Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil - Earloc

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil - Earloc"

Transkript

1 Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil - Earloc Ansprechpartner/in: Frau Anja Klimek Tel. +49 (5341) a.klimek@aw-systems.net Website: AW-SYSTEMS GmbH Moränenweg Salzgitter Tel. +49 (5341) Fax +49 (5341) info@aw-systems.net Ust.-ID-Nr. DE Steuer-Nr. 51/201/40900 Amtsgericht Braunschweig HRB Geschäftsführer Dipl.-Inf. André Werner Prokurist Viktor Braun

2 Kompetenzprofil Earloc Jahrgang 1983 ist seit 2006 Softwareentwickler und seine technologischen Schwerpunkte liegen im Frontend-Bereich in der Desktopentwicklung auf Basis des.net-frameworks in der Sprache C#. Er ist vertraut mit der Verwendung agiler Methoden, wie dem Test Driven Development (TDD) sowie dem Vorgehen nach SCRUM. Er war an einer Vielzahl von Projekten beteiligt. Dank seiner tiefgreifenden Kenntnisse in den Bereichen der Softwareentwicklung, der Softwarearchitektur und Anforderungsanalyse sowie auch der Durchführung von Workshops wurden diese Projekte erfolgreich und zur Zufriedenheit aller Projektbeteiligten durchgeführt. Beruflicher Werdegang 2006 hat er seine Ausbildung zum staatlich geprüften Assistenten für Informatik erfolgreich abgeschlossen. Weiterhin erlangte er mehrere Microsoft Zertifizierungen u.a. im Jahr 2015 seinen Abschluss als Microsoft Specialist und Microsoft Certified Solutions Developer. Neben seiner Muttersprache Deutsch verfügt er über fundierte Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift. Wir bitten um Verständnis, dass unsere Mitarbeiterprofile zunächst anonymisiert veröffentlicht werden. Bei näherem Interesse an einem unserer Mitarbeiter wenden Sie sich bitte an den oben genannten Ansprechpartner. Seite 2 von 16

3 Technologie-Schwerpunkte Betriebssysteme Windows Programmiersprachen C# Java Delphi VB.NET C++ Webentwicklung ASP.NET, ASP.NET MVC, WebAPI, WCF WebServices, SOAP, REST, OData FedAuth, IdentityProvider, Internet Information Services (IIS), Apache, Tomcat, JBoss JavaScript, CSS, HTML5, JQuery, Bootstrap, Silverlight Microsoft SharePoint Windowsentwicklung WPF, Winforms, Universal Windows Platform (UWP), Windows Store Apps,.NET, WF,.NET Remoting, Win32 API, Win RT, OLE, DirectX, COM, COM+ GDI32, GDI+ ADO.NET, ODBC Linq, TPL Crossplattform Xamarin, Mono,.NET Core Datenbanken MS SQL Server / T-SQL, Reporting Services, Integration Services, CrystalReports, MS EntityFramework (MS-EF), Oracle/PL-SQL Build & Deployment Team Foundation Server, MSBuild, PSake, NuGet-Authoring, (Web) Config Transformation, WebDeploy, ClickOnce, DacPac Seite 3 von 16

4 Entwicklungswerkzeuge Visual Studio (Entwicklungsumgebung.NET) JDeveloper, Eclipse und NetBeans (Entwicklungsumgebung Java) Enterprise Architect (UML Case Tool, MDA, BPML) Spira Team, Team Foundation Server (Projektmanagement, Bugtracking, Testmanagement) Git, Subversion, CVS (Versionsverwaltung) Fiddler (Netzwerkanalyse) Qualitätssicherung JustMock, Rhino Mock, Fake Isolation Framework (Microsoft Fakes), (Mocking Framework) VisualStudio Testsuite (MS-Test), NUnit, JUnit (Unittest Framework) Ranorex, CodedUI Tests (UI-Automation Tests) Entwicklungsparadigmen Entwurfsmuster (Patterns), Scrum, Extreme programming, Pair programming, UnitTesting, TDD, Integration Testing, Acceptance Testing Dependency Injection, IoC, KISS, YAGNI, DRY Opensource & Side Projects NuGet Diverse NuGet Packages im Bereich MVVM, Logging, Productivity, und experimentelle Patterns. URL: Statistics: 18 Packages / Downloads Blog Privater Blog rund um Softwareentwicklung. URL: App-Entwicklung Diverse Apps im Microsoft Windows Store Qualifikationen Microsoft Specialist C# Microsoft Certified Technology Specialist NET 4.0 / Windows Applications Microsoft Certified Solution Developer (MCSD) Windows Store Apps XAML/C# Seite 4 von 16

5 Projektreferenzen Bundesinstitut im medizinischen Bereich Communication and Tracking Systems (CTS) Wartung, Pflege und Weiterentwicklung des Communication and Tracking Systems, kurz CTS. Hierbei handelt es sich um das System, das von allen zuständigen EU-Behörden zur Koordinierung und Überwachung von Arzneimittelzulassungsanträgen genutzt werden muss. Es besteht aus mehreren Microsoft SQL-Server Datenbanksystemen sowie einer Windows-Desktop-Anwendung und unterschiedlichen Web-Anwendungen. Automatische Synchronisationsverfahren sorgen für die Bereitstellung aktueller Daten in den einzelnen Systemen. Zu unseren Aufgaben gehörte u.a. die Übernahme von allgemeinen Supportdienstleistungen, wie Störungsbeseitigung, sowie technische Beratungsleistungen und Durchführung von z.b. Schnittstellenentwicklungen oder Weiterentwicklung der Synchronisationsverfahren und Web-Services. Aktuell wird ein Konzept zur Neuentwicklung des Systems erarbeitet. Windows,.NET, C#, Linq, TPL, Winforms, WPF, ASP.NET MVC, ASP.NET 2.0, ADO.NET, Nhibernate, EntityFramework, JavaScript, CSS, Bootstrap, SQL-Server, T-SQL, SSIS, SSRS, SpiraTeam, Team Foundation Server, Subversion, GIT ,00 Projektleitung, Anforderungsanalyse, Architektur ,00 Projektleitung, Anforderungsanalyse, Architektur ,00 Projektleitung, Anforderungsanalyse, Architektur ,00 Projektleitung, Anforderungsanalyse, Architektur, Entwicklung, Test Seite 5 von 16

