Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen"

Transkript

1 Ing. Büro Wörner Dipl. Ing. Peter Wörner Soft- und Hardware-Entwicklung Messdatenerfassung Dreissig Morgen Weg 13 D Schriesheim Tel / Fax / info@linemeasurement.com Programmierbares Längen-Messgerät zur automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen Messen von Leinenlängen nach dem Messeil-Prinzip und direktes Übertragen der Daten in beliebige Windows-Anwendungen.

2 - 2 - Leistungsmerkmale Kurze Vermessungszeiten Hohe Genauigkeit Gleichzeitige Überwachung der Zugkraft Wegfall von Fehlermöglichkeiten durch Eingabe per Hand Dokumentation durch computergeführtes Messprotokoll Kompatibel mit den meisten Windows-Anwendungen Einfache Installation und Bedienung Bedienung durch eine einzelne Person Vorteile Eingaben von Hand und die damit verbundenen Fehlermöglichkeiten sowie eine ggf. benötigte Hilfsperson entfallen. Die Messzeit pro Schirm verkürzt sich erheblich bei gleichzeitiger Verbesserung der Genauigkeit. Bei Verbindung mit einer Zugkraft-Messanlage kann auch eine Manipulation der Messwerte durch die messende Person minimiert werden. Hohe Mess- und Wiederhol-Genauigkeit, gute Dokumentation und Lesbarkeit der Ergebnisse durch Erstellen der Messprotokolle mit Computer. Messzeit für einen Gleitschirm: - Messung von Hand: ca. 1-1,5 Std. - Messung mit Mess-System PLMG: ca min.

3 - 3 - Messprinzip Parallel zu den zu vermessenden Leinen wird ein mit einem Positionssensor verbundenes Mess-Seil ausgezogen. Die vom Sensor gemessene Länge kann über ein digitales Messgerät millimetergenau ausgelesen und der Messwert über eine serielle Datenleitung direkt in einen Computer übertragen werden. Die Daten können so z.b. direkt in ein "Excel"-Datenblatt eingetragen werden. Das Kommando zum Übertragen der Daten kann vom Bediener über einen Fuss-Schalter oder über eine Zugkraft-Messanlage automatisch bei Erreichen einer vorgeschriebenen Zugkraft (i.a. 5 dn) ausgelöst werden. Der Messbereich von mm kann über eine Verlängerung des Mess-Seils durch eine beliebige (nicht dehnbare!) Verlängerung und die Tarierfunktion des Ausleseprogramms in jeden beliebigen Bereich bis zu max mm verschoben werden. So kann z.b. ein für die meisten Schirmtypen üblicher Messbereich von mm eingestellt werden. Dieser Bereich kann vom Bediener jederzeit per Programm geändert werden.

4 - 4 - Messdatenverarbeitung Das mitgelieferte Programm "WSRead" überträgt die gemessenen Längen direkt in eine beliebige Windows-Anwendung (z.b. "Excel"-Datenblatt zur Leinenvermessung). Beispiele für Messprotokolle können zur Verfügung gestellt werden und sind leicht an beliebige Schirmtypen anzupassen. Nach dem Start von WSRead erscheint die Menüleiste des Programms über allen anderen Fenstern und ist damit für den Anwender immer sichtbar und zugänglich. Die Parameter zur Messwerterfassung sind menügeführt einzustellen.

