Friseurhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2012 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friseurhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2012 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin"

Transkript

1 Friseurhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten Beschäftigte. 40 % der Vergütungsgruppen liegen unterhalb von 7,50 und weitere 22 % unterhalb von 8,50. Lediglich 21 % der n erreichen 10 und mehr. Viele Tarifverträge wurden seit Jahren nicht mehr erneuert. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich Räumlich West/Ost Persönlich AN-Zahl Alle bis 7,49 Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 7,50-8,49 8,50-9,99 10,00-14,99 15,00-19,99 20,00-24,99 ab 25,00 gültig ab MM/JJ Kündigungstermin MM/JJ Friseurhandwerk (ver.di) Schleswig-Holstein West Arb /12 06/13 Hamburg West AN /02 12/02 Niedersachsen West AN /11 12/11 NRW West AN /11 04/12 Hessen West Arb /03 12/03 West Ang /03 12/03 Handwerkskammerbez. Pfalz West AN /01 07/02 Baden-Württemberg West AN /07 07/08 Bayern West Arb /12 03/13 Berlin-West und Ost West/Ost Arb /02 12/03 West/Ost Ang /02 12/03 Sachsen Ost AN /04 12/05 * bezogen auf die Eingangsstufe Summe in % WSI-Tarifarchiv

2 Friseurhandwerk Schleswig-Holstein WAZ in Std.: k. A. (Monatsbasis rechnerisch bei 39 Std./W.) Stundenteiler: 169 Gültig ab: Kündbar zum : I 1.183,00 II* 1.269,19 III 1.436,50 IV 1.605,50 V 2.028,00 I 7,00 II* 7,51 III 8,50 IV 9,50 V 12,00 * Mittlere = unterste für AN mit abgeschlossener, i.d.r. dreijähriger Ausbildung.

3 Friseurhandwerk Hamburg Gültig ab: Kündbar zum : , ,00 3* 1.049, , , , , , , , ,00 1 5,11 2 5,88 3* 6,52 4 7,15 5 7,63 6 8,26 7 8, , , , ,63 * Mittlere = unterste für AN mit abgeschlossener, i.d.r. dreijähriger Ausbildung.

4 Friseurhandwerk Niedersachsen WAZ in Std.: 38 Stundenteiler: 165 Gültig ab: Kündbar zum : Stufe , ,25 3* 1.549, ,10 Stufe 1 1 7,51 2 8,45 3* 9, ,14 * Mittlere = unterste für AN mit abgeschlossener, i.d.r. dreijähriger Ausbildung.

5 Friseurhandwerk NRW WAZ in Std.: 39,5 Stundenteiler: 171 Gültig ab: Kündbar zum : a*, 1 b 1.326,00 2 a, 2 b 1.500,00 3 a, 3 b 1.762, , , , ,00 1 a*, 1 b 7,75 2 a, 2 b 8,77 3 a, 3 b 10, , ,96 6 8,04 7 9,17 * Mittlere = unterste für AN mit abgeschlossener, i.d.r. dreijähriger Ausbildung.

6 Friseurhandwerk Hessen Gültig ab: Kündbar zum : Lohn je Monat verantwortl. f. über 10 AN bis 10 AN 1 A, 1 B , , , , , , , * 1.132, , , Lohn je Stunde verantwortl. f. über 10 AN bis 10 AN 1 A, 1 B - 14,60 12, , , , , , * 7, , , * Mittlere = unterste für AN mit abgeschlossener, i.d.r. dreijähriger Ausbildung.

7 Friseurhandwerk Hessen Gültig ab: Kündbar zum : Gehalt je Monat A/II 1.524,00 A/I 1.286,00 Gehalt je Stunde A/II 9,47 A/I 7,99

8 Friseurhandwerk Handwerkskammerbez. Pfalz Gültig ab: Kündbar zum : I 884,50 II* 935,50 III 994,00 IV 1.053,50 V 1.171,00 VI 1.311,50 VII 1.475,00 VIII 1.886,50 I 5,49 II* 5,81 III 6,17 IV 6,54 V 7,27 VI 8,15 VII 9,16 VIII 11,72 * Mittlere = unterste für AN mit abgeschlossener, i.d.r. dreijähriger Ausbildung.

