BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar 2015. Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation"

Transkript

1 Struktur und Organisation Stärker als in der Vergangenheit steht die Berufsbildende Schule im Wettbewerb zu anderen Schularten. Zur Bewältigung der damit verbundenen organisatorischen Aufgaben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei der Kooperation mit Ihren außerschulischen Partnern und bei der strukturellen Weiterentwicklung, sowie der individuellen Profilbildung Ihrer Schule. Wir beraten Sie bei der Personalentwicklung und Teambildung, als auch bei der Entwicklung von Fortbildungskonzepten. Hierzu entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam individuelle Lösungsansätze und Strategien für Ihre Schule. Religions- und Werteerziehung Mit der Einführung der neuen kompetenzorientierten Lehrpläne für die Fächer evangelische und katholische Religion stellt sich für viele Kolleginnen und Kollegen die Frage, wie ein kompetenzorientierter Unterricht in diesen Fächern aussehen kann. Wir klären mit Ihnen gemeinsam, was man unter religiöser Kompetenz versteht und wie eine Unterrichtsplanung aussehen kann, in deren Zentrum die vom Lehrplan vorgegebenen Kompetenzen stehen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Jahresarbeitsplänen und Lernsituationen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht. BBS-Schulberatung Kontaktadressen Koordination auf Landesebene Pädagogisches Landesinstitut Bad Kreuznach Alexander Fähnrich (täglich außer dienstags) Koordination auf regionaler Ebene ADD Koblenz Christoph Scharner (mittwochs) ADD Neustadt Detlef Schmitz (mittwochs) ADD Trier Stefan Grathoff (mittwochs) BBS-SCHULBERATUNG Landesweites Beratungsangebot Stand: Januar 2015

2 Lernen und Unterricht Mit der Betonung der Kompetenzorientierung in Lehrplänen können sich neue Wege in der unterrichtlichen Gestaltung ergeben. In diesem Zusammenhang bieten wir den Schulen Beratung und Unterstützung in Fragen eines kompetenzorientierten Unterrichts an. Wir geben einen Überblick über verschiedene Konzepte des selbstorganisierten/selbstgesteuerten/selbstregulierten Lernens. unterstützen bei der Entwicklung kompetenzorientierter Lernsituationen. Wir unterstützen Sie dabei, ihre Unterrichtsentwicklung aktiv zu gestalten, indem wir Sie bei der Erarbeitung von kompetenzorientierten Arbeitsplänen und deren Umsetzung begleiten. Entwicklungsprozesse moderieren (z. B. Arbeitssitzungen von Fachkonferenzen, Bildungsgangkonferenzen). Qualitätsmanagement Eine systematische Qualitätsentwicklung ist gerade an großen Systemen wie Berufsbildenden Schulen eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe. Dabei kann eine Außenperspektive oft hilfreich sein. In diesem Prozess stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Verfügung. Wir beraten Sie in Ihrer schulischen Qualitätsentwicklung bei der Steuerung von Schulentwicklungsprozessen. der Durchführung von Maßnahmen der internen Evaluation. der Umsetzung von Zielvereinbarungen. Wir unterstützen Sie durch die Beratung Ihrer Steuergruppe oder Ihres QM-Teams. die Vernetzung von Steuergruppen/QM-Teams mehrerer Schulen. das Aufzeigen von Good-Practice-Beispielen aus dem Bereich Qualitätsmanagement. Diagnostik und Beratung Jugendlicher Pädagogische Diagnostik und individuelle Beratung von Schülerinnen und Schülern sind zentrale Aspekte bildungspolitischer und gesetzlicher Vorgaben. Vor allem aber ist beides in der Berufsbildenden Schule unerlässlich, um den Bildungs- und Erziehungsauftrag unter sich verschärfenden gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen zu erfüllen. Wir beraten und unterstützen Sie dabei, Ihre Beratungs- und Diagnosekonzepte weiter zu entwickeln und zu systematisieren. Wir stellen beispielhaft Grundkonzepte einer systematischen und individuellen Beratung von Schülerinnen und Schülern in unterschiedlichen Schulformen vor, die wir an unseren eigenen Schulen oder mit anderen Schulen erarbeitet und erprobt haben. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Planung und Organisation von schulinternen Fortbildungen. Unsere aktuellen Beratungsangebote finden Sie auch hier:

3 Team 1 Lernen und Unterricht Wir unterstützen Sie bei der pädagogischen Umsetzung neuer Lehrpläne, z.b. für Berufliches Gymnasium, Berufsfachschule I, Büromanagement, Kfz-Mechatroniker. Wir entwickeln mit Ihnen z. B. Antworten auf Schülerfragen bei der BF I-Organisation, bei der Erstellung von Jahresarbeitsplänen, beim Entwickeln geeigneter Lernsituationen, bei der unterrichtlichen Umsetzung. Hermann.Kissling@beratung.bildung-rp.de Team 1

4 Team 2 Qualitätsmanagement Schulische Qualitätsentwicklung Wir bieten eine Qualifizierung für Steuergruppen, die Vernetzung regionaler Schulentwicklungsteams, den BBS-Newsletter Schulentwicklung, aktuelle Informationen zum Thema Selbstständige Schule (EQuL). Dabei unterstützen wir die Entwicklung eines systemischen Qualitätsmanagements, die Optimierung der Prozesssteuerung, kollegialen Austausch über Good Practice, schulübergreifende Kooperationen, schulinterne und übergreifende Fortbildungsangebote. Joachim.Herold@beratung.bildung-rp.de Team 2

