Mrd. Euro weltweit 38 abgeschlossene M&A-Transaktionen in der DACH-Region mit einem Gesamtwert von 850 Mio. Euro "2016 ein sehr aktives

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2006 bis 2017 Juli 2017 Design der Studie Untersucht wurden Akquisitionen, die von Unternehmen mit Hauptsitz in China und Hongkong oder

Mehr

Schweizer M&A-Markt im 3. Quartal 2011 Quo vadis?

Schweizer M&A-Markt im 3. Quartal 2011 Quo vadis? REPORT SWITZERLAND COLUMN Schweizer M&A-Markt im 3. Quartal 11 Quo vadis? Prof. Dr. Markus Menz & Martin Eschenmoser, M&A REVIEW 1. Schweizer M&A-Markt im 3. Quartal 11 1 Befindet sich der Schweizer M&A-Markt

Mehr

ÖSTERREICHS M&A-MARKT 2016

ÖSTERREICHS M&A-MARKT 2016 ÖSTERREICHS M&A-MARKT 2016 DDr. Manfred Moschner Geschäftsführender Gesellschafter der ACS Acquisition Services Wien und selbständiger M&A-Berater Die interessantesten Details des österreichischen M&A-Marktes

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2006 2018 Februar 2019 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014 Inhalt im Überblick 2. Quartal 2014 3 IPOs IPOs im Q2 2014 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und erstem Preis 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr 2014

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr 2014 Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr 2014 Transaktionswert in Mrd. Anzahl Transaktionen Investitionen (Käufe) 2006 bis 2014 108 30,1 98 95 20,8 78 20,7 80 79 9,5 11,0 4,1 54 57 57 5,0 2,8 0,9

Mehr

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr Juli 2018

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr Juli 2018 Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr Juli Investitionen (Käufe) 2009 bis 125 130 Transaktionswert in Mrd. 97 96 74 77 57 70 65 57 57 60 15,8 53 52 55 51 53 14,0 46 10,7 8,3 9,4 8,6 8,5 5,1

Mehr

Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2018

Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2018 www.pwc.de Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2018 Dealaktivitäten seit 2014 Gemessen an der Zahl der jeweils angekündigten Transaktionen Deals mit ausländischen Investoren

Mehr

www.pwc.de/logistik M&A in der Transportund Logistikbranche 1. Halbjahr 2015

www.pwc.de/logistik M&A in der Transportund Logistikbranche 1. Halbjahr 2015 www.pwc.de/logistik M&A in der Transportund Logistikbranche 1. Halbjahr 2015 Highlights 1. Halbjahr 2015 weitere Belebung des M&A-Geschäfts: 111 Deals mit einem Volumen ab 50 Mio. US$; Gesamtwert der Deals

Mehr

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 2. Halbjahr Dezember 2018

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 2. Halbjahr Dezember 2018 Der Transaktionsmarkt in Deutschland 2. Halbjahr Dezember Investitionen (Käufe) 2010 bis 125 130 Transaktionswert in Mrd. 57 0,9 46 2,5 57 4,3 53 52 55 8,3 5,4 1,2 51 53 9,4 3,5 60 6,0 74 77 70 8,6 8,5

Mehr

M&A in der Transportund Logistikbranche 1. Halbjahr 2016

M&A in der Transportund Logistikbranche 1. Halbjahr 2016 www.pwc.de/logistik M&A in der Transportund Logistikbranche. Halbjahr 206 Highlights Erstes Halbjahr 206 der Deals vergleichsweise gering, aber Gesamtwert der Deals fast wieder auf Rekordniveau: 97 Deals

Mehr

M&A-Aktivitäten im Immobiliensektor seit 2011

M&A-Aktivitäten im Immobiliensektor seit 2011 www.pwc.de/realestate M&A-Aktivitäten im Immobiliensektor seit 2011 9. Juni 2016 Agenda 1. Ausgangslage 2. Auswirkungen auf den Immobilien-M&A-Markt 3. Ausblick 4. Weitere M&A-Statistiken Seite 2 Ausgangslage

