Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND"

Transkript

1 Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND

2 Auswertung. ALLGEMEIN Befragungszeitraum: Stichprobe: 745 Rücklauf: 386 (52%) KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 2

3 Befragungsteilnehmer. IN WELCHEM BESCHÄFTIGTENVERHÄLTNIS BEFINDEN SIE SICH? Professor/in 24% Vertretungsprofessur 4% Lehrkraft für besondere Aufgaben 3% Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 25% Mitarbeiter/in in Technik und Verwaltung 41% Auszubildende/Auszubildender 2% 2 6 N=386 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 3

4 Background Befragungsteilnehmer. ÜBER WELCHEN WEG SIND SIE ZUR FH DORTMUND GEKOMMEN? Wirtschaftsunternehmen 18% Forschungsunternehmen/Institute 5% Andere Universität/(Fach-)Hochschule 17% Berufseinsteiger/in 29% Wiedereinsteiger/in 6% Andere öffentliche Arbeitgeber 15% Selbstständige Arbeit 1 2 N=381 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 4

5 Background Befragungsteilnehmer. ÜBER WELCHEN WEG SIND SIE ZUR FH DORTMUND GEKOMMEN? ZIELGRUPPE Auszubildende/Auszubildender Mitarbeiter/in in Technik und Verwaltung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Lehrkraft für besondere Aufgaben Selbstständige Arbeit Andere öffentliche Arbeitgeber Wiedereinsteiger/in Berufseinsteiger/in Andere Universität/(Fach-)Hochschule Vertretungsprofessur Forschungsunternehmen/Institute Wirtschaftsunternehmen Professor/in N=381 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 5

6 Background Befragungsteilnehmer. STAMMEN SIE AUS DER REGION ODER SIND SIE FÜR IHRE STELLE AN DER FH DORTMUND IN DEN RAUM DORTMUND GEZOGEN? % Ich habe schon vor meiner Stelle an der FH Dortmund in Dortmund (Umkreis 50 km) gewohnt. Ich bin extra für meine Stelle an der FH Dortmund nach Dortmund (Umkreis 50 km) gezogen. Ich bin extra für meine Stelle an der FH Dortmund wieder nach Dortmund (Umkreis 50 km) zurückgezogen % 2% N=380 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 6

7 Background Befragungsteilnehmer. WAR IHNEN DIE FH DORTMUND VOR IHRER BEWERBUNG ALS ARBEITGEBER BEKANNT? ja 28% nein 7 N=380 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 7

8 Background Befragungsteilnehmer. WAR IHNEN DIE FH DORTMUND VOR IHRER BEWERBUNG ALS ARBEITGEBER BEKANNT? ZIELGRUPPE % 2 9% 35% % 75% % 73% 91% 63% % 25% nein ja N=380 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 8

9 Background Befragungsteilnehmer. WELCHE DER FOLGENDEN FAKTOREN MACHEN DEN STANDORT DORTMUND FÜR SIE ALS WOHN-/ARBEITSSTÄTTE ATTRAKTIV? 6 52% 36% 39% 2 22% 16% 11% 21% Sport Attraktiver Wirtschaftsstandort Öffentliche Einrichtungen (z.b. Schulen, Kitas) Immobilien-/Mietpreise Vielfalt (Diversity) Nette/offene Menschen Kulturelles Angebot Sonstiges: Privates soziales Netzwerk (Freunde/Familie/Heimat) N=379 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 9

10 Merkmale Befragungsteilnehmer. ZUSAMMENFASSUNG Der Großteil der Teilnehmer sind Mitarbeiter in Technik und Verwaltung, gefolgt von wissenschaftlichen Mitarbeitern Unausgewogene Verteilung: Bei Ergebnissen stets berücksichtigen. Die Mehrheit der Teilnehmer sind Berufseinsteiger. Dreiviertel der Befragten stammt aus der Region (Dortmund, Umkreis 50 km) und war schon vor Arbeitsantritt in Dortmund ansässig. Der großen Mehrheit war demnach die FH Dortmund bereits als Arbeitgeber bekannt. An Dortmund schätzen die Befragten insbesondere die netten/offenen Menschen sowie das kulturelle Angebot und die Vielfalt Faktor Mensch/das private soziale Netzwerke ist zentral. KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 10

11 Arbeitgebersuche. WELCHE INHALTE SIND FÜR SIE WICHTIG/RELEVANT, WENN SIE SICH ÜBER EINEN POTENZIELLEN ARBEITGEBER INFORMIEREN MÖCHTEN? Informationen über den Arbeitgeber 79% Standort Einblicke in die Arbeitsbereiche/Tätigkeiten Werte des Arbeitgebers Kultur des Arbeitgebers Leistungen/Benefits Vorstellung von potenziellen Kollegen/Teams Struktur des Arbeitgebers Stellenangebote 67% 62% 57% 53% 5 48% 47% 41% Bewerbungsverfahren 21% N=374 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 11

12 Arbeitgebersuche. WELCHE INHALTE SIND FÜR SIE WICHTIG/RELEVANT, WENN SIE SICH ÜBER EINEN POTENZIELLEN ARBEITGEBER INFORMIEREN MÖCHTEN? ZIELGRUPPE Auszubildende/Auszubildender Mitarbeiter/in in Technik und Verwaltung Bewerbungsverfahren Stellenangebote Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Standort Vorstellung von potenziellen Kollegen/Teams Einblicke in die Arbeitsbereiche/Tätigkeiten Lehrkraft für besondere Aufgaben Vertretungsprofessur Leistungen/Benefits Werte des Arbeitgebers Kultur des Arbeitgebers Struktur des Arbeitgebers Informationen über den Arbeitgeber Professor/in N=377 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 12

13 Arbeitgebersuche. WIE WICHTIG/UNWICHTIG SIND IHNEN IM ALLGEMEINEN FOLGENDE FAKTOREN BEI DER WAHL EINES ARBEITGEBERS? Leistungen Gehalt (N=361) Gesundheitsleistungen (N=352) Altersvorsorge (N=354) Anzahl Urlaubstage (N=350) sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 13

14 Arbeitgebersuche. WIE WICHTIG/UNWICHTIG SIND IHNEN IM ALLGEMEINEN FOLGENDE FAKTOREN BEI DER WAHL EINES ARBEITGEBERS? Chancen 6 5 Karriere-/Aufstiegschancen (N=358) Weiterentwicklung/Training (N=352) sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 14

15 Arbeitgebersuche. WIE WICHTIG/UNWICHTIG SIND IHNEN IM ALLGEMEINEN FOLGENDE FAKTOREN BEI DER WAHL EINES ARBEITGEBERS? Unternehmen 7 6 Ansehen des Arbeitgebers (N=355) 5 Sozialbewusstsein (N=353) Umweltbewusstsein (N=344) 3 Unternehmensgröße (N=339) 2 1 Stabilität/Arbeitsplatzsicherheit (N=352) sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 15

