Pensionszusagen Unterstützungskassen Direktversicherungen Pensionskassen Pensionsfonds

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pensionszusagen Unterstützungskassen Direktversicherungen Pensionskassen Pensionsfonds"

Transkript

1 Entwicklung der Deckungsmittel der betrieblichen Altersversorgung von 1996 bis ,0 240,0 220,0 200,0 180,0 160,0 Mrd. 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0, Jahr Pensionsfonds

2 Die bav steht in vielen Unternehmen als Synonym für eine mit hohen Personalnebenkosten verbundene, die Bilanzen nach undurchschaubaren Regeln signifikant beeinflussende und mit hohem Verwaltungsaufwand verbundene Black Box. Dienstleistungen für die betriebliche Altersvorsorge Mit dem Beratungsansatz der PBG wird dies grundlegend anders. Wir sorgen für eine intensive Kommunikation zwischen Personal, Finanzen und Controlling. Alle Unternehmensbereiche werden mit den für sie relevanten Informationen versorgt. Die Information der Mitarbeiter stellt den personalwirtschaftlichen Erfolg sicher. Die laufende Prognose der bilanziellen und liquiden Auswirkungen bringt Planungssicherheit. Der Consultingservice der PBG hält Sie bei der arbeits- und steuerrechtlichen Entwicklung up to date. Die PBG wurde 1981 gegründet und kann damit auf über 25 Jahre Erfahrung in einem komplexen und wissensintensiven Markt zurückgreifen. Momentan betreuen wir über 700 Unternehmen unterschiedlichster Größe und der verschiedensten Branchen. Als produkt- und konzernunabhängige Unternehmensberatung decken unsere Dienstleistungen alle Aspekte der betrieblichen Altersversorgung (bav) in allen Durchführungswegen ab. PBG Pensions-Beratungs-Gesellschaft mbh Black & Decker-Str. 17b Idstein Tel.: 06126/

3 Unsere Dienstleistungen im Überblick Gutachtenservice - 6a EStG (Pensionsrückstellungen) - 4d EStG () - Altersteilzeit / Vorruhestand - Jubiläumszahlungen - Rentenanpassungen - Sterbegeld - Zeitwertkonten - internationale Bewertung (IAS 19, FAS 87, 88, 132, 158; FRS 17; SSAP 24) - PSV-Kurztestate - Prognoseberechnungen - Käufer- oder Verkäuferberatung bei Due Diligence und Mergers & Acquisitions Consultingservice - arbeits- und steuerrechtliche Betreuung von Versorgungswerken - Endgehaltspläne - beitragsorientierte Bausteinsysteme - Sparpläne (Cash Balance Systeme) - Entgeltumwandlung - Unterstützung bei Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften - Integration von Zeitwertkonten - Vertragsgestaltung - Untersuchungen zu steuer- und arbeitsrechtlichen Risiken Fundierung von Versorgungswerken - Betriebswirtschaftliche Optimierung der Durchführungswege - Rückdeckungskonzepte - Prüfung von Versicherungsangeboten - Bestimmung des Umfangs der Fundierung - Konzeption und Administration von Contractual Trust Arrangements (CTA- Modelle) - Partner-Screening - Gestaltung des Insolvenzschutzes - Auslagerung von Versorgungsverpflichtungen - Abfindungen laufender Rentenzahlungen - Liquidationsversicherungen Marketing der bav - Mitarbeiterkommunikation - Konzeption von Broschüren - Erstellung von Mitarbeiterinformationen gemäß 4a Betriebsrentengesetz - Inhouse Schulungen für die Unternehmensbereiche, den Betriebsrat und die Mitarbeiter - Seminare zu speziellen und aktuellen Themen - Information der Geschäftsleitung über aktuelle Tendenzen Organisationsberatung - Analyse der bestehenden Arbeitsabläufe im Unternehmen - Organisation eines Round-Table der involvierten Bereiche - Strukturieren der Anforderungen und Arbeitsabläufe - Implementierung konsistenter Arbeitsabläufe und Informationsflüsse - Controlling der bav - Beratung zum Einsatz von Outsourcing- Lösungen - Beratung beim Einsatz von Software Outsourcingservice - Verwaltung laufender Rentenzahlungen - Administration der Anwartschaften - Ermittlung von Rentenleistungen - Administration der Entgeltumwandlung - Administration von Zeitwertkonten - Betreuung von Rückdeckungsverträgen Software - e-bios - Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung via Internet - alle Berechnungen online - alle Rentenbescheide online - Informationen für Unternehmensbereiche und Mitarbeiter online - Planungsrec hner zur Entgeltumwandlung

4 Stand: 2009, insgesamt 468,2 Mrd. Pensionsfonds: 19,2 Mrd. (4,1 %) 51,5 111,5 23,8 % 11,0 % 36,8 7,9 % 249,2 53,2 % Quelle: Schwind/aba

