Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03."

Transkript

1 Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung Die EnEV 2014 Anforderungen Wolfgang Seitz Alexander Schrammek /

2 Energieverbrauch private Haushalte Folie: 2

3 Förderprogramme Wohnen Energieeffizient Sanieren - Kreditvariante ( Energieeffizient Sanieren - Zuschussvariante ( Energieeffizient Sanieren - Sonderförderung ( Zuschussprogramm zur Vor-Ort-Energieberatung ( Marktanreizprogramm für den Ausbau Erneuerbarer Energien ( Folie: 3

4 Energieeffizient Sanieren Kreditvariante ( Gefördert wird die energetische Sanierung an Wohngebäuden einschließlich Wohn-, Alten- und Pflegeheimen, für die vor dem der Bauantrag gestellt wurde, zum: KfW-Effizienzhaus, KfW-Effizienzhaus Denkmal (Programmnummer 151) Einzelmaßnahmen bzw. freie Einzelmaßnahmenkombinationen (Programmnummer 152) Die Konditionen: Maximal je Wohneinheit bei Sanierung zum KfW-Effizienzhaus Maximal je Wohneinheit bei Einzelmaßnahmen Kreditlaufzeiten: 8 / 10 / 20 / 30 Jahre Tilgungsfrei: 2 / 3 / 5 / 8 Jahre 10 Jahre Zinsfestschreibung Zinssätze derzeit (effektiv): ab 1,00 % Antragstellung bei der Hausbank vor Vorhabensbeginn! Folie 4

5 Energieeffizient Sanieren Kreditvariante (Nr. 151) Sanierung zum KfW-Effizienzhaus: Effizienzh. 55 Effizienzh. 70 Effizienzh. 85 Effizienzh. 100 Effizienzh. 115 Effizienzh. Denkmal* Tilgungszuschuss 17,5 % 12,5 % 7,5 % 5,0 % 2,5 % 2,5 % Primärenergiebedarf (Q p ) 55 % 70 % 85 % 100 % 115 % 160 % Transmissionswärmeverluste (H t) 70 % 85 % 100 % 115 % 130 % * Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz. Es sind nachweislich alle mit den Anforderungen des Denkmalschutzes zu vereinbarende Maßnahmen zur Reduzierung von Transmissionswärmeverlusten durchzuführen. Darüber hinaus ist eine energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen durchzuführen bei der Sanierung: zu einem KfW-Effizienzhaus 55 zu einem KfW-Effizienzhaus Denkmal von denkmalgeschützten Wohngebäuden zu einem sonstigen KfW-Effizienzhaus Folie 5

6 Energieeffizient Sanieren Kreditvariante (Nr. 152) Einzelmaßnahmen bzw. freie Einzelmaßnahmenkombinationen: Die KfW schreibt Anforderungen an die Dämmung von Außenbauteilen und Fenstern vor, die die EnEV-Anforderungen deutlich überschreiten! U=W/m²K Bauteile nach EnEV 2014 Referenzgebäude WLG 035 KfW Anforderungen Einzelmaßnahme WLG 035 Wand U=0,28 ; cm U=0,20 ; cm Dach U=0,20 ; cm U=0,14 ; cm Boden/ Kellerdecke Fenster U=0,35 ; 8-12 cm 2-Scheiben WSG U w =1,3 W/m²K U=0,25 ; cm 3-Scheiben WSG U w =0,95 Folie 6

7 Energieeffizient Sanieren Kreditvariante (Nr. 152) Einzelmaßnahmen bzw. freie Einzelmaßnahmenkombinationen: Lüftungsanlagen bedarfsgeregelte Abluftsysteme zentrale, dezentrale Anlagen mit Wärmerückgewinnung Heizungsanlagen Brennwerttechnik mit Erdgas/Heizöl BHKWs mit Erdgas/Heizöl der Erstanschluss an Nah- oder Fernwärme inklusive Wärmeübergabestationen und Hausanschlussleitungen Optimierung der Wärme-Verteilleitungen Für Heizungsanlagen, die ausschließlich mit Erneuerbaren Energien betrieben werden steht der BAFA-Zuschuss und der KfW-Ergänzungskredit zur Verfügung. Folie 7

8 Energieeffizient Sanieren Zuschussvariante ( Gefördert wird die energetische Sanierung an Wohngebäuden, für die vor dem der Bauantrag gestellt wurde (Programmnummer 430), zum: KfW-Effizienzhaus, KfW-Effizienzhaus Denkmal Einzelmaßnahmen bzw. freie Einzelmaßnahmenkombinationen Wer bekommt den Zuschuss: Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Eigentumswohnungen in Wohnungseigentümergemeinschaften Wohnungseigentümergemeinschaften mit natürlichen Personen als Wohnungseigentümer Antragstellung bei der KfW vor Vorhabensbeginn! Folie 8

9 Energieeffizient Sanieren Zuschussvariante (Nr. 430) Sanierung zum KfW-Effizienzhaus: Effizienzhaus 55 Effizienzhaus 70 Effizienzhaus 85 Effizienzhaus 100 Effizienzhaus 115 Effizienzh. Denkmal Zuschuss 25,0 % 20,0 % 15,0 % 12,5 % 10,0 % 10,0 % max. je Wohneinheit Primärenergiebedarf (Q p ) Transmissions - wärmeverluste (H t) % 70 % 85 % 100 % 115 % 160 % 70 % 85 % 100 % 115 % 130 % Einzelmaßnahmen bzw. freie Einzelmaßnahmenkombinationen: Zuschuss: 10,0 % der förderfähigen Investitionskosten maximal Euro je Wohneinheit Folie 9

10 Energieeffizient Sanieren Baubegleitung (Nr. 431) Zuschuss für die energetische Fachplanung und Baubegleitung : 50 % der förderfähigen Kosten maximal Euro pro Antragsteller und Investitionsvorhaben ein Zuschussbetrag unter 300 Euro wird nicht ausgezahlt Die Kombination des Zuschusses mit dem Programm "Energieeffizient Sanieren" (Kredit- und Zuschussvariante) ist möglich. Folie 10

11 Zuschussprogramm des Bundes zur Energieberatung ( Ingenieurmäßige Vor-Ort-Beratung über baulichen Wärmeschutz sowie Wärmeerzeugung- und Verteilung. Für Wohngebäude, für die vor dem der Bauantrag gestellt wurde. Zuschuss: 400 für Ein- und Zweifamilienhäuser 500 für Wohngebäude mit mind. 3 WE Phase 1: Vor-Ort Erhebung des Ist-Zustandes Phase 2: Der Beratungsbericht Phase 3: Das persönliche Beratungsgespräch Hinweise und Empfehlungen zur Stromeinsparung: zusätzlich 50 Thermografie oder Blower-Door-Test: zusätzlich 100 Zugelassene Energieberater unter: Folie 11

12 Förderprogramme Erneuerbare Energien BAFA ( Marktanreizprogramme: Wärmepumpen Biomasseanlagen Solarthermieanlagen KfW-Programm Erneuerbare Energien Premium : Förderung besonders förderwürdiger Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien u.a. Wärmenetze und Biomasse BAFA Kleinere Anlagen KfW Größere Anlagen KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard : Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Strom- bzw. Strom und Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung Folie: 12

13 Marktanreizprogramm, Biomasseanlagen ( Folie 13

14 Marktanreizprogramm, Wärmepumpen ( Folie 14

15 Marktanreizprogramm, Solarthermieanlagen ( Folie 15

16 Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit (Nr. 167) Mit dem Ergänzungskredit werden gefördert: Thermische Solarkollektoranlagen bis 40 m² Bruttokollektorfläche Biomasseanlagen mit einer Nennwärmeleistung von 5 kw bis 100 kw Wärmepumpen mit einer Nennwärmeleistung bis 100 kw Eine Kombination mit Zuschüssen der BAFA-Förderung aus dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien ist möglich. Folie 16

17 Förderprogramme Kraft-Wärme-Kopplung Zuschuss für Mini-KWK-Anlagen bis 20 kw el o bei 1kW el bis o bei 20 kw el KfW- Effizient Sanieren Investitionszuschuss o 10 % der förderfähigen Investitionskosten o Maximal Euro pro Wohneinheit Die Kombination mit anderen Zuschüssen ist möglich, sofern deren Summe 10 % der förderfähigen Kosten (5.000 )nicht übersteigt. Energiesteuergesetz, Steuerrückerstattung Einspeisevergütung nach KWK-Gesetz Folie 17

18 Gebäudebestand EnEV 2014 Am 01.Mai 2014 tritt die neue EnEV in Kraft. Für den Gebäudebestand sind keine wesentlichen Verschärfungen vorgesehen.

19 Gebäudebestand EnEV Änderung, Erweiterung und Ausbau von Gebäuden Die EnEV stellt Anforderungen an die Qualität von Bauteilen, wenn sie erweitert, ersetzt, erneuert oder erstmalig eingebaut werden: Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten, EnEV Anlage 3 Tabelle 1 (unverändert zu EnEV 2009). Bagatellgrenze bis 10% bei Erneuerung eines Bauteils Oberste Geschossdecken sind zu dämmen, U-Wert 0,24 W/m²K Dämmstoffdicke ca cm Bei Änderungen von Bauteilen, die nach 1984 errichtet oder erneuert worden sind, gibt es keine Anforderungen an die Einhaltung energiesparrechtlicher Vorschriften! Folie 19

20 Gebäudebestand EnEV Änderung, Erweiterung und Ausbau von Gebäuden Wird die Gebäudenutzfläche um mind. 15 m² und höchstens 50 m² zusammenhängend erweitert sind die festgelegten U- Werte nach EnEV Anlage 3 Tabelle 1 einzuhalten. Wird die Gebäudenutzfläche um mehr als 50 m² erweitert und ein neuer Wärmeerzeuger eingebaut muss der Gebäudeteil Neubaustandard nach EnEV erfüllen.

21 Gebäudebestand EnEV Nachrüstung bei Anlagen und Gebäuden Eigentümer von Gebäuden dürfen Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickt werden und vor dem 1. Januar 1985 eingebaut oder aufgestellt worden sind, ab 2015 nicht mehr betreiben. Dann gilt ein Alter der Anlage von 30 Jahren. Ausnahme: Niedertemperatur-Heizkessel oder Brennwertkessel Dämmung von zugänglichen Heizungs- und Warmwasserleitungen (analog EnEV 2009). Bei Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen, von denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat, sind die Pflichten erst im Falle eines Eigentümerwechsels nach dem 1. Februar 2002 von dem neuen Eigentümer zu erfüllen. Folie 21

22 Das Energieberaternetz Mittelfranken berät Sie am Stand Nr. 19 Folie 22

23 Ab dem 01. Mai 2014 ist für die Antragsstellung beim KfW-Programm Energieeffizient sanieren ein Energieberater aus der Energieeffizienz-Expertenliste verpflichtend vorgeschrieben! Folie 23

24 ENERGIEAGENTUR nordbayern Folie 24

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Energieagentur Nordbayern GmbH Alexander Schrammek Wolfgang Seitz Geschäftsstelle Nürnberg Tel.: 0911 / Landgrabenstraße 94 Fax.: 0911 / Nürnberg schrammek@ea-nb.de seitz@ea-nb.de Ab 24. März 2014: Fürther Str Nürnberg

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Architekturbüro Schulze Darup & Partner Architekt Rupert Diels Landgrabenstr. 94 in 90443 Nürnberg www.rupert-diels.de Grundlagen Entwicklung

Mehr

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Finanzierung von Energieprojekten mit öffentlichen Förderkrediten der KFW KuKo, 17.03.2012, Christian Bürger Agenda 1. Vorteile -allgemein- 2. Energieeffizient Bauen (153) 3. Energieeffizient Sanieren

Mehr

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Energiekonzept der Stadt Mainbernheim Bürgerenergieberatung: Wohngebäudesanierung 12.09.2014 Peter Heymann, Energieagentur Nordbayern GmbH, Nürnberg

Energiekonzept der Stadt Mainbernheim Bürgerenergieberatung: Wohngebäudesanierung 12.09.2014 Peter Heymann, Energieagentur Nordbayern GmbH, Nürnberg Energiekonzept der Stadt Mainbernheim Bürgerenergieberatung: Wohngebäudesanierung 12.09.2014 Peter Heymann, Energieagentur Nordbayern GmbH, Nürnberg Das Energiekonzept wird gefördert durch das Amt für

Mehr

Anforderung Energieeinsparverordnung Energieausweis KfW-Förderung Ausblick EnEV 2013. Folie 1

Anforderung Energieeinsparverordnung Energieausweis KfW-Förderung Ausblick EnEV 2013. Folie 1 Anforderung Energieeinsparverordnung Energieausweis KfW-Förderung Ausblick EnEV 2013 Folie 1 Szenario Weltenergieverbrauch 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 Energieeinsparung noch unerforschte Energien

Mehr

s Stadt- und Kreissparkasse Moosburg a. d. Isar

s Stadt- und Kreissparkasse Moosburg a. d. Isar Förderung und Finanzierung richtig rechnen und ruhig schlafen Referent: Herr Manfred Cimander, Sparkassenbetriebswirt, Spezialist für Fördermittel -1- Welche Maßnahmen sparen wie viel Energie? Dach erneuern

Mehr

Bauen, Wohnen, Energie sparen

Bauen, Wohnen, Energie sparen Bauen, Wohnen, Energie sparen Energieeffizient Sanieren (Programm-Nr. 151, 152, 430) Energieeffizient Sanieren Baubegleitung ( Programm-Nr. 431) Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit (Programm-Nr.

Mehr

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Oktober 2013 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen Für den Ersterwerb

Mehr

KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN

KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN 11.03.2014 Dipl.-Ing. Peter Müller Energetische Stadtsanierung Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen www.energieagentur.rlp.de

Mehr

Energieeffizient Sanieren

Energieeffizient Sanieren Programm-Nr. 151 (Kreditvariante KfW-Effizienzhaus) Programm-Nr. 152 (Kreditvariante Einzelmaßnahmen) Programm-Nr. 430 (Zuschussvariante) Programm-Nr. 431 (Sonderförderung) Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte

Mehr

Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. April 2012. SenerTec GmbH Schweinfurt 1

Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. April 2012. SenerTec GmbH Schweinfurt 1 Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. April 2012 SenerTec GmbH Schweinfurt 1 Hinweise: Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme

Mehr

Fach-Informationsveranstaltung

Fach-Informationsveranstaltung 10.000-Häuser-Programm Welche Förderung passt zu meinem Bauvorhaben? Fach-Informationsveranstaltung Vortrag von Hans Seitz, Geschäftsführer GEKO - Energieberatung mbh Höhlenfeuer Erste Holzhäuser Stroh-Lehmhäuser

Mehr

Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. März 2013

Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. März 2013 Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. März 2013 SenerTec Center Zeitz GbR 1 Hinweise: Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme

Mehr

Energieeffizient Sanieren (151/152/167/430/431)

Energieeffizient Sanieren (151/152/167/430/431) (151/152/167/430/431) Juni 2013 Bank aus Verantwortung Ihre Vorteile auf einen Blick Kredite und Zuschüsse TOP-Konditionen 100 % Finanzierung Bis zu 30 Jahre Laufzeit 10 Jahre Zinsbindung Tilgungsfreie

Mehr

Details zu den ab 01.04.2012 gültigen Neuerungen im Programm Altersgerecht Umbauen entnehmen Sie bitte dem Programm-Merkblatt 04/2012.

Details zu den ab 01.04.2012 gültigen Neuerungen im Programm Altersgerecht Umbauen entnehmen Sie bitte dem Programm-Merkblatt 04/2012. An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien und andere Organisationen Datum: 29.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgenden

Mehr

Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung

Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung 1 Energieeffizient Bauen Energieeffizient Bauen Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten

Mehr

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Berlin, 16.04.2013 Veranstaltungsreihe Berliner Bezirke Walter Schiller KFW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern

Mehr

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch Fördermittel Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen Thermografie

Mehr

KfW- Förderung Kredite für Wohnungseigentümergemeinschaften. 6. Wuppertaler Wohnungseigentumstag 31.10.2009

KfW- Förderung Kredite für Wohnungseigentümergemeinschaften. 6. Wuppertaler Wohnungseigentumstag 31.10.2009 KfW- Förderung Kredite für Wohnungseigentümergemeinschaften 6. Wuppertaler Wohnungseigentumstag 31.10.2009 Referent Andreas Rennekamp Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Energieeffizient Sanieren Charlottenstraße

Mehr

Aktuelle Förderprogramme 2015

Aktuelle Förderprogramme 2015 Aktuelle Förderprogramme 2015 Günther Gamerdinger Vorstandsmitglied der Volksbank Ammerbuch eg Übersicht 1. Bei bestehenden Wohngebäuden Energetische Sanierungsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW

Mehr

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März KfW fördert wieder Einzelmaßnahmen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster März 2011 Marktchancen Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die seit dem 1. Oktober 2009 gültige Novelle

Mehr

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze Vortrag (H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze Energieeinsparverordnung, Erneuerbares Wärmegesetz Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH Folie 1 Was regelt die Energieeinsparverordnung

Mehr

Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden

Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden Sparkasse Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden Fördermöglichkeiten der KFW und BAFA Georgsmarienhütte, den 12.09.2014 Übersicht der Fördermöglichkeiten KfW / Kreditanstalt für Wiederaufbau

Mehr

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Förderung von Energiesparmaßnahmen im Altbau, eine Übersicht Hörder Energieforum 5. November 2009 Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank

Mehr

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Mai 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Neuerungen in den KfW-Programmen

Neuerungen in den KfW-Programmen Neuerungen in den KfW-Programmen Berlin, 19.04.2016 Eckard von Schwerin Agenda 1 Überblick und Antragsweg 2 3 Energieeffizient Bauen (153) 4 Energieeffizient Sanieren Kredit (151/152) und Ergänzungskredit

Mehr

Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus

Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus Energieberatung energieoptimierte Sanierungskonzepte und Förderungen Ein Vortrag zum Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus Lehrbeauftragter Geesthachter

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Programmnummer 430 Förderziel Investitionszuschüsse für die energetische Sanierung von Wohngebäuden im Rahmen des "CO 2 -Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes. Das Förderprogramm dient der Förderung von

Mehr

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses

Mehr

6.2 Energieeffizienz-Experten

6.2 Energieeffizienz-Experten Seite 1 6.2 6.2 In zunehmendem Maße werden hoch energieeffiziente Neubauten errichtet und anspruchsvolle energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden durchgeführt. Der Staat unterstützt dies mit Fördermitteln

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Programmnummer 151 (KfW-Effizienzhaus, KfW-Effizienzhaus Denkmal für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz) Programmnummer 152 (Einzelmaßnahmen) Förderziel Finanzierung der energetischen

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung

Herzlich willkommen. Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung Herzlich willkommen Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung Die RSV GmbH Ihr kompetenter Partner im Finanz- und Immobilienmanagement Im Vordergrund steht die neutrale Beratung und Betreuung

Mehr

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG [Dipl.-Ing.] Andreas Walter 49661 Cloppenburg Emsteker Str. 11 Telefon: 04471-947063 www.architekt-walter.de - Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen - Zertifizierter

Mehr

verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell

verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell Keine halben Sachen... Beratungswoche 24. - 30. Juni 2014 verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell Wo finde ich Fördermöglichkeiten? 1. Förderprogramme der Stadt Freiburg 2. Stadtteilprojekte Freiburg

Mehr

Herzlich Willkommen zum 16. Energieberatersymposium

Herzlich Willkommen zum 16. Energieberatersymposium Herzlich Willkommen zum 18. Februar 2014 Dipl.-Ing. Dirk Schön Zentrum für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf (UZH) 1 Thema Neues zum Stand der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme

Mehr

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Januar 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie

Mehr

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme Ministerium für Umwelt Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Programmnummer 151 (KfW-Effizienzhaus) Programmnummer 152 (Einzelmaßnahmen) Finanzierung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden im Rahmen des "CO 2 -Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes. Das Förderprogramm

Mehr

Neuerungen EnEV Stand 5/2016

Neuerungen EnEV Stand 5/2016 Die geltende EnEV 2014 fordert seit dem 1. Januar 2016 einen höheren energetischen Standard für neu geplante und zu errichtende Wohn- und Nichtwohngebäude. Regelungen der Energieeinsparverordnung Die aktuellste

Mehr

Effizienzhaus, EnEV & Co.

Effizienzhaus, EnEV & Co. Effizienzhaus, EnEV & Co. KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2014 Helke Heger Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen und Sanieren Das KfW-Effizienzhaus Transmissionswärmeverlust

Mehr

Baukultur und Klimaschutz

Baukultur und Klimaschutz Baukultur und Klimaschutz Ein kleiner Praxisleitfaden für die energetische Sanierung historischer Gebäude Das neue Förderprogramm KfW-Effizienzhaus Denkmal I Was ist ein Denkmal Und was sind Gebäude mit

Mehr

Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse

Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse Artenreiches Land Lebenswerte Stadt 5./ 6. März 2016 Förderprogramme für privates Eigentum KfW- Effizienzklassen KfW Kredit- Förderprogramme 124/151/152/153/159 KfW

Mehr

Modernisierung von Mietwohnungen

Modernisierung von Mietwohnungen Modernisierung von Mietwohnungen Antragsberechtigt sind Eigentümer/Erbbauberechtigte von Mietwohnungen. Gefördert wird die Modernisierung von Wohnungen durch bauliche Maßnahmen mit einem zinsgünstigen

Mehr

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme - Energetische Gebäudesanierung - Förderprogramme - Fördermöglichkeiten im Bestand 1. Energieeffizient Sanieren (auch Denkmal) Zinsgünstiger Kredit (KfW 151/152, KfW 167) Investitionszuschuss (KfW 430) 2.

Mehr

16. Netzwerktreffen Status und Entwicklung der KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren

16. Netzwerktreffen Status und Entwicklung der KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren 16. Netzwerktreffen Status und Entwicklung der KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Berlin, 25. November 2014 Markus Schönborn Produktmanagement Wohnen Kommunal- und Privatkundenbank

Mehr

Energieeffizient Sanieren

Energieeffizient Sanieren Energieeffizient Sanieren Fürth, 16. November 2012 Inga Schauer Referentin Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn KfW 5.063 (einschließlich

Mehr

EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung

EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung Bauzentrum München 26.02.2014 EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung Dipl.-Ing. (FH) Hohenstaufenstr. 10 86830 Schwabmünchen Energieberater BAFA Sachverständiger KfW Energie-Effizienz-Experte

Mehr

2015 Ingenieurbüro Eilers

2015 Ingenieurbüro Eilers EnEV2016: Was ändert sich? Verschärfung der Primärenergiegrenzwerte für den ab dem 1.1.2016 um 25% (das Referenzgebäude bleibt unverändert) Spezifischer Transmissionswärmeverlust H T wird auf den H T-Wert

Mehr

Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer

Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer Urspringen, 11. April 2013 Monika Scholz KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung:

Mehr

Energieeffizient Sanieren. Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung)

Energieeffizient Sanieren. Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung) Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung) Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte Neubau Gebäudebestand Energieeffizient Sanieren Energieeffizient

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Sie beraten wir finanzieren: KfW! Böblingen, 17.9.2009 6. Arbeitskreis Energie Markus Schlömann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten

Mehr

Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten

Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten Einsatz von Erneuerbaren Energien im wohnwirtschaftlichen Bereich Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten Öffentliche Förderprogramme und Produkte der Sparkasse Gießen und Volksbank Mittelhessen eg Wettenberg,

Mehr

Die aktuelle KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Die aktuelle KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren Die aktuelle KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren Freiburg, 13.04.2013 Eckard von Schwerin KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen

Mehr

Förderprogramme - für Sanierung und Neubau Wohngebäude kommunale/ soziale Gebäude und Einrichtungen

Förderprogramme - für Sanierung und Neubau Wohngebäude kommunale/ soziale Gebäude und Einrichtungen Förderprogramme - für Sanierung und Neubau Wohngebäude kommunale/ soziale Gebäude und Einrichtungen Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Maßnahmen für den Gebäudebereich CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm

Mehr

Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie

Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie Bank aus Verantwortung Förderprodukte für Wohnimmobilien Überblick Förderprogramme sind kombinierbar! Neubau Gebäudebestand Energieeffizient

Mehr

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Referent Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel Sachverständiger für Energetische Gebäudeoptimierung und Energieberatung Fachingenieur

Mehr

KfW-Programm Erneuerbare Energien

KfW-Programm Erneuerbare Energien Stand: 01.12.2008 KfW-Programm Erneuerbare Energien Zusatzinformationen Zum 1.1.2009 bündelt die KfW ihre Programme zur Finanzierung erneuerbarer Energien. Das neu geschaffene Programm Erneuerbare Energien

Mehr

EnEV-Anforderungen und KfW-Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren

EnEV-Anforderungen und KfW-Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Energetische Modernisierung im Wohnungsbau EnEV-Anforderungen und KfW-Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Hintergründe und Erfahrungen zu den KfW-Effizienzhausstandards Rainer Feldmann

Mehr

www.energiewende.saarland.de klima plus saar das Förderprogramm für private haushalte zur senkung der energiekosten

www.energiewende.saarland.de klima plus saar das Förderprogramm für private haushalte zur senkung der energiekosten www.energiewende.saarland.de klima plus saar das Förderprogramm für private haushalte zur senkung der energiekosten Heiko Maas Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Liebe Saarländerinnen,

Mehr

Bauen, Wohnen, Energie sparen

Bauen, Wohnen, Energie sparen Bauen, Wohnen, Energie sparen Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Förderbank ab dem 01.04.2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 2. Altersgerecht Umbauen 3. Effizient

Mehr

Gut beraten Energieeffizienz im erhaltenswerten Bestand

Gut beraten Energieeffizienz im erhaltenswerten Bestand Gut beraten Energieeffizienz im erhaltenswerten Bestand Marita Klempnow, Dipl.-Ing. Büro für Baubiologie und Energieberatung Energieberater für Baudenkmale Diana Hasler, Dipl.-Ing. Architekt Sachverständige

Mehr

Fördermöglichkeiten zur energetischen Altbausanierung

Fördermöglichkeiten zur energetischen Altbausanierung 1 Fördermöglichkeiten zur energetischen Altbausanierung Armin Bertram - Stadt Oldenburg Karin Deeken - LzO 2 Förderprogramme KfW - Wohnwirtschaftliche Förderprogramme Kredite: Effizienzhaus (Programm 151)

Mehr

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN Informationen zu den KfW-Förderprodukten für private Haus- und Wohnungseigentümer Sehr geehrte Haus- und Wohnungseigentümer, wer sein Haus energetisch

Mehr

Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten -

Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten - Fachtagung: Energie-Effizienz im Gebäudebestand Rheinenergie Köln & Energieagentur NRW Thema: Referent: Bauen im Bestand Sanierungsbeispiele aus Köln Dr.-Ing. Jörg Albert Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Mit freundlicher Unterstützung Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter Rhein-Main KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe

Mehr

KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern

KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern Berlin, 23. Mai 2012 Berliner Energietage Stephan Gärtner Herzlich willkommen Stephan Gärtner Regionalleiter Ost Regionalvertrieb KfW

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Sie beraten wir finanzieren: KfW! Saarbrücken, 27. Mai 2009 Clever saniert Inga Schauer Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch zusätzlich

Mehr

Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153

Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153 Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten Wir fördern: Ein, Zwei- und Mehrfamilienhäuser

Mehr

Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für

Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für Energieeffizient Sanieren Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für - die energetische Sanierung von Wohngebäuden - den Einsatz erneuerbarer Energien Die wichtigsten bundesweit

Mehr

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455 Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455 Mai 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Fördermittel für Energetische Sanierung

Fördermittel für Energetische Sanierung Förderinfo-Abend Neustadt/Weinstraße Fördermittel für Energetische Sanierung Wer heute in einen unberührten Altbau 100.000 Euro investiert, kann 25.000 Euro Zuschüsse sse kassieren und den Rest bei 1,41%

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! 1 Sie beraten wir finanzieren: KfW! PROWINDO Branchenforum Kunststofffenster Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Kaiserslautern, 11.03.2010 Symposium für Warmmietmodelle im Wohnungsbau Robert Nau Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung

Mehr

EnEV und Energieausweise 2009

EnEV und Energieausweise 2009 FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com EnEV und Energieausweise 2009 Liebe Besucherinnen und Besucher unserer

Mehr

Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 13.10.2011 Markus Elspaß 1

Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 13.10.2011 Markus Elspaß 1 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause 1 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 2 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 3 Fördermittelangebot der KfW Basisförderung

Mehr

Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung

Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung Thomas Zuch, Betreuer Institutionelle Kunden Region Süd-West Wir sind eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln

Mehr

Energieaudit RBS 76-77

Energieaudit RBS 76-77 Energieaudit RBS 76-77 Gut beraten starten Bürgerenergievereinigung Eichkamp-Heerstr modernisiert Referent: Dipl.-Ing. I M.Eng. Christoph Vornhusen, Zertifizierter Energieberater 1 Kurzvorstellung BENCON

Mehr

Förderprogramme für den Erwerb eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung

Förderprogramme für den Erwerb eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung Förderprogramme für den Erwerb eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum Zielgruppe: Haushalte mit zwei und mehr Kinder Die derzeitigen Wohnverhältnisse müssen

Mehr

IBB wenn es um Wohneigentum geht

IBB wenn es um Wohneigentum geht ANZEIGE IBB wenn es um Wohneigentum geht Geht es um die Schaffung von Wohneigentum, ist die Investitionsbank Berlin (IBB) eine entscheidende Adresse. Mit ihren vielseitigen Programmen und Produkten rund

Mehr

FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN

FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN 09.04.2014 Florian Strunk Holzhackschnitzelanlagen wirtschaftlich, nachhaltig, ökologisch BioEnergieDialog Oberberg RheinErft Westerwald-Sieg

Mehr

Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen.

Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen. Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen. Wir öffnen Ihnen die Tür. CO 2 -GEBÄUDESANIERUNGS PROGRAMM: KREDIT-VARIANTE. EMISSIONEN RUNTER, WOHNQUALITÄT RAUF. Bei der Sanierung von Wohngebäuden des Altbaubestandes

Mehr

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung Stand: 25.02.2016 Inhalt: Energieeffizientes Bauen (Neubau)... 2 Energieeffizientes Sanieren (Effizienzhaus)... 4 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahmen)...

Mehr

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Frechen, 18. November 2013 Jürgen Daamen Prokurist Vertrieb Bank aus Verantwortung Der Weg zum Kredit Antragsweg Antragstellung vor

Mehr

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach 1. Zweck und Ziel 1.1 Die Probleme der Klimaveränderung, die mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe verbundene

Mehr

Übersicht: Förderprogramme Sanierung allg.

Übersicht: Förderprogramme Sanierung allg. Übersicht: Förderprogramme Sanierung allg. Stand 06.01.2016 Programm Förderung Antragsstelle Energieeffizient Sanieren (430) (Programm-Nr.430) Nur für Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern oder

Mehr

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden Horst Nörenberg, Investitionsbank SH Börnsen, 25.02.2013 Wirtschaft Immobilien Kommunen Investitionsbank Schleswig-Holstein Zentrales

Mehr

Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe. LEHMEYER www.sun-haus.com

Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe. LEHMEYER www.sun-haus.com Energieberater Nicht-Wohngebäude Ingenieurkammer Bau Sachverständiger 21 EnEV DIN 18599 staatlich anerkannt und geprüft Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe Initialberatung und Detailberatung

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Sie beraten wir finanzieren: KfW! Leipziger Altbautagung 10 Leipzig, 06. Mai 2010 Silke Apel Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch

Mehr

Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite

Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite Wohnungsbaufinanzierung Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite Markus Lücke Berater Wohnungsbaufinanzierung Programm 1. Begrüßung 2. Warum modernisieren

Mehr

Der Weg zu öffentlichen Fördermitteln

Der Weg zu öffentlichen Fördermitteln Energetische Gebäudesanierung Ein Informationsabend des Klimaschutzmanagements der Stadt Mönchengladbach am 22.10.2014, Volkshochschule Mönchengladbach Der Weg zu öffentlichen Fördermitteln Gliederung

Mehr

Dipl.- Ing. Bernd Tofelde vom Ing.-Büro Arneburger Strasse 24 in 39576 Stendal Mühlsteins Energiedialog - Energieberatung für Privathaushalte

Dipl.- Ing. Bernd Tofelde vom Ing.-Büro Arneburger Strasse 24 in 39576 Stendal Mühlsteins Energiedialog - Energieberatung für Privathaushalte Dipl.- Ing. Bernd Tofelde vom Ing.-Büro Arneburger Strasse 24 in 39576 Stendal Mühlsteins Energiedialog - Energieberatung für Privathaushalte Förderungen für Energiespar-Maßnahmen Der Bund

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend Herzlich willkommen zum 1. Infoabend Thema: Energieberatung allgemein Inhalt Sinn und Zweck einer Energieberatung Formen der Energieberatung, deren Kosten und Fördermöglichkeit Umfang einer Umfassenden

Mehr

Für das Wohngebäude wurde vor dem 01.01.1995 der Bauantrag gestellt oder Bauanzeige erstattet.

Für das Wohngebäude wurde vor dem 01.01.1995 der Bauantrag gestellt oder Bauanzeige erstattet. Sanierung zum Effizienzhaus oder Einzelmaßnahmen - Programme (151/152) Über das durchleitende Institut An die KfW Niederlassung Berlin 10865 Berlin Bitte füllen Sie die Bestätigung zum Antrag in Druckschrift

Mehr

Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien

Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien München, 4.12.2013 Nürnberg, 10.12.2013 Daniela Korte Bank aus Verantwortung Förderprodukte für Wohnimmobilien Förderprogramme sind kombinierbar Neubau Energieeffizient

Mehr

Energieeffizient Bauen und Sanieren Fördermittel sinnvoll kombinieren

Energieeffizient Bauen und Sanieren Fördermittel sinnvoll kombinieren Energieeffizient Bauen und Sanieren Fördermittel sinnvoll kombinieren persönliche Vorstellung! Cornelius Schmidt, 54 Jahre, verheiratet, ein Kind, Hybridfahrer! Schreinermeister GAP! Fachplaner für Ladenbau-,Systemgastronomie!

Mehr

Wohngebäude. Förderung Energetische Sanierung (Wohn- und Nichtwohngebäude)

Wohngebäude. Förderung Energetische Sanierung (Wohn- und Nichtwohngebäude) Wohngebäude Energieeffizient Sanieren Sonderförderung (Zuschuss) sind Eigentümer von selbst genutzten und vermieteten freie Berufe, Organisationen, öffentliche Dienste 1. Zuschuss für Baubegleitung bei

Mehr

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung Wege durch den Förderdschungel oder Finanzierungsmöglichkeiten bei der Gebäudesanierung Erläuterungen und Erklärungen von Dipl. Ing. Bernd Schütz Gebäudeenergieberater GIH IBW ENERGIENANAGEMENT Warum Gebäude

Mehr

Sie investieren wir finanzieren: KfW!

Sie investieren wir finanzieren: KfW! Sie investieren wir finanzieren: KfW! Denkmalschutz und Erneuerbare Energien Wünsdorf, 3.6.09 Eckard v. Schwerin 1 KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Ä Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn Ä 3.800 Mitarbeiter

Mehr

Antrag Förderprogramm Klimaschutz 2015 Programmteil: Korber Höhe I für Maßnahmen zur Energieeinsparung

Antrag Förderprogramm Klimaschutz 2015 Programmteil: Korber Höhe I für Maßnahmen zur Energieeinsparung Antrag Förderprogramm Klimaschutz 2015 Programmteil: Korber Höhe I für Maßnahmen zur Energieeinsparung An die Stadt Waiblingen Abteilung Umwelt Kurze Straße 24 71332 Waiblingen Zutreffendes bitte ankreuzen.

Mehr

Energieeffiziente Hallenbauten Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden Ziele der Bundesregierung und Weiterentwicklung gesetzlicher Vorgaben

Energieeffiziente Hallenbauten Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden Ziele der Bundesregierung und Weiterentwicklung gesetzlicher Vorgaben Energieeffiziente Hallenbauten Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden Ziele der Bundesregierung und Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten des energiesparenden Bauens

Mehr