FACEBOOK UND CO. JUGENDLICHE IN SOZIALEN NETZWERKEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACEBOOK UND CO. JUGENDLICHE IN SOZIALEN NETZWERKEN"

Transkript

1 FACEBOOK UND CO. JUGENDLICHE IN SOZIALEN NETZWERKEN Sigrid Ehrmann, Café ABdate

2 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Communities sind online seit 2007 Zielgruppe: Menschen ab 12 Jahren Meist kostenlos durch Werbung finanziert schnelles Anmelden möglich

3 JUGENDLICHE NUTZER (JIM-STUDIE 2011) Sigrid Ehrmann, Café ABdate

4 75 % aller Jugendlichen nutzen das soziale Netzwerk Facebook (mittlerweile das Synonym für Soziale Netzwerke) Gründungsjahr in Deutschland 2006 ca. 26 Mio. Nutzer in Deutschland (März 2013) Über 1,1 Mrd. Nutzer weltweit Anmeldung ab 13 Jahren (AGB s) ohne Verifizierung

5 BEDEUTUNG FÜR JUGENDLICHE Sich in Beziehung setzten zu Gleichaltrigen. Sich selbstbestimmte Freiräume suchen: Abgrenzung von Erwachsenen. Sich beteiligen: sich positionieren, sich verorten, Stellung beziehen zu unterschiedlichen Themen, positive oder kritische Rückmeldung erfahren und erwidern Sich als kompetent erleben: Bestätigung über Ausleben ihrer Interessen, für ihr Handeln & Denken. Stolz sein über eigene Fähigkeiten und Kenntnisse. (positive Rückmeldung der SC) wichtige Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen werden auch im Internet wahrgenommen

6

7 PROFILSEITE GESTALTEN

8 NEUIGKEITEN BETRACHTEN

9 FOTOS, VIDEOS, LINKS POSTEN

10 CHAT MIT FREUNDEN

11 FOTO- UND VIDEOALBEN ANLEGEN

12 GRUPPEN ANLEGEN, BEITRETEN UND MITREDEN

13 APPLIKATIONEN NUTZEN (APPS)

14 DARUM GEHT ES IN SOZIALEN NETZWERKEN: Selbstdarstellung über die eigene Profilseite Kontakte herstellen und halten Vernetzung & Kommunikation mit Gleichgesinnten Austausch mittels Nachrichten und Chat Eigene Pinnwand für Statusmeldungen/Neuigkeiten nutzen Gruppen gründen und Veranstaltungen bewerben

15 WAS KANN JEDER TUN, UM SICH ZU SCHÜTZEN? Das eigene Profil nicht jedem sichtbar machen (Standard= für jeden sichtbar) Sparsamer Umgang mit persönlichen Daten und Fotos Nicht den realen Namen angeben Reales Alter angeben (Einstellung für minderjährige) Fotoalben nicht jedem zugänglich machen Verlinkung von Fotos nur mit Zustimmung! Passwörter nie weitergeben! Immer ausloggen!

16 WAS KANN JEDER TUN, UM SICH ZU SCHÜTZEN? Nie alleine mit Online Kontakten treffen! Änderungen in den Profileinstellungen immer abspeichern! Freundesliste im Blick behalten (Jugendliche haben im Schnitt 206 Freunde) Überlegen, wem ich was zugänglich mache! Regelmäßig den eigenen Namen googlen, um schnell auf ungewollte Inhalte aufmerksam zu werden und darauf reagieren zu können!

17 FAZIT Bewusstes Auswählen der Privatsphäre-Einstellungen UND verantwortungsvoller Umgang mit eigenen Daten und den Daten anderer

18 AUCH DAS PASSIERT Beleidigende Äußerungen werden öffentlich gemacht Gruppen werden gegründet, in denen über andere gelästert wird Fotos werden ungefragt hochgeladen Belästigungen Rechtsextreme/pornografische Inhalte werden veröffentlicht

19 WIE SIEHT ES MIT DEM DATEN- UND JUGENDSCHUTZ AUS? Vollständiger Schutz vor jugendgefährdenden Inhalten wird durch die Betreiber nicht gewährleistet! Betreiber setzen auf Kontroll- und Meldesystem durch Mitglieder

20 SO KANN ICH MICH WEHREN! Personen melden oder blockieren Inhalte melden

21 WIE IST DIE REALITÄT? ca. 66 % der Mitglieder nutzen die Möglichkeiten ihre Privateinstellungen einzuschränken (JIM Studie 2011)

22 NETZWERKE SICHER NUTZEN? Das Internet vergisst nichts!

23 TIPPS FÜR ERWACHSENE Kinder/Jugendliche für Öffentlichkeit des Internets sensibilisieren Kinder/Jugendliche als Experten nutzen und von ihnen lernen Profil/Privateinstellungen gemeinsam mit Jugendlichen durchgehen Keine Verbote aussprechen!

