Aktuelles aus dem Pflanzenschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles aus dem Pflanzenschutz"

Transkript

1 Aktuelles aus dem Pflanzenschutz

2 Pflanzenschutzmittel -News Confidor = Imidacloprid = Neonicotinoid = vorbei Gehört zu den 3 Neonicotinoiden deren Zulassung widerrufen wurde. Das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) hat zum 18. September 2018 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Confidor WG 70 zur Anwendung an Tabak zur Jungpflanzenanzucht im Gewächshaus widerrufen. Die Anwendungen dürfen noch bis zum 19. Dezember 2018 durchgeführt werden.

3 Ersatz Insektizid = Teppeki Teppeki [500 g/kg Flonicamid] - 22 Genehmigung für Ba-Wü Anwendung wie bei Confidor a) 2 g/m 2 ins Wasser beim auslegen der Platten b) 2 x Über-Kopf spritzen á 0,25 g/m 2 Preise: 500 g = 98 ; 2,000 kg = 365 Systemisch, Kontakt hohe Temperaturen reduzieren Wirksamkeit nicht, nach 3 Stunden regenstabil; Wirkungsspektrum: Blattlaus- Arten (auch resistente Läusearten), sehr gute Wirkung gegen Aphisgosypii(Baumwolllaus). Wirkstoffaufnahme: Kontakt-und Saugtätigkeit, Saugtätigkeit stellt sich in der Regel nach 2 Stunden ein; keine Kreuzresistenz zwischen Flonicamidund vorhandenen Wirkstoffen nachgewiesen (Produktinfo Belchim, Crop Protection) B2 - Bienengefährlich: Das Mittel wird als bienengefährlich, außer bei Anwendung nach dem Ende des täglichen Bienenfluges in dem zu behandelnden Bestand bis Uhr, eingestuft. Es darf außerhalb dieses Zeitraums nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden; dies gilt auch für Unkräuter.

4 Pflanzenschutzmittel -News Weitere 22 Möglichkeit für Insektizide auf dem Feld MoventoOD g/l Spirotetramat, Wirkung: systemisch, Insekten; gute Wirkung bei Thripsen B1 = bienengefährlich, darf nicht auf blühende und von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden. Näheres bitte nachfragen. (Aufwand ca. 0,5 l/ha, Preis ca. 150 /l)

5 Risolex flüssig -Zulassung Aktuelle Zulassung endete: Abverkaufsfrist: Aufbrauchfrist: Wirkstoff hat höchstwahrscheinlich keine Zukunft in der EU. Bitte zügig und ausreichend bevorraten. Kann gegen Ende der Abverkaufsfrist zu Engpässen kommen.

6 Neue Zulassung: Revus top Folie nach FAS eingefügt a) Revus top - neues Blauschimmel- und Alternaria-Fungizid Die Zulassung (nach Art. 51) von Revus top stellt einen wichtigen Fortschritt in der Blauschimmel - Bekämpfung dar. Das Spektrum an Wirkstoffen konnte dadurch erweitert werden. Es wird empfohlen Revus top früh, je nach Spritzplan bei der 1. oder 2. Behandlung einzusetzen. Dadurch wird der systemisch wirkende Alternaria Wirkstoff optimal eingesetzt. Wirkstoffe: 250 g/l Mandipropamid und 250 g/l Difenconazol Aufwandmenge: 0,6 l/ha in L Wasser Wartezeit: 7 Tage Anwendungen: 2 pro Jahr mit einem Abstand von mindestens 10 Tagen Wirkungsspektrum: Blauschimmel und Alternaria Beachten Sie unbedingt diese Abstands- Auflagen: NW605-1: Abstand oder Abtrift Minderung am Gewässerrand 50% 5 m75% 5m,90% * NW606: ohne abtriftmindernde Düsen muss ein Abstand von 5 m zu Oberflächengewässern gehalten werden. NW701: Wenn Hangneigung über 2% -muss zwischen behandelten Flächen ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen vorhanden sein. Dessen Schutzfunktion darf durch den Einsatz von Arbeitsgeräten nicht beeinträchtigt werden. Er muss eine Mindestbreite von 10 m haben. Dieser Randstreifen ist nicht erforderlich, wenn: - ausreichende Auffangsysteme für das abgeschwemmte Wasser bzw. den abgeschwemmten Boden vorhanden sind, die nicht in ein Oberflächengewässer münden, bzw. mit der Kanalisation verbunden sind oder - die Anwendung im Mulch- oder Direktsaatverfahren erfolgt.