Mehr

Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs

Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs Dr. Olaf Munkelt Geschäftsführer, MVTec Software GmbH Vorsitzender, VDMA IBV Überblick Umsatzrekord 2015, Ausblick 2016 + 2017 (Deutschland und Europa) Exportmärkte

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015 Inhalt im Überblick 2. Quartal 2015 3 IPOs IPOs in Q2 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

Der deutsche. Beteiligungskapitalmarkt 2014 und. Ausblick auf 2015

Der deutsche. Beteiligungskapitalmarkt 2014 und. Ausblick auf 2015 Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015 Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) Berlin, 23. Februar 2015 Zusammenfassung: Der Markt im Jahr 2014 Investitionen

Mehr

EY Capital Confidence Barometer. April 2015

EY Capital Confidence Barometer. April 2015 EY April 2015 Regelmäßige Befragung von 1.600 Entscheidern weltweit zu Geschäftsaussichten und M&A-Absichten Details zur Befragung Die Befragung wurde weltweit im Februar und März 2015 durchgeführt, 101

Mehr

Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2015

Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2015 www.pwc.de Destination Deutschland M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2015 Deal-Aktivitäten seit 2011 Gemessen an Zahl der jeweils angekündigten Deals Deals mit ausländischen Investoren 2011-2015

Mehr

Schweizer M&A-Markt 2014: Auf dem Gipfel angekommen?

Schweizer M&A-Markt 2014: Auf dem Gipfel angekommen? Schweizer M&A-Markt 1: Auf dem Gipfel angekommen? Prof. Dr. Markus Menz & Fabian Barnbeck, M&A REVIEW 1. Schweizer M&A-Markt 1 1 Das Jahr 1 war ein Rekordjahr auf dem Schweizer M&A-Markt. So stieg die

Mehr

EY Österreich M&A-Index Jänner 2019

EY Österreich M&A-Index Jänner 2019 EY Österreich M&A-Index 2018 Jänner 2019 Design der Studie Quellen: S&P Capital IQ, EY-Recherche. Untersucht wurden Transaktionen mit österreichischer Mehrheits- und Minderheitsbeteiligung, d.h. bei denen

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2012

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2012 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2012 Agenda im Überblick 3 IPOs im Q1 2012 in Deutschland 4 Anzahl und Volumen von Kapitalerhöhungen in Deutschland 5 Anzahl der Kapitalerhöhungen nach Sektoren

Mehr

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 2. Halbjahr Dezember 2017

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 2. Halbjahr Dezember 2017 Der Transaktionsmarkt in Deutschland 2. Halbjahr Dezember Investitionen (Käufe) 2009 bis 125 113 Transaktionswert in Mrd. 97 74 77 54 70 65 57 57 57 60 15,8 53 52 55 51 53 46 13,8 8,3 9,4 8,6 8,5 5,1 4,3

Mehr

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG JAHRESERGEBNISSE 016 INVESTORENANWERBUNG BERLIN, 09.0.01 Achim Hartig Managing Director Investor Consulting www.gtai.com Executive Summary 016 sind 01 Vorhaben, die.6 geplanten Arbeitsplätze beinhalten,

Mehr

EY Capital Confidence Barometer. April 2016

EY Capital Confidence Barometer. April 2016 EY Capital Confidence Barometer April 2016 Regelmäßige Befragung von 1.700 Entscheidern weltweit zu Geschäftsaussichten und M&A-Absichten Details zur Befragung Die Befragung wurde weltweit im Februar und

Mehr

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011 Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report Juli 211 Catalis SE Kursentwicklung / Handelsvolumen (Xetra) Monthly Market Report 3. in 3. 25. 25. 2. 2. 15. 15.

