Prozessanalyse und -optimierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prozessanalyse und -optimierung"

Transkript

1 Mai 2016 GS1 Schweiz, Bern Seminar «Prozessleistungen zielorientiert verbessern» Partner :

2 Seminar «Prozessleistungen zielorientiert verbessern» Prozessmanagement und insbesondere Prozessoptimierungen werden angesichts der geschäftlichen Herausforderungen immer bedeutsamer. Viele Unternehmen haben dazu in den letzten Jahren Initiativen aufgesetzt, um den Geschäftserfolg besser zu gewährleisten. Eine häufige Schwachstelle besteht darin, dass Prozessoptimierungen mit kurzfristigem Fokus, einseitigen Vorgaben und insbesondere ohne Einbezug von verbindlichen Geschäftszielen in Bezug auf Prozesse erfolgen. Dadurch werden mögliche Potenziale oft nur in Ansätzen genutzt. Mit einem nachhaltigen Prozessmanagement als Konzept können Prozessoptimierungen effektiver und deutlich effizienter zu tatsächlichen Umsetzungserfolgen führen als bisher. Mit verbindlichen geschäftlichen Prozesszielen als Orientierungspunkt können Prozessanalysen und -optimierungen fokussierter durchgeführt werden. Mit einem unternehmensweiten Prozessmodell können Optimierungen auch prozessübergreifende Anforderungen berücksichtigen, um tatsächliche Effekte wie z.b. die Verkürzung von Durchlaufzeiten realisieren zu können. Im Seminar Prozessleistungen zielorientiert verbessern lernen Sie mittels praxiserprobter Methoden und Vorgehensweisen, wie Prozesse gezielt und nachhaltig optimiert werden können. Neben dem Fokus der inhaltlichen Ausbildung wird gleichfalls durch ausreichende Zeitfenster für Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch der Lerntransfer intensiviert und optimiert. Das Seminar richtet sich an Nutzen für aktive Teilnehmende Fach- und Führungspersonen aus allen Branchen mit dem Anspruch, Prozessleistungen nachhaltig verbessern zu wollen: Führungskräfte und Manager mit Prozessverantwortung Prozessberater Qualitätsverantwortliche Controller Die Teilnehmenden können Optimierungsanliegen besser und nachhaltiger ausrichten. Analysemethoden für Prozesse effizient einsetzen. SOLL-Prozesse schneller und besser entwickeln. Umsetzungserfolge von optimierten Prozessen transparent aufzeigen. Prozesskennzahlen erfolgreich einsetzen.

3 Seminar «Prozessleistungen zielorientiert verbessern»erbessern» Inhalte Das lernen die Teilnehmenden Prozesse im Kontext eines nachhaltigen Prozessmanagements und Prozessmodells optimieren Geschäftsanliegen zur Prozesssteuerung und Optimierung erfassen Kundenanforderungen als Grundlage von Prozesszielen beschreiben Prozessziele und/oder Verbesserungsprojekte festlegen Prozesse hinsichtlich Optimierungsfokus analysieren SOLL-Prozesse entwickeln Soll-Prozesse einführen und erfolgreiche Umsetzung gewährleisten Prozesskennzahlen zur Prozesssteuerung einsetzen Methodik Aktive Erarbeitung der Seminarinhalte Kompaktpräsentation und Feedbackgespräche Einzel- und Gruppenarbeiten mit praktischen themenbezogenen Übungen anhand eines Unternehmensbeispiels Führung Methodisch versierte und praxiserfahrene Trainer mit Kompetenzen und Praxisbeispielen aus zahlreichen Branchen. Dauer 2 Tage, jeweils 8:30 17:00 Uhr Kosten Seminar GS1 Mitglieder CHF Nichtmitglieder CHF Anerkennung GS1 Bildungsnachweis für Einzelseminare Datum Mai 2016 Ort GS1 Schweiz Monbijoustrasse Bern Durchführung GS1 Schweiz behält sich vor, bei ungenügender Teilnehmerzahl ein Seminar zu annullieren. Angemeldete Personen werden vor Seminarstart benachrichtigt. Bereits einbezahlte Gebühren werden vollumfänglich rückerstattet. Kontakt Markus Lisebach Leiter Seminare markus.lisebach@gs1.ch Tel. +41 (0) Anmeldung bildung@gs1.ch Tel. +41 (0)

