Literaturverwaltung mit Citavi. Jacqueline Miehling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literaturverwaltung mit Citavi. Jacqueline Miehling"

Transkript

1 Literaturverwaltung mit Citavi Jacqueline Miehling

2 Wozu Citavi? Speichern von bibliographische Angaben zu Bücher, Aufsätze, Internetseiten, und Zitaten Einsatzmöglichkeiten: Für wissenschaftliche Arbeiten (Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten), Seminare, Projekte, als zweites Gedächtnis Titelangaben und Zitate in die Textverarbeitung übernehmen und ein normgerechtes Literaturverzeichnis erzeugen Verschiedene Zitierstile wählbar Zeitersparnis: Kein abtippen mehr! Zitate, Notizen, Literaturstellen schneller wiederfinden Sämtliche Literatur, die benötigt wird, ist in einem Programm bzw. einer Datenbank zusammengeführt Keine Zettelwirtschaft mehr! Seite 2

3 Lizenz der Hochschule Kostenloser Download und Installation auf zwei PCs oder einem PC und USB-Stick Download unter: Ihren persönlichen Lizenzschlüssel erhalten Sie auf der Homepage von Citavi unter: Ausführliche Anleitungen unter (BIB- Suche, Literaturverwaltung) Seite 3

4 Installation derzeit nur unter Windows installierbar Keine Mac-Version Installation auf dem USB-Stick bietet nur eine eingeschränkte Nutzung des Programms (bis zu 100 Literaturangaben) Seite 4

5 Einstieg in Citavi - Grundlagen Sie erstellen ein Projekt Projekte sind Datenbanken mit Titeln (Unterscheidungen von Dokumenttypen) Zitaten Aufgaben Gedanken Jede Datenbank besteht aus den Teilen: Literaturverwaltung Wissensorganisation Aufgabenplanung Seite 5

6 Neues Projekt anlegen Seite 6

7 Titel in Citavi einfügen Mehrere Möglichkeiten: 1. Per Hand eintragen (z.b. aus einem Katalog oder Amazon übernehmen) 2. ISBN-Übernahme (bevorzugen!) 3. Aus einer Datenbank importieren 4. Citavi-Picker 5. Recherche mit Citavi in anderen Katalogen (nicht zu empfehlen) Seite 7

8 Dokumententyp wählen Seite 8

9 Seite 9

10 Titel via ISBN-Download hinzufügen Seite 10

11 Seite 11

12 Titel aus dem OPAC importieren Seite 12

13 Export aus RSWB Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 13

14 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 14

15 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 15

16 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 16

17 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 17

18 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 18

19 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 19

20 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 20

21 Danach weiter wie im Beispiel der RSWB Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 21

22 Recherchieren mit Citavi Seite 22

23 Recherche mit Citavi Seite 23

24 Citavi - Wissensorganisation Gliederung für Ihre Arbeit erstellen Zitate und Gedanken verwalten Kategorien für Zitate und Gedanken benutzen Struktur, besseres aufinden von Zitaten Seite 24

25 Zitate aufnehmen Seite 25

26 Seite 26

27 Citavi Picker Für Internet Explorer (nicht in der 64bit-Version!) Firefox Ab Citavi 4 auch Google Chrome Seite 27

28 Zitate aufnehmen über Citavi-Picker 1. Recherche mit Citavi Seite 28

29 Grafik-Zitate aufnehmen Grafik auf dem Laufwerk speichern und dann hier einfügen Seite 29

30 Achtung Sie übernehmen in Citavi immer nur die bibliographischen Angaben! Volltexte müssen extra abgespeichert werden (mit Citavi, Dateien werden auf Ihrer Festplatte gespeichert)! Seite 30

31 Volltexte importieren Seite 31

32 Gliederung Selbst erstellte Gliederung Seite 32

33 Aufgaben planen Literaturbeschaffung planen Auswertung der Literatur planen Nach Wichtigkeit sortieren Termine festlegen Arbeitsstand festlegen Seite 33

