SmartHome SmartMeter Smart Control Dipl. Ing. Claus Schönfelder Senior Consulting Enexoma AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SmartHome SmartMeter Smart Control Dipl. Ing. Claus Schönfelder Senior Consulting Enexoma AG"

Transkript

1 1 SmartHome SmartMeter Smart Control Dipl. Ing. Claus Schönfelder Senior Consulting Enexoma AG Version Ahlen Zielgruppe: Messtechnik Smart Meter Gateway Techniker Referenten: Dipl. Ing. Michael Gmehlin, Dipl. Ing. Claus Schönfelder, Dipl. Inf. Niels Köster

2 mehr

3 Agenda Ahlen Typische Szenarien Energiemanagement System SmartHome, Smart Meter Smart Control Energiekosten Senken mehr

4 Szenarien (Auszug)

5 Szenario Einfamilienhaus Großverbraucher steuerbar Einspeiser steuerbar Wärmepumpe Nachtspeicher PV-Anlage Energie- Versorger konform Gateway

6 Szenario Mehrfamilienhaus Heizkostenverteiler Großverbraucher steuerbar Einspeiser steuerbar WE2 Wärmepumpe Nachtspeicher PV-Anlage Energieversorger WE1 Zähler WE1 Zähler WE2 Gateway

7 Energiemanagement System

8 EMS (Komponenten) EMaas (Energie Management as a Service) Lokales Frontend für Endkunden Kundenportal Lokale Datenbank (auch offline) Gateway Sensorik (Strom, Gas, Wasser Zähler) Aktorik (Schalter, Regler)

9 EMS (Energiemanagementsystem) Plattform unabhängig Autarkes System Plug & Play Auch unabhängig vom Internet

10 EMS (Zählpunkte, Submetering)

11 EMS (Dashboard)

12 EMS (Verbrauchsverteilung)

13 EMS (Lastprofile)

14 EMS (Live Monitor)

15 Unsere Leistungen EMS Client Software PC iphone, ipad,ipot Android EMS Internetdienste HomeServer Software Funkkonnektorentwicklung Schalten aus der Ferne Service aus der Ferne Berechtigung / Lizenzen UpdateDienst Cross-Selling SmartMeter Gateway Firmware

16 Smart Home

17 Was will der Kunde Die Verbesserung der Lebensqualität Entschleunigung Inhalte einfach nutzen Komfort Sozialprestige Geld sparen Sicherheit fühlen Einheitliches System Gutes für die Umwelt tun Bestehende Geräte weiter bedienen Die Zustimmung seines Lebenspartners

18

19 Beispiele

20

21

22 Technische Übersicht

23 SmartHome/Control Logik Aktoren HomeServer Sensoren Schalter/Taster mehr

24 Mögliche Anbindungen Funkprotokoll Kabelgebunden Powerline Ihr eigenes Gateway mehr Technik mehr

25 Hardwareanbindung Funk.Connector Powerline Kabelgebunden / BUS HomeServer Hardwareanbindung IP Gateway Funk PowerLine Kabelgebunden IP Gateway mehr

26 Hardwareanbindung Mehrere Funk-Konnektoren 1. Funk.Connector HomeServer Hardwareanbindung 2.Funk.Connector Funk PowerLine Kabelgebunden IP Gateway mehr

27 Hardwareanbindung Gateway-Connector HomeServer Hardwareanbindung Gateway.Connector Funk PowerLine Kabelgebunden IP Gateway mehr

28 Einbindung Heizung Belüftung Durchlauferhitzer 868 Mhz Wärmepumpe WLan IP-Gateway Ethernet Monitoring Echtzeit

29 PC, iphone, Android

30 Smart Control Funktionen Einzelne Geräte schalten / steuern Gruppenschaltung Lichtsteuerung Rolladensteuerung Heizungsregelung Türmanagement Schwellenwerte melden Alarmfunktionen Automatisierung

31 Smart Control Einsatzgebiete

32 Heizungsregelung Gruppenschaltung Über Taster Automatisiert durch Sensoren Zeitsteuerung

33 Gruppenschaltung Über Taster Automatisiert durch Sensoren Zeitsteuerung

34 Beschattung Rolladensteuerung Markiesensteuerung Zeitsteuerungen Zeitphasen Astrofunktion Verknüpfen von Sensoren Fensterkontakt Lichtsensor

35 Heizungsregelung mehr HomeSuite

36 Fenstersteuerung Zeitsteuerungen Zeitphasen Astrofunktion Verknüpfen von Sensoren Fensterkontakt Regensensor

37 Manuelle Torsteuerung Zeitsteuerung Verknüpfen von Sensoren

38 Home-Suite Dashboard mehr HomeSuite

39 Stimmungen Geräte, die zur Gruppe gehören Sensoren, die die Gruppe schalten Taster / Schalter, über die, die Gruppe manuell geschaltet werden kann Wird die Stimmung ausgelöst, kann eine Benachrichtigung gesendet werden

