Ausblick und Diskussion. Isabel Münch Referatsleiterin IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausblick und Diskussion. Isabel Münch Referatsleiterin IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit"

Transkript

1 Ausblick und Diskussion Isabel Münch Referatsleiterin IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit IT-Grundschutz-Tag, Köln,

2 IT-Grundschutz-Tools

3 IT-Grundschutz-Tools Übersicht lizenzierter Tools 2net Carsten Lang Sidoc - Sicherheitsmanagement calpana business consulting gmbh CRISAM Die Risikomanagement Methode CONTECHNET INDART Professional DHC Business Solutions GmbH & Co. KG DHC Vision Information Security Manager Fireloft Standard Fusion GRC Partner GmbH HiScout GmbH ibi Systems GmbH INFODAS GmbH Kronsoft e.k. DocSetMinder HiScout Grundschutz GRC Suite iris SAVe opus i Informationssicherheit QE LaB Business Services GmbH, adamant ReviSEC ReviSEC GS-Tool Secure IT Consult Audit Tool 2006 SerNet GmbH Verinice Open Source ISMS Tool synetics i-doit Efficient IT security and compliance WMC GmbH QSEC ISMS & GRC CSC-Studie "GSTOOL Quo Vadis?" Quelle: Stand: Isabel Münch IT-Grundschutz-Tag Seite 3

4 IT-Grundschutz-Tools Bewertung von Tools Viele marktverfügbare Tools Jedes Tool hat andere Schwerpunkte Erster Überblick: Unabhängige CSC-Studie GSTOOL Quo Vadis? Wunschliste des BSI an funktionale Anforderungen: Geeignete Abbildung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise Überprüfung der generierten Referenzdokumente Vollumfänglicher Import aus GSTOOL Unterstützung der Migration alt auf neu Export-Schnittstelle Isabel Münch IT-Grundschutz-Tag Seite 4

5 Anforderungen an IT-Grundschutz-Tools Abbildung IT-Grundschutz IT-Grundschutz classic Kompatibilität notwendig (z.b. für Zertifizierung) Unterstützung BSI-Standard IT-Grundschutz modernisiert Basisabsicherung Standardabsicherung Kernabsicherung Migration vorhandener Sicherheitskonzepte Erstellung Risikoanalyse Strukturanalyse Schutzbedarfsfeststellung Modellierung Basis-Sicherheitscheck Ergänzende Sicherheitsanalyse Risikoanalyse Konsolidierung Basis-Sicherheitscheck (2) Realisierung der Maßnahmen Aufrechterhaltung und Kontinuierliche Verbesserung Isabel Münch IT-Grundschutz-Tag Seite 5

6 Wunsch an IT-Grundschutz-Tools Migration von alt nach neu Von Classic zur Modernisierung Migration der Vorgehensweise: BSI-Standard zur Standardabsicherung Umsetzungsstatus der Maßnahmen (automatisch, wo möglich) Integration der Ergebnisse der Risikoanalyse Voraussetzungen für Migration Vollständiger Import aus GSTOOL BSI erstellt Migrationsleitfaden und Mappingtabelle Isabel Münch IT-Grundschutz-Tag Seite 6

7 Ausblick

8 Zeitliche Planung Parallele Veröffentlichung der 15. Ergänzungslieferung GSTOOL-Pflege: Metadaten-Updates für die Ergänzungslieferungen Austauschschnittstelle Support bis mindestens Ende Findungsphase Beteiligung aller Stakeholder 2015 Abschluss der Konzeption Weiterhin Abstimmung mit Stakeholdern 2016 Veröffentlichung neuer BSI- Standards und modernisierter Kataloge Isabel Münch IT-Grundschutz-Tag Seite 8

9 IT-Grundschutz-Zertifizierung Wie geht es weiter damit? IT-Grundschutz auch nach der Modernisierung kompatibel mit ISO Ab wann sind modernisierte IT-Grundschutz-Kataloge Prüfgrundlage? Zertifizierungsschema Prüfgrundlage kann sein: vorige Version bis ½ Jahr nach Erscheinen der neuen Version 15. Ergänzungslieferung erschienen April 2016 => 14. Ergänzungslieferung kann genutzt werden bis Statt 16. Ergänzungslieferung modernisierte IT-Grundschutz-Kataloge erscheinen Herbst 2017 => 15. Ergänzungslieferung kann genutzt werden bis Sommer 2018 (Puffer für Übergang eingerechnet) Isabel Münch IT-Grundschutz-Tag Seite 9

10 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt Isabel Münch Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit Godesberger Allee Bonn Isabel Münch IT-Grundschutz-Tag Seite 10

Ausblick und Diskussion

Ausblick und Diskussion Ausblick und Diskussion Isabel Münch Referatsleiterin IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit IT-Grundschutz-Tag, it-sa, 07.10.2015 Agenda 1. 2. 3. 4. 5. Ausblick Kernaspekte der Modernisierung

Mehr

Sicherheit entsprechend den BSI-Standards

Sicherheit entsprechend den BSI-Standards Sicherheit entsprechend den s Planungsunterstützung durch Open Source 54. GMDS- Jahrestagung Essen, 2009-09-09 Dr. Bernd Schütze Agenda 54. GMDS-Jahrestagung Essen, 2009-09-09 1. 2. Material / Methode