34 Citavi - Aufgaben planen Seite 34

35 Aufgaben planen Seite 35

36 Publikationserstellung Listen erstellen Zitationsstile anwenden und wechseln Publikationsassistenten verwenden Seite 36

37 Literaturverzeichnis erstellen Seite 37

38 Gliederung mit zugehörigen Zitaten auswerfen Literaturverzeichnis erstellen Seite 38

39 Zitate und Fußnoten in eigene Arbeit einfügen Literaturverzeichnisse erstellen Zitate und Fußnoten in ein Dokument einfügen mit Hilfe des Publikationsassistenten Zitationsstil festlegen Seite 39

40 Publikationsassistent Seite 40

41 Zitate exportieren Seite 41

42 Seite 42

43 Quellenangabe nach dem Citavi Basic Style Seite 43

44 Gliederung exportieren Seite 44

45 Citavi 4 Word Add-In Seite 45

46 Seite 46

47 Seite 47

48 Seite 48

49 Zusammenfassung Citavi wird verwendet als: Komplettlösung mit Literatursammlung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung Kleine Lösung ohne Aufgabenplanung, als reine Literaturliste, zur Skripterstellung Als Literatursammlung (z.b. über das ganze Studium hinweg, als Erinnerungsgsstütze Seite 49

Version 4.0 - Aufbaukurs. 21.11.2014 Bibliothek, Silke Egelhof

Version 4.0 - Aufbaukurs. 21.11.2014 Bibliothek, Silke Egelhof Version 4.0 - Aufbaukurs 1 Die einzelnen Bausteine von Citavi Recherche Publikation Beschaffung Inhaltliche Bearbeitung Verwaltung 2 Ablauf der Schulung 3 Ablauf der Schulung 4 Medien erfassen Inhalte

Mehr

Literaturverwaltungs- programme: Zotero

Literaturverwaltungs- programme: Zotero Literaturverwaltungs- programme: Zotero 26. März Simone Rosenkranz 1 Wann sind Literaturverwaltungsprogramme nützlich? Wenn Sie Literatur gefunden haben und die bibliographischen Angaben sinnvoll ablegen

Mehr

Literaturverwaltungsprogramme:

Literaturverwaltungsprogramme: Literaturverwaltungsprogramme: citavi 10. April Silke Bellanger 1 Wann sind Literaturverwaltungsprogramme nützlich? Wenn Sie Literatur gefunden haben und die bibliographischen Angaben sinnvoll ablegen

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM Foto: Marion Nelle UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM CITAVI Workshop, Teil 2 Wintersemester 2012/13 Citavi Workshop in zwei Teilen Inhalte von Teil 2 Sammeln Literatur erfassen Organisieren Zitate und Gedanken

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM Foto: Marion Nelle UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM LITERATURVERWALTUNG MIT CITAVI Wintersemester 2012 /13 Literaturverwaltung mit Citavi WAS ERWARTET SIE? beginnen Installation und Campuslizenz sammeln Wie

Mehr

Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit CITAVI Teil 4

Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit CITAVI Teil 4 Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit CITAVI Teil 4 Dr. Hans-Martin Moderow Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena 2014 Dr. Hans-Martin Moderow, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek

Mehr

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Favoriten sichern Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Mozilla Firefox...