24 TIPPS FÜR ERWACHSENE Angriffe und Beleidigungen dokumentieren und dem Betreiber melden Unerlaubt eingestellte Fotos entfernen lassen, ggf. Betreiber informieren: Recht auf eigenes Bild Sich selbst schlau machen: Melden Sie sich selbst in einem Netzwerk an

25 TIPPS FÜR ERWACHSENE Mit Kinder/Jugendlichen im Gespräch bleiben Thema Freundschaft ansprechen

26 VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE! SIGRID EHRMANN Jugendinformationsstelle des Stadtjugendrings Aschaffenburg

Cybermobbing. unter Jugendlichen. Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin

Cybermobbing. unter Jugendlichen. Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin Cybermobbing unter Jugendlichen Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin Wege der Internetnutzung 2012-2014 - in den letzten 14 Tagen - Handy/Smartphone 49 73 86 Computer/Laptop 82 87

Mehr

was passiert auf schueler.cc?

was passiert auf schueler.cc? was passiert auf schueler.cc? Einblick für Eltern und Lehrer Stand Oktober 2008 inhalt Startseite ------------------------------------- Klassenraum ---------------------------------- Profil -------------------------------------------

Mehr

Sommer-Uni Flensburg: Medien machen Schule 16. August Ute Naumann Media Education Vznet Netzwerke Ltd. Berlin

Sommer-Uni Flensburg: Medien machen Schule 16. August Ute Naumann Media Education Vznet Netzwerke Ltd. Berlin Sommer-Uni Flensburg: Medien machen Schule 16. August 2010 Ute Naumann Media Education Vznet Netzwerke Ltd. Berlin Öffentlichkeit und Privatsphäre in Social Networks - Jugendliche im Web 2.0 - Gliederung

Mehr

Wie komme ich zu meinen Einstellungen? Der Pfeil rechts oben auf der Startseite und der Menüpunkt Einstellungen führt Sie direkt

Wie komme ich zu meinen Einstellungen? Der Pfeil rechts oben auf der Startseite und der Menüpunkt Einstellungen führt Sie direkt Facebook Privatsphäreneinstellungen richtig anpassen Facebook ist eine fabelhafte Plattform, um sich mit Freunden zu unterhalten, neue Freunde kennenzulernen oder Spiele zu spielen. Haben Sie dabei schon

Mehr

GEHE ONLINE ABER RICHTIG!

GEHE ONLINE ABER RICHTIG! GEHE ONLINE ABER RICHTIG! Tipps der JUUUPORT-Scouts 3 GOLDENE REGELN 1 2 Habe RESPEKT vor anderen DENKE NACH, bevor Du Einträge oder Fotos postest. 3 SCHÜTZE Deine privaten Daten DU BIST NICHT ALLEINE

Mehr

Leitfaden: Sicher unterwegs in Facebook. acebook. Sicher unterwegs in Facebook.

Leitfaden: Sicher unterwegs in Facebook. acebook. Sicher unterwegs in Facebook. acebook Sicher unterwegs in Facebook www.facebook.com 1 1. Allgemeine Privatsphäre Einstellungen Standardeinstellung für deine Privatsphäre festlegen (wichtig für Facebook am Handy!) Konto Privatsphäre

Mehr

Social Networks Gefahren & Funktionsweise

Social Networks Gefahren & Funktionsweise Gefahren & Funktionsweise Michael Haug 29 Jahre alt, ledig u. keine Kinder SCHIEDSRICHTER SEIT 1999 SRG Schwäbisch Hall SR Bezirksliga u. SRA bis zur Oberliga POLIZEIBEAMTER SEIT 2003 landesweit zuständig

Mehr

DIE PRIVATSPHÄRE AUF FACEBOOK SCHÜTZEN - DIE WICHTIGSTEN EINSTELLUNGEN

DIE PRIVATSPHÄRE AUF FACEBOOK SCHÜTZEN - DIE WICHTIGSTEN EINSTELLUNGEN DIE PRIVATSPHÄRE AUF FACEBOOK SCHÜTZEN - DIE WICHTIGSTEN EINSTELLUNGEN COPYRIGHT Janina Bartmann Die Privatsphäre auf Facebook schützen - die wichtigsten Einstellungen März 2016, Janina Bartmann janily.de

Mehr

Sigrid Ehrmann. Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und -Beraterin

Sigrid Ehrmann. Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und -Beraterin Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und -Beraterin Erscheint jährlich im November Die Studie zur Mediennutzung junger Menschen von 12-19 Jahren Herausgeber: Medienpädagogischer Forschungsverbund

Mehr

Privatsphäre schützen

Privatsphäre schützen Alles Facebook Privatsphäre schützen Gib nicht zu viel von dir preis! Im Netz ist man nicht so anonym wie man glaubt. Tipps Wie sicher sind deine Passw örter? Verwende P asswörter, die nicht le zu knacken

Mehr

W a s i s t M o b b i n g?

