Automatisierte Akzeptanztests. Olaf Eschenbruch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automatisierte Akzeptanztests. Olaf Eschenbruch"

Transkript

1 Automatisierte Akzeptanztests Olaf Eschenbruch

2 Motivation Wo stehen wir im Cynefin Framework Iterative Feedback Systeme Realm of unknown unknowns Agile Methoden Quelle: A Leader s Framework for Decision Making, David Snowden & Mary Boone, HBR 2

3 Fehler aufgetreten Fehler aufgetreten Fehler aufgetreten Fehler aufgetreten Fehler aufgetreten Fixen Die Release Pipeline Schneller erfolgreicher Durchlauf schafft Mehrwert Development CI-Server Integration Environment Pre-Production Production Simple Unit Test Unit Test Integration Test Acceptance Test Neudurchlauf erforderlich Kosten pro Fehler Teststages

4 Schnelles Feedback, kurze Zyklen Möglichst viel, möglichst früh 4

5 Test von Anwendungen, nicht von Code

6 Test von Anwendungen, nicht von Code

7 Ein Vorgehen, viele Namen Behaviour Driven Development Acceptance Test Driven Development Specification by Example (Ausführbare Spezifikation)

8 Spezifikation sind meistens falsch!

9 Spezifikation verliert Wert über die Projektlaufzeit Spezifikation wird erstellt und beschreibt auch ein (meist erstes) Release, wird aber nicht konsequent weitergepflegt ständig am laufenden Produkt überprüft (Papier ist geduldig). Konsequenz Korrektheit der Software ist nicht überprüfbar, da nur beweisbar mittels Spezifikation Korrektheit der Spezifikation schwer überprüfbar Hoher Forschungsaufwand im Falle von unerwartetem Verhalten der Software 29

10 Beschreibungen sind interpretierbar Gibt es nur ein Feld für Adresse? Was genau wird ausgefüllt? Bezieht sich eine Pflichtprüfung auf alle Felder? Testkategorie Testfall Action Expected Kunde Kunde anlegen. In der Maske 'Kunde anlegen' müssen die Felder für Name, Vorname und Adresse gefüllt werden Der Kunde kann angelegt werden. Heißt müssen, hier ist ein Pflichtfeld? Wird das irgendwo geprüft? OK-Meldung beim Speichern? In einer anderen Maske kann eine Rechnung gestellt werden? 34

11 Wochen Test im Wasserfall Kunde Business Analyst Architekt Spezifikation Entwicklung QA/Test Software V Testfallkatalog V 1.23 Feedback

12 Von der Idee zur Spezifikation

13 Von der Spezifikation zur ständigen Überprüfung

14 Given..When..Then..

15 Von Beispiel zur ausführbaren Spezifikation Testfall/Beispiel Testkategorie Testfall Action Expected Kunde Kunde anlegen In der Maske Neukunden' müssen die Felder für Name, Vorname und Adresse gefüllt werden Der Kunde kann angelegt werden. Ausführbare Spezifikation Anlegen eines Neukunden Given Page Should be Open Neukunden When Input Text Vorname Harry And Input Text Nachname Hirsch And Click Button Anlegen Then Saving Should succeed Befüllen der Addressfelder Given Page Should be Open Neukunden Page Should be open Neukunden Input Text Vorname Harry Input Text Nachname Hirsch Click Button Anlegen Saving Should Suceed Kontinuierliche Ausführung Starte jede Stunde / immer um Mitternacht, Teste IE, Firefox, Chrome Teste auf Umgebung Dev, Test, Preprod Führe nur folgende Testsuites aus Stelle Testergebnisse bereit Dev Test

16 Tage Automatisierte Akzeptanztests Domäne QA/Test Entwickler Feedback Beispiele / Ausführbare Spezifikation V Software V 4.2.9

17 Von der fachlichen zur technischen Ebene 1 7

18 Feedback: Wird es gebraucht? Fachliche Qualität Was entscheidet den Erfolg einer Anwendung? Sprint-Reviews mit Kunden Story Mapping Acceptance Test Driven Development Sprint-Reviews Präsentation automatisierter Tests Präsentation der CI-Tests Modul- und QA-Test Test Driven Development Continuous Integration Continuous Delivery Technische Qualität Feedback: Funktioniert es?

19 Fallbeispiel: Komplexe Fachanwendung im Browser Automatisierung entlastet den Fachbereich Eindeutige Definition der Testfälle Gemeinsame Sicht auf die Erwartung Schnelles Feedback und ständige Überprüfung robotframework-reports and movie\robottest.avi robotframework-reports and movie\report.html

20 Fazit Korrektheit einer nicht-ausführbaren Spezifikation ist schwer beweisbar Continuous Communication ist notwendig für agiles Vorgehen Technische Exzellenz alleine genügt nicht! 41

21 Fazit Die ausführbare Spezifikation adressiert dies auf den Ebenen Technik Zusammenarbeit Dokumentation 42

22 Tools und Frameworks

23 Setup Szenario

24 Gibt es noch Fragen? Olaf Eschenbruch Senior Consultant Mobile:

Geschwindigkeit + Qualität

Geschwindigkeit + Qualität Geschwindigkeit + Qualität 78% der Kunden sagen: Ein Releasezyklus von 2 Monaten ist zu lang 75% der globalen Kunden nutzen agile oder hybride Methoden um schneller zu sein DevOps wächst mit 32.3% CAGR