40 Smart Meter Einsatzgebiete

41 Energiewende, Standards

42 SmartMeter zum Dienstleister Transparenter Kanal nicht reguliert (WoWi, DL)

43 Smart Home (Dashboard)

44

45 Energie sparen

46 Energie sparen, ja wie Der erste Schritt ist die Energieverbrauchsanalyse. a. Auswertung der Rechnungen b. Ablesen der Zähler, vergleichen, dokumentieren, bewerten Intelligente Zähler (senden Daten, quasi online 15min) Visualisierung online, offline, lokal, hybrid, cloud Zusammenhänge beachten Strom, Heizung, Lüftung, Klima Ohne Verhaltensänderung keine Einsparung Durch Investitionen höhere Effizienz Durch Automatisierung und ständiger Optimierung höhere Transparenz Beispiel Stromkosten 1W = 8,76 KWh/an = 2,5 /an (Standby!!) Beispiel Heizung Pumpensteuerung, Thermostatsteuerung Wärmerückgewinnung, Lüftung,

47 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

TaHoma Connect Softwareupdate 17. September 2012

TaHoma Connect Softwareupdate 17. September 2012 TaHoma Connect Softwareupdate 17. September 2012 1 TaHoma Connect Softwareupdate 17.09.2012 Mit TaHoma Connect steuern Sie Ihre Haustechnik 2 1. Ergonomieverbesserungen 2. Mehr Komfort in Verbindung mit

Mehr

ista Smart Building Vortrag Verwalterseminar Oktober 2015 Gerald Bühl Vertriebsleiter Nürnberg Würzburg

ista Smart Building Vortrag Verwalterseminar Oktober 2015 Gerald Bühl Vertriebsleiter Nürnberg Würzburg ista Smart Building Vortrag Verwalterseminar Oktober 2015 Gerald Bühl Vertriebsleiter Nürnberg Würzburg Digital und smart für uns längst alltäglich! Der Petersplatz anlässlich der Papstwahl Ein Schauplatz,

Mehr

DIE EXPERTEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ. Netconnect Ing. Armin Zingerle, Mariatrosterstrasse 178, Graz

DIE EXPERTEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ. Netconnect Ing. Armin Zingerle, Mariatrosterstrasse 178, Graz DIE EXPERTEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ Netconnect Ing. Armin Zingerle, Mariatrosterstrasse 178, Graz DIE EXPERTEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ stellt sich vor Energieeffizienz mit System DIE EXPERTEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ

Mehr

GWF Smart metering. migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel.

GWF Smart metering. migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel. GWF Smart metering migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel. SmartMetering_de.indd 3 23.06.2010 13:54:44 smart metering map migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel. 1. Strom 2. Gas 3. Wasser 4.

Mehr

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft Technisches Handbuch illwerke vkw SmartHome-Starterpaket Stand: April 2011, Alle Rechte vorbehalten. 1 Anbindung illwerke vkw HomeServer ins Heimnetzwerk

Mehr

Energiewende für das Zuhause: Effizient leben im intelligenten Haus Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH

Energiewende für das Zuhause: Effizient leben im intelligenten Haus Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH Energiewende für das Zuhause: Effizient leben im intelligenten Haus Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH 7. Öl-Symposium, Hamburg, 14. Oktober 2015 RWE Effizienz GmbH 08.10.2015 SEITE

Mehr

Alle 3min. wird in Deutschland eingebrochen.

Alle 3min. wird in Deutschland eingebrochen. Sicher zuhause. Einbruch in Deutschland. Alle 3min. wird in Deutschland eingebrochen. Deutschland ist das Eldorado für Einbrecher: durchschnittlich wird alle zwei bis drei Minuten ein Einbruch verübt,

Mehr

Datentransparenz- Energieflüsse transparent. Hans-Jürgen Gerhardy, Leiter Nachhaltigkeitsdesign, Deutsche Telekom Faktor-Mensch Wuppertal, 22.11.

Datentransparenz- Energieflüsse transparent. Hans-Jürgen Gerhardy, Leiter Nachhaltigkeitsdesign, Deutsche Telekom Faktor-Mensch Wuppertal, 22.11. Datentransparenz- Energieflüsse transparent Hans-Jürgen Gerhardy, Leiter Nachhaltigkeitsdesign, Deutsche Telekom Faktor-Mensch Wuppertal, 22.11.2007 1 Die Ausgangslage. Für die Entwicklung von Optimierungs-

Mehr

tebis KNX domovea Die einfachste Art, Ihr Haus intelligent zu steuern

tebis KNX domovea Die einfachste Art, Ihr Haus intelligent zu steuern tebis KNX domovea Die einfachste Art, Ihr Haus intelligent zu steuern automatisch & intuitiv Erleben Sie zukunftsweisenden Wohnkomfort ganz automatisch Mit den ersten Sonnenstrahlen fahren die Rollladen

Mehr

Die EWE Box - Erfahrungen aus Sicht eines Versorgers. Torben Meyer, EWE ENERGIE AG ASUE-Fachtagung, 23. November 2010