W a s i s t M o b b i n g? W a s i s t M o b b i n g? Ein Konflikt existiert seit längerer Zeit. Von zwei Konfliktparteien ist eine, zumeist eine einzelne Person, in die Unterlegenheit geraten. Diese Person wird häufig und über

Mehr

Handy, Facebook, Datenschutz u.m. Medienkompetenzzentrum Die Lücke / J. Schön

Handy, Facebook, Datenschutz u.m. Medienkompetenzzentrum Die Lücke / J. Schön * Handy, Facebook, Datenschutz u.m. * Mein Handy & Ich * Soziale Netzwerke & WhatsApp * Datenschutz & Urheberrecht * Cybermobbing * * Chancen & Risiken Medienkompetenzzentrum Die Lücke / Jördis Schön Medienkompetenzzentrum

Mehr

Privatsphäre schützen

Privatsphäre schützen Alles Facebook Privatsphäre schützen Gib nicht zu viel von dir preis! Im Netz ist man nicht so anonym, wie man glaubt. Tipps Wie sicher sind deine Pass wörter? Verwende P asswörter, di e zu knacken nicht

Mehr

Bilder im Netz. Tipp. Selbst betroffen? Bitte die Person, die das Foto online gestellt hat, um Entfernung.

Bilder im Netz. Tipp. Selbst betroffen? Bitte die Person, die das Foto online gestellt hat, um Entfernung. Alles Facebook Bilder im Netz Tipp Daten volum en das au tomat am Handy sp is aren: L che Ab n ur im Veröffentliche keine Fotos oder Videos, die dir ass spiele WLAN n von z u A ( u t Videos App-E oplay

Mehr

Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand )

Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand ) Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand 22.10.2012) Von Günter Steppich, www.medien-sicher.de Mit diesen Empfehlungen für die Einstellung eines Facebook-Kontos soll sichergestellt werden, dass

Mehr

Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand )

Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand ) Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand 19.07.2012) Von Günter Steppich, www.medien-sicher.de Mit diesen Empfehlungen für die Einstellung eines Facebook-Kontos soll sichergestellt werden, dass

Mehr

SOCIAL MEDIA / SOZIALE NETZWERKE

SOCIAL MEDIA / SOZIALE NETZWERKE SOCIAL MEDIA / SOZIALE NETZWERKE WAS SIND SOCIAL MEDIA / WAS SIND SOZIALE NETZWERKE? Social Media ( Deutsch: Sozale Medien ) ist der Überbegriff für Medien, in denen Internetnutzer Meinungen, Eindrücke,

Mehr

MEDIENKOMPETENZ. Sicher im Internet

MEDIENKOMPETENZ. Sicher im Internet MEDIENKOMPETENZ Sicher im Internet 31.01.2019 von Andrea Knittweis, Romy Keßler, Marie Jouaux Medienkonzept an der Higa 5. Klasse (Medienscouts) 1. Schulwoche: 2 Blöcke zu PC-Nutzung an der Schule, sicheres

Mehr

Social Media für Aktive. Facebook verstehen und nutzen

Social Media für Aktive. Facebook verstehen und nutzen Social Media für Aktive Facebook verstehen und nutzen Facebook - und seine Möglichkeiten Facebook - und seine Möglichkeiten 31 Mio. 09/2017 Facebook - und seine Möglichkeiten 31 Mio. 09/2017 Facebook -

Mehr

Achtung Netz Mit Sicherheit Spaß im Internet Workshop: Facebook & Co

Achtung Netz Mit Sicherheit Spaß im Internet Workshop: Facebook & Co Achtung Netz Mit Sicherheit Spaß im Internet Workshop: Facebook & Co Solingen, 26. November 2013 Workshop-Ablauf Kennenlern-Runde: I like (15 min) Soziale Netzwerke - Was bedeutet öffentlich? (30 min)

Mehr

In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Facebook.

In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Facebook. In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Facebook. 1 Checkliste 1 Datenschutzeinstellungen mit Webbrowser festlegen Auf dem Smartphone

Mehr

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co www.bsi-fuer-buerger.de www.facebook.com/bsi.fuer.buerger Sichere Nutzung sozialer Netzwerke Über soziale

Mehr

Social Media Guideline. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Bochum

Social Media Guideline. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Bochum Social Media Guideline für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Bochum Präambel Als Social Media (auch Soziale Medien) werden digitale Medien, Plattformen und Technologien verstanden, die Menschen

Mehr

#sicheronline. Schütz dich vor falschen Freunden

#sicheronline. Schütz dich vor falschen Freunden #sicheronline Schütz dich vor falschen Freunden Neue Kontakte knüpfen Sich verlieben Freunde finden Im Internet gibt es keine Grenzen. Egal ob es deine FreundInnen oder neue Bekannte sind einfach und kostenlos

Mehr

Teamendenqualifizierung. Gute Arbeit für morgen (er-)finden Politische Jugendbildung als Gestaltungsplatz im Wandel der Arbeitswelt

Teamendenqualifizierung. Gute Arbeit für morgen (er-)finden Politische Jugendbildung als Gestaltungsplatz im Wandel der Arbeitswelt Teamendenqualifizierung Gute Arbeit für morgen (er-)finden Politische Jugendbildung als Gestaltungsplatz im Wandel der Arbeitswelt Workshop B: Medien: Mitwirkungspotenziale und Handlungsoptionen in der

Mehr

DRK-Generalsekretariat. Social Media Policy

DRK-Generalsekretariat. Social Media Policy DRK-Generalsekretariat Social Media Policy 01 Welche Tools nutzen? 2 Kosten-Nutzen-Analyse Social Media Plattformen Apps oder Webseiten sind Tools (Werkzeuge), die einen bestimmten Zweck erfüllen. Wer

Mehr

Privatsphäre schützen

Privatsphäre schützen Alles Facebook Privatsphäre schützen Gib nicht zu viel von dir preis! Du bist im Netz nicht so anonym, wie du glaubst. Tipps Wie sicher sind deine P assw örter? Verwende P asswörter, die nicht le zu erraten

Mehr

In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Facebook.

