Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen"

Transkript

1 Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen Kennen Sie das auch: Bei der Bearbeitung eines Bildes möchten Sie nur den Himmel verändern, oder einen bestimmten Teil in Schwarz-Weiß umwandeln? Sie denken, das können nur die Profis? Falsch. Es ist gar nicht so schwer, und Sie können es auch, dank zahlreicher Auswahlwerkzeuge. Wie der Name schon sagt, hilft Ihnen eine Auswahl, einen bestimmten Teil des Bildes unabhängig vom Rest zu bearbeiten.unser Bild oben zeigt ein typisches Beispiel dafür. Schauen wir uns nun an, wie eine solche Auswahl erstellt wird einmal ausgewählt, können Sie für diesen Teil des Bildes alle Funktionen nutzen, die Sie sonst auf das gesamte Bild anwenden würden.. Das Erstellen der Auswahl In Zoner Photo Studio gibt es zahlreiche Auswahlwerkzeuge: Auswahl-Rechteck, Auswahl-Ellipse, Lasso, Polygon-Lasso, Magnetisches Lasso, Zauberstab und Pinselauswahl. Jedes dieser Werkzeuge hat seine speziellen Vorteile für bestimmte Aufgaben (oder einen Teil davon). Sie finden Sie alle in der Werkzeugleiste des Editors..

2 Sobald Sie eines dieser Werkzeuge aktivieren, zeigt die Optionen-Werkzeugleiste das ist diejenige, die sich während der Arbeit verändert die für das Werkzeug wichtigen Optionen an. Dies beinhaltet auch die Wahl des Auswahl-Modus. Normal erzeugt dabei eine neue Auswahl, die die vorherige Auswahl falls vorhanden ersetzt. Zur Auswahl hinzufügen ergänzt die Auswahl mit neuen Bereichen. Dies können Sie außerdem durch Halten der Umschalt-Taste erreichen, während Sie im Normal-Modus arbeiten. Durch Aus Auswahl entfernen können Sie die Auswahl verkleinern (auch durch Halten der Strg Taste). Der letzte Punkt, die Schnittmenge ist etwas ungewöhnlich: Sie erstellen durch ihn eine neue Auswahl, die aus der Schnittmenge zwischen der aktuellen Auswahl und dem, was Sie hinzufügen möchten entsteht. Auch diesen Befehl können Sie durch gleichzeitiges Drücken von Strg und Umschalt-Taste aufrufen. Mit dem Wert für Weichzeichnen legen Sie fest, wie die Auswahl an den Kanten ausläuft. (Gehen Sie vorsichtig mit dieser Funktion um: Bei einem zu hohen Wert kann die gesamte Auswahl verloren gehen). Die Schaltfläche Umkehren wählt die bis dahin nicht ausgewählten Teile des Bildes aus und umgekehrt. Um die Auswahl zu bewegen, klicken Sie innerhalb des ausgewählten Bereichs, und bewegen Sie sie einfach mit gedrückter Maustaste. Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie Esc. Auswahl mit Rechteck und Ellipse Am einfachsten erzeugen Sie eine Auswahl mit dem Rechteck; es gibt dafür allerdings nicht viele Anwendungsgebiete, es sei denn, Sie arbeiten mit rechteckigen Bildelementen, die Sie dann natürlich mit diesem Tool auswählen können (Quadrate? Für den Fall, dass Sie sich nicht mehr an Ihren Geometrie-Unterricht erinnern: Sie gehören auch zu den Rechtecken). Hier heißt es: Klicken, aufziehen und Fertig. Für die quadratische Variante halten Sie einfach beim Aufziehen die Umschalt-Taste. Um das Quadrat vom Zentrum her aufzuziehen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt. All diese Hinweise gelten auch für die Auswahl mit der Ellipse mit der Umschalt-Taste wird die Ellipse allerdings zum Kreis.

3 Wahrscheinlich werden Sie das Rechteck oder die Ellipse hier nicht häufig verwenden noch nicht einmal die Reifen sind rund! Lasso, Polygon Lasso, Magnetisches Lasso Verwenden Sie das Lasso, um Bereiche mit unregelmäßigen Konturen auszuwählen. Aktivieren Sie dazu das Tool, halten Sie die Maustaste gedrückt und beginnen Sie, den Umriss des gewünschten Objekts nach zu zeichnen. Das Polygon Lasso eignet sich eher für Umrisse, die einfacher durch eine Anzahl gerader Linien zu umreißen sind. Um dieses Tool zu verwenden, aktivieren Sie es, klicken Sie auf den entsprechenden Bildbereich und drücken für jeden neuen Punkt wieder die rechte Maustaste. Kurz gesagt: Klicken Sie sich um den Umriss des entsprechenden Objekts. Wenn Sie sich einmal verklicken keine Sorge: Drücken Sie einfach die Enf Taste, um den letzten Punkt wieder zu entfernen. Um die Auswahl zu vervollständigen, klicken Sie entweder einmal in die Nähe Ihres Startpunktes, oder klicken Sie doppelt an einer beliebigen Stelle. Das Polygon Lasso ist ideal, um unregelmäßige Bereiche auszuwählen