4 GS1 Schweiz - Zusammen Werte schaffen GS1 Schweiz ist die Kompetenzplattform für nachhaltige Wertschöpfung auf der Basis optimierter Waren- und Informationsflüsse. Als Fachverband mit rund 5000 Mitgliedsunternehmen vernetzt GS1 Schweiz Beteiligte, fördert die Kollaboration und vermittelt Kompetenz in Wertschöpfungsnetzwerken. Globale GS1 Standards und Prozessmodelle ermöglichen die Gestaltung effizienter Wertschöpfungsketten. GS1 Switzerland Monbijoustrasse 68 CH-3007 Bern T E events@gs1.ch GS1 is a registered trademark of GS1 AISBL. All contents copyright GS1 AISBL 2014 Printed on recycled paper GTIN

5 Dienstag/Mittwoch, 24./25. Mai 2016 GS1 Schweiz Bern Seminar «Prozessleistungen zielorientiert verbessern» Ich nehme gerne am Seminar «Prozessleistungen zielorientiert verbessern» teil. Ich melde mich definitiv und verbindlich an. Bei Abmeldung nach Erhalt der Anmeldebestätigung verrechnet GS1 Schweiz einen Unkostenbeitrag von CHF Bei folgenden entschuldbaren Gründen kann die Absenz einmalig beim nächsten durchgeführten Seminar nachgeholt werden: unvorhergesehener Militär-, Zivilschutz- oder Zivildienst, Krankheit oder Unfall (mit Arztzeugnis), Todesfall im engeren Umfeld. Die Teilnehmenden erhalten einen Bildungsnachweis, sofern sie mindestens 80 % des Seminars besucht haben. Mit der Anmeldung zum Seminar resp. der Teilnahme am Seminar erteilt der Teilnehmer sein Einverständnis zur Erstellung von Bild- und Filmaufnahmen seiner Person sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Bilder zum Zweck der öffentlichen Berichterstattung und Werbeaktivitäten über das Verbandsleben von GS1 Schweiz und der von GS1 Schweiz angebotenen Dienstleistungen. Der Abschluss einer Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Wir sind GS1 Mitglied. Bitte markieren Sie diejenige Adresse, unter der Sie die Korrespondenz und Rechnung wünschen: Privatadresse Korrespondenz Rechnung Name Strasse Tel. privat privat Vorname PLZ, Ort Mobile Geburtsdatum Geschäftsadresse Korrespondenz Rechnung Firma Strasse Funktion Tel. Geschäft Branche PLZ, Ort Geschäft Fax Geschäft Datum Unterschrift GS1 Switzerland Monbijoustrasse 68, 3007 Bern T F E bildung@gs1.ch Connect With Us GS1 is a registered trademark of GS1 AISBL. All contents copyright GS1 AISBL 2014

Prozessanalyse im Gesundheitswesen

Prozessanalyse im Gesundheitswesen 21. 22. Juni 2016 GS1 Schweiz, Bern Seminar «Optimale Spitalprozesse dank IXPRA» Partner : Seminar «Optimale Spitalprozesse dank IXPRA»erbessern» Die Schweizer ehealth-initiative und das Bundesgesetz über

Mehr

Erfolgreicher Einstieg in den Onlinehandel

Erfolgreicher Einstieg in den Onlinehandel «After-Work-Academy» 19./26. September ; 03./16./21. Oktober 2017 GS1 Schweiz Bern Partner: «After-Work-Academy» Sie haben ein tolles Produkt? Sie wollen online neue Märkte erschliessen, haben aber nicht

Mehr

Erfolgreicher Einstieg in den Onlinehandel

Erfolgreicher Einstieg in den Onlinehandel «After-Work-Academy» 4./10./18./24./29. Oktober 2016 GS1 Schweiz Bern Erfolgreicher Einstieg in den Onlinehandel Partner: «After-Work-Academy» Erfolgreicher Einstieg in den Onlinehandel Sie haben ein tolles

Mehr

GS1 onspot Robotik. Vom kleinsten bis zum stärksten Roboter der Welt. Donnerstag, 9. November 2017 FANUC Switzerland GmbH Biel/Bienne

GS1 onspot Robotik. Vom kleinsten bis zum stärksten Roboter der Welt. Donnerstag, 9. November 2017 FANUC Switzerland GmbH Biel/Bienne Donnerstag, 9. November 2017 FANUC Switzerland GmbH Biel/Bienne GS1 onspot Robotik Mit Unterstützung von: GS1 onspot Robotik Die Automation hat längst Einzug gehalten in der Logistik. Gerade im Marktplatz

Mehr

GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management

GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management Mittwoch, 24. April 2019 Bossard AG Zug Frühbucherpreis bis zum 31. März 2019 /TFTLeanManagement In Zusammenarbeit mit : Die Wertstromanalyse ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Verbesserung der

