Der Schweizer Energiemarkt will sich vollständig öffnen was macht IDEX-CH? Harald Knust, SAP Custom Development Aarau,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Schweizer Energiemarkt will sich vollständig öffnen was macht IDEX-CH? Harald Knust, SAP Custom Development Aarau, 09.04.2013"

Transkript

1 Der Schweizer Energiemarkt will sich vollständig öffnen was macht IDEX-CH? Harald Knust, SAP Custom Development Aarau,

2 Anforderungen Definition und Ausführung neuer Prozesse Marktkommunikation Prüfungen, Fristen, Ausnahmen Automatisierung, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit Regulatorisches Regelwerk Unbundling ebix IDEX-Lösung für CH 2013 SAP AG. All rights reserved. Confidential 2

3 IDEX Erfahrung von SAP Custom Development > 120 Kunden live mit IDEX Lösungen > 13 IDEX Versionen für diverse Märkte Für verschiedenste Marktrollen wie Netzbetreiber, Lieferant, Meßstellenbetreiber... Für Gas und/oder Strom Beispiele IDEX Marktlösungen IDEX Gas für Deutschland (>20 Kunden) IDEX für Lieferant in Niederlanden IDEX für Lieferant in UK IDEX für Schweiz (>6 Kunden) IDEX für Österreich (>9 Kunden) IDEX für Lieferant in Neuseeland IDEX für Netzbetreiber in Kanada und viele mehr 2013 SAP AG. All rights reserved. Confidential 3

4 Kurze Geschichte des ersten IDEX für die Schweiz Entwickelt als kundenspezifisches Projekt in 2009 Verfügbar für alle Versorger in der Schweiz seit 2010 Entspricht Grad der Marktöffnung (Industriekunden) und Regeln von 2010 Grundlage für ein neues IDEX-CH für vollständige Marktöffnung? 2013 SAP AG. All rights reserved. Confidential 4

5 Warum ein neues IDEX-CH? Geändertes Regelwerk Neue /angepasste Prozesse, Nachrichtenformate, Prüfungen, Fristen etc. Wir können es besser! Erfahrung aus über 13 IDEX Projekten Automatisierung, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit Erweiterte Infrastruktur 2013 SAP AG. All rights reserved. Confidential 5

6 Kundenkonsortium Interessengemeinschaft 10 Versorger und SAP, bisher 2 Workshops Ziel Gemeinsame Entwicklung eines IDEX-CH Koordinierungsbedarf Zeitlicher Rahmen Auslegung der Marktregeln ERP Release etc. Vorgehen Gemeinsame Festlegung der Anforderungen Entwicklung durch SAP Custom Development Nächste Schritte Bestandsaufnahme der bereits bekannten Regeln Offen für weitere Teilnehmer 2013 SAP AG. All rights reserved. Confidential 6

7 Kundenkonsortium Teilnehmer: AEW AXPO EKZ EWZ IWB neo technologies (RE, SIG, SIL, ESB, SIE) Ansprechpartner Versorger: Michael Jastrob, EKZ Ansprechpartner SAP: Stephan Wiestner (SAP Schweiz) Harald Knust (SAP CD, Architekt) 2013 SAP AG. All rights reserved. Confidential 7

8 Kundenkonsortium Warum sollten Sie mitmachen? Einfluß auf die Lösung je früher, umso größer Einfluß auf Marktgestaltung je mehr, umso größer Reduzierung der individuellen Kosten Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der SAP (Lösung und Leute) Zukunftssicheres Investment versus riskante Eigenentwicklung 2013 SAP AG. All rights reserved. Confidential 8

9 Haben wir nicht genügend Zeit? Annahme: Start der vollständigen Öffnung am Monate für Implementierung der Lösung, Test, Vorbereitung go-live etc. Entwicklung ca. 12 Monate (incl. Aufnahme Detailanforderungen, Test, Auslieferung) Spätester Beginn der Entwicklung im März 2014 Also fangen wir jetzt schon mal an! späteste Auslieferung IDEX im März Monate Abstimmungen, Aufwandsschätzung, Vertragsverhandlungen Spätestens September 2013 muss es konkret losgehen 2013 SAP AG. All rights reserved. Confidential 9

