Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz"

Transkript

1 Stiften Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz

2 Vorwort Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Frauen und Männer in der etwas 1000-jährigen europäischen Stiftungsgeschichte zu Stifterinnen und Stiftern werden: Dankbarkeit für das, was im eigenen Leben gelungen ist. Der Wunsch, an jemanden zu erinnern, den man liebt. Vielleicht auch die Möglichkeit, den eigenen Namen mit sinnvollem Handeln zu verbinden und im Bewusstsein der Nachwelt zu erhalten. Oft geht es auch darum, über den eigenen Tod hinaus hilfreiches Handeln zu fördern und zur Sicherung des sozialen Friedens beizutragen. Stiftungsgründern und Stiftern ist gemeinsam, dass sie Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen. Denn Stiftungen helfen unbürokratisch, unparteiisch und unabhängig. Ihre Caritas-Stiftung für die Region Konstanz hilft Ihnen dabei, Zukunft zu schaffen für die, die Ihnen am Herzen liegen. Schaffen Sie Zukunft für die, die Ihnen am Herzen liegen. Prof. Günter Tomberg Vorsitzender des Stiftungsvorstandes Dr. Horst Eickmeyer Vorsitzender des Stiftungsrates 3

3 Die Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Ihre Stiftung Im Frühjahr 2007 wurde die Caritas-Stiftung für die Region Konstanz gegründet. Wir möchten mit dieser Stiftung die Arbeit der Caritas für die Menschen in unserer Region auf eine solide Grundlage stellen. Dabei geht es uns um die Sicherung der bewährten Einrichtungen und Dienste, aber auch um neue Arbeitsbereiche, die in Zukunft notwendig sein werden. Caritasarbeit bedeutet, professionelle Hilfe für Menschen zu leisten, die sich nicht selbst helfen können, und anwaltschaftlich für diejenigen einzutreten, die einen starken Partner an ihrer Seite brauchen. Dabei spielt es für uns keine Rolle, welcher Religion oder Weltanschauung jemand angehört. Einzig die Hilfsbedürftigkeit jedes Einzelnen oder der Familie ist Ausgangspunkt der Stiftungstätigkeit. Mit der Caritas-Stiftung für die Region Konstanz können wir gemeinsam mit Ihnen diese Hilfe heute und für die kommenden Generationen sichern. Verwirklichen Sie gemeinsam mit der Caritas- Stiftung für die Region Konstanz Ihre Vision für die Zukunft. 4

4 Eine eigene Stiftung gründen. Sie haben den Wunsch, dauerhaft etwas Sinnvolles zu bewegen? Sie haben den Ehrgeiz, Ihr Lebenswerk zu erhalten? Sie haben Visionen für die Zukunft und möchten diesen Ideen Gestalt geben? Sie möchten das Andenken an einen lieben Verstorbenen lebendig halten? Sie suchen eine Möglichkeit, etwas Gutes zu tun und gleichzeitig Steuern zu sparen? Geben macht das Leben liebevoller. Oscar Wilde Wenn Sie Stifter werden, können Sie Ihr gemeinwohlorientiertes Anliegen dauerhaft verwirklichen. Das gibt Sinn und Zufriedenheit, denn Ihr Lebenswerk bekommt Zukunft. Ihre Caritas-Stiftung für die Region Konstanz unterstützt Sie dabei und ist Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Visionen ein zuverlässiger Partner. Gründen Sie Ihre eigene Stiftung durch eine unselbständige Stiftung unter dem Dach der Caritas-Stiftung für die Region Konstanz. 6 7

5 Wie Sie stiften. Sieben Schritte zur eigenen Stiftung: 1. Sie legen Ziel, Inhalt und Zweck Ihrer Stiftung fest und bestimmen die Höhe des Stiftungskapitals. 2. Sie nutzen für Ihre Stiftung das Dach der Caritas- Stiftung für die Region Konstanz als Rechtsträger. 3. Sie lassen sich die Stiftungsurkunde mit dem Treuhandvertrag und die Stiftungssatzung von Experten nach Ihren Vorgaben erstellen. 4. Sie errichten Ihre persönliche Stiftung durch Unterschrift des Stiftungsgeschäftes und der Stiftungssatzung. Sie brauchen keine zusätzliche staatliche Genehmigung einzuholen. 5. Sie übertragen das Stiftungskapital auf Ihre Stiftung. 6. Die Caritas-Stiftung für die Region Konstanz beantragt beim Finanzamt für Ihre Stiftung die Gemeinnützigkeit und die Zuteilung einer eigenen Steuernummer. 7. Sie können in Ihrer Stiftung mit der Umsetzung des Stiftungszwecks beginnen. Durch die Einrichtung einer unselbständigen Stiftung unter dem Dach der Caritas-Stiftung können Sie sicherstellen, dass Ihr Vermögen über Ihren Tod hinaus erhalten bleibt und die Erträge ausschließlich einem von Ihnen bestimmten Zweck zugute kommen. Sie entscheiden, welchen Namen Ihre Stiftung tragen soll. Wenn Sie Ihre Stiftung mit Ihren Werten und Überzeugungen verbinden möchten, kann die Stiftung Ihren Namen tragen. Oder Sie benennen sie nach einer Ihnen nahe stehenden Person. Wir führen Ihr Werk unter dem von Ihnen gewählten Namen weiter über viele Generationen hinweg. 8 9