6 Marktführer für Industrie-, Prozess- und Spezialgase sowie Engineering-Unternehmen Fachanwendung zur Ressourcen- und Kostenplanung Realisierung der Fachanwendung QCT - Quantity Computation Tool zur weltweiten standort- und fachbereichsübergreifenden Ressourcen- und Kostenplanung im Anlagenbau. Es dient im wesentlichen der Erfassung, Kalkulation und Auswertung von Mengen. Zum Datenim- und -export und zur Berichterstellung verfügt es über diverse Schnittstellen, u.a. zum Document- Managementsystem (Documentum) des Kunden sowie zum System ARRIBA..NET, Linq, TPL, Visual Studio, C#, WPF, WCF, Oracle, PL-SQL, Subversion, SpiraTeam, UML, XML, Stored Procedure, Telerik JustMock, Jasper Reports, Java/J2EE, Ranorex ,00 Anforderungsanalyse, Architektur, Entwicklung, Test Seite 6 von 16

7 Systemlieferant für Produkte und Dienstleistungen im Bereich der naturwissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung Softwaremodul zur Steuerung von Messvorgängen eines Röntgengerätes Entwicklung eines Softwaremoduls zur Steuerung von Messvorgängen eines Röntgengerätes sowie Integration dieses Moduls in die vorhandene Basissoftware für Schülerexperimente. Es wurden Schnittstellen zu diversen Messgeräten (z.b. einem Spektrometer) entwickelt und verschiedene Kanälen für die Erfassung der Messdaten implementiert. Über das Steuerungsmodul können z.b. Messvorgänge gestartet, Messgeräte konfiguriert und Experimente geöffnet werden. Die Messergebnisse können als Diagramme visualisiert und zur weiteren Auswertung an die Basissoftware übermittelt werden. Delphi, Tchart, Subversion, SpiraTeam, UML ,00 Architektur, Entwicklung, Test Seite 7 von 16

8 Mittelständisches Softwarehaus für Branchenlösungen im Bau Anwendung zur grafischen Mengen- und Kostenermittlung Entwicklung einer Anwendung zur grafischen Mengen- und Kostenermittlung für Bauvorhaben. Durch den Import von digitalen Skizzen, Plänen oder Fotos werden Mengenberichte für benötigte Baumaterialien erstellt. Ein integrierter Katalog-Editor verfügt über eine Schnittstelle zu einer umfangreichen Datenbank für bauteilorientierte Kostenelemente. Die importierten Skizzen können als 3D- Ansichten visualisiert werden. Erstellte Berichte können nach PDF oder EXCEL exportiert oder mittels einer GAEB-Schnittstelle weiterverarbeitet werden. Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert..net, Visual Studio, C#, Microsoft SQL-Server 2008, T-SQL, Reporting Services (SSRS), Silverlight, WPF, DevExpress WPF, GDI+, DirectX, XML/XSD, WinForms, Linq, ASP.NET (MVC), WCF-Webservices, ASP.NET WebAPI, 3D-Rendering, Subversion, GIT, TFS, SpiraTeam, EA, UML/XML ,00 Architektur, Entwicklung, Test ,00 Architektur, Entwicklung, Test Seite 8 von 16

9 Systemlieferant für Produkte und Dienstleistungen im Bereich der naturwissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung Softwaremodul zur Steuerung von Messvorgängen eines Lichtgeschwindigkeitsmessgerätes Entwicklung eines Softwaremoduls zur Steuerung von Messvorgängen eines Lichtgeschwindigkeitsmessgerätes sowie Integration dieses Moduls in die vorhandene Basissoftware für Schülerexperimente. Es wurden verschiedene Kanäle für die Erfassung der Messdaten (Distanz, Phasenverschiebung, Frequenz) implementiert. Über das Steuerungsmodul können z.b. Messvorgänge gestartet, das Gerät konfiguriert und Experimente geöffnet werden. Die Messergebnisse können als Diagramme visualisiert und zur weiteren Auswertung an die Basissoftware übermittelt werden. Delphi7, Paint.NET, XML, UML ,00 Architektur, Entwicklung, Test Seite 9 von 16

10 Systemlieferant für Produkte und Dienstleistungen im Bereich der naturwissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung Entwicklung einer Lernsoftware für Akustik-Experimente Die Lernsoftware stellt eine Anleitung zur Durchführung von Akustik- Experimenten bereit, z.b. die Erzeugung, Aufnahme und Wiedergabe von akustischen Signalen über einen Frequenzgenerator. Ergebnisse von Experimenten können in Form von Diagrammen visualisiert und ausgedruckt werden. Java, JFreeChart, Eclipse, Subversion, SpiraTeam, UML ,00 Architektur, Entwicklung, Test Seite 10 von 16

