Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten"

Transkript

1 Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

2 Allgemeines Nur 1 neuer Wirkstoff! 8 neue Mittel aus neuen Wirkstoffkombinationen oder neuen Zulassungen 21 neue Mittelnahmen 2

3 Höhere Zulassungsanforderungen Reevaluation: alle Mittel werden geprüft und neu zugelassen: Weitere 150 Mittel werden wegfallen (z.b. Isoproturon) Gut 250 bleiben erhalten Pflanzenschutz auf dem Radar der Politik und der Öffentlichkeit: Aktionsplan PSM, Einschränkungen im ÖLN usw. Zunahme der Schädlings- und Krankheitsdruck (Klimawandel, offene Grenze) 3

4 Getreide 3 neue Mittel aus neuen Wirkstoffkombinationen 1 Herbizid 2 Fungizid 4

5 Biathlon 4D Mischung aus 2 Sulfonylharnstoffen (B) BASF Nachauflauf Herbizid in allen Getreidearten Nur gegen Unkräuter, nicht gegen Gräser Wirkstoffe: Tritosulfuron 714 g/kg + Florasulam 54 g/kg (Biathlon + Primus) Anwendung: 70 g/ha im Frühjahr bis DC 39, sehr gute Klebern-Wirkung Max. 1 Behandlung pro Kultur Preis: Fr /ha 5

6 Pandora Stähler Fungizid gegen Blattkrankheiten und Sprenkelnekrosen im Getreidebau Wirkstoffe: Tebuconazol 200 g/l + Bixafen 50 g/l Wirkung: systemisch und teilsystemisch Anwendung: 1.5 l/ha. Max. 1 Behandlung pro Kultur. Preis: Fr /ha 6

7 Acapela Power Stähler Fungizid gegen Blattkrankheiten und Sprenkelnekrosen im Getreidebau, sowie im Raps (Rapskrebs) und Zuckerrüben (Blattkrankheiten) Wirkstoffe: Picoxystrobin 200 g/l + Cyproconazol 80 g/l (bekannt aus Acanto/Oranis und Amistar Xtra) Wirkung: systemisch und teilsystemisch Anwendung: 1.0 l/ha, v.a. als erste Behandlung Max. 1 Behandlung pro Kultur. Preis: Fr /ha 7

8 Einsatz-Strategien für Acapela Power und Pandora Gerste Weizen 8

9 Mais 1 Herbizid 9

10 Omya, Nufarm Systemisches Totalherbizid Mischung aus Glyphosat und einem Wuchsstoff Wirkstoffe: Glyphosat 240 g/l + 2,4-D 160 g/l Anwendung: 5 l/ha (Stoppel, Streifenfrässaat) Wartezeit: Anwendung Aussaat: 3 Tage beim Mais Preis: Fr /ha 10

11 Sichere Wirkung von Kyleo gegenüber Tankmischung Soloprodukte: Glyphosatsäure verbindet sich mit IPA (Lauge) zu Glyphosatsalz. 2,4-D verbindet sich mit DMA (Lauge) zum 2,4-D Salz. 11

12 Sichere Wirkung von Kyleo gegenüber Tankmischung Tankmischung Glyphosat + 2,4-D: Schlechte Verträglichkeit in der Tankmischung! Es kann zu einem Austausch zwischen den Laugen/Salzen kommen 12

13 Sichere Wirkung von Kyleo gegenüber Tankmischung Fertigformulierung Kyleo : 2,4-D Säure wird durch ein Netzmittel neutralisiert Ein Austausch der Salze wird verhindert Glyphosat und 2,4-D sind voll wirkungsfähig! 13

14 Kartoffeln 1 Fungizid 1 Insektizid 14

15 Sercadis BASF Beizmittel gegen Rhizoctonia Wirkstoff: Fluxapyroxad (300 g/l) Anwendung: Beizung oder Furchenbehandlung Aufwandmenge: 200ml /Tonne oder 0.8 l/ha Zusatzwirkung: Silberschorf, Colletotrichum Auflagen: Schutzhandschuhe, Schutzanzug 15

16 Coragen Leu + Gygax Systemisches Insektizid gegen Kartoffelkäfer Wirkstoff: Chlorantraniliprol 200 g/l Wirkungsweise: Frass- und Kontaktgift gegen Käfer, Larven und Eier Aufwandmenge: 60 ml/ha Anwendung: Mit einer Sonderbewilligung Auflagen: max. 2 Behandlungen (nur alle 2 Jahre auf derselben Parzelle) Wartefrist: 14 Tage Preis: Fr pro ha 16

17 Neuartiger Wirkungsmechanismus: Aktiviert Ryanodin Rezeptoren bei Insekten 17

18 Rasche Verlagerung in die Pflanze Lange Wirkungsdauer (> 14 Tage) 18

19 Movento SC Bayer Systemisches Insektizid gegen gegen Blattläuse in Speisekartoffeln Einsatz im ÖLN ohne Sonderbewilligung Wirkstoff: Spirotetramat 100g/l Auwandmenge: 0.75 l/ha Auflagen: 2x pro Saison, nicht in die Blüte Preis: Fr. 80.-/ha 19