Mehr

Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen

Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen Präsentation bei den Stuttgarter Testtagen 21.März 2013 NovaTec - Ingenieure für neue Informationstechnologien GmbH Leinfelden-Echterdingen,

Mehr

Abnahme leicht gemacht

Abnahme leicht gemacht Pascal Moll Stefan Ludwig Abnahme leicht gemacht Anforderungen das Laufen beibringen 1 NovaTec Consulting GmbH Standorte in Stuttgart, Frankfurt, München, Berlin und Zweibrücken. ca. 100 Berater Zahlreiche

Mehr

Susanne Mühlbauer Februar 2014 HOOD GmbH. statt

Susanne Mühlbauer Februar 2014 HOOD GmbH. statt Susanne Mühlbauer Februar 2014 HOOD GmbH statt Agil zu sein, bedeutet für uns: Wir orientieren uns an den Werten und Prinzipien des agilen Manifests. Was bedeutet Agil für Sie? Eine weitere Vorgehensweise

Mehr

Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen

Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen Präsentation bei den Stuttgarter Testtagen 21.März 2013 NovaTec - Ingenieure für neue Informationstechnologien GmbH Leinfelden-Echterdingen,

Mehr

CD in the box. Jan Rümenapf Matthias Zieger

CD in the box. Jan Rümenapf Matthias Zieger CD in the box Jan Rümenapf Matthias Zieger Zahlen, Daten, Fakten_ codecentric im Überblick 1. 2005 gegründetes Unternehmen aus Solingen mit über 370 Mitarbeitern an 14 Standorten in vier europäischen Ländern.

Mehr

AGILES QUALITÄTSMANAGEMENT

AGILES QUALITÄTSMANAGEMENT AGILES QUALITÄTSMANAGEMENT Manfred Rätzmann Head of Department Quality Assurance Deutsche Post E-Post Development GmbH Manfred.Raetzmann@epost-dev.de http://www.epost.de/ Klassische Ziele des Qualitätsmanagements:

Mehr

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb SWS Entwicklertreffen vom 1.10.2015 Benno Luthiger 1.10.2015 1 Ausgangslage Kundenwunsch: Stabiles System, das schnell reagiert ( Betrieb) Neue

Mehr

STRICT TDD DIE UNTERSCHÄTZTE WAFFE DES ENTWICKLERS

STRICT TDD DIE UNTERSCHÄTZTE WAFFE DES ENTWICKLERS STRICT TDD DIE UNTERSCHÄTZTE WAFFE DES ENTWICKLERS David Völkel Stuttgarter Testtage 2013 ÜBER MICH David Völkel IT-Consultant für codecentric Twitter: @davidvoelkel Schwerpunkte: Test Driven Development

Mehr

GI Fachgruppentreffen RE 2015

GI Fachgruppentreffen RE 2015 GI Fachgruppentreffen RE 2015 Miteinander reden statt gegeneinander schreiben Lagerfeuer Bundenbach Schmidtburg 2003 von Tiger St.Georg - selbst fotografiert von Tiger St.Georg. Susanne Mühlbauer 1 November

Mehr

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG DevOps with AWS Software Development und IT Operation Hand in Hand Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG Agenda Evolution agiles DevOps AWS Kurzeinführung Automation und Infrastruktur als Code AWS CloudFormation

Mehr

Continuous Everything

Continuous Everything Continuous Everything Development, Integration, Deployment, DevOps Peter Hormanns cusy GmbH, Berlin Vortrag OpenRheinRuhr 5./6. November 2016 de.slideshare.net/cusyio/continuous-everything Kapitel you

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

Gutes Benehmen Akzeptanztest-getriebene Software-Entwicklung in einem Web-Projekt

Gutes Benehmen Akzeptanztest-getriebene Software-Entwicklung in einem Web-Projekt Gutes Benehmen Akzeptanztest-getriebene Software-Entwicklung in einem Web-Projekt 1 David Tanzer Bakk. Techn. (JKU Linz) Certified Scrum Master Freiberufler seit 2006 http://davidtanzer.net business@davidtanzer.net

Mehr

AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK

AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK Avectris AG www.avectris.ch IT. Simply Personal. AGENDA 1. Intro 2. Vom Wasserfall 3. Continuous Delivery 4. Infrastructure

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

Entwicklung von qualitativ hochwertigen APEX Anwendungen. Sven Böttcher Consultant, Apps Associates GmbH

Entwicklung von qualitativ hochwertigen APEX Anwendungen. Sven Böttcher Consultant, Apps Associates GmbH Entwicklung von qualitativ hochwertigen APEX Anwendungen Sven Böttcher Consultant, Apps Associates GmbH Apps Associates Apps Associates gegründet 2002 in Boston (HQ) seit 2003 GDC in Hyderabad seit 2006

Mehr

TDD. mit JUnit & Mockito. Tobias Trelle, codecentric

TDD. mit JUnit & Mockito. Tobias Trelle, codecentric TDD mit JUnit & Mockito Tobias Trelle, codecentric AG @tobiastrelle 1 Tobias Trelle Software Architekt @ codecentric AG Twitter: @tobiastrelle Slideshare: http://de.slideshare.net/tobiastrelle/ GitHub:

Mehr

Von Acceptance Test-Driven Development zu Lean Modelling

Von Acceptance Test-Driven Development zu Lean Modelling Von Acceptance Test-Driven Development zu Lean Modelling - Ausführbaren Code in natürlicher Sprache schreiben - Mirko Seifert und Christian Wende, DevBoost GmbH 05. Februar 2014, OOP 2014, München Tutorial

Mehr

Automatisierte Akzeptanztests für ios-apps. Sven Günther it-agile GmbH

Automatisierte Akzeptanztests für ios-apps. Sven Günther it-agile GmbH Automatisierte Akzeptanztests für ios-apps Sven Günther it-agile GmbH Wer entwickelt native Apps? Wer testet die Apps selbst? Wer hat externe Testdienstleister? Wer hat Unit-Tests? Wer hat Akzeptanztests?

Mehr

Scrum Embedded. Scrum Embedded. Besonderheiten agiler Entwicklung von Embedded-Systemen. MicroConsult - Microelectronics Consulting & Training GmbH

Scrum Embedded. Scrum Embedded. Besonderheiten agiler Entwicklung von Embedded-Systemen. MicroConsult - Microelectronics Consulting & Training GmbH Scrum Embedded Scrum Embedded Besonderheiten agiler Entwicklung von Embedded-Systemen Was ist Scrum? Rollen Meetings Artefakte Scrum besteht aus einem Set von Rollen, Meetings und Artefakten, die über

Mehr

E-Business. Fr. Hauser, WS 2018/

E-Business. Fr. Hauser, WS 2018/ Fr. Hauser, WS 2018/2019 09.11.2018 Agenda 1. Betrieb und Wartung 2. Weiterentwicklung 3. Vorgehensmodelle 4. Releasemanagement 3 1. Betrieb und Wartung Production and Maintenance Maintain product and

Mehr

CONTINUOUS DELIVERY. Entmystifiziert. codecentric AG

CONTINUOUS DELIVERY. Entmystifiziert. codecentric AG CONTINUOUS DELIVERY Entmystifiziert WIE SOFTWARE LIEFERN? 01.07.2014 2 WAS IST CONTINUOUS DELIVERY? Robust Wiederholbar Effektiv 01.07.2014 3 LANDSCHAFTEN Continuous Integration Public / Private Hybrid

Mehr

Agile Apex - Life Cycle Management. Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld

Agile Apex - Life Cycle Management. Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld Targets the Rapid Application Development Community 2009 Oracle Corporation Agenda 1. Life Cycle Development Software Lebenszyklus Continuous

Mehr

Micro Focus Unit Testing Framework in Visual COBOL 3.0. Rolf Becking 29.August 2017

Micro Focus Unit Testing Framework in Visual COBOL 3.0. Rolf Becking 29.August 2017 Micro Focus Unit Testing Framework in Visual COBOL 3.0 Rolf Becking 29.August 2017 Unser heutiges Webinar Wozu dient das Micro Focus Unit Testing Framework? Welches Konzept steckt dahinter? Wie wird ein

Mehr

Lean Modeling - Datenmodelle und Geschäftsregeln einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren

Lean Modeling - Datenmodelle und Geschäftsregeln einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren Lean Modeling - Datenmodelle und Geschäftsregeln einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren Mirko Seifert, DevBoost GmbH 12. November 2013, ASQF Modeling Day 2013, Nürnberg Agenda 1. Der

Mehr

Q-Event «Spice up your Test!»

Q-Event «Spice up your Test!» Testautomatisierung in der agilen Software Entwicklung Q-Event «Spice up your Test!» Einsatz und Nutzen von Testautomatisierung in agilen Software Projekten Urs Müller Senior Testautomation Engineer Agenda

Mehr

70+ Wir sind Experten, wenn es um die effiziente Realisierung von embedded, mobilen und webbasierten Business-Lösungen geht.

70+ Wir sind Experten, wenn es um die effiziente Realisierung von embedded, mobilen und webbasierten Business-Lösungen geht. SCRUM IN DER PRAXIS 2 70+ Bei uns arbeiten mehr als 70 IT- und Softwareexperten für Kunden aus dem B2B-Bereich. Wir sind Experten, wenn es um die effiziente Realisierung von embedded, mobilen und webbasierten

Mehr

Value Delivery and Customer Feedback

Value Delivery and Customer Feedback Value Delivery and Customer Feedback Managing Continuous Flow of Value Michael Reisinger Microsoft & ANECON Praxisupdate 2014 ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

07. November, Zürich-Oerlikon

07. November, Zürich-Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Build Measure Learn Agile Entwicklung mit VS und TFS Marc Müller Principal Consultant, MVP 4tecture GmbH Agenda Einführung Anforderungsmanagement Entwicklung Testing Betrieb

Mehr

Einführung von XP in der Praxis

Einführung von XP in der Praxis Einführung von XP in der Praxis Seminar Agile vs. klassische Methoden der Software- Entwicklung David Kocher, dk@cyberduck.ch Einführung XP bezeichnet sich als leichte Methode des Software Engieneerings

Mehr

Universität Bielefeld. Softwarepraktikum. Gernot A. Fink SS Rückblick extreme Programming (XP)

Universität Bielefeld. Softwarepraktikum. Gernot A. Fink SS Rückblick extreme Programming (XP) Softwarepraktikum Gernot A. Fink SS 2005 Rückblick extreme Programming (XP) extreme Programming: Die Idee XP takes common sense principles and practices to extreme levels. (Kent Beck, 2001) (d.h. alles,

Mehr

Wer bin ich. > Senior Consultant, Architekt und Trainer (MATHEMA Software GmbH) > 25+ Jahre Software > 12+ Jahre Java Enterprise > 7+ Jahre.