16 Arbeitgebersuche. WIE WICHTIG/UNWICHTIG SIND IHNEN IM ALLGEMEINEN FOLGENDE FAKTOREN BEI DER WAHL EINES ARBEITGEBERS? Arbeit Wohnortnähe (N=354) Anerkennung/Prämierung von Leistung (N=348) Eigenverantwortung (N=356) Arbeitnehmervertretung (N=347) Arbeitszufriedenheit (N=357) Familienfreundlichkeit (N=353) Work-Life-Balance (N=349) sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 16

17 Arbeitgebersuche. WIE WICHTIG/UNWICHTIG SIND IHNEN IM ALLGEMEINEN FOLGENDE FAKTOREN BEI DER WAHL EINES ARBEITGEBERS? Menschen Teamgeist (N=359) Kollegiale Zusammenarbeit (N=359) Respekt (N=358) sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 17

18 Merkmale Arbeitgeberwahl. ZUSAMMENFASSUNG Am ausschlaggebendsten sind die Arbeitszufriedenheit und die Stabilität/die Arbeitsplatzsicherheit bei der Arbeitgeberwahl. Die Befragten möchten Eigenverantwortung übernehmen können und einen Arbeitgeber, der sich in Wohnortnähe befindet und sozialbewusst handelt. Die persönlichen Chancen sowie die Menschen bzw. Kollegen in einem Unternehmen sind für die Befragten weitere entscheidende Aspekte bei der Arbeitgeberwahl. Insbesondere auf Weiterentwicklungs- und Trainingsmöglichkeiten sowie auf eine kollegiale Zusammenarbeit wird großen Wert gelegt. Die Unternehmensgröße spielt nur eine untergeordnete Rolle bei der Arbeitgeberwahl. KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 18

19 WIE BEWERTEN SIE DIESE FAKTOREN BEI DER FH DORTMUND (FALLS ZUTREFFEND BZW. VORHANDEN)? Leistungen Gehalt (N=355) Gesundheitsleistungen (N=343) Altersvorsorge (N=338) Anzahl Urlaubstage (N=347) sehr gut gut weniger gut schlecht KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 19

20 WIE BEWERTEN SIE DIESE FAKTOREN BEI DER FH DORTMUND (FALLS ZUTREFFEND BZW. VORHANDEN)? Chancen Karriere-/Aufstiegschancen (N=344) Weiterentwicklung/Training (N=344) sehr gut gut weniger gut schlecht KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 20

21 WIE BEWERTEN SIE DIESE FAKTOREN BEI DER FH DORTMUND (FALLS ZUTREFFEND BZW. VORHANDEN)? Vergleichsergebnis: Allgemein und FH Dortmund Chancen 6 5 Vergleich: Anforderung vs. Realität Karriere-/Aufstiegschancen FH (N=344) Karriere-/Aufstiegschancen (N=358) sehr gut/sehr wichtig gut/wichtig weniger gut/weniger wichtig schlecht/unwichtig KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 21

22 WIE BEWERTEN SIE DIESE FAKTOREN BEI DER FH DORTMUND (FALLS ZUTREFFEND BZW. VORHANDEN)? Unternehmen 8 7 Ansehen des Arbeitgebers (N=346) Sozialbewusstsein (N=343) Umweltbewusstsein (N=334) Hochschulgröße (N=337) 2 Stabilität/Arbeitsplatzsicherheit (N=348) 1 sehr gut gut weniger gut schlecht KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 22

23 WIE BEWERTEN SIE DIESE FAKTOREN BEI DER FH DORTMUND (FALLS ZUTREFFEND BZW. VORHANDEN)? Arbeit 7 6 Wohnortnähe (N=348) Anerkennung/Prämierung von Leistung (N=334) Eigenverantwortung (N=347) Arbeitnehmervertretung (N=322) Arbeitszufriedenheit (N=345) Familienfreundlichkeit (N=330) Work-Life-Balance (N=340) sehr gut gut weniger gut schlecht KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 23

24 WIE BEWERTEN SIE DIESE FAKTOREN BEI DER FH DORTMUND (FALLS ZUTREFFEND BZW. VORHANDEN)? Vergleichsergebnis: Allgemein und FH Dortmund Arbeit 6 5 Vergleich: Anforderung vs. Realität Anerkennung/Prämierung von Leistung FH (N=334) Anerkennung/Prämierung von Leistung (N=348) sehr gut/sehr wichtig gut/wichtig weniger gut/weniger wichtig schlecht/unwichtig KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 24

25 WIE BEWERTEN SIE DIESE FAKTOREN BEI DER FH DORTMUND (FALLS ZUTREFFEND BZW. VORHANDEN)? Menschen 6 5 Teamgeist (N=351) 3 Kollegiale Zusammenarbeit (N=355) Respekt (N=354) 2 1 sehr gut gut weniger gut schlecht KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 25

26 AUS WELCHEN GRÜNDEN ARBEITEN SIE JETZT FÜR DIE FH DORTMUND? Interessanter Aufgabenbereich/spannendes Tätigkeitsfeld 78% Sicherer Arbeitsplatz 64% Kollegiales Miteinander 52% Interessante/s Branche/Lehrangebot 35% Hochschulkultur Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Arbeitsplatzausstattung Gehalt 27% 25% 24% 23% Über gesetzliche Vorgaben hinaus angebotene Leistungen Hochschulimage/-ansehen 1 16% N=365 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 26

27 Merkmale FH Dortmund als Arbeitgeber. ZUSAMMENFASSUNG Alles in allem sind die Teilnehmer mit vielen Aspekten der FH Dortmund zufrieden. Lediglich die Karriere-/Aufstiegschancen werden bei der FH als weniger gut empfunden, obwohl dies grundsätzlich bei den Befragten ein wichtiger Faktor bei der Arbeitgeberwahl ist. Verbesserungswürdig ist aus Sicht der Beschäftigten auch die Anerkennung/Prämierung von Leistung. Sehr zufrieden ist die klare Mehrheit mit der Stabilität/Arbeitsplatzsicherheit, dem kollegialen Miteinander sowie mit ihrem Aufgabenbereich, welcher als interssant und spannend empfunden wird. Geschätzt wird aber auch die Nähe zum eigenen Wohnort. KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 27

28 WELCHE EIGENSCHAFTEN BESCHREIBEN IHREN ARBEITGEBER FH DORTMUND AM BESTEN? % 27% 33% 2 14% anspruchsvoll attraktiv begeisternd dynamisch N=191 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 28

29 WELCHE EIGENSCHAFTEN BESCHREIBEN IHREN ARBEITGEBER FH DORTMUND AM BESTEN? % 43% 2 9% 7% ehrlich emotional erfolgreich erstklassig N=145 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 29