5 - 5 - Technische Daten Reproduzierbarkeit Linearität Messbereich Tarierung Anzeige Akustische Signale Verbindung zu Computer Systemvoraussetzungen +/- 1 mm über den gesamten Messbereich besser als 0,1 % über den gesamten Messbereich 2500 mm, beliebig verschiebbar in einem Bereich von mm. Der Bereich kann jederzeit per Software verändert werden. Referenzlänge zwischen 0 und mm per Software einstellbar 4 1/2-stellige LED-Anzeige, 14 mm hoch - Quittungston bei Datenübernahme - Warnton bei Endanschlag Mess-Seil Option EZM: - Signalton für "Zugkraft in Bereich" - Signalton für "Zugkraft zu hoch" Über serielle Schnittstelle (COM1 - COM4), 9600 Baud IBM-kompatibler PC, 486 CPU, 4 MB RAM, Windows 95 oder höher, Excel 5.0 oder ähnliche Anwendung, freie serielle Schnittstelle. Abmessungen Sensor B 130 H 100 T 100 mm Anzeigeinstrument B 185 H 65 T 180 mm Gewicht Sensor ca. 1,8 kg Anzeigeinstrument ca. 1,5 kg Befestigung Stromversorgung Sensor kann mit der Halterung direkt an der Wand oder auf einem Messtisch befestigt werden. 220 V 50Hz 6 VA Option Zugkraft-Messgerät ZM-2 Messbereich Auflösung Anzeige Schwellwerte Max. Belastung Abmessungen Gewicht Stromversorgung 0-80 dan, Schwellwerte einstellbar ca dan 0,1 dan 4-stellige LCD-Anzeige 2, einstellbar mittels Potentiometer 100 dan 80 x 90 x 70 mm ca. 350 g 9 Volt direkt über PLMG

6 - 6 - Preise und Lieferbarkeit Lieferumfang Preis - Sensor für mm Messbereich inkl. Halterung - Programmierbare digitale Anzeigeeinheit PLMG Typ 01 - Zugkraft-Messgerät ZM-2 (Option EZM) - Akustisch-optische Anzeigeeinheit ZAE-2 (Option EZM) - Auslesesoftware WSRead32 für Windows (Versionen in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch verfügbar) - Datenblattvorlagen für Excel (Version 5.0 -> 2003) - Verbindungskabel Sensor-Messinstrument (ca. 10 m) - Verbindungskabel Messinstrument-Computer (ca. 6 m) - Fuss-Schalter - 3 beliebige Verlängerungen für Mess-Seil (nach Kundenangabe, Längen bitte bei Bestellung angeben) EUR Komplettpaket inkl. Zugkraft-Messung (Option EZM) EUR Mess-System PLMG ohne Zugkraft-Messung (ohne ZM-2 und ZAE-2, vorbereitet für nachträgliche Aufrüstung) Lieferzeit i.a. ca. 3-4 Wochen Option EZM - Zugkraft-Messung (nachträgliche Aufrüstung) Messen der Leinenlängen in Verbindung mit Überwachung der Zugkraft. Zusatzpaket mit Zugkraft-Messgerät ZM-2, akustischoptischer Anzeigeeinheit ZAE, Kabelverbindungen zur nachträglichen Aufrüstung. Zugkraft-Messgerät ZM-2 Messbereich einstellbar von 2 - ca. 20 dan mittels Potentiometer Andere Längenmessbereiche Spezielle Kabellängen EUR EUR auf Anfrage auf Anfrage Zubehör Verlängerungen für Mess-Seil Austauschbare Seilverlängerungen für verschiedene Messbereiche, Längen beliebig verfügbar, Edelstahl-Feinseil 5, ,00.- pro Meter (EUR) Preise gültig ab Alle Preise netto zzgl. 19% Mehrwertsteuer sowie Porto und Verpackung.

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bestell-Nr. Preise in Euro 0-1000 N 1 N 1.0 70x50 mm WSkm1.0 405,-- 0-2000

Mehr

Abzugsmessgerät AM1050

Abzugsmessgerät AM1050 Abzugsmessgerät AM1050 Netzanschluss Rechneranschluss Display Kraftarm Aufnahme für Crimpkontakt Kabelaufnahme Kreuzgriff Rechnerkabel Das digitale Abzugsmessgerät AM 1050 ist ein kompaktes und einfach

Mehr

Microsoft Autoroute 2010 (mit GPS Empfänger)