6 Jetzt und für alle Zeit Zukunft stiften. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrer eigenen Stiftung Akzente setzen können. Wo und wie, das bestimmen Sie selbst. Ihre Caritas-Stiftung für die Region Konstanz hilft Ihnen bei der Bestimmung Ihres Stiftungszwecks und berät Sie bei der Umsetzung. Und übernimmt die Verantwortung dafür, dass die Erträge Ihrer Stiftung dem von Ihnen bestimmten Zweck zugeführt werden. Die Caritasarbeit in der Region Konstanz hat verschiedene Schwerpunkte, die Sie durch Ihre Stiftung unterstützen können: Sie können Kindern Zukunft geben Menschen Arbeit geben Hilfsbedürftigen Halt geben Menschen mit Behinderungen ein Zuhause geben Senioren Alltag geben. Vielleicht liegt Ihnen eines dieser Arbeitsfelder besonders am Herzen oder Sie möchten einen Akzent an anderer Stelle setzen, an der Sie eine soziale Notwendigkeit sehen. Sie können bestimmen, wofür Ihr Geld eingesetzt werden soll. Wir stellen Ihnen gerne eine Auswahl an Projekten vor und helfen Ihnen dabei, Ihren Stiftungszeck zu bestimmen

7 Welche Vorteile habe ich? Meine Stiftung bewahrt hohe Werte für kommende Generationen. In meiner Stiftung bleibt mein Vermögen bestehen und bewirkt dauerhaft viel Gutes. Mit meiner Stiftung gestalte ich kreativ ein Stück Zukunft mit. Mit meiner Stiftung kann ich ein Zeichen der Verantwortung setzen. Wie unterstützt mich die Caritas-Stiftung? Gestalten Sie ein Stück Zukunft mit. Die Caritas-Stiftung für die Region Konstanz unterstützt Sie in jeder Phase Ihrer Stiftung und gibt Ihrer Treuhandstiftung den rechtsfähigen Rahmen. Die Vorteile einer Treuhandstiftung unter dem Dach der Caritas-Stiftung sind: Kein aufwändiges staatliches Genehmigungsverfahren Keine zusätzliche staatliche Aufsicht außer durch die Finanzbehörden Keine Gründungskosten Niedrige Verwaltungskosten, denn die Caritas- 13

8 Die Caritas-Stiftung verlässlicher Partner für Ihr Lebenswerk Zukunft Die Caritas-Stiftung für die Region Konstanz ist eine rechtsfähige und gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie ist Rechtsnachfolgerin der von Caritas und Diakonie im Januar 2001 gegründeten Bürgerstiftung ProSozial. Die Stiftung ist Mitglied im Caritasverband Konstanz e.v. Die Caritas-Stiftung ist Ihr verlässlicher Partner auf dem Weg zur Verwirklichung Ihrer persönlichen Vision. Unserem Sachverstand und unserer Erfahrung können sie vertrauen. Wir sind aus christlichen Motiven dem Gemeinwohl verpflichtet. Haben Sie Fragen? Es gibt noch viele andere Möglichkeiten die Arbeit der Caritas-Stiftung für die Region Konstanz zu unterstützen: z.b. durch eine Spende, eine Schenkung, einem Testament oder eine Zustiftung. Wir vermitteln Ihnen gerne Kontakt zu Experten rund um das Thema Stiftung und Testament. Und stehen Ihnen darüber hinaus selbstverständlich jederzeit für Fragen zur Verfügung. Stiftungsvorstand Prof. Günter Tomberg (Vorsitzender), Elmar Uricher, Ottmar Zwicker Stiftungsrat Dr. Horst Eickmeyer (Vorsitzender), Rudolf Gerspacher, Ernst Haug, Wolfgang Münst, Pfr. Franz Schwörer, Georg Störkle, Dekan Dr. Mathias Trennert-Hellwig Ihre persönliche Stiftung genießt als Treuhand-Stiftung Sicherheit, Beratung und Unterstützung durch den rechtlichen Rahmen der Caritas-Stiftung. Kontakt Johanna Klumpp (Geschäftsstelle der Caritas-Stiftung für die Region Konstanz) Telefon: Fax:

9 Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Geschäftsstelle: Johanna Klumpp Uhlandstraße Konstanz Telefon: Fax: Gedruckt mit freundlicher Unterstützung von Stand: Februar 2008

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN!