Wer bin ich. > Senior Consultant, Architekt und Trainer (MATHEMA Software GmbH) > 25+ Jahre Software > 12+ Jahre Java Enterprise > 7+ Jahre. Copyright 2010, MATHEMA Software GmbH 1 Wer bin ich > Senior Consultant, Architekt und Trainer (MATHEMA Software GmbH) > 25+ Jahre Software > 12+ Jahre Java Enterprise > 7+ Jahre.Net > Schwerpunkte Software

Mehr

Automatisierte Akzeptanztests und TDD für ios

Automatisierte Akzeptanztests und TDD für ios Automatisierte Akzeptanztests und TDD für ios Sven Günther - it-agile GmbH User Storys Als möchte ich damit Woher kommen die Details? User Story Woher kommen die

Mehr

Wenn Tester Apps entwickeln. Stephan Wiesner

Wenn Tester Apps entwickeln. Stephan Wiesner Wenn Tester Apps entwickeln Stephan Wiesner Kurzportrait SwissQ Agenda 1 2 3 4 Kurzvorstellung Pro App Vielfalt mobiler Geräte in Test und Entwicklung Wenn Tester entwickeln Fachliche Betatester Einbinden

Mehr

Continuous Delivery. für Java Anwendungen. Axel Fontaine 28.10.2010. Software Development Expert

Continuous Delivery. für Java Anwendungen. Axel Fontaine 28.10.2010. Software Development Expert 28.10.2010 Continuous Delivery für Java Anwendungen Axel Fontaine Software Development Expert twitter.com/axelfontaine blog.axelfontaine.eu business@axelfontaine.eu Ceci n est pas une build tool. Ceci

Mehr

ES GIBT EIN LEBEN NACHCI!

ES GIBT EIN LEBEN NACHCI! ES GIBT EIN LEBEN NACHCI! DEVOPS, CONTINUOUSDELIVERY& CO RUDOLFE. GROETZ, HEAD OFQA, JUMIOINC RUDOLF@JUMIO.COM 1 Wer zum Teufel ist Jumio? 2 Kennen sie diese Fragen? - Ist der neue Build schon getestet?

Mehr

QUALITÄT AUS DER PERSPEKTIVE EINES PRODUCT OWNERS

QUALITÄT AUS DER PERSPEKTIVE EINES PRODUCT OWNERS QUALITÄT AUS DER PERSPEKTIVE EINES PRODUCT OWNERS INDIVIDUELLE SOFTWARE AGENDA Qualität der Entwicklung Qualität der Releases Qualität der Anforderungen Rolle des POs in Bezug auf Qualität VORSTELLUNGEN

Mehr

Durch bessere Organisation zu höherer Produktivität und Qualität

Durch bessere Organisation zu höherer Produktivität und Qualität Durch bessere Organisation zu höherer Produktivität und Qualität Q-Event Luzern, 5.9.2013 «Effizienter Testen aber wie?» Dr. Ferdinand Gramsamer Head of Testing Services www.bbv.ch Abstract Wir gehen von

Mehr

Scrum Gestaltungsoptionen Empowerment

Scrum Gestaltungsoptionen Empowerment Scrum Gestaltungsoptionen Empowerment WING Zweite Transferkonferenz, 2016-04-06 Matthias Grund, andrena objects ag 2 Scrum-Modell kommt mit (nur!) drei Rollen aus: (crossfunctional) Scrum Owner Owner Scrum

Mehr

SAP Software Engineering live Agile! Agiles Projektmanagement und Clean Code im SAP-Umfeld

SAP Software Engineering live Agile! Agiles Projektmanagement und Clean Code im SAP-Umfeld SAP Software Engineering live Agile! Agiles Projektmanagement und Clean Code im SAP-Umfeld SAP Software Engineering live Agile! SAP Ali Kaveh Software Engineering live Agile! Certified Scrum Master Solution

Mehr

Was kann man in APEX automatisieren?

Was kann man in APEX automatisieren? Was kann man in APEX automatisieren? Oleg Kiriltsev Düsseldorf, 10.06.2015 Persönliche Daten Oleg Kiriltsev (31) Dipl.-Inform. Uni Duisburg-Essen Seit März 2013 IT-Berater bei MT AG, Oracle APEX Development

Mehr

Testen und Testautomatisierung in agilen Projekten

Testen und Testautomatisierung in agilen Projekten Testen und Testautomatisierung in agilen Projekten DR. WILHELM HUMMER wh@techtalk.at COPYRIGHT 2011, TECHTALK - WWW.TECHTALK.AT Wie es zu diesem Vortrag kam COPYRIGHT 2011, TECHTALK - WWW.TECHTALK.AT Testen

Mehr

Agenda. Entmystifizierung. Fundamentaler Testprozess. Fazit. DevOps vs. Test Management

