HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2"

Transkript

1 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen... 6 Benutzer Berechtigungen... 6 Gruppen... 8 Hosted Sharepoin - Kundenhandbuch Stand: 12/ von 10

2 Generell Im folgenden Abschnitt finden Sie generelle Informationen zum Produkt Hosted SharePoint. Online Zugang SharePoint Seite Sie können Ihre SharePoint-Seite jederzeit mittels Ihres Internet Browsers aufrufen. Ihre SharePoint- Adresse hat folgendes Format. Die genaue Adresse haben Sie mit Ihren Zugangsdaten zusammen erhalten: Folgender Browser werden derzeit unterstützt: Internet Explorer (Version 7 oder höher), Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari (mit Einschränkungen). Benutzerpasswort ändern Sie können Ihr Benutzerpasswort jederzeit auf folgender Seite ändern. Die Änderung ist sofort aktiv. Ist Ihr Passwort auf Ihrem Computer gespeichert, werden Sie von jedem Programm, das mit SharePoint verbunden ist, erneut zur Eingabe der Zugangsdaten aufgefordert. Administratoren haben jederzeit die Möglichkeit Passwörter ebenfalls zentral im Controlpanel zu ändern. Hosted Sharepoin - Kundenhandbuch Stand: 12/ von 10

3 Zugriff & Einrichtung Windows SharePoint als Intranet eintragen Internet Explorer Ihre SharePoint-Seite muss unter Windows in den Sicherheitseinstellungen von Internet Explorer als Intranet eingetragen sein, damit SharePoint optimal mit den verschiedenen Office Programmen und Windows zusammenarbeiten kann. Die Einstellung ist ebenfalls erforderlich damit sich Ihre Zugangsdaten für die verschiedenen Programme speichern lassen. 1. Starten Sie Internet Explorer. 2. Öffnen Sie Ihre SharePoint-Seite. 3. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Extras und dann auf Internetoptionen. 4. Wählen Sie den Reiter Sicherheit, klicken Sie dann auf Lokales Intranet. 5. Klicken Sie auf Sites. 6. Klicken Sie auf Erweitert. 7. Ihre SharePoint-Adresse wird im Feld Diese Website zur Zone hinzufügen angezeigt. Klicken Sie auf Hinzufügen. 8. Klicken Sie auf Schließen, und klicken Sie dann zweimal auf OK. 9. SharePoint fragt pro Programm, in dem Ihre SharePoint-Seite eingerichtet ist, nach den Zugangsdaten (z.b. Internet Explorer, Windows Explorer, Word, Excel, etc.). Sie müssen nach der Änderung gegebenenfalls Ihre Zugangsdaten in jedem Programm noch einmal speichern. SharePoint Bereiche in Outlook hinzufügen 1. Starten Sie Internet Explorer. 2. Öffnen Sie auf Ihrer SharePoint-Seite den gewünschten Bereich z.b. einen Kalender, eine Aufgabenliste oder eine andere Liste. 3. Klicken Sie oben unter dem Bereich Listentools auf den Reiter Liste. 4. Klicken Sie unter dem Bereich Verbinden und exportieren auf Verbindung mit Outlook herstellen. 5. Die aktuelle Liste wird in Outlook geöffnet. Gegebenenfalls müssen Sie die Verbindung bestätigen und sich mit Ihren Zugangsdaten erneut anmelden. 6. Abhängig vom Typ der Daten wird die Liste in den verschiedenen Outlook Ansichten angezeigt. Dokumentenbibliothek in Windows Explorer öffnen 1. Starten Sie Internet Explorer. 2. Öffnen Sie auf Ihrer SharePoint-Seite die gewünschte Dokumentenbibliothek. Hosted Sharepoin - Kundenhandbuch Stand: 12/ von 10

4 3. Klicken Sie oben unter dem Bereich Bibliothekstools auf den Reiter Bibliothek. 4. Klicken Sie unter dem Bereich Verbinden und exportieren auf das Symbol Mit Explorer öffnen. 5. Die aktuelle Dokumentenbibliothek wird im Windows Explorer geöffnet. Gegebenenfalls müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten erneut anmelden. Microsoft Office Dateien öffnen 1. Öffnen Sie auf Ihrer SharePoint-Seite die gewünschte Dokumentenbibliothek. 2. Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Datei. 3. Die Microsoft Office Datei wird in dem dafür vorgesehenen Programm geöffnet. Bestätigen Sie mit dem Klick auf OK gegebenenfalls dass Sie die Datei öffnen möchten. 4. Geben Sie gegebenenfalls Ihre Zugangsdaten ein um dem Programm den Zugriff auf SharePoint zu gewähren. 5. Sie können die Datei nun bearbeiten. Änderungen die gespeichert werden, werden automatisch im SharePoint übernommen. Dokumentenbibliothek als Netzlaufwerk hinzufügen 1. Öffnen Sie Computer, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken und dann auf Computer klicken. 2. Klicken Sie im Menü Extras auf Netzlaufwerk zuordnen. Drücken Sie die ALT-Taste, wenn das Menü Extras nicht angezeigt wird. 3. Wählen Sie gegebenenfalls aus der Liste Laufwerk den gewünschten Laufwerkbuchstaben aus. Sie können jeden verfügbaren Laufwerkbuchstaben auswählen. 4. Geben Sie im Feld Ordner den Pfad zu Ihrer SharePoint Dokumentenbibliothek ein z.b.: Dokumente/ 5. Soll die Verbindung automatisch auch nach jedem Neustart des Computers wiederhergestellt werden, setzen Sie den Haken bei Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen. 6. Klicken Sie auf Fertig stellen. 7. Geben Sie gegebenenfalls Ihre Zugangsdaten ein. 8. Der Computer verbindet sich nun mit SharePoint und bindet die Dokumentenbibliothek als Netzlaufwerk ein. Hosted Sharepoin - Kundenhandbuch Stand: 12/ von 10