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! Gründen Sie Ihre eigene Treuhandstiftung! Geben Sie Ihrem Lebenswerk eine Zukunft! Die CaritasStitftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als

Mehr

Stiften, fördern, vererben

Stiften, fördern, vererben Stiften, fördern, vererben Stiften Die Caritas-Stiftung: Für die Menschen in unserer Region Stiften Die Caritasarbeit in den Regionen Konstanz- Radolfzell-Höri und Singen-Hegau hat ein Ziel: die zahlreichen

Mehr

Gründen Sie Ihre eigene Stiftung. Geben Sie Ihrem Lebenswerk einen Namen: Ihren eigenen!

Gründen Sie Ihre eigene Stiftung. Geben Sie Ihrem Lebenswerk einen Namen: Ihren eigenen! Gründen Sie Ihre eigene Stiftung Geben Sie Ihrem Lebenswerk einen Namen: Ihren eigenen! Lebenswerk Zukunft Prälat Wolfgang Tripp Wilhelm Dannenbaum Sie können mit Ihrem Vermögen einen Beitrag für eine

Mehr

Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell. Gut für die Menschen!

Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell. Gut für die Menschen! Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell Gut für die Menschen! Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell Gut für die Menschen! Ein gutes Gefühl Was ist eine

Mehr

DIE ANSTIFTER. Anstiftung zur Menschlichkeit. caritas stiftung bonn MENSCHLICHKEIT ANSTIFTEN

DIE ANSTIFTER. Anstiftung zur Menschlichkeit. caritas stiftung bonn MENSCHLICHKEIT ANSTIFTEN DIE ANSTIFTER Anstiftung zur Menschlichkeit MENSCHLICHKEIT ANSTIFTEN caritas stiftung bonn Es gibt kaum ein beglückenderes Gefühl, als zu spüren, dass man für andere Menschen etwas sein kann. Vorwort Dietrich

Mehr

Mit Stiftungen Zukunft gestalten 6. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 25.03.2013

Mit Stiftungen Zukunft gestalten 6. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 25.03.2013 Schön, dass alles geregelt ist! Die gute Entscheidung In Kooperation mit: Mit Stiftungen Zukunft gestalten 6. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 25.03.2013 Stephan Glaubitt Pax-Bank Köln Thomas Hoyer

Mehr

Was bewegt Stifterinnen und Stifter? Caritas-Kongress Workshop April 2013 Thomas Hoyer

Was bewegt Stifterinnen und Stifter? Caritas-Kongress Workshop April 2013 Thomas Hoyer Was bewegt Stifterinnen und Stifter? Caritas-Kongress Workshop 2.2 19. April 2013 Thomas Hoyer Ich habe Sie beobachtet...! Kontakt herstellen Vertrauen aufbauen Vertrauen rechtfertigen/professionalität

Mehr

Werte weitergeben. Informationen zu Treuhandstiftungen. Stiftung der Kreissparkasse Verden

Werte weitergeben. Informationen zu Treuhandstiftungen. Stiftung der Kreissparkasse Verden Werte weitergeben. Informationen zu Treuhandstiftungen S Stiftung der Kreissparkasse Verden Was bleibt? Herzensangelegenheiten Individuelle Beweggründe, Ideale oder Ziele sind ausschlaggebend dafür, sein

Mehr

Die Zukunft liegt auch in Ihren Händen.

Die Zukunft liegt auch in Ihren Händen. Die Zukunft liegt auch in Ihren Händen. Gründen Sie eine Stiftung und werden Sie zum Chancengeber für künftige Generationen. Anstiftung zur guten Tat. Gehören Sie zu den Menschen, die die Zukunft aktiv

Mehr

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Stiften ist einfach wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Eine Idee ist wahr geworden Meine persönliche Stiftung Sport und Freizeit Erziehung und Bildung Bildung Schule Erziehung Kindergarten

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest S t if tu n g L e b e i nsh lf e s O -V t t s e Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e. V. Inhalt

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München Stiften Spenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung Stiftung Lebenshilfe München Stiftung Lebenshilfe München: Stiften Spenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Ratgeber Stiftungsgründung

Ratgeber Stiftungsgründung Ratgeber Stiftungsgründung Wie Sie Ihr eigenes caritatives Werk gestalten Inhalt Grußwort Stiftungsdirektor Dr. Robert Batkiewicz 3 Grußwort Dr. Robert Batkiewicz Liebe Leserinnen und Leser, 4 Dauerhaft

Mehr

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Über unsere Stiftung informieren wir Sie gerne persönlich in unseren Geschäftsstellen oder im Internet unter www.spk-mgl.de/stiftungen SpkMgl2007

Mehr

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v.