Mehr

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011 Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report Juli 2011 Catalis SE Kursentwicklung / Handelsvolumen (Xetra) Monthly Market Report in 300.000 0,32 250.000 0,27

Mehr

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr Juli 2016

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr Juli 2016 Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr 2016 Juli 2016 Investitionen (Käufe) 2007 bis 2016 98 Transaktionswert in Mrd. 95 80 74 77 69 54 57 57 57 60 64 53 52 55 51 53 46 11,0 9,5 8,3 9,4 8,6 7,1

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015

Ordentliche Hauptversammlung Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015 Ordentliche Hauptversammlung 2015 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015 150 Jahre Gerresheimer Gründung durch F. Heye in Gerresheim Sättigung des Marktes Weltweit führender

Mehr

' %

' % 1. Kennzahlen Logiernächte Februar Website-Besuche über Social-Media-Kanäle Umsatz 171 376 8 935 824 623 +7.73% -20.62% +36.60% Newsletter-Abonnenten Visits zermatt.ch Conversion Rate 64 106 2'094 663

Mehr

Chris Schmidt - istockphoto. FDI Reporting 2014. Stand: 27.04.2015

Chris Schmidt - istockphoto. FDI Reporting 2014. Stand: 27.04.2015 Chris Schmidt - istockphoto FDI Reporting 2014 Stand: 27.04.2015 Deutschland verzeichnete im Jahr 2014 insgesamt fast 1.700 ausländische Investitionen. Ergebnisse des Reportings 2014 Insgesamt meldeten

Mehr

Marktkapitalisierung 2017

Marktkapitalisierung 2017 Marktkapitalisierung 2017 Analyse der wertvollsten Unternehmen der Welt Stichtag: 27. Dezember 2017 Top 10 die zehn teuersten Unternehmen der Welt Unternehmen Rang 27.12.2017 Marktkapitalisierung 27.12.2017

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung Mai 2016, Portland Forum, Leimen

Ordentliche Hauptversammlung Mai 2016, Portland Forum, Leimen 12. Mai 2016, Portland Forum, Leimen Dr. Andreas Schneider-Neureither Vorstandsvorsitzender / CEO Werte schaffen durch IT. Veränderungen. Herausforderung für viele Unternehmen. Ordentliche Hauptversammlung

Mehr

EINE ANALYSE DER ABGESCHLOSSENEN MEHRHEITSÜBERNAHMEN MIT DEUTSCHER BETEILIGUNG

EINE ANALYSE DER ABGESCHLOSSENEN MEHRHEITSÜBERNAHMEN MIT DEUTSCHER BETEILIGUNG EINE ANALYSE DER ABGESCHLOSSENEN MEHRHEITSÜBERNAHMEN MIT DEUTSCHER BETEILIGUNG Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Der deutsche M&A Markt 2017 im Überblick 4 3 Die Top Zielländer deutscher Unternehmen 5 4

Mehr

STATISTIK-REPORT für Zeitraum 01-2008 bis 12-2008 + Gesamtentwicklung 09-04 bis 12-08. Allgemeine Daten

STATISTIK-REPORT für Zeitraum 01-2008 bis 12-2008 + Gesamtentwicklung 09-04 bis 12-08. Allgemeine Daten für Zeitraum 1-28 bis 12-28 + Gesamtentwicklung 9-4 bis 12-8 Allgemeine Daten Anzahl unterschiedlicher Besucher Unterschiedliche Besucher 28 1-8 bis 12-8 Monat Unterschiedliche Besucher Jan 8 3686 Feb

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2016

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2016 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2016 Inhalt Entwicklung VDAX im Quartalsvergleich 3 Entwicklung DAX und VDAX der letzten 12 Monate 4 im Überblick 3. Quartal 2016 5 IPOs IPOs im Q3 2016 6 Aftermarket-Performance

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2013

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2013 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2013 Inhalt im Überblick 1. Quartal 2013 3 IPOs IPOs in Q1 2013 4 Vergleich von Bookbuildingspanne zum Emissionspreis 5 Veränderungen zwischen Emissionspreis und