5 Stand: 2008, insgesamt 453,8 Mrd. Pensionsfonds: 14,5 Mrd. (3,2 %) 50,1 107,0 23,6 % 11,0 % 37,1 8,2 % 245,1 54,0 % Quelle: Schwind/aba

6 Stand: 2007, insgesamt 438,8 Mrd. Pensionsfonds: 14,2 Mrd. (3,2 %) 101,8 23,2 % 48,2 11,0 % 36,1 8,2 % 238,5 54,4 % Quelle: Schwind/aba

7 Stand: 2006, insgesamt 416,3 Mrd. Pensionsfonds: 2,2 Mrd. (0,5 %) 95,6 23,0 % 47,0 11,3 % 37,4 9,0 % 234,1 56,2 % Quelle: Schwind/aba

8 Stand: 2005, insgesamt 401,5 Mrd. Pensionsfonds: 1,2 Mrd. 89,4 22 % 45,4 11 % 231,2 58 % 34,3 9 % Quelle: Schwind/aba

9 Stand: 2004, insgesamt 381 Mrd. EURO 45,8 12 % 83,2 22 % 29,7 8 % 221,7 58 % Quelle: Schwind/aba Pensionsfonds: 0,6 Mrd.

10 Stand: 2003, insgesamt 366,1 Mrd. EURO 44,4 12 % 78,3 21 % 28 8 % % Quelle: Schwind/aba Pensionsfonds: 0,4 Mrd.

11 Stand: 2002, insgesamt 354,1 Mrd. EURO 44,3 13 % 74,5 21 % 24,8 7 % 209,6 59 % Quelle: Schwind/aba Pensionsfonds: 0,2 Mrd.

12 Stand: 2001, insgesamt 341,6 Mrd. EURO 43,8 (12,8 %) 72,7 (21,3 %) 22,8 (6,7 %) 202,3 (59,2 %)

13 Stand: 2000, insgesamt ca. 331,3 Mrd. EURO 22,9 42,8 194,6 71,0

14 Stand: 1999: 620 Mrd. DM (Schätzung ABA) 131,6 Mrd. DM ( 21%) 80,9 Mrd. DM (13%) U-Kassen 42 Mrd. DM 7%) Pensionsrückstellungen 365,7 Mrd. DM ( 59%)

15 Stand: 1998: 561 Mrd. DM (Schätzung ABA) 74 Mrd. DM (13%) 125 Mrd. DM ( 22%) U-Kassen 44 Mrd. DM (8%) Pensionsrückstellungen 318 Mrd. DM ( 57%)

16 Stand: 1997: 532 Mrd. DM (Schätzung ABA) 69 Mrd. DM (13%) 119 Mrd. DM ( 22%) U-Kassen 43 Mrd. DM (8%) Pensionsrückstellungen 301 Mrd. DM ( 57%)

17 Stand: 1996: 514,6 Mrd. DM (Schätzung ABA) 66,5 Mrd. DM (13%) 113,9 Mrd. DM ( 22%) U-Kassen 42,1 Mrd. DM (8%) Pensionsrückstellungen 292,1Mrd. DM ( 57%)

bav-info September 2012

bav-info September 2012 Betriebliche Altersversorgung bav-info September 2012 Einleitung Bilanzielle Bewertung von Altersteilzeitverpflichtungen - Erfassung von Aufstockungsbeträgen zum Bilanzstichtag 31.12.2012 - Die bilanzielle

Mehr

Der neue. Versorgungsausgleich

Der neue. Versorgungsausgleich Der neue Wir über uns Versorgungsausgleich PBG PBG Pensions-Beratungs-Gesellschaft mbh - Black mbh -& Black Decker-Str. & Decker-Str. 17b - 65510 17b - Idstein 65510 Idstein Tel.: 0 61 Tel.: 260 / 61 589-0

Mehr

V E R B R A U C H E R P R E I S I N D E X

V E R B R A U C H E R P R E I S I N D E X V E R B R A U C H E R P R E I S I N D E X Basis: 2010 = 100 Preiserhöhung Oktober 2014 bis Oktober 2015 = 0,28% Jahres- Jahr Januar Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. index 2015 105,5

Mehr

Pensionszusagen Unterstützungskassen Direktversicherungen Pensionskassen Pensionsfonds

Pensionszusagen Unterstützungskassen Direktversicherungen Pensionskassen Pensionsfonds Entwicklung der Deckungsmittel der betrieblichen Altersversorgung von 1996 bis 2010 260,0 240,0 220,0 200,0 180,0 160,0 Mrd. 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002

Mehr

Kunden-Info 30. April 2009

Kunden-Info 30. April 2009 Betriebliche Altersversorgung Kunden-Info 30. April 2009 Der neue Versorgungsausgleich in der betrieblichen Altersversorgung 1. Einführung Nach langen Debatten wird zum 01. September 2009 das neue Gesetz