10 SAP s offering for liberalized markets: What is an IDEX Market solution? Every IDEX solution is a software add-on, complementing the SAP for Utilities standard software. covers the communication between different market participants (Retailer, Distributor, Meter Operator etc.), aiming at national legal compliance message formats market processes validations, deadlines etc. covers the process management into/from IS-U of message-triggered processes switch of supplier move-in, move-out device disconnection distributor invoicing supplier payments etc. maximizes the automation of market message processing, so that the Utilities Call center staff can be minimized and can concentrate on working on the message and process exceptions only SAP AG. All rights reserved. Confidential 10

11 Mögliche Prozesse 1. Lieferantenwechsel 2. Lieferende 3. Abwicklung unkorrekter Lieferantenwechsel 4. Neuer Zählpunkt (Neuanlage) 5. Übermittlung von Stammdaten 6. Auszug, gemeldet an Lieferanten 7. Einzug, gemeldet an Lieferanten 8. Wechsel des Bilanzierungsverfahrens 9. Sperrung + Wiederinbetriebnahme 10.Übermittlung geänderter Stammdaten 11.Meßwertübermittlung 12.Anfrage nach Meßwerten 13.Anfrage nach Stammdaten 14.Übermittlung Netznutzungsrechnung 15.Zahlungsabwicklung Jeweils multipliziert mit Anzahl Sichten Durchschnitt 2,5 Sichten 37 neue Prozesse 2013 SAP AG. All rights reserved. Confidential 11

12 Architektur aus Sicht der Lösungskomponenten IDEX-CH = CDP (Custom Development Project) Erweiterte Infrastruktur process and data-exchange framework for utilities SAP for Utilities (IS-U, IDE, CRM) 2013 SAP AG. All rights reserved. Confidential 12

13 Systemarchitektur Andere Marktpartner Firewall MiddIeware, z.b. SAP PI Optional: Mapping, technische Prüfung etc. Prozesse, Nachrichten, Prüfungen, Fristen etc. SAP for Utilities on ECC6.04+ (IS-U, IDE) SAP CRM (optional) 2013 SAP AG. All rights reserved. Confidential 13

14 Vielen Dank! Kontaktinformation: Harald Knust Business Architect Utilities Competence Center SAP AG Germany

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas Energie-Info BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas Maßnahmen in Zusammenhang mit GPKE/GeLi Gas

Mehr

Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT

Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT Remedy User Group Wege aus der Spaghetti IT Frankfurt, rt 16. / 17. November 2010 PC-Service und Kommunikation 14. Okt.2010 D-DKS/BB Ausgangssituation Email Post It Calls Telefon Aufgaben in Lotus Notes

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Ausgewählte Referenzen

Ausgewählte Referenzen Kundenservice und Vertrieb Vertriebs- und Serviceprozesse für Groß- und Privatkunden mit SAP CRM ConVista unterstützte bei der Konzeption und Einführung einer CallCenter- und Accountmanagement CRM Lösung

Mehr

IT-BERATUNG UND SOFTWARELÖSUNGEN. DSC kompetent aus Erfahrung. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

IT-BERATUNG UND SOFTWARELÖSUNGEN. DSC kompetent aus Erfahrung. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-BERATUNG UND SOFTWARELÖSUNGEN SAP FOR UTILITIES DSC kompetent aus Erfahrung Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft SAP CRM SAP ERP Copyright 2015 DSC GmbH WER IST DSC?