Mehr

EY M&A-Index Österreich Marktanalyse für Jänner 2018

EY M&A-Index Österreich Marktanalyse für Jänner 2018 EY M&A-Index Österreich Marktanalyse für 2017 Jänner 2018 Design der Studie Quellen: S&P Capital IQ, EY-Recherche Untersucht wurden Transaktionen mit österreichischer Mehrheits- und Minderheitsbeteiligung,

Mehr

Marktkapitalisierung

Marktkapitalisierung Marktkapitalisierung 01-01 Schweizer Konzerne im internationalen Vergleich Stichtag: 7. Dezember 01 Top 10 die zehn teuersten Unternehmen der Welt Unternehmen Rang 7.1.01 Marktkapitalisierung 7.1.01 (in

Mehr

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen : Projects in Germany by Sector (2003 2011) Hotel, Tourism, Entertainment 2 % Energy, Minerals, Metals 4 % Healthcare, Pharma, Biotechnology 5 %

Mehr

M&A in der Transport- und Logistikbranche Januar bis Juni 2017

M&A in der Transport- und Logistikbranche Januar bis Juni 2017 www.pwc.de/logistik M&A in der Transport- und Logistikbranche Januar bis Juni 207 At a glance 35% 7 30 aller Deals betreffen Infrastruktur-Targets Deutsche Infrastruktur-Deals Deals mit chinesischer Beteiligung

Mehr

Wachstumschancen genutzt

Wachstumschancen genutzt Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2014 Medienmitteilung 21. Oktober 2014 Wachstumschancen genutzt In den ersten neun Monaten hat Schindler den Auftragseingang um 6,7% sowie den Umsatz um 7,1% in

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2006 2016 Januar 2017 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

Digital Out of Home Werbespendings

Digital Out of Home Werbespendings Digital Out of Home Werbespendings 2016-2019 Inhalt 1. OoH Spending Trends ab 2015 Seite 3 2. Jahresvergleich 2016 / 2017 / 2018 Seite 5 3. Monatsvergleich Jan 2018 / Jan 2019 Seite 12 4. Monatsvergleich

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2016

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2016 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2016 Inhalt im Überblick 1. Quartal 2016 IPOs Kapitalerhöhungen IPOs im Q1 2016 4 Aftermarket-Performance im Q1 2016 5 Vergleich der Kapitalerhöhungen im Quartal

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2016

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2016 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2016 Inhalt im Überblick 2. Quartal 2016 IPOs Kapitalerhöhungen IPOs im Q2 2016 4 Aftermarket-Performance im Q2 2016 5 Vergleich der Kapitalerhöhungen im Quartal

Mehr

Ausländische Direktinvestitionen (ADI) pro Jahr

Ausländische Direktinvestitionen (ADI) pro Jahr Inflows in absoluten Zahlen, 1980 bis 2007 in Mrd. US-Dollar 1.800 1.700 1.600 1.833,3 85,9 499,7 Welt 1.637,5 1.500 * M&As werden seit 1987 gesondert erfasst. 1.400 1.300 1.200 1.100 1.000 Süd-Osteuropa

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2017

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2017 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2017 Inhalt Marktumfeld 3 im Überblick 3. Quartal 2017 5 IPOs IPOs im Q3 2017 6 Wertentwicklung IPOs 7 Kapitalerhöhungen Vergleich der Kapitalerhöhungen auf Quartalsbasis

Mehr

Aluminiumkonjunktur Primäraluminium und Aluminiumhalbzeug

Aluminiumkonjunktur Primäraluminium und Aluminiumhalbzeug Aluminiumkonjunktur 21 211 Primäraluminium und Aluminiumhalbzeug 29. Oktober 21 DIW Industrietagung Berlin Andreas Postler Chart 1 Struktur der Präsentation 1. Einführung 2. Erzeugung von Aluminium Globale

Mehr

Biomethanpotenziale heben, aber wie?