Mehr

Zinsstrukturkurve 0,00 1 5 9 13 17 21 25 29 33 37 41 45 49. Laufzeit in Jahren

Zinsstrukturkurve 0,00 1 5 9 13 17 21 25 29 33 37 41 45 49. Laufzeit in Jahren 6,00 5,50 Zinsstrukturkurve 5,00 4,50 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 30.12.2008 30.12.2009 02.07.10 BilMoG 02.07.2010 0,50 0,00 1 5 9 13 17 21 25 29 33 37 41 45 49 Laufzeit in Jahren (Datenquelle:

Mehr

Dienstleistungen der NÜRNBERGER Beratungs- und Betreuungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung und Personaldienstleistungen mbh (NBB)

Dienstleistungen der NÜRNBERGER Beratungs- und Betreuungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung und Personaldienstleistungen mbh (NBB) Dienstleistungen der NÜRNBERGER Beratungs- und Betreuungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung und Personaldienstleistungen mbh (NBB) I. Beratungs- und Betreuungsfelder Betriebliche Versorgungssysteme

Mehr

UALIFIN. FINANZBERATUNG Rechtssicherheit. in der betrieblichen Altersvorsorge. Wir unterstützen Sie gerne!

UALIFIN. FINANZBERATUNG Rechtssicherheit. in der betrieblichen Altersvorsorge. Wir unterstützen Sie gerne! UALIFIN FINANZBERATUNG Rechtssicherheit Wir unterstützen Sie gerne! Mit den richtigen Partnern auf Nummer Sicher gehen Arbeitgeber Arbeitnehmer Fachlicher Administrator Qualifin Juristischer Kooperationspartner

Mehr

bav-info 25. Februar 2009

bav-info 25. Februar 2009 Betriebliche Altersversorgung bav-info 25. Februar 2009 Vorsorgeaufwendungen bei GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern Gesellschafter-Geschäftsführern, die Arbeitnehmer aber nicht rentenversicherungspflichtig

Mehr

vvw Einführung in die betriebliche A Itersversorgu ng Andreas Buttler mit allen Änderungen durch das Alterseinkünftegesetz

vvw Einführung in die betriebliche A Itersversorgu ng Andreas Buttler mit allen Änderungen durch das Alterseinkünftegesetz Andreas Buttler Einführung in die betriebliche A Itersversorgu ng mit allen Änderungen durch das Alterseinkünftegesetz 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage vvw T KARLSRUHE Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Optimieren Sie ihre betriebliche Altersvorsorge, individuell und unternehmerfreundlich gestaltet!

Optimieren Sie ihre betriebliche Altersvorsorge, individuell und unternehmerfreundlich gestaltet! Optimieren Sie ihre betriebliche Altersvorsorge, individuell und unternehmerfreundlich gestaltet! Hand aufs Herz: Läuft ihre betriebliche Altersversorgung rund? Die bav ist heute eine der wichtigsten Bausteine

Mehr

Betriebliche Altersversorgung im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und Versicherungsrecht

Betriebliche Altersversorgung im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und Versicherungsrecht Betriebliche Altersversorgung im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und Versicherungsrecht Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M. Seite 1 BetrAV eine Schnittstellenmaterie Die Betriebliche Altersvorsorge ist

Mehr

Neues Kommunales Rechnungswesen - Doppik für öffentliche Verwaltungen -

Neues Kommunales Rechnungswesen - Doppik für öffentliche Verwaltungen - Neues Kommunales Rechnungswesen - Doppik für öffentliche Verwaltungen - Informationen für Bürgermeister, Ratsmitglieder, Kämmerer und Rechnungsprüfungsämter Das in den Kommunen bestehende kameralistische

Mehr

Dienstleistungen rund um die betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten

Dienstleistungen rund um die betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten Dienstleistungen rund um die betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten Kompetenter, umfassender und unabhängiger Service für die Personalabteilung In Kürze: Gründungsjahr: 1981 Management Buy Out:

Mehr

Rosenheimer Unterstützungskasse e.v. Ihr unabhängige Unterstützungskasse für die betriebliche Altersversorgung stellt sich vor

Rosenheimer Unterstützungskasse e.v. Ihr unabhängige Unterstützungskasse für die betriebliche Altersversorgung stellt sich vor Rosenheimer Unterstützungskasse e.v. Ihr unabhängige Unterstützungskasse für die betriebliche Altersversorgung stellt sich vor Rosenheimer Unterstützungskasse e.v. (I) Unsere Eckdaten (1) gegründet unter

Mehr

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Einladung Moderne Finanzierung und Governance der bav Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. Februar 2013, in Düsseldorf

Mehr

Ihr Partner im öffentlichen Sektor

Ihr Partner im öffentlichen Sektor Ihr Partner im öffentlichen Sektor Wir geben Balance. Curacon ist eine bundesweit tätige mit Spezialisierung auf die Prüfung und Beratung von Einrichtungen und Unternehmen im Non-Profit-Bereich und Public

Mehr

LVM-Pensionsfonds LVM-Unterstützungskasse. Gewinnen Sie neue Spielräume: Lagern Sie die Pensionsrückstellungen für Ihre Arbeitnehmer aus!