Microsoft Autoroute 2010 (mit GPS Empfänger) Microsoft Autoroute 2010 (mit GPS Empfänger) (Version TORTOUR 2011) Das Programm MS Autoroute 2010 inkl. GPS Empfänger wird vom Sponsor Microsoft und der TORTOUR GmbH für die Dauer des Events kostenlos

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Glanzmessgeräte. micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung. Geräte für optische Prüfungen. Merkmale: Software:

Glanzmessgeräte. micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung. Geräte für optische Prüfungen. Merkmale: Software: micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung Der Vorgänger wurde zum Maßstab in der Glanzmessung. Das neue micro-gloss verbindet die vielfach bewährte Handlichkeit und Köcherkalibrierung

Mehr

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik Die Messauswertung Die Messauswertung Das beinhaltet die eigensichere Stromversorgung der VISY-Stick Sensoren sowie deren Messauswertung An einem Anschluss können bis zu 3 unterschiedliche VISY-Sensoren

Mehr

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler Handbuch RS 232 20mA Schnittstellenwandler W&T Typ 84001 84003, 84004 Release 1.2 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 10/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen

Mehr

Vierfach-Bluetooth Relais PL0051

Vierfach-Bluetooth Relais PL0051 Vierfach-Bluetooth Relais Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Optionale Eigenschaften...3 3. Bedienung...3 4. Die RS232-Schnittstelle...3 4.1

Mehr

SU-2000. http://www.ahlersedv.de. Egerlandstr. 24a, 85368 Moosburg 08761/4245 oder 63708, FAX 1485. Vorteile der Cartridges

SU-2000. http://www.ahlersedv.de. Egerlandstr. 24a, 85368 Moosburg 08761/4245 oder 63708, FAX 1485. Vorteile der Cartridges Vorteile der Cartridges Der SU-2000 ist ein neues Gang- Programmiergerät, das speziell für die Arbeit ohne PC ausgelegt ist. Die Bedienung ist unkompliziert und umfassend möglich mit dem integrierten LCD-Display

Mehr

AKB8120 Fingertip Starter Kit

AKB8120 Fingertip Starter Kit AKB8120 Fingertip Starter Kit SiPass Anbindung an «SiPass networked» und «SiPass integrated» Fingerabdruck Leser mit Software Speichern und Vergleichen von bis zu 450 Fingermustern pro Leser In sensiblen

Mehr

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Historical Viewer zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Dokumentation...3 2 Installation... 3 3 Exportieren der Logdatei aus dem ETC 5000... 3 4 Anlegen eines

Mehr

MiniLes V2.3 Dokumentation. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Systemvoraussetzungen. 3. Installation der Software. 4. Anschließen des Mini-KLA

MiniLes V2.3 Dokumentation. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Systemvoraussetzungen. 3. Installation der Software. 4. Anschließen des Mini-KLA MiniLes V2.3 Dokumentation Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Systemvoraussetzungen 3. Installation der Software 4. Anschließen des Mini-KLA 5. Bedienung von MiniLes V2.3 5.1 Mini-KLA suchen / COM-Port

Mehr

Beschreibung Text - Display - Software

Beschreibung Text - Display - Software Beschreibung Text - Display - Software GIRA EIB Version 1.0 Stand 07/95 TDS 1.0 Seite 1/18 TDS 1.0 Seite 2/18 Stand 07/95 Inhaltsverzeichnis instabus... 5 Hardware - Voraussetzungen... 5 Software - Voraussetzungen...