Die EWE Box - Erfahrungen aus Sicht eines Versorgers. Torben Meyer, EWE ENERGIE AG ASUE-Fachtagung, 23. November 2010 Die EWE Box - Erfahrungen aus Sicht eines Versorgers Torben Meyer, EWE ENERGIE AG ASUE-Fachtagung, 23. November 2010 Smart Metering: Was ist da eigentlich smart? Typische Komponenten Smart Metering Zähler

Mehr

Optionen Standard BT WiFi BT/WiFi PM+ PM+/WiFi GPRS PM+/GPRS Meter

Optionen Standard BT WiFi BT/WiFi PM+ PM+/WiFi GPRS PM+/GPRS Meter Maximale Anlagengröße 2000 kwp Optionales Powermanagement und cos phi Steuerung Grafische Darstellung und Bedienung am farbigen TFT-Touch-Display und übersichtliches LCD-Status-Display Überwachung Zentralwechselrichter

Mehr

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Dr. Jürgen Jarosch, Elektro Technologie Zentrum, Stuttgart 1 Agenda Ausgangspunkt

Mehr

Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten.

Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten. Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten. Die Komplettlösung für transparente Energiedaten und nachhaltige Amortisation in mittelständischen Unternehmen Wir erfassen die kompletten Energieflüsse

Mehr

PUNKTEN SIE MIT TRANSPARENZ!

PUNKTEN SIE MIT TRANSPARENZ! PUNKTEN SIE MIT TRANSPARENZ! Der Mehrwert für Ihren Wohnungsbestand Eine solide Investition in die Zukunft Warum darf das ECA-WohnungsTerminal in Ihren Wohnungen nicht fehlen? Das ECA-WohnungsTerminal

Mehr

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Connected Living Technologien für die intelligente Heimvernetzung Grzegorz Lehmann Competence Center Next Generation Services Vortrag beim Fachgespräch

Mehr

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Vorstellung der Stadtwerke Saarlouis GmbH Wir versorgen mit 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.9.2 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1502

Mehr

Intelligente und vernetzte Produkte

Intelligente und vernetzte Produkte Intelligente und vernetzte Produkte Auch ein Thema für kleine und mittlere Unternehmen ZOW 2016 Wie bringen kleine und mittlere Unternehmen ihre Produkte ins Internet, ohne selbst eine umfassende Expertise

Mehr

6/21/2006 Wohnen mit LON

6/21/2006 Wohnen mit LON 6/21/2006 Wohnen mit LON Mein Wunschhaus Was bietet mir das vernetzte Haus? Bustechnologie - mein Haus denkt mit Wir bauen auf LON - warum? Wir bauen auf LON - wie geht es weiter? 6/21/2006 Wohnen mit

Mehr

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch. HellensteinZähler clever Sei helle... Managen Sie Ihren Energieverbrauch. Sie erhalten Online-Informationen über Ihren aktuellen Bedarf, Ihre Kosten und Ihre CO -Werte zu jeder Zeit. 2 Verbessen Sie Ihre

Mehr

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Dr. Holger Wiechmann EnBW Vertrieb GmbH 28. Oktober 2013 Energie braucht Impulse Hintergrund - Die Beteiligten der Smarten Energiewelt

Mehr

! AZS-ecp4(z)/12(z) Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen

! AZS-ecp4(z)/12(z) Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen! AZS-ecp4(z)/12(z) Der EnergieController von ASKI ist ein intelligenter Datenlogger,der in erster Linie zur automatisierten Erfassung und Aufzeichnung von Energiedaten

Mehr

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...?

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...? Schatz, machst Du bitte das Licht aus...? Gebäudetechnik vom zertifizierten Fachbetrieb Was ist moderne Gebäudetechnik? Die technische Ausstattung moderner Gebäude hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Wohin mit dem PV-Strom vom Dach? Selbst nutzen, einspeisen oder speichern? René Komann Produktmanager Photovoltaik Alexander Bürkle GmbH & Co. KG Möglichkeiten der modernen Gebäudetechnik

Mehr

RWE Smart Home: IT-Sicherheit beim Kunden vor Ort

RWE Smart Home: IT-Sicherheit beim Kunden vor Ort TeleTrusT-Informationstag "IT-Sicherheit im Smart Home und der Gebäudeautomation" Berlin, 12.11.2014 RWE Smart Home: IT-Sicherheit beim Kunden vor Ort Dr. Michael Westermeier, RWE Effizienz GmbH RWE SmartHome:

Mehr

Planen. Bauen. Leben.

Planen. Bauen. Leben. Planen. Bauen. Leben. Die intelligente Smart Home Lösung von RENSCH-HAUS. Die Fernbedienung für Ihr Zuhause Das intelligente Haus ist längst Wirklichkeit. Sie können Ihr Zuhause aus der Ferne überwachen,

Mehr

Arbeitsteilung im Heizungskeller.

Arbeitsteilung im Heizungskeller. ERNEUERBARE ENERGIEN WWK ELECTRONIC Arbeitsteilung im Heizungskeller. WARMWASSER BEREITUNG AUF BASIS ERNEUERBARER ENERGIEN Wir machen warmes Wasser fast für lau. JETZT MiT WarMWaSSEr- WÄrMEPUMPEn EnErgiEKOSTEn

Mehr

CHECK24-Kundenumfrage zur Akzeptanz des Smart Meterings. Schlechte Aussichten für digitale Zähler

CHECK24-Kundenumfrage zur Akzeptanz des Smart Meterings. Schlechte Aussichten für digitale Zähler CHECK24-Kundenumfrage zur Akzeptanz des Smart Meterings Schlechte Aussichten für digitale Zähler Stand: Juli 2012 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Umfrageergebnisse 2 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung

Mehr

HAUSAUTOMATISIERUNG VIA MOBILE APP

HAUSAUTOMATISIERUNG VIA MOBILE APP DIE KEY FEATURES SICHERE, ZUVERLÄSSIGE UND STABILE SIGNALÜBERTRAGUNG Das fortschrittliche und zuverlässige Z-Wave Hausautomatisierungsprotokoll bietet Ihnen einen modernen und sicheren Übertragungsstandard,

Mehr

Busch-SmartEnergy Effizienz durch Transparenz.

Busch-SmartEnergy Effizienz durch Transparenz. 464 Busch-SmartEnergy Katalog 2016 Busch-SmartEnergy Effizienz durch Transparenz. Inhalt Busch-SmartEnergy Busch-EnergyMonitor S 468 01 Busch- Smart Energy Zugriff erwünscht. Man braucht lediglich die

Mehr

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs! I N N O VAT I V E Ö F E N U N D H E R D E S E I T 18 5 4 Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs! Smart Home: Die Ofensteuerung über das Smartphone Mit der Ofensteuerung

Mehr

Energiewende in der Stadt Pfaffenhofen Kommunales Energiemanagement

Energiewende in der Stadt Pfaffenhofen Kommunales Energiemanagement Energiewende in der Stadt Pfaffenhofen Kommunales Energiemanagement EFA 2015 12. Oktober 2015: Kommunaltag AGENDA: - Was ist Energiemanagement / kommunales Energiemanagement? - Welche Möglichkeiten gibt

Mehr

2. Version 1.10.0.0 Ausgeliefert: 28. Oktober 2011. 3. Version 1.13.0.0 Ausgeliefert: 3. Februar 2012

2. Version 1.10.0.0 Ausgeliefert: 28. Oktober 2011. 3. Version 1.13.0.0 Ausgeliefert: 3. Februar 2012 Update Historie Inhaltsverzeichnis 1. Version 1.0.0.0... 3 2. Version 1.10.0.0... 3 3. Version 1.13.0.0... 3 3.1. Version 1.13.4.1... 4 4. Version 1.14.0.0... 4 5. Version 2.0.0.0... 4 6. Version 2.0.0.3...

Mehr

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall Danfoss Link Heizungsregelung Das Heizungskonzept der Zukunft einfach, effizient und ferngesteuert Früher zu Hause. Temperatur im Wohnzimmer: 21 C. Mit der neuen Danfoss Link App können Sie die Beheizung

Mehr

Leuchten- Fertigungshalle in Lemgo

Leuchten- Fertigungshalle in Lemgo Leuchten- Fertigungshalle in Lemgo Lichtlösungen von hoher Qualität bei deutlich reduziertem Energieverbrauch: Die modernen VALUEA dim²save Leuchten kombiniert mit intelligentem Lichtmanagement machen

Mehr

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators 1 Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators Agenda Smart Meter / Smart Grid? Was ist ein Smart Meter? Warum / Wofür Strom Smart Meter? Situation in Österreich Vorteile Strom Smart

Mehr

Energie Controlling Online

Energie Controlling Online Energie Controlling Online Typische Energieeffizienz von Versorgungsanlagen Anwendungszwecke Beispiel 1 Wärme für Heizung u. Warmwasser Prozesswärme Beispiel 2 100% Öl oder Gas am Zähler gemessen ca. 85%

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de Stromspeicher die Energiezentrale im Haus bs-solar wer ist das? - Team von Ingenieuren, Meistern und Technikern - Wir befassen uns mit Anlagentechnik im Bereich der erneuerbaren Energien - Beratung, Planung,

Mehr

Energieeffizienz mit System

Energieeffizienz mit System Mark Junge Energieeffizienz mit System Auf dem Weg zur CO 2 -neutralen Fabrik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

NEU. Alle reden von der Energiewende. Wir machen sie. Mit RWE easyoptimize den Dachs von SenerTec noch intelligenter und kosteneffizienter betreiben.

NEU. Alle reden von der Energiewende. Wir machen sie. Mit RWE easyoptimize den Dachs von SenerTec noch intelligenter und kosteneffizienter betreiben. FAMILIE WOLTERS GEHT NEU Alle reden von der Energiewende. Wir machen sie. Mit RWE easyoptimize den Dachs von SenerTec noch intelligenter und kosteneffizienter betreiben. 2 Intelligent Strom erzeugen und

Mehr

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM 1 WASSER Energie sparen allein durch effizientes Energiemanagement. Das Energie Transparenz System macht s möglich. METEOROLOGIE GAS

Mehr

Big Data Kundendaten im 2015 Michael Gisiger Wortgefecht Training & Beratung

Big Data Kundendaten im 2015 Michael Gisiger Wortgefecht Training & Beratung Big Data Kundendaten im 2015 Social Media für Medienunternehmen Trendtagung am Agenda Kurze Vorstellung Big Data was ist das genau? Case: DW Nutzungsdaten und -analysen von Videos im Web 2 Vorstellung

Mehr

14. Symposium. Datenerfassung und verarbeitung in einem Gebäudeleittechniksystem

14. Symposium. Datenerfassung und verarbeitung in einem Gebäudeleittechniksystem 14. Symposium Datenerfassung und verarbeitung in einem Gebäudeleittechniksystem IAT Industrie-Automatisierungs-Technik GmbH Gegründet 1991 Sitz in Hoyerswerda bei LAUTECH Mitarbeiter 5 seit 16 Jahren in

Mehr

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Energiedatenmanagement als Grundvoraussetzung für die DIN EN ISO 50001 Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Die AVI - Gesellschaft für Automatisierung in Verwaltung und Industrie

Mehr

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

Volle Ladung, wann ich sie brauche. Volle Ladung, wann ich sie brauche. www.neovoltaic.com Die Funktionsweise: Einfach. Effektiv. Die Fakten 2,8-56 kwh Speicherkapazität (90 % Entladetiefe) Lithium-Eisenphosphat-Batterien der neuesten Generation

Mehr

Energieeffiziente Sportanlagen

Energieeffiziente Sportanlagen Energieeffiziente Sportanlagen BLSV - Fachmesse am 29. März 2014 Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 2 Lechwerke

Mehr

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.

Mehr

EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft mbh

EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft mbh EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft mbh Innovationen für Energie und Klimaschutz EnBW Intelligenter Stromzähler S. Heeg 13. Oktober 2008 Energie braucht Impulse Die Vision: Der Kunde wird sein eigener

Mehr

HOW TO: Remote Zugriff Samsung Android

HOW TO: Remote Zugriff Samsung Android datomo MDM Remote Zugriff für Samsung Android Geräte Willkommen zu einem neuen How To der datomo MDM Lösung. Beachten Sie bitte Folgendes: Vor dem Einbinden des mobilen Gerätes in die datomo MDM Lösung

Mehr

Energieeffizienz. ...in Hotels 10 I 2008. Hotelgäste haben es gern komfortabel.

Energieeffizienz. ...in Hotels 10 I 2008. Hotelgäste haben es gern komfortabel. Energieeffizienz Hannes Lütz Produktmanager CentraLine c/o Honeywell GmbH 0 I 2008 Hotelgäste haben es gern komfortabel. Schließlich zahlen sie für ihr Zimmer. Dafür erwarten sie heißes Wasser, einen gut

Mehr

Nachhaltiges Gebäudemanagement Sauter Cumulus GmbH Dipl. Ing. Gerald Mestwerdt

Nachhaltiges Gebäudemanagement Sauter Cumulus GmbH Dipl. Ing. Gerald Mestwerdt Sauter Cumulus GmbH Dipl. Ing. Gerald Mestwerdt SAUTER Cumulus GmbH Hans Bunte Straße 15 79108 Freiburg www.sauter-cumulus.de SAUTER unterstützt Sie beim nachhaltigen Gebäudemanagement über den gesamten

Mehr

Alles für das Heimnetz. avm.de

Alles für das Heimnetz. avm.de Alles für das Heimnetz avm.de Über AVM AVM entwickelt und fertigt Produkte rund um den Breitbandanschluss. Für seine innovative FRITZ!Box-Familie ist der Berliner Kommunikationsspezialist vielfach ausgezeichnet

Mehr

Mobile Instandhaltung & RFID

Mobile Instandhaltung & RFID Mobile Instandhaltung & RFID Vom Prozess zur mobilen Lösung Präsentation Autor Version Data One GmbH Final Datum 13-10-2009 Agenda Data One Mobile Was bedeutet eigentlich Mobile Business??? Mobile Lösung

Mehr

Wege zum energieunabhängigen Eigenheim

Wege zum energieunabhängigen Eigenheim Wege zum energieunabhängigen Eigenheim.zukunftssicher Bauen und zeitgemäß Wohnen Wien, 03.04.14 Einleitung Quelle: Weltbank, Weltentwicklungsindikatoren Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 Einleitung

Mehr

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Das E-Energy-Leuchtturmprojekt in der Modellregion Cuxhaven E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Dr.

Mehr

Internet of Things im Smarthome Su casa es mi casa. Michael Müller 16 Juni 2015

Internet of Things im Smarthome Su casa es mi casa. Michael Müller 16 Juni 2015 Internet of Things im Smarthome Su casa es mi casa Michael Müller 16 Juni 2015 Agenda 1. Übersicht Internet of Things (IoT) / Smart Home 2. Sicherheitsaspekte 3. Fallbeispiel 1: Belkin WeMo Switch 4. Fallbeispiel

Mehr

EEP Energie-Einspar-Programm

EEP Energie-Einspar-Programm EEP Energie-Einspar-Programm Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen auf Industriebetrieben 19. September 2013 Stefan Hilleke EEP - Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen auf Industriebetrieben 1 Vortragsübersicht

Mehr

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher Seite 1 von 6 Foto: Peter Boettcher Service Voller Energie gespart Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich Text: Eli Hamacher Das Beispiel der Fietz-Gruppe in Burscheid zeigt, wie Unternehmen

Mehr

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN Zielgerichtete Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg SEITE 1 Was können wir für Sie tun? Effizienz braucht Innovation Unsere Energiedienstleistungen orientieren sich stets an

Mehr

Haustüren, Licht und Garagen-, Einfahrtssowie Industrietorantriebe können Sie nun auch von unterwegs bedienen und kontrollieren.

Haustüren, Licht und Garagen-, Einfahrtssowie Industrietorantriebe können Sie nun auch von unterwegs bedienen und kontrollieren. Oensingen, 18. Februar 2015 Neue Hörmann BiSecur App Haustüren, Licht und Garagen-, Einfahrtssowie Industrietorantriebe können Sie nun auch von unterwegs bedienen und kontrollieren. Hörmann hat mit der

Mehr

LOGILOC. Das intelligente Logistik-Informationssystem. ein Produkt der OECON Products & Services GmbH

LOGILOC. Das intelligente Logistik-Informationssystem. ein Produkt der OECON Products & Services GmbH LOGILOC Das intelligente Logistik-Informationssystem ein Produkt der OECON Products & Services GmbH 1 EFFIZIENZ LOGILOC, das intelligente Behältermanagementsystem für effiziente Ladungsträger-Logistik

Mehr

Die treibende Kraft im Markt für digitale Außenwerbung (DOOH)

Die treibende Kraft im Markt für digitale Außenwerbung (DOOH) Die treibende Kraft im Markt für digitale Außenwerbung (DOOH) Erregen Sie in einem dynamischen Markt Aufmerksamkeit und Kundeninteresse Die Art und Weise wie Sie den modernen Konsumenten ansprechen, kann

Mehr

sensalytics MESSEN ANALYSIEREN ENTSCHEIDEN

sensalytics MESSEN ANALYSIEREN ENTSCHEIDEN sensalytics MESSEN ANALYSIEREN ENTSCHEIDEN sensalytics ermöglicht sensalytics bietet Besucherfrequenz- & Interaktionszählung Schnelle & einfache Sensorinstallation Bewertung von Marketingkampagnen Darstellung

Mehr

weinor Funksteuerungen Bedienkomfort Funksteuerungen für weinor Produkte www.weinor.de

weinor Funksteuerungen Bedienkomfort Funksteuerungen für weinor Produkte www.weinor.de weinor Funksteuerungen Bedienkomfort Funksteuerungen für weinor Produkte www.weinor.de Funksteuerungen für weinor Produkte Abschalten und in Ruhe anschalten Einfach abschalten und entspannen mit einer

Mehr

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0 Bedienungsanleitung für Android Stick 2.0 Android Stick 2.0 Bedienungsanleitung Danke, dass Sie unser innovatives Produkt erworben haben. Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung bevor Sie das

Mehr

Richard Staub www.bus-house.ch Folie 1

Richard Staub www.bus-house.ch Folie 1 Vorläufiges Fazit der Geschichte Richard Staub www.bus-house.ch Folie 1 Freiwillige in Ehren! Es gelang in kurzer Zeit, ein Team von ehrenamtlich mitwirkenden Spezialisten zusammen zu stellen Sehr viel

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 25.11.2014 Seite 1 Starker Partner mit regionalem Kundenfokus Die Lechwerke >... sind regionaler Energiedienstleister

Mehr

Die Gaswirtschaft als integraler Bestandteil im Energienetz der Zukunft

Die Gaswirtschaft als integraler Bestandteil im Energienetz der Zukunft Die Gaswirtschaft als integraler Bestandteil im Energienetz der Zukunft future matters Büro für Innovation und Zukunftsforschung Frank Thomsen E-Mail: frank.thomsen@future-matters.com Energie ist Leben

Mehr

Ist Social Media für Städte und Gemeinden relevant?

Ist Social Media für Städte und Gemeinden relevant? Ist Social Media für Städte und Gemeinden relevant? 1 2 Risiken von Social Media Social Media Governance 2010 / n = 1.007 Kommunikationsverantwortliche / F 17: Wo sehen Sie die größten Risiken bei der

Mehr

Energieverbrauch. erfassen analysieren optimieren. Berg die Energieoptimierer

Energieverbrauch. erfassen analysieren optimieren. Berg die Energieoptimierer Energieverbrauch erfassen analysieren optimieren Berg die Energieoptimierer Efficio Messtechnik, Energiedatenlogger und Auswertesoftware von Berg Starten Sie mit uns energieeffizient in die Zukunft Unsere

Mehr

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08 C.M.I. Version 1.08 Control and Monitoring Interface Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) de LAN LAN Beschreibung der Datentransfermethode Mit dieser Methode ist es möglich, analoge

Mehr

DATENMANAGEMENT SOFTWARE

DATENMANAGEMENT SOFTWARE DATENMANAGEMENT SOFTWARE MESSDATENERFASSUNG DATENANALYSE ENERGIEMONITORING AUTOMATISCHES REPORTING SMARTCOLLECT PM10 POWERMANAGEMENT ENERGY SEITE 01 ENERGIEDATEN AUSLESEN SPEICHERN UND PRÄSENTIEREN Zunehmender

Mehr

it600 Heizungsregelung via Smartphone Heizen Sie nur die benötigten Räume

it600 Heizungsregelung via Smartphone Heizen Sie nur die benötigten Räume it600 Heizungsregelung via Smartphone Heizen Sie nur die benötigten Räume Einleitung Regeln Sie die Temperatur in jedem Raum mithilfe der berührungsempfindlichen Steuerung am Thermostat selbst oder durch

Mehr

Kofax TotalAgility 7 WEGBEREITER. Eine kurze Anleitung für diejenigen, die mit Kunden arbeiten! für

Kofax TotalAgility 7 WEGBEREITER. Eine kurze Anleitung für diejenigen, die mit Kunden arbeiten! für Eine kurze Anleitung für diejenigen, die mit Kunden arbeiten! Kofax TotalAgility 7 für WEGBEREITER Multichannel-Erfassung und -Ausgabe Adaptives Prozessmanagement Zusammenarbeit Eingebettete verwertbare

Mehr

FINETUNING VON KLIMA UND KOMFORT

FINETUNING VON KLIMA UND KOMFORT FINETUNING VON KLIMA UND KOMFORT SENSY AIR SENSY SMOKE FINETUNING VON KLIMA UND KOMFORT SENSYBEE SORGT FÜR WOHLFÜHLATMOSPHÄRE IM BÜRO Gutes Raumklima sorgt für gesunde, leistungsfähige und zufriedene Mitarbeiter.

Mehr

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT 10690 www.helden-maygloeckchen.de ENOPLAN Ingenieurgesellschaft für Energiedienstleistungen mbh Zeiloch 14 76646 Bruchsal Postfach 1422 76604 Bruchsal Telefon 07251 926-100 Telefax 07251 926-200 info@enoplan.de

Mehr

FLEXIBLE SOFTWAREPLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT

FLEXIBLE SOFTWAREPLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT FLEXIBLE SOFTWAREPLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT Energiesymposium Energietechnik im Wandel 27. Oktober 2014 Peter Heusinger, Fraunhofer IIS Fraunhofer IIS Einführung Gründe für Energiemanagement Energiebewusst

Mehr

Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 - Ein Praxisbeispiel für Angriffe auf kritische Infrastrukturen [ it-sa 2013 Nürnberg 09.10.

Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 - Ein Praxisbeispiel für Angriffe auf kritische Infrastrukturen [ it-sa 2013 Nürnberg 09.10. Compass Security [The ICT-Security Experts] Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 - Ein Praxisbeispiel für Angriffe auf kritische Infrastrukturen [ it-sa 2013 Nürnberg 09.10.2013] Michael Krammel Compass

Mehr

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016 LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016 2 1.0... 3 1.1. LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SP1... 3 1.2. PRODUKTKURZBESCHREIBUNG... 4 2.0 PRODUKTUMFELD...

Mehr

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei.

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei. Mainova Erdgas UmstellerPaket Sie nehmen Gas, wir steuern was bei. Das limitierte Förderpaket für Ihre Heizungsumstellung. Klimaaktiv! www.mainova.de Schnell bis zu 800 Förderung sichern! Mainova Erdgas

Mehr

MBUS-MODBUS MODBUS Converter Datenerfassung von MBUS Zählern

MBUS-MODBUS MODBUS Converter Datenerfassung von MBUS Zählern RESI-MBUS MBUS-MODBUS MODBUS Converter Datenerfassung von MBUS Zählern Produktpräsentation WOLLEN SIE,......stets den Überblick ihren Energieverbrauch behalten? INFORMIEREN SIE SICH ÜBER ENERGIEVERBRÄUCHE

Mehr

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung 9. Dezember 2015 q5644/32579 Ma, Hr forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Energieeffizienz-Initiativen der EU

Energieeffizienz-Initiativen der EU Energieeffizienz-Initiativen der EU Dr. Marc Ringel Europäische Kommission GD Energie 23. November 2011 ABHÄNGIGKEIT VON ENERGIEEINFUHREN NIMMT WEITER ZU in % Business as usual -Szenario mit Basisjahr

Mehr

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis Der Mängelmelder Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis Agenda 1. Unternehmen 2. Mängelmelder 3. Datenqualität 4. Statistik 2013 5. Fazit 6. Diskussion 16. Mai 2014 wer denkt was GmbH 2014 2

Mehr

Gebäude- und Energiemanagement in Klinikgebäuden

Gebäude- und Energiemanagement in Klinikgebäuden Gebäude- und Energiemanagement in Klinikgebäuden Referent: Fachvereinigung Krankenhaustechnik e. V. Klaus Langer Vertriebsleiter Neuberger Gebäudeautomation 91541 Rothenburg ob der Tauber Fachvereinigung

Mehr

Energie ist messbar.

Energie ist messbar. Energie ist messbar. Wi-Fi CHF Kabellose Datenübertragung Einfache Installation Visualisieren und Energie sparen 2 Rationalisierung des Energieverbrauchs Heutzutage möchte man bei stetig steigenden Energiekosten

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

Plusenergie- Gebäude

Plusenergie- Gebäude Plusenergie- Gebäude Hybrid Power System im Einsatz bei L. Klein AG Biel 6382 Büren Phone: +41 41611 0161 Switzerland E-mail: d.zerfass@ace-gmbh.ch Web: www.ace-gmbh.ch Plusenergie Gebäude, realisiert

Mehr

Kosten runter, Qualität hoch - der ewige Spagat zwischen Steigerung der Serviceleistung und Kostenoptimierung

Kosten runter, Qualität hoch - der ewige Spagat zwischen Steigerung der Serviceleistung und Kostenoptimierung 3. Swiss Business & IT-Service Forum 2011 Kosten runter, Qualität hoch - der ewige Spagat zwischen Steigerung der Serviceleistung und Kostenoptimierung Zürich, 22./23.März 2011 Holger Schellhaas Managing

Mehr

-> Dringende Empfehlung: Das Upgrade direkt am TelevisGo vorort vornehmen!

-> Dringende Empfehlung: Das Upgrade direkt am TelevisGo vorort vornehmen! TelevisGO Upgrade Autor: Jörg Oehme Datum: Dez15 Das Wichtigste vorab: -> Dringende Empfehlung: Das Upgrade direkt am TelevisGo vorort vornehmen! Auslieferzustand: = 192.168.1.50

Mehr

Energieeffizientes Gebäude 2020 Energie im Smart Home. Prof. Birgit Wilkes

Energieeffizientes Gebäude 2020 Energie im Smart Home. Prof. Birgit Wilkes Energie im Smart Home Energieverbrauch 39 von 100 Befragten halten Strom für die Energie, die am meisten im Haushalte verbraucht wird.* 75% der gesamten in einem privaten Haushalt verbrauchten Energie

Mehr

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova.

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova. Mainova daheim Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova.de Mainova daheim Alles im Griff, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.

Mehr

Setzen Sie den Grünstift an.

Setzen Sie den Grünstift an. Wir machen mehr aus Ihrer Energie. Mitmachen rechnet sich werden Sie jetzt aktiv! Initiative Energieeffizienz Ihr Ansprechpartner: Setzen Sie den Grünstift an. Wie Sie mit Energieeffizienzmaßnahmen Ihre

Mehr

Wo sind die (Elektro)-Fachbetriebe?

Wo sind die (Elektro)-Fachbetriebe? Intelligente Gebäude Von der Vielfalt der Möglichkeiten zur praktikablen Lösung Fachtagung Intelligente Gebäudetechnologien Bayreuth, 16.07.2015 Hochschule Rosenheim Wo findet man Informationen und Angebote

Mehr

DIE NEUE SMART HOME GENERATION

DIE NEUE SMART HOME GENERATION DIE NEUE SMART HOME GENERATION DIE START-LÖSUNG IM ÜBERBLICK Homematic IP startet mit sieben Produkten und wird zu einer umfassenden Smart Home- Lösung erweitert. Homematic IP wird damit neben der Raumklimalösung

Mehr

Beitrag dezentraler Stromspeicherung zur Energiewende

Beitrag dezentraler Stromspeicherung zur Energiewende Rely on green energy. 2. swisscleantech Quartalsanlass und GV 2013 Beitrag dezentraler Stromspeicherung zur Energiewende 18. Juni 2013 Ansprechpartner: Philipp Eisenring, Executive Chairman www.ampard.com

Mehr

Busch-SmartEnergy. Energiemanagement effizient.

Busch-SmartEnergy. Energiemanagement effizient. Busch-SmartEnergy. Energiemanagement effizient. Zugriff erwünscht. Man braucht lediglich die richtigen Informationen und schon eröffnen sich neue Freiräume zum Sparen. Denn weniger Verbrauch und weniger

Mehr