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Mein Vermächtnis Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Was bleibt von mir? So oder ähnlich fragen sich viele, gerade ältere Menschen. Mancher wird für sich eine persönliche Antwort

Mehr

Stiften. Lebenswerk Zukunft

Stiften. Lebenswerk Zukunft Stiften Lebenswerk Zukunft Ein Leitfaden zu Ihrer Stiftungsgründung Die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als Patron der Stiftung den heiligen Martin von Tours gewählt. Das Symbol

Mehr

Sie haben es in der Hand!

Sie haben es in der Hand! missionszentrale der franziskaner Sie haben es in der Hand! Nachhaltige Hilfe hat einen Namen Ihren. Ihre Möglichkeiten und Vorteile des Stiftens Vorwort Liebe Missionsfreunde, wahre Engel haben keine

Mehr

Unter dem Namen "Stiftung Succursus" besteht eine selbständige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB).

Unter dem Namen Stiftung Succursus besteht eine selbständige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). STIFTUNG SUCCURSUS STIFTUNGSURKUNDE A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen Art. 1 Name und Art der Stiftung Unter dem Namen "Stiftung Succursus" besteht eine selbständige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des

Mehr

Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse Bern, im Dezember 2014 Liebe Leserin, lieber Leser Im Laufe des Lebens verwenden wir viel Kraft darauf, Werte zu schaffen, zu pflegen und weiterzugeben. Doch was

Mehr

Geben Sie Ihrem Lebenswerk einen Namen: Ihren eigenen

Geben Sie Ihrem Lebenswerk einen Namen: Ihren eigenen Geben Sie Ihrem Lebenswerk einen Namen: Ihren eigenen Gründen Sie Ihre eigene Stiftung Lebenswerk Zukunft Lebenswerk Zukunft Die Gründung einer Stiftung ist ein Akt der Solidarität, eine eigenverantwortliche

Mehr

In der Heimat Spuren hinterlassen

In der Heimat Spuren hinterlassen Kolumnentitel In der Heimat Spuren hinterlassen Die Stiftergemeinschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden s Stiftergemeinschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden 1 Kolumnentitel Inhalt In der Heimat

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach B Johannes-Diakonie Mosbach Leitbild Unser Auftrag und Selbstverständnis 1880 wurde die Johannes-Diakonie Mosbach im Zusammenwirken staatlicher und evangelisch-kirchlicher Kreise und Personen als Einrichtung

Mehr

Stiften Sie für Rothenburg

Stiften Sie für Rothenburg Stiften Sie für Rothenburg Eine Initiative der Stadt und der Sparkasse Rothenburg ob der Tauber Stadt Rothenburg ob der Tauber Die Kultur- und Jugendstiftung in der Stiftergemeinschaft Rothenburg Die Stiftergemeinschaft

Mehr

Satzung der Stiftung Lübecker Altstadt

Satzung der Stiftung Lübecker Altstadt Satzung der Stiftung Lübecker Altstadt 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Lübecker Altstadt. (2) Sie ist eine rechtsfähige kommunale Stiftung privaten Rechts i. S. des 17 des

Mehr

Eben-Ezer (Präambel) Das ist Eben-Ezer

Eben-Ezer (Präambel) Das ist Eben-Ezer Eben-Ezer (Präambel) Eben-Ezer heißt Stein der Hilfe. In der Bibel ist Eben-Ezer ein Ort, an dem Gott Leben schützt und bewahrt (1. Samuel 7,12). Die Stiftung Eben-Ezer hat demnach den Auftrag, Leben zu

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

Unsere Stiftung. Der Lausitz verbunden

Unsere Stiftung. Der Lausitz verbunden Unsere Stiftung Der Lausitz verbunden Die Idee, eine Stiftung zur Unterstützung junger Menschen mit Potenzial zu gründen, entstand durch die enge Verbundenheit des Ehepaars Dehmel mit der Lausitz. Dr.

Mehr

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen.

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Private Banking db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Leistung aus Leidenschaft. Engagement trägt Früchte Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt ein wenig besser machen. Zum Beispiel indem Sie

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING In der Verantwortung für ihre geistlichen und sozialen Aufgaben und zur Ermutigung in einer Zeit der finanziellen Krise hat die Gemeinde der evangelischen Himmelfahrts

Mehr

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung Präambel Ich errichte diese Stiftung aus Dankbarkeit für ein erfolgreiches und glückliches Leben und zur Erinnerung daran, dass mein Mann Helmut

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Zukunft gestalten Stifter werden