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker SOFTplus Merkblatt Terminkarten- und Etikettendrucker TERMINplus besitzt eine optionale Schnittstelle, die es Ihnen erlaubt, die nächsten Termine eines Patienten direkt auf Terminkarten auszudrucken und

Mehr

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3 Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme ENT Schlüsselworte Peltier-Effekt, Peltierelement, Kältemaschine, Wärmepumpe, Thermogenerator, Geothermie Prinzip Fließt ein Gleichstrom durch ein Peltierelement,

Mehr

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung Inhalt der FAQ In Datei Zvlg_koerner.dot ist schreibgeschützt (Windows 7 bzw Windows 8) Probleme beim Speichern des Lizenzcodes... 2 Ermitteln des Word-Start-Up-Ordners... 3.Office Methode... 3 Microsoft-Methode

Mehr

Datenaustausch mit dem ClassPad II. CASIO Educational Projects

Datenaustausch mit dem ClassPad II. CASIO Educational Projects Datenaustausch mit dem ClassPad II Juli 2013 Inhaltsverzeichnis USB Kommunikation...1 USB-Massenspeicher...1 Daten in den Massenspeicher verschieben...1 Daten importieren...2 Screen Receiver...3 Projektor...3

Mehr

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Türschild 4.3 Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Stellen Sie sich vor, alle Räume eines Gebäudes haben ein digitales Türschild und Sie können die Anzeige bei Veränderungen schnell von einer zentralen

Mehr

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen) DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und ( mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen) In diesem Fall werden drei benötigt. Ein verbindet die Set-Top-Box mit dem Videorecorder. Ein weiteres dient zur Verbindung

Mehr

Anleitung zum GUI Version 2.x

Anleitung zum GUI Version 2.x GUI (Graphical User Interface) für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 7 Anleitung zum GUI Version 2.x Einsatzziel des Programms: Über ein grafisches Menü PC-DMIS Messprogramme starten. Empfehlenswert für Anwender

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.9.2 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1502

Mehr

Die Software ActiveSync solte standardmäßig bei Ihrem PDA enthalten sein. Fals nicht, dann finden Sie auch hierfür einen Link unter www.tvsgmbh.de.

Die Software ActiveSync solte standardmäßig bei Ihrem PDA enthalten sein. Fals nicht, dann finden Sie auch hierfür einen Link unter www.tvsgmbh.de. TVS TVS Seeshaupt GmbH Thermo-Verbund-Systeme Am Grundwassersee 10 82402 Seeshaupt GmbH thermo verbund systeme Tel: 08801-912-605 FAX: 08801-912-606 email: zentrale@tvsgmbh.de Internet: www.tvsgmbh.de

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Memory Stick zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software scenes editor comfort 8+ IRPC "Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor" 1: Programmstart, Einstellungen 1.1 Zuerst die Software der beiliegenden CD-ROM auf einem

Mehr

Softwaredokumentation. PaCT V2.04

Softwaredokumentation. PaCT V2.04 Softwaredokumentation Januar 2009 INHALTSVERZEICHNIS 1 Systemvoraussetzungen... 2 2 Softwareinstallation... 3 3 Hardwareinstallation... 3 4 Start... 4 5 Drop Down Menüs... 6 6 Programmeinstellungen...

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online Mit dem Webbrowser bedienen, steuern und überwachen Sie INES und die daran angeschlossene Peripherie... ganz einfach übers Internet. 1 Inhalt 1 Inhalt 1 2 Anwendungen

Mehr

Temperaturmanagement Industriekomponenten Messtechnik HF-/Mikrowellentechnik Luftfahrtelektronik Entwicklung und Service wir liefern Lösungen!

Temperaturmanagement Industriekomponenten Messtechnik HF-/Mikrowellentechnik Luftfahrtelektronik Entwicklung und Service wir liefern Lösungen! Verstärker-Bausätze zwischen 100 Hz und 1 GHz von Telemeter Electronic GmbH Temperaturmanagement Industriekomponenten Messtechnik HF-/Mikrowellentechnik Luftfahrtelektronik Entwicklung und Service wir

Mehr

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999 Industriestr. 11 D - 35041 Marburg - Germany Tel. +49-(0)6421-8020 Fax +49-(0)6421-80214 brailletec@brailletec.de Internet: http://www.brailletec.de ELVIS - d Schwarzschrift Anzeige Gerät für ELOTYPE 4