Mehr

Die Modernisierung des IT-Grundschutzes

Die Modernisierung des IT-Grundschutzes Die Modernisierung des IT-Grundschutzes Holger Schildt IT-Grundschutz 22.03.2017, CeBIT Security Stage IT-Grundschutz in der Praxis Das Managementsystem für Informationssicherheit des BSI Institutionsübergreifende

Mehr

Modernisierung des IT-Grundschutzes: Informationssicherheit von der Basis bis in die Tiefe

Modernisierung des IT-Grundschutzes: Informationssicherheit von der Basis bis in die Tiefe Modernisierung des IT-Grundschutzes: Informationssicherheit von der Basis bis in die Tiefe Isabel Münch Referatsleiterin IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit PITS, Berlin, 14.09.2016 Agenda

Mehr

Vorgehensweisen des neuen IT-Grundschutzes

Vorgehensweisen des neuen IT-Grundschutzes Vorgehensweisen des neuen IT-Grundschutzes 1. IT-Grundschutz-Tag 2016, 12.05.2016 Holger Schildt IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit 20 Jahre IT-Grundschutz und nun? Neue Anforderungen nach

Mehr

BSI-Modernisierung Grundschutz: Nicht Alt Nicht Neu Aber Anders. 27. September 2016 Simone Hock & Denny Dittrich

BSI-Modernisierung Grundschutz: Nicht Alt Nicht Neu Aber Anders. 27. September 2016 Simone Hock & Denny Dittrich BSI-Modernisierung Grundschutz: Nicht Alt Nicht Neu Aber Anders 27. September 2016 Simone Hock & Denny Dittrich Inhalt Darstellung der Neuerungen im IT-Grundschutz im Rahmen der BSI-Modernisierung 2017

Mehr

Neues vom IT-Grundschutz: Ausblick und Modernisierung

Neues vom IT-Grundschutz: Ausblick und Modernisierung Neues vom IT-Grundschutz: Ausblick und Modernisierung Holger Schildt Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz it-sa Agenda Weiterentwicklung

Mehr

Neues vom IT-Grundschutz Aktuelle Entwicklungen, Modernisierung und Diskussion

Neues vom IT-Grundschutz Aktuelle Entwicklungen, Modernisierung und Diskussion Neues vom IT-Grundschutz Aktuelle Entwicklungen, Modernisierung und Diskussion Isabel Münch & Holger Schildt Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit

Mehr

IT-Grundschutz Informationssicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen

IT-Grundschutz Informationssicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen IT-Grundschutz Informationssicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz IT-Grundschutz-Tag 23.11.2011 Inhalte

Mehr

SerNet. Vom Prozess zum Workflow - IS-Management mit Tools unterstützen. Alexander Koderman SerNet GmbH. Seite 1 / 2010 SerNet GmbH

SerNet. Vom Prozess zum Workflow - IS-Management mit Tools unterstützen. Alexander Koderman SerNet GmbH. Seite 1 / 2010 SerNet GmbH Vom Prozess zum Workflow - IS-Management mit Tools unterstützen Alexander Koderman SerNet GmbH Seite 1 / 2010 SerNet GmbH Informationssicherheit...Informationen sind wertvoll für eine Organisation und

Mehr

Schritt für Schritt zum neuen BSI Grundschutz

Schritt für Schritt zum neuen BSI Grundschutz Schritt für Schritt zum neuen BSI Grundschutz SPEAKER Thomas Lundström - IT Sicherheitsbeauftragter für die öffentliche Verwaltung (BSI Zertifikat) - bis 2011 IT Sicherheitsbeauftragter - ab 2011 Beratungsprojekte

Mehr

15 Jahre IT-Grundschutz

15 Jahre IT-Grundschutz 15 Jahre IT-Grundschutz Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 23. Juni 2009 15 Jahre IT-Entwicklung Vernetzung Internet-Nutzung Komplexität der IT Schwachstellen Schadsoftware Risiko IT-Grundschutz

Mehr

Die neuen IT-Grundschutz-Bausteine und deren Struktur. Florian Hillebrand IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit

Die neuen IT-Grundschutz-Bausteine und deren Struktur. Florian Hillebrand IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit Die neuen IT-Grundschutz-Bausteine und deren Struktur Florian Hillebrand IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit Agenda 1. Struktur der Kataloge 2. Dokumentenstruktur 3. Veröffentlichungsprozess

Mehr

Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit. BSI ISO IT-Notfallplanung

Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit. BSI ISO IT-Notfallplanung Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit BSI 101-104 ISO 27001 IT-Notfallplanung CONTECHNET Der deutsche Spezialist für prozessorientierte Notfallplanung Unser Leitbild: Dynamische und komplexe Strukturen

Mehr

Modernisierung des IT-Grundschutzes - Modernisierung, Zertifizierung & Migration - Birger Klein, BSI

Modernisierung des IT-Grundschutzes - Modernisierung, Zertifizierung & Migration - Birger Klein, BSI Modernisierung des IT-Grundschutzes - Modernisierung, Zertifizierung & Migration - Birger Klein, BSI ZertiVer 2017, Köln, 05.12.2017 Agenda 1. 2. 3. 4. IT-Grundschutz-Modernisierung Übergangsfristen in

Mehr

Hinweise zur Bereitstellung der Referenzdokumente im Rahmen der Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT- Grundschutz. Version 1.