Mehr

GS1 onspot Lean Management

GS1 onspot Lean Management Mittwoch, 29. Juni 2016 Medartis AG Basel GS1 onspot Lean Management Mit Lean Management zur Prozessexzellenz - Ein Mythos oder längst Realität? Mit Unterstützung von: Mit Lean Management zur Prozessexzellenz

Mehr

GS1 onspot Lean Management

GS1 onspot Lean Management Mittwoch, 29. Juni 2016 Medartis AG Basel GS1 onspot Lean Management Mit Lean Management zur Prozessexzellenz - Ein Mythos oder längst Realität? Mit Unterstützung von Mit Lean Management zur Prozessexzellenz

Mehr

GS1 onspot Entsorgungslogistik

GS1 onspot Entsorgungslogistik Donnerstag, 28. April 2016 Genossenschaft Migros Aare Schönbühl GS1 onspot Entsorgungslogistik Wertstoffmanagement: gesetzlich gefordert, wirtschaftlich wertvoll Partnerin: Mit Unterstützung von: GS1 onspot

Mehr

Mittwoch, 11. Mai 2016 Stadttheater Olten. 4. GS1 Systemtagung. Stammdatenaustausch und Rückverfolgbarkeit - alles neu?

Mittwoch, 11. Mai 2016 Stadttheater Olten. 4. GS1 Systemtagung. Stammdatenaustausch und Rückverfolgbarkeit - alles neu? Mittwoch, 11. Mai 2016 Stadttheater Olten 4. GS1 Systemtagung Stammdatenaustausch und Rückverfolgbarkeit - alles neu? Hauptsponsor Stammdatenaustausch und Rückverfolgbarkeit - alles neu? Der Dauerbrenner

Mehr

GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag

GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag Donnerstag, 6. September 2018 Stadttheater Olten GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag Frühbucherpreis bis zum Sonntag, 10. Juni 2018 www.gs1.ch/gs1svktl In Zusammenarbeit mit: Hauptsponsor: GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag

Mehr

How To Prepare A Gs1 System Conference In Switzerland

How To Prepare A Gs1 System Conference In Switzerland Mittwoch, 31. Mai 2017 Stadttheater Olten 5. GS1 Systemtagung Digital Matters - Von Stammdaten über gesetzliche Vorgaben bis zur erechnung Gestern war Deklaration 3.0 heute ist die LIV Realität und morgen?

Mehr

GS1 onspot Lean & Green

GS1 onspot Lean & Green Donnerstag, 18. Oktober 2018 Coop Genossenschaft VZ Schafisheim GS1 onspot Lean & Green Umsetzung der CO2-Reduktion bei der Coop Genossenschaft In Zusammenarbeit mit: Hauptsponsor: GS1 onspot Lean & Green

Mehr

GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag

GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag Donnerstag, 6. September 2018 Stadttheater Olten GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag Frühbucherpreis bis zum Sonntag, 10. Juni 2018 www.gs1.ch/gs1svktl In Zusammenarbeit mit: Hauptsponsor: GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung PM3 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

In vier Schritten zum GS1 System

In vier Schritten zum GS1 System In vier Schritten zum GS1 System GS1 Schweiz In vier Schritten zum GS1 System In vier Schritten zum GS1 System Grundsätzliches zum GS1 System Das GS1 System (ehemals EAN.UCC System) wurde über drei Jahrzehnte

Mehr

2. GS1 Systemtagung Healthcare

2. GS1 Systemtagung Healthcare Mittwoch, 14. September 2016 Fabrikhalle 12 Bern 2. GS1 Systemtagung Healthcare Big Step in der Logistik - Der grosse Aufbruch! Jetzt anmelden www.gs1.ch/gs1-systemtagung-healthcare Hauptsponsor Big Step

Mehr

GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag

GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag Donnerstag, 6. September 2018 Stadttheater Olten In Zusammenarbeit mit: Hauptsponsor: In einer Vielzahl von Branchen - im Umgang mit Lebensmitteln, Chemie- und Pharmaprodukten und zunehmend im Werkstoffbereich

Mehr

3. GS1 Systemtagung Healthcare

3. GS1 Systemtagung Healthcare Donnerstag, 13. September 2018 Fabrikhalle 12 Bern 3. GS1 Systemtagung Healthcare Umsetzung der digitalen Supply Chain im Gesundheitswesen Jetzt anmelden www.gs1.ch/gs1-systemtagung-healthcare Umsetzung