7 Wassergesetz in Ba-Wü 2019 Gewässerrand 10 Meter Bereich: Bäume entfernen verboten, keine Umwandlung von Grünland in Ackerland Düngeverordnung gilt und Anstandsregeln wie PSM 5 Meter Bereich, ab 2019 folgende Verbote: keine Nutzung als Ackerland Umbruchverbot Verbot von Dünge-und PS Mitteln Es gibt Ausnahmen.

8 Spinnmilben lieben trockene, warme Luft. Spinnmilben

9 Spinnmilben

10 Danke für Aufmerksamkeit

NB6622 Das Mittel darf in Mischung mit Fungiziden aus der Gruppe der Ergosterol-

NB6622 Das Mittel darf in Mischung mit Fungiziden aus der Gruppe der Ergosterol- Hinweise zum Bienenschutz Bestimmte Pflanzenschutzmittel sind für Bienen gefährlich. Bei der Anwendung dieser Mittel ist die Verordnung zum Schutz der Bienen vor Gefahren durch Pflanzenschutzmittel (Bienenschutzverordnung)

Mehr

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel (PSM) angewendet werden.

Mehr

Anwendungsbestimmungen und Auflagen zur Pflanzenschutzmittelliste Erdbeeren und Beerenobst 2018

Anwendungsbestimmungen und Auflagen zur Pflanzenschutzmittelliste Erdbeeren und Beerenobst 2018 Anwendungsbestimmungen und Auflagen zur Pflanzenschutzmittelliste Erdbeeren und Beerenobst 2018 LfL Freising NB6612 Das Mittel darf an blühenden Pflanzen und an Pflanzen, die von Bienen beflogen werden,

Mehr

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel (PSM) angewendet werden.

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutz - Sachkunde Fortbildung. 15. Januar Rechtsgrundlagen.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutz - Sachkunde Fortbildung. 15. Januar Rechtsgrundlagen. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutz - Sachkunde Fortbildung 15. Januar 2015 Rechtsgrundlagen Und das erwartet Sie in der nächsten Stunde 1. Änderungen bei Pflanzenschutzmitteln (PSM) mit

Mehr

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel (PSM) angewendet werden.

Mehr

Maßnahmen zur Verhinderung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer

Maßnahmen zur Verhinderung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer Maßnahmen zur Verhinderung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer Reinhard Götz, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz am 17. Oktober 2013 in

Mehr

Gewässerrandstreifen. Abstandsauflagen und Pflanzenschutz

Gewässerrandstreifen. Abstandsauflagen und Pflanzenschutz BWV-Veranstaltung Gewässserrandstreifen Mannweiler-Cölln, 22.06.2016 Gewässerrandstreifen Abstandsauflagen und Pflanzenschutz Werner Beck, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach Gliederung Pflanzenschutzmittel

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Stand: März 2019 Closer Sulfoxaflor / 18.08.2026 Confidor WG 70 Imidacloprid /

Mehr

Pflanzenschutz in Zierpflanzen Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln

Pflanzenschutz in Zierpflanzen Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln Pflanzenschutz in Zierpflanzen Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln Gliederung Zulassung und Genehmigung von Pflanzenschutzmitteln Genehmigung im Einzelfall in einem zusätzlichen Anwendungsgebiet

Mehr

Kennzeichnung der Pflanzenschutzmittel ausgewählte Auflagen und Hinweise Kulturbaum der Obstgehölze (siehe letzte Seite)

Kennzeichnung der Pflanzenschutzmittel ausgewählte Auflagen und Hinweise Kulturbaum der Obstgehölze (siehe letzte Seite) Kennzeichnung der Pflanzenschutzmittel ausgewählte Auflagen und Hinweise Kulturbaum der Obstgehölze (siehe letzte Seite) NB661 Das Mittel ist bienengefährlich, Bienenschutzverordnung vom 19. Dezember 1972

Mehr

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Wild- und Honigbienen und ihre Funktionen im Naturhaushalt Bestäubungsleistung Erhaltung der

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeiterin: Sylvia Schnell Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Stand: Januar 2019 Blattläuse (s. auch Saugende Insekten)

Mehr

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Exirel Allgemeine Angaben Zulassungsinhaber: Fachgruppe Obstbau, 10117 Berlin Zulassungszeitraum: 14. Mai

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide Stand: März 2019 Schaderreger: Alternaria-Arten Signum NW: Echte Mehltaupilze, Pilzliche Blattfleckenerreger

Mehr

Pflanzenschutzsachkunde. Informationspflicht Für Anwender

Pflanzenschutzsachkunde. Informationspflicht Für Anwender Pflanzenschutzsachkunde Recht Teil 2 1. Aufzeichnungspflicht 2. Aufbrauchfrist/Beseitigungspflicht 3. Auflagen und Verbote 1. Schutz von Oberflächengewässern und Grundwasser Anerkannte Fortbildung für

Mehr

Wirksamer Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau

Wirksamer Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau Wirksamer Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau Anwendungskriterien - Wirkungsweisen - Dosierungen Kurzfassung Ludwig Opitz, Syngenta Lawn & Garden Controls Erfurt 26.06.18 Ziel Jede PS-Maßnahme muss sitzen!