5 Team 3 Struktur und Organisation Förderung des Prozessmanagements in berufsbildenden Schulen Es ist sinnvoll, schulische Prozesse zu dokumentieren und mittels geeigneter Software zu modellieren. Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines Prozessmanagementsystems an Ihrer Schule. Wir bieten Beratung über Methoden und Werkzeuge zur Modellierung von Prozessen, Unterstützung bei der Modellierung von Prozessen, Beispiele typischer schulischer Prozesse und deren Abbildung, Workshops für Schulleitungen, Fachkonferenzen und Lehrerteams, Vernetzung von Schulen. Stefan.Schmitz@beratung.bildung-rp.de Team 3

6 Team 5 Diagnostik und Beratung Jugendlicher Weiterentwicklung der Berufsfachschule I Wir begleiten Sie auf der Grundlage der neuen Landesverordnung bei der Umsetzung von schulinternen Veranstaltungen zu den Eckpunkten der BF I-Weiterentwicklung, in der Überprüfung bestehender bzw. Erarbeitung neuer Konzepte zu Diagnostik und Beratung, durch Unterstützung der regionalen Netzwerke. Marc-Guido.Ebert@beratung.bildung-rp.de Team 5

7 Team 6 Religion und Werteerziehung Unterricht am anderen Ort - Wie Menschen anders leb(t)en Der Kontakt zu außerschulischen Partnern stellt einen wesentlichen Aspekt des Orientierungsrahmens Schulqualität dar und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern eine neue Motivation für den Religionsunterricht zu eröffnen. Wir bieten Ihnen an, gemeinsam Orte kennen zu lernen, an denen man mit den Schülerinnen und Schülern zu lehrplanrelevanten Themen. Erfahrungen sammeln kann, Lernsituationen zu den angesprochenen Themen auszuprobieren, eine Handreichung für einen Reli-Atlas zu erstellen. Klaus-Michael.Wilhelm@beratung.bildung-rp.de Team 6

BBS Schulberatung. Beratungsangebot im Schuljahr 2010/2011. Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

BBS Schulberatung. Beratungsangebot im Schuljahr 2010/2011. Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz BBS Schulberatung Beratungsangebot im Schuljahr 2010/2011 Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz April 2011 Folie 1 STRUKTUR der BBS Schulberatung Wir arbeiten landesweit in Teams und bieten Ihnen

Mehr

Die Handreichung Schüler und Schülerinnen mit herausforderndem Verhalten als Anregung zur vernetzten Konzeptentwicklung

Die Handreichung Schüler und Schülerinnen mit herausforderndem Verhalten als Anregung zur vernetzten Konzeptentwicklung Tagung KVJS - Jugendamtsleitungen 12. 02. 2014 - Gültstein Die Handreichung Schüler und Schülerinnen mit herausforderndem Verhalten als Anregung zur vernetzten Konzeptentwicklung Tagung KVJS - Jugendamtsleitungen

Mehr

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Operativ Eigenständige Schule pädagogische und fachliche Erstverantwortung der Schule betriebswirtschaftliche Eigenverantwortung

Mehr

Steigende Anforderungen an Schulleitung. Martina Reiske, Susanne Lenger, Roswitha Lammel. Eine gute Schule. hat eine gute Schulleitung!

Steigende Anforderungen an Schulleitung. Martina Reiske, Susanne Lenger, Roswitha Lammel. Eine gute Schule. hat eine gute Schulleitung! Steigende Anforderungen an Schulleitung Martina Reiske, Susanne Lenger, Roswitha Lammel 1 Eine gute Schule hat eine gute Schulleitung! 2 Eine gute Schule Qualität ist das, was den Anforderungen entspricht.

Mehr

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGSANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHULLEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGSANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHULLEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGSANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHULLEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG für schulische Führungskräfte und an Führungsaufgaben Interessierte 1. Halbjahr 2016 Nachfragen

Mehr

Schulinspektionen in Niedersachsen

Schulinspektionen in Niedersachsen Schulinspektionen in Niedersachsen RdErl. d. MK v. 16.7.2014 31-81 824-1 VORIS 22410 Bezug: a) RdErl. Schulisches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen vom 14.10.2011 (SVBl. S. 445) VORIS 22410

Mehr

Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines schulischen Qualitätsmanagements durch Fachberaterinnen und Fachberater

Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines schulischen Qualitätsmanagements durch Fachberaterinnen und Fachberater Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines schulischen Qualitätsmanagements durch Fachberaterinnen und Fachberater 1. Aufgaben und Ziele der Fachberatung Erlass vom 09.06.2004: [ ] Die berufsbildenden

Mehr

EQUL KICK-OFF-VERANSTALTUNG

EQUL KICK-OFF-VERANSTALTUNG HERZLICH WILLKOMMEN EQUL KICK-OFF-VERANSTALTUNG Bildungsministerium Mainz 02. Mai 2018 TAGESORDNUNG 13:30 Uhr Begrüßungskaffee 14:00 Uhr Eröffnung und Grußworte 14:30 Uhr Vorstellung der neuen EQuL Schulen

Mehr

Schulentwicklung in Baden-Württemberg Chancen und Anforderungen für außerschulische Partner

Schulentwicklung in Baden-Württemberg Chancen und Anforderungen für außerschulische Partner Chancen und Anforderungen für außerschulische Partner Nachhaltigkeitsstrategie Startveranstaltung Lernort Bauernhof, Stuttgart, 27.04.2009 Schul- und Qualitätsentwicklung an allgemein bildenden Schulen

Mehr

KOMPETENZORIENTIERTE LEHRPLÄNE FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM

KOMPETENZORIENTIERTE LEHRPLÄNE FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM KOMPETENZORIENTIERTE LEHRPLÄNE FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM Pädagogisches Landesinstitut Bad Kreuznach 24. und 31. Mai 2011 Folie 1 GLIEDERUNG Vorgaben für die Lehrplanarbeit Leitlinien des Bildungsganges

Mehr

EMSE-Tagung Hamburg Martina Butzke-Rudzynski Bezirksregierung Arnsberg, Dez

EMSE-Tagung Hamburg Martina Butzke-Rudzynski Bezirksregierung Arnsberg, Dez EMSE-Tagung Hamburg Martina Butzke-Rudzynski Bezirksregierung Arnsberg, Dez 44 03.12.2114 2 Handlungsmöglichkeiten der Schulaufsicht bei der Unterstützung von Schulen 03.12.2014 Angepasst an die Erfordernisse

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Dr. Roland Plehn Informationsveranstaltung 2011 Leiter Referat 77 Stuttgart. 16.05.11 Schule entwickeln, Qualität fördern Um ihre Aufgabe zu erfüllen, braucht eine Schule

Mehr

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven) Inklusion An allen Schulen nehmen Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen am Unterricht teil. Heterogenität

Mehr

Zielvereinbarung. Schulort: Schwäbisch Hall. Formulierte Leitsätze vorhanden. Kollegium informiert. Anzahl der bearbeiteten

Zielvereinbarung. Schulort: Schwäbisch Hall. Formulierte Leitsätze vorhanden. Kollegium informiert. Anzahl der bearbeiteten Zielvereinbarung Zwischen: Schulname: Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall Schulort: Schwäbisch Hall und dem, Referat 76 Für den Zeitraum: von Schuljahr 2014/2015 bis Schuljahr 2016/2017 Die Qualität der

Mehr

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Stand: Juli 2015 Ein kurzer Rück- und Überblick Der Referenzrahmen

Mehr

Mit der digitalen Tafel wurde alles anders Lehren und Lernen mit Medien aus der unterrichtlichen Perspektive

Mit der digitalen Tafel wurde alles anders Lehren und Lernen mit Medien aus der unterrichtlichen Perspektive Mit der digitalen Tafel wurde alles anders Lehren und Lernen mit Medien aus der unterrichtlichen Perspektive Das Ende der Kreidezeit die Entwicklung bis heute Veränderung des Unterrichts, neue Möglichkeiten

Mehr

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG für schulische Führungskräfte und an Führungsaufgaben Interessierte 2. Halbjahr 2018

Mehr

Selbstevaluation in Schule (SEIS)

Selbstevaluation in Schule (SEIS) Selbstevaluation in Schule (SEIS) Informationsveranstaltung (Workshop I) für Selbstständige Schulen u. a. am 07.05.2008 in Köln Dr. Michael Friedrich & Thomas Müller - Heßling Seite 1 Was ist SEIS? Eine

Mehr

Neuer Aargauer Lehrplan für die Volkschule Chance für Personal-, Schul- und Unterrichtsentwicklung!?

Neuer Aargauer Lehrplan für die Volkschule Chance für Personal-, Schul- und Unterrichtsentwicklung!? DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Neuer Aargauer Lehrplan für die Volkschule Chance für Personal-, Schul- und Unterrichtsentwicklung!? 20. September 2017 Inhalte - Was ist neu am Aargauer Lehrplan

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme durch die RAA

Qualifizierungsmaßnahme durch die RAA QUALITÄTSENTWICKLUNG IM BILDUNGSSYSTEM - GESTALTEN UND STEUERN Atelier 3: Qualitätsentwicklung durch Erwerb professioneller Kompetenzen Qualifizierungsmaßnahme durch die RAA Aufbau eines Sprachnetzwerks

Mehr

ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE

ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE HOCHPROFESSIONELL UND FÜR DIE SCHULE KOSTENFREI. IN DIESER

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Ilse Bulling Informationsveranstaltungen Dezember 2007 bis Februar 2008 Agenda Was ist das Ziel? Wie sind die Rahmenbedingungen? Was bedeutet dies für die Schulen?

Mehr

Ziel- und Handlungsvereinbarungen auf der Grundlage der externen Evaluation

Ziel- und Handlungsvereinbarungen auf der Grundlage der externen Evaluation STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG Qualitätsagentur Ziel- und Handlungsvereinbarungen auf der Grundlage der externen Evaluation an der Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld (Schulnummer:

Mehr

Neue Kultur.Forscher!-Schulen gesucht!

Neue Kultur.Forscher!-Schulen gesucht! Neue Kultur.Forscher!-Schulen gesucht! Mit dem Programm Kultur.Forscher! Kinder und Jugendliche auf Entdeckungsreise fordern die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die PwC-Stiftung Jugend Bildung

Mehr

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule '0705651', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym'

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule '0705651', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym' Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule '0705651', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym' Mit dieser Datei erhalten Sie die zweite Rückmeldung, die so genannte Jahrgangsrückmeldung.

Mehr

Unser Auftrag: Lehren und Lernen

Unser Auftrag: Lehren und Lernen L EITBILD DES HUMANBERUFLICHEN SCHULWESENS Das HUM Schulwesen Schulen für wirtschaftliche Berufe, Tourismus, Mode und Bekleidungstechnik, künstlerische Gestaltung und Sozialberufe bekennt sich zu folgenden

Mehr

Erfolgsfaktoren in der schulischen Berufsorientierung mit anschlussgefährdeten Schülerinnen und Schülern

Erfolgsfaktoren in der schulischen Berufsorientierung mit anschlussgefährdeten Schülerinnen und Schülern Erfolgsfaktoren in der schulischen Berufsorientierung mit anschlussgefährdeten Schülerinnen und Schülern Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus 7 Jahren KÜM Projekt (und vielen vorangegangenen Projekten)

Mehr

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1 1 Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1 1. Maßnahmen und Methoden von Schulsozialarbeit an BBS Beratung von jungen

Mehr

Individuelle Förderung Position des Landeselternbeirats

Individuelle Förderung Position des Landeselternbeirats Individuelle Förderung Position des Landeselternbeirats Auszug aus dem Schulgesetz 1: Der Auftrag der Schule bestimmt sich aus dem recht des jungen Menschen auf Förderung seiner Anlagen und Erweiterung

Mehr

Schulisches Qualitätsverständnis SQV. Fortschreibung

Schulisches Qualitätsverständnis SQV. Fortschreibung Schulisches Qualitätsverständnis SQV Fortschreibung Arbeitsgrundlage für die Teamarbeit für die Schuljahre 2012/13 und 2013/2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des Schulmodellversuches

Mehr

Jugendstudie Baden-Württemberg 2013 Jugendstiftung Baden-Württemberg: www.jugendstiftung.de

Jugendstudie Baden-Württemberg 2013 Jugendstiftung Baden-Württemberg: www.jugendstiftung.de Jugendstudie Baden-Württemberg 2013 Gemeinsames Projekt von Jugendstiftung Baden-Württemberg und Landesschülerbeirat: Jugendliche befragen Jugendliche Finanziell unterstützt aus Mitteln des Ministeriums

Mehr

MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ

MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ in Grundschule und Kindertagesstätte Initiativen und Wirkungen Einleitung Dieser Flyer stellt in Kurzform aktuelle rheinland-pfälzische Initiativen und Aktivitäten im

Mehr

Theorie und Praxis der Schulentwicklung EU-Projekte als Mittel der Schulentwicklung am Beispiel Forschendes Lernen

Theorie und Praxis der Schulentwicklung EU-Projekte als Mittel der Schulentwicklung am Beispiel Forschendes Lernen LD-skills: Development of learning design skills for enhancing students' key competencies Theorie und Praxis der Schulentwicklung EU-Projekte als Mittel der Schulentwicklung am Beispiel Forschendes Lernen

Mehr

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen Erfahrungen freier Träger in NRW Vortrag während des Fachworkshops Qualitätsentwicklung/Qualitätsmanagement an Schulen in freier Trägerschaft Barbara Manschmidt

Mehr

Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven. Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven. Kompetenzorientiert unterrichten Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven Kompetenzorientiert unterrichten Fünf Didaktische Dimensionen Leitbilddimension methodische Dimension inhaltliche Dimension organisatorische Dimension bewertende

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch Lehrplan für die Berufsfachschule Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen Ernährung, Erziehung, Pflege Fachbereich

Mehr

BBS Schulberatung Rheinland-Pfalz

BBS Schulberatung Rheinland-Pfalz BBS Newsletter Schulentwicklung Dezember 2014 BBS-Schulberatung Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der dritten Ausgabe des BBS Newsletters Schulentwicklung stellen Schulen erneut erfolgreiche Projekte

Mehr

Schulprogramm GS Radeburg. Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum

Schulprogramm GS Radeburg. Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum Schulprogramm GS Radeburg Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum WERTEBEWUSSTSEIN Chancengleichheit Vorbereitung auf ein lebenslanges Lernen WISSEN HOHE SPRACHHANDLUNGSKOMPETENZ

Mehr

Stellenausschreibung Lehrkraft im OUTDOOR COLLEGE

Stellenausschreibung Lehrkraft im OUTDOOR COLLEGE Stellenausschreibung Lehrkraft im OUTDOOR COLLEGE Erwartungen, Anforderungen und Aufgaben Erwartungen Das erwarten wir: Teamfähigkeit, Motivation, Interesse eng mit motivierten Schülern und Schülerinnen

Mehr

MODUL 4 EVALUATION. Veranstaltungsprogramm. 09:30 Anreise / Begrüßungskaffee. 10:00 Organisatorisches / Ziele der Veranstaltung

MODUL 4 EVALUATION. Veranstaltungsprogramm. 09:30 Anreise / Begrüßungskaffee. 10:00 Organisatorisches / Ziele der Veranstaltung MODUL 4 EVALUATION Veranstaltungsprogramm 09:30 Anreise / Begrüßungskaffee 10:00 Organisatorisches / Ziele der Veranstaltung 10:15 Warm-Up / Hinführung zum Thema 10:30 Input: SQV Evaluation - Fortschreibung

Mehr

Systematische Unterrichtsentwicklung im Berufskolleg

Systematische Unterrichtsentwicklung im Berufskolleg Systematische Unterrichtsentwicklung im Berufskolleg Konsequente Strukturierung von Bildungsangeboten, Curricula, Handreichungen, Beratung und Lehrerfortbildung Gemeinsame Erwartungshaltungen von Politik,

Mehr

Steuerung Berufsbildender Schulen.

Steuerung Berufsbildender Schulen. Herzlich willkommen Bad Salzdetfurth 4. und 5. September 2013 Der Rote Faden für die Fortbildung Block 1: Block 2: Block 3: Block 4: Strategischer Gesamtzusammenhang: QM zur Steuerung von Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mehr

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Informationsveranstaltung Mainz 16.2.2016 Joachim Jung-Sion, ILF Mainz Einwände und Bedenken Was sollen wir noch alles leisten! Eine gute Schule

Mehr

Rollenteilung zwischen Externer Evaluation und Schulaufsicht im Freistaat Sachsen DGBV AG Qualitätssicherung, Bad Kreuznach 2012

Rollenteilung zwischen Externer Evaluation und Schulaufsicht im Freistaat Sachsen DGBV AG Qualitätssicherung, Bad Kreuznach 2012 Rollenteilung zwischen Externer Evaluation und Schulaufsicht im Freistaat Sachsen DGBV AG Qualitätssicherung, Bad Kreuznach 2012 Steuerung des Schulsystems Sächsisches Staatsministerium für Kultus und

Mehr

Universität Würzburg Lehrstuhl für Sonderpädagogik V. Wissenschaftliche Begleitung Projekt IBB erster Rahmen April 2013

Universität Würzburg Lehrstuhl für Sonderpädagogik V. Wissenschaftliche Begleitung Projekt IBB erster Rahmen April 2013 Universität Würzburg Lehrstuhl für Sonderpädagogik V Wissenschaftliche Begleitung Projekt IBB erster Rahmen April 2013 Aufgabenfeld Begleitung und Beratung konzeptionelle Mitarbeit bei der Entwicklung

Mehr

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Grundschule Altrahlstedt

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Grundschule Altrahlstedt Zusammenfassung Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Grundschule Altrahlstedt Inspektion vom 01.08.2013 (2.Zyklus) Präambel Die Qualitätsurteile, die in der nachfolgenden Zusammenfassung dargestellt

Mehr

Fachtagung. Rückblick auf die Ziele und die Organisation des Schulversuchs EQUL

Fachtagung. Rückblick auf die Ziele und die Organisation des Schulversuchs EQUL Fachtagung Rückblick auf die Ziele und die Organisation des Schulversuchs EQUL Folie 1 Schulversuch an berufsbildenden Schulen - Rahmendaten - Ziele des Schulversuchs - Organisation des Schulversuchs -

Mehr

Das Fortbildungskonzept des Rhein-Gymnasiums

Das Fortbildungskonzept des Rhein-Gymnasiums Das Fortbildungskonzept des Rhein-Gymnasiums -2-1. Einleitung Der Lehrerfortbildung kommt für die dauerhafte Stärkung der Leistungsfähigkeit unserer Schule eine bedeutende Rolle zu. Sie dient der Erweiterung

Mehr

Mit Gesundheit gute Schule machen

Mit Gesundheit gute Schule machen Mit Gesundheit gute Schule machen Gesunde Schüler lernen besser! Gesunde Lehrer unterrichten besser! Gesunde Eltern unterstützen ihre Kinder besser! Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern Information

Mehr

DER NEUE LEHRPLAN: KONZEPTE FÜR MULTIPLIKATOREN UND IMPLEMENTIERUNG Petra Sogl

DER NEUE LEHRPLAN: KONZEPTE FÜR MULTIPLIKATOREN UND IMPLEMENTIERUNG Petra Sogl DER NEUE LEHRPLAN: KONZEPTE FÜR MULTIPLIKATOREN UND IMPLEMENTIERUNG Petra Sogl Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22.03.2016 unter www.hss.de/download/20160315.pdf Autor OStRin Petra

Mehr

Steuerung zur Stärkung der schulischen Selbstverantwortung. Hintergrund und Konzeptidee

Steuerung zur Stärkung der schulischen Selbstverantwortung. Hintergrund und Konzeptidee Steuerung zur Stärkung der schulischen Selbstverantwortung Hintergrund und Konzeptidee IMPRESSUM Herausgeber Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Hamburger Straße 131 22083 Hamburg www.hibb.hamburg.de

Mehr

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Berufsvorbereitung der Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule Plauen UNESCO -Projektschule Unter dem UNESCO -Motto Lernen für das Leben stellt sich unsere

Mehr

Mit QM Entwicklungsprozesse gestalten

Mit QM Entwicklungsprozesse gestalten QmbS + Studienseminar = QmL (Qualitätsmanagement in der Lehrerbildung) Mit QM Entwicklungsprozesse gestalten Arnulf Zöller, ISB München Das QM-Geheimnis neue Ziele setzen nachsteuern Zielerreichung anhand

Mehr

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016 Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Modullehrplan Medien und Informatik Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung INFO 1 16. Juni 2016 Sowohl das Amt für Volksschule

Mehr

Ist-Stand 2014/2015 und Weiterarbeit im Schulversuch 2015/2016. Stiftung Bildungspakt Bayern

Ist-Stand 2014/2015 und Weiterarbeit im Schulversuch 2015/2016. Stiftung Bildungspakt Bayern Ist-Stand 2014/2015 und Weiterarbeit im Schulversuch 2015/2016 1 Zentrale Ziele des Schulversuches (KMBek vom 02.10.2012) Erarbeitung und Erprobung von den Unterricht betreffenden sowie personellen und

Mehr

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept 1. Einführung Schule muss sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Stärker als andere Institutionen ist Schule eine auf Personen bezogene und von ihnen getragene Organisation,

Mehr

Einführung der Lehrpläne Biologie, Chemie und Physik im Schuljahr 2014/15. Ergebnisse einer begleitenden Evaluationsstudie.

Einführung der Lehrpläne Biologie, Chemie und Physik im Schuljahr 2014/15. Ergebnisse einer begleitenden Evaluationsstudie. Einführung der Lehrpläne Biologie, Chemie und Physik im Schuljahr 2014/15 Ergebnisse einer begleitenden Evaluationsstudie Udo Klinger Folie 1 Hintergrund Einführung neuer Lehrpläne Naturwissenschaften

Mehr

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung an der Ludwig-Erhard-Schule Staatliche Berufsschule II Fürth Organisation Schulentwicklungsteam (SE-Team) ~ 7 Kollegen: Schulleiter, stellvertretende Schulleitung,

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung

Behörde für Schule und Berufsbildung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Kulturbeauftragte an Hamburger Schulen Aufgaben- und Anforderungsprofil der Kulturbeauftragten Alle Kinder und Jugendlichen haben einen

Mehr

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Corporate Citizenship Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Sie möchten sich engagieren? 2 Welche Ziele motivieren Sie? Sie möchten ein gemeinnütziges Projekt unterstützen?... gesellschaftliche

Mehr

Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG -

Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG - Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG - Einstimmung in das Thema Wie hoch (in %) schätzen Sie an Ihrer Schule die Akzeptanz einer

Mehr

Protokoll: Lehrkräftegesundheit in der guten gesunden Schule Tutmirgut-Fachtagung Wege zur gesunden Schule im Rhein- Sieg-Kreis

Protokoll: Lehrkräftegesundheit in der guten gesunden Schule Tutmirgut-Fachtagung Wege zur gesunden Schule im Rhein- Sieg-Kreis Protokoll: Lehrkräftegesundheit in der guten gesunden Schule Tutmirgut-Fachtagung Wege zur gesunden Schule im Rhein- Sieg-Kreis Lehrkräftegesundheit, Dr. Anne Müller, Siegburg 08.09.2015 Fotoprotokoll:

Mehr

Lehrergesundheit durch Schulentwicklung: Erste Ergebnisse des Projektes Netzwerk Lehrergesundheit Mecklenburg-Vorpommern

Lehrergesundheit durch Schulentwicklung: Erste Ergebnisse des Projektes Netzwerk Lehrergesundheit Mecklenburg-Vorpommern 2. Symposium zu schulbezogenen Präventions- und Gesundheitsförderungsprogrammen in Mecklenburg-Vorpommern Lehrergesundheit durch Schulentwicklung: Erste Ergebnisse des Projektes Netzwerk Lehrergesundheit

Mehr

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN NEUE PERSPEKTIVEN FÜR SCHULE UND KITA: Die Vernetzung mit Lernorten eröffnet Schulen und Kitas neue Perspek tiven. Lernorte sind überall dort, wo Menschen ihre Kompetenzen

Mehr

03.08.2004 Tel.: 42863-6205 Mail: hannelore.reich-gerick@bbs.hamburg.de. Hannelore Reich-Gerick Behörde für Bildung und Sport B 3-G/AZ: 384-14.

03.08.2004 Tel.: 42863-6205 Mail: hannelore.reich-gerick@bbs.hamburg.de. Hannelore Reich-Gerick Behörde für Bildung und Sport B 3-G/AZ: 384-14. Hannelore Reich-Gerick Behörde für Bildung und Sport B 3-G/AZ: 384-14.01/03 03.08.2004 Tel.: 42863-6205 Mail: hannelore.reich-gerick@bbs.hamburg.de Informationen für Führungskräfte und Beschäftigte an

Mehr

Überblick zur Entwicklung der schulinternen Evaluation in den Bundesländern Dr. Günter Klein & Dr. Sabine Müller

Überblick zur Entwicklung der schulinternen Evaluation in den Bundesländern Dr. Günter Klein & Dr. Sabine Müller Überblick zur Entwicklung der schulinternen Evaluation in den Bundesländern Dr. Günter Klein & Dr. Sabine Müller Netzwerk Schulentwicklung am 08. März 2018 in Köln Gliederung: 1. Initiative zur Länderkooperation

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DER MINISTER. Stuttgart 24. Juni 2008

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DER MINISTER. Stuttgart 24. Juni 2008 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DER MINISTER An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen

Mehr

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern. Aufgaben und Tätigkeiten Die Evangelische Schulstiftung in Bayern Aufgaben und Tätigkeiten Fürth 32 kirchliche und diakonische Schulträger Stiftungen Diakonische Werke Gesamtkirchengemeinden e.v. s ggmbh s Bad Aibling Das Evangelische

Mehr

Schulen lernen von Schulen im Netzwerk Zukunftsschulen NRW

Schulen lernen von Schulen im Netzwerk Zukunftsschulen NRW Schulen lernen von Schulen im Netzwerk Zukunftsschulen NRW 1 Individuelle Förderung von der Bildungskonferenz zu Zukunftsschulen NRW - Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung 2 Bildungskonferenz 2011

Mehr

Lehr- und Lernkultur im Wandel. Anka Pistner, Mona Richtscheid, Martin Lützenkirchen

Lehr- und Lernkultur im Wandel. Anka Pistner, Mona Richtscheid, Martin Lützenkirchen Lehr- und Lernkultur im Wandel Anka Pistner, Mona Richtscheid, Martin Lützenkirchen GLIEDERUNG I. Wo stehen wir? II. Wo wollen wir hin? III. Was sind die nächsten Schritte? I. Wo stehen wir? 1. Projektauftrag

Mehr

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule 1. Rechtliche Vorgaben Sinn und Zweck Hausaufgaben sollen den Unterricht ergänzen und den Lernprozess der Schüler unterstützen. Sie dienen

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Neustädter Modell für Göttingen. Projektstart: August 2010

Neustädter Modell für Göttingen. Projektstart: August 2010 Neustädter Modell für Göttingen Projektstart: August 2010 Erprobt mit Realschülerinnen und -schülern der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, der Voigt-Realschule und den BBSII in Göttingen. Ziele: Nachwuchsförderung

Mehr

Berufswahlvorbereitung an der Anne-Frank-Realschule Unna

Berufswahlvorbereitung an der Anne-Frank-Realschule Unna Berufswahlvorbereitung an der Anne-Frank-Realschule Unna Angebote für alle Schülerinnen und Schüler Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Angebote für alle Schülerinnen und Schüler Berufswahlkoordinator + Team (Herr

Mehr

BS 20 Hintergrund Zielsetzung Erfahrungen

BS 20 Hintergrund Zielsetzung Erfahrungen Transfertagung BS20 11.09.2017 1 Hintergrund Zielsetzung Erfahrungen Transfertagung BS20 11.09.2017 2 Hintergrund Schülerinnen und Schüler in der BS TZ ohne agrarwirtschaftliche Schulen in RLP 2006/2007-2016/2017

Mehr

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN am Zentrum für Schulleitung und Personalführung Vorbereitung

Mehr

Qualitätsmanagement in den Berufsintegrationsklassen in Bayern

Qualitätsmanagement in den Berufsintegrationsklassen in Bayern Qualitätsmanagement in den Berufsintegrationsklassen in Bayern Auftaktveranstaltung QmbS Weiterentwicklungskonzept am 16. März 2017 in München Dr. Robert Geiger 1 Agenda 1. Die Berufsintegrationsklassen

Mehr

EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ. Dekan-Ernst-Schule Hubert Seegers

EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ. Dekan-Ernst-Schule Hubert Seegers EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Quelle der in dieser Präsentation verwendeten Fotos: URL: dekan-ernst-schule.de; 31.10.2013 Mit freundlicher Genehmigung der Schulleitung. Dekan-Ernst-Schule 05.11.2013

Mehr

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4 Pädagogische Schulentwicklung B4 Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4 Pädagogische Schulentwicklung B4 Selbst- Evaluation Fremd- Evaluation Kienbaum & Co. SchiLF OE Moderation gruppen

Mehr

Lernen ist eine Dauerbaustelle Selbstwirksamkeit ist die handlungsleitende Überzeugung

Lernen ist eine Dauerbaustelle Selbstwirksamkeit ist die handlungsleitende Überzeugung Unterstützungssystem Schulentwicklung Fachtag Individuelle Förderung im Ganztag 24. Juni 2011, Kraftwerk e.v. Chemnitz Lernen ist eine Dauerbaustelle Selbstwirksamkeit ist die handlungsleitende Überzeugung

Mehr

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012 Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012 Schule: Einhardschule Seligenstadt, Gymnasium des Kreises Offenbach Ort: Seligenstadt Ansprechpartner/in für den Fortbildungsplan

Mehr

1. UNSER CURRICULUM LERNKOMPETENZ 2. UNSER SELBSTLERNZENTRUM

1. UNSER CURRICULUM LERNKOMPETENZ 2. UNSER SELBSTLERNZENTRUM 1. UNSER CURRICULUM LERNKOMPETENZ 2. UNSER SELBSTLERNZENTRUM Unser Curriculum Lernkompetenz An der Wilhelm-Röntgen-Realschule wird das Ziel verfolgt, Schülerinnen und Schüler zunehmend zum selbstständigen

Mehr

Bildungsplan. Stadtteilschule. Rahmenvorgabe Lernen an außerschulischen Lernorten. Jahrgangsstufen 5 11

Bildungsplan. Stadtteilschule. Rahmenvorgabe Lernen an außerschulischen Lernorten. Jahrgangsstufen 5 11 Bildungsplan Stadtteilschule Jahrgangsstufen 5 11 Rahmenvorgabe Lernen an außerschulischen Lernorten Impressum Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Alle Rechte

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 16.06.2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 16.06.2014 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 6.06.04 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Unterricht von Kindern mit Förderbedarfen und Qualifizierung

Mehr

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Katholisches Schulkommissariat in Bayern Rahmenvereinbarung zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie den bayerischen

Mehr

Unterricht entwickeln Schule stärken

Unterricht entwickeln Schule stärken Unterricht entwickeln Schule stärken www.iqsh.de Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Lehrkräfte und Schulen dabei zu unterstützen, Schülerinnen und Schüler möglichst optimal zu fördern und zu fordern,

Mehr

Maritime Wirtschaft & Logistik kurz: Marwilo

Maritime Wirtschaft & Logistik kurz: Marwilo Maritime Wirtschaft & Logistik kurz: Marwilo Ein Schul- und Bildungsprojekt des Instituts für Ökonomische Bildung Projektvorstellung 02. Juni 2015 ATLANTIC Grand Hotel Bremen Michael Koch Institut für

Mehr

Entwicklung einer onlinegestützten Handreichung als Instrument der Vernetzung der Weiterbildung in den Regionalen Bildungsnetzwerken

Entwicklung einer onlinegestützten Handreichung als Instrument der Vernetzung der Weiterbildung in den Regionalen Bildungsnetzwerken Entwicklung einer onlinegestützten Handreichung als Instrument der Vernetzung der Weiterbildung in den Regionalen Bildungsnetzwerken Weiterbildungskonferenz des Landtages 13.11.2013 Doris Sandbrink, Sprecherin

Mehr

Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung

Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung Bildungsforum Ruhr am 16. Mai 2017 in Dortmund Andrea Molkentin und Nina Fresen Stadt

Mehr

Religionslehrer/innen an Beruflichen Schulen in Baden Januar bis Dezember 2013 100. Zielgruppe: Zeit: Teilnehmende: PLZ: Tagungsort: Leitung:

Religionslehrer/innen an Beruflichen Schulen in Baden Januar bis Dezember 2013 100. Zielgruppe: Zeit: Teilnehmende: PLZ: Tagungsort: Leitung: Religionslehrer/innen an Beruflichen Schulen in Baden Januar bis Dezember 2013 100 Regionale Vereinbarung Peter Cleiß, Studienleiter, RPI Karlsruhe in Zusammenarbeit mit den Schuldekaninnen und Schuldekanen

Mehr

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe Fortbildungskonzept Grundschule Marklohe Schuljahr 2011/2012 1. Fortbildungskonzept 1.1 Bedeutung von Fortbildung 1.2 Ermittlung des Fortbildungsbedarfs Anhang I: Fragebogen zur Bedarfsermittlung Anhang

Mehr

ein Angebot des Dezernats 1 der Landesschulbehörde

ein Angebot des Dezernats 1 der Landesschulbehörde Schulentwicklungsberatung ein Angebot des Dezernats 1 der Landesschulbehörde Inhalt Vorbemerkung Die Aufgaben der Schulentwicklungsberatung Leistungsangebot der Schulentwicklungsberatung Arbeitsweise der

Mehr

Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten?

Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten? Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten? Erkenntnisse aus Untersuchungen in Baden-Württemberg Hannelore Hammer Folie: 1

Mehr

Das Schüler-Medienportfolio für die Grundschule Erläuterungen am Beispielportfolio "Kleine Igel, große Igel"

Das Schüler-Medienportfolio für die Grundschule Erläuterungen am Beispielportfolio Kleine Igel, große Igel Das Schüler-Medienportfolio für die Grundschule Erläuterungen am Beispielportfolio "Kleine Igel, große Igel" Das Schüler-Medienportfolio Meine Schatzkiste wurde als Vorlagensammlung entwickelt, um die

Mehr

"Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) Realitäten, Wünsche, Ideen"

Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) Realitäten, Wünsche, Ideen Postanschrift: 53113 Bonn Sitz: Am Hof 1 Tel.: 0228/73-5427 Fax: 0228/73-5631 info@bibor.uni-bonn.de www.bibor.uni-bonn.de "Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) Realitäten, Wünsche,

Mehr

Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen

Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen Grundlagen und Diskussionsimpulse Ulrich Wehrhöfer, Abteilungsleiter 4 1 Grundlagen: - KMK-Strategie vom 06.12.2016 - Gemeinsame Erklärung

Mehr

Aufgaben und Möglichkeiten Regionaler Bildungsnetzwerke. Plenumsgespräch NRW Herne, 28. August 2008

Aufgaben und Möglichkeiten Regionaler Bildungsnetzwerke. Plenumsgespräch NRW Herne, 28. August 2008 Aufgaben und Möglichkeiten Regionaler Bildungsnetzwerke Plenumsgespräch NRW Herne, 28. August 2008 1. Regional governance eine netzwerkartige Kooperation zwischen Akteuren des öffentlichen, privatwirtschaftlichen

Mehr

Kernlehrplan Mathematik für die Sekundarstufe I des Gymnasiums. - Anpassung an den verkürzten Bildungsgang (G8) Entwurf

Kernlehrplan Mathematik für die Sekundarstufe I des Gymnasiums. - Anpassung an den verkürzten Bildungsgang (G8) Entwurf Kernlehrplan Mathematik für die Sekundarstufe I des Gymnasiums - Anpassung an den verkürzten Bildungsgang (G8) Entwurf Gliederung 1. Grundlage 2. Rahmenbedingungen 3. Leitentscheidungen 4. Format des KLP

Mehr

Unser Leitbild Juni 2012

Unser Leitbild Juni 2012 Unser Leitbild Juni 2012 Jobcenter team.arbeit.hamburg E-Mail: jobcenter-team-arbeit-hamburg@jobcenter-ge.de www.team-arbeit-hamburg.de Präambel Wir unterstützen erwerbsfähige Leistungsberechtigte darin,

Mehr