Hinweise zur Bereitstellung der Referenzdokumente im Rahmen der Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT- Grundschutz. Version 1. Hinweise zur Bereitstellung der Referenzdokumente im Rahmen der Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT- Grundschutz Version 1.0 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach

Mehr

IT-Grundschutz Stolpersteine auf dem Weg zur Zertifizierung Vorbereitung ist alles!

IT-Grundschutz Stolpersteine auf dem Weg zur Zertifizierung Vorbereitung ist alles! IT-Grundschutz Stolpersteine auf dem Weg zur Zertifizierung Vorbereitung ist alles! Fabian Schelo Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik IT-Grundschutz-Tag 24.09.2010 Der Weg zum Zertifikat

Mehr

Das IT-Verfahren TOOTSI

Das IT-Verfahren TOOTSI Das IT-Verfahren TOOTSI Toolunterstützung für IT- Sicherheit (TOOTSI) Motivation und Ziele der Nationale Plan (UP Bund) Herausforderungen Umsetzung in der Bundesfinanzverwaltung in der Bundesverwaltung

Mehr

IT-Grundschutz - Informationssicherheit ohne Risiken & Nebenwirkungen

IT-Grundschutz - Informationssicherheit ohne Risiken & Nebenwirkungen IT-Grundschutz - Informationssicherheit ohne Risiken & Nebenwirkungen Jonas Paulzen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 2. IT-Grundschutz-Tag

Mehr

Quo vadis, IT-Grundschutz?

Quo vadis, IT-Grundschutz? Quo vadis, IT-Grundschutz? Thomas Biere Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 10.Tag der IT-Sicherheit, Paderborn Neuausrichtung 0 Jahre IT-Grundschutz und nun? Neue Anforderungen nach 0

Mehr

Modernisierung des IT-Grundschutzes

Modernisierung des IT-Grundschutzes des IT-Grundschutzes Isabel Münch Holger Schildt Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik IT-Grundschutz und Allianz für Cybersicherheit 1. IT-Grundschutz-Tag 015 Neuausrichtung 0 Jahre IT-Grundschutz

Mehr

IT-Grundschutz IT-Sicherheit ohne Risiken Und Nebenwirkungen

IT-Grundschutz IT-Sicherheit ohne Risiken Und Nebenwirkungen IT-Sicherheit ohne Risiken Und Nebenwirkungen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und 1. -Tag 2014 13.02.2014 Agenda Das BSI Informationssicherheit

Mehr

Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion

Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 1. IT-Grundschutz-Tag 2013 27.02.2013 Inhalte

Mehr

Glücklich mit Grundschutz Isabel Münch

Glücklich mit Grundschutz Isabel Münch Glücklich mit Grundschutz Isabel Münch Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik IT-Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz Jubiläumsveranstaltung, 23. Juni 2009 Gliederung IT-Grundschutz -

Mehr

BSI Grundschutz & ISMS nach ISO 27001

BSI Grundschutz & ISMS nach ISO 27001 BSI Grundschutz & ISMS nach ISO 27001 Online-Training Ausbildungsinhalte ITKservice Online-Trainings IT-Sicherheit und Datenschutz BSI Grundschutz & Information Security Management Systems (ISMS) nach

Mehr

Modernisierung IT-Grundschutz Eine neue Chance für Kommunen?!

Modernisierung IT-Grundschutz Eine neue Chance für Kommunen?! Modernisierung IT-Grundschutz Eine neue Chance für Kommunen?! 1 Zielgruppe Cyber-Kriminelle IT-Sicherheitsbeauftragte IT-Verantwortliche 2 Modernisierung IT-Grundschutz 3 Motivation und Ziele des BSI Skalierbarkeit

Mehr

SerNet. verinice. ISMS in der Praxis umsetzen. Alexander Koderman, CISA SerNet GmbH. Seite 1 / 2009 SerNet GmbH

SerNet. verinice. ISMS in der Praxis umsetzen. Alexander Koderman, CISA SerNet GmbH. Seite 1 / 2009 SerNet GmbH verinice. ISMS in der Praxis umsetzen Alexander Koderman, CISA SerNet GmbH Seite 1 / 2009 SerNet GmbH SerNet GmbH gegründet 1997 Büros in Göttingen, Berlin, Nürnberg, Menlo Park Informationssicherheit

Mehr

BSI IT-GRUNDSCHUTZ 3.0: EINE PRAGMATISCHE VORGEHENSWEISE. Alternative Ansätze im Sicherheitsmanagement

BSI IT-GRUNDSCHUTZ 3.0: EINE PRAGMATISCHE VORGEHENSWEISE. Alternative Ansätze im Sicherheitsmanagement BSI IT-GRUNDSCHUTZ 3.0: EINE PRAGMATISCHE VORGEHENSWEISE Alternative Ansätze im Sicherheitsmanagement Knud Brandis Studium Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam Master of Business Administration

Mehr

Modernisierung des IT-Grundschutz. Berlin, den 15. September 2015

Modernisierung des IT-Grundschutz. Berlin, den 15. September 2015 Modernisierung des IT-Grundschutz Berlin, den 15. September 2015 Inhalt 1. Ausgangslage 2. Digitale Agenda 3. Allianz für Cyber-Sicherheit 4. IT-Grundschutz-Modernisierung Motivation und Zeitplan Vorgehensweisen