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeiterin: Sylvia Schnell Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Stand: Januar 2018 Blattläuse s. auch Saugende Insekten

Mehr

Gewässerschutzauflagen

Gewässerschutzauflagen Kode EB001-1 SP 1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. EB001-2 SP 1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer

Mehr

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Cuprofor flow Allgemeine Angaben Zulassungsinhaber: Schnells Kürbiskerne GbR, 91126 Kammerstein Zulassungszeitraum:

Mehr

Pflanzenschutzdienst Hamburg

Pflanzenschutzdienst Hamburg Änderungen 2016-2 - Stand: 06.05.2016 Butisan 33401-00 31.10.2016 Pirimor Granulat (Pirimicarb) 52470-00 30.11.2016 Abverkaufsfrist Aufbrauchfrist Switch hat eine neue Zulassung für verschiedene Kulturen

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeiterin: Sylvia Schnell Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Stand: Januar 2017 Blattläuse s. auch Saugende Insekten

Mehr

Umfang der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland

Umfang der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland Umfang der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft 25. Thüringer Düngungs- und Pflanzenschutztagung Erfurt, den 24. November 216 Gesetzliche Grundlage

Mehr

Hopfenbauversammlungen 2017

Hopfenbauversammlungen 2017 Hopfenbauversammlungen 2017 Verfügbare Mittel und Anwendungsstrategien Für die Pflanzenschutzsaison 2017 Wolfgang Sichelstiel Silvana Wolf Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Hopfenforschungszentrum

Mehr

PFLANZENSCHUTZHINWEIS für den Obstbau

PFLANZENSCHUTZHINWEIS für den Obstbau PFLANZENSCHUTZHINWEIS für den Obstbau Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt Ausgabe 01 10. Februar 2017 Thiensen 22 25373 Ellerhoop Telefon: 04120/7068-200 Telefax: 04120/7068-212 1 Untersuchung

Mehr

Abstandsauflagen. (Stand: 30. März 2016) Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern (Naturhaushalt Wasserorganismen-

Abstandsauflagen. (Stand: 30. März 2016) Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern (Naturhaushalt Wasserorganismen- Abstandsauflagen Die Übersicht wurde nach bestem Wissen erstellt, für Vollständigkeit und Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden! Abstandsauflagen bitte für jedes Mittel prüfen. (Stand: 30. März

Mehr

Bienenschutz - Auflagen beim Pflanzenschutz -

Bienenschutz - Auflagen beim Pflanzenschutz - Werner Kost Produktionsberatung Gemüse- und Zierpflanzenbau Landratsamt Tübingen Abt. 40 Landwirtschaft, Baurecht und Naturschutz Gerhard Sorg Gartenbauberatung mit Schwerpunkt Zierpflanzenbau Landratsamt

Mehr

Hopfenbauversammlungen 2015

Hopfenbauversammlungen 2015 Hopfenbauversammlungen 2015 Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln im Hopfen 2015 Wolfgang Sichelstiel Dr. Florian Weihrauch Laura Wörner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Hopfenforschungszentrum

Mehr

Epoxion. Produktbeschreibung. Abpackung. Wirkungsweise FUNGIZID. Produkttyp: Fungizid Wirkstoffe: 125 g/l Epoxiconazol Formulierung:

Epoxion. Produktbeschreibung. Abpackung. Wirkungsweise FUNGIZID. Produkttyp: Fungizid Wirkstoffe: 125 g/l Epoxiconazol Formulierung: Produktbeschreibung Produkttyp: Fungizid Wirkstoffe: 125 g/l Epoxiconazol Formulierung: Suspensionskonzentrat Gefahrstoffeinstufung: GHS08 GHS09 Signalwort: Gefahr Abpackung Nr. 006912-00 FUNGIZID Artikelnummer

Mehr

Aktuelles aus dem Pflanzenschutz

Aktuelles aus dem Pflanzenschutz Aktuelles aus dem Pflanzenschutz 1. Wissenswertes zu Pflanzenschutz 2. Tankmischungen: welchen PSM können gemischt werden? 3. Abstands-Auflagen zu Gewässern der im Tabak zugelassenen Pflanzenschutzmittel

