Content Management System (CMS) Manual

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Content Management System (CMS) Manual"

Transkript

1 Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor 6 Medien 7 Bilder einfügen 8 Abschnitte verwalten 9 CMS Manual Woerpel WebServices Seite 1 von 1

2 Aufrufen des Content Management Systems (CMS) Um Seiten bearbeiten zu können, rufen Sie die Administrationsoberfläche auf: Geben Sie dann Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die dafür vorgesehenen Eingabefelder ein, und klicken Sie auf ANMELDUNG. Hinweis: Sie können das CMS prinzipiell mit jedem Browser verwenden, allerdings ist die volle Funktionalität bisher nur mit dem Internet Explorer gewährleistet. Nach erfolgreicher Anmeldung öffnet sich die Startseite des CMS: CMS Manual Woerpel WebServices Seite 2 von 2

3 Funktionen des CMS Die Navigation ist auf der Startseite doppelt angelegt: oben als Leiste angeordnet, darunter als Symbole und Beschreibungen zu den jeweiligen Funktionen. Hier eine kurze Übersicht über die einzelnen Funktionalitäten: Funktion Start Seiten Medien Einstellungen Hilfe Ansicht Abmelden Beschreibung Ruft die Startseite des CMS auf Zugriff auf Tools, um die hinterlegten Inhalte auf den Webseiten zu bearbeiten oder neue Seiten anzulegen Uploadinterface, mit dessen Hilfe Sie Dateien (z.b. Bilder) hochladen können, die Sie in die Webseiten einbinden möchten. Verwaltung Ihrer persönlichen Benutzereinstellungen Verlinkt auf dieses Manual. Öffnen Ihrer Website in einem neuen Browserfenster. Hiermit melden Sie sich vom System ab. CMS Manual Woerpel WebServices Seite 3 von 3

4 Die Seitenverwaltung Sie können die Seitenverwaltung verwenden, um neue Seiten anzulegen, oder bestehende zu bearbeiten oder zu löschen. Sie rufen die Seitenverwaltung auf, indem Sie auf der Startseite den Menüpunkt SEITEN auswählen: Die Seitenverwaltung ist in zwei Bereiche unterteilt: 1. Seite ändern/seite löschen 2. Seite hinzufügen Seite ändern/ Seite löschen Um bereits vorhandene Seiten zu bearbeiten, klicken Sie auf den Titel der gewünschten Seite. Die Seite öffnet in einem Word-ähnlichen Texteditor, mit dem Sie die Inhalte bearbeiten können. Als Administrator, bzw. als Benutzer mit entsprechenden Rechten, können Sie außerdem Seiten löschen, deren Eigenschaften bearbeiten, die öffentliche Sichtbarkeit ein- und ausschalten, sowie die Reihenfolge der Seiten ändern. Dafür sind folgende Buttons rechts neben jeder Seite verfügbar: Zeigt an, ob die Seite öffentlich sichtbar ist. Ändern der Seitenoptionen Seite löschen Seite ansehen, öffnet ein neues Browserfenster Seite in der Menustruktur nach unten/ nach oben setzen Wenn Sie eine Seite löschen, ist dieser Schritt nicht rückgängig zu machen, die Inhalte der Seite definitiv gelöscht! Wenn Sie nicht ganz sicher sind, ob Sie auf die Seiteninhalte nicht später doch einmal zurückgreifen möchten, setzen Sie die Sichtbarkeit der Seite auf Versteckt. So bleiben Ihnen die Seiteninhalte erhalten, jedoch wird diese Seite nicht mehr auf der Homepage angezeigt. CMS Manual Woerpel WebServices Seite 4 von 4