In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Facebook. In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Facebook. 1 Checkliste 1 Datenschutzeinstellungen mit Browser festlegen Auf dem Smartphone

Mehr

Wolfgang Peter, Fachberater für Informatik im November Nach einer Idee von Matthias Keßler und Thomas Guggenmos

Wolfgang Peter, Fachberater für Informatik im November Nach einer Idee von Matthias Keßler und Thomas Guggenmos Wolfgang Peter, Fachberater für Informatik im November 2014 Nach einer Idee von Matthias Keßler und Thomas Guggenmos Internetfähige Geräte Smartphones: iphone (ios) Android basiert Windows Phone 7+8 RIM

Mehr

(Screenshots natürlich von Facebook) 1. allgemeine Privatsphäreneinstellungen

(Screenshots natürlich von Facebook) 1. allgemeine Privatsphäreneinstellungen www.angelika-beranek.de (Screenshots natürlich von Facebook) ä 1. allgemeine Privatsphäreneinstellungen Die neuen Privatsphäreneinstellungen findet man jetzt oben in der Leiste. Dort sind einige Punkte

Mehr

Was geht bei Instagram, YouTube und Co.?

Was geht bei Instagram, YouTube und Co.? Was geht bei Instagram, YouTube und Co.? Digitale Trends Alles im Gleichgewicht? Kim Beck 12. Oktober 2018 Ein Angebot von: In Kooperation mit: Redaktion: Agenda YouTube, Instagram und Co: WrapUp Faszination

Mehr

CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige)

CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige) 02 Video 02 CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige) Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 02: CYBERMOBBING ARBEITSBLATT Seite

Mehr

Cyber-Mobbing Was ist das?

Cyber-Mobbing Was ist das? CYBER-MOBBING Cyber-Mobbing Was ist das? Cyber-Mobbing (oder auch Cyber-Stalking oder Cyber-Bullying ) meint das absichtliche Beleidigen, Bloßstellen, Bedrohen oder Belästigen im Internet oder über das

Mehr

Schütze deine Privatsphäre!

Schütze deine Privatsphäre! SNAPCHAT Schütze deine Privatsphäre! Du bestimmst, wer dir Snaps senden und deine Stories sehen kann! Leg in den Einstellungen fest, dass nur Freund/ innen mit dir Kontakt aufnehmen können. Falls notwendig,

Mehr

Teil I Bevor es los geht

Teil I Bevor es los geht Teil I Bevor es los geht Einstellung 1. Kontoeinstellung (Sicherheit) Sichere Internetverbindung (https) 2. Öffentliche Suche (Privatsphäre) Möchtest Du, dass andere Suchmaschienen einen Link zu deiner

Mehr

Warum ist Facebook so erfolgreich

Warum ist Facebook so erfolgreich von David Seffer Warum ist Facebook so erfolgreich Facebook wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg gegründet. Die Webseite wurde ursprünglich für die Studenten der Harvard-Universität erstellt und einige

Mehr

Facebookund co. präsent, vernetzt und sicher? Julia Schäfer

Facebookund co. präsent, vernetzt und sicher? Julia Schäfer Facebookund co. präsent, vernetzt und sicher? Julia Schäfer Günther Bubenitschek Mediennutzung früher -heute Welche Medien haben Sie als Jugendliche/r genutzt und wozu? Was hat sich seither verändert?

Mehr

Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern - Informationsabend

Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern - Informationsabend Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern - Informationsabend Ziel des Abends Informieren & Kennenlernen Was sind soziale Medien & welche Bedeutung haben diese? Chancen & Risiken sozialer Medien Wie gehen wir

Mehr

Cyber-Mobbing Was ist das?

Cyber-Mobbing Was ist das? CYBER-MOBBING Cyber-Mobbing Was ist das? Cyber-Mobbing (oder auch Cyber-Stalking oder Cyber- Bullying ) meint das absichtliche Beleidigen, Bloßstellen, Bedrohen oder Belästigen im Internet oder über das

Mehr

Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten. Wolf-Dieter Scheid

Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten. Wolf-Dieter Scheid Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten Wolf-Dieter Scheid 11.03.2017 10.03.2017 Datenschutz in sozialen Netzwerken 1 Inhalt Vorbemerkungen WhatsApp Facebook Diskussion

Mehr

Datenschutz in sozialen Netzwerken: Wolf-Dieter Scheid. So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten

Datenschutz in sozialen Netzwerken: Wolf-Dieter Scheid. So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten Eine Initiative von: Gefördert durch: Datenschutz in sozialen Netzwerken: Wolf-Dieter Scheid So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten Inhalt Vorbemerkungen WhatsApp Facebook Diskussion 10.09.2018 Datenschutz

Mehr

Ihr Kind im World Wide Web

Ihr Kind im World Wide Web Ihr Kind im World Wide Web Eine Informationsveranstaltung über den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Internet und Handy von Elternmedientrainer Cornelius Scheier Ablauf Das Internet oder auch Web

Mehr

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? DATENSCHUTZ Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache) IMPRESSUM HERAUSGEBER

Mehr

Handy, Facebook, Datenschutz u.m. Medienkompetenzzentrum Die Lücke / J. Schön

Handy, Facebook, Datenschutz u.m. Medienkompetenzzentrum Die Lücke / J. Schön * Handy, Facebook, Datenschutz u.m. * Mein Handy & Ich * Soziale Netzwerke & WhatsApp * Datenschutz & Urheberrecht * * Braucht mein Kind ein Smartphone? Empfehlungen: *Ein voll funktionsfähiges Smartphone

Mehr

Schütze deine Privatsphäre!

Schütze deine Privatsphäre! SNAPCHAT Schütze deine Privatsphäre! Schicke niemals Snaps oder Videos an Unbekannte auch in Snapchat können Bilder gespeichert werden (siehe nächste Seite)! Wenn Fremde dich in Snapchat adden, nimm diese

Mehr

27.03.2012. Medienwelten von. Eine Initiative von:

27.03.2012. Medienwelten von. Eine Initiative von: Medienwelten von Kindern und Jugendlichen 1 Grundsätzliches über das Internet 2 Grundsätzliches über das Internet - Das Internet gibt es seit 1968 - Es basiert auf dem UNIX-System - ist inzwischen ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ron Faber, Manfred Schwarz. Social Networks. So funktionieren Facebook, XING & Co. ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Ron Faber, Manfred Schwarz. Social Networks. So funktionieren Facebook, XING & Co. ISBN: Inhaltsverzeichnis Ron Faber, Manfred Schwarz Social Networks So funktionieren Facebook, XING & Co. ISBN: 978-3-446-42497-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42497-5

Mehr

Sicher unterwegs in. Instagram. So schützt du deine Privatsphäre!

Sicher unterwegs in. Instagram. So schützt du deine Privatsphäre! Sicher unterwegs in Instagram So schützt du deine Privatsphäre! www.saferinternet.at/leitfaden Inhaltsverzeichnis Einführung 6 Werbung Privatsphäre schützen 7 Inhalte melden Markierungen 8 Konto deaktivieren

Mehr

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie studivz, Facebook & Co.

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie studivz, Facebook & Co. Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie studivz, Facebook & Co. www.bsi-fuer-buerger.de Sicher unterwegs in studivz, Facebook & Co. Die sozialen

Mehr

Annette Schwindt 0' EILLY. Beijing. Cambridge Fornham Köln Seoostopol. Taipei Tokyo

Annette Schwindt 0' EILLY. Beijing. Cambridge Fornham Köln Seoostopol. Taipei Tokyo a Annette Schwindt 0' EILLY Beijing. Cambridge Fornham Köln Seoostopol. Taipei Tokyo Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 9 Meine Kontaktinformationen schützen 39 Infarmationsfluss über Anwendungen 1. Einleitung....

Mehr

EMPFEHLUNGEN ZUR SICHEREN NUTZUNG DER SOZIALEN MEDIEN. der Social-Media-Redaktion der Universität Leipzig

EMPFEHLUNGEN ZUR SICHEREN NUTZUNG DER SOZIALEN MEDIEN. der Social-Media-Redaktion der Universität Leipzig EMPFEHLUNGEN ZUR SICHEREN NUTZUNG DER SOZIALEN MEDIEN der Social-Media-Redaktion der Universität Leipzig Universität Leipzig 2013 2 Empfehlungen zur sicheren Nutzung der Sozialen Medien Inhalt I. Einleitung...

Mehr

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II Pickel, Krach und viel Gefühl Kurs II Kursabend 23. Mai 2013 19h bis 21h Beziehungs-Check Tipps für die Pubertät Praxisbeispiele Inseln für Eltern (Freiräume) 3. Kursabend klären Auswertung Schlusspunkt

Mehr

Facebook. Dipl.-Inf. Martin Kunzelnick www.bitspirits.de info@bitspirits

Facebook. Dipl.-Inf. Martin Kunzelnick www.bitspirits.de info@bitspirits Dipl.-Inf. Martin Kunzelnick www.bitspirits.de info@bitspirits Übersicht Vorstellung Facebook Einführung Das eigene Konto Die eigene Fanpage Möglichkeiten & Integration Rechtliches, Datenschutz & Sicherheit

Mehr

Juli 2014 App: Instagram

Juli 2014 App: Instagram Juli 2014 App: Instagram Instagram-Bilder machen jeden Laien zum Fotografen. Diese Meinung ist zumindest unter den Usern dieser App weit verbreitet. Doch was genau kann diese App, wie nutz man sie und