11 Deutscher Versicherungsträger Erstellung von.net-anwendungskomponenten für ein Prüfverfahren Erstellung von.net-anwendungskomponenten im Rahmen der Neuentwicklung von Textverarbeitungssystemen eines Prüfverfahrens der deutschen Rentenversicherungsträger. Das Verfahren dient der Prüfplanung, Nachberechnung, Dokumenterstellung, Prüffallarchivierung sowie Statistik- und Meldezwecken. Zu unseren Aufgaben gehörte die Durchführung der objektorientierten Analyse, Erstellung / Review von objektorientierten Designentwürfen, Implementierung von Softwarekomponenten unter VB.NET einschließlich Code- Dokumentation, Erstellung von NUnit-Testklassen, Erstellung von Testspezifikationen, Durchführung von Code-Reviews..NET 2.0, VB.NET, WinForms, objectif, NUnit, UML ,00 Architektur, Entwicklung, Test Seite 11 von 16

12 International führendes Technologieunternehmen Expertensystem zur Reduzierung von Herstellungskosten innovativer Freiformflächenoptiken aus Kunststoff Das Expertensystem soll dazu beitragen, das unvorhersehbare Materialverhalten von Kunststoff im Spritzgussverfahren bei der Herstellung von Freiformoptiken besser zu berechnen. Dazu werden die Messdaten des Herstellungsprozesses gesammelt, analysiert und klassifiziert. Das System kann somit bei jedem Herstellungszyklus lernen, bei welchen Optiken welche Maschinenparameter das optimalste Ergebnis liefern. Diese Daten können durch Machine Learning Verfahren genutzt werden um wieder rum bei künftigen Produktionen von unbekannten Optiken die wahrscheinlich besten Maschinenparameter zu ermitteln. Visual Studio C#, MS SQL Server, Subversion, SpiraTeam, EA, UML ,00 Architektur, Entwicklung, Test Seite 12 von 16

13 Nationales Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben Aufbau eines Laborinformationssystems für ein Roboter- Goniophotometer - Anwendung zur Messdatenerfassung Entwicklung eines flexiblen Systems zur Messdatenerfassung und Konfiguration von ca. 50 verschiedenen Messgeräten, die an ein weltweit einzigartiges Roboter-Goniophotometer angeschlossen sind. Das System ist komponentenbasiert und beliebig erweiterbar. Jedes Messgerät ist über eine eigene Schnittstelle in der Software integriert, so dass beliebige Messreihen virtuell konfiguriert werden können. Die Messdaten werden in lokalen Datenbanken verschiedener Messrechner gespeichert und an einen Server übermittelt. Pro Messung werden einige hundert Prozessgrößen mit Messintervallen im Millisekundenbereich erfasst und verarbeitet. Zu den implementierten Hardware-Schnittstellen gehören: VME- Bus, RS232, USB, TCP/IP, Roboter-Steuerung, TelNet, GPIB-Bus/I2C, CAN-Bus.NET, C#, C++, Visual Studio, Delphi, Oracle Database, MS-SQL Server, T-SQL, PL-SQL, Treiber-Entwicklung, Ranorex, VME-Bus, RS232, USB, TCP/IP, Roboter-Steuerung, TelNet, GPIB-Bus/I2C, CAN-Bus, Subversion, SpiraTeam, EA, UM ,00 Architektur, Entwicklung, Test ,00 Architektur, Entwicklung, Test Seite 13 von 16

14 mittelständisches IT-Unternehmen E-Shop-System Anbindung an eine Lagerlogistiksoftware Weiterentwicklung einer Lagerlogistiksoftware um die Möglichkeit, kundenspezifische Online-Shop-Systeme an diese Software anzubinden. Geforderte Funktionalitäten waren die komplette Lokalisierbarkeit für verschiedene Länder, Währungsumrechnung sowie freie https-konfigurierbarkeit für jede Seite eines Online-Shops. ASP.NET 2.0, ADO.NET, IIS, Win2k3-Server, MySQL, MS-SQL-Server, Oracle, Paypal, JavaScript, Stylesheets ,00 Architektur, Entwicklung, Test Seite 14 von 16

15 Erfolgreiches Unternehmen aus dem Groß- und Einzelhandel Online-Shop (E-Shop) für den Groß- und Einzelhandel mit Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem (ERP) Realisierung eines E-Shop-Systems basierend auf der Online- Verkaufsplattform xt:commerce mit verschiedenen Administrationstools und einer Anbindung an das ERP-System kontor.net. Zu den Aufgaben gehörte die Entwicklung verschiedener synchronisierender Workflows zwischen verschiedenen Systemen, wie z.b. EBAY, AfterBuy, xt:commerce und kontor.net. C#, MySQL, Apache, PHP, VB.NET ,00 Anforderungsanalyse, Architektur, Entwicklung, Test Seite 15 von 16

16 Deutsches Bundesamt für den Fachbereich Geologie Webanwendung für die Visualisierung von IERS-Daten Entwicklung einer webbasierten Plotsoftware zur Visualisierung von Informationen aus dem IERS (Internationaler Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme) Daten- und Informationssystem. Die Software besteht aus drei Modulen zur Administration, Konfiguration und Visualisierung von Erdrotationsdaten. Kern der Entwicklungsarbeit war die Zuordnung physikalischer Größen und Einheiten zu XML-Tags sowie die Zuordnung von Produktdaten zu einem Plot. Die Visualisierung erfolgt in 2- oder 3- dimensionalen Darstellungen als Zeitreihe oder Balken- /Tortendiagramm bzw. als geographische Kartenplots. PHP, Java, Java 3D, JFreeChart, MySQL, XML, XSD, Apache ,00 Architektur, Entwicklung, Test Seite 16 von 16

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas Ansprechpartner/in: Frau Nadine Fend Tel. +49 (5341) 29359-13 E-Mail: n.fend@aw-systems.net Website: www.aw-systems.net AW-SYSTEMS GmbH Moränenweg 90