Mehr

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG Gliederung 1. Voraussetzungen... 2 2. Download... 2 3. Installation der Version ohne Python... 3 4. Erster Programmstart... 4 Bitte der Autoren Es gibt keine perfekten Installationshinweise, die allen

Mehr

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei Copyright 2009 by LineQuest LineQuest Walter-Paetzmann-Str. 19 82008 Unterhaching E-Mail Internet info@linequest.de

Mehr

Anleitung für die Formularbearbeitung

Anleitung für die Formularbearbeitung 1 Allgemeines Anleitung für die Formularbearbeitung Die hier hinterlegten Formulare sind mit der Version Adobe Acrobat 7.0 erstellt worden und im Adobe-PDF Format angelegt. Damit alle hinterlegten Funktionen

Mehr

Aufbaukurs für Citavi 5

Aufbaukurs für Citavi 5 Aufbaukurs für Citavi 5 Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit 2 Inhalte des Aufbaukurses 3 Ablauf des Aufbaukurses 4 Quellen erfassen Inhalte aus Basiskurs Manuell Recherche Feld für Feld per

Mehr

Literaturverwaltung mit Citavi 5. Referentin: Stefanie Auer Hochschulbibliothek

Literaturverwaltung mit Citavi 5. Referentin: Stefanie Auer Hochschulbibliothek Literaturverwaltung mit Citavi 5 Referentin: Stefanie Auer Hochschulbibliothek Was ist Citavi? Programm für Literaturverwaltung Wissensorganisation Aufgabenplanung Technische Hochschule Nürnberg Hochschulbibliothek

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM HERZLICH WILLKOMMEN

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM HERZLICH WILLKOMMEN UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM HERZLICH WILLKOMMEN Literaturverwaltungsprogramm EndNote Web: Einführung Literaturverwaltungsprogramme CITAVI Literaturverwaltung und Wissensorganisation Citavi-Campus-Lizenz

Mehr

Literaturverwaltung mit Citavi 6. Referentin: Katharina Ruf, Teilbibliothek

Literaturverwaltung mit Citavi 6. Referentin: Katharina Ruf, Teilbibliothek Literaturverwaltung mit Citavi 6 Referentin: Katharina Ruf, Teilbibliothek Was finde ich hier? Kurzer Überblick zu Citavi: Bereiche, Zweck und Download (S. 3) Projekte anlegen und Literatur aufnehmen (S.

Mehr

Etikettendruck mit Works 7.0

Etikettendruck mit Works 7.0 Etikettendruck mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

Abgleich von ISBNs in Webseiten / Listen mit dem Bibliothekskatalog (Dokumentation UB Rostock / Stand: 08.11.2011)

Abgleich von ISBNs in Webseiten / Listen mit dem Bibliothekskatalog (Dokumentation UB Rostock / Stand: 08.11.2011) Abgleich von ISBNs in Webseiten / Listen mit dem Bibliothekskatalog (Dokumentation UB Rostock / Stand: 08.11.2011) Eingesetzte Werkzeuge a) AutoLink TIB/UB Feature: Automatischer Abgleich von ISBNs in

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Internet online Update (Mozilla Firefox) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Mozilla Firefox und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light BEDIENUNGSANLEITUNG Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light Creone AB Box 148 S-573 22 Tranås SCHWEDEN Tel.: +46(0)140-38 61 80 Fax: +46(0)140-38 61 89 E-Mail:

Mehr

Literaturverwaltung mit. Katharina Ruf Teilbibliothek

Literaturverwaltung mit. Katharina Ruf Teilbibliothek Literaturverwaltung mit Katharina Ruf Teilbibliothek Was ist Citavi? Ein Programm zur Literaturverwaltung Speichern von bibliographischen Angaben zu Büchern, Aufsätzen, Webseiten, etc. Wissensorganisation

Mehr

Erste Schritte mit Palette@Home

Erste Schritte mit Palette@Home Erste Schritte mit Palette@Home Mit der E-Mail haben Sie bis auf die Lizenz alle benötigten Informationen zur Nutzung von Palette@Home erhalten. Auf den nächsten Seiten wollen wir Ihnen den Einstieg erleichtern

Mehr

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben.

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben. Datenabgleich Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten. Meine Welt auf einen Blick erleben. Die folgenden Anleitungen helfen Ihnen dabei Ihre vorhandenen Daten mit einem Windows Phone weiter zu nutzen.