Mehr

Ausblick und Diskussion

Ausblick und Diskussion Ausblick und Diskussion Isabel Münch Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz IT-Grundschutz-Tag 04.05.2011 Agenda Allgemeine Weiterentwicklung IT-Grundschutz

Mehr

Neues vom IT-Grundschutz: Ausblick und Diskussion

Neues vom IT-Grundschutz: Ausblick und Diskussion Neues vom IT-Grundschutz: Ausblick und Diskussion Holger Schildt Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 4. IT-Grundschutz-Tag 2014

Mehr

Modernisierung des IT-Grundschutzes

Modernisierung des IT-Grundschutzes Modernisierung des IT-Grundschutzes Isabel Münch Referatsleiterin Allianz für Cyber-Sicherheit, Penetrationszentrum und IS-Revision Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik netzdialog 2014 06.11.2014

Mehr

SerNet. Governance-Mapping für den KRITIS- Sektor: Finanz- und Versicherungswesen. 22. März Tatjana Anisow. SerNet GmbH, Göttingen - Berlin

SerNet. Governance-Mapping für den KRITIS- Sektor: Finanz- und Versicherungswesen. 22. März Tatjana Anisow. SerNet GmbH, Göttingen - Berlin Governance-Mapping für den KRITIS- Sektor: Finanz- und Versicherungswesen 22. März 2018 Tatjana Anisow GmbH, Göttingen - Berlin Agenda GmbH KRITIS-Sektor: Finanz- und Versicherungswesen Governance-Mapping

Mehr

VEGA Deutschland. Die Lenkung der IT-Sicherheit im Unternehmen IT-Sicherheitskonzepte mehr als ein Papiertiger? A Finmeccanica Company

VEGA Deutschland. Die Lenkung der IT-Sicherheit im Unternehmen IT-Sicherheitskonzepte mehr als ein Papiertiger? A Finmeccanica Company VEGA Deutschland Die Lenkung der IT-Sicherheit im Unternehmen IT-Sicherheitskonzepte mehr als ein Papiertiger? Ihr heutiger Gesprächspartner Dieter Gottschling Baujahr 1967 Diplom Kaufmann 13 Jahre Soldat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Informationssicherheits-Management nach ISACA

Inhaltsverzeichnis. Informationssicherheits-Management nach ISACA Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Motivation... 1 1.1 Der Wert von Informationen... 1 1.2 Informationssicherheit und IT-Sicherheit... 3 1.3 Informationssicherheit, Daten- und Geheimschutz... 6 1.3.1

Mehr

IT-Sicherheit betrifft alle

IT-Sicherheit betrifft alle IT-Sicherheit betrifft alle Vorgehensweise nach IT-Grundschutz Angelika Jaschob Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Das BSI... ist eine unabhängige und neutrale Stelle für Fragen zur IT-Sicherheit

Mehr

rücker + schindele Ingenieurdienstleistungen Unternehmensberatung

rücker + schindele Ingenieurdienstleistungen Unternehmensberatung rücker + schindele Ingenieurdienstleistungen Unternehmensberatung Systems Engineering Projektmanagement Qualitätsmanagement IT-Sicherheit Komplexitätsmanagement Projektmanagement Basis-Training der ISO

Mehr

Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Ausblick und Diskussion

Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Ausblick und Diskussion Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Ausblick und Diskussion Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 2. IT-Grundschutz-Tag 2012 Sicherheit

Mehr

Leitfaden zum sicheren Betrieb von Smart Meter Gateways

Leitfaden zum sicheren Betrieb von Smart Meter Gateways Leitfaden zum sicheren Betrieb von Smart Meter Gateways Wer Smart Meter Gateways verwaltet, muss die IT-Sicherheit seiner dafür eingesetzten Infrastruktur nachweisen. Diesen Nachweis erbringt ein Gateway-

Mehr

ISO 27001: Basis für formales Verfahren zur Zertifzierung; seit 2005 internationaler Standard; Prozessorientierter Ansatz

ISO 27001: Basis für formales Verfahren zur Zertifzierung; seit 2005 internationaler Standard; Prozessorientierter Ansatz 1. Vorgehensweise IT Grundschutz (BSI 100-2) und ISO27000, inklusive Vergleich zwischen beiden Grundschutz: Idee: ähnliche Risiken in vielen Systemen pauschalisierte Gefährdungslage, Auswahl der Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Agenda INTELLIGENT. EINFACH. PREMIUM.

