Portfolio Visualisierung SS Anne Conrad Lehrbeauftrageter Jürgen Czerner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Portfolio Visualisierung SS Anne Conrad Lehrbeauftrageter Jürgen Czerner"

Transkript

1 Portfolio Visualisierung SS 2013 Anne Conrad Lehrbeauftrageter Jürgen Czerner

2 Inhaltsverzeichnis 2

3 Bildkorrektur... Seiten Rasterung... Seiten Autimatisieren... Seiten Belichtung... Seiten Spiegelung... Seiten Bildkombination... Seiten Eigene Arbeiten... Seiten

4 Bildkorrektur 4

5 5

6 6

7 Perspektive Um unerwünschte Schriften / Kabel usw. zu entfernen empfiehlt es sich die Bereiche zu umfahren und mit Str Backslash inhaltssensitiv zu füllen. Gelingt dies nicht, mit dem Stempelwerkzeug ausbessern. Filter / Objektkorrektur Gerade ausrichten (oben links an der Seite Dann Linie ziehen entlang einer Hauptachse / Dann Transformieren vertikale entlang Raster ausrichten Fischaugeneffekt bearbeiten. 7

8 8

9 Perspektive Filter / Objektkorrektur / Gerade ausrichten (oben links an der Seite) Dann Linie ziehen entlang einer Hauptachse / Dann Transformieren vertikale entlang Raster ausrichten Fischaugeneffekt bearbeiten. 9

10 Belichtung Mit Abwedelwerkzeug und Nachbelichter Werkzeug kann nun mehr Tiefe erzeugt werden. Mit Hoher transparenz und großer Pinselspitze beliebige Stellen Aufhellen und Abdunkeln. 10

11 11

12 Belichtung Aufhellen: Einfach über Bild Korrekturen Belichtung, dann bei Belichtung korregieren fals nur Teile eines Bildes schlecht belichtet sind, dann bei Bild Korrekturen mit Tiefenfilter. Farbe Zunächst Smartobjekt rastern und duplizieren, dann Fläche die Bunt bleiben soll umfahren. Farbton Sättigung anpassen. Schwarz-Weiß Maske darpber legen. Mit Alt Zwischen die Beiden Ebenen Klicken. Schwarz- Weiß Dann auf Maske Str I Auswahl umkehren. Nun kann die Auswahl mit einem Farbton belegt werden ( Sepia) / Kann immer einen Bereich auf Schwarz-Weiß Maske wieder Farbig machen, indem man auf der Maske mit Schwarz über die Fläche Malt. 12

13 13

14 Planbearbeitung Um bestimmte Bereiche zu bearbeiten einen Kasten darum ziehen und nur auf diesen eine Tonwertkorrektur und eine Gadationskurve anwenden. Zunächst einen Schwarz weiß Filter darauf legen um zu viele Farbunterschiede zu vermeiden. Nun verschiedene Lichtkegel einfügen und kleine Farbakzente setzen. Dies kann über eine Farbebene funktionieren oder aber mit einem großen Pinsel mit viel Transparenz. Die Farbe hierbei mit der Pipette abgreifen

15 15

16

17 17

18 Rasterung 18

19 19

20 Stempelwerkzeug Bei Staken veränderungen von Form / Vordergrund Stempelwerkzeug Benutzen. Zu Kopierender Bereich mit Alt auswählen und dann neuen Bereich nachziehen. um Bereich zu verbessern noch einmal mit ausbesserwerkzeig bearbeiten. Nun mit Abwedelwerkzeuig und Nachbelichter 3d Effetckt erzeugen. 20

21 Rasterung Um über ein Bestehendes Bild ein raster zu zeichnen, Raster in Photoshop öffenen, Skalieren und Einfärben wenn gewünscht, dann in Ebene Legen und Mit MAske bereiche mit Verlauf ein- und Ausblenden. Rasterhinterrund einfach Himmel umfahren, Maske anlegen Rasterhimmel dahinter legen und dann mit Maske verstärken und abschwächen. Wenn gewünscht Sepiaton darauf legen und mit Alt an die Ebeb binden. 21 2

22 Automatisierung 22

23 23

24 Belichtung 24

25 Nachtscene Um einen Lichtkegel anzulegen zunächst mit Belichtung und Gravitationskurve die Umgebung abdunkeln. Ebene Duplizieren und schwarze Maske darauf. In den Hintergrund ebendfalls eine schwarze Maske. Nun mit verlaufswerkzeug auf duplikat verlauf zeichnen, sodas der schwarze Hintergrund in den Vordergrund tritt. Nun neue Ebene mit Harten licht, Blendfleck und Radialer Weichzeichner. 25

26 26

27 Himmel bearbeiten Um einen anderen Hintergrund und Lichteffeckte zu bearbeiten zunächt Himmel umfahren und Maske ankegen. Nun neuen Hintergrund hinein ziehen und mit Verlaufwerkzeug übergänge abmildern. Es besteht auch die Möglichkeit die Kanten zu verbessern. Nun eine Neue Lichtquelle einfügen. Hierzu eine neue Ebene Anlegen mit Hartem Licht. den Filter / Renderfilter / Blendflecke benutzen. Möglichkeit 3 und die Quelle auf den Punkt zeihen wo die Lichtquelle sein soll. Nun Weichzeichenfilter anwenden, Radialer Weichzeichner und Strahlen erzeugen. Nun die Ebene So anpassen, das das Licht realistisch wirkt. 27

28 28

29 Lichtkegel Um Lichtkegel zu erzeugen mit Polygon einen Kegel malen. Maske erzeugen und mit Verlauf Weiß einzeichnen. dann mit Radialem weichzeichner Kanten abmildern und in der Maske von untern gegenwirken. Bereiche die zu hell geworden sind auf der Maske schwarz mit etwas transparenz nachmalen und wieder zurücknehmen. mit unterschiedlichen intensitäten Belegen. Belichtung intensivieren schatten mit Nachbelichterwerkzeug verstärken. Schatten von Menschen neu anlegen indem man die Person Kopiert sie grau Füllt und dann Spiegelt. 29