5 Seiten hinzufügen Sie können Ihrem Internetauftritt eine Seite hinzufügen, indem Sie in der Seitenverwaltung bei SEITE HINZUFÜGEN die nötigen Felder ausfüllen und HINZUFÜGEN klicken. Die Felder, die Sie hier sehen haben folgende Bedeutung: Titel Art Übergeordnete Datei Geben Sie hier den Titel der Seite an. Er wird so im CMS und auf der Webseite im Browserfenster sowie im Menu angezeigt Legen Sie hier die Art der Seite fest. Für eine normale Seite wählen Sie WYSIWYG 1. WYSIWYG Standardeinstellung. Erstellt eine Seite, die hauptsächlich Textinhalte und Bilder beinhalten soll. Ermöglich außerdem das Bearbeiten der Inhalte in einem Word-ähnlichen Editor. 2. Form Erlaubt es ein Formular zu erstellen, z.b. ein Kontaktformular. 3. Menu Link Erstellt keine Seite, sondern nur einen Link im Navigationsbereich der Webseite, der auf eine externe oder interne Quelle verweisen kann. 4. News Hiermit können Sie eine Seite zur Nachrichten/Artikelverwaltung anlegen. 5. Bookmarks Erstellen einer Linkliste 6. Sitemap Erstellt eine Auflistung aller auf Ihrer Webseite vorhandene Seiten zur schnelleren Orientierung für Ihre Besucher. Legen Sie hier fest, ob die Seite, die Sie anlegen, einer anderen, bereits vorhandenen Seite untergeordnet ist. Im Menü wird sie eingerückt unter der übergeordneten Seite angezeigt. Sichtbarkeit Stellen Sie hier ein, wie die Seite dargestellt werden soll: 1. Öffentlich für jeden sichtbar 2. Privat nur für Sie sichtbar 3. registriert nur für registrierte Benutzer sichtbar 4. Versteckt nur in der Seitenverwaltung sichtbar 5. Keine nirgendwo sichtbar, sondern nur auf dem Server vorhanden Administratoren Die Zugriffsrechte auf die Seitenverwaltung der neuen Seite gehen automatisch an den Administrator und an Sie. Nur der Administrator kann die Zugriffsrechte verändern. Hinzufügen Zurücksetzen Klicken Sie auf diesen Button, um eine neue Seite mit den angegebenen Einstellungen hinzuzufügen. Klicken Sie hier, um Ihre Eingaben rückgängig zu machen. CMS Manual Woerpel WebServices Seite 5 von 5

6 Seiten-Editor Haben Sie alle Angaben gemacht, als ART der Seite WYSIWYG ausgewählt und auf HINZUFÜGEN geklickt, haben Sie nun einen Word-ähnlichen Texteditor vor sich, mit dem Sie die Inhalte auf der eben angelegten Seite bearbeiten können. Haben Sie alle Änderungen an der Seite vorgenommen, klicken Sie auf SPEICHERN. Möchten Sie die Änderungen nicht übernehmen, klicken Sie auf ABBRECHEN. CMS Manual Woerpel WebServices Seite 6 von 6

7 Medien Bevor Sie Bilder auf eine Ihrer Seiten einstellen können, müssen Sie diese Bilder zunächst in die Bilderverwaltung unter MEDIEN laden. Klicken Sie im Menü auf MEDIEN. Im folgenden Fenster können Sie sowohl Ihre Bilder hochladen, als auch eine eigene Ordnerstruktur für Ihre Bilder anlegen. DATEIEN ÜBERTRAGEN Wählen Sie zunächst den Ordner, in dem Ihr Bild gespeichert werden soll. Mit Klick auf DURCHSUCHEN wählen Sie dann auf Ihrer Festplatte die Datei (das Bild) aus, dass Sie hochladen möchten. Sie können bis zu 10 Bilder gleichzeitig hochladen, sofern sie in den selben Ordner gespeichert werden sollen. Speichern Sie nun Ihre Datei(en) mit Klick auf DATEI(EN) ÜBERTRAGEN auf dem Server. CMS Manual Woerpel WebServices Seite 7 von 7

8 Bilder einfügen Bevor Sie Bilder auf eine Ihrer Seiten einstellen können, müssen Sie diese Bilder zunächst in die Bilderverwaltung unter >> MEDIEN laden. Setzen Sie den Cursor an die Stelle der Seite, wo Sie das Bild einfügen wollen. Klicken Sie dann das Ikon Bilder einfügen/editieren Es öffnet sich folgendes Dialogfenster: 1. Wählen Sie das einzufügende Bild mit Klick auf Server durchsuchen aus. 2. optional kann hier ein Bild-Untertitel eingetragen werden. 3. Breite und Höhe des Bildes in Pixel. Vermeiden Sie es, große Bilder an dieser Stelle zu verkleinern. Besser sind in einem Bildbearbeitungsprogramm die Bilder vor dem Hochladen verkleinern und optimieren. 4. Randstärke des Bildes in Pixel (tragen Sie eine 1 ein für eine dünne Umrandung) 5. Horizontaler Abstand zum Text in Pixel 6. Vertikaler Abstand zum Text in Pixel 7. Position innerhalb des Textes 8. Bild Vorschau Mit Klick auf OK wird Ihr Bild eingefügt. CMS Manual Woerpel WebServices Seite 8 von 8

