Mikro Bestückung Mikro + Nano Dosieren Mikro Laserlöten. Möglichkeiten der Aufbau- und Verbindungstechnik für 3D-MID

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikro Bestückung Mikro + Nano Dosieren Mikro Laserlöten. Möglichkeiten der Aufbau- und Verbindungstechnik für 3D-MID"

Transkript

1 Mikro Bestückung Mikro + Nano Dosieren Mikro Laserlöten Möglichkeiten der Aufbau- und Verbindungstechnik für 3D-MID

2 Agenda Anforderungen im Wandel Herausforderungen der räumlichen Aufbau- und Verbindungstechnik Lösungen für die Herausforderungen der räumlichen Aufbau- und Verbindungstechnik 3D-Manipulation 3D-Erkennung 3D-Dosieren 3D-Bestückung Zusammenfassung

3 Anforderungen der Aufbau- und Verbindungstechnik im Wandel Handling von dreidimensionalen Baugruppen Präzise und reproduzierbare Dosierung und Bestückung von Komponenten Löten auf verschiedenen Substratmaterialien (z.b. Kunststoffen) 01: Aufbau- und Verbindungstechnik im Wandel

4 Herausforderungen der räumlichen Aufbau- und Verbindungstechnik (I) Handling von dreidimensionalen Baugruppen Präzise Manipulation von dreidimensionalen Bauteilen Automatisches Zuführen der dreidimensionalen Produkte 02: Dosieren MID auf 3D-Substrataufnahme 03: Überwindung des Substratdenkens 04: Bestückung MID 05: 3D Multi Manipulation Unit

5 Herausforderungen der räumlichen Aufbau- und Verbindungstechnik (II) Präzise und reproduzierbare Dosierung und Bestückung von Komponenten Räumliche Orientierung der Maschine Verbesserte Zugänglichkeit der Bearbeitungspositionen Gesteigerte Anforderungen an die Genauigkeit aufgrund der fortschreitenden Miniaturisierung (z.b. SMD 01005) Reproduzierbares Dispensen im Nanoliter-Bereich 06: Laserlöten SMD : Dosierung im Nanoliter-Bereich 08: Bestückung MID in Serienproduktion 09: Dosierung auf menschlichem Haar

6 Herausforderungen der räumlichen Aufbau- und Verbindungstechnik (II) Löten von dreidimensionalen Baugruppen Löten auf verschiedenen Substratmaterialien (z.b. Kunststoffen) Löttemperatur > zulässige Temperatur vom Substratmaterial Fixieren von SMD-Komponenten auf geneigten Oberflächen und wenden der dreidimensionalen Baugruppe um 180 Grad Thermische Belastung des MID während des Lötprozesses (temperaturempfindliche Bauteile wie z.b. Mikrofone, Mikrosensoren, diverse Kunststoffe) Mikro-Risse, kalte Lotstellen, Grabsteineffekt gerade bei kleinen SMDs 10: Dilas Laserkopf in VICO Laser

7 Lösungen für die Herausforderungen der räumlichen Aufbau- und Verbindungstechnik 3D-Manipulation Räumliche Manipulation von Komponenten Inline 3D-Alignment Support 3D-Manipulation Unit bietet echte 3D Ausrichtung mit 5 Freiheitsgraden Simultanes Prozessieren von 25 Achsen Überwinden der Substratvorstellung Verbinden und übergeben von Komponenten 11: MID Bestückung auf 3D Substrataufnahme 12: 3D Multi Manipulation Unit 14: MID Demonstrator auf Inline 3D Alignment Support 13: MID Demonstrator auf Inline 3D Alignment Support

8 Lösungen für die Herausforderungen der räumlichen Aufbau- und Verbindungstechnik 3D Erkennung Erkennung der räumlichen Positionierung der Oberfläche Kontrolle der Abweichung von der Soll- Position Automatische 3D Positionskorrektur des Werkzeugkopfes beziehungsweise des Substrates 16: 3D Inspektionsmodul 15: 3D Inspektionsmodul

9 Lösungen für die Herausforderungen der räumlichen Aufbau- und Verbindungstechnik 3D-Dosieren Präzise Positionierung der Nadel zum Substrat (Nadelabstand) Volumengeregelte Dosierköpfe erkennen Veränderungen in der Viskosität des Materials und kompensieren diese Schwankungen 19: Dosiermuster 18: Nadelkalibrierung 17: 3D Dosieren

10 Dosieren von Klebematerialien Anforderungen Präzision: Dosiermenge Milliliter- bis zu Nanoliter-Bereich Materialien mit unterschiedlichen Fließeigenschaften Konstanz im Prozess trotz sich ändernder Fließeigenschaften Präzision: Positionierung das Materials Kleinste Toleranzen In Kavitäten Präzision: Dosierform Muster (BGA/DIP-Kontaktflächen) Geometrische Formen (Kreise, Vielecke, Linienbahnen, Punkte) Definierte, gleichmäßige Schichtdicke oder Bahnhöhe Optische Nachinspektion der Klebepunkte Form und Höhe 3D Inspektionssystem 20: Direkt Dispensstation 21: Dosiermuster

11 Lösungen für die Herausforderungen der räumlichen Aufbau- und Verbindungstechnik 3D-Bestückung Hohe Reproduzierbarkeit aller Positionierachsen Kraftkontrollierte Bestückung 3D-Ausrichtung aller Komponenten mit einer Unterseiten- Inspektionskamera Frei kombinierbare Arbeitsköpfe, bei denen jeder eine z-achse von 150mm hat Bestückungen in tiefe Kavitäten 22: Bestückung Sensoren 23: Bestückung MID Demonstrator

12 Lösungen zum Fixieren von Bauteilen Selektives Laserlöten direkt nach der Bestückung SMD Kleber Fixieren der Bauteile vor der nachfolgenden Manipulation Leitklebende Verbindung Verbindung mit UV-Kleber Einfach/Mehrfach Bestrahlung Optional: Voraktivierung Bestrahlung mit UV-Licht unmittelbar vor der Positionierung der Komponente Kombination von UV-Licht und Wärme (Dual Bond) Voraktivierung des Klebers mit UV-Strahlung Aushärten bei Raumtemperatur oder im Ofen 24: UV-Kopf