Mehr

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Isix

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Isix Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Isix Ansprechpartner/in: Frau Anja Klimek Tel. +49 (5341) 29359-20 E-Mail: a.klimek@aw-systems.net Website: www.aw-systems.net AW-SYSTEMS GmbH Moränenweg 90

Mehr

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Isix

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Isix Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Isix Ansprechpartner/in: Frau Nadine Fend Tel. +49 (5341) 29359-13 E-Mail: n.fend@aw-systems.net Website: www.aw-systems.net AW-SYSTEMS GmbH Moränenweg 90

Mehr

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Namsharb

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Namsharb Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Namsharb Ansprechpartner/in: Frau Nadine Fend Tel. +49 (5341) 29359-13 E-Mail: n.fend@aw-systems.net Website: www.aw-systems.net AW-SYSTEMS GmbH Moränenweg

Mehr

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Monkey D. Ruffy

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Monkey D. Ruffy Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Monkey D. Ruffy Ansprechpartner/in: Frau Anja Klimek Tel. +49 (5341) 29359-20 E-Mail: a.klimek@aw-systems.net Website: www.aw-systems.net AW-SYSTEMS GmbH Moränenweg

Mehr

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas Ansprechpartner/in: Frau Nadine Fend Tel. +49 (5341) 29359-13 E-Mail: n.fend@aw-systems.net Website: www.aw-systems.net AW-SYSTEMS GmbH Moränenweg 90

Mehr

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Namsharb

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Namsharb Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Namsharb Ansprechpartner/in: Frau Anja Klimek Tel. +49 (5341) 29359-20 E-Mail: a.klimek@aw-systems.net Website: www.aw-systems.net AW-SYSTEMS GmbH Moränenweg

Mehr

Senior Softwareentwickler/-berater.NET

Senior Softwareentwickler/-berater.NET Senior Softwareentwickler/-berater.NET Persönliche Daten Dimitrij Wolf Master of Science (M. Sc.) Schepp Allee 47 64295 Darmstadt 01 52 29 41 65 19 dimitrij.wolf@gmail.com Geburtsjahr: Jahrgang 1982 Guten

Mehr

Senior Softwareentwickler/-berater.NET

Senior Softwareentwickler/-berater.NET Senior Softwareentwickler/-berater.NET Persönliche Daten Dimitrij Wolf Master of Science (M. Sc.) Auf der Letteilung 12 64342 Seeheim-Jugenheim 01 52 29 41 65 19 dimitrij.wolf@gmail.com Geburtsjahr: Jahrgang

Mehr

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Orek

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Orek Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Orek Ansprechpartner/in: Frau Anja Klimek Tel. +49 (5341) 29359-20 E-Mail: a.klimek@aw-systems.net Website: www.aw-systems.net AW-SYSTEMS GmbH Moränenweg 90

Mehr

Persönliche Angaben. Einsatzschwerpunkte. Ihr Kontakt. Name: Marco Kalin. Staatsangehörigkeit: deutsch Geburtsjahr: 1980 EDV-Erfahrung seit: 2000

Persönliche Angaben. Einsatzschwerpunkte. Ihr Kontakt. Name: Marco Kalin. Staatsangehörigkeit: deutsch Geburtsjahr: 1980 EDV-Erfahrung seit: 2000 Profil Persönliche Angaben Name: Staatsangehörigkeit: deutsch Geburtsjahr: 1980 EDV-Erfahrung seit: 2000 Einsatzschwerpunkte Senior Softwareentwickler.Net Software-Design und Architektur (OOA/OOD) Teamleiter

Mehr

CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.

CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1. CARSTEN EMRATH Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.4 (SCJP) Geburtsjahr 1971 Profil-Stand Januar 2016 Triona Information

Mehr

Software Entwicklung nach Clean Code und SOLID Prinzipien Anforderungsgerechte Enterprise Architekturen Agiles Application Lifecycle Management

Software Entwicklung nach Clean Code und SOLID Prinzipien Anforderungsgerechte Enterprise Architekturen Agiles Application Lifecycle Management DIRK LOHWASSER dirk.lohwasser@ebizz.solutions 49 7123 304 96 55 Microsoft Certified Solutions Developer Microsoft Certified Professional Studium der Dipl. Informatik (FH) Jahrgang 1982 Schwerpunkte Software

Mehr

Profil von Michael Wettach

Profil von Michael Wettach Profil von Tätigkeiten Konzeption und Implementierung von: Desktop Anwendungen Web Anwendungen Serviceorientierten Architekturen Komplexen Datenbankbankanwendungen Technische Beratung IT-Projektleitung

Mehr

Frontend Engineer (m/w)

Frontend Engineer (m/w) Hamburg Frontend Engineer (m/w) Unser Hamburger -Team braucht Unterstützung! im verantworten u.a. die innovativen Frontend-Entwicklungen für Websites, Shops, Kampagnen und mobile Anwendungen. Dazu entwickeln

Mehr

Finden Sie Ihr IT-Wunschpraktikum oder eine engagieren Sie sich bei uns mit einer längerfristigen Werkstudentätigkeit!