30 30

31 31

32 31

33 Lichter der Stadt Neue Ebene schwarz nach unten schieben/dublikat von bild mit schwarzer Maske nach oben!abdunkeln der Scene mit werkzeug Belichtung bei Korrektur/Neue Ebene hartes Licht Blendfleck Filter Renderfilter Blendfleck (Methode 3) Auf Sonnenlicht (Blendfleck) neue Maske Filter Wolken Filter Radialer Weichzeichner/ Qualität sehr gut/100% Tonwertkorrektur. Spotlicht Lasso Polygon fenster umfahren Neue Ebene Verlaufswerkzeug weiß! Filter Weichzeichenfilter Gauscher (ca. 8) / Mit noch Markiert eine Maske darauf legen! 32

34 34

35 35

36 Farbwechsel Zunächst immer an eine Tonwertkorrektur denken, und an Kratationskurve (an der Seite ist ein Finger, so kann man im Bild selber ziehen, anders an der kurve). Nun kann man auch einzelne Farben oder die Farbsättigung bearbeiten. Etwas einzeln umfärben! Objekt nachziehen, dann mit dynamik Arbeiten. Nun bei Farbton sättigung auf Ebene beziehen und dann erscheint die auswahl in aderer Farbe. So kann auch ein Rechteck um einen Teil des Bildes gezogen werden. 36

37 37

38 Spiegelung 38

39 Spiegelung Arbeitsfläche von oben bis zur mitte verdoppeln. Bild duplizieren und vertikal spiegeln. Nach unten verschieben. Bei filter Verzerrungsfilter versetzt. Bei der Eingabe unteres doppelt so groß wie oberes. Nun eine Verzerrungsmatrix benutzen. Um EIn Lichtband zu erzeugen dünnen Pinselmodus bestimmen Mit Zeichenstift Kringel machen Rechte maustaste Pfadkontur füllen / Häckchen setzen / Pfad löschen 39

40 Bildkombination 40

41 41

42 42

43 Hintergrundbearbeitung Um den Himmel auszutauschen zunächst einmal den Himmel mit dem Lasso umfahren. dann anderen Hintergrund wählen und Maske darauf legen. Nun die Kante mit weichem Pinsel die Kante abmildern. Kante verbessern auswählen / Objekt umfahren, dann rechte Maus, Auswahl umkehren, dann rechte Maus/Kante verbessern. Um einen Farbverlauf zu erzeugen einfach oben rechts auf das Verlaufswerkzeug und unter die Ebene einen Verlauf zeichnen. 43

44 Eigene Arbeiten 44

45 45

46 46

47 47

48 48

49 49

50 50

51 51

VISUALISIERUNG & DARSTELLUNGSTECHNIKEN

VISUALISIERUNG & DARSTELLUNGSTECHNIKEN VISUALISIERUNG & DARSTELLUNGSTECHNIKEN INHALT 2 Inhalt Tutorials Belichtung Ausbessern Perspektivenkorrektur Photoshop Arbeitsweise 06 23 06 12 16 26-29 Übungsbeispiele Bildkorrektur Korrekturenmix SW

Mehr

Portfolio_Visualisierung und Darstellung

Portfolio_Visualisierung und Darstellung Portfolio_Visualisierung und Darstellung Belichtung Korrektur Farbstreuung Bildmanipulation Lichstimmung Layoutbearbeitung Perspektive 01-03 04-07 08-10 11-15 16-23 24-26 27-34 Belichtung tiefen_lichter

Mehr

Visualisierungs- und Darstellungstechniken. Marina Baumgärtner _ BA-IA _ h_da _ SoSe_2012 _ Dozent J. Czerner

Visualisierungs- und Darstellungstechniken. Marina Baumgärtner _ BA-IA _ h_da _ SoSe_2012 _ Dozent J. Czerner Visualisierungs- und Darstellungstechniken Marina Baumgärtner _ BA-IA _ h_da _ SoSe_2012 _ Dozent J. Czerner Beleuchtung Filter: Belichtung- Helligkeit nachreguliren Logo entfernen Ausbessern Werkzeug:

Mehr

PORTFOLIO Darstellungstechniken. Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller

PORTFOLIO Darstellungstechniken. Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller PORTFOLIO Darstellungstechniken Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller BILDBEARBEITUNG / BILDBELICHTUNG Prinzipiell sollten folgende Korrekturen als erste Maßnahmen bei der

Mehr

BILDBEARBEITUNG/ BILDKORREKTUR

BILDBEARBEITUNG/ BILDKORREKTUR VISUALISIERUNGSKURS SS2013 INHALTSANGABE S. 4-13 BILDBEARBEITUNG/ BILDKORREKTUR _Tonwertkorrektur, Tiefen/Lichter, Gradiationskurve _Reparatur, Ausbesserung _Fluchtpunktkorrektur _Perspektivkorrektur

Mehr

Visualisierung & Darstellungstechniken. h_da ss2012 lb juergern czerner claudia schuerg

Visualisierung & Darstellungstechniken. h_da ss2012 lb juergern czerner claudia schuerg Visualisierung & Darstellungstechniken h_da ss2012 lb juergern czerner claudia schuerg 723630 foto-filter belichtung. helligkeit nachregulieren schriftzug entfernen belichtung. helligkeit nachregulieren

Mehr

h_da / ss 2012 / lb jürgen czerner swetlana kasemir / /// visualisierung darstellung

h_da / ss 2012 / lb jürgen czerner swetlana kasemir / /// visualisierung darstellung h_da / ss 2012 / lb jürgen czerner swetlana kasemir / /// visualisierung darstellung /// inhalt belichtung /////////////////////////////// / korrekturen //////////////////////////// / farbsteuerung /////////////////////////

Mehr

Visualisierung und Darstellungstechniken. Sarah Lindhorst / SS 2012 / LB Jürgen Czerner

Visualisierung und Darstellungstechniken. Sarah Lindhorst / SS 2012 / LB Jürgen Czerner Visualisierung und Darstellungstechniken Sarah Lindhorst / SS 2012 / LB Jürgen Czerner 1 Inhaltsverzeichnis Bildbearbeitungen Perspektivische Korrekturen Farbwechsel erweiterte Bildbearbeitung Panoramenerstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. belichtung korrekturen farbveränderung bildmanipulation layoutbearbeitung...

