Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Public Relations Konzeption und Planung von PR Presse- und Medienarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Public Relations Konzeption und Planung von PR Presse- und Medienarbeit"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Public Relations Definition und Aufgaben von PR DialogfelderderPublicRelations Corporate Identity und Corporate Image Abgrenzung zwischen PR und Werbung Die Tätigkeitsfelder des PR-Managers Konzeption und Planung von PR DiePR-Analyse ZusammenstellungderFakten SWOT-Analyse IST-SOLL-Vergleich und Aufgabenstellung DiePR-Strategie PR-Ziele PR-Dialoggruppen PR-Botschaften Die strategische Umsetzung Die Taktik oder Maßnahmenplanung Maßnahmen und Instrumente Zeitplanung und Budget DieErfolgskontrolle Grundüberlegungen Methodik der Erfolgskontrolle Die Medienresonanzanalyse Presse- und Medienarbeit Grundlagen und Ziele der Pressearbeit Journalisten als direkte Dialoggruppe der Pressearbeit Die unterschiedlichen Medien Presseverteiler Die journalistischen Textformen AnlässeundThemenfürPressearbeit Der Nachrichtenwert einer Botschaft ix

2 x Inhaltsverzeichnis Typische Themen und Ereignisse für Pressearbeit PR-InstrumentefürdiePressearbeit Die Presseinformation: Die aktuelle Berichterstattung DasPressefoto Die Pressemappe Weitere Textformen für die Pressearbeit im Überblick Das Interview und andere Gesprächssituationen DiePressekonferenz Weitere Varianten von Presseveranstaltungen Veranstaltungen mit Journalisten als Gästen Dokumentation und Kontrolle Medienbeobachtung und Pressespiegel Reaktionen auf fehlerhafte oder negative Berichterstattung Interne Kommunikation Typische Aufgaben der internen Kommunikation Das Unternehmensleitbild: Die Orientierungsbasis fürallemitarbeiter Kommunikationsleitlinien, -kultur und interne PR-Ziele Entwicklung von internen Kommunikationsleitlinien AnalysederinternenKommunikationskultur Definition von internen PR-Zielen Die organisationsinternen Bezugsgruppen und Akteure Strukturierung von internen Bezugsgruppen TypischeinterneAkteure OrganisationsinterneThemenundInhalte Die Instrumente der internen Kommunikation im Überblick Die Aufgaben der internen Kommunikationsinstrumente Grundsätzliche Anforderungen an interne PR-Instrumente DieMitarbeiterzeitungundweitereschriftlicheMedien Die Kernaufgaben festlegen Die gestalterischen Rahmendaten festlegen Themen recherchieren und auswählen Themen redaktionell aufbereiten Redaktionelle Abläufe festlegen und Kosten planen Schriftliche Medien als Ergänzung und Ersatz fürdiemitarbeiterzeitung

3 Inhaltsverzeichnis xi 4.8 Die persönliche Kommunikation im Unternehmen Aufbau einer Team-Briefing-Struktur Dialogveranstaltungen, Fachtagungen und Präsentationen FestefürMitarbeiter Das Intranet und weitere audiovisuelle und elektronische Medien Mögliche Aufgaben für ein Intranet Nutzer und Nutzungsbedingungen für Intranets Inhalte und Struktur von Intranets Aufbau und Einführung eines Intranets Das Zusammenspiel interner Kommunikationsinstrumente Internes Informationsmanagement CrossCommunications Zusammenwirken von interner und externer Kommunikation ErfolgskontrollederinternenKommunikation So überprüfen Sie Akzeptanz und Qualität IhrerMitarbeiterzeitung Erfolgsmessung für Veranstaltungen und Intranet-Angebote Mitarbeiterbefragungen Standort-PR Wichtige Aufgaben und Bezugsgruppen am Standort Typische Themen der Standort-PR Typische Instrumente der Standort-PR Tag der offenen Tür: Der Blick hinter die Kulissen DasFirmenjubiläum Sponsoring und Spenden: Das Unternehmen als guter Bürger Consumer Relations Aufgaben und Bezugsgruppen der Consumer Relations Themen für die Beziehungspflege zum Kunden Maßnahmen der Consumer Relations Instrumente der Pressearbeit für die Produkt-PR Das Kundenmagazin Veranstaltungen und Events planen undorganisieren Online-PR Typisch Online: Der neue Kommunikationsraum für PR Strategischer Einsatz von Online-PR

4 xii Inhaltsverzeichnis 7.3 Die typischen Nutzergruppen von Online-PR Anforderungen an die Inhalte der Online-Kommunikation Instrumente und Anwendungen der Online-PR PressearbeitimOnline-Zeitalter Der -Newsletter Die eigene Website Literaturtipps Sachverzeichnis

5

Stephanie Grupe. Public Relations. Ein Wegweiser für die PR-Praxis. 4ü Springer

Stephanie Grupe. Public Relations. Ein Wegweiser für die PR-Praxis. 4ü Springer Stephanie Grupe Public Relations Ein Wegweiser für die PR-Praxis 4ü Springer 1 Grundlagen der Public Relations 1 1.1 Definition und Aufgaben von PR 1 1.2 Dialogfelder der Public Relations 5 1.3 Corporate