Mehr

Donnerstag, 1. September 2016 Stadttheater Olten. GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag Innovationen in der temperaturgeführten Lebensmittel-Logistik

Donnerstag, 1. September 2016 Stadttheater Olten. GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag Innovationen in der temperaturgeführten Lebensmittel-Logistik Donnerstag, 1. September 2016 Stadttheater Olten GS1/SVKTL Themen-Fokus-Tag Innovationen in der temperaturgeführten In Zusammenarbeit mit: Hauptsponsoren: Innovationen in der temperaturgeführten Lebensmittelproduktion

Mehr

Mittwoch, 6. Juni 2018 Stadttheater Olten. 6. GS1 Systemtagung. GS1 Standards: wichtige Bausteine für die Digitalisierung

Mittwoch, 6. Juni 2018 Stadttheater Olten. 6. GS1 Systemtagung. GS1 Standards: wichtige Bausteine für die Digitalisierung Mittwoch, 6. Juni 2018 Stadttheater Olten 6. GS1 Systemtagung GS1 Standards: wichtige Bausteine für die Digitalisierung GS1 Standards: wichtige Bausteine für die Digitalisierung Digitalisierung - was macht

Mehr

5. GS1 Systemtagung. Digital Matters - von Stammdaten über gesetzliche Vorgaben bis zur erechnung

5. GS1 Systemtagung. Digital Matters - von Stammdaten über gesetzliche Vorgaben bis zur erechnung Mittwoch, 31. Mai 2017 Stadttheater Olten 5. GS1 Systemtagung Digital Matters - von Stammdaten über gesetzliche Vorgaben bis zur erechnung Gestern war Deklaration 3.0 heute ist die LIV Realität und morgen?

Mehr

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

So fällt Ihnen die  -Kommunikation leichter. So fällt Ihnen die E-Mail-Kommunikation leichter. Tipps und Tricks zur Optimierung von E-Mail-Information und -Kommunikation. Ziel der Teilnahme ist es, noch effektiver, effizienter und stressfreier zu

Mehr

Einladung zur Unternehmerschulung 2014

Einladung zur Unternehmerschulung 2014 Einladung zur Unternehmerschulung 2014 «Das Forum für erfahrene Führungskräfte» Montag, 8. / Dienstag, 9. September 2014 Radisson Blu Hotel Inseliquai 12 Lake Front Center 6005 Luzern Dietikon, 28. März

Mehr

Praxisbezogenes Führungstraining 2016

Praxisbezogenes Führungstraining 2016 Praxisbezogenes Führungstraining 2016 andreas schwaller ag 9. und 10. Durchführung Führung bedeutet das Verhalten der Mitarbeiter positiv beeinflussen, so dass die Unternehmensziele erreicht werden. (Andreas

Mehr

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Offene Seminare 2010 Im SGB XI 135a werden die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen dazu verpflichtet, die Nationalen

Mehr

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! In der Altenpflege ist die Inkontinenz

Mehr

8-tägiges Einführungsseminar

8-tägiges Einführungsseminar «Durch gewaltfreie Kommunikation werden Missverständnisse abgebaut, Anliegen gehört und verstanden Brücken gebaut. Es entstehen tragfähige Beziehungen, von denen alle profitieren können.» 8-tägiges Einführungsseminar

Mehr

CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES IN ENTREPRENEURSHIP ANMELDEFORMULAR DER UNIVERSITÄT BERN:

CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES IN ENTREPRENEURSHIP ANMELDEFORMULAR DER UNIVERSITÄT BERN: Universität Bern, und Entrepreneurship,, CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES IN ENTREPRENEURSHIP DER UNIVERSITÄT BERN: ANMELDEFORMULAR Wir bitten Sie, alle unten stehenden Felder auszufüllen. Die elektronische

Mehr

Grundlagen des Prozessmanagements

Grundlagen des Prozessmanagements Das Know-how. Grundlagen des Prozessmanagements Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf GRUNDLAGEN RECHNUNGSWESEN UND KALKULATION Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf Zielgruppen

Mehr

Hier lernen Sie Logistik. Unsere Weiterbildungen in Logistik, Supply Chain und Demand Management

Hier lernen Sie Logistik. Unsere Weiterbildungen in Logistik, Supply Chain und Demand Management Hier lernen Sie Logistik Unsere Weiterbildungen in Logistik, Supply Chain und Demand Management Wandel erfordert Weiterbildung: Wir bieten sie mit Qualität Die Welt verändert sich rasant und mit ihr unsere

Mehr

Qualitätsmanagement in der Praxis

Qualitätsmanagement in der Praxis Das Know-how. Qualitätsmanagement in der Praxis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

PRÜFUNGSREGLEMENT BEM

PRÜFUNGSREGLEMENT BEM PRÜFUNGSREGLEMENT BEM 11.06.12 / v1.0 Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen BEM Prüfungsreglement für die schriftliche und mündliche Prüfung 1 BEM Prüfungsreglement Die nachfolgend verwendete männliche

Mehr

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO VERANSTALTUNGSREIHE MOTOR INNOVATION TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Neue Methoden, Werkzeuge und Verfahren Stuttgart, Herbst 2012

Mehr

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung Leadership Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung KursInhalt «Leadership» Ausgangslage Die zunehmend komplexeren Zusammenhänge in der Wirtschaft und die hohen Anforderungen des Marktes

Mehr

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer: ANMELDEFORMULAR Vielen Dank für Ihr Interesse an einem meiner Seminare/Workshops. Bitte lassen Sie mir Ihre ausgefüllte und unterzeichnete Anmeldung und unterzeichnete AGB entweder via Post oder Email

Mehr

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Arbeitsverdichtung, Termindruck und der Fokus auf Operatives lässt Führungskräften im Alltag selten Raum, das eigene Führungsverhalten und ihre Arbeitstechniken

Mehr

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014 Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele

Mehr

Weiterbildung Wickelfachfrau /Wickelfachmann Nr. 13: 2014

Weiterbildung Wickelfachfrau /Wickelfachmann Nr. 13: 2014 Weiterbildung Wickelfachfrau /Wickelfachmann Nr. 13: 2014 Ziele Die Weiterbildung Wickel und Kompressen befähigt die Teilnehmenden, in ihrer Berufspraxis und /oder in ihrem persönlichen Umfeld die Wickel

Mehr

SIRIUSsap Instandhaltung und IT mit Weitblick

SIRIUSsap Instandhaltung und IT mit Weitblick SIRIUS Consulting & Training AG D-65795 Hattersheim am Main Tel. +49 (0) 6190 936810 Fax: +49 (0) 1805 5224346 www.sirius-consult.com SIRIUSsap Instandhaltung und IT mit Weitblick Workshop zur Instandhaltung

Mehr

Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care

Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care Anmeldeformular Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care 1. Persönliche Angaben Name Vorname Titel Beruf & Funktion Geburtsdatum Muttersprache Heimatort Nationalität

Mehr

Projektmanagement für Führungskräfte

Projektmanagement für Führungskräfte Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Seminar Projektmanagement für Führungskräfte 27./28. September 2017, Oberursel (Nähe Frankfurt am Main) Braucht

Mehr

The Global Language of Business. GS1 System. Preisliste. Dienstleistungen und Produkte

The Global Language of Business. GS1 System. Preisliste. Dienstleistungen und Produkte The Global Language of Business GS1 System Preisliste Dienstleistungen und Produkte GS1 Schweiz Preisliste, GS1 System Informationen zu diesem Dokument Dokument Titel Status Preisliste, GS1 System Letzte

Mehr

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Langfristig erfolgreiche

Mehr

7 Wege zu mehr Selbstmotivation

7 Wege zu mehr Selbstmotivation 7 Wege zu mehr Selbstmotivation Tages-Workshop Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei vor 400 Jahren Gerber&Partner Training Coaching

Mehr

Call for Presentations

Call for Presentations Partner: Call for Presentations (Ausschreibung Referate «Speed Innovation Update») Networking Zone Messe Logistics & Distribution Speed Innovation Update Mittwoch, 6. April - Donnerstag, 7. April 2016,

Mehr

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie SNV-SEMINAR So integrieren Sie die Anforderungen in ein schlankes Management System DATEN Donnerstag 16.

Mehr

SWITZERLAND M&A-SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. Donnerstag, 13. September Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen

SWITZERLAND M&A-SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. Donnerstag, 13. September Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen SWITZERLAND M&A-SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, 13. September 2018 Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen M&A-SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten Herausforderungen

Mehr

Kompakt e. V. Informationen für Dozenten / Dozentinnen

Kompakt e. V. Informationen für Dozenten / Dozentinnen Kompakt e. V. Informationen für Dozenten / Dozentinnen Inhalt 1. Kurzbeschreibung Kompakt e. V. 2. Organisation und Durchführung - Der Informationsfluss - Seminarformulare A C 3. Anforderungsprofil Dozent/innen

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

GDSN Prozesse Schweiz

GDSN Prozesse Schweiz The Global Language of Business Anwendungsempfehlung für die Schweiz GDSN Prozesse Schweiz Best Practice Empfehlung für den elektronischen Stammdatenaustausch via GDSN-Datenpool GS1 Schweiz GDSN Prozesse

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013

Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013 Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken Programm Herbst 2013 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele Unternehmen

Mehr

REFA-Organisationsreferent

REFA-Organisationsreferent Das Know-how. REFA-Organisationsreferent Weiterbildung in drei Etappen Die Basics in Mitarbeiterführung Darmstadt Dortmund München REFA-Organisationsreferent Die Basics in Mitarbeiterführung. Wer Personalentscheidungen

Mehr

Praxisseminar. Immobilienmanagement in der Gemeinde: Alles im grünen Bereich? 29. Mai 2018 in der ara glatt in Opfikon / Zürich.

Praxisseminar. Immobilienmanagement in der Gemeinde: Alles im grünen Bereich? 29. Mai 2018 in der ara glatt in Opfikon / Zürich. Praxisseminar Immobilienmanagement in der Gemeinde: Alles im grünen Bereich? 29. Mai 2018 in der ara glatt in Opfikon / Zürich Patronatspartner: Inhalte / Administrative Informationen Immobilienmanagement

Mehr

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Zusammenhang Prozess-, Projektmanagement Branche: IT Unternehmen Verbessertes Prozessverständnis Verbesserte Abläufe Umsetzung der Ergebnisse

Mehr

Vorwort. Management Consulting

Vorwort. Management Consulting Vorwort Eine weltweit schnelle und zuverlässige Ersatzteilversorgung spielt für einen erfolgreichen After-Sales-Service in der Investitionsgüterindustrie eine immer wichtigere Rolle. Um den zunehmenden

Mehr

Weiterbildung Banking & Finance

Weiterbildung Banking & Finance CYP-Prüfungsreglement Die nachfolgend verwendete männliche Form bezieht selbstverständlich die weibliche Form mit ein. Auf die Verwendung beider Geschlechtsformen wird lediglich mit Blick auf die bessere

Mehr

Schweizer Standard für PDF-Rechnungen mit XML- Datei

Schweizer Standard für PDF-Rechnungen mit XML- Datei Schweizer Standard für PDF-Rechnungen mit XML- Datei swissdigin-forum Basel, 21. Juni 2017 Richard Chresta, Leiter EDI, GS1 Schweiz 21. Juni 2017 Was ist eine Hybridrechnung? Eine Hybridrechnung besteht

Mehr

1. Fachtagung Firmenkundengeschäft

1. Fachtagung Firmenkundengeschäft 1. Fachtagung Firmenkundengeschäft Aktualitäten & Erfahrungsaustausch unter Praktikern Donnerstag, 21. März 2013 Hallenstadion Zürich Moderiert durch: Beat Kappeler, Publizist Markus Heinzmann, Heinzmann

Mehr

persolog Persönlichkeits- training

persolog Persönlichkeits- training persolog Persönlichkeits- training Beruflich und privat das Beste erreichen Entdecken Sie einen praxisnahen Weg, Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln: Sie lernen unterschiedliche Verhaltenstendenzen

Mehr

6. GS1 Forum Intralogistics

6. GS1 Forum Intralogistics Mittwoch 13. September 2017 Eventfabrik Bern 6. GS1 Forum Intralogistics Intelligente Automatisierung im digitalen Zeitalter Call for presentations (Ihr Beitrag am GS1 Forum Intralogistics) Call for presentations

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Produktionsprozesse optimieren Wertstrom, Montage, Fertigung und MES Produktionsplanung und Prozessoptimierung 21. September 2017 Einleitende Worte Die zunehmende Variantenvielfalt und kürzere Produktlebenszyklen

Mehr

11. GS1 Forum Logistics & Supply Chain

11. GS1 Forum Logistics & Supply Chain Mittwoch, 2. März 2016 Kultur- und Kongresszentrum TRAFO Baden 11. GS1 Forum Logistics & Supply Chain Digitalisierung in der Supply Chain Kompetenzpartnerin Hauptsponsoren Digitalisierung in der Supply

Mehr

Porträt GS1 Schweiz. Der Fachverband für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke. Zusammen Werte schaffen

Porträt GS1 Schweiz. Der Fachverband für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke. Zusammen Werte schaffen Porträt GS1 Schweiz Der Fachverband für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke Zusammen Werte schaffen Vernetzt GS1 Schweiz ist die Kompetenzplattform für nachhaltige Wertschöpfung auf der Basis optimierter

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Veranstaltungen nachhaltig durchführen

Veranstaltungen nachhaltig durchführen Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Veranstaltungen nachhaltig durchführen SNV-SEMINAR Wie Sie mit geringem Aufwand viel bewirken inkl. Praxisbeispiel Openair Frauenfeld DATUM Dienstag,

Mehr

Teambildung- Teamentwicklung

Teambildung- Teamentwicklung Teambildung- Teamentwicklung Bernhard Rogg Teaching-Horses Managementtraining Rosenweg 15 D-77955 Ettenheim Tel: +49 (0) 7822 7890 431 Fax: +49 (0) 7822 7890 432 Mobil:+49 (0) 15152552361 mail: info@teaching-horses.de

Mehr

Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See. Daten: 3. / 4. Februar / 11. März / 13.

Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See. Daten: 3. / 4. Februar / 11. März / 13. Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See Daten: 3. / 4. Februar 2018 10. / 11. März 2018 12. / 13. Mai 2018 30. Juni / 1. Juli 2018 25. / 26. August 2018 Zeiten:

Mehr

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute» Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» VKf-Brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» sehr geehrte dame, sehr geehrter herr im herbst dieses Jahres findet eine weitere veranstaltung

Mehr

Die Ausbildungen finden jeweils an Sonntagen statt, zusätzlich an den Samstagen, 2. Dezember 2017 und 16. Juni 2018

Die Ausbildungen finden jeweils an Sonntagen statt, zusätzlich an den Samstagen, 2. Dezember 2017 und 16. Juni 2018 Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See Daten: 29. Oktober 2017 02. /.03. Dezember 2017 28. Januar 2018 25. Februar 2018 25. März 2018 22. April 2018 06. Mai 2018

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P. Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 20. - 21. September 2013 Kinder mit Problemen im Textverstehen Grundlagen,

Mehr

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG Ausbildung, Intensivausbildung, Prüfungsvorbereitender Kurs zur Berufsprüfung für Betrieblicher Mentor/Betriebliche Mentorin FA; Durchführung Krebs und Partner

Mehr

Fernwärme und Fernkälte Komfortenergie der Zukunft

Fernwärme und Fernkälte Komfortenergie der Zukunft Seminar Fernwärme und Fernkälte Komfortenergie der Zukunft Aktulasiert: 1 Juli 2018 Fernwärme und Fernkälte Komfort energie der Zukunft Zweitägiges Seminar für Planer, Unternehmer, Betreiber, Contracting-Unternehmen,

Mehr

VERGLEICHSVERHANDLUNGEN

VERGLEICHSVERHANDLUNGEN Anmeldung zum Intensiv-Workshop ORGANISATORISCHES KONFLIKTMANAGEMENT TOOLS FÜR NACHHALTIGE KONFLIKTLÖSUNGEN, Tellstrasse 2, Raum 58-119 (1211.) VERANSTALTUNGSORT Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name,

Mehr

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Anmeldung zur SimA -Ausbildung Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES

QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG CAS CONTINUOUS IMPROVEMENT CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES CAS CONTINUOUS IMPROVEMENT Certificate of Advanced Studies ZIELGRUPPE Der Studiengang richtet sich

Mehr

Der Produktrisikomanager

Der Produktrisikomanager Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Der Produktrisikomanager SNV-LEHRGANG Lehrgang mit Zertifikatsabschluss Lernen Sie, wie Sie mit professionellem Compliance Management (Regeltreue)

Mehr

TRAININGSKONZEPT. Junior Business Manager CRM. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten.

TRAININGSKONZEPT. Junior Business Manager CRM. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten. TRAININGSKONZEPT Junior Business Manager CRM Unser Konzept entlastet Ihren Aufwand der Personalentwicklung und bereitet gezielt auf alle erforderlichen

Mehr

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG Kurs: Grundkurs, Aufbaukurs und Vorkurs zum Betrieblichen Mentor mit eidg. FA: : Name... Vorname... Strasse, Nr.... PLZ, Wohnort... Telefon / Handy... E-Mail...

Mehr

Klarheit-Entschlossenheit Gelassenheit Persönlichkeits- und Führungskräftetraining mit Pferden bei Eisberg.

Klarheit-Entschlossenheit Gelassenheit Persönlichkeits- und Führungskräftetraining mit Pferden bei Eisberg. Klarheit-Entschlossenheit Gelassenheit Persönlichkeits- und Führungskräftetraining mit Pferden bei Eisberg. Hamburg. März 2009. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401

Mehr

Mit dem Informations-Seminar vom Dienstag, 9. November 2010 erfahren Sie am Spätnachmittag das Wichtigste in Kürze.