13 Verbindungstechnik und Temperaturbelastung (I) Manuelles Löten Kritisch: hohe Umgebungstemperatur Reflow-Löten kritisch: das gesamte Produkt wird auf Grad erhitzt 25: Manuelles Löten 26: Reflow-Lötofen

14 Verbindungstechnik und Temperaturbelastung (II) Dampfphasenlöten mit Niedrigtemperatur-Lotpaste Kritisch: das gesamte Produkt wird auf bis zu Grad erhitzt Leitkleben Kritisch: das gesamte Produkt wird auf bis zu Grad erhitzt Selektives Laserlöten mit Hoch- oder Niedrigtemperatur-Lotpaste Punktueller, minimaler Spot erhitzt auf Grad 27: MID-Fertigungslinie VICO XTec vor IBL-Dampfphase 28: Selektives Laserlöten auf MID

15 Lösung Selektives Laserlöten Reduzierung von Temperaturstress der gesamten Komponente durch eine punktuelle Erhitzung Selektives Erhitzen der Lötstelle um das Ausbluten zu verhindern Löten von temperaturempfindlichen Komponenten Nur die Lötstelle wird erhitzt, nicht der aktive Bereich Fixierung der Komponenten ist direkt nach der Bestückung möglich Simultanes Aufschmelzen mehrerer Lötstellen um den Grabsteineffekt zu vermeiden 29: Selektives Laserlöten auf MID

16 Beispiele aus aktuellen Applikationen Dampfphasenlöten LEDs und andere Komponenten auf 3D MID Selektives Laserlöten Temperaturempfindliche Komponenten wie Mikrofone oder Sensoren auf PCBs oder 3D- MID Leitkleben ASICs und SMD Komponenten auf 3D-MID 30: MID Demonstrator 31: Selektives Laserlöten auf MID 32: Lötpunkte auf MID

17 Zusammenfassung Verbindungsmethoden unter Berücksichtigung der Produkteigenschaften Temperaturempfindlichkeit Durchlaufzeit Substratmaterial Komponenten Technologie Lotpaste / Leitkleber Dosiermethoden 33: Reproduzierbarkeit kleinste Dosiermengen 34: Bauteilzuführung von Schüttgut

18 Thank you very much for your attention Arigatou gozaimashita ありがとうございました Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

19 Kontakt Häcker Automation GmbH Tel: Inselsbergstraße 17 Fax: D Schwarzhausen Germany Web: Facebook: Twitter:

Schulungsangebot Robotik. GEVA Robotik

Schulungsangebot Robotik. GEVA Robotik Schulungsangebot Robotik GEVA Robotik office@geva.at 1 19.03.2018 Bediener Schulung Roboter / Bedienen Zielgruppe: Bedienpersonal Seminardauer: 1 Tag bei GEVA / vor Ort Inhalte (flexibel erweiterbar):

Mehr

Schulungsangebot Robotik. GEVA Robotik

Schulungsangebot Robotik. GEVA Robotik Schulungsangebot Robotik GEVA Robotik office@geva.at 1 12.09.2018 Bediener Schulung Roboter / Bedienen Zielgruppe: Bedienpersonal Seminardauer: 1 Tag bei GEVA Inhalte (flexibel erweiterbar): o Sicherer

Mehr

Bestückungsmodule und Montageanlagen für die Serienproduktion von 3D MID Bauteilen. Tobias Reissmann 04. Mai 2011

Bestückungsmodule und Montageanlagen für die Serienproduktion von 3D MID Bauteilen. Tobias Reissmann 04. Mai 2011 Bestückungsmodule und Montageanlagen für die Serienproduktion von 3D MID Bauteilen Tobias Reissmann 04. Mai 2011 Agenda 1. Informationen zu XENON 2. Anforderungen von 3D MID Bauteilen an die Automatisierung

Mehr

Accelerate your esales in the Digital Marketplace.

Accelerate your esales in the Digital Marketplace. Accelerate your esales in the Digital Marketplace. Shibboleth auf Umwegen Ein Erfahrungsbericht über die Integration eines Service Providers in ein hochverfügbares Multi Softwareportal System 6. Oktober

Mehr

Lohnmontage. Lohnmontage

Lohnmontage. Lohnmontage Geschäftsbereich Lohnmontage -- Beispiele -- Seligenstädter Str. 91 D-63500 Seligenstadt Tel. : 0 61 82 / 640 34-0 Fax.: 0 61 82 / 640 34-29 Email: info@arteos.com Internet: www.arteos.com Seite 1 von

Mehr

Der therapeutische Nutzen der Natur: Ist Green Care nur tiergestützte Therapie plus?

Der therapeutische Nutzen der Natur: Ist Green Care nur tiergestützte Therapie plus? Der therapeutische Nutzen der Natur: Ist Green Care nur tiergestützte Therapie plus? Dr. Dorit Haubenhofer Verein Tiere als Therapie - WAZ, Wien Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien Der therapeutische

Mehr

Die Japanische Energiewende Chancen für die deutsche Wirtschaft. Kai-Uwe Blechschmidt Regionalmanager

Die Japanische Energiewende Chancen für die deutsche Wirtschaft. Kai-Uwe Blechschmidt Regionalmanager Die Japanische Energiewende Chancen für die deutsche Wirtschaft Kai-Uwe Blechschmidt Regionalmanager Übersicht 1. Aktueller Zustand 2. Deutsch-Japanische Zusammenarbeit auf Bundesebene 3. Handlungsfelder

Mehr

Kontaktierung kleinster Testpunkte (150µm) mit Vision Guided Fine-Pitch Contacting Station basierend auf NI IMAQ

