Was bewegt Stifterinnen und Stifter? Caritas-Kongress Workshop April 2013 Thomas Hoyer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was bewegt Stifterinnen und Stifter? Caritas-Kongress Workshop April 2013 Thomas Hoyer"

Transkript

1 Was bewegt Stifterinnen und Stifter? Caritas-Kongress Workshop April 2013 Thomas Hoyer

2 Ich habe Sie beobachtet...! Kontakt herstellen Vertrauen aufbauen Vertrauen rechtfertigen/professionalität Der Stifterwille zählt Wir werden beobachtet und das ist gut so! 2 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

3 Was ist eigentlich eine Stiftung? Eine Stiftung ist ein Vermögen, das einen vom Stifter bestimmten Zweck dauernd verwirklichen soll und eine Stiftungsorganisation besitzt. Die Verfolgung des Stiftungszwecks erfolgt mit den Erträgen des Stiftungsvermögens. Stiftungen sind für die Ewigkeit bestimmt. Die ältesten noch existierenden Stiftungen in Deutschland stammen aus dem 12. Jahrhundert. 3 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

4 Die CaritasStiftung im Erzbistum Köln selbständige, kirchliche Stiftung Gründungsdatum: Stifter: Diözesan-Caritasverband Köln e.v. Kuratorium, Vorstand Gründungskapital: DM Stiftungsvermögen 22 Millionen Euro ( ; CaritasStiftung und 25 Treuhandstiftungen) 4 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

5 Die Caritas-Stiftungen bundesweit auf Bundesebene CaritasStiftung Deutschland IN VIA-Stiftung SkF-Stiftung Agnes Neuhaus Stiftung St. Raphael auf Bistumsebene 21 diözesane Caritas-Stiftungen auf lokaler Ebene örtliche Stiftungen der Caritasverbände 5 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

6 Alle Stiftungen bundesweit Insgesamt rechtlich selbständige Stiftungen bürgerlichen Rechts Verdoppelung seit dem Jahr 2000 Daneben noch kirchliche Stiftungen und Treuhandstiftungen (Anzahl nicht bekannt) Das Stiftungskapital beträgt über 100 Mrd. Euro. Das Ausgabevolumen liegt bei 15 Mrd. Euro. Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen 6 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

7 Förderziele von Stiftungen Soziale und caritative Zwecke 29,9% Kunst und Kultur 15,1% Wissenschaft und Forschung 12,6% Bildung und Erziehung 15,2% Schutz der Umwelt 3,8% 7 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

8 Motive zur Stiftungsgründung Keine direkten bzw. keine Nachkommen Kinder sind gut versorgt/haben ein gutes Einkommen Vermögensteile wurden bereits weitergegeben (Schenkung) Kinder sind an einer unheilbaren Krankheit gestorben Eltern sind/waren im Alter gut versorgt Als Gedenken an einen Verstorbenen Zu Lebzeiten möchte Stifter etwas Gutes tun Der Stifter hat selbst eine Erbschaft gemacht... 8 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

9 Caritas-Stiftungen: Lokal helfen - vernetzt arbeiten Caritas-Stiftungen seit Mitte der 1990er Jahre Ziel: Hilfe vor Ort (Caritas, Pfarrgemeinde,...) Angebot für Stifter/Spender: Spende Zustiftung Stiftungsfonds Stifterdarlehen Treuhandstiftung Zu Lebzeiten/per Testament 9 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

10 Der Stifterwille zählt Beziehungsaufbau, aktive Stiftergewinnung Vernetzung im AK Caritas-Stiftungen Stiftungsvermögen gesamt über 150 Mio. Euro bundesweit bereits über 250 Treuhandstiftungen unter dem Dach von Caritas-Stiftungen 10 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

11 Drei Thesen These 1: Wir brauchen zukünftig noch mehr Stifter, um Caritas-Arbeit möglich zu machen. These 2: Stiftergewinnung ist nicht nur Aufgabe von Stiftungsexperten, sondern von allen Mitarbeitenden in der Caritas. These 3: Unsere Caritas-Organisationen sind noch nicht genügend auf Stifter vorbereitet. 11 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

12 Austausch: was können/müssen wir tun? Wie können wir Caritas-Mitarbeitende für das Thema Stiftung gewinnen/begeistern? Was müssen wir tun, um unsere Organisation in Richtung Stifter zu professionalisieren? Was müssen wir im Umgang mit Stiftern beachten? 12 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

13 Für die Ärmsten der Armen Die Zeiten vor dem Krieg waren schlecht, mein Vater war arbeitslos, ich werde die Not nie vergessen.... Mit meiner Stiftung will ich überall dort helfen, wo die Not groß ist. Josef Höing, 99 Jahre Josef Höing Stiftung 13 / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