Mehr

Sonderheft. Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau

Sonderheft. Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau 2017 Sonderheft Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau Inhalt Empfehlungen für den Erwerbsobstbau 2017 (Stand Präparate Januar 2017) Tab. 1) Tab. 2) Tab. 3) Tab. 4) Tab. 5) Tab. 6) Präparate zur Bekämpfung

Mehr

Merpan 80 WDG. Produktbeschreibung. Abpackung. Wirkungsweise FUNGIZID. Produkttyp: Fungizid Wirkstoff: 800 g/kg Captan Formulierung:

Merpan 80 WDG. Produktbeschreibung. Abpackung. Wirkungsweise FUNGIZID. Produkttyp: Fungizid Wirkstoff: 800 g/kg Captan Formulierung: Merpan 80 WDG Produktbeschreibung Produkttyp: Fungizid Wirkstoff: 800 g/kg Captan Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat Gefahrstoffeinstufung: GHS05 GHS07 GHS08 GHS09 Signalwort: Gefahr Nr. 024519-00

Mehr

Merpan 80 WDG. Produktbeschreibung. Abpackung. Wirkungsweise. Wirkungsspektrum FUNGIZID. Fungizid. Produkttyp: Wirkstoff: Formulierung:

Merpan 80 WDG. Produktbeschreibung. Abpackung. Wirkungsweise. Wirkungsspektrum FUNGIZID. Fungizid. Produkttyp: Wirkstoff: Formulierung: Produktbeschreibung Produkttyp: Wirkstoff: Formulierung: Fungizid Gefahrstoffeinstufung: GHS07 GHS05 GHS08 GHS09 Signalwort: 800 g/kg Captan Wasserdispergierbares Granulat Gefahr Nr. 024519-00 FUNGIZID

Mehr

Pflanzenschutz im Golfrasen

Pflanzenschutz im Golfrasen Pflanzenschutz im Golfrasen Zulassungsstand gemäß Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vom 11.01.2018 Quelle: nach Informationen des BVL zusammengestellt von der Landwirtschaftskammer

Mehr

VON DER ZULASSUNGSBEHÖRDE FESTGESETZTE ANWENDUNGSGEBIETE UND ANWENDUNGSBESTIMMUNGEN

VON DER ZULASSUNGSBEHÖRDE FESTGESETZTE ANWENDUNGSGEBIETE UND ANWENDUNGSBESTIMMUNGEN Mirage 45 EC Zulassungsnummer: 024216-00 Produktbeschreibung Produkttyp: Wirkstoff: Formulierung: Gefahrstoffeinstufung: GHS09 Achtung Abpackung Fungizid 450 g/l Prochloraz (40,8 Gew.-%) Emulsionskonzentrat

Mehr

Mirage 45 EC. Produktbeschreibung. Abpackung. Wirkungsweise FUNGIZID. Produkttyp: Fungizid Wirkstoffe: 450 g/l Prochloraz Formulierung:

Mirage 45 EC. Produktbeschreibung. Abpackung. Wirkungsweise FUNGIZID. Produkttyp: Fungizid Wirkstoffe: 450 g/l Prochloraz Formulierung: Mirage 45 EC Produktbeschreibung Produkttyp: Fungizid Wirkstoffe: 450 g/l Prochloraz Formulierung: Emulsionskonzentrat Gefahrstoffeinstufung: GHS09 Signalwort: Achtung Abpackung Nr. 024216-00 FUNGIZID

Mehr

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete. Roggen. Winterraps

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete. Roggen. Winterraps Matador Nr. 024208-00 Fungizides Emulsionskonzentrat Wirkstoffe: 225 g/l (21,8 Gew.-%) Tebuconazol, 75 g/l (7,3 Gew.-%) Triadimenol Gefahrensymbole: GHS07, GHS08, GHS09 Signalwort: Gefahr Breit wirksames

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 29. März 2016 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1 über

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta Thüringer Gartenbautag Erfurt 9.11.2016 Ulf Hucke Übersicht über das aktuelle Pflanzenschutzsortiment im Gemüse von Syngenta Fungizide Askon Ortiva Score Switch

Mehr

Anwendungsbestimmungen und Auflagen für Pflanzenschutzmittel

Anwendungsbestimmungen und Auflagen für Pflanzenschutzmittel Anwendungsbestimmungen und Auflagen für Pflanzenschutzmittel Gliederung Zulassung in Deutschland Auflagen Anwendungsbestimmungen Zusammenfassung und Empfehlungen 2 11. Dezember 2018 Ralf Dittrich seit

Mehr

Das neue Pflanzenschutzgesetz

Das neue Pflanzenschutzgesetz Das neue Pflanzenschutzgesetz Auswirkungen der Novellierung auf den Pflanzenschutz in Kleingärten Teil 2/3 Indikationszulassung - Auskunft über Zulassungen Einkauf von Mitteln Matthias Wuttke, PSD Gartenbau