Inhaltsverzeichnis. belichtung korrekturen farbveränderung bildmanipulation layoutbearbeitung... Inhaltsverzeichnis belichtung... 03-05 korrekturen... 06-09 farbveränderung... 10-12 bildmanipulation... 13-16 layoutbearbeitung... 17-18 Spiegelung... 19-19 lichtstimmung... 20-24 perspektiven... 25-28

Mehr

Visualisierung und Darstellungstechniken

Visualisierung und Darstellungstechniken Visualisierung und Darstellungstechniken Lehrbeauftrageter Jürgen Czerner Nazanin Malek Farbstimmung - Farbton/Sättigung - Gradationskurve - Helligkeit-Kontrast - Farbbalance - Tiefen-Lichter - Kratzer

Mehr

VISUALISIERUNG UND DARSTELLUNGSTECHNIKEN

VISUALISIERUNG UND DARSTELLUNGSTECHNIKEN VISUALISIERUNG UND DARSTELLUNGSTECHNIKEN - Farbton/Sättigung - Gradationskurve - Helligkeit-Kontrast - Farbbalance - Tiefen-Lichter - Kratzer und Logo entfernen durch Bereichsreparaturpinsel und Stempelwerkzeug

Mehr

BSP 1. Neues Dokument anlegen : Format A4 hochformat, 300dpi 21cm/2,5inch = 8,4 x 300dpi = 2520px Breite. Datei neu 2500X2500px / 300dpi

BSP 1. Neues Dokument anlegen : Format A4 hochformat, 300dpi 21cm/2,5inch = 8,4 x 300dpi = 2520px Breite. Datei neu 2500X2500px / 300dpi BSP 1 Neues Dokument anlegen : Format A4 hochformat, 300dpi 21cm/2,5inch = 8,4 x 300dpi = 2520px Breite Datei neu 2500X2500px / 300dpi Zeichenwerkzeuge: Brushes: verschiedene Pinselspitzen, Paletten Opacity,

Mehr

DIGITALER WORKFLOW PS-ID FARB -/DATENMANAGEMENT

DIGITALER WORKFLOW PS-ID FARB -/DATENMANAGEMENT DIGITALER WORKFLOW PS-ID FARB -/DATENMANAGEMENT INHALTSVERZEICHNIS Desturktive Bildbearbeitung Arbeitsweise ab CS4 Auto-Korrekturen Tiefen/Lichter Ausbessern Perspektivenkorrektur Korrekturen Übungsbeispiele

Mehr

3.4 Transparente Gegenstände freistellen

3.4 Transparente Gegenstände freistellen 3.4 Transparente Gegenstände freistellen Das Freistellen von transparenten Gegenständen ist eine komplizierte Aufgabe, weil Oberflächen wie Glas nicht einfach mit einem Freistellungswerkzeug wie dem Lasso

Mehr

Photoshop Tag zur Nacht

Photoshop Tag zur Nacht Professur Psychologie digitaler Lernmedien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Tag zur Nacht Maik Beege M.Sc. Ursprungsbild keine harten Schatten!! Ursprungsbild eher an regnerischen Tagen

Mehr

Adobe. Classroom in a Book. Adobe Illustrator CS

Adobe. Classroom in a Book. Adobe Illustrator CS M Adobe Adobe Illustrator CS ADOBE ILLUSTRATOR CS Inhalt Einführung Über dieses Buch 13 Voraussetzungen 13 Das Programm installieren 14 Die Classroom-in-a-Book-Schriften installieren 14 Die Classroom-in-a-Book-Dateien

Mehr

Ausgehend von der perspektiven Collage möchte ich eine Spiegelung erzeugen die den Eindruck der räumlichen Wahrnehmung verstärkt.

Ausgehend von der perspektiven Collage möchte ich eine Spiegelung erzeugen die den Eindruck der räumlichen Wahrnehmung verstärkt. Tutorial Erstellen einer Spiegelung Ausgehend von der perspektiven Collage möchte ich eine Spiegelung erzeugen die den Eindruck der räumlichen Wahrnehmung verstärkt. Natürlich können mit Spiegelungen auch

Mehr

Digitaler workflow PS-id Farb- /Datenmanagement

Digitaler workflow PS-id Farb- /Datenmanagement Gian Lorenzo Bernini Theo van Doesburg Le Corbusier Steven Holl Norman Foster Digitaler workflow PS-id Farb- /Datenmanagement Batman Model Bunter Hund Dünnnnn Mann oder Frau? Detailliert Hübsch Ein Punkt,

Mehr

Auf einen Blick: Digitale Bildbearbeitung mit ADOBE Photoshop. Seite 1. Seite:

Auf einen Blick: Digitale Bildbearbeitung mit ADOBE Photoshop. Seite 1. Seite: Seite 1 Auf einen Blick: Seite: Pixel - Das Maß für die Bildauflösung... 3 Wie kommen Fotos in den Rechner?... 3 Scanner... 4 Digitale Kameras... 6 CD-ROMs als Bilderlieferanten... 10 Fotos und Grafiken

Mehr

Malwerkzeuge Zeichenflächen-Werkzeug. Farbe ersetzen (B) Mischpinsel (B) Auswahlellipse (M) Auswahlwerkzeug: Einzelne Spalte/Zeile