Zukunft gestalten Stifter werden Zukunft gestalten Stifter werden 9. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 07.03.2016 Michael Ruland Monika Witte CaritasStiftung: Gründungsdatum 11.11.1999 27 Treuhandstiftungen 28 Treuhandstiftungen

Mehr

Alternative Stiftungs- Vortrag 19.04.2012 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Alternative Stiftungs- Vortrag 19.04.2012 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen Alternative Stiftungs- formen im Vergleich Vortrag 19.04.2012 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen Inhalt I. Stiftung (Grundform) II. III. IV. Steuerliche Abzugsmöglichkeiten

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Satzung. der. Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer

Satzung. der. Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer Satzung der Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer P r ä a m b e l Der Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. gründet die Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer, um angesichts der

Mehr

Die Verwaltung von Treuhandstiftungen. Prof. Dr. Burkhard Küstermann

Die Verwaltung von Treuhandstiftungen. Prof. Dr. Burkhard Küstermann Die Verwaltung von Treuhandstiftungen Prof. Dr. Burkhard Küstermann Agenda 2 Bundesverband Deutscher I. Was ist eine Treuhandstiftung? II. Treuhandstiftung Stiftungsfonds rechtsfähige Stiftung? III. Wie

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung. Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung. Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr (1) Die Stiftung führt den Namen Leo - Schmitt sche - Stiftung. (2) Sie ist eine nicht-rechtsfähige Stiftung und wird als

Mehr

Stiftungssatzung. 1 Name, Sitz der Stiftung, Rechtsform

Stiftungssatzung. 1 Name, Sitz der Stiftung, Rechtsform 1 Name, Sitz der Stiftung, Rechtsform 1. Die Stiftung führt den Namen Stiftung Internationale Kinderhilfe Hammer Forum International Child Care Foundation Hammer Forum 2. Sie ist eine nichtrechtsfähige

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Der Jugend eine Chance geben! Ratgeber für Spenden, Vermächtnisse und Zustiftungen Stipendienfonds Hermann-Lietz-Schulen

Der Jugend eine Chance geben! Ratgeber für Spenden, Vermächtnisse und Zustiftungen Stipendienfonds Hermann-Lietz-Schulen Der Jugend eine Chance geben! Ratgeber für Spenden, Vermächtnisse und Zustiftungen Stipendienfonds Hermann-Lietz-Schulen Es war eine der wichtigsten und schönsten Zeiten meines Lebens. Darin sind sich

Mehr

Gemeinsam. lebendig wirtschaften

Gemeinsam. lebendig wirtschaften Gemeinsam lebendig wirtschaften Ernst Schütz Inhaber und Unternehmer Wirtschaft muss dem Menschen dienen! Der Unternehmer Ernst Schütz hält Ökonomie, Ökologie und Soziales im Gleichgewicht. Ernst Schütz

Mehr

Stiftungssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. Gemeinsame Erinnerung gemeinsame Verantwortung für die Zukunft

Stiftungssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. Gemeinsame Erinnerung gemeinsame Verantwortung für die Zukunft Stiftungssatzung (1) Die Stiftung führt den Namen 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung Gemeinsame Erinnerung gemeinsame Verantwortung für die Zukunft Sie ist eine Gedenkstiftung für die Opfer des KZ-Außenlagers

Mehr

Satzung der Stiftung Evangelische Johannes-Kirche Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Lüdenscheid

Satzung der Stiftung Evangelische Johannes-Kirche Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Lüdenscheid Satzung Stiftung Ev. Johanneskirche Lüdenscheid SaStJoKLü 4101 Satzung der Stiftung Evangelische Johannes-Kirche Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde

Mehr

Ein Überblick über die Stiftungslandschaft in Deutschland

Ein Überblick über die Stiftungslandschaft in Deutschland Ein Überblick über die Geht uns das Geld stiften oder über Kunst erfolglos Anträge an Stiftungen zu stellen. 18. November 2009 Verena Staats, Rechtsanwältin Justiziarin, Bundesverband Deutscher Stiftungen

Mehr

Das Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. In Leichter Sprache

Das Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. In Leichter Sprache Das Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. In Leichter Sprache 1 Das ist das Leitbild von der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart. Das ist unser Zeichen: eva ist eine Abkürzung für:

Mehr

S T I F T U N G S A T Z U N G

S T I F T U N G S A T Z U N G S T I F T U N G S A T Z U N G 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Störche Nordrhein-Westfalen () (2) Sie ist eine nichtrechtsfähige (unselbständige) Stiftung

Mehr

Die Bürgerstiftung für das Mehrgenerationenhaus Saerbeck

Die Bürgerstiftung für das Mehrgenerationenhaus Saerbeck Gemeinde Saerbeck - NRW Klimakommune der Zukunft Die Bürgerstiftung für das Mehrgenerationenhaus Saerbeck Generationen zusammenbringen Stiftungsinitiative zur Stärkung des Generationenzusammenhalts in