30 WELCHE EIGENSCHAFTEN BESCHREIBEN IHREN ARBEITGEBER FH DORTMUND AM BESTEN? % 51% 34% 41% 2 fair familienfreundlich flexibel freundlich N=274 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 30

31 WELCHE EIGENSCHAFTEN BESCHREIBEN IHREN ARBEITGEBER FH DORTMUND AM BESTEN? 8 69% 6 38% 34% 2 15% glaubwürdig harmonisch innovativ kollegial N=213 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 31

32 WELCHE EIGENSCHAFTEN BESCHREIBEN IHREN ARBEITGEBER FH DORTMUND AM BESTEN? % 45% 34% 2 13% kompetent kreativ künstlerisch mitarbeiterorientiert N=192 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 32

33 WELCHE EIGENSCHAFTEN BESCHREIBEN IHREN ARBEITGEBER FH DORTMUND AM BESTEN? 6 53% 44% 23% 2 5% mitreißend modern nachhaltig offen N=133 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 33

34 WELCHE EIGENSCHAFTEN BESCHREIBEN IHREN ARBEITGEBER FH DORTMUND AM BESTEN? % 52% 2 11% seriös sicher sozial stark N=243 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 34

35 WELCHE EIGENSCHAFTEN BESCHREIBEN IHREN ARBEITGEBER FH DORTMUND AM BESTEN? 6 54% 44% 37% 33% 2 sympathisch vielfältig vielseitig wachsend N=243 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 35

36 WELCHE EIGENSCHAFTEN BESCHREIBEN IHREN ARBEITGEBER FH DORTMUND AM BESTEN? 6 54% 57% 44% 29% 2 wissenschaftlich zeitgemäß zukunftsorientiert zuverlässig N=240 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 36

37 WELCHE EIGENSCHAFTEN BESCHREIBEN IHREN ARBEITGEBER FH DORTMUND AM BESTEN? sympathisch mitarbeiterorientiert ehrlich fair offen seriös vielseitig zuverlässig flexibel kompetent vielfältig anspruchsvoll sozial wissenschaftlich zukunftsorientiert freundlich kollegial sicher familienfreundlich N=208 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 37

38 WELCHE EIGENSCHAFTEN SIND IHNEN AM ARBEITGEBER FH DORTMUND AM WICHTIGSTEN? Platz 1: SICHER N=208 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 38

39 WELCHE EIGENSCHAFTEN SIND IHNEN AM ARBEITGEBER FH DORTMUND AM WICHTIGSTEN? Platz 2: KOLLEGIAL N=286 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 39

40 WELCHE EIGENSCHAFTEN SIND IHNEN AM ARBEITGEBER FH DORTMUND AM WICHTIGSTEN? Platz 3: KOLLEGIAL N=151 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 40

41 BETRIEBSKLIMA/UMGANG 8 7 Wie empfinden Sie das Betriebsklima an der FH Dortmund? (N=359) Wie empfinden Sie allgemein den Umgang der Beschäftigten untereinander? (N=359) Wie empfinden Sie den Umgang der Beschäftigten untereinander in Ihrem Bereich? (N=359) sehr gut gut weniger gut schlecht N=228 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 41

42 ANMERKUNGEN ZUM BETRIEBSKLIMA Betriebsklima häufig vom Vorgesetzten abhängig bzw. wird durch Führungsperson/Vorgesetzten beeinflusst Professoren/Vogesetzter vs. normale Mitarbeiter Stark von Abteilung/Fachbereich abhängig (Fachbereiche vs. Verwaltung!) Unter den Kollegen herrscht an sich ein gutes Klima Interner Kommunikationsfluss verbesserungswürdig Standortabhängig KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 42

43 WELCHE DIESER AUSSAGEN BESCHREIBEN IHRER MEINUNG NACH DIE KULTUR AN DER FH DORTMUND AM BESTEN? % 1 1% 3% 8 32% 32% 7 44% 45% 6 trifft gar nicht zu % 35% 51% 5 teils/teils trifft zu trifft voll zu 1 7% 9% Es wird eine offene Die Arbeit und Leistung der Kommunikation gepflegt und Beschäftigten werden gefördert. wertgeschätzt und anerkannt. 16% 14% Unter den Beschäftigten herrscht ein respektvoller Umgang. Die Individualität, die Persönlichkeit und die Integrität des Einzelnen/der Einzelnen werden respektiert. N=341 N=341 N=341 N=340 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 43

44 WELCHE DIESER AUSSAGEN BESCHREIBEN IHRER MEINUNG NACH DIE KULTUR AN DER FH DORTMUND AM BESTEN? % 23% 4% 2% 4% 47% 35% 33% % 28% Man hat ausreichend Freiräume, um seine Aufgaben effizient zu erledigen 39% 9% Beschäftigte äußern ihre eigene Meinung frei. 49% 48% 13% 14% Das persönliche Verhalten ist von Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft geprägt. Man geht auf Augenhöhe respektvoll miteinander um. trifft gar nicht zu teils/teils trifft zu trifft voll zu N=340 N=337 N=340 N=342 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 44

45 WELCHE DIESER AUSSAGEN BESCHREIBEN IHRER MEINUNG NACH DIE KULTUR AN DER FH DORTMUND AM BESTEN? % 3% 31% 48% 15% Man arbeitet vertrauensvoll zusammen. 24% 46% 25% Neue Beschäftigte werden schnell integriert und unterstützt. trifft gar nicht zu teils/teils trifft zu trifft voll zu N=340 N=337 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 45

46 WELCHE DIESER AUSSAGEN BESCHREIBEN IHRER MEINUNG NACH DIE KULTUR AN DER FH DORTMUND AM BESTEN? % 16% % 43% 3 3 6% 5% Über anstehende Entscheidungen/Veränderungen/hochschulpolitische/rechtliche Themen wird man frühzeitig und umfassend informiert. Man handelt gemeinsam im Sinne der Ziele, Strategien und des Leitbildes der Hochschule. trifft gar nicht zu teils/teils trifft zu trifft voll zu N=338 N=334 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 46

47 WELCHE DIESER AUSSAGEN BESCHREIBEN IHRER MEINUNG NACH DIE KULTUR AN DER FH DORTMUND AM BESTEN? % 29% 7% 4% 22% % 5 49% trifft gar nicht zu teils/teils trifft zu % trifft voll zu 1 19% Initiative und Leistungsbereitschaft sind willkommen. 4% Konflikte werden stets auf eine konstruktive Weise gelöst. 24% Die Weiterbildung und Entwicklung der Beschäftigten wird unterstützt. N=340 N=338 N=340 KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 47

48 KULTUR TOP 5 1) Man hat ausreichend Freiräume, um seine Aufgaben effizient zu erledigen. 2) Neue Beschäftigte werden schnell integriert und unterstützt. 3) Die Weiterbildung und Entwicklung der Beschäftigten wird unterstützt. 4) Initiative und Leistungsbereitschaft sind willkommen. 5) Unter den Beschäftigten herrscht ein respektvoller Umgang. KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 48

49 HIGHLIGHTS VON BESCHÄFTIGTEN Ausbildungsmöglichkeit Vom Studium zur Festanstellung Tolle Angebote wie Gesundheitsförderung, Feste, Fortbildungen Gute Einarbeitung und Unterstützung von Beginn an Spannende/anregende Tätigkeit Weiterbildung/-entwicklung Flexible Arbeitszeitmodelle Kollegiale Arbeitsatmosphäre Jeder Mitarbeiter zählt und kann sich selbst verwirklichen /Ideen einbringen Unterstützung internationaler Kontakte, Einsätze und Erfahrungen KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 49

50 AUSZUG PERSÖNLICHE HIGHLIGHTS "Mein Highlight kann ich auch nach langem Nachdenken nicht auf eines beschränken. Aber es gibt einen Tenor nach 20 Jahren: hier bin ich keine Nummer sondern kann eigene Ideen einbringen und verwirklichen. "Mitmachen" ist erlaubt und erwünscht! "Wenn aus Kollegen Freunde werden." "Die FH Dortmund hat mich bereits am ersten Tag willkommen geheißen und mich beim Ankommen unterstützt. Das gilt sowohl für meine KollegInnen in der Lehre wie für die Verwaltung. Alle hatten offene Ohren und waren bereit mich zu unterstützen. Mir wurde z.b. ein Mentor aus meinem Fachbereich zur Seite gestellt. Mein Büro war komplett eingerichtet, Schlüsselfragen bereits geklärt, account ect. eingerichtet. So einen tollen Service hatte ich an keiner der Universitäten, an denen ich zuvor gerabeitet habe. "Die FH Dortmund bietet mir die Möglichkeiten, meinen inhaltlichen Interessen nachzugehen. Die Atmosphäre am Fachbereich ist kollegial. Ich habe meine Traum-Stelle gefunden. "Meine Erwartung an das, was an der FH Dortmund "möglich ist", wurde und wird jederzeit übertroffen. Ich freue mich daher immer wieder über die spannende und anregende Tätigkeit. Eine privilegierte Tätigkeit, wie ich finde. "Die FH begeistert mich immer wieder mit tollen Angeboten wie Gesundheitsförderung, Betriebsausflug, Feste oder Fortbildung sowie die flexiblen Lösungen bei Herausforderungen (wie z.b. während des KiTa-Streiks) und den persönlichen netten Aufmerksamkeiten durch Rektor, Personalleiter und Kanzler (wie z.b. Geburtstagsgrüße, Weihnachtsgrüße, Einladungen usw.)." KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 50

Alle Mitarbeiter wollen das Gleiche! Oder doch nicht?

Alle Mitarbeiter wollen das Gleiche! Oder doch nicht? Kienbaum Communications Freiburg,. Januar 0 Alle Mitarbeiter wollen das Gleiche! Oder doch nicht? Was verschiedene Mitarbeiter-Generationen von einem attraktiven Arbeitgeber erwarten Drei Generationen

Mehr

Führungsleitsätze der Verwaltung der Fachhochschule Dortmund

Führungsleitsätze der Verwaltung der Fachhochschule Dortmund Führungsleitsätze der Verwaltung der Fachhochschule Dortmund Präambel Leitsätze Die Fachhochschule Dortmund befindet sich durch geänderte Rahmenbedingungen in einem Wandel, welcher u. a. neue Anforderungen

Mehr

Selbsteinschätzung im Vergleich

Selbsteinschätzung im Vergleich Verglichen werden: Selbsteinschätzung vs. Lehrkräfte Empfänger des Vergleichs: Demoschule Dargestellte Ergebnisse: (ohne Sonderformen) verglichen mit Fragebogen zum Instrument: Schuljahr: 2016/2017 gar...

Mehr

IT im Blut und Software im Herzen? Perspektiven für Studenten und Berufseinsteiger

IT im Blut und Software im Herzen? Perspektiven für Studenten und Berufseinsteiger IT im Blut und Software im Herzen? Perspektiven für Studenten und Berufseinsteiger Nachwuchs fördern und begeistern Wir fördern und fordern dich! Vorlesungen, Seminare, Klausuren und Haus arbeiten die

Mehr

Hier bin ich richtig!

Hier bin ich richtig! Willkommen im Team Hier bin ich richtig! Starten Sie bei uns mit dem Kaufland-Managementprogramm, einem Traineeprogramm oder über den Direkteinstieg! Ihre Vorteile. Entdecken Sie unser Miteinander und

Mehr

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten!

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten! Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab 15.05.2018 ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt Vielfalt gestalten! Zusammen arbeiten in der offenen Gesellschaft WeltOffen e.v. Leipzig Befristung: 15. Mai 31.

Mehr

<Internetwoche 2015/> So finden IT-Talente und Unternehmen zueinander!

<Internetwoche 2015/> So finden IT-Talente und Unternehmen zueinander! Der War for IT-Talents ist in vollem Gange So finden IT-Talente und Unternehmen zueinander! www.get-in-it.de 1 Was Berufseinsteiger gemeinsam haben sie wechseln vom Ausbildungs- in

Mehr

Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke

Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter! Zunehmend liberalisierte Energiemärkte, wachsender Wettbewerb innerhalb Europas, neue Technologien und steigende

Mehr

CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1

CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere 2016 CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1 Befragung von 1.013 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die

Mehr

Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018

Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018 Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018 1 Zusammenfassung Image der BASF weiterhin sehr gut Die Wahrnehmung der BASF in den Medien war zuletzt geprägt von Unfällen und Ereignissen (v. a. der Explosion

Mehr

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Leitbild der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Auf dem Weg zur lernenden Organisation Gemeinsam für die Menschen in unserem Landkreis Präambel Wir Personenkreis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Mehr

Phänomen Generation Y Chancen und Herausforderungen für Unternehmer

Phänomen Generation Y Chancen und Herausforderungen für Unternehmer Kienbaum Berlin GmbH Dresden, 23. März 2015 Phänomen Generation Y Chancen und Herausforderungen für Unternehmer Vortrag auf Einladung der Schneider + Partner GmbH Gliederung 1. Generation Y 2. Lösungsansätze

Mehr

Christina Fischer, wiss. Mitarbeiterin, Institut NIERS STUDENTENBEFRAGUNG ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT AN DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN

Christina Fischer, wiss. Mitarbeiterin, Institut NIERS STUDENTENBEFRAGUNG ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT AN DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN Christina Fischer, wiss. Mitarbeiterin, Institut NIERS STUDENTENBEFRAGUNG ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT AN DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN 1 Befragung zum Thema Arbeitgeberattraktivität Kriterien bei der Arbeitgeberwahl

Mehr

Führungsverhaltensanalyse

Führungsverhaltensanalyse Führungsverhaltensanalyse 1 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Selbsteinschätzung Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 In 2014 haben 6.059 Teilnehmer an der Umfrage Most Wanted teilgenommen, 13% mehr als in 2013 Teilnehmer nach Studienfach in Prozent e-fellows in Prozent

Mehr

Christina Fischer, wiss. Mitarbeiterin, Institut NIERS STUDENTENBEFRAGUNG ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT AN DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN

Christina Fischer, wiss. Mitarbeiterin, Institut NIERS STUDENTENBEFRAGUNG ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT AN DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN Christina Fischer, wiss. Mitarbeiterin, Institut NIERS STUDENTENBEFRAGUNG ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT AN DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN 1 Befragung zum Thema Arbeitgeberattraktivität Kriterien bei der Arbeitgeberwahl

Mehr

Die wichtigsten Zeugnis-Formulierungen (10. Februar 2000)

Die wichtigsten Zeugnis-Formulierungen (10. Februar 2000) http://www.soliserv.de/ Die wichtigsten Zeugnis-Formulierungen (10. Februar 2000) Formulierung Verhalten des Mitarbeiters Leistungsfähigkeit Er wird seine Leistungsfähigkeit noch steigern können... negativ

Mehr

Leidenschaft. trifft Vielfalt. Mit Jobs bei der GTÜ treffen Hochschulabsolventen ins Schwarze.

Leidenschaft. trifft Vielfalt. Mit Jobs bei der GTÜ treffen Hochschulabsolventen ins Schwarze. Leidenschaft trifft Vielfalt. Mit Jobs bei der GTÜ treffen Hochschulabsolventen ins Schwarze. GTÜ mehr Service für Sicherheit Seit unserer Gründung 1990 haben wir uns zu Deutschlands größter amtlich anerkannten

Mehr

Azubis gewinnen und fördern Eine Zielgruppenstudie des SINUS-Instituts für die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg

Azubis gewinnen und fördern Eine Zielgruppenstudie des SINUS-Instituts für die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg Azubis gewinnen und fördern Eine Zielgruppenstudie des SINUS-Instituts für die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg Ausgangssituation und Handlungsempfehlungen Anlage der Untersuchung Methode

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDEVERWALTUNG AMMERBUCH

LEITBILD DER GEMEINDEVERWALTUNG AMMERBUCH LEITBILD DER GEMEINDEVERWALTUNG AMMERBUCH IMPRESSUM: Dieses Leitbild wurde erstellt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Ammerbuch. Gestaltung CreativTeam Friedel, Heilbronn Fotos Archiv

Mehr

Was macht Mitarbeiter zufrieden bei der Arbeit?

Was macht Mitarbeiter zufrieden bei der Arbeit? #WBWbarometer Pressemitteilung 31. Mai 2016 Für die Gesamtergebnisse bitte hier klicken Was macht Mitarbeiter zufrieden bei der Arbeit? Edenred-Ipsos-Barometer 2016 zeigt den Einfluss von Rahmenbedingungen,

Mehr

KANN DER EINSATZ DIGITALER MEDIEN UND DIE DAMIT MÖGLICHE ENTGRENZUNG VON ORT UND ZEIT DIE FRAUENERWERBSTÄTIGKEIT POSITIV BEEINFLUSSEN?

KANN DER EINSATZ DIGITALER MEDIEN UND DIE DAMIT MÖGLICHE ENTGRENZUNG VON ORT UND ZEIT DIE FRAUENERWERBSTÄTIGKEIT POSITIV BEEINFLUSSEN? KANN DER EINSATZ DIGITALER MEDIEN UND DIE DAMIT MÖGLICHE ENTGRENZUNG VON ORT UND ZEIT DIE FRAUENERWERBSTÄTIGKEIT POSITIV BEEINFLUSSEN? Selina Fix 192159 Lena Hamm 193913 Anna-Maria Seidewitz 193327 Anita

Mehr

TOP 4: Tele- und Heimarbeit

TOP 4: Tele- und Heimarbeit TOP 4: Tele- und Heimarbeit 4.1. Begriffe: was verstehen wir unter Tele- und Heimarbeit 4.2. Gesetzliche Rahmenbedingungen 4.3. Vor- und Nachteile 4.4. Anforderungen an Beschäftigte und Vorgesetzte 4.5.

Mehr

» MultiGEN 2020 Abstract

» MultiGEN 2020 Abstract Kienbaum Communications» MultiGEN 2020 Abstract 1 MultiGEN 2020 Abstract Kienbaum Communications Executive Summary Auf dem Arbeitsmarkt sind derzeit drei Mitarbeitergenerationen zu unterscheiden Generation

Mehr

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN F I L I S A Freundlich Innovativ Lebendig Informierend Serviceorientiert Aufgeschlossen FILISA, LAT. DIE FILS FILISA 2 3 Wir haben FILISA ganz bewusst als Untertitel für

Mehr

Neue Rekrutierungsansätze zur Stärkung der Vielfalt in KMU

Neue Rekrutierungsansätze zur Stärkung der Vielfalt in KMU Neue Rekrutierungsansätze zur Stärkung der Vielfalt in KMU Christina Goesmann, M.A. Prof. Dr. Ulrike Hellert Dipl.-Psych. Ute Peters iap Institut für Arbeit & Personal an der FOM Hochschule für Oekonomie

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2016 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.015 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Soziale Netzwerke als transparenter Feedback-Kanal und Türöffner im Recruiting

Soziale Netzwerke als transparenter Feedback-Kanal und Türöffner im Recruiting Soziale Netzwerke als transparenter Feedback-Kanal und Türöffner im Recruiting EUCUSA Sommergespräche, Wien 11. September 2017 Mag. Jutta Perfahl-Strilka XING E-Recruiting Wien ist der zweitgrößte Standort

Mehr

Studiensteckbrief. 49% Männer. 34% Frauen Männer 66% Studierende. Young Jahre. Jahre. Semester

Studiensteckbrief. 49% Männer. 34% Frauen Männer 66% Studierende. Young Jahre. Jahre. Semester Studiensteckbrief Studierende Young Professionals @Continental Semester 49% Männer Jahre Frauen 51% Jahre Hochschul- bzw. Fachhochschul- abschluss 34% Frauen Männer 66% Studentinnen und Studenten der Ingenieur-,

Mehr

Die AWO als Arbeitgeber

Die AWO als Arbeitgeber Die AWO als Arbeitgeber Mitarbeiterbefragung 0 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen am besten was bei uns gut läuft und wo wir uns verbessern können. In Zusammenarbeit mit einem externen Anbieter

Mehr

A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t

A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t M a r k t f o r s c h u n g R e s e a r c h D e m o s k o p i e A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t Der ideale Beruf Nr. Basis: Österreichische Bevölkerung

Mehr

Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex

Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex - Was uns bei der Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbh verbindet Stand August 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vision... 3 2. Grundwerte... 3 2.1. Was verstehen

Mehr

3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige

3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige 3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen 2.997 Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige Der Fragebogen Insgesamt 80 Frage-Items aufgeteilt auf acht Themenblöcke/Kategorien:

Mehr

Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit bei den Gemeinden Kirchzarten und Hilzingen. Fachprojekt 06 Wintersemester 15/16

Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit bei den Gemeinden Kirchzarten und Hilzingen. Fachprojekt 06 Wintersemester 15/16 Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit bei den Gemeinden Kirchzarten und Hilzingen Fachprojekt 06 Wintersemester 15/16 Gliederung 1. Allgemeines 2. Gemeinde Kirchzarten 3. Gemeinde Hilzingen 4. Ablauf der

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2017 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2017 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere 2017 CreditPlus Bank AG 2017 Seite 1 Befragung von 1.008 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die

Mehr

Methodik der Befragung

Methodik der Befragung Nachfolgend finden Sie einige ergänzende Informationen, die Sie ggf. für Ihre Kaufentscheidung benötigen. Die Passagen wurden der Auswertung entnommen. Methodik der Befragung Die Befragung wurde online

Mehr

Studie 2015 Feedbackkultur im Unternehmen und Zufriedenheit von Mitarbeitern. In Kooperation mit

Studie 2015 Feedbackkultur im Unternehmen und Zufriedenheit von Mitarbeitern. In Kooperation mit Studie 2015 Feedbackkultur im Unternehmen und Zufriedenheit von Mitarbeitern In Kooperation mit Fragestellungen der Studie 1. Wie bewerten Mitarbeiter die Nützlichkeit verschiedener Arten von Feedback?

Mehr

1. DATEN UND FAKTEN ZU MEINER PRAKTIKUMSSTELLE 1 :

1. DATEN UND FAKTEN ZU MEINER PRAKTIKUMSSTELLE 1 : Bericht über das Betriebspraktikum vom Name: Klasse 1. DATEN UND FAKTEN ZU MEINER PRAKTIKUMSSTELLE 1 : Genaue Firmenbezeichnung Rechtsform: Wann wurde das Unternehmen / die Einrichtung gegründet? Logo

Mehr

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende Praktika & Tätigkeiten Bachelor- & Masterarbeiten Ob im Rahmen eines Praxissemesters oder als Werkstudent: Sie wollen Einblicke in die Softwareentwicklung

Mehr

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt:

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt: Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog Kai Falk (HDE) Kontakt: falk@hde.de Kernergebnisse auf einen Blick 1. Überwiegend hohe Zufriedenheit

Mehr

Personalmanagement in Lohnunternehmen: Erfolgreich Führungskräfte suchen

Personalmanagement in Lohnunternehmen: Erfolgreich Führungskräfte suchen Personalmanagement in Lohnunternehmen: Erfolgreich Führungskräfte suchen Georg-August-Universität Göttingen Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Münster, 6. Dezember 2012 09. November 2009

Mehr

AMS Leitbild. April 2013. Willkommen in der mobile family...

AMS Leitbild. April 2013. Willkommen in der mobile family... AMS Leitbild April 2013 Willkommen in der mobile family... AMS Leitbild Unser Leitbild Das AMS-Leitbild zeigt unseren Mitarbeitenden, unseren Kunden, Partnern und Lieferanten auf, welche Werte (Verhalten),

Mehr

Führungsverhaltensanalyse

Führungsverhaltensanalyse 1 Führungsverhaltensanalyse 2 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Selbsteinschätzung Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende

Mehr

Beispielfragen für strukturierte Auswahlgespräche. 1. Einstiegsfragen. Motivation für die Bewerbung

Beispielfragen für strukturierte Auswahlgespräche. 1. Einstiegsfragen. Motivation für die Bewerbung Beispielfragen für strukturierte Auswahlgespräche 1. Einstiegsfragen Motivation für die Bewerbung - Warum haben Sie sich bei uns / für diese Position beworben? - Was spricht Sie an der ausgeschriebenen

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

Checkliste für Die perfekte Stellenanzeige

Checkliste für Die perfekte Stellenanzeige Checkliste für Die perfekte Stellenanzeige Layout Ein Eye-Catcher weckt die Aufmerksamkeit des Bewerbers. Beispielsweise ein großes, ansprechendes Bild oder ein interessanter und aussagekräftiger Satz.

Mehr

Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter

Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter Dieser Bogen soll eine Hilfe sein, damit während der Gesprächsvorbereitung und -durchführung nichts vergessen wird. Dies bedeutet jedoch nicht,

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2015) Employer Branding. Seite 1. H:\461702mc\doc\charts\461702_EmployerBranding_report.

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2015) Employer Branding. Seite 1. H:\461702mc\doc\charts\461702_EmployerBranding_report. Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2015) Employer Branding Seite 1 Studiendesign n79 Online-Interviews unter OÖ Unternehmen (Mitglieder des MCL, Top 250 Unternehmen OÖ) Durchführung durch Spectra

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2017 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.018 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE VISION The Way We Are Wir sind die gestaltende Kraft des Frontend-Modulmarktes! MISSION The Way We Are Innovation, Know-how, Internationalität, Flexibilität, Kosten

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Unser Leitbild. Niedersachsen

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Unser Leitbild. Niedersachsen Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Unser Leitbild Niedersachsen Wer sind wir? Wir sind ein Betrieb des Landes Niedersachsen und arbeiten im öffentlichen Interesse.

Mehr

Der ideale Arbeitskollege: Höflich, ehrlich und freundlich - aber bitte nicht arrogant!