Malwerkzeuge Zeichenflächen-Werkzeug. Farbe ersetzen (B) Mischpinsel (B) Auswahlellipse (M) Auswahlwerkzeug: Einzelne Spalte/Zeile 1 5 WERKZEUGÜBERSICHT (AUSWAHL) Verschieben (V, ESC) E Malwerkzeuge Zeichenflächen-Werkzeug Pinsel (B) Buntstift (B) A A Auswahlwerkzeuge Auswahlrechteck (M) Farbe ersetzen (B) Mischpinsel (B) Auswahlellipse

Mehr

Photoshop Fortgeschrittenes

Photoshop Fortgeschrittenes Professur Psychologie digitaler Lernmedien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Fortgeschrittenes Maik Beege M.Sc. Seminaraufbau Bildgröße Text im Foto Bild im Bild Aufbau Bildgröße Bildgröße

Mehr

Inhalt Menüs und Werkzeuge... 2

Inhalt Menüs und Werkzeuge... 2 Inhalt Menüs und Werkzeuge... 2 Bildgröße neu einstellen (oder beim Erstellen einer neuen Datei)... 2 Arbeitsfläche neu einstellen... 3 Menü: Bild/ Arbeitsfläche... 3 Speichern... 3 Speichern unter...

Mehr

WERKZEUGE 1 5. Photoshop CS6 TOOLBOX / WERKZEUGÜBERSICHT

WERKZEUGE 1 5. Photoshop CS6 TOOLBOX / WERKZEUGÜBERSICHT 1 5 TOOLBOX / WERKZEUGÜBERSICHT A Auswahlwerkzeuge Verschieben (V, ESC) Auswahlrechteck (M) Auswahlellipse (M) Auswahlwerkzeug: Einzelne Spalte Auswahlwerkzeug: Einzelne Zeile Lasso (L) Polygon-Lasso (L)

Mehr

Bilder öffnen. Start Photoshop. Tipp. Tipp: Überblick. Bereichsreparatur-Pinsel Stempelwerkzeug

Bilder öffnen. Start Photoshop. Tipp. Tipp: Überblick. Bereichsreparatur-Pinsel Stempelwerkzeug Start Photoshop Bereichsreparatur-Pinsel Stempelwerkzeug Bilder öffnen Vorhandene Bilder öffne mit Datei / Öffnen Doppelklick auf die leere Arbeitsfläche Tastenkombination STRG + o Und es öffnet sich die

Mehr

Gimp 2.6. Mag. Günther Laner HTLinn-Elektronik Bildbearbeitung Gimp

Gimp 2.6. Mag. Günther Laner HTLinn-Elektronik Bildbearbeitung Gimp Bildbearbeitung Gimp Gimp 2.6 Gimp 2.6 Die wichtigsten Bildbearbeitungsfunktionen Bild drehen von liegend zu stehend Ändern der Bildgröße Ändern der Leinwandgröße Aufhellen, Abdunkeln Korrektur

Mehr

Bilder anschließend freistellen. Perspektivisches-Freistellungs- Werkzeug [C] Inhaltssensitives Verschieben- Werkzeug [Q]

Bilder anschließend freistellen. Perspektivisches-Freistellungs- Werkzeug [C] Inhaltssensitives Verschieben- Werkzeug [Q] Bilder gerade ausrichten [P] Um das Gerade-ausrichten-Werkzeug [P] anwenden zu können, muss die Hintergrundebene in eine normale Ebene umgewandelt werden, Bzw. die Ebene kopieren und mit der Ebenen-Kopie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ebenen, Kanäle und Masken... 15. Vorwort... 13. Grundlagen: Ebenen und Masken... 15. Ebenenmaske per Alphakanal...

Inhaltsverzeichnis. Ebenen, Kanäle und Masken... 15. Vorwort... 13. Grundlagen: Ebenen und Masken... 15. Ebenenmaske per Alphakanal... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Ebenen, Kanäle und Masken... 15 Grundlagen: Ebenen und Masken... 15 Transparente Schichten: Ebenen... 15 Die elegante Wahl: Masken... 16 Ebenenmaske per Alphakanal... 18

Mehr

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Attribute übernehmen: KLICK Objekt vorher sichtbar durch Mouse Over Zoomen Kurztastenbefehle Lupenfunktion (y) Zoom + Zoom

Mehr

1 Arbeit mit Ebenen 1

1 Arbeit mit Ebenen 1 1 Arbeit mit Ebenen 1 1.1 Kapitel Guide oder Was Sie anhand dieses Beispiels lernen werden Jedes Photoshop-Bild besteht aus einer oder mehreren Ebenen. Sie können bis zu 100 Ebenen in einem Bild anlegen.

Mehr

PHOTOSHOP KUNST UNTERRICHTEN KUNST

PHOTOSHOP KUNST UNTERRICHTEN KUNST 16 KUNST DRUCKEN UND SPEICHERN Die Ausgabe bezieht sich auf die unterschiedlichen Medien, im Printbereich also auf Papier; sonst auf elektronische Dokumente. Hier kann man Skalierungen eingeben und z.b.

Mehr

Pixel & Vektor. Kreative Grafiken mit Illustrator und Photoshop - Für CS5 und CS4. Bearbeitet von Katharina Sckommodau

Pixel & Vektor. Kreative Grafiken mit Illustrator und Photoshop - Für CS5 und CS4. Bearbeitet von Katharina Sckommodau Pixel & Vektor Kreative Grafiken mit Illustrator und Photoshop - Für CS5 und CS4 Bearbeitet von Katharina Sckommodau 1. Auflage 2010. Buch. 252 S. Hardcover ISBN 978 3 89864 680 2 Format (B x L): 18,5

Mehr

Adobe Illustrator 9.0

Adobe Illustrator 9.0 Classroom in a Book Adobe Illustrator 9.0 Markt+Technik Verlag ADOBE ILLUSTRATOR 9.0 Classroom in a Book Inhalt Einführung Über dieses Buch 13 Voraussetzungen 13 Installieren des Programms 14 Installieren

Mehr

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2011 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Den Editor 3 kennenlernen Das können Sie bereits»» eine digitale Kamera

Mehr

Photoshop Tutorial Boot. In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen.