9 Friseurhandwerk Baden-Württemberg Gültig ab: Kündbar zum : I* 1.284,50 II 1.429,00 III 1.507,00 IV 1.664,00 V 1.968,00 VI 2.117,50 I* 7,98 II 8,88 III 9,36 IV 10,34 V 12,22 VI 13,15 * Mittlere = unterste für AN mit abgeschlossener, i.d.r. dreijähriger Ausbildung.

10 Friseurhandwerk Bayern (ohne Rezeptionisten/innen) WAZ in Std.: 39 Stundenteiler: 169 Gültig ab: Kündbar zum : Lohn je Monat verantwortl. f. 1-4 AN 5-14 AN ab 15 AN I a 1.288, I b* 1.307,75 II 1.401, III 1.505, IV, V, VI , , ,00 Lohn je Stunde verantwortl. f. 1-4 AN 5-14 AN ab 15 AN I a 7, I b* 7,74 II 8, III 8, IV, V, VI - 12,04 12,91 13,89 * Mittlere = unterste für AN mit abgeschlossener, i.d.r. dreijähriger Ausbildung.

11 Friseurhandwerk Berlin Gültig ab: Kündbar zum : Lohn je Monat Friseur/-innen, Kosmetiker/-innen 1* 680, , , , Reinigungspersonal 988, Meister/-innen Salons m. über 20 AN Salons m. über 30 AN , , , ,92 Verkäufer-/innen, Rezeptionist/-innen Bj Bj Bj. * 748,53 876,87 999,58 Lohn je Stunde Friseur/-innen, Kosmetiker/-innen 1* 4, , , , Reinigungspersonal 6, Meister/-innen Salons m. über 20 AN Salons m. über 30 AN 1 7, ,65 8,18 8,42 Verkäufer-/innen, Rezeptionist/-innen Bj Bj Bj. * 4,65 5,45 6,21 * Mittlere = unterste für AN mit abgeschlossener, i.d.r. dreijähriger Ausbildung.

12 Friseurhandwerk Berlin Gültig ab: Kündbar zum : Gehalt je Monat 1 748,53 2* 1.002, ,04 Gehalt je Stunde 1 4,65 2* 6,22 3 7,32 * Mittlere = unterste für AN mit abgeschlossener, i.d.r. dreijähriger Ausbildung.

13 Friseurhandwerk Sachsen Gültig ab: Kündbar zum : verantwortl. f. bis zu 10 AN bis zu 20 AN ab 21 AN I* 615, II 755, III 830, V 1, IV 2, IV , , ,00 VIII 492,00 604, verantwortl. f. bis zu 10 AN bis zu 20 AN ab 21 AN I* 3, II 4, III 5, V 1, IV 2, IV ,96 7,05 8,66 VIII 3,06 3, * Mittlere = unterste für AN mit abgeschlossener, i.d.r. dreijähriger Ausbildung.

Rheinhessen, Koblenz, Trier West Ang. 200 2 2 08/97 07/98 Handwerkskammerbez. West AN 4.300 8 6 1 1 08/01 07/02

Rheinhessen, Koblenz, Trier West Ang. 200 2 2 08/97 07/98 Handwerkskammerbez. West AN 4.300 8 6 1 1 08/01 07/02 Friseurhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 166.500 Beschäftigte. 12 % der Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. 15 % der n liegen zwischen 10 und 14,99. Viele Tarifverträge

Mehr

Friseurhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2013 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Friseurhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2013 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Friseurhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 167.100 Beschäftigte. 39 % der Vergütungsgruppen liegen unterhalb von 7,50 und weitere 34 % unterhalb von 8,50. Lediglich 15 % der n erreichen

Mehr

Friseurhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Friseurhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Friseurhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 166.100 Beschäftigte. 85 % der Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. 15 % der n liegen zwischen 10 und 14,99. Viele Tarifverträge

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.600 Beschäftigte. Sieben von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 68.500 Beschäftigte. Sieben von 90 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.200 Beschäftigte. Vier von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 8,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

9 1 8 08/11 04/12 Niedersachsen-Bremen e. V. Tarifgemeinschaft der Innungen

9 1 8 08/11 04/12 Niedersachsen-Bremen e. V. Tarifgemeinschaft der Innungen Kfz-Gewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 360.000 Beschäftigte. Niedriglohngruppen tauchen nur sehr vereinzelt auf (5 von 178 n). 90 % der Tarifgruppen liegen bei 10 und mehr. Tarifliche

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 631.000 Beschäftigte. Es handelt sich um einen ausgesprochenen Niedriglohnbereich. 20 der 165 tariflichen Entgeltgruppen