14 Lasst uns stiften gehen! CaritasStiftung im Erzbistum Köln Georgstraße 7, Köln, Tel. 0221/ Thomas Hoyer Vorstandsvorsitzender Vorsitzender AK Caritas-Stiftungen / CaritasStiftung im Erzbistum Köln

Mit Stiftungen Zukunft gestalten 6. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 25.03.2013

Mit Stiftungen Zukunft gestalten 6. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 25.03.2013 Schön, dass alles geregelt ist! Die gute Entscheidung In Kooperation mit: Mit Stiftungen Zukunft gestalten 6. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 25.03.2013 Stephan Glaubitt Pax-Bank Köln Thomas Hoyer

Mehr

Zukunft gestalten Stifter werden 7. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 24.03.2014

Zukunft gestalten Stifter werden 7. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 24.03.2014 Schön, dass alles geregelt ist! Die gute Entscheidung In Kooperation mit: Zukunft gestalten Stifter werden 7. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 24.03.2014 Michael Ruland Pax-Bank Köln Thomas Hoyer

Mehr

Zukunft gestalten Stifter werden. 8. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 09.03.2015

Zukunft gestalten Stifter werden. 8. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 09.03.2015 Zukunft gestalten Stifter werden 8. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln, 09.03.2015 Michael Ruland Pax-Bank Köln Monika Witte CaritasStiftung im Erzbistum Köln CaritasStiftung: Gründungsdatum 11.11.1999

Mehr

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung 1. Stiftungstag im Bistum Münster Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Zeit zum Handeln?! Die Vermögenswerte der Deutschen

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Über unsere Stiftung informieren wir Sie gerne persönlich in unseren Geschäftsstellen oder im Internet unter www.spk-mgl.de/stiftungen SpkMgl2007

Mehr

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen.

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Private Banking db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Leistung aus Leidenschaft. Engagement trägt Früchte Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt ein wenig besser machen. Zum Beispiel indem Sie

Mehr

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Stiften Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Vorwort Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Frauen und Männer in der etwas 1000-jährigen europäischen Stiftungsgeschichte zu

Mehr

Wie gründe ich eine Kulturstiftung?

Wie gründe ich eine Kulturstiftung? Wie gründe ich eine Kulturstiftung? 04.02.02, von Olaf Zimmermann Quelle: www.nmz.de Stiftungen sind in den letzten Jahren vielfach Gegenstand von öffentlichen Debatten gewesen. Gerade im Kulturbereich

Mehr

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN!

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! Gründen Sie Ihre eigene Treuhandstiftung! Geben Sie Ihrem Lebenswerk eine Zukunft! Die CaritasStitftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als

Mehr

Bürgerstiftungen Fakten und Trends 2013

Bürgerstiftungen Fakten und Trends 2013 AKTIVE BÜRGERSCHAFT Bürgerstiftungen Fakten und Trends 2013 +++ Bürgerstiftungsmodell bewährt sich in der Finanzkrise mehr Vermögen, mehr Spenden, mehr Förderung: Stiftungsvermögen wächst auf 235 Millionen

Mehr

Was ist eine Stiftung?

Was ist eine Stiftung? www.tag-der-stiftungen.de Was ist eine Stiftung? Kapital Ertrag Vertrauen ist die beste Basis für Entscheidungen. Mein Vertrauen gehört meiner Steuerberaterin. Sie und Ihre Stiftung tragen viel Verantwortung.

Mehr

Gemeinschaftsstiftung der Erzdiözese Freiburg. Heimat für eine wert-volle Zukunft

Gemeinschaftsstiftung der Erzdiözese Freiburg. Heimat für eine wert-volle Zukunft Gemeinschaftsstiftung der Erzdiözese Freiburg Heimat für eine wert-volle Zukunft Geleitwort des Erzbischofs Bewahren im Zeichen der Nächstenliebe Gestalten für den Glauben Stiften für die Gemeinschaft

Mehr

Stiftungen im Drei-Sektor-Modell

Stiftungen im Drei-Sektor-Modell Stiftungen im Drei-Sektor-Modell 1 Neu errichtete rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts 1990 bis 2009 1300 1200 1.134 1100 1.020 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 181 290 201 325 323 385 411

Mehr

Stiften: schwer, aber nicht schwierig.

Stiften: schwer, aber nicht schwierig. Gründung und Anerkennungsverfahren einer selbständigen Stiftung Annette Enzmann Stiftungsdezernentin bei der Bezirksregierung Köln Bonn am 01.12.2007 Ihre Stiftung Vorüberlegungen und Entscheidungen Die

Mehr

Kompetenz-Center Stiftungen. Individuelle Beratung für Stiftungen und Stiftungsgründer

Kompetenz-Center Stiftungen. Individuelle Beratung für Stiftungen und Stiftungsgründer Individuelle Beratung für Stiftungen und Stiftungsgründer Agenda Stiftungen in Deutschland... Seite 4 Was versteht man unter einer Stiftung?... Seite 5 Merkmale einer Stiftung... Seite 6 Rechtsformen von

Mehr

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München Stiften Spenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung Stiftung Lebenshilfe München Stiftung Lebenshilfe München: Stiften Spenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.