Kontaktierung kleinster Testpunkte (150µm) mit Vision Guided Fine-Pitch Contacting Station basierend auf NI IMAQ Kontaktierung kleinster Testpunkte (150µm) mit Vision Guided Fine-Pitch Contacting Station basierend auf NI IMAQ Laurent Chatard & Joachim Glaess - Konrad Technologies Überblick Konrad Technologies Kontaktierung

Mehr

MID Mechatronic Integrated Devices. People Power Partnership

MID Mechatronic Integrated Devices. People Power Partnership MID Mechatronic Integrated Devices 2012-03-01 MID Mechatronic Integrated Devices André Bättig HARTING AG 1/16 Was ist die 3D-MID Technologie? 3D bedeutet, dass dreidimensionale Lösungen möglich sind MID

Mehr

Viscom AG. AOI und AXI Aufbau und Verwendung der unterschiedlichen Systeme Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme

Viscom AG. AOI und AXI Aufbau und Verwendung der unterschiedlichen Systeme Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme Viscom AG AOI und AXI Aufbau und Verwendung der unterschiedlichen Systeme Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme AOI und AXI Danke für die Einladung! Kurzvorstellung der Viscom AG Elektronikfertigungslinien

Mehr

Klaus-Börge Boeckmann, Universität Wien. MARILLE- ein Projekt zur Mehrsprachigkeit im Mehrheitssprachenunterricht

Klaus-Börge Boeckmann, Universität Wien. MARILLE- ein Projekt zur Mehrsprachigkeit im Mehrheitssprachenunterricht , Universität Wien MARILLE MARILLE- ein Projekt zur Mehrsprachigkeit im Mehrheitssprachenunterricht MARILLE = Mehrheitssprachenunterricht als Basis für plurilinguale Erziehung Ao. Univ.-Prof. Dr. Klaus-Börge

Mehr

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair Technisches Datenblatt Selektives Reparatur-Lötsystem SEHO POWERREPAIR PowerRepair Seite 1 von 6 09.07.2014 Bild enthält Optionen 1. Einsatzgebiet Die SEHO PowerRepair wurde für das professionelle Auslöten

Mehr

Deutschland auf dem Weg zur digitalen Souveränität

Deutschland auf dem Weg zur digitalen Souveränität Deutschland auf dem Weg zur digitalen Souveränität Prof. Dr. Michael Waidner Center for Research in Security and Privacy CRISP, Fraunhofer SIT und Technische Universität Darmstadt (c) www.neoclipart.com

Mehr

Von der optischen Prüfung zum kombinierten Test Einsatzmöglichkeiten für AOI-Systeme

Von der optischen Prüfung zum kombinierten Test Einsatzmöglichkeiten für AOI-Systeme Von der optischen Prüfung zum kombinierten Test Einsatzmöglichkeiten für AOI-Systeme Jens Kokott GÖPEL electronic GmmH Inhalt Visuelle Inspektion Ein Prüfverfahren stößt an Grenzen AOI-Systeme Klassische

Mehr

OPTISCHE OBERFLÄCHENMESSUNG FÜR PRODUKTION, FORSCHUNG & ENTWICKLUNG. Uwe Schosser, FRT GmbH AUTOMOTIVE-ANWENDUNGEN.

OPTISCHE OBERFLÄCHENMESSUNG FÜR PRODUKTION, FORSCHUNG & ENTWICKLUNG. Uwe Schosser, FRT GmbH   AUTOMOTIVE-ANWENDUNGEN. OPTISCHE OBERFLÄCHENMESSUNG FÜR PRODUKTION, FORSCHUNG & ENTWICKLUNG AUTOMOTIVE-ANWENDUNGEN Uwe Schosser, FRT GmbH www.frtmetrology.com FRT the art of metrology TM Berührungslose Messtechnik auf höchstem

Mehr

3D-MID Komponente in einem Radarsensor zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung

3D-MID Komponente in einem Radarsensor zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung 3D-MID Komponente in einem Radarsensor zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung HARTING Mitronics Christian Goth, Frank Wittwer, Michael Grätz, Uwe Rudy Fachtagung Sensoren im Automobil 2014 München 2014-04-08

Mehr

Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren

Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren Raf Nysen Director Engineering Nikon Metrology (Vortrag durch Herrn Holger Schuck, Technical Manager) Einleitung Traditionell

Mehr

Computerkurs Smartphone

Computerkurs Smartphone Computerkurs Infos Computerkurs Smartphone Computerkurs Win 10 Jahresplan 2019 kfd Archiv Links zur Startseite Computerkurs Smartphone Zur Erinnerung : Einstellungen > Safari > Verlauf und Websitedaten

Mehr

Das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Erft-Kreis Mittwoch,

Das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Erft-Kreis Mittwoch, Das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Erft-Kreis Mittwoch, 11.05.2016 Kommunales Integrationszentrum - KI Migration und Integration in 3 Handlungsfeldern 1. Gesellschaftliche Teilhabe/Querschnitt Ziel

Mehr

SMARTPRESENTATION LIFE CYCLE MANAGEMENT. INTERACTIVE SLIDE LIBRARY - Microsoft Office Business Apps. Version: 2/25/2014 3:29:55 PM

SMARTPRESENTATION LIFE CYCLE MANAGEMENT. INTERACTIVE SLIDE LIBRARY - Microsoft Office Business Apps. Version: 2/25/2014 3:29:55 PM SMARTPRESENTATION LIFE CYCLE MANAGEMENT INTERACTIVE SLIDE LIBRARY - Microsoft Office Business Apps Combionic Page 1 SOCIAL COLLABORATION: DIE VIER ECKPFEILER Wissen und Erfahrungen Ihr Netzwerk Menschen

Mehr

Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH

Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH Zur Person Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH Die pb tec GmbH Prozesslösungen für die Elektronikfertigung Optische Inspektion, 3D Lotpasteninspektion Zuführtechnologie, Feeder-Bevorratung Bauteil-Programmierung

Mehr

Produktmanagement Drahtbonden Webinar

Produktmanagement Drahtbonden Webinar Produktmanagement Drahtbonden Webinar 2018 www.we-online.com Überblick Neuigkeiten Drahtbond Prozess Vorteile Anwendungsbeispiele Produktmanagement Drahtbonden V 2018/05 Würth Elektronik GmbH & Co. KG

Mehr

Bestückung von 3D-Schaltungsträgern

Bestückung von 3D-Schaltungsträgern Bestückung von 3D-Schaltungsträgern Standorte Sales+Service Niederlassungen Essemtec USA Glasboro, PA Phoenix, TX Essemtec France Bogeve, France Essemtec Benelux Herselt, Belgium Essemtec Germany Starnberg/Munich

Mehr

Streifen waren gestern ab jetzt wird gepunktet! 3D-AOI ohne Kompromisse. Jens Mille

Streifen waren gestern ab jetzt wird gepunktet! 3D-AOI ohne Kompromisse. Jens Mille Streifen waren gestern ab jetzt wird gepunktet! 3D-AOI ohne Kompromisse Jens Mille GÖPEL electronic GmbH 2015 03.02.2015 Automatische Optische Inspektion 2 Inhalt Herkömmliche 3D-Verfahren und ihre Limits

Mehr

Webinar Drahtbonden 2016

Webinar Drahtbonden 2016 Webinar Drahtbonden 2016 Würth Elektronik Circuit Board Technology 04.05.2016 Seite 1 Your Speaker Dipl.-Ing. (FH), MBA Philipp Conrad Bei Würth Elektronik CBT seit 2008 Produktmanager Drahtbonden Kooperation

Mehr

Lotpastenauftrag mit JetPrinting Technologie ermöglicht neue Möglichkeiten in der SMT-Fertigung. Nico Coenen Global Sales Director Jet Printing

Lotpastenauftrag mit JetPrinting Technologie ermöglicht neue Möglichkeiten in der SMT-Fertigung. Nico Coenen Global Sales Director Jet Printing Lotpastenauftrag mit JetPrinting Technologie ermöglicht neue Möglichkeiten in der SMT-Fertigung Nico Coenen Global Sales Director Jet Printing Inhalt: Unterschiede Jetten & Dispensen JetPrinting - wie

Mehr

SIPLACE LED Centering. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout

SIPLACE LED Centering. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout SIPLACE LED Centering Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout LED Fahrzeug Scheinwerfer stellen die Elektronikproduktion vor neue Herausforderungen Asymetrisches

Mehr

In-line Prozesskontrolle durch AOI

In-line Prozesskontrolle durch AOI In-line Prozesskontrolle durch AOI Einleitung In allen Bereichen der Mikroelektronik, ob KFZ, Telekommunikation, Computer oder Medizintechnik, schreitet die Miniaturisierung voran. Mit zunehmender Miniaturisierung

Mehr

Neueste LDS - Entwicklungen

Neueste LDS - Entwicklungen Neueste LDS - Entwicklungen Malte Fengler Prozessingenieur LDS Technologie, LPKF Laser & Electronics AG 1 MID Forum SMT Nürnberg 06.05.2014 Die 3D-MID Technologie MID Molded/Mechatronic Interconnect Device

Mehr

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture www.precifluid.com contact@precifluid.com

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture www.precifluid.com contact@precifluid.com Volumetrische Dosiereinheit volumetrische Dosiereinheit Vorteile Konstantes volumetrisches Dosieren Keine Änderung der Parameter bei Viskositätsschwankungen erforderlich = hohe Reproduzierbarkeit Ergonomische

Mehr

1 Einführung Ausgangslage und inhaltliche Zielsetzung Aufbau des Handbuchs 3. 2 Kriterien für den Einsatz von MID 7

1 Einführung Ausgangslage und inhaltliche Zielsetzung Aufbau des Handbuchs 3. 2 Kriterien für den Einsatz von MID 7 Seite 1 Einführung 1 1.1 Ausgangslage und inhaltliche Zielsetzung 1 1.2 Aufbau des Handbuchs 3 2 Kriterien für den Einsatz von MID 7 2.1 Technische Kriterien für den Einsatz von MID 8 2.2 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Mehr

Grundlagen zu Vor-Ort Elektrolumineszenzuntersuchung und objektiven Bewertung von PV-Modulen. Erik Lohse, Mai 2014

Grundlagen zu Vor-Ort Elektrolumineszenzuntersuchung und objektiven Bewertung von PV-Modulen. Erik Lohse, Mai 2014 Grundlagen zu Vor-Ort Elektrolumineszenzuntersuchung und objektiven Bewertung von PV-Modulen Erik Lohse, Mai 2014 Übersicht Grundlagen Elektrolumineszenz Motivation für eine Elektrolumineszenzuntersuchung

Mehr

electronic manufacturing services

electronic manufacturing services electronic manufacturing services www.crt.sk CRT electronic Die Gesellschaft CRT bietet ein breites Sortiment von Leistungen im Bereich der Elektronikproduktion, einschließlich die Sicherstellung der Materialversorgung..

Mehr

A BETTER FINISH. FOR A BETTER WORLD.

A BETTER FINISH. FOR A BETTER WORLD. A BETTER FINISH. FOR A BETTER WORLD. REACH heute Erfahrungen eines nachgeschalteten Anwenders Die Firma Firmensitz: Wels (OÖ) Hersteller von Beschichtungsstoffen Pulverlacke Farben & Lacke für DIY ca.

Mehr

ÜBER UNS. Die Distributors Group Europe (DGE) wurde 1996 von mehreren europäischen Chemievertriebsunternehmen

ÜBER UNS. Die Distributors Group Europe (DGE) wurde 1996 von mehreren europäischen Chemievertriebsunternehmen DISTRIBUTORS GROUP EUROPE B.V. ÜBER UNS Die Distributors Group Europe (DGE) wurde 1996 von mehreren europäischen Chemievertriebsunternehmen etabliert. Unser Markt ist Europa. Wir bieten unseren Mitgliedern

Mehr

Chip-on-Board - Das kleine Drahtbond 1x1

Chip-on-Board - Das kleine Drahtbond 1x1 Chip-on-Board - Das kleine Drahtbond 1x1 Würth Elektronik Circuit Board Technology 11.12.2014 Seite 1 www.we-online.de Ihr Referent Dipl.-Ing. (FH), MBA Philipp Conrad Seit 2008 bei Würth Elektronik CBT

Mehr

Am Anfang war das Licht. Alles andere liefern wir. Das Leistungsprofil von m.a.l.

Am Anfang war das Licht. Alles andere liefern wir. Das Leistungsprofil von m.a.l. Am Anfang war das Licht. Alles andere liefern wir. Das Leistungsprofil von m.a.l. Entwicklung und Konstruktion von der Idee zum Serienprodukt Hard- und Softwareentwicklung Leiterplattendesign und -layout

Mehr

Wellenlöten, Durchstecktechnik (THT), Handlöten, Einpresstechnik, Kabelfertigung

Wellenlöten, Durchstecktechnik (THT), Handlöten, Einpresstechnik, Kabelfertigung 1. Wellenlöten von THT-Bauteilen Wellenlöten oder Schwalllöten ist ein Lötverfahren, mit dem elektronische Baugruppen, halb- oder vollautomatisch, nach dem Bestücken gelötet werden. Einzelne Lötstellen

Mehr

Automotive Anwendungen / 26. testxpo 2017

Automotive Anwendungen / 26. testxpo 2017 Berührungslose Oberflächenmessung in Produktion, Forschung & Entwicklung Automotive Anwendungen / 26. testxpo 2017 FRT GmbH Uwe Schosser www.frtmetrology.com FRT the art of metrology TM Kunst - das ist

Mehr

Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen. Wörterbuch

Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen. Wörterbuch Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen Wörterbuch Ryoko Horiuchi 1. Einleitung 1.1. Anlass Mein Deutsch-Japanisch Wörterbuch hat Katakana als Aussprache. Ich benutze Katakana, besonders als ich

Mehr

Das Interuni-Winterseminar in Nasu PARK Ji Yeon

Das Interuni-Winterseminar in Nasu PARK Ji Yeon Das Interuni-Winterseminar in Nasu PARK Ji Yeon Das diesjährige Interuni-Winterseminar hat in Nasu in Tochigi-Präfektur/Japan, stattgefunden. Das Thema des Seminars war Traum (Ideal) und Wirklichkeit.

Mehr

Entwicklung von PVT-Kollektoren: ein Überblick

Entwicklung von PVT-Kollektoren: ein Überblick Entwicklung von PVT-Kollektoren: ein Überblick Prof. Matthias Rommel Institutsleiter SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik Rapperswil HSR Schweiz Wofür verwenden wir wieviel Energie in unseren

Mehr

Innovatives - Reparatur- /Selektivlötkonzept

Innovatives - Reparatur- /Selektivlötkonzept Innovatives - Reparatur- /Selektivlötkonzept Sebastian Worch, Siemens Enterprice Communication Manufacturing GmbH (SECM) Leipzig Reparaturtechnologie - Istzustand Korrektur fehlerhafter Lötstellen sowie

Mehr

Jenaer Leiterplatten GmbH. Darstellung der Technologie zur Herstellung von LP mit erhöhten Anforderungen. www.jlp.de Seite 1

Jenaer Leiterplatten GmbH. Darstellung der Technologie zur Herstellung von LP mit erhöhten Anforderungen. www.jlp.de Seite 1 Jenaer Leiterplatten GmbH Darstellung der Technologie zur Herstellung von LP mit erhöhten Anforderungen www.jlp.de Seite 1 Vorwort Die zunehmende Dichte von elektronischen Bauteilen und die damit einhergehende

Mehr

Unsere Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich auf folgende Materialien: 1. Thermoplastische Folien und Platinen

Unsere Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich auf folgende Materialien: 1. Thermoplastische Folien und Platinen Unsere Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich auf folgende Materialien: 1. Thermoplastische Folien und Platinen 2. Platinen (und Folien) aus nachwachsenden Rohstoffen 3. Platinen und Folien auf Basis

Mehr

Bachelorprogramm Sprachen an der EBS Business School

Bachelorprogramm Sprachen an der EBS Business School Bachelorprogramm Sprachen an der EBS Business School Mercedes Sponholz 02.03.2013 Sprachkurse Als: Electives im SCI Programm ( Wahlmöglichkeit) Fakultative Sprachkurse 1 Unser Team, unser Angebot Die Lehrkräfte

Mehr

Inline 3D-Mess- und Prüfsysteme

Inline 3D-Mess- und Prüfsysteme Inline 3D-Mess- und Prüfsysteme Firmenentwicklung seit 2005 MS3D konstruiert, entwickelt und integriert 3D-Messund Prüfsysteme mit berührungsloser Sensortechnik für den Einsatz direkt in Fertigungslinien.

Mehr

Modernisierung eines 45 Jahre alten Oerlikon Koordinaten-Bohrwerks Anforderung, Konzept, Umsetzung

Modernisierung eines 45 Jahre alten Oerlikon Koordinaten-Bohrwerks Anforderung, Konzept, Umsetzung Modernisierung eines 45 Jahre alten Oerlikon Koordinaten-Bohrwerks Anforderung, Konzept, Umsetzung Detlef Müller Reimund Zimmermann Gliederung 1. Firmenvorstellung 2. Problemstellung 3. Anforderungen 4.

Mehr

ZUR ZUKUNFT DER ARBEIT

ZUR ZUKUNFT DER ARBEIT ZUR ZUKUNFT DER ARBEIT ZWISCHEN AUTOMATISIERUNG UND SELBSTVERWIRKLICHUNG Fachtagung der Kommission Human Resources des VöV W.I.R.E. [WEB FOR INTERDISCIPLINARY RESEARCH & EXPERTISE] THINK TANK FÜR WIRTSCHAFT,

Mehr

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten.

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten. Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten. Ausrüstung Sie benötigen folgende Ausrüstung: - Lötkolben Basislötkolben Regulierbarer

Mehr

Viscom AG. AOI und AXI Aufbau und Verwendung der unterschiedlichen Systeme Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme

Viscom AG. AOI und AXI Aufbau und Verwendung der unterschiedlichen Systeme Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme Viscom AG Rundreise 2014 AOI und AXI Aufbau und Verwendung der unterschiedlichen Systeme Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme AOI und AXI Rundreise 2014 Danke für die Einladung! Kurzvorstellung

Mehr

Applikationszentrum für räumliche elektronische Baugruppen (MIDAZ)

Applikationszentrum für räumliche elektronische Baugruppen (MIDAZ) Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Applikationszentrum für räumliche elektronische Baugruppen (MIDAZ) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Wir legen Wert auf höchste Qualität Produktion bei LUMITRONIX

Wir legen Wert auf höchste Qualität Produktion bei LUMITRONIX Wir legen Wert auf höchste Qualität Produktion bei LUMITRONIX Eine hochmoderne Fertigung die ihresgleichen sucht Unsere ISO-zertifizierte Fertigungslinie ist speziell auf die Bedürfnisse von Baugruppen

Mehr

5. Tagung Feinwerktechnische Konstruktion Flexible vollautomatische Montage mechatronischer MID-Baugruppen

5. Tagung Feinwerktechnische Konstruktion Flexible vollautomatische Montage mechatronischer MID-Baugruppen 5. Tagung Feinwerktechnische Konstruktion Flexible vollautomatische Montage mechatronischer MID-Baugruppen Dr.-Ing. Hartmut Freitag, XENON Automatisierungstechnik GmbH Agenda Neue Fertigungs- und Montagetechnologien

Mehr

Schaltungsträgern. Dr. Ulrich Keßler MID-Forum SMT Hybrid Packaging Dr. U.Keßler,

Schaltungsträgern. Dr. Ulrich Keßler MID-Forum SMT Hybrid Packaging Dr. U.Keßler, 3D-Mikromontage auf räumlichen Schaltungsträgern Dr. Ulrich Keßler 18.04.2013 MID-Forum SMT Hybrid Packaging 2013 www.hsg-imat.de Dr. U.Keßler, 18.04.2013, Folie 1 HSG-IMAT und IFM Institut t für Mikroaufbautechnik

Mehr

2. Niedersächsische Jahresfachtagung Industrie 4.0

2. Niedersächsische Jahresfachtagung Industrie 4.0 2. Niedersächsische Jahresfachtagung Industrie 4.0 Fachforum: Intelligente Prüftechnik für Produktion und Instandhaltung Volker Pape Vorstand Viscom AG Unternehmensprofil Inhalt: Viscom im Überblick Vernetzte

Mehr

Produktmanagement Drahtbonden Webinar

Produktmanagement Drahtbonden Webinar Produktmanagement Drahtbonden Webinar 2017 www.we-online.com Überblick Drahtbonden Drahtbond Prozess Typische Fehler und deren Folgen Fehlervermeidung Anwendungsbeispiele Philipp Conrad Würth Elektronik

Mehr

Seminaraufsatz. Wie soll die Erklärung der Grammatik im. Lernbuch werden gemacht?

Seminaraufsatz. Wie soll die Erklärung der Grammatik im. Lernbuch werden gemacht? Seminaraufsatz Wie soll die Erklärung der Grammatik im Lernbuch werden gemacht? Yusuke Kubo 1.Einleitung In diesem Aufsatz denke ich darüber nach, wie die Erklärung der Grammatik im Lernbuch gemacht werden

Mehr

Anschlußtechnologie, Verpackung

Anschlußtechnologie, Verpackung Anschlußtechnologie, Verpackung P. Fischer, TI, Uni Mannheim, Seite 1 Wire Bonding Chip ('die') Wire Bonds Pads Substrat (Platine oder IC Fassung) www.tu-dresden.de P. Fischer, TI, Uni Mannheim, Seite

Mehr

Reflow -Technologie Produktübersicht

Reflow -Technologie Produktübersicht Reflow -Technologie Produktübersicht Anforderungen an THR-Komponenten THR-Bauteile Für den THR-Prozess geeignete Bauteile müssen höhere Temperaturen aushalten können als beim sonst üblichen Wellenlöten.

Mehr

Nachhaltige Medienproduktion im Akzidenzeinkauf bei Boehringer Ingelheim

Nachhaltige Medienproduktion im Akzidenzeinkauf bei Boehringer Ingelheim Nachhaltige Medienproduktion im Akzidenzeinkauf bei Boehringer Ingelheim Media Mundo 2. Kongress für nachhaltige Medienproduktion vom 5. bis 6. Mai 2010 / Berlin Quelle: Deutscher Drucker 2 Agenda Zur

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

K500 HDMI-Switch. Benutzerhandbuch

K500 HDMI-Switch. Benutzerhandbuch K500 HDMI-Switch Benutzerhandbuch 2015 Kinivo, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kinivo ist ein Warenzeichen von Kinivo, Inc. Die Bluetooth-Wortmarke und das Bluetooth-Logo sind eingetragene Warenzeichen der

Mehr

UV-Lacke für Mitteldruckdampflampen und LED-UV-Systeme

UV-Lacke für Mitteldruckdampflampen und LED-UV-Systeme UV-Lacke für Mitteldruckdampflampen und LED-UV-Systeme Marcus Steckhan R&D Team Manager UV-Applications IST Industrial UV Forum Nürtingen, 4. Dez. 2014 1 UV-Lacke für Mitteldruckdampflampen und LED-UV-Systeme

Mehr

3D-Laserabtragen / -Texturieren in einer neuen Dimension

3D-Laserabtragen / -Texturieren in einer neuen Dimension www.dmgmori.com LASERTEC 45 Shape 3D-Materialabtragen mittels Laser Lasertexturieren LASERTEC 45 Shape 3D-Laserabtragen / -Texturieren in einer neuen Dimension LASERTEC LASERTEC 45 Shape: Hochpräzises

Mehr

Grundkenntnisse Japanisch 1 + 2 und Hiragana und Katakana Übungen / Hiragana und Katakana. Übungen