Biomethanpotenziale heben, aber wie? Biomethanpotenziale heben, aber wie? Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH Biogaspartner-Jahreskonferenz Berlin, 01. Dezember 2016 Agenda HZI Die Organisation Geschäftsfelder, Referenzen, Konzernstruktur

Mehr

Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland

Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland Chris Schmidt - istockphoto Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland Lecongrès, 24. Oktober 2014 Dr. Benno Bunse Geschäftsführer Germany Trade and Invest Agenda

Mehr

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick Automobilindustrie Stand 19. September 2013 Daten acht Monate 2013 und Ausblick Neuzulassungen PKW Deutschland Neuzulassungen Jan Jun 2013 Veränderung Periode Vorjahr Veränderung Monat Vorjahr Anteil Diesel

Mehr

Schweizer M&A-Markt im 1. Halbjahr 2011 es geht wieder bergauf

Schweizer M&A-Markt im 1. Halbjahr 2011 es geht wieder bergauf REPORT SWITZERLAND COLUMN Schweizer M&A-Markt im 1. Halbjahr 11 es geht wieder bergauf Prof. Dr. Markus Menz & Martin Eschenmoser, M&A REVIEW 1. Schweizer M&A-Markt im 1. Halbjahr 11 1 Nach dem sehr schwachen

Mehr

IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen

IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen 2. Februar 2011 Dr. Jürgen Sorgenfrei Director, Consulting Services, Maritime & Hinterland Transportation 2011 Das Jahr des Hasen Menschen, die

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2005 2016 Juli 2016 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

Chancen und Herausforderungen der Reedereien in Deutschland

Chancen und Herausforderungen der Reedereien in Deutschland www.pwc.de Chancen und Herausforderungen der Reedereien in Deutschland 12. Claus Brandt, Maritimes Kompetenzzentrum Agenda 1 Globale wirtschaftliche Rahmendaten 2 Entwicklung Schifffahrt in Deutschland

Mehr

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig, AGCS Eine globale Perspektive Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty Leipzig, 18.06.2012 Die Allianz Gruppe "One Allianz" 2 Die AGCS innerhalb der Allianz Das Allianz

Mehr

MÄRZ The Mid-Market Eurozone Index. argos. index. The mid market reference. Prepared by Argos Wityu & Epsilon Research

MÄRZ The Mid-Market Eurozone Index. argos. index. The mid market reference. Prepared by Argos Wityu & Epsilon Research MÄRZ 2019 The Mid-Market Eurozone Index argos index The mid market reference Prepared by Argos Wityu & Epsilon Research Entwicklung des Index Der Index hält sich im ersten Quartal stabil auf einem historisch

Mehr

Marktkapitalisierung 2018

Marktkapitalisierung 2018 Marktkapitalisierung 2018 Schweizer Konzerne im internationalen Vergleich Ende 2018 Top 10 die zehn teuersten Unternehmen der Welt Unternehmen Rang 21.12.2018 Marktkapitalisierung 21.12.2018 (in Mio. USD)

Mehr

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018)

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018) Infografiken zur Elektromobilität (November 2018) Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Produktkommunikation Elektromobilität Letztes Update: 5.11.2018 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

A presentation for the International Masters of Wine In Bordeaux on24th. February, 2006

A presentation for the International Masters of Wine In Bordeaux on24th. February, 2006 A presentation for the International Masters of Wine In Bordeaux on24th. February, 2006 Liz Stich Export Director for Europe and Overseas o Direct Trade (UK, Germany) o Monopolies (Canada, Sweden) o Three

Mehr

Pressekonferenz Deutsche Halbleiterindustrie Wandel und Erwartungen -

Pressekonferenz Deutsche Halbleiterindustrie Wandel und Erwartungen - Pressekonferenz Deutsche Halbleiterindustrie 2006 - Wandel und Erwartungen - des es im ZVEI 02/03/06 Folie 1 Umsatzentwicklung Welthalbleitermarkt Aufteilung auf Halbleiterkategorien (Mrd. Dollar) 140,7

Mehr