Agenda. Entmystifizierung. Fundamentaler Testprozess. Fazit. DevOps vs. Test Management Agenda Entmystifizierung DevOps vs. Test Management Fundamentaler Testprozess Rollenverteilung Testerstellung Testplanung für Sprints Testausführung Testauswertung Fazit 2 Take-Aways Klarheit in der Begriffswelt

Mehr

Behaviour Driven Testing Schließen der Lücke zwischen Fachtester und Testautomatisierer

Behaviour Driven Testing Schließen der Lücke zwischen Fachtester und Testautomatisierer Behaviour Driven Testing Schließen der Lücke zwischen Fachtester und Testautomatisierer Johannes Bergsmann Berater, Trainer, Eigentümer Software Quality Lab www.software-quality-lab.com Über Software Quality

Mehr

JOHANNES SEITZ Continuous Integration Extreme!

JOHANNES SEITZ Continuous Integration Extreme! JOHANNES SEITZ 18.12.2018 Continuous Integration Extreme! Qualität muss man von Anfang an einbauen. Johannes Seitz Senior Consultant bei innoq Deutschland GmbH Johannes Seitz arbeitet seit über 10 Jahren

Mehr

Unit Testing, SUnit & You

Unit Testing, SUnit & You HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN MENSCH-TECHNIK-INTERAKTION ARBEITSGRUPPE SOFTWARETECHNIK (INSTITUT FÜR INFORMATIK) ARBEITSGRUPPE INGENEURPSYCHOLOGIE (INSTITUT FÜR PSYCHOLOGIE) Unit Testing, SUnit & You

Mehr

Verzahnung von Detailspezifikationen mit automatisierbaren Testfällen

Verzahnung von Detailspezifikationen mit automatisierbaren Testfällen Verzahnung von Detailspezifikationen mit automatisierbaren Testfällen DR. WILHELM FAUMA München, 14.03.2012 COPYRIGHT 2012, TECHTALK - WWW.TECHTALK.AT TechTalk auf einen Blick Agile Software Entwicklung

Mehr

Testgetriebene Entwicklung

Testgetriebene Entwicklung Testgetriebene Entwicklung Arbeitskreis Objekttechnologie Norddeutschland Hamburg, 18.03.2002 Frank Westphal freier Berater, Hamburg Tammo Freese OFFIS, Oldenburg westphal@acm.org tammo.freese@offis.de

Mehr

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION IHR REFERENT Gridfusion Software Solutions Kontakt: Michael Palotas Gerbiweg

Mehr

Das Kommunikations-Problem Architekten, Entwickler und die Code-Basis Zusammenfassung

Das Kommunikations-Problem Architekten, Entwickler und die Code-Basis Zusammenfassung Das Kommunikations-Problem Architekten, Entwickler und die Code-Basis Zusammenfassung Miteinander, Nebeneinander, Durcheinander Kommunikation und Koordination in Softwareprojekten Kommunikation Übertragung

Mehr

Build-Pipeline mit Jenkins

Build-Pipeline mit Jenkins JUG Augsburg 24.10.2013 Seite 1 Wer sind wir? Agiler Architekt und Entwickler Eigenes Produkt mit kompletter Pipeline / CD aktuell: Architekt / Entwickler in einem großen Entwicklungsprojekt im Automotiv

Mehr

Automatisierte GUI Tests in fachlichen Teststufen. 07.09.2011 Patrick Möller

Automatisierte GUI Tests in fachlichen Teststufen. 07.09.2011 Patrick Möller Automatisierte GUI Tests in fachlichen Teststufen 07.09.2011 Patrick Möller Inhaltsangabe Vorstellung und Situation BITMARCK BITMARCK und iskv_21c Testautomatisierung - warum? Teststufen bei BITMARCK Testautomatisierung

Mehr

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Fachbereich Informatik Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Hamburg TREND Prof. Dr. Tilo Böhmann zusammen mit Prof. Dr. Paul Drews, Corvin Meyer-Blankart, Dr. Andreas Zolnowski Handlungsfelder

Mehr

Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management

Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management Oliver Böhm MKS GmbH Agenda Architektur und Umsetzung MKS Integrity MKS Requirements

Mehr

Testautomatisierung als Bestandteil von agiler Softwareentwicklung. Ein Erfahrungsbericht

Testautomatisierung als Bestandteil von agiler Softwareentwicklung. Ein Erfahrungsbericht Testautomatisierung als Bestandteil von agiler Softwareentwicklung Ein Erfahrungsbericht Leo Hintersteiner i.v. Gunther Reimoser, Hannes Färberböck, Thomas Bucsics Ein Unternehmen der WALTER GROUP WALTER

Mehr

Trivadis-Gadgets im Dienste ihrer Qualität: FAAT und PL/SQL Cop

Trivadis-Gadgets im Dienste ihrer Qualität: FAAT und PL/SQL Cop Trivadis-Gadgets im Dienste ihrer Qualität: FAAT und PL/SQL Cop Andreas Fend Consultant Michael Schmid Senior Consultant BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENF HAMBURG KOPENHAGEN

Mehr

Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld

Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld Schlüsselworte: Apex, agile development, deployment, Hudson Einleitung Sven-Uwe Weller syntegris information solutions GmbH Neu-Isenburg