Finden Sie Ihr IT-Wunschpraktikum oder eine engagieren Sie sich bei uns mit einer längerfristigen Werkstudentätigkeit! Finden Sie Ihr IT-Wunschpraktikum oder eine engagieren Sie sich bei uns mit einer längerfristigen Werkstudentätigkeit! Unser Angebot Praktikant/Werkstudent (m/w) im Bereich CRM-Client-Entwicklung Praktikant/Werkstudent

Mehr

Anforderungsgetriebene Webentwicklung mit Grails:

Anforderungsgetriebene Webentwicklung mit Grails: ne mit Grails: und dem 26.01.2012 und dem Gliederung und dem Projektumfeld Agentur mit weniger als 5 Mitarbeitern Schwerpunkte: mit Typo 3 / PHP ios App-Entwicklung für ipad und iphone und dem Folie 1

Mehr

Junior/Senior (C#).NET Softwareentwickler (m/w) (Jn 17956)

Junior/Senior (C#).NET Softwareentwickler (m/w) (Jn 17956) In der old economy ist unser Kunde weltweit führender Anbieter eines technologisch überlegenen Produkts im Bereich Maschinenbau. In der new economy ist er Nischenanbieter für System-Lösungen zur Optimierung

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Profil Michael Stockhaus

Profil Michael Stockhaus Profil Michael Stockhaus NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung

Mehr

Marco Beiße. Profil mit Projekthistorie. Download. Softwareentwickler: VBA und C# Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) Bankkaufmann.

Marco Beiße. Profil mit Projekthistorie. Download. Softwareentwickler: VBA und C# Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) Bankkaufmann. Profil mit Projekthistorie Marco Beiße Softwareentwickler: VBA und C# Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) Bankkaufmann Download Kontaktdaten Vorname: Nachname: Marco Beiße Straße u. Hausnummer: PLZ u.

Mehr

THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015

THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015 THOMAS WEHRSPANN Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31

Mehr

MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen

MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Zu Beginn der Schulung erhalten Sie einen Überblick

Mehr

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. www.epoconsulting.com. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 -

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. www.epoconsulting.com. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 - EPO Consulting GmbH Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps www.epoconsulting.com Stand 2015/04 EPO Consulting GmbH - 1 - EPO Mobile Apps für HTML5 und SAP UI5 Apps SAP bietet künftig für alle SAP Produkte

Mehr

MUSTAFA GERCEK. Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015

MUSTAFA GERCEK. Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015 MUSTAFA GERCEK Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31

Mehr

Automatische Ansteuerung einer CNC Maschine aus einer CAD Anwendung im Fensterbau Skills: IBM OS/2, Modula 2

Automatische Ansteuerung einer CNC Maschine aus einer CAD Anwendung im Fensterbau Skills: IBM OS/2, Modula 2 Persönliche Daten Name/Vorname Schad Thomas Geburtsdatum 29.04.1969 Beruf- und Ausbildung Dipl.-Inf. (FH) Telefon (+49) 171 406 10 77 Email thomas@schad.biz Homepage http://www.schad.biz Weitere Informationen

Mehr

Aktuelle Kurstermine

Aktuelle Kurstermine Design Patterns 20.07.2015-22.07.2015 3 Tage 1.200,- Lokale Netze - Basiswissen 20.07.2015-24.07.2015 5 Tage 1.830,- Java EE Persistence API Development 27.07.2015-29.07.2015 3 Tage 1.200,- Linux Server

Mehr

THOMAS BRUNNER. Diplom-Informatiker (FH) Angewandte Informatik. Geburtsjahr 1982 Profil-Stand Januar 2016

THOMAS BRUNNER. Diplom-Informatiker (FH) Angewandte Informatik. Geburtsjahr 1982 Profil-Stand Januar 2016 THOMAS BRUNNER Diplom-Informatiker (FH) Angewandte Informatik Geburtsjahr 1982 Profil-Stand Januar 2016 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61

Mehr

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht.

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht. Was ist BrixWare? Wir machen Software. Nicht weniger, nicht mehr. Wir tun dies mit Begeisterung für Wege und Lösungen, sind kreativ aber verlieren nie den Blick auf die Realität! Durch unsere langjährigen

Mehr

Anwendungsbeispiel: X-Tools und EIB/KNX

Anwendungsbeispiel: X-Tools und EIB/KNX CMS X-Tools Anwendungsbeispiel: X-Tools und EIB/KNX Erfassung und Verarbeitung der Betriebsparameter einer kompletten EIB/KNX Installation Web: Email: www.pionsys.com office@pionsys.com V 02.00.DE - Seite

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Nico Orschel AIT GmbH & Co KG Marc Müller 4tecture GmbH. 95 Prozent brauchen es, 5 Prozent machen es: Load Testing mit VS leicht gemacht

Nico Orschel AIT GmbH & Co KG Marc Müller 4tecture GmbH. 95 Prozent brauchen es, 5 Prozent machen es: Load Testing mit VS leicht gemacht Nico Orschel AIT GmbH & Co KG Marc Müller 4tecture GmbH 95 Prozent brauchen es, 5 Prozent machen es: Load Testing mit VS leicht gemacht Übersicht Gründe und Zeitpunkt für Lasttests Lasttests on Premise

Mehr

LOAD TESTING 95% BRAUCHEN ES, 5 % MACHEN ES: LOAD TESTING MIT VS LEICHTGEMACHT NICO ORSCHEL MVP VS ALM, CONSULTANT

LOAD TESTING 95% BRAUCHEN ES, 5 % MACHEN ES: LOAD TESTING MIT VS LEICHTGEMACHT NICO ORSCHEL MVP VS ALM, CONSULTANT LOAD TESTING 95% BRAUCHEN ES, 5 % MACHEN ES: LOAD TESTING MIT VS LEICHTGEMACHT NICO ORSCHEL MVP VS ALM, CONSULTANT AIT GmbH & Co. KG Ihre Software effizienter entwickelt. ÜBERSICHT GRÜNDE UND ZEITPUNKT

Mehr

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer BeraterProfil 2349 Senior WebDeveloper (OOAnalyse und Design) Sun Certified Java Programmer Ausbildung Studium Informatik (4 Semester) Studium Mathematik (4 Semester) EDVErfahrung seit 1996 Verfügbar ab

Mehr

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468) Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468) Kennwort: Aufgabe: Zur Unterstützung der Qualitätssicherung unserer Softwareentwicklung suchen wir längerfristig studentische Unterstützung im Bereich Retail

Mehr

aviita reporting portal

aviita reporting portal aviita reporting portal Version 1.1 Mai 2009 T +423 384 06 06 F +423 384 06 08 info@aviita.li 1/9 aviita est. Das Unternehmen aviita est. steht für individuelle und massgeschneiderte Software Lösungen.