Grundkenntnisse Japanisch 1 + 2 und Hiragana und Katakana Übungen / Hiragana und Katakana. Übungen Grundkenntnisse Japanisch 1 + 2 und Hiragana und Katakana Übungen / Hiragana und Katakana. Übungen von Shin'ichi Okamoto überarbeitet Buske 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 87548

Mehr

SIPLACE Technologie Partnerschaft Ein Demoboard verbindet. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout

SIPLACE Technologie Partnerschaft Ein Demoboard verbindet. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout SIPLACE Technologie Partnerschaft Ein Demoboard verbindet Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout Das SIPLACE Demo-Board: Eine großartige Herausforderung

Mehr

Professional LCD Monitor

Professional LCD Monitor PN-Exxx Produktschulung Professional LCD Monitor Agenda Technische h Daten der PN-Exxx Modelle Funktionen und Details SHARP Zubehör Zubehör Kooperationen VPE Extranet UV²A-Technologie von Sharp Sharp präsentiert

Mehr

2010 Firmenpräsentation KIRSCH Kunststofftechnik GmbH. Ihr Partner für Kunststoffbearbeitung

2010 Firmenpräsentation KIRSCH Kunststofftechnik GmbH. Ihr Partner für Kunststoffbearbeitung Ihr Partner für Kunststoffbearbeitung Entwicklung und Herstellung von technischen Teilen aus Kunststoff Handel mit Kunststoffhalbzeugen Wir bieten Lösungen Beschichtung von Kunststoffoberflächen Jahresumsatz

Mehr

Mikrozugversuche: Warum der Probenklemmung und ausrichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.

Mikrozugversuche: Warum der Probenklemmung und ausrichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Mikrozugversuche: Warum der Probenklemmung und ausrichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Forschung & Entwicklung CC Mechanische Systeme Prof. Dr. Udo Lang Dozent T direkt +41 41 349 32

Mehr

People Power Partnership

People Power Partnership S. 1/ Inhalt Pushing Performance heute 3D-MID Technologie Die Business Unit Mitronics in der Zukunft S. 2/ heute Pushing Performance Key Figures S. 3/ Gegründet Produktionsfläche gesamt Anzahl Mitarbeiter

Mehr

2. Japan Wirtschaftstag Rosenheim Seite 1

2. Japan Wirtschaftstag Rosenheim Seite 1 2. Japan Wirtschaftstag Rosenheim Seite 1 2. Japan Wirtschaftstag in Rosenheim Das ift Rosenheim: Aktivitäten mit japanischen Kooperationspartner The ift Rosenheim: Activities with Japanese co-operation

Mehr

Japansurvival : Die 100 besten Reisetipps Nr.1 (1-10)

Japansurvival : Die 100 besten Reisetipps Nr.1 (1-10) Japansurvival : Die 100 besten Reisetipps Nr.1 (1-10) Shinichi OKamoto Ausgabe 2005 Sprachschule MANABI Ich biete hier für Japanreisende die einfachen, aber wichtigsten 100 Redewendungen an, die Ihnen

Mehr

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis Flankendämmung Dieser Newsletter soll auf die Thematik der Flankendämmung in Kellergeschossen und Tiefgaragen zu beheizten Bereichen hinweisen. Hierfür wird erst einmal grundsätzlich die Wärmebrücke an

Mehr

Tel Fax Seite

Tel Fax Seite Seite - 1-09 - 09 QUICK 2100 PräzisionsRework ReworkSystem Das neue Rework-System QUICK 2100 wird für BGAs, CSPs, Stecker und weiteren grossen Bauteilen eingesetzt. Es zeichnet sich durch den automatischen

Mehr

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Nicola Knoch, EOS GmbH, Krailling EOS wurde 1989 gegründet - Seit 2002 Weltmarktführer für High-End Laser-Sintersysteme EOS Geschichte 1989 Gründung

Mehr

LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR

LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR GROUPE LASERMECA EXPERT IM BEREICH DER LASER-TECHNOLOGIE : LASERSCHWEISSEN LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR LASER-PRÄZISIONSSCHNEIDEN DAS UNTERNEHMEN Gegründet 2000 entwickelte sich das Unternehmen innnerhalb

Mehr

K300 HDMI-Switch. Bedienungsanleitung

K300 HDMI-Switch. Bedienungsanleitung K300 HDMI-Switch Bedienungsanleitung Power Output Input1 Input2 Input3 SWITCH 2015 Kinivo, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kinivo ist ein Warenzeichen von Kinivo, Inc. Die Bluetooth-Wortmarke und das Bluetooth

Mehr

Sie benötigen Unterstützung in Wartung und Service Ihre Lasersintersysteme WIR KÖNNEN HELFEN

Sie benötigen Unterstützung in Wartung und Service Ihre Lasersintersysteme WIR KÖNNEN HELFEN Dienstleistungen in: 3D- Druck-Technologien Elektrotechnik Mechatronik Sie benötigen Unterstützung in Wartung und Service Ihre Lasersintersysteme WIR KÖNNEN HELFEN Nachfolgend sehen Sie einen Überblick

Mehr

Document Imaging Produkte März 2015

Document Imaging Produkte März 2015 Document Imaging Produkte März 2015 = verfügbar - = nicht verfügbar *Optische Auflösung des A4-Flachbetts = 1200 dpi, optische Auflösung des A3-Flachbetts = 600 dpi *** Kodak Picture Saver Scanning Software

Mehr

Analytics Partner Test. External version, 11/2014

Analytics Partner Test. External version, 11/2014 Analytics Partner Test External version, 11/2014 Legal Disclaimer This presentation/document outlines our general product direction and should not be relied on in making a purchase decision. This presentation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Räumliche elektronische Baugruppen (3D-MID) Werkstoffe, Herstellung, Montage und Anwendungen für spritzgegossene Schaltungsträger