Mehr

Social Networks. So funktionieren Facebook, XING & Co. von Ron Faber, Manfred Schwarz. 1. Auflage. Hanser München 2011

Social Networks. So funktionieren Facebook, XING & Co. von Ron Faber, Manfred Schwarz. 1. Auflage. Hanser München 2011 Social Networks So funktionieren Facebook, XING & Co. von Ron Faber, Manfred Schwarz 1. Auflage Hanser München 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42497 5 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Social Media. Mit Facebook und Co. zum Unternehmenserfolg? Gründerinnen-Forum Lehrte

Social Media. Mit Facebook und Co. zum Unternehmenserfolg? Gründerinnen-Forum Lehrte Social Media Mit Facebook und Co. zum Unternehmenserfolg? Gründerinnen-Forum Lehrte 07.03.2012 Stephanie Ristig-Bresser Was war, was ist, was kommt Kulturwissenschaftlerin und PR-Managerin 8 Jahre Volkswagen

Mehr

#chancen #GEMEINSAM #VERANTwORTuNG

#chancen #GEMEINSAM #VERANTwORTuNG #CHANCEN #gemeinsam #VERANTWORTUNG Elternbrief Liebe Eltern, für Kinder und Jugendliche ist die Bedienung und Nutzung digitaler Medien heute selbstverständlich und erfolgt häufig durch Ausprobieren und

Mehr

Leitfaden für EinsteigerInnen

Leitfaden für EinsteigerInnen Leitfaden für EinsteigerInnen Inhaltsverzeichnis: Schritt 1: Anmeldung 2 Schritt 2: Dein Profil 2 Schritt 3: Privatsphäre sichern 3 Schritt 4: Deine Freundesliste und die Chronik 3 Schritt 5: Die Funktionen

Mehr

Schütze deine Privatsphäre!

Schütze deine Privatsphäre! SNAPCHAT Schütze deine Privatsphäre! Wenn Fremde dich in Snapchat adden, nimm diese Personen genau unter die Lupe falls notwendig, kannst du sie blockieren! Du bestimmst, wer dir Snaps senden und deine

Mehr

Swisscom (Schweiz) AG

Swisscom (Schweiz) AG Medienkurs Swisscom (Schweiz) AG Ziele 2 Internet Anwendungen kennenlernen, die die digital natives vorwiegend nutzen Chancen und Gefahren der Anwendungen beurteilen können Möglichkeiten kennen, um sich

Mehr

Online Kids. Wi n e Umg n i s i Ne!

Online Kids. Wi n e Umg n i s i Ne! W s ü i P vat h? Eure Kinder sollten wissen, dass sie alle Inhalte, die sie ins Internet stellen, vielleicht nie mehr löschen können. Sobald ein Foto, ein Video oder ein Beitrag von ihnen oder von ihren

Mehr

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S Aufgabe 1 Welche Medien nutzen Sie am häufigsten? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Medien? Inwiefern beeinflussen Facebook, Instagram oder WhatsApp Ihr Leben? Diskutieren Sie dazu in kleinen Gruppen.

Mehr

Sicher unterwegs in. So schützt du deine Privatsphäre!

Sicher unterwegs in. So schützt du deine Privatsphäre! Sicher unterwegs in So schützt du deine Privatsphäre! www.instagram.com www.saferinternet.at Inhaltsverzeichnis Einführung Datenschutz Tags Instagram Direct Kontakte blockieren 6 Konto löschen 7 Inhalte

Mehr

Soziale Netzwerke vs. Privatsphäre - per se ein Widerspruch?

Soziale Netzwerke vs. Privatsphäre - per se ein Widerspruch? Soziale Netzwerke vs. Privatsphäre - per se ein Widerspruch? www.saferinternet.at Saferinternet-Trainerin Regina Edthaler (Saferinternet-Koordinatorin für OÖ) Informationsangebot Tipps & Infos Broschürenservice

Mehr

Mit dem Nutzer im Gespräch: Facebook, Twitter und Co. Social Media und Web 2.0 an der Bayerischen Staatsbibliothek

Mit dem Nutzer im Gespräch: Facebook, Twitter und Co. Social Media und Web 2.0 an der Bayerischen Staatsbibliothek Mit dem Nutzer im Gespräch: Facebook, Twitter und Co. Social Media und Web 2.0 an der Bayerischen Staatsbibliothek Oder: Wir sind sozial total vernetzt Voxenstopp Dr. Berthold Gillitzer 28. Mai 2008 Was

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

WIR... erreichen 1 Million Menschen pro Woche in Sozialen Medien betreuen ca. eine halbe Million Likes Website Besucher pro Woche S.