Mehr

VON DER ZULASSUNGSBEHÖRDE FESTGESETZTE ANWENDUNGSGEBIETE UND ANWENDUNGSBESTIMMUNGEN

VON DER ZULASSUNGSBEHÖRDE FESTGESETZTE ANWENDUNGSGEBIETE UND ANWENDUNGSBESTIMMUNGEN Folpan 80 WDG Zulassungsnummer: 024459-00 Produktbeschreibung Produkttyp: Fungizid Wirkstoff: 800 g/kg Folpet (83,8 Gew.-%) Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat GHS07 GHS08 Gefahrstoffeinstufung:

Mehr

Pflanzenschutzmaßnahmen in Frischen Kräutern 2013

Pflanzenschutzmaßnahmen in Frischen Kräutern 2013 Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Pflanzenschutzdienst Hamburg Pflanzenschutzmaßnahmen in Frischen Kräutern 2013 rot = Änderung Stand: 23.7.2013 Schaderreger

Mehr

Die kurative Absicherung in Ihrer Fungizidstrategie

Die kurative Absicherung in Ihrer Fungizidstrategie Fungizid Die kurative Absicherung in Ihrer Fungizidstrategie Produktvorteile: Gezielt für die Anwendung bei sehr starkem Krautfäuledruck Kurative Wirkung nach Infektionen von bis zu 48 Stunden Flexibler

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeiterin: Sylvia Schnell Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide Stand: Februar 2018 Alternaria- Blattfleckenerreger (u.a. Colletotrichum

Mehr

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen Informationen zum Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Landtechnik Ellerhoop Thiensen 22 25373 Ellerhoop Tel. 04120/70689-214

Mehr

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten Allgemeines Nur 1 neuer Wirkstoff! 8 neue Mittel aus neuen Wirkstoffkombinationen oder neuen Zulassungen 21 neue Mittelnahmen 2 Höhere Zulassungsanforderungen

Mehr

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Pflanzenschutz in Erdbeeren Pflanzenschutz in Erdbeeren Erdbeeren: Pflanzenschutz Empfehlung Echter Mehltau, Weißfleckenkrankheit, Colletotrichum:3 g/100m² Discus Nacktschnecken: 60 80 g/100m 2 Pro Limax Spinnmilben: 15ml/100 m²

Mehr

Zulassungsauflagen und sachgerechter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Erdäpfel &Warndienst neu

Zulassungsauflagen und sachgerechter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Erdäpfel &Warndienst neu Zulassungsauflagen und sachgerechter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Erdäpfel &Warndienst neu 6. Erdäpfelfachtag Landwirtschaft im Fokus der Bäuerinnen, 05.03.2018 DI Vera Pachtrog Zulassungsauflagen

Mehr

IN DER IP- HOPFEN GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2013

IN DER IP- HOPFEN GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2013 IN DER - HOPFEN GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2013 Die jeweils geltende Fassung der gegenständlichen -Pflanzenschutzmittelliste ist auch aus dem Internet abrufbar: http://www.lebensministerium.at/land/produktion-maerkte/pflanzliche-produktion/pflanzenschutz/ipp-listen.html

Mehr

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz FELDBAU - Ergebnisse der Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel

Mehr

Dantop. Dantop. Insektizid Wirkstoff: 500 g/kg Clothianidin (50 Gew.-%) Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) Bienen:

Dantop. Dantop. Insektizid Wirkstoff: 500 g/kg Clothianidin (50 Gew.-%) Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) Bienen: Insektizid Wirkstoff: 500 g/kg Clothianidin (50 Gew.-%) Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) Bienen: bienengefährlich (B1) Artikelnummer/ Packungsgröße: 10918 10 x 100 g Flasche 10926 10 x

Mehr

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. BNUR 9. Oktober 2017 Bauernverband Schleswig-Holstein Reinhard Jahnke

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. BNUR 9. Oktober 2017 Bauernverband Schleswig-Holstein Reinhard Jahnke Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft BNUR 9. Oktober 2017 Bauernverband Schleswig-Holstein Reinhard Jahnke Gliederung 1. Begriffe: Pestizide vs. Pflanzenschutzmittel 2. Pflanzenschutzmittel

Mehr

Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau

Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Pyrinex M22 Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Wirkstoff(e) / Gehalt: Formulierung: 21,4 % Chlorpyrifos-methyl (225 g/lt) Emulsionskonzentrat

Mehr

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau SPEZIALKULTUREN Insektizide Herbizide Fungizide Das volle Programm zum Pflanzenschutz in Gemüse Der zuverlässige systemische Schutz gegen Falschen Mehltau. Vorbeugend

Mehr

Service de la protection des végétaux. Pflanzenschutzmittel

Service de la protection des végétaux. Pflanzenschutzmittel Service de la protection des vgtaux «ohne Pestizide» Pestizidfreier Unterhalt in den Gemeinden Reglementierung im Bereich der Reglementierung im Bereich der Pflanzenschutzmittel Service de la protection

Mehr

Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung wie nachfolgend beschrieben beschränkt.

Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung wie nachfolgend beschrieben beschränkt. Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dienstsitz Braunschweig Postfach 15 64 38005 Braunschweig Einschreiben mit Rückschein Bundesfachgruppe Obstbau Herrn Jörg Disselborg Claire-Waldoff-Str.

Mehr

Insektizid zur Bekämpfung von Blattläusen (Virusvektoren) an Kartoffeln

Insektizid zur Bekämpfung von Blattläusen (Virusvektoren) an Kartoffeln Insektizid Wirkstoff: Gefahrensymbol: Bienen: Packungsgröße: 500 g Clothianidin /kg (50 Gew.-%) Wasserdispergierbares Granulat (WG) Xn, N bienengefährlich (B1) 100 g Flasche 500 g Flasche 1,5 kg Kanister

Mehr

Naturalis gegen verschiedene Schaderreger an Zierpflanzen. Versuchsergebnisse aus NRW

Naturalis gegen verschiedene Schaderreger an Zierpflanzen. Versuchsergebnisse aus NRW Naturalis gegen verschiedene Schaderreger an Zierpflanzen Versuchsergebnisse aus NRW Rainer Wilke Pflanzenschutzdienst Tel. 0228 703-2121 oder 0172-2583127 E-Mail: rainer.wilke@lwk.nrw.de Diesen Text über

Mehr

Dr. von Kröcher, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Dr. von Kröcher, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Änderung der Anlage 1 - Teil A und B - der Allgemeinverfügung der Landwirtschaftskammer Hannover - Pflanzenschutzamt - zur eingeschränkten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau in gewässerreichen

Mehr

LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Neßlerstr. 25, 76227 Karlsruhe Weinbauverband Württemberg e.v. Hirschbergstr. 2 74189 Weinsberg

Mehr

704 g/kg Thiophanat-methyl (70 Gew.-%) Wasserdispergierbares Granulat (WG) nicht bienengefährlich (B4)

704 g/kg Thiophanat-methyl (70 Gew.-%) Wasserdispergierbares Granulat (WG) nicht bienengefährlich (B4) Fungizid Wirkstoff: Formulierung: Bienen: Artikelnummer/ Packungsgröße: Piktogramm: Signalwort: 704 g/kg Thiophanat-methyl (70 Gew.-%) Wasserdispergierbares Granulat (WG) nicht bienengefährlich (B4) Don-Q

Mehr

Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung

Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung 1 Worum geht es? Gewisse PSM können Wasserorganismen gefährden, falls sie ins Gewässer gelangen

Mehr

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: CURATIO Allgemeine Angaben Zulassungsinhaber: Biofa AG, 72525 Münsingen Zulassungszeitraum: 20. Juli 2017

Mehr

Insektizid gegen beißende und saugende Insekten in Raps, Kartoffel und Getreide sowie in Senf

Insektizid gegen beißende und saugende Insekten in Raps, Kartoffel und Getreide sowie in Senf Biscaya 240 g/l Thiacloprid Formulierung: OD (Ölige Dispersion) Insektizid gegen beißende und saugende Insekten in Raps, Kartoffel und Getreide sowie in Senf 005918-00 Wirkungsweise und -dauer Biscaya

Mehr

Weinbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2015 Datum:

Weinbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2015 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Weinbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel

Mehr

Rechtliche Aspekte des Pflanzenschutzmitteleinsatzes

Rechtliche Aspekte des Pflanzenschutzmitteleinsatzes Rechtliche Aspekte des Pflanzenschutzmitteleinsatzes 0 I. Ebenen der Gesetzgebung II. Situationsbeispiele aus der Praxis III. Häufige Fragen und Antworten IV. Informationsmöglichkeiten

Mehr

Vereinfachtes Anzeigeverfahren für Versuche auf Kleinflächen

Vereinfachtes Anzeigeverfahren für Versuche auf Kleinflächen SEITE 1 VON 6 Anzeige der Anwendung nicht zugelassener Pflanzenschutzmittel und/oder der Anwendung in nicht zugelassenen Anwendungsgebieten und/oder entgegen den mit der Zulassung festgelegten Anwendungsbestimmungen