Mehr

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung Pfennigbreite 20-22 Inhaltsverzeichnis SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 INSTALLATION... 3 PROGRAMMBESCHREIBUNG... 4 TIPES Fernabschlagadapter... 4 TIPES Fernabschlagsoftware

Mehr

Heiland electronic GmbH DensPC Software. Überträgt Densitometer Meßwerte an Windows Applikationen Bedienungsanleitung Version 1.5

Heiland electronic GmbH DensPC Software. Überträgt Densitometer Meßwerte an Windows Applikationen Bedienungsanleitung Version 1.5 Heiland electronic GmbH DensPC Software Überträgt Densitometer Meßwerte an Windows Applikationen Bedienungsanleitung Version 1.5 Urheberrecht Diese Bedienungsanleitung und das dazugehörende Programm sind

Mehr

Copyright MB Connect Line GmbH 2014

Copyright MB Connect Line GmbH 2014 DOKUMENTATION Copyright MB Connect Line GmbH 2014 Jegliche Vervielfältigung dieses Dokuments, die Verwertung und Mitteilung seines Inhalts ist ohne unsere Zustimmung nicht gestattet. Zuwiderhandlungen

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

www.trumeter.de AC VOLTMETER Beschreibung

www.trumeter.de AC VOLTMETER Beschreibung www.trumeter.de AC VOLTMETER APMACV AC Voltmeter Einbauinstrument mit Bargraphanzeige 40 Segment Wechselspannung Voltmeter Einbauinstrument mit 3 3/4 -stelliger Digitalanzeige. Die neue APM- Messinstrumenten-Reihe

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

UP4DAR HOWTO: Firmware-Update via RS232- Schnittstelle

UP4DAR HOWTO: Firmware-Update via RS232- Schnittstelle UP4DAR HOWTO: Firmware-Update via RS232- Schnittstelle Allgemeine Informationen Homepage: http://www.up4dar.de/ Mailingliste: http://groups.yahoo.com/group/up4dar GitHub Repository: https://github.com/dl1bff

Mehr

Elexis - Afinion AS100 Connector

Elexis - Afinion AS100 Connector Elexis - Afinion AS100 Connector medshare GmbH 27. November 2011 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, das Laborgerät Afinion AS100 Analyzer 1 an Elexis anzubinden. Mit diesem Plugin können die, vom

Mehr

PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 mit optionaler Pegelwandler Baugruppe

PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 mit optionaler Pegelwandler Baugruppe LSS PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 mit optionaler Pegelwandler Baugruppe Die LSS PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 dienen zur Kopplung von maximal sechs PROFIBUS Bussegmenten in RS 485-Technik.

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe

Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS Mit der Programmiersoftware Save `n carry PLUS lassen sich für die Schaltcomputer SC 08 und SC 88; SC 98 einfach und schnell Schaltprogramme erstellen

Mehr

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics.

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics. EKF Software Server Handbuch Version 2.1 Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics.de Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines... 3 Systemvoraussetzungen... 3 Installation...

Mehr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Electronic Systems GmbH & Co. KG Anleitung zum Anlegen eines POP3 E-Mail Kontos Bevor die detaillierte Anleitung für die Erstellung eines POP3 E-Mail Kontos folgt, soll zuerst eingestellt werden, wie oft E-Mail abgerufen werden sollen.