20 Raps 1 Insektizid für Extenso- Produktion 20

21 Surround (+ Zofal R) Stähler Biologisches Insektizid gegen Rapsglanzkäfer, Teilwirkung von %, für Extenso erlaubt Wirkstoffe: Kaolin 95 % (gibt einen weissen Belag) Anwendung: im Knospenstadium bis vor der Blüte (DC 53-59), evtl. nach 7-10 Tagen wiederholen Wichtig zu wissen: die Insekten werden nicht abgetötet, sondern behindert Aufwandmenge: kg/ha ( l Wasser) Preis: Fr bis /ha (pro Behandlung) 21

22 Wirkung von Surround Stähler 22

23 Schneckenköder mit innovativem Lockstoff Stähler Wirkstoff: Metaldehyd (4 %) Dosierung: 5 kg/ha Maximal alle 2 Wochen Maximal 700 g/ha Metaldehyd pro Jahr = 3 Applikationen pro Jahr 23

24 Kt.BE

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung Breite Anwendung Veränderungen der Unkrautflora Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung 60% % Anteil an Anba aufläche 50% 40% 30% 20% 10% 29% 34% 31% 30% 49% 45% 44% 39% 16% 15% 48% 41% 38% 18% 54% 49%

Mehr

Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2017

Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2017 Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2017 Martina Jenzer martina.jenzer@vd.so.ch Fachstelle Pflanzenbau Tel. 032 627 99 72 Einleitung: Das Jahr 2016 war ein aussergewöhnliches Jahr. Nach dem warmen

Mehr

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Pflanzenschutz in Erdbeeren Pflanzenschutz in Erdbeeren Erdbeeren: Pflanzenschutz Empfehlung Echter Mehltau, Weißfleckenkrankheit, Colletotrichum:3 g/100m² Discus Nacktschnecken: 60 80 g/100m 2 Pro Limax Spinnmilben: 15ml/100 m²

Mehr

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser Ausgewählte Pflanzenschutzlösungen für heimische Körnerleguminosen Ackerbohnen Futtererbsen Blaue Süßlupinen Stand 24.02.2012 Bitte aktuellen Zulassungsstand mehr Informationen unter https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Mehr

Hotline: Acker-Schachtelhalm Acker-Winde

Hotline: Acker-Schachtelhalm Acker-Winde Acker-Schachtelhalm Kyleo Gegen Ungräser und schwerbekämpfbare Unkräuter auf der Stoppel! www.kyleo.de Hotline: 0221-179 179 99 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und

Mehr

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow Durum Tag 2008 Pflanzenschutz Zulassungen allgemein : alle Produkte mit einer Zulassung : WEIZEN ; HARTWEIZEN ; DURUM über Ausnahmeantrag nach 18b gestellt durch 1. Anbauverband 2. einzelnen Landwirt Ackerbauliche

Mehr

Insektizide und Nützlinge

Insektizide und Nützlinge Insektizide und Nützlinge Inhalt: 1. Was sind Nützlinge? 2. Wieso müssen Nützlinge geschont werden? 3. Gesetzliche Grundlagen 4. Klassifizierung der Insektizide 5. Beispiele von Nützling schonenden Insektiziden

Mehr

Wirksamer Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau. Ludwig Opitz, Syngenta Lawn & Garden controls Erfurt,

Wirksamer Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau. Ludwig Opitz, Syngenta Lawn & Garden controls Erfurt, Wirksamer Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau Ludwig Opitz, Syngenta Lawn & Garden controls Erfurt, 23.11.16 Gespritzt.. aber hat schon wieder nicht gewirkt? 2 Themen Wirkstoffeigenschaften Wirkstoffaufnahme

Mehr

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös.

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös. www.bbzn.lu.ch Rapsanbau: geringe Ertrags-Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren (Streifenfräs-, Mulchsaat und Pflug), der Saatmethode (Einzelkorn- und Drillsaat) und zwischen den Pflanzenschutzverfahren

Mehr

Einfluss des Getreidehähnchen- Blattschadens auf verschiedene Ertragsparameter beim Winterweizen

Einfluss des Getreidehähnchen- Blattschadens auf verschiedene Ertragsparameter beim Winterweizen Einfluss des Getreidehähnchen- Blattschadens auf verschiedene Ertragsparameter beim Winterweizen Pflanzenschutzkurse Winter 2012 Biologie der Getreidehähnchen Fensterfrass der Larven (4L) 2 Situation 2011

Mehr

Pflanzenschutzstrategie LWK 2015

Pflanzenschutzstrategie LWK 2015 Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2015 In den grünen Kästen mit unserem Wasserschutzlogo sind die Tankmischungen aufgelistet, die nach dem heutigen Kenntnisstand und aufgrund der uns zur Verfügung stehenden

Mehr

GETREIDEPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Getreideanbau

GETREIDEPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Getreideanbau GETREIDEPROFI Ratgeber für den erfolgreichen Getreideanbau CARMINA CONCERT SX STARANE 180 LEXUS Gegen einjährige und mehrjährige Unkräuter im Herbst Das Herbstprodukt Carmina ist in allen Wintergetreidearten

Mehr

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex - Steckbrief Steckbrief Wirkstoffe: Formulierung: Wirkstoffgruppe: Kulturen: Wirkungsweise: Indikation: Herbaflex Beflubutamid 85 g/l Isoproturon 500 g/l

Mehr

Bekämpfung von Durchwuchskartoffeln Aus phytosanitären Gründen unverzichtbar!