Mehr

Fezan -Topsin - Pack. Lagerung Getrennt von Lebens- und Futtermitteln, unzugänglich für Kinder und nur in der verschlossenen Originalpackung

Fezan -Topsin - Pack. Lagerung Getrennt von Lebens- und Futtermitteln, unzugänglich für Kinder und nur in der verschlossenen Originalpackung Fezan -Topsin - Pack Fezan -Topsin - Pack Kenndaten Systemische Fungizidkombination gegen pilzliche Krankheiten in einschließlich Fusarium-Arten Kombipack (flüssig/fest) Formulierung: Emulsionskonzentrat/wasserdispergierbares

Mehr

Pflanzenschutzprobleme. und mögliche Lösungen. im Hopfenbau. Laura Wörner. Pflanzenschutzfachtagung 2015

Pflanzenschutzprobleme. und mögliche Lösungen. im Hopfenbau. Laura Wörner. Pflanzenschutzfachtagung 2015 Pflanzenschutzfachtagung 2015 Pflanzenschutzprobleme und mögliche Lösungen im Hopfenbau Laura Wörner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Hopfenforschungszentrum Hüll Arbeitsgruppe Pflanzenschutz

Mehr

Vincare. Vincare. Spritzmittel gegen Rebenperonospora (Plasmopara viticola) an Weinreben. Fungizid Wirkstoffe:

Vincare. Vincare. Spritzmittel gegen Rebenperonospora (Plasmopara viticola) an Weinreben. Fungizid Wirkstoffe: Fungizid Wirkstoffe: 500 g/kg Folpet (50 Gew.-%), 17,5 g/kg Benthiavalicarb als Isopropylester (1,75 Gew.-%) (entspricht 15,6 g/kg Benthiavalicarb) Wasserdispergierbares Granulat (WG) nicht bienengefährlich

Mehr

Fungizid gegen Falschen Mehltau in Weinreben. Gefahrensymbol: Xn, gesundheitsschädlich N, umweltgefährlich. Wasserdispergierbares Granulat

Fungizid gegen Falschen Mehltau in Weinreben. Gefahrensymbol: Xn, gesundheitsschädlich N, umweltgefährlich. Wasserdispergierbares Granulat Fungizid gegen Falschen Mehltau in Weinreben Wasserdispergierbares Granulat Zul.Nr. (D): 006260-00 Anmelde-Nr. (Ö): 901377 Wirkstoff und Wirkstoffgehalt: Folpet 480 g/kg Benalaxyl-M 37,5 g/kg Liefereinheit

Mehr

Hopfen. Die Empfehlung für 2016 mit: Adhäsit

Hopfen. Die Empfehlung für 2016 mit: Adhäsit Hopfen Die Empfehlung für 2016 mit: Adhäsit Stand: 08.02.2016 Inhaltsverzeichnis: Funguran progress - Peronospora Bekämpfung 3 - Kupfer die Unterschiede in der Formulierung 4 - Die Empfehlung 5 Kumar:

Mehr

Zur Vermeidung von Nachteilen ist die genaue Beachtung der Gebrauchsanleitung wichtig.

Zur Vermeidung von Nachteilen ist die genaue Beachtung der Gebrauchsanleitung wichtig. Trebon 30 EC Insektizid Wirkstoff: Formulierung: Bienen: Artikelnummer/ Packungsgrößen Piktogramm: Signalwort: 287,5 g/l Etofenprox (30,1 Gew.-%) Emulsionskonzentrat (EC) bienengefährlich (B2) 10413 10x1

Mehr

Kulturpflanzen und Bienen

Kulturpflanzen und Bienen Landwirtschaft und Bienenschutz Rainer Tippelt-Sander, Bienenschutzausschuss Biberach, 24.4.2012 Kulturpflanzen und Bienen Koevolution von Blütenpflanzen und Bestäuberinsekten Pflanze braucht Bienen zur

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 18. Februar 2019 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 22. Februar 2017 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 22. Februar 2017 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1

Mehr

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Merpan 80WDG Allgemeine Angaben Zulassungsinhaber: Schnells Kürbiskerne GbR, 91126 Kammerstein Zulassungszeitraum:

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterweizen

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterweizen Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Pflanzenschutz in Winterweizen Rehna, 21.06.2017 Themen - Pflanzenschutzrecht - Auffälligkeiten Saison - Internetauftritt des Pflanzenschutzdienstes

Mehr

Zierpflanzenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum:

Zierpflanzenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Zierpflanzenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter

Mehr

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete:

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete: Wirkstoff: 240 g Tebufenozid /l Suspensionskonzentrat (SC) Gefahrensymbol: entfällt Bienen: nicht bienengefährlich (B4) 024270-00 Versandgebinde: 10 x 1 l Flasche Mimic ist ein flüssiges Spritzmittel zur