Mehr

Stephanie Grupe. Public Relations. Ein Wegweiser für die PR-Praxis

Stephanie Grupe. Public Relations. Ein Wegweiser für die PR-Praxis Public Relations Stephanie Grupe Public Relations Ein Wegweiser für die PR-Praxis 123 Stephanie Grupe Klingenweg 10 A 60388 Frankfurt am Main Deutschland stephanie@grupe.de ISBN 978-3-642-17826-9 e-isbn

Mehr

Non Profit-PR, Sponsoring, Fund Raising. Beispiele und Konzepte.

Non Profit-PR, Sponsoring, Fund Raising. Beispiele und Konzepte. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Dr. Thomas Pleil Übung im Rahmen des Studiengangs Diplom-Journalistik (ab. 5. Semester): Non Profit-PR, Sponsoring, Fund Raising. Beispiele und Konzepte. Sommersemester

Mehr

Unternehmenskommunikation

Unternehmenskommunikation Unternehmenskommunikation Interne und externe PR, integrierte Kommunikation, Corporate Identity Bakk1, Prof. Dr. Jürgen Grimm - Ibeschitz, Mähr, Mittmansgruber, Wilheim 1 Interne Kommunikation Austausch

Mehr

Technik im Klartext Lange Kommunikation Ihre Agentur für Technik-PR Unsere Qualitätsmerkmale Zertifiziertes Know-how Wir verfügen über langjährige Erfahrung in Sachen Technikkommunikation. Journalistisches

Mehr

Public Relations. Leitfaden für ein modernes Kommunikationsmanagement. Bearbeitet von Dominik Ruisinger, Oliver Jorzik

Public Relations. Leitfaden für ein modernes Kommunikationsmanagement. Bearbeitet von Dominik Ruisinger, Oliver Jorzik Public Relations Leitfaden für ein modernes Kommunikationsmanagement Bearbeitet von Dominik Ruisinger, Oliver Jorzik 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013. Buch. XI, 403 S. Inkl. Downloadangebot.

Mehr

PR vs. Journalismus Zwei unterschiedliche Disziplinen!?

PR vs. Journalismus Zwei unterschiedliche Disziplinen!? PR vs. Journalismus Zwei unterschiedliche Disziplinen!? Referent: Prof. Thomas Dreiskämper Journalismus Definition ist die periodische publizistische Arbeit für Presse, Online-Medien und/oder Rundfunk.

Mehr

DARUM! BEKANNTHEIT: GLAUBWÜRDIGKEIT: VERTRAUEN: WETTBEWERBSVORTEILE:

DARUM! BEKANNTHEIT: GLAUBWÜRDIGKEIT: VERTRAUEN: WETTBEWERBSVORTEILE: DARUM! BEKANNTHEIT: (Auch) Für kleine und mi2elständische Unternehmen ist PR eine kostengüns;ge Möglichkeit, die Bekanntheit und das Image des Unternehmens, seiner Produkte und Dienstleistungen zu steigern.

Mehr

PR und Öffentlichkeitsarbeit im Kontext

PR und Öffentlichkeitsarbeit im Kontext - Grundlagen politischer Kommunikation für Kampagnen und Aktionen Politische PR Karin Pritzel & Marcus Beyer im Auftrag des Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung PR und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Qualifikationen» Wir sind neugierig auf spannende Projekte MBA-Studium Marketing, Personal- und Unternehmensführung FH Ludwigshafen Studium der Politikwissenschaft, Psychologie,

Mehr

www.eins-a-kommunikation.de www.1a-komm.de

www.eins-a-kommunikation.de www.1a-komm.de www.eins-a-kommunikation.de und bei Twitter und Facebook: www.1a-komm.de. Jens Jens Voshage - VKU-Forum - Pressefotos der -PR-Referenten, 21. November 2011 6. Mai 2008 1 Bitte beachten: Aufgrund teilweise

Mehr

Agentur- und Leistungsübersicht

Agentur- und Leistungsübersicht Agentur- und Leistungsübersicht Tower PR baut die Brücke zwischen Ihrem Unternehmen und der Öffentlichkeit. Tower PR Leutragraben 1 / Tower (16. OG) D-07743 Jena Tel. (+49) 3641 5070 81 Fax (+49) 3641

Mehr

Inhalt. Vorwort. 1. Teil I Theoretische Ansätze und Modelle

Inhalt. Vorwort. 1. Teil I Theoretische Ansätze und Modelle Inhalt Vorwort. 1 Teil I Theoretische Ansätze und Modelle Kapitel 1 Einführung und Begriffsklärung. 1. Begriff der Unternehmenskommunikation. 10 2. Public Relations als Kommunikationsmanagement von Unternehmen.