Bekämpfung von Durchwuchskartoffeln Aus phytosanitären Gründen unverzichtbar! Bekämpfung von Durchwuchskartoffeln Aus phytosanitären Gründen unverzichtbar! Phytosanitäre Probleme von Durchwuchskartoffeln positiver Effekt von Anbaupausen schwindet Übertragung von Krankheiten auf

Mehr

Insektzidversuch zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers in Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra

Insektzidversuch zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers in Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 1 Insektzidversuch zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers in Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2007-2009 Inhaltsverzeichnis Kooperation... 2 Versuchsziel... 2 Methode... 2 Kulturführung... 3 Versuchsprogramm...

Mehr

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Wild- und Honigbienen und ihre Funktionen im Naturhaushalt Bestäubungsleistung Erhaltung der

Mehr

Für besten Ertrag! Unsere Lösungen für Ihre Kartoffeln

Für besten Ertrag! Unsere Lösungen für Ihre Kartoffeln Für besten Ertrag! Unsere Lösungen für Ihre n Mistral n Herbizid Mistral ist ein Blatt- und Bodenherbizid zur Bekämpfung aufgelaufener sowie noch nicht aufgelaufener Samenunkräuter und Samenungräser in

Mehr

25. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und bekämpfung, März 2012, Braunschweig

25. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und bekämpfung, März 2012, Braunschweig 25. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und bekämpfung, 13.-15. März 212, Braunschweig Kyleo - Ein neues Breitbandherbizid für den Einsatz auf der Stoppel Kyleo - A new broad spectrum

Mehr

Pflanzenschutz-Bulletin Nr.2 vom 20. März 2015 Ackerbau

Pflanzenschutz-Bulletin Nr.2 vom 20. März 2015 Ackerbau Ähre 1 cm Grangeneuve Institut agricole de l Etat de Fribourg Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg Centre de conseils agricoles Service phytosanitaire cantonal Pflanzenschutz-Bulletin Nr.2

Mehr

Rapsanbau: geringe Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren

Rapsanbau: geringe Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren www.bbzn.lu.ch Rapsanbau: geringe Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren (Streifenfräs-, Mulchsaat und Pflug), der Saatmethode (Einzelkorn- und Drillsaat) und zwischen den Pflanzenschutzverfahren

Mehr

Wozu Pflanzenschutz? Präsentation der IGP. IndustrieGruppe Pflanzenschutz Fachverband der Chemischen Industrie

Wozu Pflanzenschutz?  Präsentation der IGP. IndustrieGruppe Pflanzenschutz Fachverband der Chemischen Industrie Wozu Pflanzenschutz? Präsentation der IGP IndustrieGruppe Pflanzenschutz Fachverband der Chemischen Industrie www.pflanzenschutz.fcio.at www.pflanzenschutz.fcio.at Wer sind wir? IGP = IndustrieGruppe Pflanzenschutz

Mehr

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide SYD 11590 H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide Hans Raffel, Syngenta Agro GmbH, D- 63477 Maintal Franz Michlits, Syngenta Agro

Mehr

GEGEN SAMEN- UND WURZEL UNKRÄUTER AUF DER STOPPEL!

GEGEN SAMEN- UND WURZEL UNKRÄUTER AUF DER STOPPEL! Das Herbizid mit Biss! GEGEN SAMEN- UND WURZEL UNKRÄUTER AUF DER STOPPEL! www.kyleo.de Hotline: 0221 179179-99 DAS HERBIZID MIT BISS! Kyleo ist das nichtselektive Herbizid mit breitester Wirkung für den

Mehr

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 Pflanzenschutzstrategie der Landwirtschaftskammer N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 In den grünen Kästen mit unserem Wasserschutzlogo sind die Tankmischungen aufgelistet, die nach dem heutigen

Mehr

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat Fachinfo Pflanzenbau KW 22/16 1. Fungizideinsatz in Sommergerste 2. Schädlingsüberwachung in Kartoffeln 3. Schädlings-und Krankheitsauftreten in Leguminosen 4. Auszüge aus einer Studie zu Rückständen im

Mehr

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz Gliederung 1 Auswertung von Herbizidversuchen im Getreide 1.1 Bekämpfung von Windhalm im Herbst

Mehr

DuPont Pflanzenschutz Raps. Erfolg ist kein Zufall. KOMPETENZ IM RAPS

DuPont Pflanzenschutz Raps. Erfolg ist kein Zufall. KOMPETENZ IM RAPS DuPont Pflanzenschutz Raps Erfolg ist kein Zufall. KOMPETENZ IM RAPS DuPont CropSecure RAPS Fungizid DUPONT AVAUNT INSEKTIZID PowerStart im Raps gegen Rapsglanzkäfer Avaunt ist ein neues, hochwirksames