Agenda INTELLIGENT. EINFACH. PREMIUM. Agenda CARMAO, wer sind wir? Die Branche Wasser/Abwasser und KRITIS Projektarbeit Organisation Vorgehensweise Erfahrungen Der B3S WA Aufbau und Gliederung Grundlagen Durchführung/ Umsetzung im Betrieb

Mehr

Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion

Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 1. IT-Grundschutz-Tag 2014 13.02.2014 Agenda

Mehr

Brandschutzbeauftragter (TÜV )

Brandschutzbeauftragter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Merkblatt IT-Grundschutzexperte (TÜV ) Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Brandschutzbeauftragter (TÜV ) Merkblatt IT-Grundschutzexperte (TÜV ) Anforderungen an

Mehr

IT-Grundschutz umsetzen mit GSTOOL

IT-Grundschutz umsetzen mit GSTOOL IT-Grundschutz umsetzen mit GSTOOL Frederik Humpert Anleitungen und Praxistipps für den erfolgreichen Einsatz des BSI-Standards ISBN 3-446-22984-1 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion

Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 1. IT-Grundschutz-Tag 2013 27.02.2013 Inhalte

Mehr

Ausblick und Diskussion. 8. März IT-Grundschutz-Tag 2018 Holger Schildt Referatsleiter IT-Grundschutz

Ausblick und Diskussion. 8. März IT-Grundschutz-Tag 2018 Holger Schildt Referatsleiter IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion 8. März 2018 1. IT-Grundschutz-Tag 2018 Holger Schildt Referatsleiter IT-Grundschutz IT-Grundschutz Informationssicherheit in der Praxis IT-Grundschutz verfolgt einen ganzheitlichen

Mehr

Anforderungskatalog Cloud Computing C5. Cloud Computing Compliance Controls Catalogue (C5)

Anforderungskatalog Cloud Computing C5. Cloud Computing Compliance Controls Catalogue (C5) Anforderungskatalog Cloud Computing C5 Cloud Computing Compliance Controls Catalogue (C5) Cloud Security aus verschiedenen Blickwinkeln Cloud-Anbieter Bestätigung der Sicherheit wenige, effiziente Audits

Mehr

ISMS und Sicherheitskonzepte ISO und IT-Grundschutz

ISMS und Sicherheitskonzepte ISO und IT-Grundschutz ISMS und Sicherheitskonzepte ISO 27001 und IT-Grundschutz Aufbau eines ISMS, Erstellung von Sicherheitskonzepten Bei jedem Unternehmen mit IT-basierenden Geschäftsprozessen kommt der Informationssicherheit

Mehr

Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Aktuelle Entwicklungen, Ausblick und Diskussion

Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Aktuelle Entwicklungen, Ausblick und Diskussion Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Aktuelle Entwicklungen, Ausblick und Diskussion Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 3. IT-Grundschutz-Tag

Mehr

Management von Informationssicherheit und Informationsrisiken Februar 2016

Management von Informationssicherheit und Informationsrisiken Februar 2016 Management von Informationssicherheit und Informationsrisiken Februar 2016 Consulting Seite 1 Sicherheit muss neu gedacht werden. Technologie kann kompromittiert werden. Einbrüche passieren. Aber wir müssen

Mehr

Fluch und Segen der ISO Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz

Fluch und Segen der ISO Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz 04. Juli 2017 I Steffen Herrmann I IT-Sicherheitsbeauftragter der BA Fluch und Segen der ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz 3. IT-Grundschutztag, Berlin Bundesagentur für Arbeit

Mehr

ISMS und Sicherheitskonzepte ISO und IT-Grundschutz

ISMS und Sicherheitskonzepte ISO und IT-Grundschutz ISMS und Sicherheitskonzepte ISO 27001 und IT-Grundschutz ISMS und Sicherheitskonzepte ISO 27001 und IT-Grundschutz Aufbau eines ISMS, Erstellung von Sicherheitskonzepten Bei jedem Unternehmen mit IT-basierenden

Mehr

CeBIT 2016 Modernisierung des IT-Grundschutzes. Isabel Münch und Holger Schildt IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit

CeBIT 2016 Modernisierung des IT-Grundschutzes. Isabel Münch und Holger Schildt IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit CeBIT 2016 Modernisierung des IT-Grundschutzes Isabel Münch und Holger Schildt IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit Agenda 1. Aktueller Stand der Modernisierung 2. Blick in die neuen Bausteine

Mehr

ISO mit oder ohne IT- Grundschutz? Ronny Frankenstein Produkt Manager IT-Grundschutz/ISO Senior Manager HiSolutions AG, Berlin

ISO mit oder ohne IT- Grundschutz? Ronny Frankenstein Produkt Manager IT-Grundschutz/ISO Senior Manager HiSolutions AG, Berlin ISO 27001 mit oder ohne IT- Grundschutz? Ronny Frankenstein Produkt Manager IT-Grundschutz/ISO 27001 Senior Manager HiSolutions AG, Berlin Agenda ISO 27001+BSI IT-Grundschutz ISO 27001 nativ Eignung Fazit

Mehr

Best Practises verinice.pro

Best Practises verinice.pro Best Practises verinice.pro 27.02.2019 verinice.xp 2019 Worum geht es? Implementierung eines ISMS bei einem Energieversorger Erstellung eines Verbundes IT-Grundschutz-Profil: Basis-Absicherung Kommunalverwaltung

Mehr

IT-Grundschutz Informationssicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen

IT-Grundschutz Informationssicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen IT-Grundschutz Informationssicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz IT-Grundschutz-Tag 09.10.2013

Mehr

3. IT-Grundschutz-Tag 2010 Effizienz und Internationale Ausrichtung im IT-Grundschutz Herzlich willkommen!

3. IT-Grundschutz-Tag 2010 Effizienz und Internationale Ausrichtung im IT-Grundschutz Herzlich willkommen! 3. IT-Grundschutz-Tag 2010 Effizienz und Internationale Ausrichtung im IT-Grundschutz Herzlich willkommen! Antonius Sommer Einleitung Herzlichen Dank an das BSI für die geleistete Arbeit auf dem Gebiet

Mehr

ISO / ISO Vorgehen und Anwendung

ISO / ISO Vorgehen und Anwendung ISO 27001 / ISO 27005 Vorgehen und Anwendung Andreas Wisler Dipl. Ing. FH, CISSP, ISO 27001 Lead Auditor GO OUT Production GmbH wisler@goout.ch Agenda Normenübersicht ISO 27001 ISO 27002 ISO 27005 Risikomanagementprozess

Mehr

Modernisierung IT-Grundschutz. Auswertung der Workshops

Modernisierung IT-Grundschutz. Auswertung der Workshops IT-Grundschutz Auswertung der Workshops Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Stand: 5.11.01 Neuausrichtung 0 Jahre IT-Grundschutz und nun? Neue Anforderungen nach 0 Jahren Optimierung und

Mehr

Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg

Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg 09.03.2017 Wer wir sind Beratung und Dienstleistung für anspruchsvolle Anforderungen

Mehr

Informationssicherheit erhöhen mit dem modernisierten IT-Grundschutz: Ein Überblick

Informationssicherheit erhöhen mit dem modernisierten IT-Grundschutz: Ein Überblick Informationssicherheit erhöhen mit dem modernisierten IT-Grundschutz: Ein Überblick KomFIT 2018: Segel setzen Kurs 2022, 12.09.2018 Holger Schildt, Referatsleiter IT-Grundschutz Das BSI H. Schildt 12.09.2018

Mehr

Auf den Schultern von Riesen ISIS12 als Vorstufe zum BSI IT-Grundschutz

Auf den Schultern von Riesen ISIS12 als Vorstufe zum BSI IT-Grundschutz Auf den Schultern von Riesen ISIS12 als Vorstufe zum BSI IT-Grundschutz ISIS12 Informations Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten BSI IT-Grundschutztag (13.06.2013) Mit IT-Grundschutz die Kronjuwelen

Mehr

Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion

Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 4. IT-Grundschutz-Tag 2013 09.10.2013 Agenda

Mehr

Die Modernisierung des IT-Grundschutzes. Informationssicherheit im Cyber-Raum aktuell, flexibel, praxisnah.

Die Modernisierung des IT-Grundschutzes. Informationssicherheit im Cyber-Raum aktuell, flexibel, praxisnah. Die Modernisierung des IT-Grundschutzes Informationssicherheit im Cyber-Raum aktuell, flexibel, praxisnah www.bsi.bund.de Vorwort Der IT-Grundschutz des BSI ist die bewährte Methode zur Etablierung eines

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: IWSM IT-Servicemanagement Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Zertifizierung der EU-Zahlstelle nach dem Audit ist vor dem Audit

Zertifizierung der EU-Zahlstelle nach dem Audit ist vor dem Audit Zertifizierung der EU-Zahlstelle nach dem Audit ist vor dem Audit III. Kundenforum des SID 14. November 2017 14. November 2017 Jürgen Kirst (SMUL-Leiter der Zahlstelle) & Denny Dittrich (SID) AGENDA 1

Mehr

Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion

Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion Neues aus dem IT-Grundschutz Ausblick und Diskussion Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 2. IT-Grundschutz-Tag 2013 13.06.2013 Agenda

Mehr

20 Jahre IT-Grundschutz Zeit für eine Modernisierung und Die neuen Vorgehensweisen. Holger Schildt IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit

20 Jahre IT-Grundschutz Zeit für eine Modernisierung und Die neuen Vorgehensweisen. Holger Schildt IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit 20 Jahre IT-Grundschutz Zeit für eine Modernisierung und Die neuen Vorgehensweisen Holger Schildt IT-Grundschutz und Allianz für Cyber-Sicherheit Agenda 1. Einleitung und Motivation 2. Vorgehensweisen

Mehr

Neue Trends IT-Grundschutzhandbuch

Neue Trends IT-Grundschutzhandbuch Neue Trends IT-Grundschutzhandbuch Dipl. Math. Angelika Jaschob Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik IT-Symposium 2004 Überblick Was ist IT-Grundschutz? Der Web-Kurs- als Einstieg in den

Mehr

BSI-IGZ-0052-2009. zum. Phoenix Videokonferenzsystem. der. Phoenix Software GmbH

BSI-IGZ-0052-2009. zum. Phoenix Videokonferenzsystem. der. Phoenix Software GmbH zum Phoenix Videokonferenzsystem der Phoenix Software GmbH BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Postfach 20 03 63, D-53133 Bonn Telefon +49 (0)228 9582-0, Fax +49 (0)228 9582-5477,

Mehr

IT-Grundschutz - der direkte Weg zur Informationssicherheit

IT-Grundschutz - der direkte Weg zur Informationssicherheit IT-Grundschutz - der direkte Weg zur Informationssicherheit Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Referat IT-Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz Security-Forum 08.10.2008 Überblick IT-Grundschutz-Methodik

