Württembergischer Emerholzweg 79

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Württembergischer Emerholzweg 79"

Transkript

1 S P O R T ****** Informationen zur Verbandsrunde 2015 Stand Seite 1

2 Inhaltsübersicht 1. Infos zur Verbandsspielrunde Informationen aus der Sportkommission für a) Der Match-Tie-Break... 3 b) No-Ad-Zählweise ( Ohne-Vorteil-Spiel )... 3 c) NEU: Änderung der Ersatzspielerregelung (gilt nicht für die Jugend)... 3 d) Einsatz von Hobbyspielern Veröffentlichung der Namentlichen Mannschaftsmeldung Ergebniserfassung Ballmarken Termine zur Verbandsspielrunde Wichtige Termine für die Organisation Anhang Anhang 1: Online-Spielberichtsbogen inkl. Hinweise zur Ergebniseingabe Anhang 2: Ergebniserfassung VR-Talentiade 2015 Seite 2

3 1. Infos zur Verbandsspielrunde Informationen aus der Sportkommission für 2015 a) Der Match-Tie-Break Wie auch in der vergangenen Spielzeit wird der dritte Satz im Match-Tie-Break bis 10 Punkte entschieden. Dies gilt ausnahmslos für alle Alters- und Spielklassen (vgl. Wettspielordnung 15, Ziff. 4). Das Ergebnis des dritten Satzes (Match-Tie-Break bis 10 Punkte) muss mit dem tatsächlich erspielten Ergebnis (z.b. 10:3 oder 11:9) in den Spielberichtsbogen eingetragen werden. b) No-Ad-Zählweise ( Ohne-Vorteil-Spiel ) Die Sportkommission des WTB hat beschlossen, ab dem Sommer 2014 die No-Ad-Zählweise verpflichtend im Doppel einzuführen. Dies gilt für alle Aktiven- und Seniorenmannschaften sowohl auf Verbands- als auch auf Bezirksebene. Lediglich die Jugendmannschaften sind hiervon ausgeschlossen. Ein Standard-Spiel wird wie folgt gezählt, wobei der Punktstand des Aufschlägers zuerst genannt wird: Kein Punkt Null Erster Punkt 15 Zweiter Punkt 30 Dritter Punkt 40 Vierter Punkt Spiel Haben beide Doppelpaare je drei Punkte gewonnen, wird der Punktstand als Einstand bezeichnet und ein entscheidender Punkt ist zu spielen. Die Rückschläger wählen, ob sie den Aufschlag auf der rechten Hälfte oder auf der linken Hälfte des Spielfeldes annehmen möchten. Im Doppel dürfen die Spieler des rückschlagenden Doppelpaars die Positionen nicht ändern, um diesen entscheidenden Punkt anzunehmen. Das Doppelpaar, das den entscheidenden Punkt gewinnt, gewinnt das Spiel. Im Mixed muss der Spieler des gleichen Geschlechts wie der Aufschläger den entscheidenden Punkt annehmen. Die Spieler des rückschlagenden Doppelpaars dürfen ihre Position für die Annahme des entscheidenden Punkts nicht ändern. (Auszug aus den ITF-Tennisregeln Anhang V, Alternative Verfahrens- und Zählweisen) c) NEU: Änderung der Ersatzspielerregelung (gilt nicht für die Jugend) WSpO 33 Mannschaftsaufstellung am Spieltag d) Ziff. 3: Stehen an einem Spieltag nicht genügend Stammspieler zur Verfügung, können alle Ersatzspieler, die auf der namentlichen Meldung dieser Altersklasse stehen, eingesetzt werden. Maximal können je zwei Ersatzspieler (6er-Mannschaften) bzw. ein Ersatzspieler (4er-Mannschaften) eingetragen werden. Hinweis: Spieler, die z.b. bei den H40 eingesetzt werden sollen, müssen dort entweder als Stammspieler oder als Ersatzspieler auf der namentlichen Mannschaftsmeldung stehen. Die Regelung aus früheren Jahren ( die NMM einer älteren AK ist am Spieltag vorzulegen ) gilt nicht mehr! Seite 3