4 Durch drücken der Alt-Taste wechseln Sie zeitweise zum Magnetischen Lasso, das natürlich auch als separates Tool verfügbar ist. Dieses Werkzeug heftet sich automatisch an vorhandene Konturen an, indem es nach Bereichen mit hohem Kontrast sucht. Bei diesem Lasso können Sie über die Optionen Toolbar bestimmen, wie weit der Cursor von der gewünschten Kontur entfernt sein soll und ob die Linie abgerundet sein soll oder nicht. Mit dem Magnetischem Lasso können Sie selbst komplexe Formen in wenigen Minuten auswählen. Lasso, Polygon Lasso, Magnetisches Lasso Verwenden Sie den Zauberstab, um ähnliche Bereiche Ihrer Wahl auszuwählen. Was ähnlich bedeutet, hängt vom Modus ab normalerweise ist die Farbe entscheidend (rot, grün oder blau), doch es kann auch ähnliche Helligkeit oder ähnlicher Kontrast bedeuten. Die Option Konstant bestimmt dabei, ob der Zauberstab einen ähnlichen Bereich in der Nähe des angeklickten Punktes auswählen soll, oder einen ähnlichen Bereich irgendwo im Bild. Um dieses Werkzeug zu verwenden, klicken Sie mit aktiviertem Tool in den Bereich des Fotos, der der gewünschten Auswahl ähnlich ist. Der einfachste Weg zur gewünschten Auswahl ist die Kombination von Zauberstab und Pinselauswahl

5 Das letzte Auswahlwerkzeug ist die Pinselauswahl. Nutzen Sie sie, um der Auswahl Bereiche durch malen hinzuzufügen. Sie können dabei die Größe des Pinsels, den Druck, eine weiche Auswahlkante usw. frei wählen. Mit der Option Aus Auswahl entfernen, können Sie Bereiche aus der vorhandenen Auswahl herausmalen. Durch geschicktes Kombinieren der Pinselauswahl mit den anderen Auswahlwerkzeugen kommen Sie zu dem gewünschten Ergebnis in kürzester Zeit.

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse Werkzeuge, Toolbox Auswahl Werkzeuge Auswahl-Rechteck, -Ellipse Wenn die Toolbox nicht angezeigt wird, dann MENÜ FENSTER / WERKZEUG Verschiebe-Werkzeug: verschiebt Auswahlbereiche, Ebenen und Hilfslinien

Mehr

Tastatur & Mause Befehle

Tastatur & Mause Befehle Tastatur & Mause Befehle Ebeneneigenschaften ein/ausblenden mit F4 Werkzeugleiste ein/ausblenden mit F5 Verlaufsfenster ein/ausblenden mit F6 Ebenenfenster ein/ausblenden mit F7 Farbfenster ein/ausblenden

Mehr

Lernen Sie die Werkzeuge und Methoden zum Erstellen und Bearbeiten einer Auswahl kennen.

Lernen Sie die Werkzeuge und Methoden zum Erstellen und Bearbeiten einer Auswahl kennen. 4. AUSWAHL ERSTELLEN Bisher haben wir gesamte Bilder bearbeitet. Die Praxis in der Bildbearbeitung ist aber, nur Teile von Bildern zu verändern und nachzubehandeln. Das heißt also für uns, dass bestimmte

Mehr

Auswahlwerkzeuge. Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab. Schnellauswahlwerkzeug

Auswahlwerkzeuge. Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab. Schnellauswahlwerkzeug Auswahlwerkzeuge Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab Eberhart 1 Schnellauswahlwerkzeug Öffne das Bild lampe.jpg. Verwende das Schnellauswahlwerkzeug

Mehr

Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht. Index

Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht. Index Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht Index Optionsleiste In der Optionsleiste können zu den einzelnen Werkzeugen Feineinstellungen vorgenommen werden. Je nach Werkzeug, ändert sich auch die Optionsleiste.

Mehr

Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw

Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw Aufgabe 4 (Musterlösung; Zahnrad) Corel Draw Seite 1 von 8 Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 2 Musterlösung... 2 Zusatz... 8 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Die 3 Hilfslinien

Mehr

Vektorobjekte auf der Formebene zeichnen. Form-Werkzeug wählen und über die Optionsleiste die Formeigenschaften festlegen

Vektorobjekte auf der Formebene zeichnen. Form-Werkzeug wählen und über die Optionsleiste die Formeigenschaften festlegen Vektorobjekte Besonderheiten von Vektorobjekten Was sind Vektorobjekte? Vektorobjekte bestehen aus Linien oder Kurven, die mathematisch berechnet werden. Die Konturen von Vektorobjekten werden als Pfade

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte auswählen.. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

Bildbereiche auswählen Lasso-Auswahl

Bildbereiche auswählen Lasso-Auswahl Bildbereiche auswählen Lasso-Auswahl Neben den geometrisch vordefinierten Formen (z.b. Auswahl-Rechteck) gibt es auch freie Formen, die das individuelle Markieren eines bestimmten Bildbereichs unterstützen:

Mehr

Aufgabe 4 (Musterlösung) CorelDRAW

Aufgabe 4 (Musterlösung) CorelDRAW Aufgabe 4 (Musterlösung; Zahnrad) CorelDRAW Seite 1 von 8 Aufgabe 4 (Musterlösung) CorelDRAW Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 2 Musterlösung... 2 Zusatz... 8 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Der große Kreis...