5 Mac OS X Microsoft Office Dateien öffnen 1. Öffnen Sie auf Ihrer SharePoint-Seite die gewünschte Dokumentenbibliothek. 2. Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Datei. 3. Die Microsoft Office Datei wird in dem dafür vorgesehenen Programm geöffnet. Bestätigen Sie mit dem Klick auf OK gegebenenfalls dass Sie die Datei öffnen möchten. 4. Geben Sie gegebenenfalls Ihre Zugangsdaten ein um dem Programm den Zugriff auf SharePoint zu gewähren. 5. Sie können die Datei nun bearbeiten. Änderungen die gespeichert werden, werden automatisch im SharePoint übernommen. Microsoft Document Connection einrichten Die Anwendung Microsoft Document Connection wird als Teil von Microsoft Office 2008 und 2011 mitgeliefert. Bitte beachten Sie dass die Anwendung gegebenenfalls nicht in allen Office Varianten enthalten ist. 1. Starten Sie die Anwendung Microsoft Document Connection. 2. Klicken Sie im Menü Document Connection auf Einstellungen. 3. Stellen Sie sicher, dass im Fenster Einstellungen das Kontrollkästchen Unverschlüsselte Authentifizierung aktivieren aktiviert wurde. Schließen Sie nachfolgend das Fenster Einstellungen. Bitte beachten Sie dass alle Verbindungen zum SharePoint Server dennoch immer verschlüsselt sind. 4. Klicken Sie im Hauptfenster auf Ort hinzufügen und anschließend auf Mit einer SharePoint-Website verbinden. 5. Geben Sie im Feld Adresse die Adresse Ihrer SharePoint-Seite ein z.b.: 6. Klicken Sie auf Verbinden. 7. Melden Sie sich gegebenenfalls mit Ihren Zugangsdaten an. Hosted Sharepoin - Kundenhandbuch Stand: 12/ von 10

6 Benutzer & Berechtigungen Die Zugriffsberechtigungen für die einzelnen Bereiche in SharePoint lassen sich individuell festlegen. So können Sie z.b. Bereiche für Benutzer komplett Sperren oder nur mit Leseberechtigungen zur Verfügung stellen. In Dokumentenbibliotheken lassen sich die Berechtigungen pro Ordner und Datei festlegen. Neue SharePoint Benutzer können Administratoren jederzeit mit unserem Controlpanel erstellen. Sobald die Benutzer erstellt wurden, können in SharePoint individuelle Berechtigungen vergeben werden. Benutzer Berechtigungen Berechtigungen erteilen 1. Öffnen Sie auf Ihrer SharePoint-Seite den gewünschten Bereich für den Berechtigungen erteilt werden sollen z.b. eine Dokumentenbibliothek, einen Kalender, eine Aufgabenliste oder andere Liste. 2. Klicken Sie oben unter dem Bereich Bibliothekstools / Listentools auf den Reiter Bibliothek / Liste. 3. Klicken Sie unter dem Bereich Einstellungen auf Bibliothekberechtigungen / Listenberechtigungen. 4. Sollten die Berechtigungen von einem übergeordneten Bereich vererbt sein, können Sie wahlweise auf Übergeordnetes Element verwalten klicken, um dort die Berechtigungen zu erteilen, oder auf Berechtigungsvererbung beenden, um fortan individuelle Berechtigungen für den gewählten Bereich festzulegen. 5. Klicken Sie auf Berechtigungen erteilen. 6. Klicken Sie auf das Adressbuch-Ikon um nach Benutzern und Gruppen zu suchen. 7. Es öffnet sich ein neues Fenster. Geben Sie als Suchwort z.b. den Namen des gewünschten Benutzers ein und klicken Sie auf das Lupen-Ikon. 8. Doppeltklicken Sie auf die gewünschten Benutzer in der Übersicht und klicken Sie nachfolgend auf OK. 9. Wählen Sie welche Berechtigungen erteilt werden sollen. 10. Klicken Sie auf OK um die Berechtigungen zu erteilen. Berechtigungen bearbeiten 1. Öffnen Sie auf Ihrer SharePoint-Seite den gewünschten Bereich für den Berechtigungen erteilt werden sollen z.b. eine Dokumentenbibliothek, einen Kalender, eine Aufgabenliste oder andere Liste. 2. Klicken Sie oben unter dem Bereich Bibliothekstools / Listentools auf den Reiter Bibliothek / Liste. 3. Klicken Sie unter dem Bereich Einstellungen auf Bibliothekberechtigungen / Listenberechtigungen. Hosted Sharepoin - Kundenhandbuch Stand: 12/ von 10