4 Was ist ein Ersatzspieler? Ersatzspieler sind alle Spieler, die zusätzlich zu ihrer Meldung als Stammspieler in ihrer Altersklasse in maximal zwei Altersklassen (egal ob jünger oder älter) als Ersatzspieler gemeldet sind (WSpO 33 d) Ziff. 2). Voraussetzung ist, dass der Spieler das dazu notwendige Alter erreicht hat (gemäß WSpO 4 Ziff. 3). Wie wird ein Ersatzspieler eingesetzt? Ein Ersatzspieler wird bei einem Einsatz in den Damen- und Herrenmannschaften Aktiv entsprechend seiner offiziellen DTB-Rangliste der Aktiven (LK1) vom , bei einem Einsatz in den Seniorenmannschaften entsprechend der veröffentlichten DTB-Rangliste in der entsprechenden Altersklasse vom , ansonsten entsprechend seiner Leistungsklasse (LK) in die jüngere bzw. ältere Mannschaft eingeordnet. Soweit keine Ranglistenposition zur Anwendung kommt, kommt er mit seiner LK hinter dem Stammspieler mit gleicher LK zum Einsatz (WSpO 33 d) Ziff. 4). Wie oft kann ein Ersatzspieler eingesetzt werden, ohne seine Spielberechtigung für seine Stammmannschaft zu verlieren? Ein Spieler ist ab dem dritten Einsatz außerhalb seiner Mannschaft als Stammspieler nicht mehr für seine gemeldete Altersklasse spielberechtigt. Mit dem dritten Einsatz als Ersatzspieler in einer jüngeren oder älteren Altersklasse hat man sich in dieser Altersklasse festgespielt (WSpO 33 d) Ziff. 4). Damit die Änderung der Ersatzspielerregelung bereits für den Sommer 2015 Gültigkeit hat, hat die Sportkommission gemäß 15 Ziff. 1 der Satzung des WTB eine Entscheidung gegen die Wettspielordnung getroffen. Bei der WTB-Delegiertenversammlung am in Nürtingen wurden diese Änderungen der Ersatzspielerregelung bestätigt. d) Einsatz von Hobbyspielern Die Sportkommission weist darauf hin, dass in der Verbandsspielrunde nur Spieler zum Einsatz kommen können, die auf der namentlichen Mannschaftsmeldung stehen. Dies gilt auch für Hobbyspieler. Bitte beachten Sie, dass ein Hobbyspieler max. 1x in einer aktiven Mannschaft der Verbandsrunde aushelfen darf, da er ansonsten die Spielberechtigung für die Hobbyrunde verliert 1.2 Veröffentlichung der Namentlichen Mannschaftsmeldung Bis zum waren Nachmeldungen von Spielern auf Bezirksebene über das entsprechende Formular möglich. Pro nachgemeldetem Spieler fällt ein Ordnungsgeld in Höhe von 25,- Euro an (WTB- Ordnungskatalog, Ziffer 4). Ausnahme: Im Kids-Cup U12 können Nachmeldungen kostenlos bis eine Woche vor dem 1. Spieltag im Bezirk vorgenommen werden. Nachmeldungen auf Verbandsebene sind nicht möglich! Ab Donnerstag, den , werden die Namentlichen Mannschaftsmeldungen (NMM) für die Sommersaison 2015 mit dem Status endgültig veröffentlicht. Seite 4

5 Im internen Vereins-Account gibt es dann für die nmm zwei komfortable PDF-Varianten ( gesamt und kompakt ), die allerdings nur den registrierten Benutzern mit den Zugangsberechtigungen Vereinsadministrator oder Ergebniserfasser zur Verfügung stehen. Für die Unterlagen der Mannschaftsführer wird dringend empfohlen, die PDF-Variante gesamt zu wählen, da nur auf dieser alle wesentlichen Informationen enthalten sind. Die gesamten namentlichen Meldungen eines Vereins können ab dem über die Homepage im öffentlichen Vereinsportrait unter dem Reiter Namentliche Meldungen abgerufen werden. 1.3 Ergebniserfassung Zugangsrechte Eine Person benötigt für die Eingabe der Ergebnisse das Zugangsrecht als Ergebniserfasser. Dieses Recht können die Vereinsadministratoren beliebig vielen Personen im Verein selbstständig zuweisen. Suchen Sie dazu im internen Vereinsaccount unter dem Reiter Mitglieder die jeweilige Person und weisen Sie im nächsten Schritt dieser das Recht zur Ergebniserfassung zu. Hinweis: Mit dem Recht zur Ergebniserfassung haben diese Personen keinen Zugriff auf die Meldung oder die Stammdaten des Vereins. Sobald z.b. ein Mannschaftsführer das Recht zur Ergebniserfassung zugewiesen bekommen hat, kann dieser nach dem erstmaligen Login über sein Passwort selbst bestimmen. Zur Verwaltung der persönlichen Daten gibt es den Persönlichen Bereich rechts oben im internen Vereinsaccount, den jede Person selbst verwalten kann. Spielberichtsbogen am Spieltag Neben der Eingabe der Ergebnisse im internen Vereinsaccount ist es wie auch in den vergangenen Jahren zwingend notwendig, den Spielbericht vor Ort auszufüllen. Dieser muss nach Beendigung des Spieltages von beiden Mannschaftsführern und vom Oberschiedsrichter unterschrieben werden. Der Heimverein ist verpflichtet, den Original-Spielberichtsbogen bis des laufenden Jahres aufzubewahren. Link zum Spielberichtsbogen: Seite 5