9 Rechts von der Überschrift SEITE ÄNDERN befinden sich zwei Links: EINSTELLUNGEN ÄNDERN und ABSCHNITTE VERWALTEN. EINSTELLUNGEN ÄNDERN ABSCHNITTE VERWALTEN hier können Sie die Einstellungen der Seite wie z.b. Seitentitel, Menütitel, Übergeordnete Datei, Sichtbarkeit etc. ändern. Nur für Fortgeschrittene! Sie können jeder Seite ein weiteres Feature hinzufügen. So z.b. als rechtes Menu (Sitebar) noch einmal ein Sitemap. 1. Wählen Sie zunächst die Art des Abschnitts, den Sie einfügen möchten aus. 2. Klicken Sie auf HINZUFÜGEN. 3. Nun wird der Abschnitt in der Liste ART angezeigt und Sie können die Position des Abschnitts festlegen. HAUPTBLOCK: Der Abschnitt wird in den Hauptteil der Seite eingefügt. Mit den Pfeiltasten können Sie bestimmen, ob der Abschnitt unter oder über dem normalen Seiteninhalt eingefügt wird. SIDEBAR Der Abschnitt wird als Block rechts auf der Seite eingefügt. NEWS: Der Abschnitt wird im oberen Teil der Seite eingefügt. CMS Manual Woerpel WebServices Seite 9 von 9

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen...

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... 4 Seite 1 von 7 meliarts 1. Allgemeine Informationen meliarts ist eine Implementierung

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. Seite 1 Walter Mayerhofer 2012 1.) ANMELDUNG Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Als allererstes

Mehr

StudCom CMS Guide Version 1.1, März 2010

StudCom CMS Guide Version 1.1, März 2010 StudCom CMS Guide Version 1.1, März 2010 Inhalte 3 Login 5 Benutzerverwaltung 6 Benutzer anlegen 7 Benutzerrechte 8 Gruppen 9 Seitenverwaltung 10 Kategorie anlegen 11 Kategorie verwalten 12 Seite anlegen

Mehr

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken. 2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü

Mehr

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten Artikel eingeben Mit den Admin-Zugangsdaten einloggen. Den Link finden Sie im Haupt- oder im Topmenü unter Login/Abmelden Im Nutzermenü wählen Sie Beitrag erstellen Eingabe des Textes im dafür vorgesehenen

Mehr

Contao für Redakteure

Contao für Redakteure Wir zeigen Ihnen wie gut Sie sind! Contao für Redakteure Erfahren Sie, wie man mit Contao umgeht Schnell, einfach und verständlich in 15 Seiten sachkundig! Inhaltsverzeichniss Einloggen 3 Übersicht 4 Seiten

Mehr

Webseite einfügen und bearbeiten

Webseite einfügen und bearbeiten Webseite einfügen und bearbeiten Aufruf: Webseiten > Menu & Seiten > Webseite bearbeiten oder über Webseiten > neue Seite einfügen neue Seite einfügen Seitenvorlage auswählen Es stehen verschiedene Seitenvorlagen

Mehr

Version 1.0 Merkblätter

Version 1.0 Merkblätter Version 1.0 Merkblätter Die wichtigsten CMS Prozesse zusammengefasst. Das Content Management System für Ihren Erfolg. Tabellen im Contrexx CMS einfügen Merkblatt I Tabellen dienen dazu, Texte oder Bilder

Mehr

Photoalben anlegen und verwalten.