Der ideale Arbeitskollege: Höflich, ehrlich und freundlich - aber bitte nicht arrogant! Peter Zellmann / Peter Bruckmüller Der ideale Arbeitskollege: Höflich, ehrlich und freundlich - aber bitte nicht arrogant! Was die Österreicher an ihren Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen schätzen,

Mehr

Angelika Grimm 08.10.2014. Öffentlich

Angelika Grimm 08.10.2014. Öffentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement der SWM gemeinsam für nachhaltige Gesundheit Gesundheitskonferenz 2014 des Gesundheitsbeirats der Landeshauptstadt München Angelika Grimm 08.10.2014 Öffentlich Das Unternehmen

Mehr

5 Personalmanagement als Erfolgsfaktor Personalmanagement als Erfolgsfaktor

5 Personalmanagement als Erfolgsfaktor Personalmanagement als Erfolgsfaktor 5 Personalmanagement als Erfolgsfaktor 1 5 Personalmanagement als Erfolgsfaktor 5.1 Aufgaben des Personalmanagements 2 Aufgaben des Personalmanagements 5.2 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Feedback geben

Mehr

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin 1 Heimatverbunden Die Stadt Königswinter liegt wunderschön am Rhein und im Siebengebirge, es gibt ein aktives soziales und kulturelles Leben und vielfältige

Mehr

13.02.2014. Anja Lüthy, Berlin, den 26.2.2014

13.02.2014. Anja Lüthy, Berlin, den 26.2.2014 EMPLOYER BRANDING FÜHRUNG DER ARBEITGEBERMARKE NACH INNEN UND AUßEN Anja Lüthy, Berlin, den 26.2.2014 1 GLIEDERUNG 1. Ausgangssituation 2. Besonderheiten des Personals in Gesundheitseinrichtungen 3. Employer

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2017 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.018 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern. Mai 2016

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern. Mai 2016 Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern Mai 2016 Fakten und Hintergrund Unternehmen, die mit unsicheren Märkten kämpfen, sind immer mehr auf die Bereitschaft ihrer

Mehr

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding. Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding UNSERE MISSION & UNSERE VISION UNSERE MISSION & UNSERE VISION Unsere Organisation Die NÖ Landeskliniken-Holding ist das flächendeckende

Mehr

3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige

3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige 3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen 2.997 Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige Der Fragebogen Insgesamt 80 Frage-Items aufgeteilt auf acht Themenblöcke/Kategorien:

Mehr

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt Impressum Herausgeber Landratsamt Rastatt Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt Telefon: 07222/381-0 Telefax: 07222/381-1398 E-Mail: post@landkreis-rastatt.de http://www.landkreis-rastatt.de Erarbeitet durch

Mehr

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! I Allgemeine Einschätzungen und Merkmale Ihrer Tätigkeit 1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! Wie wichtig ist Ihnen, dass

Mehr

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Universität Hannover Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl für Marketing I Agenda Wie zufrieden

Mehr

Vortrag 6. IHK-Gesundheitsforum

Vortrag 6. IHK-Gesundheitsforum Gute Unternehmen nutzen Gesundheitsmanagement als aktive Fachkräftebindung Gewinnung von neuem Personal Erhöhung der Produktivität Minderung des Krankenstandes aus sozialer Verantwortung KDV Kanne Datenverarbeitung

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere 2014. CreditPlus Bank AG Juli 2014 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere 2014. CreditPlus Bank AG Juli 2014 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere 2014 CreditPlus Bank AG Juli 2014 Seite 1 Untersuchungsdesign: Repräsentative Online-Befragung Durchführendes Marktforschungsinstitut: YouGov

Mehr

2. Continental-Studentenumfrage 24. Februar 2005, TU Darmstadt

2. Continental-Studentenumfrage 24. Februar 2005, TU Darmstadt 2. Continental-Studentenumfrage 24. Februar 25, TU Darmstadt Im Fokus der Umfrage: Wissen, Einstellungen, Meinungen deutscher Studenten Wir nehmen unsere Verantwortung ernst: Als attraktiver Arbeitgeber

Mehr

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Zielgruppen, Organisation und Ablauf N. N. Stuttgart, im Juli 2008 im Juli 2008 1 Das Mentorenprogramm in Kürze Ab Herbst 2008 können Mentoring-Tandems

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

GO FOR IT Fotolia SPANNENDE JOBS AN DER FH OÖ FÜR TECHNIKFANS UND SOFTWAREGENIES

GO FOR IT Fotolia SPANNENDE JOBS AN DER FH OÖ FÜR TECHNIKFANS UND SOFTWAREGENIES www.fh-ooe.at/it GO FOR IT SPANNENDE JOBS AN DER FH OÖ FÜR TECHNIKFANS UND SOFTWAREGENIES 1. WER WIR SIND Als größte und forschungsstärkste Fachhochschule Österreichs bieten wir dir interessante Karrieremöglichkeiten

Mehr

Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse

Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse Steinbeis-Studie in Kooperation mit den Zentrale Ergebnisse der Steinbeis-Studie in Kooperation

Mehr

Standortfaktor Familienfreundlichkeit. Prof. Dr. Bärbel Kracke Universität Erfurt

Standortfaktor Familienfreundlichkeit. Prof. Dr. Bärbel Kracke Universität Erfurt Standortfaktor Familienfreundlichkeit Prof. Dr. Bärbel Kracke Universität Erfurt Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen. Afrikanische Weisheit Region Arbeitsplatz Arbeitsplatz Stadt Mutter

Mehr

Das MitarbeiterInnengespräch

Das MitarbeiterInnengespräch Das MitarbeiterInnengespräch Vorwort des Vizerektors für Personal der Universität Innsbruck Was ist ein MitarbeiterInnengespräch? Ablauf eines MitarbeiterInnengesprächs Themen eines MitarbeiterInnengesprächs

Mehr

Entwickle Dich mit uns. beständig. strukturiert. dynamisch. fortschrittlich.

Entwickle Dich mit uns. beständig. strukturiert. dynamisch. fortschrittlich. Entwickle Dich mit uns. beständig. strukturiert. dynamisch. fortschrittlich. Du. Geistesblitzfänger, Strukturfreunde, Querdenker, Zufallsgeneratoren, Abwechslungsforscher, Logikidealisten und Kreativgenies

Mehr

Wunsch - Arbeitgeber mit Employer Branding. Herzlich Willkommen. Grit Vetter

Wunsch - Arbeitgeber mit Employer Branding. Herzlich Willkommen. Grit Vetter Wunsch - Arbeitgeber mit Employer Branding Herzlich Willkommen. Grit Vetter Grit Vetter - meine Vita 2 Der demografische Wandel und die Globalisierung führen zu einer Umkehr des Begehrens. Aus Bewerbern

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Messung des Images des Kantons Glarus

Zusammenfassung der Ergebnisse der Messung des Images des Kantons Glarus Zusammenfassung der Ergebnisse der Messung des Images des Kantons Glarus Autor: lic. oec. publ. Andreas Breitenmoser Zyböriweg 1 6004 Luzern Mobile: +41 79 688 17 95 E- Mail: andreas.breitenmoser@stud.hslu.ch

Mehr

acadon Ihre Zukunft beginnt hier. The Business Optimizers.

acadon Ihre Zukunft beginnt hier. The Business Optimizers. The Business Optimizers. acadon Ihre Zukunft beginnt hier. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die acadon Ihnen für Ihre berufliche Entwicklung bietet. Herzlich willkommen bei acadon Wir, die acadon,

Mehr

Wer wir sind. Das sind zuallererst unsere Kunden. Ihnen gehört unsere höchste Aufmerksamkeit.