Mit dem Informations-Seminar vom Dienstag, 9. November 2010 erfahren Sie am Spätnachmittag das Wichtigste in Kürze. Bestimmt haben Sie auch schon von unglaublichen Haftpflicht-Fällen aus den USA gehört. Mit dem Export-Dialog USA/Kanada erhalten Sie Informationen zu Geschäftsmöglichkeiten und den rechtlichen Aspekten.

Mehr

Führungsseminar für Oberärztinnen und Oberärzte sowie Leitende Ärztinnen und Leitende Ärzte

Führungsseminar für Oberärztinnen und Oberärzte sowie Leitende Ärztinnen und Leitende Ärzte Führungsseminar für Oberärztinnen und Oberärzte sowie Leitende Ärztinnen und Leitende Ärzte 2012 / 2013 approved by Dr. med. Jean Charles Biaggi MHA, Egghölzliweg 4a, Postfach 15, 3074 Muri - 031 951 72

Mehr

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort Intensivseminar Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort 10. Oktober 2018 KruCon Akademie Stuttgart Das Intensivseminar für zielorientierte und nachhaltige Prozessoptimierung Rechteck bzw. grauer

Mehr

T E

T E T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Von 2014 bis 2020 werden sich die Ausgaben für Content Marketing in Deutschland vervierfachen* Was können Sie tun, um mit Ihrem Content Marketing

Mehr

WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN

WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN Weitsicht durch Bildung WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN Laufbahn- und Lebensgestaltung Erwachsenenbildung Adresse: Postfach 247, 3097 Liebefeld Tel. 031 921 57 04, Fax. 031 921 57 06 info@bildungkommunikation.ch

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang Kurs 1 A1 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

Change Management aresa Project Coaching GmbH

Change Management aresa Project Coaching GmbH Change Management aresa Project Coaching GmbH Wir coachen Sie zum Erfolg! Change Management Unsere Change Manager begleiten Sie in Zeiten des konstanten Wandels. Wir übernehmen Leadership und erarbeiten

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang A1/A2 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

Workshop Green Energy kompakt

Workshop Green Energy kompakt Workshop Green Energy kompakt Energieeffizienz in Produktionsunternehmen steigern und Energiekosten senken www. greenindustry-group.com Lernziele Energiekosten sind für alle Industriezweige von strategischer

Mehr

Kongress. Infrastrukturmanagement in Gemeinden. Digitalisierung, neue Standards und gelebte Praxis 17. November 2016 in Solothurn.

Kongress. Infrastrukturmanagement in Gemeinden. Digitalisierung, neue Standards und gelebte Praxis 17. November 2016 in Solothurn. Kongress Infrastrukturmanagement in Gemeinden Digitalisierung, neue Standards und gelebte Praxis 17. November 2016 in Solothurn Patronatspartner: Administrative Informationen Kongress Infrastrukturmanagement

Mehr

1. Fachtagung Finanzberatung

1. Fachtagung Finanzberatung 1. Fachtagung Finanzberatung Finanzberatung in Konkubinatsfällen Vormittag Finanzberatung in Scheidungsfällen Nachmittag Fachtagung im Sälihof Olten Dienstag, 28. Mai 2013 Anmeldefrist 15. April 2013 Fachtagung

Mehr

Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte.

Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte. Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401 651 36 Fax: +49 (0)40-401 651 37

Mehr

Ausbildung Lernende. Vorbereitungslager Lehrabschlussprüfung Branche Bank März 2013 in Quarten. Anmeldefrist 14.

Ausbildung Lernende. Vorbereitungslager Lehrabschlussprüfung Branche Bank März 2013 in Quarten. Anmeldefrist 14. Ausbildung Lernende Vorbereitungslager Lehrabschlussprüfung Branche Bank 18. 22. März 2013 in Quarten Anmeldefrist 14. Dezember 2012 Ausbildung Lernende 3. Lehrjahr Vorbereitungslager LAP Branche Bank

Mehr

Mietrecht: Best Practice

Mietrecht: Best Practice Mietrecht: Best Practice Dienstag, 5. Juli 2016 Hotel Renaissance Zürich Tower Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang Immobilienbewertung

Mehr

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES PRAKTISCHE HR-ARBEITEN UND RECHTLICHE HERAUSFORDERUNGEN Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis Prüfung Treuhand Beratung Die beendigung des arbeitsverhältnisses

Mehr