Mehr

Unternehmen. Unternehmen

Unternehmen. Unternehmen Eine Präsentation von Meta Communication International erstellt von Frank Mellmann Unternehmenspräsentation 20. September 2006 Unternehmen Unternehmen Gründung 1991 in Wien Meta Frankfurt als 100% Tochter

Mehr

Berufliche Perspektiven für Anglisten: PR/ Kommunikation (Kurzversion)

Berufliche Perspektiven für Anglisten: PR/ Kommunikation (Kurzversion) Berufliche Perspektiven für Anglisten: PR/ Kommunikation (Kurzversion) Julia Schormann Bielefeld, 05. Juli 2007 Zu einem Chaos im Berufsverkehr kam es laut einem Bahn-Sprecher aber bisher nicht 5. Juli

Mehr

Instrumente, Chancen und Organisation professioneller PR. FH-Studiengänge International Marketing & Sales Management / Dr.

Instrumente, Chancen und Organisation professioneller PR. FH-Studiengänge International Marketing & Sales Management / Dr. Instrumente, Chancen und Organisation professioneller PR FH-Studiengänge International Marketing & Sales Management / Dr. Ute Könighofer 1/ Abgrenzung Marketing & PR Marketing Produktbezogen Maßnahmen

Mehr

Sprich mit mir! Unternehmenskommunikation als Erfolgsfaktor

Sprich mit mir! Unternehmenskommunikation als Erfolgsfaktor Sprich mit mir! Unternehmenskommunikation als Erfolgsfaktor Claudia Nick (MA&T Sell &Partner GmbH) Das Projekt wurde im Rahmen des aus dem EFRE ko-finanzierten Operationellen Programms für NRW im Ziel

Mehr

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3 A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 B. Umwelt- und Unternehmensanalyse zur

Mehr

» Social Media und Corporate Publishing Wie Corporates ihre Kommunikationsstrategien neu erfinden «

» Social Media und Corporate Publishing Wie Corporates ihre Kommunikationsstrategien neu erfinden « 9. Publishers Forum» Social Media und Corporate Publishing Wie Corporates ihre Kommunikationsstrategien neu erfinden «Berlin, 24. April 2012 Kirchner + Robrecht GmbH management consultants info@kirchner-robrecht.de

Mehr

Kleiner Einsatz große Wirkung Praxistipps für die Stiftungs-PR

Kleiner Einsatz große Wirkung Praxistipps für die Stiftungs-PR Kleiner Einsatz große Wirkung Praxistipps für die Stiftungs-PR Andrea Servaty Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Telekom Stiftung Bonn, 1. Dezember 2007 Deutsche Telekom Stiftung Engagement

Mehr

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem sozialen Markt

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem sozialen Markt Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem sozialen Markt VPK-Mitgliederversammlung München, den 29. April 2009 Vortrags-Inhalte Marketing Werbung PR: Begriffe und Möglichkeiten Ausgangslage die Herausforderungen

Mehr

A. Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen der Projektbegleitung (Büschelberger/Pescbel) 9

A. Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen der Projektbegleitung (Büschelberger/Pescbel) 9 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Vorwort des Herausgebers (Becker) 1 Geleitwort (Bantleon) 4 A. Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen der Projektbegleitung

Mehr

Ausbildungs-Curriculum PR-Volontariat

Ausbildungs-Curriculum PR-Volontariat Ausbildungs-Curriculum PR-Volontariat Beispiel aus Industrieunternehmen: Im Unternehmen ist als grundsätzliches Ziel der Ausbildung definiert worden, dass die Absolventen sich im Anschluss an das Volontariat

Mehr

Kommunicera på tyska 3 03 715G30

Kommunicera på tyska 3 03 715G30 Kommunicera på tyska 3 03 715G30 715G30 2014-11-05 1 Wiederholung 1/2 1. Worin besteht der Unterschied zwischen Markterkundung und Marktforschung? Diskutieren Sie die Frage mit Ihrem Nachbarn und vervollständigen

Mehr

Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin 19.11.10 Beatrix Weber

Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin 19.11.10 Beatrix Weber Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF Berlin 19.11.10 Beatrix Weber Übersicht Was bedeutet Nachhaltigkeit im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie? Wie kann Nachhaltigkeit

Mehr

Proletarisierung der Kommunikation: Das Bewegtbild als neue Chance in der Unternehmenskommunikation

Proletarisierung der Kommunikation: Das Bewegtbild als neue Chance in der Unternehmenskommunikation Proletarisierung der Kommunikation: Das Bewegtbild als neue Chance in der Unternehmenskommunikation Internet-TV Kombi-Paket Lead-Sponsoring / Standard-Kanal zuerichtv.ch Referat IHK Forum 27.01.2009, Rorschach

Mehr

Identität & Image: Sie haben da was. Beratung & Umsetzung: Wir unterstützen Sie.