Mehr

WTO-AUSSCHREIBUNG FÜR APP-ENTWICKLUNG, AGILE BESCHAFFUNG, MINI-TENDER, AGILES UMFELD. Artur Tomczak Bern,

WTO-AUSSCHREIBUNG FÜR APP-ENTWICKLUNG, AGILE BESCHAFFUNG, MINI-TENDER, AGILES UMFELD. Artur Tomczak Bern, WTO-AUSSCHREIBUNG FÜR APP-ENTWICKLUNG, AGILE BESCHAFFUNG, MINI-TENDER, AGILES UMFELD Artur Tomczak Bern, 18.08.2015 Projekt-resp. Programmleiter vor allem in grösseren (Mio. Bereich) Software-Entwicklungs-Projekten

Mehr

Aufbau einer effizienten Testautomatisierungslösung

Aufbau einer effizienten Testautomatisierungslösung Aufbau einer effizienten Testautomatisierungslösung Testwerkzeuge in messagebasierten Systemen Q-Event Luzern, 5.9.2013 «Effizienter Testen aber wie?» Roland Hug Senior Testmanager Abstract In der agilen

Mehr

DEVOPS AUS DER PERSPEKTIVE EINES

DEVOPS AUS DER PERSPEKTIVE EINES DEVOPS AUS DER PERSPEKTIVE EINES AGILEN TESTERS AGILE NIGHT VIENNA, 16.10.2018 STEFFEN SCHILD CLEAR GROUP 2018. All rights reserved Agenda DevOps was hat das mit Agilität zu tun wo ist der Test dabei?

Mehr

Test offener, dynamischer Systeme

Test offener, dynamischer Systeme Test offener, dynamischer Systeme Institut für Informatik Neuenheimer Feld 326 69120 Heidelberg http://www-swe.informatik.uni-heidelberg.de paech@informatik.uni-heidelberg.de RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT

Mehr

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit IBM Software Group IBM Rational mit RequisitePro Hubert Biskup hubert.biskup@de.ibm.com Agenda Rational in der IBM Software Group Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit mit Rational

Mehr

Modellgetriebene Softwareentwicklung

Modellgetriebene Softwareentwicklung Jens Trompeter (Hrsg.), Georg Pietrek (Hrsg.), Juan Carlos Flores Beitran, Boris Holzer, Thorsten Kamann, Michael Kloss, Steffen A. Mork, Benedikt Niehues, Karsten Thoms Modellgetriebene Softwareentwicklung

Mehr

Lean Modeling - Software Systeme einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren

Lean Modeling - Software Systeme einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren Lean Modeling - Software Systeme einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren Dr. Christian Wende und Dr. Tobias Nestler, DevBoost GmbH 21. Mai 2014, Karlsruher Entwicklertag 2014, Dresden

Mehr

Testing in an agile world

Testing in an agile world Testing in an agile world 13. Neu-Ulmer Test-Engineering-Day Dr. Gabriele Haller gt-muenchen GmbH Josef-Beiser-Str. 28 81737 München http://agilemanifesto.org/ Prinzipien hinter dem Agilen Manifest 1.

Mehr

Mit den 5 Prinzipien der Lebendigkeit für Anforderungen komplexe Systeme meistern. Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH,

Mit den 5 Prinzipien der Lebendigkeit für Anforderungen komplexe Systeme meistern. Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH, Mit den 5 Prinzipien der Lebendigkeit für Anforderungen komplexe Systeme meistern Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH, 29.03.2017, REConf2017 2 KLASSISCHES REQUIREMENTS ENGINEERING Kundenanforderungen

Mehr

Continuous Integration mit VSTS Dieter Rüetschi

Continuous Integration mit VSTS Dieter Rüetschi Continuous Integration mit VSTS Dieter Rüetschi (ruetschi@ability-solutions.ch) 1 2 Warum ist Continuous Delivery so wichtig? Geschwindigkeit schnell auf dem Markt Unterstützung und Teil des ALM 3 DevOps

Mehr

Erfahrungsbericht eines Nexus Integration Team Mitglieds

Erfahrungsbericht eines Nexus Integration Team Mitglieds Erfahrungsbericht eines Nexus Integration Team Mitglieds David Burkhart Entwicklertag Karlsruhe 23.05.2017 david.burkhart@andrena.de Jan Baumann jan.baumann@andrena.de 2 scrum.org 3 Das Nexus Integration

Mehr

Qualitätssicherung leicht gemacht: Open Source Tools sinnvoll einsetzen und verzahnen

Qualitätssicherung leicht gemacht: Open Source Tools sinnvoll einsetzen und verzahnen Qualitätssicherung leicht gemacht: Open Source Tools sinnvoll einsetzen und verzahnen Tutorium auf der KSFE 2015 in Hannover, 25.03.2015 Qualität kommt von Qual. Wissen aus Daten gewusst wie ist IT-Dienstleister

Mehr

INTEGRATION TEST HELL ODER WIE INTEGRATIV SOLL ICH TESTEN?