Photoalben anlegen und verwalten. ClubWebMan GKMB Gallery Photoalben anlegen und verwalten. geeignet für TYPO Version.5 bis.6 Die Arbeitsschritte A. Upload der Bilder in die Dateiliste B. Bilder beschriften und sortieren B. Album im Ordner

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

1. Aufrufen des Content Management Systems (CMS)

1. Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 1. Aufrufen des Content Management Systems (CMS) Das CMS WebSiteBaker 2.5.2 ist ein kostenloses auf PHP basierendes Inhaltsverwaltungssystem, mit dem es möglich ist Inhalte von Webseiten schnell und einfach

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung - IAWWeb PDFManager - Kurzanleitung - 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt kurz die grundlegenden Funktionen des PDFManager. Der PDF Manager dient zur Pflege des Dokumentenbestandes. Er kann über die

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Einführung in das redaktionelle Arbeiten mit Typo3 Schulung am 15. und 16.05.2006

Einführung in das redaktionelle Arbeiten mit Typo3 Schulung am 15. und 16.05.2006 1. Anmeldung am System Das CMS Typo3 ist ein webbasiertes Redaktionssystem, bei dem Seiteninhalte mit einem Internetzugang und einer bestimmten URL zeit- und ortunabhängig erstellt und bearbeitet werden

Mehr

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit

Mehr

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend 1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend Zum Anmelden am TYPO3-Backend (dem Content Management System) tippen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers (wir empfehlen Mozilla Firefox) hinter uni-bremen.de /typo3

Mehr

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3 Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3 Stand: November 2008 Inhaltsverzeichnis Handbuch Veranstaltungskalender- Redakteure 1. TYPO 3 in der

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung Kurzanleitung Drupal 1. Anmeldung Anmeldung erfolgt bis zum Umzug unter http://haut.mjk-design.de/login und nach erfolgreichem Domainumzug unter http://www.haut.net/login mit Benutzername und Passwort.

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. Geschäftsstelle Hanns-Braun-Straße 14053 Berlin (030) 89 36 48 0 gs@binb.info basketball-verband.berlin Berliner Sparkasse BLZ 100 500 00 Konto 830 004 700 Rundschreiben

Mehr

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE

Mehr

TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009

TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009 TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009 Um sich in TYPO3 einzuloggen, rufen Sie bitte im Internet die Seite http://www.vdi.de/typo3 auf, geben Sie dort Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul Dokumentation Typo3 tt - news - Nachrichtenmodul 2 Inhaltsverzeichnis 1.1 Erstellen neuer News Beiträge... 3 1.2 Bearbeiten des Textes... 4 1.3 Einstellen Datum, Archivdatum, Sprache... 5 1.4 Einfügen

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen

Mehr

Argelander Institut für Astronomie. Persönliche Website

Argelander Institut für Astronomie. Persönliche Website Argelander Institut für Astronomie Persönliche Website Zunächst loggt man sich auf www.astro.uni-bonn.de/typo3 mit seinem AIfA Zugang ein. Nach erfolgreichem Login befindet man sich im Backend des TYPO3

Mehr

Nutzung der Intranetfunktionalität

Nutzung der Intranetfunktionalität STABSSTELLE HOCHSCHULMARKETING Oliver Gschwender M.A., MMD cms@uni-bayreuth.de Nürnbergerstr. 38 Haus 4 Zapf Gebäude 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-4649 Nutzung der Intranetfunktionalität 1) Anmeldung

Mehr

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements Inhaltsverzeichnis 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 1 Vorbemerkung.......................................... 1 6.1 Schritt

Mehr

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie den Online-Shop bedienen können! Für den Anfang ist es wichtig, Gruppen anzulegen.

Mehr

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System Kurzinformationen für Dozenten und Designer Einstiegseite und Anmelden auf WebCT CE 6 Aufbau und Navigation von Mein WebCT Einrichten eines neuen Kurses

Mehr

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin #96 Version 1 Konfiguration von Outlook 2010 Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu versenden, können Sie das Programm Outlook 2010 verwenden. Die folgende Anleitung demonstriert

Mehr

1. Handhabung. 1.1. Werkzeug- und Menüleiste

1. Handhabung. 1.1. Werkzeug- und Menüleiste 1. Handhabung 1.1. Werkzeug- und Menüleiste Neuer Ordner Ausschneiden Kopieren Einfügen Löschen separate Vorschau Ausloggen Neues Dokument Schnellsuche Datei importieren Schnellsuche Spaltenansicht = normale

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Kurzanleitung. Kirschfestverein Naumburg e.v. t e c h n ische Abt e i lung. für Benutzer des CMS der Domain: www.kirschfestverein.