Identität & Image: Sie haben da was. Beratung & Umsetzung: Wir unterstützen Sie. Identität & Image: Sie haben da was. Ihre Schule ist etwas Besonderes. Pädagogisches Konzept, Angebotsprofil, Geschichte, Schulkultur, spezifische Herausforderungen oder Entwicklungsziele, Architektur,

Mehr

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

Gesellschaftliches Engagement im Fußball Gesellschaftliches Engagement im Fußball Wirtschaftliche Chancen und Strategien für Vereine Von Christoph Heine Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Katharina Kern. Der Einsatz von. Social Media in der. Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel. ausgewählter Marathonläufe. 4^ Springer Gabler

Katharina Kern. Der Einsatz von. Social Media in der. Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel. ausgewählter Marathonläufe. 4^ Springer Gabler Katharina Kern Der Einsatz von Social Media in der Eventkommunikation Dargestellt am Beispiel ausgewählter Marathonläufe 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

PREISKATALOG 2014 / 2015

PREISKATALOG 2014 / 2015 PREISKATALOG 2014 / 2015 Einarbeiten in das Thema 200,- Strategische Ausrichtung eines PR-Konzepts (PR-Vermarktungskonzept, Konzeptierung und strategische Herleitung von PR-Inhalten, Auswahl und Erarbeitung

Mehr

Gesprächsnotiz Unternehmen

Gesprächsnotiz Unternehmen Bitte benutzen Sie dieses Dokument als Gesprächsnotiz für Unternehmen. Gesprächsnotiz Datum: Angaben zum Unternehmen Firma: Anschrift: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Telefon Email Abteilung Mitarbeiter Branche

Mehr

Das Firmenjubiläum als Marketingereignis

Das Firmenjubiläum als Marketingereignis RKW Edition Thomas Johne Das Firmenjubiläum als Marketingereignis So nutzen Sie Vergangenheit und Zukunft für einen wirkungsvollen Kundendialog Verlag Wissenschaft & Praxis RKW-Edition Thomas Johne Das

Mehr

Kommunikations-Mix. Marketing für den KMU / J. Schoch

Kommunikations-Mix. Marketing für den KMU / J. Schoch Kommunikations-Mix 3. Unterrichtsblock Marketing für den KMU Wie vermarkte ich Werbung PR Verkaufsförderung Verkauf Lernziele Sie können einen vollständigen Mediamix erstellen, budgetieren, begründen und

Mehr

Schutz von Reputation und Image im Ereignisfall

Schutz von Reputation und Image im Ereignisfall Michael Koschare Schutz von Reputation und Image im Ereignisfall Erfahrungsaustausch Systematik für die Ereignis- und Krisenkommunikation Magdeburg, 28. November 2011 Sensibilisierung 3 Vom Ereignis zur

Mehr

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE KICK-OFF-SEMINAR Eine Seminarreihe des AGV in sechs Modulen zum Thema professionelle Kommunikation. Ein Kooperationsprojekt: Seite 2/5 Es fällt Unternehmen immer schwerer, ihren Marken, Produkten und Dienstleistungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis GESTALTUNGSSPIELRÄUME UND LIMITATIONEN IN DEN WESENTLICHEN TEILBEREICHEN DES MARKETING-MIX VON BERATUNGSUNTERNEHMEN 55

Inhaltsverzeichnis GESTALTUNGSSPIELRÄUME UND LIMITATIONEN IN DEN WESENTLICHEN TEILBEREICHEN DES MARKETING-MIX VON BERATUNGSUNTERNEHMEN 55 Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG 15 1.1 Die Bedeutung von Public Relations für Beratungsunternehmen 15 1.2 Gegenstand und Ziel der Untersuchung 22 1.3 Vorgehensweise 27 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 29 2.1

Mehr

Wie gelingt Wissenschaftskommunikation? Input zum Auftaktworkshop der Strategiephase von HYPOS am 24. Februar 2014 in Halle/Saale

Wie gelingt Wissenschaftskommunikation? Input zum Auftaktworkshop der Strategiephase von HYPOS am 24. Februar 2014 in Halle/Saale Wie gelingt Wissenschaftskommunikation? Input zum Auftaktworkshop der Strategiephase von HYPOS am 24. Februar 2014 in Halle/Saale Christoph Schreyer science2public Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation

Mehr

Salome Schreiter. Social Media Strategie. So werden Sie zum Enterprise 2.0. disserta Verlag

Salome Schreiter. Social Media Strategie. So werden Sie zum Enterprise 2.0. disserta Verlag Salome Schreiter Social Media Strategie So werden Sie zum Enterprise 2.0 disserta Verlag Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis 14 Glossar 17 1. Einleitung 19 1.1 Themenbegründung

Mehr

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen) Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Entwicklung Digitaler Produkte in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 368 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote:

Mehr

Gordana Bjelopetrovic

Gordana Bjelopetrovic Gordana Bjelopetrovic Am Beispiel des Projektes Weiterbildung Online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen " Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 IX Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. PR-Einführung für Akteure der Kreativwirtschaft

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. PR-Einführung für Akteure der Kreativwirtschaft Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PR-Einführung für Akteure der Kreativwirtschaft 1 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Referat BbdF 2015-1. Juni 2015 Worum geht es? Anlässe: Der Nachrichtenwert Die Basis:

Mehr

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015 1. Tag der Verpackung 11. Juni 2015 Wie Strom, Wasser und Gas ist die Verpackung zu einer selbstverständlichen Voraussetzung für unsere hohe Stufe der Zivilisation geworden. Eine Voraussetzung, die uns

Mehr

Kommunikationspolitik

Kommunikationspolitik Kommunikationspolitik Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen von Prof. Dr. Manfred Bruhn Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, am Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

SIU im Detailhandel. Marketing-Kommunikation. Strategische Kommunikation Ziele Instrumente Konzept. Kommunikations-Aufgaben

SIU im Detailhandel. Marketing-Kommunikation. Strategische Kommunikation Ziele Instrumente Konzept. Kommunikations-Aufgaben SIU im Detailhandel Marketing-Kommunikation Strategische Kommunikation Ziele Instrumente Konzept Kommunikations-Aufgaben Bekanntheitsgrad erhöhen zu Name, Standort, Marktleistung Positives Image verstärken.

Mehr

Planung eines Events Checkliste. 1. Strategische Überlegungen. 2. Operative Planung

Planung eines Events Checkliste. 1. Strategische Überlegungen. 2. Operative Planung Planung eines Events Checkliste 1. Strategische Überlegungen o Welche Gründe sprechen für ein Event als Kommunikationsinstrument in der gegenwärtigen Situation? o Welches Umfeld (Markt-, Kommunikations-

Mehr

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Tectum Verlag sverzeichnis Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis

Mehr

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Kontaktdaten (Pflichtangaben!) g n u b i e r esch b t k e j o Pr Kontaktdaten (Pflichtangaben!) Name Kindergarten/Schule: Kategorie bitte ankreuzen: Kindergarten 1. 4. Klasse 5. 10. Klasse Sek.-I+II-übergreifend Kreativpreis Die (kreativen)

Mehr

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget In Zusammenarbeit mit Sabine Westendorf Mit 21 Abbildungen in Farbe 123 FiHH

Mehr

Kommunikation in Schweizer KMU Leistungsfähigkeit, Erfolgsfaktoren und Entwicklungspotentiale

Kommunikation in Schweizer KMU Leistungsfähigkeit, Erfolgsfaktoren und Entwicklungspotentiale Kommunikation in Schweizer KMU Leistungsfähigkeit, Erfolgsfaktoren und Entwicklungspotentiale Referat Organisation, Instrumente und Problemfelder der KMU-Kommunikation Dienstag 24. Oktober 2006 Fachhochschule

Mehr

PR- UND MARKETING- MANAGER (M/W) STELLENBESCHREIBUNG

PR- UND MARKETING- MANAGER (M/W) STELLENBESCHREIBUNG PR- UND MARKETING- MANAGER (M/W) STELLENBESCHREIBUNG INHALT WAS SIE ERWARTET WAS WIR ERWARTEN WAS WIR IHNEN BIETEN SIE HABEN INTERESSE Trogerstraße 19 München Bogenhausen/Haidhausen SIE FÜHREN DIE WAHRNEHMUNGSSTARKE

Mehr

Strategisches Management

Strategisches Management Strategisches Management Visionen entwickeln Erfolgspotenziale aufbauen Strategien umsetzen Roman Lombriser Peter A. Abplanalp 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN

Mehr

Qualität in der Presse-/Medienarbeit Ein anwendungsorientiertes Forschungsproblem

Qualität in der Presse-/Medienarbeit Ein anwendungsorientiertes Forschungsproblem SGKM-Tagung 2005 Panel 06 Anwendungsorientierung Qualität in der Presse-/Medienarbeit Ein anwendungsorientiertes Forschungsproblem Peter Szyszka Institut für Angewandte Medienwissenschaft Zürcher Hochschule

Mehr

Erfolgsfaktor Kommunikation

Erfolgsfaktor Kommunikation MITARBEITER INFORMIEREN Erfolgsfaktor Kommunikation UND MOTIVIEREN INTERNE KOMMUNIKATION So gewinnen Sie Ihre Mitarbeiter als Botschafter INTERNE KOMMUNIKATION Stellenwert der Internen Kommunikation Quelle:

Mehr

E-Sportbusiness: Online-Marketing und -Management für Sportvereine

E-Sportbusiness: Online-Marketing und -Management für Sportvereine Bernd Fischel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. E-Sportbusiness: Online-Marketing und -Management für

Mehr

Online Relations. Leitfaden für moderne PR im Netz. Dominik Ruisinger. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Online Relations. Leitfaden für moderne PR im Netz. Dominik Ruisinger. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Dominik Ruisinger Online Relations Leitfaden für moderne PR im Netz 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2011 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1 Public Relations für morgen 1 2

Mehr

Wirtschaftskommunikation Unternehmensnetzwerke als Erfolgsfaktor des Stadtmarketings. Georg Sander

Wirtschaftskommunikation Unternehmensnetzwerke als Erfolgsfaktor des Stadtmarketings. Georg Sander Wirtschaftskommunikation Unternehmensnetzwerke als Erfolgsfaktor des Stadtmarketings LICHTINSZENIERUNG WUPPERTAL MARKETING SCHWEBEBAHN GMBH 1965 Geboren in Saarlouis 1994 2000 Projektleiter Stadtmarketing

Mehr

Bildungsmarketing Wie erklären wir, was wir machen? Kommunikation im Bildungsbereich eine Übersetzungsleistung?