Mehr

2 Ansprechpartner der Stadtwerke Husum Netz GmbH

2 Ansprechpartner der Stadtwerke Husum Netz GmbH 1 Unternehmen Stadtwerke Husum Netz GmbH VDEW-Codenummer: 9900310000008 Anschrift: Am Binnenhafen 1 25813 Husum 2 Ansprechpartner der Stadtwerke Husum Netz GmbH Ansprechpartner für Stammdaten (UTILMD)

Mehr

Lieferantenbeurteilung 9.0 Lieferantenbewertung für SAP Hard Facts und Soft Facts als Basis für Lieferantenmanagement

Lieferantenbeurteilung 9.0 Lieferantenbewertung für SAP Hard Facts und Soft Facts als Basis für Lieferantenmanagement Beschreibung Mit MHP AddOns haben Sie Ihren Erfolg schon halb getankt! Erweitern Sie SAP-Standardprozesse um neu entwickelte und effiziente Funktionen. Schließen Sie konsequent und nachhaltig vorhandene

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Anlage 2: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Anlage 2: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit Anlage 2: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit 1.1 Technische Einzelheiten zum Datenaustausch Die Abwicklung der Belieferung von Entnahmestellen mit Gas erfolgt

Mehr

Diskussionspapier. Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung

Diskussionspapier. Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung Diskussionspapier Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung Erstellt von der EDNA-Projektgruppe Elektronisches Preisblatt Version V01, 6. Juli 2015 Diskussionspapier Marktprozesse

Mehr

BUSINESS IN THE FAST LANE. EEG Management. Übersicht

BUSINESS IN THE FAST LANE. EEG Management. Übersicht BUSINESS IN THE FAST LANE EEG Management Übersicht Köln, 29.10.2014 BUSINESS IN THE FAST LANE IT Lösungen für die Energiewirtschaft Next Level Integration (NLI) ist Software Hersteller und Lösungsanbieter

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

HP Software für SAP Solutions

HP Software für SAP Solutions HP Software für SAP Solutions www.hp.com/de/bto HP Software für SAP Solutions SAP ERP 2005: Upgrades warten schon Mit dem ERP (Enterprise Resource Planning)-System SAP R/3 werden unternehmensrelevante

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Presseinformation 2. Juli 2015 Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Stadt Minden und unterzeichnen Konzessionsvertrag Gaspreis sinkt zum 1. September 2015 Die Mindener Stadtwerke punkten erneut:

Mehr

crm[go]service für die energiewirtschaft: Effiziente Einführung von SAP CRM im Kundenservice crm [ GO service

crm[go]service für die energiewirtschaft: Effiziente Einführung von SAP CRM im Kundenservice crm [ GO service [ crm[go]service für die energiewirtschaft: Effiziente Einführung von SAP CRM im Kundenservice crm [ GO service crm[go] Die führende templatelösung für energieversorger Service und Dienstleistung entscheiden

Mehr

Vitaphone Software Entwicklung Vorgehensmodell 19. Oktober 2011 Berlin. Dr. Michael Hübschen

Vitaphone Software Entwicklung Vorgehensmodell 19. Oktober 2011 Berlin. Dr. Michael Hübschen Vitaphone Software Entwicklung Vorgehensmodell 19. Oktober 2011 Berlin Dr. Michael Hübschen Was sind unsere Ziele vitagroup because we care Vitaphone GmbH 20011 1. Was war die Herausforderung? Betreuungsprozesse

Mehr

Anlage 1: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Anlage 1: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit Anlage 1: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit 1.1 Technische Einzelheiten zum Datenaustausch Die Abwicklung der Belieferung von Entnahmestellen mit Gas erfolgt

Mehr

Business Collaboration

Business Collaboration Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) University of Applied Science Workshop 1 Business Collaboration Betreuer: Prof. Dr. H. Beidatsch Teamleiter: Erik KöhlerK Team: Ivonne Heber, Christian Lenk,

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR K u r z b e s c h r e i b u n g Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren Ihre Vorteile Wertsteigerung der SAM-Projekte durch strategische und operative Nutzung der gewonnenen Informationen Auf Basis

Mehr

Scrum und Legacy. Wie neue Vorgehensweisen helfen alte Applikationen zu verstehen. Stefan Merten, Daniel Sack XP-Days 2009, Karlsruhe