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Produkt: COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Thripse, Zikaden), Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Weiße Fliegen und gegen Rost, Sternrußtau, Blattflecken, Echten Mehltau

Mehr

Insektizide: Wirkmechanismen, Wirkstoffgruppen und Resistenzmanagement

Insektizide: Wirkmechanismen, Wirkstoffgruppen und Resistenzmanagement Insektizide: Wirkmechanismen, Wirkstoffgruppen und Resistenzmanagement Insektizide Wirkstoffmechanismen 1. Insektizide mit Wirkung auf das Nervensystem 2. Insektizide mit Wirkung auf Wachstums- und Entwicklungsprozesse

Mehr

Programm: Restmengen & Co.: Praktische Tipps zum Schutz der Oberflächengewässer Von NB 661 bis VV 214: Licht ins Dunkel bei Pflanzenschutzauflagen

Programm: Restmengen & Co.: Praktische Tipps zum Schutz der Oberflächengewässer Von NB 661 bis VV 214: Licht ins Dunkel bei Pflanzenschutzauflagen Programm: Restmengen & Co.: Praktische Tipps zum Schutz der Oberflächengewässer Von NB 661 bis VV 214: Licht ins Dunkel bei Pflanzenschutzauflagen Folie 1 Restmengen & Co.: Praktische Tipps zum Schutz

Mehr

Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln

Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln Hopfenbauversammlungen 2014 Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln im Hopfen 2014 Wolfgang Sichelstiel/Johannes Schwarz Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Wolfgang Sichelstiel-IPZ

Mehr

Zulassungssituation für Pflanzenschutzmittel im Hopfen 2010

Zulassungssituation für Pflanzenschutzmittel im Hopfen 2010 Zulassungssituation für Pflanzenschutzmittel im Hopfen 2010 Hopfenbauversammlungen 2010 vom 22.02.2010 bis 03.03.2010 G L I E D E R U N G 1. Rückblick 2009 aus Sicht der Mittelprüfung 2. Erwartete neue

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 16. März 2015 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1 über

Mehr

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage 9.25 r u c h t g e m ü s e - K ü r b i s G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s UNGIZIDE, G a r t e n - K ü r b i s Auflaufkrankheiten,

Mehr

Hinweise zu aktuellen gesetzlichen Regelungen im Pflanzenschutz

Hinweise zu aktuellen gesetzlichen Regelungen im Pflanzenschutz Hinweise zu aktuellen gesetzlichen Regelungen im Pflanzenschutz Anwendungsbestimmungen von PSM NT115 für Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Metaldehyd Anwendungsbestimmungen für Pendimethalin und Prosulfocarb

Mehr

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Aatiram 65 Allgemeine Angaben Zulassungsinhaber: Cheminova Deutschland GmbH, Stade Zulassungszeitraum: 15.

Mehr

Bromoterb. Bromoterb BROMOTERB

Bromoterb. Bromoterb BROMOTERB BROMOTERB 2 Produkttyp: Wirkstoff: Packungsgröße: Formulierung: Herbizid 200 g/l Bromoxynil (17,5 Gew.-%), 300 g/l Terbuthylazin (26,5 Gew.-%) Enthält Ethandiol 4 x 5 l Umkarton Suspensionskonzentrat XXXXXX

Mehr

AKTENZEICHEN , EUH401, H315, H317, H410 P101, P102, P261, P280, P333 + P313, P363, P391, P501, SP1

AKTENZEICHEN , EUH401, H315, H317, H410 P101, P102, P261, P280, P333 + P313, P363, P391, P501, SP1 BENEVIA ist ein Insektizid zur Bekämpfung der Kleinen Kohlfliege an Radieschen, Wirsing, Brokkoli und von Thripsen an Bundzwiebeln im Freiland. 1 INSEKTIZID Zulassung für Notfallsituationen im Pflanzenschutz

Mehr

Beerenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2015 Datum:

Beerenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2015 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Beerenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter

Mehr

Pflanzenschutzmittel selten Ursache für akute Bienenvergiftungen - Anwendungseinschränkungen dienen dem Schutz der Bienen

Pflanzenschutzmittel selten Ursache für akute Bienenvergiftungen - Anwendungseinschränkungen dienen dem Schutz der Bienen VERDACHTS- UND VERGIFTUNGSFÄLLE Pflanzenschutzmittel selten Ursache für akute Bienenvergiftungen - Anwendungseinschränkungen dienen dem Schutz der Bienen Seit 2010 werden die analytisch bestätigten Vergiftungsfälle

Mehr

Obstbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum:

Obstbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Obstbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel

Mehr