7 4. Sollten die Berechtigungen von einem übergeordneten Bereich vererbt sein, klicken Sie auf Übergeordnetes Element verwalten um zu den entsprechenden Berechtigungen zu wechseln. 5. Setzen Sie einen Haken neben den gewünschten Benutzern. 6. Klicken Sie auf Benutzerberechtigungen bearbeiten. 7. Passen Sie die Berechtigungen wie gewünscht an und bestätigen Sie mit OK. Berechtigungen entfernen 1. Öffnen Sie auf Ihrer SharePoint-Seite den gewünschten Bereich für den Berechtigungen erteilt werden sollen z.b. eine Dokumentenbibliothek, einen Kalender, eine Aufgabenliste oder andere Liste. 2. Klicken Sie oben unter dem Bereich Bibliothekstools / Listentools auf den Reiter Bibliothek / Liste. 3. Klicken Sie unter dem Bereich Einstellungen auf Bibliothekberechtigungen / Listenberechtigungen. 4. Sollten die Berechtigungen von einem übergeordneten Bereich vererbt sein, klicken Sie auf Übergeordnetes Element verwalten um zu den entsprechenden Berechtigungen zu wechseln. 5. Setzen Sie einen Haken neben den gewünschten Benutzern. 6. Klicken Sie auf Benutzerberechtigungen entfernen. 7. Bestätigen Sie mit OK. Berechtigungen überprüfen 1. Öffnen Sie auf Ihrer SharePoint-Seite den gewünschten Bereich für den Berechtigungen erteilt werden sollen z.b. eine Dokumentenbibliothek, einen Kalender, eine Aufgabenliste oder andere Liste. 2. Klicken Sie oben unter dem Bereich Bibliothekstools / Listentools auf den Reiter Bibliothek / Liste. 3. Klicken Sie unter dem Bereich Einstellungen auf Bibliothekberechtigungen / Listenberechtigungen. 4. Klicken Sie auf Berechtigungen überprüfen. 5. Klicken Sie auf das Adressbuch-Ikon um nach einem Benutzer oder einer Gruppe zu suchen. 6. Es öffnet sich ein neues Fenster. Geben Sie als Suchwort z.b. den Namen des gewünschten Benutzers ein und klicken Sie auf das Lupen-Ikon. 7. Doppeltklicken Sie auf den gewünschten Benutzer. 8. Klicken Sie auf Jetzt überprüfen. Hosted Sharepoin - Kundenhandbuch Stand: 12/ von 10

8 9. Es werden Ihnen die Details der erteilten Berechtigungen für den gewählten Bereich angezeigt. Gruppen Es können Berechtigungen auch gruppenweise erteilt werden. Alle Benutzer die einer Gruppe hinzugefügt werden erhalten automatisch alle Berechtigungen die der Gruppe erteilt wurden. Wird ein Benutzer später wieder von der Gruppe entfernt, werden zugleich die darüber erteilten Berechtigungen wiederrufen. Gruppe erstellen 1. Klicken Sie im Menü Websiteaktionen auf Websiteberechtigungen. 2. Klicken Sie unter dem Bereich Erstellen auf Gruppe erstellen. 3. Geben Sie den gewünschten Namen der Gruppe ein und passen Sie die anderen Einstellungen wie gewünscht an. 4. Geben Sie der Gruppe unter Dieser Website Gruppenberechtigungen erteilen gegebenenfalls direkt generelle Berechtigungen für die ganze SharePoint-Seite. 5. Klicken Sie auf Erstellen. 6. Sie wechseln direkt zur Gruppenansicht und können z.b. weitere Benutzer zur Gruppe hinzufügen. Benutzer zur Gruppe hinzufügen 1. Klicken Sie im Menü Websiteaktionen auf Websiteberechtigungen. 2. Klicken Sie auf die gewünschte Gruppe in der Übersicht. 3. Klicken Sie auf Neu. 4. Klicken Sie auf das Adressbuch-Ikon um nach Benutzern und anderen Gruppen zu suchen. 5. Es öffnet sich ein neues Fenster. Geben Sie als Suchwort z.b. den Namen des gewünschten Benutzers ein und klicken Sie auf das Lupen-Ikon. 6. Doppeltklicken Sie auf die gewünschten Benutzer in der Übersicht und klicken Sie nachfolgend auf OK. 7. Klicken Sie auf OK um die Benutzer der Gruppe hinzuzufügen. Benutzer aus Gruppe entfernen 1. Klicken Sie im Menü Websiteaktionen auf Websiteberechtigungen. 2. Klicken Sie auf die gewünschte Gruppe in der Übersicht. 3. Setzen Sie einen Haken neben den gewünschten Benutzern die von der Gruppe entfernt werden sollen. 4. Klicken Sie auf Aktionen und dann auf Benutzer aus Gruppe entfernen. Hosted Sharepoin - Kundenhandbuch Stand: 12/ von 10