Bildungsmarketing Wie erklären wir, was wir machen? Kommunikation im Bildungsbereich eine Übersetzungsleistung? Bildungsmarketing Wie erklären wir, was wir machen? Kommunikation im Bildungsbereich eine Übersetzungsleistung? Alexander Behrens, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Leitung Kommunikation und Fundraising)

Mehr

Wir suchen Menschen, die mehr bewegen

Wir suchen Menschen, die mehr bewegen FH-PraktikantIn im Bereich Business Partner Communications den strategischen und konzeptionellen Einsatz sämtlicher Kommunikationsinstrumente die Organisation und Administration innerhalb der Kommunikationsabteilungen

Mehr

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015 »Infografik GIS«bei der Version 1.0 Stand August Vorwort Das GIS der ist eine komplexe IT-Plattform mit herausragender Bedeutung für die Stadtverwaltung. Seit 1997 werden dafür laufend erhebliche Haushaltsmittel

Mehr

Wie komme ich in die Zeitung oder die Wurst in die Pelle? Kurzvortrag

Wie komme ich in die Zeitung oder die Wurst in die Pelle? Kurzvortrag Wie komme ich in die Zeitung oder die Wurst in die Pelle? Kurzvortrag Vita Thomas Bischzur 44 Jahre 25 Jahre bei einem miaelständischen Verlag Zuletzt Verlagsleitung Seit 2009 Selbstständig PR- und Medienberater

Mehr

EVALUIERUNG VON KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTEN

EVALUIERUNG VON KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTEN EVALUIERUNG VON KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTEN Corporate Publishing Imagebroschüre, Info-Leaflet, Kalender, Kundenmagazin, Geschäftsberichte/ Jahresberichte, Nachhaltigkeitsberichte, Buch Interner Output Budgettreue

Mehr

Fragebogen zur Imagebroschüre

Fragebogen zur Imagebroschüre Fragebogen zur Imagebroschüre Zweck und Ziele Welchen Zweck hat Ihre Broschüre? Erstinformation über das Unternehmen, um langen mündlichen Vorstellungen vorzubeugen Überblick zur Struktur, Entwicklung

Mehr

Praxisorientiertes Marketing

Praxisorientiertes Marketing Ralf T. Kreutzer Praxisorientiertes Marketing Grundlagen - Instrumente - Fallbeispiele GABLER I Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen Abkürzungsverzeichnis XI XVII 1. Allgemeine Grundlagen des

Mehr

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit Dankwart von Loeper Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Asyl und Menschenrechte VON LOEPER LITERATURVERLAG Inhaltsübersicht Einführung: Warum Menschenrechtsarbeit PR braucht 11 1. Teil: Grundlagen der

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit Ökolog Sommerakademie 2013 Schule trifft Gemeinde

Öffentlichkeitsarbeit Ökolog Sommerakademie 2013 Schule trifft Gemeinde Ökolog Sommerakademie Schule trifft Gemeinde Gerhard Hopfgartner Public Relations Seite 1 Public Relations Definition Public Relations sind das Management von Kommunikation. Seite 2 Werbung Reklame - Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

PR STARTERKIT STUDIOERÖFFNUNG BY 25MINUTES & Begleitende PR-Maßnahmen zu einer Microstudio Neueröffnung

PR STARTERKIT STUDIOERÖFFNUNG BY 25MINUTES & Begleitende PR-Maßnahmen zu einer Microstudio Neueröffnung PR STARTERKIT STUDIOERÖFFNUNG BY 25MINUTES & Begleitende PR-Maßnahmen zu einer Microstudio Neueröffnung NUR WER VON SICH ERZÄHLT, VON DEM WIRD AUCH GEREDET 2 WOZU EIGENTLICH PR? Bekannter werden. Vertrauen

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011 Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit Das Unternehmensleitbild als wesentlicher

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung Stefanie Lahn Der Businessplan in Theorie und Praxis Überlegungen zu einem zentralen Instrument der deutschen Gründungsförderung ö Springer Gabler VII Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Medienhaus Emsland

Das Medienhaus Emsland Zusammenarbeit mit erfahrenen PR-Profis Das Medienhaus Emsland Wir arbeiten schnell und effizient für Ihren Erfolg. In der Region haben wir uns mit dieser Philosophie als renommierter Anbieter für strategische

Mehr

Agenturpräsentation. PR-Agentur PR4YOU

Agenturpräsentation. PR-Agentur PR4YOU Agenturpräsentation PR-Agentur PR4YOU Wir bringen Sie in die Medien! Sie suchen für die Umsetzung Ihrer Kommunikationsziele langjährige PR- und Media-Berater mit Know-how in allen Facetten? erfahrene Spez