INTEGRATION TEST HELL ODER WIE INTEGRATIV SOLL ICH TESTEN? INTEGRATION TEST HELL ODER WIE INTEGRATIV SOLL ICH TESTEN? David Völkel Frankfurter Entwicklertag 19.02.2014 DAVID VÖLKEL IT-Consultant Schwerpunkte Test-Driven Development Softwaredesign & Clean Code

Mehr

Drei Methoden, ein Ziel: Testautomatisierung mit BDD, MBT und KDT im Vergleich

Drei Methoden, ein Ziel: Testautomatisierung mit BDD, MBT und KDT im Vergleich Drei Methoden, ein Ziel: Testautomatisierung mit BDD, MBT und KDT im Vergleich C. Brandes, B. Eberhardinger, D. Faragó, M. Friske, B. Güldali, A. Pietschker 15. Oktober 2015 Zukunftsmeile Fürstenallee,

Mehr

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Agile World, 28. Juni 2013 Christian Weber 01 Continuous Delivery Das Versprechen Das Versprechen Sch Entspanntes Release Time To Market 3 02

Mehr

Vorgehensmodell. Vorgehensmodell für die Prozessautomatisierung mit der Oracle BPM Suite 11g

Vorgehensmodell. Vorgehensmodell für die Prozessautomatisierung mit der Oracle BPM Suite 11g Vorgehensmodell für die Prozessautomatisierung mit der Oracle BPM Suite 11g Benedikt Wolf, Senior Consultant OPITZ CONSULTING München GmbH Nürnberg, 17. November 2010 OPITZ CONSULTING GmbH 2010 Seite 1

Mehr

Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung

Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung ROSALINDE SCHUSTER TESTMANAGERIN INDUSTRY RSCHUSTER@ASSYSTEM.COM CHRISTOPH LEGAT SOFTWARE

Mehr

Im Testen nichts Neues. 9-Nov TAV

Im Testen nichts Neues. 9-Nov TAV . 9-Nov-2017 41 TAV 2016, das Jahr der Jubiläen 2 1996 3 Meine Welt der automatischen Testgenerierung damals 4 Umsetzung von abstrakten Tests in ausführbare Tests 5 und warum es nicht funktionierte 6 G&D

Mehr

Testautomatisierung. Nr. 4 Januar 2014. Given When Test. Testen als Karriere. Entwickler entdecken UI-Testing. Markus Gärtner Seite 10

Testautomatisierung. Nr. 4 Januar 2014. Given When Test. Testen als Karriere. Entwickler entdecken UI-Testing. Markus Gärtner Seite 10 Nr. 4 Januar 2014 kostenlose Ausgabe Testautomatisierung Testen als Karriere Markus Gärtner Seite 10 Entwickler entdecken UI-Testing Mark Michaelis Seite 12 Given When Test Daniel Knott Seite 30 Given

Mehr

Inhalt. Geleitwort... Vorwort... XVII. Praxisbeispiele... Die Autoren...

Inhalt. Geleitwort... Vorwort... XVII. Praxisbeispiele... Die Autoren... Inhalt Geleitwort... X Vorwort... XVII Praxisbeispiele... Die Autoren... XIX XX 1 Agil - ein kultureller Wandel... 1 1.1 Der Weg zur agilen Entwicklung... 1 1.2 Gründe für eine agile Entwicklung... 4 1.3

Mehr

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners Der Business Analyst in der Rolle des agilen Owners HOOD GmbH Susanne Mühlbauer Büro München Keltenring 7 82041 Oberhaching Germany Tel: 0049 89 4512 53 0 www.hood-group.com -1- Inhalte Agile Software

Mehr

Prozesse optimieren und Kosten reduzieren in der Fertigungsindustrie. Modular, Individuell, Einfach

Prozesse optimieren und Kosten reduzieren in der Fertigungsindustrie. Modular, Individuell, Einfach Prozesse optimieren und Kosten reduzieren in der Fertigungsindustrie. Modular, Individuell, Einfach Ihr Projekt Ihr Nutzen Der Projektpartner InQu Informatics Übersicht Projektorganisation Kundenorientierung

Mehr

Coaching Agile Development Teams

Coaching Agile Development Teams Coaching Agile Development Teams Josef Scherer Solution Focused Scrum Coach josef.scherer@gmail.com http://agile-scrum.de/ Scherer IT Consulting Freiberuflicher Scrum Coach Lösungsfokussierter Berater

Mehr

SICHERES TESTEN MIT POLARION. Frank Ziesel

SICHERES TESTEN MIT POLARION. Frank Ziesel SICHERES TESTEN MIT POLARION Frank Ziesel 03.05.2018 1. MOTIVATION 2. POLARION 3. TESTSPEZIFIKATION Testkonzept Testspezifikation in Polarion Testplattformen 4. TESTDURCHFÜHRUNG Manuelle Ausführung Testautomatisierung

Mehr

Agile Security Strategie

Agile Security Strategie Agile Security Strategie Sicherheit in agile Entwicklung verankern! DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam. DAS ALLES IST DATEV RUND 40.500 MITGLIEDER VERTRAUEN DATEV 26 STANDORTE SICHERN BUNDESWEIT REGIONALE

Mehr

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll?