WIR... erreichen 1 Million Menschen pro Woche in Sozialen Medien betreuen ca. eine halbe Million Likes Website Besucher pro Woche S. SOZIAL NETZWERKen.. WIR... erreichen 1 Million Menschen pro Woche in Sozialen Medien betreuen ca. eine halbe Million Likes 200.000 Website Besucher pro Woche S. 3 WARUM SOLL ICH ALS ARBEITGEBER IN SOZIALEN

Mehr

Dennis Knobeloch Soziale Netzwerke. Dennis Knobeloch

Dennis Knobeloch Soziale Netzwerke. Dennis Knobeloch Soziale Netzwerke Dennis Knobeloch Inhalt WEB 2.0 Soziale Netzwerke Schützen / Überwachen Grundregeln Urheberrecht Datenschutz Cyberbullying Tipps für Eltern Weitere Informationen Web 2.0 Intelligentes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort................... 11 1. Einleitung.................. 13 Treten Sie näher hier gibt s für jeden was! 15 Was ist sozial am sozialen Netzwerk? 17 600 Millionen Nutzer, und es werden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3 Quickline Cloud Web Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Quickline Web-Cloud 3 1.1 Unterstützende Browser 3 1.2 Anmeldung 3 1.3 Hauptfunktionen der Quickline Web-Cloud 4 1.3.1 Bilder, Videos und Musik 5 1.3.2 Erstellen

Mehr

Einleitung. Einleitung

Einleitung. Einleitung Vorwort Facebook zu beschreiben ist, als wolle man die Funktionsweise eines Formel- 1-Autos im Vorbeifahren erklären. Kaum eine andere Webseite wechselt so schnell ihr Gesicht, wächst und definiert sich

Mehr

Belästigungen und Cyber Mobbing

Belästigungen und Cyber Mobbing 1 1. Was ist Cyber Mobbing? Fertigmachen - Unter Cyber-Mobbing (auch: Cyber-Bullying oder Cyber-Stalking genannt) versteht man das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen von Personen

Mehr

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom Kinder surfen anders!!! Unsicher, denn kindgerechte Seiten sind selten. Überfordert, denn die Struktur des Internets ist komplex. Spielerisch, denn das Internet ist

Mehr

ORTSBASIERTE DIENSTE:

ORTSBASIERTE DIENSTE: ORTSBASIERTE DIENSTE: ICH FINDE DICH = Gelbe Seiten des Internets Was ist das?» Google My Business, Bing Business, Yahoo Local.» Basis-Informationen: Adresse, Fotos, Kontaktdaten.» Wenig Zeitaufwand, (meist)

Mehr

Sicher unterwegs in Sozialen Netzwerken

Sicher unterwegs in Sozialen Netzwerken Woche der IT-Sicherheit 2016 am Sicher unterwegs in Sozialen Netzwerken 1.9.2016 Abteilung Nutzer- und Anwendungsunterstützung Helpdesk M.A. Folie: 1 Woche der IT-Sicherheit 2016 am Inhalte Datenhunger

Mehr

Leitfaden für das -Forum des ÖVGD

Leitfaden für das  -Forum des ÖVGD Leitfaden für das E-Mail-Forum des ÖVGD I. Einleitung...1 II. Schritt-für-Schritt-Anleitung...2 1. Wie tritt man dem Forum bei?...2 2. Wie sendet man eine Nachricht an das Forum?...4 3. Wie kann man Einstellungen

Mehr

Pädagogium, Baden-Baden 22. März Impulsvortrag Medienkompetenz

Pädagogium, Baden-Baden 22. März Impulsvortrag Medienkompetenz Pädagogium, Baden-Baden 22. März 2017 Impulsvortrag Medienkompetenz Ansgar Sporkmann Medientrainer für das Projekt»FIREWALL LIVE«(DKSB/Knappschaft) Fortbildungen und Trainings in Schulen, Jugendämtern,

Mehr

Über die Autorin 7. Einführung 17. Teil I Computer- und Internetgrundlagen 25. Kapitel 2 Verbindung mit dem Internet 43

Über die Autorin 7. Einführung 17. Teil I Computer- und Internetgrundlagen 25. Kapitel 2 Verbindung mit dem Internet 43 Inhaltsverzeichnis Über die Autorin 7 Einführung 17 Über dieses Buch 18 Konventionen in diesem Buch 20 Törichte Annahmen über den Leser 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21 Teil I: Computer- und Internetgrundlagen

Mehr

Kommunikation mittels Twitter. Eine Hilfestellung für die Buko 2012 u.a.

Kommunikation mittels Twitter. Eine Hilfestellung für die Buko 2012 u.a. Kommunikation mittels Twitter Eine Hilfestellung für die Buko 2012 u.a. 1 AWO Bundesverband e. V. Blücherstr. 62/63 10961 Berlin Telefon: (+49) 30 263 09 0 Telefax: (+49) 30 263 09 325 99 E-Mail: info@awo.org

Mehr

Webtool: Alle Chancen online. Redaktionssystem. Anleitung, Stand 07/16

Webtool: Alle Chancen online. Redaktionssystem. Anleitung, Stand 07/16 Webtool: Alle Chancen online. Redaktionssystem Anleitung, Stand 07/16 Das Redaktionssystem, bequemer Service für Facebook & Co. Durch Social-Media-Marketing und aktuelle Beiträge auf Ihrem Bestatter-Profil

Mehr

Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen

Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen Forum 4 Beziehung-Kommunikation-Lifestyle Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen Ingrid Paus-Hasebrink OÖ. ZUKUNFTSSYMPOSIUM 2013 7. bis 8. November in Linz Gliederung Wie