6 Wichtig für 2015: Fristen für die Eingabe der Ergebnisse Der komplette Spielberichtsbogen (Spielergebnisse & Gesamtergebnis) muss bis Montag Uhr im internen Vereinsaccount (Bezirks- & Verbandsebene) vom Heimverein eingegeben werden. Dies gilt für alle Altersklassen (Jugend, Aktive und Senioren). Bitte beachten Sie hier die Sonderregelungen zur VR-Talentiade in den einzelnen Bezirken. Korrektur und verspätete Ergebniseingabe Eventuelle Fehleingaben bei der Erfassung eines Spielberichtsbogens können nachträglich noch vom Heimverein bis Montag Uhr selbst über den internen Vereinsaccount korrigiert werden. Die Heimvereine haben folglich bis Montag Uhr unbegrenzten Zugriff auf den Spielberichtsbogen, auch nach erfolgter Speicherung des Ergebnisses. Bei fehlerhaften Spielberichtsbögen bzw. einer verspäteten Abgabe der Ergebnisse wird dem Verein eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,- Euro in Rechnung gestellt. Auf was ist bei der Eingabe der Ergebnisse zu achten Match-Tie-Break: Siehe Anhang 1: Punkt 1 Aufgabe eines Spielers: Siehe Anhang 1: Punkt 2 Ausfall einer Begegnung: Siehe Anhang 1: Punkt 2 Spielunterbrechung: Siehe Anhang 1: Punkt 3 Mannschaft nicht vollständig: Das Ergebnis des dritten Satzes (Match-Tie-Break bis 10 Punkte) muss mit dem tatsächlich gespielten Ergebnis (z.b. 10:3 oder 11:9) eingetragen werden. Bei Abbruch bzw. Aufgabe einer Begegnung zweier Spieler ist immer der aktuelle Spielstand zum Zeitpunkt des Abbruchs bzw. der Aufgabe einzutragen. Zusätzlich muss beim verletzten Spieler auch die w.o. -Markierung gesetzt werden. Alles Weitere trägt das System automatisch ein. Findet eine Begegnung zweier Spieler überhaupt nicht statt, darf nur die w.o -Markierung gesetzt werden. Ein Ergebniseintrag mit 6:0/6:0 wäre eine Fälschung des Spielberichts! Wenn ein Spieltag z.b. aufgrund von Regen unterbrochen und folglich auf einen anderen Spieltag verlegt werden muss, ist im oberen Bereich (Statusbereich) des Spielberichts der Nachholtermin einzutragen. Dieses Spiel muss vor dem nächsten Spieltag zu Ende gespielt werden (siehe 38 WSpO). Tritt eine Mannschaft nicht vollständig zu einem Spieltag an, so muss bei der betroffenen Position Spieler/in nicht anwesend ausgewählt werden. Seite 6

7 Eintrag von Bemerkungen: Siehe Anhang 1: Punkt 4 Bitte beachten Sie, dass auch weiterhin keine Disziplinarvergehen in das Bemerkungsfeld eingetragen werden dürfen. Auch persönliche Anmerkungen sind hier nicht zulässig! Disziplinarvergehen sind in einem gesonderten Schreiben an die Rechtskommission des WTB zu senden. Der Original- Spielberichtsbogen muss beigefügt und von beiden Mannschaftsführern unterschrieben sein. 1.4 Ballmarken 2015 Für die kommende Verbandsspielrunde 2015 gelten folgende Ballmarken: Jugend TRETORN SERIE+ Germany Aktive Damen & Herren HEAD No. 1 Damen 30 & Herren 30 Senioren ab AK40 Breitensport DUNLOP Fort Tournament DUNLOP Fort Tournament Kids-Cup U12 Midcourt Kleinfeld U10 Kleinfeld U8 25% druckreduzierte Bälle (Dunlop, HEAD oder Tretorn) Kennfarbe grün 50% druckreduzierte Bälle (Dunlop, HEAD oder Tretorn) Kennfarbe orange gute gebrauchte Bälle erlaubt 50% druckreduzierte Bälle (Dunlop, HEAD oder Tretorn) Kennfarbe orange gute gebrauchte Bälle erlaubt 75% druckreduzierte Bälle (Dunlop, HEAD oder Tretorn) Kennfarbe rot gute gebrauchte Bälle erlaubt Seite 7