Mehr

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Diese Anleitung ist unter Windows XP erstellt worden, ist aber auch übertragbar auf Windows 2000/ Vista / Windows 7. Je nach Einstellungen des

Mehr

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt 1. Produktbeschreibung Der Server ist die Basis für eine Bedienung aller Raumautomationsfunktionen per Webbrowser und/oder IP-fähigen Telefonen (optional) für bis zu 150 Räume. Für

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

FastViewer v3 bei der TechniData IT-Service GmbH

FastViewer v3 bei der TechniData IT-Service GmbH FastViewer v3 bei der TechniData IT-Service GmbH Benutzeranleitung für das Kundenmodul der Desktop Sharing Anwendung FastViewer Der Inhalt des vorliegenden Dokumentes ist geistiges Eigentum der Firma TechniData

Mehr

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP Diese Anleitung beschreibt den Ablauf bei der Installation und Deinstallation der Treiber für die METTLER TOLEDO USB-Option unter Windows XP. Die USB-Option wird als zusätzliche serielle Schnittstelle

Mehr

Bodyguard beruhigend sicher

Bodyguard beruhigend sicher 456 Bodyguard beruhigend sicher Argus 100 % Merten 100 % Sicher ährlich sterben noch immer mehr als 600 Menschen durch Rauchgasvergiftungen bei einem Wohnungsbrand. Viele Bundesländer haben heute für Privathaushalte

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

ACT50 SOFTWARE. Auslese- und Parametrierungssoftware

ACT50 SOFTWARE. Auslese- und Parametrierungssoftware s 2 887 SOFTWARE Auslese- und Parametrierungssoftware Mit der -Software können Heizkostenverteiler der Gerätegeneration 5 (WHE5..) parametriert und ausgelesen werden. Die Software dient zudem zur Diagnose

Mehr

Rightrax Korrosions- und Erosionsüberwachung mit Ultraschall

Rightrax Korrosions- und Erosionsüberwachung mit Ultraschall DACH-Jahrestagung 2008 in St.Gallen - Mi.2.B.3 Rightrax Korrosions- und Erosionsüberwachung mit Ultraschall Werner ROYE, GE Inspection Technologies, Hürth Kurzfassung. Durch Korrosion und Erosion ist die

Mehr

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 Überwachungsrelais für Überströme und Unterströme INTERFACE Datenblatt PHOENIX CONTACT - 11/2005 Beschreibung EMD-SL-C-OC-10 Überstromüberwachung von Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben.

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben. Datenabgleich Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten. Meine Welt auf einen Blick erleben. Die folgenden Anleitungen helfen Ihnen dabei Ihre vorhandenen Daten mit einem Windows Phone weiter zu nutzen.

Mehr

Installationsanleitung. Ab Version 2.0.0.0

Installationsanleitung. Ab Version 2.0.0.0 Installationsanleitung Ab Version 2.0.0.0 1 Einleitung Bitte lesen Sie die Installationsanleitung zuerst aufmerksam durch, bevor Sie mit der Installation des Korrelatorprogramms fortfahren. Damit eine

Mehr

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden Während des Ausführens des ESET-Setups folgende Punkte auswählen bzw. anhaken: Ich möchte an ESET Live Grid teilnehmen

Mehr

QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 München 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1

QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 München 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1 QCentral - Ihre Tradingzentrale für den MetaTrader 5 (Wert 699 EUR) QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 München 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1 Installation A Haben Sie auf Ihrem PC nur einen

Mehr

PC-Software für Verbundwaage

PC-Software für Verbundwaage Dipl.-Ing., Ökonom Tel.: 05601 / 968891 Artur Kurhofer Fax : 05601 / 968892 Bayernstr. 11 Mobil : 0175 / 2742756 www.autese.de 34225 Baunatal a.kurhofer@autese.de PC-Software für Verbundwaage Die hier

Mehr

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology Toleranztabellen Version 1.2.x Copyright Hexagon Metrology Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 1.1. Softwareziele... 3 1.2. Softwarevoraussetzungen... 3 1.3. Softwaregarantie und Support...