Mehr

Die Zuckerrübe Perspektiven für eine nachhaltige Produktivitätssteigerung

Die Zuckerrübe Perspektiven für eine nachhaltige Produktivitätssteigerung Die Zuckerrübe Perspektiven für eine nachhaltige Produktivitätssteigerung Bernward Märländer, IfZ BMEL Workshop Zuckermarkt nach 2017 22. September 2015 1 Zuckerrübenanbau der Zukunft Grundsatz deutscher

Mehr

Pflanzenschutzmitteilung Kernobst + Steinobst

Pflanzenschutzmitteilung Kernobst + Steinobst Pflanzenschutzmitteilung Kernobst + Steinobst Stadium: Winterruhe 2011 Neuheiten 2011 Detaillierte Infos über die Neuheiten finden Sie unter www.phytonews.ch Kanemite o Gegen Rote Spinne und gemeine Spinnmilbe

Mehr

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau MAISPROFI Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau Für jedes Maisfeld die richtige Herbizidlösung Unkrautstrategien Vor Saat Saat Auflaufen 2-Blatt 4-Blatt 6-Blatt 8-Blatt Vorsaatbehandlung: Direkt-, Mulch-

Mehr

Felix Ruh Resistenzmanagement

Felix Ruh Resistenzmanagement Resistenzmanagement Strategie Ackerfuchsschwanz Ein lästiges Ungras! - Wie werden wir ihm Meister? Ausgangspopulation: 130 Ungraspflanzen/m² Endpopulation: 137 Ungraspflanzen/m² 7 Ähren /Pflanze 97% Bekämpfungserfolg

Mehr

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft Modernste Technologie dank neuer Kalium-Salz Formulierung und neuen Additiven Bestes Tropfenspektrum Besonders

Mehr

MIT UNSEREN SAATGUTAUSSTATTUNGEN, HERBIZIDEN UND FUNGIZIDEN.

MIT UNSEREN SAATGUTAUSSTATTUNGEN, HERBIZIDEN UND FUNGIZIDEN. MIT UNSEREN SAATGUTAUSSTATTUNGEN, HERBIZIDEN UND FUNGIZIDEN. www.agrar.bayer.de RÜBEN KOMPETENZ VON BAYER 1 KNOW HOW Innovation durch Kompetenz 2 QUALITÄT Leistung für beste Erträge 3 KONTINUITÄT Verlässlichkeit

Mehr

PFLANZENSCHUTZ. Pflanzenschutz lich willkommen

PFLANZENSCHUTZ. Pflanzenschutz lich willkommen Pflanzenschutz 2012 lich willkommen Pflanzenschutz 2012 Spritztagebuch (PSM Protokoll) für Landwirte: Aufzeichnungsblatt für Cross Compliance bzw. landesgesetzliche Regelungen. CLEARFIELD Technologie in

Mehr

Pyrinex ist eine Mikroemulsion und enthält 23 % (250 g/l) Chlorpyrifos

Pyrinex ist eine Mikroemulsion und enthält 23 % (250 g/l) Chlorpyrifos Pyrinex Insektizid Breit wirksames Insektizid mit Frass- und Kontaktwirkung gegen Schädlinge im Obst-, Wein-, Feld- und Gemüsebau. Lange und sichere Wirkung durch spezielle mikroinkapsulierte Formulierung.

Mehr

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Dr. Alfons Schönhammer, Limburgerhof Spectrum Plus und Spectrum Gold Produktmerkmale

Mehr

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben.

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben. Fachinfo Pflanzenbau KW 33/16 1. Einsatz wichtiger Rapsherbizide 2. Einsatz von Kyleo auf Stoppeln 3. Neues Anti Drift- und Haftmittel Squall Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht

Mehr

Jetzt wird es ernst. Neue Agrarpolitik Pflanzenbau

Jetzt wird es ernst. Neue Agrarpolitik Pflanzenbau Nr. 5/2014 die grüne Neue Agrarpolitik Pflanzenbau 21 Jetzt wird es ernst Bild: Katharina Scheuner Die neue Agrarpolitik führt zu verschiedenen Veränderungen im Ackerbau. Belohnt werden insbesondere Anbauverfahren

Mehr

Ravane 50. Insektizid für den Feld-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau

Ravane 50. Insektizid für den Feld-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau Ravane 50 Insektizid für den Feld-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau Wirkstoff / Gehalt: Formulierung: Verpackung: 1 l (12 x 1 l) Anwendungen: 4,81% Lambda-Cyhaltorin (50 g/l) Emulsionskonzentrat (EC)

Mehr

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau SPEZIALKULTUREN Insektizide Herbizide Fungizide Das volle Programm zum Pflanzenschutz in Gemüse Der zuverlässige systemische Schutz gegen Falschen Mehltau. Vorbeugend

Mehr

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Caliban Duo Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Steckbrief Caliban Duo Steckbrief Caliban Duo Wirkstoffe 168 g/l Propoxycarbazone, 10 g/kg

Mehr

Neue Produkte / Bewilligungsänderungen

Neue Produkte / Bewilligungsänderungen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Neue Produkte / Bewilligungsänderungen A. Naef, P.H. Dubuis, Ch. Linder & St. Kuske Wädenswiler WeintageRebbautagung Wädenswil,