LVM-Pensionsfonds LVM-Unterstützungskasse. Gewinnen Sie neue Spielräume: Lagern Sie die Pensionsrückstellungen für Ihre Arbeitnehmer aus! LVM-Pensionsfonds LVM-Unterstützungskasse Gewinnen Sie neue Spielräume: Lagern Sie die Pensionsrückstellungen für Ihre Arbeitnehmer aus! Übertragung von Pensionsverpflichtungen die Vorteile im Überblick

Mehr

Was ist meine Pensionszusage noch wert?

Was ist meine Pensionszusage noch wert? Was ist meine Pensionszusage noch wert? Referenten: StB Gerhard Bauer StB Christina Lauterbach 05.07.2006 1 Wie kann ich meine finanzielle Situation im Alter beeinflussen? Ich ziehe in eine Sozialwohnung

Mehr

Tarifvertrag zur Altersversorgung

Tarifvertrag zur Altersversorgung Tarifvertrag zur Altersversorgung zwischen dem Landesverband Niedersachsen und Bremen der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie e.v. Bahnhofstraße 14, 26122 Oldenburg - einerseits - und der IG Metall,

Mehr

Innovatives Versorgungskonzept bav. in Kooperation mit

Innovatives Versorgungskonzept bav. in Kooperation mit Innovatives Versorgungskonzept bav in Kooperation mit Agenda Übersicht Durchführungswege der bav Grundlagen der Pensionszusage Rückdeckung von Pensionszusagen Innovatives Versorgungskonzept bav Beispiel

Mehr

Schnelleinstieg betriebliche Altersversorgung

Schnelleinstieg betriebliche Altersversorgung Schnelleinstieg betriebliche Altersversorgung Uwe Deist Michael Lange Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Was Ihnen Buch und CD bieten 10 Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen 12 Frage 1: Was

Mehr

KN-MARKETING Facility Management Consulting & Seminare Jean-Völker Straße 36 67549 Worms

KN-MARKETING Facility Management Consulting & Seminare Jean-Völker Straße 36 67549 Worms KN-MARKETING Facility Management Consulting & Seminare Jean-Völker Straße 36 67549 Worms Tel. 06241-203 499 Fax 06241-203 599 kn-marketing@t-online.de www.kn-facility-management.de Seminarübersicht 2 Unsere

Mehr

Unser besonderes Angebot für Unternehmen:

Unser besonderes Angebot für Unternehmen: Unser besonderes Angebot für Unternehmen: Check-Up BAV durch Entgeltumwandlung zum günstigen Pauschalpreis von 875 zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer Der Check-Up beinhaltet: die Erörterung und Aufnahme des

Mehr

Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen

Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen Überblick über die Ansatzvorschriften Gem. 246 Abs. 2 Satz 2 kommt es zwingend zur Saldierung von Pensionsrückstellungen mit VG, wenn diese dem Zugriff

Mehr

Stufenmodell für Herrn Mustermann

Stufenmodell für Herrn Mustermann Stufenmodell für Herrn Mustermann Ihre Situation auf einen Blick Die gesetzliche Rentenversicherung reicht heute nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter aufrechterhalten zu können.

Mehr

Risiken minimieren. Umsatzsteuer-Check

Risiken minimieren. Umsatzsteuer-Check Risiken minimieren Umsatzsteuer-Check Risiken minimieren Gerade bei komplexen Fragestellungen ist es wichtig, alle möglichen Facetten genau zu prüfen nur so können Risiken minimiert werden. Rödl & Partner

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Konjunkturpaket II und Bürgerentlastungsgesetz

Konjunkturpaket II und Bürgerentlastungsgesetz Konjunkturpaket II und Bürgerentlastungsgesetz => Geschenke im Dreierpack aus BEG/KP II, VL und bav Leben Februar 2010 Berechnungs- Hilfe Geschenke von Staat und Arbeitgeber für Ihren Ruhestand => Zweiseitige

Mehr

Heute an Morgen denken - Professionell Altersvorsorge planen und umsetzen!

Heute an Morgen denken - Professionell Altersvorsorge planen und umsetzen! Heute an Morgen denken - Professionell Altersvorsorge planen und umsetzen! Gerade Sie als Gesellschafter Geschäftsführer befinden sich in einer besonderen Situation. Sie tragen hohe Verantwortung und das

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011

Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011 Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011 Referent Vita Jahrgang 1963 1983 1987 Sparkassenkaufmann 1988 1993 Studium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse oder auch: bav einfach André Loibl winsecura Pensionskasse DBV-winterthur Kirchstraße 14 53840

Mehr

Betriebliches Vorsorgemanagement

Betriebliches Vorsorgemanagement Betriebliches Vorsorgemanagement Startseite I Ihr Partner in allen Fragen der betrieblichen Vorsorge und Versicherung Die Funk-Firmen im Überblick Funk Vorsorgeberatung GmbH ein Unternehmen der Funk Gruppe

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

IAS/IFRS Accountant (Univ.)