Scrum und Legacy. Wie neue Vorgehensweisen helfen alte Applikationen zu verstehen. Stefan Merten, Daniel Sack XP-Days 2009, Karlsruhe Wie neue Vorgehensweisen helfen alte Applikationen zu verstehen Interactive Objects GmbH 2009-11-27 Outline c Interactive Objects GmbH - 2009 2/ 17 Outline c Interactive Objects GmbH - 2009 3/ 17 Unser

Mehr

freundschaftlich. visionär. exzellent Personalwesen 2020 - Erfolgsstrategien und HR-Tools der Zukunft

freundschaftlich. visionär. exzellent Personalwesen 2020 - Erfolgsstrategien und HR-Tools der Zukunft freundschaftlich. visionär. exzellent Personalwesen 2020 - Erfolgsstrategien und HR-Tools der Zukunft Sieben von Zehn IT-Stellen bleiben unbesetzt! 2 Jeder, der IT schreiben kann, bekommt einen Job Ich

Mehr

SIG Big Data in der Connect User Group

SIG Big Data in der Connect User Group SIG Big Data in der Connect User Group Gründung einer SIG Big Data auf dem Connect Symposium 2014 Gründung einer SIG Big Data in der Connect Zielsetzung Die Special Interest Group (SIG) Big Data beschäftigt

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

SAP-Konzepte für manuelle und automatisierte Lager

SAP-Konzepte für manuelle und automatisierte Lager Aldata Praxistag 2010 -Konzepte für manuelle und automatisierte Lager Thomas Schmid, Department Manager Consulting & Projects 16. Juni 2010, Wuppertal Public 1 I Aldata Retail Solutions GmbH 2010 I Public

Mehr

Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen

Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen Zur Person Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Ausbildung: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen Schwerpunkte: - ERP-Systeme, MIS - Software- und Systemorientierte Informatik

Mehr

BUSINESS IN THE FAST LANE EEG MANAGEMENT. Mako, Abrechnung und Meldungen. Köln, 21.4.2014 Dr. Stefan Klose sklose@next-level-integration.

BUSINESS IN THE FAST LANE EEG MANAGEMENT. Mako, Abrechnung und Meldungen. Köln, 21.4.2014 Dr. Stefan Klose sklose@next-level-integration. BUSINESS IN THE FAST LANE EEG MANAGEMENT Mako, Abrechnung und Meldungen Köln, 21.4.2014 Dr. Stefan Klose sklose@next-level-integration.com Motivation EEG Förderungsmechanismen sind komplex und werden sehr

Mehr

AT SOLUTION PARTNER GMBH

AT SOLUTION PARTNER GMBH AT SOLUTION PARTNER GMBH HCM SERVICES @ AT SOLUTION PARTNER Christian Senfter AT Solution Partner GmbH 2013 ATSP All rights reserved. Folie 1 AT SOLUTION PARTNER Starke Partner finden sich zusammen und

Mehr

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20.

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20. IDEENWERKSTATT: ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING Bad Schmiedeberg 20. Oktober 2012 Einführung Guten Morgen & Danke für Ihr Kommen!

Mehr

Netzbetreiber als wichtige Datenlieferanten Erfahrung mit edi@energy Felix Korb, OFFIS Institut für Informatik

Netzbetreiber als wichtige Datenlieferanten Erfahrung mit edi@energy Felix Korb, OFFIS Institut für Informatik Netzbetreiber als wichtige Datenlieferanten Erfahrung mit edi@energy Felix Korb, OFFIS Institut für Informatik Berliner Energietage Erfahrungen mit edi@energy Netzbetreiber als wichtige Datenlieferanten

Mehr

Smart Meter Rollout. Anforderungen SMGA inkl. ISO 27001. Wie vertrauen sich die Teilnehmer in der imsys- Infrastruktur? TR-03109 und 52 MSB-G