Mehr

Kfz-Gewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Kfz-Gewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kfz-Gewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 400.000 Beschäftigte. 3 der 179 n liegen unter 10. 98 % der Tarifgruppen lieben bei bei 10 und mehr. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich

Mehr

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2012 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2012 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Chemische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 528.000 Beschäftigte. Es handelt sich um eine Branche mit durchweg hohen Tarifvergütungen. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von

Mehr

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 198.100 Beschäftigte. Der Niedriglohnbereich ist mit lediglich 7 von 211 Tarifgruppen unterhalb von 8,50 sehr

Mehr

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Großhandel In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 1,1 Mio. Beschäftigte. 1 % der Vergütungsgruppen liegt unterhalb von 8,50. Dabei handelt es sich vor allem um die untersten Gehaltsgruppen.

Mehr

Feinkeramische Industrie

Feinkeramische Industrie Feinkeramische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 19.500 Beschäftigte. Eine Gehaltsgruppe liegt unterhalb von 8,50, 88 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Tarifliche

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 72.200 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 9,00 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Kunststoff verarbeitende Industrie

Kunststoff verarbeitende Industrie Kunststoff verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 217.300 Beschäftigte. Zwei Gehaltsgruppen von 86 Lohn- und Gehaltsgruppen liegen unterhalb von 8,50. Über 85 % der Vergütungsgruppen

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 142.600 Beschäftigte. 96 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen Vergütungsgruppen.

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Kfz-Gewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99

Kfz-Gewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 Kfz-Gewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 365.500 Beschäftigte. Niedriglohngruppen tauchen nur ganz vereinzelt auf (6 von 171 n). 86 % der Tarifgruppen liegen oberhalb von 10. Tarifliche

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 167.000 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Feinkeramische Industrie

Feinkeramische Industrie Feinkeramische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 19.700 Beschäftigte. Eine Gehaltsgruppe liegt unterhalb von 7,50, zwei weitere Lohn- und Gehaltsgruppen bewegen sich unterhalb

Mehr

Steine-Erden-Industrie

Steine-Erden-Industrie Steine-Erden-Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 42.000 Beschäftigte. Niedriglohngruppen gibt es nur in begrenztem Umfang. Um 91 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und mehr.

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 160.300 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Einzelhandel Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich AN-Zahl Zahl der Vergütungsgruppen gültig Kündi- nach Vergütungshöhe *

Einzelhandel Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich AN-Zahl Zahl der Vergütungsgruppen gültig Kündi- nach Vergütungshöhe * Einzelhandel In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten gut 2,1 Mio. Beschäftigte. Keine der insgesamt 245 Vergütungsgruppen liegt unterhalb von 8,50. 155 der 263 n (rund 60 %) liegen im Bereich zwischen

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 659.300 Beschäftigte. Es handelt sich um einen ausgesprochenen Niedriglohnbereich. 14 der 153 tariflichen Entgeltgruppen

Mehr

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83 Öffentlicher Dienst In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 3.011.500 Beschäftigte. Rund 99 % der tariflichen Entgeltgruppen liegen oberhalb von 10. 1 % der Gruppen bewegt sich zwischen 9,00

Mehr

Süßwarenindustrie (NGG)

Süßwarenindustrie (NGG) Süßwarenindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 52.600 Beschäftigte. Ein Niedriglohnbereich existiert nicht. Alle Entgeltgruppen liegen oberhalb von 8,50. 99 % der Tarifgruppen sogar

Mehr

Bewachungsgewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv

Bewachungsgewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv Bewachungsgewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 125.000 Beschäftigte. 42 % der Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. 46 % der n liegen zwischen 10 und 14,99 und weitere 9

Mehr

Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk

Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 135.000 Beschäftigte. 80 % der Lohn- und Gehaltsgruppen liegen bei 10 und mehr, 10 % liegen unterhalb von 8,50 bzw. 7,50.

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 730.000 Beschäftigte. 5 der 152 tariflichen Entgeltgruppen liegen unterhalb von 8,50, weitere 47 liegen unterhalb von 10,00.

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 677.200 Beschäftigte. Es handelt sich um einen ausgesprochenen Niedriglohnbereich. 6 der 150 tariflichen Entgeltgruppen liegen

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 677.200 Beschäftigte. Es handelt sich um einen ausgesprochenen Niedriglohnbereich. 16 der 150 tariflichen Entgeltgruppen

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 770.000 Beschäftigte. 9 der 152 tariflichen Entgeltgruppen liegen unterhalb von 8,84, weitere 35 liegen unterhalb von 10,00.

Mehr

Textilindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Textilindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Textilindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 62.600 Beschäftigte. Rund 90 % der Lohn- und Gehaltsgruppen liegen bei 10 und mehr. Unterhalb von 7,50 gibt es keine Vergütungsgruppen.

Mehr

Einzelhandel. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99

Einzelhandel. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 Einzelhandel In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 2 Mio. Beschäftigte. Nur 6 der insgesamt 256 Vergütungsgruppen liegen unterhalb von 7,50, weitere 22 (9%) liegen unterhalb von 8,50. Oberhalb

Mehr

Süßwarenindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Süßwarenindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Süßwarenindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 60.000 Beschäftigte. Ein Niedriglohnbereich existiert nicht. Alle Entgeltgruppen liegen oberhalb von 10,00. Tarifliche Grundvergütungen

Mehr

Süßwarenindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2013 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Süßwarenindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2013 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Süßwarenindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 53.900 Beschäftigte. Ein Niedriglohnbereich existiert nicht. Alle Entgeltgruppen liegen oberhalb von 10,00. Tarifliche Grundvergütungen

Mehr

Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk

Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 127.000 Beschäftigte. Gut drei Viertel der Lohn- und Gehaltsgruppen liegen bei 10 und mehr. 12 % der Vergütungsgruppen

Mehr

Fleischerhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99

Fleischerhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 Fleischerhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 96.000 Beschäftigte. Mit 18 (= 20 %) der Vergütungsgruppen unterhalb von 7,50 bzw. 11 n unterhalb 8,50 weist die Branche einen ausgeprägten

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund, Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 oder darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

Bewachungsgewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2017 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Bewachungsgewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2017 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Bewachungsgewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 139.000 Beschäftigte. 32 % der Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,83 und 9,99. 51 % der n liegen zwischen 10 und 14,99 und weitere 16

Mehr

Metallhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99

Metallhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 Metallhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 340.000 Beschäftigte. Von den 184 Vergütungsgruppen liegen 132 oberhalb von 10. Aber 12 liegen unterhalb von 7,50 und weitere 14 unterhalb

Mehr

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83 Metallhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten ca. 255.000 Beschäftigte. Von den 115 Vergütungsgruppen liegen 7 unterhalb von 8,84 und weitere 8 im Bereich zwischen 8,84 und 9,99. Rund zweidrittel

Mehr

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 Chemische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 560.000 Beschäftigte. Es handelt sich um eine Branche mit durchweg hohen Tarifvergütungen. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von

Mehr

Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk

Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten gut 100.000 Beschäftigte. 86 % der Lohn- und Gehaltsgruppen liegen bei 10 und mehr, 11 n liegen unterhalb von 8,50 bzw. zwischen

Mehr

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Chemische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 550.000 Beschäftigte. Es handelt sich um eine Branche mit durchweg hohen Tarifvergütungen. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von

Mehr

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83 Fleischerhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 86.000 Beschäftigte. Mit 9 (= 12 %) der Vergütungsgruppen unterhalb von 8,50 weist die Branche einen ausgeprägten Niedriglohnsektor auf.

Mehr

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Chemische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 530.000 Beschäftigte. Es handelt sich um eine Branche mit durchweg hohen Tarifvergütungen. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von

Mehr

Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk

Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk Sanitär-, Heizung-, Klimahandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 121.000 Beschäftigte. Drei Viertel der Lohn- und Gehaltsgruppen liegen bei 10 und mehr. Aber immerhin 16 % der Vergütungsgruppen

Mehr

Brot- und Backwarenindustrie (NGG)

Brot- und Backwarenindustrie (NGG) Brot- und Backwarenindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 23.400 Beschäftigte. Knapp 90 % der Lohn- und Gehaltsgruppen liegen bei 10 und darüber. Lediglich eine der Vergütungsgruppen

Mehr

Papier erzeugende Industrie

Papier erzeugende Industrie Papier erzeugende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 50.000 Beschäftigte. 113 von 118 Tarifgruppen liegen bei 10 und mehr. 4 n bewegen sich zwischen 9 und 10. Lediglich eine für die

Mehr

Sanitär-, Heizungs-, Klimahandwerk

Sanitär-, Heizungs-, Klimahandwerk Sanitär-, Heizungs-, Klimahandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten knapp 107.000 Beschäftigte. 87 % der Lohn- und Gehaltsgruppen liegen bei 10 und mehr, 10 n liegen im Bereich bis 9,99, 2

Mehr

Brot- und Backwarenindustrie

Brot- und Backwarenindustrie Brot- und Backwarenindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 24.200 Beschäftigte. Fast 97 % der Lohn- und Gehaltsgruppen liegen bei 10 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich

Mehr

Bewachungsgewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Bewachungsgewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Bewachungsgewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 114.000 Beschäftigte. Hier ist das Niedriglohnproblem extrem ausgeprägt. Ein Drittel der tariflichen Vergütungsgruppen liegt unterhalb

Mehr

Brot- und Backwarenindustrie

Brot- und Backwarenindustrie Brot- und Backwarenindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 24.200 Beschäftigte. 95 % der Lohn- und Gehaltsgruppen liegen bei 10 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich

Mehr

Maler- und Lackiererhandwerk

Maler- und Lackiererhandwerk Maler- und Lackiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten knapp 31.000 Beschäftigte. Die unterste Gehaltsgruppe liegt in West und Ost unterhalb von 7,50. Die untersten Lohngruppen liegen

Mehr

Papier erzeugende Industrie

Papier erzeugende Industrie Papier erzeugende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 54.000 Beschäftigte. 110 von 118 Tarifgruppen liegen bei 10 und mehr. 7 n bewegen sich zwischen 9 und 10. Lediglich 1 für die

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,4 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

Maler- und Lakiererhandwerk

Maler- und Lakiererhandwerk Maler- und Lakiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 148.400 Beschäftigte. Die unterste Gehaltsgruppe liegt in West und Ost unterhalb von 7,50. Die untersten Lohngruppen liegen

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 607.000 Beschäftigte. Es handelt sich um einen ausgesprochenen Niedriglohnbereich. 30 der 174 tariflichen Entgeltgruppen

Mehr

Bewachungsgewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin

Bewachungsgewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin Bewachungsgewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 111.000 Beschäftigte. Hier ist das Niedriglohnproblem extrem ausgeprägt. Knapp ein Drittel der tariflichen Vergütungsgruppen liegt unterhalb

Mehr

Maler- und Lackiererhandwerk

Maler- und Lackiererhandwerk Maler- und Lackiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 115.300 Beschäftigte. Die untersten Lohngruppen liegen fast ausschließlich unterhalb von 10, in einem neuen Bundesland unterhalb

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 5 Gruppen (4 %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 5 Gruppen ( %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten gut,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 60 Gruppen (7 %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Fleischerhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99

Fleischerhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 Fleischerhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 91.000 Beschäftigte. Mit jeweils 17 % der Vergütungsgruppen unterhalb von 7,50 bzw. 8,50 weist die Branche einen ausgeprägten Niedriglohnsektor

Mehr

Fleischerhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin.

Fleischerhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin. Fleischerhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 79.000 Beschäftigte. Mit 9 (= 12 %) der Vergütungsgruppen unterhalb von 8,50 weist die Branche einen ausgeprägten Niedriglohnsektor auf. Tarifliche

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rd.,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 67 Gruppen (0 %) davon im Bereich ab 5.

Mehr

Maler- und Lackiererhandwerk

Maler- und Lackiererhandwerk Maler- und Lackiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 115.300 Beschäftigte. Die untersten Lohngruppen liegen fast ausschließlich unterhalb von 10. 82 % der Lohngruppen liegen bei

Mehr

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1.

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1. Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Maler- und Lackiererhandwerk

Maler- und Lackiererhandwerk Maler- und Lackiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 115.300 Beschäftigte. Die untersten Lohngruppen liegen fast ausschließlich unterhalb von 10, in einem neuen Bundesland unterhalb

Mehr

Je nach Branche und Region zwischen 332 und 1222 Euro WSI-Tarifarchiv: Azubis bekommen zwischen 30 und 53 Prozent des Einstiegsgehalts

Je nach Branche und Region zwischen 332 und 1222 Euro WSI-Tarifarchiv: Azubis bekommen zwischen 30 und 53 Prozent des Einstiegsgehalts 30.05.2007 Je nach Branche und Region zwischen 332 und 1222 Euro WSI-Tarifarchiv: Azubis bekommen zwischen 30 und 53 Prozent des Einstiegsgehalts Die Ausbildungsvergütungen fallen - gemessen an der jeweiligen

Mehr

Mindestlöhne in Deutschland

Mindestlöhne in Deutschland Mindestlöhne in Deutschland nach gesetz (MiLoG) / Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) / Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) / Tarifvertragsgesetz (TVG) Allgemeiner gesetzlicher nach 1 MiLoG; erstmals

Mehr

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch. 30-39 Jahre 60 + noch. 14-29 Jahre. 50-59 Jahre. 40-49 Jahre

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch. 30-39 Jahre 60 + noch. 14-29 Jahre. 50-59 Jahre. 40-49 Jahre Tabelle 3: Verzicht auf Motorleistung aus Klimaschutzgründen Der Verbrauch und damit der Klimagas-Ausstoß eines Autos hängt stark von seiner Motorisierung ab. Wären Sie bereit, beim Kauf eines neuen Autos

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre 50-59 Jahre 40-49 Jahre 60 + 30-39 Jahre 14-29 Jahre Abi, Uni Bankfachmann Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre 50-59 Jahre 40-49 Jahre 60 + 30-39 Jahre 14-29 Jahre Abi, Uni Bankfachmann Basis (=100%) Tabelle 1: Erwartungen an das äußere Erscheinungsbild von Männern in verschiedenen Berufen Ich nenne Ihnen jetzt vier Berufsgruppen. Bitte sagen Sie mir, ob Sie als Kunde/Kundin von den dort tätigen Männern

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

50-59 Jahre. 30-39 Jahre. 14-29 Jahre. 40-49 Jahre 1004 807 197 487 517 211 150 191 153 300 73 340 339 194 57 % % % % % % % % % % % % % % %

50-59 Jahre. 30-39 Jahre. 14-29 Jahre. 40-49 Jahre 1004 807 197 487 517 211 150 191 153 300 73 340 339 194 57 % % % % % % % % % % % % % % % Tabelle 1: Einsetzen der Bundesregierung für Nährwertkennzeichung bei Lebensmitteln Die Hersteller von Lebensmitteln geben teilweise bei ihren Produkten die Nährwerte wie Fett, Zucker und Salz mit Prozentwerten

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 06.10.-08.10.

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 06.10.-08.10. Tabelle 1: Gefühl der Täuschung durch Autohersteller Derzeit messen Hersteller Abgasausstoß und Kraftstoffverbrauch ihrer Autos im Labor. Die dabei gemessenen Werte weichen häufig von jenen im täglichen

Mehr

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers Kfz-Haftpflichtschadenindex nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Kfz-Haftpflichtschadenindex

Mehr

BARMER GEK Zahnreport 2011

BARMER GEK Zahnreport 2011 BARMER GEK Zahnreport 2011 - Infografiken Infografik 1 Haben junge Männer Angst vor dem Zahnarzt? Infografik 2 Im Osten häufiger zum Zahnarzt Infografik 3 Zahnarztdichte im Osten höher Infografik 4 Bayern

Mehr

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015 Kieferorthopädische Versorgung Versichertenbefragung 2015 Fragestellungen 1. Wie ist es um Beratung und Behandlung in der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland bestellt? 2. Wie sind die Versicherten?

Mehr

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig. Selbsthilfegruppen Datenbasis: 1.001 Befragte Erhebungszeitraum: 2. und 3. Juni 2010 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK 86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch

Mehr

IV. Lohnentwicklung. Gesamttarif- Tariflohnvertrag mit stundenlohn (GTL) erhöhungen in vom Wirkung ab DM Lohngruppe 4 Prozentsätzen DM % 423) Ecklohn

IV. Lohnentwicklung. Gesamttarif- Tariflohnvertrag mit stundenlohn (GTL) erhöhungen in vom Wirkung ab DM Lohngruppe 4 Prozentsätzen DM % 423) Ecklohn Anhang 1. Alte Bundesländer: IV. Lohnentwicklung Lohntarif- Tariferhöhung 423) cklohn Gesamttarif- Tariflohnvertrag mit stundenlohn (GTL) erhöhungen in vom Wirkung ab DM Lohngruppe 4 Prozentsätzen DM %

Mehr

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014 Stromanbieter: Wechselaffinität 2014 Ausgewertet nach Bundesländern Wechselaffinität und Sparpotenzial von 2012 bis 2014 Stand: Dezember 2014 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Wechselaffinität &

Mehr

DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IM LANDESRECHT

DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IM LANDESRECHT Verlegt vom Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.v. (BDÜ) Norbert Zänker (Hrsg.) DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IM LANDESRECHT DAS RECHT DER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN DEN LÄNDERN DER BUNDESREPUBLIK

Mehr

Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Unternehmen

Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Unternehmen Tarifbereich/Branche Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Unternehmen Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Verband Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitende Unternehmen Mitte e.v. in Frankfurt

Mehr

ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.09 ab 1.4.07 ab 1.4.07 ab 1.4.09 ab 1.9.08

ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.09 ab 1.4.07 ab 1.4.07 ab 1.4.09 ab 1.9.08 Tariflohn ab 1.4.10 Tariflohn ab 1.4.10 Gehaltssätze ab 1.4.10 Mindestlöhne ab 1.7.11 West ab 1.6.09 Ost ab 1.6.09 ab 1.6.09 ab 1.9.10 ab 1.4.09 ab 1.4.09 ab 1.4.09 ab 1.9.09 ab 1.9.08 ab 1.9.08 ab 1.9.08

Mehr

1007 809 198 488 519 212 150 191 153 301

1007 809 198 488 519 212 150 191 153 301 Tabelle 1: Hürden für berufliche Weiterbildung - Größte Hürde Seite 1 Geschlecht Alter West Ost M W - 29 30-39 40-49 50-59 60 + Eine berufliche Weiterbildung kommt für mich derzeit ohnehin nicht in Frage.

Mehr

Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife 1

Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife 1 Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife Die Strukturen des Bildungssystems von der Primarstufe bis zur SEK II in der BRD Eine Länderübersicht Alle

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler 104 848 6 507 527 214 141 9 178 1 96 06 286 46

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 09.04.-15.04.

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 09.04.-15.04. Tabelle 1: Verpflichtung Deutschlands zum Schutz des Weltklimas Letzten November haben alle Staaten in Paris einen Klimavertrag abgeschlossen. Um seine Ziele zu erreichen, müssen alle Staaten deutlich

Mehr

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule An die Schule wurden 1485 Fragebogen an die Eltern von Grundschülern verschickt. 699 Fragebogen kamen zurück, das entspricht einer Rücklaufquote

Mehr

Anderungstarifvertrag Nr. 4

Anderungstarifvertrag Nr. 4 .. Anderungstarifvertrag Nr. 4 vom 10. Februar 2015 - zum Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Baden-Württemberg (TV AWO BW) vom 18. Dezember 2008 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten

Mehr

Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII

Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII Internetrecherche - Stand April 2008 Bundesland Rahmenvertrag 78 SGB III Anlagen zum Rahmenvertrag /

Mehr

Presse-Information. Rahmendaten zur Studie

Presse-Information. Rahmendaten zur Studie Rahmendaten zur Studie Umfrageinstitut: TNS Emnid Befragungszeitraum: August 2013 Stichprobe: über 1.000 Büroangestellte befragt in ganz Deutschland (repräsentativ) Abgefragte Daten: Geschlecht, Alter,

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

MIGRATIONSHINTERGRUND

MIGRATIONSHINTERGRUND MIGRATIONSHINTERGRUND Jede bzw. jeder Sechste hat Bevölkerung 2010 mit Bevölkerungsgruppe Bevölkerung 1.000 Anteil in % Menschen ohne 3.258 81,3 Menschen mit im engeren Sinne 1) 747 18,7 Zugew anderte

Mehr

BARMER GEK Zahnreport 2014

BARMER GEK Zahnreport 2014 BARMER GEK Zahnreport 2014 Infografiken Infografik 1 12,57 Milliarden Euro für Zahnmedizin Infografik 2 Sachsen gehen am häufigsten zum Zahnarzt Infografik 3 Prophylaxe in Thüringen am häufigsten Infografik

Mehr

- > 1000 m 3 > 100 t > 10 m 3 > 10 t > 1 m 3

- > 1000 m 3 > 100 t > 10 m 3 > 10 t > 1 m 3 Bayern: Fundstellen: zu 1.: Art. 37 (1) Nr. 1 des BayWG i.d.f. vom 19.07.1994, 24 der VAwS Bayern vom 03.08.1996; zu 2.: Anhang I Stoffliste Nrn. 9a und 9b der StörfallV; zu 3. + 4.: 23 (1) Satz 1 Nrn.

Mehr