Mehr

Modernisierung des IT-Grundschutzes

Modernisierung des IT-Grundschutzes des IT-Grundschutzes Isabel Münch Holger Schildt Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik IT-Grundschutz und Allianz für Cybersicherheit 1. IT-Grundschutz-Tag 2015 Neuausrichtung 20 Jahre IT-Grundschutz

Mehr

Zieleinlauf: Die neuen Standards, Bausteine und Profile

Zieleinlauf: Die neuen Standards, Bausteine und Profile Zieleinlauf: Die neuen Standards, Bausteine und Profile 4. IT-Grundschutz-Tag 2017 Holger Schildt, Christoph Wiemers Referat IT-Grundschutz Agenda 1. Einleitung und Motivation 2. BSI-Standards 200-1, 200-2

Mehr

Neues vom IT-Grundschutz: Ausblick und Diskussion

Neues vom IT-Grundschutz: Ausblick und Diskussion Neues vom IT-Grundschutz: Ausblick und Diskussion Holger Schildt Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 2. IT-Grundschutz-Tag 2014

Mehr

GSTOOL QUO VADIS? EVALUATION VON INFORMATION SECURITY MANAGEMENT SYSTEM TOOLS ALS GRUNDSCHUTZ TOOL ALTERNATIVEN

GSTOOL QUO VADIS? EVALUATION VON INFORMATION SECURITY MANAGEMENT SYSTEM TOOLS ALS GRUNDSCHUTZ TOOL ALTERNATIVEN GSTOOL QUO VADIS? EVALUATION VON INFORMATION SECURITY MANAGEMENT SYSTEM TOOLS ALS GRUNDSCHUTZ TOOL ALTERNATIVEN Cybersecurity Consulting Germany Die in diesem Studiendokument veröffentlichten Inhalte,

Mehr

Informationssicherheit

Informationssicherheit Informationssicherheit Möglichkeiten der Umsetzung in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Organisationen Dr. Thomas Kemmerich kemmer@tzi.de Tel.: 0421 218 63910 http://www-rn.informatik.uni-bremen.de/kemmer/index.html

Mehr

Zertifizierung IT-Sicherheitsbeauftragter

Zertifizierung IT-Sicherheitsbeauftragter Zertifizierung IT-Sicherheitsbeauftragter Prof. Jürgen Müller Agenda Begrüßung Gefährdungen und Risiken Sicherheitsanforderungen und Schutzbedarf Live-Hacking Rechtliche Aspekte der IT- Sicherheit Vorgaben

Mehr

Cyber-Sicherheitslage / Allianz für Cyber-Sicherheit

Cyber-Sicherheitslage / Allianz für Cyber-Sicherheit Cyber-Sicherheitslage / Allianz für Cyber-Sicherheit Marc Schober Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 14. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen, Visselhövede Hintergrundbild: kantver / fotolia.com

Mehr

ALTERNATIVE ANSÄTZE IM SICHERHEITSMANAGEMENT

ALTERNATIVE ANSÄTZE IM SICHERHEITSMANAGEMENT ALTERNATIVE ANSÄTZE IM SICHERHEITSMANAGEMENT Knut Haufe Diplom-Wirtschaftsinformatiker Master in Commercial Law (LL.M.) Mitautor BSI IT-Grundschutzhandbuch/BSI IT-Grundschutzkataloge Zertifizierter ISO

Mehr

IT-Grundschutz. Manuel Atug & Daniel Jedecke Chaos Computer Club Cologne (C4) e.v. OpenChaos Januar 2007

IT-Grundschutz. Manuel Atug & Daniel Jedecke Chaos Computer Club Cologne (C4) e.v. OpenChaos Januar 2007 IT-Grundschutz Chaos Computer Club Cologne (C4) e.v. OpenChaos Januar 2007 IT-Grundschutzhandbuch Agenda Ziel der IT-Sicherheit Das IT-Grundschutzhandbuch Umsetzung des IT-Grundschutzhandbuchs Ausbaustufen

Mehr

Leistungsportfolio Security

Leistungsportfolio Security Leistungsportfolio Security BEST CARRIER GmbH Schwachhauser Heerstr. 78 28209 Bremen Tel.: + 49 (0) 421 59863-50 Fax: + 49 (0) 421 59863-55 http:// www.bestcarrier.de Standards Best Carrier nutzt ausschließlich

Mehr

Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) KO-Kriterien zum Erfolg: Koordination, Kooperation, Kommunikation

Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) KO-Kriterien zum Erfolg: Koordination, Kooperation, Kommunikation Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) KO-Kriterien zum Erfolg: Koordination, Kooperation, Kommunikation Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Claudia Großer 31. Forum Kommunikation

Mehr

IT-Sicherheitszertifikat

IT-Sicherheitszertifikat 1 Bundesamt l Deutsches erteilt vom IT-Sicherheitszertifikat ISO 27001-Zertifikat auf der Basis von IT-Grundschutz Technisches Facility Management für hochverfügbare Datacenter der e-shelter services GmbH

Mehr

ISMS und Sicherheitskonzepte ISO 27001 und IT-Grundschutz

ISMS und Sicherheitskonzepte ISO 27001 und IT-Grundschutz ISMS und Sicherheitskonzepte ISO 27001 und IT-Grundschutz Aufbau eines ISMS, Erstellung von Sicherheitskonzepten Bei jedem Unternehmen mit IT-basierenden Geschäftsprozessen kommt der Informationssicherheit