Mehr

Badoo im Test: Kosten, Bewertung & Erfahrungen

Badoo im Test: Kosten, Bewertung & Erfahrungen Badoo im Test: Kosten, Bewertung & Erfahrungen Unsere Bewertung Besonderheiten Kosten: ab 0,- Die weltweit größte Social-Dating- Community, gegründet 2006 Für Singles und Gebundene geeignet (Kontakte von

Mehr

Juli 2014 Persönliche Daten in sozialen Netzwerken (Facebook)

Juli 2014 Persönliche Daten in sozialen Netzwerken (Facebook) Juli 2014 Persönliche Daten in sozialen Netzwerken (Facebook) Was gebe ich im Internet frei? Ständig werden wir im Internet dazu aufgefordert unsere Daten anzugeben. Oft machen wir es bewusst, manchmal

Mehr

Social Media für Einsteiger

Social Media für Einsteiger Social Media für Einsteiger Wie funktionieren digitale Werkzeuge und Social Media wie Facebook, WhatsApp, Twitter? Tobias Schulz BBV-Bildungswerk 21. November 2016 18.11.2016 und das seit mehr als 40 Jahren!

Mehr

Wissen was geht! Beratung

Wissen was geht! Beratung Meine Welt - Endlich 14! Wissen was geht! Beratung Was ändert sich? Die wichtigsten Themen im Überblick Auf dem Weg zum Erwachsenwerden bedeutet jede kleine Veränderung einen großen Schritt in Richtung

Mehr

Facebook für Eltern

Facebook für Eltern Facebook für Eltern 18.03.2013 1 Herzlich Willkommen zu: Facebook für Eltern Was bringt mich her? Was möchte ich heute mitnehmen? Was ist meine größte Befürchtung bei Sozialen Netzwerken? 18.03.2013 2

Mehr

Checkliste Facebook-Einstellungen

Checkliste Facebook-Einstellungen Checkliste Facebook-Einstellungen Facebook bietet sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten. Dabei den Überblick zu behalten und die optimalen Einstellungen zu wählen, ist nicht immer einfach. Unsere Checkliste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. 1 Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. 1 Einführung... 1 IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.......................................................................... 1 1.1 Was ist Social Media?..................................................................

Mehr

Cybermobbing. Elternabend am Theresianum Ingebohl. lic. phil. Sarah Genner

Cybermobbing. Elternabend am Theresianum Ingebohl. lic. phil. Sarah Genner Cybermobbing Elternabend am Theresianum Ingebohl lic. phil. Sarah Genner Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Forschungsschwerpunkt Medienpsychologie Digital Immigrants Digital Natives

Mehr

Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH

Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH Social Media Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH Welchen Hashtag soll ich für meinen Post verwenden? Ich bewerbe mich für die Stelle als Social

Mehr

Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing & Co.

Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing & Co. www.bsi-fuer-buerger.de Ins Internet mit Sicherheit! Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing & Co. Sicher unterwegs in Facebook,

Mehr

Soziale Netzwerke und Cybermobbing. 9. Schulartübergreifenden Tandem-Tridem-Fachtagung

Soziale Netzwerke und Cybermobbing. 9. Schulartübergreifenden Tandem-Tridem-Fachtagung Soziale Netzwerke und Cybermobbing 9. Schulartübergreifenden Tandem-Tridem-Fachtagung 27./28.09.2018 Mediennutzung in der pädagogischen Praxis» Kahoot Quiz Was ist das meistgenutzte Netzwerk der Kinder

Mehr

DEIN DIGITALES ICH Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

DEIN DIGITALES ICH Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige) 05 Video 05 DEIN DIGITALES ICH Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige) Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 IDEO 05: DEIN DIGITALES ICH ARBEITSBLATT

Mehr

Tipps, Tricks und Webseiten Medienerziehung im Alltag 2017

Tipps, Tricks und Webseiten Medienerziehung im Alltag 2017 Tipps, Tricks und Webseiten Medienerziehung im Alltag 2017 Wie man Kinder & Jugendliche schützen und unterstützen kann Nur geschlossene Chaträume verwenden (Skype, Facebook, Whatsapp ) Sich auf 1-2 Tools

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung 13. Beiträge hervorheben und nachbearbeiten Ihre Aktivitäten verwalten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung 13. Beiträge hervorheben und nachbearbeiten Ihre Aktivitäten verwalten Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 Treten Sie näher - hier gibt's für jeden was! 15 Was ist sozial am sozialen Netzwerk? 17 Uber 900 Millionen Nutzer, und es werden immer mehr 19 Aus einer

Mehr

"Was tut Google für ein sicheres und respektvolles Miteinander im Netz"

Was tut Google für ein sicheres und respektvolles Miteinander im Netz "Was tut Google für ein sicheres und respektvolles Miteinander im Netz" 20.02.2013 2. Fachtagung - Cyber-Mobbing ist nicht cool Sabine Frank Leiterin Jugendschutz und Medienkompetenz Google Deutschland

Mehr