Mehr

Stiftungen: Große Wirkung kurz erklärt Die 10 wichtigsten Fakten.

Stiftungen: Große Wirkung kurz erklärt Die 10 wichtigsten Fakten. Stiftungen: Große Wirkung kurz erklärt Die 10 wichtigsten Fakten www.tag-der-stiftungen.de Am dem 1. Oktober finden jährlich Aktionen von gemeinnützigen Stiftungen statt. Die Stiftungen wollen damit mehr

Mehr

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung CARITAS-STIFTUNG DEUTSCHLAND Stiftung des Deutschen Caritasverbandes Stiftungssatzung Mit Genehmigung durch das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden Württemberg (Erlaß Az.: Ki-0562.3-09/1 vom

Mehr

Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell. Gut für die Menschen!

Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell. Gut für die Menschen! Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell Gut für die Menschen! Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell Gut für die Menschen! Ein gutes Gefühl Was ist eine

Mehr

Stiften, fördern, vererben

Stiften, fördern, vererben Stiften, fördern, vererben Stiften Die Caritas-Stiftung: Für die Menschen in unserer Region Stiften Die Caritasarbeit in den Regionen Konstanz- Radolfzell-Höri und Singen-Hegau hat ein Ziel: die zahlreichen

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Kompetenzzentrum Fundraising bei der Evang.-Luth. Landeskirchenstelle Ansbach

Kompetenzzentrum Fundraising bei der Evang.-Luth. Landeskirchenstelle Ansbach Kompetenzzentrum Fundraising bei der Evang.-Luth. Landeskirchenstelle Ansbach Die Gründung der eigenen Stiftung Grundlagen Voraussetzungen Gründungsprozess Grundlagen: Begriff Stiftung und deren Aufgabe

Mehr

Stift ung eativplus.com.kr 2012 Grafische Gestaltung: www Frauen LEBEN Stand: 09/

Stift ung eativplus.com.kr 2012 Grafische Gestaltung: www Frauen LEBEN Stand: 09/ Stift ung FrauenLEBEN Wo wir herkommen, wo wir stehen Der Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Diözese Rottenburg-Stuttgart SkF ist ein bundesweit tätiger Verband, der für Frauen, Kinder, Jugendliche

Mehr

Bürgerstiftung Aurachtal Gemeinde Aurachtal

Bürgerstiftung Aurachtal Gemeinde Aurachtal www.stiftergemeinschaft.info Bürgerstiftung Aurachtal Gemeinde Aurachtal Spuren hinterlassen. Die Bürgerstiftung Aurachtal ist u. a. auf folgenden Gebieten zum Wohle der Bevölkerung der Gemeinde tätig:

Mehr

Stiftungsgründung, Erben und Vererben

Stiftungsgründung, Erben und Vererben Stiftungsgründung, Erben und Vererben Dr. Jörg Henze, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, HENZE ENDERS & PARTNER 1 Gliederung A. Der Stiftungsbegriff B. Die Rechtsformwahl Stiftung C. Zivilrechtliche Grundlagen

Mehr

Die Verwaltung von Treuhandstiftungen. Prof. Dr. Burkhard Küstermann

Die Verwaltung von Treuhandstiftungen. Prof. Dr. Burkhard Küstermann Die Verwaltung von Treuhandstiftungen Prof. Dr. Burkhard Küstermann Agenda 2 Bundesverband Deutscher I. Was ist eine Treuhandstiftung? II. Treuhandstiftung Stiftungsfonds rechtsfähige Stiftung? III. Wie

Mehr

Ihre Caritas Stiftung. Zukunft stiften. Was Ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt Ihr mir getan. für den Landkreis Haßberge

Ihre Caritas Stiftung. Zukunft stiften. Was Ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt Ihr mir getan. für den Landkreis Haßberge Zukunft stiften Was Ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt Ihr mir getan (Mt 25,40) Nach über 2000 Jahren immer noch zeitgemäß! Ihre Caritas Stiftung für den Landkreis Haßberge Warum

Mehr

Stiftungen Eine dauerhafte und nachhaltige Förderung Thomas Ziolko. Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V.

Stiftungen Eine dauerhafte und nachhaltige Förderung Thomas Ziolko. Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. Stiftungen Eine dauerhafte und nachhaltige Förderung Thomas Ziolko Das Besondere an einer Stiftung: Eine Stiftung ist grundsätzlich für die Ewigkeit angelegt. Das Vermögen der Stiftung darf nicht angetastet

Mehr

Stiftungskapital im Spannungsfeld zwischen "Ewigkeit und Finanzkrise"

Stiftungskapital im Spannungsfeld zwischen Ewigkeit und Finanzkrise Stiftungskapital im Spannungsfeld zwischen "Ewigkeit und Finanzkrise" Partner der Stiftungsinitiative Nürnberg 1. Nürnberger Stiftertag, Heilig-Geist-Spital 16. September 2011 "Menschen.Stiften.Engagement"

Mehr

1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen Calwer Hermann-Hesse-Stiftung.