IAS/IFRS Accountant (Univ.) Zertifikatskurs der Universität Augsburg / ZWW Modulübersicht Start: 27. Oktober 2016 Modul 1: Einführung 27. Oktober 2016, 9.00 18.00 Uhr Einführung Einleitung True and Fair View Internationale und nationale

Mehr

Vorwort 01. Abkürzungsverzeichnis 09. Wege der betrieblichen Altersversorgung 12

Vorwort 01. Abkürzungsverzeichnis 09. Wege der betrieblichen Altersversorgung 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 01 Abkürzungsverzeichnis 09 Wege der betrieblichen Altersversorgung 12 Durchführungswege 12 Direktversicherung 13 Pensionskasse 14 Umlagefinanzierte Pensionskassen 14 Kapitalgedeckte

Mehr

ÜBERGABEPROZESS Schritt für Schritt vom ersten Gedanken bis zur erfolgreich abgeschlossenen Übergabe Mag. Albert Huber und Dr.

ÜBERGABEPROZESS Schritt für Schritt vom ersten Gedanken bis zur erfolgreich abgeschlossenen Übergabe Mag. Albert Huber und Dr. ÜBERGABEPROZESS Schritt für Schritt vom ersten Gedanken bis zur erfolgreich abgeschlossenen Übergabe Mag. Albert Huber und Dr. Hubert Kienast Experts Group Übergabe-Consulting www.uebergabe.at www.uebergabe.at

Mehr

Steuerfalle im Alter?

Steuerfalle im Alter? Steuerfalle im Alter? Die Besteuerung von Renten Folie Nr. 1 Oberster Leitsatz der Besteuerung: Steuerbelastung richtet sich nach der Leistungsfähigkeit Folie Nr. 2 Das steuerliche Ideal Welche Anforderungen

Mehr

Ausgangssituation. Befragung. Ihr Vorteil. Für Ihre Mitwirkung und die Rücksendung des Fragebogens bis zum 12.9.2011 bedanken wir uns.

Ausgangssituation. Befragung. Ihr Vorteil. Für Ihre Mitwirkung und die Rücksendung des Fragebogens bis zum 12.9.2011 bedanken wir uns. Fragebogen zur Studie PERSONALMANAGEMENT IM ZEICHEN DER ENERGIEWENDE Ausgangssituation In der Energiewirtschaft vollzieht sich gut 11 Jahre nach der Liberalisierung ein neuer Wandel: die Energiewende.

Mehr

Weniger kann mehr sein

Weniger kann mehr sein zur Sozialpolitik Festcolloquium zum 65. Geburtstag von Christof Helberger 01. Juni 2007 in Berlin Weniger kann mehr sein Überlegungen und Berechnungen zur Sozialabgabenfreiheit der Dr. Reinhold Thiede

Mehr

Bewertung und Optimierung des Angebots der Kantinen der Stadt Freiburg nach gesundheitlichen Gesichtspunkten

Bewertung und Optimierung des Angebots der Kantinen der Stadt Freiburg nach gesundheitlichen Gesichtspunkten Die Geschmäcker sind verschieden Eine gesunde Kantine für Frauen und Männer Projekt Bewertung und Optimierung des Angebots der Kantinen der Stadt Freiburg nach gesundheitlichen Gesichtspunkten 16.10.2009

Mehr

Personalmanagement in und nach der Krise. Ergebnisse im Zeitvergleich

Personalmanagement in und nach der Krise. Ergebnisse im Zeitvergleich Personalmanagement in und nach der Krise. Ergebnisse im Zeitvergleich Institut für Personal & Organisation Forschungsfragen Befragt wurden im Rahmen dieser Untersuchung etwa 500 Personalverantwortliche

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Immobilien Real Estate

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Immobilien Real Estate Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Immobilien Real Estate Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

Betriebliche Altersvorsorge - professionell umgesetzt. My BAV Service eine Leistung von Theen Finanzberatung

Betriebliche Altersvorsorge - professionell umgesetzt. My BAV Service eine Leistung von Theen Finanzberatung Betriebliche Altersvorsorge - professionell umgesetzt My BAV Service eine Leistung von Theen Finanzberatung Durch sinnvolle Vorsorge bleibt der Lebensstandard erhalten 3-Schichten Schichten-Modell Rente

Mehr

Ehegattenversorgung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung. Rente für Ehegatte (fast) zum Nulltarif

Ehegattenversorgung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung. Rente für Ehegatte (fast) zum Nulltarif Ehegattenversorgung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Rente für Ehegatte (fast) zum Nulltarif Dipl.- Kfm. Ralf Dellert Spezialist für betriebliche Altersversorgung Tel.: 06182-290960 Fax: 06182-290959

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes Zeitwert des Geldes 2 Bewertung & Zeitwert des Geldes Finanzwirtschaft behandelt die Bewertung von Real- und Finanzwerten.