Mehr

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Die Innovations Software Technology GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung intelligenter, regelbasierter Systeme in Java. Als Mitglied der Bosch-Gruppe

Mehr

Profil. Martin Schäpker. PHP / Javascript / Ajax / MySQL Entwickler

Profil. Martin Schäpker. PHP / Javascript / Ajax / MySQL Entwickler Profil Martin Schäpker PHP / / Ajax / MySQL Entwickler EDV-Erfahrung seit 1999 Telefon: 0203/7315289 Mobil: 01514/1607579 Martin Schäpker Fachliche Kompetenzen Betriebssysteme: Linux Windows Webentwicklung:

Mehr

IT-Systeme, Software und Schulung. Jörg Lapp Fridolinweg 49A 12683 Berlin TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE BRANCHENSCHWERPUNKTE

IT-Systeme, Software und Schulung. Jörg Lapp Fridolinweg 49A 12683 Berlin TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE BRANCHENSCHWERPUNKTE BERATER: JAHRGANG: 1967 KONTAKT: IT-Systeme, Software und Schulung Tel.: 0179 74 71 690 info@lappsoft.de BILDUNGSABSCHLUSS: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung MCPD Windows Application.NET 4 EINSATZORTE:

Mehr

Lastenheft. Beschreibung des Unternehmens. Ziele der Software-Einführung. Einführung einer Software zur Unterstützung eines Scrum-Prozesses in einer

Lastenheft. Beschreibung des Unternehmens. Ziele der Software-Einführung. Einführung einer Software zur Unterstützung eines Scrum-Prozesses in einer Lastenheft Einführung einer Software zur Unterstützung eines Scrum-Prozesses in einer Softwareentwicklungsfirma Beschreibung des Unternehmens Allgemeine Daten Name des Unternehmens Softwarentwicklungs

Mehr

Finden Sie mit der AllatNet Recruiting Division Ihren Traum Job.

Finden Sie mit der AllatNet Recruiting Division Ihren Traum Job. Automotive, Nachrichtentechnik und weiteren Industriezweigen, erweitern wir Ihre Karrieremöglichkeiten Hardwareentwickler analoge Schaltungen (m/w) Referenz HW 2014 AS: Einsatzort: München, Stuttgart,

Mehr

Systemengineer für SharePoint User Support m/w Bewerbungsschlüssel: [O-001-BK-SPS]

Systemengineer für SharePoint User Support m/w Bewerbungsschlüssel: [O-001-BK-SPS] URANO stellt ein SharePoint Spezialisten m/w für folgende Bereiche: IT-Systemengineer für SharePoint User Support m/w [O-001-BK-SPS] SharePoint System-Developer m/w [O-001-BK-SPD] [O-001-BK-SPA] Für unseren

Mehr

E-Business Architekturen

E-Business Architekturen E-Business Architekturen Übung 3b Entwicklung eigener Service-Angebote 01.03.2015 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten zur Serviceimplementierung (ggf. auch Cloud) Umgang mit

Mehr

MOC 20487A: Entwicklung von Web- und Windows Azure- Diensten

MOC 20487A: Entwicklung von Web- und Windows Azure- Diensten MOC 20487A: Entwicklung von Web- und Windows Azure- Diensten Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Im fünftägigen Seminar "Entwicklung von Web- und

Mehr

07. November, Zürich-Oerlikon

07. November, Zürich-Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Individuelles Vorgehensmodell mit dem TFS als Schlüssel zum Erfolg Arpagaus Patrick Bereichsleiter AKROS AG Stricker Mark Software Architekt AKROS AG Agenda Einleitung AKROS

Mehr

IBM Software Demos Rational Software Delivery Platform - Änderungen an Design und Architektur einer Anwendung

IBM Software Demos Rational Software Delivery Platform - Änderungen an Design und Architektur einer Anwendung In dieser Demo verwendet Alex die Visualisierungs- und Modellfunktionen von Rational Software Architect, um die Architektur der Anwendung zu betrachten und festzulegen, wie die Änderung Sofort kaufen bestmöglich

Mehr

M e d i e n IT-Beratung I Projekte I Seminare

M e d i e n IT-Beratung I Projekte I Seminare M e d i e n IT-Beratung I Projekte I Seminare I N H A L T I N H A L T Buchkatalog... XML... Datenbanken... Web-Programmierung... Empirische Sozialforschung... Online Medien... Comelio-Blog... Kurzreferenzen...