Photoshop Tutorial Boot. In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen. Photoshop Tutorial Boot In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen. Hier sind die Formen für das Boot. Diese pfadet ihr zunächst nach. In der

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.Bildretusche Kratzer entfernen.bildretusche Kratzer entfernen.bildretusche Objekte entfernen.bildretusche Objekte entfernen.bildretusche Objekte entfernen.text - Fonts.Farbwechsel.Farbänderung.Hintergrundwechsel.Hintergrundwechsel.Objektivkorrektur.Auswahl

Mehr

Wähle im Werkzeugkasten das Werkzeug Zauberstab und klicke damit in den gekachelten Hintergrund des Bildes.

Wähle im Werkzeugkasten das Werkzeug Zauberstab und klicke damit in den gekachelten Hintergrund des Bildes. GIMP Bildmontage Tutorial Teil 4 Vorbereitung Öffne zunächst die Datei Haus.png. Du findest diese im Übungsordner zu den Gimp-Tutorials. Downloadadresse: http://www.psbregenz.at/service/downloads.html

Mehr

Photoshop: Illustrator:

Photoshop: Illustrator: Inhalt 1 Zeichnen und malen 17 1.1 Mal- und Zeichenwerkzeuge 21 Arbeiten mit dem Grafiktablett Zeichenstift-Werkzeug Pinsel-Werkzeug Protokollpinsel- und Kunstprotokoll-Pinsel-Werkzeug Schnappschuss eines

Mehr

Das kreative Projekt: Bowling

Das kreative Projekt: Bowling Text und Fotos: Uli Staiger Seit Anbeginn der Fotografie haben sich Fotografen mit dem Thema Bewegung auseinander gesetzt. Entweder ging es darum, Bewegung durch Mitziehen der Kamera darzustellen, oder

Mehr

Visualisierung und Darstellungstechniken. Portfolio

Visualisierung und Darstellungstechniken. Portfolio Visualisierung und Darstellungstechniken Portfolio Inhalt Grundeinstellungen Bildbearbeitung... 03 Belichtung... 04 Bildreparatur... 05-07 Perspektivenkorrektur... 08-09 perspektivische Bearbeitung...

Mehr

Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6

Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6 Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6 Gimp ist ein leistungsstarkes Bildbearbeitunsgprogramm das kostenlos aus dem Internet geladen werden kann. http://www.gimpusers.de/ ist eine Plattform auf der viele

Mehr

Gimp Workshop. f Freie Auswahl Damit ist eine freihand Auswahl möglich

Gimp Workshop. f Freie Auswahl Damit ist eine freihand Auswahl möglich Auswahlwerkzeuge r Rechteckige Auswahl Ein rechteckiger Bereich im Bild kann damit ausgewählt werden e Elliptische Auswahl Ein runder oder elliptische Bereich im Bild kann damit ausgwewählt werden. f Freie

Mehr

7. Die besten Methoden, um Sightseeing- und Naturbilder zu perfektionieren

7. Die besten Methoden, um Sightseeing- und Naturbilder zu perfektionieren 7 Die besten Methoden, um Sightseeing- und Naturbilder zu perfektionieren Im Urlaub, bei einer Sightseeingtour durch die Stadt oder während einer Wanderung bleibt nicht immer genügend Zeit für eine gründliche

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte auswählen.. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

Montage-Projekte Bildbearbeitung: Photo Montage. Bild-Montage. Ideen und Umgang mit Werkzeug. Sanne Grabisch

Montage-Projekte Bildbearbeitung: Photo Montage. Bild-Montage. Ideen und Umgang mit Werkzeug. Sanne Grabisch Ideen und Umgang mit Werkzeug Exemplarische Bildbetrachtung Helligkeit und Kontrast verändern Verzerrte Linien begradigen / Bild drehen Objekt freistellen»akt-statur« Exemplarische Bildbetrachtung Helligkeit

Mehr

Blick durch ein Glas. 1. Fotografieren Sie das Glas.

Blick durch ein Glas. 1. Fotografieren Sie das Glas. 49 Doc Baumann Basierend auf DOCMA Doc Baumanns Magazin für digitale Bildbearbeitung, Online-Ausgabe, Herbst 2003. Doc Baumann ist ein bekannter Autor, Journalist, Photoshop-Künstler und Kunstwissenschaftler

Mehr

06. tutorial bildmaterial erweitern

06. tutorial bildmaterial erweitern vorher nachher step by step 1. Bild öffnen 2. Hintergrundebene kopieren 3. Arbeitsfläche erweitern Menüleiste: Bild -> Arbeitsfläche 4. Ebene duplizieren 5. Ebene spiegeln und verschieben 6. Die beiden

Mehr

ADOBE PHOTOSHOP* CS5. CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems. Adobe

ADOBE PHOTOSHOP* CS5. CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems. Adobe ADOBE PHOTOSHOP* CS5 CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems Adobe INHALT EINFÜHRUNG Über dieses Buch 14 Neu in dieser Ausgabe 14 Funktionen in Photoshop Extended 15 Vorbereitungen

Mehr

Workshop 3 Blend's & Collagen Lektion 27

Workshop 3 Blend's & Collagen Lektion 27 Workshop 3 Blend's & Collagen Lektion 27 Titel: Nektar Geschrieben am: 19.4.2009 Von: Tina-Wölkchen Mit: PI 12 Material: 2 Fotos KB-TW-Grafik, einen Font 1 selbsterstellte Maske von Euch Leinwand weiß:

Mehr

Tipp: Collagen erstellen

Tipp: Collagen erstellen Tipp: Collagen erstellen (c) 2004 Thomas Stölting Das Erstellen von Collagen (mehrere Bilder, die zu einem neuen Bild zusammengesetzt werden) ist in Photoshop sehr einfach zu bewerkstelligen. Die Ebenentechnik

Mehr

Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht. Index

Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht. Index Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht Index Optionsleiste In der Optionsleiste können zu den einzelnen Werkzeugen Feineinstellungen vorgenommen werden. Je nach Werkzeug, ändert sich auch die Optionsleiste.

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt auswählen. Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

Photoshop CS6 Grundlagen. Inhalt

Photoshop CS6 Grundlagen. Inhalt Photoshop CS6 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Grundlagen der Bildbearbeitung... 1 Bildbearbeitung wer braucht denn so was?...1 Zielgruppen...2 Einsatzbereiche...2

Mehr

KAPITEL Füllmethoden von Ebenen 493. Zebra.tif

KAPITEL Füllmethoden von Ebenen 493. Zebra.tif 31 Füllmethoden von Ebenen KAPITEL 31 Bisher haben Sie sich bei der Verwendung von Ebenen ganz auf die richtige Reihenfolge und auf die Ebenenmasken verlassen. Alles, was über einer Ebene liegt, verdeckt

Mehr

Inhalt. 1. Die Ebenentechnik. 2. Ebenen organisieren

Inhalt. 1. Die Ebenentechnik. 2. Ebenen organisieren Inhalt 3 1. Die Ebenentechnik Ebenen-Bedienfeld in Photoshop... 11 Ebenen-Bedienfeld in Photoshop Elements... 12 Transparenz... 13 Ebenenbereiche mit dem Radiergummi entfernen... 14 Ausgewählte Ebenenbereiche

Mehr

Photoshop Elements 12. Inhalt

Photoshop Elements 12. Inhalt Photoshop Elements 12 Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Grundlagen der Bildbearbeitung... 1 Es war einmal...1 Zielgruppen...2 Einsatzbereiche...2 Der Begriff Urheberrecht...4

Mehr

Vektorobjekte auf der Formebene zeichnen. Form-Werkzeug wählen und über die Optionsleiste die Formeigenschaften festlegen

Vektorobjekte auf der Formebene zeichnen. Form-Werkzeug wählen und über die Optionsleiste die Formeigenschaften festlegen Vektorobjekte Besonderheiten von Vektorobjekten Was sind Vektorobjekte? Vektorobjekte bestehen aus Linien oder Kurven, die mathematisch berechnet werden. Die Konturen von Vektorobjekten werden als Pfade

Mehr

Portrait im Billy & Hells Style

Portrait im Billy & Hells Style Portrait im Billy & Hells Style Photoshop-Tutorial für PC von Jens Kühnemund www.j-k-photoart.de Dies ist Dein Ziel: Auf den folgenden Seiten wirst Du Tipps und Tricks erfahren, die sich natürlich auch

Mehr

CLASSROOM IN A BOOK Das offiziehe Trainingsbuch von Adobe Systems

CLASSROOM IN A BOOK Das offiziehe Trainingsbuch von Adobe Systems ADOBE PHOTOSHOP CS3 CLASSROOM IN A BOOK Das offiziehe Trainingsbuch von Adobe Systems Für Photoshop CS3 und CS3 Extended, enthält 8 Video-Tutorials Mit DVD, für Windows und Mac OS X ADDISON-WESLEY Adobe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8 Einleitung...8 Teil 1: Grundlagen und Optimierung Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11 Die Arbeitsfläche im Überblick...12 Der Bearbeiten-Dialog...14 Die Anzeige eines geöffneten Bildes...16

Mehr

Kapitel 1: Farbe und Kontrast

Kapitel 1: Farbe und Kontrast Vorwort 10 Kapitel 1: Farbe und Kontrast Rote Augen entfernen 16 Blitzfehler ausbessern Augen bei Tierfotos korrigieren 18 Wo die Rote-Augen-Automatik nicht weiterhilft Farbstich entfernen 20 Farben des

Mehr

ADOBE Photoshop Grundlagen

ADOBE Photoshop Grundlagen 2010 ADOBE Photoshop Grundlagen Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse im Betriebsystem 12x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Einsteiger in die professionelle Bildbearbeitung Kursnr.:

Mehr

Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen

Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen Kennen Sie das auch: Bei der Bearbeitung eines Bildes möchten Sie nur den Himmel verändern, oder einen bestimmten Teil in Schwarz-Weiß umwandeln? Sie denken, das können nur

Mehr

PORTRAITRETUSCHE Übungsdatei PORTRAIT.jpg

PORTRAITRETUSCHE Übungsdatei PORTRAIT.jpg 1 PORTRAITRETUSCHE Übungsdatei PORTRAIT.jpg HAUT RETUSCHIEREN Die viel zitierte Epidermis des Menschen steht im Mittelpunkt des ersten Teiles der Hautretusche. Es gibt kaum ein Foto, auf dem die Haut nicht

Mehr

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign Die einzelnen Schritte: 1. Bild öffnen 2. Die Hintergrundebene entsperren, auf das

Mehr

Je nach Einstellung der Härte können unterschiedliche Pinselstriche erstellt werden. Härte: 0% und Härte: 100%

Je nach Einstellung der Härte können unterschiedliche Pinselstriche erstellt werden. Härte: 0% und Härte: 100% Malen in Photoshop Das Pinsel-Werkzeug Übung: Öffne ein neues Dokument. 400px Breite und Höhe, Hintergrund: weiß, 72 dpi Wähle eine beliebige Farbe (z.b. rot). Wähle das Pinsel-Werkzeug und triff folgende

