UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES"

Transkript

1 Gruppe A Mittwoch Medizinische Soziologie I Methodische Grundlagen Emotion, Stress & Gesundheit Lernen und Kognitive Psychologie Gebäude 90, 1. OG,

2 Gruppe B Donnerstag Medizinische Soziologie I Methodische Grundlagen Emotion, Stress & Gesundheit Lernen und Kognitive Psychologie

3 Gruppe C Freitag Medizinische Soziologie I Lernen und Kognitive Psychologie Emotion, Stress & Gesundheit Methodische Grundlagen

4 Gruppe D Mittwoch Methodische Grundlagen Emotion, Stress & Gesundheit Lernen und Kognitive Psychologie Medizinische Soziologie I

5 Gruppe E Donnerstag Methodische Grundlagen Lernen und Kognitive Psychologie Medizinische Soziologie I Emotion, Stress & Gesundheit Gebäude 90,

6 Gruppe F Freitag Methodische Grundlagen Uhr Seminarraum Uhr Lernen und Kognitive Psychologie Emotion, Stress & Gesundheit Medizinische Soziologie I

7 Gruppe G Lernen und Kognitive Psychologie Methodische Grundlagen Motivation, Emotion, Stress & Gesundheit Dachgarten, Medizinische Soziologie I :15 Uhr - 12:15 Uhr

8 Gruppe H Donnerstag Lernen und Kognitive Psychologie Methodische Grundlagen :15 Uhr - 12:15 Uhr Emotion, Stress & Gesundheit Medizinische Soziologie I

9 Gruppe I Freitag Lernen und Kognitive Psychologie Uhr Methodische Grundlagen Seminarraum Uhr Medizinische Soziologie I :15 Uhr- 12:15 Uhr Emotion, Stress & Gesundheit 1.UG

10 Gruppe J Mittwoch (7 Termine), Freitag (1 Termin) Medizinische Soziologie I :15 Uhr - 12:15 Uhr Methodische Grundlagen Lernen und Kognitive Psychologie Emotion, Stress & Gesundheit Gebäude 90, 1. OG, Gebäude 90, 1. OG,

11 Gruppe K Mittwoch (4 Termine), Freitag (4 Termine) Lernen und Kognitive Psychologie Methodische Grundlagen Emotion, Stress & Gesundheit Gebäude 90, 1. OG, Gebäude 90, 1. OG, Medizinische Soziologie I :15 Uhr 12:15 Uhr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 22. September 2014, Raum: 403D 09:30-10:00 4678276 Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:10-10:40 5659097 Marketing / Rechnungswesen F 10:50-11:20 9077545 Rechnungswesen

Mehr

Stundenplan. Ausbildung Block zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport. von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie-

Stundenplan. Ausbildung Block zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport. von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie- Stundenplan Ausbildung Block 10+30 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport - Informationen über Behinderungen, Sport von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie- Lehrgang Nr.: Block:

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Ausleihtermine der Fahrbücherei

Ausleihtermine der Fahrbücherei Ausleihtermine der Fahrbücherei JANUAR Donnerstag, 19.01.2017 von 14.30 bis 17.30 Uhr Montag, 23.01.2017 von 14.30 bis 16.00 Uhr Montag, 23.01.2017 von 16.15 bis 17.45 Uhr FEBRUAR Mittwoch, 01.02.2017

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Samstag Uhr 20,- /Person oder Eltern-Paar

Samstag Uhr 20,- /Person oder Eltern-Paar heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen

Mehr

Nebenfachstudium Psychologie

Nebenfachstudium Psychologie Nebenfachstudium Psychologie Infobroschüre Version 1.1 14.06.2013 Fachbereich 3 Institut für Psychologie Informationen zum Nebenfachstudium Psychologie Vorwort 14.06.2013 Fachbereich 3 Institut für Psychologie

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Freie SuK-Seminarplätze Wintersemester 2015/16

Freie SuK-Seminarplätze Wintersemester 2015/16 Freie SuK-Seminarplätze Wintersemester 2015/16 Bitte beachten Sie auch die Lehrveranstaltungen, die regulär zu einem späteren Termin beginnen (s. Stundenpläne). Modul I, Campus Darmstadt Mittwoch, 8:30-10:00

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien - 02. Februar bis 06. Februar 2015 - Montag, 02.02.15: 15:00-19:00 Uhr Dienstag, 03.02.15: 15:00-18:00 Uhr Mittwoch, 04.02.15: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag, 05.02.15 geschlossen Freitag,

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 Montag, 01.02.16: 14:00-19:00 Uhr Dienstag, 02.02.16: 14:00-18:00 Uhr Mittwoch, 03.02.16: 08:00-12:00 Uhr Donnerstag, 04.02.16 geschlossen Freitag,

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Schultage im Schuljahr 2016/2017

Schultage im Schuljahr 2016/2017 Schultage im Schuljahr 2016/2017 Ausbildungsberufe Jahrgangs- wöchentliche Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer/Verkäuferin Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer/Verkäuferin Kauffrau im Einzelhandel r/ r/

Mehr

Stundenplan: Bachelor, Zweites Semester SS 2017

Stundenplan: Bachelor, Zweites Semester SS 2017 Stundenplan: Bachelor, Zweites Semester SS 2017 Montag, 17.04.17 Dienstag, 18.04.17 Mittwoch, 19.04.17 Donnerstag, 20.04.17 Freitag, 21.04.17 08:00 vorlesungsfrei 10:00 11:00 Biostatistik 12:00 13:00 Konferenzraum

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Hop-On Hop-Off Tour - Klassische Tour

Hop-On Hop-Off Tour - Klassische Tour Fahrplan für Montag Tauentzienstraße 16 09:20 Wittenbergplatz / KaDeWe 09:22 09:42 11:22 11:42 15:02 13:03 10:43 11:03 15:23 Checkpoint Charlie 09:47 13:07 13:27 10:47 15:27 09:24 12:44 10:04 16:04 16:24

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

P S Y C H O L O G I E. GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE SYSTEMATISCHE PSYCHOLOGIE Psychologische Grundfunktionen Vergleichende Psychologie

P S Y C H O L O G I E. GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE SYSTEMATISCHE PSYCHOLOGIE Psychologische Grundfunktionen Vergleichende Psychologie Psy P S Y C H O L O G I E Psy 001-019 Psy 020-024 Psy 025-279 Psy 030-099 Psy 100-109 Psy 110-129 Psy 130-149 Psy 150-169 Psy 170-179 Psy 180-279 Psy 280-329 Psy 330-335 ALLGEMEINES GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE

Mehr

Lauf10! Mit dem TSV Roßhaupten e.v.

Lauf10! Mit dem TSV Roßhaupten e.v. Lauf10! Mit dem TSV Roßhaupten e.v. Gruppe 2 Die Woche 1 dient als Vorbereitung auf die kommenden Trainingswochen. Es geht sowohl darum den Körper auf die Belastung vorzubereiten, als auch die Rahmenbedingungen

Mehr

Schultage im Schuljahr 2017/2018

Schultage im Schuljahr 2017/2018 Schultage im Schuljahr 2017/2018 Ausbildungsberufe Jahrgangs- wöchentliche Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer/Verkäuferin Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer/Verkäuferin Kauffrau im Einzelhandel 3. Ausbildungsjahr

Mehr

Master of Business Administration (MBA) WS 2006-2007

Master of Business Administration (MBA) WS 2006-2007 06. 10 07. 10 13. 10 14. 10 20. 10 21. 10 27. 10 28. 10 Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Account Analysis Account

Mehr

Praktikum Biologie für Humanmediziner

Praktikum Biologie für Humanmediziner Praktikumsgruppe 1 1 Montag 0.0.019 1:15-15:0 Molekulargenetik A Praktikumsräume Biochemie 16:00-1:15 Mikrobiologie A Praktikumsräume Biochemie 5 Montag 06.05.019 16:00-1:15 Molekulargenetik B Konferenzzimmer

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

ORIENTATIVER STUNDENPLAN

ORIENTATIVER STUNDENPLAN ORIENTATIVER STUNDENPLAN SEMANA (Woche) 1 (28 Stunden) 9:00 9:45 9:45 10:30 Begrüßung in der Deutschen Handelskammer in Madrid Avd. Pio XII nº 26 PAUSE 10 min. 10 min. 10 min. 10 min. 10 min. 10:40 11:25

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT Studienjahr 2014/15 (Änderungen vorbehalten!) Montag, 01. September 2014

Mehr

Institut für Rhetorik und Kommunikation. Programm 2017/18

Institut für Rhetorik und Kommunikation. Programm 2017/18 Institut für Rhetorik und Kommunikation Programm 2017/18 Für alle offenen Seminare gilt: Teilnehmerzahl max. 8 Personen Inklusive Alle Seminarunterlagen, Leitfaden zum Nacharbeiten, anschließendes Fotoprotokoll,

Mehr

Lektionenplan Kurs 4.04 A

Lektionenplan Kurs 4.04 A Lektionenplan Kurs 4.04 A Mittwoch, 6. Januar 2016 Mittwoch, 13. Januar 2016 Mittwoch, 20. Januar 2016 Mittwoch, 27. Januar 2016 Mittwoch, 3. Februar 2016 eidg. dipl Betriebsleiterin, Inhalte: Bildungsbericht,

Mehr

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW Informationen zum Seminar: Springbrunnen unserer Resilienz Tango und Achtsamkeit Ein Springbrunnen unserer Resilienz kann Meditation, Tanzen, Lachen, Malen, ein Naturerlebnis, Miteinander kreativ und vieles

Mehr

TARUK Vortragslounge

TARUK Vortragslounge Uhrzeit Mittwoch, 08.02.2012 Uhrzeit donnerstag, 09.02.2012 Uhrzeit freitag, 10.02.2012 Uhrzeit samstag, 11.02.2012 15.00 15.30 Ecuador Tierparadies Galápagos und Andenwelt Halle B6, Raum 2 15.30 16.00

Mehr

510 Wien Hauptbahnhof - Meidling - Wiener Neustadt - Payerbach-Reichenau

510 Wien Hauptbahnhof - Meidling - Wiener Neustadt - Payerbach-Reichenau 510 ien - Meidling - iener Neustadt - Südbahn 29161 2951 VERKEHRSHINEIS ien Mitte (Gleis 1) 4.00 4.09 4.13 4.20 4.23 4.25 4.26 4.29 4.32 4.34 4.35 4.38 4.40 4.43 iener Neustadt Nord iener Neustadt Hbf.

Mehr

AK I - Zivilprozessrecht AK I - Verkehrsrecht. AK I Strafrecht Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14)

AK I - Zivilprozessrecht AK I - Verkehrsrecht. AK I Strafrecht Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14) November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. 09.00 16.00 AK I - Methodik/Stil/Mediation Dienstag 03.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht

Mehr

Februar Mittwoch, 15. Februar 2017

Februar Mittwoch, 15. Februar 2017 Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Donnerstag, 2. Februar 2017 Freitag, 3. Februar 2017 Samstag, 4. Februar 2017 Sonntag, 5. Februar 2017 Montag, 6. Februar 2017 Dienstag, 7. Februar 2017 Mittwoch,

Mehr

Studienplan der Ausbildung des Diplomstudienganges Journalistik mit Ergänzungsfach Psychologie

Studienplan der Ausbildung des Diplomstudienganges Journalistik mit Ergänzungsfach Psychologie Leipzig, 30.09.2003 Studienplan der Ausbildung des Diplomstudienganges Journalistik mit Ergänzungsfach Psychologie Anlage zur Vereinbarung v. 16.5.1994 (Änderung v. 30.09.2003) Grundstudium: Komplex A

Mehr

Das unerwünschte Jagdverhalten/Hetzen des Hundes (umgangssprachlich: Antijagdtraining)

Das unerwünschte Jagdverhalten/Hetzen des Hundes (umgangssprachlich: Antijagdtraining) Seminare im Dogs Holiday Resort 2016 Das unerwünschte Jagdverhalten/Hetzen des Hundes (umgangssprachlich: Antijagdtraining) Hat das unerwünschte Jagdverhalten Ihres Hundes Sie schon verzweifeln lassen?

Mehr

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf Richard J. Gerrig Philip G. Zimbardo Psychologie Das Übungsbuch Das Prüfungstraining zum Zimbardo Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan -

Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan - Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan - Montag tiergestütztes Angebot mit unseren Meerschweinchen 10:30-11:15 Uhr mit Frau Paul Ort: Tagesraum 4. Etage Montag Musikalisch-Literarische

Mehr

Beifach Psychologie im B. A.

Beifach Psychologie im B. A. Beifach Psychologie im B. A. Universität Mannheim Tina Penga (Studiengangsmanagerin - Fachbereich Psychologie) Dipl.-Psych. Tina Penga 01.09.17 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 1 Aufbau des Beifachs Aufteilung

Mehr

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung.

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung. Stundenplan Ausbildung Block 1 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung Lehrgangsnr.: H1519 Block: Block 1 Ausbildungsort: Durchführungszeiten:

Mehr

Studienplan PN-2017 (Stand: )

Studienplan PN-2017 (Stand: ) PN-2017 Donnerstag, 5. Oktober 2017 09:00-17:00 Uhr PN-2017 Freitag, 6. Oktober 2017 09:00-17:00 Uhr PN-2017 Montag, 6. November 2017 09:00-17:00 Uhr PN-2017 Dienstag, 7. November 2017 09:00-17:00 Uhr

Mehr

Februar Sonntag, 15. Februar 2015 Montag, 16. Februar Dienstag, 24. Februar Freitag, 13. Februar 2015

Februar Sonntag, 15. Februar 2015 Montag, 16. Februar Dienstag, 24. Februar Freitag, 13. Februar 2015 Februar 2015 Sonntag, 1. Februar 2015 Montag, 2. Februar 2015 Dienstag, 3. Februar 2015 Mittwoch, 4. Februar 2015 Donnerstag, 5. Februar 2015 Freitag, 6. Februar 2015 Samstag, 7. Februar 2015 Sonntag,

Mehr

HIER: SEMINAR 1. WOCHE

HIER: SEMINAR 1. WOCHE Psychologische und soziologische Grundlagen der MSE_P_201 ische Psychologie (Leitung PD Dr. Karin Lange) ische Soziologie (Leitung Prof. Dr. Siegfried Geyer) Haus E (links neben der Kinderklinik) Sekretariat:

Mehr

Beifach Psychologie im B. A. Universität Mannheim Referentin: Tina Penga (Studiengangsmanagerin - Fachbereich Psychologie)

Beifach Psychologie im B. A. Universität Mannheim Referentin: Tina Penga (Studiengangsmanagerin - Fachbereich Psychologie) Beifach Psychologie im B. A. Universität Mannheim Referentin: Tina Penga (Studiengangsmanagerin - Fachbereich Psychologie) Aufbau des Beifachs Aufteilung in: Basismodul à 4 x Vorlesung + Klausur Aufbaumodul

Mehr

Lebensstilmedizin. LV Nr , 13 Wahlfach, 4 std. Univ. Prof. Dr. Anita RIEDER. jeweils Dienstags von 16:00 19:00 Uhr

Lebensstilmedizin. LV Nr , 13 Wahlfach, 4 std. Univ. Prof. Dr. Anita RIEDER. jeweils Dienstags von 16:00 19:00 Uhr Lebensstilmedizin LV Nr. 646004, 13 Wahlfach, 4 std. Univ. Prof. Dr. Anita RIEDER e: jeweils Dienstags von 16:00 19:00 Uhr 14.10.2014 Gertrud Bien - 1. OG, Zugang Kinderspitalgasse 15 21.10.2014 SE 4 Clara

Mehr

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014 Februar 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014 Dienstag, 4. Februar 2014 Mittwoch, 5. Februar 2014 Donnerstag, 6. Februar 2014 Freitag, 7. Februar 2014 Samstag,

Mehr

Warum sollte ausgerechnet ich? Ehrenamt und Zivilgesellschaft. Programm. Lauenburg und Lüneburg September 2017

Warum sollte ausgerechnet ich? Ehrenamt und Zivilgesellschaft. Programm. Lauenburg und Lüneburg September 2017 INTENSIVKURS BALTIKUM 2017 Warum sollte ausgerechnet ich? Ehrenamt und Zivilgesellschaft unter der Schirmherrschaft von N.N. Programm Lauenburg und Lüneburg 17. - 24. September 2017 Zündholzfabrik, Elbstraße

Mehr

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13 Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wintersemester 2012/13 Erstellt durch: Studierenden- und Prüfungsverwaltung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,

Mehr

Wintersemester 2010/11

Wintersemester 2010/11 Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Lehramtsstudenten Wintersemester 2010/11 I. Hauptstudium Lehramt (Staatsexamen) 01. Seminar Lernen Seminarltr.: Dr. René Mayer Termin: Montag 3. DS 02. Seminar

Mehr

10. Semester / Sommersemester 2016 Treffpunkte

10. Semester / Sommersemester 2016 Treffpunkte 10. Semester / Sommersemester 2016 Treffpunkte Hauptvorlesungen H rsaal FKK 3.01 - Innere Medizin PR Foyer MZA vor dem H rsaal 3.03 - Kinderheilkunde PR Foyer Kinderzentrum 3.09 - Pharmakologie PR Treffpunkt

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Öffentliche Bekanntmachung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Präambel Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor

Mehr

40. Mikrochirurgischer Basiskurs

40. Mikrochirurgischer Basiskurs 40. Mikrochirurgischer Basiskurs 11. 15. März 2013 Prof. Dr. med. D. J. Schaefer Chefarzt Dr. med. A. Kämpfen Stv. Oberarzt D. Scherrer Leiter Mikrochirurgielabor Tel: ++41 61 265 38 53 Fax: ++41 61 265

Mehr

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Sommersemester Semester Medizin

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Sommersemester Semester Medizin Alle Vorlesungen finden im Audimax (Haus 20, Hörsaal 5) statt. Ausnahme: Vorlesung Medizinische Psychologie im. : Die Termine und Uhrzeiten im Stundenplan sind nur beispielhaft. Möglichkeit zur Auswahl

Mehr

Montag 09.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht BP, Raum 1.63 Dienstag 10.11. 09.00 12.00 13.00 16.00. AK I - Zivilprozessrecht AK I - Strafrecht

Montag 09.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht BP, Raum 1.63 Dienstag 10.11. 09.00 12.00 13.00 16.00. AK I - Zivilprozessrecht AK I - Strafrecht November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. Dienstag 03.11. 09.00 16.00 AK I - Methodik/Stil/Mediation BP, Raum 1.63 Mittwoch 04.11. 09.00

Mehr

Studienstart International die strukturierte Studieneingangsphase als eine Antwort auf die erweiterten Zulassungsmöglichkeiten in NRW

Studienstart International die strukturierte Studieneingangsphase als eine Antwort auf die erweiterten Zulassungsmöglichkeiten in NRW die strukturierte Studieneingangsphase als eine Antwort auf die erweiterten Zulassungsmöglichkeiten in NRW 1 als Teil der Zugangsprüfung 2 Inhalte Zugangsprüfung in NRW an der Hintergrund Bestandteile

Mehr

Baulicher Brandschutz (DIN4102 und LAR)

Baulicher Brandschutz (DIN4102 und LAR) 2. UG Schwimmbad/ Aufzug D2 2x4cm 217 Wand 2. UG Schwimmbad Aufzug A 20cm 218 Wand 2.UG Badbateilung Flur CP673 100cm 219 Decke 2.UG 100 neben Aufzug CP673 5x100cm 220 Decke EG 100 CP673 2x20,5cm 221

Mehr

Legende a Kalenderwoche. 24 = Sitzplätze. E R. Std. Uhrzeit 16 C (P) (L) C (L) C

Legende a Kalenderwoche. 24 = Sitzplätze. E R. Std. Uhrzeit 16 C (P) (L) C (L) C Arbo NREE Montag, 11. Juli 6 S45 E04 E05 E24 102 104 105 146 147 148 149 6-8 - 12 - Arbo NREE Dienstag, 12. Juli 6 PC Pool 2 Lehrwerkstatt S45 E04 102 E05 E24 104 105 146 147 148 149 E05 107 UNI 6-8 -

Mehr

Studienplan MR-14100

Studienplan MR-14100 MR-14100 Freitag, 18. September 2015 Studienstart - Wissenschaft und Methode, Teil I BBA Marie-Luise Koch MR-14100 Samstag, 19. September 2015 Wissenschaft und Methode, Teil I BBA Marie-Luise Koch MR-14100

Mehr

Dienstag, 4. September Mittwoch, 5. September Donnerstag, 6. September Freitag, 7. September. Mittwoch, 26. September.

Dienstag, 4. September Mittwoch, 5. September Donnerstag, 6. September Freitag, 7. September. Mittwoch, 26. September. 3. Semester Montag, 3. September Dienstag, 4. September Mittwoch, 5. September Donnerstag, 6. September Freitag, 7. September Montag, 10. September Dienstag, 11. September Mittwoch, 12. September Donnerstag,

Mehr

41. Mikrochirurgischer Basiskurs

41. Mikrochirurgischer Basiskurs 41. Mikrochirurgischer Basiskurs 7. 11. April 2014 Prof. Dr. med. D. J. Schaefer Chefarzt D. Scherrer Leiter Mikrochirurgielabor Tel: ++41 61 265 38 53 Fax: ++41 61 265 72 98 Email: Desire.Scherrer@usb.ch

Mehr

BAME 1. Semester Uhrzeit Modul (BAME-Nr.) DozentIn Raum

BAME 1. Semester Uhrzeit Modul (BAME-Nr.) DozentIn Raum Datum Wochentag BAME 1. Semester Uhrzeit Modul (BAME-Nr.) DozentIn Raum 20.10.2014 Montag 21.10.2014 Dienstag Eröffnungsveranstaltung 6302 Erkenntnistheorie 1 6302 BAME 02 - Betriebswirtschaftlehre 1 Hautz

Mehr

Orientierungswoche WS 2017/18

Orientierungswoche WS 2017/18 Orientierungswoche WS 2017/18 Die Orientierungswoche des GOS richtet sich an alle Studienanfänger/innen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie (Bachelor und Lehramt). Anmeldung: Sobald

Mehr

amtliche bekanntmachung

amtliche bekanntmachung Nr. 935 09. Oktober 2012 amtliche bekanntmachung 1. Satzung zur Änderung Prüfungsordnung für die gestuften Studiengänge der Fakultät für Psychologie der Ruhr- Universität Bochum (Bachelor-Studiengang Psychologie,

Mehr

Studienangebot des Diplomstudienganges Psychologie

Studienangebot des Diplomstudienganges Psychologie Studienangebot des Diplomstudienganges Psychologie (Stand: 1.11.2006) Grundstudium A Einführung in die Psychologie 11040011 A1 Einführung in die Psychologie 4 SWS 1./2. FS Geschichte, Konzepte, Fragestellungen

Mehr

Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung

Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung Dr. Claudia Schöne Patricia Probst Was ist eigentlich Psychologie? Wissenschaft vom Gedankenlesen durch bloßes Anschauen Wissenschaft

Mehr

BAME 3. Semester Stand:

BAME 3. Semester Stand: Datum Wochentag 15.10.2018 Montag 16.10.2018 Dienstag 17.10.2018 Mittwoch 18.10.2018 Donnerstag 19.10.2018 Freitag Uhrzeit Modul (BAME-Nr.) DozentIn Raum BAME 07 - Strategische Organisation 1 Riemer-Hommel

Mehr

1. Ferienwoche vom bis

1. Ferienwoche vom bis Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau Wernau 1. Ferienwoche vom 29.07.2017 bis 06.08.2017 Samstag, 29.07.2017 Samstag, 29.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 10:00 18:00 Eucharistiefeier

Mehr

Lehrplan. Psychologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Psychologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung Lehrplan Psychologie Fachoberschule Fachbereich Sozialwesen Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2011 Hinweis: Der Lehrplan

Mehr

Landgericht Dresden Terminplan: ELAN-REF Klausurenkurs Intensivkurs November 2017 Buß- und Bettag

Landgericht Dresden Terminplan: ELAN-REF Klausurenkurs Intensivkurs November 2017 Buß- und Bettag November 2017 Mittwoch 01.11. 08.30 13.30 1. Übungsklausur Zivilrecht Stammdienststelle Donnerstag 02.11. 12.45 16.00 Zivilrecht Justizzentrum Freitag 03.11. 08.30 13.30 1. Übungsklausur Strafrecht Stammdienststelle

Mehr

BAP 3. Semester Stand:

BAP 3. Semester Stand: Datum Wochentag 02.10.2017 Montag 03.10.2017 Dienstag 04.10.2017 Mittwoch 05.10.2017 Donnerstag 06.10.2017 Freitag 3. Semester Uhrzeit Modul DozentIn Raum 08:15-11:30 Praxis 12:30-15:45 Praxis 07.10.2017

Mehr

Beifach Psychologie im B. A. Universität Mannheim Referentin: Tina Penga (Studiengangsmanagerin - Fachbereich Psychologie)

Beifach Psychologie im B. A. Universität Mannheim Referentin: Tina Penga (Studiengangsmanagerin - Fachbereich Psychologie) Beifach Psychologie im B. A. Universität Mannheim Referentin: Tina Penga (Studiengangsmanagerin - Fachbereich Psychologie) Aufbau des Beifachs Aufteilung in: Basismodul à 4 x Vorlesung + Klausur Aufbaumodul

Mehr

07.05.2015 08.05.2015 Communicating across cultures Frankfurt 05.11.2015 06.11.2015 Communicating across cultures Köln

07.05.2015 08.05.2015 Communicating across cultures Frankfurt 05.11.2015 06.11.2015 Communicating across cultures Köln Terminübersicht 2015 Kommunikation 07.05.2015 08.05.2015 Communicating across cultures 05.11.2015 06.11.2015 Communicating across cultures Köln 23.02.2015 25.02.2015 Kommunikationstraining I Köln 13.04.2015

Mehr

Seminar Visual Attention and Awareness. Seminar Visual Attention and Awareness

Seminar Visual Attention and Awareness. Seminar Visual Attention and Awareness 1 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen SoSe 2017: WiSe 2016/2017: Methodenbegleitkurs zur BA-Arbeit Methodenbegleitkurs zur BA-Arbeit SoSe 2016: WiSe 2015/2016: SoSe 2015: WiSe 2014/2015: 2 SoSe 2014: WiSe

Mehr

Masterstudiengang Sprache und Kommunikation: Angewandte Kommunikations- und Sprachwissenschaft

Masterstudiengang Sprache und Kommunikation: Angewandte Kommunikations- und Sprachwissenschaft Masterstudiengang Sprache und Kommunikation: Angewandte Kommunikations- und Sprachwissenschaft Markus Brückl Fachgebiet Kommunikationswissenschaft Master-Einführung Angewandte Kommunikations- und Sprachwissenschaft

Mehr

November. Wochentag Datum Uhrzeit Unterricht / Klausur Raum Dozent

November. Wochentag Datum Uhrzeit Unterricht / Klausur Raum Dozent November Mittwoch 01.11.17 09.00-12.30 Einführungskurs 531 Herr RiAG Dammer Donnerstag 02.11.17 09.00-12.30 Einführungskurs 531 Herr RiAG Dammer Freitag 03.11.17 09.00-12.30 Einführungskurs 531 Herr RiAG

Mehr

Franz-Josefs-Bahnhof - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau Franz-Josefs-Bahnhof - Tulln Stadt

Franz-Josefs-Bahnhof - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau Franz-Josefs-Bahnhof - Tulln Stadt - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau - Franz-Josefs-Bahn 21092 6002 21094 6004 2800 21000 21002 21082 6204 6006 6008 2804 6208 21004 2102 21086 6210 6010 21006 5914 6012 2806 21008 b7 5.04 5.07 5.09 5.11

Mehr

eventsport.ch event camp schulsport mandate

eventsport.ch event camp schulsport mandate Juventus - Woodtli Herbstsportwoche Medizinische Praxisassistentinnen 19.09-23.09.2016 Montag Warm Up Relaxe Gruppen 09:30-10:10 2,3,4,5,6,7,8 X 10,11 3,4 1 12 13 14 15 2 offen Katharina 1 Nina 1 Milandia

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung Studienstart Wintersemester 2017/18 Helge Linnemann, M.A. Programm-Management WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Lehrveranstaltungen Gerontologie M.Sc. SS 2015

Lehrveranstaltungen Gerontologie M.Sc. SS 2015 Lehrveranstaltungen Gerontologie M.Sc. SS 2015 Zusatzveranstaltung (ohne ECTS) Praktikumsbegleitung (Di. 16.00 bis 17.00) Zusatzveranstaltung (ohne ECTS) Klinische Visite (Mo. & Do. 8:30 bis 11.00; nur

Mehr

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014 RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom Tagesdurchschnittspreise für Diesel in Euro pro Liter Mittwoch 1,3848** 1,3662** 1,3661** 1,3827** 1,3987** 1,3758** Donnerstag 1,3930** 1,3766**

Mehr

STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik (2. Semester) SS KFK Bioinformatik

STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik (2. Semester) SS KFK Bioinformatik 1 2 3 STUNDENPLAN Masterstudium Medizinische Informatik (2. Semester) SS2018 - KFK Bioinformatik F 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 E 26 MO Nimpf/Ogris, VO Ort 9 B. 27 DI 28 MI 1 DO Nimpf/Ogris, VO Ort 9 2

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/R PSYCHOLOGISCHEN ENTSPANNUNGSTHERAPEUTIN

AUSBILDUNG ZUM/R PSYCHOLOGISCHEN ENTSPANNUNGSTHERAPEUTIN AUSBILDUNG ZUM/R PSYCHOLOGISCHEN ENTSPANNUNGSTHERAPEUTIN Block 1-30.09./01.10.2016 Block 2-25.11./26.11.2016 Block 3-27.01./28.01.2017 Block 4-07.04./08.04.2017 Wien AAP - Angewandte Psychologie und Forschung

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum

Eigenstudium / Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Wintersemester 2016/17 (Stand: 25.10.2016) Der Studienblock "Thorax" wird im Wintersemester 2016/17 in den Semesterwochen 1 bis 4 (17.10. 11.11.2016) angeboten.

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) (Seite 1 von 7) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und

Mehr

BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 1. BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 2

BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 1. BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 2 Datum Wochentag 08.04.2019 Montag 09.04.2019 Dienstag 10.04.2019 Mittwoch 11.04.2019 Donnerstag 12.04.2019 Freitag 6. Semester Uhrzeit Modul (BAME-Nr.) DozentIn Raum 13.04.2019 Samstag 14.04.2019 Sonntag

Mehr

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Wahlcurriculum Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Wintersemester 2016/17 (Stand: 03.11.2016) Der Studienblock "Thorax" wird im Wintersemester 2016/17 in den Semesterwochen 9 bis 12 (12.12.2016-20.01.2017)

Mehr

Schultage im Schuljahr 2015/2016

Schultage im Schuljahr 2015/2016 Schultage im Schuljahr 2015/2016 Ausbildungsberufe Jahrgangs- wöchentliche Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement Bürokaufmann/Bürokauffrau

Mehr

Franz-Josefs-Bahnhof - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau Franz-Josefs-Bahnhof - Tulln Stadt

Franz-Josefs-Bahnhof - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau Franz-Josefs-Bahnhof - Tulln Stadt - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau - Franz-Josefs-Bahn 21130 21092 21170 6002 21094 6004 4.35 4.40 5.01 4.42 5.27 4.45 4.50 5.24 5.38 5.29 5.34 4.50 5.16 5.37 5.45 6.02 6.05 6.10 21134 21008 5914 2160

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung 8

Inhaltsverzeichnis. Einführung 8 Einführung 8 1 Grundfragen der Psychologie und Pädagogik 11 1.1 Psychologie und Pädagogik als Wissenschaften 12 1.1.1 Die Alltagstheorie und wissenschaftliche Aussagen 12 1.1.2 Der Gegenstand der Psychologie

Mehr

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt BEILAGE zum Mitteilungsblatt Stück a 00/03 Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt Erster Studienabschnitt Fächerverteilung und Stundenrahmen Grundlagen der Human- und Sozialwissenschaften

Mehr

9./10. Semester Anästhesie / Notfallmedizin

9./10. Semester Anästhesie / Notfallmedizin mit Schwerpunkt / mit Schwerpunkt medizin KW 48+49 50+51 3+4 5+6 7+8 9+10 VL-Woche 8+9 10+11 13+14 15+16 17+18 19-20 UE 1 2 3 4 5 6 Klinik KKB BHL JOBO MAHE KKB BHL JOBO MAHE KKB BHL JOBO MAHE KKB BHL

Mehr

Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Ambulante multiprofessionelle Adipositastherapie

Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Ambulante multiprofessionelle Adipositastherapie Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Ambulante multiprofessionelle Adipositastherapie Herzlich willkommen zu unseren multiprofessionellen Adipositas-Therapieprogrammen

Mehr

4. Semester Freitag, 1. März

4. Semester Freitag, 1. März 4. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März 14.00 17.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 15.45 18.00 Uhr Montag, 11. März Dienstag,

Mehr