Mehr

BGV-Herbst-Arbeitskreis Nord & Süd. 13. November 2004. Pressearbeit auf regionaler Ebene für den Golfclub

BGV-Herbst-Arbeitskreis Nord & Süd. 13. November 2004. Pressearbeit auf regionaler Ebene für den Golfclub BGV-Herbst-Arbeitskreis Nord & Süd 13. November 2004 Pressearbeit auf regionaler Ebene für den Golfclub Wieso ist Pressearbeit wichtig? Mitgliederzahlen steigen weiter. Das Interesse der Öffentlichkeit

Mehr

UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS Kundenmagazin INSIDE

UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS Kundenmagazin INSIDE dot.referenzen 09.2002-12.2004 Case Study Corporate Publishing UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS Kundenmagazin INSIDE Ausgangssituation Konzeption und Umsetzung eines Kundenmagazins für UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS

Mehr

Bewertung von Rehakliniken

Bewertung von Rehakliniken Studie Bewertung von Rehakliniken Fachgruppe Sozialimmobilien des HypZert e. V. Stand: August 2007 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der

Mehr

medialo:k Medienbeobachtung & digitaler Pr essespiegel2011

medialo:k Medienbeobachtung & digitaler Pr essespiegel2011 medialo:k Medienbeobachtung & digitaler Pressespiegel Inhalt 2 Service Informationsbeobachtung 3 Qualitative Beobachtung 4 Recherche Primärquellen 4 Sinnvolle Selektion 5 Quellenangabe 6 Lizenzkosten Kontakt

Mehr

punktgenau-ortenau-agentur: wer oder was ist das?

punktgenau-ortenau-agentur: wer oder was ist das? punktgenau-ortenau-agentur: wer oder was ist das? Die punktgenau-ortenau-agentur ist seit 01.01.2008 als Einzelunternehmen eine Internet-Agentur und stellt das Internet-Portal www.punktgenau-ortenau.de

Mehr

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG Eine starke Marke mit unverwechselbarem Charakter und glaubwürdigen USP (Unique SellingProposition) ist von unschätzbarem Wert für ein

Mehr

Gesprächsnotiz Vereine

Gesprächsnotiz Vereine Bitte benutzen Sie dieses Dokument als Gesprächsnotiz für Vereine. Gesprächsnotiz Datum: 1. Angaben zum Verein Verein: Abteilung Anschrift: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Telefon: Email: Internet: Abteilung:

Mehr

Die 10 wichtigsten Gebote der Online-PR für Sie zusammengestellt von prdienst.de. März 2002 2002 prdienst.de - Ulf-Hendrik Schrader

Die 10 wichtigsten Gebote der Online-PR für Sie zusammengestellt von prdienst.de. März 2002 2002 prdienst.de - Ulf-Hendrik Schrader Die 10 wichtigsten Gebote der Online-PR für Sie zusammengestellt von prdienst.de März 2002 2002 prdienst.de - Ulf-Hendrik Schrader Von nichts kommt nichts Gebot 1 Analysieren Sie Ihre Ausgangssituation

Mehr

Vereinsstrategie Mission, Ziele, Finanzierung

Vereinsstrategie Mission, Ziele, Finanzierung Vereinsstrategie Mission, Ziele, Finanzierung Beschluss der Delegiertenversammlung vom 5. Dezember 014 Inhalt 1. Mission: Den audiovisuellen Service public betreiben und seine Unabhängigkeit und gesellschaftlich

Mehr

Praxismarketing und Kommunikation. Okt. 2014

Praxismarketing und Kommunikation. Okt. 2014 Praxismarketing und Kommunikation 1 Kommunikation gut geplant ist halb gewonnen 2 Warum ist professionelle Kommunikationsarbeit so wichtig? Kommunikationswettbewerb nimmt auch bei Ärzten zu. Gesetzeslage

Mehr

Outsourcing. Strategische Weichenstellungen für Verbesserungen in der Zukunft

Outsourcing. Strategische Weichenstellungen für Verbesserungen in der Zukunft Outsourcing Strategische Weichenstellungen für Verbesserungen in der Zukunft Österreich 2003 Unser Ansatz als Outsourcing-Coach Pragmatische Methode Risiko Management Outsourcing Framework Personal und

Mehr

Die WWU als Marke Entwicklung eines Kommunikationskonzepts

Die WWU als Marke Entwicklung eines Kommunikationskonzepts Die WWU als Marke Entwicklung eines Kommunikationskonzepts Prof. Dr. Ulrike Röttger Münster Die WWU als Marke Die WWU muss sich als Marke begreifen, deren Angebot im Reputationswettbewerb mit anderen Hochschulen

Mehr

Events. Eine Einbindung der Marke Radio Arabella erfolgt nach Absprache mit Ihnen. Ihr Vorteil: Eine höhere Aufmerksamkeit durch eine starke Marke.

