Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen"

Transkript

1 Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen was mein Lehrer im Unterricht braucht was ich im Deutschunterricht mache über meine Schulfreunde den Lehrer verstehen bitten und kurz antworten das Lied: Mein Buch, das hat drei Seiten sehr gut gut weiter üben

2 Ich kann meine Schulsachen auf Deutsch nennen. 1 Lauras Schulsachen Der Lehrer nennt die Schulsachen. Zeige sie. 22 das Federmäppchen das Heft der Kuli der Farbstift der Tintenkiller die Mappe der Füller 2 Lauras Bank A Decke die Wörter in der Zeichnung oben zu. Nenne diese Schulsachen. Vergiss der, die, das nicht. B Jetzt decke die Schulsachen zu. Sprich ihre Namen aus. Stell dir die Sachen vor. 26

3 23 3 Geris Bank Wie heißen seine Schulsachen? Hör zu und verbinde. das Buch das Lineal der Rucksack der Klebstoff der Bleistift der Radiergummi der Spitzer die Schere AB Ü. 1, Spiel: Verstecken Wo ist das Lineal? Lineal Lineal Lineal Lineal LINEAL 27

4 5 Mein Deutsch Markiere Lauras und Geris Schulsachen mit diesen Farben. Deutsche Wörter haben... der die das Lerne deutsche Namen immer mit der, die, das! Markiere sie mit diesen Farben. 6 Der die das? Ordne die Schulsachen aus den Aufgaben 1 und 3. A Klebstoff Federmäppchen Mappe 28

5 Welche Schulsachen sind... B zum Schreiben der. Kuli.. aus Papier... aus Plastik.. Wie gruppiert Max die Wörter? C der die das Klebstoff Gruppieren hilft dir, neue Wörter leichter und schneller zu merken. Federmäppchen Wie lernst du neue Wörter? Welche Methode ist gut für dich? A, B oder C? Kennst du andere Methoden? 29

6 Ich kann wichtige Sachen für den Unterricht nennen Die Werkzeugkiste" des Lehrers Was hörst du? Markiere die Sachen auf dem Bild. das Bild ein der Kassettenrekorder der Tesafilm der CD-Spieler die Klebemasse der Ordner die Tafel die Kreide der Projektor die Folie die Kassette der Textmarker 24 Hör noch einmal zu. Ergänze ein, eine, ein. 2 Mein Deutsch Ergänze ein, eine, ein. der Was ist das? die das Das ist ein Kuli. Das ist Kreide. Das ist Bild Ergänze ein, eine, ein auf dem Bild oben. AB Ü. 1, 2 30

7 3 Spiel: Wir sind Gegenstände in der Klasse 101 Du bist ein Kassettenrekorder. 4 Oh, nein! Lies die Gespräche. Worum geht es hier? Das ist ein Kuli. Du spinnst, das ist doch kein Kuli, das ist ein Buch. Das ist eine Schere. Falsch, das ist doch keine Schere, das ist ein Lineal. Das ist ein Mäppchen. Kein Mäppchen, das ist ein Rucksack. Spielt mit anderen Gegenständen. 5 Mein Deutsch Ergänze. Oh, nein, das ist... (der) kein Kuli (die).. Schere (das).. Mäppchen AB Ü. 3 31

8 1 Ich kann über mich sprechen. So lerne ich Deutsch ich male ich spreche ich singe ich spiele ich schreibe ich lese ich lerne ich erzähle ich höre Was machst du oft im Deutschunterricht? Erzähle Spiel: Pantomime Was zeige ich? Du lernst. Du schreibst. Du malst ein Bild. Du hörst Musik. Du lernst ein Gedicht. Du singst ein Lied. Du sprichst Deutsch. Du liest ein Buch. Du erzählst. 32

9 3 Mein Deutsch Ergänze aus den Aufgaben 1 und 2. sprech ich sprich du les e lie st AB Ü. 1, 4 4 Gern nicht gern Spielt Olaf und Lisa. gern nicht gern Lisa, was machst du gern im Deutschunterricht? Olaf, was machst du nicht gern im Deutschunterricht? AB Ü. 3, 2 Was machst du gern? Und was machst du nicht gern? Spielt Gespräche. 33

10 Ich kann über meine Schulfreunde sprechen. 1 Wir im Deutschunterricht Was weißt du über Thomas, Beate und Eva? Erzähle. sie Beate liest gern erzählt gern hört gern Geschichten singt gern sie Eva spricht gern mit Beate malt nicht gern liest nicht gern schreibt gern er Thomas lernt Deutsch schreibt gern malt ein Bild spielt gern spricht nicht gern singt nicht gern 25 Hör zu. Was stimmt? Markiere. 34

11 2 Spiel: Lippensprache Geri malt? Ah, Geri schreibt! KAPITEL II 101 Geri schreibt. 3 Mein Deutsch Ergänze aus der Aufgabe 1. ist... m...t et er l.t h...t sp...t sp...t sch...t AB Ü. 1, 2 4 Edith und Alexander Was machen Edith und Alexander gern? Was machen sie nicht gern? Erzähle. Edith malt gern. Sie... Alex liest nicht gern. Er... AB Ü. 3 35