9 5. Bestätigen Sie mit OK. Gruppenberechtigungen anzeigen. 1. Klicken Sie im Menü Websiteaktionen auf Websiteberechtigungen. 2. Klicken Sie auf die gewünschte Gruppe in der Übersicht. 3. Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Gruppenberechtigungen anzeigen. 4. Es öffnet sich ein neues Fenster in dem die erteilten Berechtigungen aufgeführt sind. Hosted Sharepoin - Kundenhandbuch Stand: 12/ von 10

10 SharePoint Bereiche anpassen Sie können Hosted SharePoint komplett nach Ihren Bedürfnissen einrichten und anpassen. Sie können jederzeit weitere Unterseiten, Dokumentenbibliotheken, Listen und andere Bereiche erstellen. Ebenso können die existierenden Bereiche wie gewünscht angepasst werden. Neue Bereiche erstellen Existierende Bereiche bearbeiten SharePoint Designer (für Windows) Mit dem Programm Microsoft SharePoint Designer lässt sich Ihre SharePoint Seite komplett individuell anpassen. Es ist mittels der Software z.b. möglich eigene Erweiterungen zu programmieren und die Daten in SharePoint in völlig eigenen Ansichten darzustellen. Bitte beachten Sie dass Fragen zur Nutzung vom SharePoint Designer nicht vom gewöhnlichen Support umfasst sind. SharePoint Bereich im SharePoint Designer bearbeiten 1. Öffnen Sie auf Ihrer SharePoint-Seite den gewünschten Bereich z.b. eine Dokumentenbibliothek, einen Kalender, eine Aufgabenliste oder andere Liste. 2. Klicken Sie oben unter dem Bereich Bibliothekstools / Listentools auf den Reiter Bibliothek / Liste. 3. Klicken Sie unter dem Bereich Bibliothek anpassen / Liste anpassen auf Bibliothek bearbeiten / Liste bearbeiten. 4. Die aktuelle Liste wird im SharePoint Designer geöffnet. Ist die Software noch nicht installiert, wird Ihnen der kostenlose Download angeboten. Hosted Sharepoin - Kundenhandbuch Stand: 12/ von 10

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als

Mehr

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V Vertrauensstelle nach 299 SGB V Version vom 12.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 4 Google Chrome... 12 2 17 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 Information zum Adobe Reader...

Mehr

DVAG Beraterpaket. Bestellen Einrichten Anwenden. 2 Einrichten. Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein.

DVAG Beraterpaket. Bestellen Einrichten Anwenden. 2 Einrichten. Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein. DVAG Beraterpaket Bestellen Einrichten Anwenden 2 Einrichten Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein. Wichtige Hinweise Bei der Bestellung wurde bereits für jeden Mitarbeiter

Mehr

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben. Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben. Um alle Funktionen der myfactory-software nutzen zu können, sollten Sie bitte in Ihrem Browser folgende Einstellungen

Mehr

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Wenn Sie PDF-Formulare direkt im Webbrowser ausfüllen möchten, so benötigen Sie den Adobe Reader als Plug-in

Mehr

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 11.04.2013 Informatikdienste ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 1 Zugriff auf ILIAS-Daten Auf die in ILIAS gespeicherten Dateien und Verzeichnisse hat man auch ohne Umweg über den Webbrowser Zugriff.

Mehr

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows Vista

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows Vista Clientdokumentation für Windows Vista Version: 1.0 Stand: 25.09.2014 Autor/in: Anschrift: Gürkan Aydin / IT-Infrastruktur LVR InfoKom Ottoplatz 2 D-50679 Köln Tel.: 0221 809 2795 Internet: www.infokom.lvr.de

Mehr

Aufsetzen des HIN Abos und des HIN Praxispakets

Aufsetzen des HIN Abos und des HIN Praxispakets Aufsetzen des HIN Abos und des HIN Praxispakets HIN Health Info Net AG Pflanzschulstrasse 3 8400 Winterthur Support 0848 830 740 Fax 052 235 02 70 support@hin.ch www.hin.ch HIN Health Info Net AG Grand-Rue

Mehr

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten Inhalt Voraussetzungen... 1 Vorbereitungen auf dem Server... 1 Arbeitsplatz installieren... 2 BT-Professional einrichten... 4 Probleme und Lösungen...