Mehr

hps+130/dd/tc/e/g1 Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26

hps+130/dd/tc/e/g1 Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26 Auszug aus unserem Online-Katalog: hps+130/dd/tc/e/g1 Stand: 2015-10-26 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de

Mehr

PrintConnect Suite für Laptops mit Infrarotanschluß

PrintConnect Suite für Laptops mit Infrarotanschluß PrintConnect Suite für Laptops mit Infrarotanschluß Inhalt PrintConnect Suite von Calibre Inc............ 2 Unterstützte Notebook- oder Laptop-Computer.............2 Systemanforderungen..............................2

Mehr

IDS824-SL4000. Industrie PC / Display

IDS824-SL4000. Industrie PC / Display IDS824-SL4000 Industrie PC / Display Übersicht geschlossene Bauform im Alugehäuse, Schutzart IP65, integrierte seitliche Griffleisten verschiedene PC Leistungsklassen Dual Core Atom / Core i5 lüfterloses

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

tensiolink USB Konverter INFIELD 7 tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen des Programms HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 Version 2010 inkl. der SP1, SP2, SP3, SP4 und 2011 vor. Die Version

Mehr

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE Überwachung der Kühlkette Die leicht zu handhabenden Datenlogger mit USB-Anschluss überwachen die Temperatur und / oder die Feuchte während

Mehr

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip Flächenpressung messen in Echtzeit Tactilus Sigma-Nip Elektronische Druckmessfolien Flächenpressungen und Nip-Breiten in Echtzeit messen Tactilus, die elektronische Druckmessfolie Im Bereich der elektronischen

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh E.d.a.s.VX Mobiles Messwerterfassungssystem Das E.d.a.s.VX System ist für mobile Einsätze am 12 Volt DC Bordnetz designed. Es ist in der Lage Messungen mit einer Summenabtastrate von bis zu 3 000 000 Messwerten

Mehr

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung IBM SPSS Statistics Version 23 Einführung in Installation und Lizenzierung Inhaltsverzeichnis Einführung in Installation und Lizenzierung................ 1 Einführung............... 1 Lizenztypen..............

Mehr

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager Dokumentation QuickHMI Runtime Manager Version 4.0 Indi.Systems GmbH Universitätsallee 23 D-28359 Bremen info@indi-systems.de Tel. + 49 421-989703-30 Fax + 49 421-989703-39 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v. innerhalb der Website FINSOZ e.v. 1.1 Grundeinstellungen der (durch Hauptadministrator) Der Verwalter einer Arbeitsgruppe (Gruppen-Administrator) darf selbst Gruppen-Rollen bearbeiten. Jedes Gruppenmitglied

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26 Auszug aus unserem Online-Katalog: LCA-2 Stand: 2015-10-26 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic ist

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

Einrichtung Schritte:

Einrichtung Schritte: Einrichtung Schritte: - Installation der erforderlichen Ausstellerzertifikate Die Ausstellerzertifikate (Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden., Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden

Mehr

Thermoguard. Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70

Thermoguard. Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70 Thermoguard Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70 Inhalt - Einleitung... 3 - Voraussetzungen... 3 - Aktivierung und Funktion der Schnittstelle... 3 - Parameter... 4 - NLS-Einfluss... 4

Mehr

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden?

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Anforderung Durch die Bearbeitung einer XML-Datei können Sie Ihre eigenen Dokumentationen (z.b. PDF-Dateien, Microsoft Word Dokumente

Mehr

COMET - Speed Seite 1

COMET - Speed Seite 1 COMET - Speed Seite 1 Version: D-98-02-12 Seite 1 COMET - Speed Seite 2 COMET Speed Der Comet mit dem Programm Speed ist ein sehr universelles Geschwindigkeitsmeßgerät. Die vom Comet gemessene Geschwindigkeit

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

ERGOcom 3. Möglichkeiten zur Anbindung an den PC

ERGOcom 3. Möglichkeiten zur Anbindung an den PC ERGOcom 3 Möglichkeiten zur Anbindung an den PC 1 Framegrabber Für ERGOcom 3 Classic, Comfort und Excellence Die Anbindung des ERGOcom 3 an den PC über S-Video Kabel und eine im PC integrierte Framegrabber-Karte