Mehr

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt Herbizide: Stand: 15.01.2016 Aramo Art 51 31.05.2015 024662-00 Tepraloxydim Gef.Sym. N; Xn Indikation: Unkräuter nach der Saat, nach auflauf der Unkräuter Aufwandmenge 2,0 l/ha 468, 642, NT 101 Zulassung

Mehr

Wurth Preisliste 2015 / Gültig ab 01.03.2015

Wurth Preisliste 2015 / Gültig ab 01.03.2015 Preisliste 2015 Preisliste 2015 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, hiermit erhalten Sie unsere Preisliste für Pflanzenschutzmittel, Saatgut, Bewässerung, Spezialdünger, Drahtwaren, Bindemittel,

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Definitives Dokument: Gültig ab 2014 Quelle: Arbeitsgruppe für Bekämpfungsschwellen im Feldbau

Mehr

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung Einzelbetriebliche Betriebs- und Strategieentwicklung Ing. Daniela Morgenbesser +43(0)664 60 259 42302 daniela.morgenbesser@lk-projekt.at

Mehr

NEU. Effektive Lösungen. *Zulassung wird erwartet

NEU. Effektive Lösungen. *Zulassung wird erwartet NEU * Effektive Lösungen Kartoffelbau 2012 *Zulassung wird erwartet NEU DIE NEUE FLUAZINAM-GENERATION ERSTKLASSIG FORMULIERT Mit NANDO 500SC steht jetzt ein flüssiges Kontaktfungizid der neuen Fluazinam-Genera

Mehr

CREDO OPUS 4 TOP Pack

CREDO OPUS 4 TOP Pack CREDO OPUS 4 TOP Pack Credo Opus 4 Top Pack Leistungsstarkes Fungizid für den Ackerbau Produktvorteile von Credo Opus 4 Top Pack Sichere Wirkung gegen die wichtigsten Krankheiten in und Gerste Starke heilende

Mehr

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND 4 DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND Sommer 2014. Reichlich Regen und immer wieder hohe Temperaturen. Was im Getreideanbau regelmäßig Probleme bereitet, bedeutet im Mais ideale Bedingungen. In der aktuellen

Mehr

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Vier verschiedene Anbauverfahren wurden je bei vier verschiedenen Pflanzenschutzstrategien geprüft.

Mehr

Mit Strategie zu mehr Ertrag.

Mit Strategie zu mehr Ertrag. DuPont TM Salsa herbicide Mit Strategie zu mehr Ertrag. Bewährte und Ausblick neue Lösungen von DuPont Crop Protection für Raps. MATTHIAS MIERSCH DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH Agenda DuPont Kompetenz

Mehr

Info-Rundschreiben. wir möchten Sie gerne zu unserer Versuchsfeldbesichtigung einladen:

Info-Rundschreiben. wir möchten Sie gerne zu unserer Versuchsfeldbesichtigung einladen: Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Bitte ergänzen Sie hier Ihre persönlichen Angaben. Sehr geehrte Damen und Herren, Info-Rundschreiben wir möchten Sie gerne zu unserer Versuchsfeldbesichtigung einladen:

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 29. März 2016 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1 über

Mehr

Solutions for the Growing World

Solutions for the Growing World Solutions for the Growing World Wirkung SpinTor TM ist ein innovatives Insektizid aus der chemischen Klasse der Spinosyne. Sein aktiver Wirkstoff Spinosad besteht aus Stoffwechselpro dukten des natürlich

Mehr

T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n P I R I M I C A R B

T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n P I R I M I C A R B T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n P I R I M I C A R B Spezifisches Insektizid für die Bekämpfung von n im Feld-, Obst-, Beeren-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Wirkstoffe: 50% Pirimicarb Formulierung:

Mehr

Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau. ÖPTA, Seggau, Michael Fünfkirchen

Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau. ÖPTA, Seggau, Michael Fünfkirchen Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau ÖPTA, Seggau, 27.11.2014 Michael Fünfkirchen Zulassung Seit 1.4.2014 unter Pfl.Reg.Nr. 3483 Zweckbestimmung: Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter,

Mehr

31-32 Moddus + Stabilan 400 0,2 + 0,2 ltr Spätkürzung (wenn erforderlich) 37 11,40. beste Kürzung (Zur Brechung der Apikalen Dominanz)

31-32 Moddus + Stabilan 400 0,2 + 0,2 ltr Spätkürzung (wenn erforderlich) 37 11,40. beste Kürzung (Zur Brechung der Apikalen Dominanz) Pflanzenschutz + Blattdünger Hafer 2016 Stand 1.Jänner 2016 bis ES- HaKo Unkräuter BBCH Basis 2015 exkl. UST Express SX (+0,3 Starane XL) 25 g Ab 3 C Nachttemperatur 29 (37) 17,33 Dicopur M (einziger Wuchsstoff)

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 n 1.0.3 n für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Quelle: Arbeitsgruppe für n im Feldbau (AG BKSF) (Kantonale Pflanzenschutzdienste, HAFL, ACW, ART, AGRIDEA). Definitives Dokument: Gültig