1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen Calwer Hermann-Hesse-Stiftung. Stand 20.12.2010 SATZUNG Der Südwestfunk Baden-Baden und die Kreissparkasse Calw haben im Jahr 1989 die rechtsfähige Calwer Hermann-Hesse-Stiftung mit dem Sitz in Calw gegründet. Das Stiftungskapital betrug

Mehr

Fakten zu Stiftungen in Deutschland Stand: 1. März 2015

Fakten zu Stiftungen in Deutschland Stand: 1. März 2015 Fakten zu Stiftungen in Deutschland Stand: 1. März 2015 1. Was ist eine Stiftung? 2. Stiftungen in Zahlen 3. Von A bis Z 1. Was ist eine Stiftung? Der Begriff der Stiftung ist gesetzlich nicht definiert.

Mehr

Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011

Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011 Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011-1 - Präambel: Stiftungen haben in Schwäbisch Hall ein lange Tradition. Die Hospitalstiftung zum Heiligen Geist ist als älteste

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Inhaltsübersicht. 5. Kapitel: Schlussbetrachtung Zusammenfassung Ausblick 249. Anhang 251. Literaturverzeichnis 323

Inhaltsübersicht. 5. Kapitel: Schlussbetrachtung Zusammenfassung Ausblick 249. Anhang 251. Literaturverzeichnis 323 Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen der Untersuchung; Geschichte und Entwicklungen 15 1 Einleitung 15 2 Die Geschichte der 20 3 Zahlen, Daten und Fakten 40 4 Der der Bürgerstiftung, Definitionsversuche

Mehr

Ein Überblick über die Stiftungslandschaft in Deutschland

Ein Überblick über die Stiftungslandschaft in Deutschland Ein Überblick über die Geht uns das Geld stiften oder über Kunst erfolglos Anträge an Stiftungen zu stellen. 18. November 2009 Verena Staats, Rechtsanwältin Justiziarin, Bundesverband Deutscher Stiftungen

Mehr

Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück

Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Satzung Stiftung Via Nova Rheda-Wiedenbrück SaStVNReWi 3577 Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Vom 15. Januar 2008 (KABl.

Mehr

Satzung der kirchlichen Gemeinschaftsstiftung für Kirche und Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen

Satzung der kirchlichen Gemeinschaftsstiftung für Kirche und Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen Satzung Stiftung Kirche und Diakonie KK Recklinghausen SaStKDRe 4355 Satzung der kirchlichen Gemeinschaftsstiftung für Kirche und Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen Vom 19. November

Mehr

Selbständige fromme Stiftungen Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart Satzungsänderung

Selbständige fromme Stiftungen Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart Satzungsänderung DVR Nr. 2142 25.04.2013 Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart Satzungsänderung Das Kuratorium der Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart fasste in seiner Sitzung vom 21. Dezember 2011 den Beschluss

Mehr

Die Stiftungssatzung

Die Stiftungssatzung Die Stiftungssatzung P r ä a m b e l Caritas gehört mit Verkündigung und Kirche. Liturgie zu den Wesensäußerungen der Das Bistum Trier und der Caritasverband für die Diözese Trier e.v. haben den Beschluss

Mehr

Satzung der Stiftung Brockhagen, Kirche mit Zukunft Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brockhagen

Satzung der Stiftung Brockhagen, Kirche mit Zukunft Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brockhagen Satzung Stiftung Brockhagen SaStKGBrock 3707 Satzung der Stiftung Brockhagen, Kirche mit Zukunft Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brockhagen Vom 21. Juli 2008 (KABl. 2008

Mehr

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Stiften ist einfach wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Eine Idee ist wahr geworden Meine persönliche Stiftung Sport und Freizeit Erziehung und Bildung Bildung Schule Erziehung Kindergarten

Mehr

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Evangelische Stiftung Verl SaStVerl 3590 Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Vom 23. August 2007 (KABl. 2007 S. 299) Inhaltsübersicht

Mehr

Steuerpolitische und steuerrechtliche Fragen der Stiftung. Vortrag 26.10.2011 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Steuerpolitische und steuerrechtliche Fragen der Stiftung. Vortrag 26.10.2011 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen Steuerpolitische und steuerrechtliche Fragen der Stiftung Vortrag 26.10.2011 Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen Inhalt I. Wichtige Merkmale einer Stiftung II. Die Stiftung

Mehr

Treuhandstiftung Das Modell für Stiftungseinsteiger am Beispiel der Stiftergemeinschaft der Taunus Sparkasse