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

GEARWHEEL V4.0 - Release Notes (11.06.2013)

GEARWHEEL V4.0 - Release Notes (11.06.2013) GEARWHEEL V4.0 - Release Notes (11.06.2013) Diese Dokumentation enthält folgende Inhalte: Kompatibilitätstabelle Neuheiten bei diesem Release Systemvoraussetzungen Wie bekomme ich die neue Version? Installation

Mehr

Multi Control Power Interface MCPI

Multi Control Power Interface MCPI Multi Control Power Interface MCPI programmierbares Doppelstromversorgungs und Informationssystem Installations - und Bedienungsanleitung MCPI Software für PPC (Pocket PC) entronix gmbh Jean Paul Str.

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows Wichtige Einstellungen im + Um zu prüfen, welche Version Sie nutzen Einstellungen: Klicken Sie im Menü INTERNETOPTIONEN Extras [oder Tastenkürzel

Mehr

Bedienungsanleitung für den VM-1 MP-Dateibetrachter

Bedienungsanleitung für den VM-1 MP-Dateibetrachter Bedienungsanleitung für den VM-1 MP-Dateibetrachter (Für Macintosh-Anwender) Wenn Sie ein Standbild mit einer Kamera aufnehmen, die über die Funktionen M-Serie Plus, Geschw.-Serie oder Multi-Messfeld AF

Mehr

Befehlssatz zum High Speed Interface-88-USB (HSI-88-USB) (ab Firmware 0.71) (Version 1.2)

Befehlssatz zum High Speed Interface-88-USB (HSI-88-USB) (ab Firmware 0.71) (Version 1.2) Kurzbeschreibung: Befehlssatz zum High Speed Interface-88-USB (HSI-88-USB) (ab Firmware 0.71) (Version 1.2) Beim HSI-88-USB handelt es sich um ein Interface vom s88-rückmeldebus zum Universal Serial Bus

Mehr

BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400

BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400 Seite 1 von 5 BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400 Mit Option Konterprofile bei Einzelteilfertigung Seite 2 von 5 HYDRAULISCHE RAHMENPRESSE FÜR FENSTER UND TÜREN MOD.

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

Easy Share Anleitung. April 2016

Easy Share Anleitung. April 2016 Easy Share Anleitung April 2016 1 Einleitung...3 2 Website-Funktionen für den Benutzer...3 2.1 Reiter «Dateien»... 4 2.1.1 Öffnen... 4 2.1.2 Hochladen einer Datei über die Website... 5 2.1.3 Herunterladen...

Mehr

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Mehr

Professionelle Messtechnik. Betriebsanleitung. Temperaturkopfransmitter MST5er Serie mit Zwei Eingangskanälen MST535. Muesen. Make Things Different

Professionelle Messtechnik. Betriebsanleitung. Temperaturkopfransmitter MST5er Serie mit Zwei Eingangskanälen MST535. Muesen. Make Things Different Professionelle Messtechnik Betriebsanleitung Temperaturkopfransmitter MSTer Serie mit Zwei Eingangskanälen MST Muesen Make Things Different Betriebsanleitung MST Seite /7. Wichtige Hinweise Bitte lesen

Mehr

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox 2.9 Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox verknüpft Notizen, Termine, Dateien, email- & Internetadressen, ToDo-Listen und Auswertungen Planungsbox verwaltet ToDo-Listen, Termine und

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Handbuch USB-Isolator

Handbuch USB-Isolator Handbuch USB-Isolator W&T Version 1.0 Typ 33001 09/2010 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden. Bitte

Mehr

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Stand: Juni 2010 logiware IO-Stick http://www.io-stick.de Alfred-Mozer-Str. 51 D-48527 Nordhorn Deutschland Telefon (+49)(0)5921 7139925 Telefax (+49)(0)5921

Mehr