Mehr

Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative

Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative Süßlupine Anbau- und Kulturanleitung Ing. Peter Köppl, Referat Ackerbau und Alternativen Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative Lupinen gibt es im Mittelmeerraum

Mehr

Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise

Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise Gliederung des Vortrages Wirkortspezifische Resistenzen (Target Site Resistenz) Information zur Minderwirkung der Herbizide

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

STAR PLANT. Empfehlungen 2014 UNKRAUTBEKÄMPFUNG

STAR PLANT. Empfehlungen 2014 UNKRAUTBEKÄMPFUNG STAR PLANT Empfehlungen 2014 UNKRAUTBEKÄMPFUNG Aufwandmenge/ha Wirkstoff Konzentration g/l g/kg Wirkstoff in gr/ha Anspruch an Bodenfeuchte Anspruch an Temperatur max. Größe der Unkräuter Anwendungsstadium

Mehr

Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen -

Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen - Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen - Prof. Dr. habil. Bernd Freier Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien

Mehr

Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz in Thüringen Michael Dietz, TLL Jena, Projektbetreuer Thüringen

Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz in Thüringen Michael Dietz, TLL Jena, Projektbetreuer Thüringen Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz in Thüringen Michael Dietz, TLL Jena, Projektbetreuer Thüringen Gesetzliche Grundlagen EU-Pflanzenschutzrecht Richtlinie 2009/128/EG des

Mehr

Sumi-Alpha. Abgabe: Frei

Sumi-Alpha. Abgabe: Frei Sumi-Alpha Insektizid gegen saugende und fressende Schädlinge in Ackerbau, Forst, Gemüsebau und Weinbau Gefahrensymbol: N, umweltgefährlich Xn, gesundheitsschädlich Emulsionskonzentrat (EC) Pfl-Reg.Nr.:

Mehr

Genehmigung nach 11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 PflSchG (Gefahr im Verzug)

Genehmigung nach 11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 PflSchG (Gefahr im Verzug) Genehmigung nach 11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 PflSchG (Gefahr im Verzug) Steckbrief Wirkstoffe Formulierung Genehmigt 0,7 % Clothianidin Feingranulat (FG) Genehmigung nach 11.2 PflSchG (Gefahr im Verzug) Genehmigt

Mehr

Probleme bei der Saatgutbehandlung Perspektiven für die Wirtschaft

Probleme bei der Saatgutbehandlung Perspektiven für die Wirtschaft Probleme bei der Saatgutbehandlung Perspektiven für die Wirtschaft Peter Zwerger, Udo Heimbach, Jens Pistorius Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland 1 Zwerger Institut für Pflanzenschutz

Mehr

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Blattdünger 2015 Empfohlen vom GMS- Beratungsteam Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen möglich!

Mehr

ACKER 2014. www.cheminova.at

ACKER 2014. www.cheminova.at ACKER 2014 Erdmandelgras erstmalig richtig bekämpfbar; neue Möglichkeit gegen Spitzklette, Ambrosie Komplettlösung gegen Unkräuter und Ungräser für alle Maisbaugebiete in Österreich Höchsterträge durch

Mehr

Einfluß der Wasserhärte und ph-wert auf die Wirksamkeit von Pflanzenschutzwirkstoffen Pflanzenschutz 2009

Einfluß der Wasserhärte und ph-wert auf die Wirksamkeit von Pflanzenschutzwirkstoffen Pflanzenschutz 2009 Einfluß der Wasserhärte und ph-wert auf die Wirksamkeit von Pflanzenschutzwirkstoffen Pflanzenschutz 2009 Dipl. agr. Ing. Martin Sudau Sudau Agro GmbH Gliederung 1. Pflanzenschutz - vom Regal auf den Acker

Mehr

Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei

Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei Dr. Klaus Wallner Universität Hohenheim Landesanstalt für Bienenkunde August-von-Hartmann-Str. 13 70593 Stuttgart Tel: 0049-711-459-2662 e-mail: bienewa@uni-hohenheim.de

Mehr

Weinbau. Empfehlungen. Erfolgreich im Weinberg. Qualität im Glas

Weinbau. Empfehlungen. Erfolgreich im Weinberg. Qualität im Glas Weinbau Empfehlungen Erfolgreich im Weinberg Qualität im Glas Unkrautbekämpfung sicher und dauerhaft Katana ist ein Herbizid mit langer Wirkungsdauer für die effektive und kostengünstige Unkrautbekämpfung

Mehr

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau Stand der Daten: Dezember 2015 Erfolgreicher im Maisanbau Varianten im MAIS Retengo Plus 3303/0; Spectrum 2798/1; Stomp Aqua 3107/1; Dual Gold 2771/1; Adengo 3063/1; Laudis 2912/1; Aspect Pro 2947/0; Clio

Mehr

Pflanzenbehandlungsmittel Neuheiten 2007

Pflanzenbehandlungsmittel Neuheiten 2007 Pflanzenbehandlungsmittel 5 Die hier genannten neuen Produkte werden voraussichtlich 2007 im Markt eingeführt, bei diversen Produkten liegt die Zulassung bei Drucklegung noch nicht vor, Erscheinen zum