Mehr

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender Schnellübersichten SharePoint 2016 für Anwender 1 SharePoint kennenlernen 2 2 SharePoint anwenden 3 3 Die Ansichten in SharePoint 4 4 Dokumentverwaltung 5 5 Zusammenspiel mit Word 2016 6 6 Zusammenspiel

Mehr

Webbrowser-Einstellungen

Webbrowser-Einstellungen Webbrowser-Einstellungen Verwenden Sie bitte bei der Nutzung des E-Banking-Angebots ipko biznes Webbrowser, die das TLS-Protokoll unterstützen. Setzen Sie bitte die neuesten Versionen der Webbrowser: Mozilla

Mehr

Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz)

Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz) Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz) Download Citrix-Receiver unter Microsoft Windows Anleitung für Teammitglieder Eveline Bearth Vers. 3.0 / Zürich, 22. April 2018 1 Citrix

Mehr

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows XP

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows XP Clientdokumentation für Windows XP Version: 1.0 Stand: 25.09.2014 Autor/in: Anschrift: Gürkan Aydin / IT-Infrastruktur LVR InfoKom Ottoplatz 2 D-50679 Köln Tel.: 0221 809 2795 Internet: www.infokom.lvr.de

Mehr

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung BIT IT Cloudio Konfigurationsanleitung - Wichtige Einrichtungsinformationen - Wir empfehlen Ihnen umgehend Ihr initiales Passwort in Ihren persönlichen Einstellungen abzuändern, sowie fehlende, persönliche

Mehr

Mitglied. Version: 1.2

Mitglied. Version: 1.2 SAC Sektion Einsiedelnn Mitgliederbereich Szenario Mitglied Einstieg und persönliche Ein- stellungen Autor: Dario Züger Version: 1.2 1 Vorwort Adressaten Mitglieder der Sektion Einsiedeln Vorkenntnisse

Mehr

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive.

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive. Nutzung von Inhalt 1. Allgemeines... 3 2. Begriffe:... 3 3. Registrierung... 4 4. Hauptfunktionen... 6 4.1 Einstellungen... 7 4.1.1 Information... 7 4.1.2 Hauptbenutzer... 7 4.1.3 Gastbenutzer... 7 4.1.4

Mehr

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed Was ist ein RSS-Feed? Nachrichten und Informationen werden heutzutage über viele Wege publiziert. Einer davon, wie apano ihn ebenfalls nutzt, ist der Blog. Um

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32

Mehr

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Inhaltsverzeichnis 1 Informationen... 3 2 Herunterladen der neusten Version... 3 2.1 Im Internet Explorer:... 3 2.2 Im Firefox:...

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 7 manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

Benutzeranleitung Plotkurier

Benutzeranleitung Plotkurier Benutzeranleitung Plotkurier Benutzeranleitung Plotkurier Version 1.0 Seite 1 von 8 21.01.2016 Inhaltsverzeichnis 1 BENUTZERANLEITUNG PLOTKURIER... 3 1.1 Aufrufen des Plotkuriers/Webplotters... 3 1.2 Daten

Mehr

Browser Cache leeren. Microsoft Internet Explorer. Browser Cache im IE 9 leeren:

Browser Cache leeren. Microsoft Internet Explorer. Browser Cache im IE 9 leeren: 1 Browser Cache leeren Der Browser-Cache ist eine Art Zwischenspeicher für Internetseiten. Besucht man eine Internetseite, werden Teile der Website (z.b. Bilder, CSS- oder JavaScript-Dateien) auf der Festplatte

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des USB Speichers an der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie sind mit der HorstBox verbunden (LAN oder WLAN) und die HorstBox ist mit dem mitgelieferten

Mehr

Die neue LMS Plattform

Die neue LMS Plattform Die neue LMS Plattform Inhalt Die neue LMS Plattform... 2 Neueinstieg und Vorbereitungen... 3 Auswahl des Clients... 4 Internet Explorer:... 4 Installationsanleitung Citrix Receiver... 5 Feststellen, welcher

Mehr

Verwendung von GoToAssist Remote-Support

Verwendung von GoToAssist Remote-Support Verwendung von GoToAssist Remote-Support GoToAssist Remote-Support bietet sowohl Live-Support als auch die Möglichkeit, auf entfernte, unbemannte Computer und Server zuzugreifen und diese zu steuern. Der

Mehr

Radius Online-Campus. PC-technische Voraussetzungen

Radius Online-Campus. PC-technische Voraussetzungen Radius Online-Campus PC-technische Voraussetzungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Internet Explorer - Einstellungen manuell anpassen... Cookies aktivieren... Active Scripting aktivieren... 4 Vertrauenswürdige

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Zwei-Faktor- Authentifizierung für das Smartphone.

Zwei-Faktor- Authentifizierung für das Smartphone. Zwei-Faktor- Authentifizierung für das Smartphone.. Zwei-Faktor-Authentifizierung für das Smartphone. Inhalte. Einleitung. 2 Einrichtung Zwei-Faktor-Authentifizierung für das Smartphone. 3 Sicherheitseinstellungen

Mehr

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC INHALT Postfach in Mail einrichten... 2 Exportieren eines Postfachs als MBOX-Datei... 6 Importieren eines Postfachs aus einer MBOX-Datei... 7 Teilen eines Kalenders mit der

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Business Software für KMU. Internet Explorer 11 einrichten

Business Software für KMU. Internet Explorer 11 einrichten Business Software für KMU Internet Explorer 11 einrichten Allgemeines Dieses Dokument beschreibt Einrichtungshinweise für den Microsoft Internet Explorer 11, die von myfactory Software Schweiz AG empfohlen