Mehr

wahren ist einfach. ist einfach. Wenn man mit der Nospa Nord-Ostsee Stiftung etwas Bleibendes schafft. nospa.de

wahren ist einfach. ist einfach. Wenn man mit der Nospa Nord-Ostsee Stiftung etwas Bleibendes schafft. nospa.de Werte wahren ist einfach. wahren ist einfach. Wenn man mit der Nospa Nord-Ostsee Stiftung etwas Bleibendes schafft. nospa.de Überdauert die Zeit. Unverändert unverzichtbar. Stiftungen gibt es bereits seit

Mehr

Sammelstiftung berufliche Vorsorge Swiss Life, Zürich. Stiftungsurkunde. (Stiftung) Inkrafttreten: 1. Januar 2005

Sammelstiftung berufliche Vorsorge Swiss Life, Zürich. Stiftungsurkunde. (Stiftung) Inkrafttreten: 1. Januar 2005 Swiss Life AG, General-Guisan-Quai 40, Postfach, 8022 Zürich Sammelstiftung berufliche Vorsorge Swiss Life, Zürich (Stiftung) Stiftungsurkunde Inkrafttreten: 1. Januar 2005 NVS0169 / 11.2012 / 1004062

Mehr

WERDE PATE EMPOWER KIDS

WERDE PATE EMPOWER KIDS WERDE PATE EMPOWER KIDS unsere GESCHICHTE «Mit einer Patenschaft veränderst du nicht nur das Leben eines Kindes, sondern eine ganze Familie, ein Dorf und die Zukunft eines Landes.» ND Strupler Gründer

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

GESTALTEN SIE EIN STÜCK ZUKUNFT! RATGEBER FÜR TESTAMENT UND LEGATE STIFTUNG SYNAPSIS ALZHEIMER FORSCHUNG SCHWEIZ AFS

GESTALTEN SIE EIN STÜCK ZUKUNFT! RATGEBER FÜR TESTAMENT UND LEGATE STIFTUNG SYNAPSIS ALZHEIMER FORSCHUNG SCHWEIZ AFS GESTALTEN SIE EIN STÜCK ZUKUNFT! RATGEBER FÜR TESTAMENT UND LEGATE STIFTUNG SYNAPSIS ALZHEIMER FORSCHUNG SCHWEIZ AFS EDITORIAL Vielen Dank, dass Sie unseren Testament-Ratgeber bestellt haben. Viele Menschen

Mehr

Altes bewahren und Moderne leben

Altes bewahren und Moderne leben Wir verstehen uns als modernen Rechtsdienstleister, der Qualität mit Verlässlichkeit und Persönlichem verbindet. Unsere Klienten sind uns wichtig und das spüren sie auch. Mag. Werner STEIN 2 Die Kanzlei

Mehr

Bildung stiften. Bildung schafft Chancen vor allem für junge Menschen mit weniger guten Ausgangsbedingungen.

Bildung stiften. Bildung schafft Chancen vor allem für junge Menschen mit weniger guten Ausgangsbedingungen. Stiften & Vererben STIFTEN & VERERBEN Bildung stiften Zukunft stiften Bildung schafft Chancen vor allem für junge Menschen mit weniger guten Ausgangsbedingungen. Stiften & Fördern Der Kölner Gymnasial-

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 Am 14.07.2016 wurde die Bürgerstiftung Heppenheim ins Leben gerufen. Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht BürgerInnen und Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre

Mehr

MICHAEL ROLL STIFTUNG Satzung. in der Fassung vom 4.7.2011

MICHAEL ROLL STIFTUNG Satzung. in der Fassung vom 4.7.2011 MICHAEL ROLL STIFTUNG Satzung in der Fassung vom 4.7.2011 1 Name, Rechtsstand Die Stiftung führt den Namen Michael Roll Stiftung. Sie ist eine nicht rechtsfähige Stiftung und wird von der Tabaluga Kinderstiftung,

Mehr

Stiften Sie Zukunft.

Stiften Sie Zukunft. Stiften Sie Zukunft. Caritas Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin Caritas Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin Geschäftsstelle: Plantagenstraße 23 24 14482 Potsdam-Babelsberg Telefon: (0331)

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Vorwort. "Die eigene Stiftung - ein Werk, das Früchte trägt!