Treuhandstiftung Das Modell für Stiftungseinsteiger am Beispiel der Stiftergemeinschaft der Taunus Sparkasse Treuhandstiftung Das Modell für Stiftungseinsteiger am Beispiel der Stiftergemeinschaft der Taunus Sparkasse 11.10.2013 Axel Warnecke Vorstandsmitglied der Taunus Sparkasse Agenda Stiftungsformen Definitionen

Mehr

LESEPROBE. Stiftungen. Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts. Praktikerwissen kompakt. Dr. Daniel J. Fischer

LESEPROBE. Stiftungen. Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts. Praktikerwissen kompakt. Dr. Daniel J. Fischer Stiftungen Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts Dr. Daniel J. Fischer Praktikerwissen kompakt 6. Auflage 2015 Stiftungen Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts Dr. Daniel

Mehr

Workshop-Phase I // C. Fundraising für Stiftungen wie geht es & was kommt dabei raus?

Workshop-Phase I // C. Fundraising für Stiftungen wie geht es & was kommt dabei raus? Workshop-Phase I // C Fundraising für Stiftungen wie geht es & was kommt dabei raus? 8. Niedersächsisches Fundraising-Forum // 8. Mai 2014 Agenda 1. Ulrich Deissner, Malte Schumacher und die Teilnehmer:

Mehr

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz 1. Die Stiftung führt den Namen Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Satzung für die Evangelische Stiftung Beckum kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Beckum

Satzung für die Evangelische Stiftung Beckum kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Beckum Satzung Stiftung Ev. Kirchengemeinde Beckum SaStBeckum 3560 Satzung für die Evangelische Stiftung Beckum kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Beckum Vom 12. Februar 2007

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für Stiftungen und andere gemeinnützige Einrichtungen

Aktuelle Herausforderungen für Stiftungen und andere gemeinnützige Einrichtungen Aktuelle Herausforderungen für Stiftungen und andere gemeinnützige Einrichtungen 1. Malte Schumacher: kurze Vorstellung 2. Das Stiftungswesen in Deutschland 3. Stiftungen: Aufgaben und aktuelle Fragestellungen

Mehr

5 Jahre Rummelsberger Stiftungszentrum

5 Jahre Rummelsberger Stiftungszentrum 5 Jahre Rummelsberger Stiftungszentrum 1 Auf einen Blick Die Rummelsberger Rummelsberg, ein Ortsteil der Gemeinde Schwarzenbruck, ist seit 100 Jahren das Zentrum unserer Arbeit. Heute betreiben wir Einrichtungen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

schlägt Wellen. Sehr verehrte Damen und Herren,

schlägt Wellen. Sehr verehrte Damen und Herren, Jeder Tropfen... schlägt Wellen. Sehr verehrte Damen und Herren, wie ein Tropfen Wellen schlägt und deren Kraft und Energie verstärkt, so verstärkt jede Zustiftung die Tatkraft des Weissen Rings bei der

Mehr

Stand: Juli Vorfragen. Stiftungsarten. Zu Lebzeiten. Von Todes wegen. Steuerbegünstigung für die Stiftung

Stand: Juli Vorfragen. Stiftungsarten. Zu Lebzeiten. Von Todes wegen. Steuerbegünstigung für die Stiftung Stiftungen - Informationsleitfaden Herausgeber: Suhens & Brand Partnerschaft Steuerberatungsgesellschaft Unternehmensbereich Research & Management Consulting Stand: Juli 2010 Dieser Informationsleitfaden

Mehr

Herzlich Willkommen beim Stiftungsworkshop 2015! 09.11.2015 Workshop 2015 1

Herzlich Willkommen beim Stiftungsworkshop 2015! 09.11.2015 Workshop 2015 1 Herzlich Willkommen beim Stiftungsworkshop 2015! 09.11.2015 Workshop 2015 1 Ablauf 15.30 Uhr Stehkaffee 15.55 Uhr Begrüßung durch Christian Hörstrup 16.00 Uhr Präsentation Christiane Kröger 16.15 Uhr Diskussion

Mehr

Was ist eine Stiftung?

Was ist eine Stiftung? Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Gelsenkirchen Was ist eine Stiftung? Im Gegensatz zu einer Spende, die sofort von der Empfängerorganisation für deren Zweckverwirklichung verwandt wird, bleibt das

Mehr

Universitäts-Stiftung. Vorstellung der. Duisburg-Essener Universitäts-Stiftung Grundlagen, Projekte und Finanzen

Universitäts-Stiftung. Vorstellung der. Duisburg-Essener Universitäts-Stiftung Grundlagen, Projekte und Finanzen Vorstellung der Duisburg-Essener Universitäts-Stiftung Grundlagen, Projekte und Finanzen Referent: Patrick Hintze (Vorsitzender des Stiftungskuratoriums) 1 Inhalt Universitäts-Stiftung Grundlage der Stiftung:

Mehr

Stiftung. Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe

Stiftung. Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe GUTESTUN. Sinnvoll stiften. Stiftung GUTESTUN Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe Stiftung GUTESTUN Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe Stiftungsvorstand Gesamtvorstand der Sparkasse Karlsruhe

Mehr

Muster* Stiftungssatzung für eine Treuhandstiftung mit eigenem Entscheidungs- oder Beratungsgremium

Muster* Stiftungssatzung für eine Treuhandstiftung mit eigenem Entscheidungs- oder Beratungsgremium Muster* Stiftungssatzung für eine Treuhandstiftung mit eigenem Entscheidungs- oder Beratungsgremium Satzung der...-stiftung in der... Präambel In einer kurzen Präambel können die Stifter / die Stifterin

Mehr

So gründe ich (m)eine Stiftung

So gründe ich (m)eine Stiftung Kirchliches Stiftungsforum 2010 So gründe ich (m)eine Stiftung und hinterlasse Spuren, auf immer Winfried Görgen Stiftungszentrum des Bistums Trier Vorklärungen: So gründe ich (m)eine Stiftung Aus welcher

Mehr

15. NOVEMBER 2013 STIFTEN STATT SPENDEN

15. NOVEMBER 2013 STIFTEN STATT SPENDEN 15. NOVEMBER 2013 STIFTEN STATT SPENDEN Workshop Prof. Dr. Barbara Weitz Spenden und Stiften: Welche Stiftungen? Gemeinnützige Stiftungen mit steuerlich privilegiertem Zweck Gemeinnützig, 52 AO Mildtätig,

Mehr

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck Verfassung 1 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Frankfurter Sparkasse. 2 (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. (3) Sie hat ihren Sitz in Frankfurt

Mehr

Bürgerstiftungen in Deutschland

Bürgerstiftungen in Deutschland Bochumer Studien zum Stiftungswesen 10 Bürgerstiftungen in Deutschland Entwicklungen, Erfahrungen und Ausblicke Bearbeitet von Matthias Klein 1. Auflage 2013. Buch. 332 S. Hardcover ISBN 978 3 631 62679

Mehr

Geben Sie Ihrem Lebenswerk einen Namen: Ihren eigenen

Geben Sie Ihrem Lebenswerk einen Namen: Ihren eigenen Geben Sie Ihrem Lebenswerk einen Namen: Ihren eigenen Gründen Sie Ihre eigene Stiftung Lebenswerk Zukunft Lebenswerk Zukunft Die Gründung einer Stiftung ist ein Akt der Solidarität, eine eigenverantwortliche

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE der Kurt-Hahn-Stiftung mit Sitz in Essen

STIFTUNGSURKUNDE der Kurt-Hahn-Stiftung mit Sitz in Essen STIFTUNGSURKUNDE der Kurt-Hahn-Stiftung mit Sitz in Essen A I. Präambel Die Altsalemer Vereinigung hat aus dem Vermögen der nicht rechtsfähigen Stiftung zur Unterstützung der Salemer Schulen gem. dem Beschluss

Mehr

Geltungsbereich. Dieses Gesetz gilt für rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts, die ihren Sitz im Saarland haben.

Geltungsbereich. Dieses Gesetz gilt für rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts, die ihren Sitz im Saarland haben. Saarländisches Stiftungsgesetz In der Fassung der Bekanntmachung vom 9. August 2004 (Amtsblatt S. 1825), zuletzt geändert mit Gesetz vom 15. Februar 2006 1 Geltungsbereich Dieses Gesetz gilt für rechtsfähige

Mehr

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Ein Praxisleitfaden von Jürgen E. Milatz Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Tom Kemcke Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Dr. Robert Schütz Rechtsanwalt

Mehr

Hilfe spenden, Zukunft stiften! in Kooperation mit

Hilfe spenden, Zukunft stiften! in Kooperation mit Die Bürgerstiftung Ottobeuren ist eine Stiftung in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Hilfe spenden, Zukunft stiften! in Kooperation mit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest S t if tu n g L e b e i nsh lf e s O -V t t s e Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e. V. Inhalt

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

Carta Tier Stiftung Tiere brauchen Freunde

Carta Tier Stiftung Tiere brauchen Freunde Satzung der Treuhandstiftung Carta Tier Stiftung Tiere brauchen Freunde Präambel Die Carta Tier Stiftung ist eine gemeinnützige Einrichtung die sich sowohl Belangen des Tierschutzes als insbesondere auch

Mehr

AFOS - Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit

AFOS - Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit AFOS - Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit Stiftungssatzung 1 Name, Rechtsform, Sitz 1. Die Stiftung führt den Namen "AFOS-Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit".