Mehr

ISO 2700 und seine Auswirkungen auf die IT oder: Die Standards kommen. Jürgen Müller Berufsakademie Gera

ISO 2700 und seine Auswirkungen auf die IT oder: Die Standards kommen. Jürgen Müller Berufsakademie Gera ISO 2700 und seine Auswirkungen auf die IT oder: Die Standards kommen Jürgen Müller Berufsakademie Gera Informationsquellen Institutionen www.bsi.de https://www.enisa.europa.eu/media/enisa-auf-deutsch/

Mehr

Inhalt. I. Vorstellung ibi systems GmbH. Prozessuale und regulatorische Anforderungen an Unternehmen. Status quo: Wildwuchs statt Management

Inhalt. I. Vorstellung ibi systems GmbH. Prozessuale und regulatorische Anforderungen an Unternehmen. Status quo: Wildwuchs statt Management Innovation durch Integration Konsolidierung unterschiedlicher prozessualer und regulatorischer Anforderungen in einem softwaregestützten Managementansatz Dr. Christian Ritter ibi systems GmbH Regensburg,

Mehr

IT-Grundschutz Informationssicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen

IT-Grundschutz Informationssicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen IT-Grundschutz Informationssicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 11. Kommunales IuK-Forum

Mehr

IT-Grundschutz IT-Sicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen

IT-Grundschutz IT-Sicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen IT-Grundschutz IT-Sicherheit ohne Risiken und Nebenwirkungen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz 2. IT-Grundschutz-Tag 2014 20.03.2014

Mehr

Zentrum für Informationssicherheit

Zentrum für Informationssicherheit SEMINARE 2015 Zentrum für Informationssicherheit Informationssicherheitsmanagement BSI- Grundschutz in der Praxis Informationssicherheit nach BSI-Grundschutz und ISO 27001 im Praxisvergleich Cyber Akademie

Mehr

Bundespolizei. Projekt Automatisierter Grundschutz. it-sa Michael Jokisch, Referat 51 IT-Strategie und Sicherheitsmanagement

Bundespolizei. Projekt Automatisierter Grundschutz. it-sa Michael Jokisch, Referat 51 IT-Strategie und Sicherheitsmanagement Bundespolizei Projekt Automatisierter Grundschutz it-sa 19.10.2016 Michael Jokisch, Referat 51 IT-Strategie und Sicherheitsmanagement Gliederung 1. Bundespolizei 2. Ausgangslage 3. Vorstudie und Vorprojekt

Mehr

Zertifizierungsvorbereitung großer Informationsverbünde

Zertifizierungsvorbereitung großer Informationsverbünde Zertifizierungsvorbereitung großer Informationsverbünde 5. IT Grundschutztag 22.11.2012 Presse und Besucherzentrum des BPA Raum 4-6, Reichstagufer 14, 10117 Berlin Referent: Axel Leitner Unternehmensberater

Mehr

Informationssicherheit - Nachhaltig und prozessoptimierend

Informationssicherheit - Nachhaltig und prozessoptimierend Informationssicherheit - Nachhaltig und prozessoptimierend Die zwei ersten Lügen in einem Audit Herzlich Willkommen Ich bin nur gekommen um Ihnen zu helfen Unternehmen Auditor Vorstellung Malte Wannow

Mehr

Die praxisorientierte IT-Grundschutzzertifizierung

Die praxisorientierte IT-Grundschutzzertifizierung Die praxisorientierte IT-Grundschutzzertifizierung Praxisbericht von der Vorbereitung bis zum Zertifikat Sascha Grund Globalways AG KA-IT-Si Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative Inhalt Vorstellung Sascha

Mehr

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 Auf allen Kontinenten zuhause. Kennzahlen 2015 Umsatz in Mio. 1.881 Auslandsanteil (in %) 50,6 EBIT

Mehr

IT-Grundschutzhandbuch

IT-Grundschutzhandbuch IT-Grundschutzhandbuch Michael Mehrhoff Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik DBUS-Jahrestagung, 12. Mai 2004 IT-Grundschutzhandbuch Prinzipien Gesamtsystem enthält typische Komponenten (Server,

Mehr

Cassini I Guiding ahead

Cassini I Guiding ahead Cassini I Guiding ahead Aktion statt Reaktion: IT-Grundschutz als Chance für die gesamte Organisation Sven Malte Sopha I Senior Consultant 2016 Cassini Consulting Erfahrungsbericht aus eigenen Projekten

Mehr

ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz

ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz von Dipl. Math. Angelika Jaschob Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik IT-Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz BSI Zertifizierungsschema

Mehr

Initiierung des Sicherheitsprozesses: -Erstellen einer IT-Sicherheitsleitlinie -Einrichten eines IT-Sicherheitsmanagements

Initiierung des Sicherheitsprozesses: -Erstellen einer IT-Sicherheitsleitlinie -Einrichten eines IT-Sicherheitsmanagements Cloud Security (Minimal-)vorgaben des BSI Kai Wittenburg, Geschäftsführer & ISO27001-Auditor (BSI) neam IT-Services GmbH Vorgehensweise Initiierung des Sicherheitsprozesses: -Erstellen einer IT-Sicherheitsleitlinie

Mehr