Events. Eine Einbindung der Marke Radio Arabella erfolgt nach Absprache mit Ihnen. Ihr Vorteil: Eine höhere Aufmerksamkeit durch eine starke Marke. Events Seit über 20 Jahren setzt das Eventteam von Radio Arabella Veranstaltungskonzepte in München, dem Münchner Umland, den angrenzenden Landkreisen und in ganz Deutschland um. Egal welche Art der Veranstaltung

Mehr

Expertensystem zur Beurteilung von Anzeigenwerbung

Expertensystem zur Beurteilung von Anzeigenwerbung Franz-Rudolf Esch Expertensystem zur Beurteilung von Anzeigenwerbung Mit 62 Abbildungen.*/* T CHNISGHE HOCHSCHULE OAftMSTAOT Fachbeeich 1 Gesamt b tb i o t he k Invenior-Nr...Hß(ö.2> ADStell-Nr. :.4^3.03...5...

Mehr

Hoşgeldiniz! Welcome! Dobrodošao!

Hoşgeldiniz! Welcome! Dobrodošao! مرحبا في! пожаловать! Willkommen! Добро Hoşgeldiniz! Welcome! Dobrodošao! ΚΑΛΩΣ ΗΡΘΑΤΕ! Bienvenidos! Serdecznie witamy! Bienvenu! 欢 迎! Benvenuto! خوش آمديد chào! Hân hạnh đón Oliver D. Sopalla & Parniean

Mehr

Auswertung zum Trendmonitor Interne Kommunikation

Auswertung zum Trendmonitor Interne Kommunikation Informationsvermittlung zwischen Unternehmensleitung und Mitarbeitern Steigerung der Effizienz durch Dialog, Transparenz, Motivation und Bindung Strukturierter Informationsaustausch zur Zielidentifikation

Mehr

Was bietet Press n Relations? [Definition der Pressearbeit]

Was bietet Press n Relations? [Definition der Pressearbeit] Was bietet Press n Relations? [Definition der Pressearbeit] Wir sorgen dafür, dass die Medien, die Ihre potenziellen Kunden erreichen, über Ihr Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen berichten.

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Präsentation für die Energiegespräche

Präsentation für die Energiegespräche Stephan Kohler Präsentation für die Energiegespräche Wien, 29.11.2005 Deutsche Energie Agentur GmbH (dena). Die Gesellschafter der Deutschen Energie Agentur GmbH. dena 50% 50% Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Case Study. Marketing PR Kommunikation Klinikum Herford Projektzeitraum 2012/2013

Case Study. Marketing PR Kommunikation Klinikum Herford Projektzeitraum 2012/2013 Case Study Marketing PR Kommunikation Klinikum Herford Projektzeitraum 2012/2013 Case Study Consulting Klinikum Herford Kundenberatung, Konzeption, Umsetzung Klinikum Herford: Akutversorger, 19 Kliniken

Mehr

Pressearbeit einfach online erledigen mit PRINS.

Pressearbeit einfach online erledigen mit PRINS. Pressearbeit einfach online erledigen mit PRINS. Mit der webbasierten PR-Software PRINS steuern Sie alle Prozesse Ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit effizient und komfortabel in einem zentralen Tool.

Mehr

Strategisches Multiprojektmanagement

Strategisches Multiprojektmanagement Christian Kunz Strategisches Multiprojektmanagement Konzeption, Methoden und Strukturen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Becker 2., aktualisierte Auflage Deutscher Universitäts-Verlag IX Abbildungsverzeichnis

Mehr

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement 12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement Wie Sie häufigsten Stolpersteine bei der Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement vermeiden präsentiert von 12 Erfolgs-Tipps

Mehr

Marketing & Kommunikations-Agentur

Marketing & Kommunikations-Agentur Marketing & Kommunikations-Agentur Corporate Communication Nachhaltigkeitsberatung Marketingberatung Corporate Design Großes Servicepartner-Netzwerk Was ist Ihre Corporate Identity? extern Corporate Image

Mehr

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen Christine Breunung Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen Eine empirische Untersuchung mit Hilfe eines Planspiels Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011

Mehr

Wir kümmern uns darum, dass man über Sie spricht. www.mundo-marketing.de

Wir kümmern uns darum, dass man über Sie spricht. www.mundo-marketing.de www.mundo-marketing.de Ihr Erfolg tun Sie etwas dafür Nehmen Sie Kurs auf Erfolg Die Kunst des Marketings: Heute etwas tun, um auch morgen noch erfolgreich zu sein. Frischer Wind in Ihrer Kommunikation:

Mehr

The future talents in Event Marketing. Event Circle, 14. August 2007, Martin Weber

The future talents in Event Marketing. Event Circle, 14. August 2007, Martin Weber The future talents in Event Marketing Event Circle, 14. August 2007, Martin Weber 1 Inhalt Persönliche Aus- und Weiterbildung Entwicklungen im Eventbereich Anforderungen an Eventmanager Aus- Weiterbildung

Mehr