12 Ich kann meinen Lehrer im Deutschunterricht verstehen. 1 Sag das mal bitte auf Deutsch! Kennst du diese Situationen? Was sagt der Lehrer? 26 Komm mal, bitte, an die Tafel! Nicht so laut, bitte! Peter, sag das mal bitte auf Deutsch! Jetzt du Sarah, wiederhole das, bitte! Ich male gern. Ich ma... 1 AB Ü. 1 2 Ohren spitzen Hör zu. Welches Bild ist das? 27 1,, 3, 2,, 4, 36

13 3 Nicht alle auf einmal, bitte! Schau dir die Bilder an. Was sagt die Lehrerin? B C D A E 3 2 Macht 1 Meldet Nicht alle euch die Bücher bitte! auf einmal! auf, bitte! Arbeitet zu zweit! 4 Macht die Hefte zu, bitte! 5 28 Hör zu. Welches Bild ist das? Szene Bild B AB Ü. 2, 4 4 Mein Deutsch Was passt? Zeichne. Komm mal bitte an die Tafel! Macht bitte die Bücher zu! Nicht so laut, bitte! Arbeitet zu zweit! Meldet euch bitte! AB Ü. 3 37

14 Ich kann im Deutschunterricht bitten und kurz antworten Meine Fragen und Bitten Richtig (R) oder falsch (F)? Markiere. Ja, Silke? Bitte helfen Sie mir, Frau Krause. Keine Ahnung. Ich weiß nicht. Wie heißt das auf Deutsch? Hier ist dein Heft, Lisa. Darf ich etwas trinken? Aber bitte. Ja, natürlich. Darf ich auf die Toilette? Danke, Frau Günter. Ich verstehe das nicht. Noch einmal, bitte. Lisa sagt danke. Ein Mädchen weiß keine Antwort. Silke bittet um Hilfe. Ein Mädchen will etwas trinken. Ein Junge will auf die Toilette. R F B Ü C H E R AB Ü. 1 38

15 2 Spiel: Kettenübung 102 Was ist das? Ich weiß nicht. Was ist das? Ich weiß nicht. Was ist das? Ich weiß nicht. Übe auch mit anderen Wendungen. l xam. m Noch einmal, bitte. l xam. m Ich verstehe das nicht. l Max! l Wie heißt das? m Keine Ahnung. m Bitte. l Danke. 3 Mein Deutsch Ergänze. Das kann ich im Deutschunterricht sagen: Ich ver nicht. Bitte.. ich auf die Toilette? D... Noch..., bitte. Keine A.... Ich weiß nicht Spiel: Filmszenen Deine Freunde spielen Pantomime. Du bist die Stimme. Wie heißt das auf Deutsch? Keine Ahnung. AB Ü. 2 39

16 30 Hör zu und sing mit. Mein Buch, das hat drei Seiten Mein Buch, das hat drei Seiten, drei Seiten hat mein Buch. Und hätt es nicht drei Seiten, dann wär es nicht mein Buch. 31 Sing mit. Ersetze die Wörter durch Gesten. mein mein, Buch mein mein, Buch, drei mein, Buch, drei, Seiten Buch drei Seiten Schreibe weitere Strophen. Haus, drei Fenster Bild, zwei Rahmen Heft, vier Ecken Singt in der Gruppe und nehmt das Lied auf Kassette auf. Viel Spaß! 40

17 Schulnoten Deutschland Österreich Schweiz Liechtenstein 32 Ein Hase, der gern Bücher las Ein Hase, der gern Bücher las, fand ein dickes Buch im Gras. Er setzte sich ins Gras und las das dicke Buch. Im Buch stand das: Ein Hase, der gern Bücher las, fand ein dickes Buch im Gras, er setzte sich ins Gras und las das dicke Buch, im Buch stand das: Ein Hase, der gern Bücher las, fand ein dickes Buch im Gras, er setzte sich ins Gras und las das dicke Buch, im Buch stand das... Josef Guggenmos 41

18 Klassenalbum: Mein Deutschunterricht Jede Gruppe bereitet ein Thema vor. 1 Meine Schulsachen 2 Mein Klassenzimmer 3 Meine Freunde und ich im Deutschunterricht 4 Mein Lehrer / Meine Lehrerin im Deutschunterricht 5 Eine komische Situation im Deutschunterricht MEIN DOSSIER: Darauf bin ich stolz

Buch, Heft, Tintenkiller... Ich kann meine Schulsachen und das, was mein Lehrer im Unterricht braucht, auf Deutsch nennen

Buch, Heft, Tintenkiller... Ich kann meine Schulsachen und das, was mein Lehrer im Unterricht braucht, auf Deutsch nennen Kapitel II Buch, Heft, Tintenkiller... Ich kann meine Schulsachen und das, was mein Lehrer im Unterricht braucht, auf Deutsch nennen KAPITEL II 7 Übung 1 Zeichne drei ähnliche Wortbilder. derkuliderkuliderkuliderkuliderkuli

Mehr

END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION

END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION 1.) Schreib Sätze arrange proper sentences a. kommst/du/woher/?/ Woher kommst du? b. Abend/heiße/Guten/ich/Menna/./ Guten Abend, ich heiße Menna. c. neun/ahmed/jahre/alt/ist/./