Mehr

1 Arbeit mit Ebenen 1

1 Arbeit mit Ebenen 1 1 Arbeit mit Ebenen 1 1.1 Kapitel Guide oder Was Sie anhand dieses Beispiels lernen werden Jedes Photoshop-Bild besteht aus einer oder mehreren Ebenen. Sie können bis zu 100 Ebenen in einem Bild anlegen.

Mehr

Rahmenwerkzeuge werden eingesetzt für Platzhalter von Grafiken und Bildern. Objektwerk zeuge zum Erzeugen von eigenständigen Grafiken.

Rahmenwerkzeuge werden eingesetzt für Platzhalter von Grafiken und Bildern. Objektwerk zeuge zum Erzeugen von eigenständigen Grafiken. 1 7 RAHMEN- UND OBJEKTWERKZEUGE Rahmenwerkzeuge Objektwerkzeuge Rahmenwerkzeuge werden eingesetzt für Platzhalter von Grafiken und Bildern. Objektwerk zeuge zum Erzeugen von eigenständigen Grafiken. Rahmen-

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 322 Basis-Workshop: Schritt 15 Fenster-Komponente vervollständigen Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links)

Mehr

Malwerkzeuge Zeichenflächen-Werkzeug. Farbe ersetzen (B) Mischpinsel (B) Auswahlellipse (M) Auswahlwerkzeug: Einzelne Spalte/Zeile

Malwerkzeuge Zeichenflächen-Werkzeug. Farbe ersetzen (B) Mischpinsel (B) Auswahlellipse (M) Auswahlwerkzeug: Einzelne Spalte/Zeile 1 5 WERKZEUGÜBERSICHT (AUSWAHL) Verschieben (V, ESC) E Malwerkzeuge Zeichenflächen-Werkzeug Pinsel (B) Buntstift (B) A A Auswahlwerkzeuge Auswahlrechteck (M) Farbe ersetzen (B) Mischpinsel (B) Auswahlellipse

Mehr

Fireworks-Lektion 3: Mit automatischen Formen arbeiten

Fireworks-Lektion 3: Mit automatischen Formen arbeiten Fireworks-Lektion 3: Mit automatischen Formen arbeiten In Macromedia Fireworks MX 2004 stehen neue automatische Formen zur Verfügung, mit denen Sie häufig verwendete Formen, die mitunter schwierig zu erstellen

Mehr

Flash 8 Einführung Animationsarten

Flash 8 Einführung Animationsarten Die Oberfläche von Flash Flash 8 Einführung Animationsarten Beim Start von Flash 8 präsentiert sich das Programm mit der folgenden Oberfläche: Menüleiste mit allen verfügbaren Befehlen von Flash. Begrüßungsbildschirm

Mehr

Doc Baumann. Auswählen. Photoshop-Basiswissen Band 1 Edition DOCMA

Doc Baumann. Auswählen. Photoshop-Basiswissen Band 1 Edition DOCMA Doc Baumann Auswählen Photoshop-Basiswissen Band 1 Edition DOCMA 1 50 Auswahl transformieren Nachdem Sie verschiedene Verfahren kennengelernt haben, um Auswahlen zu erzeugen, wird es nun darum gehen, vorhandene

Mehr

Vermessung und Markierung Extras Vermessen und Markieren

Vermessung und Markierung Extras Vermessen und Markieren Vermessung und Markierung Extras Vermessen und Markieren Starten Sie die Funktion und es erscheint folgendes Fenster: Das Werkzeug wird in verschiedene Bereiche eingeteilt: Vorschaufenster, Linientyp,

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Grundlagen Der Programmstart Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche auf den Eintrag ALLE PROGRAMME Im geöffneten Untermenü aktivieren Sie den Eintrag CORELDRAW GRAPHICS SUITE 12 und anschließend auf

Mehr

Tobias Hauser. GIMP Praxisführer. Bildbearbeitung und -gestaltung unter Linux. Mit einem Tutorial Icons erstellen mit GIMP von Jakub Steiner (Ximian)

Tobias Hauser. GIMP Praxisführer. Bildbearbeitung und -gestaltung unter Linux. Mit einem Tutorial Icons erstellen mit GIMP von Jakub Steiner (Ximian) Tobias Hauser GIMP Praxisführer Bildbearbeitung und -gestaltung unter Linux Mit einem Tutorial Icons erstellen mit GIMP von Jakub Steiner (Ximian) 4 Farben 4.2.2 Farbpalette bearbeiten Um die Farbpaletten

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Objekte in PowerPoint bearbeiten Inhaltsverzeichnis Objekte in PowerPoint bearbeiten... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Visualisierungen... 2 Formen erzeugen... 2 Beachte beim Erstellen von Formen... 2 Eine