Mehr

Hinweis zum Drucken der Planungsdokumentation & PopUp-Blocker

Hinweis zum Drucken der Planungsdokumentation & PopUp-Blocker Hinweis zum Drucken der Planungsdokumentation & PopUp-Blocker Beim Drucken von Dokumenten öffnet AVP professional ein PopUp-Fenster in Ihrem Browser, über das die Inhalte gedruckt werden können. Abhängig

Mehr

Verwalten des App-Katalogs in SharePoint 2013

Verwalten des App-Katalogs in SharePoint 2013 Verwalten des AppKatalogs in SharePoint 2013 27.06.2016 19:50:11 FAQArtikelAusdruck Kategorie: Windows::SharePoint::SharePoint2013 Bewertungen: 0 Status: öffentlich (Alle) Ergebnis: 0.00 % Sprache: de

Mehr

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows 7

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows 7 Clientdokumentation für Windows 7 Version: 1.1 Stand: 05.05.2017 Autor/in: Gürkan Aydin / Ralf Eichberger / IT-Infrastruktur Anschrift: Internet: LVR InfoKom Ottoplatz 2 D-50679 Köln www.infokom.lvr.de

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Installationsanleitung des Druckertreibers für das Output Management Projekt unter Mac OS (Ver. 10.5.4 10.8.2)

Installationsanleitung des Druckertreibers für das Output Management Projekt unter Mac OS (Ver. 10.5.4 10.8.2) Installationsanleitung des Druckertreibers für das Projekt unter Mac OS (Ver. 10.5.4 10.8.2) Hochschule Reutlingen Installationsanleitung Mac OS (10.5.4-10.8.2) Seite 1 von 12 Sicherheitseinstellungen

Mehr

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

User Roles / Benutzer verwalten

User Roles / Benutzer verwalten Sage 50c User Roles / Benutzer verwalten Die nachfolgende Anleitung zeigt Ihnen die Sage 50c User Roles / Benutzerverwaltung in Office 365. Über diese Funktion können Sie steuern, welche Benutzer Zugriff

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows Vista konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

Installations- & Konfigurationsanleitung

Installations- & Konfigurationsanleitung Installations- & Konfigurationsanleitung Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen... 3 Installation... 4 Schritt für Schritt... 4 Administrationsanleitung... 5 NABUCCO Groupware Rollen... 5 Konfiguration - Schritt

Mehr

Technik im Fachbereich 08

Technik im Fachbereich 08 Technik im Fachbereich 08 Einbindung eines gemeinsam genutzten Server-Laufwerks Frank Flore IT 08 November 2016 Inhalt Informationen zum Laufwerk K Einrichtung unter Windows Einrichtung unter Mac OS X

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows Vista manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen Ersteinrichtung eines Internetzugangs

Gymnasium Schrobenhausen Ersteinrichtung eines Internetzugangs Gymnasium Schrobenhausen Ersteinrichtung eines Internetzugangs Sehr geehrte Nutzer, Wir versuchen am Gymnasium Schrobenhausen stets eine Vielzahl an Geräten zu unterstützen. Bitte haben Sie dennoch Verständnis,

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

Hier wählen Sie zunächst das Register Sicherheit und die Zone Lokales Intranet

Hier wählen Sie zunächst das Register Sicherheit und die Zone Lokales Intranet Fernzugang zum KRH per Citrix Access Gateway Für den erstmaligen Zugang verwenden Sie bitte ein Konto mit Administratorberechtigungen, damit die notwendigen Plugins fehlerfrei installiert werden können.

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

Anleitung Installation des Zertifikats

Anleitung Installation des Zertifikats Anleitung Installation des Zertifikats Bitte beachten Sie speziell die Hinweise ab Seite 13, wenn Sie einen Zertifikatsantrag mit FIREFOX gestellt haben. Seite: 1 / 14 Version: 1.3 Dokumentenhistorie:

Mehr

A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 7 (Routerzugang)

A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 7 (Routerzugang) Installationsanleitung Einfach A1. A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 7 (Routerzugang) Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrem A1 Modem haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

TUQAN-Web Browsereinstellungen Hilfe

TUQAN-Web Browsereinstellungen Hilfe TUQAN-Web Browsereinstellungen Hilfe Autor: IT.NRW Stand: 15.03.2018 Version: 1.5 TUQAN-Web Anmeldung Präambel: TUQAN-Web ist eine internetbasierte Anwendung welche den Datenaustausch zwischen Schulen

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows Vista manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

Citrix Mission 21. Seite 1 von 43

Citrix Mission 21. Seite 1 von 43 Citrix Mission 21 Citrix via Firefox... 2 Citrix Receiver Installation mit Firefox... 2 Citrix Verbindung mit Firefox herstellen... 10 Citrix via Internet Explorer... 18 Citrix Receiver Installation mit

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Browsereinstellungen für Geobasisdaten Online Stand: 26. April 2018 1. Allgemein... 1 1.1. Browserversionen... 2 1.2. PopUp-Blocker... 2 1.3. JavaScript... 2 1.4. Cookies... 2 2. Internet Explorer... 3

Mehr

Anleitung. Office 365 Login für Lernende. Datum: Juli Version: 1.0

Anleitung. Office 365 Login für Lernende. Datum: Juli Version: 1.0 Anleitung Office 365 Login für Lernende Autor: Ivo Rohrer Datum: Juli 2017 Version: 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Office 365 3 2 Erstmaliges Anmelden 4 3 OneDrive einrichten 8 4 E-Mail und Weiterleitung einrichten

Mehr

Installation des Zertifikats

Installation des Zertifikats Dieses Dokument beschreibt die Installation eines Zertifikats zur Nutzung des Internet Portals für Zahlungspartner, Träger und Einrichtungen im Rahmen von ISBJ KiTa. Jeder Benutzer des ISBJ Trägerportals

Mehr

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client.