Smart Meter Rollout. Anforderungen SMGA inkl. ISO 27001. Wie vertrauen sich die Teilnehmer in der imsys- Infrastruktur? TR-03109 und 52 MSB-G Smart Meter Rollout Anforderungen SMGA inkl. ISO 27001 Wie vertrauen sich die Teilnehmer in der imsys- Infrastruktur? TR-03109 und 52 MSB-G Peter Thanisch RWE Deutschland AG Mülheim an der Ruhr, 2. Geschäftsführer-Austausch

Mehr

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010 Einführung von Test-Prozessen laut TMMi Egon Valentini 1. März 2010 Agenda NXP Testumfeld CMMi, TMMi TMMi QualityPolicy, TestPolicy, TestStrategy, TestPlan Lessons Learned 2 Warum brauchen wir Testmethoden

Mehr

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Herzlich Willkommen Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke REV_20150319_AGENDA2015_HLE Handeln statt abwarten! Warum

Mehr

Datenqualität für Kapital- und Liquiditätssteuerung sicherstellen

Datenqualität für Kapital- und Liquiditätssteuerung sicherstellen make connections share ideas be inspired Datenqualität für Kapital- und Liquiditätssteuerung sicherstellen Datenqualitätsprozesse auf allen Verarbeitungsstufen Carsten Krah, SAS Michael Herrmann, SAS Datenqualität

Mehr

New Member and Market Maker of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market:

New Member and Market Maker of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: New Member and Market Maker of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: MET International AG, Zug (Switzerland) On the 21 st January 2016 the management of Wiener Börse has decided to approve MET International

Mehr

Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit Anlage 1 Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit Stand: 01.04.2011 1.1 Technische Einzelheiten zum Datenaustausch Die Abwicklung der Belieferung von Entnahmestellen

Mehr

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping CONTINUOUS LEARNING Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping Nils Wloka Berater und Coach codecentric AG @nilswloka Softwareentwicklung auf dem Gipfel der Effizienz! There is nothing so useless as

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

vnb-hw@edihw.herzowerke.de

vnb-hw@edihw.herzowerke.de Anlage 1 zur EDI-Vereinbarung: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit 1 Kommunikationsparameter Netzbetreiber Die für die betreffenden Geschäftsprozesse nach

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Rational Unified Process () GSE: Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Rational Unified Process () Software Entwicklungsprozess Anpassbares und erweiterbares Grundgerüst Sprache der

Mehr

IBM Financial Services Capital Markets

IBM Financial Services Capital Markets IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.

Mehr

Kommunikationsparameter Netzbetreiber in der Rolle Grundmessstellenbetreiber und -messdienstleister

Kommunikationsparameter Netzbetreiber in der Rolle Grundmessstellenbetreiber und -messdienstleister Anlage Ansprechpartner und Erreichbarkeit Technische Einzelheiten zum Datenaustausch Der gesamte erforderliche Datenaustausch zu den vertragsrelevanten Geschäftsprozessen erfolgt grundsätzlich gemäß den

Mehr

Anmerkungen zu RFID und der V3.5

Anmerkungen zu RFID und der V3.5 Anmerkungen zu RFID und der V3.5 Dr. Andreas Bohne-Lang der Universität Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, D-68135 Mannheim 24.10.2006 Unsere RFID-Komponenten Selbstverbucher Die Bibliothek Buchrüchgabe-

Mehr

SAP RDS - Business Suite Integration mit dem Ariba Netzwerk. Solution Summary

SAP RDS - Business Suite Integration mit dem Ariba Netzwerk. Solution Summary SAP RDS - Business Suite Integration mit dem Ariba Netzwerk Solution Summary Beginn einer effizienteren Zusammenarbeit in ihrem Business Netzwerk Business Herausforderungen Eine papierbasierte Zusammenarbeit

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

Multi-Device Applikationen aus der Swisscom Cloud. Lukas Lehmann

Multi-Device Applikationen aus der Swisscom Cloud. Lukas Lehmann Multi-Device Applikationen aus der Swisscom Cloud Lukas Lehmann Agenda Welcome Swisscom Cloud -> PaaS Get ready for the Championship Use Cases Be a Champion Q&A Swiss made so beständig wie Swisscom selbst