8 2. Termine zur Verbandsspielrunde Wichtige Termine für die Organisation In der folgenden Übersicht haben wir für Sie die wichtigsten Termine für die Verbandsspielrunde 2016 zusammengestellt. Mitte Oktober 2015 Veröffentlichung der neu errechneten Leistungsklassen Nov. bis 1. Dez Meldeschluss für Mannschaften der Verbandsrunde 2016 Meldung der Mannschaften (ausgenommen VR-Talentiade) Die Meldung der Mannschaften ist über den internen Vereinsaccount vorzunehmen. Verzicht auf Aufstieg Sollte eine Mannschaft auf den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse verzichten, muss dies dem Bezirk bzw. dem Verband schriftlich mitgeteilt werden. Ausnahme: Sieger der Württembergliga. Bitte im internen Vereins- Account bei der Mannschaftsmeldung (Bemerkungsfeld zur Mannschaft) eingeben. Wechsel von 6er 4er Teams / Altersklassenwechsel Ein Wechsel von einer 6er- auf eine 4er- bzw. 4er- auf eine 6er-Mannschaft mit Übernahme der Spielklasse auf Verbandsebene/Bezirksebene muss bei der Mannschaftsmeldung im Vereinsaccount angegeben werden. Dasselbe gilt auch bei einem Altersklassenwechsel. Febr März 2016 Meldeschluss Namentliche Mannschaftsmeldung (NMM) Alle NMM müssen über den internen Vereinsaccount vorgenommen werden. Auf Bezirksebene können noch bis zum Spieler nachgemeldet werden. Ausnahmeregelung für Jugendliche in zwei Vereinen (Spiellizenzverwaltung) Die Ausnahmegenehmigung muss bis spätestens über den internen Vereinsaccount beantragt werden. WICHTIG: Ausnahmegenehmigungen müssen jedes Jahr NEU beantragt werden. Meldeschluss VR-Talentiade Kleinfeld / Midcourt Die Meldung der Teams muss über den internen Vereins-Account bis vorgenommen werden. 15. April 2016 Sonderregelung Da40/He40 Nennschluss des endgültigen Spieltages für die Altersklassen Da40/He40 auf Verbandsebene. Die Änderung des Spieltages muss bis zu diesem Datum dem Gastverein mitgeteilt werden. Wird wie vorgesehen am Sonntag gespielt, ist keine Information notwendig. Bitte beachten Sie hierzu auch die gesonderten Informationen, die im Frühjahr 2016 veröffentlicht werden. Seite 8

9

10 Mannschaft tritt komplett nicht zum Spieltag an Punkte z.b. 10:2 Sätze KF: 5:1 MC: 10:2 Spiele z.b. 35:10 = Staffelergebnisse eintragen z.b. 4:4

****** Informationen zur Verbandsrunde 2014

****** Informationen zur Verbandsrunde 2014 S P O R T ****** Informationen zur Verbandsrunde 2014 Stand 01.04.2014 Seite 1 Inhaltsübersicht 1. Infos zur Verbandsspielrunde 2014... 3 1.1 Informationen aus der Sportkommission für 2014... 3 a) Der

Mehr

S P O R T. ****** Informationen zur Verbandsrunde Stand

S P O R T. ****** Informationen zur Verbandsrunde Stand S P O R T ****** Informationen zur Verbandsrunde 2018 Stand 27.04.2018 Seite 1 Inhaltsübersicht 1. Infos zur Verbandsspielrunde 2018... 3 1.1 Informationen aus der Sportkommission für 2018... 3 a) Der

Mehr

Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung

Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung 2016 Stand 08.02.2016 1 Die Namentliche Mannschaftsmeldung (NMM) beginnt am 09.02.2016 und endet am 15.03.2016. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bearbeitung

Mehr

Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung

Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung 2019 Stand 08.02.2019 1 Die Namentliche Mannschaftsmeldung (NMM) beginnt am 08.02.2019 und endet am 15.03.2019. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bearbeitung

Mehr

Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung

Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung 2018 Stand 09.02.2018 1 Die Namentliche Mannschaftsmeldung (NMM) beginnt am 09.02.2018 und endet am 15.03.2018. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bearbeitung

Mehr

Rundschreiben November SPORT. Informationen zur Verbandsrunde 2015 Stand ****** Seite 1

Rundschreiben November SPORT. Informationen zur Verbandsrunde 2015 Stand ****** Seite 1 Rundschreiben November SPORT ****** Informationen zur Verbandsrunde 2015 Stand 03.11.2014 Seite 1 Inhalt 1 Infos zur Mannschaftsmeldung... 3 1.1 Informationen zur nationalen und internationalen Verbandsspielrunde

Mehr

Rundschreiben November SPORT. Informationen zur Verbandsrunde Stand ****** Seite 1

Rundschreiben November SPORT. Informationen zur Verbandsrunde Stand ****** Seite 1 Rundschreiben November SPORT ****** Informationen zur Verbandsrunde 2019 Stand 06.11.2018 Seite 1 Inhalt 1 Infos zur Mannschaftsmeldung... 3 1.1 Informationen zur nationalen und internationalen Verbandsspielrunde

Mehr

Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Hobbyrunde 2019 Grundlagen Hobbyrunde 2019 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit zweimal Aushelfen Neu!!! 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Mehr

Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019

Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019 Stand 15.02.2019 Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019 Alt 4 Alterseinteilung 1. Juniorinnen/Junioren der Altersklasse sind Spieler, die das U 18: das 18. Lebensjahr (18 und jünger) U 16: das

Mehr

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Hobbyrunde 2018 Grundlagen Hobbyrunde 2018 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit einmal aushelfen 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Mehr

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Terminabstimmung Punktspielbetrieb Terminabstimmung Punktspielbetrieb Ab dem 08.04.2015 sind die Neuerungen in der Terminabstimmung umgesetzt. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass gewisse Verstöße gegen die Wettspielordnung ausgeschlossen

Mehr

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung:

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung: Wichtige Informationen für die Verbandsrunde 2018 Auf diesem Weg möchte ich den Vereinen des Bezirks 3 (Oberrhein-Breisgau) die wichtigsten Informationen für die Sommersaison 2018 geben. Bitte nehmen Sie

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Jugenld-Winterhallenrunde 2018 / 2019 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63) 742 94 11 lemke@bezirk5.de

Mehr

Infoblatt Saison 2018

Infoblatt Saison 2018 Infoblatt Saison 2018 Mannschaftswettbewerbe (Aktive und Senioren) Stand: November 2017 Änderungen sind rot markiert 10.12.2017 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2017 an den

Mehr

Die Leistungsklassen

Die Leistungsklassen Die Leistungsklassen Transparent, Objektiv, Ehrlich Inhalt 1) Allgemeine Infos 2) Positive Nebeneffekte 3) Die Berechnung der LK Schritt 1: Basisberechnung 2008 Schritt 2: Endgültige LK 2009 Problembereiche

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

Infoblatt Saison 2017

Infoblatt Saison 2017 Infoblatt Saison 2017 Mannschaftswettbewerbe (Aktive) 10.12.2016 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2016 an den Verbandsspielen teilgenommen haben und in den Abschlusstabellen

Mehr

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Version: November 2016 Inhalt 1. Kapitel 1 Login / Stammdaten... 3 1.1 Erster Login... 3 1.2 Zugangsberechtigungen verwalten... 5 1.3 Stammdaten

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 (Das Regionalligastatut wurde 2015 in die Wettspielordnung des DTB integriert) Organisation Meldegebühr Wettbewerbe Teilnahmeberechtigung Mannschaftsmeldung und Spielberechtigung

Mehr

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen Willkommen zur Umfrage des Westfälischen Tennis-Verbandes Liebe Mannschaftsführerin, lieber Mannschaftsführer, wie beim Verbandstag im Februar 2015 angekündigt, wollen wir nach Abschluss der Saison eine

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2015 12.08.2015 bis 23.08.2015 Ausrichter: TG Rot-Weiss Mönchengladbach e.v. Lettow-Vorbeck-Str.

Mehr

Die Leistungsklassen sind in insgesamt 23 Stufen eingeteilt, wobei LK1 die beste und LK 23 die schlechteste Stufe bedeutet.

Die Leistungsklassen sind in insgesamt 23 Stufen eingeteilt, wobei LK1 die beste und LK 23 die schlechteste Stufe bedeutet. 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.12, Stand 09.12.12- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend Die Durchführung der Mannschaftswettbewerbe wird nach der Wettspielordnung des HTV und den nachfolgenden Zusatzbestimmungen des TBF vorgenommen. Ein Verstoß gegen die TBF-Zusatzbestimmungen kann entsprechend

Mehr

Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand:

Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: 01.03.10 Vorwort 1. Die Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes regelt die Einstufung

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

VR-Talentiade Sichtung

VR-Talentiade Sichtung VR-Talentiade Sichtung KLEINFELDTENNIS - Spielrunde 2016 Württembergischer Tennis-Bund e.v. Ausschreibung Wettbewerbe: Kleinfeldtennis Mannschaftsmehrkampf als Verbandsspielrunde. Bezeichnung: VR-Talentiade

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014

Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014 Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014 1.) 4 Nr. 2 Erklärung: Mit Zustimmung des bisherigen Vereins sind nun auch noch kostenpflichtige verspätete Wechselanträge von Spielberechtigungen

Mehr

VR-Talentiade Sichtung

VR-Talentiade Sichtung VR-Talentiade Sichtung U 8 KLEINFELDTENNIS - Spielrunde 2017 Württembergischer Tennis-Bund e.v. Ausschreibung Wettbewerbe: Kleinfeldtennis Mannschaftsmehrkampf als Verbandsspielrunde. Bezeichnung: VR-Talentiade

Mehr

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. -

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2018 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 Sehr

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsrunde 2016 im Tennisbezirk Oberpfalz

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsrunde 2016 im Tennisbezirk Oberpfalz Annahofstr. 21 93049 Regensburg Tel. 0941-379530 Fax 0941-379531 thomas.heider@btv.de Durchführungsbestimmungen für die Verbandsrunde 2016 im Tennisbezirk Oberpfalz 1. Allgemeines 1.1 Ballmodus Alle Spielklassen