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette Installationsprozedur

Mehr

LV heute. Unterteilung. Literaturverwaltung und -quellen. Geschlossenes System. Generelle Unterteilung 9. LITERATURVERWALTUNG, DOKUMENTENMANAGEMENT

LV heute. Unterteilung. Literaturverwaltung und -quellen. Geschlossenes System. Generelle Unterteilung 9. LITERATURVERWALTUNG, DOKUMENTENMANAGEMENT LV heute 9. LITERATURVERWALTUNG, DOKUMENTENMANAGEMENT Literaturverwaltung online, offline Aufgaben Arten Anwendungsprogramme Dokumentmanagement Dokument Aufgaben Dokumententechnologien Anwendungsprogramme

Mehr

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Historical Viewer zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Dokumentation...3 2 Installation... 3 3 Exportieren der Logdatei aus dem ETC 5000... 3 4 Anlegen eines

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Online - Zusammenarbeit bei Google

Online - Zusammenarbeit bei Google Online - Zusammenarbeit bei Google www.google.at Ing. Elfriede Berger Erstellen Sie Ihre Arbeit online und nutzen Sie sie gemeinsam mit anderen Schnell erstellen, bearbeiten und hochladen Importieren Sie

Mehr

Installation Citrix Receiver unter Windows 8

Installation Citrix Receiver unter Windows 8 Installation Citrix Receiver unter Windows 8 Der Zugriff auf die Datenbanken von VSnet erfolgt nicht mehr über eine Java-Anwendung des Internetbrowsers. Beim ersten Zugriff auf die Datenbanken muss die

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

Literaturrecherche online

Literaturrecherche online Literaturrecherche online Jacqueline Miehling Raphaela Schneider Hochschulbibliothek Was Sie heute erwartet: 1. Literaturrecherche allgemein 2. OPAC und Fernleihe 3. Digitale Bibliothek 4. Weitere Angebote:

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER Inhalt: 1. Was ist eine Formatvorlage und wozu braucht man sie? 2. Formatvorlage in WORD (2010) erstellen 3. Formatvorlage in WRITER erstellen 4. Die Standard-Formatvorlage

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

Die schriftliche Arbeit

Die schriftliche Arbeit Die schriftliche Arbeit Von der Ideenfindung bis zur fertigen Arbeit Tipps zum Recherchieren in Bibliotheken, Datenbanken und im Internet Hinweise zum Gliedern, Zitieren und Gestalten Für Schule, Hochschule

Mehr

Citrix Receiver Server-Umstieg

Citrix Receiver Server-Umstieg Citrix Receiver Server-Umstieg EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at

Mehr

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung RACE APP Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: FTP-Zugang zum Schulserver Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: Zugang mit dem Internet Explorer (zum download von Dateien) Zugang mit dem

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Intelligentes Rechnungsformular Physiotherapie

Intelligentes Rechnungsformular Physiotherapie Intelligentes Rechnungsformular Physiotherapie Demonstration der Funktionalität (Stand Januar 2014) 2 Formular öffnen (Folie a) Identifikation - Rechnungs-Nummer Beim Öffnen des Formulars wird eine eindeutige

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009 Schrittweise Anleitung Zum Download, zur Installation und zum Export mit Passwortänderung von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.0 Diese Anleitung

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr

Sie haben diese Daten auch mobil dabei und synchron auf anderen Geräten! Sie haben eine Sicherheitskopie dieser Belege in einem Cloud-Speicher.