Vorwort. Die eigene Stiftung - ein Werk, das Früchte trägt! Vorwort Sie wollen eine Stiftung errichten? Die Kirchen begleiten und beraten Sie, wie Sie Ihren Stiftungsgedanken verwirklichen können. Wenn Sie aus christlicher Überzeugung nachhaltig Gutes bewirken

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

S a t z u n g. der Stiftung der Stadt Frankenthal (Pfalz) für Bildung (Frankenthaler Bildungsstiftung) vom 03. November 2008

S a t z u n g. der Stiftung der Stadt Frankenthal (Pfalz) für Bildung (Frankenthaler Bildungsstiftung) vom 03. November 2008 S a t z u n g der Stiftung der Stadt Frankenthal (Pfalz) für Bildung (Frankenthaler Bildungsstiftung) vom 03. November 2008 1 Name, Rechtsform, Sitz 1. Die Stiftung führt den Namen "Stiftung der Stadt

Mehr

DataCard. Schweizer Stiftung und Philanthropie. Schweizerische Treuhandgesellschaft AG

DataCard. Schweizer Stiftung und Philanthropie. Schweizerische Treuhandgesellschaft AG DataCard Schweizer Stiftung und Philanthropie Schweizerische Treuhandgesellschaft AG Allgemeines zur gemeinnützigen Stiftung nach Schweizer Recht Die als gemeinnützig anerkannte Schweizer Stiftung erfreut

Mehr

Leitbild. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v.

Leitbild. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Vorwort Mitarbeiter und Vorstand haben dieses in einem kooperativen Prozess gemeinsam entwickelt. Es legt unser Verständnis zu Grundlagen, Zielsetzung und Ausrichtung

Mehr

Erkennungsmerkmale, die für das Vorhandensein einer Stiftung sprechen, sind:

Erkennungsmerkmale, die für das Vorhandensein einer Stiftung sprechen, sind: Stiftungen Ein Merkblatt für stifterisches Engagement Eine Stiftung. Was ist das eigentlich? Die Stiftung ist eine vom Stifter durch Stiftungsgeschäft geschaffene Institution, die einen von ihm bestimmten

Mehr

AWO-Saarland-Stiftung

AWO-Saarland-Stiftung Satzung der AWO-Saarland-Stiftung in Saarbrücken Präambel Anliegen der Stiftung ist es, zur Unterstützung und Förderung von sozial benachteiligten oder gefährdeten Menschen vor allem dort tätig zu werden,

Mehr

Soziales Zentrum Sankt Josef

Soziales Zentrum Sankt Josef Soziales Zentrum Sankt Josef Unser Leitbild Diesen Text in leicht verständlicher Sprache haben MitarbeiterInnen und Mitarbeiter und KlientInnen und Klienten vom Sozialen Zentrum Sankt Josef geschrieben.

Mehr

Stiften in der Schweiz

Stiften in der Schweiz Bernd Helmig/Beat Hunziker Stiften in der Schweiz Eine empirische Untersuchung über die Beweggründe von Stifterinnen und Stiftern VMI-Forschungsreihe Band 3 Inhaltsverzeichnis I Einführung...1 1 Hintergrund

Mehr

Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks für das Jahr 2012. 1. Grundsätzliches.

Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks für das Jahr 2012. 1. Grundsätzliches. Gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Kiel. Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks für das Jahr 2012. 1. Grundsätzliches. Die Stiftung wurde im Jahr 2011 durch

Mehr

Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup Stiftungsurkunde

Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup Stiftungsurkunde Stiftungsurkunde 1 Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup Stiftungsurkunde Gültig ab 1. Dezember 2005 Stiftungsurkunde 2 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Name / Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Vermögen Art. 4 Reglement

Mehr

Stiftung Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg. Lebenswerk: Hilfe. Vermögen erhalten Ruhestand regeln Lebenswerk sinnvoll wirken lassen

Stiftung Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg. Lebenswerk: Hilfe. Vermögen erhalten Ruhestand regeln Lebenswerk sinnvoll wirken lassen Lebenswerk: Hilfe. Vermögen erhalten Ruhestand regeln Lebenswerk sinnvoll wirken lassen Die Waldeck - Frankenberg Die Vereine Lebenshilfe Frankenberg (Eder) e.v. und Lebenshilfe Waldeck e.v. sowie das

Mehr

Leit-Linien in leichter Sprache

Leit-Linien in leichter Sprache Leit-Linien in leichter Sprache Robert-Bosch-Straße 3-7 49593 Bersenbrück 05439 9449-0 www.hph-bsb.de Wer wir sind: Unsere Firma gibt es hier seit vielen Jahren. Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Mein Erspartes in eine Stiftung? Dann kann ich mein Geld ja gleich zum Fenster rausschmeißen

Mein Erspartes in eine Stiftung? Dann kann ich mein Geld ja gleich zum Fenster rausschmeißen Mein Erspartes in eine Stiftung? Dann kann ich mein Geld ja gleich zum Fenster rausschmeißen für Behinderte sorgt doch der Staat. Stimmt! Der Staat übernimmt die Kosten einer sogenannten Grundversorgung.