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client. Mit dem neuen 3Cloud Client für Mac können Sie die 3Cloud als Volume in den Mac-Finder einbinden. Bequemes Arbeiten mit Dateien aus 3Cloud in der gewohnten Mac-Umgebung Direktes Öffnen/Speichern von Dateien

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.10

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.10 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.10 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Mac OS X 10.6 & 10.7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Mac OS X 10.6 & 10.7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Mac OS X 10.6 & 10.7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

STADT AHLEN STADT AHLEN

STADT AHLEN STADT AHLEN Seite 1 Verschlüsselter E-Mail-Austausch mit der STADT AHLEN STADT AHLEN 1. Anfordern und Installieren eines SMIME-Sicherheitszertifikates im Browser... 2 1.1. Anfordern eines SMIME-Sicherheitszertifikates...

Mehr

Quickguide Browsereinstellungen Version 1.1

Quickguide Browsereinstellungen Version 1.1 Quickguide Browsereinstellungen Version. Inhaltsverzeichnis. Mozilla Firefox Browsereinstellungen Inhalt........................................................... 4... 5... 7...................................................................................

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS- Programmen

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS- Programmen Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in GS- Programmen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

VTX FTP-PRO. Übermittlung von Geschäftsdateien per FTP. Benutzerhandbuch. 1 FTP-PRO Bedienungsanleitung für Administatoren

VTX FTP-PRO. Übermittlung von Geschäftsdateien per FTP. Benutzerhandbuch. 1 FTP-PRO Bedienungsanleitung für Administatoren VTX FTP-PRO Übermittlung von Geschäftsdateien per FTP Benutzerhandbuch 1 FTP-PRO Bedienungsanleitung für Administatoren Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 1.1 Zweck des Dokuments... 3 1.2 Zielpublikum...

Mehr

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010 Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Browserwahl und Einstellungen... 1 3. Anmeldung und die Startseite... 3 4. Upload von Dokumenten... 3 5. Gemeinsamer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3 Quickline Cloud Web Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Quickline Web-Cloud 3 1.1 Unterstützende Browser 3 1.2 Anmeldung 3 1.3 Hauptfunktionen der Quickline Web-Cloud 4 1.3.1 Bilder, Videos und Musik 5 1.3.2 Erstellen

Mehr

Anleitung zur Konfiguration Ihres Browsers

Anleitung zur Konfiguration Ihres Browsers Anleitung zur Konfiguration Ihres Browsers Um FIO reibungslos nutzen zu können, müssen in Ihrem Browser verschiedene Einstellungen vornehmen. Bitte wählen Sie Ihren Browser aus und nehmen die beschriebenen

Mehr

Anleitung Installation des Zertifikats

Anleitung Installation des Zertifikats Anleitung Installation des Zertifikats Bitte beachten Sie speziell die Hinweise ab Seite 13, wenn Sie einen Zertifikatsantrag mit FIREFOX gestellt haben. Seite: 1 / 15 Version: 1.4.1 Dokumentenhistorie:

Mehr

Agenda ASP einrichten mit Browser-Login

Agenda ASP einrichten mit Browser-Login Agenda ASP einrichten mit Browser-Login Bereich: Onlineservices - Info für Anwender Nr. 86222 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Einrichten des Agenda ASP-Systems 2 2

Mehr

Internetsicherheit Den eigenen PC fit fürs Internet machen

Internetsicherheit Den eigenen PC fit fürs Internet machen Den eigenen PC fit fürs Internet machen Detaillierte und verständliche Anleitung, um den PC mit Bordmitteln sicherer zu machen. Webseiten sperren und Benutzerkonten altersgerecht einrichten. Schule Hammer

Mehr

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Damit Sie Teamdrive gemeinsam mit Ihrem Kunden nutzen können ist die beste und sicherste Möglichkeit die Installation des kostenlosen Teamdrive Clients.

Mehr

Installationsanleitung SQL Server für Solid Edge Standard Parts Serverinstallation

Installationsanleitung SQL Server für Solid Edge Standard Parts Serverinstallation Installationsanleitung SQL Server für Solid Edge Standard Parts Serverinstallation Inhalt 1 Allgemeine Voraussetzungen... 2 2 Download der Installationsdatei... 2 3 Installation des SQL Servers für die

Mehr

Melderportal: Anleitung zur Einbindung eines Client-Zertifikats in den Web-Browser

Melderportal: Anleitung zur Einbindung eines Client-Zertifikats in den Web-Browser Melderportal: Anleitung zur Einbindung eines Client-Zertifikats in den Web-Browser Kontakt: Zentralstelle der Krebsregistrierung Institut für Community Medicine Universitätsmedizin Greifswald, K.d.ö.R.