Wer wir sind. Das sind zuallererst unsere Kunden. Ihnen gehört unsere höchste Aufmerksamkeit. Unser Leitbild Wer wir sind Das Team von Lang & Tomaschtik Communications bekennt sich zum Ergebnis aus der Wechselwirkung von Mensch, Ort und Erfahrung. Das macht uns authentisch. Unsere individuellen

Mehr

Erstsemester nach Fachbereichen

Erstsemester nach Fachbereichen Studierendenzahl (absolut) Evaluationsbericht Erstsemesterbefragung WS 2010/11 Evaluationsbericht der Fachhochschule Lübeck zur Befragung der Erstsemester im Wintersemester 2010/11 Nachfolgende Daten beziehen

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2015 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.011 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

UNTERNEHMENSPROFILE MIT ABSOLVENTA

UNTERNEHMENSPROFILE MIT ABSOLVENTA UNTERNEHMENSPROFILE MIT ABSOLVENTA Image und Reichweite Die Akzeptanz spricht für sich: Seit April 2008 sind bei ABSOLVENTA über 170.000 Registrierungen hinzugekommen. ABSOLVENTA gilt als jung und modern,

Mehr

HR-KonjunkturWirtschaftsinstitut

HR-KonjunkturWirtschaftsinstitut 19.-21. Sept. 2017 Koelnmesse Europe s most innovative trade fair for human resource management HR-Konjunktur Senden/Köln, 13. September 2017 Blitzlicht Inhalt 1. Vorwort 2. Methodik 3. Teilnehmerstruktur

Mehr

Ergebnisse der IV-Befragung 2014

Ergebnisse der IV-Befragung 2014 Ergebnisse der IV-Befragung 2014 Stichprobe Frage: Welche IVV ist für Ihren Arbeitsbereich zuständig? n = 876 2 6% 12% 8% 1% 3% 3% 3% 14% IVV1 IVV2 7% 3% 21% 5% 14% IVV3 IVV4 IVV5 IVV6 IVV7 IVV8/ITZ FuL

Mehr

Auswertung der Elternbefragung. Kinderkrippe Sterntaler Greflingerstraße Regensburg

Auswertung der Elternbefragung. Kinderkrippe Sterntaler Greflingerstraße Regensburg Auswertung der Elternbefragung Kinderkrippe Sterntaler Greflingerstraße 8 93055 Regensburg Allgemeine Fragen 1. Wie wurden Sie zuerst auf unsere Einrichtung aufmerksam? Durch andere Eltern, deren Kind

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

Erfolg durch Mitarbeiter-Zufriedenheit. Infopräsentation März 2016

Erfolg durch Mitarbeiter-Zufriedenheit. Infopräsentation März 2016 Erfolg durch Mitarbeiter-Zufriedenheit Infopräsentation März 2016 1 Rund 617.000 machen die Kosten aufgrund von Fluktuation durchschnittlich für ein Unternehmen mit 500 Mitarbeitern aus Quelle: Gallup

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit Stand: 2. August 2017 1 Vision: Wir werden auch in Zukunft als internationale und wachstumsorientierte Unternehmensgruppe im Bereich

Mehr

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern Stadt Bern Personalleitbild der Stadt Bern Herausgegeben vom Gemeinderat der Stadt Bern Personalamt Bundesgasse 33 3011 Bern personalamt@bern.ch Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Januar 2009 (Nachdruck

Mehr

Studie zur Wirkung von SocialMedia im Personalmarketing 2011

Studie zur Wirkung von SocialMedia im Personalmarketing 2011 Studie zur Wirkung von SocialMedia im Personalmarketing 2011 Köln/Wiesbaden, September 2011 Agenda Ausgangslage und Problemstellung Studiendesign Internetnutzung: Ranking der Kanäle Arbeitgeberattraktivität

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobwechsel ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobwechsel ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobwechsel 2016 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.025 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind

Mehr

WIRTSCHAFTS- FAKTOR FAMILIEN- FREUNDLICHKEIT

WIRTSCHAFTS- FAKTOR FAMILIEN- FREUNDLICHKEIT Einladung WIRTSCHAFTS- FAKTOR FAMILIEN- FREUNDLICHKEIT Mit familienbewusster Personalpolitik bei den eigenen Beschäftigten punkten 11. Oktober 2017 18:00 21:00 Uhr; Merzenich FAMILIEN- FREUNDLICHE UNTERNEHMEN

Mehr

Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Ausblick 2012

Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Ausblick 2012 Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Ausblick 2012 Schulz/Bonnet Offen im Denken Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Agenda: Rückblick Statistik KFG von 2007 bis 2011 Erfahrungsaustausch 2008 Entwicklungen: Von

Mehr

autoritär kooperativ kollegial leitbildorientiert situativ eher ja eher nein nein

autoritär kooperativ kollegial leitbildorientiert situativ eher ja eher nein nein 66 Mustervorlagen Fragebogen 1: Mitarbeiterbefragung Hierarchie Qualifikation: Alter: Fragen Antworten Wie schätzen Sie den derzeitigen Führungsstil Ihres Vorgesetzten ein? Sind Ihre Aufgaben für Sie klar

Mehr

Tabelle 2a: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Psychologie UH Total Übertritt ins Masterstudium 91 87

Tabelle 2a: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Psychologie UH Total Übertritt ins Masterstudium 91 87 UH/FH Psychologinnen und Psychologen arbeiten nach dem abschluss an einer Universität oder an einer Fachhochschule häufig im Gesundheitswesen. Viele steigen zudem bei den öffentlichen Diensten, bei privaten

Mehr

Wir stellen uns vor. Peter Volkmar. Francis Linde. Geschäftsführer. Prokuristin/Leiterin Personal

Wir stellen uns vor. Peter Volkmar. Francis Linde. Geschäftsführer. Prokuristin/Leiterin Personal Wir stellen uns vor Peter Volkmar Geschäftsführer Francis Linde Prokuristin/Leiterin Personal 1 Q-SOFT Chronik 1990 Gründung des Unternehmens etabliertes mittelständisches Unternehmen zwei Geschäftsbereiche

Mehr

Wir sorgen für Gesundheit. Leitbild 2.0 / Pocket Guide

Wir sorgen für Gesundheit. Leitbild 2.0 / Pocket Guide Wir sorgen für Gesundheit Leitbild 2.0 / Pocket Guide Leben bedeutet Veränderung und verändern heißt entwickeln Mit dem neuen Leitbild 2.0 wollen wir uns gekonnt weiterentwickeln, orientieren, Bewährtes

Mehr