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Continuous Testing Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Frank Ziesel 11.05.2017 12. Neu-Ulmer Test-Engineering-Day 2017 Agenda Motivation Automatisierung in Software Projekten Continuous

Mehr

Atlassian Git Essentials Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand

Atlassian Git Essentials Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand Version: 1.0 Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim www.oio.de info@oio.de Java, XML und Open Source seit 1998 ) Software Factory )

Mehr

MDSD Einführung und Überblick

MDSD Einführung und Überblick Model Driven Software Development MDSD Einführung und Überblick Referent: Carsten Schädel Seite 2 / 33 Ziele Grundgedanke Glossar der wichtigsten Begriffe Seite 3 / 33 Glossar Seite 4 / 33 mögliche Definitionen:

Mehr

https://www.flickr.com/photos/djquietstorm/4823356775

https://www.flickr.com/photos/djquietstorm/4823356775 https://www.flickr.com/photos/djquietstorm/4823356775 DevOps Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? DevOps = 10 Releases pro Tag Beispiele Unternehmen Deploy Frequenz Deploy Lead Time Zuverlässigkeit

Mehr

Anwenderdokumentation für die Industrie Test-Gegenstelle ELBRIDGE-Schnittstelle

Anwenderdokumentation für die Industrie Test-Gegenstelle ELBRIDGE-Schnittstelle Anwenderdokumentation für die Industrie Test-Gegenstelle ELBRIDGE-Schnittstelle Version 1.0 04.04.2017 Projektgeschäftsstelle: ITEK GmbH Technologiepark 8 33100 Paderborn Tel. 05251 1614-0 info@itek.de

Mehr

Schlüsselwort- und datengetriebenes Testautomatisierungsverfahren einer RCP-Rahmenanwendung mit QF-Test. Hannover,

Schlüsselwort- und datengetriebenes Testautomatisierungsverfahren einer RCP-Rahmenanwendung mit QF-Test. Hannover, Schlüsselwort- und datengetriebenes Testautomatisierungsverfahren einer RCP-Rahmenanwendung mit QF-Test Hannover, 26.05.2014 Jörg Paelke Automatisierungsverfahren für Systemintegrationstests Durch ein

Mehr

Projektantrag. 1 Projektbezeichnung. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung. 1.2 Ist-Analyse. AO-Beitragsportal

Projektantrag. 1 Projektbezeichnung. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung. 1.2 Ist-Analyse. AO-Beitragsportal Projektantrag 1 Projektbezeichnung AO-Beitragsportal 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Im Rahmen des Projektes zur Automatisierung des Prozesses der Beitragsanpassung und zur Entlastung der Mathematik-Abteilung

Mehr

Web-Testen mit JUnit und HttpUnit. Kai Schmitz-Hofbauer Lehrstuhl für Software-Technik Ruhr-Universität Bochum

Web-Testen mit JUnit und HttpUnit. Kai Schmitz-Hofbauer Lehrstuhl für Software-Technik Ruhr-Universität Bochum 1 Web-Testen mit JUnit und HttpUnit Kai Schmitz-Hofbauer Lehrstuhl für Software-Technik Ruhr-Universität Bochum 2 Inhalt Entwicklertests in der Praxis Unit-Testing JUnit HttpUnit Praktisches Beispiel Bewertung

Mehr

IBM Software. Rational Quality Manager Testing Discipline. Rational Team Concert Development Discipline

IBM Software. Rational Quality Manager Testing Discipline. Rational Team Concert Development Discipline IBM Software Bob (Product owner) Scott (SCRUM Master) Marco (Development Lead) Deb (Developer) Tanuj (Test Lead) 1 definieren 2 definieren und verlinken 3 Sprint Planning Meeting 1 Backlog pflegen 4 Sprint

Mehr

Continuous Delivery mit Orcas

Continuous Delivery mit Orcas Deployment von Oracle- Datenbanken in agilen Projekten Dr. Olaf Jessensky Senior Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH DOAG Regionaltreffen Südbayern, München, 03.12.2015 OPITZ CONSULTING Deutschland

Mehr

Test First ist mehr als Unit Test Sinnvolle Teststrategien für agile Tests

Test First ist mehr als Unit Test Sinnvolle Teststrategien für agile Tests Test First ist mehr als Unit Test Sinnvolle Teststrategien für agile Tests Dipl.-Math. Christian Alexander Graf Erlangen, den 24.09.2013 Übersicht Qualität ist eine Konstante Agile Ansätze Agile Testing

Mehr

Scriptbasierte Testautomatisierung. für Web-Anwendungen

Scriptbasierte Testautomatisierung. für Web-Anwendungen Scriptbasierte Testautomatisierung für Web-Anwendungen Scriptbasierte Testautomatisierung + Web-Anwendung: Erstes Einsatzgebiet, Ergebnisse aber allgemein übertragbar + Test aus Benutzersicht - Nicht Unit-Test,

Mehr

Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten. Olga Boruszewski,

Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten. Olga Boruszewski, Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten Olga Boruszewski, 23.11.2017 http://www.continental.de Tires Division Einführung Erfahrungsbericht zu Requirements

Mehr

Spock und Geb: Übersichtliche und nachvollziehbare Tests! Ralf D. Müller, Freelancer Tobias Kraft, exensio GmbH

Spock und Geb: Übersichtliche und nachvollziehbare Tests! Ralf D. Müller, Freelancer Tobias Kraft, exensio GmbH Spock und Geb: Übersichtliche und nachvollziehbare Tests! 08.03.2016 Ralf D. Müller, Freelancer Tobias Kraft, exensio GmbH Meine Software wird durch automatisierte Tests überprüft Keine Fehler, aber was

Mehr