Mehr

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System zum ITS Image Transfer System Stand: 25 Juli 2011 Version: 3 Das Image Transfer System ITS bietet eine selbsterklärende Oberfläche, welche Ihnen die Orientierung und die Bedienung auch ohne ausführliche

Mehr

Leitfaden: box.delas besser nutzen

Leitfaden: box.delas besser nutzen Leitfaden: box.delas besser nutzen Vereinfachung der Bedienung von box.delas Auf den nachfolgenden Seiten erklären wir Ihnen kurz, wie Sie box.delas schneller öffnen können. Verknüpfung zu box.delas auf

Mehr

Konfiguration Mac Mail

Konfiguration Mac Mail E-Mail Konfiguration Mac Mail Starten Sie Apple Mail und klicken Sie auf «Mail» «Einstellungen». Klicken Sie unten links auf «+», um ein neues Konto hinzuzufügen. E-Mail Konfiguration MAC Mail 7. März

Mehr

Onlinehilfe zur Konfiguration von Google Chrome für das NzüK-Portal

Onlinehilfe zur Konfiguration von Google Chrome für das NzüK-Portal Onlinehilfe zur Konfiguration von Google Chrome für das NzüK-Portal Um den Funktionsumfang des NzüK-Portals uneingeschränkt nutzen zu können, muss Ihr Internetbrowser korrekt konfiguriert sein. Diese Anleitung

Mehr

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser Sie möchten Teamdrive nur per Webbrowser nutzen? Als bevorzugte Methode sollten Sie die Software lokal installieren und Teamdrive direkt am PC nutzen. Falls Sie dies

Mehr

Browsereinstellungen zur Nutzung der

Browsereinstellungen zur Nutzung der Anleitung Browsereinstellungen zur Nutzung der.businessworld mit Microsoft Internet Explorer 11 Apple Safari Google Chrome Stand: 03.08.2016 Inhaltsverzeichnis Internet Explorer 11 1. Kompatibilitätsansicht...03

Mehr

orgamax-cloud A-Z orgamax-cloud A-Z

orgamax-cloud A-Z orgamax-cloud A-Z orgamax-cloud A-Z In dieser Dokumentation wird geschildert, wie Sie die orgamax-cloud in vollem Umfang bedienen können., Hier werden Funktionen wie Drucken, Scannen, E-Mailen und der Datenaustausch von

Mehr

DiPolis App auf dem Tablet installieren

DiPolis App auf dem Tablet installieren DiPolis App auf dem Tablet installieren 1. Starten Sie auf dem Tablet den Play Store (bei Android Tablets) um die DiPolis App zu installieren. Bei Tablets von Apple starten Sie bitte den App Store. 2.

Mehr

Exchang mit Outlook 2011 für Mac

Exchang mit Outlook 2011 für Mac {tip4u://113} Version 5 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Exchange-Mail mit Outlook 2011 für Mac Das Mailprogramm Outlook 2011 ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr

Mehr

Hosted Exchange Shared Mailboxes

Hosted Exchange Shared Mailboxes Hosted Exchange Shared Mailboxes Skyfillers Kundenhandbuch Hosted Exchange Shared Mailboxes Stand: 08/2015 1 von 7 Generell Shared Mailboxes bieten die selben Funktionen wie normale User Mailboxes, jedoch

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.11

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.11 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.11 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Fernwartung mit TeamViewer

Fernwartung mit TeamViewer Fernwartung mit TeamViewer Version 1.2, 05.03.2016 DE NUR FÜR INTERNEN GEBRAUCH Die Informationen in diesem Dokument sind für internen Gebrauch bestimmt und dürfen nur direkten und indirekten Kunden von

Mehr

Zugang unter Windows Windows Vista Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 10

Zugang unter Windows Windows Vista Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 10 Zugang unter Windows Windows Vista Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 10 1. Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers anpassen Beim ersten Zugriff erfolgt die automatische Installation eines

Mehr

Unterrichtseinheit 10

Unterrichtseinheit 10 Unterrichtseinheit 10 Begriffe zum Drucken unter Windows 2000 Druckgerät Das Hardwaregerät, an dem die gedruckten Dokumente entnommen werden können. Windows 2000 unterstützt folgende Druckgeräte: Lokale

Mehr

Kurzanleitung Microsoft Office365

Kurzanleitung Microsoft Office365 Kurzanleitung Microsoft Office365 Um die Office365 Dienste nutzen zu können bzw. sich die Installationsdateien für die Office365-Desktop Variante herunterzuladen gehen Sie bitte zunächst auf die Internetseite

Mehr

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows 7

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows 7 Clientdokumentation für Windows 7 Version: 1.0 Stand: 25.09.2014 Autor/in: Anschrift: Gürkan Aydin / IT-Infrastruktur LVR InfoKom Ottoplatz 2 D-50679 Köln Tel.: 0221 809 2795 Internet: www.infokom.lvr.de

Mehr