Mehr

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren - An alle Vereine im TTVRH e.v. Ausschreibung zur Breitensportrunde Ü40 für das Jahr 2018 -ACHTUNG: Nicht mehr TTR-relevant!!! Leistungsklassen: Für die Senioren bieten wir für 2018 wieder 6 verschiedene,

Mehr

Regionalliga- Nord- Ost

Regionalliga- Nord- Ost Durchführungsbestimmungen 2016 für die Spiele in der Gültig ab dem 17.05.16 für Spielbetrieb ab dem 01.10.16 Präambel Regionalliga- Nord- Ost Auf der Grundlage der jeweils gültigen Wettspielordnung des

Mehr

WETTSPIELORDNUNG WÜRTTEMBERGISCHER TENNIS BUND E.V. Wettspielordnung Württembergischer Tennis-Bund e.v. Stand: 22.3.2014. Stand 22.03.

WETTSPIELORDNUNG WÜRTTEMBERGISCHER TENNIS BUND E.V. Wettspielordnung Württembergischer Tennis-Bund e.v. Stand: 22.3.2014. Stand 22.03. Wettspielordnung Württembergischer Tennis-Bund e.v. Stand 22.03.2014 WETTSPIELORDNUNG WÜRTTEMBERGISCHER TENNIS BUND E.V. A Allgemeiner Teil 1 Geltungsbereich Seite 2 2 Auslegung von Begriffen Seite 2 3

Mehr

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF Ausrichten der Spiele 1. Die Hobby-Runde wird jährlich für alle Vereine des Tennis-Bezirk III Düsseldorf angeboten und durchgeführt, sofern ausreichende Meldungen vorhanden sind. Spielbeginn ist für die

Mehr

WETTSPIELORDNUNG WÜRTTEMBERGISCHER TENNIS BUND E.V. Wettspielordnung Württembergischer Tennis-Bund e.v.

WETTSPIELORDNUNG WÜRTTEMBERGISCHER TENNIS BUND E.V. Wettspielordnung Württembergischer Tennis-Bund e.v. Wettspielordnung Württembergischer Tennis-Bund e.v. Stand 18.04.2016 - Gültigkeit ab 18.04.2016 WETTSPIELORDNUNG WÜRTTEMBERGISCHER TENNIS BUND E.V. A Allgemeiner Teil 1 Geltungsbereich Seite 2 2 Auslegung

Mehr

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

Billard Verband Berlin 49/76 e.v. Mannschaftsausschreibung Karambol Dreiband für die Saison 2017 / 2018 Liebe Sportfreunde, heute erhaltet Ihr die Ausschreibung zum Karambol Dreiband Mannschaftswettbewerb. Meldeschluss für diese Disziplin

Mehr

Checkliste für Mannschaftsführer/innen

Checkliste für Mannschaftsführer/innen 1 Tennis Bezirk 4 (Bergisch Land) März 2014 Checkliste für Mannschaftsführer/innen Maßgebend für die Abwicklung der Mannschaftswettbewerbe sind die jeweils gültige Wettspielordnung (WO) des Tennis-Verbandes

Mehr

Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem)

Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem) Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem) INHALTSVERZEICHNIS PräambeI 1 Allgemeiner Teil 2 Leistungsklassen 3 Punktwerte 4 Bonus- und Maluspunkte 5 Auf- und Abstieg 6 Ergebniserfassung und LK-Einstufungserstellung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version )

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version ) Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version 18.05.2018) Wir haben hier die wiederkehrenden Fragen zur Mannschafts-Meisterschaft für Euch zusammengefasst. Wir empfehlen, das

Mehr

Regel-ABC ITF-Tennisregeln, WTB-Wettspielordnung in alphabetischen Stichworten

Regel-ABC ITF-Tennisregeln, WTB-Wettspielordnung in alphabetischen Stichworten Regel-ABC ITF-Tennisregeln, WTB-Wettspielordnung in alphabetischen Stichworten Abbruch eines Verbandsspieles Ab ca. 17.00 Uhr am Samstag und ca. 15.00 Uhr am Sonntag soll erstmals entschieden werden, welche

Mehr

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz ALT 6 Konkurrenzen und Spieltermine Die Mannschaftswettbewerbe in den Verbands- und Oberligen werden in den folgenden Konkurrenzen und an den folgenden

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

TEXX-Leistungsklassen Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand:

TEXX-Leistungsklassen Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: TEXX-Leistungsklassen Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: 01.05.08 Vorwort 1. Die TEXX Leistungsklassen Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes unterteilt

Mehr

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend Durchführungsbestimmungen Gem. U8 Kleinfeld und Gem. U10 Midcourt Tennisbezirk OWL - Jugend (gültig ab dem 01.10.2012) Jens Middelberg (Staffelleiter Tennisbezirk OWL Jugend) Oktober 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier.