Mehr

Arbeitsanleitung zur Vorlesung: digitale Anthropologie. Teil 6 ( )

Arbeitsanleitung zur Vorlesung: digitale Anthropologie. Teil 6 ( ) Arbeitsanleitung zur Vorlesung: digitale Anthropologie Teil 6 (05.12.2012) wöchentliche LV: Mittwoch 9.45-11.15 Beginn: 10.1012 Ort: HS-C Alle Grau unterlegten Textstellen beziehen sich auf Symbolleisten

Mehr

werkzeuge 1 5 InDesign CS6 Werkzeugübersicht

werkzeuge 1 5 InDesign CS6 Werkzeugübersicht 1 5 Werkzeugübersicht A B C D E A Auswahl Auswahlwerkzeug (V, ESC) Direktauswahl-Werkzeug (A) Seitenwerkzeug (Umschlat+P) Lückenwerkzeug (U) Inhaltsaufnahme-Werkzeug Inhaltsplatzierungs-Werkzeug B Zeichen-

Mehr

1. Maske erstellen Zunächst müssen Sie den Bildteil, der frei gestellt werden soll, maskieren.

1. Maske erstellen Zunächst müssen Sie den Bildteil, der frei gestellt werden soll, maskieren. Maskieren Bild Maskieren Masken dienen dazu, nur Teile eines Bildes zu bearbeiten, oder Teile eines Bildes in die Zwischenablage zu kopieren und in ein anderes Bild einzufügen. Um den Sinn einer Maske

Mehr

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt)

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Um einen Text oder eine Grafik so erscheinen zu lassen, als wäre es auf dem Boden eines Schwimmbeckens geschrieben, kann das natürlich so fotografieren

Mehr

Beleuchtete Kugel 1. Werkeinstellungen

Beleuchtete Kugel 1. Werkeinstellungen Beleuchtete Kugel Der Ausgangspunkt dieses Workshops ist eine neue, leere Photoshop-Datei der Größe 700 Px x 700 Px. Ich habe eine Dateigröße gewählt, in der schnell gearbeitet werden kann, ohne die Rechnerleistung

Mehr

Sitzung: Auswahlen. 1. Auswahlen in Photoshop. Allgemeine Übersicht der Photoshop-Werkeuge:

Sitzung: Auswahlen. 1. Auswahlen in Photoshop. Allgemeine Übersicht der Photoshop-Werkeuge: Sitzung: Auswahlen Allgemeine Übersicht der Photoshop-Werkeuge: Quelle: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/tools.html 1. Auswahlen in Photoshop Als pixelorientiertes Grafikprogramm kennt Photoshop

Mehr

Seite -1/18- GIMP. ein GNU Bild Manipulations Programm. Eine Anleitung mit praktischen Beispielen. Mag. Stefan Hagmann Mag.

Seite -1/18- GIMP. ein GNU Bild Manipulations Programm. Eine Anleitung mit praktischen Beispielen. Mag. Stefan Hagmann Mag. Seite -1/18- GIMP ein GNU Bild Manipulations Programm Eine Anleitung mit praktischen Beispielen Mag. Stefan Hagmann Mag. Thomas Steiner am BG und BRG Frauengasse, 2500 Baden www.bgbaden-frauen.ac.at Diese

Mehr

ECDL Image Editing Photoshop CS5

ECDL Image Editing Photoshop CS5 Inhalt 1. Grundlagen der Bildbearbeitung... 1 Bildbearbeitung wer braucht denn so was?... 1 Zielgruppen... 2 Einsatzbereiche... 2 Der Begriff Urheberrecht... 4 Kostenfreie Bilder... 6 Agenturfotos (lizenzfrei

Mehr

Photoshop. Mit Masken und Pfaden. 1. März 2011

Photoshop. Mit Masken und Pfaden. 1. März 2011 Photoshop Mit Masken und Pfaden 1. März 2011 Themen Allgemeines zur Auswahl Masken Pfade ALLGEMEINES ZUR AUSWAHL Auswahl-Werkzeuge Werkzeug-Palette Auswahl-Rechteck, -Ellipse (Shift-Taste: Quadrat, Kreis)

Mehr

Lernen Sie die Werkzeuge und Methoden zum Erstellen und Bearbeiten einer Auswahl kennen.

Lernen Sie die Werkzeuge und Methoden zum Erstellen und Bearbeiten einer Auswahl kennen. 4. AUSWAHL ERSTELLEN Bisher haben wir gesamte Bilder bearbeitet. Die Praxis in der Bildbearbeitung ist aber, nur Teile von Bildern zu verändern und nachzubehandeln. Das heißt also für uns, dass bestimmte

Mehr

03. übung. InDesign. medienwerkstatt // seite 1

03. übung. InDesign. medienwerkstatt // seite 1 InDesign medienwerkstatt // seite 1 03.01. gesetz der prägnanz cmd + n = neues Dokument 1. dokument einrichten Format Doppelseitig / Einseitig Seitenränder Menüleiste: Datei > Neu > Dokument Doppelseite

Mehr

Haare freistellen mit Photoshop Elements

Haare freistellen mit Photoshop Elements Haare freistellen mit Photoshop Elements Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Einfacher ist es mit dem großen Bruder Photoshop CS. Dort können Sie mit den Kanälen eine

Mehr

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis 1 Bilder auf den Rechner bringen 11 Gimp installieren...12 Die Fotos sind im Kasten...14 Gimp starten...16 Bilder laden...18 Erweiterte Importmöglichkeiten...22 Bildverwaltung...24 2 Gimp kennen lernen

Mehr

Arbeiten mit Adobe Photoshop Elements

Arbeiten mit Adobe Photoshop Elements D. Rudolph & J. E. von Specht Arbeiten mit Adobe Photoshop Elements Teil 1 Objekte freistellen Kompositionen erstellen Um Bildkompositionen zu erstellen, muss man gelegentlich Objekte freistellen. Dies