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Zukunft gestalten Stifter werden. 8. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 09.03.2015

Zukunft gestalten Stifter werden. 8. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 09.03.2015 Zukunft gestalten Stifter werden 8. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 09.03.2015 Michael Ruland Pax-Bank Köln Monika Witte CaritasStiftung im Erzbistum Köln CaritasStiftung: Gründungsdatum 11.11.1999

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2015 Auer Verlag, Augsburg

Mehr

Vermögensverwaltung in Privatstiftungen

Vermögensverwaltung in Privatstiftungen Vermögensverwaltung in Privatstiftungen Freie Hand für den Vorstand oder Einführung von Vorgaben durch die Stifterfamilie? Dr. Bernhard Huber Rechtsanwalt 07. Mai 2012 Grundsätzliche Überlegungen Stiftungserklärungen

Mehr

Öffentliche Urkunde ANIMATO STIFTUNG

Öffentliche Urkunde ANIMATO STIFTUNG Urkunde Nr. 10/2005 Öffentliche Urkunde über die Errichtung der ANIMATO STIFTUNG mit Sitz in Zug In den Büroräumlichkeiten der unterzeichneten öffentlichen Urkundsperson des Kantons Zug, lic.iur. Peter

Mehr

Ratgeber Vermächtnis stiften

Ratgeber Vermächtnis stiften Ratgeber Vermächtnis stiften Wie Sie Ihr Erbe gestalten Inhalt 3 Grußwort Gestalten Sie Ihr persönliches Vermächtnis! 4 Die Caritas-Stiftung Deutschland: Dach für eine große Stifterfamilie 6 Der eigene

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat!

Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat! Testament-Ratgeber Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat! Eine besondere Form der Spende ist das Legat. Ein Legat ist ein Vermächtnis an eine Institution, die man über den eigenen Tod hinaus

Mehr

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung - Muster* für die Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft und für eine Stiftungssatzung - *Allgemeine Hinweise: - Dem Muster ist der Regelfall einer gemeinnützigen Stiftung des bürgerlichen Rechts

Mehr

Satzung für die Ev. Stiftung Obernbeck, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Obernbeck

Satzung für die Ev. Stiftung Obernbeck, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Obernbeck Satzung Ev. Stiftung Obernbeck SaStObHf 3877 Satzung für die Ev. Stiftung Obernbeck, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Obernbeck Vom 22. August 2006 (KABl. 2006 S. 193)

Mehr

STIFTUNG DER STADT FRANKENTHAL (PFALZ) FÜR BILDUNG

STIFTUNG DER STADT FRANKENTHAL (PFALZ) FÜR BILDUNG STIFTUNG DER STADT FRANKENTHAL (PFALZ) FÜR BILDUNG Wer fliegen will, braucht Flügel! Bildung ist unsere gemeinsame Verantwortung! Deshalb möchten wir Sie heute einladen! Einladen, die Geschicke unserer

Mehr

Unternehmensleitlinien

Unternehmensleitlinien S t a r k im Team Bewegung durch Perfektion Unternehmensleitlinien Was uns antreibt und bewegt Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik 2 ziehl-abegg.de Gehen wir das Große an!

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

medi lang + medilang dialog Die Fremdsprachen- Kommunikationslösung für die Medizin Damit Sie die Sprache Ihrer Patienten verstehen

medi lang + medilang dialog Die Fremdsprachen- Kommunikationslösung für die Medizin Damit Sie die Sprache Ihrer Patienten verstehen + medilang dialog Die Fremdsprachen- Kommunikationslösung für die Medizin Damit Sie die Sprache Ihrer Patienten verstehen Sagen können, wo und wie weh es tut Die Patientin spricht kein Deutsch und klagt

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 19 GZ. RV/2011-W/06 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der R., W., vertreten durch D.A., gegen den Bescheid des Finanzamtes für Gebühren und

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Spenden JURTEN FüR die ANlAgEN von MoRgEN

Spenden JURTEN FüR die ANlAgEN von MoRgEN SpendenJURTEN Für die Anlagen von Morgen MITBAUEN AN IHREM ZOO Als einer der weltweit führenden Zoos setzen wir uns hohe Ziele. Wir zeigen die Tiere in grosszügigen, naturnah gestalteten Lebensräumen und

Mehr

Stiftung zur Förderung des Turnvereins 1848 Erlangen. 2. Stiftungsabend der Stifterinitiative Erlangen am 21. April Seite 1

Stiftung zur Förderung des Turnvereins 1848 Erlangen. 2. Stiftungsabend der Stifterinitiative Erlangen am 21. April Seite 1 Stiftung zur Förderung des Turnvereins 1848 Erlangen 2. Stiftungsabend der Stifterinitiative Erlangen am 21. April 2015 Seite 1 Die Stiftung TV 1848 Erlangen wird sowohl die besser Situierten an den Verein

Mehr