Inhaltsverzeichnis. Räumliche elektronische Baugruppen (3D-MID) Werkstoffe, Herstellung, Montage und Anwendungen für spritzgegossene Schaltungsträger sverzeichnis Räumliche elektronische Baugruppen (3D-MID) Werkstoffe, Herstellung, Montage und Anwendungen für spritzgegossene Schaltungsträger Herausgegeben von Jörg Franke ISBN (Buch): 978-3-446-43441-7

Mehr

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016 Regionalforum Industrie 4.0 @ Mittelstand Thomas Ortlepp 25. August 2016 Material 1.0, Sensor 2.0, System 3.0 und Industrie 4.0 Neue Impulse für die Wirtschaft in Thüringen CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik

Mehr

Control Vision Talks 2017

Control Vision Talks 2017 Control Vision Talks 2017 Stephan Kennerknecht 09.05.2017 www.laser2000.de 1 kurze Vorstellung Laser 2000 GmbH kurze Vorstellung Osela aus Kanada Linienlaser für Triangulationsanwendungen Homogenität Geradheit

Mehr

Robustheit steigern. Schutz optimieren. Vielfalt entdecken. Mobile Equipment Connectivity Serie

Robustheit steigern. Schutz optimieren. Vielfalt entdecken. Mobile Equipment Connectivity Serie Robustheit steigern. Schutz optimieren. Vielfalt entdecken. Mobile Equipment Connectivity Serie MEC-Serie Robuste Verbindungstechnik für Mobile Equipment Glühende Hitze, eisige Temperaturen, Regen und

Mehr

AUTOMATISCHES STOSSKLEBESYSTEM. z-inline splicing

AUTOMATISCHES STOSSKLEBESYSTEM. z-inline splicing AUTOMATISCHES STOSSKLEBESYSTEM z-inline splicing z-inline splicing Integriertes Stosskleben von Dichtungsringen, automatisiert und direkt gekoppelt an die Extrusionslinie Prozesssicherheit und höchster

Mehr

CoOPTICS Förderprojekte

CoOPTICS Förderprojekte CoOPTICS - QualyScan Lebensmittelsicherheit - BioOptiSens Untersuchung diagnostischer Methoden durch neue optisch-sensorische Verfahren mit biologischer und medizinischer Anwendung - 2D- und 3D- Hochgeschwindigkeitsmessen

Mehr

Tieflochbohren mit System

Tieflochbohren mit System Tieflochbohren mit System FEST-SPAN - Ihr Partner für die Zukunft Die 1990 gegründete, expansionsorientierte FEST-SPAN GmbH hat sich als leistungsstarker Zulieferer für den Apparatebau in den Bereichen

Mehr

Session Mikro-Nano-Integration

Session Mikro-Nano-Integration Session Mikro-Nano-Integration Ein wichtigen Forschungsgebiet, in dem Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie aufeinander treffen. Unter dem Begriff Mikro-Nano-Integration werden die Integrationen von Nanoobjekten

Mehr

SMD-Leiterplattenklemmen So klein kann groß sein

SMD-Leiterplattenklemmen So klein kann groß sein SMD-Leiterplattenklemmen So klein kann groß sein SMD-LEITERPLATTENKLEMMEN Um eine möglichst gleichförmige Lichtverteilung mit wenig Schattenbereichen zu erhalten, ist ein kompakter und flachbauender Leiterplattenanschluss

Mehr

EINSATZ DER ADDITIVEN FERTIGUNG IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS

EINSATZ DER ADDITIVEN FERTIGUNG IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS EINSATZ DER ADDITIVEN FERTIGUNG IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS JOHANNES LOHN 03.05.2018 PROTIQ GmbH A Phoenix Contact Company Johannes Lohn AGENDA www.protiq.com Anwendungen im Werkzeugbau: Metall-Laser-Schmelzen

Mehr

Kombination 3D-Röntgen- (AXI) und AOI-Inspektion in der Serie

Kombination 3D-Röntgen- (AXI) und AOI-Inspektion in der Serie Kombination 3D-Röntgen- (AXI) und AOI-Inspektion in der Serie Von Consumer-Elektronik bis zur Medizintechnik Andreas Türk 15.06.2016 Das Sichtbare und das Unsichtbare 15.06.2016 2 AOI Kombination QFN,

Mehr

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H www.jlp.

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H www.jlp. Regeln für die Nutzengestaltung Sven Nehrdich Jenaer Leiterplatten GmbH www.jlp.de Seite 1 Aktuelle Eckdaten Standardleiterplatten von 1 bis 24 Lagen mit allen Marktüblichen Oberflächen mehrlagige Starr/Flexible

Mehr

High Brightness LED-Streifen

High Brightness LED-Streifen High Brightness -Streifen Für Anwendungen, die eine hohe Lichtausbeute erfordern, bieten wir Ihnen -Komponenten in verschiedenen Ausführungen an. Hohe Lichtströme können durch besonders leistungsstarke

Mehr

MID-Beleuchtungsmodul für den Fahrzeuginnenraum Christian Goth HARTING Mitronics 1/22

MID-Beleuchtungsmodul für den Fahrzeuginnenraum Christian Goth HARTING Mitronics 1/22 MID-Beleuchtungsmodul für den Fahrzeuginnenraum HARTING Mitronics Christian Goth FAPS-TT Seminar 2014 Nürnberg 2014-02-13 MID-Beleuchtungsmodul für den Fahrzeuginnenraum Christian Goth HARTING Mitronics

Mehr

Pin-in-Paste - für klein- und großvolumige AluminiumElektrolytkondensatoren

Pin-in-Paste - für klein- und großvolumige AluminiumElektrolytkondensatoren H394 H394 Pin-in-Paste - für klein- und großvolumige AluminiumElektrolytkondensatoren 03.09.2015 IMM Elektronik GmbH www.imm-gruppe.de Agenda Vorstellung IMM Gruppe Mittweida Motivation Pin in Paste von

Mehr

Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland

Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland Seite 1 / Nikolas Knake / 25.06.2014 Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland Wege zur staatlichen Förderung Photonik Forschung Deutschland Short Course : Basiswissen Laser und Lasermaterialbearbeitung

Mehr