Kurzanleitung. Kirschfestverein Naumburg e.v. t e c h n ische Abt e i lung. für Benutzer des CMS der Domain: www.kirschfestverein. Kurzanleitung für Benutzer des CMS der Domain: www.kirschfestverein.de WordPress ist das erfolgreichste Publishing-System der Welt! Den Schwerpunkt bilden Ästhetik, Webstandards und Benutzerfreundlichkeit.

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube) ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube) Anmelden Benutzername und Passwort eingeben. Dann Anmelden klicken. Login/Anmeldung Der Benutzername ist der ersten Teil Ihrer E-Mailadresse.

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Strategie & Kommunikation. Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011

Strategie & Kommunikation. Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011 Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011 Seite 1 / Maud Mergard / 27.04.2011 TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 23.08.2010 Um sich in TYPO3 einzuloggen, rufen Sie bitte im Internet

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Alerts für Microsoft CRM 4.0 Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten

Mehr

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de ERSTE SCHRITTE info@kalmreuth.de ZUGRIFF AUF KMS Die Kalmreuth Mail Services können über folgende URLs aufgerufen werden: - http://mail.kalmreuth.de - http://kalmreuth.de/mail - http://kalmreuth.de/webmail

Mehr

Öffnen und Hochladen von Dokumenten

Öffnen und Hochladen von Dokumenten Brainloop Secure Dataroom Version 8.20 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Da ist meine Anleitung drin!

Da ist meine Anleitung drin! Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint

Mehr

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell

Mehr

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Dokumente verwalten können. Dafür steht Ihnen in myfactory eine Dokumenten-Verwaltung zur Verfügung.

Mehr

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

TYPO3 Redaktoren-Handbuch TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste

Mehr

WICHTIG! Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten zu jeder Zeit gut auf! WICHTIG!

WICHTIG! Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten zu jeder Zeit gut auf! WICHTIG! A Wie kann ich meine Daten und Angebote eingeben? Seite 1 B Wo kann ich die Stammdaten meiner Institution/meines Klosters bearbeiten? Seite 2 C Wie kann ich Bilder hochladen? Seite 4 D Wie kann ich Bilder

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL Bewerber können ihre maximal 60 Minuten langen Beiträge in neun Kategorien bis zum 07.04.2015 per Upload über die Website www.oesterreichischer-radiopreis.at einreichen.

Mehr

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial Anna-Homepage mitgestalten Tutorial 0) Allgemeines / Begriffe Damit Sie die unten beschriebenen Möglichkeiten zum Erstellen und Editieren von Beiträgen haben, müssen Sie zunächst durch den Administrator

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

Persönliche Daten bearbeiten

Persönliche Daten bearbeiten ZENTRALER WEBMASTER Universitäts-Homepage Persönliche Daten bearbeiten Durchblick im Website-Dschungel 1 Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Aufrufen des Anmeldefensters Geben sie in die Adresszeile ihres Internet-Browsers die Adresse (http://www.quid4bid.com) ein. Sie können entweder auf die

Mehr

ClubWebMan Veranstaltungskalender

ClubWebMan Veranstaltungskalender ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen

Mehr

Kurzreferenz Website Baker Version 2.8.1

Kurzreferenz Website Baker Version 2.8.1 Kurzreferenz Website Baker Version 2.8.1 Content Management Systems (CMS) Benutzerführung: Argos SunPage Gilbert Wyrsch Am Bach 30 8400 Winterthur Tel. 052 202 60 60 31.08.2010 Seite 1 Anmelden Bevor Sie

Mehr

Typo3 Tutorial Bildarchiv

Typo3 Tutorial Bildarchiv Typo3 Tutorial Bildarchiv Inhaltsverzeichnis 1. - 9. 10. - 15. 16. - 19. Anmelden Interface-Informationen Informationen zum Aufbau der Webseite Anlegen von Bildarchiven Bearbeiten der Marginalspalte Ein/Ausblenden

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun erscheinenden

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes Bitte öffnen Sie einen ihrer Browser (Internet Explorer od. Mozilla Firefox). Nachdem Sie nun

Mehr

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost. E-MAIL VERWALTUNG Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases http://www.athost.at Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.at Loggen Sie sich zunächst unter http://www.athost.at/kundencenter

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Lernplattform Erste Orientierung auf der mebis Lernplattform für den mebis-koordinator

Lernplattform Erste Orientierung auf der mebis Lernplattform für den mebis-koordinator Erste Orientierung auf der mebis Lernplattform für den mebis-koordinator E-Learning-Kompetenzzentrum der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Seite 1 Anmeldung Willkommen als mebis-koordinator!

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG 2. ORIENTIERUNG 2.1 Anmelden am CMS 2.2 Die Elemente des Silverstripe CMS 2.3 Funktion des Seitenbaums 2.4 Navigieren mit

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Bedienungsanleitung. Content-Management-System GORILLA

Bedienungsanleitung. Content-Management-System GORILLA Bedienungsanleitung Content-Management-System GORILLA Einloggen Öffnen Sie die Seite http://login.rasch-network.com Es öffnet sich folgendes Fenster. Zum Anmelden verwenden Sie die Benutzerdaten, die wir

Mehr

Engel.sys llll. Clever Daten sichern. Datensicherungen erstellen und auf dem Engel.sys FTP-Server speichern

Engel.sys llll. Clever Daten sichern. Datensicherungen erstellen und auf dem Engel.sys FTP-Server speichern Clever Daten sichern Datensicherungen erstellen und auf dem Engel.sys FTP-Server speichern Sie haben sich für die Engel.sys-Treuepunkte entschieden und nehmen zusätzlich an der Aktion Clever Daten sichern

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Selly WEBSITE. Seite 1 von 6, Version 13.12.2010 16:26:00

Selly WEBSITE. Seite 1 von 6, Version 13.12.2010 16:26:00 Selly WEBSITE Seite 1 von 6, Version 13.12.2010 16:26:00 1. Menüstruktur Menüpunkt neu markieren Sie die Ebene (links) UNTER der die neue Seite angelegt werden soll Menüstruktur > Menüpunkt neu geben Sie

Mehr

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten TYPO3-Symbole Web Seite Anzeigen Liste NL Queue Seitenansicht aktivieren Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen Listenansicht aktivieren ansicht aktivieren Newsletter-Adressen verwalten Datei

Mehr

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Newsletter-Adressen verwalten. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Newsletter-Adressen verwalten. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten TYPO3-Symbole Web Seite Anzeigen Liste NL Queue Seitenansicht aktivieren Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen Listenansicht aktivieren ansicht aktivieren Newsletter-Adressen verwalten Datei

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

DOKUMENTATION. ClubWebMan Foto Gallery. Fotoalben anlegen und verwalten.

DOKUMENTATION. ClubWebMan Foto Gallery. Fotoalben anlegen und verwalten. ClubWebMan Foto Gallery Fotoalben anlegen und verwalten. Die Arbeitsschritte A. Galerien und Alben erstellen A. Galerie erstellen A. Album erstellen A. Bilder hochladen B. Bilder beschriften und sortieren

Mehr

Bedienung der Webseite

Bedienung der Webseite Institut für Afrikanistik Mitarbeiterschulung Bedienung der Webseite Hans Hepach Dieses Dokument ist eine bebilderte Anleitung für die Erstellung und Modifizierung von Inhalten auf der institutseigenen

Mehr

DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF www.bildungswerk-ktn.at...

DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF www.bildungswerk-ktn.at... DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF www.bildungswerk-ktn.at... ist gar nicht schwer! So geht s: 1.) Fordern Sie Ihr persönliches Passwort und Ihren Benutzernamen beim Kärntner Bildungswerk unter

Mehr

Web-Erfassung von Veranstaltungen

Web-Erfassung von Veranstaltungen Web-Erfassung von Veranstaltungen Registrieren und anmelden Als Veranstalter registrieren Wenn Sie die Web-Erfassung zum ersten Mal benutzen, müssen Sie sich als Veranstalter registrieren. Füllen Sie dazu

Mehr

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag 1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag Abhängig von den zugewiesenen Rechten können Einzelseiten, Bildergalerien oder Artikel für die Startseite erstellt werden. Hinweis: Die neuen Beiträge werden

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

mein bildkalender Shopprogramm meinbildkalender.de

mein bildkalender Shopprogramm meinbildkalender.de Shopprogramm meinbildkalender.de Kunden von meinbildkalender.de können gemäß den Shop-AGB ihre online gestalteten Produkte in einem eigenen Shop zum Verkauf anbieten. Der Shop kann auf der eigenen Homepage

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...

Mehr