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Steuerberatung in Berlin. Ein Unternehmen der ETL-Gruppe

Steuerberatung in Berlin. Ein Unternehmen der ETL-Gruppe Steuerberatung in Berlin Ein Unternehmen der ETL-Gruppe Wir sind gerne für Sie da Wolfgang M. Wentorp Diplom-Finanzwirt Steuerberater Geschäftsführer Tel.: (030) 726 274-700 Fax: (030) 726 274-777 wolfgang.wentorp@etl.de

Mehr

Kurzbeschreibung und Leistungsübersicht

Kurzbeschreibung und Leistungsübersicht An - Bu Bilanzielle Abschreibung nach steuerrechtlichen zulässigen Abschreibungsarten laut Bilanzrichtliniengesetz Linear Degressiv mit automatischem Wechsel zur linearen AFA Festwert SonderAFA GWG Verwaltung

Mehr

BAV-Offensive 2011 best bav - take five (Stand: 13.07.2011)

BAV-Offensive 2011 best bav - take five (Stand: 13.07.2011) BAV-Offensive 2011 best bav - take five (Stand: 13.07.2011) Ihre 5 Durchführungswege in der betrieblichen Altersversorgung oder das KUNDEN- und QUALITÄTs-orientierte Konzept für die betriebliche Altersversorgung

Mehr

www.versicherungsanalytiker.de Auslagerung von Pensionsverpflichtungen

www.versicherungsanalytiker.de Auslagerung von Pensionsverpflichtungen Auslagerung von Pensionsverpflichtungen Agenda Ausgangsituation Unterschiede zwischen Steuer- und Handelsbilanz Besonderheiten bei Pensionsverpflichtungen Funktion der Auslagerung Funktion der Auslagerung

Mehr

Praktikanten Studentische Aushilfskräfte

Praktikanten Studentische Aushilfskräfte Praktikanten Studentische Aushilfskräfte Talanxieren Sie Ihre Karriere. Willkommen bei Talanx Der Konzern Der Talanx-Konzern ist die drittgrößte deutsche Versicherungsgruppe und unter den zehn größten

Mehr

Die Portallösung für Flexible Benefits und Sachbezüge

Die Portallösung für Flexible Benefits und Sachbezüge Die Portallösung für Flexible Benefits und Sachbezüge 1 Über uns Die Gesellschaft für Lohn- und Gehaltsoptimierung bietet Unternehmen vielfältige und innovative Lösungen zur Mitarbeiterbindung und Motivation

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

Beratung in der Gesundheitswirtschaft Management- und Organisationsberatung, die umsetzt, was sie verspricht

Beratung in der Gesundheitswirtschaft Management- und Organisationsberatung, die umsetzt, was sie verspricht pdc DI Micheli GmbH Geschäftsführer: Martin Micheli Richard-Wagner-Straße 51 A-9020 Klagenfurt Telefon +43. 664. 857 55 88 Telefax +49. 664. 77. 857 55 88 E-Mail office@p-d-c.at Beratung in der Gesundheitswirtschaft

Mehr

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Konzept zum Blockseminar Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2014/2015 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement

Mehr

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center Die Personalprofis für Call- und Service-Center Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. August Everding Roland Brohm, Diplom-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der iperdi-gruppe

Mehr

Heubeck Anbietervergleich. Den passenden Partner finden

Heubeck Anbietervergleich. Den passenden Partner finden Heubeck Anbietervergleich Den passenden Partner finden Unterstützung bei der Auswahl Ihres Versicherungspartners Betriebliche Altersversorgung (bav) ist mit der Übernahme von Risiken verbunden: Renten

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur KRÜMMEL & KOLLEGEN Rosenthaler Str. 39 D-16540 Hohen Neuendorf Telefon: 03303.29 75 05 Fax: 03303.29 75 06 info@limited-partner.de www.limited-partner.de Einleitung

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf LivingKitchen 2015 (Halle 4.1, Stand C21) Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf der Messe LivingKitchen in das nächste

Mehr

Expertentipp VHV Lebensversicherung AG Bautage VD West. Bautag Köln 08.02.2011

Expertentipp VHV Lebensversicherung AG Bautage VD West. Bautag Köln 08.02.2011 Expertentipp VHV Lebensversicherung AG Bautage VD West Bautag Köln 08.02.2011 Expertentipp VHV Lebensversicherung AG Bautage der Vertriebsdirektion West Vom Risiko ein Chef zu sein große Verfasser / 01.03.2011

Mehr

Tarifvertrag zu Grundsätzen. der Entgeltumwandlung. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen. des DB Konzerns (KEUTV)

Tarifvertrag zu Grundsätzen. der Entgeltumwandlung. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen. des DB Konzerns (KEUTV) 1 Tarifpolitik Tarifvertrag zu Grundsätzen der Entgeltumwandlung für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (KEUTV) Stand nach 1. ÄTV KonzernTVe 2011 2 Inhalt 1 Grundsatz 2 Geltungsbereich

Mehr

Unabhängige GruppenUnterstützungsKasse für den Mittelstand e.v.