Mehr

Kalkstickstoffversuch im Kartoffelbau

Kalkstickstoffversuch im Kartoffelbau Kalkstickstoffversuch im Kartoffelbau Johannes Lachmann Kurzfassung Auf dem Kartoffelbaubetrieb Lachmann (Altenebstorf) wurde im Rahmen des Meisterkurses in Uelzen im Jahr 2015 ein Düngungsversuch mit

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 16. März 2015 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1 über

Mehr

Österreichische Pflanzenschutztage Wels, 2016 Karl Neubauer, Bayer Austria GmbH

Österreichische Pflanzenschutztage Wels, 2016 Karl Neubauer, Bayer Austria GmbH Österreichische Pflanzenschutztage Wels, 2016 Karl Neubauer, Bayer Austria GmbH Historie Beizung Noch bis vor ca. 100 Jahren ging ein Großsteil der Aussaat durch Schädlinge und Krankheiten verloren. -

Mehr

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis 54. Österreichische Pflanzenschutztage Stift Ossiach am 28. November 2013 Johannes Ortmayr / Karl Neubauer Der entscheidende Vorsprung Produktprofil

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta Thüringer Gartenbautag Erfurt 9.11.2016 Ulf Hucke Übersicht über das aktuelle Pflanzenschutzsortiment im Gemüse von Syngenta Fungizide Askon Ortiva Score Switch

Mehr

NEUE PRODUKTE FÜR RWA Abt. Pflanzenschutz

NEUE PRODUKTE FÜR RWA Abt. Pflanzenschutz 2 3 NEUE PRODUKTE FÜR 2017 4 RWA Abt. Pflanzenschutz NEUE PRODUKTE FÜR 2017 - GETREIDE GETREIDEHERBIZIDE SARACEN MAX SARACEN MAX PLUS PIXXARO EC POINTER PLUS GETREIDEFUNGIZIDE AVIATOR PLUS PROLINE PLUS

Mehr

Hopfenbau Ihr schneller Überblick zum Pflanzenschutz. Wirkungssicherheit von Kanemite SC - Ergebnisse aus cheminova.de

Hopfenbau Ihr schneller Überblick zum Pflanzenschutz. Wirkungssicherheit von Kanemite SC - Ergebnisse aus cheminova.de 01. Hopfenbau 2017 Ihr schneller Überblick zum Pflanzenschutz Wirkungssicherheit von Kanemite SC - Ergebnisse aus 2016 Cheminova Deutschland GmbH & Co. KG cheminova.de Fungizide AHEEEHAPGABENNOHDCGIIBJFLPAHEEEHA

Mehr

Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck

Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck Fuß- und frühe Blattkrankheiten Fahnenblattbehandlung Abschlussbehandlung (Ähre) Talius Top Pack 0,25 l + 1,25 l Seguris Opti

Mehr

Shock DOWN Wirkstoff: 50 g/l lambda-cyhalothrin Emulsionskonzentrat

Shock DOWN Wirkstoff: 50 g/l lambda-cyhalothrin Emulsionskonzentrat Shock DOWN Wirkstoff: 50 g/l lambda-cyhalothrin Emulsionskonzentrat WIRKUNGSWEISE Shock DOWN ist ein Fraß- und Kontaktinsektizid gegen beißende und saugende Insekten. Der Wirkstoff lambda-cyhalothrin gehört

Mehr

Gliederung des Vortrages

Gliederung des Vortrages 53. Österreichische Pflanzenschutztage 2012 Wels SPINTOR zur Kontrolle neuer Schädlinge im Wein- und Obstbau im Rahmen des Kwizda Agro - Insektizidprogrammes Johann Andert Kwizda - Agro Gliederung des

Mehr

Insektizid gegen beißende und saugende Insekten in Raps, Kartoffel und Getreide sowie in Senf

Insektizid gegen beißende und saugende Insekten in Raps, Kartoffel und Getreide sowie in Senf Biscaya 240 g/l Thiacloprid Formulierung: OD (Ölige Dispersion) Insektizid gegen beißende und saugende Insekten in Raps, Kartoffel und Getreide sowie in Senf 005918-00 Wirkungsweise und -dauer Biscaya

Mehr

Weinbau Empfehlungen Österreich. Neues und Bewährtes für gesunde Jahrgänge.

Weinbau Empfehlungen Österreich. Neues und Bewährtes für gesunde Jahrgänge. Weinbau Empfehlungen Österreich Neues und Bewährtes für gesunde Jahrgänge. Sanvino Perfekt gegen Peronospora. Ihr Nutzen: Sanvino wirkt sehr sicher gegen Peronospora aufgrund zweier sich in der Wirkungsweise

Mehr

Blattkrankheiten 2015

Blattkrankheiten 2015 Fungizidversuche FRANKEN 2015 Schallfeld Bonitur Cercospora Befallstärke in % 13.10. Blattkrankheiten 2015 12,0 11,0 10,0 10,00 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 0,00 1,00 0,50 1,50 0,80 2,30 1,30

Mehr

Pflanzenschutz in Mais und Sorghumhirse

Pflanzenschutz in Mais und Sorghumhirse Pflanzenschutz in Mais und Sorghumhirse Ackerbautag nachhaltige Intensivierung 26. Jänner 2017, Wels DI Sebastian Friedl, Boden.Wasser.Schutz.Beratung, LK OÖ Themenüberblick Einschränkungen von wichtigen