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier. Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom 20.06. 01.07.2013 geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier. Die Aufstellung erfolgt nach Q-TTR-Werten, für die Vorrunde gelten

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 20.09.2010- Hinweis: die gelben Markierungen kennzeichnen die Neuerungen Präambel 1. In der Absicht, für die Einstufung von Spielerinnen

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2015 für die Spiele in der Regionalliga-Nord-Ost

Durchführungsbestimmungen 2015 für die Spiele in der Regionalliga-Nord-Ost Durchführungsbestimmungen 2015 für die Spiele in der Regionalliga-Nord-Ost Präambel Auf der Grundlage des jeweils gültigen Regionalliga-Statutes des Deutschen Tennis Bundes e. V. (DTB) haben die Verbände:

Mehr

Regel-ABC. Altersklassen Jugend. Abbruch eines Verbandsspieles. Anwesenheit der Spieler 16. Anzahl der Plätze 12 WSpO. Abbruch 19.

Regel-ABC. Altersklassen Jugend. Abbruch eines Verbandsspieles. Anwesenheit der Spieler 16. Anzahl der Plätze 12 WSpO. Abbruch 19. Abbruch eines Verbandsspieles Regel-ABC Ab ca. 17.00 Uhr am Samstag und ca. 15.00 Uhr am Sonntag soll erstmals entschieden werden, welche Spiele, auf den Ersatztermin verlegt werden. Über den Abbruch eines

Mehr

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Terminabstimmung Punktspielbetrieb Terminabstimmung Punktspielbetrieb Reiter Terminabstimmung Anmeldung im internen Bereich: Um alle Veränderungen nutzen zu können, benötigen sie das Recht Vereinsadministration. Dieses Recht kann ihnen

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. OTC Telefon 02151 545101 0170 7526008 g.besen@t-online.de www.oppumer-tc.de Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. 13.08.2016 bis 20.08.2016: Doppel- und Mixed-Turnier der Altersklassen

Mehr

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung der

Mehr

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V.

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZU DEN AKTIVEN-MANNSCHAFTSWETTKÄMPFEN 2017 Stand: November 2016 Gemäß 1, Nr. 3 der Wettspielordnung (WSpO) des TV Rheinland-Pfalz - Fassung 2017 - werden

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Änderungen der WSpO für 2018:

Änderungen der WSpO für 2018: Änderungen der WSpO für 2018: 9 An- und Abmeldungen von Mannschaften 3. Im Rahmen eines Altersklassenwechsels kann auf Antrag eine Erwachsenenmannschaft ohne Abmeldung der bisherigen Altersklasse von der

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß der LKO unter Beachtung von Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier.

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier. Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom 20.06. 01.07.2015 geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier. Die Aufstellung erfolgt nach Q-TTR-Werten, für die Vorrunde gelten

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsspiele 2016

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsspiele 2016 INHALT 1. ALLGEMEINES...2 2. ALTERSKLASSEN...2 3. GRUPPENEINTEILUNG...2 4. SPIELTERMINE...2 5. ZUSTÄNDIGE SPIELLEITER...3 6. NAMENTLICHE MANNSCHAFTSMELDUNG...4 7. SPIELGEMEINSCHAFTEN...4 8. SPIELER PRO

Mehr

Öffentlicher Bereich:

Öffentlicher Bereich: nuliga Themen 1. Anmeldung Öffentlicher Bereich Anmeldung im Vereinsbereich Ändern der persönlichen Daten 2. Rechtesystem 3. Mitgliederpflege 4. Namentliche Mannschaftsmeldung 5. Terminmodul 6. Turniere

Mehr

Information zum Ablauf der Mannschaftswettbewerbe

Information zum Ablauf der Mannschaftswettbewerbe Information zum Ablauf der Mannschaftswettbewerbe 1 Planung der Mannschaftsmeldung... 2 1.1 Potenzielle Spieler und Wettbewerbe... 2 1.2 Spieltage... 3 1.3 Möglichkeit der Spielgemeinschaft... 3 1.4 Zahl

Mehr

Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen:

Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen: Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen: 2 Zuständigkeiten der Kommission für Mannschaftssport und der Sportwarte 2. Die Kommission für Mannschaftssport legt

Mehr

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben!