Mehr

Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe

Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe sparkassenstiftungen.de Mit 748 Stiftungen ist die Sparkassen-Finanzgruppe die stifterisch aktivste Unternehmensgruppe in Deutschland. Als

Mehr

Satzung der nicht rechtsfähigen Stiftung mit dem Namen. (vom , in der geänderten Fassung vom und vom

Satzung der nicht rechtsfähigen Stiftung mit dem Namen. (vom , in der geänderten Fassung vom und vom Satzung der Stiftung bridge Seite 1 bridge - Bürgerrechte in der digitalen Gesellschaft Satzung der nicht rechtsfähigen Stiftung mit dem Namen bridge - Bürgerrechte in der digitalen Gesellschaft (vom 22.05.2003,

Mehr

Geben Sie Ihrem Vermögen einen neuen Sinn. Das Stiftungsmanagement der Commerzbank

Geben Sie Ihrem Vermögen einen neuen Sinn. Das Stiftungsmanagement der Commerzbank Geben Sie Ihrem Vermögen einen neuen Sinn Das Stiftungsmanagement der Commerzbank Stiftungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Als gemeinnützige Stiftungen kümmern sie sich um

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Stiftung Kölner Herzzentrum

Stiftung Kölner Herzzentrum Gerne nehmen wir uns Zeit für ein eingehendes, persönliches Gespräch. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Stiftung Kölner Herzzentrum c/o Sparkasse KölnBonn Hahnenstraße 57 50667 Köln Stiftung Kölner

Mehr

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v.

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v. Caritas in 7 Sätzen Leitbild des Caritasverbandes Moers-Xanten e.v. Vorwort Caritas ist Kirche. Wir kennen das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk10, 25-37) und Jesu Wort: Was ihr für einen meiner

Mehr

Sparkasse. Stiftungen der Sparkasse Offenbach Bildunterschrift

Sparkasse. Stiftungen der Sparkasse Offenbach Bildunterschrift Sparkasse Offenbach Stiftungen der Sparkasse Offenbach Bildunterschrift In der Stadt Offenbach wirken Sehr geehrte Kunden, die Sparkasse Offenbach ist seit über 180 Jahren fester Bestandteil der Region.

Mehr

StiftungsForumSaar 12. JUNI 2014 FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG GESUCHT! Wie werden Stiftungen attraktiver für Spender und Zustifter?

StiftungsForumSaar 12. JUNI 2014 FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG GESUCHT! Wie werden Stiftungen attraktiver für Spender und Zustifter? StiftungsForumSaar 12. JUNI 2014 FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG GESUCHT! Wie werden Stiftungen attraktiver für Spender und Zustifter? Vortrag Prof. Dr. Barbara Weitz Fundraising = People Raising (Buchtitel

Mehr

s Sparkasse Dieburg Fördern Sie mit Ihrer eigenen Stiftung, was Ihnen am Herzen liegt. Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dieburg

s Sparkasse Dieburg Fördern Sie mit Ihrer eigenen Stiftung, was Ihnen am Herzen liegt. Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dieburg s Sparkasse Dieburg Fördern Sie mit Ihrer eigenen Stiftung, was Ihnen am Herzen liegt. Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dieburg Inhalt 4 In der Heimat wirken 6 Ihre Stiftung im Überblick 7 Was ist eine

Mehr

Stiftung. Lebenshilfe Bonn

Stiftung. Lebenshilfe Bonn Stiftung Lebenshilfe Bonn Zukunft sichern Hilfe stiften Solide Planung und finanzielle Sicherheit sind Voraussetzungen für nachhaltige Projekte. Das gilt auch für die Arbeit der Lebenshilfe Bonn, die sich

Mehr

Stiftungssatzung Dieter Lintz-Stiftung (Treuhandstiftung)

Stiftungssatzung Dieter Lintz-Stiftung (Treuhandstiftung) Stiftungssatzung Dieter Lintz-Stiftung (Treuhandstiftung) Satzung der Dieter Lintz-Stiftung in dem Verein der Freunde und Förderer des kulturellen Nachwuchses der Region Trier e.v. Präambel Dieter Lintz

Mehr

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Jahresbericht 2014 der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Unsere Geschichte Am 03. November 2010 wurde durch einen gemeinsamen Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Die Finanzierung von Wohnprojekten

Die Finanzierung von Wohnprojekten Die Finanzierung von Wohnprojekten Vorstellung 3 Projektarten 3 Finanzierungswege Eigenkapital Finanzierungsmittel (Fremdkapital) Das Verhältnis zur Bank Beispiele aus unserer Arbeit Die Stiftung in Zahlen

Mehr

Leverage Philantrophy

Leverage Philantrophy Leverage Philantrophy AK Internationales 25. Oktober 2007 Dr. Hans Fleisch Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen Leverage 2 www.stiftungen.org 1. Leverage 2. Leadership und Qualifizierung