Mehr

Erfahrungen / Versuchsergebnisse Steinobst, Erdbeeren, Gemüse

Erfahrungen / Versuchsergebnisse Steinobst, Erdbeeren, Gemüse Die Familie wächst Erfahrungen / Versuchsergebnisse Steinobst, Erdbeeren, Gemüse Alle Krankheiten Monilia, Botrytis, Echter Mehltau Die Moon Familie Fluopyram + Tebuconazole 400 SC Weinreben: Oidium Schwarzfäule

Mehr

Herbizide für Forstkulturen

Herbizide für Forstkulturen Herbizide für Forstkulturen Präparat / Zulassungsinhaber Wirkstoff / Gehalt Konzentration/ Aufwandmenge Ausbringungszeitpunkt Wirkung gegen Anmerkung 2790/0 Fusilade MAX Syngenta Agro Zweigniederlassung

Mehr

Gebrauchshinweise. Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale

Gebrauchshinweise. Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale Gebrauchshinweise Seite 1 Adexar & Diamant - Pack Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale Produkt Adexar Diamant Zul. Nummer 006958-00 025145-00

Mehr

1. Nach ihrem Aufnahmeort: Bodenherbizide/Blattherbizide. 2. Nach dem Anwendungszeitpunkt: Vorauflaufherbizide/Nachauflaufherbizide

1. Nach ihrem Aufnahmeort: Bodenherbizide/Blattherbizide. 2. Nach dem Anwendungszeitpunkt: Vorauflaufherbizide/Nachauflaufherbizide Einteilung von Herbiziden Herbizide können nach verschiedenen Kriterien eingeteilt werden: 1. Nach ihrem Aufnahmeort: Bodenherbizide/Blattherbizide 2. Nach dem Anwendungszeitpunkt: Vorauflaufherbizide/Nachauflaufherbizide

Mehr

Getreideherbizideinsatz im Frühjahr

Getreideherbizideinsatz im Frühjahr Getreideherbizideinsatz im Frühjahr Die Saatbedingungen waren bis in den November hinein günstig und die meisten Getreideflächen wurden standortspezifisch und frühzeitig mit Herbiziden behandelt. Die nach

Mehr

bewährte und bekannte Wirkstoffkombination gegen Peronospora

bewährte und bekannte Wirkstoffkombination gegen Peronospora 53. Österreichische Pflanzenschutztagung Stadthalle Wels 28.11.2012 bewährte und bekannte Wirkstoffkombination gegen Peronospora Hermann Michlits Feinchemie Schwebda GmbH, Zweigniederlassung Österreich

Mehr

Herbizide. Zulassung f.bestimmte Anwendungsgebiete. 18a Genehmigung. Bienen-Gefährdung. Gefahren-Klasse. Zulassungsende (Monat/Jahr)

Herbizide. Zulassung f.bestimmte Anwendungsgebiete. 18a Genehmigung. Bienen-Gefährdung. Gefahren-Klasse. Zulassungsende (Monat/Jahr) Im Zierpflanzenbau einsetzbare* Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen, Pflanzenschutzdienst, Siebengebirgsstrasse 200, 53229 Bonn *einsetzbare = zugelassene, nach 18a genehmigte und im Rahmen der Aufbrauchfrist

Mehr

PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU. Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung

PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU. Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung Widerstandsfähigere Pflanzen durch rasch verfügbares Calcium Erhöhung der biologischen Bodenaktivität

Mehr

Silberschorf und Colletotrichum in Kartoffeln

Silberschorf und Colletotrichum in Kartoffeln Silberschorf und Colletotrichum in Kartoffeln Krankheit, Relevanz, Bekämpfungsansätze Andreas Rüsch, Strickhof Fachbereich Ackerbau Inhalt Problematik und Auftreten Symptome und Biologie von Colletotrichum

Mehr

Tierische Schädlinge. Infos zum Rapsbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. abhängig vom Präparat max. 2x

Tierische Schädlinge. Infos zum Rapsbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. abhängig vom Präparat max. 2x Schnecken Schneckenkorn auf Basis von e-iii- Phosphat oder Metaldehyd z.b. Clartex blau, Patrol MetaPads G2, Mollustop und Schnecken-Linsen Branntkalk 90 gemahlen 05 abhängig vom Präparat max. 2x eldmaus,

Mehr

Herbizidstrategien in Karotte

Herbizidstrategien in Karotte 24. November 2015 Einleitung 1 Karottenversuch Versuchsstandort Obersiebenbrunn allgemeine Versuchsdaten Unkräuter 2 Herbizide & Aufwandmengen 3 Ergebnisse Wirkungen Unkräuter 4 Zusammenfassung Allgemeines

Mehr

Hochwertige Öle produzieren. Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde.

Hochwertige Öle produzieren. Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. Produktionstechnische Aspekte der ALS- Toleranz von Winterraps-Sorten Alfons Schönhammer, BASF SE, 67117 Limburgerhof Hochwertige Öle produzieren. Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. Das Clearfield

Mehr