Unabhängige GruppenUnterstützungsKasse für den Mittelstand e.v. Unabhängige GruppenUnterstützungsKasse für den Mittelstand e.v. Die Unterstützungskasse als Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung Die Unterstützungskasse erfreut sich als ein Durchführungsweg

Mehr

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation Ing. Martin Bayer Wien, Sept 2013 HMP Beratungs GmbH Wer wir sind Gründung: 1993 Eigentümer: Zu 100 % in österreichischem Besitz und partnerschaftlich geführt Geschäftsführer:

Mehr

Finanz- & Vorsorge- -Analyse- Herrn Telix Mustermann. Frau Emely Mustermann. Erstellt für. und

Finanz- & Vorsorge- -Analyse- Herrn Telix Mustermann. Frau Emely Mustermann. Erstellt für. und Finanz- & Vorsorge- -Analyse- Erstellt für Herrn Telix Mustermann und Frau Emely Mustermann am 16.08.2013 Franz Harald Schocke FinanzPlanungService Experte für emotionale Kostenoptimierung Pfarrstr. 15

Mehr

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen Grundlagenwissen der Verwaltungsbetriebslehre - das Seminar für den schnellen in das neue doppische Rechnungswesen (Themenbereiche 1 und 3 der Zertifizierung zum EPMC) Seminarnummer: Online-Code 35737

Mehr

Leitmotiv unserer Tätigkeit ist es stets, die Wertschöpfung bei unseren Mandanten zu erhöhen.

Leitmotiv unserer Tätigkeit ist es stets, die Wertschöpfung bei unseren Mandanten zu erhöhen. Kanzlei Wirtschaftsprüfer Rainer Böhme Die Anforderungen, die den Unternehmen aus sich dynamisch veränderten Märkten erwachsen, verlangen immer speziellere Lösungen. Die Kanzlei Wirtschaftsprüfer Rainer

Mehr

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen Prüfung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen Handlungsbereich Lebensversicherungen und Betriebliche Altersversorgung Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte Prüfungstag

Mehr

Wenn der Chef sich engagiert ein gutes Gefühl.

Wenn der Chef sich engagiert ein gutes Gefühl. Betriebliche Altersversorgung Wenn der Chef sich engagiert ein gutes Gefühl. Arbeitnehmerinformation Nutzen Sie Ihr gutes Recht. Lassen Sie sich Ihren gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung nicht

Mehr

Bei uns stimmt die Chemie! Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie

Bei uns stimmt die Chemie! Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Investition in die Zukunft: Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Demografiebetrag Mit dem Tarifabschluss in der chemischen Industrie von 2008 haben

Mehr

Altersvorsorge. Auch im Alter gut Leben!

Altersvorsorge. Auch im Alter gut Leben! Altersvorsorge Auch im Alter gut Leben! Durch ein sinkendes Rentenniveau und eine zukünftig stärkere Rentenbesteuerung wachsen die Versorgungslücken und somit der Bedarf an zusätzlicher Altervorsorge.

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Ferdinand Finanzierung und. Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei

Finanzierungsvergleich. für. Ferdinand Finanzierung und. Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei Finanzierungsvergleich für Ferdinand Finanzierung und Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei erstellt durch Martin Mustermann Steuerberater Wirtschaftprüfer Musterstr. 1 Musterstadt www.mustermann.de

Mehr

Existenzgründung als Franchise-Nehmer Agenda.

Existenzgründung als Franchise-Nehmer Agenda. Informationsveranstaltung für Existenzgründer im Landkreis Cham Existenzgründung als Franchise-Nehmer Orientierungshilfe 19.11.2013 - Frau Beate Geiling 1 Kleemannstraße 14 93413 Cham Telefon: +49 (0)

Mehr

B ETRIEBSRENTE ZUM N ULLTARIF. Erfahrung I Kompetenz I Individualität. Mehrwert für Unternehmen und Arbeitnehmer

B ETRIEBSRENTE ZUM N ULLTARIF. Erfahrung I Kompetenz I Individualität. Mehrwert für Unternehmen und Arbeitnehmer Erfahrung I Kompetenz I Individualität B ETRIEBSRENTE ZUM N ULLTARIF Mehrwert für Unternehmen und Arbeitnehmer FIRMENINFORMATION ZUR BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG (BAV) JEDER ARBEITNEHMER HAT EINEN GESETZLICHEN

Mehr

Software Gesamtlösung für den Bau

Software Gesamtlösung für den Bau Software Gesamtlösung für den Bau Vorwort Mit der vorliegenden Broschüre zeigen wir Ihnen die vielen Vorteile, welche Sie aus einer Zusammenarbeit Ihrer Unternehmung und der SORBA EDV AG erhalten. SORBA

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), berufsbegleitend in Leipzig Angebot-Nr. 00871902 Angebot-Nr. 00871902 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Preis 9.024,00

Mehr

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed.