Mehr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 5-6 Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 1 Zu welchem Unterrichtsfach gehören die Schulsachen? Unterstreiche. a) Heft: Sport Englisch - Kunst b) Malkasten: Französisch Geschichte Kunst c) Taschenrechner:

Mehr

Foto: A. der Buntstift G. die Bücher M. der Spitzer

Foto:  A. der Buntstift G. die Bücher M. der Spitzer 18. SCHULSACHEN AUFGABE 1. Ordnen Sie zu. Foto: http://iclass.home-edu.ru/mod/assignment/view.php?id=122674 A. der Buntstift G. die Bücher M. der Spitzer B. das Buch H. das Lineal N. die Kugelschreiber

Mehr

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. A Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. B Beantworte / Beantwortet die Fragen. Berichte / Berichtet in der Klasse. Berichte / Berichtet über die Antworten. Beschreibe

Mehr

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule 1 Ordnen Sie zu. der Pinsel der Radiergummi der Filzstift der Bleistift der Spitzer der Schulranzen das Mäppchen die Schere das Lineal der Malkasten Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter

Mehr

Wiederholung. Die Fragewӧrter

Wiederholung. Die Fragewӧrter Wiederholung Die Fragewӧrter -Wie heiβt du? -Wie alt bist du? -Wo wohnst du? -Woher kommst du? -Wer bist du? -Was ist das? -Wie geht es? - What is your name? -How old are you? -Where do you live? -Where

Mehr

MAXIMUM DEUTSCH. DaF ist Spitze 1.1! DaF

MAXIMUM DEUTSCH. DaF ist Spitze 1.1! DaF DaF MAXIMUM DEUTSCH DaF ist Spitze 1.1! A1 www.dafgruppe.de Hazırlayan: Tasarım: Editör: Sefa DURMUŞ Sefa DURMUŞ Cansu ARICAN DaF-Gruppe Telefon: 0505 635 39 06 e-m@il: info@dafgruppe.de Web Adresi: www.dafgruppe.de

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

Pilimeni Manti Ravioli Maultaschen

Pilimeni Manti Ravioli Maultaschen Arbeitsblätter AB Kennen lernen/erste Fragen AB1 Erste Fragen fragt. antwortet. Wie heißt du? Ich heiße. Wie alt bist du? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Ich bin alt. Woher kommst Du? Ich komme aus. Wo wohnst du?

Mehr

Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule

Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule die Klasse der Lehrer die Lehrerin die Schule der Schüler die Schülerin die Tafel die Kreide die Schultasche die Federschachtel der Füller der Bleistift der

Mehr

2) Lies die Texte Seite 12 und beantworte die Fragen. (2 Antworten möglich!) 2.Wer spielt Tennis?... und Klavier?...

2) Lies die Texte Seite 12 und beantworte die Fragen. (2 Antworten möglich!) 2.Wer spielt Tennis?... und Klavier?... Genial A1 Kapitel 1-7 Wiederholung Vorname: Einheit 1: Wer ist das? Was ist das? 1) Wer oder Was? a.... ist das? Das ist ein Bleistift. b.... ist das? Das ist der Lehrer. c.... ist das? Das ist Madonna.

Mehr

1. Der Sohn und die Tochter sind die Kinder.

1. Der Sohn und die Tochter sind die Kinder. 4.Primarstufe Wiederholung Name :------------------------------------------------------Klasse: --------------------- 1.Ergänzen Sie mit : (Großeltern Kinder - Geschwister Eltern)! 1- Der Sohn und die Tochter

Mehr

K W OMM ZU ORT! Deutsch für Seiteneinsteiger SCHNUPPER- PROBE

K W OMM ZU ORT! Deutsch für Seiteneinsteiger SCHNUPPER- PROBE OMM ZU ORT! K W Deutsch für Seiteneinsteiger SCHNUPPER- PROBE OMM ZU ORT! K W Deutsch für Seiteneinsteiger Hör-Bilder-Buch und Arbeitsblätter Einzeln stark als Duo unschlagbar Die Gruppe der Seiteneinsteiger

Mehr

Unterrichtstunde Sprachanfänger: Schulsachen

Unterrichtstunde Sprachanfänger: Schulsachen Unterrichtstunde Sprachanfänger: Schulsachen Im Klassenverband Sozialform: Sitzkreis Material: Bildkarten und Wortkarten (siehe Anhang), Bild eines Jungen und eines Mädchen, Sprechblasen, evtl. Schulsachen

Mehr

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 3. Klasse in der Grundschule

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 3. Klasse in der Grundschule Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 3. Klasse in der Grundschule Name:... Klasse:... essen Mögen = haben like ich esse mag habe du isst magst hast er, sie isst mag hat ihr esst mögt wir, sie

Mehr

DaF. Inhaltsverzeichnis

DaF. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Das Deutschheft für DaF 1. Begrüßen Seite 3 2. Das Alphabet Seite 4 3. Die Tage Seite 6 4. Die Tageszeiten Seite 7 5. Länder & Sprachen Seite 8 6. Die Schulsachen Seite 10 7. Die

Mehr

Nozha Sprachenschule 8.Klasse 1.Semester ( )

Nozha Sprachenschule 8.Klasse 1.Semester ( ) Nozha Sprachenschule 8.Klasse 1.Semester (2010-2011) 1 Wortschatz der Stundenplan = Timetable Wettbewerb = Competition Zwillinge = twins Unterricht = lesson die Idee = idea Pause = break Stunde = hour

Mehr

Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 2. Jahr, Vorbereitung مزاجعة الصف الثاني اإلعذادي في اللغه األلمانيه التزم األول /

Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 2. Jahr, Vorbereitung مزاجعة الصف الثاني اإلعذادي في اللغه األلمانيه التزم األول / Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung Das 2. Jahr, Vorbereitung مزاجعة الصف الثاني اإلعذادي في اللغه األلمانيه التزم األول 2019 2018/ 1 1-Was machen wir in diesen Fächern? In Musik singen / Gitarre

Mehr

1. Jedes Klassenzimmer sieht anders aus, aber einige Dinge findet man in fast jedem Klassenzimmer. Benennen Sie die nummerierten Dinge.

1. Jedes Klassenzimmer sieht anders aus, aber einige Dinge findet man in fast jedem Klassenzimmer. Benennen Sie die nummerierten Dinge. Das Klassenzimmer 1. Jedes Klassenzimmer sieht anders aus, aber einige Dinge findet man in fast jedem Klassenzimmer. Benennen Sie die nummerierten Dinge. 1. die Tafel, n 2. der Stuhl, -e 3. der Tisch,

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Dossier d'estiu. ALEMANY 2n d'eso

Dossier d'estiu. ALEMANY 2n d'eso Dossier d'estiu. ALEMANY 2n d'eso 2015-2016 LEKTION 1 1. Was passt? Ergänze die Sätze. Hallo, wer... du? Maya. Und du? wer bist du? Ich... Klara, und das... Bono. Er... so süß! Hi! wer... du? Ich... Tim.

Mehr

Sch sch. Schere. Im Klassenzimmer. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 22

Sch sch. Schere. Im Klassenzimmer. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 22 Im Klassenzimmer Sch sch 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 22 Schere Deutsch als Zweitsprache,, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_8 37 Im Klassenzimmer 3a Sprich nach und fahre mit dem Finger

Mehr

Finale Wiederholung. 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch.

Finale Wiederholung. 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch. Remas Sprachschule Deutschabteilung Stufe: Primär 4 Finale Wiederholung 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch. ( ) 3.Julia hat

Mehr

der, die, das Schule Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

der, die, das Schule Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten! ,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! Lampe Regal Sessel Kasten Türe Fenster Heizung Blume Schreibtisch Tafel Computer Tisch Fach Haus ,, Kontrollblatt

Mehr

Test 1 (Lektionen 1 4)

Test 1 (Lektionen 1 4) Test 1 (Lektionen 1 4) 1 Schreib 5 Buchstaben. / 5 Punkte 2 Ordne zu. B n A e F f 1 2 3 N m O a L t M b E o T l / 8 Punkte 3 Mit welchem Buchstaben beginnt das Wort? Schreib. P / 3 Punkte Test 1 (Lektionen

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) :

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) : Revision sheet ( 4th Prim. ) Lies den Text! Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans, Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

Alltagssituationen : Was sagst du in dieser Situation?

Alltagssituationen : Was sagst du in dieser Situation? Agyal Sprachenschule Zone: Neu Kairo Fach : Deutsch Klasse: 2 Prep. Texterfassung Mein Name ist Jennifer. Ich bin 13 Jahre alt und wohne in Bonn mit meiner Familie. Meine Familie ist groß. Mein Vater ist

Mehr

Wiederholung. Die Begrüßungen. Das Kennenlernen. Guten Abend! Gute Nacht! Auf Wiedersehen! Tschüs! Wie heiβt du? Ich heiβe Willi. Wie alt bist du?

Wiederholung. Die Begrüßungen. Das Kennenlernen. Guten Abend! Gute Nacht! Auf Wiedersehen! Tschüs! Wie heiβt du? Ich heiβe Willi. Wie alt bist du? Wiederholung Die Begrüßungen Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! Auf Wiedersehen! Tschüs! Das Kennenlernen Wie heiβt du? Wie alt bist du? Wo wohnst du? Ich heiβe Willi Ich bin neun Jahre

Mehr

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz.

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz. Lektion 16 Modul 4: Sachen, Lektion 16 Kopiervorlage Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: In diesem Spiel üben die Schülerinnen und Schüler (Sch) den bisher bekannten Wortschatz Kleidung und Schulsachen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige Mit allen Sinnen lesen Stell dir nun den Textinhalt vor! Höre die Stimmen und Klänge! Kannst du dir vorstellen, wie die Gitarre klingt, wie die Kinder singen und wie Thomas auf dem Schlagzeug spielt? Übung

Mehr

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige Mit allen Sinnen lesen Stell dir nun den Textinhalt vor! Höre die Stimmen und Klänge! Kannst du dir vorstellen, wie die Gitarre klingt, wie die Kinder singen und wie Thomas auf dem Schlagzeug spielt? Übung

Mehr

schreiben und erforschen

schreiben und erforschen SF2_LebendigeSprache:Layout 1 08.08.2018 18:02 Seite 1 Marlene Walter EN L EB E DIG SP E R A H C schreiben und erforschen 2 SF2_LebendigeSprache:Layout 1 08.08.2018 18:02 Seite 2 Liebes Schulkind! Nun

Mehr

Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag.

Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) LEKTION 1 A A 1 1 Hallo! Wie geht s? Willkommen! Hören und sprechen Sie. Guten Morgen. 4 Guten Tag. 4 Guten Tag,3 Frau Bauer. 4 Guten Tag,3 Frau Yoshimoto. 4 Wie geht

Mehr

Richtig schreiben. Jetzt lerne ich das Abc. ABCDE wir laufen an den See. FGHIJ ins Wasser geht s ganz flott. KLMNO wir plantschen und sind froh.

Richtig schreiben. Jetzt lerne ich das Abc. ABCDE wir laufen an den See. FGHIJ ins Wasser geht s ganz flott. KLMNO wir plantschen und sind froh. Richtig schreiben Name Datum 25 Jetzt lerne ich das Abc C H L P S W Y ABCDE wir laufen an den See. FGHIJ ins Wasser geht s ganz flott. KLMNO wir plantschen und sind froh. PQRST wir haben Spaß, juchhe!

Mehr

Download. Größen an Stationen: Längen. Klassen 1 und 2. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Größen an Stationen: Längen. Klassen 1 und 2. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig Größen an Stationen: n Klassen 1 und 2 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Größen an Stationen: n Klassen 1 und 2 Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Mehr

5. Klasse Name:.. Modeltest (1)

5. Klasse Name:.. Modeltest (1) 5. Klasse Name:.. Modeltest (1) Klasse:. 1-Lies den Text und beantworte die Fragen! Es ist Donnerstag, 8: 15 Uhr. Gleich beginnt der Unterricht. Alle Schüler sind schon da. Da kommt ein Mädchen und fragt:

Mehr

Zeitung. Im Klassenzimmer. Heute brauchen wir ein Lineal, einen Stift, einen Kleber, eine Schere und Papier. Wir machen eine Zeitung.

Zeitung. Im Klassenzimmer. Heute brauchen wir ein Lineal, einen Stift, einen Kleber, eine Schere und Papier. Wir machen eine Zeitung. Im Klassenzimmer Zz Heute brauchen wir ein Lineal, einen Stift, einen Kleber, eine Schere und Papier. Wir machen eine Zeitung. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 11 Zeitung Deutsch als Zweitsprache,

Mehr

Klasse:

Klasse: 5.Klasse Deutscheabteilung Name:------------------ Klasse:------------------ Modelltest ( 3 ) 1-Lies den folgenden Text und beantworte die Fragen! Die Familie Garbade besteht aus 6 Personen: Michael (dem

Mehr

HÖREN Vor dem Hören 1 Schau das Bild an: Wo sind die Leute? Was ist das? 2 Lies zuerst die Aufgaben in 3. Hören 1 3 Was ist richtig? Kreuze an.

HÖREN Vor dem Hören 1 Schau das Bild an: Wo sind die Leute? Was ist das? 2 Lies zuerst die Aufgaben in 3. Hören 1 3 Was ist richtig? Kreuze an. Ich und meine Welt HÖREN Vor dem Hören 1 Schau das Bild an: Wo sind die Leute? Was ist das? jugend creativ Internationaler Jugendworkshop Willkommen im Finale!! 16.04. in Berlin 2 Lies zuerst die Aufgaben

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau Model answer ( 4th Prim. ) Lies den Text : Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans. Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken 1 und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken von links. O.k., mach ich. Einstein, du weißt, der Mathe-Test ist lebenswichtig für mich. Wenn Ich weiß, Olli. Drittes Waschbecken von links. Versprochen.

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Sprachengruppe Schwaz NMS 1 und 2 PTS LESEN

Sprachengruppe Schwaz NMS 1 und 2 PTS LESEN LESEN Lesen Buchstaben A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 1. Übt zu zweit. Nehmt das Anlaut-Domino. Lest die Buchstaben laut. 2. Ordnet die Buchstaben nach dem Alphabet. 3. Lest die Buchstaben

Mehr

Tiere 3. Das lernst du Über Tiere sprechen Interviews in der Klasse machen Einen Text über Tiere verstehen. Ich habe eine Katze. Sie heißt Mitzi.

Tiere 3. Das lernst du Über Tiere sprechen Interviews in der Klasse machen Einen Text über Tiere verstehen. Ich habe eine Katze. Sie heißt Mitzi. der Pịnguin der Schmẹtterling Tiere 1 die Schịldkröte 2 das Meerschweinchen 4 Das lernst du Über Tiere sprechen Interviews in der Klasse machen Einen Text über Tiere verstehen der Kanarienvogel 5 6 der

Mehr

Hat Petrit alle Schulsachen mit? Ordne die Nummern zu!

Hat Petrit alle Schulsachen mit? Ordne die Nummern zu! Hat Petrit alle Schulsachen mit? Ordne die Nummern zu! Welche Schulsachen sind in Petrits Schultasche? 1 5 6 7 8 9 Federschachtel Farbstifte Heft Buch Spitzer Radiergummi Filzstifte Heftmappe Schultasche

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Deutsch. Wiederholung 4.Klasse. 3.Quarter. Name:

Deutsch. Wiederholung 4.Klasse. 3.Quarter. Name: Deutsch Wiederholung 4.Klasse 3.Quarter Name: --------------------------------------- Lektion 15 A) Schreibe die Pluralform! Singular Der Farbstift Die Puppe Die Jacke Der Pulli Das Kleid Das T-Shirt Die

Mehr

den das die die ( pl )

den das die die ( pl ) Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 5. Klasse in der Grundschule Name:... 1) Die Fragewörter : -Wer = Who -Was = What -Wie = How -Wohin = to Where Klasse:... Wo = Where Woher = from Where

Mehr

4.Klasse Deutscheabteilung. I) Schreib das Verb richtig! 1. Kommst du aus der Türkei? Ja. ( kommen ). 2. Wir wohnen in der Schweiz. ( wohnen ).

4.Klasse Deutscheabteilung. I) Schreib das Verb richtig! 1. Kommst du aus der Türkei? Ja. ( kommen ). 2. Wir wohnen in der Schweiz. ( wohnen ). 4.Klasse Deutscheabteilung Verbkonjugation ( Antworte ) I) Schreib das Verb richtig! 1. Kommst du aus der Türkei? Ja. ( kommen ). 2. Wir wohnen in der Schweiz. ( wohnen ). 3. Bist du Schüler? Ja. ( sein

Mehr

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig?

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig? Band 1 1 A Augen auf! Augen zu! B Beantworte (die Fragen). D Denk nach! N Nimm! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). R Richtig? 01 Hueber Verlag Ismaning / KV Planetino 1 Arbeitsanweisungen E

Mehr

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZIMMER

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZIMMER Didaktisierung des Lernplakats ZIMMER 1. LERNZIELE Die Lerner können neue Wörter verstehen und nachsprechen eine einfache Geschichte verstehen danach fragen, was etwas ist können ausdrücken, dass sie zu

Mehr

In dieser Einheit wirst du lernen,

In dieser Einheit wirst du lernen, In dieser Einheit wirst du lernen, a) sagen, was am Tag und in der Nacht am Himmel ist b) jemand - niemand c) die Verben weinen, lachen, erzählen der Himmel am Himmel 17 der Mond der Stern (Plural: die

Mehr

WOHNEN I: Eine Wohnungsführung (A1.2)

WOHNEN I: Eine Wohnungsführung (A1.2) WOHNEN I: Eine Wohnungsführung (A1.2) Nach dieser Lektion kann ich - viele Möbel und Haushaltsgeräte auf Deutsch benennen. - ein einfaches Gespräch auf Deutsch über eine Wohnung verstehen. - auf Deutsch

Mehr

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin!

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin! Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen??? Lieber Schüler, liebe Schülerin! Mein Name ist... Als Studentin schreibe ich gerade meine Abschlussarbeit und interessiere ich mich dafür, wie es dir

Mehr

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4 Name: 31 12 6 18 64 2 WS 1 31 2 1. aber 26. einmal 51. jetzt 76. sehen 2. alle 27. er 52. Katze 77. sehr 3. als 28. es 53. klein 78. sein 4. am 29. essen 54. kommen 79. seinem 5. an 30. fahren 55. können

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Der Imperativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Lernziele Den Imperativ lernen Den Imperativ benutzen 2 Geht ins Bett! Schlaft jetzt! Seid ruhig! 3 Der Imperativ Wir benutzen

Mehr

Unterricht. das Tauchen das Lesen das Deutschlernen gefährlich ungefährlich zeitraubend

Unterricht. das Tauchen das Lesen das Deutschlernen gefährlich ungefährlich zeitraubend 10 Unterricht seiner Meinung nach ihrer Meinung nach Hans, liest du Bücher gern? Sind die Bücher deiner Meinung nach langweilig? Wie sind die Bücher seiner Meinung nach? Anna, sind deine Mitschüler deiner

Mehr

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen.

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen. Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, während des Sehens Die Schüler (Sch) sehen die Sequenz bis 01.05 (Lucia: Das kann ich dir nur mit einem Lied erklären. ) zweimal und markieren die zutreffenden

Mehr

24. LERNTYPEN. AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d)

24. LERNTYPEN. AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d) 24. LERNTYPEN AUFGABE 1. Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie zu. a) b) c) d) 1. Lernen durch Gespräche 2. Lernen durch Sehen 3. Lernen durch Bewegung 4. Lernen durch Hören A. Lernkassetten, Gespräche,

Mehr

Zum Üben. Ordne zu und ergänze. der das die 0. S e s s e l 3. t 5. d 7. t. 1. s 4. T - 6. c 8. t. 2. n 9. L. 0. Der Sessel ist interessant.

Zum Üben. Ordne zu und ergänze. der das die 0. S e s s e l 3. t 5. d 7. t. 1. s 4. T - 6. c 8. t. 2. n 9. L. 0. Der Sessel ist interessant. 1 Zum Üben 1a Ordne zu und ergänze. 0 der das die 0. S e s s e l 3. t 5. d 7. t 1. s 4. T - 6. c 8. t 2. n 9. L 1b Ergänze die fehlenden Buchstaben und schreib noch drei Sätze zu den Dingen aus 1a. b ö

Mehr

Papier- Und Bastelschere

Papier- Und Bastelschere Papier-Und Bastelschere Papierschere Bastelschere Es gibt viele verschiedene Scheren in verschiedenen Formen für viele verschiedene Zwecke: z.b.: kleine, spitze Scheren zum Nägel schneiden oder große,

Mehr

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel 1 2 1: Laura kommt 1 Im Hotel. Ergänzt den Wortigel mit Wörtern zum Thema Hotel. Hotel Zimmer 2 Laura kommt zurück. Was ist falsch? Schreib die Sätze richtig. 1. Laura kommt zurück aus München. Wien 2.

Mehr

Miteinander diskutieren. ein Diagramm erstellen, Wir vereinbaren eine bestimmte Dauer für die Diskussion.

Miteinander diskutieren. ein Diagramm erstellen, Wir vereinbaren eine bestimmte Dauer für die Diskussion. Miteinander diskutieren Wir vereinbaren eine bestimmte Dauer für die Diskussion. Wir vereinbaren auch, wie lange ein Kind höchstens spricht. Wir beachten Gesprächsregeln: Jedes Kind darf mitreden. Ich

Mehr

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers Die Zustandsarten des Wassers - Schere - Kleber - 1 AB Die Zustandsarten des Wassers - 1 AB mit Wörtern zum Ausschneiden Schneide die Wortkärtchen aus Lege sie an die richtige Stelle auf dem Arbeitsblatt

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: Ε1 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 19 Μαΐοσ

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Deutschlehrerinnen

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Deutschlehrerinnen Übung 1: Was siehst du? Im Musikvideo siehst du eine Deutschlehrerin und ihre Schüler. In welchen Situationen siehst du die Personen? Sieh dir die Bilder aus dem Video an und finde die richtige Beschreibung.

Mehr

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 So viele Farben Ff Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Farbe Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_24 25 So viele Farben 3a

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Deutsch DAZ/DAF - Schritt für Schritt zukunftsfit - Schulbuch Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Deutsch DAZ/DAF - Schritt für Schritt zukunftsfit - Schulbuch Deutsch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Genial! Deutsch DAZ/DAF - Schritt für Schritt zukunftsfit - Schulbuch Deutsch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Podcast: Ich lerne Deutsch

Podcast: Ich lerne Deutsch Hilal geht in die zweite Klasse (Fragen und Antworten) Servus! Ich lese nun die Geschichte Hilal geht in die zweite Klasse Satz für Satz vor. Nach jedem Satz stelle ich einige Fragen. Beantworte die Fragen

Mehr

Wir sprechen über unser Sprechen (I)

Wir sprechen über unser Sprechen (I) Wir sprechen über unser Sprechen (I) Heute sprechen wir über meine Sprache. Ich heiße... Heute ist..., der... Bei jedem Satz stehen gelbe Kästchen. Sag deiner Banknachbarin, welches Wort am besten passt.

Mehr

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Schulsachen. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Schulsachen. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4. Jasmin Boller Heike Jauernig DaZ an Stationen: Schulsachen Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 4 Grundschule u Jasmin Boller ler Heike Jauernig Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Lies den Text! Richtig oder Falsch :

Lies den Text! Richtig oder Falsch : Revision sheet ( 6th Prim. ) Lies den Text! Ich heiβe Martin. Ich bin 15 Jahre alt. Ich komme aus Berlin. Ich gehe in die Realschule,in die neunte klasse. In der Schule lerne ich Mathe, Englisch, Kunst,

Mehr

Schreiben Buchstaben

Schreiben Buchstaben SCHREIBEN Schreiben Buchstaben A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 1. Bitte deine

Mehr

la parola la foto il fazzoletto il problema l hobby, il passatempo il pane la merenda il libro di corso l anno la radio il videoregistratore il piano

la parola la foto il fazzoletto il problema l hobby, il passatempo il pane la merenda il libro di corso l anno la radio il videoregistratore il piano la parola la foto il fazzoletto l hobby, il passatempo il problema il pane la merenda l anno das Lied ein Lied die Lieder il libro di corso Bruder Jakob, Bruder Jakob, la canzone la radio das Klavier ein

Mehr

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius!

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius! So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius! Name: 1 Hallo liebe(r), in diesem Heft findest du Hinweise, was du tun musst, um in den einzelnen Unterrichtsfächern

Mehr

Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht!

Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht! Beate Müller-Karpe Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht! Das Thema Körper wird auf jeder Klassenstufe angesprochen und ist doch nie langweilig. Viel Bewegungsfreiheit

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch im Büro (Schreiben) 1 Im Büro. a Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch.

Schritte. im Beruf. Deutsch im Büro (Schreiben) 1 Im Büro. a Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. 1 Im Büro a Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. die Büroklammer, -n der Bleistift, -e der Briefumschlag, -.. e der Filzstift, -e der Haftnotizblock, -.. e der Hefter, - die

Mehr

Meine Familie, das sind...

Meine Familie, das sind... Familien 1 Familienfotos Welche Wörter kennst du? A 2 3 4 1 5 Meine Familie, das sind... 6 7 8 9 12 14 10 13 11 C B Großeltern Großmutter/Oma, Großvater/Opa Eltern Mutter, Vater Frau, Mann Kinder Tochter,

Mehr

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4 Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/53535-0 Fax: DW 4 - 97-1. Das war leicht! 2. Hast du Bücher mit? 3. Meine Schwester ist kleiner ich. 4. Wir wandern Wochenende. 5.

Mehr

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten 0 Mathematische Darstellungen verwenden Diagramme lesen und auswerten Um Daten besser vergleichen und auswerten zu können, werden sie häufig in Diagrammen dargestellt. Im Figurendiagramm (auch Piktogramm

Mehr

مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول /

مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول / Name: Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung Das 6. Jahr, Grundstufe مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول 2019 2018/ 1 1- Die Begrüβungsformen:- - Guten Morgen! - Guten

Mehr

Name :... Klasse :...

Name :... Klasse :... Name :... Klasse :... seite1 Begrüßungen und die Verabschiedung : Schau die Bilder an und schreib! ( Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht / Tschüs / Hallo ). **********************************************************************************************

Mehr

Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte.

Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Am Kiosk 1 Die Pause fängt an L2/1 L2/2 a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Super!/Toll! Gut. Na ja. Es geht. Doof./Blöd. Richtig? Sprich nach. Zu schwer? Dann hör zuerst alle

Mehr

Super! Einstufungstest 1 (Modul 1 2) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 1 (Modul 1 2) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 1 (Modul 1 2) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Hallo, wie? Gut, und dir? a) geht b) gehst c) geht s d) gehen 2

Mehr

Ausgelacht wird niemand

Ausgelacht wird niemand 154 Ausgelacht wird niemand Anne Bergmann 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder verschiedener Herkunft treffen einander zur Einschulung in

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Schreiben Buchstaben

Schreiben Buchstaben SCHREIBEN Schreiben Buchstaben A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 1. Bitte deine

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Klassengemeinschaft

Didak tische Handreichungen zum Thema: Klassengemeinschaft Didak tische Handreichungen zum Thema: Klassengemeinschaft für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 24 25. September 2017 Empfehlung der Stiftung

Mehr

Mein Fremdsprachen-Pass

Mein Fremdsprachen-Pass Mein Fremdsprachen-Pass Erprobungsfassung NRW, Juli 2003 FREMDSPRACHEN-PASS FÜR DIE GRUNDSCHULE (Diese Seite kannst du selbst gestalten.) - 2 - DAS BIN ICH! Ich heiße... Ich wohne in... Mein Geburtstag

Mehr

Ordnen nach dem Alphabet

Ordnen nach dem Alphabet Ordnen nach dem Alphabet Anna, Burcu, Claudia, Dennis, Eva, Florian... Wir ordnen die Wörter nach dem Alphabet. 1 Schreibe ein Namen-ABC auf. 2 Alles für den Bürobedarf. Ordne die Wörter alphabetisch.

Mehr

Lektion 1. Lektion 1 ` }4- `4S ` *44- `D Wir lernen das ABC

Lektion 1. Lektion 1 ` }4- `4S ` *44- `D Wir lernen das ABC Wir lernen das ABC `44444444444444444}4- A B C D E F G H I J K L M N `4S44444444444444444- O P Q R S T U V W X Ypsilon Z, `4444444444444444*44- juchhe! Jetzt können wir das `D444444444444444444- ABC, so

Mehr

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? Lektion WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? A Kommt ihr mit? 1 Hör zu und ordne den Dialog. > HÖREN 25 Wir gehen Fußball spielen. Kommt ihr mit? Alles klar. Bis später. Was macht ihr heute Nachmittag? Tschüs.

Mehr

Sachaufgaben für die 4. Klasse

Sachaufgaben für die 4. Klasse Sachaufgaben für die 4. Klasse Inhaltsverzeichnis 1. Beim Sport, Sachaufgaben zum schriftlichen Addieren und Subtrahieren, Zahlenraum bis 1000, Begriffe doppelt so viele und halb so viele, 6 Seiten 2.

Mehr

geht Wie geht es dir? Wie geht es dir? Sehr gut. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

geht Wie geht es dir? Wie geht es dir? Sehr gut. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Ee Wie geht es dir? Sehr gut. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 geht Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_3 27 3a Sprich nach und fahre mit dem Finger nach. 15 1 2

Mehr

Berichte über eigene Vorlieben und Abneigungen!

Berichte über eigene Vorlieben und Abneigungen! Modul 5 Berichte über eigene Vorlieben und Abneigungen! Ergänze zuerst die Sätze nach deinen eigenen Vorstellungen! Anschließend drehe dich zu deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn! Versuche herauszufinden,

Mehr

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen In der vierten Lektion beschreiben die Personen, wie und warum sie etwas tun oder auch nicht tun können, müssen, dürfen, wollen, sollen oder möchten. Es geht also um die Modalverben. Wir begeben uns in

Mehr

m e i n s p r ac h e n p o r t f o l i o Name: Schule:

m e i n s p r ac h e n p o r t f o l i o Name: Schule: m e i n s p r ac h e n p o rtf o li o Name: Schule: Mein Sprachenportfolio: Entstanden aus einem Pilotprojekt des Landes Hessen, gefördert mit Mitteln des Hessischen Kultusministeriums Herausgegeben von

Mehr