Mehr

FRÄSEN & SCHLEIFEN MATERIAL. Sie wählen wir integrieren CAM SCANNEN CAD

FRÄSEN & SCHLEIFEN MATERIAL. Sie wählen wir integrieren CAM SCANNEN CAD FRÄSEN & SCHLEIFEN MATERIAL CAM wir integrieren CAD SCANNEN // Kompetenz // Entwicklung // Herstellung // Integration Das noch junge Unternehmen pritidenta hat das Ziel, sich als Wegbereiter und Vordenker

Mehr

Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager

Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager Live aus der Cloud im Kundeneinsatz Michael Flum Business Development Manager IT Computing Power ist billige Massenware! 1 GB/h 1 Server/M 1 Instance/M $0,11 (1 19,99 (2 42,52 (3 (1 Preis für Europa

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Energieaudit. Energieaudit.

Energieaudit. Energieaudit. Energieaudit Energieaudit. Wir begleiten Sie ganzheitlich. Von der Prüfung, ob ein Energieaudit für Sie verpflichtend wird, bis zur erfolgreichen Realisierung. Neue gesetzliche Vorgaben ab 2015 Klimaaktiv!

Mehr

Elektronisches Preisblatt Strom und Gas

Elektronisches Preisblatt Strom und Gas Positionspapier BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Telefon +49 30 300 199-0 Telefax +49 30 300 199-3900 E-Mail info@bdew.de www.bdew.de Elektronisches

Mehr

Firmenname Bereich Straße PLZ / Ort Telefon Telefax E-Mail zugehörige Werke (Name, Ort) zugehörig zur Firmengruppe

Firmenname Bereich Straße PLZ / Ort Telefon Telefax E-Mail zugehörige Werke (Name, Ort) zugehörig zur Firmengruppe Der Fragebogen dient der Bewertung der Qualitätsfähigkeit von Lieferanten sowie der Vorbereitung auf ein eventuelles Audit zur Einschätzung der Wirksamkeit des eingeführten Qualitätsmanagementsystems.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Integrated Recruiting. IntegratedRecruiting. Stand: Juli 2015

Integrated Recruiting. IntegratedRecruiting. Stand: Juli 2015 1 Integrated Recruiting IntegratedRecruiting Stand: Juli 2015 2 People are not your most important asset. The right people are. Jim Collins Die digitale Transformation im Recruiting ist nicht mehr aufzuhalten.

Mehr

1. Ansprechpartner der Stadtwerke Weilburg GmbH (E.ON Mitte AG als Dienstleister für Stadtwerke Weilburg GmbH) in der Rolle Verteilnetzbetreiber

1. Ansprechpartner der Stadtwerke Weilburg GmbH (E.ON Mitte AG als Dienstleister für Stadtwerke Weilburg GmbH) in der Rolle Verteilnetzbetreiber Kommunikationsbogen zur GeLi Gas ab 01.04.2009 DVGW Codenummer 9870029500005 1. Ansprechpartner der Stadtwerke Weilburg GmbH (E.ON Mitte AG als Dienstleister für Stadtwerke Weilburg GmbH) in der Rolle

Mehr

Managed on-premise Cloud for SAP Solutions

Managed on-premise Cloud for SAP Solutions Managed on-premise Cloud for SAP Solutions Level Parameter : Die Cloud in Ihrem eigenen Rechenzentrum Die Vorzüge der Cloud im eigenen Rechenzentrum nutzen? Höchste Servicequalität sicherstellen? Chancen

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft Agieren statt Reagieren Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft alps... arbeitet seit mehr als 10 Jahren erfolgreich mit regionalen, nationalen und internationalen Behörden im Bereich Risikomanagement

Mehr

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat teq SUN RACE Managed Solutions by TCC Gut, wenn man eine Alternative hat teq sunrace Managed Solutions by TCC Managed Solutions sind die optimalen Lösungen für Ihre zeitgemäße ITK-Strategie. Mit komfortablen

Mehr

Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten. Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.

Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten. Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10. Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.2009 0 Agenda Was ist Unified Communications? Die Herausforderungen

Mehr

Technical Note 0201 Gateway

Technical Note 0201 Gateway Technical Note 0201 Gateway WDGA Drehgeber mit CANopen an Profibus DP - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 2 Gateway konfigurieren... 4 2.1 Kommunikationseinstellungen...

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln.

Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln. Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln. richtig. vernünftig. MIT STURM ENERGIE IN DIE ZUKUNFT. Wenn es um einen nachhaltigen Energielieferanten geht, ist Sturm Energie Ihre richtige und vernünftige

Mehr

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services Beratung für Finanzdienstleister Innovative Produktlösungen IT Services & Sourcing c o n s u l t i n g g e s t a l t e n s o f t w a r e g e s t a l

Mehr

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.

Mehr

Business Solutions for Services

Business Solutions for Services Lösungen für Dienstleister Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 1 Lösungen für Dienstleister Ihre qualifizierte Branchen- Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV mit Investitionsschutz

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Flat for IP. Die Frühlings Initiative von Alcatel-Lucent

Flat for IP. Die Frühlings Initiative von Alcatel-Lucent Flat for IP Die Frühlings Initiative von Alcatel-Lucent Flat for Phones Ein Angebot exklusiv für alle Alcatel-Lucent PBX Kunden Tauschen Sie jetzt Ihre alten Endgeräte gegen Neue Sie erhalten viele Extras

Mehr

SDK Entwickler-Lizenzen ab Q4/2008 verfügbar

SDK Entwickler-Lizenzen ab Q4/2008 verfügbar SDK Entwickler-Lizenzen ab Q4/2008 verfügbar Präsentiert durch: Julia Fashchevskaya Was sind SDK Entwickler-Lizenzen? MASCH verfügt bei folgenden Produkten über Technologieprodukte mit denen der Partner

Mehr

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Wer wie wir beim SV Arminia Hannover eventuell das Problem hat, das sich nicht genügend Leute

Mehr

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König Gute Gründe für die Aktualisierung von HWP 2.X auf HWP 2012 / 2013 Unterstützung der aktuellen Betriebssysteme.

Mehr

Webstudie Energieversorger Schweiz 2011. Zollikon im November 2011

Webstudie Energieversorger Schweiz 2011. Zollikon im November 2011 Webstudie Energieversorger Schweiz 2011 Zollikon im November 2011 1 Die Webstudie für Energieversorger ist in Deutschland ein anerkannter Benchmark für den Internetauftritt und die Interaktion mit dem

Mehr

Elektroinstallation. Zu den Leistungen gehören:

Elektroinstallation. Zu den Leistungen gehören: Elektroinstallation Von der Planung über das Setzen des Zählerschrankes bis hin zum Anbringen der letzten Steckdose übernimmt die die Elektroinstallationen in Privatgebäuden. Das Angebot richtet sich an

Mehr

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM 1 WASSER Energie sparen allein durch effizientes Energiemanagement. Das Energie Transparenz System macht s möglich. METEOROLOGIE GAS

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002 Workshop 3 Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state of the art und wo liegt die Zukunft 16. September 2002 Dipl. Kfm. power2e energy solutions GmbH Wendenstraße 4 20097 Hamburg Telefon (040) 80.80.65.9 0 info@power2e.de

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Rechtliche Bestimmungen Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Premnitz GmbH

Mehr

Das Unternehmen. EDV Sicherheit mit Schwerpunkt auf der Verfügbarkeit Ihrer EDV Systeme und Ihrer Daten

Das Unternehmen. EDV Sicherheit mit Schwerpunkt auf der Verfügbarkeit Ihrer EDV Systeme und Ihrer Daten Das Unternehmen Andreas Dreher IT Beratung versteht sich als Dienstleistungsunternehmen im Bereich EDV und Kommunikationstechnik. Wir bieten Ihnen professionelle Lösungen und Unterstützung in den Bereichen:

Mehr

Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat.

Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat. Die SAP-Spezialisten für Ihre Logistik EWM, TM, YL, ERP, S/4 HANA, Fiori und Cloud Das volle Leistungsspektrum aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen prismat.de Die SAP-Spezialisten

Mehr

11. Swiss CRM Forum Mobiler Kundenservice wann die APPeconomy auch für SIE Sinn macht

11. Swiss CRM Forum Mobiler Kundenservice wann die APPeconomy auch für SIE Sinn macht 11. Swiss CRM Forum Mobiler Kundenservice wann die APPeconomy auch für SIE Sinn macht DIE APP - SO FUNKTIONIERT S: Institut für Finanzdienstleistungen AKTUELLE FEATURES Zug IFZ Prof. Dr. Nils Hafner Leiter

Mehr

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP LEISTUNGSÜBERSICHT 2014 ÜBERBLICK Seite 2 Das Unternehmen Seite 3 Datenanalyse Seite 4 Prozessoptimierung Seite 5 Treuhand & Revision Seite 6 Interim Management Seite 7 Referenzen Seite 8 Kontakt Seite

Mehr

Sonniges Sûd-Grundstûck!

Sonniges Sûd-Grundstûck! Auftrags-Nr.: 1000003737 Sonniges Sûd-Grundstûck! Baugrundstück, Osterheider Straße, 32339 Espelkamp-Frotheim Das attraktiv nach Süden ausgerichtete Grundstück verfügt über einen individuellen und besonders

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino V1.0 - Juli 2015 2015 - Adaptron GmbH - www.adaptron.de 1 Bilder: Creative Commons CC0 Quelle: pixabay.com Haben Sie Ihre IT im Blick? Wie viele Server sind in

Mehr

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

IT-Recht. GSK. Der Unterschied. IT-Recht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. > Gestaltung von IT-Verträgen, insbesondere in Bezug auf Softwareentwicklung, Vertrieb, Lizenzierung und Pflege > Schutz und wirtschaftliche Verwertung

Mehr

Sebastian Heuer Globetrotter Ausrüstung. Make or Buy?

Sebastian Heuer Globetrotter Ausrüstung. Make or Buy? Sebastian Heuer Globetrotter Ausrüstung Make or Buy? FOLLOW US! @GlobetrotterDEV STATUS QUO STATUS QUO Eigenentwicklung STATUS QUO Eigenentwicklung Standardsoftware URSPRÜNGLICHER PLAN Standardsoftware

Mehr

Stefan Luckhaus Dipl.-Ing. (FH) Head of Competence Center Project Governance

Stefan Luckhaus Dipl.-Ing. (FH) Head of Competence Center Project Governance BITKOM Software Summit 2014 Industrialisierung vs. Individualisierung Erfahrungen mit individualisierter Massenfertigung in der Softwareentwicklung Stefan Luckhaus Vorstellung Stefan Luckhaus Dipl.-Ing.

Mehr

Vertragsmanagement im Rechtsbereich. Die Lösung im Überblick. Michael Grötsch, 29.01.2016, Berlin

Vertragsmanagement im Rechtsbereich. Die Lösung im Überblick. Michael Grötsch, 29.01.2016, Berlin Vertragsmanagement im Rechtsbereich Die Lösung im Überblick Michael Grötsch, 29.01.2016, Berlin Circle Unlimited AG Lösungsanbieter für SAP- und Microsoftintegriertes Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanagement

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH Wir wollen in die Riege der führenden IT-Dienstleister in Deutschland.

Mehr

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Stephan Rosebrock Pädagogische Hochschule Karlsruhe 23. März 2013 Stephan Rosebrock (Pädagogische Hochschule Linienland, Karlsruhe)

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower

Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower Hendrik Laxa Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Business Manager Arbeitsmarktprojekte Manpower Inc. Gründung 1948

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

4..1 Übersicht und Verwendung Mit der PMW stellt die SAP seit Release 4.6 ein generisches Werkzeug zur Verfügung, welches mittel- und langfristig die über 60 formatspezifischen RFFO*-Reports ablösen wird.

Mehr