Mehr

Kendox InfoShare. Schulungsprogramm für Partner

Kendox InfoShare. Schulungsprogramm für Partner Kendox InfoShare Schulungsprogramm für Partner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Termine... 4 3 Informationen zu den Schulungen... 5 3.1 Kendox InfoShare BASIS... 5 3.2 Kendox SCAN... 6 3.3 Kendox

Mehr

PROFILE, PORTFOLIO, TECHNOLOGIES

PROFILE, PORTFOLIO, TECHNOLOGIES SOFTWARE SERVICES PROFILE, PORTFOLIO, TECHNOLOGIES Copyright 2015 COMPANY Die seq Grouppe ist ein polnisches off-shore Softwareentwicklungsunternehmen. Welches sich auf die Konzeption und Programmierung

Mehr

TELEMETRIE EINER ANWENDUNG

TELEMETRIE EINER ANWENDUNG TELEMETRIE EINER ANWENDUNG VISUAL STUDIO APPLICATION INSIGHTS BORIS WEHRLE TELEMETRIE 2 TELEMETRIE WELCHE ZIELE WERDEN VERFOLGT? Erkennen von Zusammenhängen Vorausschauendes Erkennen von Problemen um rechtzeitig

Mehr

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen Produkte: MS SQL Server MS SQL Server 2005 Datenbankmodul Berichtssysteme mit Reporting Services Data Warehousing/Data Mining mit Analysis Services Schnittstellen

Mehr

Studium Informatik Praktikum an der "University of Wisconsin", USA Abschluss als Diplom Informatiker

Studium Informatik Praktikum an der University of Wisconsin, USA Abschluss als Diplom Informatiker Einsatzprofil 1. Persönliche Daten Name: Vorname: Lubahn Dirk Geburtsjahr: 1971 Staatsangehörigkeit: Ausbildung: Qualifikation: Fremdsprache: DV-Erfahrung seit: deutsch Abitur Studium Informatik Praktikum

Mehr

ABI 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K 2 0 1 2

ABI 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K 2 0 1 2 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K 2 0 1 2 HISTORIE Automatisiertes Büro-Informationssystem 1988-1990 Erstentwicklung für die Kantonspolizei Bern entwickelt durch die Fa. Tandem Computers

Mehr

OTMAR-DIETER WATOLA. Master of Science (M.Sc.) Informationssysteme. Professional Scrum Master I. Geburtsjahr 1990 Profil-Stand Januar 2016

OTMAR-DIETER WATOLA. Master of Science (M.Sc.) Informationssysteme. Professional Scrum Master I. Geburtsjahr 1990 Profil-Stand Januar 2016 OTMAR-DIETER WATOLA Master of Science (M.Sc.) Informationssysteme Professional Scrum Master I Geburtsjahr 1990 Profil-Stand Januar 2016 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str.

Mehr

Die Analysesoftware für effiziente und dokumentierte Walzenbearbeitung

Die Analysesoftware für effiziente und dokumentierte Walzenbearbeitung Die Analysesoftware für effiziente und dokumentierte Walzenbearbeitung Analysieren / Visualisieren / Optimieren Mikroskop zum Schleifprozess Roll Works kommuniziert permanent mit Schleifmaschinensteuerungen,

Mehr

P R O D U K T D A T E N B L A T T

P R O D U K T D A T E N B L A T T CETES P R O D U K T D A T E N B L A T T Komponente Testmanagement Version 1.0 CETES - Produktdatenblatt Testmanagement 1. Technische Anforderungen Rechner für Testmanagement Betriebssysteme: Windows XP

Mehr

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul Produktbroschüre esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul WIR HABEN DIE LÖSUNG FÜR IHREN VORSPRUNG www.mira-glomas.net esearch ermöglicht es, Ihren benötigten internen Informationsbedarf

Mehr

EDV-Profil Andreas Pape

EDV-Profil Andreas Pape Kontaktdaten: Name: Andreas Pape Adresse: Holunderweg 12 Ort: 57537 Wissen Telefon: 0 27 42 / 91 05 48 E-Mail: consulting@ivs-engineering.de EDV-Profil Andreas Pape Ausbildung: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Mehr

Funktion Jahrgang Wohnort Nationalität Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen IT Erfahrung seit Schwerpunkte Branchen Verfügbarkeit

Funktion Jahrgang Wohnort Nationalität Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen IT Erfahrung seit Schwerpunkte Branchen Verfügbarkeit Profil H. Salib Senior Consultant Jahrgang 1964 Wohnort Köln Nationalität Deutsch Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen Fachinformatiker, Diplom Psychologe Experte in Datenbankentwicklung SAP

Mehr

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Die Innovations Softwaretechnologie GmbH mit Hauptsitz am Bodensee ist Wir suchen gute Java Entwickler. Kommen Sie zu uns als: Informatiker(in) (Diplom/Bachelor/Master)

Mehr

Exposé Ing. Jörg Pöschko

Exposé Ing. Jörg Pöschko Exposé Ing. Jörg Pöschko Persönliche Schwerpunkte, Erfahrungen & Skills Software-Entwicklung: Analyse, Strukturierung, Dokumentation, Abstimmung und Umsetzung von Kundenbedürfnissen, Testing Objektorientierte

Mehr

Für die c-entron Versionen gilt immer: aktuellste Version aus dem Download-Bereich verwenden!. 3. isuite... 4. Outlook... 4. GFI Max Connector...

Für die c-entron Versionen gilt immer: aktuellste Version aus dem Download-Bereich verwenden!. 3. isuite... 4. Outlook... 4. GFI Max Connector... Webservice Installation... 2 Voraussetzung für Webservice... 3 Weitere Voraussetzungen... 3 Für die c-entron Versionen gilt immer: aktuellste Version aus dem Download-Bereich verwenden!. 3 isuite... 4

Mehr

SUB-ID- VERWALTUNG MIT GPP SETUP-GUIDE FÜR PUBLISHER

SUB-ID- VERWALTUNG MIT GPP SETUP-GUIDE FÜR PUBLISHER SUB-ID- VERWALTUNG MIT GPP SETUP-GUIDE FÜR PUBLISHER INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Symbolverzeichnis... 3 Was ist GPP?... 4 Parameternamen... 4 Parameterformat und -größe... 4 Unterstützte