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed. ISS-SEMINARANGEBOT in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting Innovate. Solve. Succeed. INHALT ISS-Seminare in Kooperation mit RMC: Einführung: Kapitalmärkte und Wertpapieranlage Seminar: Bewertung

Mehr

über die betriebliche Altersversorgung (bav) bav-kompetenz-center LZ 7710

über die betriebliche Altersversorgung (bav) bav-kompetenz-center LZ 7710 DIALOG über die betriebliche Altersversorgung (bav) bav-kompetenz-center LZ 7710 WWK Lebensversicherung a. G. 80292 München Telefon: (0 89) 51 14-3456 Fax: (0 89) 51 14-3499 E-Mail: bav@wwk.de Internet:

Mehr

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit?

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit? Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit? Wir unterstützen Sie professionell von der Idee bis zum erfolgreichem Unternehmen 1 Vier Schritte in die Selbständigkeit

Mehr

Ihr Outsourcing-Partner für die. Wir verwalten nicht nur Unterstützungskassen

Ihr Outsourcing-Partner für die. Wir verwalten nicht nur Unterstützungskassen Ihr Outsourcing-Partner für die betriebliche Altersversorgung Wir verwalten nicht nur Unterstützungskassen Historie der RobAV GmbH Dienstleister für die bav Die RobAVGmbH wurde im Jahr 2005 gegründet,

Mehr

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans UniCredit Bank AG BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans Um Ihr Vorhaben genauer mit Ihnen besprechen zu können, benötigen wir von Ihnen vorab noch einige Angaben und Unterlagen.

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main 10.07.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die Informationen vertraulich

Mehr

Rolf-Peter Koch Potenzialentwicklung mit System

Rolf-Peter Koch Potenzialentwicklung mit System Unsere Angebote: In unserem Beraternetzwerk bieten wir Ihnen einen modularen Ansatz für die Entwicklung Ihres Personals, angefangen von Einzelmaßnahmen (Einzelcoachings, Trainings), über eine regelmäßige

Mehr

Die neuen Dienstleistungszentren

Die neuen Dienstleistungszentren Die neuen Dienstleistungszentren www.verwaltung-innovativ.de Das Projekt DLZ stellt sich vor Eine moderne Bundesverwaltung bringt Vorteile für uns alle. Die Bundesregierung hat daher mit dem Regierungsprogramm

Mehr

WERNICK Versicherungsmakler Finanzdienstleister. Vorstellung. Wir arbeiten nur mit TOP-Gesellschaften. Vorteil: Sicherheit Service Kompetenz 05/2003

WERNICK Versicherungsmakler Finanzdienstleister. Vorstellung. Wir arbeiten nur mit TOP-Gesellschaften. Vorteil: Sicherheit Service Kompetenz 05/2003 Vorstellung Wir arbeiten nur mit TOP-Gesellschaften Vorteil: Sicherheit Service Kompetenz 05/2003 Situation Seit 01.01.2005 keine steuerfreie private Altersvorsorge wie bisher mehr möglich! Folge: Verlagerung

Mehr

BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN

BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN WIR BRINGEN SIE NACH VORN www.gfbb-ka.de GfBB Gesellschaft für Beratungen und Beteiligungen mbh OPTIMALE BERATUNG VERLIEREN SIE IHR ZIEL NICHT AUS DEN AUGEN

Mehr

www.hdi.de/toppension Pensionsfondslösungen für Einzelzusagen Auf Erfolgskurs HDI TopPension HDI TopPension Klassik

www.hdi.de/toppension Pensionsfondslösungen für Einzelzusagen Auf Erfolgskurs HDI TopPension HDI TopPension Klassik www.hdi.de/toppension Pensionsfondslösungen für Einzelzusagen Auf Erfolgskurs HDI TopPension Das Ziel, der Kurs, der Wind alles kann sich ändern. Vor einiger Zeit haben Sie eine wichtige unternehmerische

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen Betriebsnahe Umschulung Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen Was ist eine betriebsnahe Umschulung? Die betriebsnahe Umschulung findet an zwei Lernorten statt: Im Berufsförderungswerk Köln wird das

Mehr

Informationssicherheit in der kommunalen Verwaltung - Schaffung eines IT- Grundschutzniveaus für kl. und mittlere Gemeinden

Informationssicherheit in der kommunalen Verwaltung - Schaffung eines IT- Grundschutzniveaus für kl. und mittlere Gemeinden Informationssicherheit in der kommunalen Verwaltung - Schaffung eines IT- Grundschutzniveaus für kl. und mittlere Gemeinden 04.Juni 2014 ADV egovernment-konferenz 2014 Dipl.-Ing. in Sandra Heissenberger

Mehr

Kai Bretall. Interim Manager. Business Coach

Kai Bretall. Interim Manager. Business Coach Kai Bretall Interim Manager Business Coach HR IT Beruflicher Werdegang Geprägt haben mich die unterschiedlichsten beruflichen Umfelder. Dazu gehören die Branchen Luftfahrt, Konsumgüter, IT, erneuerbare

Mehr