Mehr

Die Stiftung als Fundraising-Instrument in der Akquisition von Großspenden

Die Stiftung als Fundraising-Instrument in der Akquisition von Großspenden Joachim Dettmann Fundraising & Organisationsentwicklung Die Stiftung als Fundraising-Instrument in der Akquisition von Großspenden Vortrag auf dem 4. Berliner Stiftungstag am 12. November 2010 im Rathaus

Mehr

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford. STIFTUNGSSATZUNG 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Lebenshilfe Herford. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

Mehr

Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) DGD-Förder-Stiftung

Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) DGD-Förder-Stiftung Hiermit errichtet der Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) die DGD-Förder-Stiftung mit Sitz in Marburg als Stiftung des bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist die Unterstützung der gemeinnützigen

Mehr

Stiftung Eine Welt - Eine Zukunft

Stiftung Eine Welt - Eine Zukunft Satzung der Stiftung Eine Welt - Eine Zukunft (Fassung vom 15.08.2008) Präambel Zum Erhalt von Natur und Umwelt, zur Förderung der Chancengleichheit, würdiger und umweltverträglicher Lebensbedingungen

Mehr

Satzung. der. Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer

Satzung. der. Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer Satzung der Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer P r ä a m b e l Der Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. gründet die Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer, um angesichts der

Mehr

Satzung. der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung)

Satzung. der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung) Entwurf 1 Satzung der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung) Präambel Die Stiftung will den Auftrag, Gottes Liebe zur Welt in Jesus Christus allen Menschen zu bezeugen, als kirchliche

Mehr

RATGEBER TESTAMENT. www.caritasstiftung.de

RATGEBER TESTAMENT. www.caritasstiftung.de RATGEBER TESTAMENT www.caritasstiftung.de » Der biblische Auftrag zur Nächstenliebe hat mir in meinem Leben Halt gegeben. Ich habe Freud und Leid mit anderen Menschen geteilt, und mir ist viel Hilfe zuteilgeworden.

Mehr

STIFTUNGSGESCHÄFT. Hiermit errichte/n ich/wir, der/die Unterzeichnende/n die Stiftung

STIFTUNGSGESCHÄFT. Hiermit errichte/n ich/wir, der/die Unterzeichnende/n die Stiftung STIFTUNGSGESCHÄFT Hiermit errichte/n ich/wir, der/die Unterzeichnende/n die Stiftung mit dem Sitz in als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist Die Stiftung erhält folgende

Mehr

Was Stifterinnen und Stifter bewegt. Neue Studie zum Engagement deutscher Stifterinnen und Stifter

Was Stifterinnen und Stifter bewegt. Neue Studie zum Engagement deutscher Stifterinnen und Stifter Nina Leseberg Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 1/2016 Was Stifterinnen und Stifter bewegt Neue Studie zum Engagement deutscher Stifterinnen und Stifter Die deutschen gemeinnützigen

Mehr

Satzungsentwurf einer nichtrechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt. Satzung der nichtrechtsfähigen Stiftung

Satzungsentwurf einer nichtrechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt. Satzung der nichtrechtsfähigen Stiftung Satzungsentwurf einer nichtrechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt wird. Satzung der nichtrechtsfähigen Stiftung, (Ort) Präambel Herr / Frau. hat am (Datum) für kirchliche

Mehr

SKM-Stiftung Deutschland

SKM-Stiftung Deutschland SKM-Stiftung Deutschland Tätigkeitsbericht 2014 Für den Zeitraum 1.1. bis 31.12.2014 Vorbemerkung: Die SKM-Stiftung Deutschland wurde am 16. Februar 2010 als selbstständige kirchliche Stiftung durch die

Mehr

Drucksache 18/ Wahlperiode. Wahl. Wahl von zwei Abgeordneten zu Mitgliedern des Stiftungsrates der Stiftung Preußische Seehandlung

Drucksache 18/ Wahlperiode. Wahl. Wahl von zwei Abgeordneten zu Mitgliedern des Stiftungsrates der Stiftung Preußische Seehandlung 18. Wahlperiode Drucksache 18/0171 21.02.2017 Wahl Wahl von zwei Abgeordneten zu Mitgliedern des Stiftungsrates der Stiftung Preußische Seehandlung Abgeordnetenhaus von Berlin 18. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Stiftungserrichtung - 2. Düsseldorfer Stiftertage - Jörg Martin Deutsche Stiftungsagentur Unsere Kunden - Referenzen Stifter, Stiftungen, Unternehmen, gem. Organisationen Größenordnung der verwalteten

Mehr

Stiftungen in Nordrhein-Westfalen Eine Zusammenstellung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Stand: Mai 2013

Stiftungen in Nordrhein-Westfalen Eine Zusammenstellung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Stand: Mai 2013 Stiftungen in Nordrhein-Westfalen Eine Zusammenstellung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Stand: Mai 2013 Stiftungen in Zahlen Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick Zahl der Stiftungen in NRW (rechtsfähige

Mehr