Mehr

Inhaltsverzeichnis Zeichenobjekte erstellen Eine Freihandform zeichnen Objekte markieren... 2

Inhaltsverzeichnis Zeichenobjekte erstellen Eine Freihandform zeichnen Objekte markieren... 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Zeichenobjekte erstellen... 1 Eine Freihandform zeichnen... 2 Objekte markieren... 2 Objekte löschen, verschieben, kopieren, duplizieren, gruppieren... 2 Form

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Objekte in PowerPoint bearbeiten Inhaltsverzeichnis Objekte in PowerPoint bearbeiten... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Visualisierungen... 2 Formen erzeugen... 2 Beachte beim Erstellen von Formen... 2 Eine

Mehr

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum:

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: 16.07.2007 CD LAB AG, Irisweg 12, CH-3280 Murten, Tel. +41 (0)26 672 37 37, Fax +41 (0)26 672 37 38 www.wincan.com Inhaltsverzeichniss 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N

D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N Neu Datei anlegen: Breite und Höhe mit 500 x 500 px zum Entwickeln gut, weil man da etwas sieht aber in echt natürlich unnatürlich ;o) Seite 1 von 16 Mit Vorgabe

Mehr

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style.

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Schritt 1: Traditionell sind meine Signaturen immer 550x200 Pixel groß. Deswegen erstelle ich sie auch in diesem

Mehr

VISUALISIERUNG & DARSTELUNGSTECHNIKEN

VISUALISIERUNG & DARSTELUNGSTECHNIKEN VISUALISIERUNG & DARSTELUNGSTECHNIKEN Grundregeln Tutorials Belichtung Tiefen/Lichter Ausbessern Perspektivenkorrektur Fluchtpunkt Korrekturpalette Tonwertkorrektur Belichtung Gradationskurve Dynamik Farbton/Sättigung

Mehr

Auf einen Blick. 1 Die Grundlagen Die Arbeitsoberfläche Malen und färben Auswählen und freistellen 105.

Auf einen Blick. 1 Die Grundlagen Die Arbeitsoberfläche Malen und färben Auswählen und freistellen 105. Auf einen Blick 1 Die Grundlagen 21 2 Die Arbeitsoberfläche 47 3 Malen und färben 77 4 Auswählen und freistellen 105 5 Ebenen 125 6 Zuschneiden, skalieren und transformieren 149 7 Farben und Tonwerte korrigieren

Mehr

EDITION. inklusive. 165 Übungen zu Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken. Fotoretusche, Freistellen, HDR,

EDITION. inklusive. 165 Übungen zu Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken. Fotoretusche, Freistellen, HDR, EDITION inklusive 165 Übungen zu Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken Tonwertkorrekturen, Schwarzweiß-Bilder, Fotoretusche, Freistellen, HDR, Stapelverarbeitung uvm. Specials zu RAW- Bildern und

Mehr

Workshop 3 Blend's & Collagen Lektion 24

Workshop 3 Blend's & Collagen Lektion 24 Workshop 3 Blend's & Collagen Lektion 24 Titel: Ruhe Geschrieben am: 8.3.2009 Von: Tina-Wölkchen Mit: PI 12 Material: 2 KB-TW-Fotos Leinwand weiß: Duplikat von KB-TW-Bank 640 x 578 Pixel Für diese Lektion

Mehr

Georg Hornung GIMP 2.8. Praxisbuch mit Übungen und Video-Tutorials. Inklusive DVD-ROM

Georg Hornung GIMP 2.8. Praxisbuch mit Übungen und Video-Tutorials. Inklusive DVD-ROM Georg Hornung GIMP 2.8 Praxisbuch mit Übungen und Video-Tutorials Inklusive DVD-ROM Inhalt EINLEITUNG & HINWEISE......... 11 Kapitel 1 EINSTIEG & GIMP 2.8-NEWS...... 17 1.1 Start-up............................

Mehr

Mit Photoshop ein Objekt und Haare anhand eines Alpha-Kanals und Masken freistellen und in ein neues Bild einfügen

Mit Photoshop ein Objekt und Haare anhand eines Alpha-Kanals und Masken freistellen und in ein neues Bild einfügen Mit Photoshop ein Objekt und Haare anhand eines Alpha-Kanals und Masken freistellen und in ein neues Bild einfügen Um Objekte freizustellen, gibt es in Photoshop viele Möglichkeiten. Um Haare oder Tierfelle

Mehr

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte Dies ist eine Anleitung der Künstlerin und Autorin Efyriel von Tierstein (kurz: EvT) Die Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch gedacht und EvT übernimmt keine Garantien dafür, dass eine Arbeit nach

Mehr

Beispiel Bildbearbeitung

Beispiel Bildbearbeitung Beispiel Erstellt mit Version 16.51 In dieser Anleitung zeige ich, wie ich mein letztes Bild bearbeitet habe. Keine großartigen Techniken, nur so zum Spaß. Seite 1 von 14 Zunächst lade ich das Bild in

Mehr

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Auflage, Dezember 2013. mit Photoshop Elements 12 PE-DFBE12

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Auflage, Dezember 2013. mit Photoshop Elements 12 PE-DFBE12 Susanne Weber 1. Auflage, Dezember 2013 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 12 PE-DFBE12 Den Fotoeditor kennenlernen 3 Das können Sie bereits»» eine digitale Kamera bedienen»»»

Mehr

ARBEITSBLATT Seite: 1 / 1 Übungen Photoshop

ARBEITSBLATT Seite: 1 / 1 Übungen Photoshop Übungen Photoshop Aufgabe 1: Erstellen eines Schwarz/Weiß Bildes mit Farbe 1. Bild Graffiti.jpg in Photoshop laden 2. Hintergrundebene kopieren + gesperrte Hintergrundebene löschen 3. Hintergrundebene

Mehr