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Profil Volker Riecken

Profil Volker Riecken Profil Volker Riecken Daten zur Person EDV Erfahrung seit 1988 Jahrgang 1965 Diplom-Informatiker an der FAU Erlangen/Nürnberg mit Schwerpunkt Rechnerarchitektur Englisch in Wort und Schrift Gulp-ID 1191

Mehr

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w)

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Automatisiertes Erstellen von Berichten in EasyConfig V4 EasyConfig ist eine bei der entwickelte Software zur Auslegung und

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

Stavros Mavrokefalidis

Stavros Mavrokefalidis IT-Consulting Stavros Mavrokefalidis Frankenstraße 21 46487 Wesel (DE) Tel.: +49 2859 9098809 Fax: +49 2859 901458 Mobil: +49 151 14934862 stavros@itc-mavrokefalidis.com Profil Stavros Mavrokefalidis Geburtsdatum:

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: Allgemein Der rechnungsmanager ist eine moderne Softwarelösung, welche mit geringen Systemvoraussetzungen betrieben werden kann. Die Anwendung besteht u.a. aus den Modulen Server-Dienste

Mehr

Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Berater-Profil 2057 SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Fachlicher Schwerpunkt: - Entwicklung/Programmierung Java (J2EE), JSP, Servlets, EJB, Datenbanken, NT, Linux - DB-Design,

Mehr

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren

Mehr

Textanalyse-Software für Übersetzungen

Textanalyse-Software für Übersetzungen 1 Textanalyse-Software für Übersetzungen 2 Kann moderne Textanalyse-Software Zeit sparen und Kosten senken? Moderne Textanalyse-Software für schnellere Übersetzungen gehört heute zum täglichen Arbeitswerkzeug

Mehr

VLADISLAVA ARABADZHIEVA

VLADISLAVA ARABADZHIEVA VLADISLAVA ARABADZHIEVA Bachelor of Science Informatik Geburtsjahr 1987 Profil-Stand August 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31 9

Mehr

Senior PM Immobilienwirtschaft (m/w)

Senior PM Immobilienwirtschaft (m/w) Erfolgreiche Produkte sind Ihre Leidenschaft? Dann sollten wir uns kennenlernen! Senior Produktmanager Immobilienwirtschaft (m/w) Als CEO Ihrer Produkte verantworten Sie Umsatz/ Profit/ Loss und die Steuerung

Mehr

Jörg Neumann Acando GmbH

Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Principal Consultant bei der Acando GmbH MVP Windows Platform Development Beratung, Training, Coaching Buchautor, Speaker Mail: Joerg.Neumann@Acando.com Blog: www.headwriteline.blogspot.com

Mehr

Freelancer-Profil F R A N K D R E W E S. IT-Beratung / Projektleitung / Projektmanagement. Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Webauftritten

Freelancer-Profil F R A N K D R E W E S. IT-Beratung / Projektleitung / Projektmanagement. Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Webauftritten Freelancer-Profil IT-Beratung / Projektleitung / Projektmanagement Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Webauftritten Stand: April 2011 Persönliche Daten Name: Frank Drewes Jahrgang: 1965 Geburtsort:

Mehr

Titel. App-V 5 Single Server Anleitung zur Installation

Titel. App-V 5 Single Server Anleitung zur Installation Autor: Thomas Hanrath Microsoft Certified Trainer Titel App-V 5 Single Server Anleitung zur Installation Eine beispielhafte Installationsanleitung zur Verwendung im Testlab Quelle: System Center Blog von

Mehr

PRICEBOT WHITEPAPER FACTS

PRICEBOT WHITEPAPER FACTS PRICEBOT WHITEPAPER PRICEBOT Pricebot ist ein Preismonitoring und Repricing Tool. Pricebot wird in einer Cloud als SaaS Lösung angeboten und bereitgestellt. Shops und Preissuchmaschinen werden mittels

Mehr

- Google-Maps-API - Intel App Framework - Cordova / Phonegap. Server. - Debian - Apache - Node.js. - Subversion (SVN) - Ajax - MVC.

- Google-Maps-API - Intel App Framework - Cordova / Phonegap. Server. - Debian - Apache - Node.js. - Subversion (SVN) - Ajax - MVC. Basisdaten Name: Raphael Fischer Geb.: 06.09.1982 Adresse: Wirkerstraße 29 42105 Wuppertal Mail-Adresse: post@raphael-fischer.de Telefon: 0202 / 31 77 372 Handy: 0176 / 320 45 346 Xing: xing.com/profile/raphael_fischer5

Mehr

Value Delivery and Customer Feedback

Value Delivery and Customer Feedback Value Delivery and Customer Feedback Managing Continuous Flow of Value Michael Reisinger Microsoft & ANECON Praxisupdate 2014 ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien

Mehr

Werden Sie Know-how Träger bei uns... Trainee-Programm. Sie haben Ihren Abschluss in der Tasche und starten nun ins Berufsleben?

Werden Sie Know-how Träger bei uns... Trainee-Programm. Sie haben Ihren Abschluss in der Tasche und starten nun ins Berufsleben? Werden Sie Know-how Träger bei uns... Trainee-Programm WIR SUCHEN SIE! Sie haben Ihren Abschluss in der Tasche und starten nun ins Berufsleben? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im Mittelpunkt unseres

Mehr

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0. V e r s i o n 1. 0 0 Stand Juni 2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IT Solutions GmbH Artenkataster Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

Tätigkeitsschwerpunkte

Tätigkeitsschwerpunkte Tätigkeitsschwerpunkte Integration von verschiedenen Informationssystemen SQL-Datenbanken Datenbanken mit chemischen Strukturen SAP D.h. alle Systeme, die über ein definiertes Interface verfügen, können

Mehr