Sie haben diese Daten auch mobil dabei und synchron auf anderen Geräten! Sie haben eine Sicherheitskopie dieser Belege in einem Cloud-Speicher. Cloud-Export von WinVetpro Dokumenten Ab Version 1800 können Sie WinVetpro Dokumente wie Rechnungen, Mahnungen etc. in deren Office-Form in einen Ordner eines Cloud-Speicherdienstes wie z. B. DropBox exportieren

Mehr

Installation Citrix Receiver unter Windows 7

Installation Citrix Receiver unter Windows 7 Installation Citrix Receiver unter Windows 7 Der Zugriff auf die Datenbanken von VSnet erfolgt nicht mehr über eine Java-Anwendung des Internetbrowsers. Beim ersten Zugriff auf die Datenbanken muss die

Mehr

Der Unterschied zu Citavi Free Version besteht darin, dass bei Citavi Pro die Anzahl der Titel in einem Projekt nicht beschränkt ist.

Der Unterschied zu Citavi Free Version besteht darin, dass bei Citavi Pro die Anzahl der Titel in einem Projekt nicht beschränkt ist. Literaturverwaltung mit Citavi Für wen ist dieses Script Im Folgenden werden insbesondere Tipps speziell für die Nutzer der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Düsseldorf gegeben. Diese Unterlagen stellen

Mehr

Literaturverwaltung mit

Literaturverwaltung mit Literaturverwaltung mit Lehrveranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Fakultät Sozialwissenschaften Sommersemester 2016 Daniela Ulbrich, Hochschulbibliothek Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Mehr

Familienforschung mit

Familienforschung mit Familienforschung mit So einfach geht es! Familienstammbaum Ihren Familienstammbaum können Sie auf ancestry.de kostenlos und ganz einfach erstellen. Sie können dabei auch ein Fotoalbum anlegen, Familiengeschichten

Mehr

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anwender von easylearn können voneinander profitieren. Das Lernobjekt-Depot steht allen Benutzern zur Verfügung, um Lernobjekte wie Knowledge Snacks, etc untereinander

Mehr

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008 AbaWeb Treuhand Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008 Inhalt Was ist AbaWeb Treuhand? 3 Treuhand Heute und Morgen 4 Sicherheit 5 Technische Voraussetzungen 6 Kundenvorteile 7 Unsere Vorteile = Ihre

Mehr

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4)

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4) NODELOCKED LIZENZ generieren () Besuchen Sie folgende Webseite support.ugs.com/global/de ( ohne www oder http:// ) Klicken Sie auf Lizenz Verwaltung und dann auf aktuelle Lizenz 1 1. Geben Sie Ihren Webkey

Mehr

Installation Citrix Receiver unter Windows 10

Installation Citrix Receiver unter Windows 10 Installation Citrix Receiver unter Windows 10 Der Zugriff auf die Datenbanken von VSnet erfolgt nicht mehr über eine Java-Anwendung des Internetbrowsers. Beim ersten Zugriff auf die Datenbanken muss die

Mehr

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg Windows Explorer Das unbekannte Tool Thomas Sigg Das Wort Explorer aus dem Englischen heisst eigentlich Auskundschafter, Sucher Der Windows Explorer darf nicht mit dem Internet Explorer verwechselt werden.

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

Anleitung: XOS Installation ohne XQAND USB Stick

Anleitung: XOS Installation ohne XQAND USB Stick Anleitung: XOS Installation ohne USB Stick Befolgen Sie diese Anleitung, wenn Sie Ihr Video Server System upgraden oder neu installieren möchten und Ihnen kein USB-Stick als Bootmedium zur Verfügung steht.

Mehr

Anleitung zum GUI Version 2.x

Anleitung zum GUI Version 2.x GUI (Graphical User Interface) für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 7 Anleitung zum GUI Version 2.x Einsatzziel des Programms: Über ein grafisches Menü PC-DMIS Messprogramme starten. Empfehlenswert für Anwender

Mehr

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf. Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.de Einloggen in den Account Öffnen Sie die Seite http://ihrefirma.tramino.de

Mehr

Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0)

Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0) Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0) Allgemeines Die in Ratio gespeicherten Adressen können jederzeit exportiert werden, um sie an anderer Stelle weiter zu

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Microsoft Office 365 1 Einleitung

Microsoft Office 365 1 Einleitung Microsoft Office 365 1 Einleitung Dank des CAMPUS-Vertrags zwischen der Pädagogischen Hochschule Wallis und Microsoft kann die PH allen Studierenden und Mitarbeitenden Office 365 ProPlus anbieten. Das

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Benutzer-Handbuch. Import / Export von Adressen

Benutzer-Handbuch. Import / Export von Adressen Benutzer-Handbuch Import / Export von Adressen 1.00 / 25.07.2005 Copyright (2000-2003) Alle Rechte vorbehalten Dolphin Systems Samstagernstr. 45 CH-8832 Wollerau Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Voraussetzungen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Aktualisierung des Internet-Browsers

Aktualisierung des Internet-Browsers Marketingtipp Aktualisierung des Internet-Browsers Landesverband Bauernhof- und Landurlaub Bayern e.v. Was ist ein Internet-Browser? Der Internet-Browser ist das Programm, das Sie benutzen um im Internet

Mehr

Treffpunkt Internet Reutlingen, B.Schüle 1

Treffpunkt Internet Reutlingen, B.Schüle 1 1 Das Programm PureSync können Sie beim Hersteller Jumping Bytes direkt auf Ihren PC laden. Auf der Homepage von Jumping Bytes http://www.jumpingbytes.com klicken Sie ganz einfach auf den Button Download

Mehr

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Obwohl nicht explizit gekennzeichnet, sind alle MAGIX Produkte mit einer 15 im Namen, sowie MAGIX Video Pro X 1.5, Filme auf DVD 8 und Fotos auf CD

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

Schritt für Schritt. Anmeldung

Schritt für Schritt. Anmeldung 01 Anmeldung Da der möbelmat ausschließlich das Handwerk beliefert und wir Privatpersonen keinen Zugang zu unserem Webshop gewähren, müssen Sie sich vor dem Benutzen einmalig anmelden. Auf unserer Webseite

Mehr

5.1.4.5 Übung - Datenmigration in Windows Vista

5.1.4.5 Übung - Datenmigration in Windows Vista 5.0 5.1.4.5 Übung - Datenmigration in Windows Vista Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie Windows Vista verwenden. Empfohlene Ausstattung Die folgende

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG 1. Ihre persönliche Startseite... 2 2. Teilnahmeaviso abgeben... 2 3. Ausschreibungsunterlagen abrufen... 3 4. Angebot erstellen / Leistungsverzeichnis

Mehr

Serienbrief mit Works 7.0

Serienbrief mit Works 7.0 Serienbrief mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF

LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF TAN-Verwaltung und Notenverbuchung Henrietta Leonardy Stabsstelle Kanzler, LSF-Projekt Stand: 02.02.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen... 3 1.1 Anmelden

Mehr

Installationsanleitung für Update SC-Line 2010.3

Installationsanleitung für Update SC-Line 2010.3 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN SC-Line 2010.3 benötigt für den Betrieb Windows 2000, Windows XP, Windows Vista - (32Bit und 64Bit), Windows 7 - (32Bit und 64Bit), Windows Server 2003, Windows Server 2008 - (32Bit

Mehr

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben. Online Katalog der Bildstelle Peine: http://nds-pe.datenbank-bildungsmedien.net/ Anmeldung: Klicken Sie bitte auf ganz rechts. Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

Literaturverwaltungsprogramm EndNote. Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm

Literaturverwaltungsprogramm EndNote. Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Was bietet Endnote Endnote ist ein Literaturverwaltungsprogramm, in dem Sie folgendes machen können: Ihre Dokumentation verwalten durch Erstellen Ihrer persönlichen

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

Import Zertifikate ELM

Import Zertifikate ELM Installation Zertifikate für ELM Um eine fehlerfreie Kommunikation mit dem ELM-Distributor zu gewährleisten, müssen zusätzlich Zertifikate installiert werden. Diese werden über den Konsolenstamm von Windows

Mehr

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem Sobald Sie vor dem Wechsel Ihres Betriebssystems oder Computers stehen, stellt sich die Frage, wie Ihre AdmiCash - Installation mit allen

Mehr

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows Wichtige Einstellungen im + Um zu prüfen, welche Version Sie nutzen Einstellungen: Klicken Sie im Menü INTERNETOPTIONEN Extras [oder Tastenkürzel

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Recherche nach Büchern 3. Finden von Zeitschriftenartikeln 4. Internetquellen 2

Mehr

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4 Kanton Schaffhausen Schulentwicklung und Aufsicht Herrenacker 3 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Anleitung Installation Offline-Version Lehrplan 21 Für die Arbeit mit dem Lehrplan während der Tagung vom

Mehr

SAP-KIS RemoteApp: Besonderheiten beim Dateiexport und Drucken

SAP-KIS RemoteApp: Besonderheiten beim Dateiexport und Drucken Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Tel. +49 221 / 8275-2323 Fax +49 221 / 8275-2660 Fachhochschule Köln Betzdorfer Strasse 2 D 50679 Köln support@campus-it.fh-koeln.de http://www.fh-koeln.de

Mehr

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word 1. Vorbereitung des PCs Um dem Tutorial folgen zu können müssen folgende Programme auf Ihrem PC installiert sein: Ghostskript 8.64: Ghostskript

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Datenaustausch mit dem ClassPad II. CASIO Educational Projects

Datenaustausch mit dem ClassPad II. CASIO Educational Projects Datenaustausch mit dem ClassPad II Juli 2013 Inhaltsverzeichnis USB Kommunikation...1 USB-Massenspeicher...1 Daten in den Massenspeicher verschieben...1 Daten importieren...2 Screen Receiver...3 Projektor...3

Mehr

SEPA-Leitfaden für PC-VAB Version 3.27.44 Inhalt

SEPA-Leitfaden für PC-VAB Version 3.27.44 Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. Auf SEPA-Zahlungsverkehr umstellen... 3 3. Gläubiger-Identifikationsnummer... 4 4. Mandate erzeugen... 5 5. SEPA-Zahlungsdateien erstellen... 6 5.1. Zahlungsdateien im

Mehr

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Sharepoint ist eine webbasierte Plattform zum Verwalten und Teilen (speichern, versionieren, suchen, sortieren, mit Rechten und Merkmalen versehen, ) von Informationen

Mehr

Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote

Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote 1. Export aus Datenbanken und Bibliothekskatalogen Literaturdatenbanken und Bibliothekskataloge bieten Ihnen in der Regel die Möglichkeit an, gefundene Aufsätze

Mehr

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm.

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm. erstellt von Klaus Förderer Picasa Diashow Picasa starten Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm. Achtung: Während dem Erstellen einer

Mehr

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt 1. Vorbetrachtungen... 2 2. Die Installation... 2 3. Einstellungen - Erstellung der Verknüpfung... 3 3.1 Benutzung des Konfigurationsprogramms

Mehr

1 Einleitung neue Dateiformate PDF-Format Markierungen

1 Einleitung neue Dateiformate PDF-Format Markierungen 1 Einleitung Lernziele neue Dateiformate kennen im PDF-Format speichern Markierungen setzen Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 16 2 Neue Dateiformate Dieses Word-Dokument ist zwar fast fertig, aber noch nicht

Mehr

Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer

Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer 1. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite www.schulbistum.de. Im Feld Login gibt man den Anmeldename ein, im Feld

Mehr

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6 CodeSaver Vorwort Die Flut der Passwörter nimmt immer mehr zu. Kontopasswörter, Passwörter für Homepages, Shellzugriffe, Registrierungscodes für Programme und und und. Da ich aber nicht sonderlich viel

Mehr