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 294 Einfach SketchUp Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links) und müssen nun, ähnlich wie bei den Türen, vervollständigt

Mehr

2. Arbeiten mit einfachen Objekten

2. Arbeiten mit einfachen Objekten 2. Arbeiten mit einfachen Objekten Wir wollen uns in diesem Abschnitt mit dem Erstellen und auch mit dem Bearbeiten von einfachen Objekten auseinandersetzen. Die Arbeit in CorelDRAW besteht aus der Anordnung

Mehr

WERKZEUGE 1 5. Photoshop CS6 TOOLBOX / WERKZEUGÜBERSICHT

WERKZEUGE 1 5. Photoshop CS6 TOOLBOX / WERKZEUGÜBERSICHT 1 5 TOOLBOX / WERKZEUGÜBERSICHT A Auswahlwerkzeuge Verschieben (V, ESC) Auswahlrechteck (M) Auswahlellipse (M) Auswahlwerkzeug: Einzelne Spalte Auswahlwerkzeug: Einzelne Zeile Lasso (L) Polygon-Lasso (L)

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt auswählen. Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

1. Maske erstellen Zunächst müssen Sie den Bildteil, der frei gestellt werden soll, maskieren.

1. Maske erstellen Zunächst müssen Sie den Bildteil, der frei gestellt werden soll, maskieren. Maskieren Bild Maskieren Masken dienen dazu, nur Teile eines Bildes zu bearbeiten, oder Teile eines Bildes in die Zwischenablage zu kopieren und in ein anderes Bild einzufügen. Um den Sinn einer Maske

Mehr

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2011 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Den Editor 3 kennenlernen Das können Sie bereits»» eine digitale Kamera

Mehr

GIMP Objekte frei stellen

GIMP Objekte frei stellen GIMP Objekte frei stellen Tutorial Teil 2 Aller Anfang ist eine Auswahl Gimp bietet dir eine Reihe von Werkzeugen, die dir dabei helfen können, ein Objekt frei zu stellen. Welches Werkzeug das Beste ist,

Mehr

Affinity Photo "Quick Start Guide" Tutorial Deutsch

Affinity Photo Quick Start Guide Tutorial Deutsch https://www.80pixel.de/affinity-photo-tutorial-deutsch/ Wenn man Affinity Photo das erste mal öffnet, kann man sich aufgrund der Vielzahl an Funktionen und Einstellungen erst einmal schnell erschlagen

Mehr

Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6

Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6 Tutorial Out of Bounds mit GIMP 2.6 Gimp ist ein leistungsstarkes Bildbearbeitunsgprogramm das kostenlos aus dem Internet geladen werden kann. http://www.gimpusers.de/ ist eine Plattform auf der viele

Mehr

Einführung. Bildbearbeitung

Einführung. Bildbearbeitung Einführung Bildbearbeitung mit Photoshop 7.0 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Inhaltsverzeichnis 1. Was Sie bereits kennen sollten...4 2. Einstieg...4 2.1 Digitalkamera...4 2.2 Bilder übertragen...4

Mehr

D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N

D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N Neu Datei anlegen: Breite und Höhe mit 500 x 500 px zum Entwickeln gut, weil man da etwas sieht aber in echt natürlich unnatürlich ;o) Seite 1 von 16 Mit Vorgabe

Mehr

Linux. Grafiken mit The Gimp

Linux. Grafiken mit The Gimp Grafiken mit The Gimp Linux 1 Installation und Start 2 X-Window 3 KDE Window Manager 4 KDE-Tools für den Alltag 5 Grafiken mit The Gimp 6 Linux im Büro 7 Linux im lokalen Netzwerk 8 Mit Linux ins Internet

Mehr

3.4 Transparente Gegenstände freistellen

3.4 Transparente Gegenstände freistellen 3.4 Transparente Gegenstände freistellen Das Freistellen von transparenten Gegenständen ist eine komplizierte Aufgabe, weil Oberflächen wie Glas nicht einfach mit einem Freistellungswerkzeug wie dem Lasso

Mehr

1.6 Drei mal drei Klicks bis zum 3D-Modell

1.6 Drei mal drei Klicks bis zum 3D-Modell Erste Schritte 16 1.6 Drei mal drei Klicks bis zum 3D-Modell 1.6.1 Erster Schritt: Mit drei Klicks eine Skizze zeichnen Achte auf das Cursor-Feedback und beginne die Skizze mit einem Klick auf den Ursprung.

Mehr

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen 3 Umgang mit umfangreichen Tabellen Das Bewegen in großen Tabellen in Excel kann mit der Maus manchmal etwas umständlich sein. Deshalb ist es nützlich, ein paar Tastenkombinationen zum Bewegen und zum

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

Arbeitshilfe für Schülerinnen und Schüler

Arbeitshilfe für Schülerinnen und Schüler Otto-Hahn-Gymnasium Methodentraining in der Jahrgangsstufe 7 Einführung in die Textverarbeitung mit WORD Arbeitshilfe für Schülerinnen und Schüler OHG Schulprogramm Inhalt 01 Beginn 02 Seite einrichten

Mehr

Tandberg Leitfaden für Videoprofis

Tandberg Leitfaden für Videoprofis Die neue Welt im Überblick Videokonferenzsysteme eröffnen Ihnen eine komplett neue Welt der Kommunikation. Wie jede andere Welt, muss auch diese kartografiert sein. Durch eine Übersicht der Videokonferenzstandorte

Mehr

Formen und Pfade. Rechteck, Quadrat

Formen und Pfade. Rechteck, Quadrat Rechteck, Quadrat Formen und Pfade Die am häufigsten genutzte Form in der Vektorgrafik ist das Rechteck. Es wird aufgezogen wie oben beschrieben. Wird die STRG-Taste beim Aufziehen gedrückt, entsteht ein

Mehr

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung.

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung. Menüleiste Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung. Im Menü Suchen stehen Ihnen verschiedene (konfigurierbare) Suchoptionen zur Verfügung Klicken Sie auf dieses Werkzeug um in der

Mehr

werkzeuge 1 5 InDesign CS6 Werkzeugübersicht

werkzeuge 1 5 InDesign CS6 Werkzeugübersicht 1 5 Werkzeugübersicht A B C D E A Auswahl Auswahlwerkzeug (V, ESC) Direktauswahl-Werkzeug (A) Seitenwerkzeug (Umschlat+P) Lückenwerkzeug (U) Inhaltsaufnahme-Werkzeug Inhaltsplatzierungs-Werkzeug B Zeichen-

Mehr

POLYGONE VON FLÄCHENOBJEKTEN

POLYGONE VON FLÄCHENOBJEKTEN PTV VISUM TIPPS & TRICKS: POLYGONE VON FLÄCHENOBJEKTEN EDITIEREN PTV Visum verwendet Flächen für eine Vielzahl an Netzelementen. Meistens denkt man dabei an Bezirke, Gebiete oder POIs. Flächenobjekte können

Mehr

Tipps und Tricks für Alibre DesignTM

Tipps und Tricks für Alibre DesignTM Importierte Daten direkt bearbeiten Alibre Design bietet ab der Version 10.0 mehrere Funktionen zur direkten Bearbeitung von importierten Geometrien. Diese stehen im Arbeitsbereich der Teilemodellierung

Mehr

Photoshop. Mit Masken und Pfaden. 1. März 2011

Photoshop. Mit Masken und Pfaden. 1. März 2011 Photoshop Mit Masken und Pfaden 1. März 2011 Themen Allgemeines zur Auswahl Masken Pfade ALLGEMEINES ZUR AUSWAHL Auswahl-Werkzeuge Werkzeug-Palette Auswahl-Rechteck, -Ellipse (Shift-Taste: Quadrat, Kreis)

Mehr

Vorwort. 5 CAD Schnittsystem I Vorwort I Seite 5

Vorwort. 5 CAD Schnittsystem I Vorwort I Seite 5 5 CAD Schnittsystem I Vorwort I Seite 5 Vorwort Seit 2005 unterrichte ich an der BFF Bern als Fachlehrerin das Fach CAD bei den Bekleidungsgestalterinnen und -gestaltern. Diese Tätigkeit hat mich dazu

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

Kurze Bedienungsanleitung für GIMP. Vorhaben Verfahren Symbol. Fenster >Einzelfenster-Modus. Fenster > Andockbare Dialoge > Werkzeugeinstellungen

Kurze Bedienungsanleitung für GIMP. Vorhaben Verfahren Symbol. Fenster >Einzelfenster-Modus. Fenster > Andockbare Dialoge > Werkzeugeinstellungen Inhalt Grundeinstellungen... 1 Arbeitsoberfläche... 1 Bildinformationen... 2 Laden und Speichern... 2 Veränderung der Bildfläche (Leinwandgröße)... 2 Veränderung des Bildformates und der Bildqualität...

Mehr

Das Werkzeug Verschieben/Kopieren wird über die Symbolleiste oder im Pull-Down- Menü Tools > Verschieben (Mac: Tools > Verschieben) aktiviert.

Das Werkzeug Verschieben/Kopieren wird über die Symbolleiste oder im Pull-Down- Menü Tools > Verschieben (Mac: Tools > Verschieben) aktiviert. 92 Einfach SketchUp Die Bearbeitungswerkzeuge In den Kapiteln zuvor haben Sie gelernt, wie Sie mit den Zeichnungswerkzeugen die in SketchUp TM vorhandenen Grundformen (Rechteck, Kreis, Bogen, Linie und

Mehr

Übungsbeispiel Bild speichern und bearbeiten

Übungsbeispiel Bild speichern und bearbeiten Mit Dateien arbeiten Nachdem Sie gelernt haben, Programme zu starten, werden Sie in diesem Kapitel ein Programm benutzen, um Dateien zu erstellen. Sie werden lernen, ein Bild zu erstellen und zu speichern.

Mehr

Illustrator CS6. Grundlagen. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, September 2012 ILLCS6

Illustrator CS6. Grundlagen. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, September 2012 ILLCS6 Illustrator CS6 Jan Götzelmann 1. Ausgabe, September 2012 Grundlagen ILLCS6 3 Illustrator CS6 - Grundlagen 3 Objekte zeichnen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie einfache geometrische Objekte zeichnen

Mehr

auf Standard zurücksetzen: D Anwenden auf Rahmen oder Text Farbe anwenden Verlauf anwenden Keine anwenden Verschiedene Ansichtsmodi

auf Standard zurücksetzen: D Anwenden auf Rahmen oder Text Farbe anwenden Verlauf anwenden Keine anwenden Verschiedene Ansichtsmodi 1 5 A B C D E TOOLBOX / WERKZEUGÜBERSICHT A Auswahlwerkzeuge Auswahlwerkzeug (V, ESC) Direktauswahl-Werkzeug (A) Seitenwerkzeug (Umschlat+P) Lückenwerkzeug (U) Inhaltsaufnahme-Werkzeug Inhaltsplatzierungs-Werkzeug

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen.

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. Übung 9 Das Gitternetz einer Tabelle hilft bei der Erstellung von langen Listen,

Mehr

Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten):

Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten): Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten): Es kann vorkommen, dass man z.b. Personen aus einem Bild in den Vordergrund eines anderen Bildes kopieren möchte oder das auf

Mehr

Was bringt mir diese Foto-Ecke?

Was bringt mir diese Foto-Ecke? B e s s e r e N u t z u n g a k t u e l l e r F u n k t i o n e n Photoshop CC Auswahl von Bildteilen Günther Keil, 15.12.2018 C A M E R A - C L U B M A R K T S C H W A B E N Was bringt mir diese Foto-Ecke?

Mehr

PDF-Kurs 2010 (1. Tag)

PDF-Kurs 2010 (1. Tag) PDF-Kurs 2010 (1. Tag) 1. PDF-Dateien erstellen 1.1. Über die Menüleiste in z.b. Word 2007 1.2. Über das Menü: Datei -> Speichern unter -> Adobe PDF Seite 1 von 16 10/03/2010 1.3. Über das Druckmenü: Datei

Mehr

Erste Schritte für Endbenutzer

Erste Schritte für Endbenutzer Erste Schritte für Endbenutzer Überblick Die exacqvision-clientsoftware verfügt über drei Betriebsmodi: Live, Suche und Konfiguration (Setup). Klicken Sie auf das jeweilige Symbol auf der linken Seite

Mehr

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Attribute übernehmen: KLICK Objekt vorher sichtbar durch Mouse Over Zoomen Kurztastenbefehle Lupenfunktion (y) Zoom + Zoom

Mehr

Sitzung: Auswahlen. 1. Auswahlen in Photoshop. Allgemeine Übersicht der Photoshop-Werkeuge:

Sitzung: Auswahlen. 1. Auswahlen in Photoshop. Allgemeine Übersicht der Photoshop-Werkeuge: Sitzung: Auswahlen Allgemeine Übersicht der Photoshop-Werkeuge: Quelle: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/tools.html 1. Auswahlen in Photoshop Als pixelorientiertes Grafikprogramm kennt Photoshop

Mehr

Eigene Klappkarte in Word erstellen

Eigene Klappkarte in Word erstellen Eigene Klappkarte in Word erstellen Dokument öffnen Öffnen Sie ein neues Dokument (diese Anleitung bezieht sich auf Word 2003 und die Standardeinstellung im Format DIN A4). Falls nicht aktiviert, setzen

Mehr

Illustrator CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 ILLCC

Illustrator CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 ILLCC Illustrator CC Peter Wies 1. Ausgabe, Februar 2014 Grundlagen ILLCC 6 Illustrator CC - Grundlagen 6 Weiter gehende Objektbearbeitung In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie mit Effekten arbeiten wie Sie

Mehr

Die Kunst des Auswählens Abstrakte Malerei

Die Kunst des Auswählens Abstrakte Malerei Die Kunst des Auswählens Abstrakte Malerei Erstellt von Fachbezug Schulstufe Handlungsdimension Relevante(r) Deskriptor(en) Zeitbedarf Material- und Medienbedarf Anmerkungen Petra Nußdorfer, petra.nussdorfer@eduhi.at,

Mehr

Aufgabe 2 (Musterlösung) CorelDRAW

Aufgabe 2 (Musterlösung) CorelDRAW Aufgabe 2 (Musterlösung) CorelDRAW Seite 1 von 9 Aufgabe 2 (Musterlösung) CorelDRAW Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Musterlösung... 2 Nachtrag... 9 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Linie und Dreieck (vorher

Mehr

Eine Präsentation, die sich für unterschiedliche Zuschauergruppen eignet

Eine Präsentation, die sich für unterschiedliche Zuschauergruppen eignet Eine Präsentation, die sich für unterschiedliche Zuschauergruppen eignet Ein Kollege hat gefragt, wie er mit der 193 Folien umfassenden und Präsentation sinnvoll und effektiv umgehen könne. Je nach Zielgruppe

Mehr

Snagit 11.4 Bildschirmaufnahmen bearbeiten mit dem Snagit Editor

Snagit 11.4 Bildschirmaufnahmen bearbeiten mit dem Snagit Editor SI.002, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Snagit 11.4 Bildschirmaufnahmen bearbeiten mit dem Snagit Editor Haben Sie mit Snagit eine Aufnahme erstellt, lässt sich diese gleich nach der Erstellung im

Mehr

PORTFOLIO Darstellungstechniken. Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller

PORTFOLIO Darstellungstechniken. Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller PORTFOLIO Darstellungstechniken Hochschule Darmstadt Dozent J. Czerner SS 2013 von Christine Keller BILDBEARBEITUNG / BILDBELICHTUNG Prinzipiell sollten folgende Korrekturen als erste Maßnahmen bei der

Mehr

Mittelflächen erzeugen in MSC Apex

Mittelflächen erzeugen in MSC Apex Mittelflächen erzeugen in MSC Apex Dünnwandige Volumengeometrien werden häufig als Mittelflächen modelliert und mit Schalenelementen vernetzt. Hier finden Sie einige nützliche Strategien zur Verwendung

Mehr

Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen:

Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen: Vorbereitende Arbeiten Flash Scaneffekt Kopiere die Datei space_shuttle.gif in dein Übungsverzeichnis. Du findest die genannten Datei zum Download unter http://www.psbregenz.at/service/downloads/info/downloadadobe.html

Mehr

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Auflage, Dezember 2013. mit Photoshop Elements 12 PE-DFBE12

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Auflage, Dezember 2013. mit Photoshop Elements 12 PE-DFBE12 Susanne Weber 1. Auflage, Dezember 2013 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 12 PE-DFBE12 Den Fotoeditor kennenlernen 3 Das können Sie bereits»» eine digitale Kamera bedienen»»»

Mehr

Tipp: Collagen erstellen

Tipp: Collagen erstellen Tipp: Collagen erstellen (c) 2004 Thomas Stölting Das Erstellen von Collagen (mehrere Bilder, die zu einem neuen Bild zusammengesetzt werden) ist in Photoshop sehr einfach zu bewerkstelligen. Die Ebenentechnik

Mehr

46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word

46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word Ausgabe 13. November 2017, Woche 46 Wings Übung der Woche 46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word Diese, von Wings kostenlos zur Verfügung gestellte Übung, darf weitergegeben und im Unterricht verwendet

Mehr

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Februar mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Februar mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Februar 2011 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90 Inhalt Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements

Mehr

Adobe Photoshop Elements 8.0. Teil 2. Ebenen, Korrekturen, Ausschneiden, Einfügen - Fotomontage

Adobe Photoshop Elements 8.0. Teil 2. Ebenen, Korrekturen, Ausschneiden, Einfügen - Fotomontage Adobe Photoshop Elements 8.0 Teil 2 Ebenen, Korrekturen, Ausschneiden, Einfügen - Fotomontage Freistellen eines Bildes Das Freistellungswerkzeug entfernt den Bildbereich außerhalb des Auswahlrechtecks

Mehr

AutoDesk Inventor. Teil 6.1. Workshop. Arbeiten mit 2001 / 08. Sweeping, Erhebung, 3D Skizze und was dazu gehört. AutoCAD Schulungen FRANK BÖSCHEN

AutoDesk Inventor. Teil 6.1. Workshop. Arbeiten mit 2001 / 08. Sweeping, Erhebung, 3D Skizze und was dazu gehört. AutoCAD Schulungen FRANK BÖSCHEN Datum : Inventor 6.1 Seite : 1 Arbeiten mit AutoDesk Inventor Workshop Sweeping, Erhebung, 3D Skizze und was dazu gehört Teil 6.1 2001 / 08 Datum : Inventor 6.1 Seite : 2 Grundwissen 3D Skizze Datum :

Mehr

2.1.1 Skizzieren mit Abhängigkeiten

2.1.1 Skizzieren mit Abhängigkeiten Aus nebenstehender Zeichnung (Zeichnungsname: Lagerblock ) soll eine Skizze erstellt und anschließend daraus ein Volumenmodell erzeugt werden. 2.1.1 Skizzieren mit Abhängigkeiten Tippen Sie in der Schaltflächenleiste

Mehr

The document is for study only,if tort to your rights,please inform us,we will delete

The document is for study only,if tort to your rights,please inform us,we will delete In diesem Tutorial werden die wichtigsten Funktionen von ADEM2D CAD behandelt. Ebenso werden einige Techniken für fortgeschrittene Anwender aufgezeigt! Dieses Tutorial besteht aus mehreren kurzen Übungen.

Mehr

7. Die besten Methoden, um Sightseeing- und Naturbilder zu perfektionieren

7. Die besten Methoden, um Sightseeing- und Naturbilder zu perfektionieren 7 Die besten Methoden, um Sightseeing- und Naturbilder zu perfektionieren Im Urlaub, bei einer Sightseeingtour durch die Stadt oder während einer Wanderung bleibt nicht immer genügend Zeit für eine gründliche

Mehr

PHOTOSHOP KUNST UNTERRICHTEN KUNST

PHOTOSHOP KUNST UNTERRICHTEN KUNST 16 KUNST DRUCKEN UND SPEICHERN Die Ausgabe bezieht sich auf die unterschiedlichen Medien, im Printbereich also auf Papier; sonst auf elektronische Dokumente. Hier kann man Skalierungen eingeben und z.b.

Mehr

V!SUELLER JOURNALISMUS

V!SUELLER JOURNALISMUS Sommersemester Illustrator 17. Mai Andreas Lamm Programmfenster A. Dokumentfenster mit Registerkarten B. Anwendungsleiste C. Arbeitsbereich-Umschalter D. Bedienfeld-Titelleiste E. Steuerungsbedienfeld

Mehr

1. Im ersten Schritt werden die Polylinien erstellt, welche die zu schneidende Geometrie exakt darstellen:

1. Im ersten Schritt werden die Polylinien erstellt, welche die zu schneidende Geometrie exakt darstellen: QCAD/CAM Tutorial Bei der Arbeit mit gefährlichen Maschinen ist stets Vorsicht geboten. Simulation ist kein Ersatz für die sorgfältige Überprüfung der Genauigkeit und Sicherheit Ihrer CNC-Programme. QCAD/CAM

Mehr

Das Grafikfenster ist dein Zeichenfeld. In das Eingabefenster kannst du mathematische Ausdrücke eingeben, zb die Koordinaten eines Punktes.

Das Grafikfenster ist dein Zeichenfeld. In das Eingabefenster kannst du mathematische Ausdrücke eingeben, zb die Koordinaten eines Punktes. Körper und Figuren Eigenschaften von Figuren So zeichnest du Figuren mit der Geometrie-Software Geogebra Wenn du Geogebra startest, siehst du drei Fenster: das Grafikfenster, das Algebrafenster und das

Mehr

Videotutorials von Frank Weber - fotologbuch.de

Videotutorials von Frank Weber - fotologbuch.de Fotologbuch lernt Photoshop Videotutorials von Frank Weber - fotologbuch.de Berlin - 28. September 2017 Adobe Photoshop VIDEOTUTORIALS VON FOTOLOGBUCH SEITE 1 VON 16 Vormerkungen zum Inhalt Im Euch vorliegenden

Mehr

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick!

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Mein Computerheft Arbeiten mit Paint.NET Name: 1a Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Titelleiste Menüleiste Symbolleiste Paint. NET ist ein Programm zur

Mehr

CorelDRAW 2017 Einfache Grundobjekte

CorelDRAW 2017 Einfache Grundobjekte Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW 2017 Einfache Grundobjekte Einfache Grundobjekte in CorelDRAW Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Die Hilfsmittelpalette...

Mehr

Schwebende DIV-Container erzeugen

Schwebende DIV-Container erzeugen Anfasser DIV-Container sind nützliche Helfer beim Layouten. Sie können Texte und Bilder beinhalten und lassen sich mittels ihres Z- Wertes auch übereinander anordnen. MODx stellt dazu ein simples, aber

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009 Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009 Öffnen Sie ein Bild (über den Windows-Explorer oder die Anlage einer E-Mail). Es erscheint die Windows Live Fotogalerie. (Sollte ein anderes Fotoprogramm

Mehr

Bildbearbeitung mit Gimp

Bildbearbeitung mit Gimp PH Bern Institut Sekundarstufe 1 Studienfach Informatik Bildbearbeitung mit Gimp Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Bildgrösse festlegen... 1 3. Bild in verschiedenen Formaten speichern... 2 4. Bildausschnitt

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Arbeiten mit Zeichenebenen Abbildung 1 - Arbeiten mit Zeichenebenen Seite 1 In CorelDraw können für eine Zeichnung mehrere Ebenen definiert werden Der Begriff Layer (Lage, Schicht), mit dem eine Zeichenebene

Mehr

Projekt Bildbearbeitung

Projekt Bildbearbeitung Projekt Bildbearbeitung Herbst/Frühjahrsemester 2006 / 2007 in der Seniorenakademie Heidenheim Was ist ein Bildbearbeitungsprogramm? Ein Bildbearbeitungsprogramm ist ein Programm zum Gestalten bzw. Bearbeiten

Mehr

Mittlere Taste (Rad)

Mittlere Taste (Rad) Tastenkombinationen Mausnavigation Mittlere Taste (Rad) Schwenken Ansicht wieder zentrieren Klicken + Ziehen Doppelklicken Linke Taste Rechte Taste Mit Werkzeugen arbeiten Klicken Kontextmenü Klicken Schwenken

Mehr

designcad - Anleitung

designcad - Anleitung designcad - Anleitung Erstellung eines Gabelgelenkes in 3D 1. DesignCAD starten. 2. Befehl 2D-Zeichnungsmodus im Menü Extras anwählen, um in den 3D-Zeichnungsmodus zu wechseln. 3. Befehl Ansichten im Menü

Mehr

CorelDRAW X6 Einfache Grundobjekte

CorelDRAW X6 Einfache Grundobjekte Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW X6 Einfache Grundobjekte Einfache Grundobjekte in CorelDRAW Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Hilfsmittelpalette...

Mehr