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben! Bewerbung Online Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bewerbung Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben! Link zu Bewerbung

Mehr

Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2017/2018 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Bezirk Oberbayern/München

Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2017/2018 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Bezirk Oberbayern/München An alle Tennisvereine München, den 16.06.2017 im Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2017/2018 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Veranstalter: Spielleiter: Bayerischer Tennis-Verband e.v. Email:

Mehr

Tischtennis Punktspielordnung

Tischtennis Punktspielordnung Seite 1 von 5 Stand: 19.05.2012 1. Vorbemerkung Seit der Saison 2009 / 2010 ist die Teilnahme am Spielsystem TT-Info durch KFA-Sitzung vom 27. April 2009 beschlossen worden. Die Punktspiel- und Meldeordnung

Mehr

REGIONALLIGA NORD OST

REGIONALLIGA NORD OST REGIONALLIGA NORD OST TV Berlin-Brandenburg * Hamburger TV * TV Mecklenburg-Vorpommern *TV Niedersachsen- Bremen * TV Sachsen-Anhalt * TV Schleswig-Holstein Durchführungsbestimmungen 2018 / 2019 für die

Mehr

WETTSPIELORDNUNG WÜRTTEMBERGISCHER TENNIS BUND E.V. Seite 1

WETTSPIELORDNUNG WÜRTTEMBERGISCHER TENNIS BUND E.V. Seite 1 WETTSPIELORDNUNG WÜRTTEMBERGISCHER TENNIS BUND E.V. Seite 1 Wettspielordnung Württembergischer Tennis-Bund e.v. Stand 23.08.2012 A Allgemeiner Teil 1 Geltungsbereich Seite 4 2 Auslegung von Begriffen Seite

Mehr

Regel-ABC für Verbandsspiele in Württemberg. Württembergischer Tennis-Bund e.v. wtb März

Regel-ABC für Verbandsspiele in Württemberg. Württembergischer Tennis-Bund e.v. wtb März ! Bitte beachten! Dieses Regel-ABC erklärt in alphabetischen Stichworten wichtige Begriffe der ITF-Tennisregeln und den Wettspielordnungen des WTB und DTB sowie den Durchführungsbestimmungen zur Verbandsspielrunde

Mehr

Hinweise zur namentlichen Meldung und Leistungsklassen 2016

Hinweise zur namentlichen Meldung und Leistungsklassen 2016 Hinweise zur namentlichen Meldung und Leistungsklassen 2016 Namentliche Meldung: Die namentliche Meldung findet im Jahr 2016 erstmals über das nu-system statt. Bitte beachten Sie das gesondert veröffentlichte

Mehr

Wettspielordnung des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v.

Wettspielordnung des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. Wettspielordnung des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. Geschlechtsneutrale Formulierung Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsneutrale Differenzierung (z.b. Spieler/innen) verzichtet.

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

An alle Tennisvereine München, den im Bezirk Oberbayern/München

An alle Tennisvereine München, den im Bezirk Oberbayern/München An alle Tennisvereine München, den 16.06.2018 im Bezirk Oberbayern/München Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2018/2019 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Bezirk Oberbayern/München Veranstalter:

Mehr

VR-Talentiade Sichtung

VR-Talentiade Sichtung VR-Talentiade Sichtung MIDCOURTTENNIS - Spielrunde 2015 Württembergischer Tennis-Bund e.v. Ausschreibung Wettbewerbe: Midcourttennis Mannschaftsmehrkampf als Verbandsspielrunde. Bezeichnung: VR-Talentiade

Mehr

BOSR-Weiterbildung 2013

BOSR-Weiterbildung 2013 TENNISBEZIRK OBERPFALZ BOSR-Weiterbildung 2013 Schwarzenfeld, 19. April 2013 SEBASTIAN THALER Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen A-OSR (DTB), A-SR (DTB) 0172 / 160 87 21 sebastian.thaler@btv.de

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

VR-Talentiade Sichtung

VR-Talentiade Sichtung VR-Talentiade Sichtung U0 KLEINFELDTENNIS - Spielrunde 07 Württembergischer Tennis-Bund e.v. VR-Talentiade Sichtung U0 KLEINFELDTENNIS-Spielrunde 07 Ausschreibung Wettbewerbe: Kleinfeldtennis Mannschaftsmehrkampf

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Sommerrunde im Tennisbezirk Mittelfranken

Durchführungsbestimmungen für die Sommerrunde im Tennisbezirk Mittelfranken Durchführungsbestimmungen für die Sommerrunde 2019 im Tennisbezirk Mittelfranken INHALT 1. Allgemeines... 2 2. Disziplinen/Altersklassen... 2 3. Gruppeneinteilung... 2 4. Termine... 3 5. Spielleiter...

Mehr

Teammappe FAIR PLAY. Verbandsrunde Bezirk D. Mannschaft: à Hier könnte IHRE Werbung stehen! ß. Stand /24

Teammappe FAIR PLAY. Verbandsrunde Bezirk D. Mannschaft: à Hier könnte IHRE Werbung stehen! ß. Stand /24 Teammappe Verbandsrunde 2014 Mannschaft: FAIR PLAY à Hier könnte IHRE Werbung stehen! ß Stand 05.04.2014 1/24 Inhalt 1. Spieltermine... 3 2. Vorbereitung des Spieltages/Aufgaben der Mannschaftsführer...

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr